DE19833197A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Substrates - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines SubstratesInfo
- Publication number
- DE19833197A1 DE19833197A1 DE19833197A DE19833197A DE19833197A1 DE 19833197 A1 DE19833197 A1 DE 19833197A1 DE 19833197 A DE19833197 A DE 19833197A DE 19833197 A DE19833197 A DE 19833197A DE 19833197 A1 DE19833197 A1 DE 19833197A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- washing
- ultrasonic oscillator
- wafer
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 100
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 92
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 78
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 67
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 115
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 51
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 47
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims 1
- 239000012487 rinsing solution Substances 0.000 claims 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 125
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 29
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 10
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 9
- LJCZNYWLQZZIOS-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichlorethoxycarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)OCC(Cl)(Cl)Cl LJCZNYWLQZZIOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 101100346656 Drosophila melanogaster strat gene Proteins 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/67—Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67005—Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67011—Apparatus for manufacture or treatment
- H01L21/67017—Apparatus for fluid treatment
- H01L21/67028—Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like
- H01L21/6704—Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing
- H01L21/67051—Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing using mainly spraying means, e.g. nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/10—Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
- B08B3/12—Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/50—Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S134/00—Cleaning and liquid contact with solids
- Y10S134/902—Semiconductor wafer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum
Waschen der Oberfläche eines Substrats, wie beispielsweise
eines Halbleiterwafers oder eines Glassubstrats für ein
LCD-Element.
Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen wird ein Wasch
system verwendet, um Kontaminationen, wie Partikel, organische
Verunreinigungen und metallische Verunreinigungen zu entfer
nen, die an der Oberfläche eines Halbleiterwafers anhaften. In
dem Waschsystem werden Halbleiterwafer einzeln durch einen
Drehhalter gehalten und mit verschiedenen chemischen Lösungen
gewaschen, während der Wafer rotiert. Anschließend folgt eine
Spülung mit reinem Wasser und dann ein Trocknen durch Anblasen
mit Gas.
Für ein Waferwaschsystem dieser Art ist ein sogenanntes "Mega
schall"-Waschen vorgeschlagen worden, also die Anwendung von
Ultraschallwellen im Megahertz-Bereich. Dabei sollen Ultra
schallschwingungen auf eine chemische Lösung einwirken, um die
Waschfähigkeit der chemischen Lösung zu verbessern. Ein "Mega
schall"-Waschen wird beispielsweise in der japanischen veröf
fentlichten Patentanmeldung Nr. 61-16528 offenbart, in der die
Anwendung einer Ultraschallschwingung im Megahertz-Bereich auf
eine chemische Lösung vorgeschlagen wird, die von einer Düse
versprüht wird. Bei dem bekannten "Megaschall"-Waschen wird
jedoch die Ultraschallschwingung in der chemischen Lösung be
dämpft, bevor die von der Düse versprühte Lösung den Wafer
erreicht, so daß keine ausreichende Verbesserung der Wasch
fähigkeit der chemischen Lösung erzielt wird. Zu beachten ist
ferner, daß in der chemischen Lösung Blasen entstehen können.
Wenn diese Blasen sich innerhalb der Düse aufhalten, werden
Ultraschallwellen nicht mehr auf die Substratoberfläche über
tragen, so daß kein ausreichendes Waschergebnis für die Sub
stratoberfläche erzielt wird.
Bei der in der genannten japanischen Offenlegungsschrift
offenbarten Vorrichtung wird eine Düse über die Oberfläche des
Wafers gescannt, um so eine chemische Lösung gleichmäßig über
die gesamte Oberfläche des Wafers aufzubringen. Dabei werden
die Ultraschallwellen jedoch nur für eine kurze Zeit von der
scannenden Düse auf die Waferoberfläche übertragen, wodurch es
einem geringen Wirkungsgrad für die Waschbehandlung kommt.
Ferner ist zu beachten, daß mit der bekannten Vorrichtung
große Mengen einer chemischen Lösung benötigt werden, um die
gesamte Oberfläche des Wafers ausreichend zu waschen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde,
eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Waschen eines Substrats
anzugeben, die ein gleichmäßiges Waschen der Substratober
fläche und eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Waschbehand
lung ermöglichen.
Zur Lösung dieses Problems ist eine Waschvorrichtung zum
Waschen eines Substrats mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
- - einen Drehhalter zum Halten und Drehen eines Substrats,
- - eine Zuführeinrichtung für eine Prozeßlösung mit einem Auslaß, durch den die Prozeßlösung auf das durch den Drehhalter in Drehung versetzte Substrat geleitet wird, um so einen Film der Prozeßlösung auszubilden,
- - einen Ultraschalloszillator zur Ausübung einer Ultra schallvibration auf den Film der Prozeßlösung,
- - eine Antriebseinrichtung zur relativen Bewegung des Ul traschalloszillators und des Drehhalters zur Justierung der relativen Positionen von Ultraschalloszillator und Substrat zueinander und
- - eine Steuerung zur Steuerung des Drehhalters, der Zuführ einrichtung für die Prozeßlösung, des Ultraschalloszilla tors und des Antriebs zur relativen Bewegung so, daß der Ultraschalloszillator, der sich über im wesentlichen ei nen Radius des Substrats erstreckt, in Kontakt mit dem Film der Prozeßlösung, jedoch nicht in Kontakt mit dem Substrat, kommt und zur Einstellung eines optimierten Verhältnisses zwischen Spalt G zwischen dem Ultraschal loszillator und dem Substrat, einer Zuführmenge Q der Prozeßlösung und einer Rotationsgeschwindigkeit V des Substrats.
Beim Megaschall-Waschen wird die Ultraschallschwingung auf die
Wassermoleküle in der Prozeßlösung übertragen, wodurch die
vibrierenden Wassermoleküle Fremdstoffe, wie Partikel, in
Schwingung versetzen und so die Entfernung der Fremdstoffe von
der Waferoberfläche erleichtern. Die Anwendung einer Ultra
schallschwingung auf eine Prozeßlösung führt daher zu einer
Erhöhung der Waschfähigkeit gegenüber einer gewöhnlichen Pro
zeßlösung.
Durch die vorliegende Erfindung wird der Spalt G zwischen dem
Ultraschalloszillator und dem Substrat, die Zuführmenge G der
Prozeßlösung und die Rotationsgeschwindigkeit V des Substrats
optimiert gesteuert. Hieraus resultiert, daß der auf dem Sub
strat gebildete Film der Prozeßlösung stabilisiert wird.
Darüber hinaus kann die Ultraschallschwingung, die kaum be
dämpft wird, effektiv auf die Prozeßlösung übertragen werden.
Während des Betriebs wird der Ultraschalloszillator, dessen
Länge im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner als ein
Radius des Substrats ist, etwas oberhalb des Substrats posi
tioniert, so daß er sich nicht über eine Rotationsachse des
Substrats erstreckt. Die spezielle Anordnung vermeidet, daß
ein Mittelteil des Substrats übermäßig gewaschen wird und er
möglicht ein gleichförmiges Waschergebnis über die gesamte
Oberfläche des Substrats.
Für die erfindungsgemäße Waschvorrichtung ist es vorteilhaft,
mit einem Halter für den Ultraschalloszillator ausgerüstet zu
sein. Der Flüssigkeitsauslaß für den Zuführungsmechanismus für
die Prozeßlösung ist innerhalb des Halters in einer Position
unmittelbar neben dem Ultraschalloszillator definiert. Der
gemäß dieser speziellen Konstruktion ausgebildete Halter er
möglicht die Anwendung einer Ultraschallschwingung auf die
Prozeßlösung unmittelbar nach dem Austreten der Lösung aus dem
Auslaß, wodurch die Wascheffizienz weiter erhöht wird. Natür
lich ist es möglich, den Zuführmechanismus für die Prozeßlö
sung und den Ultraschalloszillator getrennt voneinander anzu
ordnen.
Zur Lösung des oben erwähnten Problems weist ein Verfahren zum
Waschen eines Substrats erfindungsgemäß folgende Verfahrens
schritte auf:
- a) Halten eines Substrats und Drehen des Substrats um eine Achse senkrecht zur Waschoberfläche des Substrats
- b) Zuführung einer Prozeßlösung zum rotierenden Substrat zur Ausbildung eines Films der Prozeßlösung auf der Wasch oberfläche des Substrats
- c) Anordnung eines Ultraschalloszillators, der sich im we sentlichen über einen Radius des Substrats erstreckt, so daß er nicht in Kontakt mit dem Substrat aber in Kontakt mit dem Film der Prozeßlösung zur Applikation einer Ul traschallvibration auf den Film der Prozeßlösung kommt und
- d) Einstellung eines optimierten Zusammenhangs zwischen ei nem Spalt G zwischen dem Ultraschalloszillator und dem Substrat, einer Zuführmenge Q der Prozeßlösung und einer Rotationsgeschwindigkeit V des Substrats.
Fig. 7 verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Spalt G, die
Zuführmenge Q und die Rotationsgeschwindigkeit V des Sub
strats. Es ist vorteilhaft, den Spalt G zwischen dem Ultra
schalloszillator und dem Substrat in einem Bereich zwischen
0,5 und 5,0 mm einzustellen. Wenn der Spalt G kleiner als 0,5
mm ist, können Kollisionen zwischen dem Ultraschalloszillator
und dem Substrat auftreten. Wenn der Spalt G größer als 5,0 mm
ist, ist es demgegenüber schwierig, einen Film der Prozeßlö
sung auszubilden, der in Kontakt sowohl mit dem Ultraschallos
zillator als auch mit dem Substrat ist. Wenn der Spalt G in
dem angegebenen Bereich liegt, werden in dem Film der Prozeß
lösung keine Blasen geformt. Darüber hinaus kann der Film der
Prozeßlösung stabil auf dem Substrat ausgebildet werden.
Vorteilhaft ist ferner, wenn die Zuführmenge Q der Prozeßlö
sung in einem Bereich zwischen 0,2 und 2,0 l/min liegt. Wenn
die Zuführmenge Q kleiner als 0,2 l/min ist, ist es schwierig,
das Substrat ausreichend zu waschen. Wenn die Zuführmenge (Q)
größer als 2,0 l/min ist, wird die Prozeßlösung heftig aus dem
Auslaß austreten und gibt Anlaß zur Blasenbildung innerhalb
des Films der Prozeßlösung. Darüber hinaus wird der Verbrauch
an Prozeßlösung unverhältnismäßig vergrößert.
Die Rotationsgeschwindigkeit V des Substrats sollte vorzugs
weise in einem Bereich zwischen 40 und 180 UpM liegen. Wenn
die Rotationsgeschwindigkeit V kleiner als 40 UpM ist, ist es
schwierig, die Prozeßlösung gleichmäßig über die gesamte Ober
fläche des Substrats aufzubringen. Wenn die Rotationsgeschwin
digkeit V jedoch 180 UpM überschreitet, wird der Film der Pro
zeßlösung unstabil und kann abreißen.
Im übrigen ist es vorteilhaft, wenn die Frequenz der Ultra
schallwelle in einem Bereich zwischen 400 kHz und 2 MHz fällt.
Ist die Frequenz der Ultraschallwellen kleiner als 400 kHz,
neigt das System dazu, Blasen in der Prozeßlösung durch Kavi
tation zu erzeugen. Wenn andererseits die Frequenz der Ultra
schallwellen 2 MHz überschreitet, kann die Waferoberfläche
ernsthaft beschädigt werden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Substrat-Waschvorrich
tung
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eine Substrat-Waschvor
richtung nach einer ersten Ausführungsform der
Erfindung
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Sub
strat-Waschvorrichtung gemäß der ersten Ausfüh
rungsform der Erfindung
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Substrat-Waschvorrich
tung nach der ersten Ausführungsform der Erfin
dung
Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Verdeutlichung des Wasch
verfahrens für ein Substrat nach der ersten
Ausführungsform der Erfindung
Fig. 6 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Sub
strat-Waschvorrichtung nach einer zweiten Aus
führungsform der Erfindung und
Fig. 7 eine Kurvendarstellung, die den Zusammenhang
zwischen einem Spalt G (m) zwischen einem Ul
traschalloszillator und einem Substrat, eine
Zuführmenge Q (Liter pro Minute) einer chemi
schen Lösung und einer Rotationsgeschwindigkeit
(UpM) des Substrats zeigt.
Gemäß Fig. 1 weist eine Wascheinrichtung 1, eine Trägersta
tion 2 und einen Prozeßabschnitt 4 auf. Vier Träger C sind auf
einem Trägertisch der Trägerstation 2 angeordnet und erstrec
ken sich in einer Richtung einer X-Achse. In jedem Träger C
sind beispielsweise 25 Wafer W untergebracht, die jeweils
8 Zoll Durchmesser aufweisen.
In der Trägerstation ist ein Bewegungsgang 3a vorgesehen, der
sich in Richtung der X-Achse entlang dem Trägertisch er
streckt. Auf dem Bewegungsgang 3a wird ein Hilfsarmmechanismus
3 bewegt. Der Hilfsarmmechanismus 3 weist einen Waferhalter,
einen Hin-und-Her-Antrieb zum Antreiben des Waferhalters vor
wärts und rückwärts, einen X-Achse-Antriebsmechanismus zur
Bewegung des Waferhalters in Richtung der X-Achse, einen
Z-Achse-Antriebsmechanismus zur Bewegung des Waferhalters in
Richtung der Z-Achse und einen Schwenkmechanismus zum Schwen
ken des Waferhalters um die Z-Achse um einen Winkel θ. Vor der
Waschbehandlung werden die Wafer W aus dem Träger C einzeln
durch den Hilfsarmmechanismus 3 herausgenommen. Dann werden
diese Wafer von dem Hilfsarmmechanismus 3 auf einen Hauptarm
mechanismus 5 übergeben. Andererseits werden die Wafer W nach
der Waschbehandlung von dem Hauptarmmechanismus 5 auf den
Hilfsarmmechanismus 3 übergeben und dann in den Träger C zu
rückgebracht.
Der Prozeßabschnitt 4 umfaßt den Hauptarmmechanismus 5, zwei
Paare von Wascheinheiten 7, 8 und ein einzelnes Paar von Troc
keneinheiten 9. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, sind die
paarweise angeordneten Wascheinheiten 7, 7 voneinander durch
einen zwischen ihnen angeordneten Übergabe-Bewegungsgang 6
voneinander getrennt. In gleicher Weise sind die Wascheinhei
ten 8, 8 durch den zwischen ihnen angeordneten Übergabe-Bewe
gungsgang 6 voneinander getrennt. Ferner sind auch die Troc
keneinheiten 9, 9 durch den zwischen ihnen angeordneten Über
gabe-Bewegungsgang 6 voneinander getrennt. Mit anderen Worten
ist ein Satz der Wascheinheiten 7, 8 und der Trockeneinheit 9
auf einer Seite des Übergabe-Bewegungsgangs 6 angeordnet. Ein
weiterer Satz der Wascheinheiten 7, 8 und der Trockeneinheit 9
ist auf der anderen Seite des Übergabe-Bewegungsgangs 6 ange
ordnet. Der Übergabe-Bewegungsgang 6 erstreckt sich in Rich
tung einer Y-Achse entlang einem Mittelabschnitt des Prozeß
abschnitts 4. Entlang dem Übergabe-Bewegungsgang 6 wird der
Hauptarmmechanismus 5 bewegt. Der Hauptarmmechanismus 5 weist
einen Waferhalter, einen Hin-und-Her-Antriebsmechanismus zum
Antreiben des Waferhalters vorwärts und rückwärts, einen
X-Achse-Antriebsmechanismus zur Bewegung des Waferhalters in
Richtung der X-Achse, einen Z-Achse-Antriebsmechanismus zur
Bewegung des Waferhalters in der Richtung der Z-Achse und ei
nen Schwenkmechanismus zum Schwenken des Waferhalters um eine
Z-Achse um einen Winkel θ auf. Die von dem Hilfsarmmechanismus
3 übergebenen Wafer W werden durch den Hauptarmmechanismus 5
in jede der Einheiten 7, 8, 9 verbracht. Ferner werden die Wafer
nach der Waschbehandlung von dem Hauptarmmechanismus 5 auf den
Hilfsarmmechanismus 3 übergeben. Im übrigen ist es möglich,
die Kombination der Prozeßeinheiten optional in Abhängigkeit
von der Waschbehandlung für die Wafer W zu ändern.
Jede der Wascheinheiten 7 und 8 enthält eine Drehhalterung 10
zum Halten und Drehen des Wafers W, einen Zuführmechanismus 20
zum Zuführen einer chemischen Lösung und von reinem Wasser auf
den Wafer W, einen Zuführmechanismus 21 zum Zuführen von ver
dampftem Isopropylalkohol (IPA) und trockenem N2-Gas auf den
Wafer W, eine Steuerung 35 und einen Topf 40.
Die Trockeneinheit 9 weist einen (nicht dargestellten) Dreh
halter zum Halten und Drehen des Wafers W, einen (nicht darge
stellten) Zuführmechanismus zum Zuführen von reinem Wasser auf
das Substrat, einen (nicht dargestellten) Zuführmechanismus
zum Zuführen eines verdampften Isopropylalkohols (IPA) und von
trockenem N2-Gas (Inertgas) auf das Substrat, eine (nicht dar
gestellte) Steuerung und einen (nicht dargestellten) Topf auf.
Die erfindungsgemäße Substrat-Wascheinrichtung (Wascheinheit)
ist im Detail in den Fig. 2 bis 4 dargestellt. Im übrigen
sind die Wascheinheiten 7 und 8 im wesentlichen gleich, mit
Ausnahme der verwendeten chemischen Lösungen. Daher wird nur
die Wascheinheit 7 stellvertretend für alle beschrieben.
Die Wascheinheit 7 weist ein Gehäuse 7a auf. In dem Gehäuse 7a
ist der Drehhalter 10, der Zuführmechanismus 20 für die Pro
zeßlösung zum Zuführen einer Prozeßlösung (chemische Lösung
und reines Wasser) auf den Wafer W, ein Trockenmechanismus 21
zur Zuführung eines gemischten Gases auf den Wafer W, das aus
N2-Gas (Inertgas) und einem IPA-Dampf besteht, und der Topf 40
angeordnet.
Der Drehhalter 10 weist einen Antriebsmotor 11, eine mit der
Antriebswelle des Motors 11 verbundene Drehwelle 12, eine am
oberen Ende der Drehwelle 12 angebrachte Tragplatte und eine
am Umfang der Tragplatte 13 ausgebildete Haltevorrichtung 14
auf. Der Umfangsabschnitt des Wafers W wird durch die Halte
vorrichtung 14 so gehalten, daß der Wafer W nicht in Berührung
mit der Tragplatte 13 kommt.
Wie Fig. 2 zeigt, enthält der Zuführmechanismus 20 für die
Prozeßlösung einen kastenartigen Halter 22, der beweglich
durch Hebemechanismen 30, 31 gehalten wird, und Schwenkmecha
nismen 32, 33, 34. Ausgangsöffnungen 28 eines Zuführkanals 25
für die chemische Lösung und eines Zuführkanals 27 für reines
Wasser sind in einem Seitenabschnitt des Halters 22 nebenein
ander angeordnet. Wie sich insbesondere aus Fig. 3 und 4
ergibt, sind die Ausgangsöffnungen 28 unmittelbar über einem
Mittelbereich des Wafers W angeordnet, wenn der Halter 22 so
positioniert ist, daß er einen Radius des Wafers W abdeckt, so
daß eine chemische Lösung oder reinem Wasser auf den Mittel
abschnitt des Wafers W gelangt. Der Zuführkanal für die chemi
sche Lösung steht über eine Pumpe 24 mit einem Vorrat 36 für
die chemische Lösung in Verbindung. In dem Vorrat 36 für die
chemische Lösung befindet sich eine chemische Waschlösung, wie
beispielsweise Flußsäure, oder eine Mischlösung aus Ammoniak
und Wasserstoffperoxid. Andererseits steht der Zuführkanal 27
für reines Wasser über eine Pumpe 26 mit einem Vorrat 38 für
reines Wasser in Verbindung. In dem Vorrat 38 befindet sich
reines Wasser als Spülflüssigkeit. Beide Pumpen 24 und 26 wer
den jeweils durch die Steuerung 35 gesteuert.
Eine vertikale Stange 30 des Hebemechanismus 31 ist mit dem
oberen Ende des Halters 22 verbunden. Der Hebemechanismus 31
besteht aus einem Luftzylinder zum vertikalen Bewegen der ver
tikalen Stange 30. Der Hebemechanismus 31 ist ferner mit einem
horizontalen Arm 32 des Schwenkmechanismus verbunden und von
ihm gehalten. Das andere Ende des horizontalen Arms 32 ist mit
dem oberen Ende eine vertikalen Stange 33 verbunden und ein
unteres Ende der vertikalen Stange 33 ist mit der Antriebswel
le des Motors 34 verbunden. Die Hebemechanismen 30, 31 und die
Schwenkmechanismen 32, 33, 34 ermöglichen es, einen Ultraschall
oszillator 23 in einem vorbestimmten Abstand G von der Ober
fläche des Wafers W während des Waschvorganges zu positionie
ren und eine Ruheposition im Ruhezustand zurückzuziehen, wie
dies in Fig. 3 gezeigt ist. Stromversorgungsschaltungen für
den Hebemechanismus 31, die Pumpen 24, 26 und den Motor 11 sind
mit dem Ausgang der Steuerung 35 verbunden, so daß die Funk
tionen des Hebemechanismus, der Pumpen und des Motors durch
die Steuerung 35 gesteuert werden. Die Steuerung 35 dient da
zu, ein Optimum der Beziehung zwischen Abstand (Spalt) G zwi
schen dem Ultraschalloszillator und dem Wafer, der Zuführmenge
Q der Prozeßlösung und der Rotationsgeschwindigkeit V des
Wafers W zu regeln.
Der Ultraschalloszillator 23 wird von dem Halter 22 gehalten.
Der Oszillator 23 weist eine Länge auf, die im wesentlichen
gleich dem Radius des Wafers W ist und ist so angeordnet, daß
er nicht über die Rotationsachse dem Wafers W hinausragt. Mit
anderen Worten ist der Ultraschalloszillator so angeordnet,
daß er im wesentlichen den gesamten Radius des Wafers W wäh
rend der Waschoperation abdeckt. Der Ultraschalloszillator 23
enthält eine Elektrode 23a, ein mit der Elektrode 23a verbun
denes oszillierendes Element 23b und einen mit dem oszillie
renden Element 23b verklebten Schwingungsübertrager 23c. Wenn
elektrische Leistung auf die Elektrode 23a geleitet wird, wer
den von dem oszillierenden Element 23b Ultraschallwellen mit
einer Frequenz von 900 kHz generiert. Die so erzeugte Ultra
schallwelle wird durch den Schwingungsübertrager 23c auf einen
auf der Oberfläche des Wafers W ausgebildeten Flüssigkeitsfilm
50 übertragen. Im übrigen ist das untere Ende des Schwingungs
übertragers 23c etwas niedriger als das untere Ende des Hal
ters 22 angeordnet. Der Schwingungsübertrager 23c besteht aus
einem korrosionsbeständigen Material, wie beispielsweise
Quarz.
Es ist zu beachten, daß der Ultraschalloszillator 23 während
der Waschoperation in Kontakt mit dem auf dem Wafer ausgebil
deten Flüssigkeitsfilm steht, wodurch es möglich ist, an der
Oberfläche des Wafers W anhaftende Partikel usw. wirksam zu
entfernen. Dabei ist von Bedeutung, daß der Ultraschalloszil
lator 23 so angeordnet ist, daß er nicht über die Rotations
achse des Wafers W während der Waschoperation hinausragt. Der
Spalt G zwischen dem Wafer W und dem Ultraschalloszillator 23
wird so eingestellt, daß er in dem Bereich zwischen 0,5 mm und
5,0 mm fällt, um den Eintritt von Blasen in den den Spalt G
ausfüllenden Flüssigkeitsfilm 50 zu verhindern. Nach der
Waschbehandlung des Wafers W wird der Halter aufwärts bewegt
und dann verschwenkt, um so in seine Ruhestellung verbracht zu
werden.
Die Atmosphäre in dem Topf 40 wird durch einen Bodenabschnitt
des Topfes 40 durch eine (nicht dargestellte) außerhalb des
Systems angeordnete Absaugeinrichtung, wie beispielsweise eine
Vakuumpumpe, nach außen abgeführt. Ferner wird Flüssigkeit,
die während der Waschbehandlung durch Zentrifugalkraft von dem
Wafer W weggeschleudert wird, in einem Bodenbereich des Topfes
40 gesammelt, um so durch eine Ablaufleitung 41 nach außen zu
fließen.
Fig. 5 zeigt ein Flußdiagramm zur Verdeutlichung eines Ver
fahrens zum Waschen beispielsweise eines Siliciumwafers W mit
der oben beschriebenen Wascheinrichtung 1.
Im ersten Schritt übergibt ein (nicht dargestellter) Übergabe
roboter die Träger C in die Trägerstation 2, um die Träger C
auf dem Trägertisch anzuordnen. In dem Träger C sind 25 Sili
ciumwafer vor der Waschbehandlung angeordnet. Der Hilfsarmme
chanismus 3 entnimmt einen einzelnen Wafer W aus dem Träger C
und übergibt den Wafer W auf den Hauptarmmechanismus 5. Durch
den Hauptarmmechanismus 5 wird der Wafer W nacheinander in die
Wascheinheiten 7 und 8 verbracht. In den Wascheinheiten 7 und
8 werden an der Waferoberfläche haftende Fremdkörper, wie bei
spielsweise organische Verunreinigungen und Partikel durch
Waschen mit verschiedenen chemischen Lösungen entfernt.
Die Waschbehandlung des Wafers W soll stellvertretend durch
die Behandlung in der ersten Wascheinheit 7 beschrieben wer
den. Im ersten Schritt wird ein (nicht dargestellter) Ver
schluß geöffnet, um den Waferhalter des Hauptarmmechanismus 5
durch die Öffnung in die erste Wascheinheit 7 einzuführen und
so den Wafer W auf der Tragplatte 13 des Drehhalters 10 anzu
ordnen (Schritt S1). In diesem Zustand wird der Motor 11 ge
startet, um so die Rotation des Drehhalters 10 beginnen zu
lassen (Schritt S2), worauf ein Verschwenken des horizontalen
Arms 32 des Schwenkmechanismus 34 erfolgt, um den Halter 22
aus seiner Ruheposition in eine Position oberhalb des Topfes
40 zu verbringen. Dann wird der Halter 22 durch den Hebemecha
nismus 31 abgesenkt, um so den Ultraschalloszillator 23 in
seine Arbeitsposition in der Nähe der Oberfläche des Wafers W
zu verbringen. Ferner wird ein Steuersignal von der Steuerung
35 auf den Hebemechanismus 31 geleitet, um das Optimum des
Spalts G zwischen dem Wafer W und dem Ultraschalloszillator 23
einzustellen. Der optimale Spalt G wird so eingestellt, daß er
in einen Bereich zwischen 0,5 mm und 5,0 mm fällt, so daß der
Spalt G vollständig durch den Flüssigkeitsfilm 50 ausgefüllt
werden kann und Blasen vollständig vom Eintritt in den Flüs
sigkeitsfilm 50 abgehalten werden (Schritt S3).
Im nächsten Schritt wird die Pumpe 24 betätigt, um eine chemi
sche Lösung von dem Vorrat 36 für die chemische Lösung auf den
Wafer W durch den Flüssigkeitskanal 25 und den Halter 22 zu
leiten (Schritt S4). Im Ergebnis wird ein Gleichgewicht zwi
schen der zugeführten Lösung und der entfernten Lösung herge
stellt, um einen Flüssigkeitsfilm 50 mit einer vorbestimmten
Dicke zwischen dem Wafer W und dem Ultraschalloszillator 23
auszubilden. In diesem Zustand wird eine elektrische Energie
auf die Elektrode 23a geleitet, wodurch das oszillierende
Element 23b eine Ultraschallwelle generiert, die über den
Schwingungsübertrager 23c auf den Flüssigkeitsfilm 50 übertra
gen wird (Schritt S5). Dadurch wird eine Ultraschallvibration
auf den Flüssigkeitsfilm 50 ausgeübt, mit dem Ergebnis, daß
die Vibration auf die Wassermoleküle in dem Flüssigkeitsfilm
übertragen werden, um so die Waschwirkung der chemischen Lö
sung zu verbessern. Bei diesem Schritt wird ein vorbestimmtes
Steuersignal von der Steuerung 35 zur Pumpe 24 übermittelt, um
so das Optimum der Zuführmenge Q der chemischen Lösung zu
steuern. Genauer gesagt wird die optimale Zuführungsmenge der
chemischen Lösung so gesteuert, daß sie in einen Bereich zwi
schen 0,2 und 2,0 Litern pro Minute liegt, so daß ein Flüssig
keitsfilm 50 hoher Dichte, der frei von Blasen ist, in dem
Spalt zwischen der Oberfläche des Wafers W und des Ultra
schalloszillators 23 aufrechterhalten wird (Schritt S6). In
ähnlicher Weise wird ein vorbestimmtes Steuersignal von der
Steuerung 35 zum Motor 11 gesandt, um das Optimum der Rota
tionsgeschwindigkeit V des Wafers W zu steuern (Schritt S7).
Genauer gesagt wird die optimale Rotationsgeschwindigkeit V so
eingestellt, daß sie in einen Bereich zwischen 40 UpM und 180
UpM liegt, so daß der Flüssigkeitsfilm 50 von hoher Dichte,
der frei von Blasen ist, in dem Spalt zwischen der Oberfläche
des Wafers W und dem Ultraschalloszillator 23 erhalten wird.
Wie oben bereits erwähnt, wird der Ultraschalloszillator wäh
rend des Waschvorganges so positioniert, daß er sich nicht
über die Rotationsachse des Wafers W erstreckt. Wenn der Ul
traschalloszillator sich über die Rotationsachse des Wafers W
erstreckt, wird der Zentralbereich des Wafers W im Vergleich
zu den anderen Bereichen übermäßig gewaschen, woraus ein un
einheitlicher Waschgrad über die gesamte Oberflächenregion des
Wafers W resultiert. Die Prozeßlösung fließt durch die Kanäle
25, 27 in den Halter 22, um durch die Ausgangsöffnungen 29 auf
einen zentralen Abschnitt des Wafers W geleitet zu werden.
Daraufhin wird die Prozeßlösung durch Zentrifugalkraft gleich
mäßig über die gesamte Oberflächenregion des Wafers W ver
teilt.
Während der Waschbehandlung bricht der Flüssigkeitsfilm 50,
der zwischen dem Wafer W und dem Ultraschalloszillator 23 ge
halten ist, nicht zusammen, sondern bleibt stabil. Da die Ul
traschallvibration im wesentlichen Dämpfungsfrei in dem Flüs
sigkeitsfilm übertragen wird, wird die Waschleistung der che
mischen Lösung erheblich verbessert. Daraus resultiert, daß
ein wirksames Megaschall-Waschen auf der Oberfläche des Wafers
W durchgeführt wird. Im übrigen ist der Flüssigkeitsfilm 50
frei von Kavitationen, da die Ultraschallwelle mit einer Fre
quenz von 400 kHz bis 20 MHz auf den Flüssigkeitsfilm 50 ein
wirkt. Somit können feine Partikel von der Waferoberfläche
entfernt werden, ohne den Wafer W zu beschädigen.
Nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums nach dem Beginn der
Waschbehandlung wird die Pumpe 24 gestoppt, um die Zuführung
von chemischer Lösung zum Wafer W zu unterbrechen (Schritt
S8). Dann wird die Pumpe 26 betätigt, um die Zuführung von
reinem Wasser aus dem Wasservorrat 38 durch den Kanal 27 und
den Halter 22 für eine Spülung zu starten (Schritt S9). Bei
diesem Spülungsschritt wird das Verhältnis zwischen Spalt G
zwischen dem Ultraschalloszillator und dem Wafer, der Zuführ
menge Q der Prozeßlösung (reines Wasser) und der Rotationsge
schwindigkeit V des Wafers optimiert, um die Spülbehandlung
gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Wafers W durchzu
führen. Nach einem vorbestimmten Zeitablauf nach dem Beginn
des Spülvorganges wird die Pumpe 26 gestoppt, um die Zuführung
von reinem Wasser zum Wafer W zu stoppen (Schritt S10).
Im nächsten Schritt wird der Halter 22 durch den Hebemechanis
mus 31 aufwärts bewegt, um so in eine Stellung oberhalb des
Topfes 40 verbracht zu werden. Dann wird der Arm 32 des
Schwenkmechanismus 34 verschwenkt, um den Halter 22 aus der
Position oberhalb des Topfes 40 zurück in seine Ruheposition
zurückzustellen (Schritt S11). Dann wird die Trocknungsein
richtung 21 in eine Position oberhalb des Wafers W verbracht,
der Wafer W mit einer hohen Geschwindigkeit in Rotation ver
setzt, um durch Zentrifugalkraft die an dem Wafer W haftende
Flüssigkeit abzuschleudern (Schritt S12). Während des Schleu
derbetriebs wird ein Mischgasstrom aus einem N2-Gas und einem
IPA(Isopropylalkohol)-Dampf von der Trocknungseinrichtung 21
auf die Oberfläche des Wafers W geleitet, um einen Trocknungs
vorgang auszuführen (Schritt S13). Nach dem Trocknungsvorgang
wird die Zufuhr des Mischgasstroms gestoppt, die Trocknungs
einrichtung 21 zurückgezogen und die Rotation des Wafers ge
stoppt (Schritt S14). Dann wird der Verschluß geöffnet, um mit
dem Hauptarmmechanismus 5 den behandelten Wafer W aus der
ersten Wascheinheit 7 herauszuziehen (Schritt S15). Danach
wird der Wafer W in die zweite Wascheinheit 8 zur Durchführung
einer Waschbehandlung mit einer anderen chemischen Lösung ver
bracht. Abschließend wird der Wafer mit reinem Wasser inner
halb der Trockeneinheit 9 gespült und mit einem Mischgas aus
IPA-Dampf und einem N2-Gas getrocknet. Nach der Behandlung in
dem Wasch-Trocknungs-Prozeßabschnitt 4 wird der Wafer W wieder
in den Träger C eingesetzt. In der gleichen Weise werden die
übrigen 24 Wafer nacheinander behandelt. Nachdem 25 Wafer W
behandelt worden sind, wird der 25 Wafer W beherbergende Trä
ger C aus der Wasch-Trocknungseinrichtung 1 heraustranspor
tiert.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird der Ultra
schalloszillator 23 nicht in Kontakt mit dem Wafer, sondern im
Kontakt mit dem Flüssigkeitsfilm 50 der Prozeßlösung positio
niert, woraus sich ergibt, daß die Ultraschallvibration durch
den Flüssigkeitsfilm 50 weitgehend dämpfungsfrei zur wirksamen
Applikation auf der Waferoberfläche übertragen wird. Daraus
resultiert, daß ein Megeschall-Waschen effektiv durchgeführt
werden kann. Da der Ultraschalloszillator 23 im direkten Kon
takt mit dem Flüssigkeitsfilm 50 steht, der sich wiederum in
unmittelbarem Kontakt mit der Oberfläche des Wafers W befin
det, ist es möglich, eine Prozeßlösung gleichmäßig auf die
Oberfläche des Wafers W zu leiten. Dadurch kann die gesamte
Oberfläche des Wafers W gleichmäßig und wirksam gewaschen wer
den, woraus eine verbesserte Waschqualität resultiert.
In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Halbleiter
wafer W der Wasch-Trocknungs-Behandlung unterzogen. Es ist
jedoch auch möglich, andere Substrate, wie beispielsweise
Glassubstrate eines LCD-Bauelements mit der erfindungsgemäßen
Vorrichtung und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behan
deln.
Fig. 6 zeigt eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung.
Bei dieser Modifikation wird ein Auslaßabschnitt 22A für die
Prozeßlösung separat von dem Ultraschalloszillator 23 angeord
net. Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist der Auslaßabschnitt
22A direkt oberhalb eines zentralen Abschnitts des Wafers W
angeordnet, um die Prozeßlösung von Auslaßöffnungen 28A der
Fluidkanäle 25, 27 auf einen mittleren Abschnitt der Ober
fläche des Wafers W zu leiten. Ein Kappenteil 29A ist im unte
ren Abschnitt des Auslaßabschnitts 22A für die Prozeßlösung
ausgebildet, um die Auslaßöffnungen 28A zu umgeben. Da das
Kappenteil 29 die Prozeßlösung daran hindert, gestreut zu wer
den, gelangt die Prozeßlösung kaum auf die Elektrode 23a und
das oszillierende Element 23b des Ultraschalloszillators 23.
Eine der Fig. 2 entsprechende Wascheinrichtung ist aufgebaut
worden, um experimentell die Beziehungen zwischen dem Spalt G
(mm) zwischen dem Ultraschalloszillator und der Waferober
fläche, der Zuführmenge Q (l/min) der chemischen Lösung und
der Rotationsgeschwindigkeit V (UpM) des Wafers festzustellen.
Tabelle 1 zeigt die Versuchsergebnisse:
Die Werte in der Tabelle 1 geben die oberen Grenzwerte für die
Rotationsgeschwindigkeit (UpM) des Wafers W an, bei der noch
eine Waschbehandlung durchgeführt werden kann. Das Symbol
"N.G." kennzeichnet, daß es unmöglich war, eine Waschbehand
lung durchzuführen.
Bei diesem Versuch wurde der Spalt auf 0,5 mm, 1,0 mm, 2,0 mm,
3,0 mm, 4,0 mm, 5,0 mm, 5,5 mm oder 6,0 mm eingestellt. Die
Zuführrate Q für die chemische Lösung wurde auf 0,2 l/min, 0,5
l/min, 1,0 l/min oder 2,0 l/min eingestellt. Bei diesen Bedin
gungen wurde die Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers vari
iert, um die Bedingungen festzustellen, die die Ausbildung
eines dichten Filmes 50 für die chemische Lösung auf der
Waferoberfläche derart, daß innerhalb des Films 50 keine Bla
sen geformt werden, bewirken. Auch Fig. 7 gibt die Versuchs
ergebnisse wieder.
Fig. 7 und Tabelle 1 zeigen, daß es schwierig ist, die Posi
tion des Ultraschalloszillators in geeigneter Weise zu
steuern, wenn der Spalt G kleiner als 0,5 mm ist, da der
Ultraschalloszillator möglicherweise gegen den Wafer stößt.
Wenn andererseits der Spalt G größer als 5,0 mm wird, ist es
schwierig, einen zusammenhängenden Flüssigkeitsfilm 50
zwischen dem Wafer und dem Ultraschalloszillator aufrechtzuer
halten, selbst wenn die Zuführrate Q für die chemische Lösung
erhöht und die Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers er
niedrigt wird.
Wenn die Zuführrate Q für die chemische Lösung kleiner als 0,2
l/min ist, ist es schwierig, eine ausreichend große Menge der
chemischen Lösung auf die Substratoberfläche zu leiten, woraus
sich ein nicht ausreichendes Waschergebnis auf der Substrat
oberfläche ergibt. Wenn die Zuführrate Q 2,0 l/min überschrei
tet, wird demgegenüber die chemische Lösung so heftig auf die
Substratoberfläche geleitet, daß es zur Blasenbildung in dem
auf der Substratoberfläche gebildeten Flüssigkeitsfilm Anlaß
gibt. Ferner wird der Verbrauch an chemischer Lösung übermäßig
erhöht, woraus hohe Waschkosten resultieren.
Wenn die Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers kleiner als 40
UpM ist, ist es schwierig, die chemische Lösung gleichmäßig
auf der Oberfläche des Wafers W aufzubringen. Wenn jedoch die
Rotationsgeschwindigkeit V 180 UpM überschreitet, wird eine
übermäßig hohe Zentrifugalkraft erzeugt, die zu einem Abreißen
des auf der Waferoberfläche gebildeten Flüssigkeitsfilms
führt. In diesem Fall wird die Waschbehandlung instabil.
Zur Ausbildung eines zufriedenstellenden Flüssigkeitsfilms auf
der Waferoberfläche ist es wichtig, die Beziehung zwischen
Spalt G und der Zuführrate Q für die chemische Lösung zu be
achten. Die Zuführrate Q für die chemische Lösung muß mit der
Vergrößerung des Spaltes G erhöht werden, um den zusammenhän
genden dichten Flüssigkeitsfilm 50 der chemischen Lösung auf
der Waferoberfläche zu stabilisieren.
Ferner ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen dem Spalt G
und der Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers zu berücksichti
gen. Die Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers W muß mit ab
nehmendem Spalt G abgesenkt werden, um den auf der Waferober
fläche gebildeten Flüssigkeitsfilm zu stabilisieren.
Im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen der Zuführrate Q für
die chemische Lösung und die Rotationsgeschwindigkeit V des
Wafers W kann die Rotationsgeschwindigkeit V mit der Erhöhung
der Zuführrate Q für die chemische Lösung erhöht werden.
Die Versuchsdaten ergeben klar, daß der Spalt G zwischen der
Waferoberfläche und dem Ultraschalloszillator vorzugsweise in
den Bereich zwischen 0,5 mm und 5,0 mm liegen sollte. Ferner
sollte die Zuführrate Q für die chemische Lösung vorzugsweise
im Bereich zwischen 0,2 und 2,0 l/min liegen. Die Rotations
geschwindigkeit V des Wafers sollte vorzugsweise zwischen 40
UpM und 180 UpM betragen.
Fig. 7 zeigt eine Kurvendarstellung des Zusammenhangs
zwischen dem Spalt G, der Zuführrate Q für die chemische
Lösung und der Rotationsgeschwindigkeit V des Wafers für die
Ausbildung eines dichten zusammenhängenden Films 50 der che
mischen Lösung ohne Ausbildung von Blasen auf der Waferober
fläche.
Wie beschrieben wird bei der erfindungsgemäßen Wascheinrich
tung für ein Substrat eine Ultraschallvibration direkt auf
einen auf der Oberfläche eines Substrats gebildeten Film einer
Prozeßlösung ausgeübt. Dabei werden keine Blasen in dem Film
der Prozeßlösung gebildet. Daraus resultiert, daß die gesamte
Oberfläche des Substrats gleichförmig und wirksam gewaschen
werden kann, woraus sich eine verbesserte Waschqualität und
eine erhöhte Produktivität ergibt.
Claims (15)
1. Vorrichtung zum Waschen eines Substrats, gekennzeichnet
durch
- - einen Drehhalter (10) zum Halten und Drehen eines Substrats,
- - eine Zuführeinrichtung (20) für eine Prozeßlösung mit einem Auslaß (28, 28A), durch den die Prozeßlö sung auf das durch den Drehhalter in Drehung ver setzte Substrat geleitet wird, um so einen Film der Prozeßlösung auszubilden,
- - einen Ultraschalloszillator (23) zur Ausübung einer Ultraschallvibration auf den Film der Prozeßlösung,
- - eine Antriebseinrichtung (31, 34) zur relativen Be wegung des Ultraschalloszillators und des Drehhal ters zur Justierung der relativen Positionen von Ultraschalloszillator und Substrat zueinander und
- - eine Steuerung (35) zur Steuerung des Drehhalters (10), der Zuführeinrichtung (20) für die Prozeßlö sung, des Ultraschalloszillators (23) und des An triebs zur relativen Bewegung so, daß der Ultra schalloszillator, der sich über im wesentlichen ei nen Radius des Substrats erstreckt, in Kontakt mit dem Film der Prozeßlösung, jedoch nicht in Kontakt mit dem Substrat, kommt und zur Einstellung eines optimierten Verhältnisses zwischen Spalt (G) zwischen dem Ultraschalloszillator (23) und dem Sub strat, einer Zuführmenge (Q) der Prozeßlösung und einer Rotationsgeschwindigkeit (V) des Substrats.
2. Substratwaschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ultraschalloszillator (23) so angeord
net ist, daß er während des Betriebs im wesentlichen ei
nen Radius des Substrats abdeckt und sich nicht über das
Zentrum der Rotation des Substrats erstreckt.
3. Substratwaschvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Halter (22) zum Halten des Ultra
schalloszillators (23) vorgesehen ist und daß der Auslaß
(28) für die Lösung in dem Halter (22) offen und unmit
telbar benachbart zum Ultraschalloszillator (23) angeord
net ist.
4. Substratwaschvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Antrieb zur relativen Verstellung einen
Antriebsmechanismus (34) zur Bewegung des Halters in ei
ner X-Y-Ebene und einen Hebemechanismus (31) zur Bewegung
des Halters in einer Richtung einer Z-Achse aufweist, um
so den Auslaß (28) für die Lösung im wesentlichen unmit
telbar oberhalb des Rotationszentrums des Substrats an
zuordnen.
5. Substratwaschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (35) den
Antrieb (31) für die relative Verstellung so einstellt,
daß der Spalt (G) in einem Bereich zwischen 0,5 und
5,0 mm liegt.
6. Substratwaschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungseinrichtung
(20) für die Prozeßlösung durch die Steuerung (35) so
einstellbar ist, daß die Zuführrate (Q) der Prozeßlösung
in einem Bereich zwischen 0,2 und 2,0 l/min liegt.
7. Substratwaschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehhalter (10) durch
die Steuereinrichtung (35) so einstellbar ist, daß die
Rotationsgeschwindigkeit (V) des Substrats in einem Be
reich zwischen 40 und 180 UpM liegt.
8. Substratwaschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungseinrichtung
(20) für die Prozeßlösung einen ersten Auslaß (25, 28)
für die Aufbringung einer chemischen Lösung und einen
zweiten Auslaß (27, 28) für die Aufbringung einer Spüllö
sung aufweist.
9. Substratwaschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschalloszillator
(23) für eine Ultraschalloszillation in einem Frequenzbe
reich zwischen 400 kHz und 2 MHz eingerichtet ist.
10. Verfahren zum Waschen eines Substrats, gekennzeichnet
durch folgende Verfahrensschritte:
- a) Halten eines Substrats und Drehen des Substrats um eine Achse senkrecht zur Waschoberfläche des Sub strats
- b) Zuführung einer Prozeßlösung zum rotierenden Sub strat zur Ausbildung eines Films der Prozeßlösung auf der Waschoberfläche des Substrats
- c) Anordnung eines Ultraschalloszillators, der sich im wesentlichen über einen Radius des Substrats er streckt, so daß er nicht in Kontakt mit dem Substrat aber in Kontakt mit dem Film der Prozeßlösung zur Applikation einer Ultraschallvibration auf den Film der Prozeßlösung kommt und
- d) Einstellung eines optimierten Zusammenhangs zwischen einem Spalt (G) zwischen dem Ultraschalloszillator (23) und dem Substrat, einer Zuführmenge (Q) der Prozeßlösung und einer Rotationsgeschwindigkeit (V) des Substrats.
11. Substratwaschverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Spalt (G) zwischen dem Ultraschallos
zillator (23) und dem Substrat so eingestellt wird, daß
er in einen Bereich zwischen 0,5 und 5,0 mm fällt.
12. Substratwaschverfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zuführrate (Q) der Prozeßlösung
in dem Schritt (d) so eingestellt wird, daß sie in einen
Bereich zwischen 0,2 und 2,0 l/min fällt.
13. Substratwaschverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsgeschwindig
keit (V) des Substrats im Schritt d) so eingestellt wird,
daß sie in einem Bereich zwischen 40 und 180 UpM fällt.
14. Substratwaschverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschalloszillator
(23) in dem Schritt c) so angeordnet wird, daß er sich
nicht über das Rotationszentrum des Substrats erstreckt.
15. Substratwaschverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschalloszillator
(23) mit einer Ultraschallfrequenz im Bereich zwischen
400 kHz und 2 MHz betrieben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9224354A JPH1154471A (ja) | 1997-08-05 | 1997-08-05 | 処理装置及び処理方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19833197A1 true DE19833197A1 (de) | 1999-02-18 |
Family
ID=16812458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833197A Ceased DE19833197A1 (de) | 1997-08-05 | 1998-07-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Substrates |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6431184B1 (de) |
JP (1) | JPH1154471A (de) |
KR (1) | KR100464118B1 (de) |
DE (1) | DE19833197A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002101798A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Verteq, Inc. | Method of applying liquid to a megasonic apparatus for improved cleaning control |
WO2003001576A2 (en) * | 2001-06-25 | 2003-01-03 | Applied Materials, Inc. | Assisted rinsing in a single wafer cleaning process |
DE10325313B3 (de) * | 2003-02-27 | 2004-07-29 | Advalytix Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bewegung in einem dünnen Flüssigkeitsfilm |
US7100304B2 (en) * | 2001-06-12 | 2006-09-05 | Akrion Technologies, Inc. | Megasonic cleaner and dryer |
US8038337B2 (en) | 2003-02-27 | 2011-10-18 | Beckman Coulter, Inc. | Method and device for blending small quantities of liquid in microcavities |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7163588B2 (en) * | 1997-05-09 | 2007-01-16 | Semitool, Inc. | Processing a workpiece using water, a base, and ozone |
US6701941B1 (en) * | 1997-05-09 | 2004-03-09 | Semitool, Inc. | Method for treating the surface of a workpiece |
US7416611B2 (en) * | 1997-05-09 | 2008-08-26 | Semitool, Inc. | Process and apparatus for treating a workpiece with gases |
US20050194356A1 (en) * | 1997-05-09 | 2005-09-08 | Semitool, Inc. | Removing photoresist from a workpiece using water and ozone and a photoresist penetrating additive |
US20050034745A1 (en) * | 1997-05-09 | 2005-02-17 | Semitool, Inc. | Processing a workpiece with ozone and a halogenated additive |
US20020157686A1 (en) * | 1997-05-09 | 2002-10-31 | Semitool, Inc. | Process and apparatus for treating a workpiece such as a semiconductor wafer |
US7451774B2 (en) * | 2000-06-26 | 2008-11-18 | Applied Materials, Inc. | Method and apparatus for wafer cleaning |
JP2004515053A (ja) * | 2000-06-26 | 2004-05-20 | アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド | ウェーハ洗浄方法及び装置 |
JP2002009035A (ja) | 2000-06-26 | 2002-01-11 | Toshiba Corp | 基板洗浄方法及び基板洗浄装置 |
KR100416592B1 (ko) * | 2001-02-10 | 2004-02-05 | 삼성전자주식회사 | 매엽식 웨이퍼 세정 장치 및 이를 이용한 웨이퍼 세정 방법 |
KR100383264B1 (ko) * | 2001-03-21 | 2003-05-09 | 삼성전자주식회사 | 반도체 웨이퍼의 오염물질 포집장치 및 포집방법 |
KR100443770B1 (ko) * | 2001-03-26 | 2004-08-09 | 삼성전자주식회사 | 기판의 연마 방법 및 연마 장치 |
US6517641B2 (en) * | 2001-05-16 | 2003-02-11 | Infineon Technologies Richmond, Lp | Apparatus and process for collecting trace metals from wafers |
JP2003059894A (ja) * | 2001-06-05 | 2003-02-28 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 基板処理装置 |
JP2003043670A (ja) * | 2001-07-30 | 2003-02-13 | Asahi Glass Co Ltd | ペリクル |
JP2003179025A (ja) * | 2001-09-27 | 2003-06-27 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 基板処理装置 |
CN100472832C (zh) * | 2001-11-02 | 2009-03-25 | 产品系统公司 | 辐射能量兆赫兹超声波换能器 |
KR100551863B1 (ko) * | 2002-01-22 | 2006-02-14 | 도호 카세이 가부시키가이샤 | 기판 건조방법 및 장치 |
JP4020791B2 (ja) * | 2002-01-22 | 2007-12-12 | 東邦化成株式会社 | 基板乾燥方法及び装置 |
JP4074814B2 (ja) * | 2002-01-30 | 2008-04-16 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 基板処理装置および基板処理方法 |
JP3874261B2 (ja) * | 2002-04-10 | 2007-01-31 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 基板処理装置 |
US6949146B2 (en) * | 2002-04-30 | 2005-09-27 | Asm Assembly Automation Ltd | Ultrasonic cleaning module for singulated electronic packages |
JP2003340386A (ja) * | 2002-05-23 | 2003-12-02 | Toshiba Corp | 超音波洗浄装置及び超音波洗浄方法 |
KR100468110B1 (ko) * | 2002-07-12 | 2005-01-26 | 삼성전자주식회사 | 웨이퍼 처리 장치 |
JP2004207503A (ja) * | 2002-12-25 | 2004-07-22 | Canon Inc | 処理装置 |
US7306002B2 (en) * | 2003-01-04 | 2007-12-11 | Yong Bae Kim | System and method for wet cleaning a semiconductor wafer |
KR100704246B1 (ko) * | 2003-01-09 | 2007-04-06 | 다이닛뽕스크린 세이조오 가부시키가이샤 | 기판 처리시스템, 기판 처리장치, 프로그램 및 기록매체 |
WO2004076047A1 (de) * | 2003-02-27 | 2004-09-10 | Advalytix Ag | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von bewegung in einem dünnen flüssigkeitsfilm |
US20050005845A1 (en) * | 2003-05-20 | 2005-01-13 | John Zajac | Apparatus and method for in-situ chamber cleaning in a compound semiconductor etching system |
US20050034742A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-17 | Kaijo Corporation | Cleaning method and cleaning apparatus |
US20050211267A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-09-29 | Yao-Hwan Kao | Rinse nozzle and method |
US7695589B2 (en) * | 2004-07-21 | 2010-04-13 | Texas Instruments Incorporated | Versatile system for conditioning slurry in CMP process |
US7418525B2 (en) * | 2004-10-29 | 2008-08-26 | International Business Machines Corporation | Shared simultaneously-connected removable drives and servers each housing an I/O controller which maintains an uninterrupted protocol connection |
WO2006107550A2 (en) | 2005-04-01 | 2006-10-12 | Fsi International, Inc. | Barrier structure and nozzle device for use in tools used to process microelectronic workpieces with one or more treatment fluids |
JP4652959B2 (ja) * | 2005-11-30 | 2011-03-16 | 芝浦メカトロニクス株式会社 | 基板の処理装置 |
US8387635B2 (en) | 2006-07-07 | 2013-03-05 | Tel Fsi, Inc. | Barrier structure and nozzle device for use in tools used to process microelectronic workpieces with one or more treatment fluids |
JP5090089B2 (ja) * | 2006-10-19 | 2012-12-05 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 基板処理装置 |
TWI421933B (zh) * | 2007-05-16 | 2014-01-01 | Lam Res Corp | 板狀物件之超音波濕式處理的裝置與方法 |
WO2009020524A1 (en) * | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Fsi International, Inc. | Rinsing methodologies for barrier plate and venturi containment systems in tools used to process microelectronic workpieces with one or more treatment fluids, and related apparatuses |
TWI376737B (en) * | 2007-08-21 | 2012-11-11 | Dainippon Screen Mfg | Substrate cleaning apparatus and substrate cleaning method |
US7958899B2 (en) * | 2007-08-21 | 2011-06-14 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Substrate cleaning apparatus and substrate cleaning method |
KR100887226B1 (ko) | 2007-09-19 | 2009-03-06 | 세메스 주식회사 | 초음파 진동 생성 장치 및 방법 그리고 웨이퍼 세정 장치및 방법 |
US8282999B2 (en) * | 2008-04-04 | 2012-10-09 | Micron Technology, Inc. | Spin-on film processing using acoustic radiation pressure |
KR20110005699A (ko) | 2008-05-09 | 2011-01-18 | 에프에스아이 인터내쇼날 인크. | 개방 동작 모드와 폐쇄 동작 모드사이를 용이하게 변경하는 처리실 설계를 이용하여 마이크로일렉트로닉 워크피이스를 처리하는 공구 및 방법 |
JP5367840B2 (ja) * | 2008-12-12 | 2013-12-11 | エーシーエム リサーチ (シャンハイ) インコーポレーテッド | 半導体ウェーハの洗浄方法、および装置 |
KR101067608B1 (ko) * | 2009-03-30 | 2011-09-27 | 다이닛뽕스크린 세이조오 가부시키가이샤 | 기판처리장치 및 기판처리방법 |
KR101639635B1 (ko) * | 2010-06-03 | 2016-07-25 | 삼성전자주식회사 | 메가소닉 세정 방법 및 세정 장치 |
JP5634366B2 (ja) * | 2011-09-26 | 2014-12-03 | 株式会社東芝 | 成膜装置及び半導体装置の製造方法 |
KR101308352B1 (ko) * | 2011-12-16 | 2013-09-17 | 주식회사 엘지실트론 | 매엽식 웨이퍼 에칭장치 |
CN102513302B (zh) * | 2011-12-31 | 2014-05-14 | 上海新阳半导体材料股份有限公司 | 喷淋清洗槽 |
US20130319472A1 (en) * | 2012-06-04 | 2013-12-05 | Lam Research Ag | Method and apparatus for processing wafer-shaped articles |
US20190252215A1 (en) * | 2016-10-25 | 2019-08-15 | Acm Research (Shanghai) Inc. | Apparatus and method for cleaning semiconductor wafers |
SG11201909037TA (en) * | 2017-03-30 | 2019-10-30 | Acm Res Shanghai Inc | Substrate cleaning apparatus |
KR102522272B1 (ko) * | 2018-04-27 | 2023-04-18 | 에이씨엠 리서치 (상하이), 인코포레이티드 | 반도체 웨이퍼 세정 방법 및 장치 |
KR102089380B1 (ko) * | 2018-09-10 | 2020-03-16 | (주)신우에이엔티 | 웨이퍼 세정용 나노 버블 분사 구조 |
KR20230075323A (ko) * | 2020-09-28 | 2023-05-31 | 가부시끼가이샤가이죠 | 초음파 샤워 세정 장치 |
JP7282472B2 (ja) * | 2020-09-28 | 2023-05-29 | 株式会社カイジョー | 超音波シャワー洗浄装置 |
CN112813620A (zh) * | 2021-02-01 | 2021-05-18 | 湖南先森智能科技有限公司 | 公定回缩机、定型机及其使用方法 |
CN114054429B (zh) * | 2022-01-11 | 2022-04-01 | 北京东方金荣超声电器有限公司 | 大尺寸晶圆兆声清洗系统 |
Family Cites Families (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS551114A (en) * | 1978-06-19 | 1980-01-07 | Hitachi Ltd | Method and device for washing wafer |
US4401131A (en) | 1981-05-15 | 1983-08-30 | Gca Corporation | Apparatus for cleaning semiconductor wafers |
JPS5862632A (ja) | 1981-10-09 | 1983-04-14 | Asahi Optical Co Ltd | 絞り補正機構 |
JPS5866333A (ja) | 1981-10-14 | 1983-04-20 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 洗浄槽 |
JPS6148258A (ja) | 1984-08-15 | 1986-03-08 | Toshiba Corp | シリアルデ−タ伝送装置 |
JPS6116528A (ja) | 1985-06-14 | 1986-01-24 | Hitachi Ltd | ウエハ洗浄装置 |
US4795497A (en) | 1985-08-13 | 1989-01-03 | Mcconnell Christopher F | Method and system for fluid treatment of semiconductor wafers |
JPS6247153A (ja) | 1985-08-27 | 1987-02-28 | Ibiden Co Ltd | 半導体装置 |
JPS62252147A (ja) | 1986-04-25 | 1987-11-02 | Hitachi Ltd | 半導体ウエハ移し替え装置 |
JPS6457624A (en) | 1987-08-28 | 1989-03-03 | Kurita Water Ind Ltd | Cleaning equipment |
JPS6481230A (en) | 1987-09-24 | 1989-03-27 | Hitachi Ltd | Treatment device |
JPH01120828A (ja) | 1987-11-04 | 1989-05-12 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体ウエハの自動洗浄装置 |
JPH01138721A (ja) | 1987-11-25 | 1989-05-31 | Nec Yamaguchi Ltd | ウェットエッチング装置 |
JPH01184926A (ja) | 1988-01-20 | 1989-07-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 洗浄装置および洗浄方法 |
KR970003907B1 (ko) | 1988-02-12 | 1997-03-22 | 도오교오 에레구토론 가부시끼 가이샤 | 기판처리 장치 및 기판처리 방법 |
JPH02130827A (ja) | 1988-11-10 | 1990-05-18 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体基板の洗浄方法およびそれに用いる洗浄装置 |
US5061144A (en) | 1988-11-30 | 1991-10-29 | Tokyo Electron Limited | Resist process apparatus |
KR0134962B1 (ko) | 1989-07-13 | 1998-04-22 | 나까다 구스오 | 디스크 세척장치 |
JP2746670B2 (ja) | 1989-07-20 | 1998-05-06 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置 |
JP2746669B2 (ja) | 1989-07-20 | 1998-05-06 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置及び洗浄方法 |
JP2683940B2 (ja) | 1989-08-09 | 1997-12-03 | 信越半導体 株式会社 | ワークの自動洗浄装置 |
JPH03116731A (ja) | 1989-09-28 | 1991-05-17 | Dan Kagaku:Kk | 半導体ウエハ用移送装置 |
JPH0414494A (ja) | 1990-05-07 | 1992-01-20 | Toppan Printing Co Ltd | 印刷物 |
JPH0415920A (ja) | 1990-05-09 | 1992-01-21 | Mitsubishi Electric Corp | ウエハの洗浄用保持装置およびその洗浄方法 |
JPH0456321A (ja) | 1990-06-26 | 1992-02-24 | Fujitsu Ltd | 半導体ウエハの洗浄装置 |
JP2926944B2 (ja) | 1990-09-18 | 1999-07-28 | 松下電器産業株式会社 | 光ディスク装置用クリーナー |
JPH04130724A (ja) | 1990-09-21 | 1992-05-01 | Hitachi Ltd | 洗浄装置 |
JP3165435B2 (ja) | 1990-11-17 | 2001-05-14 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置 |
US5226437A (en) | 1990-11-28 | 1993-07-13 | Tokyo Electron Limited | Washing apparatus |
JP3214503B2 (ja) | 1990-11-28 | 2001-10-02 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置 |
JP3162704B2 (ja) | 1990-11-28 | 2001-05-08 | 東京エレクトロン株式会社 | 処理装置 |
JPH04213827A (ja) * | 1990-12-11 | 1992-08-04 | Nec Yamagata Ltd | 半導体製造用ウェーハ表面洗浄装置 |
US5297910A (en) | 1991-02-15 | 1994-03-29 | Tokyo Electron Limited | Transportation-transfer device for an object of treatment |
US5144711A (en) | 1991-03-25 | 1992-09-08 | Westech Systems, Inc. | Cleaning brush for semiconductor wafer |
JPH04304652A (ja) | 1991-04-01 | 1992-10-28 | Hitachi Ltd | 熱処理装置用ボート |
JP2901098B2 (ja) | 1991-04-02 | 1999-06-02 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置および洗浄方法 |
JP2913119B2 (ja) | 1991-05-07 | 1999-06-28 | 東京エレクトロン株式会社 | 被洗浄体の移載方法及びその装置並びに被移載体の位置決め装置 |
JPH0553241A (ja) | 1991-06-10 | 1993-03-05 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPH0536815A (ja) | 1991-07-25 | 1993-02-12 | Canon Inc | ウエハ搬送装置 |
JPH0536814A (ja) | 1991-07-31 | 1993-02-12 | Sony Corp | ウエハ移載装置 |
JPH05121361A (ja) | 1991-10-28 | 1993-05-18 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体ウエハ冷却装置 |
JPH05182946A (ja) | 1991-12-27 | 1993-07-23 | Shimada Phys & Chem Ind Co Ltd | 洗浄装置 |
JP2571487B2 (ja) | 1991-12-27 | 1997-01-16 | 信越半導体株式会社 | 薄円板状ワークのスクラバー洗浄装置 |
JP3113411B2 (ja) | 1992-03-18 | 2000-11-27 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄装置 |
KR0163362B1 (ko) | 1992-03-05 | 1999-02-01 | 이노우에 아키라 | 세정장치용 처리조 |
JPH05275408A (ja) * | 1992-03-24 | 1993-10-22 | Nippon Steel Corp | 平面状基板の洗浄装置 |
US5375291A (en) | 1992-05-18 | 1994-12-27 | Tokyo Electron Limited | Device having brush for scrubbing substrate |
US5345639A (en) | 1992-05-28 | 1994-09-13 | Tokyo Electron Limited | Device and method for scrubbing and cleaning substrate |
JP2739419B2 (ja) | 1992-09-25 | 1998-04-15 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 基板処理装置 |
JP3194209B2 (ja) | 1992-11-10 | 2001-07-30 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄処理装置 |
JP3052105B2 (ja) | 1992-11-20 | 2000-06-12 | 東京エレクトロン株式会社 | 洗浄処理装置 |
US5503171A (en) | 1992-12-26 | 1996-04-02 | Tokyo Electron Limited | Substrates-washing apparatus |
JP3347814B2 (ja) | 1993-05-17 | 2002-11-20 | 大日本スクリーン製造株式会社 | 基板の洗浄・乾燥処理方法並びにその処理装置 |
US5509464A (en) | 1993-07-30 | 1996-04-23 | Applied Materials, Inc. | Method and apparatus for cooling rectangular substrates |
US5626675A (en) | 1993-11-18 | 1997-05-06 | Tokyo Electron Limited | Resist processing apparatus, substrate processing apparatus and method of transferring a processed article |
US5368054A (en) * | 1993-12-17 | 1994-11-29 | International Business Machines Corporation | Ultrasonic jet semiconductor wafer cleaning apparatus |
JP3116731B2 (ja) | 1994-07-25 | 2000-12-11 | 株式会社日立製作所 | 格子不整合系積層結晶構造およびそれを用いた半導体装置 |
US5730162A (en) | 1995-01-12 | 1998-03-24 | Tokyo Electron Limited | Apparatus and method for washing substrates |
TW316995B (de) | 1995-01-19 | 1997-10-01 | Tokyo Electron Co Ltd | |
JPH08290136A (ja) | 1995-04-24 | 1996-11-05 | M Setetsuku Kk | 基板洗浄方法とその装置 |
JPH09148295A (ja) | 1995-11-27 | 1997-06-06 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 回転式基板処理装置 |
US5975098A (en) * | 1995-12-21 | 1999-11-02 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Apparatus for and method of cleaning substrate |
US5927305A (en) * | 1996-02-20 | 1999-07-27 | Pre-Tech Co., Ltd. | Cleaning apparatus |
DE19629705A1 (de) | 1996-07-24 | 1998-01-29 | Joachim Dr Scheerer | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere Wafern, mit Ultraschall und Wasser als Spülmedium |
-
1997
- 1997-08-05 JP JP9224354A patent/JPH1154471A/ja active Pending
-
1998
- 1998-07-23 DE DE19833197A patent/DE19833197A1/de not_active Ceased
- 1998-07-28 US US09/123,718 patent/US6431184B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-04 KR KR10-1998-0031667A patent/KR100464118B1/ko not_active IP Right Cessation
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7021319B2 (en) | 2000-06-26 | 2006-04-04 | Applied Materials Inc. | Assisted rinsing in a single wafer cleaning process |
US6923192B2 (en) | 2001-06-12 | 2005-08-02 | Goldfinger Technologies, Llc | Stackable process chambers |
WO2002101796A3 (en) * | 2001-06-12 | 2003-02-27 | Verteq Inc | Megasonic cleaner and dryer system |
US7100304B2 (en) * | 2001-06-12 | 2006-09-05 | Akrion Technologies, Inc. | Megasonic cleaner and dryer |
WO2002101799A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Verteq, Inc. | Stackable process chambers |
US6754980B2 (en) | 2001-06-12 | 2004-06-29 | Goldfinger Technologies, Llc | Megasonic cleaner and dryer |
WO2002101799A3 (en) * | 2001-06-12 | 2003-02-27 | Verteq Inc | Stackable process chambers |
WO2002101798A3 (en) * | 2001-06-12 | 2003-02-27 | Verteq Inc | Method of applying liquid to a megasonic apparatus for improved cleaning control |
US6928751B2 (en) | 2001-06-12 | 2005-08-16 | Goldfinger Technologies, Llc | Megasonic cleaner and dryer system |
WO2002101796A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Verteq, Inc. | Megasonic cleaner and dryer system |
WO2002101795A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Verteq, Inc | Megasonic cleaner and dryer system |
WO2002101795A3 (en) * | 2001-06-12 | 2003-03-06 | Verteq Inc | Megasonic cleaner and dryer system |
WO2002101798A2 (en) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Verteq, Inc. | Method of applying liquid to a megasonic apparatus for improved cleaning control |
WO2003001576A2 (en) * | 2001-06-25 | 2003-01-03 | Applied Materials, Inc. | Assisted rinsing in a single wafer cleaning process |
WO2003001576A3 (en) * | 2001-06-25 | 2003-04-03 | Applied Materials Inc | Assisted rinsing in a single wafer cleaning process |
DE10325313B3 (de) * | 2003-02-27 | 2004-07-29 | Advalytix Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bewegung in einem dünnen Flüssigkeitsfilm |
US8038337B2 (en) | 2003-02-27 | 2011-10-18 | Beckman Coulter, Inc. | Method and device for blending small quantities of liquid in microcavities |
US8303778B2 (en) | 2003-02-27 | 2012-11-06 | Beckman Coulter, Inc. | Method and device for generating movement in a thin liquid film |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH1154471A (ja) | 1999-02-26 |
US6431184B1 (en) | 2002-08-13 |
KR100464118B1 (ko) | 2005-06-17 |
KR19990023329A (ko) | 1999-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19833197A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Substrates | |
DE69727113T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen | |
DE60319294T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Substratbehandlung | |
DE3856135T2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Halbleiterplättchens | |
DE69832567T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von einer Flüssigkeit von der Oberfläche eines rotierenden Substrats | |
DE112009000361B4 (de) | Ultraschall-Reinigungsvorrichtung und Ultraschall-Reinigungsverfahren | |
DE60218163T2 (de) | Megaschallreinigungs- und trocknungsvorrichtung | |
DE69108689T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Siliciumscheiben. | |
DE3026859A1 (de) | Vorrichtung fuer das aufbringen von photolack auf siliziumwafer | |
DE69501172T2 (de) | Einrichtung für die Behandlung von Substrat | |
WO2006048185A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von substraten und düseneinheit hierfür | |
DE2747082A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von werkstuecken mittels ultraschall | |
DE2908112A1 (de) | Positiventwicklervorrichtung und verfahren zur entfernung der lichtunempfindlichen deckmasse von schalterplaettchen | |
DE19825033A1 (de) | System zum Behandeln von Halbleitersubstraten und Behandlungsverfahren von Halbleitersubstraten | |
DE3102174A1 (de) | Plasmareaktionsvorrichtung zur behandlung von halbleitern u.dgl. | |
DE19910391A1 (de) | Drying system and method | |
DE68905353T2 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die anwendung von loetflussmittel auf ein substrat. | |
DE69518183T3 (de) | Beschichtungsverfahren | |
DE102013226651A1 (de) | Laserverarbeitungsverfahren und Feinpartikellage-Ausbildungsmittel | |
EP1297561B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen und anschliessendem bonden von substraten | |
DE10310543A1 (de) | Wafer-Reinigungssystem | |
DE102018218370B4 (de) | Laserbearbeitungsvorrichtung | |
DE10234710B4 (de) | System zum Trocknen von Halbleitersubstraten | |
DE19952604B4 (de) | Vorrichtung zum Ausbilden eines Beschichtungsfilms | |
EP0390004A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mikrowellen-Plasmaätzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |