DE2746244C2 - Derivate des Spiro [chroman-4,4'-imidazolidin] - 2',5'-dions - Google Patents

Derivate des Spiro [chroman-4,4'-imidazolidin] - 2',5'-dions

Info

Publication number
DE2746244C2
DE2746244C2 DE2746244A DE2746244A DE2746244C2 DE 2746244 C2 DE2746244 C2 DE 2746244C2 DE 2746244 A DE2746244 A DE 2746244A DE 2746244 A DE2746244 A DE 2746244A DE 2746244 C2 DE2746244 C2 DE 2746244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiro
dione
chroman
imidazolidine
rats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2746244A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746244A1 (de
Inventor
Reinhard New London Conn. Sarges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/767,803 external-priority patent/US4117230A/en
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Publication of DE2746244A1 publication Critical patent/DE2746244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746244C2 publication Critical patent/DE2746244C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/12Ophthalmic agents for cataracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/10Spiro-condensed systems

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

worin X1 ein Wasserstoffatom und X2 ein Fluoratom, eine Hydroxyl- oder eine niedere Alkoxy-Gruppe bedeuten oder X1 und X2 getrennt jeweils ein Chloratom oder eine niedere Alkoxy-Gruppe oder zusammen die — OCH^C^JnO-Gruppe, worin π 0 oder 1 ist, bedeuten, sowie ihre Salze mit pharmakologisch verträglichen Kationen.
2. 6-Fluor-spiro[chroman-4>4'-imidazolidin]-2'r5'-dion.
3. ej-Dichlor-spirotchroman-MMmidazolidin]-2',5'dion.
4. e.e-Dichlor-spirofchroman-i^'-imidazolidin]-2',5'dion.
oder Galactit, im Menschen verantwortlich ist Dadurch wird die unerwünschte Anreicherung von Galactit in Linsen galactosämischer Personen odejr von Sorbit in Linsen, peripheren Nervensträngen und Nieren von Diabetikern verhindert oder sonstwie eingeschränkt. Diese Verbindungen sind also als Aldose-Reduktaseinhibitoren zur Regelung bestimmter chronischer diabetischer Zustände einschließlich derjenigen, die das Auge betreffen, von bestimmtem Wert, da bereits bekannt ist, daß die Gegenwart von Polyolen in den Augenlinsen unweigerlich zu Kataraktbildung in Verbindung mit dem Verlust der Linsenklarheit führt
Gegenstand der Erfindung sind Derivate des Spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dions der allgemeinen Formel I
NH
Die Eirfindung betrifft die in den Patentansprüchen beschriebenen Derivate des Spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dions, nachfolgend auch als Spiro-hydantoin-Verbindungen bezeichnet
Die erfindungsgemäßen Spiro-hydantoin-Verbindungen eignen sich zur Behandlung bestimmter chronischer Zustände, die auf Diabetes Mellitus zurückzuführen sind, wie diabetische Katarakte und neuropathische Zustände.
Bisher wurden im Bereich der organischen medizinischen Chemie zahlreiche Versuche angestellt, neue und bessere orale Antidiabctika zu erhalten. Meistens betrafen diese Untersuchungen die Synthese und die Erprobung verschiedener neuer und bisher nicht erhältlicher organischer Verbindungen, insbesondere im Bereich der Sulfonylharnstoffe. Dabei wurde auf ihre Fähigkeit abgestellt, bei oraler Verabreichung den Blutzuckerspiegel, d. h. die Glucose, in einem nennenswert hohen Ausmaß zu senken. Es wurde jedoch nur wenig über die Wirksamkeit von organischen Verbindungen bei der Verhinderung oder Hemmung bestimmter chronischer Zustände von Diabetes, beispielsweise diabolischer Katarakte, neuropathischer Zustände oder Netzhauterkrankungen bekannt.
In der US-PS 38 21383 wurde beschrieben, daß bestimmte Aldose-Reduktaseinhibitoren, wie 13-Dioxo-lH-benz-[d,e]-isochinolin-2(3H)-essigsäure und einige eng verwandte Derivate dieser Säure, für diese Zwecke einsetzbar sind, sogar auch diejenigen, die nicht von Natur aus als hypoglykämisch bekannt sind. Die Funktionsweise dieser speziellen Aldose-Reduktase-inhibitoren ist derart, daß sie die Aktivität des Enzyms Aldose-Reduktase hemmen, welches primär für die Regelung der Reduktion der Aldosen, wie Glucose und Galactose, zu den entsprechenden Polyolen, wie Sorbit
worin X1 ein Wasserstoffatom und X2 ein Fluoratom, eine Hydroxyl- oder eine niedere Alkoxy-Gruppe bedeuten oder X1 und XJ getrennt jeweils ein Chloratom oder eine niedere Alkoxy-Gruppe oder zusammen die - OCH^CH2)nO-Gruppe, worin π 0 oder 1 ist, bedeuten, sowie ihre Salze mit pharmakologisch verträglichen Kationen.
Basen, die erfindungsgemäß als Reaktionsstoffe zur Herstellung der pharmakologisch verträglichen Salze verwendet werden, sind diejenigen, die nicht-toxische Salze mit den sauren Spiro-hydantoin-Verbindungen, beispielsweise 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazoli din]-2',5'-dion, bilden. Bei diesen nicht-toxischen Salzen müssen die Kationen nicht-toxisch über den weiten verabreichten Dosisbereich sein.
Beispiele für derartige Kationen sind diejenigen von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium. Diese Salze können leicht dadurch hergestellt werden, daß man einfach die vorstehenden Spiro-hydantoin-Verbindungen mit einer wäßrigen Lösung des gewünschten pharmakologisch verträglichen Kations behandelt und anschließend die erhaltene Lösung zur Trockne
.50 eindampft, wobei man vorzugsweise unter vermindertem Druck arbeitet. In jedem Fall müssen stöchiometrische Mengen der Reaktionsteilnehmer eingesetzt werden, danvt die Reaktion vollständig abläuft und maximale Ausbeuten hinsichtlich des gewünschten
Endproduktes erhalten werden.
Die erfindungsgemäOen Spiro-hydantoin-Verbindungen können in der Therapie als Aldose-Reduktaseinhibitoren zur Regulierung chronischer diabetischer Zustände eingesetzt werden.
Besonders bevorzugte Spiro-hydantoin-Verbindungen sind
6-Fluor-spiro[ehroman-4,4'-imidazolidin]-
2\5'-dion, 6,7-DichIor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-
2',5'-dion und
e.e-Dichlor-spirotchroman^/l'-imidazolidin]-
2',5'-dion. Diese Verbindungen besitzen eine sehr hohe Aldose-
Reduktase-Hemmaktivität,
Bei ihrer Anwea.'"ing zur Behandlung von Diabetikern können die erfindungsgemäßen Spiro-hydantoin-Verbindungen entweder allein oder in Verbindung mit pharmakologisch verträglichen Trägersubstanzen oral oder parenteral verabreicht werden, und eine derartige Verabreichung kann sowohl in Einzel- als auch in Mehrfachdosen durchgeführt werden.
Zusätzlich können die vorstehenden Spiro-hydantoin-Verbindungen örtlich Ober eine geeignete, für die Augen verwendbare Lösung für diese Zwecke eingesetzt werden, welche anschließend dem Auge tropfenweise zugegeben werden kann-
Die Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoffe zur Regulierung chronischer diabetischer Zustände wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, einen oder mehrere der folgenden biologischen und/oder pharmakologischen Standardtests erfolgreich zu erfüllen. Dabei wird ihre Fähigkeit gemessen,
1. die Enzymakiirität von abgetrennter Aldose-Reduktase zu hemmen,
2. die Sorbitanreicherung im Ischiasnerv von akut mit Streptozotocin behandelter, d. h. diabetischer Ratten, zu vermindern oder zu hemmen,
3. bereits erhöhte Sorbitspiegel im Ischiasnerv und den Linsen chronischer, durch Sttptozotocineinwirkung diabetischer Ratten wieder zu senken,
4. die Galactitbildung in den Linsen akuter galactosämischer Ratten zu verhindern oder zu hemmen und
5. die Kataraktbildung zu verzögern und den Grad der Linsentrübung an chronisch galactosämischen Ratten zu vermindern.
Um die Wirksamkeit der erfindungsf imäßen Verbindungen zu zeigen, wurden die Spiro-hydantoin-Verbindungen der nachfolgenden Beispiele 1 bis 4 hinsichtlich ihrer Fähigkeit untersucht, die Aldose-Reduktase-Enzymaktivität gemäß dem Test von S. Hayman et al zu hemmen, welcher in Journal of Biological Chemistry, Bd. 240, 1965, S. 877 beschrieben und von K. Sestanj et al. in der US-PS 38 21 383 modifiziert wurde. In jedem Fall wurde das teilweise gereinigte Aldose-Reduktase-Enzym eingesetzt, welches aus Kalbslinsen erhalten wurde. Nachstehend ist für jede Verbindung die prozentuale Hemmung der Enzymaktivität bei verschiedenen getesteten Konzentrationen angegeben.
Verbindungen Hemmung (%) 10"5M 10"6M 10"7M
von 10"4M 92 35 7
Beispiel 1 100 58 52 3
Beispiel 2 84 96 91 84
Beispiel 3 59 90 78 Sl
Beispiel 4 85
Streptozotocinverabreichung verabreicht Die erhaltenen Ergebnisse sind nachstehend als prozentuale Hemmung angegeben, die durch die Testverbindung im Vergleich mit der Kontrolle erreicht wurde. Als Kontrolle diente das unbehandelte Tier, bei dem die Sorbitspiegel normalerweise während der 27 Stunden Testdauer von etwa 50 bis 100 auf 400 mMol/g Gewebe anstiegen.
Verbindung von
Hemmung (%)
0,75 rag/kg 1,5 mg/kg 2,5 mg/kg
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4
24
45 82
72 64
Die Spiro-hydantoin-Verbindungen der nachstehenden Beispiele 1 bis 4 wurden auch hinsichtlich ihrer Fähigkeit untersucht, die Sorbitanreicherung im Ischiasnerv von mit Streptozotocin behandelten, d. h. diabetischen Ratten, gemäß einem im wesentlichen in der US-PS 38 11 383 beschriebenen Test zu hemmen und zu vermindern. Bei dieser Untersuchung wurde die Menge der Sorbitanreicherung in den Ischiasnerven 27 Stunden nach der Diabetesinduktion gemessen. Die Verbindungen wurden oral 4, 8 und 24 Stunden nach der
Demgegenüber ist im Falle der aus der US-PS
38 21383 bekannten lß-Dioxy-lH-benz[d,e]-isochinolin-2(3H)-essigsäure eine Dosis von 250-500 mg/kg erforderlich, um eine Hemmung von 28—86% zu erzielen, wenn die Verbindung 4,7 und 24 Stunden nach der Streptozotocinverabreichung oral verabreicht wur de. Die auf übliche Weise nach p. o. Verabreichung bestimmten LD5O-Werte betragen >5000 mg/kg bei der Maus und > 4000 mg/kg bei der Raue für die Verbindung von Beispiel 2 und > 1000 mg/kg bei der Ratte für die Vergleichsverbindung.
6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion, das Produkt von Beispiel 2, wurde auch hinsichtlich seiner Fähigkeit untersucht, bereits erhöhte Sorbitspiegel in mit Streptozotocin diabetisch gemachten Ratten nach 2wöchiger Dauer, d. h. in chronischem Zustand, wieder zu senken. Dabei wurde die Verbindung den Tieren über einen Zeitraum von 7 Tagen oral verabreicht Bei dieser Untersuchung wurden die Sorbitbestimmungen sowohl am Ischiasnerv als auch an der Linse durchgeführt Den Tieren wurde das
■to Streptozo'tocin mit einer Dosis von 65 mg/kg intravenös verabreicht Anschließend blieben die Tiere über einen Zeitraum von 2 Wochen unbehandelt
Danach wurde eine Kontrollgruppe von 8 Ratten (Kontrollgruppe I) zur Bestimmung der Sorbitgrundli nie getötet während 2 weiteren Gruppen von je 7 Tieren entweder 2,5 mg/kg 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion zweimal täglich oder nur Wasser allein (Kontrollgruppe II) verabreicht wurde. Nach 7 Tagen wurden die Rauen getötet (3 Stunden nach der
ίο Dosis). Es wurde festgestellt, daß der Sorbitspiegel sich im Ischiasnerv auf 68% und in der Linse auf 71% desjenigen der unbehandelten Gruppe vermindert hatte, während in der Kontrollgruppe II der Sorbitspiegel des Ischiasnervs nur etwas oberhalb der Werte der Grundlinie lag und die Sorbitwerte in der Linse sich auf der Grundlinie eingependelt hatten.
Es wurde auch die Fähigkeit von 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion untersucht die Galactitbildung in akut galactosämischen Ratten zu verhin- dem oder zu hemmen, wobei die vorstehende Verbindung den Tieren über das Futter innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen verabreicht wurde. Dabei wurden normale männliche Ratten zuerst in Gruppen von jeweils 6 Tieren aufgeteilt und anschließend mit einem 30%igen Galactosefutter in Verbindung mit der zu verabreichenden Verbindung bei 2 unterschiedlichen Dosierungen gefüttert. Einer Gruppe von Tieren wurden 10 mg/kg, einer anderen 20 mg/kg der vorste-
henden Testverbindung verabreicht Eine Kontrollgruppe von 9 Tieren erhielt eine 30%ige Galactosenahrung ohne die Testverbindung. Nach den 7 Tagen wurden die Linsen zur Galactitbestimmung entfernt. Während die Polyolkonzentration in der Kontrollgruppe ausgehend von nahezu nicht feststellbaren Mengen auf einen Wert von über 30 μΜοΙ/g gestiegen war, wurde festgestellt, daß bei den Ratten, denen die Testverbindung im Futter zusätzlich zur Galactose verabreicht worden war, eine Verminderung der Galactitwerte eingetreten war, ι ο nämlich um 72% bei 20 mg/kg bzw. 40% bei 10 mg/kg.
Zur Bestimmung der Auswirkung von 6-FIuor-sp:- ro[chroman-4,4'-imidazoIidin]-2',5'-dion auf die Kataraktbildung bei Galactosämie wurden Ratten mit einem 30%igen Galactosefutter mit und ohne diese Verbindung über einen Zeitraum von 29 Tagen gefüttert Während dieses Zeitraums wurden routinemäßig Untersuchungen am Auge etwa zweimal wöchentlich durchgeführt Die Tiere erhielten die Testverbindung im Gemisch mit dem Futter bei Konzentrationen, die für eine Dosis von 10 bzw. 20 mg/kg ausreichten. Kontroiltiere erhielten das Galactosefutter allein, also ohne die zu testende Verbindung. Nach 8 bis 14 Tagen wurde festgestellt daß sich Linsentrübungen in 9öa/c der Augen der Kontrolltiere entwickelt hatten, während keinerlei 2s Trübung an den Ratten festzustellen war, die mit den vorstehenden Dosen der Testverbindung behandelt wurden. Nach 17 Tagen wurde festgestellt daß Trübungen in 100% der Augen der Kontrolliere vorhanden waren, während nur 6% der Augen der Ratten, die die Testverbindung mit der Dosis von 10 mg/kg verabreicht bekamen, tatsächlich befallen waren. Der entsprechende Wert an den Ratten, denen die Testverbindung mit einer Dosis von 20 mg/kg verabreicht wurde, betrug 0%. Erst am 22. Tag wurden Linsentrübungen in mehr als 90% der Augen der Tiere festgestellt, denen die Testverbindung mit einer Dosis von 10 mg/kg verabreicht wurde. Bei Ratten jedoch, denen 20 mg/kg der Testverbindung verabreicht wurde, war die Kataraktbildung auch noch am 29. Tag stark verzögert da nur 37% der Tieraugen in der behandelten Gruppe Linsentrübungen aufwiesen.
Die Wirksamkeit von 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2'-5'-dion bei der Verzögerung der Kataraktbildung an Ratten wurde nochmals mit dem ·*; vorstehenden Test bestimmt, wobei der Grad der Linsentrübungen sorgfältig beobachtet wurde. Bei dieser Untersuchung wurde der Prozentsatz des betroffenen Linsenbereiches über einen Zeitraum von 29 Tagen beobachte;. Dabei wurde festgestellt, daß nach =·< > 17 Tagen 75% der Linsen der Kontrollgruppe einen Befallbereich zeigten, der nie kleiner als 10% war. Andererseits lagen diese Werte bei 6 bzw. 0% an den Ratten, die mit 10 bis 20 mg/kg der vorstehenden Testverbindung behandelt wurden. Es war also der Grad der Linsentrübungen in den behandelten Gruppen immer geringer als in der Kontrollgruppe, wobei die Werte am Ende des 29. Tages mit einbezogen wurden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird ein entsprechendes 4-Chromanon der oo allgemeinen Formel
in der X' und X2 die vorstehende Bedeutung besitzen, mit einem Alkalimetallcyanid, beispielsweise Natriumcyanid oder Kaliumcyanid, und Ammoniumcarbonat zu dem gewünschten Spiro-bydantoin-Endprodukt der vorstehenden Strukturformel I kondensiert Diese Reaktion wird normalerweise in einem reaktionsinerten polaren organischen Lösungsmittel ausgeführt, in welchem sowohl die Reaktionsteilnehmer als auch die Reagentien gemeinsam mischbar sind. Zu bevorzugten organischen Lösungsmitteln gehören in dieser Hinsicht cyclische Äther, wie Dioxan und Tetrahydrofuran, Niederalkylenglykole, wie Äthylenglykol und Trimethylenglykül, wassermischbare niedere Alkanole, wie Methanol, Äthanol und Isopropanol, sowie N1N-Di-(niederalkyl)-niederalkanoamide, wie N,N-Dimethylformamid, Ν,Ν-Diäthylformamid und Ν,Ν-Dimethylacetamid. Im allgemeinen wird die Reaktion etwa 2 Stunden bis etwa 4 Tage in einem Temperaturbereich von etwa 20 bis etwa 120° C durchgeführt
Obwohl die Menge der Reaktionsteilnehmer und der Reagentien, die bei der Umsetzung eingesetzt werden, bis zu einem bestimmten Grad variieren kann, wird vorzugsweise mindestens ein leichter molarer Überschuß des Alkalimetallcyanids bezüglich der Carbonylringverbindung als Ausgangsmaterial eingesetzt um eir,c maximale Ausbeute zu erhalten. Nach erfolgter Umsetzung ist das gewünschte Produkt in üblicher Weise leicht abzutrennen, beispielsweise dadurch, daß man zuerst das Reaktionsgemisch mit Wasser verdünnt dann zum Sieden erhitzt und die erhaltene wäßrige Lösung auf Raumtemperatur abkühlt und ansäuert, wobei die entsprechende Spiro-hydantoin-Verbindung als leicht abtrennbarer Niederschlag erhalten wird.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Spirohydantoin-Verbindungen benötigten Ausgangsprodukte sind teilweise bekannt und können leicht vom Fachmann synthetisiert werden, wobei man von üblichen Chemikalien ausgeht und die üblichen organischen Synthesemethoden verwendet. Beispielsweise wird das 6-Fluor-4-chromanon durch Kondensieren von /?-(p-Fluorphenoxy)-propionsäure in Gegenwart von Polyphosphorsäure erhalten.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel t
Ein Gemisch aus 6,0 g (0,033 Mol) 6-Methoxy-4-chromanon (vgl. GB-PS 10 24 645), 2,8 g (0,043 Mol) Kaliumcyanid und 8,26 g (0,086 Mol) pulverisiertem Ammoniumcarbonat in 40 ml Äthanol wurde in einer Edelstahlbombe vorgelegt und 24 Stunden auf einem ölbad bei 6O0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend mit 300 ml Wasser verdünnt, 15 Minuten zum Sieden erhitzt, danach auf Raumtemperatur äogekühlt und mit 6 η Salzsäure angesäuert Der erhaltene Niederschlag wurde anschließend durch Saugfiltration gesammelt und danach aus Ethanol umkristallisiert. Als Endprodukt wurde das 6-Methoxyspiro-[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion mit einem Schmelzpunk» von 170 bis 172°C erhalten. Die Ausbeute des reinen Produktes betrug 32%.
Analyse: (für Ci2H12N2O4)
ber.: C 58,06 H 4,87 N 11,29%
gef.: C 58,04 H 4.98 N 11,17%
Beispiel 2
A. Ein Gemisch von 3,5 g (0,019 Mol) 0-(p-Fluorphenoxy)-propionsäure (Finger et al., Journal of the
American Chemical Society, Bd. 81,1959, S. 94) und 40 g Polyphosphorsäure wurde 10 Minuten auf einem Wasserdampfbad erhitzt und anschließend in 300 ml Eiswasser gegossen. Das erhaltene wäßrige Gemisch wurde mit 3 getrennten Anteilen Äthylacetat extrahiert. Anschließend wurden die vereinigten organischen Schichten mit verdünnter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und anschließend mit Wasser gewaschen. Es folgte das Trocknen über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Nach dem Abfiltrieren des Trocknungsmittels wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck eingedampft. Es wurde ein Rückstand erhalten, der anschließend aus Äthanol umkristallisiert wurde. Die Ausbeute betrug 2,93 g (93%) reines 6-Fluor-4-chromanon mit einem Schmelzpunkt von 114 bis 116°C.
B. Die Arbeitsweise von Beispiel I wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von 6-Methoxy-4-chromanon mit denselben molaren Mengenverhältnissen 6-Fluor-4-chrciT!2r!cri, welches CT?rnsB Stufe A. hprcrpsti*llt wurde, als Ausgangsmaterial eingesetzt wurde. Als Endprodukt wurde das 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion mit einem Schmelzpunkt von 239 bis 2410C erhalten. Die Ausbeute des reinen Produktes betrug 36%.
Analyse: (für Ci ι H9FN2Oj)
ber.: C 55,93 H 3,84 N 11,86%
gef.: C 55,54 H 3,88 N 12,12%
Beispiel 3
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von 6-Methoxy-4-chromanon mit denselben molaren Mengenverhältnissen 6 7-Dichlor-4-chromanon (vgl. DE-OS 19 28 027) als Ausgangsmaterial eingesetzt wurde. Als Endprodukt wurde das 6,7-Dichlor-spiro[chroman-4.4'-imidazo!idin]-2',5'-dion mit einem Schmelzpunkt von 263 bis 265° C erhalten. Die Ausbeute des reinen Produktes betrug 8%.
Analyse:(für CnH8CI2N2O3)
ber.: C 46,02 H 2.81 N 9.76%
gef.: C 45,83 H 2,94 N 9,65%
Beispiel 4
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von 6-Methoxy-4-chromanon mit denselben molaren Mengenverhältnissen 6,8-Dichlor-4-chromanon (Huckle et al. Journal of Medicinal Chemistry, Bd. 12, 1969, S. 277) als Ausgangsprodukt eingesetzt wurde. Als Endprodukt wurde das 6,8-Dichlor-spiro[-hromar 4,4'-imidazolidin]-2',5'-dion mit einem Schmelzpunkt von 234 bis 235°C erhalten. Die
Ausbeute des reinen Produktes betrug 20%.
Analyse: (für Ci ι H8CIjN2O3)
ber.: C 46,02 H 2,81 N 9,76%
gef.: C 45,81 H 2,74 N 9,69%
Beispiel 5
Folgende Spiro-hydantoin-Verbindungen wurden nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 hergestellt, wobei jeweils leicht erhältliche Ausgangsmaterialien eingesetztwurden:
6-Hydroxy-spiro(' hroman-4,4'-imidazolidin]-
2',5'-dion;
6-Äthoxy-spirc{chroman-4,4'-imida/Olidin]-
2',5'-dion;
6-(n-Butoxy)-spiro[chroman-<M'-imidazo!idin]-
2',5'-dion;
7-!sopropoxy-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-
2\5'-dioti;
6,7-Dimethoxy-spiro[chroman-4,4'-imidazolidin]-
2',5'-dion;
6,8-Di(n-butoxy)-spiro[chroman-4,4' imid-
azolidin]-2'3'-dion;
6,7-Äthylendioxy-spiro[chroman-4,4'-imid-
azolidin]-2\5'-dion.
Beispiel 6
Zur Herstellung des Natriumsalzes des 6-Fluor-spiro[chroman-4.4'-imidazolidin]-2',5'-dions wurde diese Verbindung in Wasser, welches eine äquivalente molare Menge an Natriumhydroxid enthielt, gelöst. Anschließend wurde das Gemisch gefriergetrocknet. Dabei wurde das gewünschte Alkalimetallsalz des Hydantoins in Form eines amorphen Pulvers erhalten, das in Wasser vollständig löslich war.
In ähnlicher Weise wurden die Kalium- und Lithiumsalze sowie die Alkalimetallsalze der übrigen Spiro-hydantoin-Verbindungen der Erfindung gemäß Beispiel 1,3,4 und 5 hergestellt.
Beispiel 7
Zur Herstellung des Calciumsalzes des 6-Fluor-spiro[chroman-4,4'-imidazoIidin]-2',5'-dions wurde diese Verbindung in Wasser, welches eine äquivalente molare Menge an Calciumhydroxid enthielt, gelöst Das Gemisch wurde anschließend gefriergetrocknet. Auf die entsprechende Weise wurde das Magnesiumsalz sowie alle anderen Erdalkalimetallsalze auch der vorstehend in den Beispielen 1, 3, 4 und 5 beschriebe-en Spiro-hydantoin-Verbindungen hergestellt

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Derivate des Spiro[chroman-4,4'-imidazoIidin]-2',5'-dions der allgemeinen Formel I
HN
NH
0)
DE2746244A 1976-10-18 1977-10-14 Derivate des Spiro [chroman-4,4'-imidazolidin] - 2',5'-dions Expired DE2746244C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73306276A 1976-10-18 1976-10-18
US05/767,803 US4117230A (en) 1976-10-18 1977-02-11 Hydantoin derivatives as therapeutic agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746244A1 DE2746244A1 (de) 1978-04-20
DE2746244C2 true DE2746244C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=27112515

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746244A Expired DE2746244C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14 Derivate des Spiro [chroman-4,4'-imidazolidin] - 2',5'-dions
DE2759543A Expired DE2759543C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14 Verwendung von Spiro-hydantoin-Verbindungen bei der Bekämpfung von Diabetes
DE2759927A Expired DE2759927C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14 Spiro-hydantoin-Verbindungen
DE2759542A Expired DE2759542C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759543A Expired DE2759543C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14 Verwendung von Spiro-hydantoin-Verbindungen bei der Bekämpfung von Diabetes
DE2759927A Expired DE2759927C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14 Spiro-hydantoin-Verbindungen
DE2759542A Expired DE2759542C2 (de) 1976-10-18 1977-10-14

Country Status (29)

Country Link
JP (3) JPS5353653A (de)
AR (1) AR220901A1 (de)
AT (1) AT356136B (de)
AU (1) AU504978B2 (de)
BG (1) BG28847A3 (de)
CA (1) CA1088945A (de)
CH (1) CH625511A5 (de)
DD (1) DD131931A5 (de)
DE (4) DE2746244C2 (de)
DK (1) DK150302C (de)
ES (1) ES463267A1 (de)
FI (1) FI62307C (de)
FR (1) FR2367754A1 (de)
GB (1) GB1566171A (de)
GR (1) GR70201B (de)
HK (1) HK53881A (de)
IE (1) IE45805B1 (de)
IL (1) IL53094A0 (de)
KE (1) KE3167A (de)
LU (1) LU78330A1 (de)
MX (1) MX4899E (de)
MY (1) MY8200157A (de)
NL (1) NL167434C (de)
NO (1) NO148453C (de)
NZ (1) NZ185358A (de)
PH (1) PH15639A (de)
PT (1) PT67164B (de)
SE (1) SE437024B (de)
YU (1) YU40821B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130714A (en) * 1977-05-23 1978-12-19 Pfizer Inc. Hydantoin therapeutic agents
US4127665A (en) * 1978-01-18 1978-11-28 Pfizer Inc. Thienohydantoin derivatives
US4147797A (en) * 1978-08-11 1979-04-03 Pfizer Inc. Spiro-furanohydantoin derivatives
US4200642A (en) * 1978-08-21 1980-04-29 Pfizer Inc. Spiro-oxazolidindiones
US4181728A (en) * 1978-11-16 1980-01-01 Pfizer Inc. Spiro-polycyclicimidazolidinedione derivatives
US4181729A (en) * 1979-03-21 1980-01-01 Pfizer Inc. Phenyl or phenoxy substituted spiro-imidazolidinedione derivatives
US4235911A (en) * 1979-06-13 1980-11-25 Pfizer Inc. Hydantoin derivatives
US4283409A (en) * 1979-10-29 1981-08-11 Pfizer Inc. Imidazolone derivatives
US4286098A (en) * 1980-03-28 1981-08-25 Pfizer Inc. Process for the preparation of chiral hydantoins
JPS5745185A (en) * 1980-07-21 1982-03-13 Eisai Co Ltd Hydantoin derivative and its preparation
DE3262294D1 (en) * 1981-05-13 1985-03-28 Ici Plc Pharmaceutical compositions containing spiro succinimide derivatives
JPS58213717A (ja) * 1982-01-20 1983-12-12 Eisai Co Ltd ヒダントイン誘導体を含有する治療用薬剤
JPS59500617A (ja) * 1982-04-15 1984-04-12 アルコン・ラボラトリ−ズ・インコ−ポレ−テッド ヒダントイン治療剤
SU1380610A3 (ru) * 1982-12-06 1988-03-07 Пфайзер Инк. (Фирма) Способ получени спирогетероазолидиндионов или их фармацевтически приемлемых солей
US4474967A (en) * 1983-04-27 1984-10-02 Pfizer Inc. 8-Deutero and 8-tritio-substituted derivatives of D-4S-6-fluoro-spiro-[chroman-4,4'-imidazolidine]-2',5'-dione
HU198051B (en) * 1984-10-30 1989-07-28 Pfizer Process for producing spiro square brackets open imidazolidine-4,5'(6h)-quinoline square brackets closed-2,5-dione derivatives
JPS61200991A (ja) * 1985-03-04 1986-09-05 Sanwa Kagaku Kenkyusho:Kk スピロ―3―ヘテロアゾリジン化合物、その製法及びそれを有効成分とする糖尿病合併症の予防及び治療剤
US4575507A (en) * 1985-05-29 1986-03-11 Pfizer Inc. Spiro-imidazolidines as aldose reductase inhibitors and their pharmaceutical use
JPS6357588A (ja) * 1986-08-28 1988-03-12 Sanwa Kagaku Kenkyusho Co Ltd ヒダントイン誘導体、その塩並びに該化合物を有効成分とする糖尿病合併症の予防及び治療剤
WO1989001775A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Pfizer Inc. Azolidinedione derivatives
GB2355264A (en) 1999-09-30 2001-04-18 Merck & Co Inc Spirohydantoin derivatives useful as alpha 1a adrenoceptor antagonists
US7439383B2 (en) 2002-04-18 2008-10-21 University Of Virginia Patent Foundation Sodium channel blockers
FR2955107B1 (fr) 2010-01-08 2012-03-02 Servier Lab Nouveaux derives thiochromanes, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB818724A (en) * 1956-10-18 1959-08-19 Ici Ltd Hydantoin derivatives
DE1135915B (de) * 1961-06-29 1962-09-06 Asta Werke Ag Chem Fab Verfahren zur Herstellung neuer, antikonvulsiv wirksamer Spirohydantoine
US3532744A (en) * 1967-07-28 1970-10-06 American Home Prod 1- and 2-amino substituted indane and tetralene carboxylic acids
US3821383A (en) 1972-07-10 1974-06-28 Ayerst Mckenna & Harrison Compositions for and a method of treating diabetic complications
DE2449030A1 (de) * 1974-10-11 1976-05-20 Schering Ag Neue pyridin-derivate
US4130714A (en) * 1977-05-23 1978-12-19 Pfizer Inc. Hydantoin therapeutic agents

Also Published As

Publication number Publication date
NL7711358A (nl) 1978-04-20
DK150302C (da) 1987-09-28
FI62307C (fi) 1982-12-10
DE2746244A1 (de) 1978-04-20
PT67164A (en) 1977-11-01
CH625511A5 (en) 1981-09-30
AU504978B2 (en) 1979-11-01
NO148453B (no) 1983-07-04
NO148453C (no) 1983-10-12
AR220901A1 (es) 1980-12-15
JPS5495570A (en) 1979-07-28
IE45805B1 (en) 1982-12-01
CA1088945A (en) 1980-11-04
GR70201B (de) 1982-08-31
YU244277A (en) 1982-08-31
LU78330A1 (fr) 1979-06-01
DD131931A5 (de) 1978-08-09
ES463267A1 (es) 1978-07-16
FI773060A (fi) 1978-04-19
PT67164B (en) 1979-03-20
JPS5495575A (en) 1979-07-28
FR2367754B1 (de) 1982-07-09
SE7711053L (sv) 1978-04-19
DK150302B (da) 1987-02-02
MY8200157A (en) 1982-12-31
DE2759543C2 (de) 1987-04-09
JPS607997B2 (ja) 1985-02-28
NL167434C (nl) 1981-12-16
AT356136B (de) 1980-04-10
HK53881A (en) 1981-11-13
AU2943177A (en) 1979-04-12
NZ185358A (en) 1979-06-08
MX4899E (es) 1982-12-14
JPS5534132B2 (de) 1980-09-04
ATA745977A (de) 1979-09-15
IE45805L (en) 1978-04-18
KE3167A (en) 1981-11-06
JPS5940388B2 (ja) 1984-09-29
BG28847A3 (en) 1980-07-15
IL53094A0 (en) 1977-12-30
DE2759542C2 (de) 1988-07-07
YU40821B (en) 1986-06-30
SE437024B (sv) 1985-02-04
JPS5353653A (en) 1978-05-16
FI62307B (fi) 1982-08-31
DE2759927C2 (de) 1986-12-04
NO773548L (no) 1978-04-19
DK461377A (da) 1978-04-19
NL167434B (nl) 1981-07-16
GB1566171A (en) 1980-04-30
FR2367754A1 (fr) 1978-05-12
PH15639A (en) 1983-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746244C2 (de) Derivate des Spiro [chroman-4,4&#39;-imidazolidin] - 2&#39;,5&#39;-dions
DE2858042C2 (de) Rechtsdrehendes Isomer eines asymmetrischen Spirohydantoins sowie der Basensalze hiervon und ihre Verwendung
DE69733353T2 (de) Immunsuppressive wirkstoffe und verfahren
DE3019350C2 (de)
DE2901477C2 (de) Spirothienohydantoinderivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE69107215T2 (de) (2-imidazolin-2-ylamino)chinoxalinderivate und methoden in ihrer anwendung.
DE3128606A1 (de) Hydantoinderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2351412C2 (de) 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
DE2946037A1 (de) Spiro-polycycloimidazolidindion-derivate und diese enthaltende arzneimittel
DE69911755T2 (de) Synthetische endogene cannabinoidanaloge und ihre verwendungen
DE2850948C2 (de) Furo[3,4-c]pyridinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE3033895A1 (de) Psoralene, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2449270B2 (de) 2- [3-(4-Diphenylmethyl-piperazino)-propyl] -s-triazolo [1,5 eckige Klammer zu pyridin, seine nicht toxischen Salze mit Säuren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH643830A5 (de) Bis-moranolin-derivate.
EP1270576B1 (de) 3-Phenyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2600538C3 (de) 1 -Methyl-2-nitroimidazolderivate und deren Verwendung
DE2738498A1 (de) Neue nitrosoharnstoffderivate
DE1955682C3 (de) 2- [(MethylsulfinylVacetyl] -pyridin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1770839C3 (de) 7-Chlor-10-(3-dimethylaminopropyl)- benzo [b] [13 eckige Klammer zu naphthyridon-5(10H) und dessen Salze, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie eine pharmazeutische Zubereitung
DE2257360C2 (de) 1-(2-Chloräthyl)-1-nitroso-3-[(2-methyl-4-amino-pyrimidin-5-yl)methyl]harnstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2113489B2 (de) 2-Nitro-benzofuranderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2857555C3 (de) Trans-4-palmitoylaminomethyl-cyclohexan-1-carbonsäure und deren Salze sowie dieselben enthaltendes Antitumormittel
DE3417859A1 (de) Therapeutische zubereitung zur behandlung des parkinsonismus
DE2120203A1 (en) Phenylpropanolamine - para- chlorophenoxytates - sedatives giving increased awareness and learning capacity

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759927

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759927

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759927

8125 Change of the main classification

Ipc: C07D491/107

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SARGES, REINHARD, NEW LONDON, CONN., US

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2821966

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2821966

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759927

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759543

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759542

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee