DE686838C - Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper - Google Patents

Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper

Info

Publication number
DE686838C
DE686838C DE1934K0134679 DEK0134679D DE686838C DE 686838 C DE686838 C DE 686838C DE 1934K0134679 DE1934K0134679 DE 1934K0134679 DE K0134679 D DEK0134679 D DE K0134679D DE 686838 C DE686838 C DE 686838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strips
sheet metal
transverse
sheet
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934K0134679
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT STEDEFELD DIPL ING
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Original Assignee
CURT STEDEFELD DIPL ING
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT STEDEFELD DIPL ING, FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING filed Critical CURT STEDEFELD DIPL ING
Priority to DE1934K0134679 priority Critical patent/DE686838C/de
Priority to DEK139331D priority patent/DE750458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE686838C publication Critical patent/DE686838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/02Construction details of vehicle bodies reducing air resistance by modifying contour ; Constructional features for fast vehicles sustaining sudden variations of atmospheric pressure, e.g. when crossing in tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/0026Welding of thin articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Der bisher allgemein übliche Aufbau von Eisenbahnfahrzeugkörpern beruht auf der Verwendung eines maßgerecht hergestellten Gerippes, auf das "die Außenhaut in Form größerer oder kleinerer Blechtafeln angebracht wird, wobei dieses Blech entweder lediglich eine nicht tragende Verkleidung darstellt oder auch ein kraftübertragendes Glied bildet. Diese an sich umständliche Art der Herstellung wird um so schwieriger und kostspieliger, je mehr allseitig gewölbte Flächen der Körper erhält, wie bei Schnellwagen zum Zwecke guter Stromlinienformgebung. Um diesen Nachteil zu beseitigen, werden gemäß der Erfindung zunächst die einzelnen vor dem Zusammenbau der endgültigen Form entsprechend zugeschnittenen, möglichst wagenlangen Blechbänder, aus denen die Außenhaut besteht, mit Winkelstücken versehen, an deren freien Laschen nach dem Zusammenbau der Blechbänder die Ouerspanten befestigt werden. Auf diese Weise kann die Herstellung wesentlich wirtschaftlicher durchgeführt werden, und es ergibt sich ohne weiteres, also ohne ein besonderes Wagengerippe, die gewünschte Körperform.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Wagenkasten mit einem sich allseitig verjüngenden Ende,
Fig. 2 einen Ausschnitt in größerem Maßstabe mit den Längs- und Ouerprofilen.
Die Außenhaut besteht aus Blechbändern 20, die im Wagenmittelteil ihre gleichbleibende Breite und am Wagenende ihre Form und Breite nach Zeichnung oder Modell so genau erhalten, daß ihre Aneinanderfügung die gewünschte maßgerechte Form des gesamten Körpers ergibt. Die Aneinanderfügung geschieht dadurch, daß die Seitenkanten entweder unmittelbar oder mittels Nahtstreifen oder Längsprofilen vernietet oder verschweißt werden. Für die Außenhaut von Eisenbahnfahrzeugen genügen Blechstärken von 1 bis 2 mm, wobei jedoch ausreichende Quer- und Längsversteifungen erforderlich sind. Läßt man, wie in Fig. 2 dargestellt ist, die Längsprofile 22 als Nahtstreifen für die Blechbänder 20 wie diese lang durchlaufen, so sind die Ouerprofile 21 aus Teilen zusammenzusetzen. Dies geschieht dadurch, daß auf die genau zugeschnittenen Blechbänder 20 in gewissen Abständen kurze ungleichschenklige Winkelstücke 21 aufgesetzt und daß deren nach dem Zusammenfügen der Blechbänder 20 einwärts freistehende Lasche mit den quer durchlaufenden, die Form des Wagenkastenquerschnittes bestimmenden Querspanten 23 verbunden werden. Die Querspanten 23 sind außerdem an den Längsprofilen 22 durch Knotenbleche 24 befestigt. Die Verbindung
der einzelnen Bauteile kann so, wie es jeweils am günstigsten ist, durch Schweißung, Punktschweißung oder Nietung geschehen. Beil, Herstellen des Wagens kann man so veS fahren, daß zuerst auf den genau nach■".
geschnittenen Blechbändern 20 in Spants^. ständen die kurzen Winkelstücke 21 befestigt, daß danach die Blechbänder 20 miteinander und mit den längs durchlaufenden Profilen 22 verbunden und daß schließlich, nachdem die Knotenbleche 24 an den Profilen 22 befestigt sind, die Querspanten 23 mit diesen und den freistehenden Laschen der Winkelstücke 21 vernietet oder punktverschweißt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zum Herstellen einer tragenden Außenhaut für stromlinienförmige Eisenbahnfahrzeuge, die aus nebeneinanderliegenden, über die ganze Fahrzeuglänge sich erstreckenden Blechbändern zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die einzelnen der endgültigen Form entsprechend zugeschnittenen Blechbänder (20) innen mit querliegenden Winkelstücken (21) versehen und an deren freistehender Lasche nach dem Zusammenbau der Blechbänder (20) die Querspanten (23) der Haut befestigt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die mit den Winkelstücken (21) versehenen Blechbänder (20) untereinander und mit den an ihren Stoßen liegenden Längsprofilen (22) und dann die Querspanten (23) mit den Längsprofilen (22) und mit den freistehenden Laschen der Winkelstücke (21) verbunden werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1934K0134679 1934-07-12 1934-07-12 Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper Expired DE686838C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934K0134679 DE686838C (de) 1934-07-12 1934-07-12 Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper
DEK139331D DE750458C (de) 1934-07-12 1935-09-19 Verfahren zum Verschweissen der Kanten duenner Bleche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934K0134679 DE686838C (de) 1934-07-12 1934-07-12 Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper
DEK139331D DE750458C (de) 1934-07-12 1935-09-19 Verfahren zum Verschweissen der Kanten duenner Bleche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686838C true DE686838C (de) 1940-01-17

Family

ID=32509532

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934K0134679 Expired DE686838C (de) 1934-07-12 1934-07-12 Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper
DEK139331D Expired DE750458C (de) 1934-07-12 1935-09-19 Verfahren zum Verschweissen der Kanten duenner Bleche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK139331D Expired DE750458C (de) 1934-07-12 1935-09-19 Verfahren zum Verschweissen der Kanten duenner Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE686838C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575454A (en) * 1947-03-29 1951-11-20 American Car & Foundry Co Railway car framing structure
DE907185C (de) * 1951-11-17 1954-03-22 Uerdingen Ag Waggonfabrik Offener Gueterwagen
DE952595C (de) * 1952-02-15 1956-11-15 Lionel Charles Heal Herstellung von Hohlkoerper mit unter Zugvorspannung stehender gekruemmter Haut und Herstellung von Beplankungen und Beplankungsteilen mit vorbestimmter Hautspannung
DE1038589B (de) * 1953-09-16 1958-09-11 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Selbstentladewagen fuer Einschienenbalkenbahnen
DE1135943B (de) * 1957-03-01 1962-09-06 Krauss Maffei Ag Kastenaufbau auf Hauptrahmen von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Drehgestellokomotiven
DE976585C (de) * 1943-08-14 1963-12-05 Ambi Budd Presswerk G M B H Wand, insbesondere fuer Kraft- oder sonstige Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418316A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Baufa-Werke Richard Rinker GmbH, 5750 Menden Flachheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159225C (de) *
US686558A (en) * 1897-02-15 1901-11-12 Elihu Thomson Apparatus for manufacturing tubes, pipes, & c.
DE464302C (de) * 1927-03-09 1928-08-15 Charles Schaer Schweissen mit auf die Schweissnaht aufgelegten Zwischenstuecken, insbesondere von plattenfoermigen Koerpern, z. B. Blechen
FR705303A (fr) * 1930-01-28 1931-06-04 Krupp Ag Assemblage de deux tôles jointives par soudage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976585C (de) * 1943-08-14 1963-12-05 Ambi Budd Presswerk G M B H Wand, insbesondere fuer Kraft- oder sonstige Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge
US2575454A (en) * 1947-03-29 1951-11-20 American Car & Foundry Co Railway car framing structure
DE907185C (de) * 1951-11-17 1954-03-22 Uerdingen Ag Waggonfabrik Offener Gueterwagen
DE952595C (de) * 1952-02-15 1956-11-15 Lionel Charles Heal Herstellung von Hohlkoerper mit unter Zugvorspannung stehender gekruemmter Haut und Herstellung von Beplankungen und Beplankungsteilen mit vorbestimmter Hautspannung
DE1038589B (de) * 1953-09-16 1958-09-11 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Selbstentladewagen fuer Einschienenbalkenbahnen
DE1135943B (de) * 1957-03-01 1962-09-06 Krauss Maffei Ag Kastenaufbau auf Hauptrahmen von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Drehgestellokomotiven

Also Published As

Publication number Publication date
DE750458C (de) 1945-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555107C3 (de) Fahrgestellrahmen fUr Kraftfahrzeuge
DE686838C (de) Stromlinienfoermiger Eisenbahnfahrzeugkoerper
DE653697C (de) Wagenkastenvorderwand fuer Kraftfahrzeuge
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE976324C (de) Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE660996C (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE463763C (de) Dach fuer Kraftwagenkasten aus gepresstem Blech
DE572313C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE877004C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallschalen von Schienenfahrzeugen
DE706830C (de) Wagenkastenrahmen aus Blech fuer Kraftfahrzeuge
DE563054C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE476306C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE707752C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT144428B (de) Metallener, selbsttragender Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse.
DE1033045B (de) Verwindungssteifer Hauptrahmen von Fahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und Omnibussen
AT96001B (de) Als Metall-Hohlkörper ausgebildeter Bauteil von Luftfahrzeugen.
DE961545C (de) Geschweisster Rahmen fuer Schienenfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE704403C (de) Den Fahrgestellrahmen bildender Wagenkasten aus elastischen Platten, insbesondere fuer Wohnanhaenger
DE523686C (de) Lagerung des hinter der Hinterachse angeordneten Motors fuer Kraftfahrzeuge
DE848300C (de) Stuetzgerippe fuer hohle Flugzeugbauteile, z. B. Ruder, Flossen, Tragfluegel
DE497188C (de) Verfahren zur Herstellung von Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE735003C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender vierseitiger Kraftfahrzeugrahmen
DE535240C (de) Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge
DE473523C (de) Schienenfahrzeug
DE465731C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge