DE19718255C1 - Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln - Google Patents

Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln

Info

Publication number
DE19718255C1
DE19718255C1 DE19718255A DE19718255A DE19718255C1 DE 19718255 C1 DE19718255 C1 DE 19718255C1 DE 19718255 A DE19718255 A DE 19718255A DE 19718255 A DE19718255 A DE 19718255A DE 19718255 C1 DE19718255 C1 DE 19718255C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
actuators
basic housing
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19718255A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okin Motion Technologies GmbH
Original Assignee
OKIN GES fur ANTRIEBSTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19718255A priority Critical patent/DE19718255C1/de
Application filed by OKIN GES fur ANTRIEBSTECHNIK filed Critical OKIN GES fur ANTRIEBSTECHNIK
Priority to EP98931904A priority patent/EP1014834B1/de
Priority to JP54647698A priority patent/JP3420773B2/ja
Priority to DE59801659T priority patent/DE59801659D1/de
Priority to PCT/DE1998/001040 priority patent/WO1998048667A2/de
Priority to US09/403,804 priority patent/US6269707B1/en
Priority to DK98931904T priority patent/DK1014834T3/da
Priority to ES98931904T priority patent/ES2165174T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE19718255C1 publication Critical patent/DE19718255C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln, vorzugsweise für verstellbare Ses­ sel, mit einem Grundgehäuse zur Aufnahme von zwei elektro­ motorisch antreibbaren Stelltrieben zum Drehen jeweils einer mit einem Steuerhebel versehenen Welle, wobei die Stelltriebe jeweils eine an einem Kopfende mit einem Getriebe im Eingriff stehende Stellspindel und ein auf diese geschraubtes, in Längsrichtung bewegbares, mit einer Anlagefläche an dem Steuerhebel anliegendes Stellelement aufweisen und gegensinnig zueinander ausgerichtet sind und wobei die Stelltriebe eine zu den Wellen weisende Längsseite und eine von den Wellen abge­ wandte Längsseite aufweisen. Der Steuerhebel kann, um bei einer Zug- und Hubbewegung des Stellelements an der Anlageflä­ che anzuliegen, in einer taschenartigen Ausformung der An­ lagefläche angeordnet sein. Auch kann der Steuerhebel unter einer von einem elastischen Element aufgebrachten Vorspannung an der Anlagefläche des Stellelements anliegen.
Ein derartiger Antrieb ist beispielsweise aus DE 88 00 360 U1 bekannt. Es handelt sich dabei um einen Antrieb für Lattenro­ ste, bei dem über zwei elektromotorisch antreibbare Stell­ triebe mit Steuerhebeln versehene Wellen betätigt werden. Mit den so drehbaren Wellen werden über an diese angelenkte Bügel Teile der Sitz- oder Liegemöbel verstellt. Angetrieben sind die Stelltriebe jeweils durch einen Elektromotor, der über ein Getriebe eine Stellspindel antreibt. Mit einer Drehung der Stellspindel wird das Stellelement bewegt und durch Anlage des Stellelements an dem Steuerhebel eine Drehung der Welle be­ wirkt. Hierzu sind die Stelltriebe zwischen den beiden Wellen angeordnet. Ferner sind die Stelltriebe parallel zueinander so angeordnet, daß die Kopfenden mit den jeweiligen Getrieben zum Antrieb der Steilspindel jeweils benachbart zueinander an­ geordnet sind.
Nachteilig an diesen bekannten Ausführungen ist, daß die zu verstellenden Wellen einen gewissen Mindestabstand, der unge­ fähr der Länge zweier Stelltriebe entspricht, aufweisen müs­ sen. Bei einer aus DE 88 00 360 U1 bekannten Ausführung eines Antriebes sind die Stelltriebe nebeneinander zwischen den Wellen angeordnet. Eine über die Stelltriebe auf die Steuer­ hebel der Welle übertragene Kraft erzeugt eine an dem Antrieb angreifende Reaktionskraft. Nachteilig an einer solchen An­ ordnung der Stelltriebe ist, daß die Reaktionskräfte in ver­ schiedenen Ebenen an den Wellen zueinander versetzt angreifen, wodurch ein resultierendes Drehmoment auf den Antrieb erzeugt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter Vermeidung der vorhergenannten Nachteile einen Antrieb bereitzustellen, welcher besonders kompakt ist und für die Verwendung mit nahe beieinanderliegenden Wellen, wie sie beispielsweise bei Ses­ seln vorteilhaft sind, geeignet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Stelltrieb mit seiner von den Wellen abgewandten Längsseite der zur Welle weisenden Längsseite des anderen Stelltriebes gegenüberliegt. Hierbei liegen die beiden Stelltriebe gemein­ sam in einer zu den Drehachsen der Wellen senkrechten Ebene. Somit wird bewirkt, daß die Steuerhebel, über die die jeweili­ gen Wellen drehbar sind, ebenfalls in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Mit der Anordnung der Steuerhebel in einer gemeinsamen Ebene wird das Auftreten eines resultierenden Drehmoments auf den Antrieb vermieden.
Indem die beiden Stelltriebe sich mit ihren Längsseiten gegen­ überliegen, wird der benötigte Mindestabstand zwischen den Wellen auf ungefähr die minimale Länge eines einzelnen Stell­ triebes reduziert. Der Antrieb ist mithin deutlich kompakter und für die Verwendung bei nahe zusammenliegenden Wellen ge­ eignet.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung liegen die Stelltriebe sich im Zustand kürzester Hublänge der Stell­ elemente im wesentlichen ohne Versatz gegenüber. Im Zustand kürzester Hublänge ist das Stellelement im wesentlichen voll­ ständig auf die Gewindespindel aufgeschraubt, und der gesamte Stelltrieb weist seine minimale Länge auf. Mit einer solchen Anordnung der Stelltriebe ist ein besonders geringer Abstand der Wellen zueinander möglich.
Vorzugsweise sind die Stelltriebe im wesentlichen parallel zueinander im Grundgehäuse angeordnet. Hierdurch ist ein kom­ paktes Grundgehäuse möglich. Die Tiefe des Grundgehäuses weist in diejenige Richtung, die senkrecht auf der Verbindungsebene der beiden Drehachsen steht. Mit einer Parallelanordnung der Stelltriebe wird insbesondere die Tiefe des Grundgehäuses gering gehalten. Um die bei dem Verstellen der Wellen auf­ tretenden Reaktionskräfte in dem Grundgehäuse abzuleiten, kann zwischen den beiden Stelltrieben ein Steg vorgesehen sein, der das Grundgehäuse vor Verspannungen schützt und die Reaktions­ kräfte beider Stelltriebe aufnimmt.
Bevorzugt ist die Längsrichtung der Stelltriebe winkelig in bezug auf die Verbindungsebene der Wellenachsen angeordnet. Durch die winkelige Anordnung der Stelltriebe kann der unter­ schiedliche Abstand der Stelltriebe von der Welle teilweise ausgeglichen werden, so daß baugleiche Steuerhebel zur Betä­ tigung der Wellen verwendbar sind. An der Verwendung von bau­ gleichen Steuerhebeln ist insbesondere vorteilhaft, daß die Hebelarme und damit auch die durch die Stellelemente auf die Welle ausgeübten Kräfte im wesentlichen gleich groß sind. Ebenso ist durch die Verwendung baugleicher Steuerhebel die Herstellung, Lagerhaltung und Montage des Antriebes verein­ facht. Der unterschiedliche Abstand der Stellelemente von den Wellen kann besonders günstig dadurch ausgeglichen werden, daß das zur Verbindungsebene benachbarte Stellelement mit seinem Kopfende näher an der Verbindungsebene liegt als seine Anla­ gefläche.
Vorteilhafterweise besteht das Grundgehäuse aus zwei einstüc­ kig geformten Halbschalen, die Halteeinrichtungen für die Ge­ triebe aufweisen. Die über den Steuerhebel an dem Stellelement angreifenden Kräfte werden über die Gewindespindel an das Ge­ triebe und dessen Halteeinrichtung weitergeleitet. Die ein­ stückig in den Halbschalen des Grundgehäuses geformten Hal­ teeinrichtungen leiten die Reaktionskräfte an das Grundgehäuse weiter. Durch eine entsprechend stabile Verbindung der Gehäu­ sebereiche, in denen die Halteeinrichtungen ausgeformt sind, können den Reaktionskräften die Spannungskräfte des Grundge­ häuses entgegengesetzt werden. Auch ist an einstückig geform­ ten Halbschalen vorteilhaft, daß bei der Montage des Antriebs die Verstelltriebe lediglich in die Halbschale eingesetzt werden müssen und durch das Verschließen der zweiten Halb­ schale in dem Grundgehäuse befestigt sind.
Bevorzugt sind in mindestens einer Halbschale die Stellele­ mente durch in Längsrichtung angeordnete Rippen geführt. Eine solche Führung der Stellelemente erhöht deren Stabilität und ermöglicht eine genaue Führung der Stellelemente über den ge­ samten Hubbereich der Gewindespindel.
Vorzugsweise sind die Wellen in jeweils einer Ausnehmung des Grundgehäuses gelagert, wobei die Ausnehmung zwei zur Welle hin weisende Seitenwände aufweist und die von dem Getriebe des auf die Welle wirkenden Stellelements weiter entfernte Seiten­ wand mit der Normalenrichtung der Anlagefläche im Berührpunkt des Steuerhebels einen etwa rechten oder einen spitzen Winkel einschließt. Die Normalenrichtung einer Fläche in einem Punkt ist diejenige Richtung, die senkrecht auf der Fläche steht und durch den Punkt geht. Beim Betätigen des Stelltriebes wirkt auf den Steuerhebel im Berührpunkt des Steuerhebels eine Kraft in Normalenrichtung der Anlagefläche. Die Kraftkomponente, die in Richtung der Verbindungslinie von Berührpunkt zur Drehachse der welle weist, wird über den Steuerhebel auf die Welle als eine Querkraft übertragen. Die zu der Verbindungslinie von Berührpunkt zur Drehachse der Welle senkrecht stehende Kompo­ nente der Kraft wird als ein Drehmoment auf die Welle über­ tragen.
Die Querkraft wird durch die Seitenwand der Ausnehmung teil­ weise aufgenommen. Unter Vernachlässigung von Deformations- und Reibungskräften der Welle in der Ausnehmung wird von der Querkraft im wesentlichen die Komponente in Normalenrichtung der Seitenwand aufgenommen. Indem die Richtung der Seitenwand der Ausnehmung mit der Normalenrichtung der Anlagefläche einen etwa rechten oder einen spitzen Winkel einschließt, wird ein Teil der Querkraft durch die Seitenwand aufgenommen. Die Win­ kel werden hierbei von der Richtung der Seitenwand aus zu der Anlagefläche hin gezählt, wobei die Richtung des 0°-Winkels zur Ausnehmung hinweisen soll. Schließt die die Kraft aufneh­ mende Seitenwand einen spitzen Winkel mit der Längsrichtung des Stellelements ein und schließt die Normalenrichtung der Anlagefläche mit der Längsrichtung des Stellelements ebenfalls einen spitzen Winkel ein, so können die auf die Welle auftre­ tenden Querkräfte auch aufgenommen werden, wenn die Seitenwand und die Normalenrichtung einen etwa rechten Winkel ein­ schließen.
In einer vorteilhaften Ausführung weist die Normalenrichtung der Anlagefläche in die Längsrichtung der jeweiligen Stell­ spindel und die von dem Getriebe des auf die Welle wirkenden Stellelements entfernte Seitenwand der Ausnehmung schließt einen etwa rechten oder spitzen Winkel mit der Normalen­ richtung der Anlagefläche ein. Vorteilhaft an dieser Ausfüh­ rung zur Verringerung der entlang der Verbindungslinie des Berührpunkts des Steuerhebels zur Drehachse der Welle auftre­ tenden Querkraft ist es, daß die Anlagefläche des Stellelemen­ tes senkrecht zur Längsrichtung steht und hierdurch zwei iden­ tische Stellelemente in dem Grundgehäuse angeordnet werden können. Auch der Aufwand für Herstellung, Lagerhaltung und bei der Montage der Stelltriebe in das Grundgehäuse ist somit ver­ mindert.
In einer anderen Variante des erfindungsgemäßen Antriebes sind die Seitenwände der Ausnehmung im wesentlichen senkrecht zur Verbindungsebene der Wellenachsen angeordnet und schließen mit der Normalenrichtung der Anlagefläche des auf die Welle wirkenden Stellelements einen spitzen Winkel ein. Die durch den Stelltrieb auf den Steuerhebel bewirkte Kraft weist durch die Orientierung der Anlagefläche lediglich eine geringe Kraftkomponente entlang der Verbindungslinie von Berührpunkt des Steuerhebels zur Drehachse der Welle auf.
Bevorzugt sind die Motoren auf einer Seite des Grundgehäuses senkrecht zur Längsrichtung der Stellspindel angeordnet. Vor­ teilhaft an einer solchen Anordnung der Motoren ist, daß das Grundgehäuse bzw. der gesamte Antrieb in Richtung der Dreh­ achsen der Wellen eine geringe Breite aufweist.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beispielsweise ver­ anschaulicht und nachfolgend im einzelnen erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Antrieb und
Fig. 2 Ausschnitt aus einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Antriebs.
Der in Fig. 1 dargestellte Antrieb 1 besteht im wesentlichen aus einem Grundgehäuse 2, welches zwei Stelltriebe 3 aufweist. Jeder Stelltrieb 3 ist so im Grundgehäuse 2 angeordnet, daß er mit seiner Anlagefläche 9 an dem Steuerhebel 4 anliegt.
Der Steuerhebel 4 ist jeweils drehfest mit der Welle 5 verbun­ den. Indem der Stelltrieb 3 betätigt wird, wird die Welle 5 gedreht, so daß ein an dieser angebrachter Bügel oder derglei­ chen zum Verstellen von Teilen bei Liege- und Sitzmöbeln betä­ tigt werden kann.
Der Stelltrieb 3 weist ein Getriebe 6 auf. Das Getriebe 6 kann beispielsweise aus einem Schneckenrad bestehen, in dem ein An­ triebsritzel eines Motors 24 kämmt. Über das Getriebe 6 wird die Stellspindel 7 des Stelltriebes 3 gedreht und das Stell­ element 8 nach Art einer Stellmutter in Längsrichtung A be­ wegt.
Die Stelltriebe 3 sind bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen parallel zueinander zwischen den Wellen 5 angeordnet. Als Längsseite 11 und 12 des Stelltriebes 3 wird hierbei unabhängig davon, wie weit das Stellelement 8 auf die Stellspindel 7 aufgeschraubt ist, die ebene Seitenfläche ver­ standen. Die Stelltriebe 3 sind hierbei so in dem Grundgehäuse 2 angeordnet, daß beide Steuerhebel 4 der Welle in derselben senkrecht zu den Wellenachsen 13 angeordneten Ebene liegen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen liegen die Stelltriebe 3 sich ohne Versatz gegenüber. Bei einem größeren Abstand der Wellen 5 könnten die beiden Stelltriebe 3 jeweils entlang ihrer Längsrichtung A versetzt zueinander angeordnet sein, da­ mit das Grundgehäuse 2 eine geringere Tiefe aufweist.
Die Längsrichtung A der Stelltriebe schließt einen von 0° ver­ schiedenen Winkel mit der Verbindungsebene 14 der Wellenachsen 13 ein. Hierbei ist es so, daß das Kopfende mit dem Getriebe 6 des zu der Verbindungsebene 14 benachbarten Stelltriebs 3 näher an der Verbindungsebene 14 liegt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Normalenrichtung B der Anlagefläche 9 einen spitzen Winkel be­ züglich der Längsrichtung A auf. Bei der Bewegung des Stell­ elements 8 wandert der Steuerhebel 4 entlang der Anlagefläche 9. Hierdurch wird ein Drehmoment auf die Welle 5 übertragen.
Die Welle 5 ist in einer Ausnehmung 18 des Grundgehäuses 2 ge­ lagert. Die Ausnehmung 18 weist zwei im wesentlichen im Ab­ stand des Wellendurchmessers parallel zueinander angeordnete Seitenwände 19 und 20 auf. Die Welle 5 ist zwischen den Sei­ tenwänden 19 und 20 drehbar angeordnet.
Die von dem Stellelement 8 auf den Steuerhebel 4 aufgebrachte Kraft wirkt entlang der Normalenrichtung B der Anlagefläche 9. Der Anteil der Kraft, der senkrecht zu der Verbindungslinie des Berührpunkts des Steuerhebels 4 an der Anlagefläche 9 zur Wellenachse 13 verläuft, bewirkt ein Drehmoment auf die Welle 5. Der Anteil der Kraft, die das Stellelement in Normalen­ richtung B aufbringt, der in Richtung der Verbindungslinie wirkt, greift als Querkraft an der Welle 5 an. Die Querkraft besitzt hierbei wiederum eine Komponente, die in Normalen­ richtung zu der Seitenwand 20 verläuft und eine Komponente, die in Tangentialrichtung C der Seitenwand 20 verläuft. Der in tangentialer Richtung C der Seitenwand 20 verlaufende Anteil kann ein Herausheben der Welle 5 aus der Ausnehmung 18 be­ wirken. Indem der Winkel 23 zwischen der Richtung der Seiten­ wand C und der Normalenrichtung B etwa 90° oder kleiner ist, wird der Anteil der Kraft, der ein Herausheben der Welle 5 aus der Ausnehmung 18 bewirkt, gering gehalten. Zusätzlich kann die Ausnehmung 18 durch einen an den Zapfen 25 befestigten Deckel, der in den Figuren nicht dargestellt ist, gehalten sein.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante sind die Seitenwände 21 und 22 der Ausnehmung 18 ebenfalls parallel zueinander im Abstand des Wellendurchmessers angeordnet. Auch schließt die tangentiale Richtung C der Seitenwand 22, die die Kraft des Steuerhebels 4 aufnimmt, mit der Normalenrichtung B der Anla­ gefläche 10 einen etwa rechten oder spitzen Winkel 23 ein. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 ist die An­ lagefläche 10 senkrecht zur Längsrichtung A des Stelltriebes 3 angeordnet. Hierdurch wird bewirkt, daß die Stellelemente 8 baugleich und orientierungsgleich in die Halbschalen des Grundgehäuses 2 einsetzbar sind.
In beiden Ausführungsformen wird das Stellelement 8 jeweils über zwei Führungsrippen 17 während der Verstellbewegung ge­ führt. Die Führungsrippen 17 verleihen dem Grundgehäuse 2 zu­ sätzliche Stabilität und tragen dazu bei, die Reaktionskräfte in dem Grundgehäuse 2 abzuleiten.
Über den Steuerhebel 4 greifen Kräfte an den Stellelementen 3 an, die über das Getriebe 6 an die Halteeinrichtung 15 des Ge­ triebes 6 weitergeleitet werden. Die Halteeinrichtung 15 weist hierbei Stege 16 auf, die ringförmig jeweils in den Halbscha­ len des Grundgehäuses 2 umlaufen und zur Halterung beispiels­ weise eines Lagers für die Gewindespindel 7 dienen. Die über die Halteeinrichtung 15 an dem Grundgehäuse angreifenden Reaktionskräfte werden durch die Spannkräfte des Grundgehäuses 2 aufgenommen.
Seitlich zu den Stellelementen 3 sind in einem Kanal Schalter 26 angeordnet, die durch das Stellelement 8 betätigbar sind. Die Schalter 26 können als Endabschalter für den jeweiligen Motor 24 dienen.

Claims (10)

1. Antrieb (1) zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liege­ möbeln, vorzugsweise für verstellbare Sessel, mit einem Grundgehäuse (2) zur Aufnahme von zwei elektromotorisch antreibbaren Stelltrieben (3) zum Drehen jeweils einer mit einem Steuerhebel (4) versehenen Welle (5), wobei die Stelltriebe jeweils eine an einem Kopfende mit einem Ge­ triebe (6) im Eingriff stehende Stellspindel (7) und ein auf diese geschraubtes, in Längsrichtung (A) bewegbares, mit einer Anlagefläche (9; 10) an dem Steuerhebel (4) an­ liegendes Stellelement (8) aufweisen und gegensinnig zu­ einander ausgerichtet sind und wobei die Stelltriebe (3) eine zu den Wellen (5) weisende Längsseite (11) und eine von den Wellen (5) abgewandte Längsseite (12) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stelltrieb (3) mit seiner von den Wellen (5) abgewandten Längsseite (12) der zur Welle (5) weisenden Längsseite (11) des anderen Stelltriebes (3) gegenüberliegt.
2. Antrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stelltriebe (3) sich im Zustand kürzester Hublänge der Stellelemente (8) im wesentlichen ohne Versatz gegenüberliegen.
3. Antrieb (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stelltriebe (3) im we­ sentlichen parallel zueinander im Grundgehäuse (2) ange­ ordnet sind.
4. Antrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Längs­ richtung (A) der Stelltriebe (3) winkelig in bezug auf die Verbindungsebene (14) der Wellenachsen (13) ist.
5. Antrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Grund­ gehäuse (2) aus zwei einstückig geformten Halbschalen be­ steht, die Halteeinrichtungen (15) für die Getriebe (6) aufweisen.
6. Antrieb (1) nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in mindestens einer Halbschale die Stellelemente (8) durch in Längsrichtung (A) angeordnete Rippen (17) geführt sind.
7. Antrieb (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Wellen (5) in jeweils einer Ausnehmung (18) des Grundgehäuses (2) gelagert sind, wobei die Ausnehmung (18) zwei zur Welle (5) hin weisende Seitenwände (19, 20; 21, 22) aufweist und die von dem Getriebe (6) des auf die Welle (5) wirkenden Stellelements (8) weiter entfernte Seitenwand (20; 22) mit der Normalenrichtung (B) der Anlagefläche (9) im Berühr­ punkt des Steuerhebels (4) einen etwa rechten oder einen spitzen Winkel (23) einschließt.
8. Antrieb (1) nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei den Stellelementen (8) jeweils die Normalenrichtung (B) der Anlagefläche (9) in die Längsrichtung (A) der jeweiligen Stellspindel (7) weist und die von dem Getriebe (6) des auf die Welle (5) wirken­ den Stellelements (8) entfernte Seitenwand (22) der Ausneh­ mung (8) einen etwa rechten oder einen spitzen Winkel (23) mit der Normalenrichtung (B) der Anlagefläche (9) ein­ schließt.
9. Antrieb (1) nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenwände (19, 20) der Ausneh­ mung (18) im wesentlichen senkrecht zur Verbindungsebene (14) der Wellenachsen (13) angeordnet sind und mit der Normalenrichtung (B) der Anlagefläche (9) des auf die Welle (5) wirkenden Stellelements (8) einen etwa rechten oder spitzen Winkel (23) einschließen.
10. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (24) auf einer Seite des Grundgehäuses (2) senkrecht zu der Längs­ richtung (A) der Stellspindel (7) angeordnet sind.
DE19718255A 1997-04-30 1997-04-30 Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln Expired - Fee Related DE19718255C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718255A DE19718255C1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
JP54647698A JP3420773B2 (ja) 1997-04-30 1998-04-09 着座用および横臥用家具における部品を調整するための駆動メカニズム
DE59801659T DE59801659D1 (de) 1997-04-30 1998-04-09 Antrieb zum verstellen von teilen bei sitz- und liegemöbeln
PCT/DE1998/001040 WO1998048667A2 (de) 1997-04-30 1998-04-09 Antrieb zum verstellen von teilen bei sitz- und liegemöbeln
EP98931904A EP1014834B1 (de) 1997-04-30 1998-04-09 Antrieb zum verstellen von teilen bei sitz- und liegemöbeln
US09/403,804 US6269707B1 (en) 1997-04-30 1998-04-09 Drive mechanism for adjusting parts in furniture for sitting and lying down
DK98931904T DK1014834T3 (da) 1997-04-30 1998-04-09 Drivanordning til indstilling af dele af sidde- og liggemøbler
ES98931904T ES2165174T3 (es) 1997-04-30 1998-04-09 Accionamiento para el desplazamiento de piezas en muebles para sentarse y acostarse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718255A DE19718255C1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19718255C1 true DE19718255C1 (de) 1998-09-24

Family

ID=7828215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718255A Expired - Fee Related DE19718255C1 (de) 1997-04-30 1997-04-30 Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
DE59801659T Expired - Lifetime DE59801659D1 (de) 1997-04-30 1998-04-09 Antrieb zum verstellen von teilen bei sitz- und liegemöbeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801659T Expired - Lifetime DE59801659D1 (de) 1997-04-30 1998-04-09 Antrieb zum verstellen von teilen bei sitz- und liegemöbeln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6269707B1 (de)
EP (1) EP1014834B1 (de)
JP (1) JP3420773B2 (de)
DE (2) DE19718255C1 (de)
DK (1) DK1014834T3 (de)
ES (1) ES2165174T3 (de)
WO (1) WO1998048667A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002024035A1 (de) * 2000-09-21 2002-03-28 Cimosys Limited Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
DE10138025A1 (de) * 2001-08-08 2003-05-22 Cimosys Ltd Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP1460917A1 (de) * 2002-01-04 2004-09-29 Linak A/S Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP1526307A2 (de) * 2003-10-20 2005-04-27 Omron Healthcare Co., Ltd. Linear Antrieb
DE102005062999A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-12 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202007017535U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
DE202007017534U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962541C3 (de) * 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
WO2001047394A1 (de) 1999-12-23 2001-07-05 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
DE20006690U1 (de) 2000-04-11 2001-08-16 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DK1318738T3 (da) 2000-09-21 2006-07-03 Linak As En möbelaktuator udformet som en dobbeltaktuator
DE10047037C1 (de) * 2000-09-22 2002-01-24 Franke Gmbh & Co Kg Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil
DE10157650C1 (de) * 2001-11-26 2003-04-24 Cimosys Ltd Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE20302139U1 (de) * 2002-09-16 2003-04-24 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb
CN100425874C (zh) * 2002-10-30 2008-10-15 利纳克有限公司 致动器
DE10301326A1 (de) 2003-01-15 2004-07-29 Cimosys Ag Sitzmöbel, insbesondere Sessel
EP1603433A1 (de) 2003-06-05 2005-12-14 Cimosys AG Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen zur polsterung von sitz- und/oder liegemöbeln
JP4313280B2 (ja) * 2003-11-28 2009-08-12 アスモ株式会社 シート駆動用モータおよびパワーシート装置
DE102004023245A1 (de) * 2004-05-07 2005-12-01 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Elektromotorischer Linearantrieb
KR200454310Y1 (ko) 2009-07-31 2011-06-27 주식회사 월성오.에이퍼니처 침대겸용의자
DE102012219113A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln
DE202015101316U1 (de) * 2015-03-13 2016-06-15 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Doppelantrieb
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800360U1 (de) * 1988-01-14 1988-05-26 Niko Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 5253 Lindlar, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH421382A (de) * 1965-04-23 1966-09-30 Altorfer Hans Bettgestell
DE2326709A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Hanning Robert Vorrichtung zum hochstellen des hochstellteils von matratzenrahmen
FR2616115B1 (fr) * 1987-06-05 1990-08-17 Manzoni Bouchot Sa Dispositif pour la transmission sans vibrations des mouvements d'une commande electrique a une platine porte-miroir d'un retroviseur
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger, De
DE29502658U1 (de) * 1995-02-17 1995-06-08 Koch Dietmar Antrieb für verstellbare Teile an Liegen oder Betten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800360U1 (de) * 1988-01-14 1988-05-26 Niko Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 5253 Lindlar, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002024035A1 (de) * 2000-09-21 2002-03-28 Cimosys Limited Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
US7331557B2 (en) 2000-09-21 2008-02-19 Linak A/S Furniture drive embodied as a double drive
CN100496339C (zh) * 2000-09-21 2009-06-10 利纳克有限公司 用于支撑一个坐和/或卧具的软垫的支撑装置
DE10138025A1 (de) * 2001-08-08 2003-05-22 Cimosys Ltd Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP1416832B1 (de) * 2001-08-08 2006-06-21 Linak A/S Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP1460917A1 (de) * 2002-01-04 2004-09-29 Linak A/S Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP1526307A2 (de) * 2003-10-20 2005-04-27 Omron Healthcare Co., Ltd. Linear Antrieb
EP1526307A3 (de) * 2003-10-20 2007-07-04 Omron Healthcare Co., Ltd. Linear Antrieb
DE102005062999A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-12 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202007017535U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
DE202007017534U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb
US8201468B2 (en) 2007-12-13 2012-06-19 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Electromotive furniture double drive and switch arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
US6269707B1 (en) 2001-08-07
JP2001522277A (ja) 2001-11-13
JP3420773B2 (ja) 2003-06-30
ES2165174T3 (es) 2002-03-01
WO1998048667A3 (de) 1999-02-25
EP1014834A2 (de) 2000-07-05
DE59801659D1 (de) 2001-11-08
DK1014834T3 (da) 2002-01-28
WO1998048667A2 (de) 1998-11-05
EP1014834B1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718255C1 (de) Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
EP1910148B2 (de) Verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE4340696C1 (de) Rückenlehnenverstellvorrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3502345C2 (de)
EP1601550B1 (de) Getriebegehäuse eines sitzverstellgetriebes für ein kraftfahrzeug
EP1829735B1 (de) Einrichtung für eine Sitzlängsverstellung, insbesondere innerhalb eines KFZ
EP2334952B1 (de) Spindeltrieb mit verdrehsicherung
DE19527912C2 (de) Beidseitig wirkender, manueller Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102007039580B4 (de) Antriebsmechanismus für einen Motorfuchsschwanz
DE112006003157B4 (de) Lenksäulensystem
DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
WO2005110158A1 (de) Doppelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels
DE102006008269A1 (de) Zahnstangenlenkvorrichtung
DE102005007205B3 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE19927033A1 (de) Beidseitig wirkender Antrieb für Verstellvorrichtungen
DE4136373C2 (de)
DE3247421C2 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE3744274C2 (de) Elektromotor, insbesondere elektrischer Kleinmotor
DE2820541C2 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE10034025B4 (de) Verstelleinrichtung
DE102004009331A1 (de) Betätigungsmechanismus für Bowdenzüge
DE3634174A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen in einer getriebeschaltvorrichtung fuer fahrzeuge
DE112007002890T5 (de) Lenkvorrichtung mit einer Kugelumlaufspindel
EP3523160A1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
EP0128111B1 (de) Längsverstellvorrichtung für Fahrzeugsitze mit einer motorgetriebenen Verstelleinrichtung und einer Längsführung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OKIN GESELLSCHAFT FUER ANTRIEBSTECHNIK MBH, 51645 G

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OKIN MOTION TECHNOLOGIES GMBH, 51645 GUMMERSBA, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee