DE69835760T2 - Inhibitoren der cetp-aktivität - Google Patents

Inhibitoren der cetp-aktivität Download PDF

Info

Publication number
DE69835760T2
DE69835760T2 DE69835760T DE69835760T DE69835760T2 DE 69835760 T2 DE69835760 T2 DE 69835760T2 DE 69835760 T DE69835760 T DE 69835760T DE 69835760 T DE69835760 T DE 69835760T DE 69835760 T2 DE69835760 T2 DE 69835760T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
phenyl
radical
isopentylcyclohexanecarbonylamino
dimethylthiopropionate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835760T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835760D1 (de
Inventor
Hisashi c/o Central Pharmac. Res. In Takatsuki-sTakatsuki-shi SHINKAI
Kimiya c/o Central Pharmac. Res. Ins Takatsuki-shi MAEDA
Hiroshi c/o Central Pharmac. Res. In Takatsuki-shi OKAMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Tobacco Inc
Original Assignee
Japan Tobacco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Tobacco Inc filed Critical Japan Tobacco Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69835760D1 publication Critical patent/DE69835760D1/de
Publication of DE69835760T2 publication Critical patent/DE69835760T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/164Amides, e.g. hydroxamic acids of a carboxylic acid with an aminoalcohol, e.g. ceramides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/341Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide not condensed with another ring, e.g. ranitidine, furosemide, bufetolol, muscarine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/381Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/14Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/39Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C323/40Y being a hydrogen or a carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/39Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C323/40Y being a hydrogen or a carbon atom
    • C07C323/41Y being a hydrogen or an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/23Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/39Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton at least one of the nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C323/40Y being a hydrogen or a carbon atom
    • C07C323/42Y being a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/20Esters of monothiocarboxylic acids
    • C07C327/30Esters of monothiocarboxylic acids having sulfur atoms of esterified thiocarboxyl groups bound to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C329/00Thiocarbonic acids; Halides, esters or anhydrides thereof
    • C07C329/02Monothiocarbonic acids; Derivatives thereof
    • C07C329/04Esters of monothiocarbonic acids
    • C07C329/10Esters of monothiocarbonic acids having sulfur atoms of thiocarbonic groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C329/00Thiocarbonic acids; Halides, esters or anhydrides thereof
    • C07C329/12Dithiocarbonic acids; Derivatives thereof
    • C07C329/14Esters of dithiocarbonic acids
    • C07C329/20Esters of dithiocarbonic acids having sulfur atoms of dithiocarbonic groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/02Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof
    • C07C333/04Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof having nitrogen atoms of thiocarbamic groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/02Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof
    • C07C333/08Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof having nitrogen atoms of thiocarbamic groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/02Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof
    • C07C333/10Monothiocarbamic acids; Derivatives thereof having nitrogen atoms of thiocarbamic groups being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g., N-acyl-thiocarbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/34Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/02Systems containing only non-condensed rings with a three-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/04Systems containing only non-condensed rings with a four-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/06Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring
    • C07C2601/08Systems containing only non-condensed rings with a five-membered ring the ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/14All rings being cycloaliphatic
    • C07C2602/22All rings being cycloaliphatic the ring system containing eight carbon atoms, e.g. pentalene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/14All rings being cycloaliphatic
    • C07C2602/26All rings being cycloaliphatic the ring system containing ten carbon atoms
    • C07C2602/28Hydrogenated naphthalenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/56Ring systems containing bridged rings
    • C07C2603/58Ring systems containing bridged rings containing three rings
    • C07C2603/70Ring systems containing bridged rings containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/74Adamantanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/15Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/21Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen neuen Inhibitor der CETP-Aktivität, der als Wirkstoff eine Verbindung mit einer Bis(2-aminophenyl)disulfid-Struktur oder einer 2-Aminophenylthio-Struktur umfasst, und insbesondere ein Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung von Atherosklerose oder Hyperlipidämie. Diese Erfindung betrifft auch eine Verbindung mit einer Bis(2-aminophenyl)disulfid-Struktur oder einer 2-Aminophenylthio-Struktur, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrate oder Solvate dieser Verbindungen.
  • Auf Grund der Ergebnisse vieler epidemiologischer Studien wurde bisher davon ausgegangen, dass eine bestimmte Beziehung zwischen atherosklerotischen Erkrankungen und Serumlipoprotein besteht. Beispielsweise berichteten Badimon et al. (J. Clin. Invest. 85, 1234-1241 (1990)), dass in Cholesterin-belasteten Kaninchen nicht nur die Vorbeugung der Entwicklung, sondern auch die Regression von atherosklerotischen Läsionen nach intravenöser Injektion von Fraktionen, die HDL (Lipoprotein mit hoher Dichte, high density lipoprotein) und VHDL (Lipoprotein mit sehr hoher Dichte, very high density lipoprotein) enthielten, festgestellt wurde. Somit wird angesichts der Beziehung zwischen atherosklerotischen Erkrankungen und Serumlipoproteinen erwartet, dass HDL und VHDL antiatherosklerotische Aktivität aufweisen können.
  • Neuerdings wurde entdeckt, dass es Proteine gibt, die Lipide zwischen Serumlipoproteinen übertragen, d.h. CETP (Cholesterinester-Transferprotein). Die Gegenwart von CETP wurde zuerst von Nichols und Smith 1965 (J. Lipid Res. 6, 206 (1965)) angegeben. Die cDNA des Proteins wurde später von Drayna et al. im Jahre 1987 kloniert. Das Molekulargewicht des Proteins als Glycoprotein beträgt 74000 Da. Es beträgt nach vollständiger Entfernung der Zuckerkette etwa 58000 Da. Die cDNA dieses Proteins besteht aus 1656 Nucleotidresten und codiert 476 Aminosäuren im Anschluss an das Signalpeptid aus 17 Aminosäureresten. Da etwa 44% dieser Aminosäuren hydrophob sind, ist das Protein sehr hydrophob und für die Inaktivierung durch Oxidation sehr anfällig. CETP wird in Organen wie Leber, Milz, Nebenniere, Fettgewebe, Dünndarm, Niere, Skelettmuskel und Myokard synthetisiert. Es wurde festgestellt, dass CETP in Zellen, wie Makrophagen, die sich von menschlichen Monozyten, B-Lymphozyten, Fettzellen, Dünndarm-Epitelzellen, CaCo2-Zellen und Leberzellen (beispielsweise HepG2-Zellen, die aus menschlichen Hepatomzellen stammen) ableiten, synthetisiert wird. Zusätzlich zu diesen Geweben ist es auch im Zerebrospinal- und Samenfluid vorhanden. Die Gegenwart wird auch im Kulturmedium von Neuroblastom- und Neurogliomzellen und im Plexus chorioideus von Schafen bestätigt.
  • Es hat sich gezeigt, dass CETP am Metabolismus aller Lipoproteine in vivo teilnimmt und bedeutende Rollen im reversen Transfersystem von Cholesterin spielt. Aufmerksamkeit hat es als System erlangt, das die Akkumulation von Cholesterin in den peripheren Zellen verhindert und als Schutzmechanismus gegen Atherosklerose funktioniert. In Relation zu HDL, das bedeutende Rollen in dem reversen Transfersystem von Cholesterin spielt, hat eine große Anzahl epidemiologischer Studien gezeigt, dass eine Abnahme in CE (Cholesterinester) von HDL im Blut einen der Risikofaktoren für Koronararterienerkrankungen darstellt. Die Aktivität von CETP unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Spezies von Tieren, und es wurde offensichtlich, dass die Cholesterinbelastung in Tieren mit niedriger CETP-Aktivität keine Atherosklerose hervorruft, während sie leicht in Tieren mit hoher CETP-Aktivität erzeugt wird. Das Fehlen von CETP führt zu einer HDL-Hyperämie + LDL (Lipoprotein mit geringer Dichte, low density lipoprotein)-Hypoämie und ruft einen Zustand der Resistenz gegenüber Atherosklerose hervor. Somit wurde die Bedeutung von CETP als Mediatoren des Transfers von CE in HDL auf Blut-LDL zusätzlich zu der Bedeutung von HDL im Blut erkannt.
  • Freies Cholesterin (FC), das in der Leber synthetisiert und daraus sezerniert wird, wird in Lipoprotein mit sehr geringer Dichte (VLDL, very low density lipoprotein) aufgenommen. Als nächstes wird VLDL im Blut zu LDL über Lipoprotein mit mittlerer Dichte (IDL, intermediate density lipoprotein) durch die Wirkung von Lipoproteinlipase (LPL) und Leber-Triglyceridlipase (HTGL) metabolisiert. LDL wird von den peripheren Zellen durch Vermittlung des LDL-Rezeptors aufgenommen, und somit wird den Zellen FC zugeführt.
  • Im Gegensatz zu diesem Fluss von der Leber zu den peripheren Zellen existiert ein anderer Fluss von Cholesterin aus den peripheren Zellen zu der Leber, welcher reverses Cholesterin-Transfersystem genannt wird. FC, das in den peripheren Zellen akkumuliert ist, wird durch HDL extrahiert, auf HDL über die Einwirkung von LCAT (Lecithin:Cholesterinacetyltransferase) unter Bildung von CE verestert, auf den hydrophoben Kernteil von HDL übertragen, und das HDL reift zu globulären HDL-Partikeln heran. CE in HDL wird durch im Blut vorhandenes CETP auf apoB-enthaltende Lipoproteine, wie VLDL, IDL und LDL, übertragen. Im Austausch wird TG in einem Molverhältnis von 1:1 auf HDL übertragen. CE, das auf apo-B-enthaltendes Lipoprotein übertragen wird, wird von der Leber über den LDL-Rezeptor auf ihr aufgenommen, und somit wird Cholesterin indirekt in die Leber transportiert. Es existieren auch Mechanismen, durch die HDL zu CE-reichem, Apoprotein E enthaltendem HDL wird, in dem Apoprotein E, das durch Makrophagen und dergleichen sezerniert wird, aufgenommen wird, das anschließend direkt über den LDL-Rezeptor oder den remanenten Rezeptor von der Leber aufgenommen wird. Bei einem anderen Mechanismus nehmen die Leberzellen keine HDL-Partikel auf, sondern nehmen selektiv nur CE in HDL auf. Bei wieder einem anderen Mechanismus werden HDL-Partikel von den Leberzellen über den so genannten HDL-Rezeptor aufgenommen.
  • In einem Zustand, wobei die CETP-Aktivität erhöht ist, wird CE in HDL herabgesetzt, und CE in VLDL, IDL und LDL wird auf Grund des Anstiegs des CE-Transfers aus HDL erhöht. Die Zunahmen in der Aufnahme von IDL und LDL durch die Leber führen zur Abregulierung des LDL-Rezeptors und zu Zunahmen von LDL im Blut. Im Gegensatz dazu entfernt HDL in einem CETP-Mangelzustand Cholesterin mit Hilfe von LCAT aus den peripheren Zellen, erhöht seine Größe nach und nach und erwirbt apoE. HDL, das apoE-reich wird, wird über den LDL-Rezeptor der Leber durch die Leber aufgenommen und katabolisiert. Da allerdings der Ablauf dieses Mechanismus im Menschen nicht adäquat ist, tritt die Retention von viel HDL im Blut ein, und als Ergebnis wird der Cholesterinpool in der Leber kleiner. Der LDL-Rezeptor wird aufreguliert, und LDL wird vermindert.
  • Daher ist es durch selektive Hemmung von CETP möglich, IDL, VLDL und LDL zu vermindern, die die Atherosklerose beschleunigen, und HDL zu erhöhen, das eine inhibitorische Wirkung aufweist. Es wird somit vermutet, dass bis jetzt keine existierenden Arzneimittel, die zur Vorbeugung oder Therapie der Atherosklerose oder Hyperlipidämie geeignet sind, bereitgestellt werden können.
  • Erst unlängst wurde über chemische Verbindungen berichtet, die auf die Hemmung einer solchen CETP-Aktivität ausgerichtet waren.
  • Beispielsweise werden in Biochemical and Biophysical Research Communications 223, 42-47 (1996), Dithiodipyridinderivate und substituierte Dithiobenzolderivate als Verbindungen offenbart, die in der Lage sind, CETP über Modifikation der Cysteinreste zu inaktivieren. Allerdings offenbart die Literatur weder die Verbindungen, wie die erfindungsgemäßen Verbindungen, die eine Bis(2-aminophenyl)disulfid-Struktur oder eine 2-Aminophenylthio-Struktur aufweisen, noch schlägt sie sie vor.
  • WO 95/06626 offenbart Wiedendiol-A und Wiedendiol-B als Inhibitoren der CETP-Aktivität, allerdings existiert keine Beschreibung, die die erfindungsgemäßen Verbindungen vorschlägt.
  • Außerdem werden in JP-B-Sho 45-11132, JP-B-Sho 45-2892, JP-B-Sho 45-2891, JP-B-Sho 45-2731 und JP-B-Sho 45-2730 Mercaptoanilide, die mit höheren Fettsäuren substituiert sind, wie o-Isostearoylaminothiophenol, offenbart. In diesen Veröffentlichungen wird allerdings nur auf die Atherosklerose-Vorbeugungswirkung verwiesen, und es existiert keine Beschreibung von Testbeispielen, die die Wirkung belegen. Auch gibt es weder eine Beschreibung der CETP-inhibitorischen Aktivität noch eine Beschreibung, die die erfindungsgemäßen Verbindungen ausführt.
  • Es existieren mehrere Berichte über die Verbindungen mit einer Bis(2-aminophenyl)disulfid-Struktur oder einer 2-Aminophenylthio-Struktur, die denjenigen der vorliegenden Erfindungsanmeldung entsprechen.
  • Beispielsweise offenbart WO 96/09406 Disulfid-Verbindungen, wie 2-Acetylaminophenyldisulfid und dergleichen. Allerdings sind die Verbindungen der Veröffentlichung diejenigen, die für da Retrovirus, d.h. HIV-1, geeignet sind, und die Eignung hinsichtlich Inhibitoren der CETP-Aktivität wurde nicht offenbart. Auch eine Beschreibung, die die Eignung nahe legt, existiert nicht.
  • In JP-A-Hei 8-253454 sind Diphenyldisulfid-Verbindungen, wie 2,2'-Di(pyrimidylamino)diphenyldisulfid und dergleichen, offenbart. Allerdings sind die Verbindungen in dieser Veröffentlichung diejenigen, die inhibitorische Wirkung auf die Produktion von IL-1β und auf die Freisetzung von TNFα aufweisen, und es existiert keine Offenbarung im Hinblick auf die Eignung als Inhibitoren der CETP-Aktivität. Auch eine Beschreibung, die die Eignung nahe legt, existiert nicht.
  • In JP-A-Hei 2-155937 werden Bis(acrylaminophenyl)disulfid-Verbindungen, wie 2,2'-Diacetylaminodiphenyldisulfid und dergleichen, offenbart. Allerdings beziehen sich die Verbindungen in dieser Veröffentlichung auf das Verfahren zur Herstellung von vulkanisiertem, mit Ruß gefülltem Kautschuk, und es existiert keine Offenbarung im Hinblick auf die Eignung als Inhibitoren der CETP-Aktivität. Auch eine Beschreibung, die die Eignung nahe legt, existiert nicht. In den in der Veröffentlichung zitierten Ansprüchen sind C5-C12-Cycloalkyl und -Cycloalkenyl als R9 und R10 definiert, und als spezielle Beispiele sind Cyclohexyl und Cyclohexenyl beschrieben. Allerdings ist in der Veröffentlichung kein Beispiel gezeigt, das die Verwendung der Verbindung ausführt, und es gibt keine Beschreibung des allgemeinen Verfahrens zur Herstellung der Verbindungen.
  • JP-A-Hei 2-501772 offenbart Acylaminophenyldisulfid-Derivate, wie o-Pivaloylaminophenyldisulfid und dergleichen, als Zwischenstufen zur Herstellung von Pyrazolon-Fotokupplern. Die in dieser Veröffentlichung beschriebene Erfindung betrifft allerdings das Fotoelement und legt nicht die vorliegende Erfindung nahe. Die Veröffentlichung beschreibt auch die 2-Cyclohexancarbonylaminophenylthio-Gruppe als Beispiel für das Abkuppeln eines Rests von dem Kuppler, allerdings gibt es keine Beschreibung von Beispielen, die die Verwendung der Verbindung ausführen.
  • JP-A-Hei 8-171167 offenbart Thiophenol-Derivate oder Disulfid-Derivate, wie 2-Acetylaminothiophenol. Allerdings betrifft die in dieser Veröffentlichung beschriebene Erfindung die Silberhalogenid-Emulsion, und sie legt nicht die vorliegende Erfindung nahe.
  • In JP-A-Hei 4-233908 sind Disulfid-Derivate, wie Bis(2-acetoamidphenyl)disulfid und dergleichen offenbart. Allerdings sind die Verbindungen dieser Veröffentlichung als Kettentransfermittel offenbart, und somit legt die Veröffentlichung nicht die vorliegende Erfindung nahe. Als spezielle Beispiele für R3 in X, Y ist eine Cyclohexylgruppe offenbart, allerdings ist das Beispiel, das die Verwendung und das allgemeine Herstellungsverfahren ausführt, nicht beschrieben.
  • JP-A-Sho 63-157150 offenbart Amidophenyldisulfid-Derivate, wie o-Pivalamidophenyldisulfid und dergleichen, als Stabilisatoren. Allerdings betrifft die Erfindung in dieser Veröffentlichung ein Fotoelement und legt nicht die vorliegende Erfindung nahe. In dem in dieser Veröffentlichung zitierten Anspruch ist ein Cycloalkylrest als R in den Substituenten V oder Y der Stabilisatorverbindungen definiert, allerdings ist kein Beispiel beschrieben, das die Verwendung und das allgemeine Herstellungsverfahren ausführt.
  • Bis(amidophenyl)disulfid-Derivate sind auch in JP-A-Hei 8-59900, JP-A-Hei 7-258472, JP-A-Hei 7-224028, JP-A-Hei 7-49554, JP-A-Hei 6-19037, JP-A-Hei 6-19024, JP-A-Hei 3-226750, JP-A-Hei 2-284146, JP-A-Hei 2-23338, JP-A-Hei 1-321432, JP-A-Hei 1-278543 und JP-B-Sho 47-357786 offenbart. Allerdings offenbart keine von ihnen die Eignung als Inhibitoren der CETP-Aktivität, und eine Beschreibung, die die Eignung nahe legt, existiert nicht.
  • WO 95/01326, EP 632 036 A1 , WO 92/03412 und WO 92/03408 offenbaren Verbindungen, die auf Grund ihrer Acylkoenzym A:Cholesterinacyltransferase (ACAT)-Inhibitoraktivität zur Behandlung von Atherosklerose geeignet sind.
  • EP 796 846 A1 beschreibt Verbindungen mit einer Pyridin-Struktur, die CETP-inhibitorische Aktivität zeigen.
  • Wie vorstehend beschrieben, studierten die vorliegenden Erfinder intensiv, um die Verbindungen bereitzustellen, die die CETP-Aktivität selektiv hemmen, und fanden als Ergebnis Verbindungen, die als neue vorbeugende oder therapeutische Mittel für Atherosklerose und Hyperlipidämie mit neuem Wirkmechanismus geeignet sind, HDL erhöhen und gleichzeitig LDL herabsetzen können, wodurch die vorliegende Erfindung gemacht wurde.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung, die Verbindungen und Arzneimittel, wie im Folgenden unter (1) bis (24) gezeigt.
    • (1) Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
      Figure 00060001
      wobei R einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest; einen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest; einen Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen C3-10-Cycloalkylrest, einen C5-8-Cycloalkenykest, einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe; einem Aralkylrest, und einem Arylalkenykest; einen Arylrest, einen Aralkylrest, oder einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; darstellt; X1, X2, X3 und X4 gleich oder voneinander verschieden sein können und ein Wasserstoffatom; ein Halogenatom; einen C1-4-Niederalkylrest; einen Halogen-C1-4-Niederalkylrest; einen C1-4-Niederalkoxyrest; eine Cyanogruppe; eine Nitrogruppe; einen Acylrest; oder einen Arylrest darstellen, Y für -CO- steht; und Z ein Wasserstoffatom oder eine Mercapto-Schutzgruppe, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxymethylrest, einem C1-4-Niederalkylthiomethylrest, einem Aralkyloxymethylrest, einem Aralkylthiomethylrest, einem C3-10-Cycloalkyloxymethylrest, einem C5-8-Cycloalkenyloxymethylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkoxymethylrest, einem Aryloxymethylrest, einem Arylthiomethylrest, einem Acylrest, einem Acyloxyrest, einem Aminocarbonyloxymethylrest, einem Thiocarbonylrest, und einem Thiorest darstellt, oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der CETP-Aktivität.
    • (2) Verwendung gemäß Punkt 1, wobei R einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest; einen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest; einen Halogen-C1-4-niederalkylrest, welcher mit 1 bis 3 Halogenatomen, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, substituiert ist; einen C3-10-Cycloalkylrest, einen C5-8-Cycloalkenylrest oder einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, einer Oxogruppe, und einem Aralkylrest mit einem Arylrest, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, einen Aryl-, Aralkyl- oder 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor oder Brom, einer Nitrogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, darstellt; oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
    • (3) Verwendung gemäß Punkt 2, wobei die Verbindung die Formel (I-1) aufweist:
      Figure 00090001
      wobei R, X1, X2, X3, X4 und Y wie in Punkt 2 sind und Z1 ein Wasserstoffatom, einen Rest der Formel
      Figure 00100001
      wobei R, X1, X2, X3, X4 und Y wie vorstehend beschrieben sind, -Y1R1, wobei Y1 für -CO- oder -CS- steht, darstellt; R1 einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkyrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem Halogenatom, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest, einem Acylrest oder einer Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acyloxyrest, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem Aryloxyrest, dessen Aryleinheit 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen C1-4-Niederalkoxyrest; einen C1-4-Niederalkylthiorest; eine Amino- oder Ureidogruppe, welche 1 bis 2 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, und einem Arylrest, welcher mit einem C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein kann; einen C3-10-Cycloalkyl- oder C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe, einem Aralkylrest, und einem Arylalkenylrest; einen Aryl-, Aralkyl-, Arylalkenyl- oder Arylthiorest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; oder -S-R2' darstellt, wobei R2 einen C1-4-Niederalkylrest darstellt, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen; oder einen Arylrest darstellt, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
    • (4) Verwendung gemäß Punkt 3, wobei R1 einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest, einem Acylrest oder einer Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, einem Acyloxyrest mit einem Acylrest, einer Carboxylgruppe, und einem Aryloxyrest, welcher mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, substituiert sein kann; einen C1-4-Niederalkoxyrest; einen C1-4-Niederalkylthiorest; eine Amino- oder Ureidogruppe, welche 1 bis 2 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, und einem Arylrest, welcher mit einem C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein kann; einen C3-10-Cycloalkyl- oder C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welcher Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, einem C1-4-Niederalkylaminorest mit einem C1-4-Niederalkylrest, und einem Acylaminorest mit einem Acylrest; einen Arylrest, einen Aralkylrest, einen Arylalkenylrest oder einen Arylthiorest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem C1-10-Alkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einer Nitrogruppe, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, und einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann; einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, darstellt; und R2 einen C1-4-Niederalkylrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, welcher 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatome aufweist; oder einen Arylrest darstellt, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einer Nitrogruppe, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Aminogruppe, die mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
    • (5) Verwendung gemäß Punkt 1, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus Bis[2-(pivaloylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(2-propylpentanoylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(1-methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-2,2-dimethylpropionamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopropylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercapto-5-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercapto-4-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(Pivaloylamino)phenyl]phenylthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-3-phenylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-3-pyridinthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]chlorthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]methoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]phenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclopropanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-4-carbamoylthiobutyrat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; O-Methyl-S-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylmonothiocarbonat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-S-phenyldithiocarbonat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N-phenylthiocarbamat; S-[2-(Pivaloylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(2-cyclohexylpropionylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-pentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclohexylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcycloheptancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclobutancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-nitrophenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Cyano-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Difluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; Bis[4,5-dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; 2-Tetrahydrofurylmethyl-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyldisulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-ethylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-propylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-butylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isobutylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclohexanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiobenzoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-5-carboxythiopentanoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-methylphenyl]thioacetat; Bis[2-[1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ehylbutyl)cyclohexancarboxamid; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]thioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]methoxythioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; und S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat, einem pharmazeutisch verträglichen Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (6) Verwendung einer Verbindung, wie in einem der Punkte 1 bis 5 definiert, eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Vorbeugung von Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
    • (7) Verbindung der Formel (I-2):
      Figure 00180001
      wobei R' einen C3-10-Cycloalkylrest oder einen C5-8-Cycloalkenylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe, einem Aralkylrest, und einem Arylalkenykest; darstellt; X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 1 definiert sind; Z1' ein Wasserstoffatom; einen Rest der Formel
      Figure 00190001
      wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie vorstehend beschrieben sind; -Y1R1, wobei Y1 und R1 wie in Punkt 3 sind oder -S-R2, wobei R2 wie in Punkt 3 ist, darstellt, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Hydrat oder Solvat davon.
    • (8) Verbindung gemäß Punkt 7 der Formel (I-3):
      Figure 00200001
      wobei R'' einen C3-10-Cycloalkylrest, oder einen C5-8-Cycloalkenylrest, welche jeweils einen Substituenten wie in Punkt 7 definiert an Position 1 des Cycloalkylrings aufweisen können, darstellt; X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 1 sind; Z1'' ein Wasserstoffatom, einen Rest der Formel
      Figure 00200002
      wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie vorstehend beschrieben sind; -Y1R1, wobei Y1 und R1 wie in Punkt 3 sind oder -S-R2, wobei R2 wie in Punkt 3 ist, darstellt, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Hydrat oder Solvat davon.
    • (9) Verbindung gemäß Punkt 7 der Formel (II):
      Figure 00210001
      wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (10) Verbindung gemäß Punkt 8 der Formel (II-1):
      Figure 00210002
      wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (11) Verbindung gemäß Punkt 7 der Formel (III):
      Figure 00220001
      wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (12) Verbindung gemäß Punkt 8 der Formel (III-1):
      Figure 00220002
      wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie in Punkt 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (13) Verbindung gemäß Punkt 7 der Formel (IV):
      Figure 00220003
      wobei R', X1, X2, X3, X4, Y1 und R1 wie in Punkt 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (14) Verbindung gemäß Punkt 8 der Formel (IV-1):
      Figure 00230001
      wobei R'', X1, X2, X3, X4, Y1 und R1 wie in Punkt 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (15) Verbindung gemäß Punkt 7 der Formel (V):
      Figure 00230002
      wobei R', X1, X2, X3, X4 und R2 wie in Punkt 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (16) Verbindung gemäß Punkt 8 der Formel (V-1):
      Figure 00240001
      wobei R'', X1, X2, X3, X4 und R2 wie in Punkt 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (17) Verbindung gemäß Punkt 7, ausgewählt aus: Bis[2-(1-methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopropylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercapto-5-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercapto-4-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-3-phenylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-3-pyridinthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]chlorthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]methoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]phenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclopropanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-4-carbamoylthiobutyrat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylpropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthio-propionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionate; S-(2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; O-Methyl-S-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]monothiocarbonat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-S-phenyldithiocarbonat; S-(2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N-phenylthiocarbamat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-pentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclohexylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-(4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcycloheptancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclobutancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-nitrophenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Cyano-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Difluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; Bis[4,5-dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; 2-Tetrahydrofurylmethyl-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyldisulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-ethylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-propylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-butylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isobutylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclohexanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiobenzoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-5-carboxythiopentanoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-methylphenyl]thioacetat; Bis[2-[1-(2-ehylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ehylbutyl)cyclohexancarboxamid; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]thioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]methoxythioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-hydroxy-2-methylpropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; und S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat, einem pharmazeutisch verträglichen Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (18) Arzneimittel, umfassend eine Verbindung gemäß einem der Punkte 7 bis 17, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (19) Verwendung der Verbindung der Formel (II), eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines CETP-Aktivität-Hemmers.
    • (20) Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder (II), eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines prophylaktischen oder therapeutischen Mittels gegen Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
    • (21) Verbindung gemäß Punkt 17, nämlich S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (22) Arzneimittel gemäß Punkt 18, umfassend S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
    • (23) Verwendung einer Verbindung gemäß Punkt 21 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der CETP-Aktivität.
    • (24) Verwendung einer Verbindung gemäß Punkt 21 zur Herstellung eines prophylaktischen oder therapeutischen Mittels gegen Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
  • Der hier verwendete Begriff "geradkettiger oder verzweigter C1-10-Alkylrest" bedeutet einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, der geradkettig oder verzweigt sein kann. Spezielle Beispiele davon umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Neopentyl, tert-Pentyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1-Propylbutyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1-Isobutyl-3-methylbutyl, 1-Ethylpentyl, 1-Propylpentyl, 1-Isobutylpentyl, 2-Ethylpentyl, 2-Isopropylpentyl, 2-tert-Butylpentyl, 3-Ethylpentyl, 3-Isopropylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,4-Dimethylpentyl, 2,4-Dimethylpentyl, 1-Ethyl-4-methylpentyl, Hexyl, 1-Ethylhexyl, 1-Propylhexyl, 2-Ethylhexyl, 2-Isopropylhexyl, 2-tert-Butylhexyl, 3-Ethylhexyl, 3-Isopropylhexyl, 3-tert-Butylhexyl, 4-Ethylhexyl, 5-Methylhexyl, Heptyl, 1-Ethylheptyl, 1-Isopropylheptyl, 2-Ethylheptyl, 2-Isopropylheptyl, 3-Propylheptyl, 4-Propylheptyl, 5-Ethylheptyl, 6-Methylheptyl, Octyl, 1-Ethyloctyl, 2-Ethyloctyl, Nonyl, 1-Methylnonyl, 2-Methylnonyl und Decyl. Ein geradkettiger oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist bevorzugt.
  • Der hier verwendete Begriff "C1-4-Niederalkylrest" bedeutet einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und umfasst speziell Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek-Butyl und tert-Butyl.
  • Der Begriff "geradkettiger oder verzweigter C2-10-Alkenylrest" bedeutet einen Alkenylrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen mit mindestens einer oder mehreren Doppelbindungen, der geradkettig oder verzweigt sein kann. Spezielle Beispiele davon umfassen Allyl, Vinyl, Isopropenyl, 1-Propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Methyl-1-butenyl, Crotyl, 1-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 1-Ethyl-3-pentenyl, 4-Pentenyl, 1,3-Pentadienyl, 2,4-Pentadienyl, 1-Hexenyl, 1-Methyl-2-hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 1-Butyl-5-hexenyl, 1,3-Hexadienyl, 2,4-Hexadienyl, 1-Heptenyl, 2-Heptenyl, 3-Heptenyl, 4-Heptenyl, 5-Heptenyl, 6-Heptenyl, 1,3-Heptadienyl, 2,4-Heptadienyl, 1-Octenyl, 2-Octenyl, 3-Octenyl, 4-Octenyl, 5-Octenyl, 6-Octenyl, 7-Octenyl, 1-Nonenyl, 2-Nonenyl, 3-Nonenyl, 4-Nonenyl, 5-Nonenyl, 6-Nonenyl, 7-Nonenyl, 8-Nonenyl und 9-Decenyl. Ein Alkenylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, der geradkettig oder verzweigt sein kann, ist bevorzugt.
  • Der Begriff "Halogenatom" bedeutet Fluor-, Chlor- und Bromatome.
  • Der Begriff "Halogen-C1-4-alkylrest" bezeichnet den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest, der mit 1 bis 3 Halogenatomen substituiert ist, die gleich oder verschieden sein können. Spezielle Beispiele davon umfassen Fluormethyl, Chlormethyl, Brommethyl, Difluormethyl, Dichlormethyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Chlorethyl, Difluorethyl, Trifluorethyl, Pentachlorethyl, Brompropyl, Dichlorpropyl und Trifluorbutyl. Trifluormethyl und Chlorethyl sind bevorzugt.
  • Der Begriff "C1-4-Niederalkoxyrest" bezeichnet den Alkoxyrest, der den C1-4-Niederalkylrest, wie vorstehend beschrieben, enthält. Beispiele davon umfassen Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, Isobutoxy, sek-Butoxy und tert-Butoxy.
  • Der Begriff "C1-4-Niederalkylthiorest" bezeichnet den Alkylthiorest, der den C1-4-Niederalkylrest, wie vorstehend beschrieben, enthält. Beispiele davon umfassen Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, Isobutylthio, sek-Butylthio und tert-Butylthio.
  • Der Begriff "C3-10-Cycloalkylrest" bezeichnet einen Cycloalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, der mono- oder polycyclisch sein kann. Beispiele davon umfassen Cyclopropyl, Cycloputyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cycooctyl, Octahydroindenyl, Decahydronaphthyl, Bicyclo[2.2.1]heptyl und Adamantyl. Bevorzugt sind diejenigen mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, einschließlich Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl.
  • Der Begriff "C5-8-Cycloalkenylrest" bezeichnet einen Cycloalkenylrest mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen mit einer oder mehreren Doppelbindungen im Ring. Beispiele davon umfassen Cyclopentenyl, Cyclohexenyl, Cycloheptenyl, Cyclooctenyl, Cyclopentadienyl, Cyclohexadienyl, Cycloheptadienyl und Cyclooctadienyl. Bevorzugt sind diejenigen mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, einschließlich Cyclopentenyl, Cyclohexenyl und Cycloheptenyl.
  • Der Begriff "C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest" bezeichnet den oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, der mit dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest substituiert ist. Spezielle Beispiele davon umfassen Cyclopropylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexyhmethyl, Cyclohexylcyclopentylmethyl, Dicyclohexylmethyl, 1-Cyclopentylethyl, 1-Cyclohexylethyl, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclopentylethyl, 2-Cyclohexylethyl, 2-Cycloheptylethyl, 1-Cyclohexyl-1-methylethyl, 1-Cyclohexylpropyl, 2-Cyclopentylpropyl, 3-Cyclobutylpropyl, 3-Cyclopentylpropyl, 3-Cyclohexylpropyl, 3-Cyclopeptylpropyl, 1-Cyclopropyl-1-methylpropyl, 1-Cyclohexyl-2-methylpropyl, 1-Cyclopentylbutyl, 1-Cyclohexylbutyl, 3-Cyclohexylbutyl, 4-Cyclopropylbutyl, 4-Cyclobutylbutyl, 4-Cyclopentylbutyl, 1-Cyclohexyl-1-methylbutyl, 1-Cyclopentyl-2-ethylbutyl, 1-Cyclohexyl-3-methylbutyl, 1-Cyclopentylpentyl, 1-Cyclohexylpentyl, 1-Cyclohexylmethylpentyl, 2-Cyclohexylpentyl, 2-Cyclohexylmethylpentyl, 3-Cyclopentylpentyl, 1-Cyclohexyl-4-methylpentyl, 5-Cyclopentylpentyl, 1-Cyclopentylhexyl, 1-Cyclohexylhexyl, 1-Cyclopentylmethylhexyl, 2-Cyclopentylhexyl, 2-Cyclopropylethylhexyl, 3-Cyclopentylhexyl, 1-Cyclohexylheptyl, 1-Cyclopentyl-1-methylheptyl, 1-Cyclohexyl-1,6-dimethylheptyl, 1-Cycloheptyloctyl, 2-Cyclopentyloctyl, 3-Cyclohexyloctyl, 2-Cyclopentylmethyloctyl, 1-Cyclopentyponyl, 1-Cyclohexylonyl, 3-Cyclopropylnonyl, 1-Cyclopentyldecyl, 1-Cyclohexylundecyl, 1-Cyclopentyltridecyl und 2-Cyclohexyltridecyl.
  • Der "Arylrest" umfasst Phenyl, Naphthyl, Anthryl, Phenanthryl und Biphenyl. Phenyl-, Naphthyl- und Biphenylgruppen sind bevorzugt.
  • Der "Aralkylrest" bezeichnet den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest, der mit einem oder mehreren Arylresten, wie vorstehend beschrieben, substituiert ist. Beispiele davon umfassen Benzyl, Benzhydryl, Trityl, Phenethyl, 3-Phenylpropyl, 2-Phenylpropyl, 4-Phenylbutyl, Naphthylmethyl, 2-Naphthylethyl, 4-Biphenylmethyl und 3-(4-Biphenyl)propyl.
  • Der "Arylalkenylrest" bezeichnet einen Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, der mit dem oben beschriebenen Arylrest substituiert ist. Beispiele davon umfasen 2-Phenylvinyl, 3-Phenyl-2-propenyl, 3-Phenyl-2-methyl-2-propenyl, 4-Phenyl-3-butenyl, 2-(1-Naphthyl)vinyl, 2-(2-Naphthyl)vinyl und 2-(4-Biphenyl)vinyl.
  • Der "Arylthiorest" bezeichnet einen Arylthiorest, der den oben beschriebenen Arylrest enthält, und umfasst speziell Phenylthio und Naphthylthio.
  • Der "heterocyclische Ringrest" bezeichnet 5- und 6-gliedrige aromatische oder nicht-aromatische heterocyclische Ringreste, die mindestens ein oder mehrere, insbesondere 1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 3, Heteroatome, die aus Stickstoff, Sauerstoff- und Schwefelatomen ausgewählt sind, enthalten. Spezielle Beispiele davon umfassen aromatische heterocyclische Ringe, wie Thiatriazolyl, Tetrazolyl, Dithiazolyl, Oxadiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Pyrazolyl, Pyrrolyl, Furyl, Thienyl, Tetrazinyl, Triazinyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyridyl, oder gleichartige Reste und nicht-aromatische heterocyclische Ringe, wie Dioxoranyl, Pyrrolidinyl, Tetrahydrofuryl, Tetrahydrothienyl, Dithiadiazinyl, Thiadiazinyl, Morpholino, Morpholinyl, Oxazinyl, Thiazinyl, Piperazinyl, Piperidyl, Piperidino, Pyranyl und Thiopyranyl. Bevorzugte Reste sind aromatische heterocyclische (Heteroaryl-) Reste, einschließlich Furyl, Thienyl, Pyrrolyl, Pyridyl und dergleichen, und nichtaromatische heterocyclische Reste, die mindestens ein Stickstoffatom enthalten, einschließlich Pyrrolidinyl, Tetrahydrofuryl, Piperazinyl, Piperidyl und Piperidino.
  • Der "Heteroarylalkylrest" bezeichnet den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest, der mit dem oben beschriebenen 5- oder 6-gliedrigen aromatischen heterocyclischen (Heteroaryl-) Rest substituiert ist, und umfasst speziell 2-Thienylmethyl, 2-Furylmethyl, 2-Pyridylmethyl, 3-Pyridylmethyl, 2-Thienyl-2-ethyl, 3-Furyl-1-ethyl und 2-Pyridyl-3-propyl.
  • Der "Acylrest" umfasst speziell Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl, Pivaloyl, Hexanoyl, Acryloyl, Propioloyl, Metacryloyl, Crotonoyl, Benzoyl, Naphthoyl, Toluoyl, Hydroatropoyl, Atropoyl, Cinnamoyl, Furoyl, Thenoyl, Nicotinoyl, Isonicotinoyl, Glucoloyl, Lactoyl, Glyceroyl, Tropoyl, Benzyloyl, Salicyloyl, Anisoyl, Vaniloyl, Veratoroyl, Piperoniroyl, Protocatechoyl, Galloyl, Cyclopentancarbonyl, Cyclohexancarbonyl, Cycloheptancarbonyl, 1-Methylcyclohexancarbonyl, 1-Isopentylcyclopentancarbonyl, 1-Isopentylcyclohexancarbonyl, tert-Butoxycarbonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl und 2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylthiocarbonyl. Bevorzugt sind Acetyl, tert-Butoxycarbonyl, Benzoyl, 1-Methylcyclohexancarbonyl, 1-Isopentylcyclopentancarbonyl, 1-Isopentylcyclohexancarbonyl und 2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylthiocarbonyl.
  • Der Begriff "substituiert oder unsubstituiert" des "substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrests" des "substituierten oder unsubstituierten C5-8-Cycloalkenylrests" und des "substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrests", der für R, R1 und dergleichen beschrieben ist, bedeutet, dass der Rest mit 1 bis 4 Substituenten substituiert sein kann, die gleich oder verschieden sein können, und jede Position kann willkürlich uneingeschränkt substituiert sein. Spezielle Beispiele für diese Reste sind der oben beschriebene geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest; der oben beschriebene geradkettige oder verzweigte C2-10-Alkenylrest; der oben beschriebene C3-10-Cycloalkylrest; der oben beschriebene C5-8-Cycloalkenylrest; der oben beschriebene C3-10-Cycloalkyl-C1-10-aklylrest; der oben beschriebene Arylrest; eine Aminogruppe; ein C1-4-Niederalkylaminorest, wie Methylamino und Ethylamino; ein Acylaminorest, wie Acetylamino, Propionylamio und Benzylamino; eine Oxogruppe; der oben beschriebene Aralkylrest; und der oben beschriebene Arylalkenykest.
  • Die obigen Substituenten sind als Substituenten für R empfohlen. Unter diesen sind für R1 bevorzugt der oben beschriebene geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest, der oben beschriebene C3-10-Cycloalkylrest, der oben beschriebene C5-8-Cycloalkenylrest, der oben beschriebene Arylrest und die oben beschriebene Aminogruppe.
  • Der Begriff "substituiert oder unsubstituiert", des "substituierten oder unsubstituierten Arylrests" des "5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rests, der 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatome enthält", des "substituierten oder unsubstituierten Aralkylrests", des "substituierten oder unsubstituierten Arylalkenylrests", des "substituierten oder unsubstituierten Arylthiorests" und des "substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrests", der bezüglich R, R1 und dergleichen beschrieben ist, bedeutet, dass die Reste mit 1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 3, Substituenten substituiert sein können, die gleich oder verschieden sein können, und jede Position kann willkürlich ohne besondere Einschränkung substituiert sein. Beispiele für diese Reste umfassen den oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alklyrest, vorzugsweise einen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Aralkylrest; den oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, vorzugsweise einen geradkettigen oder verzweigten C2-6-Alkenylrest; das oben beschriebene Halogenatom; eine Nitrogruppe; die oben beschriebene Aminogruppe, die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest oder dem oben beschriebenen Acylrest substituiert sein kann; eine Hydroxylgruppe; den oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest; den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest; den oben beschriebenen Halogen-C1-4-niederalkylrest; den oben beschriebenen Acylrest; und eine Oxogruppe.
  • Die obigen Substituenten sind als Substituenten hauptsächlich für R1 empfohlen. Unter diesen sind für R bevorzugt der oben beschriebene geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylrest, das oben beschriebene Halogenatom und eine Nitrogruppe.
  • "Substituiert oder unsubstituiert" in "substituierter oder unsubstituierter geradkettiger oder verzweigter C1-10-Alkylrest", der für R1 und dergleichen beschrieben ist, bedeutet, dass der Rest mit 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die gleich oder verschieden sein können, und jede Position kann willkürlich ohne besondere Einschränkung substituiert sein. Beispiele für diese Reste sind der oben beschriebene C1-4-Niederalkoxyrest; der oben beschriebene C1-4-Niederalkylrest; die oben beschriebene Aminogruppe, die mit einem Acylrest oder einer Hydroxylgruppe substituiert sein kann; der oben beschriebene Nieder-C1-4-alkylthiorest; ein Carbamoylrest; eine Hydroxylgruppe; das oben beschriebene Halogenatom; der oben beschriebene Acyloxyrest, der einen Acylrest enthält; eine Carboxylgruppe; der oben beschriebene Acylrest; und der oben beschriebene Aryloxyrest, der einen Arylrest enthält, der substituiert sein kann.
  • "Substituiert oder unsubstituiert" in "C1-4-Niederalkylrest", der bezüglich R2 und dergleichen beschrieben ist, bedeutet, dass der Rest mit 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die gleich oder verschieden sein können, und jede Position kann willkürlich ohne besondere Einschränkung substituiert sein. Beispiele für den Rest umfassen den oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest; die oben beschriebene Aminogruppe, die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest oder dem oben beschriebenen Acylrest substituiert sein kann; den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest; ein Carbamoylrest; eine Hydroxylgruppe; eine Carboxylgruppe; den oben beschriebenen Acylrest; und den oben beschriebenen heterocyclischen Rest (insbesondere aromatische heterocyclische Reste, wie Thienyl oder ein nicht-aromatischer heterocylischer Rest, wie Tetrahydrofuryl).
  • Der Begriff "substituiert oder unsubstituiert" der "substituierten oder unsubstituierten Aminogruppe" und der "substituierten oder unsubstituierten Ureidogruppe", die bezüglich R1 beschrieben sind, bedeutet, dass die Gruppen mit einem oder mehreren, vorzugsweise 1 bis 2, Substituenten substituiert sein können, die gleich oder verschieden sein können, und jede Position kann willkürlich ohne besondere Einschränkung substituiert sein. Beispiele für diese Reste sind der oben beschriebene C1-4-Niederalkylrest; eine Hydroxylgruppe; der oben beschriebene Acylrest; und der oben beschriebene Acylrest, die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein können.
  • Die bezüglich Z beschriebene "Mercapto-Schutzgruppe" bezeichnet die üblicherweise verwendeten Mercapto-Schutzgruppen. Alle organischen Reste, die in vivo dissoziiert werden können, können ohne besondere Einschränkung verwendet werden. Sie kann in Form einer Disulfidstruktur, die dimer ist, vorliegen. Beispiele davon umfassen C1-4-Niederalkoxymethyl; C1-4-Niederalkylthiomethyl; Aralkyloxymethyl, Aralkylthiomethyl; C3-10-Cycloalkyloxymethyl; C5-8-Cycloalkenyloxymethyl; C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkoxymethyl; Aryloxymethyl; Arylthiomethyl; Acyl; Acyloxy; Aminocarbonyloxymethyl-; Thiocarbonyl- und Thioreste. Spezielle Beispiele davon umfassen einen C1-4-Niederalkoxymethylrest mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest; einen C1-4-Niederalkylthiomethylrest mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest; einen Aralkyloxymethylrest mit dem oben beschriebenen Aralkylrest; einen Aralkylthiomethylrest mit dem oben beschriebenen Aralkylrest; einen C3-10-Cycloalkyloxymethylrest mit dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest; einen C5-8-Cycloalkenyloxymethylrest mit dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest; einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkoxymethylrest mit dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest; einen Aryloxymethylrest mit dem oben beschriebenen Arylrest; einen Arylthiomethylrest mit dem oben beschriebenen Arylthiorest; einen Acylrest, enthaltend den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, den oben beschriebenen Halogen-C1-4-niederalkylrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Ureidogruppe, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Aralkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylalkenylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylthiorest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest; einen Acyloxyrest, enthaltend den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, den oben beschriebenen Halogen-C1-4-niederalkylrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Ureidogruppe, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Aralkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylalkenylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylthiorest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest; eine Aminocarbonyloxymethylgruppe, die substituiert sein kann mit dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, dem oben beschriebenen Halogen-C1-4-alkylrest, dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest, dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Aralkylrest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylalkenylrest, dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen heterocylischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest; einen Thiocarbonylrest, enthaltend den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, den oben beschriebenen Halogen-C1-4-niederalkylrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest, den oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe, die oben beschriebene substituierte oder unsubstituierte Ureidogruppe, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Aralkylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylalkenylrest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylthiorest, den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen heterocylischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest; und einen Thiorest, enthaltend den oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten C1-4-Niederalkyl- oder den Arylrest.
  • Insbesondere sind als "geradkettiger oder verzweigter C1-10-Alkylrest" für R Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Heptyl, 1-Propylbutyl und 1-Isobutyl-3-methylbutyl bevorzugt.
  • Der mit R bezeichnete "geradkettige oder verzweigte C2-10-Alkenylrest" ist vorzugsweise Allyl, Vinyl, Isopropenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Methyl-1-butenyl, Crotyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Pentenyl und 1-Methyl-2-pentenyl.
  • Der "Halogen-C1-4-niederalkylrest" für R bezeichnet einen C1-4-Niederalkylrest, besonders bevorzugt eine Methylgruppe, die mit dem oben beschriebenen Halogenatom, besonders bevorzugt mit Fluor und Chlor, substituiert ist, wobei eine Trifluormethylgruppe bevorzugt ist.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte C3-10-Cycloalkylrest" für R bedeutet einen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Octahydroindenyl, Decahydronaphthyl, Adamantyl und Bicyclo[2.2.1]heptyl), der mit 1 bis 4 Substituenten substituiert sein kann, die ausgewählt sind aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest (besonders bevorzugt ein C1-8-Alkylrest, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, 2,2-Dimethylpropyl, 4-Methylpentyl, 2-Ethylbutyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest (besonders bevorzugt ein C2-8-Alkenylrest, wie 1-Methylvinyl, 2-Methylvinyl, 3-Methyl-3-propenyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkylrest, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenyhest (besonders bevorzugt ein C5-6-Cycloalkenylrest, wie Cyclopentenyl, Cyclohexenyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkyl-C1-4-alkylrest, wie Cyclopropylmethyl, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclopentylethyl, Cyclohexylmethyl, 2-Cyclohexylethyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt ein Phenylrest), eine Oxogruppe, dem oben beschriebenen Aralkylrest (besonders bevorzugt ein Phenyl-C1-4-niederalkylrest, wie Benzyl, Phenethyl oder dergleichen) und dem oben beschriebenen Arylalkenylrest (besonders bevorzugt eine 2-Phenylvinylgruppe). Bevorzugte Beispiele davon umfassen 2,2,3,3-Tetramethylcyclopropyl, 1-Isopentylcyclobutyl, 1-Isopropylcyclopentyl, 1-Isobutylcyclopentyl, 1-Isopentylcyclopentyl, 1-Cyclohexymethylcyclopentyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclohexyl, 1-Etylcyclohexyl, 1-Propylcyclohexyl, 1-Isopropylcyclohexyl, 1-Butylcyclohexyl, 1-Isobutylcyclohexyl, 1-Pentylcyclohexyl, 1-Isopentylcyclohexyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)cyclohexyl, 1-(4-Methylpentyl)cyclohexyl, 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, 4-tert-Butyl-1-isopentylcyclohexyl, 1-Cyclopropylcyclohexyl, 1-Bicyclohexyl, 1-Phenylcyclohexyl, 1-Cyclopropylmethylcyclohexyl, 1-Cyclohexylmethylcyclohexyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)cyclohexyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)cyclohexyl, 1-(2-Cyclohexylethyl)cyclohexyl, 4-Methylcyclohexyl, 4-Propylcyclohexyl, 4-Isopropylcyclohexyl, 4-tert-Butylcyclohexyl, 4-Pentylcyclohexyl, 4-Bicyclohexyl, 1-Isopentylcycloheptyl, 3a-Octahydroindenyl, 4a-Decahydronaphthyl, 1-Adamantyl und 7,7-Dimethyl-1-(2-oxo)-bicyclo[2.2.1]heptyl. Die Substitionsstelle ist nicht besonders eingeschränkt, allerdings besonders bevorzugt die Position 1. Jeder Substitutionsrest, wie vorstehend beschrieben, kann verwendet werden, allerdings ist der geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest besonders bevorzugt.
  • Der Substituent für den "substituierten oder unsubstituierten C5-8-Cycloalkenylrest" für R ist der gleiche wie derjenige für den obigen "substituierten oder unsubstituierten C3-10-Cycloalkylrest". Insbesondere bedeutet er einen Cycloalkenylrest (insbesondere Cyclopentenyl und Cyclohexenyl), der 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest (besonders bevorzugt ein C1-8-Alkylrest, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, 2,2-Dimethylpropyl, 4-Methylpentyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest (besonders bevorzugt ein C2-8-Alkenylrest, wie 1-Methylvinyl, 2-Methylvinyl, 3-Methyl-3-propenyl und dergleichen), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkylrest, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest (besonders bevorzugt ein C5-6-Cycloalkenylrest, wie Cyclopentenyl, Cyclohexenyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkyl-C1-4-niederalkylrest, wie Cyclopropylmethyl, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclopentylethyl, Cyclohexylmethyl, 2-Cyclohexylethyl oder dergleichen), dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt ein Phenylrest), eine Oxogruppe, dem oben beschriebenen Aralkylrest (besonders bevorzugt ein Phenyl-C1-4-niederalkylrest, wie Benzyl, Phenethyl oder dergleichen) und dem Arylalkenylrest (besonders bevorzugt 2-Phenylvinyl). Bevorzugte Beispiele für den Cycloalkenylrest umfassen 1-Isopropyl-2-cyclopentenyl, 1-Isopropyl-3-cyclopentenyl, 1-Isobutyl-2-cyclopentenyl, 1-Isobutyl-3-cyclopentenyl, 1-Isopentyl-2-cyclopentenyl, 1-Isopentyl-3-cyclopentenyl, 1-Cyclohexylmethyl-2-cyclopentenyl, 1-Cyclohexylmethyl-3-cyclopentenyl, 1-Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclohexenyl, 1-Methyl-2-cyclohexenyl, 1-Methyl-3-cyclohexenyl, 1-Ethyl-2-cyclohexenyl, 1-Ethyl-3-cyclohexenyl, 1-Propyl-2-cyclohexenyl, 1-Propyl-3-cyclohexeryl, 1-Isopropyl-2-cyclohexenyl, 1-Isopropyl-3-cyclohexenyl, 1-Butyl-2-cyclohexenyl, 1-Butyl-3-cyclohexenyl, 1-Isobutyl-2-cyclohexenyl, 1-Isobutyl-3-cyclohexenyl, 1-Peetyl-2-cyclohexenyl, 1-Pentyl-3-cyclohexenyl, 1-Isopentyl-2-cyclohexenyl, 1-Isopentyl-3-cyclohexenyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)-3-cyclohexenyl, 1-(4-Methylpentyl)-2-cyclohexenyl, 1-(4-Methylpentyl)-3-cyclohexenyl, 1-Cyclopropyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclopropyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclohexyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclohexyl-3-cyclohexenyl, 1-Phenyl-2-cyclohexenyl, 1-Phenyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclopropylmethyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclopropylmethyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclohexylmethyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclohexylmethyl-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclohexylethyl)-2-cyclohexenyl und 1-(2-Cyclohexylethyl)-3-cyclohexenyl. Es existiert keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Substitutionsposition, allerdings ist die besonders bevorzugte Position die Position 1. Jeder der obigen Substituenten kann verwendet werden, allerdings ist der geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest oder der C3-10-Cycloalkyl-C1-4-alkylrest besonders bevorzugt.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest" für R bedeutet einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest (besonders bevorzugt Cyclohexylmethyl, 1-Cyclohexylethyl, 1-Cyclohexyl-1-methylethyl, 1-Cyclohexyl-2-methylpropyl, 1-Cyclohexyl-3-methylbutyl, 1-Cyclohexylhexyl, 1-Cyclohexyl-4-methylpentyl und 1-Cyclohexylheptyl), wovon der C1-10-Alkylrest geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkylrest, wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest (besonders bevorzugt ein C5-7-Cycloalkenykest, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl) und dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt einen Phenylrest). Es existiert keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Substitutionsposition. Die oben beschriebenen Substituenten können an der geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkyleinheit angeordnet sein. Bevorzugte Beispiele für den C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest umfassen Cyclohexylmethyl, 1-Cyclohexylethyl, Cyclohexylcyclopentylmethyl, Dicyclohexylmethyl, 1-Cyclohexyl-1-methylethyl, 1-Cyclohexyl-2-methylpropyl, 1-Cyclohexyl-3-methylbutyl, 1-Cyclohexyl-4-methylpentyl, 1-Cyclohexylhexyl und 1-Cyclohexylheptyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Arylrest" für R bedeutet einen Arylrest (besonders bevorzugt einen Phenylrest), der 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Alkylrest (besonders bevorzugt eine tert-Butylgruppe), dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor) und einer Nitrogruppe. Bevorzugte Beispiele für den Arylrest sind Phenyl, 2-Chlorphenyl, 4-Nitrophenyl und 3,5-Di-tert-butylphenyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Aralkylrest" für R bedeutet einen Aralkylrest (besonders bevorzugt Benzyl, Benzhydryl und Trityl), der Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), einer Nitrogruppe und einer Hydroxygruppe, und in dem der C1-4-Niederalkylrest geradkettig oder verzweigt ist. Es existiert keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Substitutionsposition. Die geradkettige oder verzweigte C1-4-Niederalkyleinheit kann substituiert sein. Bevorzugte Beispiele für den Aralkylrest sind Benzyl und Trityl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte 5- oder 6-gliedrige heterocyclische Ring mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen" für R bezeichnet den oben beschriebenen heterocyclischen Rest, der 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Alkylrest (besonders bevorzugt eine tert-Butylgruppe), dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor) und einer Nitrogruppe. Der heterocyclische Rest ist vorzugsweise ein aromatischer heterocyclischer Rest, besonders bevorzugt Furyl, Thienyl und Pyridyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest" für R1 bezeichnet einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest (besonders bevorzugt eine Methoxygruppe), einer Aminogruppe, die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest (besonders bevorzugt eine Methylgruppe) substituiert sein kann, dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt eine Acetylgruppe) oder einer Hydroxylgruppe, dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest (besonders bevorzugt eine Methylthiogruppe), einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acyloxyrest mit dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt eine Acetyloxygruppe), einer Carboxylgruppe, einer Acylrest (besonders bevorzugt eine Methoxycarbonylgruppe) und einem Aryloxyrest mit dem oben beschriebenen substituierten oder unsubstituierten Arylrest (besonders bevorzugt eine Phenoxy- und eine 4-Chlorphenoxygruppe). Bevorzugte Beispiele für den Alkylrest umfassen Methyl, Chlormethyl, Ethyl, Isopropyl, 1-Methyl-2-pentyl, Octyl, Methoxymethyl, Dimethylaminomethyl, Acetylaminomethyl, 1-Acetylaminoethyl, 1-Acetylamino-2-methylpropyl, 1-Acetylamino-3-methylbutyl, 1-Acetylamino-3-methylthiopropyl, 1-Acetylamino-3-carbamoylpropyl, 1-Hydroxy-1-methylethyl, 1-Acetyloxy-1-methylethyl, 4-Carboxybutyl, 2-Methoxycarbonylethyl, Phenoxymethyl und 4-Chlorphenoxymethyl.
  • Der "C1-4-Niederalkoxyrest" für R1 ist vorzugsweise eine Methoxy- und eine tert-Butoxygruppe.
  • Der "C1-4-Niederalkylthiorest" für R1 ist vorzugsweise ein Methylthiorest.
  • Die "substituierte oder unsubstituierte Aminogruppe" für R1 bedeutet eine Aminogruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest (besonders bevorzugt Ethyl, Isopropyl und tert-Butyl), dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt Acetyl und Benzoyl) und dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt Phenyl und 4-Methoxyphenyl), die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein können. Bevorzugte Beispiele für die Aminogruppe sind Ethylamino, Isopropylamino, tert-Butylamino, Phenylamino und 4-Methoxyphenylamino.
  • Die "substituierte oder unsubstituierte Ureidogruppe" für R1 bedeutet eine Ureidogruppe, die einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest (besonders bevorzugt Methyl und Ethyl), dem oben beschriebenen Acylrest, (besonders bevorzugt Acetyl und Benzoyl) und dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt Phenyl und 4-Methoxyphenyl), die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein können, wobei eine N,N'-Diphenylureidogruppe bevorzugt ist.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte C3-10-Cycloalkylrest" für R1 bedeutet einen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt Cyclopropyl und Cyclohexyl), der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest (besonders bevorzugt Methyl, tert-Butyl und Isopentyl), eine Aminogruppe, eine Aminogruppe (besonders bevorzugt Methylamino, Ethylamino, Acetylamino und Benzylamino), die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann. Bevorzugte Beispiele für den Cycloalkylrest sind Cyclopropyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclohexyl, 1-Isopentylcyclohexyl, 1-Aminocyclohexyl, 1-Acetylaminocyclohexyl und 4-tert-Butylcyclohexyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest" für R1 bedeutet einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt Cyclopentyl und Cyclohexyl), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest (besonders bevorzugt Cyclopentenyl und Cyclohexenyl) und dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt einen Phenylrest), wobei die C1-10-Alkyleinheit geradkettig oder verzweigt ist. Es existiert keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Substitutionsposition. Die geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkyleinheit kann substituiert sein. Eine Cyclohexylmethylgruppe ist als C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest bevorzugt.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Arylrest" für R1 bedeutet einen Arylrest (besonders bevorzugt Phenyl und Naphthyl), der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Alkylrest (besonders bevorzugt eine Methyl- und tert-Butylgruppe), dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), einer Nitrogruppe, einer Hydroxylgruppe, dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest (besonders bevorzugt eine Methoxygruppe) und dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt eine 2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylthiocarbonylgruppe). Bevorzugte Beispiele für den Arylrest umfassen Phenyl, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl, 2-Chlorphenyl, 2,6-Dichlorphenyl, 2,6-Dimethylphenyl, 2-Methoxyphenyl, 2-Nitrophenyl, 4-Nitrophenyl, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl und 4-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylthiocarbonyl]phenyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Aralkylrest" für R1 bedeutet einen Aralkylrest (besonders bevorzugt Benzyl, Phenethyl, 3-Phenylpropyl, Naphthylmethyl und Biphenylmethyl), der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe (besonders bevorzugt Amino, Acetylamino, Pivaloylamino, 1-Methylcyclohexancarbonylamino, tert-Butoxycarbonylamino und Benzoylamino), die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest oder dem oben beschriebenen Acylrest substituiert sein können, und einer Hydroxylgruppe, und wobei der C1-4-Niederalkylrest geradkettig oder verzweigt ist. Es existiert keine spezielle Einschränkung hinsichtlich der Substitutionsposition. Die geradkettige oder verzweigte C1-4-Niederalkyleinheit kann substituiert sein. Bevorzugte Beispiele für den Aralkylrest umfassen Benzyl, Phenethyl, 3-Phenylpropyl, 2-Naphthylmethyl, 4-Biphenyhnethyl, Benzhydryl, 2-Chlorphenylmethyl, 3-Chlorphenylmethyl, 4-Chlorphenylmethyl, 2-Nitrophenylmethyl, 4-Nitrophenylmethyl, 2-Pivaloylaminophenylmethyl, 2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenylmethyl, 2-tert-Butoxycarbonylaminophenylmethyl, 3-Acetylaminophenylmethyl, 3-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenylmethyl, α-Aminobenzyl, α-Acetylaminobenzoyl, α-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)benzyl, α-Benzoylaminobenzyl, α-Aminophenethyl, α-Acetylaminophenethyl und 1-Acetylamino-2-(4-hydroxyphenyl)ethyl.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Arylalkenylrest" für R1 bedeutet einen Arylalkenylrest (insbesondere Phenylvinyl), der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Niederalkylrest (besonders bevorzugt Methyl und tert-Butyl), dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), einer Nitrogruppe und einer Hydroxylgruppe, wobei eine 2-Phenylvinylgruppe bevorzugt ist.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Arylthiorest" für R1 bedeutet einen Arylthiorest (besonders bevorzugt einen Phenylthiorest), der einen Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), einer Nitrogruppe und einer Aminogruppe, die mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest oder dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt Amino, Acetylamino, Pivaloylamino, 1-Methylcyclohexancarbonylamino und Benzoylamino) substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe und dem oben beschriebenen Halogen-C1-4-niederalkylrest (besonders bevorzugt eine Trifluormethylgruppe). Bevorzugte Beispiele für den Arylthiorest umfassen Phenylthio, 2-Pivaloylaminophenylthio, 2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenylthio und 2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino-4-trifluormethyl)phenylthio.
  • Die "substituierten oder unsubstituierten 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringreste mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen" für R1 bedeutet heterocyclische Ringreste (besonders bevorzugt eine aromatische heterocyclische Gruppe, wie Pyridyl oder eine nichtaromatische heterocyclische Gruppe, wie Piperidyl oder Pyrrolidinyl), die Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Alkylrest (besonders bevorzugt eine Methylgruppe), einem Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor), dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt Acetyl und Benzoyl) und einer Oxogruppe. Bevorzugte Beispiele davon sind 3-Pyridyl, 1-Methyl-4-piperidyl, 1-Acetyl-4-piperidyl, 5-Oxo-2-pyrrolidinyl, 1-Acetyl-2-pyrrolidinyl und 1-Benzoyl-2-pyrrolidinyl. Eine 4-Piperidylgruppe, wie eine 1-Methyl-4-piperidyl- oder 1-Acetyl-4-piperidylgruppe, ist besonders bevorzugt.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte 5- oder 6-gliedrige Heteroarylalkylrest" für R1 bezeichnet den oben beschriebenen Heteroarylalkylrest (besonders bevorzugt eine 2-Tenylgruppe), der mit dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-6-Acylrest (besonders bevorzugt eine Methylgruppe) und dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor) substituiert sein kann. Eine 2-Tenylgruppe ist bevorzugt.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte C1-4-Niederalkylrest" für R2 bezeichnet einen C1-4-Niederalkylrest (besonders bevorzugt eine Methylgruppe), der 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkoxyrest (besonders bevorzugt eine Methoxygruppe), eine Aminogruppe, die substituiert sein kann mit dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylrest oder Acylrest (besonders bevorzugt eine Dimethylaminogruppe), dem oben beschriebenen C1-4-Niederalkylthiorest (besonders bevorzugt ein Methylthiorest), einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, dem oben beschriebenen Acylrest (besonders bevorzugt eine Methoxycarbonylgruppe) und dem oben beschriebenen heterocyclischen Rest (besonders bevorzugt eine aromatische heterocyclische Gruppe, wie Thienyl, oder eine nicht-aromatische heterocyclische Gruppe, wie Tetrahydrofuryl). Eine Tetrahydrofurylmethylgruppe ist bevorzugt.
  • Der "substituierte oder unsubstituierte Arylrest" für R2 ist der gleiche wie derjenige für R1. Bevorzugte Beispiele davon sind ein Phenylrest, ein halogenierter Phenylrest und ein Acylamino-substituierter Phenylrest.
  • Das "Halogenatom" für X1, X2, X3 und X4 bezeichnet ein Halogenatom, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und dergleichen, wobei Fluor und Chlor bevorzugt sind.
  • Der "C1-4-Niederalkylrest" für X1, X2, X3 und X4 ist vorzugsweise eine Methylgruppe.
  • Der "Halogen-C1-4-niederalkylrest" für X1, X2, X3 und X4 bezeichnet einen C1-4-Niederalkylrest (besonders bevorzugt eine Methylgruppe), der mit dem oben beschriebenen Halogenatom (besonders bevorzugt Fluor und Chlor) substituiert ist. Eine Trifluormethylgruppe ist bevorzugt.
  • Der "C1-4-Niederalkoxyrest" für X1, X2, X3 und X4 ist vorzugsweise eine Methoxygruppe.
  • Der "Acylrest" für X1, X2, X3 und X4 ist vorzugsweise eine Benzoylgruppe.
  • Der "Arylrest" für X1, X2, X3 und X4 ist vorzugsweise ein Phenylrest.
  • Der "1-substituierte C3-10-Cycloalkylrest" für R'' bedeutet einen Cycloalkylrest (beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl, vorzugsweise einen C5-7-Cycloalkylrest, besonders bevorzugt eine Cyclohexylgruppe), die in Position 1 mit Substituenten substituiert ist, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest (besonders bevorzugt ein C1-8-Alkylrest, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, 2,2-Dimethylpropyl, 4-Methylpentyl oder 2-Ethylbutyl), dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenykest (besonders bevorzugt ein C2-8-Alkenylrest, wie 1-Methylvinyl, 2-Methylvinyl oder 3-Methyl-3-propenyl), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkylrest, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest (besonders bevorzugt ein C5-6-Cycloalkenylrest, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkyl-C1-4-niederalkylrest, wie Cyclopropylmethyl, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclopentylethyl, Cyclohexylmethyl oder 2-Cyclohexylethyl), dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt ein Phenylrest), dem oben beschriebenen Aralkylrest (besonders bevorzugt ein Phenyl-C1-4-niederalkylrest, wie Benzyl und Phenethyl), und ein Arylalkenylrest (besonders bevorzugt 2-Phenylvinyl). Bevorzugte Beispiele für den 1-substituierten C3-10-Cycloalkylrest umfassen 1-Isopentylcyclobutyl, 1-Isopropylcyclopentyl, 1-Isobutylcyclopentyl, 1-Isopentylcyclopentyl, 1-Cyclohexylmethylcyclopentyl, 1-Methylcyclohexyl, 1-Ethylcyclohexyl, 1-Propylcyclohexyl, 1-Isopropylcyclohexyl, 1-Butylcyclohexyl, 1-Isobutylcyclohexyl, 1-Pentylcyclohexyl, 1-Isopentylcyclohexyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)cyclohexyl, 1-(4-Methylpentyl)cyclohexyl, 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, 1-Cyclopropylcyclohexyl, 1-Bicyclohexyl, 1-Phenylcyclohexyl, 1-Cyclopropylmethylcyclohexyl, 1-Cyclohexylmethylcyclohexyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)cyclohexyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)cyclohexyl, 1-(2-Cyclohexylethyl)cyclohexyl und 1-Isopentylcycloheptyl. Der geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest ist besonders als Substituent an Position 1 bevorzugt.
  • Der "1-substituierte C5-8-Cycloalkenylrest" für R'' bedeutet Cycloalkenylreste (besonders bevorzugt ein C5-6-Cycloalkenylrest, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl), die an Position 1 mit Substituenten substituiert sind, ausgewählt aus dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest (besonders bevorzugt ein C1-8-Alkylrest, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Isopentyl, 2,2-Dimethylpropyl und 4-Methylpentyl), dem oben beschriebenen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest (besonders bevorzugt ein C2-8-Alkenykest, wie 1-Methylvinyl, 2-Methylvinyl oder 3-Methyl-3-propenyl), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkylrest, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl), dem oben beschriebenen C5-8-Cycloalkenylrest (besonders bevorzugt ein C5-6-Cycloalkenylrest, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl), dem oben beschriebenen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest (besonders bevorzugt ein C3-7-Cycloalkyl-C1-4-niederalkylrest, wie Cyclopropylmethyl, 2-Cyclopropylethyl, 2-Cyclopentylethyl, Cyclohexylmethyl oder 2-Cyclohexylethyl), dem oben beschriebenen Arylrest (besonders bevorzugt ein Phenylrest), dem oben beschriebenen Aralkylrest (besonders bevorzugt ein Phenyl-C1-4-niederalkylrest, wie Benzyl oder Phenethyl) und dem oben beschriebenen Arylalkenylrest (besonders bevorzugt eine 2-Phenylvinylgruppe). Bevorzugte Beispiele für den 1-substituierten C5-8-Cycloalkenylrest umfassen 1-Isopropyl-2-cyclopentenyl, 1-Isopropyl-3- cyclopentenyl, 1-Isobutyl-2-cyclopentenyl, 1-Isobutyl-3-cyclopentenyl, 1-Isopentyl-2-cyclopentenyl, 1-Isopentyl-3-cyclopentenyl, 1-Cyclohexylmethyl-2-cyclopentenyl, 1-Cyclohexylmethyl-3-cyclopentenyl, 1-Methyl-2-cyclohexenyl, 1-Methyl-3-cyclohexenyl, 1-Ethyl-2-cyclohexenyl, 1-Ethyl-3-cyclohexenyl, 1-Propyl-2-cyclohexenyl, 1-Propyl-3-cyclohexenyl, 1-Isopropyl-2-cyclohexenyl, 1-Isopropyl-3-cyclohexenyl, 1-Butyl-2-cyclohexenyl, 1-Butyl-3-cyclohexenyl, 1-Isobutyl-2-cyclohexenyl, 1-Isobutyl-3-cyclohexenyl, 1-Pentyl-2-cyclohexenyl, 1-Pentyl-3-cyclohexenyl, 1-Isopentyl-2-cyclohexenyl, 1-Isopentyl-3-cyclohexenyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2,2-Dimethylpropyl)-3-cyclohexenyl, 1-(4-Methylpentyl)-2-cyclohexenyl, 1-(4-Methylpentyl)-3-cyclohexenyl, 1-Cyclopropyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclopropyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclohexyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclohexyl-3-cyclohexenyl, 1-Phenyl-2-cyclohexenyl, 1-Phenyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclopropylmethyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclopropylmethyl-3-cyclohexenyl, 1-Cyclohexylmethyl-2-cyclohexenyl, 1-Cyclohexylmethyl-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopropylethyl)-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)-2-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclopentylethyl)-3-cyclohexenyl, 1-(2-Cyclohexylethyl)-2-cyclohexenyl und 1-(2-Cyclohexylethyl)-3-cyclohexenyl. Der geradkettige oder verzweigte C1-10-Alkylrest ist als Substituent in Position 1 besonders bevorzugt.
  • Das "pharmazeutisch verträgliche Salz" bedeutet jede Verbindung, die ein ungiftiges Salz ist, das mit der Verbindung gebildet wird, die durch die obige Formel (I) dargestellt ist. Beispiele für ein solches Salz umfassen Salze anorganischer Säuren, wie Hydrochloride, Hydrobromide, Hydroiodide, Sulfate, Nitrate, Phosphate, Carbonate, Bicarbonate oder Perchlorate; Salze organischer Säuren, wie Formiate, Acetate, Trifluoracetate, Propionate, Tartrate, Glycolate, Succinate, Lactate, Maleate, Hydroxymaleate, Methylmaleate, Fumarate, Adipiate, Tartrate, Malate, Citrate, Benzoate, Cinnamate, Ascorbate, Salicylate, 2-Acetoxybenzoate, Nicotinate oder Isonicotinate; Sulfonate, wie Methansulfonate, Ethansulfonate, Isethionate, Benzolsulfonate, p-Toluolsulfonate oder Naphthalinsulfonate; Salze von sauren Aminosäuren, wie Aspargate oder Glutamate; Alkalimetallsalze, wie Natrium- oder Kaliumsalze, Erdalkalimetallsalze, wie Magnesium- oder Calciumsalze; Ammoniumsalze; Salze organischer Basen, wie Trimethylamine, Triethylamine, Pyridinsalze, Picolinsalze, Dicyclohexylaminsalze oder N,N'-Dibenzylethylendiaminsalze; und Salze von Aminosäuren, wie Lysinsalze oder Argininsalze. Je nach den Umständen können Hydrate oder Solvate mit Alkoholen verwendet werden.
  • Insbesondere ist eine 1-Isobutylcyclohexylgruppe, eine 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexylgruppe und eine 1-Isopentylcyclohexylgruppe als R in der Formel (I) besonders bevorzugt, -CO- ist besonders bevorzugt als Y, ein Wasserstoffatom ist besonders bevorzugt als X1, X2, X3 und X4, und eine Isobutyrylgruppe und eine 1-Acetyl-4-piperidincarbonylgruppe sind besonders bevorzugt als Z.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung hemmt die CETP-Aktivität und wird als ein bisher unbekannter neuer Typ eines vorbeugenden oder therapeutischen Mittels für Hyperlipidämie oder atherosklerotische Erkrankungen erwartet.
  • Bei Verwendung als pharmazeutische Zubereitung kann die erfindungsgemäße, durch die Formel (I) dargestellte Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon in der Regel zusammen mit bekannten pharmakologisch verträglichen Trägern, Exzipientien, Verdünnungsmitteln, Streckmitteln, Sprengmitteln, Stabilisatoren, Konservierungsstoffen, Puffern, Emulgatoren, Aromaten, Farbmitteln, Süßungsmitteln, die Viskosität erhöhenden Mitteln, Geschmack verbessernden Mitteln, Solubilisierern und anderen Hilfsstoffen verwendet werden. Insbesondere kann die Verbindung zu Darreichungsformen, wie Tabletten, Pillen, Pulvern, Granulatkörnern, Suppositorien, Injektionen, Augentropfen, Flüssigarzneimitteln, Kapseln, Lutschpastillen, Aerosole, Elixiere, Suspensionen, Emulsionen oder Sirup zusammen mit Wasser, Pflanzenöl, Alkoholen, wie Ethanol oder Benzylalkohol, Polyethylenglycol, Glycerintriacetat, Gelatine, Lactose, Kohlehydrate, wie Stärke, Magnesiumstearate, Talk, Lanolin und Vaseline, verwendet werden, die oral oder parenteral verabreicht werden können.
  • Die obigen pharmazeutischen Zubereitungen enthalten die erfindungsgemäße, durch die Formel (I) dargestellte Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon in einer Menge, die wirksam ist, um die CETP-Aktivität zu hemmen und Hyperlipidämie, atherosklerotische Erkrankungen oder gleichartige Erkrankungen, die der CETP-Aktivität zuschreibbar sind, zu verhindern oder zu behandeln. Ein Fachmann kann leicht eine solche wirksame Menge bestimmen.
  • Die Dosen können in Abhängigkeit von dem Typ und Grad der Erkrankungen, der zu verabreichenden Verbindungen, dem Verabreichungsweg, dem Alter, Geschlecht und Körpergewicht der Patienten variieren. In dem Fall einer oralen Verabreichung ist es im Allgemeinen erwünscht, die Verbindung (I) an einen Erwachsenen in 1 bis 1000 mg, insbesondere in 50 bis 800 mg, pro Tag zu verabreichen.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung kann unter Anwendung des folgenden Verfahrens hergestellt werden, allerdings ist es selbstverständlich, dass das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung nicht auf dieses Verfahren beschränkt ist.
  • Figure 00470001
  • [Schritt 1]
  • Die Verbindung (II-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Umsetzung der Verbindung (VI) (in der Formel sind X1, X2, X3 und X4 wie zuvor beschrieben) mit der Verbindung (XII) (in der Formel stellt X ein Halogenatom dar und R und Y sind wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, Triethylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperazin in einem organischen Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Toluol, Ether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diisopropylether, Dimethoxyethan oder Hexan, Wasser oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlung bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (III-2) kann aus der Verbindung (II-2) durch den folgenden Schritt 2 synthetisiert werden.
  • [Schritt 2]
  • Die Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (II-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart eines Reduktionsmittels, wie Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, Triphenylphosphin, Zink oder Zinn, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diisopropylether, Dimethoxyethan, Toluol, Hexan, Aceton oder Essigsäure, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, unter Kühlung bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (II-2) oder (IV-2) kann auch aus der Verbindung (III-2) unter Anwendung des folgenden Schrittes 3 oder 4 synthetisiert werden.
  • [Schritt 3]
  • Die Verbindung (II-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart eines Oxidationsmittels, wie Iod, Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat oder Dimethylsulfoxid, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diisopropylether, Dimethoxyethan, Aceton, Toluol, Hexan, Dimethylformamid oder Essigsäure, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • [Schritt 4]
  • Die Verbindung (IV-2) (in der Formel sind R, R1, X1, X2, X3, X4, Y und Y1 wie zuvor beschrieben) kann durch Umsetzung der Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) mit einem Säurehalogenid R1-YX (in der Formel sind R1, X und Y wie zuvor beschrieben), Isocyanat R1-NY (in der Formel sind R1 und Y wie zuvor beschrieben), Carbonsäurehalogenid RI-O-YX (in der Formel sind R1, X und Y wie zuvor beschrieben) oder mit Thiocarbonsäurehalogeniden R1-S-YX (in der Formel sind R1, X und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, Triethylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylbipiperazin, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Toluol, Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diisopropylether, Dimethoxyethan oder Hexan, Wasser, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden. Alternativ kann die Verbindung (IV-2) durch Umsetzung der Verbindung (III-2) mit Carbonsäure R1-COOH (in der Formel ist R1 wie zuvor beschrieben) oder Thiocarbonsäure R1-YSH (in der Formel sind R1 und Y wie zuvor beschrieben) unter Verwendung eines Kupplungsmittels, wie 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid, Dicyclohexylcarbodiimid, Diphenylphosphorylazid oder Carbonyldiimidazol, in Gegenwart eines Aktivierungsmittels, sofern erforderlich, wie 1-Hydroxybenzotriazol, Hydroxysuccinimid oder N-Hydroxy-5-norbornen-2,3-dicarbonsäureimid, in einem organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dichlormethan, Chloroform, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Tetrachlorkohlenstoff oder Toluol, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden. (Die Umsetzung kann in Gegenwart einer Base, wie Pyridin oder Triethylamin, durchgeführt werden.) Außerdem kann die Verbindung (IV-2) durch Umsetzung der Verbindung (III-2) mit Carbonsäure R1-COOH (in der Formel ist R1 wie vorstehend beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin oder Pyridin, und in Gegenwart von Ethylchlorcarbonat oder dergleichen in einem organischen Lösungsmittel, wie Ethylacetat oder Tetrahydrofuran, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden. Wenn R1 eine Carboxylgruppe aufweist, kann dieser obige Schritt unter Verwendung des entsprechenden Esters durchgeführt werden, um die Verbindung durch Hydrolyse mit Säure unter Anwendung des bekannten Verfahrens zu erhalten.
  • Die Verbindung (IV-2) kann auch durch anschließende Durchführung des Schrittes 4 nach dem obigen Schritt 2 oder dem Schritt 7 nachstehend oder dem Schritt 10 nachstehend ohne Isolierung der Verbindung (III-2) synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (V-2) kann durch Durchführen des folgenden Schrittes 5 oder 5' synthetisiert werden. Der Schritt 5 ist insbesondere geeignet, wenn R2 der Niederalkylrest ist, der Substituenten aufweisen kann, und der Schritt 5' ist besonders geeignet, wenn R2 der Arylrest ist, der Substituenten aufweisen kann.
  • [Schritt 5]
  • Die Verbindung (V-2) (in der Formel sind R, R2, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen von R2-X (in der Formel sind R2 und X wie zuvor beschrieben) und einer Schwefelverbindung, wie Natriumthiosulfat, in einem organischen Lösungsmittel, wie Ethanol, Methanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethan, Aceton oder Acetonitril, Wasser, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, bei Raumtemperatur bis Heiztemperatur und Zugabe der Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) und einer wässrigen basischen Lösung, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, zu der resultierenden Lösung unter Eiskühlung bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • [Schritt 5']
  • Die Verbindung (V-2) (in der Formel sind R, R2, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Umsetzen von R2-SH (in der Formel ist R2 wie zuvor beschrieben) mit Trimethylsilan-Imidazol in Tetrachlorkohlenstoff unter Eiskühlung bis Raumtemperatur, Zugabe zu der resultierenden Lösung eines Reaktionsgemisches, das aus der Umsetzung der Verbindung (II-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) mit Sulfurylchlorid in Tetrachlorkohlenstoff in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin, Pyridin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperazin, unter Eiskühlung bis Raumtemperatur hervorgeht, und Reagieren lassen des resultierenden Gemisches, synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (III-2) kann auch unter Anwendung des folgenden Schemas synthetisiert werden.
  • [Schritt 6]
  • Die Verbindung (XI) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Umsetzung der Verbindung (X) (in der Formel sind X1, X2, X3, X4 wie zuvor beschrieben) mit der Verbindung (XII) (in der Formel sind R, X und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, Triethylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperazin, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Chloroform, Toluol, Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diisopropylether, Dimethoxyethan oder Hexan, Wasser, oder eines Gemisches von diesen Lösungsmitteln oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • [Schritt 7]
  • Die Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (XI) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Natriumacetat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethan, Ether oder Diisopropylether, Wasser, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Eiskühlung bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (III-2) kann auch durch das folgende Schema synthetisiert werden.
  • [Schritt 8]
  • Die Verbindung (VIII) (in der Formel können R11 und R12 gleich oder verschieden sein und sind ein Niederalkylrest, wie Methyl oder Ethyl, und X1, X2, X3 und X4 sind wie vorstehend beschrieben) kann durch Umsetzen der Verbindung (VII) (in der Formel sind X1, X2, X3, und X4 wie zuvor beschrieben) mit der Verbindung (XIII) (in der Formel sind R11, R12, und X wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Natriumhydrid, Triethylamin oder N-Methylmorpholin, in einem organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dimethoxyethan, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur und Reagieren lassen des resultierenden Produkts in einem organischen Lösungsmittel, wie Phenylether oder Sulfolan, oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Erhitzen synthetisiert werden.
  • [Schritt 9]
  • Die Verbindung (IX) (in der Formel sind R, R11, R12, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (VIII) (in der Formel sind R11, R12, X1, X2, X3, und X4 wie zuvor beschrieben) in Gegenwart eines Reduktionsmittels, wie Zinn(II)-chlorid, Zink, Eisen, Natriumdithionit, Natriumsulfid, oder Natriumdisulfid, in einem organischen Lösungsmittel, wie Ethylacetat, Essigsäure, Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diisopropylether, Dimethoxyethan oder Toluol, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, unter Kühlen bis Heiztemperatur und Umsetzen des resultierenden Produkts mit der Verbindung (XII) (in der Formel sind R, X und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, Triethylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperacin, in einem organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Ether, Dioxan, Diisopropylether, Dimethoxyethan, Toluol oder Hexan, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • [Schritt 10]
  • Die Verbindung (III-2) (in der Formel sind R, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (IX) (in der Formel sind R, R11, R12, X1, X2, X3, X4 und Y wie zuvor beschrieben) in Gegenwart einer Base, wie Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyethanether oder Diisopropylether, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • Die Verbindung (VI) kann auch aus der Verbindung (VIII) durch den folgenden Schritt 11 synthetisiert werden.
  • [Schritt 11]
  • Die Verbindung (VI) (in der Formel sind X1, X2, X3, und X4 wie zuvor beschrieben) kann durch Reagieren lassen der Verbindung (VIII) (in der Formel sind R1 R11, R12, X1, X2, X3, und X4 wie zuvor beschrieben) in Gegenwart eines Reduktionsmittels, wie Zinn(II)-Chlorid, Zink, Eisen, Natriumdithionit, Natriumsulfid, und Natriumdisulfid, in einem organischen Lösungsmittel, wie Ethylacetat, Essigsäure, Methanol, Ethanol, Ether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diisopropylether, Dimethoxyethan, und Toluol, Wasser oder in einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur, Reagieren lassen des resultierenden Produkts in Gegenwart einer Base, wie Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, oder Natriumhydrogencarbonat, in einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Tetrahydrofuran, Ethanol, Dioxan, Ether, Diisopropylether oder Dimethoxyethan, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln unter Kühlen bis Heiztemperatur und Reagieren lassen des Produkts in Gegenwart eines Oxidationsmittels, wie Iod, Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat oder Dimethylsulfoxid, in einem organischen Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Diiosopropylether, Dimethoxyethan, Aceton, Toluol, Hexan, Dimethylformamid oder Essigsäure, Wasser oder einem Gemisch von diesen Lösungsmitteln oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Kühlen bis Heiztemperatur synthetisiert werden.
  • Die so erhaltene Verbindung (I) kann unter Anwendung des zur Trennung und Reinigung bekannten Verfahrens, wie Konzentrieren, Konzentrieren unter reduziertem Druck, Extraktion, Kristallisation, Umkristallisation oder Chromatographie, isoliert und gereinigt werden.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung enthält ein oder mehrere Stereoisomere auf Grund der Gegenwart des asymmetrischen Kohlenstoffatoms. Solche Isomere und Gemische davon sind alle im Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf Beispiele und Testbeispiele beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Beispiel 1
    • Synthese von Bis[2-(pivaloylamino)phenyl]disulfid (Formel (I); R = t-Butyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = 2-(Pivaloylamino)phenylthio)
  • Schritt 1) Ein Gemisch von Bis(2-aminophenyl)disulfid (8,00 g), Pyridin (6,5 ml) und Chloroform (150 ml) wurde bei 0 °C gerührt, wozu Pivaloylchlorid (83 ml) zugetropft wurde. Nach Abschluss der Zugabe wurde die organische Schicht mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen. Nach dem Trocknen der organischen Schicht über wasserfreiem Natriumsulfat und Eindampfen wurde festes Material erhalten. Der so erhaltene Feststoff wurde mit Ether-Hexan gewaschen und durch Filtration gesammelt, um die gewünschte Verbindung zu ergeben (11,15 g, Ausbeute: 83%).
  • Beispiel 2
    • Synthese von Bis[2-[1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyldisulfid (Formel (I); R = 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = 2-[1-(2-Ethylbutyl)-cyclohexancarbonylamino]phenylthio).
    • i) Eine Suspension von 60% Natriumhydrid (980 mg) in Tetrahydrofuran (80 ml) wurde bei Raumtemperatur gerührt, und eine Tetrahydrofuranlösung (10 ml), die Cyclohexancarbonsäure (3,00 g) enthielt, wurde zugetropft. Nach Abschluss der Zugabe wurde ein Gemisch 1 h gerührt und auf 0 °C abgekühlt, und anschließend wurde eine Cyclohexanlösung (18,7 ml), die 1,5 M Lithiumdiisopropylamid enthielt, zugetropft. Sodann wurde nach Rühren bei Raumtemperatur für 1,5 h und Abkühlen auf 0 °C eine Tetrahydrofuranlösung (10 ml), die 1-Brom-2-ethylbutan (4,64 g) enthielt, zugetropft. Die Lösung wurde nach und nach auf Raumtemperatur erwärmt und über Nacht gerührt. Wasser und eine 10%ige Salzsäurelösung wurden dieser Reaktionslösung zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Trocknen wurde die resultierende Lösung konzentriert, um 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonsäure zu erhalten (3,17 g, Ausbeute: 64%).
    • ii) Ein Gemisch von 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonsäure (1,50 g), erhalten unter i) vorstehend, Oxalylchlorid (0,85 ml), Methylenchlorid (20 ml) und eine kleine Menge Dimethylformamid wurde 1 h bei Raumtemperatur gerührt, unter reduziertem Druck konzentriert, um 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylchlorid als Rohprodukt zu erhalten.
  • Schritt 1) Eine Pyridinlösung (20 ml), die Bis(2-aminophenyl)disulfid (825 mg) enthielt, wurde bei Raumtemperatur gerührt, und ein Rohprodukt von 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylchlorid, erhalten unter ii) vorstehend, wurde zugetropft. Nach Abschluss der Zugabe wurde die Lösung über Nacht bei 100 °C gerührt. Nach Konzentrieren unter reduziertem Druck wurde der Reaktionslösung Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und anschließend konzentriert. Der resultierende Rückstand wurde über Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 15:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (667 mg, Ausbeute: 32%).
  • Beispiele 3-8
  • Die in den Tabellen 1 und 2 gezeigten Verbindungen wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 erhalten.
  • Tabelle 1
    Figure 00550001
  • Tabelle 2
    Figure 00560001
  • Die in den Tabellen 3 und 4 gezeigten Verbindungen 1-1 bis 1-19 wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 erhalten.
  • Tabelle 3
    Figure 00570001
  • Tabelle 4
    Figure 00580001
  • Beispiel 9
    • Synthese von N-(2-Mercaptophenyl)-2,2-dimethylpropionamid (Formel (I); R = t-Butyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = ein Wasserstoffatom).
  • Schritt 2) Ein Gemisch von Bis[2-(pivaloylamino)phenyl]disulfid (300 mg), erhalten in Beispiel 1 vorstehend, in Methanol (0,4 ml)-Tetrahydrofuran (4 ml) wurde bei Raumtemperatur gerührt. Natriumborhydrid (70 mg) wurde zugesetzt, und die resultierende Lösung wurde 4 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen und Zugabe von 10% Salzsäure wurde die resultierende Lösung mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Trocknen wurde die Lösung konzentriert, und der resultierende Rückstand wurde abgetrennt und über Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 10:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (84 mg, Ausbeute: 28%).
  • Beispiel 10
    • Synthese von N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid (Formel (I); R = 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = ein Wasserstoffatom)
  • Schritt 2) Ein Gemisch von Bis[2-[1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]disulfid (667 mg), erhalten in Beispiel 2 vorstehend, Triphenylphosphin (577 mg), Dioxan (8 ml), und Wasser (4 ml) wurde 1 h bei 50 °C gerührt. Nach Abkühlen lassen des Gemisches wurde 1 N wässriges Natriumhydroxid zugesetzt. Die wässrige Schicht wurde mit Hexan gewaschen und mit einer 10%igen Salzsäurelösung neutralisiert. Nach Extraktion mit Ethylacetat wurde die Lösung mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Trocknen wurde die Lösung konzentriert, und der so erhaltene Rückstand wurde über Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 15:1) gereinigt, was zu der gewünschten Verbindung führte (378 mg, Ausbeute: 56%).
  • Tabelle 5
    Figure 00590001
  • Beispiel 11
    • Synthese von N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid (Formel (I); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = ein Wasserstoffatom)
    • Schritt 6) N-[2-(1-Isopentylcyclohexan)carbonylthiophenyl]-1-isopentylcyclohexancarboxamid (Formel (XI); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl).
  • Eine Pyridinlösung (500 ml), enthaltend 2-Aminothiophenol (15,8 g), wurde bei Raumtemperatur gerührt, und 2 gleiche Volumina 1-Isopentylcyclohexancarbonylchlorid wurden zugetropft. Nach Abschluss der Zugabe wurde die Lösung 2 h bei 60 °C gerührt und abkühlen gelassen. Nach Entfernung von Pyridin unter reduziertem Druck wurde Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit einer wässrigen Lösung von gesättigtem Natriumhydrogencarbonat, Salzsäure und gesättigter Salzlösung in dieser Reihenfolge gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die resultierende Lösung wurde unter reduziertem Druck konzentriert, um die gewünschte Verbindung in Form einer rohen öligen Substanz (60 g) zu ergeben.
  • Schritt 7) Das in dem obigen Schritt 6 erhaltene Rohprodukt (60 g) wurde in einem Lösungsmittelgemisch von Methanol (60 ml)-Tetrahydrofuran (60 ml) unter einer Argonatmosphäre gelöst. Kaliumhydroxid (24,2 g) wurde zugesetzt, und die Lösung wurde bei Raumtemperatur 1 h gerührt. Nach dem Rühren wurde Wasser (50 ml) zugesetzt, die Lösung mit Hexan (3 × 50 ml) gewaschen, und die wässrige Schicht wurde mit Kaliumhydrogensulfat angesäuert, worauf sich die Extraktion mit Chloroform anschloss. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel wurde durch Eindampfen unter reduziertem Druck entfernt. Das resultierende abgeschiedene kristalline Produkt wurde mit Pentan gewaschen und durch Filtration gesammelt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (23,1 g, Ausbeute: 60%).
  • Beispiele 12-18
  • Die in den Tabellen 6 und 7 gezeigten Verbindungen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 11 erhalten.
  • Tabelle 6
    Figure 00610001
  • Tabelle 7
    Figure 00620001
  • Außerdem wurden die in Tabelle 8 gezeigten Verbindungen 11-1 und 11-2 auf die gleiche Weise wie in Beispiel 11 erhalten.
  • Tabelle 8
    Figure 00620002
  • Beispiel 19
    • Synthese von N-(2-Mercapto-5-methoxyphenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid (Formel (I); R = 1-Methylcyclohexyl, X1, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, X2 = Methoxy, Y = Carbonyl, Z = ein Wasserstoffatom)
    • Schritt 8) S-(4-Methoxy-2-nitrophenyl)-N,N-dimethylthiocarbamat (Formel (VIII); R11, R1 2 = Methyl, X1, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, X2 = Methoxy).
  • Eine Dimethylformamidlösung (20 ml), enthaltend 4-Methoxy-2-nitrophenol (4,00 g) wurde eine Suspension von Natriumhydrid (1,04 g) in Dimethylformamid (40 ml) bei 0 °C unter Rühren zugetropft. Nach Abschluss der Zugabe wurde das Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt, weiterhin wurde Dimethylthiocarbamoylchlorid (3,65 g) zugesetzt, und die Lösung wurde 1 h bei 80 °C gerührt. Nach Abkühlen lassen der Lösung wurde Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit 5% Salzsäure, Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde konzentriert, und Ether-Hexan wurde dem so erhaltenen Rückstand zugesetzt. Ein abgeschiedener Feststoff wurde durch Filtration gesammelt, um einen gelben Feststoff zu erhalten (5,11 g, Ausbeute: 84%). Anschließend wurde dem resultierenden Produkt (3,50 g) Phenylether (10 ml) zugesetzt. Nach 1 h Rühren bei 210 °C wurde die Lösung abkühlen gelassen. Die resultierende Lösung wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 7:1-3:2) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (3,35 g, Ausbeute: 96%).
    • Schritt 9) S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)-4-methoxyphenyl)-N,N-dimethylthiocarbamat (Formel (IX); R = 1-Methylcyclohexyl, R11, R1 2 = Methyl, X1, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, X3 = Methoxy, Y = Carbonyl).
  • Eine Ethylacetatlösung (75 ml), enthaltend die in dem obigen Schritt 8 erhaltene Verbindung (2,00 g) und SnCl2·2H2O (3,65 g), wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ethylacetat (100 ml) wurde der Lösung zugesetzt, und sodann wurde weiterhin wässriges Natriumhydroxid zugesetzt. Magnesiumsulfat wurde dem Gemisch zugesetzt und der abgeschiedene Feststoff wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde konzentriert, um S-(2-Amino-4-methoxyphenyl)-N,N-dimethylthiocarbamat (1,64 g, Ausbeute: 93%) zu erhalten. Nach Zugabe von Pyridin (2,9 ml) und Chloroform (20 ml) wurde 1-Methylcyclohexancarbonylchlorid (1,39 g) bei Raumtemperatur unter Rühren zugetropft und anschließend 1 h gerührt. Nach Abdestillation des Lösungsmittels wurde Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der durch Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 3:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (2,41 g, Ausbeute: 95%).
  • Schritt 10) Die in den obigen Schritt 9 erhaltene Verbindung (250 mg) wurde einer Lösung zugesetzt, die Kaliumhydroxid (140 mg) und Methanol (1,5 mg)-Tetrahydrofuran (0,5 ml) enthielt, und das Gemisch wurde 30 min unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen lassen wurde Wasser zugesetzt, und die wässrige Schicht wurde mit Hexan gewaschen. Die Lösung wurde durch Zugabe von wässrigem Kaliumhydrogensulfat angesäuert und anschließend mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und einer gesättigten Salzlösung gewaschen und wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 40:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung (1,04 mg, Ausbeute: 52%) zu erhalten.
  • Beispiele 20-24
  • Die in Tabelle 9 gezeigten Verbindungen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 19 erhalten.
  • Tabelle 9
    Figure 00650001
  • Die in Tabelle 10 gezeigten Verbindungen 19-1 bis 19-9 wurden ebenfalls auf die gleiche Weise wie in Beispiel 19 erhalten.
  • Tabelle 10
    Figure 00660001
  • Beispiel 25
    • Synthese von S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thioacetat (Formel (I); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = Acetyl).
  • Schritt 4) Acetylchlorid (0,17 ml) wurde einer Chloroformlösung (10 ml), enthaltend N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid (600 mg), erhalten auf die gleiche Weise wie in Schritt 2 von Beispiel 9, Schritt 7 von Beispiel 11 oder Schritt 10 von Beispiel 19, und Pyridin (0,48 ml), bei Raumtemperatur unter Rühren zugetropft. Die Lösung wurde 1 h gerührt. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel- Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 12:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung (666 mg, Ausbeute: 98%) zu erhalten.
  • Beispiel 26
    • Synthese von S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]-phenyl]-2-methylthiopropionat (Formel (I); R = 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, X1, X2, X3, X4, = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = Isobutyryl)
  • Schritt 4) Isobutyrylchlorid (15,0 ml) wurde einer Chloroformlösung (300 ml), enthaltend N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid (43,72 g), erhalten in Beispiel 10, und Pyridin (27,7 ml), bei Raumtemperatur unter Rühren zugetropft. Die Lösung wurde 1 h gerührt. Nach Konzentrieren wurde Hexan zugesetzt, und der abgeschiedene Feststoff wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde konzentriert, und der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 15:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (50,72 g, Ausbeute: 95%).
  • Beispiel 27
    • Synthese von S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat (Formel (I); R = 1-Isobutylcyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = Isobutyryl)
  • Schritt 4) Isobutyrylchlorid (0,92 ml) wurde einer Chloroformlösung (25 ml), enthaltend N-(2-Mercaptophenyl)-1-isobutylcyclohexancarboxamid (2,50 g), erhalten in Beispiel 18, und Pyridin (1,8 ml), bei Raumtemperatur unter Rühren zugetropft. Die Lösung wurde 1 h gerührt. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 15:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung (2,94 g, Ausbeute: 95%) zu erhalten.
  • Beispiel 28
    • Synthese von S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino)-phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat (Formel (I); R = 1-(2-Ethylbutyl)cyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = 1-Acetyl-4-piperidincarbonyl)
  • Schritt 4) Eine Chloroformlösung (10 ml), enthaltend N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid (933 mg), erhalten in Beispiel 10, und Pyridin (0,5 ml), wurde einer Chloroformlösung (10 ml), enthaltend 1-Acetylisonipecotinsäure (500 mg), 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid (616 mg) und 1-Hydroxybenzotriazol (435 mg), bei Raumtemperatur zugetropft. Die Lösung wurde 1 h gerührt. Nach dem Rühren wurde Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit einer gesättigten Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 4:1 – Chloroform:Methanol = 10:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (1,08 g, Ausbeute: 79%).
  • Beispiel 28'
    • Die Verbindung von Beispiel 28 (Formel (I); R = 1-(2-Ethylbutyl)-cyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = 1-Acetyl-4-piperidincarbonyl) wurde unter Anwendung eines weiteren Syntheseverfahrens synthetisiert.
  • Schritt 4) Triethylamin (541 mg) wurde einer Ethylacetatsuspension (2 1), enthaltend 1-Acetylisonipecotinsäure (331 g), unter einem Argonstrom zugesetzt. Die Lösung wurde unter Eiskühlung gerührt. Eine Ethylacetatlösung (400 ml), enthaltend Ethylchlorcarbonat (185 ml), wurde zugetropft, und das Gemisch wurde weitere 100 min unter spontanem Temperaturanstieg gerührt. Nach dem Eiskühlen wurde eine Ethylacetatlösung (2 1) von N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid (618 g), erhalten in Beispiel 10, der Reaktionslösung zugetropft, die weitere 15 min unter Eiskühlung gerührt wurde. Nach Rühren wurde 1 N Salzsäure (1,3 1) zugesetzt, die organische Schicht wurde nacheinander mit Wasser, gesättigtem Natriumhydrogencarbonat, Wasser, einer gesättigten Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde in Diisopropylether (2,5 1) gelöst, und die Lösung wurde zur Kristallisation gerührt, um einen Rohkristall zu erhalten. Der Kristall wurde weiterhin in Diisopropylether (5,5 1) unter Erhitzen gelöst, und die Lösung wurde zur Kristallisation gerührt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (505 g, Ausbeute: 55%).
  • Beispiele 29-65
  • Die in den Tabellen 11-17 gezeigten Verbindungen wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 25, 26, 27, 28 oder 28' erhalten. Tabelle 11
    Figure 00690001
    Tabelle 12
    Figure 00700001
    Tabelle 13
    Figure 00710001
    Tabelle 14
    Figure 00720001
    Tabelle 15
    Figure 00730001
    Tabelle 16
    Figure 00740001
    Tabelle 17
    Figure 00750001
  • Die in den Tabellen 18 bis 27 gezeigten Verbindungen 25-1 bis 25-109 wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 25 bis 28 erhalten. Tabelle 18
    Figure 00760001
    Tabelle 19
    Figure 00770001
    Tabelle 20
    Figure 00780001
    Tabelle 21
    Figure 00790001
    Tabelle 22
    Figure 00800001
    Tabelle 23
    Figure 00810001
    Tabelle 24
    Figure 00820001
    Tabelle 25
    Figure 00830001
    Tabelle 26
    Figure 00840001
    Tabelle 27
    Figure 00850001
  • Beispiel 66
    • Synthese von S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat (Formel (I); R = 1-Isopropylcyclohexyl, X1, X4, = ein Wasserstoffatom, X2, X3 = ein Chloratom, Y = Carbonyl, Z = Pivaloyl).
  • Schritt 4) Eine Tetrahydrofuran (0,5 ml)-Methanol (1 ml)-Lösung, enthaltend S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N,N-dimethylthiocarbamat (86 mg), erhalten auf die gleiche Weise wie in Schritt 9 von Beispiel 19, und Kaliumhydroxid (50 mg), wurde 30 min unter Rückfluss erhitzt. Nachdem die Lösung abkühlen gelassen wurde, wurde Wasser zugesetzt, und die wässrige Schicht wurde mit Hexan gewaschen. Anschließend wurde die wässrige Schicht mit Kaliumhydrogensulfat angesäuert und mit Chloroform (10 ml) extrahiert. Dem resultierenden Extrakt wurde Pyridin (90 μl) zugesetzt, und weiterhin wurde dem Extrakt bei Raumtemperatur unter Rühren Pivaloylchlorid (41 μl) zugesetzt. Die Lösung wurde 1 h gerührt. Nach dem Konzentrieren wurde der Rückstand durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 20:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (24 mg, Ausbeute: 27%).
  • Beispiele 67-81
  • Die in den Tabellen 28-30 gezeigten Verbindungen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 66 erhalten. Tabelle 28
    Figure 00860001
    Tabelle 29
    Figure 00870001
    Tabelle 30
    Figure 00880001
  • Die in den Tabellen 31-35 gezeigten Verbindungen 66-1 bis 66-53 wurden ebenfalls auf die gleiche Weise wie in Beispiel 66 erhalten. Tabelle 31
    Figure 00890001
    Tabelle 32
    Figure 00900001
    Tabelle 33
    Figure 00910001
    Tabelle 34
    Figure 00920001
    Tabelle 35
    Figure 00930001
  • Beispiel 82
    • Synthese von Bis[4,5-dchlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid (Formel (I); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X4 = ein Wasserstoffatom, X2, X3 = ein Chloratom, Y = Carbonyl, Z = 4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylthio)
    • Schritt 10) N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid (Formel (III-2); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X4 = ein Wasserstoffatom, X2, X3 = ein Chloratom, Y = Carbonyl)
  • Eine Tetrahydrofuran (2 ml)-Methanol (1 ml)-Lösung, enthaltend S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N,N-dimethylthiocarbamat (400 mg), erhalten auf die gleiche Weise wie in Schritt 9 von Beispiel 19, und Kaliumhydroxid (180 mg), wurde 2 h unter Rückfluss erhitzt, und das resultierende Gemisch wurde abkühlen gelassen. Nach Zugabe von Wasser wurde die wässrige Schicht mit Hexan gewaschen, mit gesättigtem wässrigem Kaliumhydrogensulfat angesäuert und mit Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser und einer gesättigten Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.
  • Nach Entfernen des wasserfreien Natriumsulfats durch Filtration wurde das organische Lösungsmittel unter reduziertem Druck abdestilliert, um die rohe Verbindung zu erhalten.
  • Schritt 3) Eine Dimethylsulfoxidlösung (5 ml) des in dem obigen Schritt 10 erhaltenen Rohprodukts wurde 2 h bei 130 °C gerührt, und das Gemisch wurde abkühlen gelassen. Der Lösung wurde Wasser zugesetzt, welche mit Chloroform extrahiert wurde. Die organische Schicht wurde mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der nach Konzentrieren erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 30:1) gereinigt, um die Verbindung zu erhalten (200 mg, Ausbeute: 60%).
  • Tabelle 36
    Figure 00940001
  • Die in Tabelle 35 gezeigte Verbindung 82-1 wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 82 erhalten.
  • Beispiel 83
    • Synthese von 2-Tetrahydrofurylmethyl-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyldisulfid (Formel (I); R = 1-Isopentylcyclohexyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = 2-Tetrahydrofurfurylmethylthio).
  • Schritt 5) Eine Ethanol (6 ml)-Wasser (6 ml)-Lösung, enthaltend Tetrahydrofurfurylchlorid (3,0 g) und Natriumthiosulfat (4,13 g) wurde 17 h unter Rückfluss erhitzt, und das Gemisch wurde abkühlen gelassen. Ethanol wurde unter reduziertem Druck entfernt, und eine wässrige Lösung von Bunte-Salz wurde erhalten. Eine wässrige Lösung (1 ml) von N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid (380 mg), erhalten wie in Beispiel 11, und Natriumhydroxid (50 mg), wurde der Lösung bei 0 °C zugetropft, und die Lösung wurde 1,5 h gerührt. Nach Zugabe von Ether wurde die organische Schicht nacheinander mit wässrigen Natriumhydroxid, Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der durch Konzentrieren unter reduziertem Druck erhaltene Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 8:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (128 mg, Ausbeute: 24%).
  • Beispiel 84
    • Synthese von Phenyl-2-pivaloylaminophenyldisulfid (Formel (I); R = t-Butyl, X1, X2, X3, X4 = ein Wasserstoffatom, Y = Carbonyl, Z = Phenylthio)
  • Schritt 5') Trimethylsilan-Imidazol (202 mg) wurde einer Tetrachlorkohlenstofflösung (5 ml), enthaltend Thiophenol (159 mg), zugesetzt. Die Lösung wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Das abgeschiedene Imidazol wurde abfiltriert, um eine Lösung zu erhalten.
  • Anschließend wurden Sulfurylchlorid (97 mg) und Triethylamin (1 Tropfen) nacheinander einer Tetrachlorkohlenstofflösung (5 ml), enthaltend Bis[2-(pivaloylamino)phenyl]disulfid (300 mg), erhalten wie in Schritt 1 von Beispiel 1, bei 0 °C zugesetzt. Die Lösung wurde 1,5 h bei derselben Temperatur gerührt und wurde der obigen Lösung, gekühlt in einem Eis-Salz-Bad, zugetropft, und das Gemisch wurde kontinuierlich 2,5 h gerührt. Nach Abschluss der Umsetzung wurde Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde mit Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde unter reduziertem Druck entfernt, und der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel; Hexan:Ethylacetat = 12:1) gereinigt, um die gewünschte Verbindung zu erhalten (337 mg, Ausbeute: 74%).
  • Tabelle 37
    Figure 00960001
  • Im Folgenden sind die Ergebnisse des Tests auf die CETP-Aktivität-inhibitorische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gezeigt.
  • [Testbeispiele]
  • (1) Herstellung des Donor-Lipoproteins
  • Kaliumbromid (KBr) wurde dem Plasma von gesunden Individuen (40 ml) zugesetzt, um das spezifische Gewicht auf d = 1,125 g/ml einzustellen. Die Dichtegradientenzentrifugation 227000 × g, 4 °C, 17 h) wurde durchgeführt, um eine Fraktion mit einem spezifischen Gewicht d > 1,125 g/ml (HDL3-Fraktion) zu erhalten. Die so erhaltene Fraktion wurde gegen eine PBS-Lösung [10 mM Na2HPO4/10 mM NaH2PO4/0,15 M NaCl/1 mM EDTA (pH 7,4)] dialysiert. Anschließend wurde Tritium-markiertes Cholesterin (10 nM) (50,3 Ci/mM) in 95% Ethanol gelöst und der obigen HDL3-Fraktion unter Rühren nach und nach zugesetzt. Die Lösung wurde 18 h bei 37 °C inkubiert [Tritium-markiertes Cholesterin wurde durch dieses Verfahren durch die Wirkung von Lecithin:Cholesterin-Acyltransferase (LCAT), die auf der Oberfläche von HDL3 vorhanden ist und in das Innere von HDL3 als Tritium-markierter Cholesterylester ([3H]CE)] aufgenommen wird, inkubiert. Nach der Inkubation wurde KBr zugesetzt, und das spezifische Gewicht wurde auf d = 1,21 g/ml eingestellt. Die Dichtegradientenzentrifugation (227000 × g, 4 °C, 17 h) wurde durchgeführt, und die Fraktion mit d < 1,21 g/ml wurde gewonnen. Die so erhaltene Fraktion wurde gegen die obige PBS-Lösung dialysiert, um HDL3 zu erhalten, das [3H]CE([3H]CE-HDL3, spezifisches Gewicht: 1,125 < d < 1,21, spezifische Aktivität: 101000 dpm/nM), aufnahm, das als Donor-Lipoprotein diente.
  • (2) Herstellung des Akzeptor-Lipoproteins
  • Physiologische Salzlösung (spezifisches Gewicht d = 1,006 g/ml) wurde über das Plasma von gesunden Individuen (100 ml) geschichtet. Die Dichtegradientenzentrifugation (227000 × g, 4 °C, 4 h) wurde durchgeführt, und die Fraktion mit einem spezifischen Gewicht d > 1,006 g/ml wurde gewonnen. KBr wurde der so erhaltenen Fraktion zugesetzt, um das spezifische Gewicht auf d = 1,063 g/ml einzustellen, und die Dichtegradientenzentrifugation (227000 × g, 4 °C, 20 h) wurde durchgeführt, um die Fraktion mit einem spezifischen Gewicht d > 1,063 g/ml zu gewinnen. Die so erhaltene Fraktion wurde gegen die obige PBS-Lösung dialysiert, um Fraktionen zu erhalten, die IDL und LDL (spezifisches Gewicht: 1,006 < d < 1,063) zu erhalten, die als Akzeptor-Lipoprotein dienten.
  • Testbeispiel 1: in vitro CETP-Aktivitäts-inhibitorische Wirkung in Vollplasma
  • Plasma, enthaltend [3H]CE-HDL3 (600000 dpm/ml) wurde durch Zugabe des unter (1) vorstehend erhaltenen Donor-Lipoproteins zu Plasma aus gesunden Individuen hergestellt. Eine Probelösung wurde unter Verwendung einer 1:1-Lösung von N-Methylpyrrolidon und Polyethylenglycol 400 als Lösungsmittel hergestellt. Die Probelösung oder das Lösungsmittel allein (2 μl) und das Plasma, das [3H]CE-HDL3 (100 μl) enthielt, wurden Mikroröhrchen zugesetzt und 4 h bei 37 °C oder bei 4 °C inkubiert. Nach Eiskühlung wurde eine TBS-Lösung [20 mM Tris/0,15 M NaCl (pH 7,4)], enthaltend 0,15 M Magnesiumchlorid und 0,3% Dextransulfat (100 μl) jedem Mikroröhrchen zugesetzt und gut vermischt. Nach Stehen lassen der Mikroröhrchen 30 min bei 4 °C wurde die Zentrifugation (8000 U/min, 4 °C, 10 min) durchgeführt, und die Radioaktivität des resultierenden Überstands (HDL-Fraktion) wurde mit einem Szintillationszähler bestimmt. Der Unterschied zwischen den nach Inkubation bei 4 °C und 37 °C erhaltenen Werten zu dem Lösungsmittel allein wurde als CETP-Aktivität angesehen, und eine Abnahme (%) der gemessenen durch die Proben erzeugten Werte wurde als Inhibitionsrate (%) der CETP-Aktivität betrachtet. Auf der Grundlage der Inhibitionsrate (%) der CETP-Aktivität wurde der IC50-Wert von jeder Probe berechnet.
  • Die Ergebnisse sind in den Tabellen 38-48 gezeigt.
  • Testbeispiel 2: ex vivo CETP-Aktivitäts-inhibitorische Wirkung von Plasma aus transgenen Mäusen
  • Die Proben wurden in einer 0,5% Methylcelluloselösung suspendiert und unter Verwendung einer Kunststoffsonde oral an transgene Mäuse mit einem eingebauten menschlichen CETP-Gen (im Folgenden als Mäuse bezeichnet; hergestellt unter Anwendung des in der japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 8-130660 beschriebenen Verfahrens), denen über Nacht kein Futter verabreicht wurde, verabreicht. Blut wurde vor der Verabreichung abgenommen, und 6 h nach der Verabreichung wurde die CETP-Aktivität im Plasma unter Anwendung des folgenden Verfahrens bestimmt.
  • Donor-Lipoprotein ([3H]CE-HDL3, enthaltend 0,21 μg Cholesterin), erhalten unter (1) vorstehend, Akzeptor-Lipoprotein, erhalten unter (2) vorstehend (enthaltend 21 μg Cholesterin) und 0,9 ml Mäuseplasma, wurden den Mikroröhrchen zugesetzt. Ein Gesamtvolumen wurde auf 600 μl/Röhrchen mit einer TBS-Lösung [10 mM Tris/0,15 M NaCl (pH 7,4)] eingestellt. Die Mikroröhrchen wurden 15 h bei 37 °C oder 4 °C inkubiert. Anschließend wurde eine eisgekühlte TBS-Lösung (400 μl/Röhrchen) und eine 0,3%ige Dextransulfatlösung (100 μl/Röhrchen), enthaltend 0,15 M Magnesiumchlorid, den Mikroröhrchen zugesetzt und gut vermischt. Nach 30 min Stehen lassen der Röhrchen bei 4 °C wurde die Zentrifugation (8000 U/min, 4 °C, 10 min) durchgeführt, und die Radioaktivität des resultierenden Überstandes (HDL-Fraktion) wurde mit einem Scintillationszähler bestimmt. Der Unterschied zwischen den gemessenen Werten, erhalten durch Inkubieren von Plasma der einzelnen Mäuse bei 4 °C und 37 °C vor der Verabreichung der Proben, wurde als CETP-Aktivität betrachtet, und eine Abnahme (%) der gemessenen Werte nach der Verabreichung der Proben wurde als Inhibitionsrate (%) der CETP-Aktivität betrachtet.
  • Die Ergebnisse sind in den Tabellen 38-48 gezeigt. Tabelle 38
    Figure 00990001
    Tabelle 39
    Figure 01000001
    Tabelle 40
    Figure 01010001
    Tabelle 41
    Figure 01020001
    Tabelle 42
    Figure 01030001
    Tabelle 43
    Figure 01040001
    Tabelle 44
    Figure 01050001
    Tabelle 45
    Figure 01060001
    Tabelle 46
    Figure 01070001
    Tabelle 47
    Figure 01080001
    Tabelle 48
    Figure 01090001
  • Die obigen Testergebnisse ergeben, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) eine ausgezeichnete CETP-Aktivitäts-inhibitorische Wirkung aufweisen. Somit können die Verbindungen das IDL, VLDL und LDL, die die Atherosklerose verschlimmern, vermindern und HDL, das dagegen inhibitorisch wirkt, erhöhen und sind darum als ein herkömmlich unbekannter neuer Typ eines vorbeugenden oder therapeutischen Mittels gegen Hyperlipidämie geeignet. Die Verbindung ist auch als vorbeugendes oder therapeutisches Mittel für atherosklerotische Erkrankungen geeignet.

Claims (24)

  1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
    Figure 01100001
    wobei R einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest; einen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest; einen Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen C3-10-Cycloalkylrest, einen C5-8-Cycloalkenylrest, einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe, einem Aralkylrest, und einem Arylalkenylrest; einen Arylrest, einen Aralkylrest, oder einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; darstellt; X1, X2, X3 und X4 gleich oder voneinander verschieden sein können und ein Wasserstoffatom; ein Halogenatom; einen C1-4-Niederalkylrest; einen Halogen-C1-4-Niederalkylrest; einen C1-4-Niederalkoxyrest; eine Cyanogruppe; eine Nitrogruppe; einen Acylrest; oder einen Arylrest darstellen, Y für -CO- steht; und Z ein Wasserstoffatom oder eine Mercapto-Schutzgruppe, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxymethylrest, einem C1-4-Niederalkylthiomethylrest, einem Aralkyloxymethylrest, einem Aralkylthiomethylrest, einem C3-10-Cycloalkyloxymethylrest, einem C5-8-Cycloalkenyloxymethylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkoxymethylrest, einem Aryloxymethylrest, einem Arylthiomethylrest, einem Acylrest, einem Acyloxyrest, einem Aminocarbonyloxymethylrest, einem Thiocarbonylrest, und einem Thiorest darstellt, oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der CETP-Aktivität.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei R einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest; einen geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest; einen Halogen-C1-4-niederalkylrest, welcher mit 1 bis 3 Halogenatomen, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, substituiert ist; einen C3-10-Cycloalkylrest, einen C5-8-Cycloalkenylrest oder einen C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, einer Oxogruppe, und einem Aralkylrest mit einem Arylrest, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, einen Aryl-, Aralkyl- oder 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor oder Brom, einer Nitrogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, darstellt; oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei die Verbindung die Formel (I-1) aufweist:
    Figure 01130001
    wobei R, X1, X2, X3, X4 und Y wie in Anspruch 2 sind und Z1 ein Wasserstoffatom, einen Rest der Formel
    Figure 01130002
    wobei R, X1, X2, X3, X4 und Y wie vorstehend beschrieben sind, -Y1R1, wobei Y1 für -CO- oder -CS- steht, darstellt; R1 einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem Halogenatom, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest, einem Acylrest oder einer Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acyloxyrest, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem Aryloxyrest, dessen Aryleinheit 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen C1-4-Niederalkoxyrest; einen C1-4-Niederalkylthiorest; eine Amino- oder Ureidogruppe, welche 1 bis 2 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, und einem Arylrest, welcher mit einem C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein kann; einen C3-10-Cycloalkyl- oder C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe, einem Aralkylrest, und einem Arylalkenylrest; einen Aryl-, Aralkyl-, Arylalkenyl- oder Arylthiorest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; oder -S-R2, darstellt, wobei R2 einen C1-4-Niederalkylrest darstellt, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen; oder einen Arylrest darstellt, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem Halogenatom, einer Nitrogruppe, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest; oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 3, wobei R1 einen geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylrest, einem Acylrest oder einer Hydroxylgruppe substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, einem Acyloxyrest mit einem Acylrest, einer Carboxylgruppe, und einem Aryloxyrest, welcher mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, substituiert sein kann; einen C1-4-Niederalkoxyrest; einen C1-4-Niederalkylthiorest; eine Amino- oder Ureidogruppe, welche 1 bis 2 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einer Hydroxylgruppe, einem Acylrest, und einem Arylrest, welcher mit einem C1-4-Niederalkoxyrest substituiert sein kann; einen C3-10-Cycloalkyl- oder C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, welcher Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, einem C1-4-Niederalkylaminorest mit einem C1-4-Niederalkylrest, und einem Acylaminorest mit einem Acylrest; einen Arylrest, einen Aralkylrest, einen Arylalkenylrest oder einen Arylthiorest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem C1-10-Alkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einer Nitrogruppe, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, und einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann; einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest mit 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatomen, oder einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylalkylrest, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einem Acylrest, einer Oxogruppe, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, darstellt; und R2 einen C1-4-Niederalkylrest, welcher 1 bis 3 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkoxyrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Carbamoylrest, einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einem Acylrest, und einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, welcher 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatome aufweist; oder einen Arylrest darstellt, welcher 1 bis 4 Substituenten aufweisen kann, ausgewählt aus einem C1-4-Niederalkylrest, einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, einer Nitrogruppe, einer Hydroxylgruppe, einem C1-4-Niederalkoxyrest, einem C1-4-Niederalkylthiorest, einem Acylrest, einer Aminogruppe, die mit einem C1-4-Niederalkyl- oder Acylrest substituiert sein kann, und einem Halogen-C1-4-niederalkylrest mit einem Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus Bis-[2-(pivaloylamino)phenyl]disulfid; Bis-[2-(2-propylpentanoylamino)phenyl]disulfid; Bis-[2-(1-methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis-[2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-2,2-dimethylpropionamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopropylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercapto-5-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercapto-4-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(Pivaloylamino)phenyl]phenylthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-3-phenylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-3-pyridinthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]chlorthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]methoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]phenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclopropanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-4-carbamoylthiobutyrat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; O-Methyl-S-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenylmonothiocarbonat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-S-phenyldithiocarbonat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N-phenylthiocarbamat; S-[2-(Pivaloylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(2-cyclohexylpropionylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-pentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclohexylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcycloheptancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclobutancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-nitrophenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Cyano-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Difluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; Bis-[4,5-dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; 2-Tetrahydrofurylmethyl-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyldisulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-ethylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-propylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-butylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isobutylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclohexanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiobenzoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-5-carboxythiopentanoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-methylphenyl]thioacetat; Bis-[2-[1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]thioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]methoxythioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; und S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat, einem pharmazeutisch verträglichen Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  6. Verwendung einer Verbindung wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert, eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Vorbeugung von Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
  7. Verbindung der Formel (I-2):
    Figure 01220001
    wobei R' einen C3-10-Cycloalkylrest oder einen C5-8-Cycloalkenylrest, welche jeweils 1 bis 4 Substituenten aufweisen können, ausgewählt aus einem geradkettigen oder verzweigten C1-10-Alkylrest, einem geradkettigen oder verzweigten C2-10-Alkenylrest, einem C3-10-Cycloalkylrest, einem C5-8-Cycloalkenylrest, einem C3-10-Cycloalkyl-C1-10-alkylrest, einem Arylrest, einer Aminogruppe, welche mit einem C1-4-Niederalkylaminorest oder einem Acylrest substituiert sein kann, einer Oxogruppe, einem Aralkylrest, und einem Arylalkenylrest; darstellt; X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 1 definiert sind; Z1' ein Wasserstoffatom; einen Rest der Formel
    Figure 01230001
    wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie vorstehend beschrieben sind; -Y1R1, wobei Y1 und R1 wie in Anspruch 3 sind oder -S-R2, wobei R2 wie in Anspruch 3 ist, darstellt, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Hydrat oder Solvat davon.
  8. Verbindung gemäß Anspruch 7 der Formel (I-3):
    Figure 01230002
    wobei R'' einen C3-10-Cycloalkylrest, oder einen C5-8-Cycloalkenylrest, welche jeweils einen Substituenten wie in Anspruch 7 definiert an Position 1 des Cycloalkylrings aufweisen können, darstellt; X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 1 sind; Z1'' ein Wasserstoffatom, einen Rest der Formel
    Figure 01240001
    wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie vorstehend beschrieben sind; -Y1R1, wobei Y1 und R1 wie in Anspruch 3 sind oder -S-R2, wobei R2 wie in Anspruch 3 ist, darstellt, oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder Hydrat oder Solvat davon.
  9. Verbindung gemäß Anspruch 7 der Formel (II):
    Figure 01240002
    wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  10. Verbindung gemäß Anspruch 8 der Formel (II-1):
    Figure 01250001
    wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  11. Verbindung gemäß Anspruch 7 der Formel (III):
    Figure 01250002
    wobei R', X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  12. Verbindung gemäß Anspruch 8 der Formel (III-1):
    Figure 01250003
    wobei R'', X1, X2, X3 und X4 wie in Anspruch 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  13. Verbindung gemäß Anspruch 7 der Formel (IV):
    Figure 01260001
    wobei R', X1, X2, X3, X4, Y1 und R1 wie in Anspruch 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  14. Verbindung gemäß Anspruch 8 der Formel (IV-1):
    Figure 01260002
    wobei R'', X1, X2, X3, X4, Y1 und R1 wie in Anspruch 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  15. Verbindung gemäß Anspruch 7 der Formel (V):
    Figure 01270001
    wobei R', X1, X2, X3, X4 und R2 wie in Anspruch 7 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  16. Verbindung gemäß Anspruch 8 der Formel (V-1):
    Figure 01270002
    wobei R'', X1, X2, X3, X4 und R2 wie in Anspruch 8 sind, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  17. Verbindung gemäß Anspruch 7, ausgewählt aus: Bis-[2-(1-methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; Bis-[2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl] disulfid; Bis-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isopropylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(4,5-Dichlor-2-mercaptophenyl)-1-isopentylcyclopentancarboxamid; N-(2-Mercapto-5-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercapto-4-methylphenyl)-1-isopentylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-3-phenylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-3-pyridinthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]chlorthioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]methoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]phenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclopropanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-acetylamino-4-carbamoylthiobutyrat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-hydroxy-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylpropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]thioacetat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclopentancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionate; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-trifluormethylphenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; O-Methyl-S-[2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]monothiocarbonat; S-[2-(1-Methylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-S-phenyldithiocarbonat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-N-phenylthiocarbamat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-pentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclopropylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethyl thiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-cyclohexylmethylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopropylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcycloheptancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Dichlor-2-(1-isopentylcyclobutancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-nitrophenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Cyano-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Chlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[4,5-Difluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[5-Fluor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; Bis-[4,5-dichlor-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]disulfid; 2-Tetrahydrofurylmethyl-2-(1-isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyldisulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-ethylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-propylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-butylcyclohexancarboxamid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-isobutylcyclohexancarboxamid; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]cyclohexanthiocarboxylat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]thiobenzoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-5-carboxythiopentanoat; S-[2-(1-Isopentylcyclohexancarbonylamino)-4-methylphenyl]thioacetat; Bis-[2-[1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]disulfid; N-(2-Mercaptophenyl)-1-(2-ethylbutyl)cyclohexancarboxamid; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-2-methylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]thioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2,2-dimethylthiopropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]methoxythioacetat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-hydroxy-2-methylpropionat; S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-4-chlorphenoxythioacetat; und S-[2-(1-Isobutylcyclohexancarbonylamino)phenyl]-1-acetylpiperidin-4-thiocarboxylat, einem pharmazeutisch verträglichen Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  18. Arzneimittel, umfassend eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 17, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  19. Verwendung der Verbindung der Formel (II), eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines CETP-Aktivität-Hemmers.
  20. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder (II), eines pharmazeutisch verträglichen Salzes, Hydrats oder Solvats davon, zur Herstellung eines prophylaktischen oder therapeutischen Mittels gegen Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
  21. Verbindung gemäß Anspruch 17, nämlich S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  22. Arzneimittel gemäß Anspruch 18, umfassend S-[2-[1-(2-Ethylbutyl)cyclohexancarbonylamino]phenyl]-2-methylthiopropionat, ein pharmazeutisch verträgliches Salz, Hydrat oder Solvat davon.
  23. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 21 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung der CETP-Aktivität.
  24. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 21 zur Herstellung eines prophylaktischen oder therapeutischen Mittels gegen Hyperlipidämie oder Atherosklerose.
DE69835760T 1997-02-12 1998-02-10 Inhibitoren der cetp-aktivität Expired - Lifetime DE69835760T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4483697 1997-02-12
JP4483697 1997-02-12
JP16508597 1997-06-05
JP16508597 1997-06-05
JP2668898 1998-01-23
JP10026688A JP2894445B2 (ja) 1997-02-12 1998-01-23 Cetp活性阻害剤として有効な化合物
PCT/JP1998/000542 WO1998035937A1 (fr) 1997-02-12 1998-02-10 Inhibiteurs de l'activite du cetp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835760D1 DE69835760D1 (de) 2006-10-12
DE69835760T2 true DE69835760T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=27285497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835760T Expired - Lifetime DE69835760T2 (de) 1997-02-12 1998-02-10 Inhibitoren der cetp-aktivität

Country Status (25)

Country Link
US (6) US6426365B1 (de)
EP (3) EP1020439B1 (de)
JP (1) JP2894445B2 (de)
KR (1) KR100324183B1 (de)
CN (1) CN100384821C (de)
AT (1) ATE338029T1 (de)
AU (1) AU728979B2 (de)
BR (1) BRPI9807222B8 (de)
CA (1) CA2280708C (de)
CY (1) CY2587B2 (de)
CZ (1) CZ302069B6 (de)
DE (1) DE69835760T2 (de)
DK (1) DK1020439T3 (de)
ES (1) ES2270504T3 (de)
HK (1) HK1029784A1 (de)
HU (1) HU227763B1 (de)
ID (1) ID22667A (de)
IL (2) IL131250A (de)
NO (1) NO314228B1 (de)
NZ (1) NZ337122A (de)
PT (1) PT1020439E (de)
RU (1) RU2188631C2 (de)
SK (1) SK282973B6 (de)
TW (1) TW577865B (de)
WO (1) WO1998035937A1 (de)

Families Citing this family (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861580A (en) * 1985-10-15 1989-08-29 The Liposome Company, Inc. Composition using salt form of organic acid derivative of alpha-tocopheral
US6262277B1 (en) 1994-09-13 2001-07-17 G.D. Searle And Company Intermediates and processes for the preparation of benzothiepines having activity as inhibitors of ileal bile acid transport and taurocholate uptake
JP2894445B2 (ja) 1997-02-12 1999-05-24 日本たばこ産業株式会社 Cetp活性阻害剤として有効な化合物
AU3285499A (en) 1998-02-13 1999-08-30 G.D. Searle & Co. Substituted pyridines useful for inhibiting cholesteryl ester transfer protein activity
JP3498624B2 (ja) * 1999-03-31 2004-02-16 株式会社デンソー レーダ装置
MY125533A (en) 1999-12-06 2006-08-30 Bristol Myers Squibb Co Heterocyclic dihydropyrimidine compounds
US6489125B1 (en) * 2000-05-10 2002-12-03 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Methods for identifying chemical compounds that inhibit dissociation of FKBP12.6 binding protein from type 2 ryanodine receptor
US20040048780A1 (en) * 2000-05-10 2004-03-11 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Method for treating and preventing cardiac arrhythmia
US20060293266A1 (en) * 2000-05-10 2006-12-28 The Trustees Of Columbia Phosphodiesterase 4D in the ryanodine receptor complex protects against heart failure
US7879840B2 (en) 2005-08-25 2011-02-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors
US7718644B2 (en) 2004-01-22 2010-05-18 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Anti-arrhythmic and heart failure drugs that target the leak in the ryanodine receptor (RyR2) and uses thereof
US8022058B2 (en) 2000-05-10 2011-09-20 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors
US20040229781A1 (en) * 2000-05-10 2004-11-18 Marks Andrew Robert Compounds and methods for treating and preventing exercise-induced cardiac arrhythmias
US7393652B2 (en) 2000-05-10 2008-07-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Methods for identifying a chemical compound that directly enhances binding of FKBP12.6 to PKA-phosphorylated type 2 ryanodine receptor (RyR2)
KR20020093982A (ko) * 2000-05-19 2002-12-16 알콘, 인코퍼레이티드 알레르기성 질환 치료를 위한 아닐린 디설파이드 유도체
CA2407964A1 (en) 2000-05-19 2001-11-29 Alcon, Inc. Disulfide derivatives useful for treating allergic diseases
DK1284722T3 (da) 2000-05-19 2005-09-19 Alcon Inc Sammensætninger indeholdende et benzamiddisulfidderivat til behandling af allergiske sygdomme
JP2002069033A (ja) * 2000-06-16 2002-03-08 Japan Tobacco Inc 1−置換−シクロヘキサンカルボニルハライド化合物の製造方法
US7115279B2 (en) * 2000-08-03 2006-10-03 Curatolo William J Pharmaceutical compositions of cholesteryl ester transfer protein inhibitors
WO2002059077A1 (fr) * 2001-01-26 2002-08-01 Takeda Chemical Industries, Ltd. Derivés aminoéthanol
OA12619A (en) * 2001-06-21 2006-06-12 Pfizer Prod Inc Self-emulsifying formulations of cholesteryl estertransfer protein inhibitors.
EP1269994A3 (de) 2001-06-22 2003-02-12 Pfizer Products Inc. Pharmazeutische Zusammensetzungen die ein Arzneimittel und die Konzentration verbesserende Polymere enthalten
OA12625A (en) 2001-06-22 2006-06-12 Pfizer Prod Inc Pharmaceutical compositions of adsorbates of amorphous drug.
ES2333645T3 (es) 2001-06-22 2010-02-25 Bend Research, Inc. Composiciones farmaceuticas de dispersiones de medicamentos y polimeros neutros.
EP1269982A1 (de) * 2001-06-30 2003-01-02 Givaudan SA Geruchs- und Geschmackszusammensetzungen
US7202247B2 (en) 2001-12-19 2007-04-10 Atherogenics, Inc. 1,3-bis-(substituted-phenyl)-2-propyn-1-ones and their use to treat disorders
MXPA04005864A (es) 2001-12-19 2004-10-29 Atherogenics Inc Derivados de charcona y su uso para tratar enfermedades.
AR038375A1 (es) 2002-02-01 2005-01-12 Pfizer Prod Inc Composiciones farmaceuticas de inhibidores de la proteina de transferencia de esteres de colesterilo
TW200307539A (en) * 2002-02-01 2003-12-16 Bristol Myers Squibb Co Cycloalkyl inhibitors of potassium channel function
EP1469832B2 (de) 2002-02-01 2016-10-26 Bend Research, Inc. Pharmazeutische zusammensetzungen amorpher dispersionen von wirkstoffen und lipophiler mikrophasenbildender materialien
US20050080021A1 (en) * 2002-08-15 2005-04-14 Joseph Tucker Nitric oxide donating derivatives of stilbenes, polyphenols and flavonoids for the treatment of cardiovascular disorders
US20050080024A1 (en) * 2002-08-15 2005-04-14 Joseph Tucker Nitric oxide donating derivatives for the treatment of cardiovascular disorders
US7544678B2 (en) 2002-11-05 2009-06-09 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Anti-arrythmic and heart failure drugs that target the leak in the ryanodine receptor (RyR2)
ES2310676T3 (es) 2002-12-20 2009-01-16 Pfizer Products Inc. Formas de dosificacion que comprenden un inhibidor de cetp y un inhibidor de hmg-coa reductasa.
JP2007525165A (ja) 2003-03-07 2007-09-06 トラスティーズ・オブ・コロンビア・ユニバーシティ・イン・ザ・シティ・オブ・ニューヨーク タイプ1ライアノジン受容体に基づく方法
CN1777419B (zh) * 2003-03-17 2010-04-28 日本烟草产业株式会社 Cetp抑制剂的药物组合物
BRPI0408442A (pt) * 2003-03-17 2006-04-04 Japan Tobacco Inc método para aumento da biodisponibilidade oral de s-[2-([[1-(2-etilbutil)ciclohexil]carbonil]amino)fenil]2- metilpropanotioato
PL1603553T3 (pl) 2003-03-17 2012-04-30 Japan Tobacco Inc Kompozycje farmaceutyczne inhibitorów CETP
TWI494102B (zh) * 2003-05-02 2015-08-01 Japan Tobacco Inc 包含s-〔2(〔〔1-(2-乙基丁基)環己基〕羰基〕胺基)苯基〕2-甲基丙烷硫酯及hmg輔酶a還原酶抑制劑之組合
JP4901474B2 (ja) * 2003-05-30 2012-03-21 ランバクシー ラボラトリーズ リミテッド 置換ピロール誘導体
CL2004001884A1 (es) 2003-08-04 2005-06-03 Pfizer Prod Inc Procedimiento de secado por pulverizacion para la formacion de dispersiones solidas amorfas de un farmaco y polimeros.
CA2532931A1 (en) 2003-08-04 2005-02-10 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions of adsorbates of amorphous drugs and lipophilic microphase-forming materials
RU2318504C2 (ru) * 2003-08-08 2008-03-10 Джапан Тобакко Инк. Фармацевтические композиции сетр-ингибиторов
EP1670446A2 (de) * 2003-09-26 2006-06-21 Japan Tobacco Inc. Verfahren zur hemmung der restlichen lipoprotein-produktion
US8710045B2 (en) 2004-01-22 2014-04-29 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the ryanodine receptors
KR101266587B1 (ko) * 2004-07-02 2013-05-22 상꾜 가부시키가이샤 조직 인자 생성 억제제
CA2585623C (en) 2004-10-27 2012-06-05 Daiichi Sankyo Company Limited Ortho-substituted benzene derivatives
GB0425661D0 (en) * 2004-11-23 2004-12-22 Givaudan Sa Organic compounds
WO2006082518A1 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Pfizer Products Inc. Pharmaceutical compositions with enhanced performance
WO2006098394A1 (ja) * 2005-03-14 2006-09-21 Japan Tobacco Inc. 脂質吸収抑制方法および脂質吸収抑制剤
US7737155B2 (en) 2005-05-17 2010-06-15 Schering Corporation Nitrogen-containing heterocyclic compounds and methods of use thereof
US7704990B2 (en) 2005-08-25 2010-04-27 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Agents for preventing and treating disorders involving modulation of the RyR receptors
AU2006304400A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Merck Sharp & Dohme Corp. CETP inhibitors
CA2625416A1 (en) 2005-10-21 2007-04-26 Novartis Ag Combination of a renin-inhibitor and an anti-dyslipidemic agent and/or an antiobesity agent
US7435849B2 (en) 2005-10-31 2008-10-14 Hoffmann-La Roche Inc. Process for the production of acid chlorides
SG166829A1 (en) * 2005-11-08 2010-12-29 Ranbaxy Lab Ltd Process for (3r, 5r)-7-[2-(4-fluorophenyl)-5-isopropyl-3-phenyl-4- [(4-hydroxy methyl phenyl amino) carbonyl]-pyrrol-1-yl]-3, 5-dihydroxy-heptanoic acid hemi calcium salt
US8383660B2 (en) * 2006-03-10 2013-02-26 Pfizer Inc. Dibenzyl amine compounds and derivatives
US7919506B2 (en) * 2006-03-10 2011-04-05 Pfizer Inc. Dibenzyl amine compounds and derivatives
CL2007000667A1 (es) * 2006-03-14 2008-03-14 Ranbaxi Lab Ltd Composicion farmaceutica que comprende al acido 7-[2-(4-fluorofenil)-5-isopropil-3-fenil-4-[(4-hidroximetilfenilamino)carbonil]pirrol-1-il]-3,5-dihidroxi-heptanoico o una sal y al menos un agente estabilizante; procedimiento de preparacion, util en e
CN101096363B (zh) * 2006-06-27 2011-05-11 中国人民解放军军事医学科学院毒物药物研究所 2,4,5-三取代噻唑类化合物、其制备方法、药物组合物及其制药用途
EP2049102A4 (de) * 2006-07-14 2010-12-22 Ranbaxy Lab Ltd Polymorphe formen eines hmg-coa-reduktasehemmers und verwendung
US7750019B2 (en) 2006-08-11 2010-07-06 Kowa Company, Ltd. Pyrimidine compound having benzyl(pyridylmethyl)amine structure and medicament comprising the same
EP1935867A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-25 F. Hoffmann-La Roche Ag Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Ethyl-butyl)-cyclohexancarbonsäure
ZA200905537B (en) 2007-03-01 2010-10-27 Probiodrug Ag New use of glutaminyl cyclase inhibitors
US7790737B2 (en) 2007-03-13 2010-09-07 Kowa Company, Ltd. Substituted pyrimidine compounds and their utility as CETP inhibitors
MX2009010962A (es) 2007-04-13 2009-12-16 Kowa Co Compuesto pirimidina novedoso que tiene estructura de dibencilamina y medicamento que comprende el mismo.
ES2533484T3 (es) 2007-04-18 2015-04-10 Probiodrug Ag Derivados de tiourea como inhibidores de la glutaminil ciclasa
ES2395167T3 (es) * 2007-04-25 2013-02-08 F. Hoffmann-La Roche Ag Nuevo proceso para la obtención de cloruros de ácido
AU2009231424B2 (en) * 2008-04-04 2014-01-30 F. Hoffmann-La Roche Ag New process for the preparation of cyclohexanecarboxylic acid derivatives via the corresponding cyclohexanecarboxamide derivative
MX2010009926A (es) * 2008-04-04 2010-09-28 Hoffmann La Roche Nuevo proceso para la preparacion de derivados de acido ciclohexancarboxilico.
CN102066311B (zh) * 2008-06-17 2014-07-02 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 用作药物活性酰胺制备中的中间体的1-(2-乙基丁基)-环己烷羧酸酯
US20110245209A1 (en) 2008-12-16 2011-10-06 Schering Corporation Pyridopyrimidine derivatives and methods of use thereof
US20110243940A1 (en) 2008-12-16 2011-10-06 Schering Corporation Bicyclic pyranone derivatives and methods of use thereof
US8178583B2 (en) * 2008-12-19 2012-05-15 Hoffmann-La Roche Inc. Compounds
US20110004011A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Declan Costello Novel process
EA022007B1 (ru) 2009-09-11 2015-10-30 Пробиодруг Аг Гетероциклические производные в качестве ингибиторов глутаминилциклазы
SG183321A1 (en) 2010-02-19 2012-09-27 Boehringer Ingelheim Int Tricyclic pyridine derivatives, medicaments containing such compounds, their use and process for their preparation
JP6026284B2 (ja) 2010-03-03 2016-11-16 プロビオドルグ エージー グルタミニルシクラーゼの阻害剤
KR101790806B1 (ko) 2010-03-10 2017-11-20 프로비오드룩 아게 글루타미닐 사이클라제(qc, ec 2.3.2.5)의 헤테로사이클릭 억제제
EP2560953B1 (de) 2010-04-21 2016-01-06 Probiodrug AG Hemmer der glutaminylzyklase
WO2012027331A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating or preventing metabolic syndrome and related diseases and disorders
NZ609529A (en) 2010-11-04 2015-06-26 Hoffmann La Roche A composition comprising s-[2-([[1-(2-ethylbutyl)-cyclohexyl]-carbonyl]amino)phenyl] 2-methylpropanethioate and croscarmellose sodium
CN103237542A (zh) 2010-12-08 2013-08-07 霍夫曼-拉罗奇有限公司 达塞曲匹的脂质体制剂
TR201818880T4 (tr) 2010-12-16 2019-01-21 Hoffmann La Roche Disülfürlerin hidrojenasyonu yoluyla aromatik tiyol türevlerinin hazırlanması prosesi.
US20130053404A1 (en) 2011-02-17 2013-02-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Tricyclic pyridine derivatives, medicaments containing such compounds, their use and process for their preparation
MX2013008476A (es) 2011-02-17 2013-08-12 Hoffmann La Roche Proceso para cristalizacion controlada de un ingrediente farmaceutico activo a partir del estado liquido superenfriado por extrusion de fusion en caliente.
WO2012123563A1 (en) 2011-03-16 2012-09-20 Probiodrug Ag Benz imidazole derivatives as inhibitors of glutaminyl cyclase
AU2012243583B2 (en) 2011-04-12 2015-10-22 Chong Kun Dang Pharmaceutical Corp. Cycloalkenyl aryl derivatives for CETP inhibitor
US8975438B2 (en) 2011-07-13 2015-03-10 Hoffmann-La Roche Inc. Process for the preparation of cyclohexanecarboxylic acid derivatives
WO2013024130A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Furo[3,4-c]quinoline derivatives, medicaments containing such compounds, their use and process for their preparation
EP2789347A4 (de) 2011-11-29 2015-12-16 Kowa Co Mittel zur hemmung der expression von npc1l1 und/oder lipg-mrna und mittel zur prävention und/oder behandlung von adipositas
WO2013164257A1 (en) 2012-04-30 2013-11-07 F. Hoffmann-La Roche Ag New formulation
MX347400B (es) 2012-06-29 2017-04-18 Univ Nac Autónoma De México Vacuna de aplicacion nasal contra el desarrollo de la enfermedad aterosclerotica y el higado graso.
BR112015018442B1 (pt) 2013-01-31 2022-09-06 Chong Kun Dang Pharmaceutical Corp. Compostos de derivados de ciclohexeno biaril- ou heterocíclico biaril-substituídos, composições farmacêuticas e uso
US9119732B2 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Orthocision, Inc. Method and implant system for sacroiliac joint fixation and fusion
WO2014154606A1 (en) 2013-03-27 2014-10-02 F. Hoffmann-La Roche Ag Genetic markers for predicting responsiveness to therapy
RU2016127357A (ru) * 2013-12-19 2018-01-24 Ф. Хоффманн-Ля Рош Аг Модулятор сетр для применения в лечении заболеваний глаз
CA2953483C (en) 2014-07-30 2023-04-04 F. Hoffmann-La Roche Ag Genetic markers for predicting responsiveness to therapy with hdl-raising or hdl mimicking agent
WO2018019911A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 Hartis-Pharma Sarl Therapeutic combinations to treat red blood cell disorders
PL3461819T3 (pl) 2017-09-29 2020-11-30 Probiodrug Ag Inhibitory cyklazy glutaminylowej

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596755A (en) * 1948-01-13 1952-05-13 Eastman Kodak Co Aromatic color couplers containing mercaptan and hydroxyl groups
US2787621A (en) * 1953-10-22 1957-04-02 American Cyanamid Co Metal salts of acylated aminothiophenols as catalytic plasticizers for rubber
US3072707A (en) * 1956-06-12 1963-01-08 Goodyear Tire & Rubber Aryl disulfides
US3260695A (en) * 1962-06-04 1966-07-12 Union Carbide Canada Ltd Stress crack resistant polyethylene composition containing zinc-2-benzamidothiophenate
DE1217385B (de) * 1962-11-09 1966-05-26 J. R. Geigy A.-G., Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung von neuen Picolinsäurederivafen
US3576830A (en) 1966-08-12 1971-04-27 Sumitomo Chemical Co Amides containing sulfur
US3920444A (en) * 1970-12-21 1975-11-18 Minnesota Mining & Mfg Method comprising the use of N-substituted perfluoroalkyanesulfonamides as herbicidal and plant growth modifying agents, and composition
JPS4735786U (de) 1971-05-10 1972-12-20
US4033756A (en) * 1971-09-17 1977-07-05 Gulf Research & Development Company Dichloroacetamide treated rice seeds
US3856840A (en) * 1972-12-11 1974-12-24 Rohm & Haas Organotin heterocyclic compounds
US4038300A (en) * 1974-08-23 1977-07-26 Belmares Sarabia Hector Polymerizable ethylenically unsaturated n-substituted 2,2-dihydro carbyl-2,1,3-benzostanna-thiazolines
US4157444A (en) * 1978-03-13 1979-06-05 American Cyanamid Company 10-(Piperazinyl)thieno[3,4-b][1,5]benzoxazepines and 10-(piperazinyl)thieno[3,4-b][1,5]benzothiazepines
US4268301A (en) * 1978-04-17 1981-05-19 Sumitomo Chemical Company, Limited 1,4-Benzothiazines
JPS60119445A (ja) 1983-11-30 1985-06-26 Shimadzu Corp 化学発光式分析計
JPS60119443A (ja) 1983-11-30 1985-06-26 Shimadzu Corp 光吸収式ガス分析計
DE3623422A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-14 Basf Ag Verfahren zur herstellung von carbonsaeurehalogeniden
US4740438A (en) 1986-12-10 1988-04-26 Eastman Kodak Company Organic disulfides as image dye stabilizers
US4853319A (en) 1986-12-22 1989-08-01 Eastman Kodak Company Photographic silver halide element and process
JPS6486821A (en) 1987-09-29 1989-03-31 Daiden Co Ltd Root culture in flooded, level lowered and moistened conditions
JPH01117730A (ja) 1987-10-29 1989-05-10 Daiden Kk 水気耕栽培方法及びそれに用いる組合わせ容器
JPH01278543A (ja) 1988-04-30 1989-11-08 Sanshin Chem Ind Co Ltd ゴム組成物
JPH01321432A (ja) 1988-06-22 1989-12-27 Konica Corp ハロゲン化銀写真感光材料
JPH0223338A (ja) 1988-07-12 1990-01-25 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料
JPH02284146A (ja) 1989-04-25 1990-11-21 Mitsubishi Paper Mills Ltd 平版印刷版用処理液組成物
US5118583A (en) 1988-10-12 1992-06-02 Mitsubishi Paper Mills Limited Processing composition for printing plate
DE3835198A1 (de) 1988-10-15 1990-04-19 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kautschukvulkanisaten mit verringerten hystereseverlusten und formkoerper aus diesen vulkanisaten
JPH03226750A (ja) 1990-01-31 1991-10-07 Konica Corp ハロゲン化銀カラー写真感光材料
FR2665450B1 (fr) 1990-08-01 1994-04-08 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation de dispersions aqueuses de copolymeres.
GB9017710D0 (en) 1990-08-13 1990-09-26 May & Baker Ltd New compositions of matter
GB9017711D0 (en) 1990-08-13 1990-09-26 May & Baker Ltd New compositions of matter
US5447830A (en) * 1991-04-23 1995-09-05 Eastman Kodak Company 3-anilino pyrazolone magenta couplers and process
US5217859A (en) 1992-04-16 1993-06-08 Eastman Kodak Company Aqueous, solid particle dispersions of dichalcogenides for photographic emulsions and coatings
US5219721A (en) 1992-04-16 1993-06-15 Eastman Kodak Company Silver halide photographic emulsions sensitized in the presence of organic dichalcogenides
EP0594897B1 (de) * 1992-10-30 1998-03-18 Agfa-Gevaert N.V. Photographisches Material, das eine Gemisch von Silberhalogenidemulsionen enthält
US5350667A (en) 1993-06-17 1994-09-27 Eastman Kodak Company Photographic elements containing magenta couplers and process for using same
US5534529A (en) 1993-06-30 1996-07-09 Sankyo Company, Limited Substituted aromatic amides and ureas derivatives having anti-hypercholesteremic activity, their preparation and their therapeutic uses
EP0706508A1 (de) 1993-06-30 1996-04-17 The Wellcome Foundation Limited Diaryl verbindungen als antiatherosklerotische mittel
US5446207A (en) 1993-09-01 1995-08-29 Harbor Branch Oceanographic Institution, Inc. Anti-dyslipidemic agents
US5459154A (en) * 1993-11-08 1995-10-17 American Home Products Corporation N-hydroxyureas as 5-lipoxygenase inhibitors and inhibitors of oxidative modification of low density lipoprotein
US5405969A (en) 1993-12-10 1995-04-11 Eastman Kodak Company Manufacture of thioether compounds
JP3304189B2 (ja) 1994-03-18 2002-07-22 マツダ株式会社 加硫スクラップゴムを含有する成形用ゴム組成物及びその製造方法
US5654134A (en) 1994-05-18 1997-08-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide emulsion
DE4428457C1 (de) 1994-08-11 1995-10-05 Bayer Ag Geformte, paraffinhaltige Mastiziermittel
US6001555A (en) 1994-09-23 1999-12-14 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Method for identifying and using compounds that inactivate HIV-1 and other retroviruses by attacking highly conserved zinc fingers in the viral nucleocapsid protein
JP3485210B2 (ja) 1994-10-19 2004-01-13 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀乳剤
JPH08130660A (ja) 1994-10-28 1996-05-21 Victor Co Of Japan Ltd フォーカス電圧供給回路
CA2165918A1 (en) 1994-12-26 1996-06-27 Koichi Katsuyama Diphenyl disulfide compounds
JPH08253454A (ja) 1994-12-26 1996-10-01 Nisshin Flour Milling Co Ltd ジフェニルジスルフィド化合物
JP3226750B2 (ja) 1995-03-03 2001-11-05 大和コンピューターサービス株式会社 検査システム
DE19517448A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Thomae Gmbh Dr K Neue Benzothiazole und Benzoxazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19610932A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bayer Ag 2-Aryl-substituierte Pyridine
JP2894445B2 (ja) 1997-02-12 1999-05-24 日本たばこ産業株式会社 Cetp活性阻害剤として有効な化合物
AU9297798A (en) * 1997-09-16 1999-04-05 G.D. Searle & Co. Substituted 1,2,4-triazoles useful for inhibiting cholesteryl ester transfer protein activity
US6147089A (en) * 1998-09-17 2000-11-14 Pfizer Inc. Annulated 4-carboxyamino-2-methyl-1,2,3,4,-tetrahydroquinolines
JP4511132B2 (ja) 2003-02-07 2010-07-28 志良 平賀 ブレーカー遮断装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2280708A1 (en) 1998-08-20
US20080027109A1 (en) 2008-01-31
CY2587B2 (en) 2009-11-04
IL131250A (en) 2004-12-15
SK282973B6 (sk) 2003-01-09
PT1020439E (pt) 2006-10-31
US20130053417A1 (en) 2013-02-28
AU5781898A (en) 1998-09-08
EP1020439B1 (de) 2006-08-30
HU227763B1 (en) 2012-02-28
NO993869L (no) 1999-09-23
HK1029784A1 (en) 2001-04-12
KR100324183B1 (ko) 2002-02-16
IL131250A0 (en) 2001-01-28
BRPI9807222B1 (pt) 2016-08-02
EP1020439A4 (de) 2004-12-15
TW577865B (en) 2004-03-01
JP2894445B2 (ja) 1999-05-24
EP1710231A1 (de) 2006-10-11
US7579379B2 (en) 2009-08-25
US6426365B1 (en) 2002-07-30
CZ302069B6 (cs) 2010-09-29
NO993869D0 (no) 1999-08-11
EP2292596A3 (de) 2011-06-15
US20030092708A1 (en) 2003-05-15
NZ337122A (en) 2001-02-23
CN1252053A (zh) 2000-05-03
WO1998035937A1 (fr) 1998-08-20
AU728979B2 (en) 2001-01-25
ES2270504T3 (es) 2007-04-01
HUP0002483A2 (hu) 2001-05-28
SK109599A3 (en) 2000-05-16
US6753346B2 (en) 2004-06-22
EP1020439A1 (de) 2000-07-19
EP2292596A2 (de) 2011-03-09
CZ278899A3 (cs) 2000-02-16
BRPI9807222B8 (pt) 2021-05-25
ID22667A (id) 1999-12-02
US9000045B2 (en) 2015-04-07
CN100384821C (zh) 2008-04-30
BR9807222A (pt) 2000-05-23
US7271196B2 (en) 2007-09-18
JPH1149743A (ja) 1999-02-23
ATE338029T1 (de) 2006-09-15
US20100197736A1 (en) 2010-08-05
DE69835760D1 (de) 2006-10-12
DK1020439T3 (da) 2006-11-27
NO314228B1 (no) 2003-02-17
IL164569A0 (en) 2005-12-18
HUP0002483A3 (en) 2001-12-28
CA2280708C (en) 2004-09-14
IL164569A (en) 2010-11-30
KR20000070982A (ko) 2000-11-25
US20040229957A1 (en) 2004-11-18
RU2188631C2 (ru) 2002-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835760T2 (de) Inhibitoren der cetp-aktivität
DE69922703T2 (de) Ureido-thiobuttersäurederivate als ppar-agonisten
AT392964B (de) Verfahren zur herstellung neuer optisch aktiver oder racemischer prostaglandinderivate
DE3877406T2 (de) Benzothiazolinon-derivate, ihre herstellung und pharmazeutische zusammensetzung.
EP0418797A2 (de) Pyrimidin-4,6-dicarbonsäurediamide, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben sowie Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen
DE68913778T2 (de) 11 beta, 17 alpha, 21-Trihydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion 21-[(E,E)-3,7,11-trimethyl-2,6,10-dodecatriensäure ester].
JP3290962B2 (ja) Cetp活性阻害剤
MXPA99007423A (en) Cetp activity inhibitors
DE2355115A1 (de) Substituierte phenoxyalkancarbonsaeuren, funktionelle derivate und salze davon sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE69025102T2 (de) 3-Aryl- und 3-Heteroaryl-2-fluor-1-olefine mit pharmazeutischer Wirkung
DE69018352T2 (de) N-hydroxy-dibenz[b,e]oxepin-alkylamine und -alkanoische Säureamide, verwandte heterocyclische Analoge, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Medikamenten.
DE19908539A1 (de) Polycyclische 2-Amino-Dihydrothiazolsysteme, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE4001002A1 (de) Pyridin-2,4-und 2,5-dicarbonsaeuredi-(nitroxyalkyl)amide, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
WO1992011248A1 (de) Neue aliphatische amide, verfahren zu ihrer herstellung sowie arzneimittel, die diese verbindungen enthalten
EP0430029A2 (de) Pyridin-2,4- und 2,5-dicarbonsäurediamide, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition