DE3232044A1 - Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug - Google Patents

Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug

Info

Publication number
DE3232044A1
DE3232044A1 DE19823232044 DE3232044A DE3232044A1 DE 3232044 A1 DE3232044 A1 DE 3232044A1 DE 19823232044 DE19823232044 DE 19823232044 DE 3232044 A DE3232044 A DE 3232044A DE 3232044 A1 DE3232044 A1 DE 3232044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover device
front cover
housing
leg shield
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823232044
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232044C2 (de
Inventor
Katsuyoshi Mitaka Tokyo Kawasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56135960A external-priority patent/JPS5836780A/ja
Priority claimed from JP56135962A external-priority patent/JPS5836781A/ja
Priority claimed from JP12827681U external-priority patent/JPS5832085U/ja
Priority claimed from JP13507681U external-priority patent/JPS58108985U/ja
Priority claimed from JP57065722A external-priority patent/JPS5836782A/ja
Priority claimed from JP57065723A external-priority patent/JPS5836783A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3232044A1 publication Critical patent/DE3232044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232044C2 publication Critical patent/DE3232044C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • B62J17/02Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for shielding only the rider's front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/022Headlights specially adapted for motorcycles or the like
    • B62J6/026Headlights specially adapted for motorcycles or the like characterised by the structure, e.g. casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/46Luggage carriers forming part of frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/027Motorcycles with three wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2202/00Motorised scooters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5246Dead bolts
    • Y10T70/5296Single
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8459Housings
    • Y10T70/8541Mounting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Patentanwälte Dr^-»iNj3. niVkicXM&tfN.'biPL.-PHYs. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A."Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska er^
D/20 8000 MÜNCHEN 8<27, AUfl. 1982
POSTFACH 860
MOHLSTRASSE
TELEFON (089)980352
TELEX 522621
TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÖNCHEN
Honda Gücen Eogyo Kabushiki Kaisha 27-8, Jingumae β-cliome, Sh.ibuya-3ru, / Japan
Vordere Abdeckungsvorrichtung für ein Kleinfahrzeug.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugabdeckungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs Die dort angegebenen Kleinfahrzeuge können Krafträder, dreirädrige Kraftfahrzeuge und außerdem vierrädrige Kraftfahrzeuge sein.
Bei derartigen Kleinfahrzeugen ist eine Frontabdeckung bekannt, die um einen Steuerungshalterteil angeordnet ist, der einen Steuerungsmechanismus für ein Vorderrad hält.
Die Frontabdeckungsvorrichtung in solchen Kleinfahrzeugen wird üblicherweise zur Ausführung einer Beinschutz- oder Beinschildfunktion benötigt und sie sollte einerseits so solide wie möglich sein, während andererseits solche Kleinfahrzeuge grundsätzlich so leicht wie möglich sein sollen und gleichzeitig ein schönes oder verbessertes Aussehen und vom Standpunkt des kommerziellen Wertes viele Funktionen haben sollen.
Darüberhinaus liegt bei den genannten Kleinfahrzeugen, insbesondere bei Kleinkraftfahrzeugen vom Niedrigbodentyp, die weit verbreitet im Gebrauch sind, ein wichtiger wenn nicht gar der wichtigste Gegenstand darin, zu erreichen, daß ein zeugaufnehmender Raum so groß wie möglich wird, ohne daß die Schönheit verdorben wird.
Im Hinblick auf die oben erwähnten Probleme,denen man bei konventionellen Kleinfahrzeugen begegnet, ist die vorliegende Erfindung dazu ausgeführt worden, diese Probleme ideal und intensiv zu überwinden. Dies wurde mit einer Frontabdeckungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, welche die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale enthält.
Bevorzugte and vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Demgemäß ist in einem Kleinfahrzeug, das wenigstens ein Vorderrad, einen Steuermechanismus zum Steuern des Vorderrades und einen den Steuermechanismus haltenden Steuerungshalter aufweist, erfindungsgemäß eine Frontabdeckungsvorrichtung vorgesehen, welche ein die Front und die seitlichen Seitenflächen des Steuerungshalters abdeckendes Beinschildelement und einen zeugaufnehmenden Raum aufweist, der von dem Beinschildelement umschlossen ist. Der zeugaufnehmende Raum ist auf der Vorderseite des Steuerungshalters angeordnet und kann nach vorne geöffnet werden.
Vorteile der Erfindung sind unter anderem folgende:
Es ist eine Frontabdeckungsvorrichtung in einem Kleinfahrzeug geschaffen, das ein Steuerungshalterteil aufweist, welches einen Vorderrad-Steuerungsmechanismus hält, wobei die Vorderabdeckungsvorrichtung relativ solide und leicht ist und einen Designfreiheitsgrad beibehält, so daß ein schönes Aussehen gegeben ist, während sie einen ziemlich großen Raum zur Aufnahme von Zeug sicherstellt.
In einem Kleinfahrzeug der oben beschriebenen Art ist eine Frontabdeckungsvorrichtung vorgesehen, die einen zeugaufnehmenden Raum aufweist, der leicht benutzt werden kann und einen relativ hohen zusätzlichen Wert aufweist.
In einem Kleinfahrzeug der oben beschriebenen Art ist eine Frontabdeckungsvorrichtung geschaffen, die einen zeugaufnehmenden Raum vom Allwettertyp aufweist.
Für ein Kleinfahrzeug der oben beschriebenen Art ist eine
et» » w
Frontabdeckungsvorrichtung geschaffen, welche beim Zusammenstoß mit einem Hindernis die Reaktionskraft in geeigneter Weise abfedern kann«
Es ist für ein Kleinfahrzeug der oben beschriebenen Art eine Frontabdeckungsvorrichtung geschaffen, die in Verbindung mit der Form eine neue und rationale Konstruktion und eine Befestigungseinrichtung für eine Beleuchtungseinheit aufweist und die auf einem Designkonzept basiert, das Bin schöneres Aussehen ermöglicht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Figuren in der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen beschrieben, aus welcher andere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung hervorgehen. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 die ganze Seitenansicht eines Kleinfahrzeuges·, in welches die erfindungsgemäße Vorderabdeckungsvorrichtung eingebaut ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Kleinfahrzeug nach Fig. 1, Fig. 3 eine Vorderansicht des Kleinfahrzeugs nach Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Rückansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorderabdeckungsvorrichtung,
Fig. 5 eine perspektivische Vorderansicht der Vorderabdeckungsvorrichtung nach Fig. 4,
Fig. 6 die Ansicht eines Längsschnitts durch einen Hauptteil der Vorderabdeckungsvorrichtung nach Fig. 4,
- 9*~ ^Cf.
Fig. 7 die Ansicht eines längs der Linie 7-7 in Fig. genommenen Schnitts durch ein Hauptteil,
Fig. 8 eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 7 mit dem Pfeil 8 bezeichneten Teils,
Fig. 9 eine Vorderansicht eines Hauptteils der Vorderabdeckungsvorrichtung nach Fig. 5 mit einem Paar entfernter Gummipuffer,
Fig. 10 eine vergrößerte Ansicht eines längs der Linie 10-10 in Fig. 9 genommenen Schnitts, wobei die Gummipuffer befestigt sind,
Fig. 11 die Ansicht eines längs einer Linie genommenen Längsschnitts durch ein Hauptteil, die durch einen Schloßmechanismus für einen Kofferraumdeckel geht,
Fig. 12 eine vergrößerte Ansicht des Schloßmechanismus nach Fig. 11,
Fig. 13 eine Explosionsdarstellung des Verriegelungsmechanismus nach Fig. 12,
Fig. 14 eine vergrößerte Vorderansicht des oberen Teils ■ des Kleinfahrzeugs nach Fig. 1,
Fig. 15 einen längs der Linie 15-15 in Fig. 14 genommenen Querschnitts durch ein Hauptteil,
Fig. 16 einen längs der Linie 16-16 in Fig. 14 genommenen Querschnitt durch ein Hauptteil,
3 2 3 2 G 4
Fig. 17 einen längs der Linie 17-17 in Fig. 14 genommenen Querschnitt durch ein Hauptteil, und
Fig. 18 eine Explosionsdarstellung eines aufnehmenden Teils für eine Beleuchtungseinheit in dem Kleinfahrzeug nach Fig. 14.
Es wird eine Frontabdeckungsvorrichtung für Kleinfahrzeuge beschrieben, die einen Steuerungshalter aufweisen, der einen Steuerungsmechanismus für ein Vorderrad hält.
Die Frontabdeckungsvorrichtung weist ein Beinschildelement auf, welches die Front und die seitlichen Seiten des Steuerungshalters abdeckt und einen Aufnahmeraum für Gegenstände, der in dem Beinschildelement und um im wesentlichen den ganzen Umfang des Steuerungshalters ausgebildet ist.
Die Frontabdeckungsvorrichtung ist relativ solide und leicht und kann einen Designfreiheitsgrad zur Präsentation eines schönen Aussehens enthalten, wobei ein ziemlich großer Aufnahmeraum für Zeug sichergestellt ist.
Das Bezugszeichen 1 in den Fig. 1 - 3 in den Fig. 1-8, auf die zunächst Bezug genommen wird, bezeichnet das Ganze eines dreirädrigen Kraftfahrzeugs. Das dreirädrige Kraftfahrzeug 1 weist einen vorderen Fahrzeugkörper oder -rumpf 2 und einen hinteren Fahrzeugkörper oder -rumpf 3 auf, die beide durch ein Gelenk 4 so verbunden sind, daß sie eine relative Schwenkbewegung und Schlinger- oder Stampfbewegung ausführen. Am vorderen Teil des vorderen Fahrzeugkörpers 2 ist ein Beinschild oder -schutz 11 befestigt, der sich als ein Bestandteil einer Vorderabdeckung aufwärts erstreckt. Der Beinschirm 11 ist so befestigt, daß er die Front und die Seiten eines Kopf- oder Hauptrohres 2b Cs. Fig. 6) abdeckt, wobei das Rohr als ein Lenk- oder Steuerstützelement zum Halten eines Lenkoder Steuermechanismus dient, der aus einem einzelnen Vorderrad 5 als ein Steuerrad, einer Vordergabel 5a und einer Handhabe oder einem Lenker B zusammengesetzt ist, was später beschrieben wird. Von dem hinteren Teil des vorderen Fahrzeugkörpers 2 ragt nach oben ein Sitzhalter oder -ständer mit einem auf seinem oberen Ende befestigten Sitz 7 und ein Zwischenteil zwischen dem Vorder- und Hinterteil des vorderen Fahrzeugkörpers 2 bildet einen niederen Boden 9. Auf der anderen Seite ist der hintere Fahrzeugkörper 3 mit zwei Hinterrädern 10 als Antriebsräder versehen.
Wie aus der Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist der Beinschild 11 etwas breiter ausgebildet, als es der Körperbreite eines Fahrers mit gewöhnlichem Körperbau entspricht. Eine Vorderseite bzw. ein Vorderteil 11a ist nach hinten geneigt und es ist ein aus einem Stück gebildetes vorderes Schutzblech 12 vorhanden, welches sich von dem unteren Teil der Front 11a nach den beiden Seiten 11b erstreckt.
Nach Fig. 4 ist mit dem Boden 9 ein Hinter- oder Rückteil 11c verbunden. Gemäß Fig. 5 ist über der Front 11a in Querrichtung ein Teil 13 befestigt, welches sich nach vorne zur Aufnahme eines Scheinwerfers und von Winkerleuchten öffnet.
Von der Front 11a zu den Seiten 11b des Beinschutzes 11 und in dem Bereich von unterhalb des Aufnahmeteils 13 bis über der vorderen Schutzkappe 12 ist ein nach vorne sich öffnendes Vordergehäuse bzw. eine Vorderbox 14 in stark vertiefter Weise ausgebildet. Die Vorderbox 14 weist eine innere Wand 14a auf und an der Rückseite der inneren Wand 14a ist zentral in Querrichtung ein Träger 15 fixiert, der auch an dem Kopfrohr 2b befestigt ist, das seinerseits an dem vorderen Ende eines Rahmens 2a des vorderen Fahrzeugkorpers 2 fixiert ist, wodurch der Beinschild 11 an dem Kopfrohr 2b befestigt ist, das als Steuerstützelement dient.
An das in den Fig. 5-7 gezeigte Vordergehäuse 14 ist ein Deckel- oder Abdeckelement 16 angebracht, welches eine äußere Form au-fweist, die in einen Öffnungsrand 14b des Vordergehäuses paßt und das normalerweise Letzteres verschließt. Das Deckelelement 16 ist zum Öffnen und Schließen an den vorderen Kotschutz 12 durch ein rechtes und linkes Gelenk oder Scharnier 17 an dem unteren Ende einer Vorderseite 16a desselben angelenkt, und es weist eine rechte und linke Seite 16b auf, welche beide im entsprechenden Verhältnis zu der Öffnungskante 14b des Vordergehäuses 14 gebogen sind, während am peripheren Rand seiner inneren Fläche 16c ein Vorsprung 18 mit einem Dichtungsgummi 19 ausgebildet ist, der auf den Vorsprung 18 aufgesetzt ist und die Öffnungskante 14b beim Schließen des Deckels 16 dicht abschließt oder
-dichtet. 3ede der äußeren Flächen der Gelenke 17 ist mit einem Gummielement 20 abgedeckt, welches als Puffer dient und dementsprechend sind die Puffer 20 sowohl auf dem rechten als auch dem linken Vorderteil oder -abschnitt des Kotfängers 12 vorgesehen. In der dargestellten Ausführungsform sind das vordere Gehäuse 14 und der Beinschild 11 aus einem Stück geformt, um die Festigkeit des Beinschildes 11 zu erhöhen, jedoch können beide getrennt ausgebildet sein, vorausgesetzt, daß das Gehäuse innerhalb des Beinschildes angeordnet ist.
Gemäß den Fig. 4, 6 und 7 ist hinter dem Vordergehäuse 14 ein Rückgehäuse 21 vorgesehen, welches von hinten her das Kopfrohr 2b als dem Steuerstützelement umgibt. Dadurch sind die Zeug oder Gegenstände aufnehmenden Teile 14 und 21 über den ganzen Umfang des Steuerstützteils 2b vorgesehen .
Das Rück- oder Hintergehäuse 21 ist aus einem Stück mit dem Beinschirm 11 gebildet, so daß es hinter der inneren Wand 14a des vorderen Gehäuses 14a sich befindet und es ist nach hinten, das heißt zur Fahrerseite hin offen. Eine innere Wand 21a des hinteren Gehäuses 21 ist an der Rückseite der inneren Wand 14a des vorderen Gehäuses 14 angeordnet und zentral in seiner Querrichtung ist ein nach hinten sich vertiefender, halbzylindrischer Abschnitt 21b ausgebildet, welcher das Kopfrohr 2b von hinten her umgibt.
Das hintere Gehäuse 21 ist so ausgebildet, daß es eine relativ große Breite aufweist und sich bis zu dem oberen Abschnitt der hinteren Fläche 11c des Beinschildes 11 hinauf erstreckt und es wird von einem Umfangswandtei1 21c umgeben, der von der inneren Wand 21a
zur Fahrerseite hervorsteht. Ein zu öffnendes und schließendes Deckelelement ist an das Gehäuse 21 durch Gelenke oder Scharniere 22 angelenkt, die an dem unteren Ende eines Öffnungsrandes 21 d des Gehäuses 21 vorgesehen sind. Das Deckelelement 23 ist rechteckförmig oder quadratisch ausgebildet und es steht gemäß den Fig. gänzlich zur Fahrerseite hervor.
_Neben dem Öffnungsrand 21d der umgebenden Wand 21c des hinteren Gehäuses 21 sowie über und beidseitig neben ihm ist ein nach vorne gebogener äußerer Wandabschnitt 24 ausgebildet. Der äußere Wandteil 24 ist mit den Seiten 11b des Beinschildes 11 verbunden und ist auch mit einem ansteigenden Abschnitt 25 aus einem Stück konstruiert, der von unterhalb des Öffnungsrandes 21d so ausgebildet ist, daß er den Rahmen 2a umgibt und dabei oder dadurch als ein hinteres Absteckelement für den Beinschild 11 mit einer oberen Fläche 9a des Bodens 9 verbunden ist. Die Seiten 11b des Beinschildes 11 sind nach Fig. 5 mit Seiten 9b des Bodens 9 durch den vorderen Kotschutz 12 verbunden.
Folglich können die zeugaufnehmenden Teile 14 und 21 um den ganzen Umfang des Steuerstützelementes 2b herum vorgesehen sein, in dem der umgebende Raum effektiv ausgenutzt wird und wobei ein vorteilhaftes Aussehen gewährleistet ist.
Darüberhinaus ist, obwohl die zeugaufnehmenden Teile 14 und 21 über dem ganzen Umfang des Steuerstützteiles 2b vorgesehen sind, das vordere Gehäuse 14 über dem Kotschutz 12 angeordnet und das hintere Gehäuse 21 ist noch darüber angeordnet, und deshalb kann der niedere Boden 9 in seiner Längsrichtung lang ausgebildet werden, ohne daß sein Vorderteil verbreitert werden müßte.
32320U
In der obigen Konstruktion ist gemäß Fig. 6 und 7 der im wesentlichen über dem ganzen Umfang der inneren Fläche 16c des Deckels 16 ausgebildete Vorsprung 18 an seinem oberen Teil 18a und seinen Seitenteilen 18c mit dem Dichtungsgummi abgedeckt, und schließt und dichtet dadurch einen gestuften Teil ab, der einen oberen Seitenabschnitt 14f des Öffnungsrandes 14b aufweist, während der unterste Abschnitt 18b lose in eine Vertiefung eines unteren Seitenabschnitts 14g des Öffnungsrandes 14b eingesetzt ist. Folglich ist das Transport-, Rumpf-, oder Transportgehäuse 14 in Form eines nach hinten oder rückwärts eingebuchteten oder gewölbten Gehäuses ausgebildet, das von einer rechten und linken inneren Seitenwand 14e und einer oberen und unteren inneren Seitenwand 14c, 14d umgeben ist, welche Wände von der rechten bzw. linken Seite 11b des Beinschildes 11 just unter dem Behälterabschnitt 13 bzw. dem unteren Ende des unteren Teils 11c der Vorderseite 11a des Schildes 11 bzw. dem oberen Ende des Kotschutzteiles 12 nach innen gebogen sind, sowie von der diese inneren Wände verbindenden inneren Wand 14a und desweiteren von dem Deckel 16 umgeben ist.
Gemäß Fig. 8 sind darüberhinaus der rechte und der linke lange Seitenabschnitt 14h des ganzen peripheren Öffnungsrandes 14b des vorderen Gehäuses mit gestuften Teilen 14i versehen, die symmetrisch zueinander in Richtung Innenseite des Gehäuses 14 ragen. Jedes der gestuften Teile 14i ist an einem inneren Ende mit einem Vorsprung 14j in Form eines sich verjüngenden, nach vorne stehenden Vorsprungs ausgebildet, wobei ein vorderer oder freier Endabschnitt 14k des Vorsprunges 14j zur Bildung einer Dichtungsfläche flach ausgebildet ist. Außerdem sind die Vorsprünge 14j in Längsrichtung über die ganze Länge des rechten bzw. linken Seitenteiles 14h ausgebildet und
- 16 -
die gestuften Teile 14i sind jeweils mit der gebogenen rechten bzw. linken Außenfläche 11b des Beinschildes 11 verbunden. Da die Vorsprünge 14i so geformt sind, daß die Festigkeit sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung vergrößert ist, sind andererseits der rechte und linke Seitenabschnitt 16b des Deckels 16 schräg nach hinten geneigt und die Seitenteile 18c des Vorsprunges 18 erstreckt sich auf der Innenseite nach hinten quer zu den Seitenteilen 16b, so daß die ganze Länge in vertikaler Richtung überdeckt wird, und eine nach rückwärts offene Nut 18e mit sich verjüngendem Querschnitt ist durch den Zwischenraum zwischen dem Seitenteil 18c des Vorsprungs 18 und dem Seitenteil 16b des Deckels ausgebildet. Die Nuten 1Be sind in Längsrichtung auf der rechten und linken Seite symmetrisch ausgebildet und weisen eine ausreichende Breite au f, die größer ist als die Breite des Vorsprunges 14j. Jedes Seitenteil 18c des Vorsprunges 18 ist an seinem Endabschnitt mit dem Dichtungsgummi 19 abgedeckt, der im Querschnitt generell U-förmig ausgebildet ist. Der Dichtungsgummi ist intern und longitudinal mit einem generell U-förmigen Kern 19a versehen und desweiteren an einem Vorderende seines Seitenteiles 19b auf der Seite der Nut 19e mit einem Lippenteil 19c versehen, welches mit dem Gummi aus einem Stück ist und seitwärts nach außen ragt.
Der Deckel 16 ist mit zwei unteren Endabschnitten an dem Kotschutzteil 12 des Beinschildes 11 mittels Gelenken oder Scharnieren 17 fixiert und er kann an den Gelenkabschnitten 17 aufgrund seines durch die Befestigung oder Herstellung bedingten Spiels in Bezug auf den Öffnungsrand 14a des Gehäuses 14 usw. nach links und rechts geschoben oder abgelenkt oder gebogen werden, wenn aber der Deckel 16 geschlossen wird.
trifft der äuBere Teil 19b des flexiblen Dichtungsgummis 19 auf die innere Fläche des sich verjüngenden Vorsprunges 14j, so daß der Deckel 16 durch den Vorsprung 14j geführt wird, wodurch ; eine Bewegung des oberen Teils 16d des Seitenteils 16b in Richtung des gestuften Teils 14i und der äußeren Fläche des Vorsprunges 14j ermöglicht ist. Konsequenterweise ist.der obere Teil 16d des Seitenteils 16b der äußeren Fläche des Vorsprunges 14j zugekehrt, wodurch der Deckel 16 beide Seitenabschnitte des Öffnungsrandes 14a des Gehäuses 14 verschließen kann. In diesem Zustand schließen die Seitenteile 16b des Deckels und die Seitenteile 11b des Beinschildes 11 im wesentlichen mit den zugeordneten Außenflächen miteinander ab und folglich ist eine einzige kontinuierlich aussehende Fläche ausgebildet. Außerdem berührt der Lippenteil 19c des Gummis 19 die an dem äußeren oder freien Ende des Vorsprunges 14 ausgebildete Dichtfläche, so daß eine gute Dichtung gegeben ist, wobei die Nut 18e und der Vorsprung 14j sich gegenüberliegen und durch den Dichtungsgummi 19 im wesentlichen wasserdicht abdichten, so daß Eindringen von Wasser oder anderen fremden Dingen in das Innere des Gehäuses 14 verhindert ist. Außerdem kann wegen der flexiblen, elastischen Wirkung des Dichtungsgummis 19 und der Führungswirkung der sich verjüngenden Nut 18e und des Vorsprunges 14j das Verschließen des Deckels 16 weich ausgeführt werden und eine dichte Abdichtung kann sogar erreicht werden, wenn der Deckel und der Öffnungsrand 14a gerade nach rechts oder links verschoben sind oder werden.
Gemäß den Fig. 9 und 10 ist jedes der Gelenke 17 des Körperdeckels 16 aus einem vertikal ausgerichteten Plattenelement 31 ausgebildet, das eine im wesentlichen <-förmige Seite oder Seitenfläche aufweist, und aus
einem gegabelten Trägerelement 32/ an welches das Plattenelement 31 angelenkt ist. Das Plattenelement 31 ist mit mehreren Maschinenschrauben 33 an dem unteren Teil der oberen Fläche 16a des Deckels 16 befestigt und es ist an ihrem unteren Ende mit einem Umschlingungsteil 31a versehen. Andererseits ist das Trägerelement 32 mit einer Maschinenschraube 34 an der oberen Außenfläche des Kotschutzteiles 12 befestigt, und zwischen seinem linken und rechten Vorsprung 32a ist das Umschlingungsteil 31a des Plattenelements 31 eingesetzt, das durch einen Stift oder Zapfen 35 drehbar befestigt ist. Auf diese Weise ist der untere Teil des Deckels 16 an dem Kotschutzteil 12 des Beinschildes 11 angelenkt. Das Plattenelement 31 ist an seinem oberen Ende mit einem gebogenen Teil 31b und rechts und links von seinem zwischenliegenden gebogenen Teil mit Vorsprüngen 31c versehen, und ein elastisches Element 20, welches in dieser Ausführungsform aus einem Gummielement 20 besteht, ist an dem Plattenelement 31 so angebracht, daß es dessen Außenfläche abdeckt. Das Gummielement 20 ist vertikal langgestreckt und weist eine große Wandstärke auf , und sein unterer Abschnitt oder Teil 20a ist so gebogen, daß er eine generell U-förmige Seite ergibt. Das bedeutet in Übereinstimmung mit der nach vorne und unten geneigten Form des unteren Teils des Deckels 16 und der nach vorne und oben geneigten Form des Kotschutzteils 12, daß der gebogene untere Teil des Gummielements 20 zur Abdeckung der Vorderseite des Trägerelements 32 hervorragt, während sein oberer Teil 20b so ausgebildet ist, daß er die äußere Fläche des Plattenelements 31 völlig abdeckt. An der Rückseite des oberen Teils 20b des Gummielements 20 ist ein mit einer Nut versehener Teil ausgebildet, in welches der gebogene Teil 31b des Plattenelements 31
3232Ö-U
eingreift, während an der Rückseite eines zwischenliegenden oder mittleren Abschnitts 2Od des Gummielements 20 eine rechte und linke Vertiefung ausgebildet ist, mit denen die Vorsprünge 31c des Plattenelements 31 in Eingriff stehen. Auf diese Weise ist das Gummielement 20 an dem Plattenelement 31 fixiert.
Demgemäß dienen das rechte und linke Gummielement 20 als ein rechter und linker Puffer an dem unteren Vorderteil des Beinschildes 11, wobei sie das rechte und linke Gelenk 17 abdecken.
Gbwohl in dieser Ausführungsform der Gepäck- oder Transportraum an dem Vorderteil des Fahrzeugs vorgesehen ist, kann es an dem Fahrzeughinterteil vorgesehen sein und auch in diesem Fall können hintere Puffer in der gleichen Weise wie oben ausgebildet sein. Darüberhinaus ist die Halte- oder Befestigungskonstruktion des Gummielements nicht auf die oben beispielhaft Angegebene begrenzt, sondern daß Gummielement 20 kann durch beliebige geeignete Mittel, beispielsweise durch Schweißen oder Schmelzen befestigt werden.
Gemäß den Fig. 11 - 13 ist der obere Teil 18a des Umfangsvorsprungs 18 des Deckels 16 so vorgesehen, daß er durch eine vorbestimmte Länge von einem oberen Flansch- oder Endabschnitt 16e des Deckels 16 nach unten und hinten hervorsteht, so wie es in der Fig. 11 dargestellt ist, und eine Oberseite oder -kante 16f des oberen Randabschnitts 16e steht über den oberen Teil 18a des Vorsprungs 18 hervor, wie es in Fig. 12 dargestellt ist. Ein generell L-förmiges Hakenelement 42 ist an dem zentralen Teil in Querrichtung (Rechts- und Linksrichtung] des oberen Teils 18a fixiert und ein Hakenteil 42a des
Hakenelements 42 steht von einem Endteil des Vorsprungs 18a nach oben. Wie früher erwähnt, ist der obere Teil 11c der Vorderseite 11a gerade unter dem Behälterteil 13 des Beinschildes 11 angeordnet, der die obere Front des Öffnungsrandes 14b des Gehäuses bildet, und nahezu zentral in Querrichtung des oberen Teils 11c der Front 11a ist ein kreisförmiges Befestigungsloch 43 ausgebildet, derart, daß es sich durch den oberen Teil 11c vor- und zurückbewegt. Darüberhinaus ist nach Fig. 13 in einem Teil des Umfangs des Loches 43 eins radial sich erstreckende Verankerungsnut 43a ausgebildet. In das Loch 43 ist ein Schloßelement 44 mit einem zylindrischen Körper 44a eingesetzt, das an ihrem oberen Teil oder Kopfteil mit einem Flanschteil 44b versehen ist, das einen größeren Durchmesser als das Loch 43 aufweist. Der Flanschteil 44b ist an einem Teil seiner Unterseite mit einem Verankerungsteil 44c versehen, welcher der Nut 43a gegenüberliegt, und von dem unteren Teil des Körpers 44a ragt ein Verriegelungs- oder Sperrstück radial nach außen. In einer oberen Fläche 44d des über dem Flanschteil 44b sich befindlichen Körpers ist eine Nut oder ein Schlitz 46 ausgebildet, und zur Betätigung durch Einfügen eines Schlüssels 47 in die Nut 46 und Herumdrehen desselben wird ein in dem Körper 44a angeordnetes Drehelement 44e verdreht, um das Verriegelungsstück 45 um einen vorbestimmten Winkel, beispielsweise 90 zu verdrehen. Zur Befestigung wird der Körper 44a in das Befestigungsloch 43 eingefügt, bis sein Verankerungsteil 44c in die Nut 43a eingreift, so daß ein Drehanschlag gegeben ist, dann wird ein Bügel oder Halter 48 über einen verengten Teil 44f geschoben» der an dem oberen Teil des Körpers 44a ausgebildet ist, wodurch die obere Front 11c des Beinschildes 11 an seinem Teil in der Nähe, des Befestigungslochs 43 zwischen dem Flanschtsil 44b und dem Halter 48 gehalten wird, und das Schloßelement 44
t n ·
21 -
wird an Ort und Stelle gehalten.
In diesem Fall ist gemäß Fig. 12 das Schloßelement 44 durch ein Federelement 49 verankert. Das Federelement 49, das in Fig. 13 detailliert dargestellt ist, umfaßt einen gegabelten Körper 49a, eine in den Körper 49a ausgebildete Ausnehmung 49b und eine Nut 49c an dem inneren Endabschnitt der Ausnehmung 49b, wobei die Nut 49c so ausgebildet ist, daß in sie das Verankerungsteil 44c des Schloßelements 44 eingreift. Die Ausnehmung 49b ist genau so breit, wie der verengte Teil 44f des Schloßelementkörpers 44a, und an jedem freien Ende eines rechten und linken Beines 49d der Ausnehmung 49e ist ein gewölbter Teil 49e ausgebildet, und an dem Basisteil des Körpers 49a ist ebenfalls ein gewälbter Teil 49f ausgebildet, der ein Stück mit dem Körper 49a bildet. Die Beine 49c werden unter den Halter 49 an den verjüngten Teil 44f eingefügt, so daß dadurch der Körper 49a fixiert wird, das heißt, daß die gewölbten Teile 49e und 49f die innere Fläche des oberen Frontteils 11c des Beinschildes 11 in der Nähe des Befestigungsloches 43 anschlagen und dadurch elastisch an Ort und Stelle gehalten werden. Von einer Seite eines Beines 49d ragt ein generell U-förmiger Federteil 49g hervor, der eine vorbestimmte Breite aufweist. Der Federteil 49g ist in seinem Mittelbereich mit einer Anzahl von öffnungen 49h und an seinem freien Ende mit einem Anschlagstück 49i, das unterhalb und neben dem anderen Bein 49d sich befindet.
Wenn das Federelement 49 mit dem Schloßelement 44 in der oben erwähnten Weise verbunden ist, liegt das Anschlagelement 49i an dem Hakenteil 42a so an, wie es in der Fig. 12 mit einer durchgezogenen Linie angezeigt istj das heißt, in dem geschlossenen Zustand des Deckels 16 bewirkt das Hakenteil 42, daß das Anschlagstück 49i
gBgsn die Federkraft zurückweicht.
Insbesondere wenn der Schlüssel 47 in die Nut oder den Schlüsselweg 46 eingefügt und in Verschlußrichtung gedreht wird, ragt das Verriegelungselement 49 in Richtung Vorderseite des Hakenteils 42a hervor und das Anschlagstück 49i des Federelements 49 preßt den Hakenteil 42a elastisch nach vorne in Kontakt mit dem Sperrelement 45, wodurch der Deckel 16 und der obere Frontteil 11c des Beinschildes 11 an den zugeordneten äußeren Flächen bündig aneinander gehalten sind«
Zum Aufschließen wird der Schlüssel 47 in den Schlüsselgang 46 eingeführt und in Entriegelungsrichtung gsdrsht, wodurch das Schloßelement 45 verdreht und von dem Hakenteil 42a gelöst wird, so daß das Hakenteil 42a zurück- und vorbewegt wird, da jedoch seine Rückseite den Kontakt mit dem Anschlagstück 49i des Fsderelements 49 steht,
wird es durch die Federkraft des Federelements 49 nach vorne gedrückt. Die Folge davon ist, daß der Deckel 16 nach vorne gedrückt wird und sich anhebt, so wie es in der Fig. 12 gestrichelt durch wechselweise einen langen und zwei kurze Striche dargestellt ist. Das heißt, daß das obere Ende 1Bf des Deckels 16 vor den Öffnungsrand 14b hervorsteht und deshalb der Deckel durch Ziehen an diesem Teil leicht geöffnet werden kann.
Gemäß den Fig. 14 - 18 ist ein in vertikaler Richtung relativ kurzes und in Querrichtung relativ langes Öffnungsteil auf der Vorderseite des Behälterteils 13 ausgebildet, so wie es in der Fig. 14 dargestellt ist. Beide Seiten des in Querrichtung langen Öffnungsabschnitts 57 erstrecken sich nach oben bis zu den Seiten 11b des Beinschildes 11. Nach Fig. 15 sind ein einwärts
gebogener oberer und unterer Flansch 57c und 57d an einer oberen und unteren Seite 57a bzw, 57b des Öffnungsabschnitts 57 ausgebildet und gemäß Fig. 16 ist ein Stützoder Haltestab an der Innenseite des oberen, unteren, rechten und linken Abschnitts der Öffnung 57 in einem Stück mit diesen Abschnitten ausgebildet, nämlich rechts und links von der Rückseite einer oberen Fläche 11d des Beinschildes 11 und rechts und links von der Rückseite des oberen Teils 11c der Frontfläche 11a·
Ein Halterahmen 61, wie er deutlich aus den Fig. 17 und 18 hervorgeht, ist in dem Öffnungsteil 57 von deren Rückseite her eingesetzt. Der in Querrichtung lange Halterahmen 61 ist in der Mitte mit einem Scheinwerferhalteteil 62 versehen. An dem rechten und linken Teil eines Bodenrahmens 62a des Rahmenteils 62 sind relativ kurze Verstärkungsteile 62b und relativ lange Verstärkungsteile 62c ausgebildet, und sowohl an einer rechten als auch einer linken oberen Seite eines peripheren Rahmens 62d ist je ein Befestigungsträger 63 vorgesehen, wobei sowohl am rechten als auch am linken Seitenteil des peripheren Rahmens 62d Halteteile 64 für Blinkerleuchten ausgebildet sind. Die Rahmenteile 64, die in Form einer nach rückwärts eingewölbten Vertiefung ausgebildet sind, sind jeweils an ihrer Vorderseite mit einer reflektierenden Fläche 65 versehen, und an jedem ihrer zentralen Abschnitte ist eine Lampe angebracht. Außerdem sind an dem unteren Teil des Rahmenteils 64 abwärts ragende Träger- oder Stützelemente 67 befestigt.
Der Halterahmen 61 wird in das Öffnungsteil 57 von dessen Rückseite her soweit eingesetzt, bis die Trägerelemente und 67 an den entsprechenden oder zugeordneten Haltestäben
I ■■ *» Ί
- 24 -
68 anliegen, und dann werden diese Trägerelemente mit Maschinenschrauben fixiert, wodurch der Halterahmen 61 an dem Behälterteil 13 befestigt wird. Danach wird ein Rahmenteil 6Ba einer Scheinwerfereinheit 68 von vorne her in den zentralen Rahmenteil des Halterahmens 61 eingefügt und sowohl an der rechten als auch an der linken Seite des Rahmenteils 68a befestigte Trägerelemente 69 werden an die Verstärkungsteile 62b mit Maschinenschrauben fixiert, wodurch die Scheinwerfereinheit 68 an dem zentralen Abschnitt des Halterahmens 61 fixiert wird. Darüberhinaus werden in den linken und rechten Rahmenteil 64 gefärbte Winkerlsuchtenlinsen 70 von den jeweiligen Vorderseiten der Rahmenteile 64 eingesetzt, so daß diese abgedeckt sind. Die Linsen 70 werden durch Fixieren der zugeordneten inneren Befestigungsstücke 70a an dem Verstärkungsteilen 62c mit Maschinenschrauben festgehalten. Auf diese Weise werden ein Scheinwerfer A und Winkerleuchten B jeweils vor und links und rechts der Öffnung 57 des Behälterteils 13 angebracht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ordere Abdeckungsvorrichtung für ein Kleinfahrzeug mit wenigstens einem Vorderrad, einem Steuerungsmechanismus zum Steuern des Vorderrades und einem Steuerungshalter, der den Steuerungsmechanismus hält, gekennzeichnet durch ein Beinschildelement (11), welches die Vorderseite und die seitlichen Seiten des Steuerungshalters (2b) abdeckt und durch einen ersten in dem Beinschildelement (11) definierten Zeug aufnehmenden Raum (14).
    2. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste aufnehmende Raum (14) auf der Vorderseite des Steuerungshalters (2b) angeordnet und nach vorne zu öffnen ist.
    3. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Beinschildelement (11) mit einem ersten Gehäuse versehen ist, welches den ersten aufnehmenden Raum (14) definiert.
    4. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem ersten Gehäuse (14) ein zweites Gehäuse (21) vorgesehen ist, welches einen zweiten aufnehmenden Raum definiert, der von hinten her den Steuerungshalter (2b) umgibt und nach hinten zu öffnen ist.
    5. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite aufnehmende Raum (14, 21) im wesentlichen über den ganzen Umfang des Steuerungshalters (2b) definiert sind, wobei sie vor bzw. hinter dem Steuerungshalter (2b) voneinander getrennt sind.
    6. Frontabdeckungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Beinschildelement (11) ein Deckelelement (16) aufweist, welches einen Teil einer Frontfläche des Beinschildelements (11) bildet und das von dem ersten Gehäuseelement (14) nach vorne geöffnet und wieder geschlossen werden kann.
    7. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Rand des Deckelelements (1B) oder auch ein peripherer Rand des ersten Gehäuses (14) mit einer wesentlich teilweise sich verjüngenden rinnenartigen Vertiefung (18e) versehen ist, und daß der periphere Rand des ersten Gehäuses (14) bzw. der äußere Rand des Deckelelements (16) an dem Teil mit einem sich verjüngenden Vorsprung (14j) versehen ist, welcher der rinnenartigen Vertiefung (18e) zugeordnet ist.
    Θ. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenartige Vertiefung oder auch der Vorsprung eine mit einem flexiblen Dichtungselement
    (19) abgedeckte sich verjüngende Fläche aufweist.
    9, Frontabdeckungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelelement (16) an seinem unteren Endabschnitt durch wenigstens einen Gelenkmechanismus (17) angelenkt ist.
    10. Frantabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug wenigstens einen Puffer
    (20) aufweist, der ein auf dem Gelenkmechanismus (17) befestigtes elastisches Element aufweist.
    11. Frontabdeckungsvorrichtung nach einem der Ansprüche
    6 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Beinschildelement
    (11) mit einem Versperrmechanismus versehen ist, der aufweist ein in der genannten Frontfläche (11c) befestigtes Gehäuseelement (44), ein in das Gehäuseelement (44) so eingesetztes Sperrelement (45), daß es zwischen einer vorbestimmten offenen und geschlossenen Stellung drehbar ist, ein an dem Deckelelement (16) fixiertes Verankerungselement (42) das durch das Sperrelement (45) verriegelt und in dessen offener Stellung entriegelt ist, und ein an einem seiner Enden an dem Gehäuseelement (44) fixiertes elastisches Element (49), dessen anderes Ende das Haltelement (42) normalerweise in die Öffnungsrichtung drückt.
    12. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement an einem oberen Ende des Deckelelements (16) fixiert ist.
    13. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug mit einer Beleuchtungseinheit (A, B) versehen ist, die einen Scheinwerfer (A) und eine rechte und linke Blinkerleuchte (B) enthält, und daß in dem oberen Teil des Beinschildelements (11) ein Aufnahmeraum (13) ausgebildet ist, der eine in Querrichtung lange öffnung aufweist und der die Beleuchtungseinheit aufnimmt.
    14.'Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheinwerfer (A) und die Winkerleuchten (B) in der Querrichtung im wesentlichen in einer Zeile angeordnet und der in Querrichtung langen Öffnung zugekehrt sind.
    15. Frontabdeckungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug ein
    • *
    • *
    dreirädriges Kraftfahrzeug mit niedrigem Boden ist.
    16. Frontabdeckungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerungsmechanismus ein das Vorderrad haltendes Frontgabelelement aufweist und daß der Steuerungshalter (2b) ein Kopfrohrelement aufweist, in welches die Frontgabel drehbar eingesetzt ist.
DE19823232044 1981-08-28 1982-08-27 Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug Granted DE3232044A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56135960A JPS5836780A (ja) 1981-08-28 1981-08-28 車両の前部灯器装置
JP56135962A JPS5836781A (ja) 1981-08-28 1981-08-28 小型車両のトランク装置
JP12827681U JPS5832085U (ja) 1981-08-28 1981-08-28 車両のバンパ装置
JP13507681U JPS58108985U (ja) 1981-09-11 1981-09-11 小型車両の物入れ装置における蓋板シ−ル構造
JP57065722A JPS5836782A (ja) 1982-04-20 1982-04-20 小型車両のトランク装置
JP57065723A JPS5836783A (ja) 1982-04-20 1982-04-20 小型車両のトランク装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232044A1 true DE3232044A1 (de) 1983-03-17
DE3232044C2 DE3232044C2 (de) 1988-05-19

Family

ID=27551011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232044 Granted DE3232044A1 (de) 1981-08-28 1982-08-27 Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4697842A (de)
DE (1) DE3232044A1 (de)
FR (1) FR2511967B1 (de)
GB (1) GB2108449B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551842B1 (fr) * 1983-09-14 1991-02-01 Honda Motor Co Ltd Phare double pour motocycle
US5618060A (en) * 1995-04-25 1997-04-08 Warren; Gary Hinge cover
DE10156892A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Stoßfänger und Kraftfahrzeug
JP4332010B2 (ja) * 2003-10-10 2009-09-16 本田技研工業株式会社 スクータ型車両の物品収納構造
JP4358061B2 (ja) * 2004-07-30 2009-11-04 本田技研工業株式会社 自動二輪車の前部灯火装置
JP2006117230A (ja) * 2004-09-21 2006-05-11 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
EP1874619B1 (de) * 2005-03-31 2010-09-08 Spirit Motorcycle Technology Ltd Motorrad
JP2007253835A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP2007284002A (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
ITFI20070129A1 (it) * 2007-06-08 2008-12-09 Eraldo Pecchiai Parabrezza "up & down" per scooter.
JP2009214621A (ja) * 2008-03-07 2009-09-24 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
JP2011105290A (ja) * 2009-10-19 2011-06-02 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP5608031B2 (ja) * 2010-09-30 2014-10-15 本田技研工業株式会社 電動二輪車の車両接近告知装置
JP2012111278A (ja) * 2010-11-22 2012-06-14 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
EP2765068B1 (de) * 2013-02-07 2017-06-07 Yamaha Motor Co., Ltd. Einheitenhalter zum Halten einer Einheit und Grätschsitzfahrzeug mit solch einem Einheitenhalter
JP2016064804A (ja) * 2014-09-26 2016-04-28 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
DE102016209092A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verriegelungsvorrichtung für eine Sitzbank eines Motorrades
WO2021149071A1 (en) * 2020-01-25 2021-07-29 Tvs Motor Company Limited A saddle-type vehicle having a front structure
WO2022208513A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-06 Tvs Motor Company Limited Front cowl assembly of a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1618140U (de) * 1950-05-25 1950-12-28 Wilhelm Neuscheler Fahrgestellvollverkleidung fuer motorroller.
FR1088035A (fr) * 1953-09-30 1955-03-02 Disposition de récipients ou objets similaires sur des véhicules automobiles à deux roues, notamment des scooters
DE1705737U (de) * 1955-02-23 1955-08-25 Erich Voss Motorroller.
AT189082B (de) * 1954-03-13 1957-02-25 Lohnerwerke Ges M B H Motorroller
DE1884187U (de) * 1963-09-19 1963-12-05 Porsche Kg Abdichtung fuer deckel, hauben u. dgl. von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen.

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE546565A (de) *
BE524557A (de) *
US1408387A (en) * 1920-12-30 1922-02-28 Pfaudler Co Inc Joint for hinged covers
GB522078A (en) * 1939-02-27 1940-06-07 Marguerite Roach Madge Frontal weather shield for a motor cycle
US2274160A (en) * 1941-01-18 1942-02-24 Bendix Home Appliances Inc Closure construction
US2401245A (en) * 1941-10-21 1946-05-28 Hobbs Leonard John Combined receptacle and shield for attachment to bicycles
GB581403A (en) * 1941-11-10 1946-10-11 Leonard John Hobbs Combined receptacle and shield for attachment to bicycles
US2559736A (en) * 1945-11-27 1951-07-10 Curtiss Wright Corp Latch
GB767983A (en) * 1953-07-01 1957-02-13 Nsu Werke Ag Improvements in and relating to motor scooters
US2860911A (en) * 1954-10-25 1958-11-18 Gen Motors Corp Automobile body pillar and door construction
US2877760A (en) * 1956-04-04 1959-03-17 Midwest Mfg Corp Door construction
US3016968A (en) * 1959-04-07 1962-01-16 Trico Products Corp Remotely actuated trunk lock arrangement for a motor vehicle
US3075234A (en) * 1960-04-29 1963-01-29 Douglas Aircraft Co Inc Sealed hinge
US3525687A (en) * 1968-04-01 1970-08-25 Ford Motor Co Hinge mechanism for positioning a vehicle deck lid
SE383706B (sv) * 1973-07-06 1976-03-29 Saab Scania Ab Anordning for belysning av ett fremre karossutrymme i motorfordon
GB1537233A (en) * 1975-12-17 1978-12-29 Bothwell P Two-wheeled vehicles
DE2711339C3 (de) * 1977-03-16 1979-09-06 Hermann Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Appel Aufprallschutzvorrichtung für Fußgänger an einem Kraftfahrzeug
US4099397A (en) * 1977-06-29 1978-07-11 Keystone Consolidated Industries, Inc. Snap-in cylinder for disc and pin tumbler cam locks
JPS55144190U (de) * 1979-04-05 1980-10-16
US4325105A (en) * 1979-08-24 1982-04-13 Scimonelli Don R Headlight assembly
JPS5663568A (en) * 1979-10-31 1981-05-30 Honda Motor Co Ltd Small car
US4320906A (en) * 1980-02-27 1982-03-23 Saunders Charles Iv Turn signal subassembly for use in combination with handlebar mounted breakaway motorcycle windscreen
US4366530A (en) * 1980-11-07 1982-12-28 Paccar Inc. Unitary front light mounting assembly for a vehicle
US4461508A (en) * 1981-05-18 1984-07-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fairing assembly for motorcycles
JPS58118466A (ja) * 1982-01-07 1983-07-14 本田技研工業株式会社 二,三輪車の通風装置
JPS58126271A (ja) * 1982-01-20 1983-07-27 本田技研工業株式会社 小型車両のトランク装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1618140U (de) * 1950-05-25 1950-12-28 Wilhelm Neuscheler Fahrgestellvollverkleidung fuer motorroller.
FR1088035A (fr) * 1953-09-30 1955-03-02 Disposition de récipients ou objets similaires sur des véhicules automobiles à deux roues, notamment des scooters
AT189082B (de) * 1954-03-13 1957-02-25 Lohnerwerke Ges M B H Motorroller
DE1705737U (de) * 1955-02-23 1955-08-25 Erich Voss Motorroller.
DE1884187U (de) * 1963-09-19 1963-12-05 Porsche Kg Abdichtung fuer deckel, hauben u. dgl. von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511967A1 (fr) 1983-03-04
GB2108449A (en) 1983-05-18
GB2108449B (en) 1985-08-07
US4697842A (en) 1987-10-06
FR2511967B1 (fr) 1988-06-03
DE3232044C2 (de) 1988-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232044A1 (de) Vordere abdeckungsvorrichtung fuer ein kleinfahrzeug
DE69018254T2 (de) Verbessertes Fahrradschloss.
DE69008249T2 (de) Tankeinrichtung für Motorroller.
DE3782571T2 (de) Motorradartiges fahrzeug.
DE3301837A1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines aufbewahrungsbehaelters in einem kleinfahrzeug
DE4005316C2 (de) Kraftfahrzeugseitentür
DE7813138U1 (de) Schloß für ein Fahrrad od. dgl. mit Befestigungsteil
DE3626798C2 (de)
DE4342400A1 (de) Überrollbügeleinrichtung mit Innenführung und Außenführung
DE2848268C2 (de)
DE4008896A1 (de) Motorraumaufbau eines kraftfahrzeuges
DE10038389A1 (de) Motorhaubenstruktur für ein Fahrzeug
DE29619213U1 (de) Schloss für Motorradbremsscheiben
EP1974966B1 (de) Kraftfahrzeug mit gegensinnig verschwenkbaren Seitentüren und einer zwischenliegenden Fahrzeugsäule
DE69408824T2 (de) Fussbrettstruktur eines motorrollerartiges Fahrzeug
DE10000006C2 (de) Einstiegsverkleidung für ein Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE69105237T2 (de) Batteriehaltevorrichtung für ein Fahrzeug des Motorrolertyps.
DE602004001566T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2635977A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
DE4103782C2 (de)
DE102009029845B4 (de) Wendetrennwand-Baueinheit für ein Fahrzeug
DE69909679T2 (de) Handbremsmechanismus für ein Kraftfahrzeug
DE10214147B4 (de) Griff-Spiegel-Kombination für ein Fahrrad
DE60304990T2 (de) Kraftfahrzeug mit Heckklappe, die in beschränktem Raum geöffnet werden kann
EP1101634B1 (de) Anhängevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B62K 11/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee