DE3831089C2 - Verfahren zur Aufbereitung von Flachs - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von Flachs

Info

Publication number
DE3831089C2
DE3831089C2 DE19883831089 DE3831089A DE3831089C2 DE 3831089 C2 DE3831089 C2 DE 3831089C2 DE 19883831089 DE19883831089 DE 19883831089 DE 3831089 A DE3831089 A DE 3831089A DE 3831089 C2 DE3831089 C2 DE 3831089C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flax
preparation
stalks
wash liquor
microwaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883831089
Other languages
English (en)
Other versions
DE3831089A1 (de
Inventor
Wilhelm Jakobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19873730687 priority Critical patent/DE3730687C2/de
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19883831089 priority patent/DE3831089C2/de
Priority to FR8911970A priority patent/FR2636350B1/fr
Priority to BE8900973A priority patent/BE1003727A3/fr
Publication of DE3831089A1 publication Critical patent/DE3831089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3831089C2 publication Critical patent/DE3831089C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating
    • D01B1/30Details of machines
    • D01B1/40Arrangements for disposing of non-fibrous materials
    • D01B1/42Arrangements for disposing of non-fibrous materials employing liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/10Separating vegetable fibres from stalks or leaves
    • D01B1/14Breaking or scutching, e.g. of flax; Decorticating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufbereitung von Flachs nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein Verfahren zur Aufbereitung von Flachs wurde bereits in der DE-Patentanmeldung P 37 30 687.1 beschrieben. Dort sind auch die beiden üblichen Verfahren geschildert. Sie sind durch lange dauernde und wetterabhängige Einzelschritte auf dem Feld und in stationären Anlagen gekennzeichnet. In dem Verfahren nach der DE-Patentanmeldung P 37 30 687.1 wurde bereits ein Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung der bisherigen Methoden getan. Aber auch hier kommen noch Schritte dazu, die einzeln bis zu 15 Minuten dauern.
Die DE 36 39 022 C1 zeigt und beschreibt bei einer Vorrichtung zur Ernte von Flachs, daß auf einem Fahrgestell an sich bekannte Rauf-, Entsamungs- und Abscheidevorrichtungen und eine dahinter folgende ebenfalls bekannte Presse. Auch ist dem Fachmann aus der Schrift FR 23 83 598 B1 für die Flachsernte geläufig, die Presse als Rollballenpresse auszubilden.
Mit der Erfindung wird bezweckt, den ganzen Vorgang von der Ernte bis zur Einlieferung der Faser in die Spinnerei zu beschleunigen, verlustarm zu gestalten und eine sinnvolle Trennung von landwirtschaftlicher Feldarbeit und industrieller Verfahrenstechnik zu bewir­ ken.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wird vorgeschlagen, die Flachsstengel im Anschluß an die Behandlung mit einer Waschlauge unter Verzicht auf eine vorherige Trocknung mit Mikrowellen zu bestrahlen. Nach dem früher vorgeschlagenen Verfahren hat das Waschen in der heißen Waschlauge den Zweck, die den Faserstrang umhüllende Holzschicht zu erweichen und brüchig zu machen und die Einzelfasern des Faserstrangs von dem sie verklebenden Bindemittel zu befreien. Der gleiche Erfolg wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die bis zu dem Faserstrang vorgedrungene Flüssigkeit durch die Mikrowellenbe­ strahlung in hochfrequente Schwingungen versetzt wird, die zu einer Zerstörung der Zellen in der verholzten Außenhülle des Stengels und zu einer Auflösung des Faserstrangs in Einzelfasern führt.
Weitere, für sich teilweise bekannte Einzelschritte werden in den Unteransprüchen 2 bis 5 aufgeführt.
In einem nachfolgenden Verfahrensschema werden die einzelnen Verarbeitungsschritte beispielhaft erläutert. Der zweite Schritt kann in den Varianten 2a oder 2b ausgeführt werden. Entsprechend sind dann auch die Varianten 4a oder 4b des vierten Schrittes zu wählen. Nach der Durchführung des fünften Schrittes kann es zweckmäßig sein, die Rohfa­ sern noch einmal zu bündeln und in einem anderen Werk weiter zu behandeln. Es kann aber auch auf den 5. Schritt der sechste folgen.
Die Mikrowellenbestrahlung (6. Schritt) wird so lange durchgeführt, bis der oben genannte Effekt auftritt. Das wird in der Regel noch vor einer völligen Trocknung des Gutes eintreten. Das Spülen in enthärtetem Wasser (Schritt 8) erleichtert die Abscheidung der noch ver­ bliebenen Scheben (Schritt 11). Das Trockenschleudern (Schritt 9) verringert den Energieauf­ wand für den nachfolgenden Schritt 10, Trocknen mit Mikrowellen. Die Trocknung könnte selbstverständlich auch nach bekannten anderen Trocknungverfahren vorgenommen werden. Das Trocknen mit Mikrowellen (Schritt 10) hat in Versuchen aber bessere Ergebnisse hinsichtlich der Reinheit der Flachsfasern gebracht. Das hängt damit zusammen, daß es die Mikrowellenbestrahlung (Schritt 7) ergänzt, und auch kleinere holzige Verunreinigungen von den Fasern löst. Diese werden bei Schritt 11 noch vollends abgeschieden. Das Verfahren endet mit der Ablieferung der Fasern in der Spinnerei (Schritt 13).

Claims (5)

1. Verfahren zur Aufbereitung von Flachs, bei dem die umhüllende, verholzte Außen­ schicht durch mechanische Einwirkung aufgebrochen ist und die Flachsstengel anschließend bei atmosphärischem Druck in einer Waschlauge mit weniger als 100°C Temperatur gewaschen, getrocknet und sodann die verbleibenden Holzteilchen der Außenschicht nach dem Trocknen durch Schütteln, Klopfen, Bürsten, Kämmen oder dergleichen entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel im Anschluß an die Behandlung in der Waschlauge (6) unter Verzicht auf eine vorherige Trocknung mit Mikrowellen bestrahlt werden (7).
2. Verfahren zur Aufbereitung von Flachs gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel vor der Behandlung in der Waschlauge (6) in einer Trocknungs­ anlage auf etwa 90% Ts (Trockensubstanz) getrocknet werden.
3. Verfahren zur Aufbereitung von Flachs gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel vor der Behandlung in der Waschlauge (6) in einer Brechvor­ richtung gebrochen sowie in einer nachgeschalteten Entholzungsvorrichtung weitge­ hend entholzt werden (5).
4. Verfahren zur Aufbereitung von Flachs gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel im Durchlaufverfahren in Waschlauge getränkt und anschlie­ ßend mit Mikrowellen bestrahlt werden (6, 7).
5. Verfahren zur Aufbereitung von Flachs gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachsstengel in enthärtetem Wasser gespült, trockengeschleudert und an­ schließend mit Mikrowellen nachgetrocknet werden (8, 9, 10).
DE19883831089 1987-09-12 1988-09-13 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs Expired - Fee Related DE3831089C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730687 DE3730687C2 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
DE19883831089 DE3831089C2 (de) 1987-09-12 1988-09-13 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
FR8911970A FR2636350B1 (fr) 1988-09-13 1989-09-13 Procede et dispositif pour la recolte et la preparation du lin
BE8900973A BE1003727A3 (fr) 1988-09-13 1989-09-13 Procede et dispositif pour la recolte et la preparation de lin.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730687 DE3730687C2 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
DE19883831089 DE3831089C2 (de) 1987-09-12 1988-09-13 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831089A1 DE3831089A1 (de) 1990-03-15
DE3831089C2 true DE3831089C2 (de) 1998-12-03

Family

ID=25859716

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730687 Expired - Fee Related DE3730687C2 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
DE19883831089 Expired - Fee Related DE3831089C2 (de) 1987-09-12 1988-09-13 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730687 Expired - Fee Related DE3730687C2 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Verfahren zur Aufbereitung von Flachs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3730687C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910307C2 (de) * 1999-03-09 2001-02-22 Martin Ziegler Vorrichtung zur Aufnahme und Konditionierung von Futterpflanzen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730687C2 (de) * 1987-09-12 1996-07-18 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
DE3735235C2 (de) * 1987-10-17 1998-09-24 Claas Saulgau Gmbh Erntemaschine für grünen Flachs
WO1990012906A2 (de) * 1989-04-17 1990-11-01 Ecco Gleittechnik Gmbh Verstärkungs- und/oder prozessfasern auf basis von pflanzenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19617909A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-13 Arnold Moebius Verfahren zum Aufschluß von Naturfaserrohstoffen
DE19631830A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Andreas Hilker Verfahren zur Ernte von faserliefernden Pflanzen, besonders von Hanf
DE19744988A1 (de) * 1997-10-13 1999-04-15 Ilse Schoettle Verfahren zur Herstellung von flächigen Halbzeugen aus Flachs
DE19831433A1 (de) * 1998-07-06 2000-01-13 Lothar Rauer Verfahren und Anordnung zur Gewinnung von Naturfasern, insbesondere Bambusfasern, die den Zweck der Verstärkung erfüllen
DE19831108C1 (de) * 1998-07-11 1999-07-29 Klaus Dipl Ing Schuerer Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Flachsfasern
DE10115831A1 (de) * 2001-03-31 2002-10-17 Lothar Rauer Verfahren zur Gewinnung von Naturfasern, insbesondere Bambusfasern, die den Zweck der Verstärkungsfasern erfüllen
IT202100005822A1 (it) * 2021-09-10 2023-03-10 Ilaria Lania Processo ed impianto per la estrazione di fibre cellulosiche da piante liberiane

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383598A1 (fr) * 1977-03-16 1978-10-13 Savoie Pierre Perfectionnement aux procedes et aux machines de mise en balle de paille en vue de leur adaptation a la mise en balle d'andains de tiges de lin
DE3215722A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Theo Prof. Dr. Bischoff Verfahren zum konservieren von futterstoffen und/oder ernteguetern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3639022C1 (en) * 1986-11-14 1988-04-14 Jens Bretthauer Self-propelled flax-harvesting machine
DE3721412A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Wieneke Franz Verfahren und einrichtung zur trocknung pflanzlicher und tierischer produkte mit mikro- und infrarotwellen
DE3730687A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur aufbereitung von flachs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE676435C (de) * 1938-06-25 1939-10-05 Dr Emil Gminder Verfahren zur Gewinnung eines verspinnbaren Langfaserbuendels in Luntenform aus Gruenhanffasern, insbesondere Gruensamenhanffasern
DE714750C (de) * 1939-07-30 1941-12-05 Rudolf Dittrich Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung von Langfasern aus gruenen Bastfaserstengeln
DE739215C (de) * 1940-05-26 1943-09-15 Ulrich Gminder G M B H Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Gewinnung von Flockenbast aus Bastlang- oder Wirrfasern
DE825872C (de) * 1949-10-04 1951-12-27 Dr Emil Gminder Verfahren zum Nassaufschliessen und Nachbehandeln von Bastfasern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383598A1 (fr) * 1977-03-16 1978-10-13 Savoie Pierre Perfectionnement aux procedes et aux machines de mise en balle de paille en vue de leur adaptation a la mise en balle d'andains de tiges de lin
DE3215722A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Theo Prof. Dr. Bischoff Verfahren zum konservieren von futterstoffen und/oder ernteguetern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3639022C1 (en) * 1986-11-14 1988-04-14 Jens Bretthauer Self-propelled flax-harvesting machine
DE3721412A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Wieneke Franz Verfahren und einrichtung zur trocknung pflanzlicher und tierischer produkte mit mikro- und infrarotwellen
DE3730687A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zur aufbereitung von flachs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: 41. Jg., Landtechnik 11, S. 474-476, ("Faserlein-Verfahrenstechnik und Nutzung"), November 1986 *
DE-Z: Textil-Praxis, Bd. 29, 1974, S. 348-350 u. S. 486,491-493 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910307C2 (de) * 1999-03-09 2001-02-22 Martin Ziegler Vorrichtung zur Aufnahme und Konditionierung von Futterpflanzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831089A1 (de) 1990-03-15
DE3730687C2 (de) 1996-07-18
DE3730687A1 (de) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831089C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Flachs
EP0090969A1 (de) Verfahren und Reaktor zum kontinuierlichen Aufschliessen von Pflanzenfasermaterial
EP0291494A3 (de) Kombiniertes Verfahren zur thermischen und chemischen Behandlung von lignocellulosehaltiger Biomasse und zur Gewinnung von Furfural
DE2732327A1 (de) Verfahren zur gewinnung von xylan und faserstoffen aus xylanhaltigen pflanzlichen rohstoffen
WO2006010564A1 (de) Verfahren zum aufschliessen von bastfasern
CH370235A (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Schwämmen aus regenerierter Cellulose und so hergestellter Schwamm
EP0683829B1 (de) Verfahren zum entschlichten von mit schlichte beladenem textilgut
EP1112403A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung und zum reaktivfärben von celluloseware
DE1469072A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wolle und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT396596B (de) Verfahren zur verminderung des carbamatgehaltes von erzeugnissen, die aus cellulosecarbamat hergestellt sind
DE3149978A1 (de) Verfahren zum bleichen von keratinhaltigen natuerlichen fasern
DE102009043908A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von spinnfähigen Nesselfasern
DE330283C (de) Verfahren zur Herstellung fuer Textilzwecke brauchbarer langstapeliger Fasern aus Holz, Stroharten u. dgl.
DE284704C (de)
DE216892C (de)
DE630859C (de) Verfahren zur Gewinnung spinnfertiger Fasern aus Pflanzenrohmaterial
AT134980B (de) Verfahren zur Nachbehandlung der von der Verzuckerung von Zellulose mittels verdünnter Mineralsäure unter Einwirkung von Hitze und Druck erhaltenen Lösung.
DE946792C (de) Verfahren zur Behandlung von technisch verwertbaren Mikroorganismen vor der Trocknung
DE579170C (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln
AT136368B (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln.
DE565984C (de) Verfahren zur Gewinnung spinnfertiger Langfasern aus Pflanzenblaettern
DE582691C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Leimen aus Knochen
DE482727C (de) Verfahren zur Herstellung eines Cellulosederivats
AT125453B (de) Verfahren zur Gewinnung von verspinnbaren Fasern aus faserführenden Pflanzen.
AT160582B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3730687

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3730687

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3730687

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent