DE69127016T2 - System zur Steuerung einer Flüssigkristallfarbanzeige - Google Patents

System zur Steuerung einer Flüssigkristallfarbanzeige

Info

Publication number
DE69127016T2
DE69127016T2 DE69127016T DE69127016T DE69127016T2 DE 69127016 T2 DE69127016 T2 DE 69127016T2 DE 69127016 T DE69127016 T DE 69127016T DE 69127016 T DE69127016 T DE 69127016T DE 69127016 T2 DE69127016 T2 DE 69127016T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vertical
scanning
signal
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69127016T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69127016D1 (de
Inventor
Hajime Shimamoto
Hiroki Zenda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2117350A external-priority patent/JPH0413180A/ja
Priority claimed from JP2142007A external-priority patent/JPH0434591A/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE69127016D1 publication Critical patent/DE69127016D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69127016T2 publication Critical patent/DE69127016T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • G06F3/1475Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels with conversion of CRT control signals to flat panel control signals, e.g. adapting the palette memory
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3674Details of drivers for scan electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0205Simultaneous scanning of several lines in flat panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0232Special driving of display border areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0442Handling or displaying different aspect ratios, or changing the aspect ratio
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • G09G2340/0471Vertical positioning
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • G09G2340/0485Centering horizontally or vertically
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/02Graphics controller able to handle multiple formats, e.g. input or output formats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anzeigesteuersystem zur Durchführung einer Anzeige/Treibersteuerung einer (eines) Flachtafelanzeige bzw. -bildschirms, wie einer LCD (Flüssigkristallanzeige), mit dem CRT- bzw. Kathodenstrahlröhren-Anzeigezeittakt einer CRT- (Kathodenstrahiröhren-) Steuereinheit.
  • Bei einem herkömmlichen System sind für die Anzeigesteuerung einer Kathodenstrahlröhrenanzeige (einheit) ein Vertikalsynchronsignal und eine Vertikalaustastperiode erforderlich. Im Gegensatz dazu benötigt die Anzeigesteuerung einer Flüssigkristallanzeige keine lange Vertikalaustastperiode wie bei der Kathodenstrahlröhrenanzeige (an) steuerung. Aus diesem Grund weisen Flüssigkristall- und Kathodenstrahlröhrenanzeigen unterschiedliche Anzeigezeitabläufe bzw. -takte oder -Steuerungen für Anzeige/Ansteueroperationen auf.
  • Wenn daher ein sog. Laptop-Personalrechner mit z.B. einer (einem) Flüssigkristallanzeige oder -bildschirm ausgelegt ist zur Ermöglichung eines optionalen Anschlusses einer Kathodenstrahlröhrenanzeige, müssen eine Anzeigezeittaktschaltung, die für eine Flüssigkristallanzeigenansteuerung speziell konstruiert ist, und eine für eine Kathodenstrahlröhrenanzeigeansteuerung speziell konstruierte Anzeigetaktsteuerschaltung unabhängig oder getrennt vorgesehen werden. Da zudem eine Schaltung zum Umschalten der Anzeigezeittaktschaltungen erforderlich ist, wird (hierdurch) die Ausgestaltung des Rechners beträchtlich kompliziert.
  • Wenn ferner eine Flüssigkristallanzeige auf eine Anzahl verschiedener Arten von Anzeigeauflösungen (z.B. 640 x 350 Punkte, 640 x 400 Punkte und 640 x 480 Punkte) mit unterschiedlichen Zahlen von Anzeigezeilen (Gesamt- Horizontalanzeigezeilenzählungen bzw. -zahlen in der Vertikalrichtung) angewandt wird, ist auch eine Schnittstellenschaltung zum Umschalten zwischen den Anzeigeauflösungen erforderlich. Die Anordnung bzw. Ausgestaltung der Schnittstellenschaltung ist daher kompliziert. Der oben geschilderte Stand der Technik ist nachstehend anhand der Fig. 1 bis 4D beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeige. Bei der herkömmlichen Anordnung nach Fig. 1 werden ein X-Treiber 1 und ein Y-Treiber 3 durch (mit) verschiedene(n) Arten von Zeittaktsignale(n) angesteuert/gesteuert, wobei in ein Schieberegister im X-Treiber 1 geladene Anzeigedaten auf einer (einem) Flüssigkristallanzeigetafel (panel) bzw. -bildschirm 5 angezeigt bzw. wiedergegeben werden. Die genannten Zeittaktsignale umfassen einen Verriegelungs- oder Halteimpuls LP entsprechend einer Ein-Zeilenperiode, einen Teilbildimpuls FP entsprechend einer Ein-Vollbildperiode und einen Schiebetakt SCK zum Laden von Daten in das Schieberegister im X-Treiber 1. Es ist zu beachten, daß vom X- Treiber 1 abgehende Signalleitungen 9 und vom Y-Treiber 3 abgehende Signalleitungen 7 im Flüssigkristallanzeigenbildschirm 5 in Form einer Matrix angeordnet sind.
  • Bei der Flüssigkristallanzeige mit einer solchen Ausgestaltung werden spezifische Zeilen des Flüssigkristallanzeigenbildschirms 5 durch Schiebetaktimpulse angewählt, die durch den Y-Treiber 3 erzeugt und über die Signalleitungen 7 zugespeist werden; vom X-Treiber 1 über die Signalleitungen 9 ausgegebene Daten werden jeweils den angewählten Pixeln (Bildpunkten) zugespeist, um damit die Daten auf dem Bildschirm wiederzugeben.
  • Die Fig. 2A bis 4D sind Zeitsteuerdiagramme von Signalen in den Vertikal- und Horizontalrichtungen in einem Fall, in welchem eine Anzeigeauflösung von 640 x 480 Punkten eingestellt ist. Die Fig. 2A und 2B sind Zeitsteuerdiagramme in der Horizontalrichtung einer Kathodenstrahlröhrenanzeige. Die Fig. 3A bis 3C sind Zeitsteuerdiagramme in der Vertikalrichtung der Kathodenstrahlröhrenanzeige. Entsprechend der (den) Zeitsteuerung oder -takten (timing) in der Horizontalrichtung gemäß den Fig. 2A und 2B wird der Halteimpuls (latch pulse) LP gemäß Fig. 2A in einer Horizontal-Nichtanzeigeperiode gemäß Fig. 2B eingegeben. In den Zeitsteuerdiagrammen für die Horizontalrichtung tritt nach Wiedergabe von 480 Zeilen (0 - 479) gemäß Fig. 3B eine Vertikal-Nichtanzeigeperiode (Fig. 3C) auf.
  • Die Fig. 4A bis 4D sind Zeitsteuerdiagramme der Flüssigkristallanzeige. Anzeigedaten aller Zeilen eines Vollbilds (frame) werden vom X-Treiber 1 sequentiell in Einheiten von Zeilen ausgegeben. Die Anzeigedaten werden dem Flüssigkristallanzeigenbildschirm 5 über die Signalleitungen 9 zugespeist, wobei ein Vollbild in [Vertikalanzeigeperiode + Vertikal-Nichtanzeigeperiode] erzeugt wird.
  • Die Flüssigkristallanzeige benötigt keine Nichtanzeigeperiode im Hinblick auf das Prinzip der Ansteueroperation (d.h. Anzeigedaten werden im X-Treiber 1 verriegelt, d.h. gehalten oder zwischengespeichert, spezifische Zeilen werden durch den Y-Treiber 3 angewählt, und der X-Treiber 1 gibt sequentiell die Daten über Pixel entsprechend den angewählten Zeilen wieder). Aus diesem Grund ist die Operations- oder Betriebstaktsteuerung der herkömmlichen Flüssigkristall anzeige so vorgegeben oder eingestellt, daß eine Nichtanzeigeperiode minimiert ist. Dies bedeutet, daß die Betriebstaktsteuerung der Flüssigkristallanzeige unabhängig eingestellt ist oder wird und von derjenigen der Kathodenstrahlröhrenanzeige verschieden ist. Bei einem herkömmlichen sog. Laptop-Personalrechner, der eine standardisierte bzw. genormte Flüssigkristallanzeige aufweist und den Anschluß einer Kathodenstrahlröhrenanzeige als Wahlmöglichkeit erlaubt, werden Anzeigetakte oder -abläufe für eine Flüssigkristallanzeige und eine Kathodenstrahlröhrenanzeige getrennt generiert und in einer Kathodenstrahlröhrenanzeige-steuereinheit gesetzt. Mit dieser Anordnung können jedoch die Flüssigkristallanzeige und die Kathodenstrahlröhrenanzeige nicht gleichzeitig angesteuert werden, um Information anzuzeigen.
  • Wenn ein System mehrere Anzeigeauflösungen aufweist, ergibt sich ferner das folgende Problem: Es sei angenommen, daß die Gesamtzahl von Horizontalanzeigezeilen in der Vertikalrichtung eines auf der Flüssigkristallanzeige wiederzugebenden Vollbilds (Vertikalanzeigeperiode + Vertikal-Nichtanzeigeperiode) kleiner ist als die Zahl der Anzeigepunkte (die physische Auflösung der Flüssigkristallanzeige) auf der Flüssigkristallanzeige in der Vertikalrichtung (z.B., daß eine 640 x 400-Punkt-Anzeige mittels einer Flüssigkristallanzeige mit einer Anzeigeauflösung von 640 x 480 Punkten durchgeführt wird). Da in diesem Fall Nichtanzeigebereiche, jeweils entsprechend 40 Zeilen, in den oberen und unteren Abschnitten des physischen Bildschirms geformt werden, ist eine Anzeigeschnittstellenschaltung mit einer Anzeigezeit(takt)-Erzeugungs- bzw. -Generierschaltung ziemlich kompliziert.
  • Zudem werden in einem System allgemein mehrere Anzeigeauflösungen unter der Voraussetzung eingestellt oder gesetzt, daß Anzeigeoperationen durch eine Kathodenstrahlröhrenanzeige durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden eine Vertikalanzeigeperiode und eine Vertikal-Nichtanzeigeperiode für die Kathodenstrahlröhrenanzeige gesetzt. Wenn daher eine 640 x 480-Punkt-Flüssigkristallanzeige für die Wiedergabe eines Bilds einer anderen Auflösung (z.B. 640 x 400 Punkte) benutzt wird, brauchen Zeilen entsprechend Pixeln, für die keine Anzeigedaten vorgesehen sind, nicht angesteuert zu werden. Wenn jedoch die Zeilen nicht angesteuert werden, werden unangemessene Spannungen an Flüssigkristallabschnitte entsprechend den (diesen) Zeilen angelegt, was zu einer Verschlechterung der Bildgüte führt. Aus diesem Grund werden bei einem herkömmlichen System Anzeigezeitsteuersignale für die jeweiligen Anzeigeauf lösungen in einer Kathodenstrahlröhrenanzeige und Anzeigezeitsteuersignale für die jeweiligen Anzeigeauflösungen in einer Flüssigkristallanzeige generiert und jeweils in einer Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Steuereinheit gesetzt oder vorgegeben. Dies bedeutet, daß eine herkömmliche Flüssigkristallanzeige mit den optimalen Anzeigetaktsteuerungen für diese angesteuert wird. Aus diesem Grund können gleichzeitige Anzeigeoperationen der Kathodenstrahlröhrenanzeige oder der Flüssigkristallanzeige nicht durchgeführt werden.
  • Die vorveröffentlichung EP-A-0 344 621 offenbart ein Plasmaanzeige-Steuersystem mit einer Kathodenstrahlröhrenanzeige-steuereinheit, die eine(n) Plasmaanzeige oder -bildschirm aufweist und den optionalen Anschluß einer Kathodenstrahlröhrenanzeige daran zuläßt, um Vertikal- und Horizontalsynchronsignale mit Polaritäten für (to) die Kathodenstrahlröhrenanzeige und die Plasmaanzeige auszugeben. Eine Anzeigeauflösung-Diskriminiereinheit diskriminiert die Polaritäten der Vertikal- und Horizontalsynchronsignale, die von der Kathodenstrahlröhren-Steuereinheit ausgegeben werden, und bestimmt eine wählbare Anzeigeauflösung nach Maßgabe der Kombination von Polaritäten der Signale. Ein Anzeigetakt(steuerungs) generator generiert ein Anzeigetaktsignal entsprechend den durch die Anzeigeauflösung-Diskriminiereinheit bestimmten, wählbaren Anzeigeauflösungen, und eine Ansteuer- oder Treibereinheit steuert die Plasmaanzeige in Abhängigkeit von dem von der Anzeigetaktsteuer- Generiereinheit generierten Anzeigetaktsignal an.
  • Abriß der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Flachtafelanzeige-Steuersystems, das eine Flüssigkristallanzeige mit einer Anzahl von Anzeigeauflösungen mittels der Anzeigetaktsteuerungen einer Kathodenstrahlröhrenanzeige ansteuern und gleichzeitige oder Simultan-Anzeigeoperat ionen auf der Kathodenstrahlröhrenanzeige und der Flüssigkristallanzeige ausführen kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelingt mit einem Anzeigesystem, wie es im Anspruch 1 oder 9 spezifiziert ist.
  • Wenn die Anzeigeauflösung eines bezeichneten Anzeigemodus geringer ist als die physische Anzeigeauflösung der Flüssigkristallanzeige, werden gemäß der vorliegenden Erfindung obere und untere Nichtanzeigeabschnitte oder -bereiche auf dem physischen Bildschirm gleichzeitig abgetastet. Mit dieser Operation können Anzeigeoperationen - der Flüssigkristallanzeige mit einer Anzahl von Anzeigeauflösungen zu (mit) Kathodenstrahlröhrenanzeigezeit- bzw. -taktsteuerungen (timings) durchgeführt werden. Die Anzeigeoperationen können daher in einer Anzahl von Anzeigeauflösungsmoden durchgeführt werden, wobei die Gesamt- Horizontalanzeigezeilenzahlen kleiner sind als die physische Vertikalanzeigepunktzahl der Flüssigkristallanzeige, indem die Kathodenstrahlröhrenanzeigetaktsteuerung benutzt wird, ohne ein Anwenderprogramm und ein für die Kathodenstrahlröhrenanzeige entworfenes Grundeingabe- und -ausgabesystem (BIOS) zu ändern. Da zudem die Flüssigkristallanzeige durch Benutzung der Anzeigetaktsteuerung für die Kathodenstrahlröhrenanzeige angesteuert werden kann, kann eine gleichzeitige oder Simultan-Anzeigeoperation der Flüssigkristallanzeige und der Kathodenstrahlröhrenanzeige durchgeführt werden.
  • Wenn weiterhin eine Anzeigeoperation der Flüssigkristallanzeige mit einer Auflösung durchgeführt werden soll, die geringer ist als die Vertikalauflösung der Flüssigkristallanzeige, wird gemäß dieser Erfindung eine Zeilenabtastung in von einem gültigen Anzeigebereich verschiedenen Bereichen während einer Periode entsprechend einer Ein-Zeilenabtastung im gültigen Anzeigebereich zweimal durchgeführt. Mit dieser Operation wird eine Abtastung der Nichtanzeigebereiche der Flüssigkristallanzeige innerhalb der Anzeigetaktsteuerung der Kathodenstrahlröhrenanzeige (einer Vertikal -Nichtanzeigeperiode) durchgeführt. Daher können Anzeigeoperationen der Flüssigkristallanzeige durchgeführt werden unter Benutzung der Anzeigetaktsteuerungen der Kathodenstrahlröhrenanzeige in einer Vielzahl von Anzeigemoden, in denen eine Gesamtzahl von Horizontalzeilen in der Vertikairichtung (einer Vertikal-Nichtanzeigeperiode + einer Horizontal-Nichtanzeigeperiode) kleiner ist als die physische Vertikalanzeige-Punktzahl der Flüssigkristallanzeige.
  • Da weiterhin Anzeigesoftware (BIOS und Anwendungs- oder Anwendersoftware), die für die Kathodenstrahlröhrenanzeige ausgelegt ist, ohne jede Abwandlung für die Flüssigkristallanzeige benutzt werden kann, kann die Software wirksam genutzt werden; damit wird eine wirtschaftlich vorteilhafte Anordnung bzw. Ausgestaltung bereitgestellt.
  • Ein besseres Verständnis dieser Erfindung ergibt sich aus der folgenden genauen Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung bei einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeige,
  • Fig. 2A bis 4D Zeitsteuerdiagramme von Signalen in den Vertikal- und Horizontalrichtungen im Fall einer Anzeigeauflösung von 640 x 480 Punkten, wobei die Fig. 2A und 2B Zeitsteuerdiagramme in der Horizontalrichtung einer Kathodenstrahlröhrenanzeige, die Fig. 3A bis 3C Zeitsteuerdiagramme in der Vertikalrichtung der Kathodenstrahlröhrenanzeige und die Fig. 4A bis 4D Zeitsteuerdiagramme einer Flüssigkristallanzeige sind,
  • Fig. 5 ein Blockschaltbild eines Anzeigesteuersystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 6 ein Blockschaltbild einer inneren Anordnung der Flüssigkristallanzeige gemäß Fig. 5,
  • Fig. 7A bis 7G Zeitsteuerdiagramme einer Operation bzw.
  • Arbeitsweise der Ausführungsform nach Fig. 6, wobei Fig. 7A ein Vertikalsynchronsignal, Fig. 7B ein Horizontalsynchronsignal, Fig. 70 Anzeigezeilendaten, Fig. 7D ein X-Treiberausgangssignal (Verriegelungs- oder Haltedaten), Fig. 7E Abtastdaten (SD), Fig. 7F ein Zählerausgangssignal und Fig. 7G ein Y-Treiberausgangssignal zeigen,
  • Fig. 8A bis 8C jeweilige Darstellungen von Zeilenabtast Operationen mit verschiedenen Anzeigeauflösungen bei der Ausführungsform nach Fig. 6, wobei Fig. 8A eine Zeilenabtastoperation in einem 350- Zeilenmodus, Fig. 8B eine solche in einem 400- Zeilenmodus und Fig. 8C eine solche in einem 480- Zeilenmodus zeigen,
  • Fig. 9A bis 9C jeweilige Darstellungen von Anzeige- und Nichtanzeigebereichen mit unterschiedlichen Anzeigeauf lösungen, wobei Fig. 9A einen Fall von 640 x 480 Punkten, Fig. 9B einen Fall von 640 x 400 Punkten und Fig. 9C einen Fall von 640 x 350 Punkten zeigen,
  • Fig. 10 eine Darstellung der Setz- oder Vorgabedauer (bzw. Solldauer) jedes Signals in den jeweiligen Anzeigemoden nach den Fig. 9A bis 9C,
  • Fig. 11A bis 11J Zeitsteuerdiagramme von Signalen t1 - t11 in Fig. 10,
  • Fig. 12 ein Blockschaltbild einer inneren Anordnung einer Flüssigkristallanzeige gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung,
  • Fig. 13 ein Blockschaltbild einer inneren Anordnung eines Y-Treiber-Taktsteuergenerators nach Fig. 12,
  • Fig. 14A bis 14G Zeitsteuerdiagramme von durch den Y Treiber-Taktsteuergenerator nach Fig. 13 benutzten Signalen, wobei Fig. 14A ein Horizontalsynchronsignal, Fig. 14B ein Vertikalsynchronsignal, Fig. 14C ein Aktivier- bzw. Freigabesignal, Fig. 14D ein Ausgangssignal von einem Flipflop (F/F) 43, Fig. 14E ein Vertikalschiebetaktsignal, Fig. 14F ein Ausgangssignal von einem Flipflop 47 und Fig. 14G Abtastdaten darstellen,
  • Fig. 15 ein Blockschaltbild einer Anordnung eines Vertikalschiebetakt-(VSC1-)Generators, der im Y- Treiber-Taktsteuergenerator angeordnet ist,
  • Fig. 16A bis 16M Zeitsteuerdiagramme einer Vertikalanzeigeperiode und einer Nichtanzeigeperiode in einer 640 x 400-Punkt-Anzeigeoperation,
  • Fig. 17A bis 170 und Fig. 18A bis 18H Zeitsteuerdiagramme von Signalen in den jeweiligen Bauemheiten (components) in Fig. 15,
  • Fig. 19 ein Blockschaltbild einer inneren Schaltungsanordnung des Y-Treibers nach Fig. 12,
  • Fig. 20 ein Blockschaltbild eines Abtastdatengenerators im Y-Treiber nach Fig. 12 und
  • Fig. 21A bis 21P Zeitsteuerdiagramme der jeweiligen Zeilen-Abtasttaktsteuerungen (timings) im Fall einer Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Fig. 5 zeigt in einem Blockschaltbild ein Anzeigesteuersystem gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung. Gemäß Fig. 5 liefert eine Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT- Steuereinheit 11 verschiedene Arten von Signalen, einschließlich eines Datensignals DATA, eines Horizontalsynchronsignals HSYNC und eines Vertikalsynchronsignals VSYNC, zu einer Kathodenstrahlröhre (CRT) 19 und einer Flüssigkristallanzeige (LCD) 17 über einen Treiber 15. Ein Taktmodul 13 liefert ein Taktsignal CLK zur Verwendung als z.B. ein Schiebetakt für eine Datenladeoperation zur CRT- Steuereinheit 11 und zur Flüssigkristallanzeige 17 über den Treiber 15.
  • Außerdem wird ein Anzeigeperiodensignal ENAB zum Bezeichnen einer gültigen Anzeigeperiode von Anzeigedaten DATA von der CRT-Steuereinheit 11 über den Treiber 15 zur Flüssigkristallanzeige (LCD) 17 geliefert. In diesem Fall werden die Polaritäten (positiv/negativ) des Vertikalsynchronsignals VSYNC und des Horizontalsynchronsignals HSYNC gemäß Fig. 10 entsprechend Anzeigeauflösungen geändert (drei Arten von Auflösungen: 640 x 480 Punkte; 640 x 400 Punkte und 640 x 350 Punkte, wie in Fig. 9A bis 9C dargestellt) . Eine Methode zum Bestimmen einer Anzeigeauflösung auf der Grundlage der Polaritäten der Vertikal- und Horizontalsynchronsignale HSYNC bzw. VSYNC ist in der US-A-5 111 190 offenbart.
  • Fig. 6 zeigt in einem Blockschaltbild eine innere Anordnung der Flüssigkristallanzeige 17.
  • Gemäß Fig. 6 besteht jeder Punkt von Anzeigedaten (DATA) 21 aus 4 Bits (16 Gradationsstufen). Eine Steuereinheit 23 ist durch ein Gatterarray gebildet. Die Steuereinheit 23 nimmt kontinuierlich die Anzeigedaten (DATA) 21 ab und gibt sie als Gradationsdaten GD aus.
  • Ein Zähler 25 wird durch das Vertikalsynchronsignal VSYNC initialisiert (freigemacht) und durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC betatigt, um eine Zähloperation auszuführen. Ein Register 27 hält einen gesetzten oder vorgegebenen Anzeigemoduseigenwert (in diesem Fall 33 für 480 Zeilen, 435 für 400 Zeilen und 410 für 350 Zeilen). Ein Komparator (COM) 29 vergleicht den Zählwert oder Zählstand des Zählers 25 mit dem im Register 27 gehaltenen Anzeige moduseigenwert. Wenn der Zählstand des Zählers 25 den im Register 27 gehaltenen (zwischengespeicherten) Anzeigemoduseigenwert erreicht, liefert der Komparator 29 ein Abtaststartsignal SD zum Y-Treiber 31. Der Y-Treiber 31 empfängt das vom Komparator 29 generierte Abtaststartsignal SD und einen durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC gesteuerten Abtastimpuls SC und bewirkt die sequentielle Ansteuerung (Zeilenabtastung) von Y-Elektroden (Zeilen 0 bis 479) einer (eines) Flüssigkristallanzeigetafel bzw. -schirms 35. Ein X-Treiber 33 nimmt die von der Steuereinheit 23 ausgegebenen Gradationsdaten GD, den durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC gesteuerten Verriegelungs- oder Halteimpuls LP, einen durch das Taktsignal CLK vom Taktmodul 13 gesteuerten Horizontalschiebetakt HSC und dgl. ab. Der X- Treiber 33 lädt die Gradationsdaten GD in ein darin angeordnetes Schieberegister in Abhängigkeit vom Takt HSC, und er verriegelt bzw. hält 640-Pixeldaten in einer darin angeordneten Halteschaltung in Abhängigkeit vom Halteimpuls LP und gibt Impulse (0 - 639) zum Ansteuern von X-Elektroden des Flüssigkristallanzeige- bzw. LCD-Bildschirms 35 aus. Letzterer besitzt eine maximale Auflösung 640 x 480 Punkte und bewirkt eine Anzeige von bzw. mit 16 Gradationsstufen. Es ist zu bemerken, daß ein Modusdiskriminier-Taktgenerator zum Bestimmen einer Anzeigeauflösung anhand der Polaritäten von Horizontal- und Vertikalsynchronsignal HSYNC bzw. VSYNC und zum Generieren von internen Taktsignalen sowie ein Anodenzeitsteuergenerator zum Ausgeben des Horizontal-Schiebetakts HSC und des Halteimpulses LP auf der Grundlage des Takts CLK und eines ENAB-(Freigabe-)Signals t gemäß Fig. 5 und eines internen Takts vom Modusdiskriminier-Taktgenerator in der US- A-5 396 258 im einzelnen offenbart sind.
  • Die Fig. 7A bis 7G sind Zeitsteuerdiagramme einer Operation bzw. Arbeitsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 6. Bei dieser Ausführungsform sind die Zeitsteuerdiagramme einem Anzeigemodus von 640 x 350 Punkten zugeordnet. Im 640 x 350- Punkt-Anzeigemodus ist "410" als ein Anzeigemoduseigenwert im Register 27 gesetzt, um gleichzeitig zwei Zeilen von 0. bis 64. Zeilen und 415. bis 479. Zeilen der 480 (0. - 479.) Zeilen auf einmal abzutasten. Wenn der Zählstand des Zählers 25 mit dem im Register 27 besetzten Anzeigemoduseigenwert komzidiert, wird das Abtaststartsignal SD durch den Komparator 29 generiert und dem Y-Treiber 31 zugespeist. Es ist zu beachten, daß der Zähler 25 durch das in Fig. 7A gezeigte Vertikalsynchronsignal VSYNC freigemacht und zum Aktualisieren (+1) durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC gemäß Fig. 7B gesteuert wird. Der im Register 27 gesetzte Anzeigemoduseigenwert (410) wird erhalten auf der Grundlage der Summe aus der Zahl von Zeilen (350 Zeilen) entsprechend dem bezeichneten Anzeigemodus (640 x 350) Punkte und einer hinteren-Vertikal-Schwarzschulter (t3 = 59H gemäß den Fig. 10, 11A und 11B), die im bezeichneten Anzeigemodus auf das Vertikal synchrons ignal VSYNC folgt.
  • Die Fig. 8A bis 8C sind Darstellungen von Zeilenabtast operationen, die auf der Zeitachse mit den jeweiligen Anzeigeauflösungen entwickelt sind. Fig. 8A zeigt eine 640 x 350-Punkt-(= 350 Zeilen-)Abtastung. Fig. 8B zeigt eine 640 x 400-Punkt-(= 400 Zeilen-)Abtastung. Fig. 8C zeigt eine 640 x 480-Punkt-(= 480 Zeilen-)Abtastung. Gemäß Fig. 8A werden im 350-Zeilenmodus Abtastzeilen in oberen und unteren Anzeigebzw. Bildschirmbereichen mit jeweils 65 Zeilen zu zweien auf einmal bzw. gleichzeitig abgetastet (z.B. Zeile 0 und Zeile 415, sowie Zeile 1 und Zeile 416). Gemäß Fig. 8B werden im 400-Zeilenmodus Anzeigezeilen in den oberen und unteren Bildschirmbereichen mit jeweils 40 Zeilen zu zweien auf einmal abgetastet.
  • Gemäß Fig. 8A wird bei der Anzeigezeitsteuerung der Kathodenstrahlröhrenanzeige mit einer Anzeigeauflösung von 640 x 350 Punkten eine Anzeigeoperation eines gültigen Anzeigebereichs gestartet, nachdem das Vertikalsynchronsignal VSYNC ausgegeben ist und eine hintere Vertikal-Schwarzschulter-(t3-)Periode verstrichen ist, d.h. nach einer Periode 59H. Wenn nämlich eine Periode von 59H + 350 Zeilen (H) verstrichen ist, ist die Anzeige des gültigen Anzeigebereichs abgeschlossen. Wenn daher in jedem Anzeigeauflösungsmodus die Summe einer hinteren Vertikal-Schwarzschulterperiode (vertical back porch period) (t3) und der Gesamtzahl der Horizontalabtastzeilen durch den Zähler 25 gezählt wird und das Abtastdatensignal SD vom Komparator 29 zum Y-Treiber 31 geliefert wird, um die Abtastung der Zeile 0 zu starten, wenn eine Periode entsprechend der Summe verstreicht (bzw. verstrichen ist), können in oberen und unteren Abschnitten des physischen (oder eigentlichen) Bildschirms Nichtabtastbereiche gleichzeitig abgetastet werden. Genauer gesagt: bei der 640 x 350-Punktanzeigeauflösung gemäß Fig. 8A ist im Register 27 "410" gesetzt. "410" ist um 1 größer als die Summe aus einer hinteren Vertikal-Schwarzschulterperiode (t3) und der Gesamtzahl von Horizontalzeilen (350) in der Vertikalrichtung. Diese Differenz ist festgelegt im Hinblick auf einen Zeittakt oder eine Zeitsteuerung und entspricht einem Takt für die ersten Zeilendaten der Zeilendaten gemäß Fig. 7C. Aus diesem Grund ist oder wird tatsächlich "410" im Register 27 gesetzt.
  • Fig. 8B zeigt eine hintere Vertikal-Schwarzschulterperiode (t3) und eine gültige Horizontal-Anzeigezeilenzählung in der Vertikalrichtung bei der 640 x 400-Punkt-Anzeigeauflösung. In diesem Fall wird eine gleichzeitige oder Simultan-Abtastung der 0. und 440. Zeilen nach Ablauf der Periode von "435" gestartet, die durch Hinzuaddieren von "1" zur Summe aus einer hinteren Vertikal-Schwarzschulterperiode (34 (H)) und einer gültigen Anzeigezeilenzählung (400 (H)) erhalten wird.
  • Fig. 8C veranschaulicht einen Fall einer Anzeigeauf lösung von 640 x 480 Punkten, bei welcher keine oberen und unteren Nichtanzeigebereiche geformt sind. Aus Fig. 8C geht somit hervor, daß eine Anzeigeoperation eines gültigen Anzeigebereichs nach Ausgabe eines Vertikalsynchronsignals und Ablauf einer Periode von "32 (H)" ausgeführt wird. In diesem Fall ist oder wird "33 (H)", d.h. eine durch Addieren von "1" zu "32 (H)" erhaltene Größe, im Register 27 gesetzt.
  • Die Fig. 9A bis 9C veranschaulichen jeweils Anzeige- und Nichtanzeigebereiche mit unterschiedlichen Anzeigeauf lösungen. Fig. 9A zeigt Anzeige- und Nichtanzeigebereiche im 640 x 480-Punkt-(480 Zeilen-)Anzeigemodus. Auf ähnliche Weise zeigen die Fig. 9B und 9C Anzeige- und Nichtanzeigebereiche im 640 x 400-Punkt-(400 Zeilen-)Modus und im 640 x 350-Punkt- (350 Zeilen-)Modus. In den Fig. 9B und 9C zeichnet jeder schraffierte Abschnitt in den oberen und unteren Bereichen des Bildschirms einen Nichtanzeigebereich.
  • Fig. 10 veranschaulicht die Vorgabe- bzw. Setzdauer (oder auch Soll-Dauer) jedes Signal in den drei Arten von Anzeigemoden, d.h. in den 640 x 480-Punkt-, 640 x 400-Punktund 640 x 350-Punkt-Anzeigemoden. Die Fig. 11A bis 11H sind Zeitsteuerdiagramme der jeweiligen Signale gemäß Fig. 10.
  • In den Fig. 10 und 11a bis 11h stehen ein Bezugssymbol t1 für eine Ein-Vollbildperiode, ein Symbol t2 für eine Vertikalsynchron-(VSYNC-)Periode, ein Symbol t3 für eine hintere Vertikal-Schwarzschulter, ein Symbol t4 für eine Vertikalanzeigeperiode, ein Symbol t5 für eine vordere Vertikal-Schwarzschulter, ein Symbol t6 für ein Zeitintervall zwischen dem Augenblick, zu dem das Vertikalsynchronsignal VSYNC auf einen niedrigen Pegel gesetzt ist oder wird, und dem Augenblick, zu dem das Horizontalsynchronsignal HSYNC auf einen hohen Pegel gesetzt ist oder wird, t7 für eine Horizontalperiode, das Symbol t8 für eine Horizontalsynchron(HSYNC-)Periode, das Symbol t9 für eine hintere Horizontal- Schwarzschulter, das Symbol t10 für eine Ein-Zeilenanzeigen periode, ein Symbol t11 für eine vordere Horizontal-Schwarzschulter, ein Symbol t12 für eine Datenvorbereitungszeit, ein Symbol t13 für eine Datenhaltezeit, ein Symbol t14 für eine Freigabehaltezeit (von einem hohen Pegel zu einem niedrigen Pegel), ein Symbol t11 für eine Freigabevorbereitungszeit (von einem hohen Pegel zu einem niedrigen Pegel), ein Symbol t16 für eine Freigabehaltezeit (von einem niedrigen Pegel zu einem hohen Pegel), ein Symbol t17 für eine Freigabevorbereitungszeit (von einem niedrigen Pegel zu einem hohen Pegel), ein Symbol t18 für eine Takt-Niedrig-Zeit, ein Symbol t19 für eine Takt-Hoch-Zeit und ein Symbol t20 fur eine Taktperiode. Es ist darauf hinzuweisen, daß "H" und "D" in Klammern in Fig. 10 jeweils die HSYNC-Periode bzw. die Takt- Periode in den Fig. 11B und 11G angeben.
  • Eine Arbeitsweise des Anzeigesteuersystems mit der oben beschriebenen Anordnung gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung ist nachstehend anhand der Fig. 5 bis 11J erläutert.
  • Die CRT-Steuereinheit 11 generiert das Vertikalsynchronsignal VSYNC, das Horizontalsynchronsignal HSYNC, die Anzeigedaten DATA, das Freigabeisignal ENAB und dgl. zum Anzeigezeitpunkt bzw. mit der Anzeigezeitsteuerung der Kathodenstrahlröhrenanzeige 19. Diese Signale werden der Flüssigkristallanzeige 17 und der Kathodenstrahlröhrenanzeige 19 über den Treiber 15 zugespeist. Außerdem wird das Taktsignal CLK vom Taktmodul 13 über den Treiber 15 der Flüssigkristallanzeige 17 zugespeist.
  • Die Flüssigkristallanzeige 17 bewirkt die Ansteuerung/Steuerung des LCD-Bildschirms 35 nach Maßgabe der zugespeisten Signale, d.h. der Signale VSYNC, HSYNC und DATA
  • Die Anzeigedaten DATA, von denen jedes Pixel aus 4 Bits besteht (Anzeige mit 16 Gradationsstufen), wird als Gradationsdaten GD dem X-Treiber 33 über die Steuereinheit 23 zugeführt.
  • Der X-Treiber 33 empfängt die Gradationsdaten GD, den Horizontalschiebetakt HSC und den Halteimpuls LP von der Steuereinheit 23. In Abhängigkeit vom Horizontalschiebetakt HSO verriegelt bzw. hält der X-Treiber 33 640-Pixeldaten der Gradationsdaten GD, und er gibt Impulse (0 - 639) entsprechend den Pixeldaten zum LCD-Bildschirm 35 aus.
  • Bei Empfang des durch den Komparator 24 erzeugten Abtaststartsignals SD und des durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC gesteuerten Abtastimpulses SC bewirkt der Y- Treiber 31 das sequentielle Ansteuern (Zeilenabtasten) der Y- Elektroden (Zeilen 0 - 479) des LC-Bildschirms 35. Sooft der Y-Treiber 31 das vom Komparator 29 generierte Abtaststartsignal SD empfängt, führt der Y-Treiber 31 eine Zeilenabtastung (0 - 479) entsprechend einem Vollbild des LCD- Bildschirms 35 in Abhängigkeit vom Abtastimpuls SC aus. Der Y-Treiber 31 ist durch ein Schieberegister gebildet, wobei ein Abtastimpuls als Taktsignal jedem Flipflop gemeinsam zugespeist wird. Wenn eine bezeichnete Anzeigeauflösung geringer ist als die Auflösung des LCD-Bildschirms 35, wird das Abtaststartsignal SD ausgegeben, bevor die Abtastung aller Zeilen (0 - 479) des LCD-Bildschirms 35 abgeschlossen ist, wodurch eine Simultan-Doppelzeilenabtastung in bezug auf die oberen und unteren Nichtanzeigebereiche des LCD-Bild schirms 35 ausgeführt wird (vgl. Fig. 8A und 8B). Sodann werden Nichtanzeigebereiche in den oberen und unteren Abschnitten bzw. Bereichen des Anzeige-Bildschirms geformt, wie dies durch schraffierte Linien in den Fig. 9B und 9C angegeben ist. Als Ergebnis wird ein gültiger Anzeigebereich entsprechend der bezeichneten Zahl von Punkten im Mittelteil des Bildschirms der LCD-Tafel 35 gebildet.
  • Im folgenden ist anhand der Zeitsteuerdiagramme gemäß der Fig. 7A bis 7G eine Operation beschrieben, die auszuführen ist, wenn eine Anzeigeauflösung von 640 x 350 Punkten bezeichnet ist.
  • Im 640 x 350-Punktmodus beträgt die Zahl der Abtastzeilen 350, und eine hintere Vertikal-Schwarzschulter (t3) = 59H (entsprechend 59 Zeilen). In diesem Modus wird eine gültige Anzeigeperiode entsprechend 350 Zeilen gestartet, nachdem das Vertikalsynchronsignal VSYNC ausgegeben und eine Periode von 59H verstrichen ist (vgl. Fig. 8A). Infolgedessen ist oder wird im Register 27 "410" gesetzt, d.h. eine Größe, die durch Addieren der gültigen Anzeigeperiode und der Vertikal-Schwarzschulterperiode erhalten wird. Obgleich "509" erhalten wird, wenn die gültige Anzeigeperiode (350 Zeilen) und die hintere Vertikal-Schwarzschulterperiode (59H) einfach zusammenaddiert werden, wird oder ist im Register 27 tatsächlich "410" gesetzt, weil eine Größe entsprechend den ersten Zeilendaten der Zeilendaten gemäß Fig. 7C im Hinblick auf eine Zeitsteuerung hinzuaddiert wird.
  • Der Zähler 25 wird durch das Vertikalsynchronsignal VSYNC mit einer Breite von 2H freigemacht und durch das Horizontalsynchronsignal HSYNC sequentiell aktualisiert (+1)
  • Wenn der Zähler 25 59H entsprechend der hinteren Vertikal-Schwarzschulter zählt, werden alle Gradationsdaten GD von 640 Pixeln entsprechend der ersten Zeile in das im X- Treiber 33 angeordnete Schieberegister geladen. Zum Zeitpunkt der nächsten einen Horizontalperiode (1H) werden Impulse (0 - 639) zum Ansteuern der X-Elektroden entsprechend den Gradationsdaten GD vom X-Treiber 33 zur (zum) LCD-Tafel bzw. -Bildschirm 35 ausgegeben.
  • Zwischenzeitlich führt bei Empfang jedes durch den Komparator 29 erzeugten Abtaststartsignals SD der Y-Treiber 31 die Abtastung von Zeilen (0 - 479) entsprechend einem Vollbild des LCD-Bildschirms 35 in Abhängigkeit vom Abtastimpuls SC aus.
  • Die bezeichnete Anzeigeauflösung (640 x 350 Punkte) ist geringer als die Auflösung (640 x 480 Punkte) des LCD- Bildschirms 35. Wenn die Zeichenabtastung des LCD-Bildschirms 35 durchgeführt wird und der Zählstand des Zählers 35 "410" erreicht, komzidiert aus diesem Grund der Zählstand mit dem im Register 27 gesetzten Anzeigemoduseigenwert "410". Infolgedessen wird das Abtaststartsignal SD vom Komparator 29 zum Y-Treiber 31 geliefert. Wenn die Impulse (0 - 639) zum Ansteuern der X-Elektroden entsprechend den Gradationsdaten GD von 640 Pixeln der ersten Zeile vom X-Treiber 33 zum LCD- Bildschirm 35 ausgegeben werden, hat der Y-Treiber 31 auf die Erzeugung des Abtaststartsignals SD bereits die 0. bis 64. Zeilen abgetastet. Ab der 65. Zeile wird daher eine gültige Anzeige auf der Grundlage der Anzeigedaten 11 gestartet, und die Gradationsdaten GD von 640 Pixeln der ersten Zeile werden auf der 65. Zeile angezeigt.
  • Wenn - wie oben beschrieben - die Anzeigeauflösung eines bezeichneten Anzeigemodus geringer ist als die Auflösung des LCD-Bildschirms 35, wird das Abtaststartsignal SD ausgegeben, bevor die Abtastung aller Zeilen (0 - 479) des LCD-Bild schirms 35 abgeschlossen ist, wobei eine gleichzeitige Abtastung bzw. Simultanabtastung von oberen und unteren Nichtanzeigebereichen des LCD-Bildschirms 35 ausgeführt wird (vgl. Fig. 8A). Demzufolge erfolgt eine gültige Datenanzeige mit 16 Gradationsstufen entsprechend der Zahl von Zeilen (350) des bezeichneten Anzeigemodus (640 x 350 Punkte) im Mittelbereich des Bildschirms der LCD-Tafel 35, wie durch die schraffierten Linien in Fig. 9C angegeben, wodurch obere und untere Nichtanzeigebereiche, jeweils entsprechend 65 Zeilen, mittels ungültiger Datenanzeige geformt werden.
  • Im 640 x 400-Punktanzeigemodus wird im Register 27 "435" gesetzt; diese Größe wird erhalten durch Addieren einer Größe entsprechend einer Zeile der ersten Anzeigedaten zur Summe aus der Zahl von Anzeigezeilen (400) und einer hinteren Vertikal-Schwarzschulterperiode (34 (H)) im Hinblick auf eine Zeitsteuerung (timing). Anschließende Operationen werden auf die gleiche Weise wie im 640 x 350-Punktanzeigemodus durchgeführt. Außerdem werden im 640 x 480-Punktanzeigemodus keine oberen und unteren Nichtanzeigebereiche geformt. Infolgedessen wird im Register 27 eine Größe gesetzt, die durch Addieren einer Größe entsprechend einer Zeile der ersten Anzeigedaten zu einer hinteren Vertikal-Schwarzschulterperiode (32 (H)) erhalten wird. Anschließende Operationen werden auf die gleiche Weise wie im 640 x 350- Punktanzeigemodus ausgeführt.
  • Wie oben beschrieben, kann entsprechend dieser Ausführungsform die CRT-Anzeige 19 und die Flüssigkristallanzeige 17 jeweils gleichzeitig bzw. simultan mit einer einfachen, wirtschaftlichen Anordnung unter Verwendung der einzigen CRT-Steuereinheit angesteuert werden. Außerdem kann jeder einer Anzahl von Arten von Anzeigemoden (640 x 350- Punkt- und 640 x 400-Punkt-Moden in diesem Fall), in denen eine Gesamt-Horizontalzeilenzählung in der Vertikalrichtung (Vertikal-Nichtanzeigeperiode + Horizontal-Nichtanzeigeperiode) kleiner ist als eine physische Anzeigepunktzählung in der Vertikalrichtung auf der Flüssigkristallanzeige 17, unterstützt werden. Da darüber hinaus die für eine Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Anzeige entwickelte Anzeigesoftware (z.B. BIOS oder Anwendersof tware) ohne jede Abwandlung für die Flüssigkristallanzeige 17 benutzt werden kann, kann die Software unter Gewährleistung wirtschaftlicher Vorteile wirksam genutzt werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird oder ist die Schaltung zum Generieren des Abtaststartsignals SD entsprechend der Zeitsteuerung, die für einen bezeichneten Anzeigemodus einzigartig ist, durch die Schaltungselemente wie Zähler 25, Register 27 und Komparator 29 realisiert, und sie ist in der Flüssigkristallanzeigeeinheit angeordnet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, vielmehr kann eine andere Hardwareanordnung oder eine Anordnung unter Anwendung der CPU- bzw. Zentraleinheitsfunktion des Gerätehauptaufbaus angewandt werden. Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist eine Anzeigeoperation mit 16 Gradationsstufen als Beispiel angegeben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern auch auf andere Anzeigeoperationen mit von 16 Gradationsstufen verschiedenen Gradationsstufen oder auf Farbanzeige-Bildschirme anwendbar.
  • Fig. 12 ist ein Blockschaltbild einer inneren Anordnung bzw. eines Innenaufbaus der Flüssigkristallanzeige 17 gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung. Dabei sind in Fig. 12 den Teilen von Fig. 6 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie dort bezeichnet. Gemäß Fig. 12 besteht ein Punkt von Anzeigedaten (DATA) 21 aus 4 Bits (16 Gradationsstufen). Eine Steuereinheit 23 nimmt diese Anzeigedaten (DATA) 21 kontinuierlich ab und gibt sie als Gradationsdaten GD aus.
  • Ein X-Treiber-Zeittaktgenerator (Synchronisiereinheit) 37 empfängt einen Takt CLK und ein Anzeigeperiodensignal ENAB zusammen mit einem von einem Modusbestimmungs-Taktgenerator 39 ausgegebenen Takt MC und dient zum Erzeugen und Ausgeben eines Horizontalschiebetaks HSC, eines Verriegelungs- bzw. Halteimpulses LP und dgl. Der Modusbestimmungs-Taktgenerator 39 bestimmt die Anzeigeauflösung eines Anzeigebildschirms (Fig. 9A bis 9C) von bzw. nach den positiven/negativen Polaritäten von Vertikal- und Horizontalsynchronsignalen. Auf der Grundlage des Bestimmungsergebnisses liefert der Generator 39 sodann 2-Bit-Modusumschaltsignale NS, und er generiert verschiedene Daten von internen Takten MC. In einem 640 x 480-Punkt-Anzeigemodus liefert der Modusbestimmungs- Taktgenerator 39 Modusumschaltsignale MS0 und MS1, die beide auf den logischen Pegel "0" gesetzt sind. Auf ähnliche Weise liefert der Generator 39 in einem 640 x 400-Punkt- Anzeigemodus die Modusumschaltsignale MS0 und MS1, die jeweils auflogische Pegel "1" bzw. "0" gesetzt sind. In einem 640 x 350-Punkt-Anzeigemodus liefert der Generator 39 die Signale MS0 und MS1, die jeweils auflogische Pegel "0" bzw. "1" gesetzt sind.
  • Ein Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 empfängt das Anzeigeperiodensignal ENAB, den Takt CLK, vom Modusbestimmungs-Taktgenerator 39 ausgegebene Vertikal- und Horizontalsynchronsignale, 2 -Bit-Modusumschaltsignale MS und dgl. und erzeugt Abtastdaten SD, einen Vertikalschiebetakt VSC1 und dgl. zum Ansteuern von Y-Elektroden.
  • Bei Eingang der Abtastdaten SD und des vom Y-Treiber- Zeittaktgenerator 41 erzeugten Vertikalschiebetakts VSC1 liefert ein Y-Treiber 31 Impulse (0 - 479) zum Ansteuern von Y-Elektroden.
  • Ein X-Treiber 33 empfängt die von der Steuereinheit 23 ausgegebenen Gradationsdaten GD sowie den Horizontalschiebetakt HSC und den Verriegelungs- bzw. Halteimpuls LP, vom X- Treiber-Zeittaktgenerator 37 ausgegeben. In Abhängigkeit vom Takt HSC liest der X-Treiber 33 die Gradationsdaten GD in ein darin angeordnetes Schieberegister ein. In Abhängigkeit vom Halteimpuls LP bewirkt der X-Treiber 33 das Halten bzw. Zwischenspeichern von 640-Pixel-Daten in einer in ihm angeordneten Zwischenspeicher- bzw. Halteschaltung (latch circuit), und er gibt Impulse (0 - 639) zum Ansteuern von X- Elektroden aus.
  • Eine Anzeigetafel (Flüssigkristalltafel bzw. -bildschirm) 35 besitzt eine maximale Anzeigeauflösung von 640 x 480 Punkten und gibt Daten mit 16 Gradationsstufen wieder.
  • Die Fig. 11A bis 11J sind Zeitsteuerdiagramme der jeweiligen Signale, welche den betreffenden Bauelementen der Flüssigkristallanzeige gemäß Fig. 12 zugespeist werden.
  • Fig. 13 ist ein Blockschaltbild einer inneren Schaltungsanordnung des Y-Treiber-Zeittaktgenerators 14.
  • Gemäß Fig. 13 generiert ein Flipflop (F/F) 43 ein Generierzeittaktsignal 51 des Vertikalschiebetakts VSC auf der Grundlage des Vertikalsynchronsignals VSYNC und des Anzeigeperiodensignals ENAB. Ein UND-Glied 45 generiert den Vertikalschiebetakt VSC auf der Grundlage des Zeittaktsignals (timing signal) 51 und des Horizontalsynchronsignals HSYNC. Ein Flipflop (F/F) 47 generiert ein Generierzeittaktsignal 53 der Abtastdaten SD auf der Grundlage des Vertikalsynchronsignals VSYNC und des Anzeigeperiodensignals ENAB. Ein Flipflop (F/F) 49 generiert die Abtastdaten SD auf der Grundlage des vom Flipflop 47 generierten Zeittaktsignals 53 und des durch das UND-Glied 45 generierten Vertikalschiebetakts VSC. Da hierbei der X-Treiber-Zeittaktgenerator 37 den gleichen Schaltungsaufbau wie der Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 aufweist, wird auf eine nähere Beschreibung des ersteren verzichtet.
  • Die Fig. 14A bis 14G sind Zeitsteuerdiagramme zur Darstellung von Signalzeitabläufen an den betreffenden Bauelementen gemäß Fig. 13.
  • Fig. 15 zeigt eine Anordnung bzw. einen Aufbau eines im Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 angeordneten Vertikalschiebe takt-(VSC1-)Generators mit einer Schaltung, die freigegeben bzw. aktiviert (enabled) wird, wenn Daten auf der Flüssigkristallanzeige mit einer Auflösung wiedergegeben werden sollen, die geringer ist als die Vertikalauflösung der Flüssigkristallanzeige, um damit während einer Periode ensprechend einer Ein-Zeilenabtastung des gültigen Anzeigebereichs eine Zeilenabtastung mehrmals in von einem gültigen Anzeigebereich verschiedenen Bereichen (Nichtanzeigebereiche) durchzuführen. Gemäß Fig. 15 diskriminiert ein Decodierer 55 einen Anzeigemodus (d.h. eine der drei Arten von Anzeigeauflösungen: 640 x 480 Punkte, 640 x 400 Punkte und 640 x 350 Punkte) nach Maßgabe der 2-Bit-Modusumschaltsignale MSC und MS1, die vom Modusbestimmungs-Taktgenerator 39 ausgegeben werden.
  • Wenn durch den Decodierer 55 der 640 x 400-Punkt- Anzeigemodus diskriminiert wird, wird ein binärer Synchron- Aufwärtszähler (binary sync up counter) 57 aktiviert, um eine Zähloperation entsprechend dem Vertikalschiebetakt VSC durchzuführen. Als eine Anfangsgröße ist im Zähler 57 "20" gesetzt. Wenn der Zähler 57 auf "20" zählt, gibt er ein Zählungsendesignal zum Flipflop 59 aus. Ein binärer Synchron- Aufwärtszähler 61 besitzt den gleichen Aufbau wie der Zähler 57. Der Zähler wird bei Diskriminierung des 640 x 350-Punkt- Anzeigemodus durch den Decodierer 55 aktiviert, um eine Zähloperation gemäß dem Vertikalschiebetakt VSC durchzuführen. Im Zähler 61 ist als Anfangsgröße "33" gesetzt. Der Zähler 61 gibt ein Zählungsendesignal zum Flipflop 63 aus.
  • Die Flipflops 59 und 63 halten jeweils Ausgangssignale von den Zählern 57 bzw. 61 auf hohem Pegel. Wenn eines der Flipflops 59 und 63 auf einen hohen Pegel gesetzt ist, gibt ein ODER-Glied 65 ein Gatteröffnungs-Steuersignal 103 aus. Die binären Synchron-Aufwärtszähler 67 und 59 weisen die gleiche Anordnung bzw. Ausgestaltung wie die Zähler 57 und 61 auf. Die Zähler 67 und 69 werden jeweils durch hochpegelige Ausgangssignale (Q = 1) von den betreffenden Flipflops 59 bzw. 63 aktiviert, um Zähloperationen nach Maßgabe des Vertikalschiebetakts VSC durchzuführen. Als Anfangsgrößen sind in den Zählern 67 und 69 jeweils "400" bzw. "350" gesetzt.
  • Ein UND-Glied 71 steuert eine Ausgangs- oder Ausgabe- Operation des durch die Schaltung gemäß Fig. 13 generierten Vertikalschiebetakts (VSC) in Übereinstimmung mit dem Ausgangssignal 101.
  • Jedes der Flipflops 73, 75, 77 und 79 dient zum Schieben/Ausgeben des Horizontalsynchronsignals HSYNC synchron oder im Gleichlauf mit dem Takt CLK. Ein UND-Glied 81 dient zum Berechnen des UND-Produkts aus einem Ausgangssignal Q vom Flipflop 75 und einem invertierten Signal des Takts CLK. Eine von gestrichelten Linien umrahmte Schaltung mit den Flipflops 73, 75, 77 und 79 sowie dem UND-Glied 81 generiert Pseudo-Vertikalschiebetakte für zweimalige Durchführung einer Zeilenabtastung (Doppelauswahl) in ungültigen Anzeigebereichen während einer Periode entsprechend einer Ein-Zeilenabtastung in einem gültigen Anzeigebereich.
  • Ein UND-Glied 83 sperrt oder deaktiviert selektiv Ausgangssignale vom UND-Glied 81 entsprechend Ausgangssignalen vom ODER-Glied 65. Ein ODER-Glied 85 berechnet das ODER-Produkt aus Ausgangssignalen von den UND-Gliedern 71 und 83.
  • Ein UND-Glied 87 berechnet das UND-Produkt aus einem invertierten Ausgangssignal vom binären Synchron-Aufwärtszähler 67 und einem invertierten Ausgangssignal des Vertikalsynchronsignals VSYNC und deaktiviert (disables) den binären Synchron-Aufwärtszähler 57 und das Flipflop 59 während einer Zähloperation des binären Synchron-Aufwärtszählers 67 (während einer 400-Zeilen-Abtastperiode in einem gültigen Anzeigebereich). Ein UND-Glied 89 berechnet das UND- Produkt aus einem invertierten Ausgangssignal vom binären Synchron-Aufwärtszähler 69 und einem invertierten Ausgangssignal des Vertikalsynchronsignals VSYNC und deaktiviert den binären Synchron-Aufwärtszähler 61 sowie das Flipflop 63 während einer Zähloperation des binären Synchron-Aufwärtszählers 69 (während einer 350-Zeilen-Abtastperiode in einem gültigen Anzeigebereich).
  • Die Fig. 16A bis 16M sind Zeitsteuerdiagramme zur Darstellung von Zeilenabtastzeittakten in Vertikalanzeigeund Nichtanzeigeperioden im 640 x 400-Punkt-Anzeigemodus. Gemäß den Fig. 16A bis 16M entsprechen im 640 x 400-Punkt- Anzeigemodus Zeile 0 bis Zeile 39 und Zeile 440 bis 479 einer Nichtanzeigeperiode, während die Zeilen 40 bis 439 einer Anzeigeperiode entsprechen.
  • Die Fig. 17A bis 170 sowie die Fig. 18A bis 18H sind Zeitsteuerdiagramme von Signalzeittakten und des Zeilen abtastzeittakts an den jeweiligen Bautelementen gemäß Fig. 15. Fig. 18B zeigt dabei ein vom Decodierer 55 ausgegebenes Signal, das eine Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten repräsentiert.
  • Fig. 19 ist ein Blockschaltbild einer inneren Anordnung des Y-Treibers 31. Gemäß Fig. 19 ist ein Schieberegister durch eine Anzahl von Flipflops (F/Fs) gebildet. Darüber hinaus enthält der Y-Treiber 31 Gatter (Wähler) zum Eingeben von Abtastdaten SD und SD1 in das Schieberegister Bei dieser Ausführungsform ist das Schieberegister durch 480 Flipflops gebildet. Wenn eine Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten eingestellt oder vorgegeben ist, werden die Abtastdaten SD als ein Eingangssignal zum 41. Flipflop, die Abtastdaten SD1 als ein Eingangssignal zum 441. Flipflop benutzt (vgl. Fig. 19).
  • Wenn - obgleich nicht dargestellt - eine Anzeigeauflösung von 640 x 350 Punkten vorgegeben ist, werden nur die Eingangs- oder Eingabepositionen der Abtastdaten SD und SD1, die in das Schieberegister eingegeben werden, geändert.
  • Fig. 20 veranschaulicht eine Anordnung einer Schaltung zum Generieren der Abtastdaten SD1 unter Benutzung der Abtastdaten SD und des vom ODER-Glied 46 ausgegebenen Vertikalschiebetakts VSC1.
  • Wenn gemäß Fig. 20 eine Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten gesetzt ist, ist oder wird in einem Zähler 91 eine Zählgröße "400" gesetzt. Das Vertikaltaktsignal VSC1 wird dem Zähler 91 und der Takteingangsklemme jedes der Flipflops 93 und 95 zugespeist. In Abhängigkeit vom Abtastdatensignal SD zählt der Zähler 91 auf "400", und er liefert ein Ausgangssignal zum Flipflop 93 und zu einem UND-Glied 97. Gemäß den Fig. 21F und 21G wird das Ausgangssignal vom Zähler 91 zum UND-Glied 97 über die beiden Flipflops 93 und 95 so ausgegeben, daß das Abtastdatensignal SD1 durch das erste Vertikalschiebetaktsignal VSC1 freigegeben oder aktiviert und durch den dritten Takt VSC1 gesperrt oder deaktiviert wird.
  • Die Fig. 21A bis 21P sind Zeitsteuerdiagramme zur jeweiligen Veranschaulichung von Zeilenabtastzeittakten im 640 x 400-Punkt-Anzeigemodus unter Berücksichtigung der Zeittakte der Abtastdaten SD und des Vertikalschiebetakts VSC1.
  • Eine Operation bzw. Arbeitsweise des Anzeigesteuersystems mit der oben beschriebenen Anordnung gemäß einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung ist nachstehend anhand der Fig. 12 bis 21P beschrieben.
  • Die Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Steuereinheit 11 generiert das Vertikalsynchronsignal VSYNC, das Horizontalsynchronsignal HSYNC, die Anzeigedaten DATA und dgl. zu den Anzeigezeittakten oder -zeitpunkten der Kathodenstrahlröhrenanzeige 19. Diese Signale werden der Kathodenstrahlröhrenanzeige 19 über den Treiber 15 zugespeist. Dabei werden die Polaritäten des Vertikalsynchronsignals VSYNC und des Horizontalsynchronsignals HSYNC entsprechend einer Anzeigeauflösung geändert (vgl. Fig. 10).
  • Außerdem wird das Anzeigeperiodensignal ENAB zum Bezeichnen der gültigen Anzeigeperiode der Anzeigedaten DATA von der CRT-Steuereinheit über den Treiber 15 zur Flüssigkristallanzeige 17 geliefert. Außerdem wird das Taktsignal CLK vom Taktmodul 13 über den Treiber 15 zur Flüssigkristallanzeige 17 geliefert.
  • Die Flüssigkristallanzeige 17 bewirkt das Ansteuern/Steuern der Flüssigkristallanzeigetafel 35 nach Maßgabe der zugespeisten Signale VSYNC, HSYNC, DATA und ENAB.
  • Die Anzeigedaten DATA, von denen jedes Pixel aus 4 Bits besteht (Anzeige mit 16 Gradationsstufen), werden als Gradationsdaten GD über die Steuereinheit 23 dem X-Treiber 33 zugespeist.
  • Der X-Treiber-Zeittaktgenerator 37 empfängt den Takt CLK, das Anzeigeperiodensignal ENAB und den Takt MC vom Modusbestimmungs-Taktgenerator 39, und er generiert den Horizontalschiebetakt HSC, den Halteimpuls LP und dgl. und gibt diese zum X-Treiber 33 aus.
  • Der Modusbestimmungs-Taktgenerator 39 bestimmt die Anzeigeauflösung (Fig. 9A bis 9C) des Anzeige-Bildschirms auf der Grundlage der positiven/negativen Polaritäten des Vertikalsynchronsignals VSYNC und des Horizontalsynchronsignals HSYNC (vgl. Fig. 10). Der Generator 39 gibt sodann die Modusumschaltsignale MS aus. Gleichzeitig generiert der Generator 39 verschiedene Arten von internen Takten MC, und er gibt das Vertikalsynchronsignal VSYNC und das Horizontalsynchronsignal HSYNC zusammen mit dem Anzeigeauflösungs- Bestimmungsergebnis aus.
  • Der Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 empfängt das Vertikalsynchronsignal VSYNC, das Horizontalsynchronsignal HSYNC, die Modusumschaltsignale MS, den Takt CLK und das Anzeigeperiodensignal ENAB, die vom Modusbestimmungs- Taktgenerator 39 ausgegeben wurden. Der Generator 41 generiert sodann Signale, wie die Abtastdaten SD und das Vertikalsynchronsignal VSYNC, zum Ansteuern der Elektroden der Anzeigetafel bzw. des Bildschirms 35, und er liefert diese Signale zum Y-Treiber 31.
  • Bei Empfang der Abtastdaten SD, des Vertikalschiebetakts VSC1 und dgl., die vom Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 ausgegeben wurden, liefert der Y-Treiber 31 Impulse (0 - 479) zum Ansteuern der Y-Elektroden.
  • Der X-Treiber 33 nimmt die Gradationsdaten GD, den Horizontalschiebetakt HSC und den Halteimpuls LP von der Steuereinheit 23 ab. In Abhängigkeit vom Horizontalschiebetakt HSC lädt der X-Treiber 33 die Gradationsdaten GD in das in ihm angeordnete Schieberegister In Abhängigkeit vom Halteimpuls LP bewirkt der X-Treiber 33 das Halten bzw. Zwischenspeichern von 640-Pixel-Daten, und er gibt Impulse (0 - 639) aus.
  • In Abhängigkeit von den vom X-Treiber 33 ausgegebenen Impulsen liefert die Anzeigetafel (der Bildschirm) 35 Anzeigedaten mit einer maximalen Anzeigeauflösung von 640 x 480 Punkten/16 Gradationsstufen. Die Fig. 11A bis 11J sind Zeitsteuerdiagramme des Zeittakts (oder der Zeitsteuerung) jedes der Flüssigkristallanzeige zugeführten Signals. Gemäß Fig. 10 variiert die vorgegebene oder Soll-Dauer jedes Signals in Abhängigkeit von den oben beschriebenen Anzeigeauflösungen.
  • Fig. 15 zeigt eine Schaltung zum Generieren des Vertikalschiebetakts VSC1 für die Durchführung der Doppelauswahl (double selection) von Nichtanzeigebereichen, um damit den Operationszeittakt in einem Anzeigebereich nicht zu unterdrücken. Diese Schaltung ist dann wirksam, wenn die Anzeigeauflösung eines auf der Flüssigkristallanzeige 17 wiedergegebenen Vollbilds geringer ist als die maximale physische Auflösung der Flüssigkristallanzeige 17. Nachstehend ist ein Fall beschrieben, in welchem ein auf der Flüssigkristallanzeige 17 angezeigtes bzw. wiedergegebenes Vollbild eine Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten aufweist. Es ist darauf hinzuweisen, daß die (obige) Schaltung im Y-Treiber-Zeittaktgenerator 41 enthalten ist.
  • Wenn eine Anzeigeauflösung von 640 x 400 Punkten gesetzt ist, werden die Modusumschaltsignale MS0 und MS1 jeweils auf einen logischen Pegel "1" bzw. "0" gesetzt und dem Decodierer 55 eingegeben, wodurch ein Signal gewählt wird, das den 640 x 400-Punkt-Anzeigemodus repräsentiert. Es ist darauf hinzuweisen, daß ein vom Decodierer 55 ausgegebenes, den 640 x 480-Punkt-Anzeigemodus repräsentierendes Signal ein Signal NC (nicht aufgeschaltet) ist, d.h. ein Signal, das nirgends angeschlossen oder aufgeschaltet ist. Da das den 640 x 400- Punkt-Anzeigemodus reprasentierende Signal als Startsignal dem binären Synchron-Aufwärtszähler (Anfangsgröße = "20") zugespeist wird, wird der Zähler 57 aktiviert. Infolgedessen wirkt der Vertikalschiebetakt VSC als ein Takt für den binären Synchron-Aufwärtszähler 57, so daß dieser auf "20" hochzählt
  • Im 640 x 400-Punkt-Anzeigemodus werden 40 Nichtanzeige zeilen an bzw. in jedem der oberen und unteren Bereiche des physischen (tatsächlichen) Bildschirms von 640 x 480 Punkten geformt. Der Grund, weshalb "20" im Zähler 57 gesetzt ist, besteht darin, daß die Frequenz des Vertikalschiebetakts VSC 1/2 derjenigen eines Signals vom UND-Glied 81 beträgt (bei dieser Ausführungsform wird eine Doppelauswahloperation von Nichtanzeigebereichen ausgeführt). Da das UND-Glied 83 aktiv bleibt, bis der erste Zähler 57 auf "20" zählt, wird ein Signal vom UND-Glied 81 als der Vertikalschiebetakt VSC1 ausgegeben. Wenn der Zähler 57 auf "20" zählt, wird ein Ausgangssignal vom Zähler 57 durch das Flipflop (F/F) 59 auf einem hohen Pegel gehalten und dem Zähler 67 zugespeist. Als Ergebnis beginnt der Zähler 67 400 Zeilen zu zählen, und das UND-Glied 83 wird deaktiviert, um eine Ausgabe bzw. ein Ausgangssignal vom UND-Glied 81 zu stoppen. Der Vertikalschiebetakt VSC wird daher als das Signal VSC1 bezüglich der 400 Zeilen im gültigen Anzeigebereich ausgegeben. Wenn der Zähler 67 400 Zeilen zählt, zählt der Zähler 57 Zeilen 440 - 479, weil ein Ausgangssignal vom Zähler 67 die Anf angsgröße "20" im Zähler 57 über einen Inverter 99 und das UND-Glied 87 setzt. Gleichzeitig wird ein Ausgangssignal vom Zähler 57 der Rücksetzklemme des Flipflops 59 über den Inverter 99 und das UND-Glied 87 zugespeist, wodurch das Flipflop 59 rückgesetzt wird. Als Ergebnis werden der Zähler 67 deaktiviert und ein aktives Signal oder Aktivsignal dem UND-Glied 83 über das ODER-Glied 65 und einen Inverter 101 zugespeist, wodurch das UND-Glied 83 aktiviert wird. Darüber hinaus wird ein Ausgangssignal vom UND-Glied 81 wiederum als Signal VSC1 über das ODER-Glied 85 ausgegeben.
  • Das Vertikalschiebetaktsignal VSC1 zur Durchführung einer Doppelauswahloperation bezüglich der oberen und unteren Nichtanzeigebereiche mit jeweils 40 Zeilen wird durch die Schaltung generiert, die in Fig. 15 durch gestrichelte Linien umrahmt ist. Dies bedeutet, daß gemäß Fig. 17C ein Ausgangssignal vom Flipflop 73 synchron mit der Anstiegsflanke des Horizontalsynchronsignals HSYNC gemäß Fig. 17A ansteigt und auf einem hohen Pegel (logischer Pegel "1") gehalten wird. Anschließend steigt ein Ausgangssignal vom Flipflop 75 synchron mit der Anstiegsflanke eines Impulses des Taktsignals CLK (Fig. 17B), wie in Fig. 17D gezeigt, an, und ein Ausgangssignal vom Flipflop 77 steigt synchron mit der Anstiegsflanke des nächsten Impulses des Taktsignals (Fig. 17B) an. Ein Ausgangssignal vom Flipflop 79 geht synchron mit den Hinterflanken der Ausgangssignale von den Flipflops 75 und 77 auf einen niedrigen Pegel über und wird auf dem niedrigen Pegel gehalten (vgl. Fig. 17F). Da ein Ausgangssignal vom Flipflop 79 den Rücksetzklemmen der Flipflops 73, 75 und 77 zugespeist wird, fallen die Ausgangssignale der letzteren auf die in den Fig. 170 bis 17E gezeigte Weise ab. Außerdem wird das Taktsignal CLK durch den Inverter 103 invertiert, um das invertierte Taktsignal gemäß Fig. 17G zu erhalten. Das invertierte Taktsignal wird dem UND-Glied 81 zugeführt. Während das Q-Ausgangssignal vom Flipflop 75 auf dem hohen Pegel gehalten wird, liefert das UND-Glied 81 zwei Taktsignale, und es speist diese auf die in Fig. 17H gezeigte Weise dem UND-Glied 83 synchron mit dem invertierten Takt gemäß Fig. 17G zu.
  • Dieser Zustand ist durch die Zeitsteuerdiagramme der Fig. 16A bis 16M, 17A bis 17O und 21A bis 21P dargestellt.
  • Die jeweiligen Zeitsteuerdiagramme zeigen (jeweils) einen Zustand, in welchem die erste Zeile (Zeile 0) bis zur 40. Zeile (39 Zeilen) (entsprechend oberen 40 Zeilen) in der Y-Richtung doppelt bzw. zweimal gewählt werden, die folgende 41. Zeile (40 Zeilen) bis zur 440. Zeile (439 Zeilen) einzeln gewählt werden und die folgende 441. Zeile (440 Zeilen) bis zur 480. Zeile (479 Zeilen) wiederum doppelt gewählt werden.
  • Auf diese Weise bewirkt die Schaltung gemäß Fig. 15 das Generieren und Ausgeben der Vertikalschiebetakte VSC1 mit Zeittakten bzw. zu Zeitpunkten (at timings) verschiedener Perioden entsprechend den Doppelauswahl/Einzelauswahloperationen von Zeilen.
  • Wenn das Flipflop 59 auf dem hohen Pegel ("1") gehalten wird, wird oder ist der binäre Synchron-Aufwärtszähler (Anfangsgröße - "400") 67 gewählt. Gleichzeitig werden das ODER-Glied 65 auf den hohen Pegel ("1") gesetzt, das UND- Glied 71 gewählt (offener Steuerzustand) und das UND-Glied 83 nicht gewählt (geschlossener Steuerzustand).
  • Mit dieser Operation wird das Vertikalsynchronsignal VSC als Vertikalschiebetakt VSC1 gewählt, bis der binäre Synchron-Aufwärtszähler 67 auf "400" zählt.
  • Wenn der genannte Zähler 67 die Aufwärtszähloperation von bzw. auf "400" abschließt, werden der binäre Synchron- Aufwärtszähler 57 und das Flipflop 59 freigemacht.
  • Der binäre Synchron-Aufwärtszähler 57 führt eine Zähloperation bis auf "20" durch. Zwischenzeitlich wird die durch gestrichelte Linien umrahmte Schaltung durch ein Ausgangssignal vom ODER-Glied 65 gewählt, und ein vom UND- Glied 83 ausgegebenes Signal wird als Vertikalschiebetakt VSC1, welcher dem Y-Treiber 31 zuzuspeisen ist, gewählt.
  • Das Vertikalschiebetaktsignal VSC1 kann als eine der beiden folgenden Arten von Vertikalschiebetakten unter Benutzung eines Ausgangssignals vom ODER-Glied 85 gesetzt oder eingestellt werden: Der Vertikalschiebetakt VSC für eine Zeilenabtastung, der auf dem von der Schaltung gemäß Fig. 13 generierten Horizontalsynchronsignal HSYNC basiert; und der von der Schaltung gemäß Fig. 15 generierte Vertikalschiebetakt, der in einer Horizontalabtastperiode fortlaufend zweimal zugespeist wird.
  • Die Fig. 21A bis 21H zeigen die Zeittakte (timings) der betreffenden Signale.
  • Bei Empfang des Vertikalschiebetakts VSC1 sowie der Abtastdaten SD und SD1 führt der Y-Treiber 31 eine Zeilenabtastung in den oben angegebenen Anzeige- und Nichtanzeigeperioden durch. Der Innenaufbau des Y-Treibers 31 ist in Fig. 19 dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Schieberegister durch die 480 Flipflops gebildet. Wenn eine Anzeigeauf lösung von 640 x 400 Punkten gesetzt oder vorgegeben ist, werden die Abtastdaten SD als ein Eingangssignal zum 41. Flipflop, die Abtastdaten SD1 als ein Eingangssignal zum 441. Flipflop benutzt. Wenn eine Anzeigeauflösung von 640 x 350 Punkten eingestellt ist, werden nur die Eingabepositionen der dem Schieberegister eingespeisten Abtastdaten SD und SD1 geändert, und die gleiche Doppelauswahl/Einzelauswahl Operation, wie oben beschrieben, wird durch die Schaltung gemäß Fig. 15 zur Durchführung einer Zeilenabtastung ausgeführt.
  • Bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Schaltung zum Generieren des Abtaststartsignals SD durch Schaltungselemente wie Zähler 25, Register 27 und Komparator 29 realisiert und in der Flüssigkristallanzeigeeinheit angeordnet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise kann die Schaltung durch eine andere Hardware- Anordnung oder durch eine Anordnung unter Nutzung der CPU- Funktion des Gerätehauptaufbaus realisiert werden. Ferner ist bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen als Beispiel eine Anzeigeoperation mit 16 Gradationsstufen angegeben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern gleichermaßen auf Anzeigeoperationen mit anderen Gradationsstufen oder andere Farbanzeigetafeln bzw. -bildschirme und dgl. anwendbar.

Claims (12)

1. Anzeigesystem umfassend:
eine flache Anzeigefeldeinheit (17) mit vorbestimmten Zahlen von Anzeigepunkten in Vertikal- und Horizontalrichtung,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (25, 27, 29) zum gleichzeitigen Abtasten einer Vielzahl von Zeilen in wiedergabefreien bzw. Nicht-Anzeige-Bereichen, wenn ein Datenblock auf der flachen Anzeigefeldeinheit wiedergegeben bzw. angezeigt werden soll, während die Zahl der Punkte für diesen Block in mindestens einer der Vertikalund Horizontalrichtungen kleiner eingestellt ist als die vorbestimmte Zahl von Anzeigepunkten der flachen Anzeigefeldeinheit in einer entsprechenden Richtung.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Anzeigefeldeinheit durch eine(n) Flüssigkristallanzeige bzw. -bildschirm (LCD) gebildet ist.
3. System nach Anspruch 2, ferner gekennzeichnet durch eine Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Steuereinheit (11) zum Ausgeben von Vertikal- und Horizontalsynchronsignalen zur Anzeigezeitsteuerung einer CRT- Anzeigeeinheit, und dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum gleichzeitigen Abtasten einer Vielzahl von Zeilen in wiedergabefreien Bereichen eine Einrichtung zum Generieren eines Abtaststartsignals für die Flüssigkristallanzeige auf der Grundlage des Vertikalsynchronsignals (VSNC) von der CRT-Steuereinheit aufweist.
4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum gleichzeitigen Abtasten einer Vielzahl von Zeilen in den wiedergabefreien Bereichen eine Einrichtung (25, 27, 29) zum Berechnen eines Zeitpunkts oder -takts des Generierens eines Abtaststartsignals (SD) auf der Grundlage des Vertikalsynchronsignals und einer physikalischen Punktzählung der Flüssigkristallanzeige in der Vertikalrichtung und
eine Einrichtung zum gleichzeitigen Abtasten von oberen und unteren wiedergabefreien Bereichen der Flüssigkristallanzeige in Abhängigkeit vom Abtastsignal umfaßt.
5. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum gleichzeitigen Abtasten einer Vielzahl von Zeilen in den wiedergabefreien Bereichen umfaßt:
eine Zählereinrichtung (25) zur Durchführung einer Zähloperation synchron mit einem von der CRT-Steuereinheit ausgegebenen Vertikalsynchronsignal,
eine Einrichtung (27) zum Einstellen oder Vorgeben einer für eine bestimmte Anzeigeauflösung einzigartigen Zählgröße,
eine Einrichtung (29) zum Ausgeben eines Abtaststartsignals, wenn die Zählereinrichtung die für die bestimmte Anzeigeauflösung einzigartige Zählgröße zählt, und
eine Einrichtung (25, 27, 29, 31) zum Ausgeben des Abtaststartsignals, bevor eine Abtastoperation bezüglich einer physikalischen Anzeigeauflösung einer Flüssigkristallanzeige abgeschlossen ist, um damit gleichzeitig obere und untere wiedergabefreie Bereiche der Flüssigkristallanzeige abzutasten.
6. System nach Anspruch 2, ferner gekennzeichnet durch eine Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Steuereinheit (11) zum Ausgeben von Vertikal- und Horizontalsynchronsignalen für die Steuerung eines Anzeigezeitpunkts oder -takts der CRT-Anzeigeeinheit, und dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum gleichzeitigen Abtasten einer Vielzahl von Zeilen in wiedergabefreien Bereichen umfaßt:
eine erste Eingabeeinrichtung zum Eingeben von Zeitsteuer- oder Taktsignalen, die Daten sowie durch die CRT-Steuereinheit generierte Vertikal- und Horizontalsynchronsignale enthalten,
eine zweite Eingabeeinrichtung zum Eingeben von eine Vertikalanzeigeauf lösung repräsentierender Information, die von einer Verarbeitungseinheit, mit welcher die Anzeigeeinheit verbunden ist, geliefert wird,
X- und Y-Treiber (31, 33) zum entsprechenden Ansteuern bzw. Betreiben von Vertikal- und -Horizontalpixeln, welche die Flüssigkristallanzeige bilden, und
eine Einrichtung (25, 27, 29) zum Generieren eines Abtaststartzeitsteuersignals für den Y-Treiber auf der Grundlage des Vertikalsynchronsignals und der die Anzeigeauflösung repräsentierenden Information.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Anzeigefeldeinheit eine Einrichtung (39) zum Diskriminieren einer bestimmten Anzeigeauflösung
nach Maßgabe der Polarität von Vertikal- und Horizontalsynchronsignalen und
eine Einrichtung zum Generieren eines Abtaststartsignais (SD) entsprechend der durch die Diskriminier einrichtung diskriminierten Anzeigeauflösung und zum Ausgeben des Abtaststartsignals zur flachen Anzeigefeldeinheit aufweist.
8. System nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch eine Kathodenstrahlröhren- bzw. CRT-Steuereinheit zum Ausgeben von Vertikal- und Horizontalsynchronsignalen für die Steuerung eines Anzeigezeitpunkts oder -takts der CRT-Anzeigeeinheit, und dadurch gekennzeichnet, daß die flache Anzeigefeldeinheit eine Einrichtung zum Generieren eines Abtaststartsignals (SD) entsprechend einer Anzeigeauflösung auf der Grundlage eines von der CRT-Steuereinheit ausgegebenen Signals, welches eine gültige Anzeigeperiode (ENAB) der flachen Anzeigefeldeinheit repräsentiert, und zum Ausgeben des Abtaststartsignals zur flachen Anzeigefeldeinheit umfaßt.
9. Anzeigesystem, umfassend:
eine flache Anzeigefeldeinheit (39) mit vorbestimmten Zahlen von Anzeigepunkten in den Vertikalund Horizontalrichtungen,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (25, 27, 29, 31) zum mehrmaligen Abtasten von wiedergabefreien Bereichen während einer Periode entsprechend einer Einzeilenabtastung im gültigen Anzeigebereich, wenn ein Datenblock auf der flachen Anzeigefeldeinheit wiedergegeben werden soll, während die Zahl der Punkte für den Block in mindestens einer der Vertikal- und Horizontalrichtungen kleiner eingestellt ist als die vorbestimmte Zahl von Anzeigepunkten der flachen Anzeigefeldeinheit in einer entsprechenden Richtung.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Anzeigefeldeinheit durch eine Flüssigkristall-Anzeige (LCD) gebildet ist.
11. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum mehrmaligen Abtasten der wiedergabefreien Bereiche umfaßt:
eine erste Zählereinrichtung (67, 69) zum Zählen der Zahl der Anzeigezeilen im gültigen Anzeigebereich,
eine zweite Zählereinrichtung (57, 61) zum Zählen der Zahl von Abtastzeilen in den wiedergabefreien Bereichen,
eine Einrichtung (VSC, 71, 85) zum Abtasten des gültigen Anzeigebereichs der Flachfeldanzeige in einer ersten Abtastperiode, während die erste Zählereinrichtung eine Zähloperation ausführt, und
eine Einrichtung (73, 75, 77, 79, 81, 83, 85) zum Abtasten der wiedergabefreien Bereiche der Flachfeld(anzeige) in einer Periode, die kürzer ist als die erste Abtastperiode, während die zweite Zählereinrichtung eine Zähloperation ausführt.
12. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum mehrmaligen Abtasten der wiedergabefreien Bereiche umfaßt:
eine erste Eingabeeinrichtung zum Eingeben von Zeitsteuer- oder Taktsignalen, die Daten sowie durch die CRT-Steuereinheit generierte Vertikal- und Horizontalsynchronsignale enthalten,
eine zweite Eingabeeinrichtung zum Eingeben von eine Vertikalanzeigeauflösung repräsentierender Information, die von einer Verarbeitungseinheit, mit welcher die Anzeigeeinheit verbunden ist, geliefert wird,
X- und Y-Treiber (31, 33) zum jeweiligen Ansteuern von die Flüssigkristallanzeige bildenden Vertikalund Horizontalpixeln,
eine erste Zählereinrichtung (67, 69) zum Zählen der Zahl von Anzeigezeilen im gültigen Anzeigebereich,
eine zweite Zählereinrichtung (57, 61) zum Zählen der Zahl von Abtastzeilen in den wiedergabefreien Bereichen,
eine Einrichtung (71, 85) zum Generieren eines Abtastsignals mit einer ersten Taktfrequenz und zum Ausgeben des generierten Abtastsignals zum Y-Treiber, während die erste Zählereinrichtung eine Zähloperation ausführt, und
eine Einrichtung (73, 75, 77, 79, 81, 83, 85) zum Generieren eines Abtastsignals mit einer zweiten Taktfrequenz, das eine kürzere Dauer als das Abtastsignal der ersten Taktfrequenz aufweist, und zum Ausgeben des generierten Abtastsignals zum Y-Treiber, während die zweite Zählereinrichtung eine Zähloperation ausführt.
DE69127016T 1990-05-07 1991-05-06 System zur Steuerung einer Flüssigkristallfarbanzeige Expired - Fee Related DE69127016T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2117350A JPH0413180A (ja) 1990-05-07 1990-05-07 Lcd表示制御方式
JP2142007A JPH0434591A (ja) 1990-05-31 1990-05-31 Lcd表示制御方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69127016D1 DE69127016D1 (de) 1997-09-04
DE69127016T2 true DE69127016T2 (de) 1998-01-02

Family

ID=26455483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69127016T Expired - Fee Related DE69127016T2 (de) 1990-05-07 1991-05-06 System zur Steuerung einer Flüssigkristallfarbanzeige

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5448260A (de)
EP (1) EP0456165B1 (de)
KR (1) KR940005239B1 (de)
CN (1) CN1027322C (de)
AU (1) AU633730B2 (de)
CA (1) CA2041819C (de)
DE (1) DE69127016T2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5579029A (en) * 1992-07-31 1996-11-26 Hitachi, Ltd. Display apparatus having automatic adjusting apparatus
DE4129459A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-11 Thomson Brandt Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von matrixdisplays
JP2735451B2 (ja) * 1993-01-05 1998-04-02 日本電気株式会社 マルチスキャン型液晶ディスプレイ装置
US5481651A (en) * 1993-04-26 1996-01-02 Motorola, Inc. Method and apparatus for minimizing mean calculation rate for an active addressed display
JP2956738B2 (ja) * 1993-04-27 1999-10-04 株式会社メルコ 映像表示装置およびコンピュータ
JP3329009B2 (ja) * 1993-06-30 2002-09-30 ソニー株式会社 アクティブマトリクス表示装置
US5801672A (en) * 1993-09-09 1998-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Display device and its driving method
JP3243932B2 (ja) * 1994-04-22 2002-01-07 ソニー株式会社 アクティブマトリクス表示装置
JP3424320B2 (ja) * 1994-04-22 2003-07-07 ソニー株式会社 アクティブマトリクス表示装置
JPH0879663A (ja) * 1994-09-07 1996-03-22 Sharp Corp 駆動回路及び表示装置
JPH08234701A (ja) * 1995-02-28 1996-09-13 Sony Corp 映像表示装置
JP2820061B2 (ja) * 1995-03-30 1998-11-05 日本電気株式会社 液晶表示装置の駆動方法
CN1128399C (zh) * 1995-07-28 2003-11-19 北京新兴生物医学工程研究发展中心 双显示卡(tvga)组合的显示卡及其运行方法
US5926166A (en) * 1995-08-21 1999-07-20 Compaq Computer Corporation Computer video display switching system
JP3350302B2 (ja) * 1995-09-01 2002-11-25 パイオニアビデオ株式会社 平面表示装置の駆動装置
JPH09212139A (ja) * 1996-02-02 1997-08-15 Sony Corp 画像表示システム
US5790083A (en) * 1996-04-10 1998-08-04 Neomagic Corp. Programmable burst of line-clock pulses during vertical retrace to reduce flicker and charge build-up on passive LCD display panels during simultaneous LCD and CRT display
KR970076451A (ko) * 1996-05-13 1997-12-12 가나이 츠토무 디스플레이장치 및 표시방법
JPH09325741A (ja) * 1996-05-31 1997-12-16 Sony Corp 画像表示システム
US6005990A (en) * 1996-06-10 1999-12-21 International Business Machines Corporation System for optically scanning images using optical shutter
US5758135A (en) * 1996-09-24 1998-05-26 Seiko Epson Corporation System and method for fast clocking a digital display in a multiple concurrent display system
JPH10105107A (ja) * 1996-09-30 1998-04-24 Toshiba Corp フラットパネル表示装置
KR100186500B1 (ko) * 1996-10-30 1999-04-15 문정환 디스플레이 포맷 변환 장치
US5953074A (en) * 1996-11-18 1999-09-14 Sage, Inc. Video adapter circuit for detection of analog video scanning formats
US6195079B1 (en) 1996-11-18 2001-02-27 Sage, Inc. On-screen user interface for a video adapter circuit
AU5435898A (en) * 1996-11-18 1998-06-10 Sage, Inc. Adapter circuit for a flat panel display monitor
JP2982722B2 (ja) * 1996-12-04 1999-11-29 日本電気株式会社 映像表示装置
US6075510A (en) * 1997-10-28 2000-06-13 Nortel Networks Corporation Low power refreshing (smart display multiplexing)
US6137466A (en) * 1997-11-03 2000-10-24 Motorola, Inc. LCD driver module and method thereof
US6295048B1 (en) * 1998-09-18 2001-09-25 Compaq Computer Corporation Low bandwidth display mode centering for flat panel display controller
US6597373B1 (en) * 2000-01-07 2003-07-22 Intel Corporation System and method of aligning images for display devices
DE10008498A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeanordnung mit mindestens zwei Displaymodulen
JP3494127B2 (ja) * 2000-05-30 2004-02-03 日本電気株式会社 映像表示装置
US20020145580A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-10 Waterman John Karl Minimizing frame writing time of a liquid crystal display
US20030001845A1 (en) * 2001-05-11 2003-01-02 Willis Donald Henry Black line insertion for overly tall liquid crystal imagers
JP4566459B2 (ja) * 2001-06-07 2010-10-20 株式会社日立製作所 表示装置
KR100408299B1 (ko) * 2001-09-29 2003-12-01 삼성전자주식회사 모드 판단 장치 및 방법
JP3636148B2 (ja) * 2002-03-07 2005-04-06 セイコーエプソン株式会社 表示ドライバ、電気光学装置、及び表示ドライバのパラメータ設定方法
JP2003323164A (ja) * 2002-05-08 2003-11-14 Hitachi Displays Ltd 液晶表示装置とその駆動方法
JP3898091B2 (ja) * 2002-06-03 2007-03-28 Necディスプレイソリューションズ株式会社 画像表示装置および画像表示装置の制御方法
US7113182B2 (en) * 2003-07-17 2006-09-26 Seiko Epson Corporation System and method for sharing general purpose data lines between a display panel and non-display devices
US20050012678A1 (en) * 2003-07-17 2005-01-20 Yun Shon Low System and method for displaying a parallel panel simultaneously with an RGB panel
KR100594240B1 (ko) * 2004-01-29 2006-06-30 삼성전자주식회사 패널 테스트 패턴을 발생하는 패널 구동 드라이버 및 패널테스트 방법
JP4551712B2 (ja) * 2004-08-06 2010-09-29 東芝モバイルディスプレイ株式会社 ゲート線駆動回路
KR20070083350A (ko) * 2006-02-21 2007-08-24 삼성전자주식회사 소스 구동 장치 및 구동 방법과, 이를 갖는 표시 장치 및구동 방법
JP4145937B2 (ja) * 2006-04-24 2008-09-03 セイコーエプソン株式会社 液晶装置、その制御回路および電子機器
JPWO2008088043A1 (ja) * 2007-01-19 2010-05-13 浜松ホトニクス株式会社 LCoS型空間光変調器
US9001016B2 (en) * 2007-09-19 2015-04-07 Nvidia Corporation Hardware driven display restore mechanism
US9110624B2 (en) 2007-09-21 2015-08-18 Nvdia Corporation Output restoration with input selection
KR101420443B1 (ko) * 2008-12-23 2014-07-16 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
US8749662B2 (en) 2009-04-16 2014-06-10 Nvidia Corporation System and method for lens shading image correction
US11532259B2 (en) 2015-09-25 2022-12-20 Apple Inc. Row driver configuration
US10482822B2 (en) 2016-09-09 2019-11-19 Apple Inc. Displays with multiple scanning modes

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928845A (en) * 1974-12-11 1975-12-23 Rca Corp Character generator system selectively providing different dot-matrix size symbols
US4121283A (en) * 1977-01-17 1978-10-17 Cromemco Inc. Interface device for encoding a digital image for a CRT display
US4430649A (en) * 1978-07-21 1984-02-07 Radio Shack Video processing system
JPS56122132U (de) * 1980-02-18 1981-09-17
US4344021A (en) * 1980-07-21 1982-08-10 Rca Corporation System for compensating for transfer characteristic variations of electron guns
JPS5733234A (en) * 1980-08-08 1982-02-23 Akebono Brake Ind Co Ltd Cassette type brake shoe
US4454593A (en) * 1981-05-19 1984-06-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Pictorial information processing technique
US4422163A (en) * 1981-09-03 1983-12-20 Vend-A-Copy, Inc. Power down circuit for data protection in a microprocessor-based system
US4536856A (en) * 1982-06-07 1985-08-20 Sord Computer Systems, Inc. Method of and apparatus for controlling the display of video signal information
US4574279A (en) * 1982-11-03 1986-03-04 Compaq Computer Corporation Video display system having multiple selectable screen formats
US4566005A (en) * 1983-03-07 1986-01-21 International Business Machines Corporation Data management for plasma display
US4679038A (en) * 1983-07-18 1987-07-07 International Business Machines Corporation Band buffer display system
JPS6085678A (ja) * 1983-10-17 1985-05-15 Canon Inc 画像表示装置
US4611203A (en) * 1984-03-19 1986-09-09 International Business Machines Corporation Video mode plasma display
DE3586927T2 (de) * 1984-04-20 1993-06-03 Hitachi Ltd Flaches bildschirmanzeigesystem mit integriertem eingabegeraet.
JPS60227296A (ja) * 1984-04-25 1985-11-12 シャープ株式会社 表示制御方式
US4628534A (en) * 1984-07-06 1986-12-09 Honeywell Information Systems Inc. Method for changing the resolution of compressed image data
JPS6125184A (ja) * 1984-07-13 1986-02-04 株式会社 アスキ− 表示制御装置
JP2583043B2 (ja) * 1984-12-06 1997-02-19 大日本スクリ−ン製造株式会社 画像データ圧縮装置
US4847788A (en) * 1985-03-01 1989-07-11 Hitachi, Ltd. Graphic data processing method and system
JPS61213896A (ja) * 1985-03-19 1986-09-22 株式会社 アスキ− デイスプレイコントロ−ラ
JPH0736104B2 (ja) * 1985-03-27 1995-04-19 株式会社アスキ− デイスプレイコントロ−ラ
US4860246A (en) * 1985-08-07 1989-08-22 Seiko Epson Corporation Emulation device for driving a LCD with a CRT display
US4763279A (en) * 1985-12-26 1988-08-09 International Business Machines Corporation Method and apparatus for converting dot matrix display data of one resolution to a format for displaying on a display device having a different resolution
JPH0782306B2 (ja) * 1986-05-30 1995-09-06 株式会社日立製作所 ビデオインターフェース方法及び装置
DE3744470A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Gold Star Co Modusdiskriminator fuer monitoren
EP0295690B1 (de) * 1987-06-19 1994-11-30 Kabushiki Kaisha Toshiba System zum Steuern der Anzeigezone für ein Plasmaanzeigegerät
US4965563A (en) * 1987-09-30 1990-10-23 Hitachi, Ltd. Flat display driving circuit for a display containing margins
KR930006455B1 (ko) * 1987-11-30 1993-07-16 니뽄 덴끼 가부시끼가이샤 화상 신호 발생 장치
US5057928A (en) * 1987-12-29 1991-10-15 Sharp Kabushiki Kaisha Drive apparatus for liquid crystal display device utilizing a field discriminating apparatus
JP2892010B2 (ja) * 1988-05-28 1999-05-17 株式会社東芝 表示制御方式
JP2892009B2 (ja) * 1988-05-28 1999-05-17 株式会社東芝 表示制御方式
JPH0269799A (ja) * 1988-09-06 1990-03-08 Toshiba Corp 表示制御装置
KR930000410B1 (ko) * 1988-09-13 1993-01-18 가부시기가이샤 도시바 컬러/모노크로 crt 계조를 pdp 계조로 변환하는 표시 제어장치
JP2909079B2 (ja) * 1988-09-13 1999-06-23 株式会社東芝 表示制御方式
US5018076A (en) * 1988-09-16 1991-05-21 Chips And Technologies, Inc. Method and circuitry for dual panel displays
US4901140A (en) * 1989-03-07 1990-02-13 Gold Stake Solid state 360 degree viewing system having a liquid crystal display (LCD) screen that encircles the rotating real image in space and functions as a multi-color filter system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69127016D1 (de) 1997-09-04
KR940005239B1 (ko) 1994-06-15
AU7637191A (en) 1991-11-07
EP0456165A2 (de) 1991-11-13
EP0456165A3 (en) 1992-04-01
CN1027322C (zh) 1995-01-04
US5448260A (en) 1995-09-05
CA2041819C (en) 1995-06-27
AU633730B2 (en) 1993-02-04
CN1058479A (zh) 1992-02-05
EP0456165B1 (de) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127016T2 (de) System zur Steuerung einer Flüssigkristallfarbanzeige
DE3686428T2 (de) Anzeigesteuersystem.
DE3852215T2 (de) System zum Steuern der Anzeigezone für ein Plasmaanzeigegerät.
DE69216482T2 (de) Anzeigegerät
DE3689077T2 (de) Anzeigesteuergerät.
DE68922197T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Betrieb einer Flüssigkristallanzeige.
DE69216467T2 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE69212311T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69738510T2 (de) Plasmaanzeigeeinrichtung in Unterrahmenmodus
DE19809221B4 (de) Treiber für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Treiben desselben
DE10136517B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Ansteuern einer Flüssigkristallanzeige
DE3718078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln der anzeigedaten-form
DE68917469T2 (de) Steuerung und Anzeigesystem.
DE69122182T2 (de) Bilddatensteuergerät und Anzeigesystem
DE2261141A1 (de) Einrichtung zur graphischen darstellung
DE3815399C2 (de)
DE68920713T2 (de) Anzeigevorrichtung und Methode zur Steuerung der Anzeige.
DE3621524A1 (de) Ansteuereinrichtung fuer eine fluessigkristallvorrichtung
DE69021656T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE68922029T2 (de) Attributgenerator für ein flaches Bildschirmanzeigegerät.
DE69500308T2 (de) Verfahren zum Erkennung einer Videonorm und Schaltung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE68907942T3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Matrixbildschirms und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE3938366C2 (de) Vorrichtung zur Bilddatenreduktion für ein Anzeigegerät
DE3823750C2 (de)
DE69207214T2 (de) Darstellungsverfahren von Bildern mit Q Grauwerten auf einem Matrix-Bildschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee