DE69333399T2 - Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems und Verfahren zur Olefin(co)polymerisation - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems und Verfahren zur Olefin(co)polymerisation Download PDF

Info

Publication number
DE69333399T2
DE69333399T2 DE69333399T DE69333399T DE69333399T2 DE 69333399 T2 DE69333399 T2 DE 69333399T2 DE 69333399 T DE69333399 T DE 69333399T DE 69333399 T DE69333399 T DE 69333399T DE 69333399 T2 DE69333399 T2 DE 69333399T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutral metallocene
denotes
organoaluminum compound
ionizing agent
transition metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69333399T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69333399D1 (de
Inventor
Nicola Zandona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ineos Manufacturing Belgium NV
Solvay SA
Original Assignee
Solvay Polyolefins Europe Belgium SA
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Polyolefins Europe Belgium SA, Solvay SA filed Critical Solvay Polyolefins Europe Belgium SA
Publication of DE69333399D1 publication Critical patent/DE69333399D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69333399T2 publication Critical patent/DE69333399T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/65922Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63908Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63912Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/63916Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/639Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6392Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • C08F4/63922Component covered by group C08F4/62 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65908Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65916Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ionischen katalytischen Systems aus einem von einem Übergangsmetall abgeleiteten neutralen Metallocen, das gegebenenfalls beispielsweise auf Siliciumdioxid gebunden ist, einer aluminiumorganischen Verbindung und einem Ionisierungsmittel. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur (Co)polymerisation von Olefinen, typischerweise von Ethylen und Propylen.
  • Die Patentanmeldung EP-426638 (FINA TECHNOLOGY INC.) verbreitet ein Verfahren zur Polymerisation von Olefinen, gemäß dem man in einem ersten Schritt das Olefin mit einer Aluminiumalkylverbindung mischt und man in einem zweiten Schritt dazu einen Katalysator hinzufügt. Gemäß diesem bekannten Verfahren wird der Katalysator erhalten, indem man ein Ionisierungsmittel, wie Triphenylcarbeniumtetrakis(pentafluorphenyl)borat mit einem neutralen Metallocen mischt, das von einem Übergangsmetall abgeleitet ist und unter den Derivaten von Cylclopentadien, Inden und Fluoren ausgewählt ist. Obwohl die halogenierten Metallocene angeführt sind, werden nur die nicht halogenierten Dimethylmetallocene in den Beispielen genauer erläutert.
  • Die nicht halogenierten Polymethylmetallocene sind im Allgemeinen instabile Produkte, die durch eine arbeitsaufwändige Synthese erhalten werden. Man hat im Übrigen beobachtet, dass aus nicht halogenierten Polymethylmetallocenen hergestellte Katalysatoren besonders instabil sind und bei ihrer Verwendung für die Polymerisation von Olefinen eine Aktivität aufweisen, die vom Zeitpunkt ihrer Herstellung ab schnell sinkt. Dieses Verhalten macht diese Katalysatoren wenig reproduzierbar und demzufolge bei der Polymerisation von Olefinen ineffizient.
  • Die Erfindung behebt diese Nachteile des oben beschriebenen bekannten Verfahrens, indem sie ein neues Verfahren liefert, das den Erhalt von ionischen katalytischen Systemen ermöglicht, die aus (trägergebundenen) Metallocenen hergestellt werden, das die Verwendung von instabilen nicht halogenierten Polymethylmetallocenen vermeidet und das so deren arbeitsaufwändige Synthese umgeht. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, katalytisch Systeme zu liefern, die in situ im Polymerisationsreaktor hergestellt werden, die so das Polymerisationsverfahren verein fachen, indem der vorherige Schritt der Erzeugung des ionischen Metallocens beseitigt wird.
  • Folglich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems, gemäß dem man wenigstens eine aluminiumorganische Verbindung der allgemeinen Formel AITT'T'', worin T, T' und T'' jeweils einen Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls Sauerstoff umfassen kann, bezeichnen, wenigstens ein neutrales Metallocen, das von einem Übergangsmetall abgeleitet ist, und wenigstens ein Ionisierungsmittel einsetzt; gemäß der Erfindung ist das neutrale Metallocen ausgewählt unter den Verbindungen der Formel (Cp)a(Cp')bMXx, worin:
    • – Cp einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet,
    • – Cp' einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, oder einen Rest, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen VA und VIA des Periodensystems, wobei die Gruppen Cp und Cp' durch eine kovalente Brücke verbunden sein können
    • – M ein Übergangsmetall bezeichnet, das ausgewählt ist unter den Gruppen IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems
    • – a, b und x ganze Zahlen bezeichnen, derart dass (a + b + x) = m, x ≥ 1 und a und/oder b ≠ 0
    • – m die Wertigkeit des Übergangsmetalls M bezeichnet
    • – X ein Halogen bezeichnet, wobei das neutrale Metallocen auf einem mineralischen Träger abgeschieden ist
    und stellt man in einem ersten Schritt ein Gemisch der aluminiumorganischen Verbindung und des so trägergebundenen neutralen Metallocens in wenigstens einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel her und fügt man in einem zweiten Schritt dazu das Ionisierungsmittel hinzu.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können die aluminiumorganischen Verbindungen der allgemeinen Formel AITT'T'' ausgewählt sein unter den Aluminiumtrialkylen, wie Tributyl-, Trimethyl-, Triethyl-, Tripropyl-, Triisopropyl-, Triisobutyl-, Trihexyl-, Trioctyl- und Tridodecylaluminium. Die bevorzugten aluminiumorganischen Verbindungen sind diejenigen, deren Kohlenwasserstoffreste ausge wählt sind unter den gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl, Aryl- und Alkoxygruppen, die bis zu 20 Kohlenstoffatome enthalten. Die vorteilhaftesten aluminiumorganischen Verbindungen sind Triethylaluminium und Triisobutylaluminium.
  • Die Verbindungen der Formel (Cp)a(Cp')bMXx, die bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren verwendet werden, sind vorteilhafterweise diejenigen, deren Übergangsmetall ausgewählt ist unter Scandium, Titan, Zirkonium, Hafnium und Vanadium. Zirkonium eignet sich besonders gut. Die Gruppen Cp und Cp' stellen jeweils einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes dar. Die bevorzugten substituierten Reste sind diejenigen, worin wenigstens ein Wasserstoffatom mit einem Kohlenwasserstoffrest, der bis zu 10 Kohlenstoffatome umfasst, substituiert ist. Es kann sich auch um einen Rest handeln, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen VA und VIA des Periodensystems, beispielsweise Stickstoff.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren können die neutralen organischen Derivate der Formel (Cp)a(Cp')bMXx beispielsweise ausgewählt sein unter den mono- und dihalogenierten Scandiummetallocenen, wie Chlordi(cyclopentadienyl)scandium und Dichlor(indenyl)scandium, den mono-, di- und trihalogenierten Titanmetallocenen, wie Chlortri(pentamethylcyclopentadienyl)titan, Dibromdi(methylcyclopentadienyl)titan und Trichlor(cyclopentadienyl)titan, den mono-, di- und trihalogenierten Zirkoniummetallocenen, wie Iodtri(cyclopentadienyl)zirkonium, Dibrom(cyclopentadienyl-indenyl)zirkonium, Trichlor(fluorenyl)zirkonium, den mono-, di- und trihalogenierten Hafniummetallocenen, den mono-, di- und trihalogenierten Vanadiummetallocenen, wie Chlortri(cyclopentadienyl)vanadium, Dichlordi(ethylcyclopentadienyl)vanadium und Trichlor(ethylindenyl)vanadium, den mono- und dihalogenierten dreiwertigen Chrommetallocenen, wie Dichlor(cyclopentadienyl)-chrom.
  • Die Metallocene mit einer kovalenten Brücke, die die beiden Gruppen Cp und Cp' verbindet, können ausgewählt sein unter denjenigen der allgemeinen Formel:
    Figure 00040001
    worin A eine Alkylengruppe, die gegebenenfalls Sauerstoff umfassen kann, eine Alkenylen-, Arylalkylen, Alkylarylen-, Arylalkenylengruppe, die gegebenenfalls halogeniert ist, oder einen Rest darstellt, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des Periodensystems, wie Bor, Aluminium, Silicium, Germanium, Zinn, Stickstoff, Phosphor und Schwefel. Als Beispiele für überbrückte Metallocene kann man diejenigen anführen, die den Formeln:
    Figure 00040002
    Figure 00050001
    entsprechen, worin Ind den Indenylrest darstellt, Cyc den Cyclopentadienylrest darstellt, Cyc* den Pentamethylcyclopentadienylrest darstellt, R und R' eine Alkylgruppe darstellen, n und m eine Zahl von 1 bis 5 darstellen und M Titan, Zirkonium oder Hafnium darstellt.
  • Die bevorzugten Metallocene der Formel (Cp)a(Cp')bMXx sind diejenigen, worin Cp und Cp' unter den Resten Cyclopentadienyl, Indenyl und Fluorenyl ausgewählt sind. Gute Ergebnisse werden mit denjenigen erhalten, deren Gruppen Cp und Cp' durch eine kovalente Brücke vom Alkyltyp verbunden sind. Die Metallocene, deren Übergangsmetall unter Titan, Zirkonium und Hafnium ausgewählt ist, eignen sich sehr gut. Man erhält besonders zufrieden stellende Ergebnisse mit den Metallocenen, die von Zirkonium abgeleitet sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren soll mit Ionisierungsmittel eine Verbindung bezeichnet werden, die einen ersten Teil, der die Eigenschaften einer Lewissäure aufweist und der in der Lage ist, das neutrale Metallocen zu ionisieren, und einen zweiten Teil umfasst, der gegenüber dem ionisierten Metallocen inert ist und der in der Lage ist, das ionisierte Metallocen zu stabilisieren. Das Ionisierungsmittel kann eine ionische Verbindung sein, die ein Kation, das die Eigenschaften einer Lewissäure aufweist, und ein Anion umfasst, das den zuvor angeführten zweiten Teil des Ionisierungsmittels darstellt. Die Anionen, die zu sehr guten Ergebnissen geführt haben, sind die Organoborate. Mit Organoborat soll ein Derivat des Bors bezeichnet werden, worin das Boratom an 4 organische Substituenten gebunden ist. Als Beispiele für ionische Ionisierungsmittel kann man Triphenylcarbenium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat, N,N-Dimethylanilinium-tetrakis(pentafluor phenyl)borat und Tri(n-butyl)ammonium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat anführen. Die bevorzugten kationischen Lewissäuren sind Carbenium, Sulfonium, Oxonium.
  • Als Variante kann das Ionisierungsmittel auch eine nicht ionische Verbindung sein, die die Eigenschaften einer Lewissäure aufweist, die in der Lage ist, das neutrale Metallocen in ein kationisches Metallocen umzuwandeln. Dazu wird das Ionisierungsmittel selbst in ein gegenüber dem kationischen Metallocen inertes Anion umgewandelt, das in der Lage ist, dieses zu stabilisieren. Als Beispiel für ein nicht ionisches Ionisierungsmittel kann man Tri(pentafluorphenyl)bor, Triphenylbor, Trimethylbor, Tri(trimethylsilyl)bor und die Organoboroxine anführen.
  • Das Ionisierungsmittel ist vorzugsweise unter Triphenylcarbenium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat und Tri(pentafluorphenyl)bor ausgewählt.
  • Der erste Schritt des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens besteht darin, ein Gemisch der aluminiumorganischen Verbindung und des neutralen Metallocens in wenigstens einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel herzustellen, um wenigstens eins der Halogene des neutralen Metallocens durch einen Kohlenwasserstoffrest zu ersetzen. Das bei diesem Schritt verwendete Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel kann ausgewählt sein unter den aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie die linearen Alkane (beispielsweise n-Butan, n-Hexan und n-Heptan), die verzweigten Alkane (beispielsweise Isobutan, Isopentan, Isooctan und 2,2-Dimethylpropan), die Cycloalkane (beispielsweise Cyclopentan und Cyclohexan), unter den monocyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzen und seine Derivate, beispielsweise Toluen, und unter den polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, wobei jeder Ring substituiert sein kann. Man kann selbstverständlich mehrere Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel gleichzeitig verwenden. Toluen eignet sich gut.
  • Die jeweiligen Mengen der aluminiumorganischen Verbindung und des neutralen Metallocens hängen von der Wahl dieser Verbindungen ab. In der Praxis sollte man die aluminiumorganische Verbindung in einer Menge verwenden, die ausreicht, um die Gesamtheit der Halogenatome des neutralen Metallocens zu ersetzen. Es kann vorteilhaft sein, größere Mengen der aluminiumorganischen Verbindung zu verwenden, um von ihren Eigenschaften, Verunreinigungen im Verlauf der Herstellung des katalytischen Systems einzufangen, zu profitieren. Dazu wird beispielsweise empfohlen, dass das Molverhältnis der aluminiumorganischen Verbindung zu dem neutralen Metallocen wenigstens gleich 10 ist. Um auch von den zuvor angeführten Eigenschaften der aluminiumorganischen Verbindung im Verlauf der Verwendung des katalytischen Systems bei einem Verfahren zur Polymerisation von Olefin zu profitieren, wird empfohlen, dass das Molverhältnis der aluminiumorganischen Verbindung zu dem neutralen Metallocen wenigstens gleich 100, beispielsweise etwa 1000 ist.
  • Bei diesem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens wird das Gemisch bei einer Temperatur hergestellt, die von der Raumtemperatur bis zur Siedetemperatur der flüchtigsten Verbindung des Gemischs beim Arbeitsdruck variieren kann, wobei man gleichzeitig unterhalb der Temperatur der thermischen Zersetzung der Bestandteile des Gemischs bleibt. Die Temperatur hängt demzufolge von der Art der Bestandteile des Gemischs ab und ist im Allgemeinen höher als 15°C, vorzugsweise wenigstens gleich 20°C. Sie ist üblicherweise höchstens gleich 80°C, vorzugsweise niedriger als 70°C. Raumtemperatur eignet sich besonders gut.
  • Die Dauer dieses ersten Schritts muss ausreichend sein, um eine vollständige Reaktion des Metallocens mit der aluminiumorganischen Verbindung zu ermöglichen. Sie kann von einigen Sekunden bis zu mehreren Stunden variieren. In der Praxis sollte man den zweiten Schritt nicht hinausschieben, da die Reaktion beim ersten Schritt im Allgemeinen augenblicklich erfolgt. Das Gemisch kann während der gesamten Dauer des ersten Schritts oder während eines Teils von diesem gerührt werden.
  • Das im Verlauf des ersten Schritts des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Gemisch kann mehr als eine aluminiumorganische Verbindung und mehr als ein neutrales Metallocen umfassen.
  • Bei dem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens fügt man zu dem im zuvor angeführten ersten Schritt erhaltenen Gemisch das Ionisierungsmittel hinzu.
  • Bei dem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens muss das Ionisierungsmittel vorzugsweise in einer Menge eingesetzt werden, die ausreicht, um das Metallocen zu ionisieren. Die einzusetzende Menge an Ionisierungsmittel wird dem zufolge von dem neutralen Metallocen und dem Ionisierungsmittel, die ausgewählt wurden, abhängen. Im Allgemeinen kann man eine solche Menge an Ionisierungsmittel verwenden, dass das Molverhältnis des Ionisierungsmittels zu dem in dem zuvor angeführten ersten Schritt eingesetzten neutralen Metallocen wenigstens gleich 0,1, insbesondere wenigstens gleich 0,5 ist, wobei die Werte kleiner als 10 bevorzugt, diejenigen kleiner als 2 empfohlen sind.
  • Dieser zweite Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann bei jeder Temperatur unterhalb der Siedetemperatur der flüchtigsten Verbindung des Reaktionsmediums beim Arbeitsdruck ausgeführt werden. Mit Reaktionsmedium soll das nach der Zugabe des Ionisierungsmittels beim zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltene Medium bezeichnet werden. Die Temperatur ist im Allgemeinen höher als –50°C, vorzugsweise wenigstens gleich 0°C; sie ist üblicherweise niedriger als 100°C, vorzugsweise höchstens gleich 80°C. Raumtemperatur eignet sich besonders gut.
  • Die Dauer dieses zweiten Schritts muss ausreichend sein, um eine vollständige Ionisierung des Produkts der Reaktion zwischen dem neutralen Metallocen und der aluminiumorganischen Verbindung, das bei dem zuvor angeführten ersten Schritt erhalten wird, zu ermöglichen. Sie kann von einigen Sekunden bis zu mehreren Stunden variieren. Da die Reaktion im Allgemeinen augenblicklich erfolgt, sind die Dauern, die von 0,5 bis 30 Minuten variieren, die häufigsten. Das Reaktionsmedium kann während der gesamten Dauer des zweiten Schritts oder während eines Teils von diesem gerührt werden.
  • Bei diesem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man zu dem aus dem ersten Schritt hervorgegangenen Gemisch mehr als ein Ionisierungsmittel hinzufügen.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die man bevorzugt, wird das neutrale Metallocen in Form einer Lösung eingesetzt. Dazu löst man es vorab in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Toluen. Bei dieser Variante ist die Wahl des beim ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels unabhängig von der Art des neutralen Metallocens. Demzufolge kann man als Kohlenwasserstoffver dünnungsmittel die weiter oben angeführten aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffe verwenden. Die bevorzugten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel sind die aromatischen Kohlenwasserstoffe. Toluen eignet sich gut.
  • Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, das Ionisierungsmittel in fester Form einzusetzen. Bei dieser zweiten Ausführungsform muss die Wahl des beim ersten Schritt verwendeten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels derart sein, dass das Ionisierungsmittel darin löslich ist. Die Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel, die in der Lage sind, das Ionisierungsmittel zu lösen, können unter den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluen, und den halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie Methylenchlorid und Chloroform, ausgewählt sein. Toluen eignet sich gut. Bei dieser Ausführungsform muss die eingesetzte Menge des Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels ausreichend sein, um darin eine vollständige Auflösung des Ionisierungsmittels zu ermöglichen. Die Menge des Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels hängt demzufolge von seiner Art, der Art des Ionisierungsmittels und der Temperatur ab, bei der der zweite Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt wird.
  • Bei einer Variante dieser zweiten Ausführungsform wird das Ionisierungsmittel in Form einer Lösung eingesetzt. Dazu löst man es vorab in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Toluen, oder in einem halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie Methylenchlorid und Chloroform. Bei dieser Variante hängt die Wahl des beim ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittels nicht von der Art des Ionisierungsmittels ab. Folglich kann das Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel unter den weiter oben angeführten aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen ausgewählt sein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das neutrale Metallocen auf einem mineralischen Träger abgeschieden. Dazu tränkt man den Träger, der gegebenenfalls zuvor durch jedes bekannte Mittel aktiviert wurde, mit einer Lösung des neutralen Metallocens. Die Lösung kann wie bei der Variante der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die weiter oben genauer erläutert wurde, hergestellt werden. Als Beispiele für einen mineralischen Träger kann man die mineralischen Oxide, wie die Oxide von Silicium, Aluminium, Titan, Zirkonium, Thorium (die gegebenenfalls mit einer Fluorverbindung behandelt wurden), ihre Gemische und die gemischten Oxide dieser Metalle, wie Aluminiumsilicat und Aluminiumphosphat, und die mineralischen Halogenide, wie Magnesiumchlorid, anführen. Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumchlorid sind bevorzugt. Die Arbeitstemperatur des Tränkens kann von der Raumtemperatur bis zur Siedetemperatur der Lösung des neutralen Metallocens variieren und die Dauer des Tränkens kann von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden variieren. Bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der mit dem neutralen Metallocen getränkte Träger aus der Lösung gewonnen, dann in dem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel dispergiert und im Verlauf des ersten Schritts, der weiter oben genauer erläutert wurde, mit der aluminiumorganischen Verbindung gemischt.
  • Bei einer Variante dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Träger mit einer Aluminoxanlösung behandelt. Das Aluminoxan kann ausgewählt sein unter den linearen Verbindungen der Formel:
    Figure 00100001
    und den cyclischen Verbindungen der Formel:
    Figure 00100002
    worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 jeweils eine Alkylgruppe darstellen, die bis zu 18 Kohlenstoffatome, vorzugsweise bis zu 12 Kohlenstoffatome enthält, und 2 ≤ n ≤ 50. Man verwendet vorzugsweise Methylaluminoxan. Das Aluminoxan wird in einem organischen Lösungsmittel gelöst, das ausgewählt ist unter den aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie die linearen Alkane, die verzweigten Alkane und die Cycloalkane, unter den monocyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzen und seine Derivate, beispielsweise Toluen, unter den polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, worin jeder Ring substituiert sein kann, und unter ihren Gemischen. Die bevorzugten organischen Lösungsmittel sind die aromatischen Kohlenwasserstoffe. Toluen eignet sich besonders gut. Die Arbeitstemperatur der Behandlung mit der Aluminoxanlösung kann von der Raumtemperatur bis zur Siedetemperatur des organischen Lösungsmittels variieren und die Dauer des Tränkens kann von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden, beispielsweise 5 Minuten bis 6 Stunden variieren. Bei dieser Variante kann das Tränken des mineralischen Trägers mit der Lösung des neutralen Metallocens ausgeführt werden, bevor oder nachdem der mineralische Träger mit der Aluminoxanlösung behandelt wurde. Es ist bevorzugt, den mineralischen Träger mit der Aluminoxanlösung zu behandeln, bevor er mit der Lösung des neutralen Metallocens getränkt wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Ionisierungsmittel auf einem Träger abgeschieden. Dazu tränkt man den Träger, der gegebenenfalls zuvor durch jedes bekannte Mittel aktiviert wurde, mit einer Lösung des Ionisierungsmittels. Die Lösung kann wie in der Variante der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die weiter oben genauer erläutert wurde, hergestellt werden. Der Träger kann ein Polymer oder ein mineralischer Träger sein und entspricht in diesem letzteren Fall demjenigen, der als Träger des neutralen Metallocens, der oben genauer erläutert wurde, verwendet wird. Die Arbeitsbedingungen des Tränkens entsprechen denjenigen, die im Rahmen der Abscheidung des neutralen Metallocens auf dem Träger beschrieben sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht den Erhalt von ionischen katalytischen Systemen aus trägergebundenen Metallocenen und weist die vorteilhafte Besonderheit auf, die Verwendung von instabilen nicht halogenierten Polymethylmetallocenen zu vermeiden und außerdem die arbeitsaufwändige Synthese dieser Metallocene zu beseitigen.
  • Die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen katalytischen Systeme können für die Homopolymerisation und die Copolymerisation von Olefinen, die bis zu 20 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten, verwendet werden. Die Olefine enthalten vorteilhafterweise 2 bis 12 Kohlenstoffatome pro Molekül und sind beispielsweise ausgewählt unter Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 3-Methyl-1-buten, 1-Hexen, 3- und 4-Methyl-1-penten, 1-Octen, 3-Ethyl-1-buten, 1-Hepten, 3,4-Dimethyl-1-hexen, 4-Butyl-1-octen, 5-Ethyl-1-decen und 3,3-Dimethyl-1-buten und den Vinylmonomeren, wie Styren und Vinylchlorid. Die erfindungsgemäßen katalytischen Systeme finden eine besondere Verwendung bei der Herstellung von Homopolymeren des Ethylens und des Propylens oder von Copolymeren des Ethylens und des Propylens untereinander und/oder mit einem oder mehreren Comonomeren, die olefinisch ungesättigt sind und die bis zu 8 Kohlenstoffatome umfassen können, beispielsweise 1-Buten, 1-Penten, 3-Methyl-1-buten, 1-Hexen, 3- und 4-Methyl-1-penten und 1-Octen. Es können auch ein oder mehrere Diolefine mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen mit Ethylen und Propylen copolymerisiert werden. Vorzugsweise sind die Diolefine ausgewählt unter den nicht konjugierten aliphatischen Diolefinen, wie 4-Vinylcyclohexen und 1,5-Hexadien, den alicyclischen Diolefinen mit einer endocyclischen Brücke, wie Dicyclopentadien, Methylen- und Ethyliden-norbornen, und den konjugierten aliphatischen Diolefinen, wie 1,3-Butadien, Isopren und 1,3-Pentadien.
  • Die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen katalytischen Systeme zeigen sich besonders leistungsfähig für die Herstellung von Homopolymeren des Ethylens und des Propylens und von Copolymeren des Ethylens oder des Propylens, die wenigstens 90 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 95 Gew.-% Ethylen oder Propylen enthalten. Die bevorzugten Comonomere des Ethylens sind Propylen, 1-Buten, 1-Hexen, 1-Octen und 1,5-Hexadien und diejenigen des Propylens sind Ethylen, 1,3-Butadien, 1,5-Hexadien.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur (Co)polymerisation von wenigstens einem Olefin in Gegenwart eines katalytischen Systems, das wenigstens eine aluminiumorganische Verbindung der allgemeinen Formel AITT'T'', worin T, T' und T'' jeweils einen Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls Sauerstoff umfassen kann, bezeichnen, wenigstens ein neutrales Metallocen, das von einem Übergangsmetall abgeleitet ist, und wenigstens ein Ionisierungsmittel umfasst; gemäß der Erfindung ist das neutrale Metallocen ausgewählt unter den Verbindungen der Formel (Cp)a(Cp')bMXx, worin:
    • – Cp einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet,
    • – Cp' einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, oder einen Rest, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen VA und VIA des Periodensystems, wobei die Gruppen Cp und Cp' durch eine kovalente Brücke verbunden sein können,
    • – M ein Übergangsmetall bezeichnet, das ausgewählt ist unter den Gruppen IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems
    • – a, b und x ganze Zahlen bezeichnen, derart dass (a + b + x) = m, x ≥ 1, a und/oder b ≠ 0
    • – m die Wertigkeit des Übergangsmetalls M bezeichnet
    • – X ein Halogen bezeichnet, wobei das neutrale Metallocen auf einem mineralischen Träger abgeschieden ist
    und stellt man ein Gemisch der aluminiumorganischen Verbindung und des neutralen Metallocens in wenigstens einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel her und bringt man das Olefin mit diesem Gemisch in Kontakt und fügt man das Ionisierungsmittel hinzu.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur (Co)polymerisation entsprechen die aluminiumorganische Verbindung, das neutrale Metallocen, das Ionisierungsmittel und das Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel denjenigen, die bei dem weiter oben genauer erläuterten Verfahren zur Herstellung des katalytischen Systems verwendet werden. Man verwendet vorzugsweise Isobutan oder Hexan als Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel. Isobutan eignet sich besonders gut.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur (Co)polymerisation entspricht das Olefin dem weiter oben definierten, das in Gegenwart der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen katalytischen Systeme polymerisierbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur (Co)polymerisation werden die Herstellung des Gemischs der aluminiumorganischen Verbindung und des neutralen Metallocens und die Zugabe des Ionisierungsmittels wie im ersten beziehungsweise zweiten Schritt des Verfahrens zur Herstellung des katalytischen Systems, die zuvor angeführt wurden, durchgeführt und sind dadurch gekennzeichnet, dass man sie im Polymerisationsreaktor ausführt.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur (Co)polymerisation wird das neutrale Metallocen auf einem Träger abgeschieden. Dazu tränkt man den Träger mit einer Lösung des neutralen Metallocens, wie bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren beschrieben. Der Träger ist ein mineralischer Träger, der demjenigen entspricht, der bei diesem Verfahren verwendet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur (Co)polymerisation kann die Polymerisation gleichermaßen in Lösung, in Suspension oder in der Gasphase ausge führt werden und kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden, beispielsweise indem man eine Präpolymerisation in Suspension in einem ersten Reaktor ausführt, der eine Polymerisation in der Gasphase in einem zweiten Reaktor folgt. Bei der (Co)polymerisation kann man gegebenenfalls einen Regulator des Molekulargewichts, wie Wasserstoff, einsetzen.
  • Im Fall einer (Co)polymerisation in Suspension wird diese in dem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel, das bei der Herstellung des Gemischs des neutralen Metallocens und der aluminiumorganischen Verbindung verwendet wurde, und bei einer solchen Temperatur ausgeführt, dass wenigstens 50% (vorzugsweise wenigstens 70%) des gebildeten (Co)polymers darin unlöslich sind. Die Temperatur ist im Allgemeinen wenigstens gleich 20°C, vorzugsweise wenigstens 50°C; sie ist üblicherweise höchstens gleich 200°C, vorzugsweise höchstens 100°C. Der Olefinpartialdruck ist meist wenigstens gleich dem Atmosphärendruck, vorzugsweise ≥ 0,4 MPa, beispielsweise ≥ 0,6 MPa; dieser Druck ist im Allgemeinen höchstens gleich 5 MPa, vorzugsweise ≤ 2 MPa, beispielsweise ≤ 1,5 MPa.
  • Im Fall einer (Co)polymerisation in Lösung kann diese in dem oben angeführten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel durchgeführt werden. Die Arbeitstemperatur hängt von dem verwendeten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel ab und muss höher sein als die Temperatur der Auflösung des (Co)polymers in diesem, so dass wenigstens 50% (vorzugsweise wenigstens 70%) des (Co)polymers darin gelöst sind. Im Übrigen muss die Temperatur ausreichend niedrig sein, um eine thermische Zersetzung des (Co)polymers und/oder des katalytischen Systems zu verhindern. Im Allgemeinen ist die optimale Temperatur 100 bis 200°C. Der Olefinpartialdruck ist meist wenigstens gleich dem Atmosphärendruck, vorzugsweise ≥ 0,4 MPa, beispielsweise ≥ 0,6 MPa; dieser Druck ist im Allgemeinen höchstens gleich 5 MPa, vorzugsweise ≤ 2 MPa, beispielsweise ≤ 1,5 MPa. Als Variante wird die (Co)polymerisation unter Verwendung des Olefins selbst als Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel ausgeführt. Bei dieser Variante kann man ein unter den Normalbedingungen für Druck und Temperatur flüssiges Olefin verwenden oder unter einem Druck arbeiten, der ausreicht, damit ein normalerweise gasförmiges Olefin verflüssigt wird.
  • In dem Fall, wo die (Co)polymerisation in der Gasphase ausgeführt wird, bringt man einen Gasstrom, der das Olefin umfasst, mit dem katalytischen System in einem Fließbett in Kontakt. Infolgedessen muss der Durchsatz des Gasstroms ausreichend sein, um das (Co)polymer im Schwebezustand zu halten und hängt von dessen Bildungsgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit, mit der das katalytische System verbraucht wird, ab. Der Partialdruck des Olefins kann niedriger oder höher als der Atmosphärendruck sein, wobei der bevorzugte Partialdruck vom Atmosphärendruck bis etwa 7 MPa variiert. Im Allgemeinen eignet sich ein Druck von 0,2 bis 5 MPa gut. Die Wahl der Temperatur ist nicht entscheidend, diese beträgt im Allgemeinen 30 bis 200°C. Gegebenenfalls kann man ein Verdünnungsgas verwenden, das gegenüber dem (Co)polymer inert sein muss.
  • Eine besondere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, wenigstens zwei Olefine, die gleichzeitig oder zeitlich versetzt in den Polymerisationsreaktor eingeführt werden, zu copolymerisieren, wobei die beiden Olefine vorzugsweise vor der Zugabe des Ionisierungsmittels eingeführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur (Co)polymerisation ist besonders leistungsfähig für die Herstellung von Homopolymeren des Ethylens und des Propylens und von (Co)polymeren des Ethylens und/oder des Propylens.
  • Das Verfahren zur (Co)polymerisation weist auch die vorteilhafte Besonderheit auf, die Aktivität von Katalysatoren vom Typ Metallocen, das auf einem Träger auf der Basis von Aluminoxan abgeschieden ist, zu erhöhen, indem dieses mit einem Ionisierungsmittel behandelt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur (Co)polymerisation ermöglicht den Erhalt von (Co)polymeren, die einen geringen Gehalt an metallischen Verunreinigungen, die aus dem katalytischen System stammen, und einen geringen Anteil an Oligomeren aufweisen. Außerdem ermöglicht das Verfahren zu (Co)polymerisation den Erhalt von (Co)polymeren, die eine weite Molekulargewichtsverteilung aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft demzufolge auch (Co)polymere von wenigstens einem Olefin, die einen Gehalt an Oligomeren von höchstens gleich 0,5% (im Allgemeinen kleiner als 0,1%) seines Gewichts, eine Molekulargewichtsverteilung mit einem Verhältnis Mw/Mn von 2 bis 10 und einen Gehalt an Übergangsmetall kleiner als 5 Gew.-ppm (im Allgemeinen kleiner als 3 ppm), aufweisen, wobei Mw und Mn das Gewichtsmittel des Molekulargewichts beziehungsweise das Zahlenmittel des Molekulargewichts des hergestellten (Co)polymers bezeichnen. Die Erfindung betrifft insbesondere (Co)polymere, die von Ethylen und von Propylen abgeleitet sind, insbesondere Polyethylen und Polypropylen.
  • Die Beispiele, deren Beschreibung folgt, dienen zur Erläuterung der Erfindung. Das Beispiel 1 ist zum Vergleich angegeben und beschreibt die Herstellung eines katalytischen Systems mittels des Verfahrens, das in der Schrift EP-426638 beschrieben ist, und dessen Verwendung bei der Polymerisation von Ethylen.
  • Die Bedeutung der in diesen Beispielen verwendeten Symbole, die Einheiten, die die erwähnten Größen ausdrücken, und die Verfahren zur Messung dieser Größen sind im Folgenden genauer erläutert.
    HLMI = Fließindex, ausgedrückt in der Schmelze, gemessen unter einer Last von 21,6 kg bei 190°C und ausgedrückt in g/10 min gemäß der Norm ASTM D 1238.
    FO = Anteil an Oligomeren, ausgedrückt in Gramm Oligomere pro Kilo (Co)polymer und gemessen durch Extraktion mit Hexan bei dessen Siedetemperatur.
    <M> = Gehalt an Übergangsmetall M, ausgedrückt in Gew.-ppm und gemessen durch Röntgenfluoreszenz.
  • Beispiel 1 (zum Vergleich angegeben): Homopolymerisation von Ethylen in Gegenwart eines Zirkoniummetallocens
  • In diesem nicht erfindungsgemäßen Beispiel wurde die Reihenfolge der Einführung des Ionisierungsmittels und der aluminiumorganischen Verbindung in den Reaktor vertauscht.
  • Man stellte bei Raumtemperatur ein Gemisch von 8 ml einer Lösung von 0,098 mmol Ethylenbis(indenyl)dichlorzirkonium in 50 ml Toluen und von 8 ml einer Lösung von 0,0048 mmol Triphenylcarbenium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat in 25 ml Toluen her. Nach 5 Minuten führte man 1 ml dieses Gemischs in einen Reaktor mit drei Litern ein, den man zuvor
    • a) mit einem 1 Hexan und mit einem ml einer Lösung von 40 g/l Triethylaluminium gespeist hat,
    • b) auf 40°C erhitzt hat und
    • c) mit Ethylen auf einen Partialdruck von 1 MPa gespeist hat.
  • Der Ethylendruck und die Temperatur wurden während der Dauer der Polymerisation konstant gehalten. Nach 45 Minuten wurde der Reaktor abgekühlt und entgast. 42 g Polyethylen wurden gewonnen. Dann wurden die gleichen Vorgänge mit der folgenden Änderung wiederholt: man wartete 4 Stunden und 20 Minuten an Stelle von 5 Minuten, bevor man das Gemisch Zirkoniummetallocen – Ionisierungsmittel in den Reaktor einführte. Nach 45 Minuten Polymerisation gewann man kaum 2 g Polyethylen.
  • Ein Vergleich der Ergebnisse des Beispiels 1 mit denjenigen des folgenden Beispiels zeigt den von der Erfindung erbrachten Fortschritt bezüglich der Produktivität des Polymerisationsverfahrens.
  • Beispiel 2 (erfindungsgemäß): Homopolymerisation von Ethylen in Gegenwart eines trägergebundenen Zirkoniummetallocens
  • (a) Aktivierung des Trägers
  • Man glühte 3,36 g Siliciumdioxid bei 815°C 16 Stunden lang unter trockener Luft und 4 Stunden lang unter Stickstoff. Man suspendierte das aktivierte Siliciumdioxid in 80 ml Hexan, das man dann mit 4 ml Triisobutylaluminium 2 Stunden lang bei 50°C und 10 Stunden lang bei Raumtemperatur behandelte. Nach Verdampfen des Hexans wurde der erhaltene Feststoff unter Vakuum getrocknet und dann in 70 ml Toluen suspendiert.
  • b) Tränken des Trägers
  • Man löste 83,3 mg Ethylenbis(indenyl)dichlorzirkonium in 50 ml Toluen und man fügte die so erhaltene Lösung zu der in (a) erhaltenen Suspension hinzu. Dieses Gemisch wurde 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann entfernte man, nach Absetzen des Feststoffs, die überstehende Flüssigkeit und wusch den Feststoff mit Toluen und Hexan. Der erhaltene Feststoff wies einen Zirkoniumgehalt von 0,08 Gew.-% auf.
  • c) Polymerisation von Ethylen
  • In einen mit einem Rührer ausgestatteten Reaktor mit drei Litern gab man 57 mg des in (b) erhaltenen Feststoffs und 1 ml einer Lösung von 40 g/l Triethylaluminium. Anschließend fügte man dazu 1 l Isobutan hinzu. Die Temperatur wurde auf 40°C gebracht. Dann speiste man den Reaktor mit Ethylen auf einen Partialdruck von 1 MPa. Man spritzte in den Reaktor 2,5 ml einer Lösung von 0,0021 mmol Triphenylcarbenium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat in 10 ml Toluen ein. Der Ethylendruck und die Temperatur wurden während der Dauer der Polymerisation konstant gehalten. Nach 60 Minuten wurde der Reaktor abgekühlt und entgast. 82 g Polyethylen wurden gewonnen. Das erhaltene Polymer wies die folgenden Merkmale auf:
    HLMI = 5,1
    FO = 0,4
    <Zr> < 3.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems, gemäß dem man wenigstens eine aluminiumorganische Verbindung der allgemeinen Formel AITT'T'', worin T, T' und T'' jeweils einen Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls Sauerstoff umfassen kann, bezeichnen, wenigstens ein neutrales Metallocen, das von einem Übergangsmetall abgeleitet ist, und wenigstens ein Ionisierungsmittel einsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass man das neutrale Metallocen auswählt unter den Verbindungen der Formel (Cp)a(Cp')bMXx, worin: – Cp einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, – Cp' einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, oder einen Rest, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen VA und VIA des Periodensystems, wobei die Gruppen Cp und Cp' durch eine kovalente Brücke verbunden sein können – M ein Übergangsmetall bezeichnet, das ausgewählt ist unter den Gruppen IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems – a, b und x ganze Zahlen bezeichnen, derart dass (a + b + x) = m, x≥ 1 und a und/oder b ≠ 0 – m die Wertigkeit des Übergangsmetalls M bezeichnet – X ein Halogen bezeichnet, außerdem dadurch gekennzeichnet, dass das neutrale Metallocen auf einem mineralischen Träger abgeschieden ist, und dadurch, dass man in einem ersten Schritt ein Gemisch der aluminiumorganischen Verbindung und des so trägergebundenen neutralen Metallocens in wenigstens einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel herstellt und man in einem zweiten Schritt dazu das Ionisierungsmittel hinzufügt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsmetall Zirkonium ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumorganische Verbindung, das neutrale Metallocen und das Ionisierungsmittel in solchen Mengen eingesetzt werden, dass das Molverhältnis des Ionisierungsmittels zu dem neutralen Metallocen 0,1 bis 10 ist und das Molverhältnis der aluminiumorganischen Verbindung zu dem neutralen Metallocen wenigstens gleich 10 ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ionisierungsmittel unter Triphenylcarbenium-tetrakis(pentafluorphenyl)borat und Tri(pentafluorphenyl)bor ausgewählt ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumorganische Verbindung unter Triethylaluminium und Triisobutylaluminium ausgewählt ist.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mit einer Aluminoxanlösung behandelt wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger unter Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumchlorid ausgewählt ist.
  8. Verfahren zur (Co)polymerisation von wenigstens einem Olefin in Gegenwart eines katalytischen Systems, das wenigstens eine aluminiumorganische Verbindung der allgemeinen Formel AITT'T'', worin T, T' und T'' jeweils einen Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls Sauerstoff umfassen kann, bezeichnen, wenigstens ein neutrales Metallocen, das von einem Übergangsmetall abgeleitet ist, und wenigstens ein Ionisierungsmittel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass man das neutrale Metallocen auswählt unter den Verbindungen der Formel (Cp)a(Cp')bMXx, worin: – Cp einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, – Cp' einen Cyclopentadienyl-, Indenyl- oder Fluorenylrest oder ein substituiertes Derivat dieses Restes bezeichnet, oder einen Rest, der von einem Element abgeleitet ist, das ausgewählt ist unter den Gruppen VA und VIA des Periodensystems, wobei die Gruppen Cp und Cp' durch eine kovalente Brücke verbunden sein können – M ein Übergangsmetall bezeichnet, das ausgewählt ist unter den Gruppen IIIB, IVB, VB und VIB des Periodensystems – a, b und x ganze Zahlen bezeichnen, derart dass (a + b + x) = m, x ≥ 1 und a und/oder b ≠ 0– m die Wertigkeit des Übergangsmetalls M bezeichnet – X ein Halogen bezeichnet, und dadurch, dass das neutrale Metallocen auf einem mineralischen Träger abgeschieden ist, und dadurch, dass man ein Gemisch der aluminiumorganischen Verbindung und des so trägergebundenen neutralen Metallocens in wenigstens einem Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel herstellt, man das Olefin mit diesem Gemisch in Kontakt bringt und man dazu das Ionisierungsmittel hinzufügt.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel unter den aliphatischen Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aluminiumorganische Verbindung und das neutrale Metallocen in solchen Mengen eingesetzt werden, dass das Molverhältnis der aluminiumorganischen Verbindung zu dem neutralen Metallocen wenigstens gleich 100 ist.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mit einer Aluminoxanlösung behandelt wird.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger unter Siliciumdioxid, Aluminiumoxid und Magnesiumchlorid ausgewählt ist.
DE69333399T 1992-06-05 1993-06-01 Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems und Verfahren zur Olefin(co)polymerisation Expired - Fee Related DE69333399T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9200526 1992-06-05
BE9200526A BE1005957A5 (fr) 1992-06-05 1992-06-05 Procede de preparation d'un systeme catalytique, procede de (co)polymerisation d'olefines et (co)polymeres d'au moins une olefine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69333399D1 DE69333399D1 (de) 2004-02-26
DE69333399T2 true DE69333399T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=3886306

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333399T Expired - Fee Related DE69333399T2 (de) 1992-06-05 1993-06-01 Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems und Verfahren zur Olefin(co)polymerisation
DE69321877T Expired - Fee Related DE69321877T2 (de) 1992-06-05 1993-06-01 Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems, Verfahren zur Olefin(Ko)polymerisation und (Ko)polymere von mindestens einem Olefin

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321877T Expired - Fee Related DE69321877T2 (de) 1992-06-05 1993-06-01 Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems, Verfahren zur Olefin(Ko)polymerisation und (Ko)polymere von mindestens einem Olefin

Country Status (11)

Country Link
US (3) US5612271A (de)
EP (2) EP0573120B1 (de)
JP (1) JP3429026B2 (de)
KR (1) KR100282561B1 (de)
AT (2) ATE258191T1 (de)
BE (1) BE1005957A5 (de)
CA (1) CA2097777C (de)
DE (2) DE69333399T2 (de)
ES (2) ES2125941T3 (de)
RU (1) RU2117677C1 (de)
TW (1) TW286321B (de)

Families Citing this family (156)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006880A3 (fr) * 1993-03-01 1995-01-17 Solvay Precurseur solide d'un systeme catalytique pour la polymerisation d'olefines, procede pour sa preparation, systeme catalytique comprenant ce precurseur solide et procede de polymerisation d'olefines en presence de ce systeme catalytique.
DE69426648T3 (de) * 1993-06-15 2005-02-03 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Verfahren zur herstellung von olefinpolymeren und katalysator zur olefinpolymerisation
US5498582A (en) * 1993-12-06 1996-03-12 Mobil Oil Corporation Supported metallocene catalysts for the production of polyolefins
US6008307A (en) * 1994-04-28 1999-12-28 Exxon Chemical Patents Inc Process for producing olefin polymers using cationic catalysts
US6291389B1 (en) 1994-04-28 2001-09-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Cationic polymerization catalysts
DE4431837A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Basf Ag Geträgerte Metallocen-Katalysatorsysteme
DE4431838A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Basf Ag Geträgerte Metallocen-Katalysatorsysteme
ES2116188B1 (es) * 1994-12-30 1999-04-01 Repsol Quimica Sa Proceso de obtencion de poliolefinas con distribuciones de pesos moleculares anchas, bimodales o multimodales.
EP0889910B1 (de) * 1996-03-27 2003-03-19 Dow Global Technologies Inc. Lösungspolymerisationsverfahren mit dispergierten katalysator-aktivierer
DE19617229A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Ethylenpolymerisaten im Hochdruck
US6107230A (en) * 1998-05-18 2000-08-22 Phillips Petroleum Company Compositions that can produce polymers
US6165929A (en) * 1998-05-18 2000-12-26 Phillips Petroleum Company Compositions that can produce polymers
US6300271B1 (en) * 1998-05-18 2001-10-09 Phillips Petroleum Company Compositions that can produce polymers
BR9910611B1 (pt) * 1998-05-18 2009-05-05 processo para produção de uma composição de catalisador.
US6291386B1 (en) 1999-05-25 2001-09-18 Equistar Chemicals, Lp Process for the in-situ preparation of single-site transition metal catalysts and polymerization process
US6395847B2 (en) 1999-11-19 2002-05-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Supported organometallic catalysts and their use in olefin polymerization
US6750302B1 (en) 1999-12-16 2004-06-15 Phillips Petroleum Company Organometal catalyst compositions
US6524987B1 (en) * 1999-12-22 2003-02-25 Phillips Petroleum Company Organometal catalyst compositions
US6555495B2 (en) 2000-12-06 2003-04-29 Univation Technologies, Llc Catalyst support method and polymerization with supported catalysts
TWI300782B (en) * 2002-08-29 2008-09-11 Ineos Europe Ltd Supported polymerisation catalysts
US7223822B2 (en) 2002-10-15 2007-05-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst and reactor system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
KR101113341B1 (ko) 2002-10-15 2012-09-27 엑손모빌 케미칼 패턴츠 인코포레이티드 올레핀 중합용 다중 촉매 시스템 및 이로부터 제조된중합체
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
US7119153B2 (en) * 2004-01-21 2006-10-10 Jensen Michael D Dual metallocene catalyst for producing film resins with good machine direction (MD) elmendorf tear strength
MXPA06010485A (es) 2004-03-17 2006-12-19 Dow Global Technologies Inc Composicion catalizadora que comprende agente de enlace para la formacion de copolimeros de etileno.
MXPA06010481A (es) 2004-03-17 2006-12-19 Dow Global Technologies Inc Composicion catalizadora que comprende agente de enlace para la formacion de copolimeros de multiples bloques de olefina superior.
RU2381240C2 (ru) 2004-03-17 2010-02-10 Дау Глобал Текнолоджиз Инк. Состав катализатора, содержащий челночный агент, для формирования мульти-блок-сополимера этилена
EP1763542B1 (de) 2004-06-16 2011-04-06 Dow Global Technologies Inc. Verfahren zur auswahl von polymerisationsmodifikatoren
US7157531B2 (en) * 2004-06-21 2007-01-02 Univation Technologies, Llc Methods for producing polymers with control over composition distribution
EP1805226A1 (de) 2004-10-29 2007-07-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Katalysatorverbindung mit zweiwertigem dreizähnigem liganden
JP5225686B2 (ja) 2004-12-21 2013-07-03 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー ポリプロピレンをベースとした接着剤組成物
US8981028B2 (en) 2005-03-17 2015-03-17 Dow Global Technologies Llc Catalyst composition comprising shuttling agent for tactic/ atactic multi-block copolymer formation
US9410009B2 (en) 2005-03-17 2016-08-09 Dow Global Technologies Llc Catalyst composition comprising shuttling agent for tactic/ atactic multi-block copolymer formation
CN101142245B (zh) 2005-03-17 2012-08-08 陶氏环球技术有限责任公司 用于形成立体无规多嵌段共聚物的包含梭移剂的催化剂组合物
EP1717269A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Borealis Technology Oy Mischungen aus Alpha-Olefin Homo-oder Copolymeren
CA2622720A1 (en) 2005-09-15 2007-03-29 Dow Global Technologies Inc. Catalytic olefin block copolymers via polymerizable shuttling agent
AR058448A1 (es) 2005-09-15 2008-02-06 Dow Global Technologies Inc Control de arquitectura del polimero y distribucoin de peso molecular va el agente de transferencia multi- centrado
US8153243B2 (en) 2005-12-09 2012-04-10 Dow Global Technologies Llc Interpolymers suitable for multilayer films
EP2359930A1 (de) 2005-12-16 2011-08-24 Dow Global Technologies LLC Polymere hergestellt in Gegenwart polydentater Heteroatom-Liganden enthaltenden Metallkomplexen
EP1803747A1 (de) 2005-12-30 2007-07-04 Borealis Technology Oy Oberflächemodifizierte Polymerisationskatalysatoren zur Herstellung von Polyolefinfilmen mit niedrigem Gelgehalt
EP2024400B1 (de) 2006-05-17 2012-09-12 Dow Global Technologies LLC Hocheffizientes lösungspolymerisierungsverfahren
US8362163B2 (en) 2007-03-07 2013-01-29 Dow Global Technologies, Llc Tethered supported transition metal complex
ITMI20070878A1 (it) 2007-05-02 2008-11-03 Dow Global Technologies Inc Processo per la polimerizzazine di polimeri tattici con l'uso di catalizzatori chirali
ITMI20070877A1 (it) 2007-05-02 2008-11-03 Dow Global Technologies Inc Processo per la produzione di copolimeri a blocchi multipli con l'utilizzo di solventi polari
EP2212359B1 (de) 2007-11-19 2013-08-28 Dow Global Technologies LLC Langkettenverzweigte propylen-alpha-olefin-copolymere
BRPI0922454A2 (pt) 2008-12-18 2018-05-22 Univation Tech Llc método para tratamento de leito de semente para uma reação de polimerização
EP2757113A2 (de) 2009-03-06 2014-07-23 Dow Global Technologies LLC Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung von Polyolefinzusammensetzungen und Polyolefinzusammensetzungen
WO2011016992A2 (en) 2009-07-29 2011-02-10 Dow Global Technologies Inc. Polymeric chain transfer/shuttling agents
CN102498133B (zh) 2009-07-29 2013-10-30 陶氏环球技术有限责任公司 双头基或多头基的链穿梭剂以及它们用于制备嵌段共聚物的用途
US8859696B2 (en) 2009-10-19 2014-10-14 Sasol Technology (Pty) Limited Oligomerisation of olefinic compounds with reduced polymer formation
SG190429A1 (en) 2010-11-30 2013-06-28 Univation Tech Llc Catalyst composition having improved flow characteristics and methods of making and using the same
US8742041B2 (en) 2010-11-30 2014-06-03 Univation Technologies, Llc Processes for the polymerization of olefins with extracted metal carboxylate salts
CN103534279B (zh) 2011-05-13 2016-08-17 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 喷雾干燥的催化剂组合物及使用其的聚合方法
CN103596686B (zh) 2011-06-08 2015-08-12 埃克森美孚化学专利公司 包含多种非配位阴离子化活化剂的催化剂体系以及使用其的聚合方法
US8658556B2 (en) 2011-06-08 2014-02-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst systems comprising multiple non-coordinating anion activators and methods for polymerization therewith
WO2013048848A2 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Dynamic modulation of metallocene catalysts
KR101339474B1 (ko) * 2011-11-24 2013-12-10 삼성토탈 주식회사 올레핀 중합 및 공중합용 촉매 및 이를 사용하는 올레핀 중합 또는 공중합 방법
US8937139B2 (en) 2012-10-25 2015-01-20 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
US8895679B2 (en) 2012-10-25 2014-11-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
WO2014099303A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Bridged metallocene compounds, catalyst systems and processes for polymerization therewith
RU2647855C2 (ru) 2013-01-14 2018-03-21 ЮНИВЕЙШН ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Способы получения каталитических систем с повышенной производительностью
US9034991B2 (en) 2013-01-29 2015-05-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polymer compositions and methods of making and using same
US8877672B2 (en) 2013-01-29 2014-11-04 Chevron Phillips Chemical Company Lp Catalyst compositions and methods of making and using same
ES2768180T3 (es) 2013-01-30 2020-06-22 Univation Tech Llc Procedimientos para producir composiciones catalíticas con fluidez mejorada
KR20200096700A (ko) * 2013-07-09 2020-08-12 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 개선된 펠렛 유동능을 갖는 에틸렌/알파-올레핀 인터폴리머
EP3848401A1 (de) 2013-07-17 2021-07-14 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Isotaktische propylenpolymere
SG10201802959WA (en) 2013-07-17 2018-05-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc Cyclopropyl substituted metallocene catalysts
WO2015073157A1 (en) 2013-11-15 2015-05-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process to produce polymers from pyridyldiamido transition metal complexes and use thereof
CN114957529A (zh) 2014-04-02 2022-08-30 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 连续性组合物及其制备和使用方法
WO2016094870A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Olefin polymerization catalyst system comprising mesoporous organosilica support
EP3229944A1 (de) 2014-12-12 2017-10-18 ExxonMobil Research and Engineering Company Membranherstellungsverfahren mit organosilicamaterialien und verwendungen davon
WO2016094866A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Olefin polymerization catalyst system comprising mesoporous organosilica support
WO2016094843A2 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Olefin polymerization catalyst system comprising mesoporous organosilica support
US10155826B2 (en) 2014-12-12 2018-12-18 Exxonmobil Research And Engineering Company Olefin polymerization catalyst system comprising mesoporous organosilica support
CN107428875B (zh) 2015-03-10 2021-02-26 尤尼威蒂恩技术有限责任公司 喷雾干燥催化剂组合物、制备方法以及在烯烃聚合工艺中的用途
EP3286202B1 (de) 2015-04-20 2019-03-13 Univation Technologies, LLC Verbrückte bi-aromatische liganden und daraus hergestellte übergangsmetallverbindungen
BR112017022405A2 (pt) 2015-04-20 2018-07-31 Univation Tech Llc ligandos biaromáticos em ponte e catalisadores de polimerização de olefina preparados a partir dos mesmos
CN107636027B (zh) 2015-04-20 2023-01-03 埃克森美孚化学专利公司 负载催化剂体系及其使用方法
SG11201708626SA (en) 2015-04-27 2017-11-29 Univation Tech Llc Supported catalyst compositions having improved flow properties and preparation thereof
US10351647B2 (en) 2015-05-29 2019-07-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process using bridged metallocene compounds supported on organoaluminum treated layered silicate supports
EP3885373A1 (de) 2015-06-05 2021-09-29 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Herstellung von heterophasischen polymeren in gas- oder schlämmephase
WO2016196334A1 (en) 2015-06-05 2016-12-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Single reactor production of polymers in gas or slurry phase
CN107922441A (zh) 2015-06-30 2018-04-17 埃克森美孚化学专利公司 三齿双阴离子cnn配体的过渡金属络合物及其生产和用途
US10723816B2 (en) 2015-09-30 2020-07-28 Dow Global Technologies Llc Multi- or dual-headed compositions useful for chain shuttling and process to prepare the same
EP3356038A4 (de) 2015-10-02 2018-11-14 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Asymmetrische fluorenylsubstituierte salankatalysatoren
WO2017069854A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalysts for the formation of multimodal polymers
CN108290975B (zh) 2015-10-23 2021-04-06 埃克森美孚化学专利公司 利用茂金属催化剂体系生产具有内部不饱和结构的聚烯烃
US9803037B1 (en) 2016-05-03 2017-10-31 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Tetrahydro-as-indacenyl catalyst composition, catalyst system, and processes for use thereof
WO2017204830A1 (en) 2016-05-27 2017-11-30 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Metallocene catalyst compositions and polymerization process therewith
WO2018022249A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Heterocyclic amido transition metal complexes, production and use thereof
WO2018022263A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization processes using high molecular weight polyhydric quenching agents
KR102464765B1 (ko) 2016-09-30 2022-11-09 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 사슬 이동에 유용한 다중 또는 이중 헤드 조성물의 제조 방법
CN109937217B (zh) 2016-09-30 2021-09-14 陶氏环球技术有限责任公司 适用于链梭移的多头或双头组合物和其制备方法
KR102490785B1 (ko) 2016-09-30 2023-01-20 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 사슬 왕복에 유용한 캡핑된 다중- 또는 이중-헤드형 조성물 및 이의 제조 방법
WO2018067289A1 (en) 2016-10-05 2018-04-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Sterically hindered metallocenes, synthesis and use
WO2018075243A1 (en) 2016-10-19 2018-04-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Supported catalyst systems and methods of using same
SG11201906927PA (en) 2017-02-20 2019-09-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc Group 4 catalyst compounds and process for use thereof
WO2018151790A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hafnocene catalyst compounds and process for use thereof
WO2018151904A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Group 4 catalyst compounds and process for use thereof
EP3710491A4 (de) 2017-11-14 2021-01-06 ExxonMobil Chemical Patents Inc. (di)siliciumverbrückte metallocene zur herstellung von polyethylen mit breiter molekulargewichtsverteilung und molekulargewicht
US11028196B2 (en) 2017-12-22 2021-06-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin compositions
EP3749707A1 (de) 2018-02-05 2020-12-16 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verbesserte verarbeitbarkeit von lldpe durch zusatz von hochdichtem polyethylen mit ultrahohem molekulargewicht
WO2019156968A1 (en) 2018-02-07 2019-08-15 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Supported catalysts systems and polymerization processes for using the same
US11440979B2 (en) 2018-02-19 2022-09-13 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalysts, catalyst systems, and methods for using the same
CN112236505A (zh) 2018-03-08 2021-01-15 埃克森美孚化学专利公司 具有增强的燃料经济性的作为粘度改性剂的乙烯-丙烯支化共聚物
US11578155B2 (en) 2018-03-08 2023-02-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Ethylene-propylene linear copolymers as viscosity modifiers
CN111902435B (zh) 2018-03-19 2024-07-19 埃克森美孚化学专利公司 弹性体丙烯-α-烯烃-二烯三元共聚物组合物
US11369949B2 (en) 2018-06-04 2022-06-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metallocenes with Si—Si bridges
US10815439B2 (en) 2018-08-22 2020-10-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing hydrocarbons
US10843980B2 (en) 2018-08-22 2020-11-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing a base stock from ethanol
CN112805329B (zh) 2018-08-29 2024-02-02 埃克森美孚化学专利公司 通过在并联方法中采用vtp和hmp催化剂体系制备具有增强弹性的聚合物组合物的方法
WO2020069086A2 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Exxonmobil Chemical Patents Inc. C1,c2-bridged ligands and catalysts
SG11202107051UA (en) 2018-12-28 2021-07-29 Dow Global Technologies Llc Telechelic polyolefins and processes for preparing the same
JP2022516120A (ja) 2018-12-28 2022-02-24 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 有機金属連鎖移動剤
JP2022516119A (ja) 2018-12-28 2022-02-24 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー テレケリックポリオレフィンを含む硬化性組成物
EP3902808A1 (de) 2018-12-28 2021-11-03 Dow Global Technologies LLC Härtbare zusammensetzungen mit ungesättigten polyolefinen
JP2022515522A (ja) 2018-12-28 2022-02-18 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 不飽和ポリオレフィンを含む硬化性組成物
US20220033549A1 (en) 2019-01-08 2022-02-03 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Olefin Polymerization Processes Featuring In Situ Blending of an Oil Extension
US11180580B2 (en) 2019-03-29 2021-11-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Benzazole and pseudoindole diamido transition metal complexes and use thereof in olefin polymerization
EP3999564A1 (de) 2019-07-17 2022-05-25 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Druckempfindliche klebstoffe mit propylen-ethylen(-dien)copolymeren
EP4007780A4 (de) 2019-08-02 2022-09-14 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Metallocene und verfahren dafür
EP4010421A1 (de) 2019-08-05 2022-06-15 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Propylen-alpha-olefin-dien-terpolymer-additiv zur verbesserung der klebrigkeit von gummi
EP4017887A4 (de) 2019-08-22 2023-01-18 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Mit c1-symmetrischen metallocenkatalysatoren hergestellte, isotaktische propylenhomopolymere und -copolymere
EP4021948A1 (de) 2019-08-27 2022-07-06 Chevron Oronite Company LLC Ethylencopolymere und ihre verwendung als viskositätsmodifikatoren
US11649256B2 (en) 2019-10-11 2023-05-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalysts for olefin polymerization
US20210179743A1 (en) 2019-12-11 2021-06-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Low aromatic polyolefins
WO2021126692A1 (en) 2019-12-16 2021-06-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Iron bis(imino) aryl catalysts and methods thereof
WO2021173362A1 (en) 2020-02-24 2021-09-02 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Lewis base catalysts and methods thereof
US11613593B2 (en) 2020-02-24 2023-03-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Ansa-bis(inden-2-yl) catalysts for producing vinylidene-terminated polyalphaolefins
US11760814B2 (en) 2020-03-03 2023-09-19 Exxonmobil Chemical Patents Inc. 1,5 diazabicyclooctane ligand systems and methods therewith
WO2021188361A1 (en) 2020-03-20 2021-09-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Linear alpha-olefin copolymers and impact copolymers thereof
WO2021202091A1 (en) 2020-03-30 2021-10-07 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Comb-block copolymers and methods thereof
US20230167254A1 (en) 2020-05-01 2023-06-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Linear Low Density Polyethylene for Film Applications
US20230174757A1 (en) 2020-05-01 2023-06-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Linear Low Density Polyethylene for Film Applications
US20230242745A1 (en) 2020-06-03 2023-08-03 Exxonmobil Chemical Patents Inc Process for Production of Thermoplastic Vulcanizates using Supported Catalyst Systems and Compositions Made Therefrom
US20230212330A1 (en) 2020-06-16 2023-07-06 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metallocene Catalysts for Producing Vinyl-Terminated Polyalphaolefins and Methods Associated Therewith
WO2021262842A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. COPOLYMERS OF ETHYLENE, α-OLEFIN, NON-CONJUGATED DIENE, AND ARYL-SUBSTITUTED CYCLOALKENE, METHODS TO PRODUCE, BLENDS, AND ARTICLES THEREFROM
WO2021262838A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Copolymers composed of ethylene, a-olefin, non-conjugated diene, and substituted styrene and articles therefrom
CN116490528A (zh) 2020-08-13 2023-07-25 埃克森美孚化学专利公司 使用过渡金属双(酚盐)催化剂配合物得到的含有环状物的聚合物组合物及其制备方法
CN116323694A (zh) 2020-09-30 2023-06-23 埃克森美孚化学专利公司 双(杂环-醇盐)路易斯碱催化剂及其方法
EP4225816A1 (de) 2020-10-08 2023-08-16 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Geträgerte katalysatorsysteme und verfahren zur verwendung davon
US11814460B2 (en) 2020-10-22 2023-11-14 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Pyridyl hydroxyl amine catalyst compounds and systems for Olefin Polymerization
US11919981B2 (en) 2020-10-22 2024-03-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Monocyclopentadienyl pyridyl hydroxyl amine catalyst compounds and systems for olefin polymerization
EP4232484A1 (de) 2020-10-22 2023-08-30 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Mehrzähnige lewis-basen-katalysatoren und verfahren zur verwendung davon
US20230406967A1 (en) 2020-10-28 2023-12-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Non-Aromatic Hydrocarbon Soluble Olefin Polymerization Catalysts and Use Thereof
CN116670188A (zh) 2020-12-29 2023-08-29 埃克森美孚化学专利公司 基于聚烯烃的离子聚合物及其制备
JP2024518830A (ja) 2021-05-14 2024-05-07 エクソンモービル ケミカル パテンツ,インコーポレイティド 粘度調整剤としてのエチレン-プロピレン分岐コポリマー
US20240239929A1 (en) 2021-05-24 2024-07-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Biphasic Polymerization Processes
CN117916277A (zh) 2021-09-02 2024-04-19 埃克森美孚化学专利公司 调整用于生产乙烯基封端的聚丙烯低聚物和大分子单体的c1对称茂金属催化剂
WO2023044215A1 (en) 2021-09-14 2023-03-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Catalyst feeder and processes thereof
WO2023177957A1 (en) 2022-03-14 2023-09-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metal-containing bis(imino) per-substituted aryl compounds and methods thereof
WO2023177956A1 (en) 2022-03-14 2023-09-21 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metal bis(imino) aryl compounds and methods thereof
WO2023250268A1 (en) 2022-06-24 2023-12-28 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Constrained geometry metal-ligand complexes and use thereof in olefin polymerization
WO2024072545A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Foamable branched polypropylene compositions and foamed products produced therefrom
WO2024167619A1 (en) 2023-02-08 2024-08-15 ExxonMobil Technology and Engineering Company Catalysts for copolymerizations
WO2024173956A1 (en) 2023-02-14 2024-08-22 ExxonMobil Technology and Engineering Company Metallocene catalyst compounds having ferrocenyl substituents

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240844A (en) * 1985-09-13 1993-08-31 Wie Siong I Test kit for determining the presence of organic materials and method of utilizing same
US4701432A (en) * 1985-11-15 1987-10-20 Exxon Chemical Patents Inc. Supported polymerization catalyst
US5241025A (en) * 1987-01-30 1993-08-31 Exxon Chemical Patents Inc. Catalyst system of enhanced productivity
KR920006464B1 (ko) * 1988-09-14 1992-08-07 미쓰이 세끼유 가가꾸 고오교오 가부시끼가이샤 올레핀중합용 촉매성분, 올레핀중합용 촉매 및 이 올레핀중합용 촉매를 사용한 올레핀의 중합방법
US5057475A (en) * 1989-09-13 1991-10-15 Exxon Chemical Patents Inc. Mono-Cp heteroatom containing group IVB transition metal complexes with MAO: supported catalyst for olefin polymerization
ES2086397T5 (es) * 1989-10-30 2005-07-16 Fina Technology, Inc. Adicion de alkiloaluminio para un catalizador metaloceno mejorado.
KR940009020B1 (ko) * 1990-07-24 1994-09-29 미쓰이 도오아쓰 가가쿠 가부시키가이샤 α-올레핀의 중합촉매 및 그것을 이용한 폴리 α-올레핀의 제조방법
DE69226564T3 (de) * 1991-05-20 2004-04-08 Mitsui Chemicals, Inc. Katalysator und Verfahren für Olefinpolymerisation
JP2951763B2 (ja) * 1991-08-27 1999-09-20 三井化学株式会社 メタロセン化合物溶液及びその保存方法
JPH05239138A (ja) * 1992-02-28 1993-09-17 Mitsubishi Petrochem Co Ltd オレフィン重合用触媒
JPH05310829A (ja) * 1992-03-12 1993-11-22 Tosoh Corp オレフィン重合用触媒及びオレフィンの重合方法
JPH05301919A (ja) * 1992-04-27 1993-11-16 Tosoh Corp オレフィン重合用触媒及びオレフィンの重合方法
US5240894A (en) 1992-05-18 1993-08-31 Exxon Chemical Patents Inc. Method for making and using a supported metallocene catalyst system

Also Published As

Publication number Publication date
KR100282561B1 (ko) 2001-02-15
DE69321877D1 (de) 1998-12-10
EP0573120B1 (de) 1998-11-04
DE69321877T2 (de) 1999-06-10
US5817725A (en) 1998-10-06
EP0857735A3 (de) 2000-07-26
US5612271A (en) 1997-03-18
ES2125941T3 (es) 1999-03-16
DE69333399D1 (de) 2004-02-26
BE1005957A5 (fr) 1994-04-05
EP0857735A2 (de) 1998-08-12
ATE258191T1 (de) 2004-02-15
KR940000484A (ko) 1994-01-03
EP0573120A1 (de) 1993-12-08
RU2117677C1 (ru) 1998-08-20
US6555632B1 (en) 2003-04-29
ES2213872T3 (es) 2004-09-01
CA2097777A1 (fr) 1993-12-06
JP3429026B2 (ja) 2003-07-22
EP0857735B1 (de) 2004-01-21
JPH0632830A (ja) 1994-02-08
CA2097777C (fr) 2003-12-30
ATE172991T1 (de) 1998-11-15
TW286321B (de) 1996-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333399T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Systems und Verfahren zur Olefin(co)polymerisation
DE69428464T2 (de) Feste Vorstufe eines Katalysatorsystems zur Olefinpolymerisation, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Vorstufe enthaltendes Katalysatorsystem und Verfahren zur Polymerisation von Olefinen in Gegenwart dieses Katalysatorsystems
DE69333535T2 (de) Verfahren zur (Co)Polymerisation von Olefinen
DE69621796T2 (de) Azaborolinylmetallkomplexe als olefinpolymerisationskatalysatoren
DE69312306T2 (de) Aufträger homogener komplexkatalysator für olefinpolymerisation
DE3889353T2 (de) Fein verteiltes Aluminoxan, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
EP0399348B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymeren
DE69615554T2 (de) Auf pyridin enthaltende zweizähnige liganden basierender übergangsmetallkatalysator
DE69033368T3 (de) Ionische Metallocenkatalysatoren auf Träger für Olefinpolymerisation
DE69130320T2 (de) Katalysator für alpha-olefinpolymerisation und herstellung von poly(alpha)olefinen damit
DE3780827T2 (de) Katalysator fuer olefinpolymerisierung und verfahren zur herstellung.
EP0069951B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE3855666T4 (de) Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung
EP0384264B1 (de) Polypropylenwachs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69121813T2 (de) Additionspolymerisationskatalysator mit oxidativer Aktivität
DE69015369T2 (de) Olefinpolymerisationskatalysator aus einer trialkylaluminiummischung, kieselsäuregel und metallocen.
DE69221976T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefinen mit bimodaler molekulargewichtsverteilung
EP0603232B1 (de) Verfahren zur herstellung von polypropylen unter hochdruck
DE69310101T2 (de) Katalysator für Olefinpolymerisation und Verfahren für Olefinpolymerisation unter Anwendung desselben
DE60201340T2 (de) Katalysatorbestandteil für olefinpolymerisation und katalysatorsystem und polymerisationsverfahren unter verwendung eines solchen katalysatorsystems
DE19720267A1 (de) Katalysator mit einer einzigen aktiven Stelle
DE69829644T2 (de) Katalysatorzusammensetzung für die olefinpolymerisation mit erhöhter aktivität
EP0781783B1 (de) Metallocenkatalysatorsysteme mit sterisch gehinderten Lewis-Basen
EP0185918A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
EP0545140B1 (de) Ethylen-Copolymerisate niederer Dichte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee