DE69900014T2 - Neigungserkennungsvorrichtung, optischer Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren - Google Patents

Neigungserkennungsvorrichtung, optischer Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren

Info

Publication number
DE69900014T2
DE69900014T2 DE69900014T DE69900014T DE69900014T2 DE 69900014 T2 DE69900014 T2 DE 69900014T2 DE 69900014 T DE69900014 T DE 69900014T DE 69900014 T DE69900014 T DE 69900014T DE 69900014 T2 DE69900014 T2 DE 69900014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilt
track
optical disk
signal
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69900014T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69900014D1 (de
Inventor
Takashi Ishida
Atsushi Nakamura
Mamoru Shoji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69900014D1 publication Critical patent/DE69900014D1/de
Publication of DE69900014T2 publication Critical patent/DE69900014T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2407Tracks or pits; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24085Pits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • G11B20/10305Improvement or modification of read or write signals signal quality assessment
    • G11B20/10388Improvement or modification of read or write signals signal quality assessment control of the read or write heads, e.g. tracking errors, defocus or tilt compensation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00718Groove and land recording, i.e. user data recorded both in the grooves and on the lands
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/094Methods and circuits for servo offset compensation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0943Methods and circuits for performing mathematical operations on individual detector segment outputs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • G11B7/0956Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble to compensate for tilt, skew, warp or inclination of the disc, i.e. maintain the optical axis at right angles to the disc
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/13Optical detectors therefor
    • G11B7/133Shape of individual detector elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Disk zum Speichern von Informationen durch Abstrahlen von Laserlicht auf ein optisches Disk-Medium und ein Gerät für diese optische Disk.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • In den letzten Jahren wurden große Entwicklungen bei Geräten für optische Disks geschaffen, wie Einrichtungen zum Speichern und Wiedergeben großer Datenmengen und Ansätze zum Verwirklichen einer hohen Speicherdichte wurden unternommen, eines von diesen Verfahren ist ein Phasenwechseltyp-Gerät für eine optische Disk, welches reversible Kristall-Nicht-Kristall-Zustandsänderungen verwendet.
  • Bei einem Phasenwechseltyp-Gerät für eine optische Disk werden Marks (amorphe Sektionen) und Spaces (kristalline Sektionen) zwischen diesen Marks auf einem optischen Disk-Medium ausgebildet durch Abstrahlen von Halbleiter-Laserlicht auf das optische Disk-Medium unter Verwendung von zwei Leistungs-Einstellungen: eine Spitzen-Leistung, um kristalline Regionen amorph zu machen und eine Ruhe- Leistung zum Kristallisieren amorpher Regionen.
  • Steg/Rille-Aufzeichnungstechnologie existiert zum Aufzeichnen dieser Marks und Spaces in Spuren in der Steg-Region und der Rillen-Region einer Führungsrille auf einer Disk.
  • Um die Zuverlässigkeit optischer Disks zu verbessern, ist es erforderlich, Signale hoher Qualität auf der optischen Disk zu speichern und wiederzugeben. Wenn eine Neigung (ein Neigungswinkel) der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles, vorhanden ist, tritt eine Aberration in dem Lichtpunkt auf und es wird schwierig, Signale hoher Qualität auf der optischen Disk aufzuzeichnen und wiederzugeben. Um Signale auf der optischen Disk aufzuzeichnen und von der optischen Disk wiederzugeben ist es daher erforderlich, den oben erwähnten Neigungswinkel genau zu erfassen und diesen Neigungswinkel zu korrigieren.
  • Ein konventionelles Verfahren zum Korrigieren einer Neigung durch eine Neigungs- Vorrichtung ist in Fig. 2 gezeigt.
  • In Fig. 2 ist 201 eine optische Disk, 202 ist ein optischer Kopf, welcher einen Lichtstrahl auf der optischen Disk fokussiert, 203 ist eine Neigungs-Plattform, 204 ist eine Signalberechnungsschaltung, 205 bezeichnet eine Fokussierungs-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Fokal-Position des Lichtpunktes auf der Oberfläche der optischen Disk, 206 bezeichnet eine Spurfolge-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Position des optischen Punktes auf der Spur, 207 ist ein Neigungssensor zum Abstrahlen von Licht zum Erfassen der Neigung der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten optischen Strahles, auf die optische Disk, empfangen von durch die optische Disk reflektierten Lichtes, und Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten Lichtstrahles, und 208 bezeichnet eine Neigungs- Steuerungseinrichtung zum Steuern der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der oben erwähnten optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten Lichtstrahles, durch Neigen der oben erwähnten Neigungs-Plattform entsprechend dem durch den oben erwähnten Neigungssensor erfassten Wert.
  • Fig. 3 zeigt einen Graph eines Falles, in welchem die Neigungsposition am inneren Umfang und am äußeren Umfang der optischen Disk korrigiert ist, bei einer bekannten Vorrichtung für eine optische Disk.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 468 613, welche den Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs widerspiegelt, betrifft ein Wiedergabegerät für eine optische Disk, welches mit einer Neigungs-Servoeinheit ausgestattet ist. Ein Quadranten- Fotodetektor wird als Disk-Neigungs-Erfassungseinrichtung verwendet und eine Gegentakt-Ausgabe wird als Disk-Neigungs-Erfassungssignal ausgegeben. Das Neigungs-Erfassungssignal ist die direkte differenzielle Ausgabe des Quadranten- Fotodetektors. Dieses impliziert, dass die Strahlpunkt-Zentrierung in einer Stufe ausgeführt wird, das heißt, in der unkodierten Spur durch das Spurfolge-Fehlersteuerungssignal, erzeugt von dem LPF 15. Das Problem bei dieser Technik ist die Genauigkeit der Wiedergabe.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei der konventionellen Anordnung ist es jedoch, da ein Neigungssensor und eine Neigungs-Steuerungseinrichtung verwendet werden, wie in Fig. 2 dargestellt, um die Neigungsposition der optischen Disk zu erfassen, erforderlich, einen Neigungssensor 207 zum Erfassen der Neigung, getrennt von dem optischen Kopf 202, vorzusehen, um die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des optischen Strahles, zu korrigieren. Dieses Beinhalten zweier optischer Systeme in dem optischen Kopf und dem Neigungssensor macht die Vorrichtung für die optische Disk komplexer, erhöht den von der Vorrichtung belegten Raum und lässt die Kosten ansteigen. Weiterhin müssen die optischen Achsen der zwei optischen Systeme in dem optischen Kopf und dem Neigungssensor angepasst werden und daher werden die Anpassungsaufgaben komplexer und Fehler treten wahrscheinlicher zwischen dem Neigungssensor und der Neigung (dem Neigungswinkel) der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten optischen Strahles, auf, und machen es schwierig, den Neigungswinkel genau zu erfassen.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt alle diese oben erwähnten Probleme, eine Aufgabe derselben ist es, die Qualität des Lichtpunktes und der Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Charakteristika durch Korrigieren der Neigung der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles, an radialen Positionen an dem inneren Umfang, dem mittleren Umfang und dem äußeren Umfang der optischen Disk in solch einer Weise zu korrigieren, dass der durch die Neigungserfassungseinrichtung erfasste Wert ein geeigneter Wert ist.
  • Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Neigungserfassungsvorrichtung bereit zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk mit fortlaufenden Spuren und ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits, die so ausgebildet sind, dass die ersten verschobenen Pits und die zweiten verschobenen Pits orthogonal versetzt sind, bezogen auf eine erste Seite und eine zweite Seite einer Spur von der Mittellinie der Spur, wobei die fortlaufende Spur zwischen den zweiten und ersten verschobenen Pits vorgesehen ist, wobei die Neigungserfassungsvorrichtung umfasst: einen optischen Kopf zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Signalen durch Fokussieren eines Lichtpunktes auf der optischen Disk; einen Zweistrahl-Fotodetektor zum Empfangen von Licht, das von der optischen Disk reflektiert wird, wobei der Fotodetektor ein erstes Fotoerfassungselement und ein zweites Fotoerfassungselement aufweist, aufgeteilt in einer Richtung parallel zu der Spur; eine Spurfolge-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Position des Lichtpunktes auf der fortlaufenden Spur, basierend auf einem aus dem zweiteiligen Fotodetektor erhaltenen Signal; und eine Neigungserfassungseinrichtung zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk; wobei die Neigungserfassungsvorrichtung eine Spur- Ablage-(Außer-Spur)-Erfassungseinrichtung enthält, zum Erfassen eines Spur- Ablage-Betrages des Lichtpunktes basierend auf dem wiedergegebenen Signal, erhalten von dem optischen Kopf, der sich entlang der Spur relativ zu den ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits bewegt; und wobei die Neigungs- Erfassungseinrichtung die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk erfasst, während der Lichtpunkt im Wesentlichen in der Mitte der Spur platziert ist durch die Steuerung der Spurfolge-Steuerungseinrichtung und der Spur-Ablage-Erfassungseinrichtung, wobei die Neigungserfassungseinrichtung die Signale von den ersten und zweiten Fotoerfassungselementen, wenn reflektiertes Licht von der fortlaufenden Spur durch den zweiteiligen Fotodetektor empfangen wird, vergleicht, um ein Gegentaktsignal zu erzeugen, welches die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ebenfalls eine Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben einer optischen Disk zur Erfassung und Korrigieren der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk mit einer Neigungserfassungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche an.
  • Schließlich gibt die vorliegende Erfindung ein Neigungserfassungsverfahren an, zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk mit Spuren und ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits, die so ausgebildet sind, dass die ersten verschobenen Pits und die zweiten verschobenen Pits entsprechend orthogonal zu einer ersten Seite und einer zweiten Seite einer Spur aus der Mittellinie der Spur versetzt sind, mit den Schritten: Fokussieren eines Lichtpunktes auf der optischen Disk; Empfangen des von der optischen Disk reflektierten Lichtes durch einen Fotodetektor mit einem ersten Fotoerfassungselement und einem zweiten Fotoerfassungselement, aufgeteilt in einer Richtung parallel zu der Spur; Ausführen einer Spurfolge-Steuerung zum Steuern der Position des Lichtpunktes auf einer Spur; und Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk; wobei der Schritt der Erfassung eines Spur-Ablage-Betrages des Lichtpunktes auf dem von dem sich entlang der Spur relativ zu den ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits bewegenden optischen Kopf erhaltenen, wiedergegebenen Signal basiert, wobei der Schritt zur Erfassung der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk die Erfassung bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles beinhaltet, während der Lichtpunkt im Wesentlichen in der Mitte der Spur durch die Steuerung der Spurfolge-Steuerung platziert ist, und wobei der erfasste Spur-Ablage-Betrag durch eine Gegentaktsignale-Ausgabe (TE) die Differenz zwischen den Signalen von den ersten und zweiten Fotoerfassungselementen darstellt, wenn von der fortlaufenden Spur reflektiertes Licht empfangen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Anordnungs-Darstellung einer Vorrichtung für eine optische Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Anordnungs-Darstellung einer bekannten Vorrichtung für eine optische Disk;
  • Fig. 3 ist eine Darstellung, die ein konventionelles Neigungskorrekturverfahren für eine optische Disk zeigt;
  • Fig. 4 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Aufzeichnung und Wiedergabe bei einem Gerät für eine optische Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5 ist eine Anordnungs-Darstellung eines Gerätes für eine optische Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6 ist eine Darstellung zum Beschreiben einer R- Neigung bei einer Vorrichtung für eine optische Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 ist eine Darstellung zum Beschreiben einer T- Neigung bei einem Gerät für eine optische Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 ist eine Anordnungs-Darstellung einer optischen Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 ist eine Anordnungs-Darstellung einer optischen Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 10 ist eine Darstellung zum Zeigen der Beziehung zwischen Radialposition und R-Neigung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und einem Gegentakt-TE-Signal in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 12 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der Am plitude eines Gegentakt-TE-Signales in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 13 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der Amplitude eines Wobbelsignales in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 14 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der unteren Signalpegeldifferenz des Summensignales von wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 15 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der Differenz in der Amplitude des Differenzsignales aus den wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 16 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der Differenz der Amplitude des Differenzsignales von den wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem Fall, in welchem Spur-Versatz vorhanden ist;
  • Fig. 17 ist eine Darstellung zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der unteren Signalpegeldifferenz des Summensignales aus isolierten Pits in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 18A, 18B und 18C sind Darstellungen zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und einem Gegentakt-TE-Signal in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 19A, 19B und 19C sind Diagramme zum Beschreiben der Beziehung zwischen einer R-Neigung und der Amplitude eines Gegentakt-TE-Signales in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 20A, 20B und 20C sind Diagramme zum Beschreiben der Beziehung zwischen R-Neigung und der Amplitude eines Wobbel-Signales in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 21 A, 21 B und 21 C sind Darstellungen, welche die Beziehung zwischen R-Neigung und dem Summensignal beschreiben, ausgegeben von den wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 22A, 22B und 22C sind Darstellungen zum Beschreiben der Beziehung zwischen R-Neigung und dem Differenzsignal, ausgegeben von wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 23 ist eine Darstellung zum Beschreiben einer Differenzsignalausgabe in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 24 ist eine Anordnungs-Darstellung einer optischen Disk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 25A, 25B und 25C sind Darstellungen, welche die Beziehung zwischen Spur-Ablage und dem Summensignal beschreiben, ausgegeben von wiederholten, fortlaufenden Pit-Folgen in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 26 ist eine Darstellung zum Beschreiben eines Spur-Ablage-Erfassungsverfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 27A, 27B, 27C und 27D sind Darstellungen zum Beschreiben von Phasendifferenzsignalen gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 28A, 28B und 28C sind Darstellungen zum Beschreiben eines Spur- Ablage-Erfassungsverfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 29 ist eine Darstellung, welche Simulationsergebnisse für Spur-Ablage-Fehler, bezogen auf R- Neigung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unten ist eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 ist eine Anordnungs-Darstellung einer Vorrichtung für eine optische Disk in der vorliegenden Ausführungsform.
  • In Fig. 1 ist 101 eine optische Disk, 102 ist ein optischer Kopf, welcher einen Lichtstrahl auf die optische Disk fokussiert, 100 ist ein Vierfach-Fotodetektor, 103 ist eine Neigungs-Plattform, 104 ist eine Signalberechnungsschaltung, 105 bezeichnet eine Fokus-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Fokalposition des Lichtpunktes auf der Oberfläche der optischen Disk, 106 bezeichnet eine Spurfolge- Steuerungseinrichtung zum Steuern der Position des optischen Punktes auf der Spur, 107 ist ein Neigungssensor zum Abstrahlen von Licht zum Erfassen der Neigung des Signales der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten optischen Strahles, auf der optischen Disk, empfangen von durch die optische Disk reflektiertem Licht und Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten Lichtstrahles, und 108 bezeichnet eine Neigungs-Steuerungseinrichtung zum Steuern der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der oben erwähnten optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des oben erwähnten Lichtstrahles, durch Neigender oben erwähnten Neigungs-Plattform entsprechend dem durch den oben erwähnten Neigungssensor erfassten Wert. 110 ist eine Spur-Ablage-Erfassungssektion und 111 ist eine Spur-Ablage-Steuerungssektion. Wenn a und d in dem Vierfach-Fotodetektor als eine integrale Einheit betrachtet werden und b und c ebenso als eine integrale Einheit betrachtet werden, kann der Fotodetektor als zweiteiliger Fotodetektor angesehen werden, aufgeteilt in zwei Teile parallel zu der Spurrichtung.
  • Als Nächstes werden Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge beschrieben.
  • Ein auf die optische Disk 101 durch den optischen Kopf 102 gerichteter Lichtpunkt wird auf die optische Disk 101 durch die Fokus-Steuerungssektion 105 fokussiert und der Lichtpunkt wird zu einer gewünschten Spurposition an einer gewünschten Radialposition der optischen Disk 101 durch die Spurfolge-Steuerungssektion 106 geführt. Auf der optischen Disk gespeicherte Daten werden durch Wiedergeben der undulösen Pits auf der optischen Disk, oder im Fall einer optischen Disk vom Phasenwechsel-Typ den dichteren und helleren Marks mit unterschiedlichen Reflektivitätsraten, durch den in der vorstehenden Weise fokussierten und geführten Lichtpunkt, ausgelesen.
  • Ein Aufzeichnungsvorgang wird jetzt anhand von Fig. 4 beschrieben.
  • Bei einer optischen Disk vom Phasenwechsel-Typ werden Marks (amorphe Sektionen) 404 und Spaces 405 (kristalline Sektionen), die zwischen diesen Marks angeordnet sind, auf einem optischen Disk-Medium ausgebildet durch Abstrahlen eines Halbleiterlasers auf ein optisches Disk-Medium mit zwei Leistungen: einer Spitzenleistung 401, um kristalline Regionen amorph zu machen, und einer Ruheleistung 402 zum kristallisieren amorpher Regionen.
  • Da die Marks und Spaces während der Wiedergabe unterschiedliche Reflektionsgrade haben, wird das gespeicherte Signal ausgelesen durch Auslesen dieser Differenzen im Reflektionsgrad unter Verwendung einer Wiedergabeleistung 403, welche geringer ist als die oben erwähnte Spitzenleistung 401 oder Ruheleistung 402.
  • Als Nächstes wird die Neigung anhand von Fig. 5 beschrieben.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, wird die Linie, welche die Mitte der optischen Disk 501 und den auf der optischen Disk 501 fokussierten Lichtpunkt von dem optischen Kopf 502 verbindet, als Radial-Richtung 504 bezeichnet, und die Richtung senkrecht zu der oben erwähnten Radial-Richtung 504 in der Ebene der optischen Disk 501 wird als Tangential-Richtung 505 bezeichnet. Die Richtung senkrecht zu der Ebene der optischen Disk 501 wird die z-Achsen-Richtung 506 genannt.
  • Beim Unterscheiden nach Richtungen umfasst die Neigung eine radiale Richtung, geneigt in einer orthogonalen Richtung zu der Spur und eine tangentiale Richtung, geneigt in einer parallelen Richtung zu der Spur.
  • Die Radial-Neigung (R-Neigung) wird jetzt anhand von Fig. 6 beschrieben.
  • In Fig. 6 ist 601 eine optische Disk, 602 ist ein optischer Kopf und 603 ist eine Neigungs-Plattform. Die radiale Neigung (R-Neigung) umfasst eine Disk-R-Neigung 604, welche erzeugt wird durch eine Wölbung der Disk, oder Oberflächen-Unregelmäßigkeiten, bewirkt durch die Rotation der Disk, und Laufwerk-R-Neigung 605, basierend auf der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk 601, bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles, welche bewirkt wird durch ungenaue Installation des optischen Kopfes oder die Neigung der Neigungs-Plattform. Im wesentlichen werden Disk-R-Neigung und Laufwerks-R-Neigung gemeinsam als R- Neigung ohne Unterscheidung bezeichnet.
  • Die tangentiale Neigung (T-Neigung) wird jetzt anhand von Fig. 7 beschrieben. In Fig. 7 ist 701 eine optische Disk, 702 ist ein optischer Kopf und 703 ist eine Neigungs-Plattform. Die tangentiale Neigung (T-Neigung) umfasst eine Disk-T- Neigung 704, welche durch Fluktuationen der Disk-Rotation erzeugt wird, Oberflächen-Genauigkeitsfehler in der Disk, und ähnliches, und die Laufwerks-T-Neigung 705, basierend auf der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk 701, bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles, welche durch ungenaue Installation des optischen Kopfes oder die Neigung der Neigungs-Plattform bewirkt wird. Im Wesentlichen werden Disk-T-Neigung und Laufwerks-T-Neigung gemeinsam als T-Neigung bezeichnet, ohne Unterscheidung.
  • Als Nächstes wird ein Verfahren zum Erfassen der R-Neigung beschrieben. Die durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 in Fig. 1 erfassten Signale sind wie folgt.
  • (1) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-An-Zustand, oder mit anderen Worten einem Zustand, in welchem der optische Strahl sich entlang der Spur bewegt, die Spannung eines Differenzsignales (Gegentakt-TE) erfasst wird von einem zweiteiligen Fotodetektor, welcher durch eine Führungsrille gebrochenes Licht empfängt, welche vorher auf der optischen Disk ausgebildet wurde.
  • (2) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-Aus-Zustand, mit anderen Worten, einem Zustand, in welchem der optische Strahl in lateralen Richtungen zu den Spuren arbeitet, die Amplitude eines Differenzsignales (Gegentakt-TE) erfasst wird von einem zweiteiligen Fotodetektor, welcher Licht empfängt, das durch eine vorher auf der optischen Disk ausgebildete Führungsrille gebrochen wird.
  • (3) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-An-Zustand die Amplitude eines "Wobbel"-Signales aus einer Führungsrille erfasst wird, welche vorher auf der optischen Disk ausgebildet wird, so dass sie periodische Abweichungen ("Wobbels") enthält.
  • (4) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-An-Zustand die Amplitude oder der untere Signalpegel (untere Hüllkurve) oder der obere Signalpegel (obere Hüllkurve) der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte einer Wiedergabesignalausgabe als ein Summensignal eines zweiteiligen Fotodetektors verglichen wird, wenn fortlaufende, zickzackförmige Pits, die vorher auf der optischen Disk ausgebildet wurden, wiedergegeben werden.
  • (5) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-An-Zustand die Amplitude oder der obere Signalpegel (die obere Hüllkurve) in der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte des als Differenzsignal eines zweiteiligen Fotodetektors ausgegebenen Wiedergabesignales verglichen werden, wenn vorher auf der optischen Disk ausgebildete, fortlaufende zickzackförmige Pits wiedergegeben werden.
  • (6) Ein Verfahren, bei welchem in einem Spurfolge-An-Zustand die Amplitude oder der untere Signalpegel (die untere Hüllkurve) in der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte eines Wiedergabesignales, ausgegeben als das Summensignal eines zweiteiligen Fotodetektors verglichen werden, wenn vorher auf der optischen Disk ausgebildete, isolierte zickzackförmige Pits wiedergegeben werden.
  • Bei (1), (3), (4), (5) und (6) der vorstehenden Verfahren wird die Steuerung implementiert bei einem Spurfolge-Einschaltzustand. Auch wenn R-Neigung oder T- Neigung auftritt, ist es möglich, den Lichtpunkt in der Mitte der Spur durch die Spur-Ablage-Erfassungssektion 110 und die Spur-Ablage-Steuerungssektion 111 zu positionieren. Daher ist es bei den Verfahren (1), (3), (4), (5), (6) erstens möglich, den Lichtpunkt durch die Spur-Ablage-Erfassungssektion 110 und die Spur-Ablage-Steuerungssektion 111 in der Mitte der Spur zu positionieren. In diesem Zustand wird der Lichtpunkt aufgeteilt in zwei entlang der Mitte davon (Mitte einer kreisförmigen Region) durch eine Linie parallel zu der Spurrichtung und die Menge des Lichtes in den entsprechend aufgeteilten Regionen wird geprüft. Wenn die Mengen von Licht in den zwei aufgeteilten Regionen gleich sind, ist keine Neigung vorhanden, während, wenn eine Differenz zwischen diesen Mengen vorhanden ist, eine Neigung vorhanden ist.
  • Bei der Beschreibung der Verfahren (1), (3), (4), (5), (6) unten wird erläutert, wie der Lichtpunkt durch die Spur-Ablage-Erfassungssektion 110 und die Spur-Ablage- Steuerungssektion 111 in der Mitte der Spur positioniert wird. Die Spur-Ablage- Erfassungssektion 1 10 und die Spur-Ablage-Steuerungssektion 111 werden detailliert später anhand der Fig. 24 bis Fig. 29 beschrieben.
  • Zuerst wird eine Beschreibung des Verfahrens (1) gegeben, zum Erfassen des Differenzsignales (Gegentakt-TE) von einem zweiteiligen Fotodetektor, welcher Licht von einem Lichtpunkt empfängt, welches gebrochen wird durch eine Führungsrille, die vorher in der optischen Disk ausgebildet wurde.
  • Die Fig. 18A, 188 und 18C zeigen jede eine Schnitt-Ansicht einer Führungsrille einer optischen Disk und eine Wiedergabesignal-Wellenform, die zu dem Signal gehört. 1801 ist eine Rillen-Spur und 1802 ist eine Steg-Spur.
  • Das Beispiel in den Fig. 18A-18C zeigt einen Zustand, in welchem eine Spurfolge- An-Steuerung implementiert ist und eine Spur-Ablage-Steuerung implementiert ist, mit anderen Worten, einen Zustand, in welchem der Lichtpunkt in solch einer Weise gesteuert wird, dass er sich entlang der Mitte der Spur bewegt. Die Wellenformdiagramme in den Fig. 18A-18C zeigen die Differenzsignalausgabe (Gegentakt-TE- Signal) eines zweiteiligen Fotodetektors während einer Signal-Wiedergabe. Bei der Wiedergabe-Signal-Wellenform nimmt das Gegentakt-TE-Signal einen Referenzpegel 1803 an, wenn die R-Neigung 0º beträgt (Fig. 18B). Wenn eine R-Neigung von +0,4º (Fig. 18C) auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R- Neigung erzeugt. In diesem Fall tritt eine Phasenverschiebung in dem Gegentakt-TE- Signal auf und ein Versatz von + G wird in dem Wiedergabesignal des Gegentakt- TE-Signales gegenüber dem Referenzpegel erzeugt, bei weichem die R-Neigung 0º ist. Wenn eine R-Neigung von -0,4º auftritt (Fig. 18A), wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. in diesem Fall tritt eine Phasenverschiebung in dem Gegentakt-TE-Signal auf und ein Versatz von -G wird in dem Wiedergabesignal des Gegentakt-TE-Signales aus dem Referenzpegel erzeugt, bei welchem die R-Neigung 0º beträgt. Der Versatz G des Gegentakt-TE-Signales von dem Referenzpegel unterscheidet sich, wenn die R-Neigung +0,4º ist und wenn die R- Neigung -0,4º ist. Die Neigungserfassungssektion speichert den Versatz G als den Erfassungswert für die Neigungs-Erfassungssektion.
  • Die Neigungssteuerungssektion nimmt diesen Neigungs-Erfassungswert als den Neigungswinkel an und korrigiert den Neigungswinkel.
  • Fig. 11 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Betrag der R- Neigung in einem Zustand, in welchem die R-Neigung auftritt, und dem von der Neigungs-Erfassungssektion erfassten Erfassungswert G. Die optischen Bedingungen, die in der Simulation verwendet werden, sind: Wellenlänge = 650 nm, NA = 0,6, radiaie Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, tangentiale Richtungs-RIM-Intensität = 0,83. Weiterhin beziehen sich diese Ergebnisse auf einen Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. In Fig. 1l ist, wenn keine R-Neigung auftritt, der Versatz G in dem Gegentakt-TE-Signal 0. Wenn eine R-Neigung auftritt, ist eine Aberration in dem Lichtpunkt vorhanden, das von der Führungsrille gebrochene Licht bildet nicht einen echten Kreis und ein höckerförmiger, primärer Lichtpunkt wird an der Seite des Lichtpunktes ausgebildet. Wenn der R-Neigungswinkel in der + Richtung liegt (siehe Fig. 6), wird ein + 1-Lichtpunkt an der rechten Seite des Kreises erzeugt (siehe Fig. 18C), und wenn der R-Neigungswinkel in der - Richtung liegt, wird ein -1-Lichtpunkt an der linken Seite des Kreises erzeugt (siehe Fig. 18A). Wenn die R-Neigung +0,4º oder -0,4º ist, tritt eine Disparität am Ausgang (Gegentakt-TE-Signal) des Differenzsignales auf, das erzeugt wird, wenn der zweiteilige Fotodetektor gebrochenes Licht von der Führungsrille empfängt. Die Graphen in Fig. 11 zeigen den Wert des Versatzes G in dem Gegentaktsignal.
  • Die Neigungserfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Verwenden des Versatzes G des oben erwähnten Gegentakt-TE-Signales als den Neigungswinkel- Erfassungswert.
  • Wenn der Versatz G des Gegentakt-TE-Signales, welcher der durch die Neigungs- Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, -0,08 ist, ist die R-Neigung aus Fig. 11 +0,4º und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs- Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs- Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • Die Anwendung dieses R-Neigungserfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungserfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes durch die Spiegelsektion in dem zweiteiligen Fotodetektor zurück reflektiert werden.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung des Verfahrens (2) zum Erfassen der Amplitude eines Differenzsignales (Gegentakt-TE) von einem zweiteiligen Fotodetektor gegeben, der Licht von einem Lichtpunkt empfängt, das durch eine vorher in der optischen Disk ausgebildete Führungsrille gebrochen wird.
  • Da hier das Gerät in einem Spurfolge-Ausschaltzustand ist, wird der Lichtpunkt so gehandhabt, dass er sich in Längsrichtung der Spuren bewegt. Die Fig. 19A, 19B, 19C zeigen jede eine geschnittene Ansicht einer Führungsrille auf einer optischen Disk und eine dazu gehörende Wiedergabe-Signalwellenform. 1901 ist ein Lichtpunkt, 1902 ist eine Spurmitte, welche in der Mitte der Führungsrille ist und 1903 ist eine vorher in der optischen Disk ausgebildete Führungsrille.
  • Bei diesem Beispiel wird ein ausgegebenes Differenzsignal (in diesem Fall ein Gegentakt-TE-Signal) durch einen zweiteiligen Fotodetektor wiedergegeben, wenn das Spurfolgen ausgeschaltet ist.
  • In der Wiedergabesignal-Wellenform ist die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales groß, wenn die R-Neigung 0º ist. Wenn eine R-Neigung von 0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall fällt die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales infolge der Wirkungen der Licht-Brechnung. Wenn eine R-Neigung von -0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall fällt die Amplitude K des Gegentakt- TE-Signales ebenfalls infolge der Wirkungen der Licht-Brechung. Die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales unterscheidet sich, wenn die R-Neigung +0,4º ist oder wenn die R-Neigung -0,4º ist, von der Amplitude K, welche der Spitzenwert ist, wenn die R-Neigung 0º ist. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Die Neigungs-Steuerungssektion verwendet diesen Neigungs-Erfassungswert als den Neigungswinkel und korrigiert den Neigungswinkel.
  • Fig. 12 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Betrag der R- Neigung in einem Zustand, in welchem die R-Neigung auftritt, und dem durch die Neigungs-Erfassungssektion erfassten Erfassungswert H. Die in der Simulation verwendeten optischen Bedingungen sind: 650 nm Wellenlänge, NA = 0,6, Radial- Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM-Intensität = 0,83. Weiterhin beziehen sich diese Ergebnisse auf einen Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. In Fig. 12 ist, wenn keine R-Neigung auftritt, die Amplitude des Gegentakt-TE-Signales 1,0. Wenn R-Neigung auftritt, entsteht eine Aberration in dem Lichtpunkt, und wenn das gebrochene Licht von der Führungsrille eine R-Neigung von +0,4º enthält, oder die R-Neigung von -0,4º, dann tritt eine Disparität am Ausgang (Gegentakt-TE-Signal) des Differenzsignales auf, das erzeugt wird, wenn der zweiteilige Fotodetektor das gebrochene Licht von der Führungsrille empfängt.
  • Die Graphen in Fig. 12 zeigen die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Verwenden der Amplitude K des oben erwähnten Gegentakt-TE-Signales als der Neigungswinkel- Erfassungswert.
  • Wenn zum Beispiel die Amplitude K des Gegentakt-TE-Signales, welche der durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, 0,8 ist, dann ist in Fig. 12 die R-Neigung +0,4º oder -0,4º, und somit sendet die Neigungs-Erfassungssektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • Die Anwendung des R-Neigungs-Erfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten, optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungs-Erfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes von der Spiegelsektion in den zweiteiligen Fotodetektor zurück reflektiert werden.
  • Als Nächstes wird das Verfahren (3) zum Erfassen der Amplitude eines Differenzsignales (Wobbel-Signal) aus einem zweiteiligen Fotodetektor beschrieben, der Licht von einem Lichtpunkt empfängt, das durch eine Führungsrille gebrochen wird, welche vorher in der optischen Disk ausgebildet wurde, so dass sie dann periodische Abweichungen ("Wobbels") enthält.
  • Die Fig. 20A, 20B und 20C zeigen jede eine Ansicht der Konfiguration einer Führungsrille auf einer optischen Disk und eine Wiedergabesignal-Wellenform, die zu derselben gehört. 2001 ist ein Lichtpunkt, 2002 ist eine Spur-Mitte, welche die Mitte der Führungsrille ist, und 2003 ist eine vorher derart ausgebildete Führungsrille, dass sie "Wobbels" enthält.
  • Da das Gerät hier in einem Spurfolge-An-Zustand ist, verläuft der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur. Die Fig. 20A-20C zeigen Differenzsignal-Ausgangssignale (in diesem Fall Wobbel-Signale) von einem zweiteiligen Fotodetektor während der Wiedergabe.
  • Diese wiedergegebene Signalwellenform, die Amplitude H des Wobbel-Signales, ist ein Maximum, wenn die R-Neigung 0º beträgt. Wenn eine R-Neigung von 0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall fällt die Amplitude H des Wobbel-Signales infolge der Wirkungen der Lichtbrechung. Wenn R-Neigung von -0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall fällt die Amplitude H des Wobbel-Signales infolge der Wirkung der Lichtbrechung. Die Amplitude H des Wobbel-Signales unterscheidet sich, wenn die R-Neigung +0,4º ist oder wenn die R-Neigung -0,4º ist, von der Amplitude H, wenn die R-Neigung 0º ist. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert die Amplitude H des Wobbel-Signales als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Die Neigungs-Steuerungssektion nimmt diesen Neigungs-Erfassungswert als den Neigungswinkel und korrigiert den Neigungswinkel.
  • Fig. 13 zeigt ein Simulationsergebnis für die Beziehung zwischen dem Betrag der R-Neigung in einem Zustand, in welchem die R-Neigung auftritt, und dem Erfassungswert H, erfasst durch die Neigungs-Erfassungssektion. Die bei der Simulation verwendeten optischen Bedingungen sind: Wellenlänge = 650 nm, NA = 0,6, Radial-Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM-Intensität = 0,83. Weiterhin beziehen sich diese Ergebnisse auf einen Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. Wenn keine R-Neigung in Fig. 13 auftritt, ist die Amplitude H des Wobbel-Signales 0,09. Wenn eine R-Neigung auftritt, ergibt sich eine Aberration in dem Lichtpunkt und wenn das gebrochene Licht von der Führungsrille eine R-Neigung von +0,4º oder eine R-Neigung von -0,4º enthält, entsteht eine Disparität in dem Ausgangssignal des Differenzsignales (Wobbel-Signal), erzeugt, wenn der zweiteilige Fotodetektor gebrochenes Licht von der Führungsrille empfängt. Die Graphen in Fig. 13 stellen die Amplitude H des Wobbel-Signales dar.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Erfassen der Amplitude H des Wobbel-Signales als den Erfassungswert für den Neigungswinkel. Wenn zum Beispiel die Amplitude H des Wobbel-Signales, welche der durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, 0,083 ist, dann ist in Fig. 13 die R-Neigung +0,4º oder -0,4º, und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungskorrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • Die Anwendung dieses R-Neigungs-Erfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungs-Erfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes durch die Spiegelsektion zurück in den zweiteiligen Fotodetektor reflektiert werden.
  • Als Nächstes wird das Verfahren (4) beschrieben, bei welchem der Neigungswinkel erfasst wird durch Vergleichen des niedrigen Signalpegels in der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte eines Wiedergabesignales, ausgegeben als das Summensignal eines zweiteiligen Fotodetektors, wenn vorher auf der optischen Disk ausgebildete, fortlaufende, zickzackförmige Pits wiedergegeben werden.
  • Fig. 8 zeigt das Layout der Pits auf der optischen Disk. 801 ist eine Rillen-Spur einer Führungsrille, gebildet in einer spiralförmigen Form zum Aufzeichnen von Daten, und 802 ist eine Steg-Spur, welche zwischen den Rillen-Spuren liegt. 803 ist eine erste halbe wiederholte Pit-Folge, die so ausgebildet ist, dass sie zu der äußeren Seite oder inneren Seite aus der Mitte einer Rillen-Spur versetzt ist, und 804 ist eine zweite, halbe wiederholte Pit-Folge, die an die oben erwähnte erste, halbe wiederholte Pit-Folge derart anschließt, dass sie aus der Mitte der Rillen-Spur in einer symmetrischen Position zu der oben erwähnten ersten, halben wiederholten Pit-Folge, bezogen auf die Spurmitte, versetzt ist. Diese Pits sind in Wiederholungsmustern ausgebildet, wobei das Pit-zu-Pit-lntervall der versetzten Pit-Folgen in der radialen Richtung 1,19 um beträgt, die Pit-Breite beträgt 0,36 um, die Pit-Tiefe beträgt Ä16, die Pit-Länge beträgt 0,462 um und das Pit-zu-Pit-lntervall in der Tangentialrichtung beträgt 1,12 um, die Pits sind zu der Innenseite oder der Außenseite um eine Distanz von 0,3 um aus der Spurmitte zu der Pit-Mitte versetzt. Der Abstand Ls, welcher das Intervall bildet, in welchem diese verschobenen Pits wiederholt werden, erfüllt die Gleichung Lp < Ls < 2Lp, wobei Lp die Bitlänge ist.
  • Die Fig. 21 A, 21 B und 21 C zeigen jede ein Beispiel, in welchem ein Summensignal, ausgegeben von einem zweiteiligen Fotodetektor, wiedergegeben wird. Da das Gerät in einem Spurfolge-An-Zustand ist, verläuft der Lichtpunkt hier entlang der Mitte der Spuren.
  • In der wiedergegebenen Signalwellenform gibt es, wenn der R-Neigungswinkel 0º ist (Fig. 21 B), eine Beziehung von Ab = Bb zwischen den unteren Pegeln Ab und Bb des ausgegebenen Summensignales, moduliert mit den Pit-Folgen, wenn die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion wiedergegeben werden, und wenn die wiederholten Pits in der zweiten halben Sektion wiedergegeben werden. Wenn eine R-Neigung von 0,4º auftritt (Fig. 21A), wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall unterscheidet sich der untere Pegel Ab des ausgegebenen Summensignales, wiedergegeben von der ersten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge von dem unteren Pegel Bb des ausgegebenen Summensignales, wiedergegeben von der zweiten halben Sektion der wiederholten Pit- Folge. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert den unteren Signalpegel Ab - Bb des ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Wenn eine R-Neigung von -0,4º auftritt (Fig. 21 C), wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall unterscheidet sich der untere Pegel A des ausgegebenen Summensignales, das aus der ersten halben Sektion der wiederholten Pitfolge wiedergegeben wird, von dem unteren Pegel B des ausgegebenen Summensignales, wiedergegeben von der zweiten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert den unteren Signalpegel A - B der ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Die Amplitude der ausgegebenen Summensignale für die erste halbe und die zweite halbe Sektion werden als Gleichspannungswerte durch eine Sample-Hold-Schaltung gespeichert, die Differenz Ab - Bb zwischen dem gespeicherten Wert Ab für das ausgegebene erste halbe Summensignal und dem gespeicherten Wert Bb für das zweite ausgegebene halbe Summensignal wird als ein Neigungs-Erfassungswert verwendet und die Neigungs-Steuerungssektion nimmt diesen Neigungs-Erfassungswert als den Neigungswinkel und korrigiert den Neigungswinkel entsprechend.
  • Fig. 14 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Betrag der R- Neigung in einem Zustand, wo eine R-Neigung auftritt, und den durch die Neigungs- Erfassungssektion erfassten Wert Ab - Bb.
  • Die in der Simulation verwendeten optischen Bedingungen sind: 650 nm Wellenlänge, NA = 0,6, Radial-Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM- Intensität = 0,83. Weiterhin führen diese Ergebnisse zu einem Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. Wenn keine R-Neigung auftritt (Fig. 21 B), ist die Differenz Ab - Bb zwischen den unteren Pegeln der ausgegebenen Summensignale 0. Wenn eine R-Neigung auftritt (Fig. 21 A oder Fig. 21 C), ergibt sich eine Aberration in dem Lichtpunkt und eine Disparität entsteht zwischen der Menge des durch die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion gebrochenen Lichtes und der Menge des durch die wiederholten Pits in der zweiten halben Sektion gebrochenen Lichtes. Der Graph in Fig. 14 zeigt die Differenz Ab - Bb zwischen dem unteren Pegel Ab des ausgegebenen Summensignales in der ersten halben Sektion und dem unteren Pegel Bb des ausgegebenen Summensignales in der zweiten halben Sektion.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Verwenden der unteren Signalpegeldifferenz Ab - Bb als den Neigungswinkel-Erfassungswert.
  • Wenn zum Beispiel die untere Signalpegeldifferenz Ab - Bb der ausgegebenen Summensignale, welches der durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, -0,06 ist, dann ist in Fig. 14 die R-Neigung +0,4º, und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • In der hier gegebenen Beschreibung wird die Differenz zwischen den unteren Signalpegeln der ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und der zweiten halben wiederholten Pit-Folge als Erfassungswert für die Neigungssteuerungssektion verwendet, es ist aber ebenfalls möglich, die obere Signalpegeldifferenz At - Bt in den ausgegebenen Summensignalen der wiederholten Pit-Folgen als Neigungs-Erfassungswert anstelle der unteren Signalpegeldifferenz Ab - Bb in den ausgegebenen Summensignalen zu verwenden.
  • In der hier gegebenen Beschreibung wird die Differenz zwischen den unteren Signalpegeln der ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und zweiten halben wiederholten Pit-Folge als der Erfassungswert für die Neigungs-Steuerungssektion verwendet, es ist aber ebenfalls möglich, die Signalamplitudendifferenz C - D in den Ausgangssignalen der Summensignale der wiederholten Pit-Folgen als Neigungs-Erfassungswert anstelle der unteren Signalpegeldifferenz Ab - Bb in den ausgegebenen Summensignalen zu verwenden.
  • Wie später anhand von Fig. 26 und den Fig. 27A, 27B, 27C und 27D beschrieben wird, kann die Differenz zwischen dem Summensignal für die erste halbe wiederholte Pit-Folge und dem Summensignal für die zweite halbe wiederholte Pit-Folge ebenfalls bei der Spur-Ablage-Erfassung verwendet werden. Nach den vorstehenden Offenlegungen kann, da die Summensignale einer Sinusoidalkurve folgen, der Wert der Summensignale auf eine von drei Arten zusammengetragen werden: (i) Finden des oberen Signalpegels; (ii) Finden des unteren Signalpegels; oder (iii) Finden der Amplitude der Sinusoidalkurve. Wenn einer der drei Ansätze (i), (ii), (iii) bei der Verwendung von Verfahren (4) zum Erfassen der Neigung angewendet wird, wird einer der anderen verbleibenden Ansätze zur Spur-Ablage-Erfassung verwendet. Dadurch ist es möglich, eine vollständige Übereinstimmung zwischen dem zur Neigungs-Erfassung verwendeten Signal und dem zur Spur-Ablage-Erfassung verwendeten Signal zu vermeiden.
  • Die Anwendung dieses R-Neigungs-Erfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungs-Erfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes durch die Spiegelsektion in dem zweiteiligen Fotodetektor zurück reflektiert werden.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung des Verfahrens (5) gegeben, wobei der Neigungswinkel erfasst wird durch Vergleichen der Amplitude der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte eines Wiedergabesignales, das als das Differenzsignal eines zweiteiligen Fotodetektors ausgegeben wird, wenn vorher auf der optischen Disk ausgebildete, fortlaufende, zickzackförmige Pits wiedergegeben werden.
  • Fig. 23 zeigt das Layout der Pits auf der optischen Disk. 2301 ist eine Rillen-Spur einer Führungsrille, ausgebildet in einer spiralförmigen Form, um Daten aufzuzeichnen, und 2302 ist eine Steg-Spur, welche zwischen den Rillen-Spuren liegt. 2303 ist eine erste halbe wiedergegebene Pit-Folge, gebildet durch Abweichen zu der äußeren Seite oder der inneren Seite aus der Mitte der Rillen-Spur, und 2304 ist eine zweite halbe wiederholte Pit-Folge, gebildet an die oben erwähnte erste halbe wiederholte Pit-Folge anschließend, durch Abweichen aus der Mitte der Rillen-Spur in einer symmetrischen Position zu der oben erwähnten ersten halben wiederholten Pit-Folge, bezogen auf die Spurmitte. Die Pits sind in wiederholten Mustern ausgebildet, wobei das Pit-zu-Pit-lntervall der versetzten Pit-Folgen in der radialen Richtung 1,19 um beträgt, die Pit-Breite beträgt 0,36 um, die Pit-Tiefe ist &lambda;/6, die Pit-Länge ist 0,462 um und das Pit-zu-Pit-Intervall in der Tangentialrichtung beträgt 1,12 um, die Pits sind zu der inneren Seite oder äußeren Seite um eine Distanz von 0,3 um aus der Spurmitte zu der Pit-Mitte versetzt.
  • Das von einem zweiteiligen Fotodetektor ausgegebene Differenzsignal mit eingeschaltetem Spurfolgen wird jetzt beschrieben. Da das Gerät in einem Spurfolge-An- Zustand ist, verläuft der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spuren.
  • In Fig. 23 ist N1 ein zweiteiliger Fotodetektor und N2 ist ein weiterer Detektor. Wenn die in einer versetzten Weise aus der Spurmitte angeordneten, fortlaufenden Pits wiedergegeben werden, wird einer der Detektoren signifikant von durch die Pits gebrochenes Licht moduliert, während der andere Detektor durch die Lichtbrechung infolge der Pits nicht deutlich beeinflusst wird, und geringe Änderungen in der Lichtintensität zeigt. Das ausgegebene Differenzsignal ist die Differenz-Ausgabe N1 - N2 von N1 und N2 und wird mit N- bezeichnet.
  • Die Fig. 22A, 22B und 22C zeigen ein Beispiel, in welchem eine Differenz-Signalausgabe von einem zweiteiligen Fotodetektor wiedergegeben wird.
  • In der wiedergegebenen Signalwellenform ist, wenn der R-Neigungswinkel 0º ist, die Beziehung von I = J zwischen den Amplituden I und J der durch die Pit-Folgen modulierten Signale, wenn die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion wiedergegeben werden, und wenn die wiederholten Pits in der zweiten halben Sektion wiedergegeben werden. Wenn eine R-Neigung von 0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall unterscheidet sich die Amplitude I des ausgegebenen Differenzsignales, wiedergegeben von der ersten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge von der Amplitude J des ausgegebenen Differenzsignales, wiedergegeben von der zweiten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge. DieseNeigungs-Erfassungssektion speichert die Amplitudendifferenz I-J der ausgegebenen Differenzsignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Wenn eine R-Neigung von -0,4º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt.
  • In diesem Fall unterscheidet sich die Amplitude I des ausgegebenen Differenzsignales, wiedergegeben von der ersten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge, von der Amplitude J des ausgegebenen Differenzsignales, wiedergegeben von der zweiten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert die Amplitudendifferenz I-J der ausgegebenen Differenzsignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als den Erfassungswert der Neigungs- Erfassungssektion.
  • Die Amplituden der ausgegebenen Differenzsignale für die erste halbe und zweite halbe Sektion werden als Gleichspannungswerte gespeichert durch eine Sample- Hold-Schaltung, die Differenz I-J zwischen dem gespeicherten Wert I für das erste halbe ausgegebene Differenzsignal und der gespeicherte Wert J für das zweite halbe ausgebenene Differenzsignal wird als Neigungs-Erfassungswert verwendet und die Neigungs-Steuerungssektion verwendet diesen Neigungs-Erfassungswert als den Neigungswinkel und korrigiert den Neigungswinkel entsprechend.
  • Fig. 15 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Betrag der R- Neigung in einem Zustand, in welchem eine R-Neigung auftritt, und dem Erfassungswert I-J, erfasst durch die Neigungs-Erfassungssektion. Die in der Simulation verwendeten optischen Bedingungen sind: 650 nm Wellenlänge, NA = 0,6, Radial- Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM-Intensität = 0,83. Weiterhin führen diese Ergebnisse zu einem Fall, in welchem der Lichtpunkt der Mitte der Spur folgt. In Fig. 15 ist, wenn keine R-Neigung auftritt, die Differenz I-J zwischen den Amplituden der ausgegebenen Differenzsignale 0. Wenn eine R-Neigung auftritt, ergibt sich eine Aberration in dem Lichtpunkt und eine Disparität entsteht zwischen der Menge des durch die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion gebrochenen Lichtmenge und der durch die wiederholten Pits in der zweiten halben Sektion gebrochenen Lichtmenge. Die Kennlinie in Fig. 15 zeigt die Amplitudendifferenz I-J zwischen der Amplitude I des ersten halben, ausgegebenen Differenzsignales und der Amplitude J des zweiten halben, ausgegebenen Differenzsignales.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Erfassen der Amplitudendifferenz I-J zwischen den ausgegebenen Differenzsignalen als den Erfassungswert für den Neigungswinkel.
  • Wenn zum Beispiel die Amplitudendifferenz I-J zwischen den ausgegebenen Differenzsignalen, welche der Erfassungswert ist, erfasst durch die Neigungs-Erfassungssektion 107, -0,09 ist, dann ist in Fig. 15 die R-Neigung +0,4º, und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • Fig. 16 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Grad der R- Neigung und dem Erfassungswert I-J, erfasst durch die Neigungs-Erfassungssektion in einem Zustand, in welchem der Lichtpunkt mit einer Ablage von + 0,02 um aus der Spurmitte positioniert ist. Die in dieser Simulation verwendeten, optischen Bedingungen sind: 650 nm Wellenlänge, NA = 0,6, Radial-Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM-fntensität = 0,83. Weiterhin betreffen diese Ergebnisse einen Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. In Fig. 16 ist, wenn keine R-Neigung auftritt, die Differenz I-J zwischen den Amplituden der ausgegebenen Differenzsignale 0. Wenn eine R-Neigung auftritt, gibt es eine Aberration in dem Lichtpunkt und eine Disparität entsteht zwischen der Menge des durch die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion gebrochenen Lichtes und der Menge des durch die wiederholten Pits der zweiten halben Sektion gebrochenen Lichtes. Der Graph in Fig. 16 zeigt die Amplitudendifferenz I-J zwischen der Amplitude I des ausgegebenen Differenzsignales der ersten Hälfte und der Amplitude J des ausgegebenen Differenzsignales der zweiten Hälfte. Der Graph in Fig. 16 ist im Wesentlichen der gleiche wie der Graph in Fig. 15. Dies zeigt, dass die Erfassungsergebnisse für den Neigungswinkel in einem Fall, in welchem der Lichtpunkt in der Mitte der Spur (Fig. 15) und einem Fall, in welchem der Lichtpunkt um +0,02 um aus der Mitte der Spur versetzt ist (Fig. 16), die gleichen sind.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungswinkel durch Verwenden der Amplitudendifferenz I-J der ausgegebenen Differenzsignale als Erfassungswert für den Neigungswinkel.
  • Wenn zum Beispiel die Amplitudendifferenz I-J der ausgegebenen Differenzsignale, welche der durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, -0,09 ist, ist in Fig. 16 die R-Neigung +0,4º und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R-Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • In diesem Fall ist es möglich, den R-Neigungswinkel genau zu erfassen, auch wenn das Licht aus der Spurmitte versetzt ist.
  • In der hier gegebenen Beschreibung wird die Differenz zwischen den Amplituden der ausgegebenen Differenzsignale von der ersten halben und der zweiten halben wiederholten Pit-Folge als der Erfassungswert für die Neigungs-Steuerungssektion verwendet, es ist aber ebenfalls möglich, die obere Signalpegeldifferenz in ft - Jt in den ausgegebenen Differenzsignalen der wiederholten Pit-Sequenzen als Neigungs- Erfassungswert anstelle der Amplitudendifferenz I-J in den ausgegebenen Summensignalen zu verwenden.
  • Die Anwendung dieses R-Neigungs-Erfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungs-Erfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes von der Spiegelsektion in den zweiteiligen Fotodetektor zurück reflektiert wird.
  • Als Nächstes wird ein Verfahren (6) beschrieben, durch welches der Neigungswinkel erfasst wird durch Vergleichen des unteren Signalpegels in der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte eines als das Summensignal eines zweiteiligen Fotodetektors ausgegebenen Wiedergabesignales, wenn vorher auf der optischen Disk ausgebildete, isolierte zickzackförmige Pits wiedergegeben werden.
  • Fig. 9 zeigt eine Ansicht der Anordnung von Pits auf einer optischen Disk mit isolierten Pits und eine zu derselben gehörende Wiedergabe-Signalwellenform. 901 ist eine Rillen-Spur einer Führungsrille, ausgebildet in einer Spiralform, um Daten aufzuzeichnen, und 902 ist eine Steg-Spur, welche zwischen den Rillen-Spuren liegt. 903 bezeichnet eine erste Hälfte isolierter Pits, gebildet durch Abweichen zu der äußeren Seite oder inneren Seite aus der Mitte der Rillen-Spur und 904 bezeichnet eine zweite Hälfte isolierter Pits, anschließend an die oben erwähnte erste Hälfte isolierter Pits ausgebildet, durch Abweichen von der Mitte der Rillen-Spur in einer symmetrischen Position zu der oben erwähnten ersten Hälfte isolierter Pits, bezogen auf die Spurmitte. Die Pits sind in solch einer Weise ausgebildet, dass das Pit-zu-Pit-Intervall der versetzten Pits in der radialen Richtung 1,19 um ist, das Pitzu-Pit-Intervall in der Spurrichtung beträgt wenigstens 10 um, die Pit-Breite beträgt 0,36 um, die Pit-Tiefe beträgt &lambda;/6, die Pit-Länge beträgt 0,462 um und die Pits sind zu der äußeren Seite oder zu der inneren Seite um eine Entfernung von 0,3 um aus der Spurmitte zu der Pit-Mitte versetzt. Der das Intervall bildende Abstand Ls, in welchem diese verschobenen Pits wiederholt werden, erfüllt die Gleichung 20Lp < Ls, wobei Lp die Pit-Länge ist.
  • Die Wiedergabesignal-Wellenform ist ein Beispiel eines wiedergegebenen Summensignales, ausgegeben von einem zweiteiligen Fotodetektor. Da das Gerät in einem Spurfolge-An-Zustand ist, verläuft der Lichtpunkt hier entlang der Mitte der Spuren. Bei der wiedergegebenen Signal-Wellenform ist, wenn der R-Neigungswinkel 0º ist, eine Beziehung von E = F zwischen den unteren Pegeln E und F der durch die Pits modulierten, ausgegebenen Summensignale, wenn die isolierten Pits in der ersten halben Sektion wiedergegeben werden und wenn die isolierten Pits in der zweiten halben Sektion wiedergegeben werden. Wenn eine R-Neigung von +0,6º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall wird der untere Pegel E des ausgegebenen Summensignales, wiedergegeben von der ersten halben Sektion isolierter Pits, sich von dem unteren Pegel F des ausgegebenen Summensignales, wiedergegeben von der zweiten halben Sektion isolierter Pits, unterscheiden. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert die untere Signalpegeldifferenz E - F der ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als den Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Wenn eine R-Neigung von -0,6º auftritt, wird eine Aberration in dem Lichtpunkt infolge der R-Neigung erzeugt. In diesem Fall unterscheidet sich der untere Pegel E des von der ersten halben Sektion isolierter Pits wiedergegeben, ausgegebenen Summensignales von dem unteren Pegel F des von der zweiten halben Sektion isolierter Pits wiedergegebenen, ausgegebenen Summensignales. Die Neigungs-Erfassungssektion speichert die untere Signalpegeldifferenz E - F der ausgegebenen Summensignale von der ersten halben und der zweiten halben Sektion als Erfassungswert der Neigungs-Erfassungssektion.
  • Die Amplituden der ausgegebenen Summensignale für die erste und die zweite halbe Sektion werden als Gleichspannungswerte durch eine Sample-Hold-Schaltung gespeichert, die Differenz E - F zwischen dem gespeicherten Wert E für das erste halbe, ausgegebene Summensignal und der gespeicherte Wert F für das zweite halbe, ausgegebene Summensignal wird als Neigungs-Erfassungswert verwendet und die Neigungs-Steuerungssektion nimmt diesen Neigungs-Erfassungswert als einen Neigungswinkel und korrigiert den Neigungswinkel entsprechend.
  • Fig. 17 zeigt Simulationsergebnisse für die Beziehung zwischen dem Betrag der R- Neigung in einem Zustand, in welchem die R-Neigung auftritt und dem Erfassungswert E - F, erfasst durch die Neigungs-Erfassungssektion. Die in der Simulation verwendeten optischen Bedingungen sind: 650 nm Wellenlänge, NA = 0,6, Radial- Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Tangential-Richtungs-RIM-Intensität = 0,83. Weiterhin gehören diese Ergebnisse zu einem Fall, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte der Spur verläuft. In Fig. 17 ist, wenn keine R-Neigung auftritt, die Differenz E - F zwischen den unteren Pegeln der ausgegebenen Summensignale 0. Wenn eine R-Neigung auftritt, ergibt sich eine Aberration in dem Lichtpunkt und die Disparität entsteht zwischen der Menge des durch die isolierten Pits in der ersten halben Sektion gebrochenen Lichtes und der Menge des durch die isolierten Pits in der zweiten halben Sektion gebrochenen Lichtes. Der Graph in Fig. 17 zeichnet die Differenz E - F zwischen dem unteren Pegel E des ausgegebenen Summensignales in der ersten halben Sektion und dem unteren Pegel F des ausgegebenen Summensignales in der zweiten halben Sektion.
  • Die Neigungs-Erfassungssektion erfasst den Neigungs-Winkel durch Verwenden der unteren Signalpegeldifferenz E - F der ausgegebenen Summensignale als den Neigungswinkel-Erfassungswert.
  • Wenn zum Beispiel die untere Signalpegeldifferenz E - F der ausgegebenen Summensignale, welche der durch die Neigungs-Erfassungssektion 107 erfasste Erfassungswert ist, +0,6 ist, ergibt sich aus Fig. 17 die R-Neigung +0,6º und somit sendet die Neigungs-Korrektursektion 108 einen Neigungs-Korrekturwert entsprechend diesem Erfassungswert zu der Neigungs-Steuerungssektion 109 und der R- Neigungswinkel wird durch die Neigungs-Steuerungssektion 109 korrigiert, welche die Neigungs-Plattform 103 ansteuert.
  • Die Anwendung dieses R-Neigungs-Erfassungsverfahrens ist nicht auf die in dieser Simulation verwendeten optischen Bedingungen beschränkt.
  • Der Neigungs-Erfassungswert hat einen Standardwert von 1, wenn 100% des Lichtes durch die Spiegelsektion des zweiteiligen Fotodetektors zurück reflektiert werden.
  • Auf diese Weise wird der durch die Neigungs-Erfassungssektion erfasste Erfassungswert durch die Neigungs-Korrektursektion verwendet, um einen Neigungswinkel zu berechnen, und die Neigungs-Steuerungssektion bewirkt dann, dass sich die Neigungs-Plattform entsprechend bewegt, um dadurch die R-Neigung zu beseitigen und die Qualität des aufgezeichneten und wiedergegebenen Signales zu verbessern.
  • Um die R-Neigung unter Verwendung von einem der oben erwähnten Verfahren (1) bis (6) zu erfassen, tastet der Lichtpunkt bevorzugt entlang der Mitte einer vorstehend durch eine Führungsrille ausgebildeten Spur ab. Die Divergenz zwischen der Mitte der Spur der optischen Disk und dem Lichtpunkt wird die Spur-Ablage genannt. Wenn die Spur-Ablage 0 ist, mit anderen Worten, wenn die R-Neigung durch eines der Verfahren (1) bis (6) oben in einem Fall erfasst wird, in welchem der Lichtpunkt entlang der Mitte einer Führungsrille abtastet, die vorher in der optischen Disk ausgebildet wurde, ist es möglich, die R-Neigung genauer zu erfassen.
  • Ein Verfahren zum Korrigieren einer Spur-Ablage wird unten beschrieben.
  • Eine Spur-Ablage wird gesteuert unter Verwendung des Summensignales, ausgegeben von einem durch einen Lichtpunkt wiedergegebenen Signal von einer wiederholten Pit-Folge, die vorher auf der optischen Disk in einer abweichenden Weise ausgebildet wurde.
  • Fig. 24 zeigt das Layout von Pits auf der optischen Disk. 2401 ist eine Rillen-Spur einer Führungsrille, ausgebildet in einer Spiralform, um Daten aufzuzeichnen, und 2402 ist eine Steg-Spur, welche zwischen den Rillen-Spuren liegt. 2403 ist eine erste halbe wiederholte Pit-Folge, gebildet durch Abweichen zu der äußeren Seite oder der inneren Seite aus der Mitte der Rillen-Spur und 2404 ist eine zweite Hälfte einer widerholten Pit-Folge, gebildet anschließend an die oben erwähnte erste halbe wiederholte Pit-Folge, durch Abweichen aus der Mitte der Rillen Spur in einer symmetrischen Position zu der oben erwähnten ersten halben wiederholten Pit-Folge, bezogen auf die Spurmitte. Die Pits werden ausgebildet in wiederholenden Mustern, wobei das Pit-zu-Pit-lntervall der versetzten Pit-Folgen in der radialen Richtung 1, 19 um beträgt, die Pit-Breite beträgt 0,36 um, die Pit-Tiefe ist &lambda;/6, die Pit-Länge ist 0,462 um und das Pit-zu-Pit-Intervall in der Tangential-Richtung ist 1,12 um, die Pits sind zu der inneren Seite oder der äußeren Seite um eine Distanz von 0,3 um aus der Spurmitte zu der Pit-Mitte versetzt.
  • Die Fig. 25A, 25B und 25C zeigen jeweils ein Beispiel, in welchem ein ausgegebenes Summensignal von einem zweiteiligen Fotodetektor wiedergegeben wird. In der wiedergegebenen Signalwellenform ergibt sich eine Beziehung von L = M zwischen den Amplituden L und M der durch die Pit-Folgen modulierten Signale, wenn die wiederholten Pits in der ersten halben Sektion wiedergegeben werden und wenn die wiederholten Pits in der zweiten halben Sektion wiedergegeben werden, wenn die Spur-Abfage 0 ist. Wenn eine Spur-Ablage von 0,02 um auftritt, ergibt sich eine Disparität in der Lichtmenge zwischen den zwei zweiteiligen Fotodetektoren infolge der Spur-Ablage. In diesem Fall unterscheidet sich die Amplitude L des von der ersten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge wiedergegebenen, ausgegebenen Summensignales von der Amplitude M des aus der zweiten halben Sektion der wiederholten Pit-Folge erzeugten, ausgegebenen Summensignales. Die Amplitude der ausgegebenen Summensignale für die erste halbe und die zweite halbe Sektion werden als Gleichspannungswerte durch eine Sample-Hold-Schaltung gespeichert, die Differenz L - M zwischen dem gespeicherten Wert L für das erste halbe, ausgegebene Summensignal und der gespeicherte Wert M für das zweite halbe, ausgegebene Summensignal wird als Spur-Ablage-Erfassungswert verwendet und dieser Erfassungswert wird als Spur-Ablage-Position genommen und die Spur- Ablage-Position wird entsprechend korrigiert. In diesem Fall ist es möglich, die Spur- Ablage-Position ungeachtet der Neigung zu korrigieren.
  • Als Nächstes wird ein Verfahren beschrieben zum Korrigieren der R-Neigung an unterschiedlichen Radialpositionen auf der optischen Disk aus den durch die Neigungs- Erfassungssektion erfassten Werten.
  • Die R-Neigung wird durch eine Verzerrung der Disk bewirkt und daher wechselt die Höhe der R-Neigung von der inneren Seite zu der äußeren Seite der optischen Disk, wie in der Kennlinie 1001 in Fig. 10 dargestellt.
  • In Fig. 10 ist 1001 eine Neigungs-Kennlinie zum Darstellen der Art, in welcher die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk, bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles, sich mit der radialen Position auf der optischen Disk ändert, 1002 ist ein Betrag der Neigung (oder des Neigungswinkels) an einer vorbeschriebenen radialen Position an der inneren Seite der Neigungs-Kennlinie 1001, 1003 ist ein Betrag einer Neigung an einer vorbeschriebenen radialen Position in der mittleren Position der Neigungs-Kennlinie 1001 und 1004 ist ein Betrag einer Neigung an einer vorbeschriebenen radialen Position an der äußeren Seite der Neigungskennlinie 1001.
  • Als Nächstes werden Beträge der Neigung, wie sie von den durch die Neigungs-Erfassungssektion erfassten Neigungswerten abgeleitet werden, beschrieben. 1005 ist ein Betrag einer aus dem Erfassungswert abgeleiteten Neigung, welcher durch die oben erwähnte Neigungs-Erfassungssektion an einer vosbeschriebenen radialen Position an der inneren Seite der optischen Disk erfasst wurde, und 1006 ist ein Betrag der Neigung, abgeleitet aus dem Erfassungswert, erfasst durch die oben erwähnte Neigungs-Erfassungssektion an einer vorbeschriebenen radialen Position an der äußeren Seite der optischen Disk.
  • 1007 ist ein Betrag einer Neigung, abgeleitet von dem Erfassungswert, erfasst durch die oben erwähnte Neigungs-Erfassungssektion an einer vorbestimmten Radialposition in dem mittleren Abschnitt der optischen Disk und 1008 ist eine interpolierte Kennlinie 1008, welche den Betrag der Neigung 1007, abgeleitet für den mittleren Umfang, mit dem Betrag der Neigung 1005, abgeleitet für die innere Seite und dem Betrag der Neigung 1006, abgeleitet für den äußeren Umfang, durch gerade Linien verbindet.
  • Wenn die optische Disk geneigt ist, ist der Betrag der Neigung an der inneren Seite und der äußeren Seite der Disk verschieden. Um die Differenz im Betrag der Neigung entsprechend der radialen Position in dem erfindungsgemäßen Gerät für eine optische Disk zu erfassen, wird der Betrag der Neigung an wenigstens drei radialen Positionen, nämlich dem inneren Umfang, dem äußeren Umfang und dem mittleren Umfang der optischen Disk erfasst, wie in Fig. 10 gezeigt. Der Betrag der Neigung an einer vorbestimmten radialen Position zwischen den inneren und mittleren radialen Positionen, wo der Neigungswinkel erfasst ist, wird aus dem Wert an der vorbeschriebenen radialen Position abgeleitet, der Kurve 1008, welche den Betrag der Neigung 1005, abgeleitet von dem Erfassungswert an dem inneren Umfang, mit dem Betrag der Neigung 1007, abgeleitet von dem Erfassungswert an dem mittleren Umfang, verbindet. Der Betrag der Neigung an einer vorbestimmten radialen Position zwischen den äußeren und mittleren radialen Positionen, wo der Neigungswinkel erfasst wird, wird aus dem Wert der Kennlinie 1008 an der vorbestimmten Radialposition abgeleitet, wobei diese Kurve den Betrag der Neigung 1006, abgeleitet aus dem Erfassungswert am äußeren Umfang, mit dem Betrag der Neigung 1007, abgeleitet aus dem Erfassungswert am mittleren Umfang, verbindet.
  • In diesem Fall ist es möglich, den Betrag der Neigung 1007, abgeleitet aus einer vorbestimmten Position an dem mittleren Umfang der optischen Disk und dem tatsächlichen Betrag der Neigung 1003 an dem mittleren Umfang der optischen Disk, exakt zu korrigieren und daher kann, verglichen mit konventionellen Verfahren, die Neigungs-Position zuverlässiger und genauer an jeder radialen Position einer optischen Disk korrigiert werden, wobei der Betrag der Neigung zwischen dem inneren und äußeren Umfang der Disk variiert und die Signalqualität während der Aufzeichnung und Wiedergabe auf und von der optischen Disk kann merklich verbessert werden.
  • Als Nächstes wird die Wirkungsweise der Neigungs-Korrektursektion 108 beschrieben. In Fig. 10 ist der Neigungswinkel (R-Neigung) an der Radialposition an dem inneren Umfang 0º. Alternativ ist der relative Neigungswinkel an dem inneren Umfang 0º. An dem äußeren Umfang der optischen Disk ist der Neigungswinkel größer als an dem inneren Umfang infolge der Wirkungen der Wölbung der Disk. Diese Wölbung variiert zwischen Disks und die Merkmale der Höhe des Neigungswinkels, bezogen auf die radiale Position, sind für jede Disk verschieden.
  • Wenn die Radialposition, wo der Lichtpunkt auf der Oberfläche der optischen Disk konvergiert, sich zu der äußeren Seite der Disk bewegt, wird der Neigungswinkel durch die Neigungs-Erfassungssektion an dem mittleren Umfang und dem äußeren Umfang der Disk erfasst, und wenn sich der Neigungswinkel auf der interpolierten Neigungs-Kennlinie 1008 um einen Schwellwert (zum Beispiel 0,4º) oder mehr von dem Neigungswinkel an dem inneren Umfang unterscheidet, dann weist die Neigungs-Korrektursektion die Neigungs-Plattform 103 an, sich in solch einer Weise zu bewegen, dass der Neigungswinkel an der radialen Position 0 wird, wo der Neigungswinkel den vorstehend erwähnten Schwellwert erreicht hat.
  • Dadurch ist es möglich, einen durch Verzerrung der Disk bewirkten Neigungswinkel, welcher von der inneren Seite zu der äußeren Seite der Disk auftritt, durch Bewegen der Neigungs-Plattform zu verringern, und es dadurch zu ermöglichen, die Signalqualität während der Aufzeichnung und Wiedergabe auf und von der Disk zu verbessern.
  • Die Wirkungsweise der Erfassung und Steuerung der Spur-Ablage werden jetzt noch detaillierter beschrieben.
  • Fig. 26 zeigt die Wirkungsweise einer Berechnungsschaltung 104, welche durch Empfangen von Ausgangssignalen a, b, c, d von vier Fotoerfassungselementen in einem vierteiligen Detektor 100 wirkt. Diese Berechnungsschaltung 104 erzeugt:
  • TE-Signal: (a + d) - (b + c),
  • FE-Signal: (a + c) - (b + d),
  • RF-Signal: (a + b + c + d),
  • Spur-Ablage-Erfassungssignale (OF-Signale):
  • Diagonal-Summensignal (a + c)
  • Diagonal-Summensignal (b + d)
  • Das TE-Signal wird zu der Spurfolge-Steuerungssektion 106 gesendet und wird zum Steuern der Spurfolge-Position des Lichtpunktes auf der Spur der optischen Disk verwendet. Das FE-Signal wird zu der Fokus-Steuerungssektion 105 gesendet und wird verwendet zum Steuern der Fokalposition des Lichtpunktes auf der Spur der optischen Disk. Das RF-Signal ist ein Wiedergabesignal, welches durch Auslesen von auf der optischen Disk aufgezeichneten Daten erhalten wird, und wird einer Datenverarbeitung zugeführt. Das RF-Signal wird zu der Spur-Ablage-Erfassungssektion 110 gesendet, wo es verwendet wird, um die Spur-Ablage-Position zu erfassen. Das Spur-Ablage-Erfassungssignal (OF-Signal) wird zu der Spur-Ablage- Erfassungssektion 110 gesendet, wo es zum Erfassen der Spur-Ablage-Position verwendet wird.
  • Als Nächstes wird der Vorgang, in welchem die Spur-Ablage-Position aus dem Spur- Ablage-Erfassungssignal in der Spur-Ablage-Erfassungssektion 110 erfasst wird, beschrieben.
  • Die Spur-Ablage-Position wird erfasst durch Extrahieren der Phasendifferenz zwischen zwei Spur-Ablage-Erfassungssignalen.
  • Die Einzelheiten dieses Phasendifferenzsignales werden jetzt anhand der Fig. 27 A, 27B, 27C und 27D beschrieben.
  • Wenn der Lichtpunkt 2701 in der Mitte der Spur positioniert ist, verläuft die Intensität des gebrochenen Lichtes an dem Detektor, wie in Fig. 27B dargestellt, und das Diagonaldifferenzsignal (a + c) - (b + d) ist somit 0. Auch wenn der Lichtpunkt und die Pit-Folgen in der Richtung des Pfeiles fortlaufen, wenn sich die Disk dreht, bleibt dieser Wert stets 0. Wenn jedoch der Lichtpunkt aus der Spur versetzt ist, wie in Fig. 27A oder Fig. 27C, nehmen, wenn sich der Lichtpunkt in der Richtung des Pfeiles mit der Rotation der Disk bewegt, die Diagonaldifferenzsignale beide eine Sinusoidalform an und da diese Ausgangssignale eine +90º- oder -90º -Phasenbeziehung, bezogen auf das RF-Signal (a + b + c + d), aufweisen, ist es möglich, durch Erfassen der Phasendifferenz zwischen den Diagonaldifferenzsignalen und dem RF-Signal, zu erfassen, wie weit der Lichtpunkt von der Mitte der Pits aus der Spur versetzt ist.
  • Die Differenz zwischen dem Summensignal für die erste halbe, wiederholte Pit-Folge und dem Summensignal für die zweite halbe, wiederholte Pit-Folge kann ebenfalls bei der Spur-Ablage-Erfassung verwendet werden. Vergleichbar mit der zu den Fig. 21 A, 21 B und 21 C gehörenden Beschreibung können, da die Diagonalsummensignale einer Sinusoidalkurve folgen, die Werte der Diagonalsummensignale auf eine von drei Arten zusammengetragen werden: (i) Finden des oberen Signalpegels; (ii) Finden des unteren Signalpegels; oder (iii) Finden der Amplitude der Sinusoidalkurve.
  • Fig. 27D ist eine Wellenformdarstellung, welche die Beschreibung zwischen der Phasendifferenz des Diagonaldifferenzsignales und dem Grad der Spur-Ablage zeigt. In diesen Diagrammen ist (Bsig) der Ausgabepunkt, wenn der Lichtpunkt die Mitte der Pits durchläuft, und (Asig) und (Csig) sind Ausgabepunkte, wenn der Lichtpunkt die linken oder rechten Pits passiert. Die Spur-Ablage-Position von der Mitte der Pits kann unter Verwendung dieser Phasendifferenz erfasst werden.
  • Wie in Fig. 28A gezeigt, umfassen die vorgesehenen Pre-Pits 2805, die vorher auf der optischen Disk aufgezeichnet wurden: eine erste halbe Sektion einer Pre-Pit- Folge 2803 mit Pits, welche aufeinanderfolgend in Positionen angeordnet sind, die um Wa ( = Tp/4) aus der Mitte der Rillen-Spur der Führungsrille in einer lateralen Richtung zu der Spur versetzt sind; und eine zweite halbe Sektion einer Pre-Pit- Folge 2804 von Pits, welche anschließend in Positionen angeordnet sind, welche vergleichbar zu der gegenüberliegenden Seite der Mitte der Rillen-Spur von der ersten halben Sektion der Pre-Pit-Folge versetzt sind. Die Versatzbreite Wa der ersten halben Sektion von Pre-Pits ist hier gleich zu der Versatzbreite Wb der zweiten halben Sektion der Pre-Pits Wb. Die bei (Wa = Wb) angeordneten Pits sind eine aufeinanderfolgende Folge von Pits einer einzelnen Frequenz.
  • Fig. 28B ist eine Darstellung des Phasendifferenzsignales, abgeleitet aus dem Diagonaldifferenzsignal, zentriert auf einem Pit. Wenn der Lichtpunkt die Mitte der Rillen-Spur der ersten halben Sektion der Fre-Pit-Folge durchläuft, ist das ausgegebene Phasendifferenzsignal Pa, und wenn der Lichtpunkt die Mitte der Rillen- Spur der zweiten halben Sektion der Pre-Pit-Folge durchläuft, ist das ausgegebene Phasendifferenzsignal Pb. Fig. 28C zeigt die erhaltenen Ergebnisse, wenn das Phasendifferenzsignal für die erste halbe Sektion der Pre-Pit-Folge und das Phasendifferenzsignal für die zweite halbe Sektion der Pre-Pit-Folge und die Summe der ausgegebenen ersten halben Sektion der Pre-Pit-Folge und der ausgegebenen zweiten halben Sektion der Pre-Pit-Folge durch die Spur-Ablage-Erfassungssektion berechnet wird. Wenn der Lichtpunkt die Mitte der Spur durchläuft, ist dieses Phasendifferenzsignal 0.
  • Die hier beschriebenen Ergebnisse werden aus einer Computersimulation basierend auf den folgenden Bedingungen erhalten. Die Pits bilden wiederholte versetzte Pit- Folgen, wobei: die Laser-Wellenlänge (&lambda;) = 650 nm ist; Objektiv-Linsen-NA = 0,6; Tangential-Richtungs-RIM-Intensität = 0,83; Radial-Richtungs-RIM-Intensität = 0,25, Disk-Spurabstand = 1,19 um, Pit-Tiefe = ,1/6, Pit-Breite = 0,36 um, Zyklus wiederholter Pits in linearer Richtung = 1,12 um, und Pit-Länge = 0,46 um.
  • Fig. 29 zeigt die erhaltenen Merkmale, wenn eine R-Neigung auftritt.
  • Fig. 29 zeigt das Spur-Ablage-Erfassungssignal, berechnet aus den Phasendifferenzsignalen von der ersten halben Sektion versetzter Pits und der zweiten halben Sektion versetzter Pits in Fällen, in welcher in der Reihenfolge (a), (b), (c), eine R- Neigung von -0,6º, ±0,0º und +0,6º angewendet wird. Die Horizontalachse repräsentiert den Betrag der Spur-Ablage, bezogen auf die Spurmitte. Die vertikale Achse stellt das Spur-Ablage-Erfassungssignal dar. Wenn das Spur-Ablage-Erfassungssignal 0 ist, ist der Lichtpunkt in der Spurmitte. Wenn dort keine R-Neigung vorhanden ist, wie in Kennlinie (b), ist aus dem Graphen erkennbar, dass das Spur- Ablage-Erfassungssignal entsprechend dem Betrag der Spur-Ablage erhalten wird. Wenn weiterhin die Spur-Ablage-Position 0 ist, wird das Spur-Ablage-Erfassungssignal ebenfalls 0.
  • Wenn eine R-Neigung vorhanden ist, zum Beispiel, wenn eine Neigung von -0,6º vorhanden ist, wie in Kennlinie (a), ist aus dem Graphen erkennbar, dass ein Spur- Ablage-Erfassungssignal entsprechend dem Betrag der Spur-Ablage erhalten wird. Wenn weiterhin die Spur-Ablage-Position 0 ist, wird das Spur-Ablage-Erfassungssignal ebenfalls 0.
  • Dies ist ebenso auf die Kennlinie (c) anwendbar.
  • Auf diese Weise ist es durch Wiedergeben eines Phasendifferenzsignales und fortlaufende Pre-Pits in einer versetzten Anordnung möglich, den Betrag der Spur- Ablage exakt zu erfassen, ohne von dem Betrag der R-Neigung beeinflusst zu werden, und wenn dieses System in der Spur-Ablage-Erfassungssektion entsprechend der in Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform verwendet wird, es ist möglich, gute Neigungs-Erfassungs- und Neigungs-Steuerungs-Ergebnisse zu erhalten.
  • Daher wird die Spurfolge-Genauigkeit verbessert, Übersprech-Lösch-Wirkungen, durch welche benachbarte Spuren während der Aufzeichnung gelöscht werden, können beseitigt werden, und die Qualität von in benachbarten Spuren aufgezeichneten Signalen kann verbessert werden.
  • (Vorteile der Erfindung)
  • Gemäß der Vorrichtung für die optische Disk und dem erfindungsgemäßen Steuerungsverfahren für die Neigung der optischen Disk ist es möglich, die Signalqualität während der Aufzeichnung und Wiedergabe zu verbessern, ohne Bedarf der Bereitstellung eines optischen Systemes zum Erfassen des Neigungswinkels neben dem optischen System zum Aufzeichnen und Wiedergeben, durch Erfassen eines Spurfolgesignales und eines Neigungswinkels, unabhängig oder in Kombination miteinander, durch eine Rillen-Spur, eine Steg-Spur und wiederholte Pit-Folgen, die so ausgebildet sind, dass die Mitten davon nach außen oder nach innen aus der Mitte der Rillen-Spur versetzt sind, die vorher auf einer optischen Disk aufgezeichnet sind, und Korrigieren des Neigungswinkels durch eine Neigungs-Korrektursektion und eine Neigungs-Steuerungssektion. Demnach ist es nicht erforderlich, einen getrennten Neigungs-Detektor vorzusehen, und ermöglicht dadurch, dass die Einbaugröße des Gerätes verringert werden kann und die zulässigen Kosten begrenzt werden.
  • Weiterhin ist es ebenfalls möglich, die Aufzeichnungs- und Wiedergabemerkmale spürbar zu verbessern, ohne die Signalqualität während der Aufzeichnung oder Wiedergabe zu verschlechtern, durch Ableiten des Betrages der Neigung an jeder radialen Position auf der optischen Disk aus wenigstens drei Erfassungswerten an dem inneren Umfang, dem mittleren Umfang und dem äußeren Umfang der Disk, wie bei dem in Fig. 10 gezeigen Neigungs-Erfassungsverfahren.

Claims (4)

1. Neigungs-Erfassungsvorrichtung zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk mit fortlaufenden Spuren und ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits, die so ausgebildet sind, dass die ersten verschobenen Pits und die zweiten verschobenen Pits bezogen auf eine erste Seite und eine zweite Seite einer Spur von der Mittellinie der Spur orthogonal versetzt sind, wobei die fortlaufende Spur zwischen den ersten und zweiten verschobenen Pits angeordnet ist, wobei die Neigungs-Erfassungsvorrichtung umfasst:
einen optischen Kopf (102) zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Signalen durch Fokussieren eines Lichtpunktes auf der optischen Disk;
einen Zweiteilungs-Fotodetektor (100) zum Empfangen von von der optischen Disk reflektiertem Licht, wobei der Fotodetektor (100) ein erstes Fotoerfassungselement und ein zweites Fotoerfassungselement beinhaltet, welche in einer Richtung parallel zu der Spur geteilt sind;
eine Spurfolge-Steuerungseinrichtung (106) zum Steuern der Position des Lichtpunktes auf der fortlaufenden Spur basierend auf einem von dem Zweiteilungs- Fotodetektor (100) erhaltenen Signal; und
eine Neigungs-Erfassungseinrichtung (107) erfasst die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk;
dadurch gekennzeichnet, dass die Neigungs-Erfassungsvorrichtung enthält:
eine Außer-Spur-Erfassungseinrichtung (110, 111) zum Erfassen eines Außer-Spur-Betrages des Lichtpunktes basierend auf dem wiedergegebenen Signal, erhalten von dem optischen Kopf (102), welcher sich entlang der Spur relativ zu den ersten verschobenen Pits und den zweiten verschobenen Pits bewegt; und
dass die Neigungs-Erfassungseinrichtung (107) die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk erfasst, während der Lichtpunkt im Wesentlichen in der Mitte der Spur durch die Steuerung der Spurfolge-Steuerungseinrichtung (106) und der Außer-Spur-Erfassungseinrichtung (110, 111) positioniert wird, wobei die Neigungs-Erfassungseinrichtung die Signale von den ersten und zweiten Fotoerfassungselementen, wenn reflektiertes Licht von der fortlaufenden Spur durch den Zweiteilungs-Fotodetektor (100) empfangen wird, vergleicht, um ein Gegentaktsignal zu erzeugen, welches die Neigung der Aufzeichnungsoberfläche darstellt.
2. Neigungs-Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Außer- Spur-Erfassungseinrichtung (110, 111) einen Offset-Betrag ausgibt, welcher den Betrag des Versatzes zwischen der Mitte der Spur und der Mitte des Lichtpunktes darstellt, durch Vergleichen eines dritten summierten Signales, welches die Summe der Ausgangssignale von den ersten und zweiten Foto-Erfassungselementen, wenn reflektiertes Licht von den ersten verschobenen Pits durch den Zweiteilungs- Fotodetektor empfangen wird, darstellt, mit einem vierten summierten Signal, welches die Summe von Ausgangssignalen von den ersten und zweiten Foto-Erfassungselementen, wenn reflektiertes Licht von den zweiten verschobenen Pits durch den Zweiteilungs-Detektor empfangen wird, darstellt, wobei der Offset-Betrag zu der Spurfolge-Steuerungseinrichtung hinzugefügt wird.
3. Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung für eine optische Disk zum Erfassen und Korrigieren der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk,
gekennzeichnet durch eine Neigungs-Erfassungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
4. Neigungs-Erfassungsverfahren zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche einer optischen Disk mit Spuren und ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits, die so ausgebildet sind, dass die ersten verschobenen Pits und die zweiten verschobenen Pits jeweils zu einer ersten Seite und einer zweiten Seite einer Spur von der Mitte der Spur orthogonal versetzt sind, mit den Schritten:
Fokussieren eines Lichtpunktes auf der optischen Disk;
Empfangen von von der optischen Disk reflektiertem Licht durch einen Fotodetektor (100) mit einem ersten Fotoerfassungselement und einem zweiten Fotoerfassungselement, aufgeteilt in einer Richtung parallel zu der Spur;
Ausführen einer Spurfolge-Steuerung zum Steuern der Position des Lichtpunktes auf einer Spur; und
Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk;
gekennzeichnet durch den Schritt des Erfassens eines Außer-Spur-Betrages des Lichtpunktes basierend auf dem wiedergegebenen Signal, erhalten, von dem optischen Kopf (102), welcher sich entlang der Spur relativ zu den ersten verschobenen Pits und zweiten verschobenen Pits bewegt,
wobei der Schritt zum Erfassen der Neigung der Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk die Erfassung bezogen auf die optische Achse des Lichtstrahles enthält, wobei der Lichtpunkt im Wesentlichen in der Mitte der Spur positioniert ist durch die Steuerung der Spurfolge-Steuerung (106) und den erfassten Außer-Spur- Betrag durch eine Gegentakt-Signal-Aufgabe (TE), welche die Differenz zwischen Signalen von den ersten und zweiten Fotoerfassungselementen, wenn reflektiertes Licht von der fortlaufenden Spur empfangen wird, darstellt.
DE69900014T 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optischer Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren Expired - Lifetime DE69900014T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25990498 1998-09-14
JP36454998 1998-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69900014D1 DE69900014D1 (de) 2000-11-09
DE69900014T2 true DE69900014T2 (de) 2001-06-07

Family

ID=26544348

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933830T Expired - Lifetime DE69933830T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Plattengerät, und Neigungssteuerverfahren
DE69900013T Expired - Lifetime DE69900013T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungserfahren
DE69900014T Expired - Lifetime DE69900014T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optischer Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren
DE69900012T Expired - Lifetime DE69900012T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933830T Expired - Lifetime DE69933830T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Plattengerät, und Neigungssteuerverfahren
DE69900013T Expired - Lifetime DE69900013T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungserfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69900012T Expired - Lifetime DE69900012T2 (de) 1998-09-14 1999-07-08 Neigungserkennungsvorrichtung, optisches Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (4) US6549493B1 (de)
EP (4) EP0987691B1 (de)
KR (1) KR100365661B1 (de)
CN (3) CN1319055C (de)
AU (1) AU755865B2 (de)
BR (1) BR9907115A (de)
CA (1) CA2309696C (de)
DE (4) DE69933830T2 (de)
WO (1) WO2000016321A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4258046B2 (ja) * 1998-11-17 2009-04-30 ソニー株式会社 ディスクドライブ装置
JP3776620B2 (ja) * 1999-03-24 2006-05-17 パイオニア株式会社 方向検出装置及び方向検出方法
JP2000339727A (ja) * 1999-05-18 2000-12-08 Lg Electronics Inc 光記録媒体の記録再生方法
KR100606669B1 (ko) * 1999-05-19 2006-07-31 엘지전자 주식회사 광 기록매체의 기록재생 방법
US7214232B2 (en) * 1999-07-23 2007-05-08 Ethicon, Inc. Graft fixation device
JP2001056952A (ja) * 1999-08-19 2001-02-27 Hitachi Ltd 光ヘッド装置およびその製造方法
JP4125458B2 (ja) * 1999-10-28 2008-07-30 松下電器産業株式会社 光ディスク装置
EP1310951B1 (de) * 2000-06-26 2008-10-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optischer kopf
US6970404B2 (en) * 2000-10-05 2005-11-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Information recording/reproducing apparatus
CN1324579C (zh) * 2001-03-30 2007-07-04 三星电机株式会社 倾斜检测器和倾斜检测的方法
JP2003077156A (ja) * 2001-06-20 2003-03-14 Mitsubishi Electric Corp 光ヘッド装置
JP2003141761A (ja) * 2001-10-31 2003-05-16 Sanyo Electric Co Ltd 光ディスク装置および記録/再生方法
KR101001181B1 (ko) 2002-04-02 2010-12-17 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 다차원 액추에이터를 이용하여 틸트 교정을 수행하는 방법및 장치
JP2004047043A (ja) * 2002-05-13 2004-02-12 Nec Corp 光ディスク媒体およびドライブ装置
KR20030093683A (ko) * 2002-06-05 2003-12-11 삼성전자주식회사 호환형 광픽업
TW589634B (en) * 2002-06-11 2004-06-01 Benq Corp Method for adjusting mechanical error of optical disc reading device
JP2004022127A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Pioneer Electronic Corp チルト補正装置
KR100888590B1 (ko) * 2002-07-11 2009-03-16 삼성전자주식회사 래디얼 틸트 검출 방법 및 그 장치
US20050237909A1 (en) * 2002-07-24 2005-10-27 Maarten Kuijper Rewritable optical medium, apparatus for reading and/or for writing it and process for manufacturing a rewritable disc.
JP2004264808A (ja) * 2003-01-07 2004-09-24 Shinohara Yasuko 光学顕微鏡および天体望遠鏡の結像方法
JP3947875B2 (ja) * 2003-03-10 2007-07-25 日本電気株式会社 光ディスク媒体及び光ディスク記録再生方法
DE10319757A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Wiedergabe- oder Aufzeichnungsgerät für optische Aufzeichnungsträger mit einer Neigungsregelung
KR20060009946A (ko) * 2003-05-21 2006-02-01 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 디스크 구동장치, 및 경사 보상방법
JP2005071527A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Tdk Corp 光記録媒体の反り角測定装置及び反り角測定方法
CN100369131C (zh) * 2003-09-03 2008-02-13 联发科技股份有限公司 光学头倾斜角度调整方法
JP3989889B2 (ja) * 2003-09-19 2007-10-10 株式会社リコー 収差調整装置、光ピックアップ、プログラム、及び記憶媒体
JP2005166195A (ja) * 2003-12-04 2005-06-23 Canon Inc 光情報記録再生装置及び光情報記録再生方法
TWI260013B (en) * 2003-12-04 2006-08-11 Mediatek Inc Optical incidence auto-adjusting system
JP2005196896A (ja) * 2004-01-08 2005-07-21 Toshiba Corp 光ディスク装置およびその制御方法
JP4537780B2 (ja) * 2004-06-30 2010-09-08 パイオニア株式会社 チルト補正装置及び方法、情報記録装置、並びに情報記録再生装置
US7414929B2 (en) * 2004-09-22 2008-08-19 Lsi Corporation Optical disc tilt detection and tilt servo control method
JP4245647B2 (ja) 2005-05-23 2009-03-25 株式会社ルネサステクノロジ 光ディスク装置
TWI292905B (en) * 2005-06-20 2008-01-21 Mediatek Inc Control circuit of optical storage device and method thereof
EP1764791A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Gerät zum Lesen von winkelgemultiplexten Pits
US20070133365A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Shih-Hao Ko Tilt calibration apparatus and method capable of adjusting included angle between optical pick-up head and optical disc according to wobble signal
US20080025168A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Chi-Mou Chao Methods for determining relationship between main beam and side beam in optical storage device and related apparatuses
JP2010015655A (ja) * 2008-07-04 2010-01-21 Hitachi Ltd 光ディスク装置及びそのチルト制御方法
CN103035264B (zh) * 2011-09-29 2015-07-08 凌阳科技股份有限公司 数据还原装置与方法

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0680535B2 (ja) 1982-08-27 1994-10-12 株式会社日立製作所 情報の記録再生方法
JPS59191144A (ja) 1983-04-14 1984-10-30 Sony Corp 光ピツクアツプのトラツキングサ−ボ回路
JPS59191143A (ja) 1983-04-15 1984-10-30 Hitachi Ltd 光学的トラツク追跡装置
JPS60143448A (ja) * 1983-12-29 1985-07-29 Sony Corp スキユ−エラ−検出回路
US4748609A (en) * 1985-03-29 1988-05-31 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for composite tracking servo system with track offset correction and rotary optical disc having at least one correction mark for correcting track offset
JPS61294640A (ja) 1985-06-21 1986-12-25 Hitachi Ltd 光学的情報記録再生方式
US4879708A (en) 1985-07-30 1989-11-07 Laser Magnetic Storage International Company Optical disk tracking and seeking systems specific track formats using wobbled pits
US4959823A (en) 1985-07-30 1990-09-25 Laser Magnetic Storage International Company Tracking and seeking system for use with an optical record carrier having a wobbled track format
JPS6233338A (ja) 1985-07-30 1987-02-13 オプテイカル ストレツジ インタ−ナシヨナル−ユ−エス デ−タ記憶装置用記録キヤリア
JPS6289246A (ja) * 1985-10-16 1987-04-23 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 光記録媒体傾き検出装置
US4866688A (en) * 1985-12-20 1989-09-12 Hitachi, Ltd. Composite tracking servo system for optical disc apparatus with track offset correction
JPS62232732A (ja) 1986-04-03 1987-10-13 Victor Co Of Japan Ltd 光学的情報信号再生装置
JPS63149841A (ja) * 1986-12-13 1988-06-22 Hitachi Ltd 光学式情報読取装置のデイスク傾き検出装置
JP2911449B2 (ja) * 1987-10-29 1999-06-23 パイオニア株式会社 光学式情報読取装置
JPH01302546A (ja) * 1988-05-30 1989-12-06 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 変位検出方法
JPH01312744A (ja) 1988-06-13 1989-12-18 Mitsubishi Electric Corp 光学式情報再生装置
JP2705207B2 (ja) 1989-04-28 1998-01-28 松下電器産業株式会社 オフトラック検出装置
JPH0410231A (ja) 1990-04-27 1992-01-14 Kenwood Corp 光ディスクの情報トラック蛇行検出装置
JP2866160B2 (ja) * 1990-07-19 1999-03-08 パイオニア株式会社 光学式ディスクプレーヤ
JP3072767B2 (ja) 1990-07-24 2000-08-07 パイオニア株式会社 光学式ディスクプレーヤ
JPH04229423A (ja) 1990-12-27 1992-08-18 Ricoh Co Ltd 光ピックアップの傾き補正装置
JPH04332920A (ja) 1991-05-02 1992-11-19 Olympus Optical Co Ltd 光学的情報記録再生装置
US5404345A (en) * 1991-06-07 1995-04-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Optical recording medium and tracking servo circuit adapted therefor using wobbled pits
JPH06289246A (ja) * 1993-04-05 1994-10-18 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 波長多重分離結合回路
JP3161891B2 (ja) * 1993-11-16 2001-04-25 松下電器産業株式会社 ディスクチルト検出装置およびディスクチルト補正装置
JPH07141674A (ja) * 1993-11-18 1995-06-02 Sony Corp 光ディスク、光ディスク再生方法及び光ディスク再生装置
JPH0817064A (ja) * 1994-04-27 1996-01-19 Victor Co Of Japan Ltd 光ディスク装置
US5898654A (en) * 1994-07-14 1999-04-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk and optical disk apparatus having a predetermined pattern of marks on tracks such that a reproduced signal is caused to jitter
JPH0855341A (ja) * 1994-08-12 1996-02-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク媒体および光ディスク装置
JP3025472B2 (ja) 1995-02-17 2000-03-27 松下電器産業株式会社 光ディスク記録/再生装置
US5805543A (en) * 1995-02-22 1998-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Tilt control apparatus based on pulsed width detection of an information reproduced signal
JPH08279160A (ja) * 1995-03-31 1996-10-22 Sony Corp 光学記録媒体及び光学デイスク装置
JP2713229B2 (ja) 1995-05-17 1998-02-16 株式会社日立製作所 トラッキング方法及び光ディスク装置
KR0176888B1 (ko) * 1996-01-24 1999-04-15 구자홍 광디스크 기록재생기의 서보 제어 장치
US6418095B1 (en) * 1996-06-18 2002-07-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head device, inclination detection apparatus using the same, and optical information processing apparatus using the same
JPH1083549A (ja) * 1996-09-05 1998-03-31 Sanyo Electric Co Ltd ディスクプレーヤーのティルト制御方法
JP2842403B2 (ja) 1996-09-11 1999-01-06 日本電気株式会社 光ディスク装置のチルト補正方法および光ディスク装置
JPH1091971A (ja) * 1996-09-12 1998-04-10 Sony Corp 光学式ディスク装置のトラッキング制御装置とその方法
US5914925A (en) 1997-01-10 1999-06-22 Eastman Kodak Company DRDW differential phase tracking method and apparatus
JP3211002B2 (ja) 1997-04-24 2001-09-25 富士通株式会社 光記録媒体、チルト検出器、光ディスク装置、チルト検出方法及びチルト補正方法
JPH10312565A (ja) 1997-05-14 1998-11-24 Olympus Optical Co Ltd 光ディスク駆動装置
JPH1116216A (ja) * 1997-06-19 1999-01-22 Sony Corp 光ディスク及び光ディスク装置
JPH11144281A (ja) 1997-11-13 1999-05-28 Sony Corp ディスク再生装置
JPH11161987A (ja) 1997-11-25 1999-06-18 Sony Corp スキュー検出装置
JP3545196B2 (ja) * 1998-03-20 2004-07-21 パイオニア株式会社 チルトサーボ制御装置
KR100618962B1 (ko) * 1998-08-29 2006-09-01 삼성전자주식회사 서보 에러 검출 방법, 이에 적합한 장치, 트랙킹 에러 검출 방법, 그리고 틸트 에러 검출방법
US6459664B1 (en) * 1998-08-31 2002-10-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc tilt control apparatus
JP2000132855A (ja) * 1998-10-27 2000-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光情報記録再生装置
JP3688482B2 (ja) 1998-10-29 2005-08-31 パイオニア株式会社 傾斜検出装置
JP2007149841A (ja) * 2005-11-25 2007-06-14 Toyota Motor Corp 熱発電装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0987691A1 (de) 2000-03-22
CN100334621C (zh) 2007-08-29
CN1209756C (zh) 2005-07-06
AU4651299A (en) 2000-04-03
DE69900013D1 (de) 2000-11-09
KR100365661B1 (ko) 2002-12-26
EP0987689A3 (de) 2002-12-11
EP0987690B1 (de) 2000-10-04
EP0986053A1 (de) 2000-03-15
DE69900013T2 (de) 2001-06-07
EP0987691B1 (de) 2000-10-04
EP0987690A1 (de) 2000-03-22
DE69900014D1 (de) 2000-11-09
CA2309696A1 (en) 2000-03-23
DE69900012D1 (de) 2000-11-09
WO2000016321A1 (en) 2000-03-23
CN1277712A (zh) 2000-12-20
US6549493B1 (en) 2003-04-15
US6157600A (en) 2000-12-05
CA2309696C (en) 2002-12-24
CN1598939A (zh) 2005-03-23
US6167009A (en) 2000-12-26
KR20010032111A (ko) 2001-04-16
EP0987689B1 (de) 2006-11-02
AU755865B2 (en) 2003-01-02
EP0987689A2 (de) 2000-03-22
US6169715B1 (en) 2001-01-02
DE69900012T2 (de) 2001-06-07
CN1598938A (zh) 2005-03-23
WO2000016321B1 (en) 2000-05-25
DE69933830D1 (de) 2006-12-14
DE69933830T2 (de) 2007-06-28
BR9907115A (pt) 2000-10-03
CN1319055C (zh) 2007-05-30
EP0986053B1 (de) 2000-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900014T2 (de) Neigungserkennungsvorrichtung, optischer Speicher und Wiedergabe-Plattengerät, und Neigungserkennungsverfahren
DE69329765T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und optisches Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3687274T2 (de) Spurnachlaufverfahren fuer optische speicherplatte.
DE68918571T2 (de) Optisches Aufzeichnungselement und optisches Datenwiedergabesystem zur Verwendung des Elementes.
DE3545996C2 (de)
DE3620331C2 (de)
DE69624013T2 (de) Optische Platte, optisches Aufzeichnungs/Wiedergabegerät und optisches Aufzeichnungs/Wiedergabeverfahren
DE3620301C2 (de)
DE69030017T2 (de) Optischer Plattenantrieb
DE69936598T2 (de) Verfahren zum Regeln des Servo-/Spurlage-/Neigungs- Fehlers eines Platten-Aufnahme-Wiedergabe-Gerät
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE69625095T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und optisches Informationsaufzeichnungs/wiedergabegerät
DE3852000T2 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät mit optischem Speichermedium.
DE69331163T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabemethode, und Methode zur Erzeugung eines Spurfolgefehlersignals
CH657930A5 (de) Aufzeichnungstraeger mit optisch auslesbarer informationsstruktur.
DE68924207T2 (de) System zur Ermittlung des optimalen Brennpunkts eines optischen Plattensystems.
DE69938230T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium mit als Aufzeichnungsspuren dienenden Erhebungen und Vertiefungen
DE3533647A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE3043378A1 (de) &#34;verfahren zum steuern der verschiebung eines informationsabnehmers bezueglich einer abgetasteten aufzeichnungsplatte und rillenfuehrungsservosteuervorrichtung&#34;
DE60121115T2 (de) Mehrschichtige Platte und Gerät zur Wiedergabe von mehrschichtigen Platten
DE69614095T2 (de) Optische platte
DE60102428T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Vorrichtung dafür und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69616872T2 (de) Optisches Plattengerät
DE3610589A1 (de) Aufzeichnungstraeger zur optischen informationsaufzeichnung und verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe mit demselben
DE102005018089A1 (de) Aufzeichnungsmedium, Vorrichtung zu dessen Herstellung sowie eine Vorrichtung zur optischen Informationsaufzeichnung auf und/oder -wiedergabe von diesem Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP