DE602004010501T2 - Antistatisch beschichtete polyesterfolie - Google Patents

Antistatisch beschichtete polyesterfolie Download PDF

Info

Publication number
DE602004010501T2
DE602004010501T2 DE200460010501 DE602004010501T DE602004010501T2 DE 602004010501 T2 DE602004010501 T2 DE 602004010501T2 DE 200460010501 DE200460010501 DE 200460010501 DE 602004010501 T DE602004010501 T DE 602004010501T DE 602004010501 T2 DE602004010501 T2 DE 602004010501T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
antistatic
polyester
polymer
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200460010501
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010501D1 (de
Inventor
Satoshi Kitazawa
Koji Anpachi-gun KUBO
Takeshi Asada
Shigeyuki Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Film Solutions Ltd
Original Assignee
Teijin DuPont Films Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin DuPont Films Japan Ltd filed Critical Teijin DuPont Films Japan Ltd
Publication of DE602004010501D1 publication Critical patent/DE602004010501D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010501T2 publication Critical patent/DE602004010501T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/16Anti-static materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/044Forming conductive coatings; Forming coatings having anti-static properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2433/24Homopolymers or copolymers of amides or imides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1471Protective layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine antistatische Folie und verschiedene funktionelle Folien, welche diese als eine Grundfolie verwenden. Speziell betrifft sie eine antistatische Folie, die hervorragende Eigenschaften wie antistatische Eigenschaft, Rückübertragbarkeit, Abriebfestigkeit, Antiblockiereigenschaft, Wiedergewinnbarkeit und Bedruckbarkeit besitzt und sich für eine Folie zum Schutz einer Flüssigkristall-Polarisationsplatte, eine Reprofolie, ein elektronisches Material, eine OHP-Folie, eine Verpackungsfolie, einen Aufkleber, eine Magnetkarte (z. B. eine Telefonkarte oder eine Prepaid-Karte) und dergleichen eignet, und verschiedene funktionelle Folien, welche diese als eine Grundfolie verwendet, wie z. B. die oben beschriebenen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Folien, die Polyester enthalten, wie z. B. ein Polyethylenterephthalat und ein Polyethylen-2,6-naphthalat, wurden als allgemeine industrielle Materialien, wie z. B. als Reprofolien, ein elektronisches Material, eine OHP-Folie, eine Verpackungsfolie, ein Aufkleber und eine Magnetkarte und als Magnetaufzeichnungsmaterialien, wie z. B. als ein Magnetband, viel benutzt. Als Polyesterfolien wurden Folien mit Polyethylenterephthalat oder Polyethylennaphthalat mit hervorragender/n Wasserfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit, mechanischer Festigkeit, Dimensionsstabilität und elektrischen Eigenschaften verwendet oder untersucht. Bei den Polyesterfolien tritt jedoch das Problem auf, dass sie leicht elektrisch aufgeladen werden. Wenn die Folie elektrisch aufgeladen ist, haftet Staub auf ihren Oberflächen, was zu einer Minderung der Qualität führt. Ferner besteht bei Verwendung eines organischen Lösungsmittels bei einem Folienherstellungsschritt das Risiko, dass die elektrische Entladung der elektrisch geladenen Folie einen Brand verursacht.
  • Als Schritt zur Lösung solcher durch elektrische Aufladung verursachten Probleme wird ein Verfahren vorgeschlagen und praktisch angewandt, bei dem eine anionische Verbindung, wie z. B. eine organische Sulfonatgruppe, Metallpulver, Kohlepulver oder dergleichen, in die Polyesterfolie eingeknetet wird, und ein Verfahren, das die Abschei dung einer Metallverbindung auf den Oberflächen der Polyesterfolie umfasst. Bei solchen Verfahren treten jedoch die Probleme auf, dass die Transparenz der Folie verringert wird und die Herstellungskosten hoch sind.
  • Ferner wurden als weitere Verfahren verschiedene Verfahren zur Bildung eines antistatischen Beschichtungsfilms auf der Oberfläche der Folie vorgeschlagen und praktisch angewandt. Obwohl antistatische Mittel mit niedrigem Molekulargewicht und polymere antistatische Mittel als antistatische Mittel, die in den antistatischen Beschichtungsfilmen enthalten sein können, bekannt sind, besitzen beide Vor- und Nachteile. So wird ein geeignetes antistatisches Mittel ausgewählt und gemäß den Anwendungszwecken verwendet.
  • Die JP-A 4-28728 (die Bezeichnung "JP-A", wie sie hierin verwendet wird, bedeutet "ungeprüfte Japanische Patentanmeldung") offenbart als ein antistatisches Mittel mit niedrigem Molekulargewicht ein tensidartiges anionisches antistatisches Mittel, wie z. B. eine langkettige Alkylverbindung mit einer Sulfonatgruppe. Darüber hinaus offenbaren die JP-A 3-255139 und die JP-A 5-320390 als polymere antistatische Mittel ein Polymer mit einem ionisierten Stickstoffelement in der Hauptkette und ein sulfonatgruppenmodifiziertes Polystyrol.
  • Bei einem antistatischen Beschichtungsfilm, der ein antistatisches Mittel mit niedrigem Molekulargewicht verwendet, tritt jedoch das Problem auf, dass ein Teil des antistatischen Mittels in den Beschichtungsfilm wandert, sich nahe der Grenzfläche anreichert und zur gegenüberliegenden Oberfläche der Folie wandert, oder die antistatische Eigenschaft nimmt mit der Zeit ab. Andererseits ist ein antistatischer Beschichtungsfilm, der ein polymeres antistatisches Mittel einsetzt, nicht wirtschaftlich, da er das antistatische Mittel in einer großen Menge enthalten muss oder eine hohe Dicke besitzen muss, um eine gute antistatische Eigenschaft zu erzielen. Darüber hinaus werden, wenn Folienabschnitte, die nicht in Produkten verwendet werden können, z. B. bei einem Herstellungsverfahren abgeschnittene und entfernte Folienränder, gesammelt und als recycelte Materialien zur Folienherstellung verwendet werden, in den recycelten Materialien enthaltene Beschichtungsfilmkomponenten während der Schmelzfolienherstellung thermisch zersetzt, und es wird eine deutlich gefärbte Folie erhalten, der es an Anwendbarkeit fehlt und die daher eine schlechte Wiedergewinnbarkeit besitzt. Außerdem treten weitere Probleme auf, wie z. B. dass zwischen den Folien eine Blockierung stattfindet und diese schwer voneinander zu trennen sind, oder dass die Beschichtungsfilme leicht abgerieben werden, und es sind Lösungen für diese Probleme erwünscht.
  • Die US 6 469 092 offenbart antistatische peroxidstabile Pressmassen, die. Polyamid und/oder Polyester enthalten, wobei die Pressmassen mit sehr reinem leitendem Ruß mit einer niedrigen spezifischen Oberfläche modifiziert sind.
  • Die EP 0637603 A1 offenbart eine mit Polyamidopolyethylenimin beschichtete Polymerfolie.
  • Die US 5453326 offenbart eine Polymerfolie, die in-line mit Polyamidopolyethylenimin beschichtet wird.
  • Die WO 94/13477 offenbart eine antistatische, ein- oder mehrschichtige biaxial orientierte Copolyesterfolie, wobei der Copolyester PENBB ist. Wenigstens eine Oberfläche der Folie ist mit einer antistatischen Beschichtungszusammensetzung beschichtet, die (I) ein quaternäres Ammoniumsalz (QAS) und/oder (II) ein Zweikomponentensystem, bestehend aus: (a) einem Acrylat, Styrolderivat oder Acrylonitril und (b) einem ethylenisch ungesättigten Sulfonatsalz, und/oder (III) ein organisch substituiertes Phosphat enthält.
  • Die US 5 306 606 offenbart eine biaxial gestreckte Polyesterfolie, die eine Polyesterfolie und eine Überzugsschicht enthält, welche aus einer Harzzusammensetzung besteht. Die Harzzusammensetzung enthält ein Acrylpolymer und/oder ein Polyestercopolymer und wenigstens ein Polymer, das ein Monomer mit einer Sulfonsäuregruppe, neutralisiert mit einem organischen Amin, in ihrer Wiederholungseinheit oder ein Polymer, das ein Monomer mit einer Sulfonsäuregruppe, neutralisiert mit Ammonium, auf wenigstens einer Oberfläche der Polyesterfolie enthält.
  • Die EP 0570795 A1 offenbart Kunststoffteile mit einem antistatischen Finish.
  • Die EP 0445744 A2 offenbart eine laminierte Polyesterfolie, die eine antistatische Schicht und eine Siliconharzschicht enthält.
  • Die US 5 281 472 offenbart eine Polyesterfolie mit einer Primerschicht, die ein vernetztes Produkt zwischen einem Polyurethan, einer Polyepoxidverbindung und einem antistatischen Mittel auf wenigstens einer Seite enthält.
  • Die EP 0435080 A1 offenbart eine Polyesterfolie mit einer antistatischen stark adhäsiven Schicht.
  • Die EP 0366483 A2 offenbart fluoraliphatische Sulfonamidderivate von Alkylaryloxypoly(oxyalkylen)aminen als antistatische Mittel.
  • Die JP 8309940 offenbart eine Polyesterfolie mit einem antistatischen Mittel auf einer Oberfläche.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine antistatische Folie zur Verfügung zu stellen, die die Probleme des Stands der Technik lösen kann, d. h. eine antistatische Folie, auf der ein antistatischer Beschichtungsfilm mit geringen Herstellungskosten ohne eine Vorbehandlung, wie z. B. eine Koronaentladungsbehandlung, gebildet werden kann und die eine hervorragende antistatische Eigenschaft, Rückübertragbarkeit, Abriebfestigkeit, Antiblockiereigenschaft und Wiedergewinnbarkeit besitzt.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Folie, die auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte laminiert wird, eine Folie für ein Etikett oder eine Folie für eine Magnetkarte zur Verfügung zu stellen, wobei die Folien die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung, welche hervorragende Eigenschaften besitzt, einschließlich einer wie oben beschriebenen antistatischen Eigenschaft, als eine Grundfolie verwenden und die Eigenschaften ausgenutzt werden.
  • Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden erstens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch eine antistatische Folie erzielt, welche eine Polyesterfolie und den antistatischen Beschichtungsfilm auf wenigstens einer Oberfläche der Polyesterfolie umfasst, wobei der antistatische Beschichtungsfilm ein erstes Polymer enthält mit einer polymerisierten Einheit, dargestellt durch die folgende Formel (1):
    Figure 00040001
    wobei R1 und R2 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten, R3 eine Alkylengruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, R4 und R5 jeweils unabhängig eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und Y ein Halogenion, ein halogeniertes Alkylion, ein Nitration, ein Sulfation, ein Alkylsulfation, ein Sulfonation oder ein Alkylsulfonation bedeutet und wobei das erste Polymer ferner eine polymerisierte Einheit, abgeleitet von einem reaktiven Acrylmonomer, zusätzlich zu der durch die Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit enthält,
    wobei der antistatische Beschichtungsfilm ein Binderharz zusätzlich zu dem ersten Polymer enthält, wobei die Mengen an dem ersten Polymer und dem Binderharz 10 bis 90 Gew.-% bzw. 10 bis 90 Gew.-% betragen, bezogen auf ihre Gesamtmenge, und das Binderharz wenigstens eines ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyesterharz und einem Acrylharz,
    und wobei der antistatische Beschichtungsfilm weiterhin ein zweites Polymer mit einer Oxazolingruppe enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden zweitens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch eine Folie erzielt, welche auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte laminiert wird, wobei die Folie die obige antistatische Folie der vorliegenden Erfindung, eine Klebschicht auf einer Oberfläche der antistatischen Folie und eine vorübergehend bestehende Schicht auf der Oberfläche der Klebschicht enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden drittens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch eine Folie für ein Etikett erzielt, wobei die Folie die obige antistatische Folie der vorliegenden Erfindung und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht oder eine durch Wärme härtende Tintenschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms der antistatischen Folie enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden viertens die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch eine Folie für eine Magnetkarte erzielt, wobei die Folie die obige antistatische Folie der vorliegenden Erfindung, eine Magnetschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms der antistatischen Folie und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht auf der anderen Oberfläche der antistatischen Folie enthält.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung.
  • Polyester
  • Der Polyester der Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung ist ein linearer gesättigter Polyester, der eine Dicarbonsäurekomponente und eine Glycolkomponente enthält.
  • Veranschaulichende Beispiele für die Dicarbonsäurekomponente sind u. a. Terephthalsäure, Isophthalsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, Hexahydroterephthalsäure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbonsäure. Terephthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure sind vom Gesichtspunkt der mechanischen Eigenschaften der Folie aus gesehen besonders bevorzugt.
  • Veranschaulichende Beispiele für die Glycolkomponente sind u. a. Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, Neopentylglycol, 1,6-Hexandiol, Cyclohexandimethanol und ein Polyethylenglycol. Ethylenglycol ist vom Gesichtspunkt der Steifigkeit der Folie aus gesehen besonders bevorzugt.
  • Von diesen Polyestern sind ein Polyethylenterephthalat und ein Polyethylen-2,6-naphthalat bevorzugt, da diese eine Folie mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, wie z. B. einem hohen Young-Modul, und hervorragenden thermischen Eigenschaften, wie z. B. thermischer Dimensionsstabilität, ergeben.
  • Der obige Polyester kann ein Copolyester sein, der mit der obigen Dicarbonsäurekomponente oder Glycolkomponente als eine dritte Komponente copolymerisiert ist. Der Polyester kann ein Polyester sein, der mit einer Polycarbonsäurekomponente oder Polyolkomponente mit wenigstens drei funktionellen Gruppen in einer derart kleinen Menge copolymerisiert ist, dass der Polyester im Wesentlichen linear ist, z. B. 5 Mol-% oder weniger.
  • Der Polyester kann auf die übliche Weise hergestellt werden. Der Polyester besitzt vorzugsweise eine Grenzviskosität von 0,45 dl/g oder höher, da die Folie gute mechanische Eigenschaften besitzt, wie z. B. eine hohe Steifigkeit.
  • Die Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung kann zwei Arten von Teilchen enthalten, d. h. erste Teilchen und zweite Teilchen. Die ersten Teilchen und die zweiten Teilchen enthalten vorzugsweise unterschiedliche chemische Spezies. In diesem Fall können zum Beispiel beide Teilchen ein organisches Material oder ein anorganisches Material enthalten, und bei einem weiteren Beispiel enthält eines davon ein organisches Material und das andere enthält ein anorganisches Material.
  • Veranschaulichende Beispiele für die ersten Teilchen und die zweiten Teilchen sind u. a. anorganische Teilchen, wie z. B. Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Talk, Zeolith und Kaolin, und organische Teilchen, die hitzebeständige Polymere umfassen, wie z. B. ein vernetztes Polystyrol, ein vernetztes Acrylharz und ein vernetztes Silikon. Von den Teilchen sind synthetische Kieselsäureteilchen, vernetzte Silikonteilchen und Aluminiumoxidteilchen besonders bevorzugt, um eine hohe Transparenz und eine hohe Gleitfähigkeit zu erzielen. Der mittlere Teilchendurchmesser der ersten Teilchen beträgt vorzugsweise 0,8 bis 2,5 μm, besonders bevorzugt 1,0 bis 2,0 μm, und der mittlere Teilchendurchmesser der zweiten Teilchen beträgt vorzugsweise 0,05 bis 0,4 μm, besonders bevorzugt 0,08 bis 0,35 μm. Durch diese zwei Arten von Teilchen mit unterschiedlichen Teilchendurchmessern können die Gleitfähigkeit und die Transparenz der Folie abgeglichen werden. Zum Beispiel fehlen, selbst wenn nur die ersten Teilchen zugegeben werden, der Oberfläche der Folie ausreichend kleine Vorsprünge, um die Oberfläche aufzurauen, was zu kleinen Kratzern führt. Indessen sind, wenn nur die zweiten Teilchen zugegeben werden, die Teilchendurchmesser so klein, dass die Gleitfähigkeit der Folie nicht verbessert wird.
  • Die Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung enthält erste Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,8 bis 2,5 μm in einer Menge von vorzugsweise 0,001 bis 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,008 bis 0,07 Gew.-%, vom Gesichtspunkt des Gleichgewichts zwischen der Gleitfähigkeit und der Transparenz der Folie aus gesehen. Ferner enthält die Polyesterfolie zweite Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,05 bis 0,4 μm in einer Menge von vorzugsweise 0,1 bis 0,8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,6 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 0,4 Gew.-%.
  • Die Teilchengrößenverteilung der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Teilchen ist eng; zum Beispiel beträgt die Standardabweichung des mittleren Teilchendurchmessers vorzugsweise 0,001 bis 0,5, besonders bevorzugt 0,001 bis 0,3, ganz besonders bevorzugt 0,001 bis 0,2. Das heißt, bei der Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben wurde, ist es wünschenswert, dass Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser, der außerhalb der obigen speziellen mittleren Teilchengrößenbereiche liegt, überhaupt nicht oder in so geringen Mengen wie möglich vorliegen. Obwohl Teilchen mit einer breiten Teilchengrößenverteilung nicht aus dem durchschnittlichen Teilchendurchmesser ermittelt werden können, sind Teilchen mit Teilchendurchmessern, die von dem mittleren Teilchendurchmesser deutlich abweichen und die tatsächlich ebenfalls enthalten sind, ungünstig.
  • Die obigen Teilchen werden zu einem Reaktionssystem vorzugsweise als eine Glycolaufschlämmung zugegeben, im Allgemeinen zum Zeitpunkt der Reaktion zur Bildung des Polyesters, z. B. zu irgendeinem Zeitpunkt während einer Esteraustauschreaktion oder einer Polykondensationsreaktion, wenn ein Esteraustauschverfahren eingesetzt wird, oder zu einem beliebigen Zeitpunkt, wenn ein direktes Polymerisationsverfahren verwendet wird. Die Teilchen werden vorzugsweise als eine Glycolaufschlämmung zugegeben, insbesondere während der ersten Stufe der Polykondensationsreaktion, z. B. bevor die Grenzviskosität etwa 0,3 erreicht.
  • Die Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung besitzt vorzugsweise 0 bis 10, besonders bevorzugt 0 bis 7, ganz besonders bevorzugt 0 bis 6 raue Überstände mit einer Höhe von 0,58 μm oder höher pro 10 cm2 Folienoberfläche. Dadurch kann zum Beispiel das Haftvermögen einer Haftschicht, die auf die Folie laminiert sein kann, verbessert werden, und ein Set-off zu einer Verarbeitungsschicht kann zum Beispiel verhindert werden.
  • Zusätzlich zu den obigen feinen Teilchen kann die Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung ein Farbmittel, ein bekanntes antistatisches Mittel, ein organisches Gleitmittel, einen Katalysator, einen Stabilisator, ein Antioxidationsmittel, einen Ultraviolettabsorber, ein fluoreszierendes Aufhellungsmittel und andere Harze, wie z. B. ein Polyethylen, ein Polypropylen, ein Ethylen-Propylen-Copolymer und ein olefinisches Ionomer nach Bedarf enthalten.
  • Die Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung kann eine Einschichtfolie oder eine laminierte Folie sein.
  • Als laminierte Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt ist eine laminierte Folie, die gebildet wird durch Strecken einer ungestreckten Folie, erhalten durch ein Koextrusionsverfahren, welches die Schmelz-Koextrusion aller Folienschichten aus einer Düse eines Extruders und die anschließende Wärmebehandlung der gestreckten Folie umfasst. Die laminierte Polyesterfolie kann eine laminierte Folie, die zwei Schichten enthält, oder eine Mehrschichtfolie, die drei oder mehr Schichten enthält, sein.
  • Es ist zu verstehen, dass, wenn die obige laminierte Polyesterfolie die ersten Teilchen und die zweiten Teilchen enthält, sie die Teilchen in einer Schicht enthält, welche wenigstens eine äußerste Schicht bildet.
  • Wenn die äußerste Schicht, die diese Teilchen enthält, als "Schicht A" bezeichnet wird, wird Schicht A auf wenigstens einer Seite der laminierten Folie ausgebildet. Sie kann jedoch auch auf beiden Seiten der Folie ausgebildet werden. Wenn die Teilchen in den äußersten Schichten auf beiden Seiten der laminierten Folie enthalten sind, können Teilchenart und -gehalt gleich oder verschieden sein. Daher kann die laminierte Polyesterfolie zum Beispiel eine laminierte Folie mit einer Zweischicht-Struktur vom A/B-Typ oder einer Dreischicht-Struktur vom A/B/A-Typ sein, wobei zwei Polymere verwendet werden, eine laminierte Folie mit einer Dreischicht-Struktur, wobei drei Polymere verwendet werden, wie z. B. ein A/B/A'-Typ, oder eine laminierte Folie, die vier oder mehr Schichten enthält, wobei zwei oder mehrere Polymere verwendet werden, wie z. B. ein A/B/C/B/A-Typ oder ein A/B/A/B/A-Typ. Polyester, welche die inneren Schichten bilden, wie z. B. die Schicht B und die Schicht C, können einem Polyester, der die Schicht A bildet, entsprechen oder anders als dieser sein, vorzugsweise entsprechen sie jedoch dem Polyester, der die Schicht A bildet. Darüber hinaus können die Polyesterfolien, welche die inneren Schichten bilden, die Teilchen enthalten oder nicht. Wenn jedoch die Polyesterfolien die Teilchen enthalten, ist der Gehalt der Teilchen in den Polyesterfolien vorzugsweise niedriger als der Gehalt der Teilchen in Schicht A. Ferner können die inneren Schichten aus Schmelzen von wiedergewonnenen Polyesterfolien gebildet werden.
  • Die Dicke der Polyesterfolie bei der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise 20 bis 500 μm, besonders bevorzugt 50 bis 450 μm, ganz besonders bevorzugt 75 bis 300 μm, egal ob es eine Einschichtfolie oder eine laminierte Folie ist. Wenn die Dicke weniger als 20 μm beträgt, besitzt die Folie eine schlechte Elastizität, während wenn die Dicke zu hoch ist, z. B. mehr als 500 μm beträgt, die Folienformbarkeit gerne unvorteilhaft gering ist. Die auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte zu laminierende Folie besitzt vorzugsweise eine Dicke von 10 bis 100 μm, besonders bevorzugt 10 bis 75 μm, ganz besonders bevorzugt 10 bis 50 μm. Wenn die Dicke kleiner als 10 μm ist, besitzt die Folie eine schlechte Elastizität, während wenn die Dicke zu hoch ist, z. B. mehr als 100 μm beträgt, die Folienformbarkeit schlecht ist und die Elastizität der Folie derart hoch ist, dass sie bei der unachtsamen Entfernung eine Polarisationsplatte beschädigen kann.
  • Antistatischer Beschichtungsfilm
  • Die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung besitzt auf wenigstens einer Oberfläche der Polyesterfolie einen antistatischen Beschichtungsfilm. Dieser Beschichtungsfilm wird durch Aufbringen einer Beschichtungslösung, die ein antistatisches Mittel enthält, auf die Polyesterfolie, Strecken der beschichteten Folie und Trocknen des Films vor, nach oder während des Streckens gebildet.
  • Ein bei der vorliegenden Erfindung verwendetes antistatisches Mittel (das hierin als "antistatisches Mittel (A)" bezeichnet werden kann) ist ein Polymer mit einer polymerisierten Einheit (A1), dargestellt durch die folgende Formel (1):
    Figure 00090001
    wobei R1 und R2 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten, R3 eine Alkylengruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, R4 und R5 jeweils unabhängig eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und Y ein Halogenion, ein halogeniertes Alkylion, ein Nitration, ein Sulfation, ein Alkylsulfation, ein Sulfonation oder ein Alkylsulfonation bedeutet.
  • Y in der obigen Formel (1) ist vorzugsweise ein Alkylsulfonation, das durch R9SO3 dargestellt wird (wobei R9 eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen ist), und ist besonders bevorzugt CH3SO3 , C2H5SO3 oder C3H7SO3 . Ferner ist ein Polymer mit einer polymerisierte Einheit (A1), die durch die Formel (1) dargestellt wird, wobei R3 eine Propylengruppe ist und R6 H ist, bevorzugt, da sie den Beschichtungsfilm mit einer guten Haftung an die Polyesterfolie, einer guten Wärmebeständigkeit und insbesondere einer hervorragenden antistatischen Eigenschaft ausstattet.
  • Das obige Polymer enthält ferner eine polymerisierte Einheit (A2), abgeleitet aus einem reaktiven Acrylmonomer, zusätzlich zu der durch die obige Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit.
  • Das reaktive Acrylmonomer ist ein Acrylmonomer, das zu einer Reaktion fähig ist, zum Beispiel zur Selbstvernetzung durch Wärme, und vorzugsweise ist es N-Methoxymethylacrylamid, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, N-Methylolmethacrylamid oder dergleichen.
  • Das Verhältnis zwischen der polymerisierten Einheit (A1) und der polymerisierten Einheit (A2), die aus dem reaktiven Acrylmonomer abgeleitet ist, beträgt vorzugsweise (A1) = 50 bis 95 Mol-% und (A2) = 50 bis 5 Mol-%, vorzugsweise (A1) = 70 bis 95 Mol-% und (A2) = 30 bis 5 Mol-%. In diesem Fall besitzt der Beschichtungsfilm eine gute Haftung an den Polyester, eine gute Wärmebeständigkeit und eine gute Abriebfestigkeit und insbesondere eine hervorragende antistatische Eigenschaft.
  • Die polymerisierten Einheiten (A1) und (A2) machen zum Beispiel 70 bis 100 Mol-%, vorzugsweise 80 bis 100 Mol-%, aller Wiederholungseinheiten aus.
  • Das obige Polymer, welches die polymerisierten Einheiten (A1) und (A2) enthält, kann vorzugsweise zum Beispiel durch das folgende Verfahren erzeugt werden. Das heißt, in einen 1-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Thermometer, einem Rührer, einem Tropftrichter und einer Dean-Stark-Umleitvorrichtung ausgestattet ist, werden 400 ml Xylol, 150 g Acrylsäure/N-Methylolacrylamid (Acrylsäure/N-Methylolacrylamid = 50/50) und 1,0 g para-Toluolsulfonsäure gegeben.
  • Anschließend werden 21,1 g N,N-Dimethylaminopropylamin zugegeben, die resultierende Mischung wird mit Hilfe eines Ölbads auf 140°C erwärmt, wobei das erzeugte Wasser kontinuierlich durch azeotrope Behandlung mit Xylol entfernt wird, man lässt die Mischung weitere 17 Stunden bei 140°C reagieren, und die Amidierungsreaktion wird fortgesetzt, bis kein weiteres Wasser mehr erzeugt und keine azeotrope Destillation von Wasser mehr beobachtet wird.
  • 458 g des erhaltenen Reaktionsprodukts werden auf 80°C abgekühlt, und 31,1 g Dimethylsulfat werden mit Hilfe des Tropftrichters allmählich innerhalb 1 Stunde zu der Reaktionsmischung zugetropft. Während dieses Zeitraums wird die Erzeugung von Wärme beobachtet, die Reaktionstemperatur wird jedoch durch Kühlen bei 90°C gehalten. Nach dem Ende des Zutropfens wird 4 Stunden lang eine Rührreaktion bei 100°C durchgeführt. Das dabei erhaltene Reaktionsprodukt wird in eine große Menge Methanol gegeben und der erzeugte Niederschlag gesammelt und getrocknet, um ein polymeres antistatisches Mittel zu erhalten.
  • Darüber hinaus kann das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Polymer ferner eine polymerisierte Einheit (A3) enthalten, die durch die folgende Formel (2) dargestellt wird:
    Figure 00110001
    wobei R7 und R8 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten und Y genau wie in Bezug auf die obige Formel (1) definiert ist,
    zusätzlich zu der durch die obige Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit (A1).
  • Das Verhältnis zwischen der polymerisierten Einheit (A1) und der polymerisierten Einheit (A3) beträgt vorzugsweise: polymerisierte Einheit (A) = 50 bis 90 Mol-% und polymerisierte Einheit (A3) = 50 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt polymerisierte Einheit (A1) = 70 bis 90 Mol-% und polymerisierte Einheit (A3) = 30 bis 10 Mol-%. In diesem Fall besitzt der Beschichtungsfilm eine gute Haftung an dem Polyester und eine gute Wärmebeständigkeit und insbesondere eine hervorragende antistatische Eigenschaft.
  • Das obige Polymer, das die polymerisierten Einheiten (A1) und (A3) enthält, kann vorzugsweise zum Beispiel durch das folgende Verfahren hergestellt werden. Das heißt, es kann durch Durchführen einer Emulsionspolymerisation mit einem Acrylesteromonomer und Diallylmethylamin erzeugt werden, so dass ein Polyacrylat-Pyrrolidinium-Copolymer mit einem mittleren Molekulargewicht von 2000 bis 100000 gebildet wird, wobei das Copolymer anschließend mit N,N-Dialkylaminoalkylamin, wie z. B. N,N-Dimethylaminopropylamin oder N,N-Diethylaminopropylamin umgesetzt wird, um dieses zu amidieren, und schließlich eine quaternäre Hydroxyalkylierungsreaktion durchgeführt wird, wodurch ein quaternäres Kationenpaar eingeführt wird. Das mittlere Molekulargewicht (Zahlenmittel-Molekulargewicht) des obigen Polymers als das antistatische Mittel (A) beträgt vorzugsweise 3000 bis 300000, besonders bevorzugt 5000 bis 100000. Wenn das mittlere Molekulargewicht geringer als 3000 ist, nimmt die Rückübertragbarkeit des antistatischen Mittels vermutlich ab, während wenn das mittlere Molekulargewicht höher als 300000 ist, die Viskosität der wässrigen Beschichtungslösung so hoch wird, dass die Beschichtungslösung schwierig gleichmäßig aufzutragen ist, was von Nachteil ist.
  • Binderharz
  • Zusätzlich zu dem obigen antistatischen Mittel (A), enthält der antistatische Beschichtungsfilm bei der vorliegenden Erfindung ein Binderharz (B), um die Haftung an die Polyesterfolie weiter zu verbessern. Veranschaulichende Beispiele für das Binderharz sind u. a. ein Polyesterharz (B-1), wie z. B. ein Copolyester und ein Acrylharz (B-2), wie z. B. ein Acrylcopolymer. Diese Harze können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden. Die Verwendung des Acrylharzes (B-2), insbesondere eines Acrylharzes mit einer Glasübergangstemperatur von –10 bis 50°C, ist bevorzugt, da die Haftung zwischen dem antistatischen Beschichtungsfilm und der Polyesterfolie besonders gut wird.
  • Das Polyesterharz (B-1) ist vorzugsweise ein Copolyesterharz.
  • Veranschaulichende Beispiele für eine Säurekomponente, die das Copolyesterharz bildet, sind u. a. Terephthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäure, 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Phenylindandicarbonsäure und Dimersäure. Diese Komponenten können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren davon verwendet werden. Zusammen mit diesen Komponenten können ungesättigte polybasische Säuren, wie z. B. Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure, und Hydroxycarbonsäuren, wie z. B. p-Hydroxybenzoesäure und p-(β-Hydroxyethoxy)benzoesäure in einer kleinen Menge verwendet werden. Die Menge an der ungesättigten polybasischen Säurekomponente oder der Hydroxycarbonsäurekomponente beträgt vorzugsweise bis zu 10 Mol-%, besonders bevorzugt nicht mehr als 5 Mol-%. Indessen sind veranschaulichende Beispiele für eine Diolkomponente u. a. Ethylenglycol, 1,4-Butandiol, Neopentylglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, 1,6-Hexandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol, Xylylenglycol, Dimethylolpropionsäure, Glycerin, Trimethylolpropan, Poly(ethylenoxy)glycol und Poly(tetramethylenoxy)glycol. Diese können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Von diesen Diolkomponenten sind Ethylenglycol, 1,4-Butandiol und Neopentylglycol bevorzugt, und Ethylenglycol ist besonders bevorzugt.
  • Das obige Copolyesterharz kann mit einer kleinen Menge einer sulfonatgruppenhaltigen Verbindung oder carboxylatgruppenhaltigen Verbindung copolymerisiert werden, um die Herstellung einer wässrigen Flüssigkeit, d. h. einer wässrigen Lösung oder einer wässrigen Dispersion, zu erleichtern. Die Copolymerisation ist bevorzugt.
  • Bevorzugte Beispiele für die sulfonatgruppenhaltige Verbindung sind u. a. Verbindungen auf Alkalimetallsulfonatbasis oder Aminsulfonatbasis, wie z. B. 5-Natriumsulfoisophthalat, 5-Ammoniumsulfoisophthalat, 4-Natriumsulfoisophthalat, 4-Methylammoniumsulfoisophthalat, 2-Natriumsulfoisophthalat, 5-Kaliumsulfoisophthalat, 4-Kaliumsulfoisophthalat, 2-Kaliumsulfoisophthalat und Natriumsulfosuccinat. Veranschaulichende Beispiele für die carboxylatgruppenhaltige Verbindung sind u. a. Trimellitsäureanhydrid, Trimellitsäure, Pyromellitsäureanhydrid, Pyromellitsäure, Trimesinsäure, Cyclobutantetracarbonsäure, Dimethylolpropionsäure und Monoalkalimetallsalze davon. Eine freie Carbonsäuregruppe wird durch Einwirkung einer Alkalimetallverbindung oder einer Aminverbindung nach der Copolymerisation in eine Carboxylatgruppe umgewandelt.
  • Das obige Copolyesterharz (B-1) kann auch als ein modifiziertes Blockpolymer oder modifiziertes Pfropfpolymer verwendet werden, welches durch Modifizierung des obigen Copolyesters mit einem Acrylharz, Polyurethanharz, Silikonharz, Epoxidharz, Phenolharz oder dergleichen erhalten wird.
  • Das Copolyesterharz kann durch ein herkömmliches bekanntes oder verwendetes Polyesterherstellungsverfahren hergestellt werden. Zum Beispiel kann es durch ein Verfahren erzeugt werden, bei dem 2,6-Naphthalindicarbonsäure oder ein esterbildendes Derivat davon, wie z. B. Dimethylester, Isophthalsäure oder ein esterbildendes Derivat davon, wie z. B. Dimethylester, und Trimellitsäureanhydrid einer Neopentylglycolreaktion mit Ethylenglycol unterworfen wird, das Monomer oder Oligomer einer Polykondensationsreaktion unter Vakuum unterworfen wird, um einen Copolyester mit einer bestimmten Grenzviskosität zu ergeben (eine Grenzviskosität, gemessen bei 35°C durch Verwendung von o-Chlorphenol, von 0,2 bis 0,8 ist bevorzugt), und eine freie Carboxylgruppe mit einer Alkaliverbindung oder Aminverbindung umgesetzt wird, um ein Salz zu bilden. In diesem Fall werden vorzugsweise Katalysatoren zur Beschleunigung der Reaktionen verwendet, z. B. ein Veresterungs- oder Umesterungskatalysator und ein Polykondensationskatalysator, und es ist auch möglich, verschiedene Additive, wie z. B. Stabilisierungsmittel, zuzugeben.
  • Das obige Acrylharz (B-2) ist vorzugsweise zum Beispiel ein Acrylcopolymer. Veranschaulichende Beispiele für Komponenten, aus denen das Acrylcopolymer besteht, sind u. a. Acrylsäure, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Natriumacrylat, Ammoniumacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, Methacrylsäure, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat, Natriummethacrylat, Ammoniummethacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, Acrylmethacrylat, Natriumvinylsulfonat, Natriummethallylsulfonat, Natriumstyrolsulfonat, Acrylamid, Methacrylamid und N-Methylolmethacrylamid. Diese Monomere können in Kombination mit anderen ungesättigten Monomeren, wie z. B. Styrol, Vinylacetat, Acrylonitril, Methacrylonitril, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Divinylbenzol, verwendet werden.
  • Ferner kann das obige Acrylcopolymer auch als ein modifiziertes Blockpolymer oder modifiziertes Pfropfpolymer verwendet werden, welches durch Modifikation des obigen Acrylcopolymers mit einem Polyesterharz, Polyurethanharz, Silikonharz, Epoxidharz, Phenolharz oder dergleichen erhalten wird.
  • Ferner können auch Binderharze, anders als die oben beschriebenen Binderharze, zu dem antistatischen Beschichtungsfilm bei der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, um die Haftung zwischen dem Beschichtungsfilm und dem Polyesterfilm einzustellen. Veranschaulichende Beispiele für die Harze sind u. a. ein Polyurethanharz, ein Epoxidharz, ein Vinylharz, ein Polyetherharz und ein wasserlösliches Harz.
  • Das Binderharz (B) ist besonders bevorzugt ein Acrylharz mit einer Glasübergangstemperatur von –10 bis 50°C. Das Acrylharz verleiht dem antistatischen Beschichtungsfilm eine hervorragende Haftung auf der Grundfolie und eine hervorragende Antiblockiereigenschaft, Wärmebeständigkeit und antistatische Eigenschaft bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
  • Tensid
  • Der antistatische Beschichtungsfilm bei der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise ein Tensid, so dass er eine gute Haftung an die Polyesterfolie und eine gute Antiblockiereigenschaft bei einer antistatischen laminierten Folie besitzt. Veranschaulichende Beispiele für das Tensid sind u. a. nichtionische Tenside, wie z. B. Alkylenoxid-Homopolymer, ein Alkylenoxid-Copolymer, ein Addukt aus aliphatischem Alkohol und Alkylenoxid, ein Additionspolymer aus langkettigem aliphatischem substituiertem Phenol und Alkylenoxid, ein aliphatischer Ester eines mehrwertigen Alkohols, ein langkettiger aliphatischer Amidalkohol und kationische oder anionische Tenside, wie z. B. eine Verbindung, die ein quaternäres Ammoniumsalz enthält, eine Verbindung, die ein Alkylpyridiniumsalz enthält, und eine Verbindung die ein Sulfonat enthält. Das nichtionische Tensid ist besonders bevorzugt, da es eine hervorragende Wirkung auf die Haftung zwischen dem Beschichtungsfilm und der Grundfolie und auf die Antiblockiereigenschaften der antistatischen Polyesterfolie besitzt.
  • Polymer mit einer Oxazolingruppe
  • Der antistatische Beschichtungsfilm enthält ein Polymer mit einer Oxazolingruppe. Das Polymer mit einer Oxazolingruppe ist vorzugsweise wasserlöslich, besitzt eine Glasübergangstemperatur von 50 bis 120°C und ein Oxazolinäquivalent von 80 bis 250 g/Äquivalent. Insbesondere ist das Polymer besonders bevorzugt ein Polymer, das Methylmethacrylat oder Methacrylamin als eine Copolymerisationskomponente besitzt.
  • Das oxazolingruppenhaltige Polymer kann durch Polymerisation zum Beispiel eines additionspolymerisierbaren oxazolingruppenhaltigen Monomers alleine oder zusammen mit anderen Monomeren hergestellt werden.
  • Veranschaulichende Beispiele für das additionspolymerisierbare oxazolingruppenhaltige Monomer sind u. a. 2-Vinyl-2-oxazolin, 2-Vinyl-4-methyl-2-oxazolin, 2-Vinyl-5-methyl-2-oxazolin, 2-Isopropenyl-2-oxazolin, 2-Isopropenyl-4-methyl-2-oxazolin und 2-Isopropenyl-5-ethyl-2-oxazolin. Diese können alleine oder im Gemisch aus zwei oder mehreren verwendet werden. Von diesen ist 2-Isopropenyl-2-oxazolin industriell einfach zu erhalten und geeignet.
  • Das andere Monomer kann ein beliebiges Monomer sein, das mit dem additionspolymerisierbaren oxazolingruppenhaltigen Monomer copolymerisiert werden kann. Veranschaulichende Beispiele dafür sind u. a. (Meth)acrylate, wie z. B. ein Alkylacrylat und Alkylmethacrylat (wobei die Alkylgruppe eine Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe, Isobutylgruppe, t-Butylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe oder Cyclohexylgruppe ist); ungesättigte Carbonsäuren, wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Crotonsäure, Styrolsulfonsäure und Salze davon (wie z. B. ein Natriumsalz, Kaliumsalz, Ammoniumsalz und tert.-Aminsalz); ungesättigte Nitrile, wie z. B. Acrylonitril und Methacrylonitril; ungesättigte Amide, wie z. B. Acrylamid, Methacrylamid, N-Alkylacrylamid, N-Alkylmethacrylamid, N,N-Dialkylacrylamid und N,N-Dialkylmethacrylat (wobei die Alkylgruppe eine Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butylgruppe, Isobutylgruppe, t-Butylgruppe, 2-Ethylhexalgruppe oder Cyclohexylgruppe ist); Vinylester, wie z. B. Vinylacetat und Vinylpropionat; Vinylether, wie z. B. Methylvinylether und Ethylvinylether; α-Olefine, wie z. B. Ethylen und Propylen; halogenhaltige α,β-ungesättigte Monomere, wie z. B. Vinylchlo rid, Vinylidenchlorid und Vinylfluorid; und α,β-ungesättigte aromatische Monomere, wie z. B. Styrol und α-Methylstyrol. Diese Monomere können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Als Melamin sind Verbindungen, die durch Umsetzung eines Methylolmelaminderivats, erhalten durch Kondensation von Melamin und Formaldehyd, mit einem niederen Alkohol, wie z. B. Methylalkohol, Ethylalkohol oder Isopropylalkohol, zur Veretherung erhalten werden, und Mischungen davon bevorzugt. Veranschaulichende Beispiele für das Methylolmelaminderviat sind u. a. Monomethylolmelamin, Dimethylolmelamin, Trimethylolmelamin, Tetramethylolmelamin, Pentamethylolmelamin und Hexamethylolmelamin.
  • Zusammensetzungsverhältnis des Beschichtungsfilms
  • Die zur Bildung des antistatischen Beschichtungsfilms bei der vorliegenden Erfindung verwendete Beschichtungslösung enthält vorzugsweise eine wässrige Beschichtungslösung mit einer Feststoffzusammensetzung, die 10 bis 90 Gew.-% des antistatischen Mittels (A) und 10 bis 90 Gew.-% des Binderharzes (B) enthält, bezogen auf 100 Gew.-% der Feststoffzusammensetzung der Beschichtungslösung.
  • Besonders bevorzugt enthält die Beschichtungslösung eine wässrige Beschichtungslösung mit einer Feststoffzusammensetzung, die 15 bis 85 Gew.-% des antistatischen Mittels (A), 10 bis 85 Gew.-% des Binderharzes (B) und 1 bis 15 Gew.-% des Tensids enthält, bezogen auf 100 Gew.-% der Feststoffzusammensetzung der Beschichtungslösung.
  • Wenn die Menge des antistatischen Mittels (A) 15 bis 85 Gew.-% beträgt, werden eine gute Haftung zwischen dem Beschichtungsfilm und der Polyesterfolie und eine gute antistatische Eigenschaft erhalten. Wenn die Menge des Binderharzes (B) 10 bis 85 Gew.-% beträgt, werden eine gute antistatische Eigenschaft und eine gute Haftung zwischen dem Beschichtungsfilm und der Polyesterfolie erhalten. Wenn die Menge des Tensids 1 bis 15 Gew.-% beträgt, werden eine gute Haftung zwischen dem Beschichtungsfilm und der Polyesterfolie und eine gute Antiblockiereigenschaft der antistatischen Folie erhalten. Daher sind diese Mengen bevorzugt.
  • Darüber hinaus enthält die Beschichtungslösung ganz besonders bevorzugt eine wässrige Beschichtungslösung mit einer Feststoffzusammensetzung, die 20 bis 80 Gew.-% des antistatischen Mittels (A), 15 bis 70 Gew.-% des Binderharzes (B), 1 bis 15 Gew.-% des Tensids und 3 bis 25 Gew.-% des Polymers mit einer Oxazolingruppe enthält, bezogen auf 100 Gew.-% der Feststoffzusammensetzung der Beschichtungslösung.
  • Die Menge des Polymers (D) mit einer Oxazolingruppe beträgt vorzugsweise 3 bis 25 Gew.-%, da der Beschichtungsfilm eine gute Lösungsmittelbeständigkeit und eine gute Haltbarkeit aufweist.
  • Wässrige Beschichtungslösung
  • Der Beschichtungsfilm bei der vorliegenden Erfindung wird durch Auftrag einer wässrigen Beschichtungslösung, die eine Zusammensetzung umfasst, welche die obigen Komponenten enthält, auf wenigstens eine Oberfläche der Polyesterfolie und Strecken der beschichteten Folie gebildet. Der aus der wässrigen Beschichtungslösung gebildete Beschichtungsfilm wird vor und/oder nach und/oder während dem Strecken getrocknet. Die zu verwendende Beschichtungslösung ist eine wässrige Beschichtungslösung mit der Zusammensetzung, welche die obigen Komponenten enthält, gelöst und/oder dispergiert in Wasser als Medium. Die wässrige Beschichtungslösung kann eine geringe Menge an organischem Lösungsmittel enthalten, um die Stabilität der Beschichtungslösung zu verstärken. Veranschaulichende Beispiele für das organische Lösungsmittel sind u. a. Methylethylketon, Aceton, Ethylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Cyclohexanon, n-Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol. Ein oder mehrere organische Lösungsmittel können enthalten sein.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Beschichtungsfilm vorzugsweise durch Verwendung der wässrigen Beschichtungslösung mit der obigen Zusammensetzung gebildet. Zu der wässrigen Beschichtungslösung wird vorzugsweise ein Gleitmittel in einer derartigen Menge gegeben, dass die Eigenschaften, wie z. B. eine Hafteigenschaft, nicht beeinträchtig werden, um der Oberfläche der Beschichtungsfolie eine gute Gleitfähigkeit und der Folie eine gute Antiblockiereigenschaft zu verleihen.
  • Bevorzugte Beispiele für das Gleitmittel sind u. a. feine Teilchen aus einem Polystyrolharz, Acrylharz, Melaminharz, Silikonharz, Fluorkohlenstoffharz, Harnstoffharz, Benzoguanaminharz, Polyamidharz oder Polyesterharz. Die feinen Teilchen dieser Harze können thermoplastisch oder duroplastisch sein, solange sie in dem Beschichtungsfilm in Form von feinen Teilchen enthalten sind. Der mittlere Teilchendurchmesser der feinen Teilchen beträgt vorzugsweise 20 bis 80 nm, und der Gehalt an feinen Teilchen beträgt vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-%.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können Additive, wie z. B. ein Ultraviolettabsorber, Pigment, Farbstoff, Gleitmittel, Blockierhemmer, wasserlösliches Polymerharz, Vernetzungsmittel, z. B. Oxazolin, Melamin, Epoxid oder Aziridin, und andere antistatische Mittel in der wässrigen Beschichtungslösung in einer derartigen Menge enthalten sein, dass der Zweck der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt wird.
  • Der Anteil an Feststoff in der wässrigen Beschichtungslösung bei der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise nicht mehr als 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-%. Wenn der Anteil geringer als 0,5 Gew.-% ist, ist die Beschichtbarkeit der Polyesterfolie schlecht, während wenn der Anteil höher als 30 Gew.-% ist, das äußere Erscheinungsbild der Beschichtungsfolie sich zum Nachteil verändert.
  • Bildung des Beschichtungsfilms
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird eine wässrige Beschichtungslösung mit der obigen Feststoffzusammensetzung auf wenigstens eine Oberfläche einer Polyesterfolie aufgetragen. Die Folie ist vorzugsweise eine Polyesterfolie vor Fertigstellung der kristallinen Orientierung. Veranschaulichende Beispiele für die Polyesterfolie vor der Fertigstellung der kristallinen Orientierung sind u. a. eine ungestreckte Folie, die durch Schmelzen eines Polyesters durch Erwärmen und Formen des Polyesters zu einer Folie hergestellt wird, eine monoaxial gestreckte Folie, die durch Strecken der ungestreckten Folie entweder in Längsrichtung oder Querrichtung hergestellt wird, und eine biaxial gestreckte Folie, die durch Strecken der ungestreckten Folie sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung mit niedrigen Streckungsverhältnissen hergestellt wird und weiter gestreckt werden kann (biaxial gestreckte Folie, bevor die Folie schließlich erneut in Längs- und Querrichtung gestreckt wird, um die kristalline Orientierung zu vervollständigen).
  • Als Verfahren zum Auftrag der wässrigen Beschichtungslösung auf die Polyesterfolie kann jedes beliebige Beschichtungsverfahren verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Gravurbeschichtungsverfahren, ein Mikrogravurbeschichtungsverfahren, ein Gegenlaufbeschichtungsverfahren, ein Walzenstreichverfahren, ein Sprühbeschichtungsverfahren, ein Luftbürstenbeschichtungsverfahren, ein Imprägnierverfahren und ein Florstreichverfahren alleine oder in Kombination angewandt werden.
  • Die Beschichtungslösung wird vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 50 g, besonders bevorzugt 2 bis 30 g, pro m2 laufende Folie aufgetragen. Die Dicke des Beschichtungsfilms nach dem letzten Trocknen beträgt vorzugsweise 0,01 bis 1 μm, besonders bevorzugt 0,02 bis 0,8 μm. Wenn die Dicke des Beschichtungsfilms kleiner als 0,01 μm ist, wird die antistatische Eigenschaft ungenügend, während wenn sie größer als 1 μm ist, die Antiblockiereigenschaft nachteilig abnimmt. Die Beschichtungslösung kann, je nach den Anwendungen der Folie, entweder nur auf eine Oberfläche oder auf beide Oberflächen der Folie aufgetragen werden. Ein einheitlicher Beschichtungsfilm wird durch Trocknen der Beschichtungslösung nach dem Auftrag der Lösung erhalten.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird, nachdem die Polyesterfolie mit der wässrigen Beschichtungslösung beschichtet wurde, die Folie getrocknet und vorzugsweise einer Streckbehandlung unterworfen. Das Trocknen wird vorzugsweise 2 bis 20 Sekunden lang bei 90 bis 130°C durchgeführt. Das Trocknen kann auch als Vorwärmebehandlung für die Streckbehandlung oder als Wärmebehandlung zum Zeitpunkt des Streckens dienen. Die Polyesterfolie wird vorzugsweise auf das 2,5- bis 7-Fache in Längsrichtung und das 2,5- bis 7-Fache in Querrichtung, d. h. auf das 8-Fache oder mehr in Bezug auf das Flächenverhältnis, vorzugsweise auf das 9- bis 28-Fache in Bezug auf das Flächenverhältnis, bei einer Temperatur von 70 bis 140°C gestreckt. Wenn die Folie erneut gestreckt werden soll, wird sie vorzugsweise in einem Verhältnis von 1,05 bis 3-fach (das Flächenverhältnis ist das gleiche wie oben) gestreckt. Die Wärmehärtungsbehandlung nach dem Strecken wird vorzugsweise bei höheren Temperaturen als die letztliche Strecktemperatur und bei einer Temperatur nicht höher als der Schmelzpunkt 1 bis 30 Sekunden lang durchgeführt. Zum Beispiel wird eine Polyethylenterephthalatfolie vorzugsweise 2 bis 30 Sekunden lang bei 170 bis 240°C wärmegehärtet.
  • Die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung besitzt eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von 70% oder mehr und eine Trübung von vorzugsweise 8% oder weniger, besonders bevorzugt 5% oder weniger, ganz besonders bevorzugt 4% oder weniger, um eine gute Prüfung auf Fremdmaterialien in der Folie zu ermöglichen. Wenn die Trübung größer als 8% ist, ist es schwierig, die Inhalte zu ermitteln, d. h. es ist schwierig, Fremdmaterialien in der Folie zu ermitteln, was von Nachteil ist.
  • Die Anzahl F von groben Fremdmaterialien mit einer Größe von wenigstens 20 μm in der antistatischen laminierten Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung erfüllt vorzugsweise die Bedingung 0 ≤ F ≤ 10, besonders bevorzugt 0 ≤ F ≤ 5, ganz besonders bevorzugt 0 ≤ F ≤ 3 (Anzahl an Fremdmaterialien pro m2). Wenn die Anzahl an groben Fremdmaterialien größer als 10 pro m2 ist, können Fehler in den Produkten während der Prüfung auf Fehler nach der Herstellung übersehen oder falsch erfasst werden, das heißt, die Produktprüfung kann mit guter Genauigkeit schwer durchführbar werden, was von Nachteil ist.
  • Um die obige Anzahl von groben Fremdmaterialien auf 10 oder weniger pro m2 zu verringern, wird vorzugsweise ein aus dünnen Edelstahldrähten hergestelltes Filter vom Nonwoven-Typ mit einem Drahtdurchmesser von nicht größer als 15 μm und einer mittleren Lochgröße von 5 bis 25 μm, vorzugsweise 10 bis 20 μm, als Filter zum Zeitpunkt der Herstellung der laminierten Polyesterfolie verwendet, um die Fremdmaterialien herauszufiltern. Die Wirkung des Herausfilterns der Fremdmaterialien ist stärker, wenn zwei Filter des obigen Typs verwendet werden. Wenn die Lochgröße des zu verwendenden Filters kleiner als 5 μm ist, sind Druck und eine Druckerhöhung zum Zeitpunkt der Filtration hoch, so dass es vom industriellen Standpunkt aus betrachtet schwierig ist, einen solchen Filter in der Praxis einzusetzen. Wenn darüber hinaus der Drahtdurchmesser größer als 15 μm beträgt, können grobe Teilchen mit einer mittleren Lochgröße von 5 bis 25 μm nicht gesammelt werden.
  • Wenn die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung bei Anwendungen verwendet wird, bei denen ein Verschleiern notwendig ist, ist eine antistatische Folie bevorzugt, die eine Polyesterfolie verwendet, welche 5 bis 25 Gew.-% Weißpigment enthält und eine Dicke von 20 bis 300 μm besitzt, um einen ausreichenden Verschleierungsgrad zu erhalten.
  • Auf der antistatischen Folie der vorliegenden Erfindung kann eine Klebschicht auf einer Oberfläche gebildet werden, und auf der anderen Oberfläche kann eine Schutzschicht gebildet werden.
  • Das heißt, gemäß der vorliegenden Erfindung wird auch eine auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte zu laminierende Folie zur Verfügung gestellt, wobei die Folie die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung, eine Klebschicht auf einer Oberfläche der antistatischen Folie und eine vorübergehend existierende Schicht auf der Oberfläche der Klebschicht enthält.
  • Die obige vorübergehend existierende Schicht kann zum Beispiel eine Schutzfolie sein, die zur Laminierung der Folie auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte entfernt wird, oder eine entfernbare Folie, die nach der Laminierung auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte entfernt wird.
  • Ebenfalls zur Verfügung gestellt werden gemäß der vorliegenden Erfindung eine Folie für ein Etikett, wobei die Folie die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht oder eine wärmehärtende Tintenschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms der antistatischen Folie enthält, und eine Folie für eine Magnetkarte, wobei die Folie die antistatische Folie der vorliegenden Erfindung, eine Magnetschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms der antistatischen Folie und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht auf der anderen Oberfläche der antistatischen Folie enthält.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf Beispiele näher beschrieben.
  • Ferner wurden bei der vorliegenden Erfindung Untersuchungen gemäß den folgenden Verfahren durchgeführt.
  • Ein Polyethylenterephthalat und ein Polyethylennaphthalat können als "PET" bzw. "PEN" abgekürzt werden.
  • 1. Flächenwiderstand (Antistatische Eigenschaft)
  • Der Flächenwiderstand (Ω/☐) einer Probefolie wird, nachdem 1 Minute lang eine Spannung von 500 V angelegt worden war, mit Hilfe eines Widerstandsmessgeräts von Takeda Riken Co., Ltd., bei einer Messtemperatur von 23°C und einer Messfeuchtigkeit von 60% gemessen. Der Oberflächenwiderstand beträgt vorzugsweise 3 × 1012 [Ω/☐] oder weniger, besonders bevorzugt 3 × 1011 [Ω/☐] oder weniger.
  • 2. Antiblockiereigenschaft
  • Die Oberfläche, auf der ein laminierter Beschichtungsfilm gebildet wird, und die Oberfläche, auf der kein laminierter Beschichtungsfilm gebildet wird, einer auf eine Breite von 50 mm zugeschnittenen Probefolie wurden zusammengeklebt und mit einer Kraft von 50 kg/cm2 bei 60°C und 80% relativer Feuchtigkeit 17 Stunden behandelt. Anschließend wird die Schälfestigkeit zwischen der beschichteten Oberfläche und der unbeschichteten Oberfläche gemessen, und die Antiblockiereigenschaft wird auf der Grundlage der folgenden Kriterien bewertet.
    Klasse A: Abschälfestigkeit ≤ 10 g (gute Antiblockiereigenschaft)
    Klasse B: 10 g < Abschälfestigkeit ≤ 30 g (eher schlechte Antiblockiereigenschaft)
    Klasse C: 30 g < Abschälfestigkeit (schlechte Antiblockiereigenschaft)
  • 3. Rückübertragbarkeit
  • Die beschichtete Oberfläche und die unbeschichtete Oberfläche einer Probefolie werden zusammengeklebt und mit einer Kraft von 6 kg/cm2 bei 50°C und 70% relativer Feuchtigkeit 17 Stunden behandelt. Anschließend wurde der Wasserkontaktwinkel (θ: alternative Eigenschaft der Rückübertragbarkeit) der unbeschichteten Oberfläche gemessen und auf der Grundlage der folgenden Kriterien bewertet.
    Klasse A: θ ≥ 55° (gute Rückübertragbarkeit)
    Klasse B: 55° > θ ≥ 48° (eher gute Rückübertragbarkeit)
    Klasse C: 48° > θ (schlechte Rückübertragbarkeit)
  • Der Wasserkontaktwinkel wird gemessen, indem die obige Probefolie mit der unbeschichteten Oberfläche nach oben in ein Kontaktwinkelmessgerät (Produkt von Elmer Co., Ltd.) gegeben wird, man einen Tropfen Wasser mit einer Temperatur von 23°C darauf tropfen lässt und den Kontaktwinkel des Wassertropfens 1 Minute nach dem Auftropfen abliest. Der Wasserkontaktwinkel einer Folie ohne Rückübertragbarkeit beträgt 60 bis 72°, der Wasserkontaktwinkel einer Folie mit guter Rückübertragbarkeit beträgt 55° oder mehr, und der Wasserkontaktwinkel einer Folie mit schlechter Rückübertragbarkeit ist kleiner als 48°.
  • 4. Abriebfestigkeit
  • Eine Folienprobe, die auf eine Breite von 20 mm zugeschnitten ist, wird mit einem stationären zylindrischen Edelstahlstab mit einem Durchmesser von 10 mm auf der Beschichtungsfilmseite der Folie in Kontakt gebracht, und anschließend lässt man ihn 80 Meter unter einer Last von 200 g laufen. Anschließend wird der Beschichtungsfilmabrieb, der an dem Stab haftet, untersucht und die Abriebfestigkeit auf der Grundlage der folgenden Kriterien bewertet.
    Klasse A: Auf dem Stab haftet kein Abrieb (gute Abriebfestigkeit).
    Klasse B: Eine kleine Menge Abrieb haftet an dem Stab (eher schlechte Abriebfestigkeit).
    Klasse C: Eine große Menge Abrieb haftet an dem Stab (schlechte Abriebfestigkeit)
  • 5. Färbungsgrad von Reprofolie (Regenerierbarkeit)
  • Eine Folie ohne Beschichtungsfilm wird zerstoßen, in einem Extruder bei etwa 300°C geschmolzen und daraus ein Chip gebildet. Anschließend wird der erhaltene Chip geschmolzen, um eine Rohfolie herzustellen. Der Färbungsgrad der Folie wird als "roh" definiert. Indessen wird eine Probefolie mit einem laminierten Beschichtungsfilm zerstoßen, in einem Extruder bei etwa 300°C geschmolzen und daraus ein Chip gebildet. Anschließend wird der erhaltene Chip geschmolzen, um eine Reprofolie herzustellen. Der Färbungsgrad dieser Folie wird auf der Grundlage der folgenden Kriterien bewertet.
    Klasse A: Der Färbungsgrad der Folie ist vergleichbar mit dem einer rohen Folie.
    Klasse B: Die Folie ist etwas gefärbt.
    Klasse C: Der Färbungsgrad der Folie ist so hoch, dass die Folie nicht verwendbar ist.
  • 6. Haftung von UV-Tinte
  • Nach dem Drucken von durch Ultraviolettlicht härtender Drucktinte (Flush Dry FDO RED APN von Toyo INK Mfg. Co., Ltd.) auf die Oberfläche einer Probefolie, auf der ein Beschichtungsfilm ausgebildet ist, durch Verwendung eines RI-Testers (Produkt von MEI SEISAKUJO Co., LTD.) wird die aufgedruckte Tinte mit Hilfe einer Mitteldruckquecksilberlampe (80 W/cm, Bauart mit einer Lampe; Produkt von Japan Storage Battery Co., Ltd.) eines UV-Härtungsgeräts gehärtet, um eine UV-Tintenschicht mit einer Dicke von 3,0 μm zu ergeben. Auf diese UV-Tintenschicht wird ein Klebefilm (18 mm Breite; Produkt von Nichiban Co., Ltd.) mit einer Länge von 15 cm geklebt. Eine bestimmte Kraft wird durch eine manuelle 2-Kg-Andruckwalze auf das Klebeband ausgeübt, um das Klebeband zu befestigen, und anschließend wird ein Ende des Klebebandes in 90°-Richtung abgezogen, um die Haftkraft zu untersuchen. Die Haftung wird auf der Grundlage der folgenden Kriterien bewertet.
    Klasse A: Die Tintenschicht wird überhaupt nicht abgelöst (gute Tintenhaftung).
    Klasse B: Die Tintenschicht wird teilweise von dem Beschichtungsfilm aufgrund eines Kohäsivversagens abgelöst (eher gute Tintenhaftung).
    Klasse C: Die Tintenschicht wird in Form einer Schicht von dem Beschichtungsfilm abgelöst (schlechte Tintenhaftung).
  • 7. Oxazolinäquivalent
  • Eine Lösung eines oxazolinhaltigen Polymers wird gefriergetrocknet und durch 1H-NMR analysiert. Ein Oxazolinäquivalent wird aus einer Extinktionspeakintensität einer Oxazolingruppe und den Extinktionspeakintensitäten von anderen Monomeren berechnet.
  • 8. Zweiter Übergangspunkt
  • Dieser wird bei einer Temperatursteigerungsrate von 20°C/Minute mit Hilfe eines Differentialkalorimeters vom Typ Thermal Analyst 2000 von Du Pont Co., Ltd., gemessen.
  • 9. Trübung und grobe Fremdmaterialien
  • Der Trübungswert einer Folie wird mit Hilfe eines Integrating-Sphere-Type-DH2000-Trübungsmessgeräts von Nippon Denshoku Industries Co., Ltd. gemäß JIS K-7136 gemessen.
  • 10. Anzahl an groben Fremdmaterialien
  • Größe und Anzahl von Fremdmaterialien in einer Folie werden durch 20-fache Vergrößerung der Folie durch Transmissionsbestrahlung mit Hilfe eines Universal-Projektors und Zählen der Anzahl an Fremdmaterialien mit einer maximalen Länge von 20 μm oder mehr als grobe Fremdmaterialien ermittelt. Der Messbereich beträgt 1 m2.
  • 11. Anzahl an groben Vorsprüngen
  • Zwei Folien, jeweils mit einer Größe von 10 cm × 10 cm, werden zusammengeklebt und mit Natrium-D-Strahlung (Wellenlänge: 0,57 nm) von unten bestrahlt, und die Höhe der Vorsprünge wird aus der Anzahl der beobachteten Interferenzringe ermittelt. Die Interferenzringe bedeuten jeweils eine Vorsprunghöhe von 0,29 μm, und die Anzahl an Vorsprüngen mit zwei oder mehreren Interferenzringen pro Flächeneinheit wird berechnet und als die Anzahl an groben Vorsprüngen verwendet.
  • 12. Mittlerer Teilchendurchmesser der Teilchen
  • Die Teilchen werden verstreut, so dass sie so wenig wie möglich überlappen. Ein Metallabscheidungsfilm mit einer Dicke von 200 bis 300 Angström wird darauf durch eine Metallsputteringvorrichtung gebildet. Die Teilchen werden mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops bei 10000- bis 30000-facher Vergrößerung betrachtet. Die Bildverarbeitung erfolgt durch ein Ruzex 500 von NIRECO CORPORATION, und der mittlere Teilchendurchmesser von 100 Teilchen wird ermittelt.
  • 13. Aufwickelbarkeit (Gleitfähigkeit)
  • Die Aufwickelbarkeit (Gleitfähigkeit) wird auf der Grundlage der folgenden drei Stufen durch einen Aufwickelschritt einschließlich Schlitz zum Zeitpunkt der Folienherstellung ermittelt.
    A: Keine Falten werden in der Folie gebildet.
    B: Manchmal bilden sich Falten in der Folie.
    C: Falten werden immer in einem Teil oder in der gesamten Folie gebildet.
  • 14. Luftfreisetzungsindex
  • 20 Folienstücke, jedes auf eine Größe von 8 cm × 5 cm zugeschnitten, werden laminiert. In der Mitte der Folienstücke, außer beim obersten Folienstück, wird ein gleichseitiges dreieckiges Loch mit einer Seitenlänge von 2 mm gebildet, und ein Luftfreisetzungsindex (mmHg/h) pro Zeiteinheit wird mit Hilfe eines DIGITALBEC-Glattheitstesters (Produkt von Toyo Seiki Seisaku-Sho, Ltd.) gemessen. Herstellung von polymerem antistatischem Mittel:
    In einen 1-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Thermometer, einem Rührer, einem Tropftrichter und einer Dean-Stark-Umleitvorrichtung ausgestattet ist, wurden 400 ml Xylol, 150 g Acrylsäure/N-Methylolacrylamid (Acrylsäure/N-Methylolacrylamid = 50/50) und 1,0 g para-Toluolsulfonsäure gegeben.
  • Anschließend wurden 21,1 g N,N-Dimethylaminopropylamin zugegeben, die resultierende Mischung wurde mit Hilfe eines Ölbads auf 140°C erwärmt, wobei das erzeugte Wasser kontinuierlich durch azeotrope Behandlung mit Xylol entfernt wurde, man ließ die Mischung weitere 17 Stunden bei 140°C reagieren, und die Amidierungsreaktion wurde fortgesetzt, bis kein weiteres Wasser mehr erzeugt und keine azeotrope Destillation von Wasser mehr beobachtet wird.
  • 458 g des erhaltenen Reaktionsprodukts wurden auf 80°C abgekühlt, und 31,1 g Dimethylsulfat wurden mit Hilfe des Tropftrichters allmählich innerhalb 1 Stunde zu der Reaktionsmischung zugetropft. Während dieses Zeitraums wurde die Erzeugung von Wärme beobachtet, die Reaktionstemperatur wurde jedoch durch Kühlen bei 90°C gehalten. Nach dem Ende des Zutropfens wurde 4 Stunden lang eine Rührreaktion bei 100°C durchgeführt. Das dabei erhaltene Reaktionsprodukt wurde in eine große Menge Methanol gegeben und der erzeugte Niederschlag gesammelt und getrocknet, um ein polymeres antistatisches Mittel A-1 zu erhalten.
  • Referenzbeispiel 1
  • Als polymeres antistatisches Mittel (A-1) wurde ein polymeres antistatisches Mittel hergestellt, das 95 Mol-% durch die folgende Formel (1-2) dargestellte Einheiten und 5 Mol-% N-Methylolacrylamid enthielt und ein mittleres Molekulargewicht von 10000 besaß.
  • Figure 00250001
  • Ein Polyethylenterephthalat (PET) mit einer Grenzviskosität (o-Chlorphenol, 35°C) von 0,65 und das 0,01 Gew.-% vernetztes Silikon mit einem Teilchendurchmesser von 1,2 μm als erste Teilchen und 0,15 Gew.-% kugelförmige Kieselsäure mit einem Teilchendurchmesser von 0,3 μm als zweite Teilchen enthielt, wurde geschmolzen und auf eine Abkühlwalze gegossen, und die erhaltene ungestreckte Folie wurde in Längsrichtung 3,6-fach gestreckt.
  • Als wässrige Lösung 1 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 35 Gew.-% Copolyester (Tg = 80°C, mittleres Molekulargewicht = 21500) (B-1), gebildet aus Terephthalsäure (22 Mol-%), Isophthalsäure (1 Mol-%), 2,6-Naphthalindicarbonsäure (65 Mol-%), 4,4'-Diphenyldicarbonsäure (12 Mol-%), Ethylenglycol (75 Mol-%), 1,4-Cyclohexandimethanol (10 Mol-%) und Neopentylglycol (15 Mol-%), 60 Gew.-% des polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% Polyoxyethylenlaurylether (C-1) enthielt.
  • Eine Oberfläche der monoaxial gestreckten Folie wurde mittels eines Mikrogravur-Beschichtungsverfahrens mit 4 g/m2 (nass) der wässrigen Lösung 1 beschichtet.
  • Nach dem Trocknen wurde der Folie in Querrichtung etwa 3,6-fach gestreckt und bei 230°C wärmebehandelt, um eine antistatische Polyesterfolie mit einer Dicke von 100 μm zu ergeben. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 2
  • Als Acrylcopolymer (B-2) wurde ein Acrylcopolymer (Zahlenmittelmolekulargewicht: 258000, Tg = 22°C) hergestellt, das aus Methylmethacrylat (30 Mol-%), Ethylacrylat (55 Mol-%), Acrylonitril (10 Mol-%) und N-Methylolmethacrylamid (5 Mol-%) gebildet wurde.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass das Acrylcopolymer (B-2) anstelle des Copolyesters (B-1) verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind ebenfalls in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 3
  • Als wässrige Lösung 2 wurde eine 10-gew.-%ige Lösung von festen Komponenten hergestellt, die 20 Gew.-% des Copolyesters (B-1), 25 Gew.-% des Acrylcopolymers (B-2), 50 Gew.-% des in Referenzbeispiel 1 hergestellten polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% des Polyoxyethylenlaurylethers (C-1) enthielt.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 2 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 4
  • Als polymeres antistatisches Mittel (A-2) wurde ein polymeres antistatisches Mittel hergestellt, das 80 Mol-% der durch die Formel (1-2) dargestellten Einheit und 20 Mol-% N-Methylolacrylamid enthielt und ein mittleres Molekulargewicht von 12000 besaß.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 2 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass das polymere antistatische Mittel (A-2) anstelle des polymeren antistatischen Mittels (A-1) erhalten wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 5
  • Als polymeres antistatisches Mittel (A-3) wurde ein durch die Formel (1-3) dargestelltes polymeres antistatisches Mittel verwendet, das durch Ersatz von [CH3SO3 ] des polymeren antistatischen Mittels (A-1) mit [C2H5SO3 ] erhalten wurde.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 2 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass das polymere antistatische Mittel (A-3) anstelle des polymeren antistatischen Mittels (A-1) verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Figure 00270001
  • Referenzbeispiel 6
  • Als polymeres antistatisches Mittel (A-4) wurde ein polymeres antistatisches Mittel hergestellt, das 90 Mol-% der durch die folgende Formel (1-4) dargestellten Einheit und 10 Mol-% 2-Hydroxyethylmethacrylat enthielt und ein mittleres Molekulargewicht von 15000 besaß.
  • Figure 00270002
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 2 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass das polymere antistatische Mittel (A-4) anstelle des polymeren antistatischen Mittels (A-1) verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 7
  • Als wässrige Lösung 3 wurde eine 10 gew.-%ige wässrige Lösung von festen Komponenten hergestellt, die 83 Gew.-% des Acrylcopolymers (B-2), 17 Gew.-% des in Referenzbeispiel 1 hergestellten polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% des Polyoxyethylenlaurylethers (C-1) umfassten.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie hergestellt, außer dass die wässrige Lösung 3 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 8
  • Als wässrige Lösung 4 wurde eine 10 gew.-%ige wässrige Lösung von festen Komponenten hergestellt, die 12 Gew.-% des Acrylcopolymers (B-2), 83 Gew.-% des in Referenzbeispiel 1 hergestellten polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% des Polyoxyethylenlaurylethers (C-1) umfassten.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 4 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 1
  • Als wässrige Lösung 5 wurde eine 10 gew.-%ige wässrige Lösung der festen Komponenten hergestellt, die 15 Gew.-% des Acrylcopolymers (B-2), 70 Gew.-% des in Referenzbeispiel 1 hergestellten polymeren antistatischen Mittels (A-1), 10 Gew.-% oxazolingruppenhaltiges Polymer (Molekulargewicht: 100000, Tg = 100°C, Oxazolinäquivalent = 150 g (Feststoff)/Äquivalent) (D-1), enthaltend 2-Isopropenyl-2-oxazolin (63 Mol-%), Methylmethacrylat (14 Mol-%) und Methacrylamid (23 Mol-%), und 5 Gew.-% des Polyoxyethylenlaurylethers (C-1) umfassten.
  • Auf die gleiche Weise in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 5 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 9
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 2 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass eine Polyethylennaphthalatfolie anstelle der Polyethylenterephthalatfolie verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 10
  • Eine Zusammensetzung, die 90 Gew.-% Polyethylenterephthalat mit einer Grenzviskosität (o-Chlorphenol, 35°C) von 0,65 und 10 Gew.-% Titanoxid mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,4 μm enthielt, wurde geschmolzen und auf eine Abkühlwalze gegossen, und die erhaltene ungestreckte Folie wurde in Längsrichtung 3,6-fach gestreckt.
  • Als wässrige Lösung 7 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 35 Gew.-% des Acrylpolymers (B-2), 60 Gew.-% des in Referenzbeispiel 1 hergestellten polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% Polyoxyethylenlaurylethers (C-1) enthielt.
  • Eine Oberfläche der monoaxial gestreckten Folie wurde mittels eines Mikrogravur-Beschichtungsverfahrens mit 4 g/m2 (nass) der wässrigen Lösung 7 beschichtet.
  • Nach dem Trocknen wurde die Folie in Querrichtung etwa 3,6-fach gestreckt und bei 230°C wärmebehandelt, um eine antistatische Polyesterfolie mit einer Dicke von 188 μm zu ergeben. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 11
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass 0,03 Gew.-% erster Teilchen mit einem Teilchendurchmesser von 1,2 μm und 0,24 Gew.-% zweiter Teilchen mit einem Teilchendurchmesser von 0,12 μm verwendet wurden. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Referenzbeispiel 12
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass als das polymere antistatische Mittel (A-1) ein polymeres antistatisches Mittel verwendet wurde, das 95 Mol-% der durch die obige Formel (1-2) dargestellten Einheit und 5 Mol-% N-Methoxymethylacrylamid enthielt und ein mittleres Molekulargewicht von 10000 besaß. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Als wässrige Lösung 8 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 88 Gew.-% des Copolyesters (B-1), 7 Gew.-% des polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% Polyoxyethylennonylphenylether (C-2) enthielt.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 8 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Als wässrige Lösung 9 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 95 Gew.-% des polymeren antistatischen Mittels (A-1) und 5 Gew.-% des Polyoxyethylennonylphenylethers (C-2) enthielt.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 9 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Als wässrige Lösung 10 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 70 Gew.-% des Copolyesters (B-1), 25 Gew.-% Natriumpolystyrolsulfonat (A-5) als ein antistatisches Mittel und 5 Gew.-% des Polyoxyethylennonylphenylethers (C-2) enthielt.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 10 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Als wässrige Lösung 11 wurde eine 10-gew.-%ige wässrige Lösung der Feststoffzusammensetzung hergestellt, die 70 Gew.-% des Copolyesters (B-1), 25 Gew.-% Natriumdodecylbenzolsulfonat (A-6) und 5 Gew.-% des Polyoxyethylennonylphenylethers (C-1) enthielt.
  • Auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 wurde eine antistatische Polyesterfolie erhalten, außer dass die wässrige Lösung 11 anstelle der wässrigen Lösung 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Eine biaxial gestreckte Polyesterfolie wurde auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 erhalten, außer dass die wässrige Lösung 1 nicht als Beschichtung aufgetragen wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Eine antistatische laminierte Polyesterfolie wurde auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 erhalten, außer dass die Größe der Öffnungen im Filter von 20 μm auf 30 μm geändert wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Eine antistatische laminierte Polyesterfolie wurde auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 erhalten, außer dass der mittlere Teilchendurchmesser und die Menge des Gleitmittels, das zu PET zugegeben wird, wie in Tabelle 1 geändert wurden und dass die Größe der Öffnungen im Filter von 20 μm auf 30 μm geändert wurde. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Eine antistatische laminierte Polyesterfolie wurde auf die gleiche Weise wie in Referenzbeispiel 1 erhalten, außer dass die Art, der mittlere Teilchendurchmesser und die Menge des Gleitmittels, das zu PET zugegeben wird, wie in Tabelle 1 geändert wurden. Die Eigenschaften dieser Folie sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Dicke Schichtkonfiguration In Oberflächenschicht enthaltene Teilchen Teilchendurchmesser Additiv Grobes Fremdmaterial Grobe Überstände Aufwickelbarkeit
    μm A/B/A μm Art des Gleitmittels μm Gew.-% Anzahl/10 cm2 Anzahl/10 cm2
    Ref.-Bsp. 1 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 2 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 3 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 4 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 5 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 6 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 7 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 8 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Bsp. 1 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 9 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 10 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Ref.-Bsp. 11 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,12 0,03 0,24 5 1 A
    Ref.-Bsp. 12 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    • Bsp.: Beispiel
    Tabelle 1 (Forts.)
    Luftfreisetzungsindex Flächenwiderstand Antiblockiereigenschaft Rückübertragbarkeit Abriebfestigkeit Entfärbungsgrad von Reprofolie Haftung von UV-Tinte
    mmHg/h Ω/☐
    Ref.-Bsp. 1 16 6 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 2 16 3 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 3 16 6 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 4 16 2 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 5 16 4 × 109 A A A A A
    Ref.-Bsp. 6 16 2 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 7 16 1 × 1010 A A A A A
    Ref.-Bsp. 8 16 7 × 107 B A A B A
    Bsp. 1 16 3 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 9 16 4 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 10 16 8 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 11 16 6 × 108 A A A A A
    Ref.-Bsp. 12 16 6 × 108 A A A A A
    • Bsp.: Beispiel
    Tabelle 1 (Forts.)
    Dicke Schichtkonfiguration In Oberflächenschicht enthaltene Teilchen Teilchendurchmesser Additiv Grobes Fremdmaterial Grobe Überstände Aufwickelbarkeit
    μm A/B/A μm Art des Gleitmittels μm Gew.-% Anzahl/10 cm2 Anzahl/10 cm2
    Vgl.-Bsp. 1 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Vgl.-Bsp. 2 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Vgl.-Bsp. 3 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Vgl.-Bsp. 4 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Vgl.-Bsp. 5 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 5 1 A
    Vgl.-Bsp. 6 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,2 0,3 0,01 0,15 22 6 A
    Vgl.-Bsp. 7 38 2/34/2 Vernetztes Silikon Kugelförmige Kieselsäure 1,8 0,2 0,006 0,4 14 3 B
    Vgl.-Bsp. 8 38 2/34/2 Vernetztes Silikon 0,15 0,5 5 3 C
    • Vgl.-Bsp.: Vergleichsbeispiel
    Tabelle 1 (Forts.)
    Luftfreisetzungsindex Flächenwiderstand Antiblockiereigenschaft Rückübertragbarkeit Abriebfestigkeit Entfärbungsgrad von Reprofolie Haftung von UV-Tinte
    mmHg/h Ω/☐
    Vgl.-Bsp. 1 16 5 × 1013 A A A A A
    Vgl.-Bsp. 2 16 6 × 107 C A C B C
    Vgl.-Bsp. 3 16 6 × 1010 A A C A A
    Vgl.-Bsp. 4 16 5 × 1010 C C A A A
    Vgl.-Bsp. 5 16 8 × 1015 A A A A C
    Vgl.-Bsp. 6 16 6 × 108 A A A A A
    Vgl.-Bsp. 7 15 6 × 108 A A A A A
    Vgl.-Bsp. 8 5 6 × 108 A A A A A
    • Vgl.-Bsp.: Vergleichsbeispiel
  • Wie oben beschrieben, besitzt die antistatische Polyesterfolie der vorliegenden Erfindung eine hervorragende antistatische Eigenschaft bei niedriger Feuchtigkeit, Antiblockiereigenschaft, Rückübertragbarkeit, Abriebfestigkeit und Wiedergewinnbarkeit, verglichen mit entsprechenden herkömmlichen Folien. Sie eignet sich insbesondere als Reprofolie, als elektronisches Material, als OHP-Folie, als Verpackungsfolie, als Etikett oder als eine Magnetkarte (z. B. als eine Telefonkarte oder eine Prepaid-Karte).

Claims (24)

  1. Eine antistatische Folie, umfassend eine Polyesterfolie und einen antistatischen Beschichtungsfilm auf wenigstens einer Oberfläche der Polyesterfolie, wobei der antistatische Beschichtungsfilm ein erstes Polymer enthält mit einer polymerisierten Einheit, dargestellt durch die folgende Formel (1):
    Figure 00350001
    wobei R1 und R2 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeuten, R3 eine Alkylengruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, R4 und R5 jeweils unabhängig eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und Y ein Halogenion, ein halogeniertes Alkylion, ein Nitration, ein Sulfation, ein Alkylsulfation, ein Sulfonation oder ein Alkylsulfonation bedeutet und wobei das erste Polymer ferner eine polymerisierte Einheit, abgeleitet von einem reaktiven Acrylmonomer, zusätzlich zu der durch die Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit enthält, wobei der antistatische Beschichtungsfilm ein Binderharz zusätzlich zu dem ersten Polymer enthält, wobei die Mengen an dem ersten Polymer und dem Binderharz 10 bis 90 Gew.-% bzw. 10 bis 90 Gew.-% betragen, bezogen auf ihre Gesamtmenge, und das Binderharz wenigstens eines ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Polyesterharz und einem Acrylharz, und wobei der antistatische Beschichtungsfilm weiterhin ein zweites Polymer mit einer Oxazolingruppe enthält.
  2. Die Folie nach Anspruch 1, wobei der antistatische Beschichtungsfilm durch Auftragen einer Beschichtungslösung, enthaltend ein erstes Polymer mit der durch Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit, auf die Polyesterfolie und Strecken der Polyesterfolie mit dem Beschichtungsfilm gebildet wird.
  3. Die Folie nach Anspruch 1, wobei das reaktive Acrylmonomer wenigstens eines ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N-Methoxymethylacrylamid, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat und N-Methylolmethacrylamid.
  4. Die Folie nach Anspruch 1, wobei das Molverhältnis der durch die Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit zur von dem reaktiven Acrylmonomer hergeleiteten polymerisierten Einheit 50:50 bis 95:5 beträgt.
  5. Die Folie nach Anspruch 1, wobei das erste Polymer ferner eine polymerisierte Einheit enthält, dargestellt durch die folgende Formel (2):
    Figure 00360001
    wobei R7 und R8 jeweils unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet und Y genau wie oben definiert ist, zusätzlich zu der durch die Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit.
  6. Die Folie nach Anspruch 5, wobei das Molverhältnis der durch die Formel (1) dargestellten polymerisierten Einheit zur durch die Formel (2) dargestellten polymerisierten Einheit 50:50 bis 90:10 beträgt.
  7. Die Folie nach Anspruch 1, wobei die Polyesterfolie 0,001 bis 0,1 Gew.-% erste Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,8 bis 2,5 μm und 0,1 bis 0,8 Gew.-% zweite Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 0,05 bis 0,4 μm enthält und 0 bis 5 Vorsprünge jeweils mit einer Höhe von 0,58 μm oder höher pro 10 cm2 einer Oberfläche der Folie enthält.
  8. Die Folie nach Anspruch 7, wobei die ersten Teilchen und die zweiten Teilchen verschiedene chemische Spezies enthalten.
  9. Die Folie nach Anspruch 8, wobei eines aus den ersten Teilchen und den zweiten Teilchen ein organisches Material enthält und das andere ein anorganisches Material enthält.
  10. Die Folie nach Anspruch 8, wobei die ersten Teilchen und die zweiten Teilchen ein anorganisches Material enthalten.
  11. Die Folie nach Anspruch 1, wobei der antistatische Beschichtungsfilm ferner 1 bis 15 Gewichtsteile Tensid enthält, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge aus dem ersten Polymer und dem Binderharz.
  12. Die Folie nach Anspruch 8, wobei der antistatische Beschichtungsfilm 3 bis 25 Gewichtsteile des zweiten Polymers mit einer Oxazolingruppe enthält, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge aus dem ersten Polymer und dem Binderharz.
  13. Die Folie nach Anspruch 12, wobei das zweite Polymer mit einer Oxazolingruppe wasserlöslich ist, eine Glasübergangstemperatur von 50 bis 120°C und ein Oxazolinäquivalent von 80 bis 250 g/Äquivalent besitzt.
  14. Die Folie nach Anspruch 12, wobei das zweite Polymer mit einer Oxazolingruppe eine von Methylmethacrylat abgeleitete polymerisierte Einheit und eine von Methacrylamid abgeleitete polymerisierte Einheit als copolymerisierte Einheiten enthält.
  15. Die Folie nach Anspruch 1, wobei das Acrylharz als das Binderharz eine Glasübergangstemperatur von –10 bis 50°C besitzt.
  16. Die Folie nach Anspruch 1, wobei die Polyesterfolie eine einschichtige Folie oder eine Verbundfolie ist.
  17. Die Folie nach Anspruch 16, wobei die Verbundfolie drei Schichten enthält und die mittlere Schicht aus einer Schmelze einer wiedergewonnenen Polyesterfolie gebildet ist.
  18. Die Folie nach Anspruch 1, wobei der Polyester in der Polyesterfolie ein Polyethylenterephthalat oder Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat ist.
  19. Die Folie nach Anspruch 1 mit einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht von 70% oder mehr und einer Trübung von 8% oder weniger.
  20. Die Folie nach Anspruch 1, wobei die Polyesterfolie 5 bis 25 Gew.-% Weißpigment enthält und eine Dicke von 20 bis 300 μm besitzt.
  21. Eine Folie zur Laminierung auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte, wobei die Folie die antistatische Folie nach Anspruch 1, eine Klebschicht auf einer Oberfläche der antistatischen Folie und eine vorübergehend existierende Schicht auf der Oberfläche der Klebschicht enthält.
  22. Die Folie nach Anspruch 21, wobei die vorübergehend existierende Schicht eine Schutzfolie, die entfernt wird, um die Folie auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte zu laminieren, oder eine entfernbare Folie, die nach der Laminierung auf eine Flüssigkristall-Polarisationsplatte entfernt wird, ist.
  23. Eine Folie für ein Etikett, wobei die Folie die antistatische Folie nach Anspruch 1 und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht oder eine durch Wärme härtende Tintenschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms auf der antistatischen Folie enthält.
  24. Eine Folie für eine Magnetkarte, wobei die Folie die antistatische Folie nach Anspruch 1, eine Magnetschicht auf der Oberfläche des antistatischen Beschichtungsfilms der antistatischen Folie und eine durch Ultraviolettlicht härtende Tintenschicht auf der anderen Oberfläche der antistatischen Folie enthält.
DE200460010501 2003-03-25 2004-03-24 Antistatisch beschichtete polyesterfolie Expired - Fee Related DE602004010501T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003082543 2003-03-25
JP2003082543 2003-03-25
PCT/JP2004/003999 WO2004085524A1 (ja) 2003-03-25 2004-03-24 帯電防止性積層ポリエステルフィルム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010501D1 DE602004010501D1 (de) 2008-01-17
DE602004010501T2 true DE602004010501T2 (de) 2008-11-13

Family

ID=33094922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460010501 Expired - Fee Related DE602004010501T2 (de) 2003-03-25 2004-03-24 Antistatisch beschichtete polyesterfolie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7211309B2 (de)
EP (1) EP1612238B1 (de)
JP (1) JPWO2004085524A1 (de)
KR (1) KR20050109447A (de)
CN (1) CN100439429C (de)
DE (1) DE602004010501T2 (de)
TW (1) TW200420633A (de)
WO (1) WO2004085524A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049639A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Polyesterfolie mit hydrophiler Beschichtung
TWI315322B (en) * 2005-12-28 2009-10-01 Toraysaehan Inc Antistatic polyester film
KR20070096145A (ko) * 2006-03-14 2007-10-02 광 석 서 편광 필름용 대전방지 코팅 조성물 및 이를 이용한대전방지 편광 필름
CN100412641C (zh) * 2006-04-17 2008-08-20 华南理工大学 一种溶致液晶固态偏振薄膜及其制备方法
KR101519132B1 (ko) * 2007-02-06 2015-05-11 데이진 듀폰 필름 가부시키가이샤 반사판용 백색 폴리에스테르 필름
JP5221880B2 (ja) * 2007-02-06 2013-06-26 帝人デュポンフィルム株式会社 反射板用白色ポリエステルフィルム
JP5173205B2 (ja) * 2007-02-07 2013-04-03 帝人デュポンフィルム株式会社 輝度向上シート用ポリエステルフィルム
JP5453113B2 (ja) * 2007-02-26 2014-03-26 サン−ゴバン ペルフォルマンス プラスティク シェヌー ナノ粒子を含む層構造
KR101448590B1 (ko) * 2007-04-03 2014-10-08 미쓰비시 쥬시 가부시끼가이샤 대전방지성 필름, 표면 보호 필름용 폴리에스테르 필름 및 광학 부재 표면 보호용 폴리에스테르 필름
JP5376769B2 (ja) * 2007-04-03 2013-12-25 三菱樹脂株式会社 帯電防止性フィルム
JP5376770B2 (ja) * 2007-04-03 2013-12-25 三菱樹脂株式会社 表面保護フィルム用ポリエステルフィルムおよび光学部材表面保護用ポリエステルフィルム
US8449970B2 (en) 2007-07-23 2013-05-28 3M Innovative Properties Company Antistatic article, method of making the same, and display device having the same
KR101025466B1 (ko) * 2008-01-17 2011-04-04 닛토덴코 가부시키가이샤 편광판, 그 제조 방법, 광학 필름 및 화상 표시 장치
JP2009214360A (ja) * 2008-03-09 2009-09-24 Mitsubishi Plastics Inc 光学用積層ポリエステルフィルム
JP5416864B2 (ja) * 2008-03-22 2014-02-12 三菱樹脂株式会社 光学用積層ポリエステルフィルム
CN102077326B (zh) * 2008-05-29 2014-04-16 东友Fine-Chem股份有限公司 用于晶片切割的保护膜组合物
JP5169775B2 (ja) * 2008-12-01 2013-03-27 東洋紡株式会社 塗布フィルム
US20110248223A1 (en) 2008-12-31 2011-10-13 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Additives for Enhancing the Antistatic Properties of Conductive Polymer-Based Coatings
CN102482437B (zh) * 2009-06-05 2014-12-10 东洋纺织株式会社 容器体的卷绕标签用双轴取向聚酯膜以及用于卷绕在容器体上的标签
WO2011052468A1 (ja) * 2009-10-28 2011-05-05 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機電子デバイス
JP5281554B2 (ja) * 2009-11-30 2013-09-04 三菱樹脂株式会社 離型フィルム
US20130295218A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-07 Toray Plastics (America), Inc. Multilayer oriented polyester film with anti-static property for molding processes
CN103264554A (zh) * 2013-05-16 2013-08-28 苏州金海薄膜科技发展有限公司 一种防静电pet材料膜及其制作方法和应用
US10301483B2 (en) 2014-02-07 2019-05-28 Dupont Teijin Films U.S. Limited Partnership Antistatic coated polyester film
KR102424695B1 (ko) 2014-06-26 2022-07-25 바스프 에스이 옥사졸린 단량체를 함유하는 공중합체 및 이의 가교결합제로서의 용도
US10676651B2 (en) * 2016-03-09 2020-06-09 Mitsubishi Chemical Corporation Adhesive film and process for producing the same
CN109270796B (zh) * 2017-07-17 2020-12-04 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板的制备方法
EP4119348A4 (de) * 2020-03-09 2024-03-20 Toyo Boseki Weisse, leicht zu verklebende polyesterfolie
TWI745060B (zh) * 2020-08-31 2021-11-01 南亞塑膠工業股份有限公司 抗靜電聚酯薄膜
US20230295392A1 (en) * 2022-03-15 2023-09-21 Taghleef Industries Inc. Triboelectric mitigator coating

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214035A (en) * 1979-01-31 1980-07-22 American Hoechst Corporation Antistatic coated polyester film
US5082730A (en) * 1987-12-04 1992-01-21 Diafoil Company, Limited Stretched polyester film having an antistatic coating comprising a polymer having pyrrolidium rings in the main chain
US5206084A (en) * 1987-12-04 1993-04-27 Diafoil Hoechst Co., Ltd. Magnetic recording medium comprising an oriented polyester substrate, an antistatic coating of a polymer with pyrrolidium rings in the main chain and a magnetic layer
DE345644T1 (de) * 1988-06-04 1991-10-17 Diafoil Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp Polyesterfilm fuer magnetische aufzeichnungstraeger.
JPH02180861A (ja) * 1988-10-28 1990-07-13 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> アルキルアリールオキシポリ(オキシアルキレン)アミンのスルホンアミド誘導体
US5281472A (en) * 1989-10-05 1994-01-25 Teijin Limited Surface-treated polyester film
JPH03183545A (ja) * 1989-12-14 1991-08-09 Teijin Ltd 制電易接着性フイルム、その製造方法及びそれを用いた磁気カード
JP2924045B2 (ja) 1990-01-31 1999-07-26 東洋紡績株式会社 帯電防止ポリエステルフイルム及びその製造方法
JPH03255139A (ja) 1990-03-06 1991-11-14 Diafoil Co Ltd 積層フィルム
JPH03256741A (ja) * 1990-03-07 1991-11-15 Diafoil Co Ltd 複合フィルム
EP0492163B1 (de) * 1990-11-28 1996-06-05 Dai-Ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd. N-Substituierte Acrylamid-Copolymere
US5368932A (en) * 1990-12-13 1994-11-29 Teijin Limited Biaxially oriented polyester film for magnetic recording media containing theta or mixed alpha plus gamma aluminum oxide and inert organic particles
JP2528215B2 (ja) * 1990-12-13 1996-08-28 帝人株式会社 磁気記録媒体用二軸配向ポリエステルフイルム
US5306606A (en) * 1990-12-31 1994-04-26 Konica Corporation Biaxially stretched polyester film comprising a coating layer containing a salt of a sulfonic acid type polymer
JP2649457B2 (ja) 1992-03-27 1997-09-03 コニカ株式会社 制電性易接着性ポリエステルフィルム及びその製造方法
JP3057893B2 (ja) * 1992-04-28 2000-07-04 三菱化学ポリエステルフィルム株式会社 積層フィルム
DE4216762A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Agfa Gevaert Ag Antistatische Kunststoffteile
EP0572224B2 (de) * 1992-05-27 2004-03-10 Teijin Limited Biaxial orientiertes Polyesterfilmlaminat
WO1994013477A1 (en) * 1992-12-09 1994-06-23 Hoechst Aktiengesellschaft Biaxially oriented penbb film coated with antistatic coatings
US6180238B1 (en) * 1993-03-19 2001-01-30 Xerox Corporation Recording sheets containing oxazole, isooxazole, oxazolidinone, oxazoline salt, morpholine, thiazole, thiazolidine, thiadiazole, and phenothiazine compounds
EP0637603B1 (de) * 1993-08-05 1998-10-14 Ici Americas Inc. Polymerfilm
JPH0753878A (ja) * 1993-08-19 1995-02-28 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物
JPH08309940A (ja) 1994-12-19 1996-11-26 Teijin Ltd 制電性フイルム
EP0722116A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antistatische Filmträger und photographische Elemente, die diese antistatischen Filmträger enthalten
US5654369A (en) * 1995-07-25 1997-08-05 Dai-Ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd. Antistatic thermoplastic resin composition
JP3193300B2 (ja) * 1996-07-12 2001-07-30 帝人株式会社 制電性ポリエステルフイルム
US5846637A (en) * 1997-05-07 1998-12-08 Xerox Corporation Coated xerographic photographic paper
JPH1134262A (ja) * 1997-07-22 1999-02-09 Teijin Ltd 積層二軸配向ポリエステルフィルム
DE19819565A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Inventa Ag Antistatische und peroxidstabile Formmassen
DE19839848A1 (de) * 1998-09-02 2000-04-13 Hoechst Diafoil Gmbh Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Magnetbandfolie mit optimierten elektromagnetischen Eigenschaften
JP4336427B2 (ja) * 1999-10-01 2009-09-30 帝人株式会社 表面保護フィルムおよびそれからなる積層体
JP4518646B2 (ja) * 2000-08-11 2010-08-04 三菱樹脂株式会社 窓貼り用二軸配向ポリエステルフィルム
EP1266923B2 (de) * 2000-08-18 2014-07-09 Teijin Limited Polyesterfilm als träger eines trockenfilmresists
KR100852373B1 (ko) * 2001-08-07 2008-08-14 데이진 듀폰 필름 가부시키가이샤 이축 배향 적층 폴리에스테르필름 및 하드코팅 적층필름
JP2003292654A (ja) 2002-04-04 2003-10-15 Teijin Dupont Films Japan Ltd 帯電防止性積層ポリエステルフィルム
JP4137551B2 (ja) * 2002-08-09 2008-08-20 日東電工株式会社 透明導電性基板用表面保護フィルム及び表面保護フィルム付き透明導電性基板

Also Published As

Publication number Publication date
CN100439429C (zh) 2008-12-03
EP1612238B1 (de) 2007-12-05
JPWO2004085524A1 (ja) 2006-06-29
WO2004085524A1 (ja) 2004-10-07
CN1697854A (zh) 2005-11-16
WO2004085524A8 (ja) 2005-05-12
EP1612238A4 (de) 2006-03-29
KR20050109447A (ko) 2005-11-21
US20060035070A1 (en) 2006-02-16
TW200420633A (en) 2004-10-16
DE602004010501D1 (de) 2008-01-17
US7211309B2 (en) 2007-05-01
EP1612238A1 (de) 2006-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010501T2 (de) Antistatisch beschichtete polyesterfolie
DE69731881T2 (de) Antistatische polyesterfolie und antistatischer mehrschichtwerkstoff
DE69913605T2 (de) Antistatische Polyesterfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69728653T2 (de) Trennfolie
DE69927202T2 (de) Polyesterfolie für Bildträger
DE69914126T2 (de) Thermoplastische Verbundfolie
EP1582967B1 (de) Transparente, elektrisch leitfähige, beschichtete Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60126353T2 (de) Biaxial orientierte schichtförmige polyesterfolie und folie mit harter überzugsschicht
DE60128354T2 (de) Biaxial orientierter polyesterfilm für lichtstreuplatte und lichtstreuplatte
DE69634015T2 (de) Folie mit verbessertem Haftvermögen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0943428B1 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie
DE69816760T2 (de) Trennfolie
DE60122229T2 (de) Trennfilm
CN111989618A (zh) 干膜抗蚀剂用聚酯薄膜
EP1238797B1 (de) Polyestermehrschichtfilm
JP2004149653A (ja) 帯電防止性積層ポリエステルフィルム
JP2001239579A (ja) インサート成形用二軸延伸ポリエステル系フィルム
JP4161251B2 (ja) 白色被覆ポリエステルフィルム
JP4101602B2 (ja) 帯電防止性ポリエステルフィルム
JP2004223714A (ja) 白色積層ポリエステルフィルム
KR20010002729A (ko) 열접착성 폴리에스테르 이층 필름 및 그의 제조방법
JP5193524B2 (ja) 帯電防止性ポリエステルフィルム
JP4403479B2 (ja) 積層ポリエステル系フィルム
DE10035327A1 (de) Opake, schwerentflammbare Polyesterfolie enthaltend Cycloolefincopolymer (COC) mit guter Oberflächenhaftung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
JP3279966B2 (ja) プリペードカード用ポリエステルフィルム

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KUBO, KOJI, ANPACHI-GUN, GIFU 503-0123, JP

Inventor name: ASADA, TAKESHI, TOYAMA 933-0005, JP

Inventor name: KITAZAWA, SATOSHI, TOKYO 191-0065, JP

Inventor name: WATANABE, SHIGEYUKI, GIFU 503-0123, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee