DE202020107503U1 - Dachairbagvorrichtung - Google Patents

Dachairbagvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202020107503U1
DE202020107503U1 DE202020107503.9U DE202020107503U DE202020107503U1 DE 202020107503 U1 DE202020107503 U1 DE 202020107503U1 DE 202020107503 U DE202020107503 U DE 202020107503U DE 202020107503 U1 DE202020107503 U1 DE 202020107503U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deployment
guide
airbag device
roof airbag
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020107503.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE202020107503U1 publication Critical patent/DE202020107503U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23192Roof bags, i.e. protecting the occupant in a roll-over situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23504Inflatable members characterised by their material characterised by material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Dachairbagvorrichtung, welche aufweist:
ein Kissen zum Abdecken eines Dachs im entfalteten Zustand;
zwei Führungen, die eine in Entfaltungsrichtung des Kissens verlaufende Länge aufweisen und dazu ausgebildet sind, beide Seiten des Kissens in der Entfaltungsrichtung zu führen; und
eine Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung mit einem Verbinder, der mit einem Ende jeder der Führungen verbunden ist, um eine elastische Kraft von einer ersten Position aus in Richtung des Hecks aufzubringen, wobei der Verbinder durch Reibungswiderstand, der beim Entfalten des Kissens auf die Führung aufgebracht wird, zu einer vor der ersten Position gelegenen zweiten Position bewegt wird.

Description

  • Hintergrund
  • Gebiet
  • Exemplarische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung betreffen eine Dachairbagvorrichtung und insbesondere eine Dachairbagvorrichtung, die in der Lage ist, Beschädigungen einer Führung beim Entfalten eines Kissens zu verhindern.
  • Erörterung des Hintergrunds
  • Allgemein weist ein Fahrzeug eine Airbagvorrichtung auf, die für sie Sicherheit eines Insassen eingebaut ist. Darüber hinaus ist eine Dachairbagvorrichtung an einem Panoramadach vorgesehen, das an dem Dachhimmel des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Eine derartige Dachairbagvorrichtung weist ein Kissen auf, das aufgebläht und entfaltet wird, um zu verhindern, dass ein Insasse im Fall eines Unfalls mit einem Überschlagen des Fahrzeugs verletzt oder aus dem Fahrzeug nach außen geworfen wird. Hierbei wird das Kissen durch von einer Gaszufuhreinheit (Gasgenerator) eingeleitetes Gas aufgebläht und blockiert den Dachraum.
  • Ferner weist die Dachairbagvorrichtung eine Führung zum Führen des Kissen in der Entfaltungsrichtung auf, und ein Führungsring ist zur gleitenden Bewegung des Kissens entlang der Führung mit dem Kissen verbunden.
  • Bei der herkömmlichen Dachairbagvorrichtung ist der Reibwiderstand zwischen dem Führungsring und der Führung jedoch durch das Kissen erhöht, das beim Entfalten des Airbags zusammengezogen wird, und die Führung kann durch die Entfaltungskraft des Kissens verformt und beschädigt werden.
  • Überblick
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele betreffen eine Dachairbagvorrichtung, die in der Lage ist, eine Beschädigung einer Führung beim Entfalten eines Kissens zu verhindern.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel kann die Dachairbagvorrichtung aufweisen: ein Kissen zum Abdecken eines Dachs im entfalteten Zustand; zwei Führungen, die eine in Entfaltungsrichtung des Kissens verlaufende Länge aufweisen und dazu ausgebildet sind, beide Seiten des Kissens in der Entfaltungsrichtung zu führen; und eine Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung mit einem Verbinder, der mit einem Ende jeder der Führungen verbunden ist, um eine elastische Kraft von einer ersten Position aus in Richtung des Hecks aufzubringen, wobei der Verbinder durch Reibungswiderstand, der beim Entfalten des Kissens auf die Führung aufgebracht wird, zu einer vor der ersten Position gelegenen zweiten Position bewegt wird.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann eine elastische Rückstellkraft in Richtung des Hecks aufbringen, derart, dass der Verbinder aus der zweiten Position in die erste Position zurückgestellt wird.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann ein festgelegtes hinteres Ende und ein vorderes Ende aufweisen, das mit einem Ende der Führung verbunden ist, und kann eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks aufbringen.
  • Die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann in Richtung der Front vergrößert werden, wenn das Kissen entfaltet wird, und kann durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt werden, wenn das Kissen vollständig entfaltet ist.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann in einem Führungsgehäuse angeordnet sein, dessen Vorderseite offen ist.
  • Das Führungsgehäuse kann ferner eine darin ausgebildete Stoßabsorptionsschicht aufweisen, wobei die Stoßabsorptionsschicht aus einem elastischen Material besteht.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann ein festgelegtes vorderes Ende und ein mit einem Ende der Führung verbundenes hinteres Ende aufweisen und eine elastische Kompressionskraft in Richtung des Hecks aufbringen.
  • Die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann in Richtung der Front verringert werden, wenn das Kissen entfaltet wird, und kann durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt werden, wenn das Kissen vollständig entfaltet ist.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung kann in einem Führungsgehäuse angeordnet sein, wobei das vordere Ende desselben gestützt ist.
  • Ein Verriegelungselement kann mit einem hinteren Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verriegelt sein, um sich in einer Front-Heck-Richtung zu bewegen, und die Führung kann ein mit dem Verriegelungselement durch die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verbundenes Ende aufweisen.
  • Das Führungsgehäuse kann ferner eine darin ausgebildete Stoßabsorptionsschicht aufweisen, wobei die Stoßabsorptionsschicht aus einem elastischen Material besteht.
  • Das Kissen kann ferner Führungsringe aufweisen, die auf beiden Seiten des Kissens entlang der Führung gleitend verschiebbar angeordnet sind.
  • Nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung kann die Dachairbagvorrichtung den Reibwiderstand zwischen der Führung und dem Führungsring verringern, wenn das Kissen entfaltet wird, wodurch eine durch die Kontraktion des Kissens verursachte Beschädigung der Führung verhindert wird. Ferner können das Führungsgehäuse und die Stoßabsorptionsschicht auf der Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung ausgebildet sein, wodurch nicht nur eine Bewegung der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verhindert wird, sondern auch durch die Bewegung verursachte Geräusche und Stöße verringert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass eine Dachairbagvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung an dem Dach eines Fahrzeugs angebracht ist.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass ein Kissen einer Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung entfaltet wird.
    • 4 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge einer Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im nicht entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verringert ist.
    • 5 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vergrößert ist.
    • 6 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verringert wird, nachdem das Kissen der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vollständig entfaltet ist.
    • 7 ist eine Seitenquerschnittsansicht, welche zeigt, dass ein Stoßdämpfer in einem Führungsgehäuse der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ausgebildet ist.
    • 8 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge einer Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im nicht entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verringert ist.
    • 9 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vergrößert ist.
    • 10 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verringert wird, nachdem das Kissen der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vollständig entfaltet ist.
    • 11 ist eine Seitenquerschnittsansicht, welche zeigt, dass ein Stoßdämpfer in einem Führungsgehäuse der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ausgebildet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der dargestellten Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden exemplarische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben.
  • Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung und ein Verfahren zur Realisierung der Vorteile und Merkmale werden durch die nachfolgenden, unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher beschriebenen Ausführungsbeispiele verdeutlicht.
  • Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht durch die nachfolgend offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann in verschiedenen Formen implementiert werden. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele werden angeführt, um die Offenbarung der vorliegenden Erfindung zu vervollkommnen und einen Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Offenbarung zu helfen, den rahmen der vorliegenden Offenbarung vollständig zu verstehen, und die vorliegende Offenbarung ist ausschließlich durch den Rahmen der Ansprüche definiert.
  • Ferner entfallen bei der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung die detaillierten Beschreibungen des zugehörigen allgemein bekannten Stands der Technik und dergleichen, wenn der zugehörige allgemein bekannte Stand der Technik ansonsten den Gegenstand der vorliegenden Erfindung verunklaren würde.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass eine Dachairbagvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung an dem Dach eines Fahrzeugs angebracht ist, 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, und 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass ein Kissen einer Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung entfaltet wird.
  • 4 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge einer Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im nicht entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verringert ist, und 5 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vergrößert ist.
  • 6 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verringert wird, nachdem das Kissen der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vollständig entfaltet ist, und 7 ist eine Seitenquerschnittsansicht, welche zeigt, dass ein Stoßdämpfer in einem Führungsgehäuse der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ausgebildet ist.
  • 8 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge einer Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im nicht entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verringert ist, und 9 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung im entfalteten Zustand der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vergrößert ist.
  • 10 ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verringert wird, nachdem das Kissen der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung vollständig entfaltet ist, und 11 ist eine Seitenquerschnittsansicht, welche zeigt, dass ein Stoßdämpfer in einem Führungsgehäuse der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ausgebildet ist.
  • Wie in den 1 bis 11 dargestellt weist eine Dachairbagvorrichtung 100 nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ein Kissen 110, zwei Führungen 120 und eine Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 auf.
  • Das Kissen 110 kann nach vorn entfaltet werden, um einen offenen Raum eines Dachs 11 zu bedecken, wenn Gas von außen zugeführt wird, und ein Auslassteil eines Gasgenerators 20 zum Zuführen von Aufblähgas G kann mit der Rückseite des Kissens 110 verbunden sein.
  • Ein derartiges Kissen 110 wird von dem Heck des Fahrzeugs 10 aus in Richtung der Front entfaltet und bedeckt den offenen Raum des Dachs 11, wenn Gas in das Kissen 110 eingeleitet wird. Das Kissen 110 kann auch von der Front des Fahrzeugs 10 in Richtung des Hecks entfaltet werden.
  • Das Kissen 110 kann einen Füllraum 112 zum Füllen mit des von dem Gasgenerator 20 zugeführten Gas G aufweisen, und der Füllraum 112 kann in einen oder mehrere miteinander verbundene Räume unterteilt sein.
  • Das Kissen 110 kann einen Einlass 111 aufweisen, der an einem hinteren Ende desselben derart ausgebildet ist, dass er mit dem Füllraum 112 in Verbindung steht, wobei der Einlass 111 mit dem Auslassteil des Gasgenerators 20 verbunden ist. Der Füllraum 112 bildet einen Bewegungsweg für das durch den Einlass in der Rückseite des Kissens 110 aus dem Gasgenerator 20 eingeleitete Gas G.
  • Darüber hinaus kann das Kissen 110 ferner mehrere Führungsringe 113 aufweisen, die auf beiden Seiten desselben ausgebildet sind, um entlang einer nachfolgend beschriebenen Führung 120 zu gleiten, und jeder der Führungsringe 113 kann ein durch diesen hindurch in Front-Heck-Richtung ausgebildetes Befestigungsloch aufweisen, so dass die Führung 120 mit dem Befestigungsloch verbunden werden kann.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt kann das Volumen des Kissens 110 verringert sein, so dass das Kissen 110 in einem Gehäuse 101 aufgenommen ist, das nahe dem Raum des Dachs 11 angeordnet ist, und das Gehäuse 101 kann gegebenenfalls an verschiedenen Positionen angebracht werden.
  • Der Gasgenerator 20 kann durch ein Verfahren zur Zündung von Schwarzpulver in einem (nicht dargestellten) Zünder entsprechend einem Erfassungssignal eines Stoßsensors gezündet werden und anschließend Gas erzeugen.
  • Das Kissen 110 wird entfaltet, um den Raum des Dachs 11 zu blockieren, derart, dass verhindert wird, dass ein in einem Insassenraum A unter dem Dach 11 befindlicher Insasse im Falle eines Unfalls mit Überschlag durch den Raum des Dachs 11 aus dem Fahrzeug nach außen geschleudert wird.
  • Die beiden Führungen 120 dienen dem Führen des Kissens 110 in einer Aufblährichtung und weisen jeweils eine in der Aufblährichtung des Kissens 110 verlaufende Länge auf.
  • Die Führungen 120 können auf der linken bzw. der rechten Seite des Raums des Dachs 11 angeordnet sein und aus einem Gewebe oder einem Metalldraht bestehen, um verformt werden zu können.
  • Wie in den 2 bis 9 dargestellt, weist die Führung 120 ein fest mit einer Struktur des Fahrzeugs verbundenes vorderes Ende und ein mit der nachfolgend beschriebenen Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verbundenes hinteres Ende auf.
  • Das vordere Ende der Führung 120 kann durch ein separates Befestigungselement 121 befestigt sein, die Führung 120 kann durch die Befestigungslöcher der auf beiden Seiten mit dem Kissen 110 verbundenen Führungsringe 113 verbunden sein, und die Führungsringe 113 können in der Längsrichtung der Führung 120 gleitend verschoben werden.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 dient dazu, eine Beschädigung der Führung 120 durch Reibwiderstand beim Entfalten des Kissens 110 zu verhindern, und ist mit einem Ende der Führung 120 verbunden, um eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks aufzubringen.
  • Wie in den 4 bis 5 dargestellt bringt ein mit dem einen Ende der Führung 120 verbundener Verbinder 133 während des Entfaltens des Kissens 110 im Falle eines Unfalls eine elastische Zugkraft von einer ersten Position (siehe 4) aus in Richtung des Hecks auf. Während des Entfaltens des Kissens 110 wird der Verbinder 133 durch den auf die Führung 120 aufgebrachten Reibwiderstand zu einer vor der ersten Position befindlichen zweiten Position bewegt (siehe 5), wodurch die Spannung der Führung 120 verringert wird.
  • Wie in 5 dargestellt kann die Führung 120 entspannt sein, während die elastische Zugkraft der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 durch den auf die Führung 120 aufgebrachte Reibkraft überwunden wird. Das heißt, dass die Spannung der Führung 120 verringert werden kann.
  • Wie in 6 dargestellt bringt die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130, wenn das Kissen 110 vollständig entfaltet ist, eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks auf und stellt die Spannung der Führung 120 auf die ursprüngliche Spannung zurück.
  • Wie in den 3 bis 6 dargestellt kann das hintere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung fixiert sein, und der am vorderen Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 angeordnete Verbinder 133 kann mit einem Ende der Führung 120 verbunden sein und eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks aufbringen.
  • In diesem Fall kann die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130, wie in 5 dargestellt, in Frontrichtung vergrößert werden, wenn das Kissen 110 entfaltet wird, und durch eine elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt werden, wenn das Kissen 110 vollständig entfaltet ist, wie in 6 dargestellt.
  • Für diesen Vorgang kann eine schraubenlinienförmige Zugfeder als die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verwendet werden, und die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann in einem Führungsgehäuse 131 angeordnet sein, dessen Vorderseite offen ist, wie in den 3 bis 6 dargestellt. Das hintere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann an dem Führungsgehäuse 131 befestigt sein.
  • Das Führungsgehäuse 131 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann fest in einer Struktur eines Fahrzeugs 10 eingebaut sein und weist einen darin ausgebildeten Einbauraum auf. Der Einbauraum kann nach vorn derart offen sein, dass die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 in dem Führungsgehäuse 131 angeordnet ist.
  • Das Führungsgehäuse 131 oder die Innenumfangsfläche des Führungsgehäuses 131 kann aus einem Material bestehen, das in der Lage ist, Vibrationen und Geräusche zu absorbieren, und der Einbauraum des Führungsgehäuses 131 kann eine Form aufweisen, die der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 entspricht.
  • Wenn das Kissen 110 aufgrund eines Fahrzeugunfalls entfaltet wird, kann das vordere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 durch die offene Vorderseite des Führungsgehäuses 131 heraustreten und sich zurückziehen, wie in den 5 und 6 dargestellt.
  • Das Führungsgehäuse 131 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann eingebaut sein, um die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 in der Verformungs-Längsrichtung und der senkrechten Richtung abzudecken, und die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann in dem Einbauraum des Führungsgehäuses 131 gestützt sein.
  • Wie in 7 dargestellt kann das Führungsgehäuse 131 eine Stoßabsorptionsschicht 131a aufweisen, die in dem Einbauraum desselben ausgebildet ist, wobei die Stoßabsorptionsschicht 131a aus einem elastischen Material (Gummi, Harz oder dergleichen) gebildet ist. Die Stoßabsorptionsschicht 131a kann die Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 stützen.
  • Das heißt, dass, da der Einbauraum des Führungsgehäuses 131 die Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 stützt, eine Bewegung der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verhindert werden kann. Wenn die Stoßabsorptionsschicht 131a in dem Einbauraum des Führungsgehäuses 131 ausgebildet ist, kann die Stoßabsorptionsschicht 131a Vibrationen und Geräusche der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 absorbieren.
  • Wie in den 8 bis 11 dargestellt, kann das vordere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung fixiert sein, und das hintere Ende derselben kann mit einem Ende der Führung 120 verbunden sein und eine elastische Kompressionskraft in Richtung des Hecks aufbringen.
  • In diesem Fall kann die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130, wie in 9 dargestellt, in Richtung der Front verringert sein, wenn das Kissen 110 entfaltet wird, und durch eine elastische Kompressionskraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt werden, wenn das Kissen 110 vollständig entfaltet ist, wie in 10 dargestellt.
  • Für diesen Vorgang kann eine schraubenlinienförmige Druckfeder als die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verwendet werden, und die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann in einem Führungsgehäuse 131-1 angeordnet sein, wie in den 8 bis 11 dargestellt.
  • Hierbei kann das vordere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann durch die Innenseite des Führungsgehäuses 131-1 gestützt angeordnet sein, und das hintere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann in Front-Heck-Richtung zusammengedrückt und elastisch in Richtung des Hecks zurückgestellt werden.
  • Das Führungsgehäuse 131-1 oder die Innenumfangsfläche des Führungsgehäuses 131-1 kann aus einem Material bestehen, das in der Lage ist, Vibrationen und Geräusche zu absorbieren, und der Einbauraum des Führungsgehäuses 131-1 kann eine Form aufweisen, die der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 entspricht.
  • Das Führungsgehäuse 131-1 nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann eingebaut sein, um die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 in der Verformungs-Längsrichtung und der senkrechten Richtung abzudecken, und die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 kann in dem Einbauraum des Führungsgehäuses 131-1 gestützt sein.
  • Wie in 11 dargestellt kann das Führungsgehäuse 131-1 eine Stoßabsorptionsschicht 131-1a aufweisen, die in dem Einbauraum desselben ausgebildet ist, wobei die Stoßabsorptionsschicht 131-1a aus einem elastischen Material (Gummi, Harz oder dergleichen) gebildet ist. Die Stoßabsorptionsschicht 131-1a kann die Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 stützen.
  • Das heißt, dass, da der Einbauraum des Führungsgehäuses 131-1 die Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 stützt, eine Bewegung der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verhindert werden kann. Wenn die Stoßabsorptionsschicht 131-1a in dem Einbauraum des Führungsgehäuses 131-1 ausgebildet ist, kann die Stoßabsorptionsschicht 131-1a Vibrationen und Geräusche der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 absorbieren.
  • Die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 nach einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann ein Verriegelungselement 132 aufweisen, das mit einem Verbinder 133-1 am hinteren Ende desselben verriegelt ist, um sich in der Front-Heck-Richtung zu bewegen.
  • Hierbei kann ein Ende der Führung 120 mit dem Verriegelungselement 132 durch die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verbunden sein. Wenn die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 als eine Schraubenfeder ausgebildet ist, kann die Führung durch die Schraubenfeder in Richtung des Hecks hindurchtreten.
  • Wie in den 4 bis 6 dargestellt bezieht sich der Verbinder 133 der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung das mit dem einen Ende der Führung 120 verbundene vordere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130, und die Position des Verbinders 133 kann gegebenenfalls zu verschiedenen anderen, von dem vorderen Ende verschiedenen Positionen verändert werden.
  • Andererseits bezieht sich, wie in den 8 und 11 dargestellt, der Verbinder 133-1 der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung auf das hintere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130, das mit dem einen Ende der Führung 120 verbunden ist, und die Position des Verbinders 133-1 kann gegebenenfalls zu verschiedenen anderen, von dem hinteren Ende verschiedenen Positionen verändert werden.
  • Nachfolgend wird ein Entfaltungsvorgang der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung im Falle eines Unfalls mit Überschlag und eines Frontalzusammenstoßes eines Fahrzeugs unter Bezugnahme auf die 1 bis 11 beschrieben.
  • Bei der Dachairbagvorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung behält die Führung 120 in Längsrichtung eine gerade Linienform bei, während sie ein vorbestimmte Spannung durch eine elastische Zugkraft der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 aufrechthält, wie in 4 dargestellt, und der Verbinder 133 der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 ist in der ersten Position mit einem Ende der Führung 120 verbunden und bringt eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks auf.
  • Bei einem Unfall mit Überschlag wird der Gasgenerator 20 entsprechend einem von einem (nicht dargestellten) Überschlagsensor gelieferten Erfassungssignal betätigt, wie in 5 dargestellt, und das Kissen 110 wird durch von dem Gasgenerator 20 zugeführtes Gas entfaltet.
  • Während dieses Vorgangs wird der Führungsring 113 des Kissens 110 in Längsrichtung der Führung 120 vorwärts geschoben und eine Kraft wird durch Reibwiderstand, der bei der Bewegung des Führungsrings 113 erzeugt wird, auf das vordere Ende der Führung 120 aufgebracht.
  • Hierbei wird die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 vergrößert, während der Verbinder 133 der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 um eine Bewegungsstrecke B in Richtung der Vorderseite des Führungsgehäuses 131 ragt, und die Führung 120 wird entspannt, während die Spannung der Führung 120 in Längsrichtung durch die Vergrößerung der Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verringert wird.
  • Das heißt, dass während der Anfangsphase des Entfaltens des Kissens 110 der Verbinder 133 der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 aus der ersten Position um eine vorbestimmte Länge in die Entfaltungsrichtung des Kissens 110 in die zweite Position gedehnt wird. Dementsprechend kann, da die Führung 120 entspannt wird, der Reibwiderstand verringert werden, wenn sich der Führungsring 113 auf der Führung 120 bewegt. Es ist somit möglich, den Reibwiderstand zwischen dem Führungsring 113 und der Führung 120 während der Anfangsphase des Entfaltens des Kissens 110 zu verringern.
  • Wenn das Kissen 110 vollständig entfaltet ist, blockiert das Kissen 110 sodann den Raum des Dachs 11 und die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 wird durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge verringert, wie in 6 dargestellt. Da die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verringert ist, behält darüber hinaus die Führung 120 in Längsrichtung eine gerade Linienform bei, während die vorbestimmte Spannung aufrechterhalten bleibt.
  • Bei der Dachairbagvorrichtung nach dem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung behält die Führung in Längsrichtung eine gerade Linienform bei, während die vorbestimmte Spannung durch die elastische Druckkraft der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 in einem Zustand beibehalten wird, in dem das Kissen 110 nicht entfaltet ist, wie in 8 dargestellt.
  • Bei einem Unfall mit Überschlag wird der Gasgenerator 20 entsprechend einem von einem (nicht dargestellten) Überschlagsensor gelieferten Erfassungssignal betätigt, wie in 9 dargestellt, und das Kissen 110 wird durch von dem Gasgenerator 20 zugeführtes Gas entfaltet.
  • Während dieses Vorgangs wird der Führungsring 113 des Kissens 110 in Längsrichtung der Führung 120 vorwärts geschoben und eine Kraft wird durch Reibwiderstand, der bei der Bewegung des Führungsrings 113 erzeugt wird, in Richtung des vorderen Endes der Führung 120 aufgebracht.
  • Hierbei führt die Führung 120 das Verriegelungselement 132 in Richtung der Front, die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 wird verringert, während das hintere Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 durch die Bewegung des Verriegelungselements 132 in Vorwärtsrichtung komprimiert wird, und die Spannung der Führung 120 in der Längsrichtung wird durch die Verringerung der Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verringert.
  • Das heißt, dass während des Entfaltens des Kissens 110 in der Anfangsphase, die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 um eine vorbestimmte Länge in der Entfaltungsrichtung des Kissens 110 verkürzt ist. Dementsprechend entspannt sich die Führung 120 und der Reibwiderstand kann verringert werden, wenn der Führungsring 113 sich auf der Führung 120 bewegt. Somit ist es möglich, den Reibwiderstand zwischen dem Führungsring 113 und der Führung 120 zu verringern, wenn das Kissen 110 in der Anfangsphase entfaltet wird.
  • Wenn das Kissen 110 vollständig entfaltet ist, blockiert das Kissen 110 sodann den Raum des Dachs 11 und die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 wird durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge verringert, wie in 10 dargestellt. Da die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 vergrößert ist, behält darüber hinaus die Führung 120 in Längsrichtung eine gerade Linienform bei, während die vorbestimmte Spannung aufrechterhalten bleibt.
  • Die Dachairbagvorrichtung nach den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Offenbarung kann den Reibwiderstand zwischen der Führung 120 und dem Führungsring 113 beim Entfalten des Kissens 110 verringern, wodurch durch das Entfalten des Kissens 110 verursachte Beschädigungen der Führung verhindert werden. Ferner können das Führungsgehäuse 131 oder 131-1 und die Stoßabsorptionsschicht 131a oder 131-1a auf der Außenseite der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 ausgebildet sein, wodurch nicht nur das Bewegen der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung 130 verhindert wird, sondern auch durch die Bewegung verursachte Geräusche und Stöße verringert werden.
  • Zwar wurden zu Darstellungszwecken bevorzugte Ausführungsbeispiele der Offenbarung offenbart, jedoch ist für den Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Modifizierungen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne den in den nachfolgenden Ansprüchen definierten Rahmen der Erfindung zu verlassen. Der eigentliche technische Rahmen der Offenbarung sollte somit durch die nachfolgenden Ansprüche definiert werden.

Claims (12)

  1. Dachairbagvorrichtung, welche aufweist: ein Kissen zum Abdecken eines Dachs im entfalteten Zustand; zwei Führungen, die eine in Entfaltungsrichtung des Kissens verlaufende Länge aufweisen und dazu ausgebildet sind, beide Seiten des Kissens in der Entfaltungsrichtung zu führen; und eine Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung mit einem Verbinder, der mit einem Ende jeder der Führungen verbunden ist, um eine elastische Kraft von einer ersten Position aus in Richtung des Hecks aufzubringen, wobei der Verbinder durch Reibungswiderstand, der beim Entfalten des Kissens auf die Führung aufgebracht wird, zu einer vor der ersten Position gelegenen zweiten Position bewegt wird.
  2. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung eine elastische Rückstellkraft in Richtung des Hecks aufbringt, derart, dass der Verbinder aus der zweiten Position in die erste Position zurückgestellt wird.
  3. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung ein festgelegtes hinteres Ende und ein vorderes Ende aufweist, das mit einem Ende der Führung verbunden ist, und eine elastische Zugkraft in Richtung des Hecks aufbringt.
  4. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung in Richtung der Front vergrößert wird, wenn das Kissen entfaltet wird, und durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt wird, wenn das Kissen vollständig entfaltet ist.
  5. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung in einem Führungsgehäuse angeordnet ist, dessen Vorderseite offen ist.
  6. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher das Führungsgehäuse ferner eine darin ausgebildete Stoßabsorptionsschicht aufweist, wobei die Stoßabsorptionsschicht aus einem elastischen Material besteht.
  7. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung ein festgelegtes vorderes Ende und ein mit einem Ende der Führung verbundenes hinteres Ende aufweist und eine elastische Kompressionskraft in Richtung des Hecks aufbringt.
  8. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher die Länge der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung in Richtung der Front verringert wird, wenn das Kissen entfaltet wird, und durch die elastische Zugkraft auf die ursprüngliche Länge zurückgestellt wird, wenn das Kissen vollständig entfaltet ist.
  9. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 8, bei welcher die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung in einem Führungsgehäuse angeordnet ist, wobei das vordere Ende desselben gestützt ist.
  10. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher ein Verriegelungselement mit einem hinteren Ende der Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verriegelt ist, um sich in einer Front-Heck-Richtung zu bewegen, und die Führung ein mit dem Verriegelungselement durch die Entfaltungswiderstandsverringerungseinrichtung verbundenes Ende aufweist.
  11. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher das Führungsgehäuse ferner eine darin ausgebildete Stoßabsorptionsschicht aufweist, wobei die Stoßabsorptionsschicht aus einem elastischen Material besteht.
  12. Dachairbagvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Kissen ferner Führungsringe aufweist, die auf beiden Seiten des Kissens entlang der Führung gleitend verschiebbar angeordnet sind.
DE202020107503.9U 2020-01-31 2020-12-22 Dachairbagvorrichtung Active DE202020107503U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2020-0011510 2020-01-31
KR1020200011510A KR102651824B1 (ko) 2020-01-31 2020-01-31 루프 에어백 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020107503U1 true DE202020107503U1 (de) 2021-03-23

Family

ID=75379194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020107503.9U Active DE202020107503U1 (de) 2020-01-31 2020-12-22 Dachairbagvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11358556B2 (de)
KR (1) KR102651824B1 (de)
CN (1) CN214189584U (de)
DE (1) DE202020107503U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11345301B2 (en) * 2020-11-05 2022-05-31 Ford Global Technologies, Llc Moveable roof supported airbag
US11358556B2 (en) * 2020-01-31 2022-06-14 Hyundai Mobis Co., Ltd. Roof airbag apparatus
US20220306031A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Hyundai Mobis Co., Ltd. Airbag apparatus of vehicle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210064618A (ko) * 2019-11-26 2021-06-03 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US11447088B2 (en) * 2020-03-25 2022-09-20 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Roof airbag module
US11332094B2 (en) * 2020-06-22 2022-05-17 Ford Global Technologies, Llc Airbag inflatable across opening in vehicle body
US11945391B1 (en) * 2022-12-15 2024-04-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag system

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536008A (en) * 1982-05-28 1985-08-20 Brown Jr Milton F Vehicle safety restraint device
DE19736200A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Takata Europ Gmbh Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19803164A1 (de) * 1998-01-28 1999-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Airbaganordnung an einem Fahrzeug mit einem bewegbaren Dach
JPH11222037A (ja) * 1998-02-03 1999-08-17 Toyota Motor Corp サンルーフ付き車両
DE19851469A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Insassen in einem Fahrzeug
US20070013178A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with fill tube and quick connect coupling for optional third row curtain
JP4380693B2 (ja) * 2006-12-12 2009-12-09 ソニー株式会社 記憶素子、メモリ
US20080143146A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Abdulaziz Alagil Automobile Roof Shock Absorbing System
KR102288752B1 (ko) * 2015-07-13 2021-08-11 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백 장치
KR102439459B1 (ko) * 2015-09-11 2022-09-02 현대모비스 주식회사 루프 에어백장치
KR102420724B1 (ko) * 2015-09-18 2022-07-14 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백 장치
KR102465667B1 (ko) * 2015-10-27 2022-11-11 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102478237B1 (ko) * 2015-11-17 2022-12-16 현대모비스 주식회사 루프 에어백장치
DE102016104780B4 (de) * 2016-03-15 2023-11-09 Webasto SE Fahrzeugdach mit Dachöffnung
KR102055476B1 (ko) * 2016-04-26 2019-12-12 주식회사 엘지화학 고강도 투명 폴리아미드이미드 및 이의 제조방법
GB2569734B (en) * 2016-09-30 2022-09-07 Univ California RNA-guided nucleic acid modifying enzymes and methods of use thereof
KR102596089B1 (ko) * 2016-12-12 2023-10-31 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102616207B1 (ko) * 2016-12-12 2023-12-20 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102204090B1 (ko) * 2017-03-16 2021-01-18 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102290053B1 (ko) * 2017-04-26 2021-08-17 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102416585B1 (ko) * 2017-07-12 2022-07-04 현대자동차주식회사 차량용 루프 에어백
US10427637B2 (en) * 2017-11-15 2019-10-01 GM Global Technology Operations LLC Deployable roof containment system and method
JP6596757B2 (ja) * 2017-12-28 2019-10-30 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置
KR102422957B1 (ko) * 2018-01-09 2022-07-20 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백장치
US10604104B2 (en) * 2018-03-27 2020-03-31 GM Global Technology Operations LLC Front and rear deployable containment system
KR102545853B1 (ko) 2018-06-05 2023-06-21 현대모비스 주식회사 루프탑 에어백 장치
US20200062195A1 (en) 2018-08-21 2020-02-27 Ford Global Technologies, Llc Headliner system and method
US11220220B2 (en) * 2018-10-04 2022-01-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle storage compartment
KR102514344B1 (ko) * 2018-11-07 2023-03-27 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US20200215958A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-09 Ford Global Technologies, Llc Article holding apparatus with retractable belt
KR102641414B1 (ko) * 2019-01-08 2024-02-27 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백장치
KR102623126B1 (ko) * 2019-01-15 2024-01-10 현대모비스 주식회사 루프탑 에어백 장치
KR20200127067A (ko) * 2019-04-30 2020-11-10 현대자동차주식회사 차량의 에어백시스템
JP7136010B2 (ja) * 2019-06-04 2022-09-13 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置
KR20210055288A (ko) * 2019-11-07 2021-05-17 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102661048B1 (ko) 2019-11-07 2024-04-26 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US11110879B2 (en) * 2019-11-11 2021-09-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag inflatable along a seatbelt webbing
KR20210064618A (ko) * 2019-11-26 2021-06-03 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR20210073113A (ko) * 2019-12-10 2021-06-18 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어 방법
KR20210074582A (ko) * 2019-12-12 2021-06-22 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백장치
KR20210077538A (ko) * 2019-12-17 2021-06-25 현대모비스 주식회사 차량의 루프 에어백
US11135992B2 (en) 2020-01-23 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle roof airbag
KR102651824B1 (ko) * 2020-01-31 2024-03-27 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR20210113523A (ko) * 2020-03-06 2021-09-16 현대모비스 주식회사 차량용 썬루프 에어백
KR20210113522A (ko) * 2020-03-06 2021-09-16 현대모비스 주식회사 차량용 썬루프 에어백
US11447088B2 (en) 2020-03-25 2022-09-20 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Roof airbag module
US11332093B2 (en) * 2020-03-30 2022-05-17 Ford Global Technologies, Llc Airbag extending annularly around rotational axis of steering wheel
CN112721849B (zh) * 2021-01-20 2022-04-22 宁波均胜汽车安全系统有限公司 顶部气囊集成系统和控制系统
CN113147057B (zh) * 2021-05-31 2022-11-25 国电联合动力技术(保定)有限公司 一种风电叶片根部预制件模具及其使用方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11358556B2 (en) * 2020-01-31 2022-06-14 Hyundai Mobis Co., Ltd. Roof airbag apparatus
US11554743B2 (en) 2020-01-31 2023-01-17 Hyundai Mobis Co., Ltd. Roof airbag apparatus
US11345301B2 (en) * 2020-11-05 2022-05-31 Ford Global Technologies, Llc Moveable roof supported airbag
US20220306031A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-29 Hyundai Mobis Co., Ltd. Airbag apparatus of vehicle
US11654857B2 (en) * 2021-03-24 2023-05-23 Hyundai Mobis Co., Ltd. Airbag apparatus of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US11358556B2 (en) 2022-06-14
US11554743B2 (en) 2023-01-17
US20220266785A1 (en) 2022-08-25
US20210237675A1 (en) 2021-08-05
KR20210097918A (ko) 2021-08-10
KR102651824B1 (ko) 2024-03-27
CN214189584U (zh) 2021-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020107503U1 (de) Dachairbagvorrichtung
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP3504089B1 (de) Airbagvorrichtung für ein kraftfahrzeug, sowie airbagkissen für eine airbagvorrichtung
EP1826073B1 (de) Knieairbag
DE102018104392A1 (de) Gassackmodul sowie Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2019121222A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeuginsassenschutzsystems
DE102005055862B3 (de) Fahrzeugfrontsäulenaufbau zur Montage einer Abdeckung
DE102012106805A1 (de) Doppelkammer-Seitenairbag-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011055602A1 (de) Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug
DE102017207496A1 (de) Curtainairbag für ein Fahrzeug
DE102007029097B4 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit zumindest einem pyrotechnisch aufstellbaren Überrollkörper
DE202015105462U1 (de) Vorhangairbagvorrichtung
DE202021101051U1 (de) Airbag eines Schiebedachs für ein Fahrzeug
DE102009044734A1 (de) Seitenairbageinheit für Fahrzeuge
DE102019127067A1 (de) Fahrzeugsitz und airbag
DE202019000013U1 (de) Airbagvorrichtung für Panoramadach
DE102015118802A1 (de) Abgewandtseiten-Airbageinrichtung
DE202018005630U1 (de) Airbagvorrichtung für ein Panoramadach
DE102011121266A1 (de) Seitenverkleidungssystem
DE102016225033A1 (de) Gelenkeinrichtung für eine Airbagtür eines Fahrzeugs
DE102016105286A1 (de) Aussenairbag
DE202017004634U1 (de) Curtain-Airbagvorrichtung
DE102011117872A1 (de) Fahrgastschutzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102006057989A1 (de) Vorrichtung zum Führen des Entfaltens eines Curtain-Airbags für ein Fahrzeug
DE102014118154A1 (de) Ankergurtstraffer für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years