DE19805715A1 - Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19805715A1
DE19805715A1 DE19805715A DE19805715A DE19805715A1 DE 19805715 A1 DE19805715 A1 DE 19805715A1 DE 19805715 A DE19805715 A DE 19805715A DE 19805715 A DE19805715 A DE 19805715A DE 19805715 A1 DE19805715 A1 DE 19805715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body side
tank
fuel
side part
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19805715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805715B4 (de
Inventor
Kent Bovellan
Lars-Olof Hellgren
Christer Berntsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAIC Hong Kong Investment Corp
Original Assignee
Saab Automobile AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Automobile AB filed Critical Saab Automobile AB
Publication of DE19805715A1 publication Critical patent/DE19805715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805715B4 publication Critical patent/DE19805715B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeu­ ges, insbesondere eines Personenkraftwagens, bei der ein Ein­ füllende eines mit einem Kraftstoffbehälter verbundenen Kraftstoffrohres an der Karosserie des Fahrzeuges befestigt und über eine in einem Karosserieseitenteil angeordnete Tanköffnung erreichbar ist.
Bei einer Vorrichtung der genannten Art ist aus Sicherheits­ gründen das Einfüllende des Kraftstoffrohres üblicherweise im Boden eines tassenförmigen Blechteiles montiert, das an dem Karosserieseitenteil um die Tanköffnung angeschweißt ist. Hierdurch erhält man eine geschützte Befestigung des Kraft­ stoffrohres, das sich häufig über den Fahrgastraum des Fahrzeu­ ges zum Kraftstoffbehälter fortsetzt. Zu den Problemen mit einer solchen Ausführung gehört es, daß eine gute Befestigung des tassenförmigen Blechteiles an dem Karosserieseitenteil eine Schweißung um die Tanköffnung erforderlich macht. Diese Schwei­ ßung bedingt eine nachträgliche Oberflächenbearbeitung, um auf dem Karosserieseitenteil eine ästhetisch ansprechende Außenseite ohne Unebenheiten zu erhalten. Ein weiteres Problem mit einem tassenförmigen Blechteil der angegebenen Art besteht darin, daß seine relativ große Tiefe es schwer macht, beim Lackieren in dem ganzen tassenförmigen Blechteil eine ausrei­ chend gute Farbdeckung und damit einen guten Korrosionsschutz um das Kraftstoffrohr zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem bereitzustellen, die das Erfordernis einer Oberflächenbearbeitung der Karosserie reduziert und die gleichzeitig einen guten Korrosionsschutz und eine gute Sicher­ heit gegen ein Kraftstoffleck bei bzw. nach Kollisionen bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Einfüllende an einem innerhalb des Karosserieseitenteiles befindlichen Karosserieelement befestigt ist, und daß das Karosserieelement einen um das Einfüllende angeordneten Schutz trägt, der in einem vorbestimmten Abstand von dem Karosserie­ seitenteil endet und eine solche Ausdehnung in der Richtung auf das Karosserieseitenteil hat, daß das Einfüllende und ein darauf angebrachter Deckel bei einer Kollision von dem Schutz geschützt werden. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausfüh­ rungsform ist eine um das Einfüllende angeordnete rohrförmige elastische Dichtung innerhalb des Schutzes an dem Karosseriee­ lement befestigt und um die Tanköffnung mit dem Karosseriesei­ tenteil verbunden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den Unteran­ sprüchen hervor.
Indem das Einfüllende des Kraftstoffrohres gemäß der Erfindung montiert wird, erhält man bei Heckkollisionen oder Seitenkolli­ sionen eine gute Sicherheit gegen ein Kraftstoffleck. Es ist hierdurch auch möglich, eine einfachere Befestigung der Tank­ klappe zu schaffen, so daß Punktschweißnähte und die Probleme mit Beulen auf der Außenseite der Karosserie vermieden werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Probleme mit der Farbdeckung innerhalb eines engen tassenförmigen Blechtei­ les beseitigt sind.
Weitere Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor. Es zeigt:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1 mit der Vorrichtung in montiertem Zustand.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird in der Zeichnung teils vor der Montage in Fig. 1, teils nach der Montage in Fig. 2 dargestellt.
Wie aus Fig. 1 näher hervorgeht, ist ein Kraftfahrzeug in Form eines Personenkraftwagens, von dem nur ein begrenzter hinterer Abschnitt 1 gezeigt ist, in üblicher Weise mit einem Kraft­ stoffbehälter 2 mit dazugehörendem Kraftstoffrohr 3 versehen. Zum Zwecke der Kraftstoffeinfüllung ist ein Einfüllende 4 des Kraftstoffrohres 3 über eine in einem Karosserieseitenteil 5 angeordnete Tanköffnung 6, die durch eine schwenkbare Tankklap­ pe 7 zu verschließen ist, zugänglich.
Das Einfüllende 4 reicht durch eine Öffnung 8 in einem Karosse­ rieelement 9, das sich auf der Innenseite des Karosserieseiten­ teiles 5 befindet und an gewissen Stellen mit diesem verbunden ist, u. a. an der Kante 10 eines Radkastens 11 für das Hinterrad des Fahrzeuges (nicht gezeigt). Das Einfüllende 4 reicht auch durch eine Öffnung 12 in einem zur Fixierung auf dem Karosse­ rieelement 9 bestimmten Schutz 13 sowie durch eine Öffnung 14 einer elastischen Dichtung 15. Über einen Halter 16, der zur Befestigung an der Innenseite des Karosserieseitenteiles 5 bestimmt ist, schließt sich die Dichtung 15 an das Karosserie­ seitenteil 5 um die Tanköffnung 6 an. Die Tankklappe 7 ist zur schwenkbaren Montage auf dem Halter 16 ausgebildet.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, in der die in Fig. 1 gezeigten Teile zusammenmontiert sind, befindet sich der äußere Teil des Einfüllendes 4 des Kraftstoffrohres 3 innerhalb des als Schale ausgebildeten Schutzes 13. Das Einfüllende 4 ist in üblicher Weise mittels eines Tankdeckels 17 verschlossen, der ein zum Einschrauben in das Einfüllende 4 bestimmtes Dichtungsteil 18 und einen Griff 19 aufweist, der sich in diesem Falle teilweise außerhalb des Schutzes 13 erstreckt. Aus Sicherheitsgründen ist der Tankdeckel 17 so ausgeführt, daß der Griff 19 bei einer gewissen Beanspruchung, z. B. bei einer Kollision, von dem Dichtungsteil 18 freikommen kann, ohne daß dieses seine dich­ tende Lage in dem Einfüllende 4 verläßt. Der Griff 19 kann sich daher teilweise außerhalb des Schutzes 13 befinden, ohne daß die dichtende Funktion des Tankdeckels 17 aufs Spiel gesetzt wird.
Ein auf der Dichtung 15 angeordneter umlaufender Kragen 20 ist in die Öffnungen 12 und 8 im Schutz 13 bzw. im Karosserieele­ ment 9 eingeführt und befindet sich über ein Verschlußorgan 21 in verschließendem Eingriff mit dem Einfüllende 4, um letzte­ res relativ zu dem Karosserieelement 9 zu fixieren. Unten in der Dichtung 15 ist eine Drainageöffnung 22 für Kraftstoff vorgesehen. An ihrem dem Kragen 20 abgewandten Ende ist die Dichtung 15 in Eingriff mit dem Halter 16 und wird um ihren Umfang durch ein Verschlußorgan 23 in Form eines Schließringes gegen diesen Halter fixiert. Der Halter 16 ist seinerseits z. B. durch Schweißung an einem einwärts gebogenen Kantenabschnitt 24 an dem Karosserieseitenteil 5 befestigt.
Indem sich das Karosserieseitenteil 5 in einem vorbestimmten Abstand vom Schutz 13 befindet, kann bei einem leichteren Crash eine gewisse Deformation des Karosserieseitenteiles 5 eintre­ ten, ohne daß es zwischen dem Schutz 13 und dem Karosseriesei­ tenteil 5 zu einer Berührung kommt. Bei einem kräftigeren Crash kann es jedoch zu einem Kontakt kommen, wobei jedoch der Schutz 13 eine Beschädigung des Einfüllendes 4 mit dem Dichtungsteil 18 des Tankdeckels 17 effektiv verhindert. Wenn bei einer sehr kräftigen Kollision dennoch ein Schaden entsteht, sichert die Anbringung des Kraftstoffrohres 3 in einem Radkasten 11, daß kein Kraftstoff ausfließt.
Die Größe und Ausbildung des Schutzes 13 können je nach dem in Betracht kommenden Kraftfahrzeug variieren; es ist jedoch von Bedeutung, daß die umlaufende Kante des Schutzes steif ist. Dies wird beispielsweise mit der gezeigten Ausführung einer auswärts gebogenen Kante erreicht. Es ist auch von wesentlicher Bedeutung, daß der Schutz 13 an dem Karosserieelement 9 ausrei­ chend gut befestigt ist, um seine Funktion erfüllen zu können. Das Material des Schutzes 13 besteht zweckmäßig aus Blech.
Mit Hilfe der Dichtung 15 wird zwischen dem Karosserieseiten­ teil, das über den Halter 16 die Tankklappe 7 trägt, und dem Karosserieelement 9 eine verhältnismäßig weiche Verbindung erzielt. Der Halter 16 wird daher nicht allzu großen Kräften ausgesetzt und kann daher leicht an dem Kantenabschnitt 24 des Karosserieseitenteiles 5 unsichtbar befestigt werden. Die Dichtung 15, die rohrförmig und aus elastischem Material ausge­ führt ist, ergibt eine widerstandsfähige Umschließung des Einfüllendes 4, so daß die Probleme mit mangelnder Farbdeckung u. dgl. nicht entstehen.

Claims (9)

1. Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeu­ ges, insbesondere eines Personenkraftwagens, bei der ein Ein­ füllende (4) eines mit einem Kraftstoffbehälter (2) verbundenen Kraftstoffrohres (3) an der Karosserie des Fahrzeuges befestigt und über eine in einem Karosserieseitenteil (5) angeordnete Tanköffnung (6) erreichbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einfüllende (4) an einem inner­ halb des Karosserieseitenteiles befindlichen Karosserieelement (9) befestigt ist, und daß das Karosserieelement einen um das Einfüllende angeordneten Schutz (13) trägt, der in einem vorbe­ stimmten Abstand von dem Karosserieseitenteil (5) endet und eine solche Ausdehnung in der Richtung auf das Karosseriesei­ tenteil hat, daß bei einer Kollision das Einfüllende (4) und ein darauf montierter Tankdeckel (17) von dem Schutz (13) geschützt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine um das Einfüllende (4) ange­ ordnete rohrförmige elastische Dichtung (15) an dem Karosserie­ element (9) innerhalb des Schutzes (13) befestigt ist und sich um die Tanköffnung (6) an das Karosserieseitenteil (5) an­ schließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtung (15) über einen an dem Karosserieseitenteil (5) angebrachten Halter an das Karosserieseitenteil anschließt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (15) mit einer Draina­ geöffnung (22) für Kraftstoff versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (15) aus Gummi be­ steht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz (13) aus Metall besteht und vorzugsweise an das Karosserieelement (9) angeschweißt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz (13) schalenförmig ist und daß seine Öffnung dem Karosserieseitenteil zugewandt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (16) die Befestigung einer schwenkbar montierten Tankklappe (7) darstellt, welche die Tanköffnung (6) in dem Karosserieseitenteil verschließen soll.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Karosserieelement (9) in einem Radkasten (11) angeordnet ist und daß sich das Kraftstoffrohr (3) wenigstens teilweise im Radkasten befindet.
DE19805715.6A 1997-02-12 1998-02-12 Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE19805715B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9700481 1997-02-12
SE9700481A SE511623C2 (sv) 1997-02-12 1997-02-12 Anordning vid bränslesystem i ett fordon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805715A1 true DE19805715A1 (de) 1998-08-13
DE19805715B4 DE19805715B4 (de) 2014-09-11

Family

ID=20405759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805715.6A Expired - Lifetime DE19805715B4 (de) 1997-02-12 1998-02-12 Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6033006A (de)
DE (1) DE19805715B4 (de)
SE (1) SE511623C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359767B4 (de) * 2003-12-19 2006-01-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug
DE102004058327A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befüllstutzen für einen Kühlkreis einer Antriebsmaschine und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Befüllstutzen
DE102005021456A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
DE102005021457A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
DE102009056025A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Tankklappenmodul mit einer Dichtungsanordnung
FR2955298A1 (fr) * 2010-01-21 2011-07-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble d'alimentation en carburant de vehicule automobile, du type comprenant un boitier de trappe de remplissage et une tubulure de reservoir.
WO2012113598A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Ford Global Technologies, Llc Tankmulde
DE102011120518A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Modulelement mit einem Dichtelement aus expandierbarem Schaumstoff
DE102012102685A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines Behältnisses für eine Ladedose in einem Kraftfahrzeug
WO2015028863A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Inlet pipe peripheral structure

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3764330B2 (ja) * 2000-09-20 2006-04-05 豊田合成株式会社 燃料タンクの給油装置
US6799149B2 (en) * 2000-12-29 2004-09-28 Medtronic, Inc. Therapy management techniques for an implantable medical device
US6508501B1 (en) 2001-08-21 2003-01-21 Adac Plastics Inc. Fuel filler door assembly
US20030216974A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-20 Richard Browne System and method for drug sample inventory and tracking
JP2004009789A (ja) * 2002-06-04 2004-01-15 Toyoda Gosei Co Ltd 給油装置
US6619337B1 (en) * 2002-06-24 2003-09-16 Lincoln Global, Inc. Rigid insert for engine welder cowing
US6722407B2 (en) * 2002-08-07 2004-04-20 Daimlerchrysler Corporation Capless fuel refilling system
JP4066769B2 (ja) * 2002-10-09 2008-03-26 豊田合成株式会社 フィラーネック
US7188645B2 (en) * 2003-12-24 2007-03-13 Lincoln Global, Inc. Visual fuel system for an engine welder
DE102004007783A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Tankeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7281597B2 (en) * 2004-11-16 2007-10-16 Ford Global Technologies, Llc Fuel tank protector shield
US7390048B2 (en) * 2005-08-26 2008-06-24 Toyoda Gosei Co., Ltd. Shield member
US20070056654A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Douglas Poley Fuel filler pipe retainer
US7549694B2 (en) * 2006-11-01 2009-06-23 Ford Global Technologies, Llc Filler neck housing assembly
KR100903317B1 (ko) * 2006-11-28 2009-06-16 기아자동차주식회사 연료도어의 하우징 장치
JP5176443B2 (ja) * 2007-09-07 2013-04-03 日産自動車株式会社 車体ピラー部周辺構造
DE102008017687B4 (de) * 2008-04-08 2012-10-25 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Tankmulde für Automobile
DE102008020538A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tankklappenmodulgehäuse mit integriertem Wasserablaufventil
DE102008020527A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug
KR100932167B1 (ko) * 2008-04-25 2009-12-16 현대자동차주식회사 차량용 연료 주입구 하우징 및 쿼터 인너 패널
US8505592B2 (en) * 2010-09-20 2013-08-13 Honda Motor Company, Ltd. Fuel spill tray
US8955899B2 (en) * 2010-11-23 2015-02-17 Illinois Tool Works Inc. Integrated floating overmolded snap-ring and seal for a plastic fuel housing assembly
KR101755711B1 (ko) * 2011-10-04 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량의 쇽업소버 장착부 구조
JP5238086B1 (ja) * 2012-02-01 2013-07-17 株式会社豊田自動織機 リッドボックスの接合構造および接合方法
US9067487B2 (en) * 2012-08-30 2015-06-30 Fca Us Llc Collapsible fuel door housing for a vehicle
JP5907028B2 (ja) * 2012-09-28 2016-04-20 豊田合成株式会社 燃料タンクの開閉装置
US9457649B2 (en) * 2013-12-04 2016-10-04 Nissan North America, Inc. Vehicle fuel vapor recovery system
JP6255608B2 (ja) * 2014-07-04 2018-01-10 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の燃料タンク構造
US10518636B2 (en) * 2018-02-15 2019-12-31 GM Global Technology Operations LLC Fuel filler assembly for a vehicle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5821974Y2 (ja) * 1978-08-05 1983-05-10 日産自動車株式会社 車体のガスフイラ−ホ−ス貫通部のシ−リング構造
US4448323A (en) * 1981-03-12 1984-05-15 Nissan Motor Co., Ltd. Safety fuel filler structure of a motor vehicle
JPS5843825A (ja) * 1981-09-07 1983-03-14 Nissan Motor Co Ltd フイラ−チユ−ブ先端部の取付構造
JPS5945221A (ja) * 1982-09-03 1984-03-14 Nissan Motor Co Ltd フイラ−チユ−ブの注入部支持構造
JPS59179419A (ja) * 1983-03-30 1984-10-12 Nissan Shatai Co Ltd 自動車の燃料給油口周辺構造
JPS601025A (ja) * 1983-06-15 1985-01-07 Nissan Motor Co Ltd フユエルフイラ−チユ−ブの取付構造
JPS601026A (ja) * 1983-06-20 1985-01-07 Nissan Motor Co Ltd 燃料給油口周辺構造
JPS6047726A (ja) * 1983-08-24 1985-03-15 Nissan Motor Co Ltd フユエルフイラ−チユ−ブの取付構造
JPS6189122A (ja) * 1984-10-09 1986-05-07 Nissan Motor Co Ltd フイラ−チユ−ブの先端部構造
US4768677A (en) * 1986-10-21 1988-09-06 Nihon Radiator Co., Ltd Fuel tank cap
JP2530026B2 (ja) * 1989-05-16 1996-09-04 日産自動車株式会社 車両用フィラチュ―ブ
GB2240096A (en) * 1990-01-20 1991-07-24 Ford Motor Co End fitting for a fuel filler pipe
US5090760A (en) * 1990-01-29 1992-02-25 Wheeler Basil W Break-away gas fill guard
US5118155A (en) * 1991-04-08 1992-06-02 Molmec, Inc. Fuel filler pocket

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548247A3 (de) * 2003-12-19 2012-02-01 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Kraftfahrzeug
DE10359767B4 (de) * 2003-12-19 2006-01-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug
DE102004058327A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befüllstutzen für einen Kühlkreis einer Antriebsmaschine und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Befüllstutzen
DE102005021456A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
DE102005021457A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
DE102005021456B4 (de) * 2005-05-10 2007-02-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
DE102005021457B4 (de) * 2005-05-10 2007-02-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Serviceeinheit zur Betriebsmittelergänzung
US7779871B2 (en) 2005-05-10 2010-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Service unit for resource replenishment
US7779872B2 (en) 2005-05-10 2010-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Service unit for replenishing service fluids
DE102009056025A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Tankklappenmodul mit einer Dichtungsanordnung
DE102009056025B4 (de) 2009-11-27 2018-04-26 Audi Ag Tankklappenmodul mit einer Dichtungsanordnung
FR2955298A1 (fr) * 2010-01-21 2011-07-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble d'alimentation en carburant de vehicule automobile, du type comprenant un boitier de trappe de remplissage et une tubulure de reservoir.
WO2012113598A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Ford Global Technologies, Llc Tankmulde
DE102011120518A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Modulelement mit einem Dichtelement aus expandierbarem Schaumstoff
DE102012102685A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines Behältnisses für eine Ladedose in einem Kraftfahrzeug
US8770648B2 (en) 2012-03-28 2014-07-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for receiving a container for a charging socket in a motor vehicle
DE102012102685B4 (de) 2012-03-28 2024-02-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Aufnahme eines Behältnisses für eine Ladedose in einem Kraftfahrzeug
WO2015028863A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Inlet pipe peripheral structure
US10343517B2 (en) 2013-08-27 2019-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Inlet pipe peripheral structure

Also Published As

Publication number Publication date
SE9700481D0 (sv) 1997-02-12
DE19805715B4 (de) 2014-09-11
SE511623C2 (sv) 1999-11-01
SE9700481L (sv) 1998-08-13
US6033006A (en) 2000-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19805715B4 (de) Vorrichtung an einem Kraftstoffsystem eines Kraftfahrzeugs
EP2678181B1 (de) Tankmulde
DE1806402C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE3330140C2 (de)
DE19851881C2 (de) Wischervorrichtung für Fahrzeuge
DE69923823T2 (de) Gassack-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012002252B4 (de) Abdeckblende für Fahrzeug-Kofferraumdeckelscharnier
DE19630130C2 (de) Endstück für den Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftankes
DE10008638A1 (de) Kühlerbefestigungsstruktur
DE102015110304B4 (de) Rad-umlenkungsklammer
DE102017000394A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
DE3232044A1 (de) Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug
DE4343531C2 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE1555598A1 (de) Lenkradanordnung bei Kraftfahrzeugen
EP1441935A1 (de) Scheibenwisch-wasserbehälter
DE3141213C2 (de) Kraftfahrzeugheck
DE7522982U (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE102012106970B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem ablegbaren Verdeck
DE3639068A1 (de) Auf der kuehlerhaube eines kraftfahrzeuges stehendes firmensymbol
DE102005049145A1 (de) Karosserie für Kraftfahrzeuge
DE102014116278A1 (de) Montagestruktur einer Kotflügelseitenabdeckung
DE102004008828B3 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge, wie z.B. Durchlade-Einrichtung, insbesondere für den sitzlehnen- oder kofferraumwandseitigen Einbau in Personenkraftwagen
DE2143165A1 (de) Lenkrad fuer ein kraftfahrzeug o. dgl
DE102010015033A1 (de) Tankmulde für eine Karosserie eines Kraftwagens und Verfahren zum Anordnen einer Tankmulde an einer Karosserie
DE19955023A1 (de) Vorichtung mit Airbag in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HONG KON, HK

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAAB AUTOMOBILE AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HONG KONG, HK

Effective date: 20111208

Owner name: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HONG KONG, HK

Effective date: 20111208

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20111208

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20111208

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP., SAAB AUTOMOBILE AB, , SE

Effective date: 20150413

Owner name: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HK

Free format text: FORMER OWNERS: BAIC HONG KONG INVESTMENT CORP. LTD., HONG KONG, HK; SAAB AUTOMOBILE AB, TROLLHAETTAN, SE

Effective date: 20150413

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20150413

R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right