DE69826039T2 - Aerosolbehälter und Spender mit Dosiereinheitenzähler - Google Patents
Aerosolbehälter und Spender mit Dosiereinheitenzähler Download PDFInfo
- Publication number
- DE69826039T2 DE69826039T2 DE69826039T DE69826039T DE69826039T2 DE 69826039 T2 DE69826039 T2 DE 69826039T2 DE 69826039 T DE69826039 T DE 69826039T DE 69826039 T DE69826039 T DE 69826039T DE 69826039 T2 DE69826039 T2 DE 69826039T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- dose
- housing
- outlet
- dispenser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/009—Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
- A61M15/007—Mechanical counters
- A61M15/0071—Mechanical counters having a display or indicator
- A61M15/0076—Mechanical counters having a display or indicator on a drum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
- A61M15/008—Electronic counters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
- A61M15/0081—Locking means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/06—Antiasthmatics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/08—Bronchodilators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0091—Inhalators mechanically breath-triggered
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spender, der einen Betätigungsanzeiger zum Anzeigen der Anzahl seiner Betätigungen aufweist. Insbesondere betrifft die Erfindung Inhalationsgeräte für abgemessene Dosen, mittels derer in einem Spraydosen-Behälter aufgenommene Medikamente einem Patienten zugeführt werden können.
- Es ist hinreichend bekannt, Patienten mit Medikamenten zu behandeln, welche in Spraydosen enthalten sind, beispielsweise bei einer Bronchial-Erweiterungstherapie. Es ist ebenso bekannt, für eine derartige Therapie Medikamente zu verwenden, die in einer Spraydose enthalten sind und einem Patienten mittels einer Inhalationseinrichtung zugeführt werden, die ein röhrenförmiges Gehäuse oder eine Hülse umfassen, in der ein Spraydosen-Behälter angeordnet ist, und eine Auslassröhre, welche aus dem röhrenförmigen Gehäuse herausführt. Die Spraydosen-Behälter, die in einer derartigen Inhalationseinrichtung verwendet werden, sind so gestaltet, dass sie aufgrund jeder Betätigung mittels eines Auslassventilelements an einem Ende, welches sowohl durch Herunterdrücken des Ventilelements, während der Behälter stationär gehalten wird, oder durch Herunterdrücken des Behälters, während das Ventilelement stationär gehalten wird, eine vorab bestimmte Dosis eines Medikaments freizugeben. Bei Verwendung einer solchen Einrichtung wird der Spraydosen-Behälter in dem röhrenförmigen Gehäuse mit dem Auslassventilelement des Behälters über eine Abstützung kommunizierend platziert, wobei die Auslassröhre beispielsweise eine Düse oder ein Mundstück ist. Bei Verwendung zum Verteilen von Medikamenten, beispielsweise in der Bronchial-Erweiterungstherapie, wird das Gehäuse dann vom Patienten in einer mehr oder weniger aufrechten Haltung gehalten und das Mundstück oder die Düse der Inhalationseinrichtung in dem Mund oder der Nase des Patienten platziert. Der Spraydosen-Behälter wird gegen die Abstützung gepresst, um eine Dosis eines Medikaments aus dem Container zu verteilen, welche dann vom Patienten inhaliert wird.
- Ein Nachteil, der bei der Verwendung solcher bekannter Einrichtungen auftritt, ist der, dass der Patient nicht die Menge eines Medikaments in dem Behälter zu einem gegebenen Zeitpunkt bestimmen kann. In einem extremen Fall kann dies bedeuten, dass der Patient, der möglicherweise unter schweren Bronchialspasmen leidet und eine Dosis eines Medikaments benötigt, herausfindet, dass der Behälter keine Dosis verteilen kann, da sein Inhalt bereits ausgestoßen wurde.
- Das US-Patent Nr. 4,817,822 beschreibt einen Spraydosen-Spender des oben beschriebenen Typs, der eine eine Dosis anzeigende Einrichtung aufweist, welche in einer ersten Ausführungsform entfernbar an dem Ende eines hervorstehenden Abschnitts des Spraydosen-Behälters befestigt ist. Der Operationsmechanismus des Dosiszählers ist innerhalb eines Gehäuses, welches sich von dem Ende des Spraydosen-Behälters entlang der äußeren Oberfläche des röhrenförmigen Gehäuses erstreckt, angeordnet. Es ist bei Inhalationseinrichtungen, welche ein Medikament enthalten, wichtig, dass die Inhalte der Spraydosen-Behälter deutlich markiert sind, um zu gewährleisten, dass der Patient exakt weiß, welche Medikation enthalten ist. Ein Nachteil, der mit dem Positionieren der Dosis-Anzeigeeinrichtung verbunden ist, ist der, dass die Einrichtung zumindest einen Teil des Spraydosen-Behälters und des Gehäuses verdeckt, was zu Etikettier-Schwierigkeiten führt.
- Ein weiterer Nachteil der beschriebenen Einrichtung ist der, dass, wenn die die Dosis anzeigende Einrichtung entfernbar an dem Spraydosen-Behälter angeordnet ist, es möglich ist, dass die die Dosis anzeigende Einrichtung von dem Spraydosen-Behälter getrennt werden kann, was dazu führt, dass der Spraydosen-Spender ohne die die Dosis anzeigende Einrichtung verwendet werden kann oder dass der Betätigungsmechanismus der Anzeigeeinrichtung manipuliert werden könnte, was zu einem falschen Ablesen führt, wenn die Anzeigeeinrichtung wieder an dem Spender angebracht wird. Bei Patienten mit verschiedenen Inhalationsgeräten könnte dies zudem dazu führen, dass die Anzeigeeinrichtung an dem falschen Spender wieder angebracht wird.
- In einer zweiten in der
US 4,817,822 beschriebenen Ausführungsform ist der Operationsmechanismus der die Dosis anzeigenden Einrichtung innerhalb eines Kompartiments in dem Gehäuse angeordnet und wird mittels eines Betätigungselements, welches an dem Spraydosen-Behälter angebracht ist, betätigt. In dieser Ausführungsform kann der Spraydosen-Behälter, wenn er einmal innerhalb des Gehäuses befestigt ist, nicht entfernt werden. Dies macht das Reinigen des Gehäuses jedoch sehr schwierig. Selbst wenn der Behälter entfernbar wäre, wäre der Operationsmechanismus der die Dosis anzeigenden Einrichtung anfällig für Beschädigungen, wenn er mit Wasser, Seife, Desinfektionsmittel oder antiseptischen Lösungen gewaschen würde. Dies ist wichtig, da Sprays vieler Spraydosen-Zusammensetzungen Reste hinterlassen, welche als Staub und Schmutzpartikel auftreten können. Einige davon stellen ein Medium zum Wachstum unerwünschter Mikroorganismen bereit. Wenn das Wachstum dieser Mikroorganismen unkontrolliert verläuft, können diese als eine Quelle für Infektionen des Patienten dienen und werden oft Erreger in den Atemtrakt eines Patienten einführen. - Die US-A-5,622,163 beschreibt einen Betätigungsanzeiger für ein Inhalationsgerät für eine abgemessene Dosis, der an der nach oben gewandten Basis eines Spender-Vorratsbehälters angeordnet ist.
- Die
DE 86 02 238 U beschreibt ein Inhalationsgerät für eine abgemessene Dosis mit einer Betätigungs-Anzeigeeinrichtung. - Die WO 96/16686 beschreibt einen Spraydosen-Spender, bei dem der Operationsmechanismus der die Dosis anzeigenden Einrichtung elektronisch ist und bei dem das Betätigungselement einen Mikroschalter, der in der Wand des Gehäuses eingesetzt ist, umfasst. Der elektronische Zählmechanismus und der Mikroschalter sind innerhalb einer hermetisch versiegelten Abdeckung enthalten. Jedoch sind elektronische Anordnungen dieses Typs, verglichen mit gleichwirkenden mechanischen Mechanismen, relativ teuer und sind abhängig von der herzustellenden Menge typischerweise fünf- oder sechsmal teurer zu produzieren. Solche Ausgaben müssen letztendlich vom Käufer getragen werden und können vermieden werden.
- Die
US 5,482,030 beschreibt einen Spraydosen-Spender mit einer mechanischen Dosis-Anzeigeeinrichtung, die in einem Gehäuse angeordnet ist und, wenn eingesetzt, mit diesem in der Nähe der Auslassröhre des Spraydosen-Behälters verbunden ist. Dessen mechanischer Aufbau macht es schwierig, ihn gegen Feuchtigkeitseintritt abzudichten, wodurch es wiederum schwierig ist, den Spender ohne Beschädigung des Operationsmechanismus der die Dosis anzeigenden Einrichtung zu reinigen. - Viele verschiedene pharmazeutische Produkte werden, wie oben bereits beschrieben, in Form von Spraydosen-Behältern verkauft, was in Abhängigkeit von den erforderlichen Spezifikationen verschieden große Behälterkörper und/oder Ventile erfordert. Es ist daher normal, dass verschiedene Dimensionsvariationen zwischen verschiedenen Spraydosen-Behältern existieren. Selbst bei gleichen Produkten können Dimensionsvariationen aufgrund der Herstellungstoleranzen bestehen. Ein Problem, welches allen oben beschriebenen Dosis-Anzeigeeinrichtungen gemeinsam ist, ist das, dass der Anzeigemechanismus, welcher mittels eines Schalters, der die relative Bewegung zwischen dem Behälterkörper und dem Gehäuse detektiert, betätigt ist, kein Mittel zur Kompensierung der Dimensionsvariationen zwischen verschiedenen Spraydosen-Behältern aufweist. Daher müssen die beschriebenen Anzeigeeinrichtungen von den Produkten, mit denen sie verwendet werden, abhängig dimensioniert werden, und sind somit nicht mit anderen Produkten austauschbar. Des Weiteren müssen die Dimensionen des Anzeigers, des Spraydosen-Behälters und des Gehäuses präzise sein, um zu gewährleisten, dass der Dosis-Anzeiger exakt arbeitet.
- Die US-A-5,289,946 offenbart einen auf einer Pumpe basierenden Spender für ein flüssiges Medium, welches eine Anzeigeanordnung aufweist, welche in der Lage ist, durch die Bewegung einer Betätigungskappe zum Betätigen der Pumpe angezeigt zu werden.
- Es ist ein Ziel, einen Spender zur Verfügung zu stellen, der einen Betätigungsanzeiger aufweist, der zumindest einige der oben beschriebenen Nachteile überwindet. Es ist ein weiteres Ziel, einen solchen Spender zur Verfügung zu stellen, der aus Sicht des Patienten den marktüblichen Spendern sowohl im äußeren Erscheinungsbild als auch in der Arbeitsweise sehr ähnlich ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Spraydosen-Behälter gemäß Anspruch 1 und ein Spraydosen-Behälter gemäß Anspruch 9 zur Verfügung gestellt.
- Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen und den exemplarischen Ausführungsformen beschrieben.
- Durch Fixieren der die Dosis anzeigenden Einrichtung an dem Behälter in der Nähe des Auslasselements kann es möglich sein, die physikalischen Dimensionen der gefalzten Hülse von Standardbehältern zu verwenden, um eine dichte Schnappfassung zwischen der die Dosis anzeigenden Einrichtung und dem Spraydosen-Behälter für eine leichte Anordnung zur Verfügung zu stellen, welche, wenn einmal zusammengefügt, nicht leicht getrennt werden kann. Dies gewährleistet, dass der Dosis-Anzeiger eine genaue Information bezüglich des Behälters, mit dem er zusammengefügt ist, präsentiert.
- Der Ort des Dosis-Anzeigers in der Nähe des Auslasselements des Behälters in einem Inhalationsgerät für eine abgemessene Dosis stellt den Vorteil zur Verfügung, dass die Einrichtung sichtbar und von ihrer Arbeitsweise sehr ähnlich mit marktüblichen Inhalationsgeräten für abgemessene Dosen ohne Dosis-Anzeigeeinrichtungen erscheint, so dass, wenn sie mit Inhalationsgeräten für abgemessene Dosen gemäß der Erfindung zusammengeschaltet sind, die Patienten nur kleine Veränderungen der konventionellen Spender bemerken, was zu einem minimalen Eindruck für den Patienten und deren Verwendung der Einrichtung führt.
- Ein Spender gemäß der Erfindung wird nunmehr mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
-
1 ein Schnitt durch eine Standard-Inhalationseinrichtung mit einem Spraydosen-Spender ist; -
2 ein Schnitt durch die die Dosis anzeigende Einrichtung, wie sie an einem Spraydosen-Spender in einer Inhalationseinrichtung eingesetzt ist, zeigt; -
2a eine geschnittene Ansicht eines Aspekts einer eine Dosis anzeigenden Einrichtung hierin ist; -
3 eine perspektivische Ansicht eines in der die Dosis anzeigenden Einrichtung aus2 verwendeten Zählmechanismus ist; -
4 die Abfolge der Operation des Zählmechanismus aus3 zeigt; -
5 einen seitlichen und einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der die Dosis anzeigenden Einrichtung zeigt, wenn sie in das Gehäuse einer Inhalationseinrichtung eingesetzt ist; -
6 eine Explosionsansicht einer eine Dosis anzeigenden Einrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt; -
7 eine andere Explosionsansicht der die Dosis anzeigenden Einrichtung aus6 zusammen mit einem Spraydosen-Behälter und -Gehäuse zeigt; -
8 einen schematischen Schnitt durch eine Inhalationseinrichtung zeigt, welche die Dosis-Anzeigeeinrichtung aus8 in einer Ruheposition zeigt; und -
9 einen schematischen Schnitt durch die Inhalationseinrichtung aus8 in einer Betätigungsposition zeigt. - Das Standard-Inhalationsgerät für eine abgemessene Dosis, welches in
1 gezeigt ist, umfasst ein röhrenförmiges Gehäuse1 , in dem ein Spraydosen-Behälter2 angeordnet werden kann. Das Gehäuse ist an einem Ende offen (was im Folgenden aus Gründen der Vereinfachung der Beschreibung als Kopfende der Einrichtung beschrieben wird) und ist am anderen Ende geschlossen. Ein Auslass3 führt seitlich von dem geschlossenen Ende des Gehäuses1 weg. In der dargestellten Ausführungsform liegt der Auslass3 in Form eines Mundstücks vor, welches zur Einführung in den Mund des Patienten vorgesehen ist, aber, falls gewünscht, auch als Düse zur Einführung in das Nasenloch eines Patienten ausgestaltet sein kann. - Der Spraydosen-Behälter
2 hat einen Auslassventilschaft4 an einem Ende. Dieses Ventilelement kann heruntergedrückt werden, um eine abgemessene Dosis von dem Spraydosen-Behälter freizugeben oder, alternativ hierzu, kann der Ventilschaft fixiert sein und der Hauptkörper des Behälters kann relativ zu dem Ventilelement bewegt werden, um die Dosis freizugeben. - Wie deutlich in
1 gezeigt, ist der Spraydosen-Behälter2 in dem Gehäuse1 derart angeordnet, dass ein Ende von dessen offenem Kopfende hervorsteht. Abstandsrippen (nicht gezeigt) können innerhalb des Gehäuses vorgesehen sein, um die äußere Oberfläche des Behälters2 beabstandet von der inneren Oberfläche des Gehäuses1 zu halten. Eine Abstützung5 ist an dem unteren Ende des Gehäuses1 vorgesehen und hat einen Durchtritt6 , in dem der Ventilschaft4 des Spraydosen-Behälters2 angeordnet und abgestützt werden kann. Ein zweiter Durchtritt7 ist in der Abstützung5 vorgesehen und ist auf das Innere des Auslasses3 hin gerichtet. Somit kann, wenn die Teile in den in1 gezeigten Positionen sind, der hervorstehende Abschnitt des Spraydosen-Behälters2 heruntergedrückt werden, um den Behälter relativ zu dem Ventilschaft4 zu bewegen, um das Ventil zu öffnen und eine Dosis eines in der Spraydose enthaltenen Medikaments durch den Durchtritt7 und in den Auslass3 , von dem es durch einen Patienten inhaliert werden kann, auszugeben. Eine Dosis wird jedes Mal von dem Spraydosen-Behälter freigegeben, wenn dieser vollständig heruntergedrückt wird. -
2 zeigt den unteren Teil einer Einrichtung, welche der aus1 ähnlich ist, jedoch eine eine Dosis anzeigende Einrichtung gemäß der Erfindung vereinigt. Die die Dosis anzeigende Einrichtung umfasst einen fest mittels eines mit Rippen10 geformten röhrenförmigen Abschnitt9 an dem Spraydosen-Behälter angebrachten Körper8 . Der röhrenförmige Abschnitt9 greift um den Umfang der Ventilhülse11 , während ein Griff in Form eines Rands um den Stutzen12 der Ventilhülse11 , welche mit der Anordnung zusammen ausgeformt wird, wenn die Ventilhülse11 an dem Spraydosen-Behälter2 angeklemmt wird. Somit formen der röhrenförmige Abschnitt9 und der Rand10 eine enge Verbindung mit dem Spraydosen-Behälter aus, welcher, wenn einmal durch Drücken des röhrenförmigen Abschnitts9 über den Ventilstutzen11 angeordnet, nicht leicht wieder auseinandergenommen werden kann. - Unterhalb des röhrenförmigen Abschnitts
9 bildet der Körper8 eine Gabel22 zum Befestigen des Zählmechanismus13 und des Antriebsritzels14 aus. Das Antriebsritzel14 ist im Reibungsschluss an der Antriebswelle15 des Zählmechanismus befestigt. Das Antriebsritzel14 ist mit einer Anzahl von Zähnen oder Rasten21 , welche mit einer Anzahl von Aufnahmen oder Nuten, welche an einem Pfosten17 eines innerhalb des Gehäuses1 gestalteten Gerüsts und von der Basis des Gehäuses1 parallel zu dem Ventilschaft4 sich erstreckenden Gerüsts, eingreifen können, ausgeformt. - Während in der in
2 gezeigten Ausführungsform der Pfosten17 einen profilierten Teil des Gehäuses ausformt, können andere Variationen, in denen der Pfosten17 einen Teil der die Dosis anzeigenden Einrichtung selbst ausformt, ins Auge gefasst werden.2a zeigt beispielsweise eine vereinfachte Darstellung einer eine Dosis anzeigenden Einrichtung, in der der Kopf des Pfostens17 innerhalb einer in dem Körper8 der Einrichtung vorgesehenen Aufnahme aufnehmbar ist. An dem Pfosten17 ausgeformte Zähne greifen in korrespondierende Zähne an dem Antriebsritzel14 ein. Eine Feder28 wirkt so, dass sie den Pfosten von der Aufnahme wegdrängt. Der hervorstehende Rand24 des Pfostens17 stößt jedoch an den Stopp26 an, wodurch zumindest ein Teil des Pfostens17 innerhalb der Aufnahme zurückgehalten wird. - Wie in den
3 und4 gezeigt, ist die Antriebswelle15 mit einer Antriebsgabel16 des Zählmechanismus13 verbunden. Die Antriebsgabel16 weist zwei Schaltklinken18a und18b auf, welche an jeder Seite des sternförmigen Rads19 beabstandet sind, so dass die Antriebsgabel16 über die Achse der Antriebswelle15 zwischen einer ersten in4b gezeigten Position, in der die Schaltklinke18a in eine Seite des sternförmigen Rads19 eingreift und eine in4d gezeigten zweiten Position, in der die Schaltklinke18b in die andere Seite des sternförmigen Rads19 eingreift, neigen kann. Das sternförmige Rad19 ist durch einen Mechanismus, der dem mit Bezug auf die Bezugsziffern2 bis8 in den1 bis3 des europäischen Patents Nr. 0280104 ähnlich ist, mit drei Zählrädern33 , welche, wie unten beschrieben, Ziffern auf ihre umfänglichen Oberflächen gedruckt haben, verbunden. Wenn der Zählmechanismus13 in dem Gehäuse1 angeordnet ist, ist er klein genug, um an den Seiten von und hinter der Abstützung5 angeordnet zu werden, um nicht mit dem Spraydosen-Abfluss, wenn er aus dem Durchtritt7 heraustritt, störend einzugreifen. - Der Spraydosen-Behälter
2 kann dem Patienten mit einer schon daran angeordneten eine Dosis anzeigenden Einrichtung übergeben werden. Alternativ hierzu kann das Gehäuse1 dem Patienten auch mit einer in der in2 gezeigten Position befindlichen eine Dosis anzeigenden Einrichtung gegeben werden, wobei der Spraydosen-Behälter2 separat übergeben wird. In diesem Fall ist der Patient gehalten, den Spraydosen-Behälter2 mit dem Ventilstutzen zuerst in das Gehäuse1 einzuführen. Auf die erste Einführung des Behälters in das Gehäuse gleiten der röhrenförmige Abschnitt9 und der Rand10 der die Dosis anzeigenden Einrichtung über den Umfang der Ventilhülse11 des Spraydosen-Behälters2 hinweg, bis der Rand10 um den Kragen12 herumschnappt. Danach ist die die Dosis anzeigende Einrichtung an dem Spraydosen-Behälter2 angebracht. - Andere Mittel zum Anbringen des Dosis-Anzeigers an dem Behälter werden ins Auge gefasst, inklusive einer Klebeanordnung, der Verwendung von angeschweißten Schrumpfhüllen, des Hitzeausformens, des Crimpens, Ultraschall-Schweißens, sowie unter Anwesenheit eines O-Ring-Elastomers an dem Behälter, der durch Widerhaken an dem Anbringelement des Dosis-Anzeigers unbeweglich durchbohrbar ist. In einem Aspekt werden permanente Mittel des Anbringens bevorzugt.
- Um die Einrichtung zu betätigen, wird der hervorstehende Abschnitt des Spraydosen-Behälters, wie oben mit Bezug auf
1 beschrieben, heruntergedrückt. Da der den die Dosis anzeigenden Mechanismus tragende Spraydosen-Behälter innerhalb des Gehäuses1 bewegt wird, beginnt sich das Antriebsritzel14 zu drehen, wodurch durch Eingreifen mit dem Pfosten17 eine Rotation der Antriebswelle15 und der Antriebsgabel16 bewirkt wird. Da sich die Antriebsgabel16 unter Rotation der Antriebswelle15 neigt, bewegt sich die Schaltklinke18a in einen Eingriff mit dem sternförmigen Rad19 (4a ), was eine schrittweise Rotation im Gegenuhrzeigersinn eines halben Zahnabstands des sternförmigen Rads bewirkt, bis die Schaltklinke18a in dieser Richtung sich nicht weiter bewegen kann, wobei die Schaltklinke zwischen zwei benachbarten Zähnen des sternförmigen Rads (4b ) positioniert ist. An diesem Punkt kann die Antriebswelle15 nicht weiter rotieren und jede weitere Bewegung des Spraydosen-Behälters in das Gehäuse1 hinein bewirkt, dass das Antriebsritzel14 durch seinen Eingriff mit dem Pfosten17 aufgrund der Reibkupplung zwischen dem Ritzel14 und der Antriebswelle15 rotiert wird. - Wenn der Ventilstutzen
4 seine vollständig heruntergedrückte Position erreicht hat und eine Dosis eines Medikaments aus dem Spraydosen-Behälter abgegeben wurde, wird dem Spraydosen-Behälter ermöglicht, in seine Original-Position zurückzukehren. Wenn der Spraydosen-Behälter und der die Dosis anzeigende Mechanismus zu deren Original-Position zurückkehren, beginnt das Antriebsritzel14 in entgegengesetzter Richtung zusammen mit der Antriebswelle15 und der Antriebsgabel16 zu rotieren. Somit neigt sich die Antriebsgabel16 , so dass die Schaltklinke18a aus dem Eingriff mit dem sternförmigen Rad19 herausbewegt wird, während die Schaltklinke18b sich in Eingriff hiermit bewegt (4c ), was bewirkt, dass eine weitere schrittweise Rotation im Gegenuhrzeigersinn um einen halben Zahnabstand des sternförmigen Rads erfolgt, bis sich die Schaltklinke18b nicht weiter in dieser Richtung bewegen kann (4d ). Wiederum kann die Antriebswelle14 an diesem Punkt nicht weiter rotieren und jede weitere Bewegung des Spraydosen-Behälters aus dem Gehäuse1 heraus bewirkt, dass das Antriebsritzel14 durch seinen Eingriff mit dem Pfosten17 aufgrund der Reibkupplung zwischen dem Ritzel14 und der Antriebswelle15 weiter rotiert. Auf diese Weise kann erkannt werden, dass die Reibkupplung als eine Leerlaufkupplung agiert, welche ermöglicht, dass die eine Dosis anzeigende Einrichtung, welche mit einem Spraydosen-Behälter verwendet wird, Ventile mit verschiedenen Arbeitslängen des Ventilstutzens während der Betätigung aufweist. - Jedes Mal, wenn der Spraydosen-Spender betätigt wird, wird bewirkt, dass das sternförmige Rad, wie oben beschrieben, über zwei schrittweise Bewegungen im Gegenuhrzeigersinn bewegt wird. Diese Bewegungen werden durch den Zählmechanismus in entsprechende Bewegungen der Zählräder
33 umgesetzt, wobei eine Ziffer auf jedem der bedruckten umfänglichen Oberflächen der Zählräder deutlich durch das Fenster20 an der Rückseite des Gehäuses1 (wie in2 gezeigt) sichtbar ist, um anzuzeigen, dass eine weitere Dosis eines Medikaments ausgegeben wurde. Durch drei Zählräder33 ist es möglich, dass der verwendete Dosinzähler Hunderte von Dosen zählen kann. Dabei ist es selbstverständlich, dass wenn weniger als hundert Dosen innerhalb des Spenders enthalten sind, der Dosenzähler weniger Zählräder umfassen könnte. Alternativ hierzu könnten, wenn eintausend oder mehr Dosen enthalten sind, auch ein oder mehrere zusätzliche Zählräder in angemessener Weise zugefügt sein. - Um den Spraydosen-Behälter
2 zum Reinigen aus dem Gehäuse zu entfernen, kann der Spraydosen-Behälter2 in der üblichen Weise aus dem Gehäuse1 herausgezogen werden. Wenn der Behälter zurückgezogen ist, ermöglicht die Reibkupplung zwischen dem Antriebsritzel14 und der Antriebswelle15 eine solche weitere Bewegung, wie sie dafür erforderlich ist, dass das Antriebsritzel aus dem Eingriff mit dem Pfosten17 , ohne dabei einen weiteren Schritt des Zählmechanismus auszulösen, herauskommt. Wenn das Gehäuse1 einmal entfernt wurde, kann es wie beschrieben gereinigt werden, ohne die Gefahr einer Beeinflussung oder Beschädigung der die Dosis anzeigenden Einrichtung, welche fest mit dem Spraydosen-Behälter2 verbunden bleibt. - Wenn das Gehäuse
1 sauber ist, kann der Spraydosen-Behälter2 mit der die Dosis anzeigenden Einrichtung wieder in das Gehäuse1 eingeführt werden. Während des Einführens wird das Antriebsritzel14 in dem Pfosten eingreifen und beginnen zu rotieren, bis der Spraydosen-Behälter seine normale Ruheposition mit dem in der Abstützung5 angeordneten Ventilstutzen4 erreicht. Wenn das Antriebsritzel14 rotiert, wird die Reibkupplung, wie oben beschrieben, als Leerlaufmechanismus agieren und jeden Weg des Spraydosen-Behälters zwischen dem ersten Eingriff des Antriebsritzels14 und des Pfostens17 und dem Ort des Ventilstutzens14 in der Abstützung5 ermöglichen. Auf diese Weise wird die Reibkupplung automatisch an verschiedene Längen des von der Hülse hervorstehenden Ventilstutzens angepasst und kompensiert diese. -
5 zeigt einen alternativen Leerlauf-Kupplungsmechanismus, welcher in einem Spraydosen-Spender gemäß der Erfindung verwendet werden kann. In dieser Ausführungsform ist anstelle des Ritzels die Antriebsgabel16 mit zwei elastischen Armen30 , zwischen denen der Stutzen17 verspannend eingegriffen wird (5a ), ausgeformt. Der Pfosten17 ist mit Rippen an dessen Oberfläche (nicht gezeigt) ausgeformt, welche einen rauen Oberflächenabschluss zur Verfügung stellen, um das zwischen den Armen30 und dem Pfosten17 erforderliche Niveau an Reibung zu erzeugen, so dass die Arme30 den Pfosten17 verspannen, bis die aufgebrachte Last die Reibung überwindet. - Nach der Betätigung der Einrichtung bewirkt, wenn sich der Spraydosen-Behälter und der die Dosis anzeigende Mechanismus bewegen, der Reibeingriff zwischen den Armen
30 und dem Pfosten17 eine Neigung der Antriebsgabel16 über die Achse der Welle15 (nicht in5 gezeigt), wodurch die Schaltklinke18a in den Eingriff mit dem sternförmigen Rad19 , wie bereits in Bezug auf die erste Ausführungsform diskutiert, bewegt wird. Wenn die Schaltklinke18a ihre Bewegungsgrenze erreicht, kann sich die Antriebsgabel16 nicht weiter bewegen und jede weitere Bewegung des Spraydosen-Behälters in das Gehäuse1 hinein bewirkt, dass die Arme30 entlang des Pfostens17 aufgrund der Reibkupplung nach unten gleiten. Nach der Rückkehr zu seiner Original-Position neigt sich die Antriebsgabel16 in die andere Richtung, bis die Schaltklinke18b in Eingriff mit dem sternförmigen Rad19 bewegt wird und sich nicht weiter bewegt. Jede weitere Bewegung des Spraydosen- Behälters aus dem Gehäuse1 heraus führt zu einem Abgleiten der Arme30 den Pfosten17 herauf. - Die
6 bis9 zeigen eine Inhalationseinrichtung, welche mit einer elektromechanischen Dosis-Anzeigeeinrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist. Wie bei den oben beschriebenen mechanischen Ausführungsformen umfasst die die Dosis anzeigende Einrichtung einen fest an dem Spraydosen-Behälter mittels eines mit Griffen (nicht gezeigt) ausgeformten röhrenförmigen Abschnitts41 angebrachten Körper40 . Der röhrenförmige Abschnitt41 greift fest in den Umfang der Ventilhülse11 ein, während ein Griff in der Form eines Rands um den Stutzen12 der Ventilhülse11 eingreift. Somit bilden der röhrenförmige Abschnitt41 und der Rand eine enge Verbindung mit dem Spraydosen-Behälter, welcher, wenn er einmal durch Drücken des röhrenförmigen Abschnitts41 über die Ventilhülse11 hinweg angeordnet ist, nicht leicht wieder auseinandergezogen werden kann. - Unterhalb des röhrenförmigen Abschnitts
41 bildet der Körper40 eine Gabel zum Befestigen des Zählmechanismus43 aus und bildet eine Kammer zum Aufnehmen des Gleitschalters44 . Der Gleitschalter44 ist ein zylindrischer Dichtungsring aus Silikongummi und weist eine Bohrung eines solchen Durchmessers auf, dass er, wenn er mit der Dose und der die Dosis anzeigenden Einrichtung innerhalb des Betätigungsgehäuses befestigt ist, eine Reibpassung auf dem Bolzen45 , der in dem Gehäuse eingeformt ist und durch ein Loch in dem Körper40 hervorragt, zur Verfügung stellt. Die Reibpassung des Gleitschalters44 auf dem Bolzen45 gewährleistet, dass der Gleitschalter nicht entlang des Bolzens bewegt wird, wenn er nicht gedrückt wird. Zwei Kontaktelemente46 ,47 sind, die beide einen Kontaktschalter und eine Kontaktplatine aufweisen, und von denen eine des Weiteren einen Batteriekontakt umfasst, so befestigt, dass die Batterie und die Kontaktplatinen in permanentem Kontakt mit einem ersten Anschluss der Batterie48 und einer Leiterplatte (PCB)49 stehen. Die Kontaktschalter stehen nicht miteinander in Kontakt, sind aber an jeder Seite des Bolzens45 positioniert und definieren die obere Grenze der Bewegung der Gleitschaltung44 innerhalb ihrer Kammer. Somit bewirkt die Gleitschaltung44 in ihrer in9 gezeigten oberen Position den Kontakt mit beiden Kontaktschaltern, so dass der Schaltkreis zwischen ihnen aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit des Silikongummis der Gleitschaltung geschlossen wird. Obwohl die Gleitschaltung in der beschriebenen Ausführungsform aus Silikongummi hergestellt wurde, ist ebenso bevorzugt, dass sie alternativ hierzu aus einem nicht leitfähigen Gummi hergestellt ist, welches eine Einlage an seiner oberen Fläche, welche aus Metall oder einem anderen leitfähigen Material hergestellt wurde, aufweist. - Zusätzlich zu seinen Verbindungen mit den Kontaktelementen
46 ,47 weist der PCB49 ebenso Verbindungen zu dem anderen Anschluss der Batterie und zu einer dreistelligen Flüssigkristall-Anzeige (LCD)50 in der konventionellen Weise auf. Der PCB umfasst einen integrierten anwendespezifischen Schaltkreis (ASIC), welcher die Logik, mittels derer der Dosisanzeiger überprüft werden kann, programmiert und in Betrieb gesetzt werden kann, wie dies detaillierter im Folgenden beschrieben wird, um einen Bericht darüber zu erhalten, wie viele Male der Kontaktschaltkreis geschlossen wurde und die LCD antreibt, die Anzahl von in dem Spraydosen-Behälter verbliebenen Dosen anzuzeigen. Der ASIC ist somit in einer bekannten Weise ausgestaltet und programmiert. - Anstelle einer digitalen Anzeige kann die LCD alternativ so formatiert werden, dass er eine analoge Anzeige angibt. Wenn der Spraydosen-Behälter in dem Betätigungsgehäuse befestigt ist, ist die LCD
50 durch das Fenster20 sichtbar. In der in7 dargestellten Ausführungsform sind die LCD und das Fenster an der Rückseite des Gehäuses angeordnet, sie können jedoch ebenso an der Vorderseite oder an einem anderen Teil des Gehäuses angeordnet sein. - Der Zählmechanismus
43 ist klein genug, um an den Seiten des Gehäuses und hinter dem Verriegelungsanschlag (Abstützung5 ), welcher in dem Gehäuse eingeformt ist, angeordnet zu sein, so dass der Spraydosen-Ausfluss, wenn er austritt, nicht gestört wird. - Um die Einrichtung zu betätigen, wird der hervorragende Abschnitt des Spraydosen-Behälters, wenn er in das Betätigungsgehäuse eingeführt ist, wie oben beschrieben nach unten gedrückt. Da der die die Dosis anzeigende Mechanismus tragende Spraydosen-Behälter innerhalb des Gehäuses von seiner Ruheposition (in
8 gezeigt) bewegt wird, bewegt sich die die Kammer aufnehmende Gleitschaltung44 nach unten, bis die obere Fläche der Gleitschaltung44 , welche an dem Bolzen45 befestigt ist, die Schaltkontakte46 ,47 trifft und der Schaltkreis geschlossen ist. Dies bewirkt, dass der ASIC die in der LCD50 angezeigte Nummer verringert. Wenn der Spraydosen-Behälter sich weiterhin bewegt, wird eine abgemessene Dosis eines Medikaments von dem Ventil abgegeben, während die Gleitschaltung44 entlang des Bolzens45 aufgrund des Reibschlusses der Reibschaltung an dem Bolzen nach unten gedrückt wird, bis der Ventilschaft seine Bewegungsgrenze erreicht und sich der Spraydosen-Behälter nicht weiter bewegt (9 ). Auf diese Weise ist ersichtlich, dass der Reibschluss der Reibschaltung44 auf dem Bolzen45 ermöglicht, dass sich der Ventilschaft nach dem Schließen des Schaltkreises weiterbewegt, so dass er als Leerlaufkupplung agiert. Dem Spraydosen-Behälter wird dann ermöglicht, zu seiner Original-Position innerhalb des Gehäuses zurückzukehren, und, wenn er sich zurückbewegt, bewegt sich die die Kammer aufnehmende Gleitschaltung44 so, dass der Schaltkreis unterbrochen wird, wenn die Schaltkontakte46 ,47 sich von der Gleitschaltung44 weg bewegen. Der Körper40 trifft dann auf die untere Fläche der Gleitschaltung44 und zieht die Gleitschaltung entlang des Bolzens45 nach oben, bis der Ventilschaft zu seiner Ruheposition (8 ) zurückkehrt. - Da die die Dosis anzeigende Einrichtung so ausgestaltet ist, dass sie zur Verwendung in Verbindung mit verschieden großen Spraydosen-Behältern, die verschiedene Mengen von bereitzustellenden Dosen enthält, geeignet zu sein, ist der ASIC so gestaltet, dass es von Werk in Übereinstimmung mit der Größe des Spraydosen-Behälters, mit dem die die Dosis anzeigende Einrichtung verbunden ist, eingestellt ist. Nach Anordnung der die Dosis anzeigenden Einrichtung und der ersten Verbindung der Batterie tritt der ASIC in einen Selbstüberprüfungs-Modus ein. Nach diesem Modus kann der Programmiermodus durch Aktivieren der Schaltung beginnen, wobei ermöglicht ist, dass er so programmiert ist, von einer angemessenen Anzahl von Dosen (beispielsweise 200, 120, 80 oder 60) nach unten zu zählen. Dies kann automatisch an einer Verpackungslinie erfolgen. Nach dem Programmieren tritt der ASIC in einen Zählmodus ein, wobei die LCD aufgrund des Schließens des Schaltkontaktkreises nach unten zählt. Wenn das Zählen Null erreicht hat, ist das ASIC in einer bekannten Weise so gestaltet, dass es das weitere Zählen verhindert. Um falsches Ablesen aufgrund von "Hüpfen" des Schalters zu verhindern, kann das ASIC so gestaltet sein, dass es nur dann herabzählt, wenn der Schaltkreis in einer bekannten Weise für eine vorab bestimmte Zeitperiode geschlossen wurde. In dem Fall, dass der Spraydosen-Behälter nach dem Betrieb in seiner Betätigungsposition gestaut wird oder der Schaltkreis aufgrund mechanischer Beschädigung oder Verunreinigung geschlossen bleibt, kann das ASIC so gestaltet sein, das LCD leer darzustellen, um den Anwender über ein bestehendes Problem zu alarmieren.
- Wie bei den oben beschriebenen anderen Ausführungsformen der Erfindung, kann der Spraydosen-Behälter in der üblichen Weise von dem Betätigungsgehäuse abgezogen werden. Wenn der Behälter abgezogen wurde, zieht der Körper
40 die Gleitschaltung entlang des Bolzens45 nach oben, bis diese den Bolzen vollständig freigibt. Wenn das Gehäuse einmal entfernt wurde, kann es ohne Stören oder Beschädigen der die Dosis anzeigenden Einrichtung, welche fest mit dem Spraydosen-Behälter verbunden verbleibt, gereinigt werden. - Während des Wiedereinführens des Spraydosen-Behälters, was nur dann geschehen kann, wenn der Körper der die Dosis anzeigenden Einrichtung in einer korrekten Weise in Bezug auf das Gehäuse aufgrund deren jeweiligen Formen orientiert ist, greift die Gleitschaltung
44 ein und wird durch den Bolzen45 nach oben gedrückt, bis die obere Fläche auf die Schaltkontakte auftrifft. Ein weiteres Einführen des Spraydosen-Behälters bewirkt, dass die Gleitschaltung44 entlang des Bolzens45 nach unten gedrückt wird, bis der Ventilschaft innerhalb der Abstützung5 zurückgesetzt ist. - Es wird bevorzugt, dass durch Programmieren des ASIC eine Ausgestaltung der die Dosis anzeigenden Einrichtung in Verbindung mit einer Vielzahl von Spraydosen-Behältern verschiedener Kapazitäten verwendet werden kann. Aufgrund des Schaltmechanismus kann die gleiche Ausgestaltung der die Dosis anzeigenden Einrichtung auch in Verbindung mit einer Vielzahl von verschiedenen Ventilen, welche verschiedene Längen des Ventilschafts und verschiedene Schaft-Bewegungsspezifikationen aufweisen, verwendet werden.
- Während die vorliegende Erfindung en detail mit Bezug auf die manuell durch einen Patienten betätigbare Inhalationsvorrichtung für abgemessene Dosen beschrieben wurde, wird bevorzugt, dass andere Betätigungsmechanismen substituiert werden können. Insbesondere wird auch die Verwendung eines durch Atmung betriebenen Inhalationsgeräts, bei dem die Betätigung durch das Einatmen des Patienten unterstützt, bewirkt, vorzugsweise ausgelöst wird, ins Ausge gefasst.
- Der Spender der Erfindung ist geeignet, ein Medikament auszugeben, insbesondere ein Medikament zur Behandlung von Atmungserkrankungen. Geeignete Medikamente können daher aus beispielsweise der Gruppe der Analgetika, z.B. Codeine, Dihydromorphine, Ergotamine, Fentanyle oder Morphine; der Halsentzündungs-Präparate, z.B. Diltiazem; der Antiallergika, z.B. Cromoglycat, Ketotifen oder Nedocromil; der Antiinfektionsmittel, z.B. Cephalosporine, Penicillin, Streptomycin, Sulfonamide, Tetracycline und Pentamidine; der Antihistamine, z.B. Methapyrilen; der entzündungshemmenden Mittel, z.B. Declomethasondipropionat, Fluticasonpropionat, Flunisolid, Budesonid, Rofleponid, Momtasonfuroat oder Triamcinoloneacetonid; der Hustenmittel, z.B. Noscapin; der Bronchialdilatoren, z.B. Albuterol, Salmeterol, Ephedrin, Adrenalin, Fenotterol, Formoterol, Isoprenalin, Metaproterenol, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Pirbuterol, Reproterol, Rimiterol, Terbutalin, Isoetharin, Tulobuterol, oder (–)-4-Amino-3,5-dichloro-α[[[6-[2-pyridinyl)ethoxy]hexyl]methyl]benzenmethanol; der Diuretika, z.B. Amilorid; der Anticholinergika, z.B. Ipratropium, Tiotropium, Atropin oder Oxitropum; der Hormone, z.B. Kortison, Hydrokortison oder Prednisolon; der Xantine, z.B. Aminophylin, Cholintheophyllinat, Lysintheophyllinat oder Theophylline; der therapeutischen Proteine und Peptide, z.B. Insulin oder Glucagon, ausgewählt sein. Es ist dabei für den Fachmann klar ersichtlich, dass, wo angebracht, die Medikamente in Form von Salzen (beispielsweise als Alkalimetalle oder Aminsalze oder als Säurezusatzsalze) oder als Ester (beispielsweise als niedere Alkylester) oder als Solvate (beispielsweise Hydrate) verwendet werden können, um die Aktivität und/oder Stabilität des Medikaments zu optimieren.
- Bevorzugte Medikamente sind aus der Gruppe der Albuterole, Salmeterole, Fluticasonpropionate und Declometasondippropionate und der Salze oder Solvate davon, beispielsweise Sulfate oder Albuterole und die Xinafoate des Salmeterols, ausgewählt.
- Medikamente können ebenso in Kombination zur Verfügung gestellt werden. Bevorzugte Formulierungen beinhalten Kombinationen aktiver Bestandteile mit Salbutamol (z.B. als freie Basis des Sulfatsalzes) oder Salmeterol (z.B. als Xinafoatsalz) in Kombination mit einem entzündungshemmenden Steroid, so wie ein Beclomethasonester (z.B. das Dipropionat) oder als Fluticasonester (z.B. das Propionat).
- Es ist selbstverständlich, dass die vorliegende Offenbarung nur zur Veranschaulichung diente, und sich die Erfindung innerhalb des Schutzbereichs der anliegenden Patentansprüche auf Modifikationen, Variationen und Verbesserungen davon erstreckt.
Claims (21)
- Sprachdosenbehälter-Anordnung, umfassend: einen ein Medikament aufnehmenden und ein Auslasselement (
4 ) zum Verteilen einer abgemessenen Dosis eines Medikaments aus einem Behälter aufweisenden Spraydosen-Behälter (2 ), wobei das Auslasselement eine abgemessene Dosis aufgrund jeder Betätigung des Auslasselements verteilt, und eine eine Dosis anzeigende Einrichtung (13 ) mit einem Dosisanzeiger, der geeignet ist, nach jeder Betätigung des Auslasselements die Anzahl eines Medikaments, welches aus dem Behälter verteilt oder in dem Behälter (2 ) verbleibt, anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dosen anzeigende Einrichtung (13 ) in der Nähe des Auslasselements (4 ) fest mit dem Behälter (2 ) verbunden ist. - Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die die Dosen anzeigende Einrichtung (
13 ) fest mit dem Auslasselement (4 ) verbunden ist. - Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die die Dosen anzeigende Einrichtung (
13 ) mit einem Griffelement (10 ), welches fest mit einem Halsabschnitt des Behälters (2 ) verbunden ist, versehen ist. - Anordnung gemäß Anspruch 3, wobei der Halsabschnitt nahe bei oder an dem Auslasselement (
4 ) ist. - Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei der Behälter (
2 ) ein aus der Gruppe der Albuterole, Salmeterole, Fluticasonpropionate, Beclomethasondipropionate und jedes Salzes oder Solvates davon sowie jeder Mischung hieraus ausgewählter Medikamente umfasst. - Anordnung gemäß Anspruch 5, wobei das Medikament Salmeterolxinafoat umfasst.
- Anordnung gemäß Anspruch 5, wobei das Medikament Flutocasonpropionat umfasst.
- Anordnung gemäß Anspruch 5, wobei das Medikament eine Kombination aus Salmeterolxinafoat und Fluticasonpropionat umfasst.
- Spraydosen-Spender, umfassend eine Anordnung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, ein Gehäuse (
1 ), in dem die Anordnung (2 ) entfernbar anordenbar ist, einen von dem Gehäuse (1 ) und eine Abstützung (5 ) in dem Gehäuse (1 ) führenden Auslass (3 ), welcher angeordnet ist, um ein Auslasselement (4 ) der Anordnung aufzunehmen und welcher einen Durchtritt (7 ), durch den das Medikament zu dem Auslass (3 ) hindurchtreten kann, aufweist, wobei das Auslasselement (4 ) in der Lage ist, stationär in der Gehäuseabstützung (5 ) gehalten zu werden, so dass der Korpus (2 ) bezüglich des Auslasselements (4 ) und des Gehäuses (1 ) beweglich ist, um zu bewirken, dass eine abgemessene Dosis eines Medikaments verteilt wird. - Spender gemäß Anspruch 9, wobei, wenn das Auslasselement in der Abstützung aufgenommen ist, die Gesamtheit der Dosis-Anzeigeeinrichtung in dem Gehäuse angeordnet ist.
- Spender gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei der Auslass (
3 ) in der Form eines Mundstücks ausgestaltet ist. - Spender gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Dosis-Anzeigeeinrichtung (
13 ) einen durch eine vorab bestimmte Bewegung des Behälters (2 ) bezüglich des Gehäuses (1 ) betätigten Schaltmechanismus umfasst. - Spender gemäß Anspruch 12, wobei der Schaltmechanismus eine Leerlauf-Kopplung umfasst, um eine übermäßige Bewegung des Behälters (
2 ) bezüglich des Gehäuses (1 ) zu ermöglichen und zu kompensieren. - Spender gemäß entweder Anspruch 12 oder 13, wobei der Schaltmechanismus den Dosisanzeiger mittels einer vorab bestimmten rotierenden Bewegung eines ersten Elements (
14 ;16 ), welches durch eine Bewegung relativ zu einem zweiten Element (17 ) während der Betätigung des Spenders angetrieben wird, schaltet. - Spender gemäß Anspruch 14, wobei das zweite Element stationär bezüglich des Gehäuses während der Betätigung des Spenders verbleibt. 16. Spender gemäß entweder Anspruch 14 oder Anspruch 15, sofern abhängig von Anspruch 13, wobei das erste Element ein durch eine Welle durch die Leerlauf-Kopplung getragenes Ritzel umfasst und das zweite Element eine Halterung (
17 ) umfasst. - Spender gemäß entweder Anspruch 14 oder Anspruch 15, sofern abhängig von Anspruch 13, wobei das erste Element einen Bügel (
16 ) zum Eingriff mit dem zweiten Element (17 ) durch die Leerlauf-Kopplung umfasst. - Spender gemäß einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei die Leerlauf-Kopplung einen Reibkraft-Antriebsmechanismus umfasst.
- Spender gemäß einem der Ansprüche 9 bis 18, der infolge des Einatmens eines Anwenders betätigbar ist.
- Spender gemäß einem der Ansprüche 9 bis 19, wobei der Dosisanzeiger einen mechanischen Dosis-Anzeigemechanismus umfasst.
- Spender gemäß einem der Ansprüche 9 bis 19, wobei der Dosisanzeiger einen elektromechanischen Dosis-Anzeigemechanismus umfasst.
- Spender gemäß Anspruch 10, wobei der Dosisanzeiger geeignet ist, nach jeder Betätigung des Auslasselements in einer Abfolge schrittweiser Betätigungen, bei denen das Auslasselement permanent in der Gehäuseabstützung aufgenommen ist, die Anzahl abgemessener Dosen, welche verteilt wurden oder verblieben sind, anzuzeigen.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9711889.7A GB9711889D0 (en) | 1997-06-10 | 1997-06-10 | Aerosol dispenser |
GB9711889 | 1997-06-10 | ||
GBGB9721875.4A GB9721875D0 (en) | 1997-10-16 | 1997-10-16 | Aerosol dispenser |
GB9721875 | 1997-10-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69826039D1 DE69826039D1 (de) | 2004-10-07 |
DE69826039T2 true DE69826039T2 (de) | 2005-09-22 |
Family
ID=26311681
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69826039T Expired - Lifetime DE69826039T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Aerosolbehälter und Spender mit Dosiereinheitenzähler |
DE69804609T Expired - Lifetime DE69804609T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
DE69831739T Expired - Lifetime DE69831739T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
DE69818819T Expired - Lifetime DE69818819T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69804609T Expired - Lifetime DE69804609T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
DE69831739T Expired - Lifetime DE69831739T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
DE69818819T Expired - Lifetime DE69818819T2 (de) | 1997-06-10 | 1998-06-08 | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten |
Country Status (35)
Country | Link |
---|---|
US (6) | US6360739B1 (de) |
EP (5) | EP1163922B1 (de) |
JP (3) | JP3487866B2 (de) |
KR (1) | KR100493837B1 (de) |
CN (1) | CN1150038C (de) |
AP (1) | AP1126A (de) |
AR (1) | AR012939A1 (de) |
AT (4) | ATE305320T1 (de) |
AU (3) | AU741693B2 (de) |
BR (3) | BR9809983A (de) |
CA (3) | CA2293487C (de) |
CO (1) | CO4830464A1 (de) |
DE (4) | DE69826039T2 (de) |
DK (3) | DK0986412T3 (de) |
EA (1) | EA001396B1 (de) |
EG (1) | EG21520A (de) |
ES (4) | ES2249834T3 (de) |
HK (1) | HK1023956A1 (de) |
HR (1) | HRP980304B1 (de) |
HU (1) | HU228280B1 (de) |
ID (1) | ID24128A (de) |
IL (1) | IL133219A (de) |
IN (1) | IN192609B (de) |
IS (1) | IS2177B (de) |
MA (1) | MA24562A1 (de) |
MY (1) | MY124574A (de) |
NO (1) | NO331497B1 (de) |
NZ (1) | NZ501379A (de) |
PE (1) | PE99099A1 (de) |
PL (1) | PL188988B1 (de) |
PT (3) | PT1163922E (de) |
RS (1) | RS49632B (de) |
TR (1) | TR199903066T2 (de) |
TW (1) | TW533865U (de) |
WO (3) | WO1998056444A1 (de) |
Families Citing this family (177)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW533865U (en) * | 1997-06-10 | 2003-05-21 | Glaxo Group Ltd | Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device |
EP1047467B1 (de) | 1998-01-16 | 2004-06-23 | 1263152 Ontario Inc. | Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung |
US6082358A (en) | 1998-05-05 | 2000-07-04 | 1263152 Ontario Inc. | Indicating device for aerosol container |
US6729330B2 (en) | 1998-05-05 | 2004-05-04 | Trudell Medical International | Indicating device for aerosol container |
US7436511B2 (en) * | 1999-01-22 | 2008-10-14 | Sensys Medical, Inc. | Analyte filter method and apparatus |
GB2348928B (en) | 1999-04-07 | 2001-10-31 | Bespak Plc | Improvements in or relating to dispensing apparatus |
GB9917892D0 (en) | 1999-07-31 | 1999-09-29 | Glaxo Group Ltd | Marking method |
GB9918626D0 (en) | 1999-08-07 | 1999-10-13 | Glaxo Group Ltd | Valve |
ES2213614T3 (es) | 1999-10-16 | 2004-09-01 | Glaxo Group Limited | Dispositivo de alojamiento para envase de aerosol. |
GB2360218A (en) * | 2000-03-18 | 2001-09-19 | Astrazeneca Uk Ltd | Inhaler |
JP4652597B2 (ja) * | 2000-03-27 | 2011-03-16 | ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト | 枚葉紙処理機械、特に輪転印刷機のための排紙装置 |
GB2364649A (en) * | 2000-05-17 | 2002-02-06 | Orion Corp | Inhaler with Dose Counter |
PE20020074A1 (es) * | 2000-06-23 | 2002-02-05 | Norton Healthcare Ltd | Sistema dosificador para inhalador de medicamento |
US7047964B2 (en) * | 2001-01-25 | 2006-05-23 | Clinical Designs Ltd. | Dispenser for medicament |
GB2385640B (en) * | 2001-02-23 | 2003-10-15 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
GB2372542B (en) * | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
US6613010B2 (en) * | 2001-04-13 | 2003-09-02 | Penjet Corporation | Modular gas-pressured needle-less injector |
US6745760B2 (en) | 2001-05-15 | 2004-06-08 | Trudell Medical International | Medicament applicator |
TWI324934B (en) * | 2001-08-28 | 2010-05-21 | Schering Corp | Pharmaceutical compositions for the treatment of asthma |
US7004164B2 (en) * | 2002-03-21 | 2006-02-28 | Trudell Medical International | Indicating device for aerosol container |
SI2143458T1 (sl) | 2002-03-22 | 2017-09-29 | Clinical Designs Limited | Vpenjalo vsebnika |
EP1369139A1 (de) | 2002-06-03 | 2003-12-10 | 3M Innovative Properties Company | Dosis-Anzeigegeräte und Sprüheinrichtungen bestehend aus Kanister und Anzeigegerät |
GB0212896D0 (en) * | 2002-06-05 | 2002-07-17 | Trumeter Company Ltd | Counter |
MXPA04012753A (es) * | 2002-06-21 | 2005-08-15 | Glaxo Group Ltd | Indicador de accionamiento para un dispositivo de surtido. |
GB0216831D0 (en) * | 2002-07-19 | 2002-08-28 | Glaxo Group Ltd | Medicament dispenser |
US6857427B2 (en) * | 2002-09-04 | 2005-02-22 | Ric Investments, Inc. | Interactive character for use with an aerosol medication delivery system |
FR2846308B1 (fr) * | 2002-10-28 | 2006-02-10 | Valois Sas | Dispositif de distribution de produit fluide avec indicateur de dose |
FR2846453B1 (fr) * | 2002-10-28 | 2005-01-28 | Valois Sas | Dispositif d'affichage electronique et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel dispositif d'affichage |
EP1585561A2 (de) * | 2002-10-30 | 2005-10-19 | Glaxo Group Limited | Röhrenförmige düsen zur verwendung in systemen zur abgabe von medikamenten |
WO2004041334A2 (en) * | 2002-11-04 | 2004-05-21 | Bang & Olufsen Medicom A/S | Device for dispension |
GB0226021D0 (en) * | 2002-11-07 | 2002-12-18 | Corporate Intellectual Propert | A container |
GB0226022D0 (en) * | 2002-11-07 | 2002-12-18 | Corporate Intellectual Propert | Device |
GB0226020D0 (en) | 2002-11-07 | 2002-12-18 | Glaxo Group Ltd | A holder |
US6979668B2 (en) * | 2002-12-16 | 2005-12-27 | Generex Pharmaceuticals Incorporated | Cleaning compound for and method of cleaning valves and actuators of metered dose dispensers containing pharmaceutical compositions |
US20060076010A1 (en) * | 2002-12-18 | 2006-04-13 | King Michael L | Drug delivery system with vented mouthpiece |
GB0301366D0 (en) * | 2003-01-21 | 2003-02-19 | Glaxo Group Ltd | A fixation device |
GB0302812D0 (en) * | 2003-02-07 | 2003-03-12 | Wickham Mark D | Metering valves for dispensers |
GB0304000D0 (en) * | 2003-02-21 | 2003-03-26 | Clinical Designs Ltd | Dispenser |
BRPI0408076B8 (pt) * | 2003-03-04 | 2021-06-22 | Norton Healthcare Ltd | dispositivo distribuidor de medicamento com um mostrador indicativo do estado de um reservatório de medicamento interno |
DE10319646B3 (de) * | 2003-05-02 | 2004-09-02 | Hilti Ag | Treibmittelbehälter für Setzgeräte und brennkraftbetriebenes Setzgerät |
FR2854878B1 (fr) | 2003-05-15 | 2006-03-31 | Valois Sas | Distributeur de produit fluide. |
US7703454B2 (en) | 2003-07-14 | 2010-04-27 | Vortran Medical Technology | Inhaler with breath actuated dose counter |
US7600512B2 (en) * | 2003-07-14 | 2009-10-13 | Vortran Medical Technology 1, Inc. | Inhaler with breath actuated dose counter |
US20050028815A1 (en) * | 2003-07-23 | 2005-02-10 | Deaton Daniel M. | Apparatus for electronic dosage counter |
GB0321296D0 (en) * | 2003-09-11 | 2003-10-15 | Trumeter Company Ltd | Counting device |
EP1686960A4 (de) * | 2003-10-28 | 2007-03-07 | Glaxo Group Ltd | Inhalbierbare pharmazeutische formulierungen mit lactoseanhydrat und verabreichungsverfahren dafür |
US7621273B2 (en) * | 2003-10-28 | 2009-11-24 | Trudell Medical International | Indicating device with warning dosage indicator |
GB0327112D0 (en) | 2003-11-21 | 2003-12-24 | Clincial Designs Ltd | Dispenser and reservoir |
GB0328635D0 (en) | 2003-12-10 | 2004-01-14 | 3M Innovative Properties Co | Dose counter for dispensers |
GB0328502D0 (en) | 2003-12-10 | 2004-01-14 | 3M Innovative Properties Co | Metered dose dispensers and assemblies therefor |
GB0328859D0 (en) | 2003-12-12 | 2004-01-14 | Clinical Designs Ltd | Dispenser and counter |
US7100530B2 (en) * | 2003-12-15 | 2006-09-05 | Trudell Medical International, Inc. | Dose indicating device |
BRPI0507714B8 (pt) * | 2004-02-16 | 2021-07-27 | Glaxo Group Ltd | contador de dose para uso com um dispensador de medicamento, e, dispensador de medicamento |
DE102004050468A1 (de) * | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Friedrich Sanner Gmbh & Co Kg Spritzgusswerk | Sprühgerät zur dosierten Abgabe von versprühbaren Stoffen, insbesondere zur Applikation von nicht pulverförmigen pharmazeutischen Wirkstoffen |
JP4940127B2 (ja) | 2004-03-10 | 2012-05-30 | グラクソ グループ リミテッド | 投与装置 |
FR2871450B1 (fr) | 2004-06-14 | 2006-09-22 | Valois Sas | Dispositif de distribution de produit fluide |
SE0401773D0 (sv) | 2004-07-02 | 2004-07-02 | Astrazeneca Ab | An inhalation and a method for assemnling said inhalation device |
SE0401787D0 (sv) * | 2004-07-05 | 2004-07-05 | Astrazeneca Ab | Inhaler device counter |
SE0401786D0 (sv) | 2004-07-05 | 2004-07-05 | Astrazeneca Ab | Inhaler device |
GB0416801D0 (en) * | 2004-07-28 | 2004-09-01 | Reckitt Benckiser Uk Ltd | Apparatus and method of using the same |
GB2417024B (en) * | 2004-08-11 | 2007-01-03 | Bespak Plc | Improvements in metering valves for dispensers |
WO2006027333A1 (de) * | 2004-09-04 | 2006-03-16 | Alfred Von Schuckmann | Inhalier-gerät |
DE202005021637U1 (de) | 2004-09-04 | 2009-01-22 | Schuckmann, Alfred Von | Inhalier-Gerät |
US7543582B2 (en) * | 2004-09-20 | 2009-06-09 | Trudell Medical International | Dose indicating device with display elements attached to container |
DE102005033398A1 (de) * | 2004-11-10 | 2006-05-11 | Alfred Von Schuckmann | Inhalier-Gerät |
GB0425518D0 (en) * | 2004-11-19 | 2004-12-22 | Clinical Designs Ltd | Substance source |
FR2879574B1 (fr) * | 2004-12-17 | 2011-01-21 | Valois Sas | Dispositif de distribution de produit fluide. |
GB0428204D0 (en) | 2004-12-23 | 2005-01-26 | Clinical Designs Ltd | Medicament container |
CA2899340A1 (en) | 2005-01-20 | 2006-07-27 | Trudell Medical International | Dispensing device |
WO2006086130A2 (en) * | 2005-02-10 | 2006-08-17 | Glaxo Group Limited | Process for crystallizing lactose particles for use in pharmaceutical formulations |
JP5156397B2 (ja) * | 2005-02-10 | 2013-03-06 | グラクソ グループ リミテッド | 予備分級技術を用いて乳糖を製造する方法及びその乳糖から形成させた医薬製剤 |
FR2883400B1 (fr) * | 2005-03-16 | 2007-06-15 | Valois Sas | Dispositif d'indication de doses pour distribuer des produits fluides ou pulverulents |
TWI442951B (zh) * | 2005-04-14 | 2014-07-01 | Astrazeneca Ab | 吸入器計量器 |
US20060254581A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | Perry Genova | Dose counting in metered dose inhaler |
ME01610B (me) | 2005-08-24 | 2014-09-20 | Boehringer Ingelheim Int | Atomizer koji sadrži brojač i blokadu daljeg aktiviranja |
AU2006284832B2 (en) | 2005-08-31 | 2011-06-02 | T2 Biosystems Inc. | NMR device for detection of analytes involving magnetic particles |
GB0518400D0 (en) | 2005-09-09 | 2005-10-19 | Clinical Designs Ltd | Dispenser |
US20070099883A1 (en) * | 2005-10-07 | 2007-05-03 | Cheryl Lynn Calis | Anhydrous mometasone furoate formulation |
GB2434753B (en) * | 2005-11-22 | 2008-03-12 | Bespak Plc | Aerosol dispensing apparatus |
EP1792660A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG | Abgabevorrichtung |
GB0602049D0 (en) * | 2006-02-01 | 2006-03-15 | Trumeter Company Ltd | Inhaler |
GB0605150D0 (en) | 2006-03-14 | 2006-04-26 | Glaxo Group Ltd | Counter For Use With A Medicament Dispenser |
PE20071227A1 (es) | 2006-04-20 | 2008-02-18 | Glaxo Group Ltd | Compuestos derivados de indazol como moduladores del receptor de glucocorticoides |
WO2007124406A2 (en) * | 2006-04-21 | 2007-11-01 | 3M Innovative Properties Company | Dose counter |
GB2448839B (en) | 2006-05-26 | 2009-05-27 | Consort Medical Plc | Improvements in or relating to dispensing apparatus |
GB0610541D0 (en) * | 2006-05-26 | 2006-07-05 | Bespak Plc | Improvements in or relating to dispensing apparatus |
GB0611587D0 (en) | 2006-06-12 | 2006-07-19 | Glaxo Group Ltd | Novel compounds |
US20070295329A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-27 | Lieberman Eric A | Dose indicator |
US8141550B2 (en) | 2006-08-01 | 2012-03-27 | Trudell Medical International | Dispensing device |
WO2008067254A2 (en) * | 2006-11-27 | 2008-06-05 | Abbott Respiratory Llc | Nasal drug delivery device and method |
JP4828403B2 (ja) * | 2006-12-28 | 2011-11-30 | 株式会社吉野工業所 | 薬剤放出器具 |
GB2448112B (en) * | 2007-01-16 | 2011-08-17 | Bespak Plc | Improvements in or relating to dispensing apparatus |
US7836880B2 (en) * | 2007-01-17 | 2010-11-23 | Kevin Innocenzi | Pressurized metered dose inhaler system |
US20080210231A1 (en) * | 2007-01-31 | 2008-09-04 | Abbott Laboratories | Metered dose inhaler cleaning method and apparatus |
GB0706405D0 (en) * | 2007-04-02 | 2007-05-09 | 3M Innovative Properties Co | Dose counter |
DE102007045438B4 (de) * | 2007-09-22 | 2016-09-01 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Inhalier-Gerät |
US8082873B2 (en) | 2008-05-05 | 2011-12-27 | Trudell Medical International | Drive mechanism for an indicating device |
US8181591B1 (en) | 2008-05-23 | 2012-05-22 | Trudell Medical International | Domed actuator for indicating device |
JP5088795B2 (ja) * | 2008-05-30 | 2012-12-05 | 株式会社吉野工業所 | 液体吐出器 |
WO2009147187A1 (en) | 2008-06-05 | 2009-12-10 | Glaxo Group Limited | 4-carboxamide indazole derivatives useful as inhibitors of p13-kinases |
CN102089027A (zh) * | 2008-07-11 | 2011-06-08 | Map药物公司 | 用于输送气雾剂药物的容器 |
DE102008044770A1 (de) * | 2008-08-28 | 2010-03-25 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Antriebseinheit für Dosiszähler |
US20100139653A1 (en) * | 2008-10-01 | 2010-06-10 | Judy Schloss | Ventilator interface |
ES2402241T3 (es) | 2008-10-22 | 2013-04-30 | Trudell Medical International | Sistema de suministro de aerosol modular |
NZ574666A (en) * | 2009-02-05 | 2009-04-30 | Nexus6 Ltd | A medicament inhaler holder that uses optical means to count and display the number of doses used |
WO2010102958A1 (en) | 2009-03-09 | 2010-09-16 | Glaxo Group Limited | 4-oxadiazol-2 -yl- indazoles as inhibitors of p13 kinases |
GB0904040D0 (en) | 2009-03-10 | 2009-04-22 | Euro Celtique Sa | Counter |
GB0904059D0 (en) | 2009-03-10 | 2009-04-22 | Euro Celtique Sa | Counter |
US8354539B2 (en) | 2009-03-10 | 2013-01-15 | Glaxo Group Limited | Indole derivatives as IKK2 inhibitors |
JP2012520845A (ja) | 2009-03-17 | 2012-09-10 | グラクソ グループ リミテッド | Itk阻害剤として使用されるピリミジン誘導体 |
JP2012520683A (ja) | 2009-03-19 | 2012-09-10 | メルク・シャープ・エンド・ドーム・コーポレイション | 低分子干渉核酸(siNA)を用いた結合組織増殖因子(CTGF)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害 |
WO2010107957A2 (en) | 2009-03-19 | 2010-09-23 | Merck Sharp & Dohme Corp. | RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF GATA BINDING PROTEIN 3 (GATA3) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) |
CN102439151A (zh) | 2009-03-19 | 2012-05-02 | 默沙东公司 | 使用短干扰核酸(siNA)的RNA干扰介导的BTB和CNC同系物1,碱性亮氨酸拉链转录因子1(Bach1)基因表达的抑制 |
WO2010107958A1 (en) | 2009-03-19 | 2010-09-23 | Merck Sharp & Dohme Corp. | RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF SIGNAL TRANSDUCER AND ACTIVATOR OF TRANSCRIPTION 6 (STAT6) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) |
WO2010111468A2 (en) | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Merck Sharp & Dohme Corp. | RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF THE NERVE GROWTH FACTOR BETA CHAIN (NGFß) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (SINA) |
EP2411520A2 (de) | 2009-03-27 | 2012-02-01 | Merck Sharp&Dohme Corp. | Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von tslp (thymic stromal lymphopoietin) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid) |
EP2411517A2 (de) | 2009-03-27 | 2012-02-01 | Merck Sharp&Dohme Corp. | Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von icam-1 (intercellular adhesion molecule 1) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid) |
WO2010111471A2 (en) | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Merck Sharp & Dohme Corp. | RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF SIGNAL TRANSDUCER AND ACTIVATOR OF TRANSCRIPTION 1 (STAT1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) |
WO2010111464A1 (en) | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Merck Sharp & Dohme Corp. | RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF APOPTOSIS SIGNAL-REGULATING KINASE 1 (ASK1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) |
DK2239003T3 (en) | 2009-03-30 | 2015-02-02 | Arven Ilac Sanayi Ve Ticaret As | The counting device to a dry powder inhaler device |
ME02900B (de) | 2009-04-30 | 2018-04-20 | Glaxo Group Ltd | Neuartige verbindungen |
KR101567125B1 (ko) * | 2009-05-27 | 2015-11-06 | 이노 테라퓨틱스 엘엘씨 | 인덱싱된 밸브와 압축 캐니스터 조립체를 칼라에 결합하고 플런저 조립체로 선형 작동시켜 약물 전달 조절용 장치와 유체 소통상태가 되게 하는 방법 및 장치 |
US9216261B2 (en) | 2009-07-30 | 2015-12-22 | Ivax International B.V. | Dose counter for a metered-dose inhaler |
AU2013224758B2 (en) * | 2009-07-30 | 2016-05-12 | Ivax International B.V. | Dose counter for a metered-dose inhaler |
AU2010278320B2 (en) * | 2009-07-30 | 2013-09-05 | Ivax International B.V. | Dose counter for a metered-dose inhaler |
US8539945B2 (en) | 2009-08-18 | 2013-09-24 | Teva Pharmaceutical Industries Ltd. | Dose counter and recording method |
GB2473070B (en) | 2009-09-01 | 2011-09-28 | Consort Medical Plc | Dispensing apparatus |
GB0920499D0 (en) | 2009-11-23 | 2010-01-06 | 3M Innovative Properties Co | Dose counter |
EP2507226A1 (de) | 2009-12-03 | 2012-10-10 | Glaxo Group Limited | Neuartige verbindungen |
JP2013512880A (ja) | 2009-12-03 | 2013-04-18 | グラクソ グループ リミテッド | Pi3−キナーゼ阻害剤としてのインダゾール誘導体 |
WO2011067365A1 (en) | 2009-12-03 | 2011-06-09 | Glaxo Group Limited | Benzpyrazole derivatives as inhibitors of p13 kinases |
GB0921555D0 (en) | 2009-12-09 | 2010-01-27 | 3M Innovative Properties Co | Dose indicator |
WO2011110575A1 (en) | 2010-03-11 | 2011-09-15 | Glaxo Group Limited | Derivatives of 2-[2-(benzo- or pyrido-) thiazolylamino]-6-aminopyridine, useful in the treatment of respiratoric, allergic or inflammatory diseases |
PT2502644E (pt) * | 2010-05-18 | 2015-02-09 | Ivax Pharmaceuticals Ireland | Contadores de doses para inaladores, inaladores e veios dos mesmos |
EP2613781B1 (de) | 2010-09-08 | 2016-08-24 | GlaxoSmithKline Intellectual Property Development Limited | Indazolderivate für die behandlung von influenzavireninfektionen |
ES2548036T3 (es) | 2010-09-08 | 2015-10-13 | Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited | Polimorfos y sales de N-[5-[4-(5-{[(2R,6S)-2,6-dimetil-4-morfolinil]metil}-1,3-oxazol-2-il)-1H-indazol-6-il]-2-(metiloxi)-3-piridinil]metanosulfonamida |
WO2012035055A1 (en) | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Glaxo Group Limited | Novel compounds |
GB201018124D0 (en) | 2010-10-27 | 2010-12-08 | Glaxo Group Ltd | Polymorphs and salts |
MY165799A (en) | 2011-05-04 | 2018-04-27 | Cipla Ltd | A dose counter |
NZ595367A (en) | 2011-09-23 | 2012-02-24 | Nexus6 Ltd | A dose counting mechanism adapted to enclose a medicament delivery device |
GB201118845D0 (en) | 2011-11-01 | 2011-12-14 | Euro Celtique Sa | Dispenser |
CA2861496A1 (en) | 2012-02-06 | 2013-08-15 | Glaxosmithkline Intellectual Property (No.2) Limited | Pi3k inhibitors for treating cough |
WO2014015905A1 (en) | 2012-07-26 | 2014-01-30 | Glaxo Group Limited | 2 - (azaindol- 2 -yl) benz imidazoles as pad4 inhibitors |
US9872964B2 (en) | 2012-08-22 | 2018-01-23 | Presspart Gmbh & Co. Kg | Metered dose inhaler counter and metered-dose inhaler including such a counter |
US10034988B2 (en) | 2012-11-28 | 2018-07-31 | Fontem Holdings I B.V. | Methods and devices for compound delivery |
EP2925323B1 (de) | 2012-11-30 | 2017-05-17 | F. Hoffmann-La Roche AG | Hemmer der bruton-tyrosinkinase |
US8807131B1 (en) | 2013-06-18 | 2014-08-19 | Isonea Limited | Compliance monitoring for asthma inhalers |
WO2015042412A1 (en) | 2013-09-20 | 2015-03-26 | E-Nicotine Technology. Inc. | Devices and methods for modifying delivery devices |
US9670194B2 (en) | 2013-09-22 | 2017-06-06 | Calitor Sciences, Llc | Substituted aminopyrimidine compounds and methods of use |
KR20160062179A (ko) | 2013-10-17 | 2016-06-01 | 글락소스미스클라인 인털렉츄얼 프로퍼티 디벨로프먼트 리미티드 | 호흡기 질병의 치료를 위한 pi3k 억제제 |
WO2015055691A1 (en) | 2013-10-17 | 2015-04-23 | Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited | Pi3k inhibitor for treatment of respiratory disease |
HUE055604T2 (hu) * | 2014-05-07 | 2021-12-28 | Boehringer Ingelheim Int | Porlasztó |
DK3139979T3 (da) * | 2014-05-07 | 2023-10-09 | Boehringer Ingelheim Int | Enhed, forstøver og fremgangsmåde |
WO2016059645A1 (en) * | 2014-10-14 | 2016-04-21 | Cadila Healthcare Limited | A dose counter |
AU2015338717B2 (en) | 2014-10-31 | 2018-12-20 | Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited | Powder formulation |
EP3552649B1 (de) | 2015-04-02 | 2023-08-23 | Hill-Rom Services PTE. LTD. | Drucksteuerung einer atemvorrichtung |
US10407407B2 (en) | 2015-05-21 | 2019-09-10 | Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited | Benzoimidazole derivatives as PAD4 inhibitors |
US11040156B2 (en) | 2015-07-20 | 2021-06-22 | Pearl Therapeutics, Inc. | Aerosol delivery systems |
BR112018009899A8 (pt) | 2015-11-18 | 2019-02-26 | Glaxosmithkline Ip No 2 Ltd | composição, inalador, forma de dosagem única, métodos para fabricar partículas, para melhorar as exacerbações induzidas por infecção respiratória de um distúrbio respiratório, para prevenir as exacerbações induzidas por infecção respiratória de um distúrbio respiratório, para reduzir a incidência das exacerbações induzidas por infecção respiratória de um distúrbio respiratório, para reduzir a gravidade das exacerbações induzidas por infecção respiratória de um distúrbio respiratório, para prevenir uma infecção respiratória viral e para fabricar uma partícula de inalação de pó seco de ribavirina controlada na forma polimorfa cristalina, partículas fabricadas, método de tratamento, pluralidade de partículas, e, recipiente de dose. |
CA3011901A1 (en) | 2016-01-21 | 2017-07-27 | T2 Biosystems, Inc. | Nmr methods and systems for the rapid detection of bacteria |
GB201602527D0 (en) | 2016-02-12 | 2016-03-30 | Glaxosmithkline Ip Dev Ltd | Chemical compounds |
GB201610450D0 (en) | 2016-06-15 | 2016-07-27 | Tech Partnership The Plc | Counting mechanism |
EP3497100A1 (de) | 2016-08-08 | 2019-06-19 | GlaxoSmithKline Intellectual Property Development Limited | Chemische verbindungen |
ES2708855T3 (es) | 2016-09-30 | 2019-04-11 | Presspart Gmbh & Co Kg | Inhalador dosificador para administrar dosis de aerosol |
GB201706102D0 (en) | 2017-04-18 | 2017-05-31 | Glaxosmithkline Ip Dev Ltd | Chemical compounds |
GB201712081D0 (en) | 2017-07-27 | 2017-09-13 | Glaxosmithkline Ip Dev Ltd | Chemical compounds |
BR112020014431A2 (pt) | 2018-01-17 | 2020-12-01 | Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited | inibidores de pl4kiiibeta |
EP3740468A4 (de) | 2018-01-20 | 2021-10-06 | Sunshine Lake Pharma Co., Ltd. | Substituierte aminopyrimidinverbindungen und verfahren zur verwendung |
US11291182B2 (en) * | 2018-02-05 | 2022-04-05 | Nexfeed LLP | Device for facilitating and tracking the feeding of an animal |
WO2019215471A1 (en) * | 2018-05-11 | 2019-11-14 | Biocorp Production S.A. | Handheld metered dose inhaler |
WO2021064700A1 (en) * | 2019-10-04 | 2021-04-08 | Lupin Limited | Event status apparatuses and related devices, systems, and methods |
FR3108536B1 (fr) * | 2020-03-30 | 2022-06-17 | Aptar France Sas | Dispositif de distribution de produit fluide, en particulier pour un nombre limité de doses |
CN111977192B (zh) * | 2020-09-14 | 2022-01-07 | 孟庆萍 | 一种药丸定量倒出装置 |
US11142391B1 (en) * | 2020-10-15 | 2021-10-12 | Ac Avalanche Llc | Dispenser for pressurized canister |
WO2022179967A1 (en) | 2021-02-23 | 2022-09-01 | Glaxosmithkline Intellectual Property (No.2) Limited | Vadadustat for treating covid-19 in a hospitalized subject |
KR20240003479A (ko) * | 2022-07-01 | 2024-01-09 | 주식회사 케이티앤지 | 인헤일러 |
CN117205413B (zh) * | 2023-11-07 | 2024-02-13 | 正大天晴(广州)医药有限公司 | 一种剂量指示装置 |
Family Cites Families (139)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB893717A (en) | 1960-02-23 | 1962-04-11 | Syncro Mist Controls Inc | Fluid control valve actuator device |
US3119557A (en) * | 1961-10-05 | 1964-01-28 | United States Steel Corp | Counter operator for pressurized paint can |
US3212718A (en) | 1964-04-23 | 1965-10-19 | Edward H Green | Indicating plate for spray canisters |
CH444761A (fr) * | 1965-12-10 | 1968-02-29 | Ebauches Sa | Dispositif magnétique d'entraînement pour l'horlogerie |
US3361306A (en) | 1966-03-31 | 1968-01-02 | Merck & Co Inc | Aerosol unit dispensing uniform amounts of a medically active ingredient |
US3487886A (en) | 1967-07-20 | 1970-01-06 | Joseph Sunnen | Means for indicating the remaining contents of a container |
NL7003794A (de) | 1969-03-20 | 1970-09-22 | ||
DE1954623B2 (de) | 1969-10-30 | 1973-02-15 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Ziffernsteller unter verwendung magnetfeldabhaengiger widerstaende |
GB1317315A (en) | 1970-12-17 | 1973-05-16 | English Numbering Machines | Mechanical impulse counter |
US3722461A (en) * | 1972-07-07 | 1973-03-27 | Sutra Import Corp | Scoring counter |
GB1392945A (en) | 1972-08-23 | 1975-05-07 | Fisons Ltd | Inhalation device |
US3822808A (en) * | 1973-03-20 | 1974-07-09 | Tokico Ltd | Fuel supplying apparatus having a reversible plate type flow indicator |
US4037719A (en) * | 1976-06-01 | 1977-07-26 | Alan Perlmutter | Cigarette counting case |
US4106503A (en) | 1977-03-11 | 1978-08-15 | Richard R. Rosenthal | Metering system for stimulating bronchial spasm |
DE2725876C2 (de) * | 1977-06-08 | 1982-11-25 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Umspuleinrichtung mit Filmbildzähler |
DE2735117A1 (de) | 1977-08-04 | 1979-02-15 | Hengstler Kg | Steckvorrichtung |
US4160900A (en) | 1978-01-11 | 1979-07-10 | General Motors Corporation | Mileage switch and latch means |
DE7817128U1 (de) | 1978-06-08 | 1978-09-21 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Tastenrueckstelleinrichtung mit rueckstellrechen |
DE2827315C2 (de) | 1978-06-22 | 1985-01-17 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Einstellvorrichtung für drehrückstellbare Vorwahlzähler |
DE2828907C2 (de) | 1978-06-30 | 1982-03-25 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Vorwählbarer Einstellzähler mit stehendem Einstellrollenwerk und einer über Nocken axial wirkenden Signaleinrichtung |
US4311050A (en) * | 1979-08-27 | 1982-01-19 | Bessman Samuel P | Reservoir for medicaments |
GB2063075B (en) | 1979-11-07 | 1983-11-09 | Sterwin Ag | Dose indicator for inhalers |
DE3047491A1 (de) | 1980-12-17 | 1982-07-15 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Vorwaehlbarer zaehler |
AT377110B (de) | 1981-10-29 | 1985-02-11 | Mattig Kg Anton | Elektromechanisches zaehlwerk |
GB2114790A (en) | 1981-12-18 | 1983-08-24 | Trumeter Company Limited | Bi-directional prescaling counter |
DE3203137C2 (de) * | 1982-01-30 | 1986-05-22 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Nullstellvorrichtung für ein Rollenzählwerk |
DE3244836C2 (de) | 1982-12-03 | 1984-09-27 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Inhaliervorrichtung mit einer Dosiereinrichtung für Inhalate |
DE3302160A1 (de) * | 1983-01-22 | 1984-07-26 | Ing. Erich Pfeiffer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell | Betaetigbare dosiereinrichtung |
US4495944A (en) * | 1983-02-07 | 1985-01-29 | Trutek Research, Inc. | Inhalation therapy apparatus |
JPS6029886A (ja) * | 1983-07-29 | 1985-02-15 | Dai Ichi Seiko Co Ltd | 零復帰式カウンタ− |
GB8323199D0 (en) | 1983-08-30 | 1983-09-28 | Dearing Lambert P R | Container for medicines |
ES277095Y (es) | 1984-01-25 | 1985-02-16 | Fernandez-Tresguerres Hernandez Jesus A. | Suministrador-dosificador de productos inyectables |
DE3405352A1 (de) | 1984-02-15 | 1985-08-22 | Paul Dr.med. 4300 Essen Behrendt | Vorrichtung zum applizieren pastoeser stoffe, insbesondere pharmazeutischer oder kosmetischer praeparate |
SE8401796D0 (sv) | 1984-04-02 | 1984-04-02 | Draco Ab | Doseringsanordning |
FI76929C (fi) | 1984-09-25 | 1989-01-10 | Etelae Haemeen Keuhkovammayhdi | Inhalationsdoseringsanordning, som aer avsedd foer nogrann dosering av disponerande laekemedel som ges aot andningssjuka i undersoekningsskedet och/eller laekemedel som ges som spray under behandlingen. |
DK481884D0 (da) * | 1984-10-09 | 1984-10-09 | Karl Holm | Medicinsk mund- eller svaelgsprayapparat |
NZ209900A (en) | 1984-10-16 | 1989-08-29 | Univ Auckland | Automatic inhaler |
GB2170780A (en) | 1985-02-09 | 1986-08-13 | Trumeter Company Limited | Dispensing device having counting mechanism |
US4805811A (en) * | 1985-03-29 | 1989-02-21 | Aktiebolaget Draco | Dosage device |
DE3511870C1 (de) | 1985-04-01 | 1986-06-26 | J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen | Impulszaehler als elektromechanisches Zaehlwerk mit Schwingspulenantrieb |
ES2020947B3 (es) | 1985-10-24 | 1991-10-16 | Sandoz Ag | Aerosol farmaceutico retrasador y liberalizador |
DE3545703C1 (de) | 1985-12-21 | 1987-05-14 | Hengstler Kg | Null- oder Rueckstelleinrichtung fuer Rollenzaehlwerke |
DE8602238U1 (de) * | 1986-01-29 | 1986-04-10 | Josef Wischerath GmbH & Co KG, 5000 Köln | Mundrohr mit einem Sprühkopf zum Abgeben eines zu inhalierenden Mediums aus einer Sprühdose |
US4809692A (en) * | 1986-01-31 | 1989-03-07 | Trudell Medical | Pediatric asthmatic medication inhaler |
SE8601351D0 (sv) * | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Nilsson Sven Erik | Styrd administration av fysiologiskt aktiva emnen |
US4705811A (en) * | 1986-04-07 | 1987-11-10 | The Dow Chemical Company | Expandable polymeric composition and method |
NO871709L (no) | 1986-04-25 | 1987-10-26 | Glaxo Group Ltd | Indikeringsanordning. |
GB8612886D0 (en) | 1986-05-28 | 1986-07-02 | Gocman B | Pressurised inhaler alarm |
GB2195544A (en) | 1986-08-04 | 1988-04-13 | Universal Precision Moulders L | Inhaler |
FR2606506B1 (fr) | 1986-11-06 | 1992-12-31 | Valois | Dispositif de vaporisateur doseur muni d'un moyen de comptage des doses emises |
GB2199308A (en) | 1987-01-02 | 1988-07-06 | John Burdon | Timed drug package dispenser |
DE3705962A1 (de) | 1987-02-25 | 1988-09-08 | Hengstler Gmbh | Mechanisches rollenzaehlwerk |
DK166948B1 (da) | 1988-02-10 | 1993-08-09 | Dcp Af 1988 As | Doseringsenhed til dosering af et antal afmaalte maengder af en vaeske, saasom insulin, fra en glastubule |
DE8805055U1 (de) * | 1988-04-16 | 1988-06-09 | Hengstler GmbH, 78554 Aldingen | Betriebsstundenzähler |
DE3827639A1 (de) * | 1988-08-16 | 1990-02-22 | Basf Ag | Katalysator fuer die oxidation und ammonoxidation von (alpha),ss-ungesaettigten kohlenwasserstoffen |
DE3828463A1 (de) * | 1988-08-22 | 1990-03-01 | Vdo Schindling | Einrichtung zur verstellung eines rueckstellbaren zaehlwerks |
IE62780B1 (en) * | 1988-09-10 | 1995-02-22 | Fisons Plc | Inhalation devices with a reduced risk of blockage |
US5148355A (en) * | 1988-12-24 | 1992-09-15 | Technology Applications Company Limited | Method for making printed circuits |
US5242067A (en) * | 1989-02-03 | 1993-09-07 | Senetics, Inc. | Adaptor for indicator device |
US5009338A (en) * | 1989-02-03 | 1991-04-23 | Senetics Corporation | Indicator cap for a medicine bottle |
US5718355A (en) | 1989-02-03 | 1998-02-17 | Senetics, Inc. | Indicator device responsive to axial force for use with inhaler |
US5261548A (en) * | 1989-02-03 | 1993-11-16 | Senetics, Inc. | Indicator cap for use with threaded or bayonet lug container |
AU623730B2 (en) * | 1989-02-08 | 1992-05-21 | Becton Dickinson & Company | Syringe having graphic visualization features |
SE466684B (sv) | 1989-03-07 | 1992-03-23 | Draco Ab | Anordning vid en inhalator samt foerfarande foer att med anordningen registrera medicinering med inhalator |
US4955371A (en) * | 1989-05-08 | 1990-09-11 | Transtech Scientific, Inc. | Disposable inhalation activated, aerosol device for pulmonary medicine |
GB8919131D0 (en) | 1989-08-23 | 1989-10-04 | Riker Laboratories Inc | Inhaler |
US5020527A (en) | 1990-02-20 | 1991-06-04 | Texax-Glynn Corporation | Inhaler device with counter/timer means |
US5042467A (en) * | 1990-03-28 | 1991-08-27 | Trudell Medical | Medication inhaler with fitting having a sonic signalling device |
US5226896A (en) | 1990-04-04 | 1993-07-13 | Eli Lilly And Company | Dose indicating injection pen |
GB9015522D0 (en) | 1990-07-13 | 1990-08-29 | Braithwaite Philip W | Inhaler |
US5228586A (en) * | 1990-08-31 | 1993-07-20 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh & Co. Kg | Media dispenser with removable use index |
DE4027669A1 (de) * | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer medien |
DE4027670A1 (de) * | 1990-08-31 | 1992-03-05 | Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg | Austragvorrichtung fuer medien |
JPH0450059U (de) * | 1990-09-05 | 1992-04-27 | ||
IT1243820B (it) | 1990-10-09 | 1994-06-28 | Elettro Plastica Spa | Dispositivo contadosi per erogatore di dosi di prodotto fluido, particolarmente per uso farmaceutico |
GB9025654D0 (en) * | 1990-11-26 | 1991-01-09 | Riker Laboratories Inc | Device |
AU6130594A (en) | 1991-03-05 | 1994-08-15 | Miris Medical Corporation | Method and device for correcting the drift offset of a pressure sensor of a flowmeter |
AU650953B2 (en) | 1991-03-21 | 1994-07-07 | Novartis Ag | Inhaler |
WO1992017231A1 (en) * | 1991-03-28 | 1992-10-15 | Innomed, Inc. | Microelectronic inhaler having a counter and timer |
DK0592540T3 (da) * | 1991-07-02 | 2000-06-26 | Inhale Inc | Fremgangsmåde og indretning til aflevering af aerosoliserede medikamenter |
IT222834Z2 (it) | 1991-07-23 | 1995-05-08 | Sandoz Prodotti Farmaceutici S | Dispositivo dosatore del tipo a pulsante con contatore di numero di corse |
US5328486A (en) | 1991-11-19 | 1994-07-12 | American Cyanamid Company | Syringe for dispensing multiple dosages |
GB2263068B (en) | 1991-12-19 | 1996-05-01 | Minnesota Mining & Mfg | Inhalation device |
GB2262452B (en) | 1991-12-19 | 1995-12-20 | Minnesota Mining & Mfg | Inhalation device |
US5363842A (en) * | 1991-12-20 | 1994-11-15 | Circadian, Inc. | Intelligent inhaler providing feedback to both patient and medical professional |
US5300042A (en) * | 1992-03-02 | 1994-04-05 | Kossoff-Sukel, Inc. | Medication dispensing apparatus |
GB9205823D0 (en) | 1992-03-18 | 1992-04-29 | Heywood Roy V | Medicine containers |
GB9211436D0 (en) * | 1992-05-29 | 1992-07-15 | Norton Healthcare Ltd | Dose indicating device |
US5284133A (en) * | 1992-07-23 | 1994-02-08 | Armstrong Pharmaceuticals, Inc. | Inhalation device with a dose-timer, an actuator mechanism, and patient compliance monitoring means |
US5358117A (en) * | 1992-08-25 | 1994-10-25 | James Adams | Medicine container cap with time indicator |
US5279422A (en) * | 1992-08-25 | 1994-01-18 | Adams James E | Medicine container cap with time indicator |
JPH0626891U (ja) * | 1992-09-09 | 1994-04-12 | 株式会社ラジカルスタッフ | 吸入器のカウンター表示装置 |
US5259499A (en) * | 1992-12-10 | 1993-11-09 | St. Francis Research Institute | System and apparatus for accurate drug inventory control |
WO1994014492A2 (en) * | 1992-12-18 | 1994-07-07 | Schering Corporation | Inhaler for powdered medications |
US6012450A (en) * | 1993-01-29 | 2000-01-11 | Aradigm Corporation | Intrapulmonary delivery of hematopoietic drug |
US5433343A (en) | 1993-07-30 | 1995-07-18 | Meshberg; Philip | Delivery system for measured quantities of liquids, especially medications |
US5505192A (en) | 1993-11-12 | 1996-04-09 | New-Med Corporation | Dispenser monitoring system |
DE4422710C1 (de) * | 1994-06-29 | 1995-09-14 | Boehringer Ingelheim Kg | Inhalationsgerät mit einem Elektronikmodul zur Funktionsüberwachung |
US5411173A (en) * | 1993-12-17 | 1995-05-02 | Weinstein; Albert | Counter attachment for product dispensers |
US5564414A (en) | 1994-05-26 | 1996-10-15 | Walker; William F. | Pressurized and metered medication dose counter on removable sleeve |
FR2721106B1 (fr) * | 1994-06-10 | 1996-09-13 | Step | Compteur de doses pour inhalateurs. |
US5482030A (en) * | 1994-06-13 | 1996-01-09 | Klein; David | Aerosol and non-aerosol spray counter |
US5464970A (en) * | 1994-06-16 | 1995-11-07 | Delco Electronics Corporation | Multiple counter assembly |
US5645534A (en) | 1994-06-24 | 1997-07-08 | Becton Dickinson And Company | Time of last injection indicator for medication delivery pen |
US5817822A (en) | 1994-06-24 | 1998-10-06 | Novartis Corporation | Certain alpha-azacycloalkyl substituted arylsulfonamido acetohydroxamic acids |
US5544647A (en) * | 1994-11-29 | 1996-08-13 | Iep Group, Inc. | Metered dose inhalator |
US5622163A (en) * | 1994-11-29 | 1997-04-22 | Iep Group, Inc. | Counter for fluid dispensers |
SE9404140D0 (sv) * | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Astra Ab | Dose indicating device |
US5772074A (en) * | 1995-03-31 | 1998-06-30 | Waterbury Companies, Inc. | Device and method for indicating the dispensing of a predetermined amount of a material |
PL180900B1 (pl) * | 1995-04-14 | 2001-04-30 | Glaxo Wellcome Inc | Inhalator z dozymetrem |
US6029659A (en) * | 1995-04-17 | 2000-02-29 | Solar Shield Corporation | Inhalation device with counter |
US5809997A (en) * | 1995-05-18 | 1998-09-22 | Medtrac Technologies, Inc. | Electronic medication chronolog device |
US5625659A (en) * | 1995-05-19 | 1997-04-29 | Gojo Industries, Inc. | Method and apparatus for electronically measuring dispenser usage |
US6139669A (en) * | 1995-06-07 | 2000-10-31 | Super Sack Mfg. Corp. | Anti-microbial shoe linings, sock liners and socks and process for manufacture of same |
US5826571A (en) * | 1995-06-08 | 1998-10-27 | Innovative Devices, Llc | Device for use with metered dose inhalers (MDIS) |
DE19549033C1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-05-28 | Boehringer Ingelheim Int | Mechanisches Zählwerk für ein Dosiergerät |
US5676129A (en) * | 1996-03-14 | 1997-10-14 | Oneida Research Services, Inc. | Dosage counter for metered dose inhaler (MDI) systems using a miniature pressure sensor |
FR2750780B1 (fr) | 1996-07-05 | 1998-10-30 | Valois | Compteur de doses |
US5816228A (en) * | 1997-02-19 | 1998-10-06 | Avl Powertrain Engineering, Inc. | Fuel injection system for clean low viscosity fuels |
US5794612A (en) * | 1997-04-02 | 1998-08-18 | Aeromax Technologies, Inc. | MDI device with ultrasound sensor to detect aerosol dispensing |
US5871007A (en) * | 1997-06-09 | 1999-02-16 | Chase Marketing International L.L.C. | Throat spray counting mechanism |
TW533865U (en) * | 1997-06-10 | 2003-05-21 | Glaxo Group Ltd | Dispenser for dispensing medicament and actuation indicating device |
US6327037B1 (en) * | 1997-11-12 | 2001-12-04 | Chien Chou | Optical rotation angle polarimeter |
EP1047467B1 (de) * | 1998-01-16 | 2004-06-23 | 1263152 Ontario Inc. | Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung |
US6142339A (en) | 1998-01-16 | 2000-11-07 | 1263152 Ontario Inc. | Aerosol dispensing device |
US5924303A (en) * | 1998-03-09 | 1999-07-20 | California Innovations Inc. | Insulated soft-sided portable case having externally accessible receptacle |
US6336453B1 (en) * | 1999-04-30 | 2002-01-08 | Trudell Medical International | Indicating device for aerosol container |
US6729330B2 (en) * | 1998-05-05 | 2004-05-04 | Trudell Medical International | Indicating device for aerosol container |
US6082358A (en) * | 1998-05-05 | 2000-07-04 | 1263152 Ontario Inc. | Indicating device for aerosol container |
US6260549B1 (en) * | 1998-06-18 | 2001-07-17 | Clavius Devices, Inc. | Breath-activated metered-dose inhaler |
US6223744B1 (en) * | 1999-03-16 | 2001-05-01 | Multi-Vet Ltd. | Wearable aerosol delivery apparatus |
US6202642B1 (en) * | 1999-04-23 | 2001-03-20 | Medtrac Technologies, Inc. | Electronic monitoring medication apparatus and method |
US6234166B1 (en) * | 1999-06-30 | 2001-05-22 | Acktar Ltd. | Absorber-reflector for solar heating |
AU7340100A (en) * | 1999-08-31 | 2001-03-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Portable purification system |
US6516799B1 (en) * | 1999-09-08 | 2003-02-11 | Sapphire Design, Inc. | Inhalation counter device |
FR2799858B1 (fr) * | 1999-10-19 | 2002-01-18 | Valois Sa | Compteur de doses et distributeur de produit fluide incorporant un tel compteur |
FR2817847B1 (fr) | 2000-12-08 | 2003-03-28 | Tebro | Dispositif de distribution de produit fluide ou pulverulent |
DE10063013B4 (de) * | 2000-12-16 | 2011-06-30 | Dr. Johannes Heidenhain GmbH, 83301 | Winkelmesseinrichtung |
MXPA04012753A (es) * | 2002-06-21 | 2005-08-15 | Glaxo Group Ltd | Indicador de accionamiento para un dispositivo de surtido. |
-
1998
- 1998-06-02 TW TW091217008U patent/TW533865U/zh unknown
- 1998-06-05 AR ARP980102694A patent/AR012939A1/es active IP Right Grant
- 1998-06-05 PE PE1998000464A patent/PE99099A1/es not_active IP Right Cessation
- 1998-06-07 EG EG63298A patent/EG21520A/xx active
- 1998-06-08 PT PT01118720T patent/PT1163922E/pt unknown
- 1998-06-08 CN CNB988076985A patent/CN1150038C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 WO PCT/EP1998/003377 patent/WO1998056444A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-08 US US09/445,659 patent/US6360739B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 AU AU82137/98A patent/AU741693B2/en not_active Expired
- 1998-06-08 BR BR9809983-3A patent/BR9809983A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 JP JP50153699A patent/JP3487866B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 US US09/445,673 patent/US6431168B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 DK DK98934918T patent/DK0986412T3/da active
- 1998-06-08 CA CA002293487A patent/CA2293487C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 EP EP01118720A patent/EP1163922B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 ES ES98932128T patent/ES2249834T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 BR BR9809980-9A patent/BR9809980A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 EP EP98932127A patent/EP0988077B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 KR KR10-1999-7011640A patent/KR100493837B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 ES ES98934918T patent/ES2175737T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 NZ NZ501379A patent/NZ501379A/en not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 IN IN1007CA1998 patent/IN192609B/en unknown
- 1998-06-08 TR TR1999/03066T patent/TR199903066T2/xx unknown
- 1998-06-08 WO PCT/EP1998/003379 patent/WO1998056446A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-08 DE DE69826039T patent/DE69826039T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 JP JP50153599A patent/JP3487865B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 EP EP98932128A patent/EP0988078B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 EA EA199901017A patent/EA001396B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 US US09/445,658 patent/US6474331B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 DK DK01118720T patent/DK1163922T3/da active
- 1998-06-08 AT AT98932128T patent/ATE305320T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 JP JP50153799A patent/JP3487867B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 ES ES98932127T patent/ES2207841T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 DK DK98932127T patent/DK0988077T3/da active
- 1998-06-08 DE DE69804609T patent/DE69804609T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 IL IL13321998A patent/IL133219A/en not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 AT AT98932127T patent/ATE251481T1/de active
- 1998-06-08 CA CA2293484A patent/CA2293484C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 MY MYPI98002535A patent/MY124574A/en unknown
- 1998-06-08 EP EP98934918A patent/EP0986412B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 PL PL98337316A patent/PL188988B1/pl unknown
- 1998-06-08 AU AU84364/98A patent/AU742913B2/en not_active Expired
- 1998-06-08 WO PCT/EP1998/003378 patent/WO1998056445A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-08 ID IDW991576A patent/ID24128A/id unknown
- 1998-06-08 HU HU0003328A patent/HU228280B1/hu unknown
- 1998-06-08 RS YUP-657/99A patent/RS49632B/sr unknown
- 1998-06-08 MA MA25103A patent/MA24562A1/fr unknown
- 1998-06-08 AT AT98934918T patent/ATE215389T1/de active
- 1998-06-08 AU AU82138/98A patent/AU741218B2/en not_active Expired
- 1998-06-08 BR BR9809554-4A patent/BR9809554A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-06-08 AT AT01118720T patent/ATE274952T1/de active
- 1998-06-08 ES ES01118720T patent/ES2227031T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 CO CO98032525A patent/CO4830464A1/es unknown
- 1998-06-08 PT PT98932127T patent/PT988077E/pt unknown
- 1998-06-08 PT PT98934918T patent/PT986412E/pt unknown
- 1998-06-08 AP APAP/P/1999/001705A patent/AP1126A/en active
- 1998-06-08 DE DE69831739T patent/DE69831739T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 DE DE69818819T patent/DE69818819T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 CA CA002293488A patent/CA2293488C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-08 EP EP04076303A patent/EP1475116A3/de not_active Withdrawn
- 1998-06-09 HR HR980304A patent/HRP980304B1/xx not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-11-30 IS IS5282A patent/IS2177B/is unknown
- 1999-12-09 NO NO19996085A patent/NO331497B1/no not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-06-01 HK HK00103327A patent/HK1023956A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-08-20 US US10/224,000 patent/US6601582B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-06-19 US US10/465,109 patent/US7107986B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-07-21 US US11/459,048 patent/US8245704B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826039T2 (de) | Aerosolbehälter und Spender mit Dosiereinheitenzähler | |
DE69108929T2 (de) | Aerosol-abgabevorrichtung mit anzeigeanordnung. | |
DE69918267T2 (de) | Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung | |
DE69919899T2 (de) | Inhalationsvorrichtung | |
DE60318475T2 (de) | Abgabevorrichtung | |
EP0334349B1 (de) | Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines flüssigen Arzneimittels | |
DE60008914T9 (de) | Inhalator | |
DE69833286T2 (de) | Inhalationsgerät | |
DE69524865T2 (de) | Vorrichtung zur dosierten inhalierung | |
EP1993644B1 (de) | Inhalator für pulverförmige substanzen | |
DE60107414T2 (de) | Inhalator mit dosiszähler | |
DE69108912T2 (de) | Inhalationsvorrichtung. | |
DE69918965T2 (de) | Inhalator mit dosierzähleinheit | |
AT10425U1 (de) | Inhaliergerät-zähler | |
EP2037992B1 (de) | Vorrichtung zur dosierten abgabe von versprühbaren stoffen | |
DE8590143U1 (de) | Medizinische Sprühvorrichtung | |
DE69103909T2 (de) | Stiftförmige vorrichtung zur nasalen verabreichung einer dosis einer flüssigen medizin. | |
EP2979718B1 (de) | Vorschaltkammer mit bedienelement für inhalator | |
WO2011029468A1 (de) | Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts mit ausschüttungszähler | |
EP3492394A1 (de) | Vorrichtung zum dosierten befüllen eines trinkhalms mit einem füllgut | |
MXPA99011403A (en) | Dispenser with doses counter | |
CZ447899A3 (cs) | Podávač | |
MXPA99011407A (en) | Dispenser with doses'counter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |