DE3503435A1 - 6-substituierte furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

6-substituierte furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE3503435A1
DE3503435A1 DE19853503435 DE3503435A DE3503435A1 DE 3503435 A1 DE3503435 A1 DE 3503435A1 DE 19853503435 DE19853503435 DE 19853503435 DE 3503435 A DE3503435 A DE 3503435A DE 3503435 A1 DE3503435 A1 DE 3503435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
carbon atoms
furo
pyridine
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503435
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503435C2 (de
Inventor
André Paris Esanu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen Pharma SAS
Original Assignee
Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS filed Critical Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Publication of DE3503435A1 publication Critical patent/DE3503435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503435C2 publication Critical patent/DE3503435C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft 6-(1-Hydroxy-2-dimethylaminomethylallyl)-furo-(3,^-c)-pyridinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt an diesen Verbindungen .
Gegenstand der Erfindung sind 1,3-Dihydro-6-(1-hydroxy-2-di· methylaminomethyl-allyl )-7-hydroxy-f uro-(3 , 1J-C )-pyridinderi· vate der allgemeinen Formel
H3C
H3C
N—CH„ —
in der A1 und Ap jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen heterocyclischen Rest mit bis zu 6 Ringatomen, einen carbomonocyclischen Rest, einen Phenylalkylrest oder einen Phenylalkenylrest bedeuten, wobei die durch A.. und A~ wiedergegebenen Reste jeweils unsubstituiert oder durch ein oder mehr Chloroder Fluoratome, Trifluormethylgruppen, Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkoxyreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkylthioreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoreste mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten, Dialkylaminoalkoxyreste mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den beiden Alkylresten und im Alkoxyrest oder cC- oder ß-Alkoxy-N-pyrrolidinylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest substituiert sind, sowie pharmakologisch verträgliche Salze dieser Verbindungen.
Die Verbindungen der Erfindung sind aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung von Interesse, hauptsächlich als Antideoressiva.
RS Cas 97
-U-
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Vorbindungen durch Umsetzung eines 6-Formyl-7-benzyloxy-furo-(3 . J<-c )-pyridinderivate der allgemeinen Formel II
UHC
(II)
in der A1 und A? die vorstehenden Bedeutungen haben, mit 1-Dimethylaminomethyl-vinylmagnesiumbromid unter Sieden in einem nicht-polaren Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, und Hydrolyse der 7-Benzyloxygruppe des erhaltenen Zwischenprodukts durch Behandlung mit einer Säure.
Zur Herstellung des 6-Form yl-7-benzyloxy-furo-(3i4-c)-pyridinderivats II wird die Ausgangsverbindung III
.0
(III)
die gemäss dem Verfahren der DE-OS 3204596 erhalten worden ist, der nachstehenden Reaktionsfolge unterworfen:
BAD ORIGINAL
RS Cas 97
+Br —
HO
Na H
CH.
H3C
A, m-Chlorperoxybenzoe
CO)9 Q
MnO,
CH2- ο
OHC
Λ2
Gegenstand der Erfindung sind aehliesslich auch Arzneimittel mit einem Gehalt an einem 1,3-Dihydro-6-(i-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-furo-(3,4-c)-pyridinderivat der vorstehend definierten allgemeinen Formel I oder an einem pharmakologisch verträglichen Salz davon im Gemisch mit einem therapeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder Trägerstoff.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert .
Beispiel 1
1,3-Dihydro-3-methyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3>^-G)-pyridin
a) Herstellung des Organomagnesiumreagens
In ein 2 Liter fassendes Reaktionsgefäss, das mit Erwärmungs-, Kühl- und Rührvorrichtungen ausgerüstet war, wurden unter Stickstoffzirkulation 19,4 g (0,8 Mol) Magnesium und 100 ml Tetrahydrofuran, vorzugsweise über Lithiumaluminiumhydrid destilliert, gegeben. Das Gemisch wurde unter Rückfluss erwärmt.
Anschliessend wurden langsam 132 g (0,8 Mol) 3-Dimethylamino-2-brom-1-propylen gegeben. Ohne Erwärmen von aussen wurde der Rückflussvorgang aufrechterhalten und durch die Zugabe dieser Verbindung kontrolliert. Am Ende der Zugabe wurde 1 Liter destilliertes Tetrahydrofuran zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 Stum
kühlt.
2 Stunden unter Rückfluss erwärmt und sodann auf 1O0C ge-
b) Umsetzung
Das Reaktionsgemisch der vorhergehenden Stufe wurde langsam unter Rühren mit 107,6 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-methyl-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin versetzt. Am Ende der
- 6 BAD ORIGtNAL
Zugabe erreichte die Temperatur etwa 25°C. Der Rührvorgang wurde über Nacht bei Raumtemperatur aufrechterhalten. Sodann wurde das Gemisch auf 00C gekühlt und mit 250 ml gesättigter wässriger Ammoniumchloridlösung und 250 ml Diäthyläther versetzt. Nach 15-minütigem Rühren bei Raumtemperatur erhielt man ein Zweiphasengemisch mit einem ölüberstand.
Das Gemisch wurde getrennt. Die wässrige Phase wurde 2 mal mit je 250 ml Diäthyläther extrahiert. Die Extrakte wurden zu der ölphase gegeben, die 3-mal mit Wasser gewaschen worden war. Sodann wurde die ölphase über Magnesiumsulfat getrocknet, mit Aktivkohle behandelt, zur Trockne eingedampft und 2 mal mit 250 ml Diisopropyläther extrahiert. Die Extrakte wurden filtriert, eingeengt (Verminderung auf 1/4 des ursprünglichen Volumens) und über Nacht gekühlt. Der gebildete Niederschlag wurde abgetrennt und mit Diisopropyläther gewaschen. Ausbeute 104 g (73 Prozent).
c) Debenzylierung
In das vorstehend erwähnte Reaktionsgefäss wurden das Produkt der vorhergehenden Stufe und 700 ml Salzsäure gegossen. Das Gemisch wurde gerührt, auf 550C erwärmt, 3 Stunden bei dieser Temperatur belassen und sodann auf O0C gekühlt. Nach Zugäbe von Wasser, Neutralisation mit Natriumhydroxid und Sättigung mit Natriumchlorid wurde das Gemisch 3 mal mit je 500 ml Chloroform extrahiert. Die Extrakte wurden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde aus Methanol umkristallisiert. Man erhielt 90,5 g (92 Prozent) eines Produkts vom F. 200 bis 205°C (Tottoli; Zers.). Die Analyse des Produkts stimmte gut mit der Summenformel C1 J4Hp0N2O-, .2HCl überein. Die Gesamtausbeute betrug 67 Prozent.
Die Herstellung der übrigen Verbindungen der Erfindung erfolgte nach dem gleichen Verfahren, mit der Abänderung, dass in Stufe (b) ein anderes Ausgangsmaterial verwendet wurde.
- 7 _
BAD ORIGfNAL
Die nachstehenden Beispiele beziehen sich demgemäss auf Beispiel 1 und erwähnen lediglich das andere Ausgangsmaterial, die Gesamtausbeute und die Eigenschaften der erhaltenen Verbindung.
Beispiel 2
1,3-Dihydro-3-propyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3 > 4-c )-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 119 g (0,4 Mol) 1,S-Dihydro-S-propyl-o-formyl-T-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 89 g (61 Prozent) Produkt vom F. 187 bis 1940C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C. ,-HphNpO-.2HCl übereinstimmte.
Beispiel 3
1,3-Dihydro-3-cyclohexyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethylallyl )-7-hydroxy-furo-(3>4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 135 g (0,4 Mol) 1,S-Dihydro-S-cyclohexyl-o-formyl^-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 92 g (57 Prozent) Produkt vom F. 180 bis 1840C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C1nH00N0O-..2HCl übereinstimmte.
ly do d $
Beispiel 4
1,3-Dihydro-3-phenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3)4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 135 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-phenyl-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 77 g (48 Prozent) Produkt vom F. 210 bis 215°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C^H^pNpO^.2HCl übereinstimmte.
Beispiel 5
T,3-Dihydro-3-p-chlorphenyl-6-(i-hydroxy-2-dimethylamlnomethylallyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 146 g (0,4 Mol) 1,S-Dihydro-S-p-chlorphenyl-ö-formyl-T-benzyloxyfuro-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 95 g (55 Prozent) Produkt vom F. 195 bis 2000C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C-QHp1ClNpO,,.2HCl übereinstimmte.
Beispiel 6
1,3-Dihydro-3-(2,3-dichlorphenyl)-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3> 4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von T60 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-(2,3-dichlorphenyl)-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 82 g (44 Prozent) Produkt vom F. 18O bis 184°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C1QH20Cl2N2O-.2HCl übereinstimmte.
Beispiel 7
1,3-Dihydro-3-p-fluorphenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 140 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-p-fluorphenyl-6-formyl-7-benzyloxyfuro-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 85 g (51 Prozent) Produkt vom F. 198°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C1QHp1FN2O-, .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 8
1,3-Dihydro-3-p-toluyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethylallyl)-7-hydroxy-furo-(3>4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 138 g (0,4 Mol) 1,B-Dihydro-S-p-toluyl-ö-formyl-T-benzyloxy-furo-
(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 81 g (49 Prozent) Produkt vom F. 203 bis 207°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp0H21JNpO-, .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 9
1,3-Dihydro-3-P-methoxyphenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminemethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3 »4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 145 g (0,4 Mol) 1,S-Dihydro-S-p-methoxyphenyl-o-formyl^-benzyloxyfuro-(3i4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 86 g (50 Prozent) Produkt vom F. 169 bis 17O0C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel C20HpJjNpCL .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 10
1,3-Dihydro-3-m-trifluormethylphenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c )-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 161 g (0,4 Mol) 1, S-Dihydro-S-m-trifluormethylphenyl-o-formyl^-
^pyn wiederholt. Man erhielt 102 g (54 Prozent) Produkt vom F. 217 bis 223°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp0Hp.. F^NpO-.2HCl übereinstimmte.
Beispiel 1T
1,3-DihydrO-3-p-(diäthylaminoäthoxyphenyl)-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 178 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-p-(diäthylaminoäthoxyphenyl)-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3j4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 76 g (37 Prozent) Produkt vom F. 158 bis 16O°C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel ΰ,,,-Η-,-Ν-,Ο^ .2HCl übereinstimmte,
- 10 -
Beispiel 12
1,3-Dihydro-3-p-(pyrrolidinyläthoxyphenyl)-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomebhyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3> 4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 178 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-p-(pyrrolidinyläthoxyphenyl)-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 70 g (34 Prozent) Produkt vom F. 173°C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel C^H^-N-On .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 13
1,3-Dihydro-3-methyl-3-n-pentyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 136 g (0,4 Mol) 1 ,S-Dihydro-e-methyl-S-n-pentyl-o-formyl-^-benzyloxyfuro-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 94 g (58 Prozent) Produkt vom F. 187 bis 1910C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel C^H^NpC^ .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 14
1,3-Dihydro-3-methyl-3-phenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3 > 4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 138 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro~3-methyl-3-phenyl-6-formyl-7-benzyloxyfuro-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 104 g (63 Prozent) Produkt vom F. 178 bis 1790C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp0Hp1,NpCu .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 15
1,3-Dihydro-3-methyl-3-<X -thienyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3> 4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 140 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3-methyl-3-<X-thienyl-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 77 g (46 Prozent) Produkt vom F. 169 bis 175°C (Tottoli; Zers.), dessen
- 11 -
RS Gas 97 - 12 -
Analyse gut mit der Summenformel C.^HppSMpO^.2HCl übereinstimmte
Beispiel 16
1,3-Dihydro-3-äthyl-3-m-trifluormethylphenyl—6-(1 —hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 172 g (0,4 Mol) 1 ,S-Dihydro-^-äthyl-^-m-trifluormethylphenyl-o-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 117 g (59 Prozent) Produkt vom F. 185°C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel C? ρ Hp ,-Fn NpO-, .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 17
1>3-Dihydro-3-äthyl-3-oc-furyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl )-7-hydroxy-furo-(3 , 4-c )-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 140 g (0,4 Mol) 1 ^-Dihydro-S-athyl-S-Ot-furyl-o-formyl-^-benzyloxyfuro-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 68 g (41 Prozent) Produkt vom F. 164 bis 169°C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel ^„Ηρ^ΝρΟ;. .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 18
1,3-Dihydro-3-phenyl-3-p-äthoxyphenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3,^~c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 180 g (0,4 Mol) 1 f 3-Dihydro-3-phenyl-3-p-äthoxyphenyl--6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 99 g (48 Prozent) Produkt vom F. 148 bis 149°C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp7HnQNpO1. .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 19
1,3-Dihydro-3,3-di-p-fluorphenyl-6-(1-hydroxy-2-dimethyIaminomethyl-alIyI)-7-hydroxy-furo-(3,4-c)-pyridin
- 12 -
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 178 g (0,4 Mol) 1,3-Dihydro-3,3-di-p-fluorphenyl-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c)-pyridin wiederholt. Man erhielt 115 g (56 Prozent) Produkt vom F. 1750C (Tottoli), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp1-Hp1. FpNpO.. .2HCl übereinstimmte.
Beispiel 20
1,3-Dihydro-3- (X-furyl-3-p-thiomethylphenyl-6-( 1 -hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl)-7-hydroxy-furo-(3>4-c)-pyridin
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 177 g (0,4 Mol) 1, 3-Dihydro-3-o<-furyl-3-p-thiomethylphenyl-6-formyl-7-benzyloxy-furo-(3,4-c )-pyridin wiederholt. Man erhielt 82 g (40 Prozent) Produkt vom F. 143 bis 1510C (Tottoli; Zers.), dessen Analyse gut mit der Summenformel Cp^Hp^SNpO1. .2HCl übereinstimmte.
Toxizität
Keine der hergestellten Verbindungen zeigte eine wesentliche orale Toxizität. Die LDj-Q-Werte lagen bei Ratten zwischen 0,8 und 1,2 g/kg und bei Mäusen zwischen 0,7 und 1 g/kg.
Pharmakologie
Die Aktivität der Verbindungen der Erfindung wurde durch verschiedene Tests nachgewiesen, von denen nachstehend drei näher wiedergegeben werden.
I. Durch Yohimbin.HCl bei Mäusen hervorgerufene letale Wirkung
Dieser Test wurde an 10 männlichen CD-1 (Charles River)-Mäusen durchgeführt. Die Mäuse erhielten jeweils 0,25 ml/20 g einer Suspension mit einem Gehalt an der Testverbindung. 1 Stunde nach der Verabreichung erhielten die Mäuse eine subkutane Injektion von 30 mg/kg Yohimbin.HCl. Der prozentuale Anteil der eingegangenen Tiere (L) wurde 18 Stunden nach dieser Injektion
- 13 -
RS Cas 97 - 14 -
bestimmt. Für jede Verbindung wurde eine Yohimbin.HCl-Kontrollgruppe herangezogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I wiedergegeben.
II. Antagonismus gegen die durch Haioperidol induzierte Katalepsie
Dieser Versuch wurde unter Vergleich mit den beiden Vergleichsverbindungen Imipramin und 5-Hydroxytryptophan an männlichen Wistar-Ratten von 140 bis 170 g in Gruppen von jeweils 6 Ratten durchgeführt.
Durch intraperitoneale Verabreichung von Haloperidol in einer Dosis von 5 mg/kg wird Katalepsie hervorgerufen. Eine weitere orale Verabreichung der Testverbindungen 1 Stunde nach der Haloperidol-Injektion ergibt eine zur Katalepsie entgegengesetzte Wirkung.
Acht Verbindungen der Erfindung wurden in unterschiedlichen Dosierungen untersucht (1 Gruppe pro Dosierung der jeweiligen Verbindung). Die Wirkung auf die Katalepsie wurde 1, 2, 3, 4 und 5 Stunden nach der Verabreichung der Testverbindungen bewertet, indem man die Vorderpfoten der Ratten auf einen 10 cm über dem Tischniveau angebrachte Metallstange setzte (der Test wurde in einem geräuschfreien Raum bei 22 C durchgeführt). Konnte sich die Ratte 20 Sekunden lang halten, so wurde dies mit 1 Punkt bewertet. Bei 40 Sekunden betrug die Bewertung 2 Punkte usw., bis zu 5 Punkten für 100 Sekunden. Für die einzelnen Gruppen wurden Mittelwerte und die entsprechenden prozentualen Antagonismuswerte berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle II wiedergegeben.
III. Verzweiflungstest bei Mäusen
Dieser Versuch wurde an männlichen CD-1 (Charles River)-Mäusen in Gruppen von jeweils 10 Tieren durchgeführt. Als Vergleichsverbindung diente Maprotilin. 1 Stunde vor dem Test erhielten die Tiere 0,4 ml/20 g einer Suspension mit der entsprechenden
- 14 -
Dosierung (mg/kg) der Testverbindungen.
Die Mäuse wurden in einen Plexiglaszylinder (Höhe 25 cm, Durchmesser 10 cm) mit einem Gehalt an Wasser von 22°C gebracht. Die Immobilitätsperiode zwischen der zweiten und sechsten Minute wurde gemessen. Bei jeder Verbindung wurde eine Kontrollgruppe herangezogen. Ferner wurde pro untersuchte Dosierung eine Gruppe eingesetzt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III wiedergegeben, wobei A die durchschnittliche Immobilitätsperiode und B die prozentuale Veränderung im Vergleich zur Kontrollgruppe angibt.
Darreichung - Posologie
Die gebräuchlichsten Darreichungsformen bei der Humantherapie sind Tabletten oder Gelatinekapseln mit einem Gehalt an 0,1 g Wirkstoff pro Dosiseinheit oder Ampullen, die die gleiche Wirkstoffmenge für die intravenöse Injektion in gelöster oder suspendierter Form enthalten.
üblicherweise werden bis zu 0,5 g/Tag mindestens 2 Wochen bei oraler Verabreichung und bis zu 0,2 g/Tag mindestens 1 Woche bei Injektion verabreicht, wobei auf die letztgenannte Behandlung sich eine mindestens 1-wöchige orale Verabreichung anschliesst.
RS Cas 97
Verbindungen Dosierung L
Yohimbin .HCl
Beispiel 1
30 mg/kg s.c.
30 mg/kg p.o.
100 mg/kg p.o.
20 %
40 %
60 %
Yohimbin .HCl
Beispiel 4
30 mg/kg s.c.
30 mg/kg Ρ·ο.
60 mg/kg P-°-
20 %
50 %
60 %
Yohimbin .HCl
Beispiel 5
30 mg/kg s.c.
10 mg/kg P-o.
30 mg/kg p.o.
20 %
60 %
60 %
Yohimbin .HCl
Beispiel 7
30 mg/kg s.c.
3 mg/kg p.o.
10 mg/kg p.o.
20 %
50 %
50 %
Yohimbin .HCl
Beispiel 11
30 mg/kg s.c.
30 mg/kg p.o.
100 mg/kg Ρ·ο.
20 %
30 %
90 %
Yohimbin .HCl
Beispiel 12
30 mg/kg s.c.
30 mg/kg p.o.
60 mg/kg p.o.
20 %
40 %
50 %·
Yohimbin .HCl
Beispiel 17
30 mg/kg s-c-
30 mg/kg P-0-
100 mg/kg p.o.
20 %
80 %
90 %
Yohimbin .HCl,
• Beispiel 20
30 mg/kg s-c-
30 mg/kg P-°-
100 mg/kg P-°-
20 %
50- %
60 %
- 16 -
RS Cas 97
- 17 Tabelle II
Verbindunger Dosis
mg/kg
p.o.
Antagonismus in % nach: (Stunden) 2 h 3 h 4 h 5 h
Imipramin 15
60
1 h 52,3
76,1
42,3
42,3
48,2
31
50
33,3
5 HTP 30
100
100
68;7
42,8
46.4
20,6
31
13,8
13,8
16,6
16,6
Beispiel 1 30
100
53,3
33;3
63;6
50
44
54,5
35,7
46,4
25
40
Beispiel U 1
3
60
100
70
75
50
80
33,7
56,6
16,6
50
Beispiel 5 10
30
58,3
100
100
75
78
'46
78
50
64
47
Beispiel 7 3
10
100
37
58,3
79,1
60,7
78;6
41,4
79,3
48;2
72,4
Beispiel 11 10
30
0
28,5
100
80,7
60
62,9
5373
55,1
53,3
.41,4
Beispiel 12 10
30
50
100
30,4
30,4
37
40;7
43,3
46,6
46,6
40
Beispiel 17 3
10
0
0
54,5
59
48,3
51,7
24,1
24,1
26,6
40
Beispiel 20 10
30
100
100
76
68
70
50
60,7
54,5
55,1
51,7
93,3
100
- 17 -
RS Cas 97
Tabelle
18 111
Dosis - ρ .o. A B NS
mg/kg p.o. 204 JC
10 mg/kg p.o. 156,3 - 23,4 XXX
30 mg/kg 143,3 - 29,7
100 - p.o. 86,5 - 57,6 X
mg/kg p.o. 203,8 XX
1 rag/kg p.o. 157,4 - 25 XXX
3 mg/kg 133,1 - 34,7
10 - p.o. 82,1 - 59,6 X
mg/kg p.o. 198,3 X
10 mg/kg p.o. 136,4 - 31,2 X
30 mg/kg 135,6 ■ - 31,6
100 - p.o. 138,3 - 30,3 X
mg/kg p.o. 207,1 XX
10 mg/kg p.o. 145,4 - 29,8 XXX
30 mg/kg 124,4 - 39,9
100 - p.o. 86,7 - 58,1 X
mg/kg p.o. 189,9 X
3 mg/kg p.o. 137j . - 27,9 XX
10 mg/kg 135,2 - 28,8
30 - p.o. 101,1 - 46,6 X
Verbindungen mg/kg p.o. 200;3 XX
Kontrolle 10 mg/kg p.o. 144,6 - 27,8 XX
Maprotilin 30 mg/kg 136,6 - 31,8
100 - p.o. 118,1 - 41,4 X
mg/kg p.o. 148,5 X
Kontrolle 30 mg/kg p.o. 106,1 - 28,6 XX
Beispiel 1 100 mg/kg 99,0 - 33;3
300 - p.o. 77,4 - 47,9 NS
mg/kg p.o. 200 XX
Kontrolle 10 mg/kg p.o. 175,2 - 1V NS
Beispiel 4 30 mg/kg 142,7 - 28,6
100 - p.o. 155,4 - 22,3 NS
mg/kg p.o. 213,5 XX
Kontrolle 10 mg/kg p.o. 183,4 - 14,1 XX
Beispiel 5 30 mg/kg 86,3 - 59,6
60 97,2 - 54,5
Kontrolle
Beispiel 7
j Kontrolle
J
Beispiel 11
Kontrolle
Beispiel 12
Kontrolle
Beispiel 17
Kontrolle
Beispiel 20
Ende der Beschreibung
- 18 -

Claims (3)

SOCIETE DE CONSEILS DE RECHERCHES ET D'APPLICATIONS SCIENTIFIQUES (S.C.R.A.S.) 51/53, rue du Docteur-Blanche, 75016 Paris, Frankreich 6-Substituierte Furo-(3,^-e)-pyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel Patentansprüche
1. 1,3 -Dihydro-6-{ 1 -hydroxy-2-dimethylaminomethyl-allyl )-7-hydrt>xy furo-(3»4-c)-pyridinderivate der allgemeinen Formel
.0
HC N— S CH HO 3N H-C II2 CH-C -CH I OH
in der A1 und A? jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen heterocyclischen Rest mit bis zu 6 Ringatomen, einen
München - Hogenlunisen
Telefon:
'2 22
Telex:
5 23 W2(abit/il)
lck-laxdl & 111 -automat ):
1W 41) M
TeU'piamnr Cheniiiuliis München
RS Gas 97
carbomoriocycliachen Host, einen Phenylalkylrest oder einen Phenylalkenylrest bedeuten, wobei die durch A. und A„ wiedergegebenen Reste jeweils unsubstituiert oder durch ein oder mehrere Chlor- oder Fluoratome, Trifluormethylgruppen, Alklreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkoxyreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Alkylthioreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoreste mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten, Dialkylaminoalkoxyreste mit jeweils 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in den beiden Alkylresten und im Alkoxyrest odercX- oder ß-Alkoxy-N-pyrrolidinylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen im Alkoxyrest substituiert sind,
sowie pharmazeutisch verträgliche Salze davon.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 6-Formyl-7-benzyloxyfuro-(3,M-c)-pyridinderivat der allgemeinen Formel II
(II)
OHC
in der A1 und A2 die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, mit 1-Dimethylaminomethyl-vinylmagnesiumbromid unter Sieden in einem nicht-polaren Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, umsetzt und die 7-Benzyloxygruppe des erhaltenen Zwischenprodukts durch Behandlung mit einer Säure hydrolysiert.
3. Arzneimittel, enthaltend als wesentlichen Bestandteil mindestens eine Verbindung nach Anspruch 1.
BAD ORIGINAL
DE19853503435 1984-02-02 1985-02-01 6-substituierte furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel Granted DE3503435A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848402740A GB8402740D0 (en) 1984-02-02 1984-02-02 Furo-(3 4-c)-pyridine derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503435A1 true DE3503435A1 (de) 1985-08-08
DE3503435C2 DE3503435C2 (de) 1991-11-07

Family

ID=10555953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503435 Granted DE3503435A1 (de) 1984-02-02 1985-02-01 6-substituierte furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4581362A (de)
JP (1) JPS60181088A (de)
AT (1) AT391700B (de)
BE (1) BE901545A (de)
CA (1) CA1300148C (de)
CH (1) CH663023A5 (de)
DE (1) DE3503435A1 (de)
DK (1) DK158951C (de)
DZ (1) DZ743A1 (de)
ES (1) ES8607308A1 (de)
FI (1) FI82051C (de)
FR (2) FR2559152B1 (de)
GB (1) GB8402740D0 (de)
HK (1) HK92587A (de)
IE (1) IE58229B1 (de)
IT (1) IT1200587B (de)
LU (1) LU85744A1 (de)
MA (1) MA20342A1 (de)
NL (1) NL8500241A (de)
NO (1) NO160369C (de)
OA (1) OA07947A (de)
PT (1) PT79913B (de)
SE (2) SE460903B (de)
ZA (1) ZA85508B (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010657A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Scras Trennung von isomeren von furo (3,4-c) pyridinderivaten
AT394558B (de) * 1984-10-27 1992-05-11 Scras Verfahren zur herstellung neuer 6-phenaethylaminoalkyl-7-hydroxy-furo-(3,4-c)pyridinderivate
AT397093B (de) * 1988-04-06 1994-01-25 Sod Conseils Rech Applic Stereospezifisches verfahren für die herstellung von enantiomeren des 3-substituierten furo (3,4-c) pyridins, so erhaltene enantiomere oder mischungen davon sowie diese enthaltene therapeutische mittel
DE4115681C2 (de) * 1990-05-14 2003-10-30 Sod Conseils Rech Applic Verfahren zur Herstellung von Furo[3,4-c]pyridinderivaten in nicht racemischer Form
US8952171B2 (en) 2013-03-15 2015-02-10 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9012450B2 (en) 2011-12-28 2015-04-21 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted heteroaryl aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US9018210B2 (en) 2011-12-28 2015-04-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted benzaldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US9422279B2 (en) 2013-03-15 2016-08-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9447071B2 (en) 2014-02-07 2016-09-20 Global Blood Therapeutics, Inc. Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US9458139B2 (en) 2013-03-15 2016-10-04 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9604999B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9802900B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Global Blood Therapeutics, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9957250B2 (en) 2013-03-15 2018-05-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9981939B2 (en) 2013-03-15 2018-05-29 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10004725B2 (en) 2015-03-30 2018-06-26 Global Blood Therapeutics, Inc. Methods of treatment
US10077249B2 (en) 2016-05-12 2018-09-18 Global Blood Therapeutics, Inc. Process for synthesizing 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)-pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10100043B2 (en) 2013-03-15 2018-10-16 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US10266551B2 (en) 2013-03-15 2019-04-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10450269B1 (en) 2013-11-18 2019-10-22 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10493035B2 (en) 2016-10-12 2019-12-03 Global Blood Therapeutics, Inc. Tablets comprising 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US11014884B2 (en) 2018-10-01 2021-05-25 Global Blood Therapeutics, Inc. Modulators of hemoglobin
US11020382B2 (en) 2015-12-04 2021-06-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Dosing regimens for 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1h-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US11053195B2 (en) 2013-03-15 2021-07-06 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US11236109B2 (en) 2013-03-15 2022-02-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH054664A (ja) * 1991-06-21 1993-01-14 Yoozuri:Kk 運搬等用の包装体及び包装方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850948A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Scras Pyridinderivat, verfahren zu seiner herstellung und arzneimittel
DE3204596A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-09 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques S.A., 75008 Paris Furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende therapeutische zusammensetzung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8330517D0 (en) * 1983-11-16 1983-12-21 Scras 6-vinyl-furo-(3,4-c)pyridine derivatives
GB8330658D0 (en) * 1983-11-17 1983-12-29 Scras 7-carboxymethoxy-furo-(3,4-c)-pyridine derivatives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850948A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Scras Pyridinderivat, verfahren zu seiner herstellung und arzneimittel
DE3204596A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-09 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques S.A., 75008 Paris Furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende therapeutische zusammensetzung

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394558B (de) * 1984-10-27 1992-05-11 Scras Verfahren zur herstellung neuer 6-phenaethylaminoalkyl-7-hydroxy-furo-(3,4-c)pyridinderivate
AT397093B (de) * 1988-04-06 1994-01-25 Sod Conseils Rech Applic Stereospezifisches verfahren für die herstellung von enantiomeren des 3-substituierten furo (3,4-c) pyridins, so erhaltene enantiomere oder mischungen davon sowie diese enthaltene therapeutische mittel
DE4010657C2 (de) * 1989-04-03 1999-01-28 Sod Conseils Rech Applic Verfahren zur Trennung der Stereoisomere von 7-Hydroxy-furo-[3,4-c]pyridinderivaten
DE4010657A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Scras Trennung von isomeren von furo (3,4-c) pyridinderivaten
DE4115681C2 (de) * 1990-05-14 2003-10-30 Sod Conseils Rech Applic Verfahren zur Herstellung von Furo[3,4-c]pyridinderivaten in nicht racemischer Form
US10034879B2 (en) 2011-12-28 2018-07-31 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted benzaldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US10822326B2 (en) 2011-12-28 2020-11-03 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted heteroaryl aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US9012450B2 (en) 2011-12-28 2015-04-21 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted heteroaryl aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US9018210B2 (en) 2011-12-28 2015-04-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted benzaldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US10806733B2 (en) 2011-12-28 2020-10-20 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted benzaldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US10377741B2 (en) 2011-12-28 2019-08-13 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted heteroaryl aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US10100043B2 (en) 2013-03-15 2018-10-16 Global Blood Therapeutics, Inc. Substituted aldehyde compounds and methods for their use in increasing tissue oxygenation
US8952171B2 (en) 2013-03-15 2015-02-10 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9802900B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Global Blood Therapeutics, Inc. Bicyclic heteroaryl compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9957250B2 (en) 2013-03-15 2018-05-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9981939B2 (en) 2013-03-15 2018-05-29 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US11530191B2 (en) 2013-03-15 2022-12-20 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10017491B2 (en) 2013-03-15 2018-07-10 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9604999B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US11236109B2 (en) 2013-03-15 2022-02-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9458139B2 (en) 2013-03-15 2016-10-04 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10100040B2 (en) 2013-03-15 2018-10-16 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US11053195B2 (en) 2013-03-15 2021-07-06 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10266551B2 (en) 2013-03-15 2019-04-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10315991B2 (en) 2013-03-15 2019-06-11 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10858317B2 (en) 2013-03-15 2020-12-08 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10435393B2 (en) 2013-03-15 2019-10-08 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10829470B2 (en) 2013-03-15 2020-11-10 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9776960B2 (en) 2013-03-15 2017-10-03 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US9422279B2 (en) 2013-03-15 2016-08-23 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10450269B1 (en) 2013-11-18 2019-10-22 Global Blood Therapeutics, Inc. Compounds and uses thereof for the modulation of hemoglobin
US10722502B2 (en) 2014-02-07 2020-07-28 Global Blood Therapeutics, Inc. Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US9447071B2 (en) 2014-02-07 2016-09-20 Global Blood Therapeutics, Inc. Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10137118B2 (en) 2014-02-07 2018-11-27 Global Blood Therapeutics, Inc. Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US11452720B2 (en) 2014-02-07 2022-09-27 Global Blood Therapeutics, Inc. Crystalline polymorphs of the free base of 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10004725B2 (en) 2015-03-30 2018-06-26 Global Blood Therapeutics, Inc. Methods of treatment
US10695330B2 (en) 2015-03-30 2020-06-30 Global Blood Therapeutics, Inc. Methods of treatment
US11944612B2 (en) 2015-12-04 2024-04-02 Global Blood Therapeutics, Inc. Dosing regimens for 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US11020382B2 (en) 2015-12-04 2021-06-01 Global Blood Therapeutics, Inc. Dosing regimens for 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1h-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10577345B2 (en) 2016-05-12 2020-03-03 Global Blood Therapeutics, Inc. Process for synthesizing 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)-pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10077249B2 (en) 2016-05-12 2018-09-18 Global Blood Therapeutics, Inc. Process for synthesizing 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)-pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US10493035B2 (en) 2016-10-12 2019-12-03 Global Blood Therapeutics, Inc. Tablets comprising 2-hydroxy-6-((2-(1-isopropyl-1H-pyrazol-5-yl)pyridin-3-yl)methoxy)benzaldehyde
US11014884B2 (en) 2018-10-01 2021-05-25 Global Blood Therapeutics, Inc. Modulators of hemoglobin

Also Published As

Publication number Publication date
BE901545A (fr) 1985-07-22
JPH0240069B2 (de) 1990-09-10
FI850275A0 (fi) 1985-01-22
PT79913A (en) 1985-03-01
NO160369C (no) 1989-04-12
DK158951C (da) 1990-12-31
NO160369B (no) 1989-01-02
ATA27585A (de) 1990-05-15
DK45585A (da) 1985-08-03
NL8500241A (nl) 1985-09-02
FR2559062B1 (fr) 1987-05-22
FI82051C (fi) 1991-01-10
PT79913B (en) 1986-11-10
AT391700B (de) 1990-11-12
ES8607308A1 (es) 1986-05-16
FI850275L (fi) 1985-08-03
FR2559152A1 (fr) 1985-08-09
DZ743A1 (fr) 2004-09-13
IT8519327A0 (it) 1985-02-01
GB8402740D0 (en) 1984-03-07
OA07947A (fr) 1987-01-31
SE8500460D0 (sv) 1985-02-01
JPS60181088A (ja) 1985-09-14
LU85744A1 (fr) 1985-07-24
CH663023A5 (fr) 1987-11-13
SE460903B (sv) 1989-12-04
FR2559152B1 (fr) 1987-05-22
IT1200587B (it) 1989-01-27
NO850399L (no) 1985-08-05
DE3503435C2 (de) 1991-11-07
US4581362A (en) 1986-04-08
IE850241L (en) 1985-08-02
ES540080A0 (es) 1986-05-16
FI82051B (fi) 1990-09-28
HK92587A (en) 1987-12-11
CA1300148C (en) 1992-05-05
SE8500460L (sv) 1985-08-03
ZA85508B (en) 1985-11-27
FR2559062A1 (fr) 1985-08-09
IE58229B1 (en) 1993-08-11
DK158951B (da) 1990-08-06
DK45585D0 (da) 1985-02-01
MA20342A1 (fr) 1985-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503435A1 (de) 6-substituierte furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1695556C3 (de) 3-Alkyl-1,2,3,4,4a,9-hexahydropyrazino[1,2-f]morphanthridinderivate
DE2504565A1 (de) Neue derivate von 1h-imidazo(4,5-c) pyridin-7-carboxylsaeuren und -saeureestern
DE2915318A1 (de) Cycloalkyltriazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3011490A1 (de) 4-amino-3-chinolincarbonsaeure und derivate davon, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und ihreverwendung
DE1795744A1 (de) 5-substituierte azadibenzocycloheptene und verfahren zu ihrer herstellung
CH642361A5 (de) 4-anilinochinazolinderivate, ihre herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate.
DE3209100A1 (de) 3,4-dihydro-5h-2,3-benzodiazepinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2311570C2 (de) 4-Aminochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2065635B2 (de) 10-Dioxo-11 -methyldibenzothiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE69633943T2 (de) Morphine derivate mit analgetischen eigenschaften
DE2604748A1 (de) Aminoderivate von imidazo(4,5-b) pyridinen
DE2237592C2 (de) 6-(o-Chlorphenyl)-8-chlor-4H-imidazo-[1,2-a] [1,4]-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT391864B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-pyrimidincarboxamiden und deren additionssalzen
DE3438244C2 (de)
CH618439A5 (de)
DE2815088A1 (de) 5-piperazinylsubstituierte derivate von pyrido- eckige klammer auf 2.3-b eckige klammer zu -benzothiazepin(1.5), ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE2424671B2 (de) 5,6-Dihydro-s-triazole [5,1-a] zu isochinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2000775C3 (de) Substituierte 1,23,4-Tetrahydrobenzothieno [2,3-c] pyridin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitung, die diese Verbindungen enthält
DE2107356A1 (de) Thieno eckige Klammer auf 2,3 e ecki ge Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin 2 one und Ver fahren zu deren Herstellung
DE2215440A1 (de) l.S-Dihydro-S-hydroxyo-phenyWH-i^benzodiazepin-2-on-substituierteDiaminoacetate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3531004A1 (de) Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung substituierten furo-(3,4-c)-pyridinderivaten
LU83497A1 (de) Amidderivate der p-isobutylphenylpropionsaeure,ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2216837C3 (de) 1,4,5-Benzotrlazocinderivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE2167258C2 (de) s-Triazolyl-benzophenon-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee