AT160582B - Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden. - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden.

Info

Publication number
AT160582B
AT160582B AT160582DA AT160582B AT 160582 B AT160582 B AT 160582B AT 160582D A AT160582D A AT 160582DA AT 160582 B AT160582 B AT 160582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protein
properties
threads
improving
synthetic threads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fermentata A G
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160582B publication Critical patent/AT160582B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von   Kunstfäden.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Kunstfäden, die auf einem der an sich bisher bekannten Wege aus Zellulose und   Zellulosederivaten   gewonnen sind, jedoch in ihren Eigenschaften, wie   Wärmeleitvermögen,   Griffigkeit und Netzbarkeit,   natürlichen   Fäden und Fasergebilden, wie Wolle und Baumwolle, näher kommen sollen. 



   Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass z. B. durch   Einführung   von   Kupferammoniakzelluloselösung   oder andern spinnbaren Lösungen mittels Düsen in   Fällbädern   gewonnene Fäden nachbehandelt werden mit durch geeignete Bakterien mehr oder weniger weit abgebautem Eiweiss, u. zw. vorzugsweise tierischem Eiweiss. Unter   Nachbehandlung   ist dabei zu verstehen, dass fertige Fäden z. B. in dem Zustand, wie sie aus den Fällbädern erhalten werden, vor, bei oder nach der üblichen Netzungsbehandlung mit gemäss Erfindung gewonnenen   Eiweisslösungen   genetzt werden. 



   Es hat sich gezeigt, dass Kunstfäden, wie sie allgemein unter dem Begriff Kunstseidenfäden zusammengefasst werden, abgesehen von ihren stark voneinander abweichenden, je nach dem Her-   stellungsprozess   verschiedenen Eigenschaften im allgemeinen auch bei bester Verarbeitung wesentliche Unterschiede gegenüber natürlichen Seiden-oder Baumwollfäden, vor allem hinsichtlich ihrer Netzbarkeit, ihres Wärmeleitvermögens und ihrer sogenannten Griffigkeit, feststellen lassen. Auch ist häufig ein mehr der Naturwolle ähnlicher Charakter   erwünscht,   der jedoch auf dem bisher   üblichen   Wege der   Kunstseidengewinnung   nicht zu erzielen war. 



   Es hat sich   überraschenderweise   gezeigt, dass durch gel inge Zusätze von solchen Eiweisslösungen, die erhalten sind durch bakteriellen Abbau des Eiweisses in eine niedriger molekulare Aufbauform, Kunstfäden oben genannter Art ein ausgesprochen animalischer Charakter verliehen werden kann. 
 EMI1.1 
 körper mit zu verwenden, u. zw. in dem im wesentlichen zur Verringerung der Dichte der für die Aus- fällung verwendeten Natronlauge, Lösungen von Kasein nach Abbau mittels Fermenten, z. B. Bauch- speicheldrüse, dem Fällbade zugesetzt werden. Das hiernach verwendete Eiweiss soll also etwa in gleicher
Richtung wie bereits bekannte Zusätze an Glukose zum Fällbad wirken, es hat jedoch, wenn es dem
Fällbad zugesetzt wird, keinen Einfluss auf die oben erwähnten Eigenschaften des entstehenden
Fadens. 



   Auch für die Nachbehandlung von Kunstseide und andern Textilfasern hat man bereits Eiweiss- produkte und Eiweissabbauprodukte verwendet, u. zw. beispielsweise zur Verbesserung der Drucke auf tierischen Fasern oder Fasergebilden Abbauprodukte von Eiweisskörpern aller Art den Druck- farben entweder selbst beigemischt oder zum Vorpräparieren oder Nachbehandeln der bedruckten
Waren verwendet. 



   Auch zur Erhöhung der allgemeinen Festigkeit von Kunstseidestoffen und zur Verringerung der Durchlässigkeit hat man schon diese Stoffe in Lösungen von Eiweisskörpern getränkt und anschliessend mit   Forma1inlösungen   die   Eiweisskörper   gehärtet. 



   In allen diesen Fällen wird jedoch, teils durch die störende Gegenwart der Druckfarbenlösungen, teils durch die   anschliessende   Heissdampfbehandlung bei Verfahren der letztgenannten Art, wo vor allem die nicht ausdrücklich mittels Bakterien abgebauten   Eiweisskörper   Verwendung finden, ein wesentlicher Einfluss auf die Eigenschaften des Kunstfadens nicht erzielt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Für die Herstellung von   Eiweisslösungen,   die gemäss Erfindung zur Nachbehandlung verwendet werden sollen, d. h. nicht für den Fällvorgang als solchen oder die Zusammensetzung des Fällbades dienen, geht man im wesentlichen derart vor, dass man das verwendete Eiweiss zunächst einer Entkeimung unterwirft und, was vornehmlich   für Milcheiweiss gilt, unerwünschte Bakterienkulturen   beseitigt und hierauf stark peptonisierende und Eiweiss lösende Bakterien in vorbereiteten Kulturen zusetzt. 



  Als solche Bakterien kommen in Frage bacterium fluorescens, bacillus subtilis, baeillus mycoides und bacillus mesenterieum vulgatus sowie schwächere Arten in Vereinigung mit stärkeren, wie streptococcus   liquefacins   und micrococcus   liquefacins.   Der Abbau mittels dieser Bakterien wird nur so weit getrieben, dass sich das Eiweiss nicht etwa in wasserlösliche Form oder auch nur zum wesentlichen Teil umsetzt, doch kann man innerhalb dieser Grenze weitgehende Verschiebungen vornehmen, um hiedurch das Mass der Beeinflussung der zu behandelnden Kunstfäden zu regeln. Durch geeignete Vorversuche lässt sieh unschwer ermitteln, welcher Abbaugrad für die jeweils behandelte Kunstfädenart am besten geeignet ist.

   Eine geeignete Masse zur Behandlung wird beispielsweise dadurch gewonnen, dass Milehkasein aus Magermilch in   üblicher   Weise ausgefällt wird und hiebei zur Erzielung von Keimfreiheit als Fällmittel   Schwefelsäure   oder Salzsäure verwendet wird oder nach dem Ausscheiden der Milch über längere Zeit mit Dampf erhitzt wird. Anschliessend wird das Kasein gewaschen und bis auf einen Rest Wassergehalt von 60% abgepresst. Auf je 1 leg des so behandelten Kaseins werden 100 g einer Reinkultur von bacillus subtilis zugesetzt und diese Masse auf einer Temperatur zwischen 34 und 36  C etwa 14 Tage gehalten, wobei die Masse in gewissen Zeitabständen gut durchmischt wird.

   Nachdem das hiedurch entstandene Gemisch durch ein Feinfilter vom   Wasserüberschuss   befreit ist, werden je Kilogramm der Masse 60 g 18% iger Natronlauge bei einer Temperatur von etwa 60  C eingerührt. 



   Für die Nachbehandlung von Kunstfäden bekannter Art wird die wie vorstehend gewonnene mehr oder weniger plastische Masse mit im Handel erhältlichen Netzmitteln, z. B. in Mengen von   10-20%, bezogen   auf die übliche   Netzmittellösung,   vermischt verwendet. Nachdem die Fäden wie üblich fixiert sind, werden sie getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden, dadurch gekennzeichnet, dass der in an sich bekannter Weise gewonnene Kunstfaden, z. B. nach erfolgter Ausfällung, mit Eiweisslösungen nachbehandelt wird, die erhalten sind durch den Abbau des Eiweisses mittels Bakterien, vorzugsweise starken Peptonbildnern, und anschliessende Lösung in Alkalien, beispielsweise derart, dass die erwähnten Eiweisslösungen mit üblichen Netzmitteln vermischt werden.
AT160582D Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden. AT160582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160582T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160582B true AT160582B (de) 1941-08-11

Family

ID=3650964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160582D AT160582B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
AT160582B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunstfäden.
DE842827C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus tierischen oder pflanzlichenProteinen
DE567296C (de) Verfahren zur Herstellung von spinnfaehigen Bastfasern
DE898947C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden aus Erdnussglobulin
DE714434C (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Celluloseloesungen in Mineralsaeuren oder deren Gemischen zur Herstellung von Kunstseide, Filmen, Baendchen und aehnlichen Erzeugnissen
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE842826C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, unloeslichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, aus vegetabilischen Saatgutglobulinen oder Phosphorproteinen
DE349655C (de) Verfahren, um Textilfasern aller Art von ihren staerkeartigen, gummiartigen, gelatineartigen und fetten, von der Appretur oder Versteifung u. dgl. herstammenden Stoffen mit Hilfe von Bakterien zu befreien
DE667556C (de) Verfahren zur Herstellung von Gespinsten, Geweben oder anderen Textilien unter Verwendung von aus tierischer Haut gewonnenen Faeden
AT145811B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Lösungen von Zellulose in Schwefelsäure oder in anderen Säuren bzw. Gemischen von Säuren und von Kunstseidenfäden, Filmen, Bändchen und ähnlichen künstlichen Produkten aus diesen Lösungen.
DE833102C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, unloeslichen Faeden oder Fasern aus Proteinen
DE501021C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden durch Verspinnen von Viskose in kapillaraktive Stoffe enthaltende Faellbaeder
DE935934C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schwaemme aus Viscose
DE454928C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Fasern, Garnen oder Geweben
DE601706C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferseide
AT125453B (de) Verfahren zur Gewinnung von verspinnbaren Fasern aus faserführenden Pflanzen.
AT136368B (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln.
DE19624867A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit von Cellulose in wasserhaltigem Aminoxid
AT117862B (de) Verfahren zur Verringerung der Quellfähigkeit von Hydratzellulose.
AT108412B (de) Verfahren zur Änderung der färberischen Eigenschaften von Faserstoffen.
DE492775C (de) Verfahren zur Erzeugung von Viskosekunstfasern
DE458910C (de) Spinnbad zum Faellen von Kunstfaeden, Filmen, Baendchen u. dgl. aus Viskose
AT97122B (de) Verfahren für die Herstellung von selbts bei äußerster Feinheit sehr gleichmäßigen Zellulosegebilden aus Viskoselösungen.
AT200427B (de) Verfahren zum Härten von Kunstdärmen u. ähnl., durch Verarbeitung von Fasermassen aus Hautsubstanz hergestellten Gebilden