DE69222115T2 - Nicht-brennbares Papierblatt, nicht-brennbares laminiertes Papierblatt, nicht-brennbares Material mit Wabenstruktur, nicht-brennbarer Karton und nicht-brennbares geformtes Produkt und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Nicht-brennbares Papierblatt, nicht-brennbares laminiertes Papierblatt, nicht-brennbares Material mit Wabenstruktur, nicht-brennbarer Karton und nicht-brennbares geformtes Produkt und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE69222115T2
DE69222115T2 DE69222115T DE69222115T DE69222115T2 DE 69222115 T2 DE69222115 T2 DE 69222115T2 DE 69222115 T DE69222115 T DE 69222115T DE 69222115 T DE69222115 T DE 69222115T DE 69222115 T2 DE69222115 T2 DE 69222115T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustible
paper
slurry
adhesive
flammable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69222115T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69222115D1 (de
Inventor
Kyoichi Fujimoto
Kenzo Hayashi
Kozo Hayashi
Akio Ito
Koji Tsuchiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokiwa Electric Co Ltd
Original Assignee
Tokiwa Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28601391A external-priority patent/JPH05124152A/ja
Priority claimed from JP29441491A external-priority patent/JPH07356B2/ja
Priority claimed from JP31632691A external-priority patent/JPH07357B2/ja
Priority claimed from JP3327837A external-priority patent/JP2501058B2/ja
Application filed by Tokiwa Electric Co Ltd filed Critical Tokiwa Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69222115D1 publication Critical patent/DE69222115D1/de
Publication of DE69222115T2 publication Critical patent/DE69222115T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • D21H13/40Inorganic fibres or flakes siliceous vitreous, e.g. mineral wool, glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • D21H17/375Poly(meth)acrylamide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • D21H17/55Polyamides; Polyaminoamides; Polyester-amides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/234Sheet including cover or casing including elements cooperating to form cells
    • Y10T428/236Honeycomb type cells extend perpendicularly to nonthickness layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • Y10T428/24157Filled honeycomb cells [e.g., solid substance in cavities, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/696Including strand or fiber material which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous compositions, water solubility, heat shrinkability, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein nicht brennbares Papiermaterial, das als Wanddekorationsmaterial, hitzebeständiges dekoratives Papiermaterial o.a. verwendet wird, und ein Verfahren zur Herstellung desselben, insbesondere ein nicht brennbares Papiermaterial, das unbrennbar und hitzebeständig ist sowie eine gute Produktivität besitzt, und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein nicht brennbares laminiertes Papiermaterial, das eine Metallfolie und ein nicht brennbares Papier aufweist, die aufeinander angeordnet sind, und das als Baumaterial verwendet wird, das hitzebeständig und unbrennbar sein muß, sowie ein Verfähren zur Herstellung desselben. Der hier verwendete Begriff "Papiermaterial" ist nicht auf ein dünnes Papierimaterial beschränkt, sondern schließt auch ein dickes Material ein.
  • Des weiteren betrifft die Erfindung ein nicht brennbares Material mit Wabenstruktur und ein nicht brennbares Kartonmaterial, die jeweils hitzebeständig und nicht brennbar sind, ein geringes Gewicht und eine hohe Festigkeit aufweisen und als Trennwände für Gebäude, Paneelkerne für Schiebetüren oder andere Türen und Böden und als Baumatenahen für Flugzeuge, Innenplatten für Eisenbahnwaggons o.a. verwendet werden können.
  • Die Erfindung betrifft auch ein nicht brennbares geformtes Produkt, das im Zustand einer nassen Lage (Bahn) unter Verwendung eines Formwerkzeuges in einer Auf schläinmung gefqrmt, getrocknet und verfestigt wird und das für Rohranordnüngen verwendet wird, wie beispielsweise Rohre und Rohrkrümmer, Baumaterialien, wie dekorative Wandmateria lien mit konkav-konvexen Oberflächen, Haushaltspapierprodukte Qder kunstgewerbliche Erzeugnisse, wie Reliefs, sowie ein Herstellverfahren hierfür, insbesondere ein nicht brennbares geformtes Produkt, das sowohl nicht brennbar als auch wasserfest ist und mit geringen Kosten als Mas senprodukt hergestellt werden kann, sowie ein Herstellverfahren dafür.
  • Stand der Technik in bezug auf brennbares Papiermaterial
  • In neuerer Zeit ist das Problem aufgetreten, Materialien für die Innenausstattung von Gebäuden sowie Kunststoffe und textile Materialien unentflammbar oder feuerfest zu machen. Hierfür sind ziemlich strenge Regeln eingeführt worden. Papier stellt dabei keine Ausnahme dar, und es gibt eine Vielzahl von Anforderungen nach sogenannten unentflammbaren oder nicht brennbaren Papiermaterialien, die nicht verbrennen und hitzefest sind, wobei mit Dekorationsmaterialien für Wände begonnen wird.
  • Von den herkömmlichen anorganischen Fasern sind Asbestpapiere typische feuerfeste Fasern, die für allgemeine Zwecke verwendet werden. Diese Asbestpapiere besitzen in jeglicher Hinsicht ausgezeichnete Eigenschaften, was die Nichtentflammbarkeit, Hitzefestigkeit, große mechanische Festigkeit, leichte Herstellbarkeit und den niedrigen Preis anbetrifft. Sie decken breite Anwendungsgebiete ab oder werden für Anwendungsfälle eingesetzt, für die organische Fasern nur schwer geeignet sind.
  • Was Asbest anbetrifft, so wird dieses Material aus Erzen, wie Olivin oder Augit, hergestellt, die zu einer faserigen Struktur auskristallisiert sind, wie beispielsweise zu Serpentin oder Amphibolit, und zwar durch hydrothermische Reaktion von geothermischem Wasser und Grundwasser in einer Kruste unter hohem Druck. Von diesen Materialien findet Chrysotil-Asbest des Serpentin-Systems als Material zur Papierherstellung üblicherweise Verwendung. Die chemische Formel dieses Materials ist 3 MgO-2SiO&sub2;-2H&sub2;O. Der Faserdurchmesser ist sehr klein (20 bis 40 mm) und flexibel. Die Härte ist gering und beträgt 2,5 bis 4,0. Dies ist der Grund dafür, warum diese Art von Asbest für Schleifmittel verwendet wird. Die Materialien lassen sich bei der Papierherstellung bequem zusammen mit Wasser ver wenden, da sie Kristallwasser enthalten. Sie besitzen ein gutes Adsorptionsvermögen und Spülvermögen beim Vermischen mit anderen Additiven, da das Chrysotil im Wasser zu Kationen elektrisch geladen wird. Diese physikalische Eigenschaft führt zu den Vorteilen von anorganischen Fasern, die, wenn sie zu Papierbögen verarbeitet werden, eine große Festigkeit besitzen, feuerfest sind, flexibel sind, eine glatte Oberfläche aufweisen und in einfacher Weise zur Papierherstellung verarbeitet werden können.
  • Aufgrund des schlechten Einflusses von Asbest auf die Gesundheit ist dieses Material jedoch in neuerer Zeit in Japan allmählich verboten worden.
  • Unter diesen Umständen wird in verstärktem Umfang nach Alternativen in bezug auf Asbest gesucht, und es wird überall in bezug auf die Entwicklung von neuen Materialien geforscht. Nacheinander sind sehr wirksame anorganische Fasern oder Haarkristalle (Whisker) entwickelt worden. Beispielsweise sind Karbonfasern des Pitch-Systems für allgemeine Zwecke, Kaliumtitanatfasern, Aluminumoxid-Siliciumdioxid-Fasern, Glasfasern etc. relativ populär geworden. Andere Beispiele sind Gipsfasern, basische Magnesiumsul fat fasern, Phosphors äurefasern, Pyroborsäuremagnesiumfasern etc. Es ist jedoch festzustellen, daß diese Fasern in bezug auf ihren Einsatz, ihre Produktivität, ihre Preise etc. nicht so praktisch sind, daß sie als Alternative zu Asbest dienen können.
  • Andererseits werden Behandlungen durchgeführt, um Papier feuerfest zu machen. Derartige Behandlungen werden mit Tapeten, japanischen Fensterpapieren, Wärmetauschern aus Papier etc. durchgeführt und dienen dazu, zu verhindern, daß derartige Papiere Feuer fangen. Ein Basismaterial wird erhalten, indem Zellstoffpapier, wie Kraftpapier, mit einem Antientflammungsmittel imprägniert oder beschichtet wird. Bei diesem Antientflammungsmittel handelt es sich um ein wäßriges anorganisches Salz eines Ammoniumsalzkomplextyps, eine Phosphorkomplexstickstoffverbindung, eine Phosphorkomplexhalogenverbindung, eine Antimontrioxid-Halogenverbindung, eine Borverbindung, eine Halogenverbindung o.ä. Diese Mittel bestehen jedoch in erster Linie aus organischen Substanzen, so daß sie niemals als perfekt nicht brennbar angesehen werden können. Aromatische Polyamidfasern, die sehr wirksame Fasern bilden, sind nicht für allgemeine Zwecke geeignet.
  • Unter diesen Umständen werden intensivere Entwicklungen von Alternativen unter Verwendung von anderen Fasern auf Anwendungsgebieten gefordert, bei denen Asbestfaserpapier nicht verwendet werden kann. Was die Verwendung für allge meine Zwecke anbetrifft, so besteht ein Bedarf für jedes Gebiet, wie beispielsweise für Wanddekorationsmaterialien, Dichtungsmittel, Dichtungen, Packungen, Asphaltdäc,her, Dämpfungsböden, nicht brennbare Kernmaterialien, dekoratives Papier als Baumaterial, laminiertes Papier oder Wärme isolationsmaterialien.
  • Diesbezüglich wurde die Aufmerksamkeit auf die Verwendung von Sepiolit als Alternative für Asbest unter herkömmlichen Naturfasern gerichtet. Es gibt eine Vielzahl von nicht brennbaren Papiermaterialien, bei denen Sepiolitfasern Verwendung finden.
  • Bei Sepiolit handelt es sich um ein Tonmineral, das üblicherweise als "Bergleder, Bergkork oder Bergholz" bezeichnet wird. "Kaiho-seki" in Japan ist eine Art hiervon. Dieses Material sieht aus wie Kork, Leder oder wie eine weiße weiche Masse. Es handelt sich hierbei um eine Masse aus Magnesiumsilikat. Das Material wird als T6n mit eindimensionaler Struktur klassifiziert, kann jedoch als dreidimensionale kristalline Struktur in der Form einer Ziegelmauerung aufgefaßt werden, die in einer bestimmten Richtung leicht zertrennt oder geschnitten werden kann, wenn man es von einem anderen Winkel aus betrachtet. Es bildet eine Kristallsystemgruppe, die aus Silicium, Magnesium, Sauerstoff, Hydroxylgruppen oder Kristallwasser besteht. Was seine physikalischen Eigenschaften anbetrifft, so stellen Adsorptionsvermögen, Thixotropie und Konsolidationsvermögen grundlegende Eigenschaften dar.
  • Es gibt eine Reihe von Papierherstellungsverfahren, die diese Eigenschaften ausnutzen, wie beispielsweise die in den offengelegten japanischen Patentanmeldungen 51-88799, 56-165097, 58-95636, 58-144196, 59-21800, 61-258099, 63-235600, 64-61599 u.ä. beschriebenen Verfahren.
  • Stand der Technik in bezug auf nicht brennbares laminiertes Papier
  • Was den Stand der Technik in bezug auflaminierte Papiermaterialien anbetrifft, so findet ein laminiertes Material aus einer Aluminiumfolie und einem Kunststoffilm, einer Papierlage, einer Gewebelage o.ä. zahlreiche Verwendung für eine Vielzahl von Hüllmaterialien, elektrischen oder elektronischen Materialien, wie beispielsweise Hüllen, Behälter, flexible Printplatten und leitende Klebebänder sowie zusätzlich als Baumaterial, Industriematerial etc.
  • Die Metallfolie wird hierbei derart verwendet, daß eine Aluminiumfolie o.ä. mit einem Wärmeisolationsmaterial, wie Glaswolle oder Steinwolle, verbunden wird, um Wärme abzuhalten oder eine thermische Isolation für Baumaterialien zu bilden.
  • Bei der Heißisolation von Rohranordnungen wird eine Aluminiumfolie einer einzigen Lae geprägt oder gewellt und um die Rohre herum gewickelt. Wenn eine derartige Aluminiumfolie für die Heißisolation von Rohranordnungen verwendet wird, wird eine Luftschicht zwischen der Folie und dem Rohr ausgebildet, die die Außenluft thermisch abschirmt, eine Wärmeisolation und Heißisolation durchführt und das Innere der Rohre schützt.
  • Stand der Technik in bezug auf nicht brennbares Material mit Wabenstruktur und nicht brennbaren Karton
  • Was herkömmliche Materialien mit Wabenstruktur anbetrifft, so finden Papierwaben große Verwendung, die aus Vollpappe hergestellt sind, welche eine wabenf örmige Struktur aufweist, ein geringes Gewicht besitzt, billig ist und einfach in der Handhabung ist, während sie eine gewisse Festigkeit aufweist.
  • Dieses wabenförmige Papiermaterial kann jedoch leicht brennen und ist für Anwendungsfälle nicht geeignet, die eine hohe Festigkeit erfordern.
  • Die offengelegte japanische Gebrauchsmusterschrift 2-87646 zeigt eine Technik, gemäß der Papier und eine Metallfolie laminiert werden, um eine Wabenstruktur zu erhalten. Ein Teil des Materials besteht jedoch aus Papier, so daß es für Anwendungsfälle nicht gut geeignet ist, bei denen zusätzlich Nichtbrennbarkeit gefordert wird.
  • Um diese Eigenschaften zu erfüllen, sind daher bisher aus Asbest bestehende Papiere eingesetzt worden. In neuerer Zeit ist jedoch Asbest verboten worden, da es sich schlecht auf die Gesundheit auswirkt.
  • Daher finden wabenf örmige Kerne aus laminierten Metallfolien, beispielsweise Aluminiumfolien oder Folien aus rostfreiem Stahl, üblicherweise als Baumaterialien Verwendung, wenn ein geringes Gewicht, Nichtbrennbarkeit und eine hohe Steifigkeit gefordert werden.
  • Das Material mit wabenf örmiger Struktur der metallischen Folien besitzt aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften eine hohe Steifigkeit, obwohl es ein geringes Gewicht aufweist. Es wird daher für sämtliche Arten von Baumaterialien, beispielsweise für Flugzeuge, Eisenbahnwaggons, Materialien zur Erstellung von Gebäuden etc. verwendet.
  • Diese Materialien mit wabenförmiger- Struktur sind jedoch im Vergleich zu den Waben aus Papier sehr viel teurer, da bei ihnen Metallfolien Verwendung findeen.
  • Daher beschreiben die offengelegten japanischen Patentanmeldungen 60-250945 und 63-178033 ein Material mit Wabenstruktur, bei dem Aluminiumhydroxid einschließendes Papier Verwendung findet, um die Feuerhemmbarkeit zu verbessern.
  • Stand der Technik in bezug auf nicht brennbare geformte Produkte
  • Als nächstes werden herkömmliche geformte Produkte beschrieben, die Papierbahnen o.ä. besitzen, welche in einem nassen Zustand und unter Raumtemperatur in eine Form gepreßt werden. Die geformten Bahnen besitzen die Eigenschaften, daß sie einfach in der Handhabung und billig sind, ein geringes Gewicht besitzen und einen guten Griff aufweisen etc. Daher werden hieraus Haushaltpapierprodukte, wie Teller und Becher, kunstgewerbliche Produkte, wie Reliefs, hergestellt. Sie werden ebenfalls für industrielle Produkte, wie Packungen, Filter und Wärmetauscher aus Papier etc., verwendet. Diese geformten Bahnen sind jedoch brennbar und zerbrechen leicht. Darüber hinaus sind sie ohne spezielle Behandlung auf den Oberflächen nicht wasserfest. Aufgrund dieser Nachteile ist ihre Verwendung natürlich begrenzt.
  • Probleme in bezug auf nicht brennbare Papiere
  • Die in der vorstehend genannten Veröffentlichung beschriebenen nicht brennbaren Papiere bestehen in erster Linie aus anorganischen Fasern, wie keramischen Fasern o.a., oder aus einem textilen Material oder organischen Fasern oder sowohl anorganischen als auch organischen Fasern und aus Sepiolit, der in bezug auf das Adsorptionsvermögen, die Thixotropie und die Konsolidierbarkeit gute Eigenschaften aufweist. Die Fasern und der Sepiolit werden durch Mischen und Dispergieren verarbeitet und danach getrocknet, wobei der Sepiolit nur hilfsweise verwendet wird. Dies ist darauf zurückzuführen, daß es schwierig ist, aus den nachfolgenden Gründen Papier aus dem Sepiolit als Hauptmaterial herzustellen. Die Fasern des Sepiolits sind fein und besitzen in bezug auf die Papierherstellung eine geringe Stoffdurchlässigkeit. Es ist schwierig, aus dem Sepiolit eine gewünschte Form einer Bahn herzustellen. Seine Reißfestigkeit ist gering, wenn man ein Ausflockungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 0,1 % dem Rohmaterial zusetzt, d.h. in einer Menge, die einer üblichen Aufschlämmung mit guter Stoffdurchlässigkeit zugesetzt wird, welche aus Zellstoff, Kunstharzfasern, anorganischen Fasern o.ä. besteht. Wenn die Menge des dem Rohmaterial zugesetzten Ausflockungsmittels nicht geringer ist als 0,1 %, kann die Stoffdurchlässigkeit nicht verbessert werden. Ein übermäßig großer Zusatz vergrößert vielmehr die Viskosität der Aufschlämmung und setzt den Papierherstellungswirkungsgrad herab. Daher ist es sehr schwierig, die Bahnen aus Sepiolit auf einer Massenproduktionsbasis herzustellen, während eine experimentelle Produktion kleiner Menge möglich ist. Somit wurden die ausgezeichneten Eigenschaften des Sepiolits bisher nicht voll ausgenutzt. Die offengelegte japanische Patentanmeldung 59-21800 erwähnt zwar die Verwendung von Sepiolit, beschreibt jedoch keine konkreten technischen Einzelheiten in bezug auf den praktischen Einsatz.
  • Probleme in bezug auf nicht brennbares laminiertes Papier
  • Was nicht brennbares laminiertes Papier anbetrifft, so besitzen herkömmliche Laminate aus einer Metallfolie und einem Kunststoffilm o.ä. eine schlechte Hitzebeständigkeit. Diese Materialien stehen nicht zur Verfügung, da sie unter hoher Temperatur oder an einem Ort, an dem Nichtbrennbarkeit gefordert wird, schmelzen oder verbrennen.
  • Bei einem Material, das allein eine Metallfolie aufweist, die geprägt und gewellt ist, ist es manchmal erforderlich, die Filmdicke groß auszubilden, um die Festigkeit und Steifigkeit zu erhöhen. Wenn jedoch die Metallfolie eine Dicke von 20 µm oder mehr besitzt, treten aufgrund der Tiefe einer Unregelmäßigkeit der Wellung Risse und Brüche beim Prägen und Wellen auf, was auf eine schlechte Viskoelastizität der Metallfolie zurückzuführen ist. Daher ist es schwierig, diese nicht brennbaren Lagen zu falten. Allgemein gesagt, besteht daher in bezug auf die Filmdicke der Metallfolie, die für einen Faltprozeß zur Verfügung steht, eine Grenze.
  • Es gibt ferner Wärmeisolationsmaterialien, die aus Glaswolle oder Steinwolle mit einer hiermit verbundenen Aluminiumfolie hergestellt werden. Diese Materialien beginnen bei einer Atmosphärentemperatur von etwa 400ºC zu erweichen, so daß keine feste Form der Lage beibehalten werden kann. Daher sind diese Materialien nur für vergleichsweise niedrige Temperaturen geeignet.
  • Probleme in bezug auf nicht brennbare Materialien mit wabenförmiger Struktur und nicht brennbaren Karton
  • Was nicht brennbare Materialien mit wabenförmiger Struktur und nicht brennbaren Karton anbetrifft, so beginnt beispielsweise bei einem herkömmlichen Material mit wabenförmiger Struktur aus einer Metallfolie, beispielsweise einer Aluminiumfolie, das Erweichen bei einer Atmosphärentemperatur von etwa 400ºC. Dieses Material kann bei einer hohen Temperatur über dieser Temperatur nicht seine ursprüngliche Form beibehalten und ist nur in beschränkter Weise geeignet.
  • Darüber hinaus ist es im Vergleich zu einem Wabenmaterial aus Papier sehr teuer.
  • Obwohl die in den Veröffentlichungen 60-250945 und 63-178033 beschriebenen Materialien feuerhemmend sind, brennen sie relativ leicht, da Zellstoff mit etwa 30 % zugemischt werden muß, um die Biegefestigkeit dieser Materialien zu verbessern. Es ist möglich, ihre Feuerhemmbarkeit bis zu einem gewissen Grad zu erhöhen, indem man sie mit Kieselgur, Hamstoff-Melamin o.ä. imprägniert. Die Materialien besitzen jedoch keinen automorphen Charakter und brechen leicht. Obwohl sie daher feuerhemmend sind, können sie nur begrenzt eingesetzt werden.
  • Manchmal wird auch Gipskarton als Auskleidungsmaterial für Trennwände verwendet. Gispkarton ist jedoch schwer und reißt leicht.
  • Probleme in bezug auf nicht brennbare geformte Produkte
  • Was nicht brennbare geformte Materialien anbetrifft, so bezieht sich vorstehend erwähnte Veröffentlichung in erster Linie, auf solche, die aus anorganischen Fasern, wie Keramikfasern, oder textilem Material oder organischen Fasern oder sowohl anorganischen als auch organischen Fasern und Sepiolit hergestellt sind, der in bezug auf Adsorptionsvermögen, Thixotropie und Konsolidierbarkeit gute Eigenschaften aufweist. Hierbei werden die Fasern und der Sepiolit durch Vermischen und Dispergieren verarbeitet und getrocknet. Dies ist darauf zurückzuführen, daß es schwierig ist, aus den nachfolgend aufgeführten Gründen Papier aus Sepiolit als Hauptmaterial herzustellen. Beim Sepiolit handelt es sich um feine Fasern, so daß es schwierig ist, aufgrund der schlechten Stoffdurchlässigkeit und Reißfestigkeit bei der Papierherstellung eine gewünschte Form herzustellen. Es ist natürlich auch schwierig, mit Hilfe eines Formwerkzeuges aus Drahtgewebe in einer Aufschläm mung bei der Papierherstellung eine Bahn zu formen. Daher sind die ausgezeichneten Eigenschaften des Sepiolits nicht voll ausgenutzt worden. Die offengelegte japanische Patentanmeldung 59-21800 erwähnt lediglich die Verwendung von Sepiolit, beschreibt jedoch keine konkreten technischen Details in bezug auf dessen praktischen Einsatz.
  • Es gibt eine Vielzahl von Fällen, in denen das Material nicht entflammbar und nicht brennbar sein muß sowie eine hohe Festigkeit und eine hohe Wasserfestigkeit aufweisen muß. In der vorstehend genannten Veröffentlichung ist jedoch wenig über die Wasserfestigkeit beschrieben. Die Veröffentlichung 59-21800 offenbart lediglich ein anorganisches Papierfilter, das mit einer geringen Menge eines Kunstharzes, wie Silikon oder Teflon (Polytetrafluorethylen), vermischt wird, um die Wasserfestigkeit, Hitzebeständigkeit und die chemische Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Das Material wird jedoch als Filterpapier verwendet, und es werden keine definitiven technischen Einzelheiten beschrieben. Es ist daher damit zu rechnen, daß dieses Material nicht verwendbar ist, wie-die vorstehend beschriebenen Materialien.
  • Ferner beschreibt die JP-A-1 062 381 eine Dichtung aus Glasfaser, einem anorganischen Pulver, wie Sepiolit, und einem Bindemittel, d.h. natürlichem oder synthetischen Kautschuk, Latex oder Zellstoff, die durch Herstellung einer Aufschlämmung aus diesen Komponenten, Formen der Aufschlämmung zu einem Papier, Trocknen des Papiers und Führen des Papiers durch Druckrollen erhalten wird. Die als Bindemittel verwendeten Verbindungen sind nicht anionisch und besitzen keine Wirkungen als Flockungsmittel.
  • Die FR-A-2 475 970 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines hitzefesten Kartons, d.h. eines nicht brennbaren Materiales, der anorganische Fasern, ein thermoplastisches Bindemittel und ein duroplastisches Bindemittel umfaßt. Das Verfahren enthält einen Schritt zur Pa pierherstellung aus einer Aufschlämmung, die die obigen Komponenten enthält. Das in diesem Verfahren verwendete Bindemittel ist nicht wasserlöslich und daher nicht als Flockungsmittel verwendbar.
  • Des weiteren beschreibt die DE-3 013 233 ein nicht brennbares Produkt aus Mineralfasern umfassend eine Schicht aus Mineralfasern und eine darauflaminierte Metallfolie. Beide Schichten werden über einen anorganischen Kleber miteinander verbunden. Die Metallfolie umfaßt eine Zwischenschicht zur Verstärkung, die aus Glasfasern besteht.
  • Die BE-A-1 002 073 beschreibt ein nicht brennbares selbsttragendes Element, das eine Zwischenschicht umfaßt, welche eine Zellularstruktur, wie eine wabenf örmige Struktur, besitzt.
  • Angesichts des vorstehenden ist es ein erstes Ziel der Erfindung, ein nicht brennbares Papier und sein Herstellverfahren zur Verfügung zu stellen, wobei das Papier nicht brennbar und wasserfest ist, indem ein Sepiolit als Hauptmaterial verwendet wird, und mit dem die Produktivität verbessert wird, so daß die Papierherstellung auf Massenproduktionsbasis und mit niedrigen Kosten durchgeführt werden kann.
  • Ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein nicht brennbares laminiertes Papier und sein Herstellver fahren zur Verfügung zu stellen, das ein Falten ohne jegliche Brüche ermöglicht, und zwar selbst dann, wenn eine einen Teil des Laminates bildende Metallfolie relativ dick ist, und das nicht brennbar ist und eine feste Form beibehält, so daß es bei hoher Temperatur verwendet werden kann.
  • Ein drittes Ziel der Erfindung ist es, ein nicht brennbares Material mit wabenf örmiger Struktur, einen nicht brennbaren Karton und deren Herstellverfahren zur Verfügung zu stellen, wobei jedes dieser Materialien nicht brennbar ist und eine feste Form beibehält, wenn es bei hoher Temperatur verwendet wird, und wobei jedes dieser Materialien mit niedrigen Kosten hergestellt werden kann.
  • Ein viertes Ziel der Erfindung besteht darin, ein nicht brennbares geformtes Produkt und sein Herstellverfahren zur Verfügung zu stellen, wobei das Produkt nicht brennbar und wasserfest ist und in Massenproduktion durch Formen aus einer Aufschlämmung hergestellt werden kann.
  • Mittel zum Erreichen des ersten Zieles
  • Wie im Anspruch 1 der Erfindung definiert ist, wird ein nicht brennbares Papier aus einer Aufschlämmung hergestellt, die Sepiolitfasern als Hauptmaterial und ein Bindemittel enthält, wobei das Bindemittel ein erstes Bindemittel zur Fixierung, das aus einem anionischen thermoplastischen Harz besteht, ein zweites Bindemittel zur Ausflockung und zur Verleihung von Wasserfestigkeit, das aus einem kationischen duroplastischen Harz besteht, und ein drittes Bindemittel zur Ausflockung, das aus einem anionischen thermoplastischen Harz besteht, sowie ein viertes Bindemittel zur Ausflockung, das aus einem kationischen thermoplastischen Harz besteht, umfaßt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eines nicht brennbaren Papiers, die in Anspruch 5 beschrieben ist, wird eine anorganische Faser als Verstärkungsmittel der Aufschlämmung der Ansprüche 1 bis 4 zugesetzt.
  • Wie in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben ist, wird ein nicht brennbares Papier aus einer Aufschlämmung hergestellt, die Sepiolitfasern als Hauptmaterial und ein hochmolekulares Flockungsmittel enthält, das aus einem Gemisch eines starken kationischen thermoplastischen Harzes und eines starken anionischen thermoplastischen Harzes, das zu mindestens 20 % in Anionen aufgespalten ist, in einer Gesamtmenge von 0,2 bis 1,0 Gew.% in bezug auf den Feststoffgehalt der Aufschlämmung besteht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhangigen Ansprüchen 6 bis 8 wiedergegeben.
  • Mittel zum Erreichen des zweiten Zieles
  • -Wie in Anspruch 9 beschrieben ist, umfaßt ein nicht brennbares laminiertes Papier eine Metallfolie, ein nicht brennbares Papier der vorstehend definierten Art und einen anorganischen Kleber, der die Metallfolie und das nicht brennbare Papier miteinander verbindet.
  • Wie in Anspruch 11 beschrieben ist, umfaßt ein Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren laminierten Papieres einen Zuführschritt zum Zuführen einer Metallfolie und eines nicht brennbaren Papieres zu einer Preßsektion, einen Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines anorga nischen Klebers auf die Metallfolie und/oder das nicht brennbare Papier und einen Verbindungsschritt zum Verbinden der zugeführten Metallfolie und des zugeführten nicht brennbaren Papieres nach dem Beschichtungsschritt durch Laminieren und Pressen.
  • Mittel zum Erreichen des dritten Zieles
  • Wie in den Ansprüchen 12 bis 13 beschrieben ist, umfaßt ein nicht brennbares Material mit Wabenstruktur eine Vielzahl von laminierten Lagen, die in einer Wabenstruktur aufeinandergeschichtet sind. Jede laminierte Lage umfaßt eine Metallfolie, ein nicht brennbares Papier und einen ersten anorganischen Kleber, der die Metallfolie und das nicht brennbare Papier miteinander verbindet, sowie einen zweiten anorganischen Kleber, der die laminierten Papiere verbindet und zwischen diesen angeordnet ist.
  • Wie in den Ansprüchen 14 und 15 beschrieben ist, umfaßt ein Verfahren zum Herstellen eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur einen Laminierungsschritt zum Verbinden einer Metallfolie und eines nicht brennbaren Papiers über einen ersten anorganischen Kleber, einen Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines zweiten anorganischen Klebers in einer Vielzahl von Linien einer festen Breite mit konstanten Intervallen auf ein im Laminierungsschritt erhaltenes laminiertes Papier, einen Preßschritt zum überlappen einer Vielzahl von laminierten Papieren, während Positionen des aufgebrachten zweiten anorganischen Klebers abwechselnd um die halben Abstände der dazwischen befindlichen Intervalle verschoben werden, einen Trennschritt zum Abtrennen eines überlappten, im Preßschritt erhaltenen Papieres auf eine feste Breite und einen Expansionsschritt zum Expandieren eines abgetrennten überlappten Papieres, das im Trennschritt erhalten wurde, in entgegengesetzte Richtungen, um einen Wabenkern zu bilden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen 16 bis 18 wiedergegeben.
  • Wie in Anspruch 19 beschrieben ist, umfaßt ein nicht brennbarer Karton das nicht brennbare Material mit Wabenstruktur einschließlich einer Vielzahl von nicht brennbaren Papieren, die in einer Wabenstruktur aufeinandergeschichtet sind, wobei jedes nicht brennbare Papier aus einer Aufschlämmung hergestellt ist, die in erster Linie Sepiolitfasern und einen anorganischen Kleber umfaßt, der die nicht brennbaren Papiere verbindet und hier zwischen angeordnet ist, und ein Paar von nicht brennbaren Platten, die über einen anorganischen Kleber mit gegenüberliegenden Oberflächen des nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur verbunden sind, wobei jede nicht brennbare Platte aus einer Aufschlämmung hergestellt ist, die Sepiolitfasern als Hauptmaterial umfaßt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist im abhängigen Anspruch 20 wiedergegeben.
  • Mittel zum Erreichen des vierten Zieles
  • Wie in Anspruch 21 beschrieben ist, ist ein nicht brennbares geformtes Produkt aus der vorstehend erwähnten Aufschlämmung erhältlich.
  • Gemäß Anspruch 22 umfaßt ein Verfahren zum Herstellen eines nicht brennbaren geformten Produktes einen Papiermaterialherstellungsschritt zum Herstellen einer Aufschlämmung, die in erster Linie Sepiolitfasern enthält, einen Formschritt zum Eintauchen eines aus einem Drahtgewebe gebildeten Werkzeuges in die Aufschlämmung und zur Herstellung einer Papierschicht auf dem Drahtgewebe durch Ansaugen und einen Trocknungsschritt zum Dehydratisieren und Trocknen der Papierschicht nach Ablösen derselben vom Drahtgewebe.
  • Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Patentansprüchen deutlich. Von den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1 ein Ablaufdiagramm der Herstellschritte eines nicht brennbaren Papieres bei einem vorläufigen Experiment;
  • Figur 2 eine Tabelle, die die Änderung der Stoffdurchlässigkeit des nicht brennbaren Papieres in Abhängigkeit von einer Menge von PAA bei dem vor läufigen Experiment zeigt;
  • Figur 3 eine Tabelle, die die Anderung der Stoffdurchlässigkeit des nicht brennba ren Papieres in Abhangigkeit von der Menge eines Mittels zur Erhöhung der Papierfestigkeit bei dem vorläufigen Experiment zeigt;
  • Figur 4 eine Tabelle, die die Tendenz einer physikalischen Eigenschaft des nicht brennbaren Papiers in Abhängigkeit von einer Menge von PAA bei dem vorläufigen Experiment zeigt;
  • Figur 5 eine Tabelle, die einen Vergleich der Unterwasserduktilität des nicht brennbaren Papiers des vorläufigen Experimentes und eines im Handel befindlichen nicht brennbaren Papieres zeigt;
  • Figur 6 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge des zugesetzten Flockungsmittels und der Stoffdurchläs sigkeit bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Figur 7 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge an zugesetztem Flockungsmittel und der Trübung bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Figur 8 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem kombinierten Verhältnis der ausflockenden Polymere und der Stoffdurchlässigkeit bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Figur 9 eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung;
  • Figur 10 eine schematische Prozeßdarstellung, die ein Herstellverfahren für die dritte Ausführungsform des nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung zeigt;
  • Figur 11 eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur der Erfindung;
  • Figur 12 eine Darstellung der Herstellschritte für die vierte Ausführungsform des nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung;
  • Figur 13 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur, das mit der vierten Ausführungsform verwandt ist;
  • Figur 14 eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur der Erfindung;
  • Figur 15 eine Darstellung der Herstellschritte der fünften Ausführungsform des nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung;
  • Figur 16 eine Schnittansicht einer sechsten Ausführungsform eines nicht brennbaren Kartons der Erfindung;
  • Figur 17 ein Ablaufdiagramm der Herstellschritte einer siebten Ausführungsform eines nicht brennbaren geformten Produktes der Erfindung;
  • Figur 18 eine schematische Ansicht einer Formvorrichtung für die siebte Ausführungsform des nicht brennbaren geformten Produktes der Erfindung; und
  • Figur 19 eine perspektivische Ansicht eines geformten Produktes gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung. Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ausführungsform gemäß vorläufigem Experiment
  • In Verbindung mit den Figuren 1 bis 5, in denen gleiche Bezeugszeichen gleiche oder entsprechende Teile in allen Ansichten bezeichnen, wird nunmehr eine Ausführungsform gemäß einem vorläufigen Experiment, die nicht der vorliegenden Erfindung entspricht, beschrieben.
  • Figur 1 ist ein Ablaufdiagramm, das die Herstellschritte für ein nicht brennbares Papier gemäß diesem vorläufigen Experiment zeigt.
  • Die Ausführungsform gemäß dem vorläufigen Experiment enthält Sepiolit in einem Anteil von 80 % oder mehr, so daß Sepiolit den Hauptanteil des Materiales bildet. Zur Herstellung einer Aufschlämmung werden ein Bindemittel u.a. zugesetzt, wonach ein Papier hergestellt wird. Wenn der Sepiolitanteil hoch ist, ist die Stoffdurchlässigkeit bei der Papierherstellung gering, so daß eine gewünschte Papierdicke nicht erhalten werden kann. Insbesondere bei der Verwendung einer Papiermaschine hat Papier mit einem Basisgewicht von 200 g/m² oder mehr in bezug auf die Papierherstellungsgeschwindigkeit keinerlei praktische Bedeutung. Andererseits besitzt dünnes Papier von etwa 100 g/m² eine geringe Naßbahnfestigkeit, so daß Probleme bei der nachfolgenden Bearbeitung, d.h. beim Quetschen oder Fördem, auftreten.
  • Um diese Probleme zu überwinden, führten die Erfinder Untersuchungen und Entwicklungen in bezug auf die Herstellung von Papiermaterial, die Stoffdurchlässigkeit, die Verbesserung der Behandlung, die Auswahl eines geeigneten Bindemittels, die Konstruktion und Verbesserung einer geeigneten Vorrichtung etc. durch.
  • Als erstes werden He,rstellschritte für die Ausführungsform gemäß dem vorläufigen Versuch des nicht brennbaren Papiers beschrieben.
  • In einem Faseraufweichungsschritt A werden Sepiolit als Hauptmaterial, eine Glasfaser als Verstärker, Zellstoff und eine synthetische Faser als Verstärkungsfaser in eine Einweichbütte eingegeben. Als nächstes werden sie für eine bessere Dispersion der Fasern durch Rühren getrennt. Bei diesem vorläufigen Experiment wird die Menge des Zellstoffs auf nicht mehr als 5 Gew.% beschränkt, da bei einer Menge von über 5 Gew.% die Nichtbrennbarkeit nicht mehr gewährleistet ist.
  • Als nächstes werden in einem Rohmaterialmischschritt B der eingeweichte Sepiolit, ein erstes Bindemittel, ein zweites Bindemittel, ein Weichmacher, ein Stabilisator etc. in einen Mischtank eingegeben. Diese Materialien werden miteinander vermischt, um eine Aufschlämmung herzustellen. Bei dem hier verwendeten ersten Bindemittel handelt es sich um ein thermoplastisches Harz aus PAA (Polyacrylamid) mit einem Molekulargewicht von 800.000 bis 1.000.000 zum Erhöhen der Papierfestigkeit. Bei dem zweiten Bindemittel handelt es sich um ein duroplastisches Harz, das ein dreidimensionales Netzwerk aufweist, um eine Ausflockung und Wasserfestigkeit zu erreichen. Hierfür wird EPA (Polyamid- Polyamin-Epichlorhydrin) verwendet.
  • In bezug auf die Reihenfolge der Zugabe der Bindemittel wird es bevorzugt, mit dem ersten Bindemittel zu beginnen und danach das zweite Bindemittel zuzusetzen. Es ist jedoch auch möglich, Papier herzustellen, indem das zweite Bindemittel als erstes und danach das erste Bindemittel zugesetzt wird.
  • Die im Mischschritt B zusammengemischte Aufschlämmung wird über eine Papiermaterialfokussiervorrichtung in einem Behandlungsschritt C fokussiert oder ausgeflockt.
  • Beim Fokussieren wird ein anionisches PAA mit einem Molekulargewicht von 8.000.000 bis 10.000.000 zugesetzt, um die Fixierung des ersten und zweiten Bindemittels an der Aufschlämmung zu beschleunigen und die Stoffdurchlässigkeit bei der Papierherstellung zu verbessern.
  • Die im Behandlungsschritt C hergestellte Aufschlämmung wird einem Materialtank zugeführt, und es wird ein Lagerschritt D durchgeführt. Im Lagerschritt D wird die Aufschlämmung immer in ihrem gleichmäßigen Mischzustand ge halten, um eine Sedimentation, Desintegration des hergestellten Materiales o.a. zu verhindern.
  • Die im Lagerschritt D gleichgehaltene Aufschlämmung wird über eine Mengenmeßpumpe in einen Mengenmeßbehälter gepumpt. Die vom Behälter abgemessene Aufschlämmung wird einem Papierherstellschritt E zugeführt.
  • Im Papierherstelischritt E des vorläufigen Versuches wurde eine Papiermaschine mit kurzem Drahtgewebe verwendet, um Papier herzustellen. Die Konzentration der Aufschlämmung betrug 0,5 bis 1,0 %, und es wurde ein Drahtgewebe von 60 bis 80 mesh eingesetzt. Beim Papierherstellschritt E wurde die vorstehend beschriebene dispergierte wäßrige Lösung mit geformten agglutinierten Flocken von oben in ein Papierherstellwerkzeug aus einem Drahtgewebe von etwa 80 mesh gegossen. Das darin befindliche Wasser tropfte vom Drahtgewebe über die Flocken rasch ab, so daß sich eine Papierschicht ergab.
  • Danach wird die Papierschicht in einem Trocknungsschritt F über eine Presse dehydriert und über eine vorgegebene Zeitdauer bei einer Atmosphärentemperatur von etwa 120ºC getrocknet. Das Verdampfen der inneren Feuchtigkeit der Papierschicht und die Agglutination des Bindemittels werden somit beschleunigt, so daß auf diese Weise die Papierschicht zu einem Blatt getrocknet und verfestigt wird. Das getrocknete Blatt wird von einer Trocknungsfläche eines rotierenden Dampftrockners abgezogen und in eine Papierrolle überführt.
  • Mit den obigen Schritten wird ein nicht brennbares Papier einer Dicke von 0,1 bis 1,0 mm erhalten. Dieses nicht brennbare Papier besitzt eine hohe Wärmefestigkeit, so daß es lediglich schwelt und rußig wird, wenn es Feuer ausgesetzt wird, und seine feste Form beibehalten kann.
  • Als nächstes wird die Ausflockung einer Aufschlämmung zum Zwecke der Verbesserung der Stoffdurchlässigkeit beschne ben.
  • Als Flockungsmittel wurde das vorstehend erwähnte PAA ausgewählt, das in einer Zusammensetzung des Sepiolit an Metallionen, d.h. Kalziumionen, Magnesiumionen oder katio nischen Substanzen, gebunden und ausgeflockt sowie mit Fasern verbunden wird. Es wird davon ausgegangen, daß bei der Bindung des Sepiolites und von PAA die Magnesiumionen des Sepiolites und die Amidgruppen des PAA einander abstoßen, um eine Brückenstruktur zu bilden, die sich wie eine normale Kette erstreckt.
  • Bei den durchgeführten Untersuchungen und Entwicklungen wurde -zuerst das Mischungsverhältnis des PAA überprüft.
  • Dabei fande,n folgende Verfahrensbedingungen Anwendung. Ein Papierherstellwerkzeug einer Größe von 150 mm² und ein Drahtgewbe- von 80 mesh wurden eingesetzt. Das Rohmaterial enthielt Sepiolit in einem Anteil von 80 Gew.%, und es wurden Glasfasern in einem Anteil von 15 Gew.% als Bewehrungsmittel zugesetzt. 25 g des Materiales wurden eingeweicht und in 100 ml Wasser dispergiert. Ein kationisches EPA (Polyamid-Polyamin-Epichlorhydrin) wurde in einem Anteil von 2,0 Gew.% einem Feststoffanteil einer jeden Probe der Aufschlämmung als feste Vorgabe zugesetzt. Dann wurde das Mischungsverhältnis des PAA verändert, wie in Figur 2 gezeigt. Die Probe wurde in 25 g/1.000 ml als Papierherstellungskonzentration verdünnt. Danach wurde die Stoffdurchlässigkeit durch Messen der Filtrationszeit der verdünnten Lösung von 1.000 ml ausgewertet.
  • Das Ergebnis ist in Figur 2 gezeigt. Diese Figur zeigt die Veränderung der Stoffdurchlässigkeit der Ausführungsform gemäß dem vorläufigen Versuch des nicht brennbaren Papiers in Abhängigkeit von der Menge von PAA. Die Probe mit 0,3 Gew.% PAA besitzt eine gute Stoffdurchlässigkeit. Da das Volumen eines Flockens jedoch groß ist, besitzt das hieraus hergestellte Papier ein schlechtes Bildungsvermö gen. Daher ist es besser, PAA in einer Menge von etwa 0,2 Gew.% zuzusetzen.
  • Als nächstes wird die Beziehung zwischen der Zugabe eines Mittels zur Erhöhung der Papierfestigkeit und der Stoffdurchlässigkeit beschrieben.
  • Das erste Bindemittel aus dem anionischen PAA mit einem Molekulargewicht von 800.000 bis 1.000.000 wurde als Mittel zur Erhöhung der Papierfestigkeit ausgewählt, wie vortehend beschrieben.
  • Als feste Vorgabe wurde das PAA zur Ausflockung mit 0,2 ,Gew.% zugesetzt, um eine bessere Stoffdurchlässigkeit zu erhalten, wie bei der vorstehend wiedergegebenen Prüfung erwähnt, während das EPA mit 2,0 Gew.% zugesetzt wurde. Die Bedingungen waren die gleichen wie oben.
  • Das Ergebnis ist in Figur 3 gezeigt. Figur 3 zeigt eine Tabelle, die die Änderung der Stoffdurchlässigkeit des nicht brennbaren Papiers des vorläufigen Versuches in Abhängigkeit von der Menge des Mittels zur Erhöhung der Pa pierfestigkeit wiedergibt.
  • Das zugesetzte PAA zur Erhöhung der Papierfestigkeit besitzt eine hohe Viskosität. Die Flocken gelieren daher, und bei der Menge von Nr. 4 oder mehr wird keine gute Stoffdurchlässigkeit erhalten. Daher werden 1,0 bis 2, Gew.% PAA bevorzugt.
  • Als nächstes wird das Verhalten der physikalischen Eigenschaften in Abhängigkeit von einer Änderung des EPA (duroplastischen Harzes) überprüft.
  • Das PAA (zur Ausflockung) betrug 0,2 Gew.% und das PAA zum Erhöhen der Papierfestigkeit betrug 2,0 Gew.%. Die Bedingungen waren die gleichen wie oben.
  • Das Ergebnis ist in Figur 4 gezeigt. Figur 4 ist eine Tabelle, die das Verhalten einer physikalischen Eigenschaft des nicht brennbaren Papiers des vorläufigen Versuches in Abhängigkeit von der Menge von EPA zeigt.
  • Die Naßzugfestigkeit ist am höchsten im Fall der Nr. 5, so daß 2 Gew.% EPA bevorzugt werden. Wenn die Menge 2,0 Gew.% übersteigt, wird der Anteil der organischen Komponente groß, was der Nichtbrennbarkeit entgegenwirkt, so daß 2, Gew.% als obere Grenze angesehen werden.
  • Bei dieser Prüfung wurde eine Glasfaser als Bewehrungsmittel zugesetzt, um die Papierfestigkeit weiter zu verbes sern.
  • Das Mischungsverhältnis relativ zum Sepiolit und die Faserlänge der Glasfaser wurden verändert, und es wurden die Festigkeit und die Stoffdurchlässigkeit überprüft. Genauer gesagt, die Faserlänge wurde auf 3 mm, 6 mm oder 13 mm eingestellt, und das Mischungsverhältnis wurde auf 5 %, 10 %, 15 %, 20 Gew.% in bezug auf die Faserlänge verändert.
  • Es ergab sich, daß eine Glasfaser mit einer Länge von 13 25 mm und ein Mischungsverhältnis von 15 bis 20 Gew.% zu den besten Ergebnissen in bezug auf die Festigkeit und die Stoffdurchlässigkeit führten. Es wird davon ausgegangen, daß die Glasfaser die Eigenschaft besitzt, die Ausflockung als Füllmaterial zu beschleunigen.
  • In Figur 5 ist ein Fall gezeigt, bei dem ein Vergleich zwischen der Probe Nr. 4 der Fiqur 4 des vorläufigen Versuches und einer im Handel befindlichen Probe (Aluminiumhydroxidpapier, hergestellt aus Zellstoff und Aluminiumhydroxidpulver) in bezug auf die Wasserfestigkeit durchgeführt wurde.
  • Figur 5 ist eine Tabelle, die die Unterwasserduktilität des nicht brennbaren Papiers des vorläufigen Versuches und eines im Handel befindlichen nicht brennbaren Papieres zeigt.
  • Es gibt keinen Unterschied in der Unterwasserduktilität zwischen der Probe des vorläufigen Versuches und der im Handel befindlichen Probe nach dem Eintauchen über eine Stunde und dem Eintauchen über 24 Stunden in Maschinenrichtung. Die Duktilität der Probe des vorläufigen Versuches ist jedoch in Querrichtung offensichtlich gering. Somit besitzt die Probe des vorläufigen Versuches insgesamt eine ausgezeichnete Wasserfestigkeit.
  • Der Grund, warum die Duktilität der im Handel befindlichen Probe zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung wesentlich verschieden ist, ist in folgendem zu sehen. Die Fasern des Zellstoffs können bei der Papierherstellung leicht in Maschinenrichtung orientiert werden. Somit ist der Anteil der verwirrten Fasern groß, so daß die Dehnung gering ist. Andererseits ist der,Anteil der verwirrten Fasern in Querrichtung gering, so daß die Dehnung groß ist.
  • Bei der Probe des vorläufigen Versuches findet kein Zellstoff Verwendung. Diese besteht vielmehr hauptsächlich aus Sepiolit, so daß die Faserlänge vergleichsweise gering ist und die Neigung gegenüber einer bestimmten Orientierungsrichtung der Fasern gering ist. Darüber hinaus bilden die feinen Glasfasern integrale Faserbündel, so daß die Unterschiede der Duktilität zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung gering sind.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird das nicht brennbare Papier des vorläufigen Versuches durch Papierherstellung aus einer Aufschlämmung erhalten, die die Sepiolitfasern als Hauptmaterial, Glasfasern als anorganische Fasern zur Bewehrung, das erste Bindemittel aus PAA (Polyacrylamid) als thermoplastisches Harz und das zweite Bindemittel aus EPA (Polyamid-Polyamin-Epichlorhydrin) als duroplastisches Harz enthält.
  • Das aus dem Sepiolit unter Zusatz des ersten und zweiten Bindemittels hergestellte Papier des vorläufigen Versuches ist nicht brennbar, da das Hauptmaterial der Sepiolit ist, der die anorganische Faser darstellt. Das erste Bindemit tel aus PAA trägt zum Fixiervermögen bei, und die Papierfestigkeit kann verbessert werden.
  • Darüber hinaus ist das zweite Bindemittel aus EPA als duroplastisches Harz beständig gegenüber Wasser, da es eine hochmolekulare Verbindung mit einem Netzwerk einer dreidimensionalen Struktur darstellt und die Atome hiervon über starke kovalente Bindungen gebunden sind. Hierdurch kann dem Papier Wasserfestigkeit verliehen werden.Darüber hinaus wird die Stoffdurchlässigkeit (die Entwässerungs neigung) bei der Papierherstellung verbessert, wodurch die Papierformung vereinfacht wird.
  • Darüber hinaus kann die als Bewehrungsmittel zugemischte Glasfaser die physikalischen Eigenschaften in bezug auf die Festigkeit weiter verbessern.
  • Als Rohmaterial und Bindemittel werden weitverbreitete Materialien verwendet, so daß das Papier mit geringen Kosten hergestellt werden kann.
  • Die Ausführungsform gemäß dem vorläufigen Versuch entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes von Patentanspruch 5.
  • Erste Ausführungsform
  • Als nächstes wird die erste Ausführungsfprm, die eine Modifikation der Ausführungsform des vorläf igen Versuches darstellt, beschrieben.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das kationische thermoplastische Harz dem ersten Bindemittel, dem zweiten Bindemittel und dem PAA als anionischem thermoplastischen Harz zur Ausflockung zugesetzt, während das PAA (Molekulargewicht 8.000.000 bis 10.000.000) zur Ausflockung als drittes Bindemittel und das kationische thermoplastische Harz als viertes Bindemittel verwendet werden.
  • Das dritte und vierte Bindemittel wirken als Flockungsmittel. Sie machen die Flocken rauh und groß, die durch Zugabe des ersten und zweiten Bindemittels bei der Ausführungsform des vorläufigen Versuches fixiert tind ausge flockt werden. Somit kann das Papierherstellvermögen verbessert werden. Bei dem Rohmaterialmischschritt B werden das erste und zweite Bindemittel wie beim vorläufigen Versuch zugesetzt. Danach wird das dritte Bindemittel des anionischen thermoplastischen Harzes im Behandlungsschritt C der Auf schlämmung, die sich auf der kationischen Seite befindet, zugemischt, um die Flocken zu vergrößern und auf zurauhen. Dann wird das vierte Bindemittel des kationischen Flockungsmittels zugesetzt, um hydrophobe Flocken zu erzeugen. Somit können starke und feste Flocken erzeugt werden.
  • Beispielsweise kann AA (Acrylamid und Acrylsäurecopolymer) anders als. das PAA zur Ausflockung als drittes Bindemittel zur Verfügung stehen. Für das vierte Bindemittel kann DMAEM (Dimethylaminoethylmethacrylat) verwendet werden.
  • Was das Mischungsverhältnis der Bindemittel anbetrifft, so ist der Anteil des ersten Bindemittels nicht größer als 2 Gew.%, der Anteil des zweiten Bindemittels nicht größer als 2 Gew.%, der Anteil des dritten und vierten Bindemittels nicht größer als 0,2 bis 1,0 Gew.% insgesamt in bezug auf den Feststoffanteil der Auf schlämmung, während der Anteil des dritten Bindemittels 25 bis 75 % im dritten und vierten Bindemittel beträgt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird bevorzugt, das erste Bindemittel als erstes und danach das zweite Bindemittel zuzusetzen. Eine umgekehrte Reihenfolge ist jedoch auch möglich. Darüber hinaus wird es bevorzugt, in bezug auf die Reihenfolge der Zugabe des dritten und vierten Bindemittels das dritte Bindemittel zuerst zuzu setzen. Es ist jedoch auch möglich, Papier mit umgekehrter Reihen folge herzustellen.
  • Diese Ausführungsform entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes von Anspruch 1 oder kann einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes von Anspruch 5 entsprechen.
  • Zweite Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben&sub4;
  • Die nachfolgende Tabelle 1 enthält eine Zusammensetzung eines Rohmateriales der vorliegenden Ausführungsform. Tabelle 1
  • In Tabelle 1 ist DMAEM ein Dimethylaminoethylmethacrylat (hiernach ebenso bezeichnet) und AA ein Acrylamid-Acrylsäure-Copolymer (hiernach ebenso bezeichnet). Diese Verbindungen werden bei der vorliegenden Ausführungsform als starkes kationisches und starkes anionisches Polymer verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung ist durch diese Flockungsmittel gekennzeichnet. Diese Polymere sind flüssige hochmolekulare Polymere. Die Zusammensetzungsanteile zeigen den reinen Prozentsatz des Polymers oder den Gewichtsprozentsatz als Festsubstanz.
  • Normalerweise gibt es keine strengen Definitionen in bezug auf das "starke kationische Polymer" und das "starke anionische Polymer". Bei der vorliegenden Erfindung ist das "starke kationische Polymer" ein solches mit mehr als 2,5 meg/g Kationen. Das "starke anionische Polymer" ist ein solches, bei dem 20 % oder mehr in Anionen aufgespalten sind oder bei dem weniger als 80 % nicht aufgespalten sind, wobei die lonizität hiervon in bezug auf allgemeine Einsatzzwecke festgelegt wurde, da die Arten eines hochmolekularen Flockungsmittels vom anionischen Typ beschränkt sind.
  • Das Anteilverhältnis der Flockungsmittel wird nachfolgend beschrieben.
  • Bei dieser Ausführungsform wird Wasser dem Rohmaterial mit dem vorstehenden Zusammensetzungsverhältnis zugesetzt, um das Material auf eine 0,5 bis 1,0 %-ige Lösung zu verdünnen, was einer Konzentration zur Papierherstellung ent spricht.
  • Das nicht brennbare Papier der obigen Zusammensetzung wird in der gleichen Weise hergestellt wie bei der in Figur 1 gezeigten ersten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß das starke kationische Polymer und das starke anionische Polymer zur gleichen Zeit wie das Flockungsmittel, das im Herstelischritt C verwendet wird, eingesetzt werden.
  • Als nächstes werden die Flockungsmittel beschrieben, durch die die vorliegende Ausführungsform gekennzeichnet ist.
  • Wenn es sich bei dem Rohmaterial um Zellstoff, synthetische Fasern, anorganische Fasern u.ä. mit guter Stoffdurchlässigkeit handelt, wird das Flockungsmittel dem Rohmaterial in einer Menge von 0,01 bis 0,1 Gew.% in bezug auf den Feststoffänteil des Rohmateriales zugesetzt. Dadurch wird eine elektrische Fixierung durchgeführt, um Flocken zu bilden und Papier in Massenproduktion herstellen zu können.
  • Wenn jedoch das Rohmaterial Sepiolit ist, wie vorstehend erwähnt, ist die Stoffdurchlässigkeit schlecht und die Reißfestigkeit gering, so daß das Material keine mechanischen Stoßbelastungen, wie Pumpen, Rühren, turbulente Strömung etc., aushalten kann. Daher war die Massenproduktion beim Stand der Technik schwierig.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden das starke kationische Polymer und das starke anionische Polymer in vorge gebenen Anteilen verwendet, so daß mit der hergestellten Auf schlämmung, die den Sepiolit als Hauptmaterial aufweist, ein ionischer Komplex erzeugt wird. Daher wird der Sepiolit unlöslich gemacht, um Netzwerke zu bilden. Auf diese Weise wird eine Papierherstellung auf Massenproduk tionsbasis möglich.
  • Einzelheiten werden hiernach auf der Basis von in den Figuren 6 bis 8 gezeigten Versuchsdaten erläutert.
  • Figur 6 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge an zugesetztem Flockungsmittel und der Stoffdurchlässigkeit bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt. Figur 7 ist ein charakteristisches Diagramm, das die Beziehung zwischen der Menge an zugesetztem Flockungsmittel und der Trübung bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt. Figur 8 ist ein charakteristisches Diagramm, das die Beziehung zwischen dem kombinierten Verhältnis aus den ausflockenden Polymeren und der Stoffdurchlässigkeit bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • In Figur 6 ist die überprüfte Stoffdurchlässigkeit dargestellt, die den Index der Produktivität wiedergibt, wenn die zugesetzte Menge aller Arten von Flockungsmitteln verändert wird. Die Stoffdurchlässigkeit wurde ausgewertet, indem verdünntes Papiermaterial von 1.000 cm³ in einen zylindrischen Behälter mit einem Drahtsieb von 80 mesh eingegossen und die Filtrationsmenge der Aufschlämmung in 30 Sekunden gemessen wurde.
  • In den Figuren geben dünne durchgezogene Linien den Fall der Verwendung eines "einzigen" Flockungsmittels, wie beispielsweise eines nichtionischen hochmolekularen Polymers, von "starken Kationen", "mittleren Kationen", "schwachen Kationen", "starken Anionen", "mittleren Anionen", "schwachen Anionen" etc. wieder. Jedes der Flockungsmittel zeigt Kurven, die sich den dünnen durchgezogenen Linien in der charakteristischen Zeichnung nähern.
  • Im Falle der Kombination der Kationen und Anionen der hochmolekularen Polymere zeigt die Kombination aus "schwachen Kationen" und "schwachen Anionen" Kurven, die mit gestrichelten Linien dargestellt sind und im wesentlichen dem Fall mit dem "Flockungsmittel" entsprechen. Die Kombination aus "mittleren Kationen" und "mittleren Anionen" zeigt einen geringfügig größeren Wert an Stoffdurchlässigkeit. Es ist jedoch schwierig, das Papier mit der Stoffdurchlässigkeit der "mittleren Kationen" und "mittleren Anionen" industriell herzustellen. Hier geben die Werte der zugesetzten Menge die Gesamtmenge der Kationen und Anionen wieder (ebenso hiernach).
  • Im Gegensatz hierzu zeigt die Kombination aus den "starken Kationen" und den "starken Anionen" eine Spitze der Stoffdurchlässigkeit, die etwa viermal so groß ist wie die der Kombination aus den "mittleren Ionen". Dieser Wert oder ein entsprechender Wert um diesen Wert kann als ausreichendes Niveau für die Massenproduktion angesehen werden. Aus der Kurve der Figur geht hervor, daß eine Massenproduktion möglich ist, wenn der Wert größer als 0,2 Gew.% ist oder in der Nähe hiervon liegt. Es ist jedoch schwierig, Papier mit mehr als 1,0 Gew.% herzustellen, da die Viskosität der Aufschlämmung sehr groß ist. Daher wird festgelegt, daß 0,2 bis 1,0 Gew.% diejenige zugabemenge ist, um eine Massenproduktion zu ermöglichen.
  • Des weiteren wurde die Trübung nach der Filtration untersucht, die als Index für die Papierherstellbarkeit verwendet werden kann und mit der Stoffdurchlässigkeit konsistent ist. Die Trübung wurde durch Verwendung einer filtrierten Aufschlämmung mit Hilfe eines fotoelektrischen Trübungsmessers auf gestreutem oder reflektiertem Licht gemessen.
  • In Figur 7 bedeutet eine große Stoffdurchlässigkeit eine gute Filtrierbarkeit eines Drahtgewebes, wobei die Trübung der filtrierten Aufschlämmung natürlich einen niedrigen Wert anzeigt. Wie aus der Figur offensichtlich ist, zeigt die Kombination aus den "starken Kationen" und den "starken Anionen" einen sehr niedrigen Wert im Vergleich zu dem "einzigen" Polymer, den Kombinationen aus den "schwachen Kationen und Anionen" und den "mittleren Kationen und Anionen", die denen der Figur 6 entsprechen.
  • Wie vorstehend erwähnt, ermöglicht die Kombination aus den "starken Kationen und Anionen" ein gutes Papierherstellvermögen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das starke kationische Polymer und das starke anionische- Polymer mit der hergestellten Aufschlämmung des Sepiolits als Hauptmaterial einen Ionenkomplex bilden. Auf diese Weise wird das Material unlöslich gemacht und die Menge an anhaftendem Wasser erniedrigt, so daß die hydrophilen Eigenschaften abgesenkt und die Flocken zusammengezogen werden. Diese Kombinationseffekte treten nicht auf bei den Kombinationen aus "schwachen Kationen und Anionen" und "mittleren Kationen und Anionen".
  • Als nächstes wird ein kombinierter Anteil des starken kationischen Polymers und des starken anionischen Polymers im Falle der "starken Kationen und starken Anionen" beschrieben.
  • Figur 8 zeigt einen kombinierten Anteil eines jeden Polymers in Flockungsmitteln, bei denen das starke kationische Polymer und das starke anionische Polymer kombiniert sind. Der Prozensatz in bezug auf die Bildung des lonenkomplexes und die Stoffdurchlässigkeit war am größten, als der kombinierte Anteil des starken kationischen Polymers und des starken anionischen Polymers 50 % betrug, d.h. als das Molverhältnis hiervon 1:1 betrug, und zwar sowohl bei ei ner zugesetzten Gesamtmenge an "starken Kationen und starken Anionen" von 0,3 Gew.% als auch von 0,5 Gew.%. Dies ist nach Auffassung der Erfinder darauf zurückzuführen, daß das starke kationische Polymer und das starke anionische Polymer theoretisch eine äquimolare Reaktion durchführen. Aus der Figur wird festgelegt, daß eine Massenproduktion mit einem Molverhältnis des starken kationischen Polymers in einem Bereich von etwa 25 bis 75 % möglich ist.
  • - Wie vorstehend erwähnt, wird das nicht brennbare Papier der vorliegenden Ausführungsform erhalten, indem Papier aus der Aufschlämmung hergestellt wird, bei der Sepiolit " das Hauptmaterial bildet und der eine Gesamtmenge von 0,2 bis 1,0 Gew.% des hochmolekularen Flockungsmittels TMAEM des starken kationischen Polymers und von AA des starken anionischen Polymers in bezug auf den Feststoffgehalt des Rohmateriales zugesetzt wurde.
  • Bei dieser Ausführungsform bildet das Flockungsmittel aus der Kombination des starken kationischen Polymers und des starken anionischen Polymers einen Ionenkomplex mit der hergestellten Aufschlämmung des Sepiolits als Hauptmaterial. Dadurch wird das Material unlöslich und der Anteil des anhaftenden Wassers sinkt ab. Die hydrophilen Eigenschaften werden abgesenkt und die Flocken werden zusammengezogen. Folglich werden Flocken gebildet, die stark genug sind, um mechanische Stoßbelastungen, wie Pumpen, Rühren und turbulente Strömungen, auszuhalten und eine hohe Ausbeute besitzen. Somit wird ihr Papierherstellvermögen verbessert, und es wird möglich, nicht brennbare Papiere aus Sepiolit als Hauptmaterial in Massenproduktion herzustellen.
  • In diesem Fall sind die Kombinationseffekte des starken kationischen Polymers und des starken anionischen Polymers bei einer gesamten zugesetzten Menge von nicht mehr als 0,2 Gew.% in bezug auf den Feststoffgehalt des Rohmateriales gering. Es ist schwierig wegen der hohen Viskosität des Papiermaterialwassers mit einer zugesetzten Gesamtmenge von nicht weniger als 1,0 Gew.% Papier herzustellen. Daher kann die vorstehend erwähnte Ausflockung mit hoher Ausbeute mit einer zugesetzten Gesamtmenge von 0,2 bis 1,0 Gew.% erreicht werden.
  • Das Molverhältnis des kationischen Polymers wird bei dem hochmolekularen Flockungsmittel mit der Kombination aus dem starken kationischen Polymer und dem starken anio nischen Polymer auf 25 bis 75 % gehalten. Somit ist der Prozentsatz in bezug auf Ausbildung des Ionenkomplexes hoch, und die Stoffdurchlässigkeit kann vergrößert werden, so daß eine Ausflockung mit hoher Ausbeute in der vorstehend beschriebenen Weise erzielt werden kann.
  • Das in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte Papier ist nicht brennbar und wasserfest und kann mit geringen Kosten hergestellt werden, da das Rohmaterial billiger Sepiolit ist.
  • Die zweite Ausführungsform entsprich den bevorzugten Ausführungsformen der Ansprüche 2, 3, 6 und 7. Sie kann ebenfalls gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der Patentansprüche 4 und 8 realisiert werden.
  • Das starke kationische Polymer und das starke anionische Polymer der zweiten Ausführungsform entsprechen dem dritten und vierten Bindemittel der ersten Ausführungsform. Die zweite Ausführungsform zeigt, daß eine Papierherstellung nur durch Verwendung dieser Bindemittel mglich ist. Es ist jedoch auch möglich, das erste Bindemittel und das zweite Bindemittel der ersten Ausführungsform zuzusetzen, um das Papierherstellvermögen zu verbessern. Dieser Fall entspricht der ersten Ausführungsform.
  • Dritte Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine dritte Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben.
  • Figur 9 ist eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform des nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung.
  • Wie man der Figur entnehmen kann, wird ein laminierte,s Papier 1 durch Laminieren einer Aluminiumfolie 2 einer Dicke von etwa 20 bis 100 pm und eines nicht brennbaren Papiers 3 einer Papierdicke von etwa 0,1 bis 1,0 mm mit Hilfe eines anorganischen Klebers 4 hergestellt. Bei dem nicht brennbaren Papier 3 handelt es sich um ein Papier aus Sepiolit als Hauptmaterial, das durch ein später beschriebenes Verfahren hergestellt wird. Als anorganischer Kleber 4 findet ein wasserlöslicher Kleber oder ein in Wasser dispergierbarer Kleber Verwendung. Beispielsweise kann eine Vielzahl von anorganischen Mitteln mit Wärmefestigkeit als ein derartiger Kleber eingesetzt werden, der ein Kahumsilikat und ein Antimonpentoxid synthetisiert.
  • Ein Herstellverfahren des in der vorstehend beschriebenen Weise strukturierten laminierten Papiers ist in Figur 10 dargestellt.
  • Figur 10 ist eine schematische Prozeßdarstellung, die ein Herstellverfahren für die dritte Ausführungsform des nicht brennbaren laminierten Papiers der Erfindung wiedergibt.
  • Die Figur zeigt ein Herstellverfahren, das als "Naßlamination" bezeichnet wird. Eine Zuführrolle für Aluminiumfolie führt die Aluminiumfolie 2 einem Preß und Verbindungsbereich zu. Eine Beschichtungsrolle 12 beschichtet eine Oberfläche der von der Zuführrolle 11 zugeführten Aluminiumfolie 2 mit dem anorganischen Kleber 4 in einem Klebertank 13. Ejne,Zuführrolle 14 für nicht brennbares Papier führt das nicht brennbare Papier 3 dem Preß und Verbindungsbereich zu Ein vertikales Paar von Rollen 15 preßt und verbindet die Aluminiumfolie 2 und das nicht brennbare Papier 3, die von den Rollen 11 und 14 zugeführt werden. Ein Trocknungsofen 16 trocknet und verfestigt das laminierte Papier 1, und eine Wickelrolle 17 wickelt das laminierte Papier 1 auf.
  • Zur Herstellung des laminierten Papiers 1 mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Vorrichtung wird als erstes die Aluminiumfolie 2 in einem Zuführschritt von der Zuführ rolle 11 abgezogen. Als nächstes wird in einem Beschichtungsschritt der anorganische Kleber 4 im Tank 13 auf eine Gesamtfläche der Aluminiumfolie 2 mit gleichmäßiger Dicke aufgebracht, während die Folie die Beschichtungsrolle 12 passiert. Die Aluminiumfolie 2 mit dem beschichteten anorganischen Kleber 4 wird der Preßrolle 15 zugeführt, während ihr feuchter Zustand aufrechterhalten wird, da der anorganische Kleber 4 wasserlöslich oder in Wasser dispergierbar ist. Gleichzeitig wird das nicht brennbare Papier 3 synchron zur Zuführegeschwindigkeit der Aluminiumfolie 2 von der Zuführrolle 11 von der Zuführrolle 14 abgezogen.
  • Als nächstes werden in einem Verbindungsschritt die Aluminiumfolie 2 und das nicht brennbare Papier 3 von den Rollen 11, 14 zwischen das Paar der Rollen 15 geführt, um sie zu einem Körper zusammenzupressen und somit ein Laminat herzustellen. Danach werden die laminierte Aluminiumfolie 2 und das laminierte nicht brennbare Papier 3 in den Trocknungsofen 16 geführt und eine konstante Zeit lang auf eine konstante Temperatur erhitzt. Hierbei wird die Innenfeuchtigkeit zwischen den Partikeln des nicht brennbaren Papiers 3 verdampft, und das Papier wird getrocknet und verfestigt. Nach dem Verlassen des Trocknungsofens 16 wird das verfestigte Laminat gekühlt, auf eine vorgegebene Breite geschnitten und um die Wickelrolle 17 gewickelt.
  • Hiermit ist die Herstellung des Laminates 1 aus der Aluminiumfolie 2 von dem nicht brennbaren Papier 3, die über den anorganischen Kleber 4 aufeinandergeschichtet sind, beendet.
  • Das Laminat 1 kann in seiner planaren Form allein oder als Baumaterial o.ä. nach dem Verkleben mit einem Wärmeisolationsmaterial, wie Glaswolle oder Steinwolle, verwendet werden.
  • Das Laminat 1 kann auch allein verwendet werden, nachdem es durch Prägen oder Wellenbildung eine konkav-konvexe Form erhalten hat.
  • Das Prägen kann über ein bekanntes Verfahren oder über eine Presse mit einer Gravierrolle durchgeführt werden.
  • Wenn das Papier 21 wird, treten keine Risse am Laminat 1 auf, was jedoch beim Falten einer einzelnen Aluminiumfolie 2 der Fall ist, da die Aluminiumfolie 2 vom nicht brennbaren Papier 3, das viskoelastisch ist, gehalten wird.
  • Das nicht brennbare Papier wurde aus einer Aufschlämmung hergestellt, die aus Sepiolit als Hauptmaterial, einem hochmolekularen Bindemittel und zugesetzter Glasfaser zubereitet worden ist.
  • Die Herstellschritte für das nicht brennbare Papier 3 sind die gleichen wie bei der in Figur 1 gezeigten ersten Ausführungsform&sub4; Über die entsprechenden Herstellschritte wird ein nicht brennbares Papier 3 mit einer Papierdicke von 0,1 bis 1,0 mm erzeugt. Das nicht brennbare Papier 3 besitzt eine hohe Wärmefestigkeit, schwelt nur wenig und wird nur rußig und ist in der Lage, seine feste Form beizubehalten, wenn Feuer in die Nähe gebracht wird.
  • Wie vorstehend erwähnt, besteht das Laminat der vorstehend beschriebenen dritten Ausführungsform aus der Aluminiumfohe 2, dem nicht brennbaren Papier 3 und dem anorganischen Kleber 4, der die Folie 2 mit dem Papier 3 verbindet.
  • Bei dieser Ausführungsform behält das nicht brennbare Papier 3 seine Form durch seine eigene Viskoelastizität, wenn das Laminat 1 durch Falten verarbeitet wird. Die Aluminiumfolie 2 wird somit durch das Papier 3 verstärkt, und das Laminat 1 kann seine feste Form als Ganzes beibehalten, selbst wenn die Aluminiumfolie 2 einer Didke von etwa 20 µm gebrochen wird. Daher steht eine Vielzahl von Kon struktionen und Formen zur Verfügung, und es ist möglich, das Laminat 1 mit Dekorationen zu versehen. Des weiteren können einige physikalische Eigenschaften, wie beispielsweise Dämpfungseffekte und Wärmeisolationseffekte, durch Luftschichten erzielt werden.
  • Die Aluminiumfolie 2, das nicht brennbare Papier und der anorganische Kleber 4 sind anorganisch und nicht brennbar, so daß das Laminat 1 an Stellen verwendet werden kann, die Feuer ausgesetzt sein können.
  • Des weiteren kann das nicht brennbare Papier 3 seine Form unter hoher Temperatur beibehalten. Auf diese Weise verhindert das Papier 3 mit hoher Wärmefestigkeit ein Schmelzen und Ablaufen der Aluminiumfolie 2 unter einer Atmosphäre von etwa 600ºC, so daß das Laminat 1 seine Form als Ganzes beibehalten kann. Es kann daher in einfacher Weise eine Betriebstemperatur ausgehalten werden, obwohl bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen eine einzige Aluminiumfolie 2 ausreichen kann.
  • Bei dem Laminat 1 findet ein anorganischer Kleber 4 mit hoher Temperaturcharakteristik Verwendung, so daß kein Abblättern zwischen der Aluminiumfolie 2 und dem nicht brennbaren Papier 3 bei hoher Temperatur auftritt.
  • Aufgrund dieser Eigenschaften kann das Laminat 1 für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, die Wärmefestigkeit und Nichtbrennbarkeit erfordern, wie beispielsweise Baumaterialien und Innenisolationen.
  • Das Hersteilverfahren der vorliegenden Ausführungsform besitzt einen Zuführschritt zum Zuführen der Aluminiumfolie 2 und des nicht brennbaren Papiers 3 zur Preßrolle 15, einen Beschichtungsschritt zum Aufbringen des anorganischen Klebers 4 auf die Aluminiumfolie 2 und einen Verbindungsschritt zum Laminieren, Pressen und Verbinden der Aluminiumfolie 2 und des nicht brennbaren Papiers 3, die nach Aufbringen des anorganischen Klebers 4 zugeführt wer den.
  • Daher kann das Laminat 1 mit niedrigen Kosten durch einfache Abfolge des Zuführschrittes, Beschichtungsschrittes und Verbindungsschrittes hergestellt werden.
  • Diese dritte Ausführungsform entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstände der Patentansprüche 9 bis 11.
  • Vierte Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen be schrieben".
  • Figur 11 ist eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales der Erfindung mit Wabenstruktur.
  • Gemäß der Figur wird ein Laminat 21 durch Laminieren und Verbinden einer Aluminiumfolie 22 einer Filmdicke von etwa 20 bis 100 µm und eines nicht brennbaren Papiers 23 einer Papierdicke von etwa 0,1 bis 1,0 mm über einen anorganischen Kleber 24 zum Formen von Laminaten erhalten. Das nicht brennbare Papier 23 ist ein solches, das aus Sepiolit als Rohmaterial über ein später beschriebenes Herstellverfahren erzeugt wurde. Als anorganischer Kleber 24 findet ein wasserlöslicher oder ein in Wasser dispergier barer Kleber Verwendung. Beispielsweise kann eine Vielzahl von anorganischen Mitteln mit Wärmefestigkeit verwendet werden, wie beispielsweise ein Kleber, synthetisiert aus Kahumsilikat und Antimonpentoxid.
  • Ein Wabenkern 34 einer festen Breite besteht aus einer Vielzahl von Laminaten 21, die mit Hilfe eines anorganischen Klebers 25 als anorganische Substanz zur Herstellung einer Wabenstruktur aufeinander angeordnet und expandiert werden. Der anorganische Kleber 25 zur Herstellung der Waben ist ein Mineralkleber. Er wird in einer Vielzahl von Linien auf eine Oberfläche des Laminates 21 über eine Siebübertragung aufgebracht. In bezug auf die Wärmefestigkeit, den Beschichtungswirkungsgrad, die Trocknungsge-5 schwindigkeit, die Kleberfestigkeit etc. wird ein als anorganischer Kleber 25 am besten geeignetes Material wie bei dem anorganischen Kleber 24 zur Laminatherstellung verwendet.
  • Das vorstehend beschriebene Laminat 21 wird in der gleichen Weise wie die in Figur 10 gezeigte dritte Ausführungsform hergestellt.
  • Wenn das Laminat 21 gefaltet wird, treten keine Brüche am Laminat 21 auf, die verursacht werden, wenn eine einzige Aluminiumfolie 22 gefaltet wird, da die Aluminiumfolie 22 durch das nicht brennbare Papier 23, das Viskoelastizität besitzt, gehalten wird.
  • Als nächstes werden die Schritte zum Herstellen des Wabenkernes 34 mit Hilfe des im obigen Laminationsschritt erzeugten Laminates 21 beschrieben.
  • Figur 12 ist eine Darstellung, die die Herstellschritte der vierten Ausführungsform des nicht brennbaren Laminates der Erfindung zeigt.
  • Als erstes wird das um die Wickelrolle 17 gewickelte Laminat 21 auf eine feste Breite geschnitten, wie in Figur 12a gezeigt, um ein geschnittenes Laminat 31 zu erhalten, wie in Figur 12b gezeigt. Als nächstes wird im Beschichtungsschritt der anorganische Kleber 25 in einer Vielzahl von Linien einer festen Breite mit konstanten Intervallen auf eine Oberfläche des geschnittenen Laminates 31 durch Siebübertragung oder Rollenbeschichtung aufgebracht. Wenn die Menge des anorganischen Klebers 24 zu groß ist, fließt dieser in Querrichtung und bringt die Linien in Unordnung. Wenn die Menge zu klein ist, treten Klebefehler auf. Es ist daher erforderlich, ein Verdickungsmittel, die Maschen eines Siebes o.ä., richtig auszuwählen. Der anorganische Kleber 25 wird auf die anderen Laminate 21 in der gleichen Weise aufgebracht. Die Laminate 21 werden vertikal aufeinandergeschichtet, so daß die Linien des anorganischen Klebers 21 um halbe Abstände voneinander verschoben sind. Die Breite der Beschichtungslinie des anorganischen Klebers 25 entspricht der überlappten Breite der Zellen des Wabenkernes 24 nach der Herstellung. Daher hängt die Größe der Zelle des Wabenkernes 34 von der Beschichtungsbreite des anorganischen Klebers 25 ab.
  • Nach dem Aufbringen des anorganischen Klebers 25 in konstanten Intervallen werden die Laminate 25, wie in Figur 12c gezeigt, in einem Laminations- und Preßschritt aufein andergeschichtet, vertikal zusammengepreßt und verbunden. Auf diese Weise wird ein Laminatblock 32 hergestellt, wobei der anorganische Kleber 25 in Linien aufgebracht wurde, die in Querrichtung um halbe Abstände zwischen vertikal benachbarten Laminaten verschoben sind.
  • Danach wird in einem in 12d gezeigten Schneideschritt der Laminatblock 32 auf die Breite eines fertigen Produktes geschnitten, um einen geschnittenen Laminatblock 33 zu erhalten.
  • In einem in Figur 12e gezeigten Expansionsschritt wird der geschnittene Laminatblock 33 von seinen vertikal gegenüberliegenden Seiten aus expandiert, um die Herstellung des Wabenkernes 34 zu beenden.
  • Das nicht brennbare Papier 23 wird aus einer Aufschlämmung hergestellt, die aus Sepiolit als Rohmaterial, einem hochmolekularen Bindemittel und einer zugesetzten Glasfaser erzeugt wurde, Das nicht brennbare Papier 23 der vorliegenden Ausführungsform wird in der gleichen Weise wie bei allen vorhergehenden Ausführungsformen hergestellt.
  • Wie vorstehend erläutert, wird der Wabenkern 34 des nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur der vorliegenden Ausführungsform durch Aufeinanderschichten der Laminate 21 in wabenförmiger Weise unter Verwendung des anorganischen Klebers 25 dazwischen hergestellt, wobei das Laminat 21 aus der Aluminiumfolie 22 und dem nicht brennbaren Papier 23 besteht, die über den anorganischen Kleber 24 miteinander verbunden sind.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann das nicht brennbare Papier 23 unter hoher Temperatur seine Form bewahren.
  • Daher verhindert das Papier 23 mit hoher Wärmefestigkeit, daß die Aluminiumfolie 22 bei einer Temperatur von etwa 600ºC schmilzt und herablläuft, so daß der Wabenkern 34 seine Form als Ganzes bewahren kann. Daher kann die Arbeitstemperatur höher angesetzt werden, obwohl eine einzige Aluminiumfolie 22 im Falle einer vergleichsweise niedrigen Temperatur ausreichen kann.
  • Darüber hinaus sind die Aluminiumfolie 2, das nicht brennbare Papier 3 und der anorganische Kleber 4 anorganisch und nicht brennbar, so daß das Laminat an Stellen eingesetzt werden kann, die Feuer ausgesetzt sein können.
  • Da billiges nicht brennbares Papier Verwendung findet, kann die Aluminiumfolie 22 durch eine entsprechende Menge
  • des nicht brennbaren Papiers 23 ersetzt werden. Somit ist der Wabenkern 34 billiger als ein Aluminiumwabenkern der gleichen Festigkeit, der allein aus einer Aluminiumfolie 22 besteht.
  • Ferner findet bei dem wabenf örmigen Kern 34 der anorganische Kleber 24 und 25 Verwendung, der Hochtemperatureigenschaften aufweist, so daß keine Abblätterung zwischen der Aluminiumfolie 22 und dem nicht brennbaren Papier 23 oder zwischen den Laminaten 21 auftritt, wenn diese einer hohen Temperatur ausgesetzt werden.
  • Das Herstellverfahren für das wabenförmige Material der vorliegenden Ausführungsform umfaßt den Laminationsschritt zum Verbinden der Aluminiumfolie 22 und des nicht brennbaren Papieres 23 über den anorganischen Kleber 24, den Beschichtungsschritt zum Aufbringen des anorganischen Klebers 25 in einer Vielzahl von Linien einer festen Breite auf die aufeinandergeschichteten laminierten Lagen 21 in konstanten Intervallen, den Laminations- und Preßschritt zum Laminieren und Pressen der abgetrennten Lagen 31, wobei der anorganische Kleber 25 linear aufgebracht ist, während die Beschichtungsstellen abwechselnd um halbe Abstände verschoben sind, den Abtrennschritt zum Abtrennen der Laminatblöcke 32, die im Laminations- und Preßschritt erhalten wurden, auf eine feste Breite und den Expansionsschritt zum Expandieren der abgetrennten Laminatblöcke 33 mit fester Breite in entgegengesetzte Richtungen, um den wabenförmigen Kern 34 zu erzeugen.
  • Daher kann der wabenförmige Kern 34 über die obigen einfachen aufeinanderfolgenden Schritte mit niedrigen Kosten und hoher Qualität hergestellt werden.
  • Der wabenförmige Kern 34 besitzt ein geringes Gewicht und eine hohe Festigkeit und eine ausgezeichnete Nichtbrennbarkeit, so daß er in großem Umfang für Baumaterialien für Flugzeuge u.ä., Innenplatten für Eisenbahnwaggons, Bauma terialien für Innen- und Außenwände von Gebäuden etc. eingesetzt werden kann.
  • In Verbindung mit Figur 13 wird eine weitere Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur beschrieben, das einer vierten Ausführungsform entspricht.
  • Figur 13 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur einer vierten Ausführungsform. In der Figur zeigen die gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 11 und 12 gleiche oder entsprechende Elemente bei dieser Ausführungs form.
  • Gemäß der Figur wird der wabenförmige Kern 34 einer festen Breite durch Aufeinanderschichten und Expandieren einer Vielzahl von laminierten Lagen 21 durch Verwendung eines anorganischen Klebers 25 erhalten, und zwar in der gleichen Weise wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform. Ein Füllmaterial 26, das aus einem Wärmeisolationsmaterial o.ä. besteht, wird in Hohlräume des Wabenkernes 34 eingefüllt.
  • Es ist möglich, den Wärmeisolationswirkungsgrad des Wabenkernes 34 mit dem in seine Hohlräume eingelagerten Füllmaterial 26 zusätzlich zu den Eigenschaften eines geringen Gewichtes, einer hohen Festigkeit, einer hohen Wärmefestigkeit und Nichtbrennbarkeit zu verbessern oder dem Material Schallabsorptionseigenschaften zu verleihen, wenn das Füllmaterial 26 ein Wärmeisolationsmaterial ist, das aus Glaswolle oder Steinwolle besteht, oder wenn ein Schaummittel zugemischt wird.
  • Die vierte Ausführungsform oder die vorstehend beschriebene Modifikation entsprechen den bevorzugten Ausführungsformen der Patentansprüche 12 bis 15.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Figuren ,14 und 15 beschrieben.
  • Figur 14 ist eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur gemäß der Erfindung.
  • Gemäß der Figur wird ein Wabenkern 41 einer festen Breite durch Aufeinanderschichten und Expandieren einer Vielzahl von laminierten Lagen 42, die aus Sepiolit als Rohmaterial hergestellt wurden, durch Verwendung eines anorganischen Klebers 43 erhalten. Als anorganischer Kleber 43 findet ein Kleber mit Wasserlöslichkeit oder Wasserdispergierbarkeit Verwendung. Ein besonderes geeignetes Material wird im Hinblick auf die Wärmefestigkeit, den Beschichtungswirkungsgrad, die Trocknungsgeschwindigkeit, die Kleberfestigkeit etc. ausgewählt. Es können beispielsweise solche Materialien Verwendung finden, bei denen eine Aluminiumphosphatlösung, kolbidales Siliciumdioxid, kolbidales Aluminiumoxid o.a. mit einem Härtungsmittel oder einem Katalysator vermischt sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform findet ein Kleber mit synthetisiertem Kahumsilikat und Antimonoxid Verwendung. Ein anorganisches Imprägniermittel 44 wird über ein bekanntes Verfahren, wie Tauchen oder Sprühen, auf die gesamte Oberfläche des wabenförmig ausgebildeten nicht brennbaren Laminates 42 aufgebracht. Als dieses anorganisches Imprägniermittel 44 können alle Arten von anorganischen Klebern, beispielsweise Wasserglas, Verwendung finden. Wasserglas oder das gleiche Material wie der anorganische Kleber 43 werden bevorzugt.
  • Als nächstes werden die Schritte zur Herstellung des Wabenkernes 41 aus dem in der vorstehend beschriebenen Weise ausgebildeten nicht brennbaren Laminat 42 beschrieben.
  • Figur 15 zeigt die Herstellschritte der fünften Ausführungsform des nicht brennbaren Laminates der Erfindung.
  • In der gleichen Weise wie bei der vierten Ausführungsform wird zuerst in einem in Figur isa gezeigten Schneidschritt die nicht brennbare Lage 42 auf eine feste Breite geschnitten. Als nächstes wird in einem in Figur 15b gezeigten Beschichtungsschritt der organische Kleber 43 in einer Vielzahl von Linien einer festen Breite mit konstanten Intervallen auf eine Oberfläche der geschnittenen Lage 42 über eine Siebübertragung oder eine Rollenbeschichtung aufgebracht. Der anorganische Kleber 25 wird in der gleichen Weise auf andere nicht brennbare Lagen 42 aufgebracht. In bezug auf die vertikal benachbarten nicht brennbaren Lagen 42, die aufeinandergeschichtet werden, wird der anorganische Kleber 43 an Stellen aufgebracht, die abwechselnd um halbe Abstände gegeneinander verschoben sind.
  • Nachdem der anorganische Kleber 25 in konstanten Intervallen in einem in Figur 15c gezeigten Laminations- und Meßschritt aufgebracht worden ist, werden die beschichteten nicht brennbaren Lagen 42 aufeinandergeschichtet, vertikal zusammengepreßt und miteinander verbunden. Auf diese Weise wird ein Laminatblock 45 hergestellt, wobei der anorganische Kleber 43 linear an quer gerichteten Stellen aufge bracht wurde, die abwechselnd um halbe Abstände verschoben sind.
  • Danach wird in einem in Figur 15d gezeigten Schneidschritt der Laminatblock 25 auf die Breite eines Endproduktes ge schnitten, um einen geschnittenen Laminatblock 46 zu erhalten.
  • In einem in Figur ise gezeigten Expansionsschritt wird der geschnittene Laminatblock 46 von gegenüberliegenden Seiten aus expandiert, während er in einen Flüssigkeitstank 47 eingetaucht ist, der das anorganische Imprägniermittel 44 speichert. Nach der Herausnahme aus dem Tank 47 wird das anorganische Inprägniermittel 44 getrocknet und verfestigt, um die Herstellung des Wabenkernes 41 zu beenden.
  • Obwohl das anorganische Imprägniermittel 44 zum Zeitpunkt der Expansionsarbeit verwendet wird, kann der Laminatblock 46 auch zuerst zu einem Wabenkern expandiert und danach in den Flüssigkeitstank 47 getaucht werden, um mit dem Imprägniermittel 44 beschichtet zu werden. Der Wirkungsgrad ist jedoch besser, wenn der Expansionsschritt zum Zeitpunkt des Eintauchens in den Tank 47 durchgeführt wird.
  • Die den Wabenkern 41 bildende nicht brennbare Lage 42 wird in der gleichen Weise wie bei allen vorhergehenden Ausführungsformen hergestellt.
  • Wie vorstehend erläutert, wird bei der vorliegenden Ausführungsform des Wabenkernes 41 dieser durch Aufeinanderschichten der nicht brennbaren Lagen 42 zu einer Wabenstruktur über den anorganischen Kleber 43 dazwischen erhalten, wobei die Lage 42 aus einer Aufschlämmung aus Sepiolit als Hauptmaterial hergestellt wurde, und durch Aufbringen des anorganischen Imprägniermittels,44, auf seine gesamte Oberfläche durch Tauchen.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform besteht der Wabenkern 41 aus Sepiolit, der flexibel ist. Daher be sitzt der Kern 41 eine hohe Biegefestigkeit, und es ist möglich, den Wabenkern 41 durch Expansion des Laminatblocks 42 herzustellen. Das Material mit Wabenstruktur brennt niemals, wenn es einer Flamme ausgesetzt wird, und kann aufgrund der nicht brennbaren Eigenschaften des Sepiolites, bei dem es sich um eine Mineralfaser handelt, seine feste Form beibehalten. Bei dem Sepiolit handelt es sich um ein billiges Material, so daß der Wabenkern 41 mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Der anorganische Kleber 43 verbindet die Kontaktteile desselben, so daß der Kleber 43 niemals thermisch zersetzt und der Kern 41 niemals von seinen Kontaktteilen getrennt wird.
  • Da die gesamte Oberfläche des Wabenkernes 41 nach seiner Formung mit dem anorganischen Imprägniermittel 44 be schichtet wird, können dessen Zugfestigkeit und Druckfestigkeit erhöht werden. Darüber hinaus wird seine Oberflächenfestigkeit durch das Beschichten erhöht, so daß eine Trennung der Fasern verhindert werden kann.
  • Die fünfte Ausführungsform entspricht den bevorzugten Ausführungsformen des Anspruchs 17 oder kann als bevorzugte Ausführungsform des Anspruchs 16 ausgeführt werden. Bei dieser Ausführungsform ist es nicht immer erforderlich, das Imprägniermittel 44 aufzubringen. Dies entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des Anspruchs 16.
  • Während bei der fünften Ausführungsform der anorganische Kleber 43 als zwischen den Lagen 42 angeordneter Kleber verwendet wird, um den Wabenkern 41 herzustellen, kann auch ein Vinylacetatkleber verwendet werden. In diesem Fall wird die Nichtbrennbarkeit der Lage 42 etwas verschlechtert, da der Vinylacetatkleber organisch ist. Im praktischen Einsatz existieren jedoch keine wesentlichen Beeinflussungen der Nichtbrennbarkeit, wenn die Menge des Klebers auf nicht mehr als 5 % in bezug auf die Gesamtmenge der Lage 42 beschränkt oder wenn das anorganische Impragniermittel 44 hierauf aufgebracht wird. Darüber hinaus besitzt der Vinylacetatkleber in bezug auf die Wirksamkeit beim Beschichten und Trocknen bessere Eigenschaften als der anorganische Kleber 43. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Aluminiumhydroxidpapier besitzt der Vinylacetatkleber eine höhere Durchlässigkeit in bezug auf das nicht brennbare Papier, wodurch die Klebefestigkeit erhöht wird.
  • Der Fall, bei dem der Vinylacetatkleber verwendet wird, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Ansprüche 17 und 18.
  • Sechste Ausführungsform
  • In Verbindung mit Figur 16 wird als nächstes eine sechste Ausführungsform eines nicht brennbaren Kartons der Erfindung beschrieben.
  • Figur 16 ist eine Schnittansicht einer sechsten Ausführungsform eines nicht brennbaren Kartons der Erfindung.
  • In dieser Figur finden gleiche Bezugszeichen wie bei den Figuren 14 und 15 zur Bezeichnung von gleichen oder entsprechenden Elementen wie bei der fünften Ausführungsform Verwendung.
  • Gemäß der Figur wird der Wabenkern 41 einer festen Breite erhalten, indem die gleichen Laminate 42 wie bei der fünften Ausführungsform unter Verwendung des anorganischen Klebers 43 zur Herstellung der Wabenstruktur wie bei der fünften Ausführungsform auf einandergeschichtet und expandiert werden. Der Wabenkern 41 wird vorzugsweise auf seiner gesamten Oberfläche in einer bestimmten Art und Weise, beispielsweise durch Tauchen, wie bei der füfnten Ausführungsform mit dem anorganischen Imprägniermittel 44 be schichtet.
  • Ein nicht brennbarer Karton 51 wird erhalten, indem nicht brennbare Platten 52 auf beiden Seitenflächen des Wabenkernes 41 angeordnet werden. Die nicht brennbare Platte 52 wird erhalten, indem aus einer Aufschlämmung aus Sepiolit als Hauptmaterial Papier hergestellt wird. Die Platte 52 besteht aus dem gleichen Material wie das nicht brennbare Papier 42 und wird dicker ausgebildet als dieses. Ein anorganischer Kleber 53 zur Kartonherstellung wird über ein Verfahren, wie Rollenbeschichtung, auf gegenüberliegende Endflächen des Wabenkerne 41 aufgebracht, um den Wabenkern 41 und die nicht brennbare Platte 52 miteinander zu verbinden. Alle Arten von anorganischen Klebern können als dieser anorganische Kleber 53 verwendet werden. Es wird jedoch das gleiche Material wie der anorganische Kleber zur Herstellung des Wabenkernes bevorzugt.
  • Der vorstehend beschriebene strukturierte nicht brennbare Karton 51 der sechsten Ausführungsform wird aus Sepiolit als Hauptmaterial hergestellt, so daß er der fünften Ausführungsform entspricht. Die nicht brennbaren Platten 52 sind auf den gegenüberliegenden Oberflächen angeordnet, so daß der Karton eine große Festigkeit gegen Drucklasten in Querrichtung aufweist. Wenn ein Oberflächenmaterial, wie Stahlblech, auf der Seitenfläche des nicht brennbaren Kartons 51 angeordnet wird, kann die Klebefestigkeit im Vergleich zu dem Fall, bei dem das Oberflächenmaterial direkt auf dem Wabenkern 41 angeordnet wird, verbessert werden, da die gesamte Oberfläche der nicht brennbaren Platte 52 als Klebefläche dient.
  • Der nicht brennbare Karton 51 besitzt ein geringes Gewicht, eine hohe Festigkeit und hat ausgezeichnete Eigenschaften in bezug auf die Wärmefestigkeit und Nichtbrennbarkeit. Daher kann er in großem Umfang als Baumaterial für Trennwände, Kemmaterial für Paneele, wie beispielsweise für Schiebetüren, andere Arten von Türen und Böden, Baumaterial für Flugzeuge o.a. und für Innenpaneele von Eisenbahnwaggons o.ä. als solcher verwendet werden, oder es kann ein Oberflächenmaterial als Beschichtung, wie beispielsweise ein Stahlblech, aufgebracht werden.
  • Insbesondere bei den als Baumaterialien dienenden Trenn platten besteht in neuerer Zeit die Neigung, die als Oberflächenmaterialien, welche auf den gegenüberliegenden Seiten angebracht sind, dienenden Stahibleche dünner auszubilden. Es besteht daher die Anforderung, die Festigkeit eines Kernmateriales zu erhöhen. Somit besitzt der nicht brennbare Karton 51 eine große Bedeutung als Kernmaterial, die hierfür geeignet ist.
  • Die sechste Ausführungsform entspricht einer bevorzugten Ausführungsform von Anspruch 19.
  • Bei der sechsten Ausführungsform ist es möglich, anstelle des anorganischen Klebers 43 und 53 einen Vinylacetatkleber als Kleber zur Herstellung des Wabenkernes 41 und des nicht brennbaren Kartons 51 zu verwenden. Da in diesem Fall der Vinylacetatkleber organisch ist, wird die Nichtbrennbarkeit des Kernes 41, oder Kartons 51 verschlechtert. In der Praxis existieren jedoch keine wesentlichen Beeinflussungen der Nichtbrennbärkeit, wenn die Menge des Klebers auf nicht mehr als 5 % der Gesamtmenge des Kernes 41 oder Kartons 51 beschränkt oder wenn das anorganische Imprägniermittel 44 hierauf aufgebracht wird. Darüber hinaus besitzt der Vinylacetatkleber einen besseren Wirkungsgrad in bezug auf die Beschichtung und das Trocknen als der anorganische Kleber 43 und 53.
  • Der Fall, in dem der Vinylacetatkleber verwendet wird, entspricht einer bevorzugten Ausführungsform von Anspruch 20.
  • Siebente Ausführungsform
  • Als nächstes werden ein nicht brennbares geformtes Produkt und dessen Herstellverfahren beschrieben. Das Produkt hat die gleiche Zusammensetzung wie in der Tabelle der zweiten Ausführungsform gezeigt.
  • Figur 17 ist ein Ablaufdiagramm, das die Herstellschritte einer siebten Ausführungsform eines nicht brennbaren ge formten Produktes der Erfindung zeigt.
  • In der Figur sind alle Schritte vom Einweichschritt A bis zum Lagerschritt D die gleichen wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen und bilden einen Papierherstellungs schritt.
  • Nachdem bei diesem Papierherstellungsschritt eine Aufschlämmung erhalten worden ist, die ihren einheitlichen Zustand beibehält, wird diese über eine Mengenmeßpumpe in einen Mengenmeßbehälter gepumpt. Die Aufschlämmung wird dann einem Formschritt E1 zugeführt.
  • Im Formschritt E1 wird als Beispiel ein halbzylindrisches Produkt geformt, wie in den Figuren 18 und 19 gezeigt.
  • Figur 18 ist eine schematische Ansicht einer Formvorrichtung der siebten Ausführungsform des nicht brennbaren geformten Produktes der Erfindung. Figur 19 ist eine perspektivische Ansicht eines geformten Produktes, das gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung geformt wurde.
  • Gemäß den Figuren wird über den vorstehend beschriebenen Papierherstellungsschritt eine Aufschlämmung 61 hergestellt, wobei Sepiolit als Hauptmaterial verwendet und ein Flockungsmittel zugefügt wird, das aus einer Kombination eines starken kationischen Polymers und eines starken anionischen Polymers besteht. Die Aufschlämmung 61 wird in einem Tank 62 gespeichert. Eine Formvorrichtung 63 besitzt einen Hauptkörper 64. Der Hauptkörper 64 besteht aus einer allgemein halbzylindrischen Drahtgewebewerkzeugmontageeinrichtung 64a aus Stahl o.a. und einem Saugrohr 64b, das dicht hieran angeschlossen ist und mit einem Luftloch in Verbindung steht, das an einem oberen Ende der Montageeinrichtung 64a ausgebildet ist. Ein Drahtgewebewerkzeug 65 ist lösbar über einen Halter 66 an einer offenen Fläche der Montageeinrichtung 64a montiert. Das Werkzeug 65 dient als Formwerkzeug und besteht aus einem Drahtgewebe von 60 bis 80 mesh in Abhängigkeit von der Form des geformten Produktes unter Berücksichtigung von dessen Plattendicke.
  • Ein Schlauch 67 weist ein Ende auf, das an den Hauptkörper 64 angeschlossen ist, und ein gegenüberliegendes Ende mit einer Vakuumpumpe 68. Eine halbzylindrische Papierformschicht 69 ist an der gesamten Fläche des Werkzeuges 65 befestigt. Das geformte Produkt 70 wird durch Dehydritasieren und Trocknen der Papierformschicht 69 fertiggestellt.
  • Zur Herstellung des geformten Produktes 70 durch Verwendung der in der vorstehend beschriebenen Weise konstruierten Formvorrichtung 63 wird die Formvorrichtung 63 in die Aufschlämmung 61 eingetaucht. Dann wird die Vakuumpumpe 68 betätigt, um das Innere des Hauptkörpers 64 der Vorrichtung 63 auf einen Unterdruck zu bringen. Dadurch wird Wasser um den Hauptkörper 64 in der Aufschlämmung 61 über das Werkzeug 65 filtriert und durch die entsprechende 5augkraft in den Hauptkörper 64 eingesaugt. Die festen Substanzen in der Aufschlämmung 61, die in erster Linie aus dem Sepiolit bestehen, werden zu einem Kuchen mit im wesentlichen gleichmäßiger Dicke geformt, während sie um einen entsprechenden Anteil dehydratisiert werden, um die Papierformschicht 69 auf der gesamten Fläche des Werkzeuges 65 auszubilden. Die Dicke der geformten Papierschicht 69 kann über den Unterdruck der Pumpe 68, die Absaugzeit etc. gesteuert werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform wurde durch einen Absaugvorgang von 10 bis 30 sec bei 400 bis 600 mmHg eine Dicke von 0,5 bis 2,0 mm erzielt. Dann wird die Formvorrichtung 63 aus der Aufschlämmung 61 herausgenommen. Danach wird in Umkehrrichtung zur Absaugrichtung Luft in den Hauptkörper 64 eingeführt, um die Formpapierschicht 69, die an der Oberfläche des Werkzeuges 65 haftet, zu entspannen.
  • Nach Beendigung des vorstehend beschriebenen Formens wird die geformte Papierschicht 69 dehydriert und getrocknet, da sie eine beträchtliche Menge an Feuchtigkeit enthält.
  • Zuerst wird in einem vorläufigen Trocknungsschritt E2 die geformte Papierschicht 69 als Ganzes durch Trocknen an natürlicher Luft oder durch Trocknen mit erhitzter Luft getrocknet, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt auf 30 bis 50 eingestellt wird.
  • Als nächstes wird in einem Kaltpreßformschritt E3 die ge- formte Papierschicht 69 an einem vorgegebenen Werkzeug angeordnet, um ihre Oberfläche zu glätten, eine Lamination mit einem anderen Material durchzuführen, eine Prägung durchzuführen, die Dicke zu regeln o.ä. Dann wird ein Druck von 10 bis 30 kg/cm² aufgebracht, um den Feuchtigkeitsgehalt auf 20 bis 30 % zu reduzieren.
  • Dann werden in einem Endbearbeitungsschritt E4 die Enden der Schicht 69 abgeschnitten o.ä.
  • Danach wird in einem Trocknungsschritt F die geformte Papierschicht 69 über einen vorgegebenen Zeitraum bei Atmosphärentemperatur von etwa 120ºC getrocknet, während sie über ein Haltewerkzeug in einer festen Form gehalten wird. Die innere Feuchtigkeit der Papierschicht 69 wird auf diese Weise verdampft, um deren Kondensation zu beschleunigen, wodurch eine Trocknung und Verfestigung durchgeführt wird.
  • Über die obigen Schritte wird das geformte Produkt 70 mit einer sehr geringen Dicke von 0,2 bis 1,0 mm, die es bei herkömmlichen geformten Produkten nicht gibt, vervollständigt. Es ist möglich, durch Steuern der Absaugzeit, Aufschlämmungskonzentration etc. eine Dicke von 5,0 mm zu erreichen. Das geformte Produkt 70 besitzt eine hohe Wärmefestigkeit und schwelt nur wenig oder wird nur geringfügig rußig, wenn es Feuer ausgesetzt wird, so daß es seine feste Form beibehält.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird das nicht brennbare geformte Material der vorliegenden Ausführungsform erhalten, indem die Aufchlämmung 61 aus Sepiolit als Hauptmaterial und zugesetztem Flockungsmittel hergestellt wird, das in einer Gesamtmenge von 0,2 bis 1,0 Gew.% in bezug auf den Feststoffanteil des Rohmateriales zugesetzt wird und aus dem starken kationischen Polymer DMAEM und dem starken anionischen Polymer AA besteht, das Formwerkzeug 65 aus Drahtgewebe in die Aufschlämmung 61 eingetaucht wird, ein Saugvorgang durchgeführt wird, um die geformte Papierschicht 69 auf dem Werkzeug 65 auszubilden, und die Schicht freigegeben, dehydratisiert und getrocknet wird.
  • Das geformte Produkt 70 dieser Ausführungsform ist billig, hitzefest und wasserfest und hat eine hohe Festigkeit, da es den Sepiolit der anorganischen Faser als Hauptmaterial aufweist. Darüber hinaus kann das Produkt 70 sehr dünn ausgebildet werden, ist flexibel und gut verarbeitbar und stellt ein ausgezeichnetes Konstruktionsmaterial dar.
  • Das nicht brennbare geformte Material der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch den Einweichschritt A zur Ausbildung der Aufschlämmung 61 des Sepiolites als Haupt material, den Papiermaterialherstellschritt, der aus dem Rohmaterialmischschritt B, dem Behandlungsschritt C und dem Lagerschritt D besteht, dem Formschritt E1 zum Formen der geformten Papierschicht 69 mit dem Werkzeug 65, indem das Werkzeug 65 in die Aufschlämmung 61 getaucht und ein Saugvorgang durchgeführt wird, dem vorläufigen Trocknungsschritt E2 als Trocknungsschritt zum Dehydratisieren und Trocknen der Papierschicht 69 nach dem Lösen derselben vom Werkzeug 65, dem Kaltpreßformschritt E3 und dem Trocknungsschritt F.
  • Gemäß diesem Verfahren ist es einfach, durch die einfachen Schritte des Tauchens des Werkzeuges 65 in die Aufschlämmung 61 des Sepiolites als Hauptmaterial und durch Durchführung eines Saugvorganges geformte Produkte auf dem Werkzeug 65 zu erhalten.
  • Darüber hinaus wird bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform das Flockungsmittel aus einer Kombination des starken kationischen Polymers und des starken anionischen Polymers bei der Formung auf dem Werkzeug 65 gebildet. Es wird daher ein Ionenkomplex mit der hergestellten Aufschlämmung gebildet, der in erster Linie aus dem Sepiolit besteht und unlöslich gemacht wird, so daß der Anteil des anhaftenden Wassers erniedrigt wird. Somit werden die hydrophilen Eigenschaften erniedrigt und die Flocken angezogen, wodurch Flocken mit hoher Ausbeute erzeugt werden, die stark genug sind, um mechanische Stoßbelastungen auszuhalten, wie Pumpen, Rühren,, turbulente Strömungen u.a. Des weiteren können die Papierherstelleigenschaften verbessert werden, wodurch die Papierherstellung aus der Aufschlämmung 61 auf Massenproduktionsbasis durchgeführt werden kann und eine ausgezeichnete Produktivität sowie ein entsprechender Gewinn erzielt werden können.
  • Die siebte Ausführungsform entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Ansprüche 21 bis 22.
  • Wenn beispielsweise das erste Bindemittel des thermoplastischen Harzes aus PAA, das zweite Bindemittel des duroplastischen Harzes aus EPA, das dritte Bindemittel des thermoplastischen Harzes aus AA und das vierte Bindemittel des thermoplastischen Harzes aus DMAEM bei der ersten Ausführungsform bestehen, können auch andere synthetische Polymere oder natürliche Polymere verwendet werden. Es kann auch nur eine Art des Harzes als duroplastisches Harz oder thermoplastisches Harz verwendet werden, oder es können zwei oder mehr Arten von Harzen vermischt werden.
  • Obwohl DMAEM und AA als starkes kationisches Polymer und starkes anionisches Polymer bei der zweiten Ausführungsform verwendet werden, kann jegliche Art von starkem kationischen Polymer und starkem anionischen Polymer ausgewählt werden, falls gewünscht, wenn es als Flockungsmittel geeignet ist. Während das Flockungsmittel der zweiten Ausführungsform durch eine Kombination aus dem starken kationischen Polymer und dem starken anionischen Polymer gebildet wird, ist es in einigen Fällen auch möglich, Papier auf Massenproduktionsbasis herzustellen, indem das starke anionische Polymer allein als zugesetztes Flockungsmittel verwendet wird, je nach den praktischen Bedingungen, da der Sepiolit selbst Kationen aufweist.
  • Dieser Fall entspricht einer bevorzugten Ausführungsform der Ansprüche 4 und 8.
  • Das Mischungsverhältnis zwischen dem Sepiolit, Flockungsmittel, Verstärkungsmittel, verstärkenden Fasern etc. bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist nicht auf das bei jeder Ausführungsform genannte Verhältnis beschränkt. Es kann vielmehr das beste Verhältnis in Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften, der Stoffdurchlässigkeit, den Herstellverfahren, Anwendungsfällen etc. ausgewählt werden.
  • Während das nicht brennbare Papier der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen mit Glasfaser als Verstärkungsmittel vermischt wird, kann auch eine Vielzahl von anderen Verstärkungsmitteln verwendet werden, wie beispielsweise Steinwollefasern, rostfreie Stahlfasern und Whisker-Fasern. Glasfasern sind jedoch in bezug auf Materialkosten, den Flockungswirkungsgrad etc. am besten. Je nach Einsatzzweck ist es nicht immer erforderlich, ein Verstärkungsmittel zuzumischen. Bei dem Fall, bei dem das Verstärkungsmittel weggelassen wird, kann der Mischschritt für das Verstärkungsmittel entfallen, so daß die Arbeit vereinfacht wird. Darüber hinaus ist es möglich, dem Papier einen glatten Griff zu verleihen, was im Gegensatz zu dem Papier steht, das mit Glasfaser vermischt wird, wobei ein steifer Griff erzielt wird. Ferner ist es nicht immer erforderlich, Zellstoff oder synthetische Faser als Verstärkungsfaser beizumischen. Diese Substanzen können in wünschenswerter Weise im Hinblick auf das Papierherstellungsverhalten, die Verwendung etc. Verwendung finden.
  • Die nicht brennbaren Papiere der ersten und zweiten Ausführungsform sind als Wanddekorationsmaterialien (Tapeten), Dichtungsmittel dekorative Papiere für Gebäude etc. geeignet. Sie können ferner auf gegenüberliegenden Flächen von Wärmeisolationsmaterialien Verwendung finden, um ein Flocken oder Abblättern von Fasern zu verhindern.
  • Sie können auch als Isolatoren eingesetzt werden.
  • Das nicht brennbare Papier kann mit einer Dicke von etwa 10 mm oder einer konkav-konvexen Form hergestellt werden, so daß es für nicht brennbare Materialien einer kubischen Form geeignet ist.
  • Während bei der dritten und vierten Ausführungsform die Aluminiumfolie 2 als Metallfolie verwendet wird, können auch andere Arten von Metallfolien eingesetzt werden, wie beispielsweise solche aus rostfreiem Stahl, Kupfer o.a.
  • Während bei der dritten Ausführungsform nicht brennbares Papier 3 verwendet wird, das aus einer Aufschlämmung hergestellt wurde, die in erster Linie aus Sepiolit bestand, kann auch eine Vielzahl von anderen anorganischen Mitteln verwendet werden, wenn diese bei der Betriebstemperatur des anorganischen Klebers 4 geeignet sind. Bei dieser Ausführungsform und bei anderen Ausführungsformen ist es möglich, einen organischen Kleber in einer Menge von 5 % oder weniger in bezug auf seinen organischen Feststoffgehalt zu verwenden, falls gewünscht.
  • Während die dritte und vierte Ausführungsform ein Ausführungsbeispiel zeigen, bei dem eine Naßlaminationsbehandlung als Herstellverfahren eingesetzt wird, kinnen auch andere Arten von Verarbeitungsverf ahren Anwendung finden, wie beispielsweise eine thermische Lamination, eine Heißschmelzlamination, eine lösungsmittelfreie Lamination, eine Trockenlamination etc.
  • Während das Laminat 1 oder 21 der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen eine Doppelschichtstruktur der Aluminiumfohe 2 oder 22 und des nicht brennbaren Papiers 3 oder 23 betrifft, ist es auch möglich, eine drei oder mehr Schichten enthaltende Struktur herzustellen, indem die Metallfolie oder das nicht brennbare Papier in geeigneter Weise kombiniert wird.
  • Während die Wabenkerne der vierten bis sechsten Ausführungsform durch Aufbringen des anorganischen Klebers zur Wabenformung in einer Vielzahl von Linien auf das nicht brennbare Papier an Stellen, die um halbe Abstände verschoben sind, und durch Expandieren nach mehrfachem Laminieren hergestellt werden, können sie beispielsweise auch durch ein Rollkernverfahren oder ein Wellungskernverfahren hergestellt werden.
  • Bei dem Wabenkern 41 der fünften und sechsten Ausführungsform können die Hohlräume der Zellen mit Wärmeisolationsmaterialien, wie beispielsweise Schäummitteln, gefüllt sein. In diesem Fall können die Wärmeisolationseffekte zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Effekten verbessert werden. Auch ist es möglich, Schallabsorptionseigenschaften zu erzielen.
  • Auf die Oberfläche des Wabenkernes 34 der vierten Ausführungsform kann ein anorganisches Imprägniermittel aufgebracht werden.
  • Während bei der siebten Ausführungsform das geformte Produkt 70 eine halbzylindrische Form besitzt, können auch Gegenstände geformt werden, die durch allgemeines Kunstharzformen oder Metallpressen nicht geformt werden können, wie beispielsweise Reliefs, Gegenstände einer konkav-konvexen Form durch Prägen, geformte Produkte, wie Teller, Becher o.ä., Gegenstände einer zylindrischen Form oder einer ellbogenfrmigen Gestalt etc.
  • Das geformte Produkt 70 kann dick ausgebildet werden, um als Platte o.ä. verwendet zu werden, oder kann mit unregelmäßiger Oberfläche oder in einer dreidimensionalen Form hergestellt werden.
  • Des weiteren kann das geformte Produkt 70 nicht nur durch integriertes Formen, sondern auch durch yerbinden der Enden über die Viskosität der Papierschichht 69 oder durch Verbinden der Enden über einen Kleber nach dem Formen und Trocknen hergestellt werden.
  • Die hier beschriebenen bevorzugten Ausführtingsformen sind daher lediglich beispielshaft und nicht einschränkend. Der Schutzumfang der Erfindung wird vielmehr durch die beigefügten Patentansprüche festgelegt. Sämtliche Modifikationen, die unter die Patentansprüche fallen, gehören zur Erfindung.

Claims (22)

1. Nicht brennbares Papier, hergestellt aus einer Sepiolitfasern als Hauptmaterial und ein Bindemittel enthaltenden Aufschlämmung, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein erstes Bindemittel zur Fixierung, das aus einem anionischen thermoplastischen Harz besteht, ein zweites Bindemittel zur Flokkulation und Wasserfestigkeit, das aus einem kationischen duroplastischen Harz besteht, und ein drittes Bindemittel zur Flokkulation, das aus einem anionischen thermoplastischen Harz besteht, sowie ein viertes Bindemittel zur Flokkulation, das aus einem kationischen thermoplastischen Harz besteht, aufweist.
2. Nicht brennbares Papier, hergestellt aus efner Sepiolitfasern als Hauptmaterial und ein hochmolekulares Flockungsmittel enthaltenden Aufschlämmung hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hochmolekulare Flockungsmittel aus einem Gemisch eines starken kationischen thermoplastischen Harzes mit mehr als 3,5 meq/g Kationen und eines starken anionischen thermoplastischen Harzes, das zu mindest 20 % in Anionen aufgespalten ist, in einer Gesamtmenge von 0,2 bis 1, Gew.% in bezug auf den Feststoffanteil der Aufschlämmung besteht.
3. Nicht brennbares Papier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis des starken kationischen thermoplastischen Harzes 25 bis 75 Gew.% im hochmolekularen Flokkulationsmittel beträgt.
4. Nicht brennbares Papier, hergestellt aus einer Sepiolitfasern als Hauptmaterial und ein hochmolekulares Flockungsmittel enthaltenden Aufschlämmung, dadurch gekennzeichnet, daß das hochmolekulare Flockungsmittel aus einem starken anionischen thermoplastischen Harz! das zu mindestens 20 % in Anionen aufgespalten ist, in einer Menge von 0,1 bis 0,5 Gew.% in bezug auf den gesamten Feststoffgehalt der Aufschlämmung besteht.
5. Nicht brennbares Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmung des weiteren ein anorganischen Fasermaterial als Verstärker enthält.
6. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbares Papieres nach Anspruch 2 mit einem Schritt zur Herstellung von Papier aus einer Aufschlämmung und einem hochmolekularen Flockungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmung Sepiolitfasern als Hauptmaterial enthält und das hochmolekulare Flockungsmittel aus einem Gemisch des starken kationischen thermoplastischen Harzes und des starken anionischen thermoplastischen Harzes in einer Gesamtmenge von 0,2 bis 1, Gew.% in bezug auf den Gesamtfeststoffanteil der Aufschlämmung besteht.
7. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren Papieres nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis des starken kationischen thermoplastischen Harzes 25 bis 75 Gew.-% im hochmolekularen Flockungsmittel beträgt.
8. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren Papieres nach Anspruch 4 mit einem Schritt zur Herstellung von Papier aus einer Aufschlämmung und einem hochmolekularen Flockungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmung Sepiolitfasern als Hauptmaterial umfaßt und das hochmolekulare Flockungsmittel aus dem starken anionischen thermoplastischen Harz in einer Menge von 0,1 bis 0,5 Gew.% in bezug auf den Gesamtfeststoffanteil der Aufschlämmung besteht.
9. Nicht brennbares Laminat aus einer Metalifohe (2) und hiermit verbundenem Papier, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier ein nicht brennbäres Papier (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ist und daß ein anorganischer Kleber (4) die Metallfolie und das nicht brennbare Papier verbindet.
10. Nicht brennbares Laminat nach Anspruch 9, bei dem der Kleber ein anorganischer Kleber ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren Laminates nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallfolie (2) und das nicht brennbare Papier nach Beschichtung mit dem Kleber einer Pressensektion zugeführt und durch Laminieren und Pressen verbunden werden.
12. Nicht brennbares Material mit Wabenstruktur umfassend eine Vielzahl von nicht brennbaren Laminaten (21) nach Anspruch 9 oder 10.
13. Nicht brennbares Material mit Wabenstruktur nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlräume des Wabenkernes ein Füllmaterial (26) gepackt ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (22) und das nicht brennbare Papier (23) über einen ersten Kleber (24) miteinander verbunden werden, ein zweiter Kelber (25) in einer Vielzahl von Linien einer festen Breite in konstanten Intervallen auf das Laminat (31) aufgebracht wird, das die Metailfohe (22) und das nicht brennbare Papier (23) umfaßt, eine Vielzahl von Laminaten (21) zur Überlappung gebracht wird, während abwechselnd Positionen des aufgebrachten zweiten Klebers um halbe Abstände der dazwischen vorhandenen Intervalle verschoben werden, das überlappte Laminat (32) auf eine feste Breite geschnitten wird und das geschnittene überlappte Laminat (33) in entgegengesetzte Richtungen expandiert wird, um einen Wabenkern (34) auszubilden.
15. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren Materiales mit Wabenstruktur nach Anspruch 13,, bei dem der Kleber (25) ein anorganischer Kleber ist.
16. Nicht brennbares Material mit Wabenstruktur umfassend eine Vielzahl von nicht brennbaren Papieren (42) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die unter Verwendung eines Klebers (43) zu einer wabenförmigen Struktur aufeinander geschichtet sind.
17. Nicht brennbares Material mit Wabenstruktur nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein anorganisches Imprägniermittel (44) auf die gesamte Fläche der nicht brennbaren Papiere (42) in der Wabenstruktur aufgebracht ist.
18. Nicht brennbares Material mit Wabenstruktur nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber ein Vinylacetatkleber ist.
19. Nicht brennbarer Karton mit einem Material mit Wabenstruktur gemäß einem der Ansprüche 16 bis 18, der ein Paar von Platten aufweist, die an gegenüberliegenden Flächen des Materiales mit Wabenstruktur über einen Kleber befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine nicht brennbare Platte (52) ist, die aus einer Sepiolitfasern aus Hauptmaterial enthaltenden Aufschlämmung hergestellt ist.
20. Nicht brennbarer Karton nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber ein Vinylacetatkleber ist.
21. Nicht brennbares geformtes Produkt erhältlich aus einer Aufschlämmung, wie sie in den Ansprüchen 1 bis 5 definiert ist.
22. Verfahren zur Herstellung eines nicht brennbaren geformten Produktes nach Anspruch 21, gemäß dem ein aus einem Drahtgewebe geformtes Formwerkzeug (65) in die Aufschlämmung eingetaucht wird, eine Papierschicht auf dem Drahtgewebe durch Saugen hergestellt wird, die Papierschicht vom Drahtgewebe gelöst wird und die Papierschicht dehydratisiert und getrocknet wird.
DE69222115T 1991-10-31 1992-02-19 Nicht-brennbares Papierblatt, nicht-brennbares laminiertes Papierblatt, nicht-brennbares Material mit Wabenstruktur, nicht-brennbarer Karton und nicht-brennbares geformtes Produkt und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE69222115T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28601391A JPH05124152A (ja) 1991-10-31 1991-10-31 不燃ラミネートシート及びその製造方法
JP29441491A JPH07356B2 (ja) 1991-11-11 1991-11-11 不燃ハニカム構造材及びその製造方法
JP31632691A JPH07357B2 (ja) 1991-11-29 1991-11-29 不燃性ハニカム構造材及び不燃性ボード
JP32783891 1991-12-11
JP3327837A JP2501058B2 (ja) 1991-12-11 1991-12-11 不燃性シ―ト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69222115D1 DE69222115D1 (de) 1997-10-16
DE69222115T2 true DE69222115T2 (de) 1998-02-12

Family

ID=27530750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69222115T Expired - Fee Related DE69222115T2 (de) 1991-10-31 1992-02-19 Nicht-brennbares Papierblatt, nicht-brennbares laminiertes Papierblatt, nicht-brennbares Material mit Wabenstruktur, nicht-brennbarer Karton und nicht-brennbares geformtes Produkt und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5679433A (de)
EP (1) EP0541888B1 (de)
DE (1) DE69222115T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2155320B1 (es) * 1998-02-16 2001-12-01 Guerrero Felix Canada Un nuevo componente de la pasta para la fabricacion de papel o carton.
US6533897B2 (en) 2001-04-13 2003-03-18 Fmj Technologies, Llc Thermally and structurally stable noncombustible paper
US6846574B2 (en) * 2001-05-16 2005-01-25 Siemens Westinghouse Power Corporation Honeycomb structure thermal barrier coating
US6711872B2 (en) 2001-07-30 2004-03-30 International Paper Company Lightweight panel construction
MXPA04002677A (es) 2001-09-20 2005-04-11 Tex Tech Ind Inc Papel de bloqueo de fuego/de aislamiento.
US6846856B1 (en) 2002-05-20 2005-01-25 Innovative Construction And Building Materials Mixed organic and inorganic composites with intermingled facial layers
US20030224623A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Tohoku Pioneer Corporation Insulating resin film and method of forming fine patterns of insulating resin film
US7003808B2 (en) * 2003-03-04 2006-02-28 Western Pulp Products Company Molded fibrous pulp hat
US7232605B2 (en) * 2003-07-17 2007-06-19 Board Of Trustees Of Michigan State University Hybrid natural-fiber composites with cellular skeletal structures
CN100351462C (zh) * 2005-05-18 2007-11-28 陕西科技大学 一种石棉胶乳抄取板制备方法
CN100351463C (zh) * 2005-05-18 2007-11-28 陕西科技大学 一种提高石棉胶乳抄取板滤水性能的方法
CN100396851C (zh) * 2006-05-15 2008-06-25 陕西科技大学 石棉乳胶抄取板的制备方法
US9259600B2 (en) * 2008-09-09 2016-02-16 Graig Cropper Method and apparatus for protecting buildings from fire
US9777473B2 (en) 2008-09-09 2017-10-03 Graig Cropper Fire barrier for wall sheathing materials
US8062464B2 (en) 2008-09-09 2011-11-22 Graig Cropper Use of ceramic fiber fire barriers in vehicular compartments
CN102817272B (zh) * 2012-08-23 2015-01-07 南阳国宇密封发展有限公司 一种连续化生产高定量的无石棉乳胶抄取板的方法
US9284689B2 (en) * 2013-11-01 2016-03-15 Tongfang Global Limited Display rear shell with waterproof and fireproof properties
CN107237205B (zh) * 2017-06-27 2019-04-09 浙江津海机械科技有限公司 一种石棉胶乳抄取板及其制备方法
US11828027B1 (en) * 2022-08-31 2023-11-28 Packaging And Crating Technologies, Llc Fire resistant retail product packaging materials and method of manufacturing same
CN117265910B (zh) * 2023-11-03 2024-07-09 杭州添丽装饰纸有限公司 一种装饰纸的浸胶设备

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616196A (en) * 1968-11-27 1971-10-26 Du Pont Sheets and laminates of resinous and fibrous materials
JPS4915030B1 (de) * 1970-12-29 1974-04-11
JPS6039789B2 (ja) * 1975-01-24 1985-09-07 武田薬品工業株式会社 不燃性シ−ト
US4043862A (en) * 1975-07-21 1977-08-23 Eucatex S. A. Industria E Gomercio Fire resistant vermiculite composition board and method of manufacture
JPS594165B2 (ja) * 1975-09-08 1984-01-28 武田薬品工業株式会社 ビリユウシギヨウシユウホカクホウ
US4061812A (en) * 1976-06-22 1977-12-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Honeycomb-laminate composite structure
FR2434685A1 (fr) * 1978-09-04 1980-03-28 Commissariat Energie Atomique Manipulateur motorise
GB2047003A (en) * 1979-04-03 1980-11-19 Torrix Sa Ets Improvements in or relating to electric switching
CA1146307A (en) * 1979-09-14 1983-05-17 Edwin J. Skierski Pointing machine for pinch pointing screw blanks
FR2475970A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-21 Voisin & Pascal Carton Procede de fabrication d'un carton thermoformable a base de fibres inorganiques, produit et pieces fabriquees suivant ce procede
JPS56165097A (en) * 1980-05-23 1981-12-18 Ibigawa Electric Ind Co Ltd Heat resistant inorganic fiber sheet article
JPS5799A (en) * 1980-05-29 1982-01-05 Toshiba Corp Home-use generating equipment
DE3175341D1 (en) * 1980-07-11 1986-10-23 Ici Plc Fibrous composite materials and the production and use thereof
JPS5720853A (en) * 1980-07-14 1982-02-03 Fujitsu Ltd Mass storage access system
JPS6010335B2 (ja) * 1980-07-15 1985-03-16 富士通株式会社 メモリ制御方式
JPS5758480A (en) * 1980-09-26 1982-04-08 Toshiba Corp De-emphasis circuit
JPS5843140A (ja) * 1981-09-07 1983-03-12 吉積 義信 発電機y2
JPS5855280A (ja) * 1981-09-29 1983-04-01 Toshiba Corp 印字装置のインクリボン駆動装置
JPS5895636A (ja) * 1981-11-30 1983-06-07 イビデン株式会社 耐熱弾性シ−ト状物とその製造方法
JPS58208164A (ja) * 1982-05-12 1983-12-03 イビデン株式会社 耐熱膨張性シ−ト状物とその製造方法
JPH0229799B2 (ja) * 1982-02-12 1990-07-02 Ibiden Kk Tainetsudanseishiitojobutsunoseizohoho
JPS58208178A (ja) * 1982-05-24 1983-12-03 イビデン株式会社 耐熱弾性シ−ト状物とその製造方法
JPS58208179A (ja) * 1982-05-24 1983-12-03 イビデン株式会社 耐熱膨張性シ−ト状物
JPS596697A (ja) * 1982-07-05 1984-01-13 Nissan Motor Co Ltd 車両用音響装置
JPS5921799A (ja) * 1982-07-21 1984-02-03 株式会社大阪パツキング製造所 不燃乃至難燃紙
JPS5921800A (ja) * 1982-07-29 1984-02-03 棚橋 胖 不燃性紙
JPS605049A (ja) * 1983-06-17 1985-01-11 松下電工株式会社 無機硬化体の製法
US4557973A (en) * 1983-12-28 1985-12-10 United States Gypsum Company Fire resistant gypsum board containing mineral wool fibers and method
JPS60227833A (ja) * 1984-04-27 1985-11-13 Nippon Oil Co Ltd 重質炭化水素油の水素化処理用触媒
JPS60250945A (ja) * 1984-05-29 1985-12-11 西川紙器株式会社 ペ−パコアの製造方法
JPS61136438A (ja) * 1984-12-07 1986-06-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 吸臭材料およびその製造方法
JPS61258099A (ja) * 1985-05-08 1986-11-15 三菱製紙株式会社 耐火複合材料
JPS61296200A (ja) * 1985-06-25 1986-12-26 松下電工株式会社 鉱物繊維板の製造方法
JPS6226306A (ja) * 1985-07-26 1987-02-04 Nippon Denso Co Ltd ヒ−トパイプ式動力発生装置
JPS62186144A (ja) * 1986-02-07 1987-08-14 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 空気清浄器
EP0256960A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-24 Emerson Electric Co. Lagerung für einen Indexierantrieb
JPH0677732B2 (ja) * 1986-07-29 1994-10-05 新鉱工業株式会社 水処理用吸着剤およびその製造方法
JPS6344760A (ja) * 1986-08-12 1988-02-25 Matsushita Electronics Corp 固体撮像装置
JPS6366785A (ja) * 1986-09-08 1988-03-25 Hitachi Ltd 磁気バブルメモリ装置
JPS63159242A (ja) * 1986-12-23 1988-07-02 松下電工株式会社 繊維セメント板の製造方法
JPS63178033A (ja) * 1987-01-20 1988-07-22 西川紙器株式会社 無機シ−トコアの製造方法
JPS63190637A (ja) * 1987-02-02 1988-08-08 Ngk Insulators Ltd 酵素固定用担体の製造法
JPH0723242B2 (ja) * 1987-02-17 1995-03-15 三菱マテリアル株式会社 セピオライト成形体
JPH07112946B2 (ja) * 1987-02-17 1995-12-06 三菱マテリアル株式会社 珪酸カルシウム成形体の製造方法
JPS63224734A (ja) * 1987-03-16 1988-09-19 Asuku:Kk 吸着及び脱臭特性を有する紙
JPS63235600A (ja) * 1987-03-20 1988-09-30 日東紡績株式会社 鉱物質繊維板の製造方法
US4808780A (en) * 1987-09-10 1989-02-28 General Mills, Inc. Amphoteric ceramic microwave heating susceptor utilizing compositions with metal salt moderators
BE1002073A4 (fr) * 1988-05-26 1990-06-19 Asturienne Mines Comp Royale Elements de structures autoportantes.
JPH0287646A (ja) * 1988-09-26 1990-03-28 Fujitsu Ltd 半導体装置及びその製造方法
JPH02191635A (ja) * 1988-10-03 1990-07-27 Asahi Chem Ind Co Ltd 表面平滑性に優れた繊維補強熱可塑性樹脂シート
JP2701062B2 (ja) * 1988-12-28 1998-01-21 株式会社豊田中央研究所 複合吸着材
JPH0622673B2 (ja) * 1988-12-28 1994-03-30 株式会社豊田中央研究所 多孔性消臭フィルタ
JPH0611402B2 (ja) * 1989-04-17 1994-02-16 智行 乾 メタノール改質用触媒
JPH0361581A (ja) * 1989-07-31 1991-03-18 Toppan Printing Co Ltd 精細パターンの印刷方法
JPH067907B2 (ja) * 1989-12-15 1994-02-02 松下電器産業株式会社 光触媒による脱臭方法
CA2033114C (en) * 1990-12-24 2001-10-23 James A. Wheat Flame retardant foam material

Also Published As

Publication number Publication date
DE69222115D1 (de) 1997-10-16
EP0541888B1 (de) 1997-09-10
US5679433A (en) 1997-10-21
EP0541888A1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69222115T2 (de) Nicht-brennbares Papierblatt, nicht-brennbares laminiertes Papierblatt, nicht-brennbares Material mit Wabenstruktur, nicht-brennbarer Karton und nicht-brennbares geformtes Produkt und Verfahren zu deren Herstellung
EP0159514B1 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE3248663C1 (de) Beschichtete Fassaden- oder Dachdaemmplatte aus Mineralfasern,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60000552T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines anorganischen Formkörpers
DE69103500T2 (de) Leichtbauplatte.
DE3804089A1 (de) Wasserbestaendiges material auf silikat- und polymerbasis und verfahren zu seiner herstellung
DE69312648T2 (de) Bauteil
DE2744494C2 (de) Geleimte Pappen für Gipsbauplatten sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69822512T2 (de) Produkte aus faserverstärktem zement und in diesen produkten enthaltene verstärkungsfasern
DE2919503A1 (de) Mit einem ueberzug versehene glasfasern, verfahren zu deren herstellung, verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten zementartigen produkts sowie glasfaserverstaerktes zementartiges produkt
DE3804088C2 (de)
DE3117280A1 (de) Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind
DE2753651A1 (de) Zusammengesetztes material
CH646929A5 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbaumaterial und nach dem verfahren hergestelltes leichtbaumaterial.
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
LU85766A1 (de) Verbundschichtkoerper
LU86369A1 (de) Ausgeflockte mineralische stoffe und daraus hergestellte wasserbestaendige produkte
EP3655575B1 (de) Papiervliese mit asymmetrischer silica-imprägnierung und verfahren zur herstellung der vliese sowie deren verwendung
DE68921616T2 (de) Verbundfaserplatte und verfahren zu deren herstellung.
DE102008024155A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Altpapier und/oder Altpappe, Formkörper und Gebäudeteil
EP0399010B1 (de) Papier-, karton- oder pappenartiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE2743168C3 (de) Verfahren zum Herstellen von leichten, platten- oder tafelförmigen mineralischen Formteilen aus geblähtem Perlit und nach dem Verfahren hergestellte Formteile
DE2850868A1 (de) Faserverstaerktes zementprodukt und verfahren zur herstellung desselben
DE68909810T2 (de) Hauptsächlich anorganische Faserstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE915317C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Leichtbeton

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee