DE112019002223B4 - Reinigerdüse - Google Patents

Reinigerdüse Download PDF

Info

Publication number
DE112019002223B4
DE112019002223B4 DE112019002223.7T DE112019002223T DE112019002223B4 DE 112019002223 B4 DE112019002223 B4 DE 112019002223B4 DE 112019002223 T DE112019002223 T DE 112019002223T DE 112019002223 B4 DE112019002223 B4 DE 112019002223B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
drive
water
unit
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019002223.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019002223T5 (de
Inventor
Jinho Kim
Jungwan RYU
Jinhyouk Shin
Sungjun Kim
Ingyu Yang
Hyeri KWON
Kyoungho RYOU
Youngsoo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Priority claimed from PCT/KR2019/004829 external-priority patent/WO2019212177A1/ko
Publication of DE112019002223T5 publication Critical patent/DE112019002223T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019002223B4 publication Critical patent/DE112019002223B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/201Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices with supply of cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0461Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
    • A47L9/0466Rotating tools
    • A47L9/0472Discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0009Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners with means mounted on the nozzle; nozzles specially adapted for the recovery of liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/202Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having separate drive for the cleaning brushes
    • A47L11/2025Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having separate drive for the cleaning brushes the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/204Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning
    • A47L11/206Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning for rotary disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • A47L11/283Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0686Nozzles with cleaning cloths, e.g. using disposal fabrics for covering the nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Abstract

Düse für einen Reiniger, die aufweist:
ein Düsengehäuse (100);
eine erste und eine zweite Drehreinigungseinheit (40, 41), die auf einer Unterseite des Düsengehäuses (100) angeordnet und in einer seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind, wobei die erste und die zweite Drehreinigungseinheit (40, 41) jeweils eine Drehplatte (420, 440) umfasst, an der ein Mopp (402, 404) angebracht werden kann;
in dem Düsengehäuse (100) vorgesehene Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsmotor, der konfiguriert ist, um die erste und die zweite Drehreinigungseinheit (40, 41) anzutreiben; und
eine in dem Düsengehäuse (100) vorgesehene Antriebseinheitsabdeckung (132, 134), die so ausgebildet ist, dass sie die Antriebsvorrichtung mit dem Antriebsmotor umgibt,
wobei die Antriebseinheitsabdeckung (132, 134) entsprechend einer vorstehenden Richtung der Antriebsvorrichtung nach oben vorsteht und mehrere vorstehende Oberflächen mit unterschiedlichen Krümmungen aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Düse für einen Reiniger.
  • Hintergrundtechnik
  • Der Reiniger ist eine Vorrichtung, die Staub oder Fremdstoffe in einem Bereich, der gereinigt werden soll, einsaugt, um eine Reinigung durchzuführen.
  • Ein derartiger Reiniger kann in einen manuellen Reiniger zum Durchführen der Reinigung, während ein Benutzer den Reiniger direkt bewegt, und einen automatischen Reiniger zum Durchführen der Reinigung, während er selbst fährt, klassifiziert werden.
  • Der manuelle Reiniger kann gemäß der Art des Reinigers in einen Bodenreiniger, einen aufrechten Reiniger, einen Handreiniger und einen Stielreiniger klassifiziert werden.
  • Diese Reiniger können einen Boden unter Verwendung von Düsen reinigen. Im Allgemeinen können Düsen verwendet werden, um Luft und Staub einzusaugen. Gemäß der Art der Düse kann die Düse mit einem Mopp angebracht werden, um den Boden mit dem Mopp zu reinigen.
  • Die KR 10-0405244 B1 , die eine verwandte Technik 1 ist, offenbart eine Saugöffnungsanordnung für einen Staubsauger.
  • Die Saugöffnungsanordnung der verwandten Technik 1 umfasst einen Saugöffnungshauptkörper, der mit einer Saugöffnung versehen ist.
  • Der Saugöffnungshauptkörper umfasst einen ersten Saugweg vorn, einen zweiten Saugweg hinten und einen Führungsweg, der zwischen dem ersten Saugweg und dem zweiten Saugweg ausgebildet ist.
  • Ein Mopp wird drehbar auf dem unteren Ende des Saugöffnungshauptkörpers installiert und eine Drehantriebseinheit zum Antreiben des Mopps ist in dem Saugöffnungshauptkörper bereitgestellt.
  • Die Drehantriebseinheit umfasst einen Drehmotor und Räder zum Übertragen der Leistung eines Drehmotors an mehrere Drehkörper, an denen Mopps befestigt sind.
  • Da indessen gemäß der verwandten Technik 1 ein Paar sich drehender Körper, das auf beiden Seiten der Drehantriebseinheit angeordnet ist, unter Verwendung eines Drehmotors angetrieben wird, besteht ein Problem, dass alle des Paars von Drehkörpern nicht gedreht werden können, wenn der Motor ausfällt oder nicht funktioniert.
  • Um außerdem das Paar sich drehender Körper unter Verwendung des einen Drehmotors zu drehen, ist es, da der Drehmotor in der Mitte des Saugöffnungshauptkörpers positioniert ist, notwendig, einen Saugweg zu konstruieren, um die Störung mit dem Drehmotor zu verhindern, und somit gibt es Nachteile, dass die Länge des Saugwegs verlängert wird und die Struktur zum Ausbilden eines Saugwegs kompliziert ist.
  • Da außerdem die verwandte Technik 1 keine Struktur hat, um Wasser an einen Mopp zuzuführen, besteht in einem Fall, in dem es erwünscht ist, dass das Reinigen unter Verwendung eines Mopps mit Wasser durchgeführt werden soll, ein Nachteil, dass ein Benutzer Wasser direkt an einen Mopp zuführen muss.
  • Da außerdem in einem Fall der verwandten Technik 1 der Drehmotor in dem mittleren Abschnitt des Saugöffnungshauptkörpers positioniert ist, ist es schwierig, den Saugweg in dem mittleren Abschnitt des Saugöffnungshauptkörpers auszubilden, und wenn der Saugweg in dem mittleren Abschnitt des Saugöffnungshauptkörpers ausgebildet ist, besteht ein Nachteil, dass die Höhe des Ansaugöffnungshauptkörpers vergrößert wird.
  • In einem Fall, in dem die Höhe des Saugöffnungshauptkörpers vergrößert wird, bestehen Nachteile, dass der Saugöffnungshauptkörper nicht leicht unter die Möbel oder einen schmalen Raum hineingeht und dadurch der reinigbare Bereich verringert wird, und die Größe des Saugöffnungshauptkörpers wird als ein Ganzes vergrößert, und somit besteht ein Nachteil, dass er dem Benutzer während des Betriebs lästig ist.
  • Zum Beispiel in einem Fall, in dem der Benutzer vorhat, den Saugöffnungshauptkörper geradezurichten, aber der Saugöffnungshauptkörper exzentrisch bewegt wird, besteht ein Nachteil, dass die Größe der Exzentrizität ferner aufgrund des Gewichts des Saugöffnungshauptkörpers vergrößert wird, und somit ist es schwierig für den Benutzer, die Exzentrizität zu überwinden und den Saugöffnungshauptkörper zurück auf den ursprünglichen geraden Weg zu bringen.
  • Andererseits offenbart die KR 10-2017-0028765 A , welche die verwandte Technik 2 ist, einen Reiniger.
  • Der in der verwandten Technik 2 offenbarte Reiniger umfasst einen Reinigerhauptkörper, in dem ein Mopp auf seinem unteren Abschnitt drehbar installiert ist, eine Wasserflasche, die an einem Griff montiert ist, der mit dem Reinigerhauptkörper oder dem Reinigerhauptkörper verbunden ist, eine Wassersprühdüse, die derart installiert ist, dass sie Wasser zu der Vorderseite des Düsenhauptkörpers sprüht, und eine Wasserversorgungseinheit zum Zuführen des Wassers in dem Wasserbehälter an die Wassersprühdüse.
  • Da in einem Fall der verwandten Technik 2 die Wassersprühdüse von einer vorderen Oberfläche des Reinigerhauptkörpers nach vorn sprüht, besteht eine Möglichkeit, dass das gesprühte Wasser nahgelegene Strukturen, nicht einen Mopp, benässen kann.
  • Die Wassersprühdüse ist in der Mitte des Reinigerhauptkörpers angeordnet, während der Mopp in der seitlichen Richtung angeordnet ist, es kann ein Problem bestehen, dass der Mopp das von dem Reinigerhauptkörper nach vorn gesprühte Wasser nicht ausreichend absorbieren kann.
  • Da es außerdem in einem Fall der verwandten Technik 2 keinen Strömungsweg zum Einsaugen von Luft gibt, besteht ein Nachteil, dass nur der Boden gewischt werden kann und auf dem Boden vorhandene Fremdstoffe von dem Benutzer erneut manuell gereinigt werden müssen.
  • Weiterer Stand der Technik ist in der US 2004/ 0 163 199 A1 , KR 10 1 655 684 B1 oder der CN 211 674 011 U gezeigt.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Die vorliegende Ausführungsform stellt eine Düse für einen Reiniger bereit, wobei die Antriebseinheitsabdeckung konfiguriert ist, um die Antriebsvorrichtung, die den Antriebsmotor und die Leistungsübertragungseinheit bildet, zu bedecken, wodurch die Struktur der Antriebseinheitsabdeckung vereinfacht wird und verhindert wird, dass das Volumen der Antriebseinheitsabdeckung groß wird.
  • Technische Lösung
  • Eine erfindungsgemäße Düse für einen Reiniger ist in Patentanspruch 1 angegeben. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Das Düsengehäuse kann mehrere Antriebseinheitsabdeckungen umfassen, die eine vorstehende Form haben, die derart angeordnet ist, dass sie jede der Antriebsvorrichtungen umgibt.
  • Die mehreren Drehreinigungseinheiten umfassen eine erste Drehreinigungseinheit und eine zweite Drehreinigungseinheit, die auf einer Unterseite des Düsengehäuses angeordnet und in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind. Und jede der ersten und zweiten Drehreinigungseinheiten umfasst eine Drehplatte, an der ein Mopp angebracht werden kann.
  • Die mehreren Antriebsvorrichtungen umfassen eine erste Antriebsvorrichtung mit einem ersten Antriebsmotor, der konfiguriert ist, um die erste Drehreinigungseinheit anzutreiben, und eine zweite Antriebsvorrichtung mit einem zweiten Antriebsmotor, der konfiguriert ist, um die zweite Drehreinigungseinheit anzutreiben.
  • Das Düsengehäuse kann mehrere Antriebseinheitsabdeckungen mit einer vorstehenden Form umfassen, die derart angeordnet sind, dass sie jede der Antriebsvorrichtungen umgeben.
  • Die mehreren Oberflächen können eine erste vorstehende Oberfläche und eine zweite vorstehende Oberfläche umfassen, die höher als die erste vorstehende Oberfläche positioniert ist.
  • Eine Mitte der wenigstens einen der mehreren Antriebseinheitsabdeckungen und eine Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche sind exzentrisch.
  • Eine Achse jedes der Antriebsmotoren kann in einer Position angeordnet sein, die von einer Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche versetzt angeordnet ist.
  • Die zweite vorstehende Oberfläche kann derart angeordnet sein, dass sie wenigstens einen Abschnitt des Antriebsmotors in der Vertikalrichtung überlappt.
  • Eine Achse jedes der Antriebsmotoren kann sich in einer Horizontalrichtung erstrecken.
  • Die Achse jedes der Antriebsmotoren kann sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstrecken.
  • Die linke und rechte Länge der zweiten vorstehenden Oberfläche kann länger als die Länge in der Vorn- und Hintenrichtung sein.
  • Eine Längenrichtung der zweiten vorstehenden Oberfläche kann eine Erstreckungsrichtung einer Achse des Antriebsmotors schneiden.
  • Eine Mitte der Antriebseinheitsabdeckung kann auf der zweiten vorstehenden Oberfläche positioniert sein, und eine Drehmitte der Drehplatte kann in der Vertikalrichtung mit der zweiten vorstehenden Oberfläche überlappen.
  • Der Saugströmungsweg kann eine Mittellinie in der Vorn- und Hintenrichtung umfassen, und eine Mittellinie in der Vorn- und Hintenrichtung kann zwischen jeder der Antriebseinheitsabdeckungen positioniert sein.
  • Eine Mitte der Antriebseinheitsabdeckung kann zwischen einer Mittellinie der Vorn- und Hintenrichtung und einer Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche positioniert sein.
  • Eine Achse des Antriebsmotors kann zwischen der Mittellinie in der Vorn- und Hintenrichtung und der Mitte der Antriebseinheitsabdeckung positioniert sein.
  • Eine Drehmitte jeder der Drehplatten kann zu der Mitte jeder der Antriebseinheitsabdeckungen exzentrisch sein.
  • Die Mitte der Antriebseinheitsabdeckung kann zwischen der Mittellinie der Vorn- und Hintenrichtung und der Drehmitte der Drehplatte positioniert sein.
  • Die Achse des Antriebsmotors kann zwischen der Mittellinie in der Vorn- und Hintenrichtung und der Drehmitte der Drehplatte positioniert sein.
  • Eine Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche und eine Drehmitte der Drehplatte können exzentrisch sein.
  • Eine Mittelachse, welche die vordere und hintere Länge des Düsengehäuses schneidet, und die zweite vorstehende Oberfläche können vertikal überlappen.
  • Die Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche kann weiter von dem Vorderende des Düsengehäuses als die Mittelachse positioniert sein.
  • Die Drehmitte der Drehplatte kann weiter von dem Vorderende des Düsengehäuses als die Mittelachse positioniert sein.
  • Die Mitte der Antriebseinheitsabdeckung kann weiter von dem Vorderende des Düsengehäuses als die Mittelachse positioniert sein.
  • Vorteilhafte Ergebnisse
  • Da gemäß der bevorzugten Ausführungsform Fremdstoffe auf dem Boden eingesaugt werden können, kann der Boden durch Drehen des Mopps gewischt werden, und Wasser kann an den Mopp zugeführt werden, und es besteht ein Vorteil, dass die Reinigungsleistung verbessert wird.
  • Selbst wenn außerdem gemäß der bevorzugten Ausführungsform eine Struktur, die fähig ist, den Boden unter Verwendung des Mopps zu wischen, angewendet wird, wird verhindert, dass die Länge des Luftströmungswegs größer wird, da die Antriebsvorrichtungen auf beiden Seiten des Strömungswegs, der sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckt, angeordnet sind, und somit kann der Strömungswegverlust verringert werden.
  • Da außerdem gemäß der bevorzugten Ausführungsform jede der Antriebsvorrichtungen sowohl auf linken als auch rechten Seiten in Bezug auf die vorderen und hinteren Mittellinien symmetrisch angeordnet ist, besteht ein Nachteil, dass das Gewicht der mehreren Antriebsvorrichtungen nach links und rechts geleichmäßig verteilt wird.
  • Da gemäß der bevorzugten Ausführungsform außerdem jeder der Antriebsmotoren derart angeordnet ist, dass er mit jeder der Drehplatten in der Vertikalrichtung überlappt, und in dem Bereich zwischen der Drehmitte und der Außenumfangsoberfläche jeder der Drehplatten positioniert ist, wird der Leistungsübertragungsweg zum Übertragen der Leistung des Antriebsmotors an die Drehplatte verringert und die in dem Leistungsübertragungsverfahren erzeugte Schwingung wird verringert.
  • Da außerdem gemäß der bevorzugten Ausführungsform jede der Antriebsvorrichtungen so nahe wie möglich an der Vorn- und Hinten-Mittelinie des Saugströmungswegs positioniert ist, besteht ein Vorteil, dass die Düse durch Anwenden von weniger Kraft gedreht werden kann, wenn die Richtung der Düse in dem Reinigungsverfahren geändert wird, während die Düse verwendet wird.
  • Da gemäß der vorliegenden Ausführungsform außerdem die Antriebseinheitsabdeckung die Antriebsvorrichtung, die den Antriebsmotor und die Leistungsübertragungseinheit bildet, bedeckt, kann die Struktur der Antriebseinheitsabdeckung vereinfacht werden und es kann verhindert werden, dass das Volumen der Antriebseinheitsabdeckung groß wird.
  • Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 und 2 sind Perspektivansichten, die eine Düse für einen Reiniger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
    • 3 ist eine untere Ansicht, die eine Düse für einen Reiniger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 4 ist eine Perspektivansicht, welche die Düse für den Reiniger von 1 von der Rückseite gesehen darstellt.
    • 5 ist eine entlang der Linie A-A von 1 genommene Schnittansicht.
    • 6 und 7 sind perspektivische Explosionsansichten, die eine Düse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
    • 8 und 9 sind Perspektivansichten, die einen Wasserbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
    • 10 ist eine entlang der Linie B-B in 8 genommene Schnittansicht.
    • 11 ist eine entlang der Linie C-C in 8 genommene Schnittansicht.
    • 12 ist eine entlang der Linie D-D in 8 genommene Schnittansicht.
    • 13 ist eine entlang der Linie E-E in 8 genommene Schnittansicht.
    • 14 ist eine Perspektivansicht, die eine Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt.
    • 15 ist eine Perspektivansicht, die eine Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
    • 16 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Bedieneinheit, die erste Kopplungseinheit und der Haltekörper in der Düsenabdeckung voneinander getrennt sind.
    • 17 ist eine entlang der Linie F-F in 14 genommene Schnittansicht.
    • 18 ist eine entlang der Linie G-G in 17 in einem Zustand genommene Schnittansicht, in dem die erste Kopplungseinheit mit der Düsenabdeckung gekoppelt ist.
    • 19 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die erste Kopplungseinheit und die zweite Kopplungseinheit durch Drücken der Bedieneinheit gelöst werden.
    • 20 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Ventilbedieneinheit und eine Abdichtung in einer Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung voneinander getrennt sind.
    • 21 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem ein Strömungswegausbildungsabschnitt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Düsenbasis gekoppelt ist.
    • 22 ist eine Ansicht, die eine Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
    • 23 ist eine Ansicht, die mehrere Schalter darstellt, die auf einer Steuerplatine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt sind.
    • 24 ist eine Ansicht, welche die ersten und zweiten Antriebsvorrichtungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
    • 25 ist eine Ansicht, welche die ersten und zweiten Antriebsvorrichtungen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt.
    • 26 ist eine Ansicht, die eine Struktur darstellt, um die Drehung des Motorgehäuses und des Antriebsmotors zu verhindern.
    • 27 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Leistungsübertragungseinheit mit einem Antriebsmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist.
    • 28 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Leistungsübertragungseinheit mit einem Antriebsmotor gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist.
    • 29 ist eine Ansicht, die eine Beziehung zwischen einer Drehrichtung einer Drehplatte und einer Erstreckungsrichtung einer Achse des Antriebsmotors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 30 ist eine Draufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Antriebsvorrichtung auf einer Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung installiert ist.
    • 31 ist eine Vorderansicht eines Zustands, in dem eine Antriebsvorrichtung auf einer Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung installiert ist.
    • 32 ist eine Ansicht, die eine Struktur einer Antriebseinheitsabdeckung einer Düsenabdeckung und eine Anordnungsbeziehung zwischen einer Drehmitte einer Drehplatte und einem Antriebsmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 33 ist eine Ansicht, die eine Drehplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt.
    • 34 ist eine Ansicht, die eine Drehplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
    • 35 ist eine Ansicht, die einen Wasserzuführungsströmungsweg zum Zuführen von Wasser eines Wasserbehälters an die Drehreinigungseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 36 ist eine Ansicht, die ein Ventil in einem Wasserbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 37 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das Ventil die Abgabeöffnung in einem Zustand öffnet, in dem der Wasserbehälter auf dem Düsengehäuse montiert ist.
    • 38 ist eine Ansicht, die eine Anordnung einer Drehplatte und einer Sprühdüse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 39 ist eine Ansicht, die eine Anordnung einer Wasserabgabeöffnung einer Sprühdüse in einem Düsenhauptkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 40 ist ein Konzeptdiagramm, das ein Verfahren zum Zuführen von Wasser an eine Drehreinigungseinheit in einem Wasserbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 41 ist eine Perspektivansicht, welche die Düse für den Reiniger, von dem ein Verbindungsrohr getrennt ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der Rückseite gesehen darstellt.
    • 42 ist eine Schnittansicht, die einen Bereich ,A' in 41 darstellt.
    • 43 ist eine Perspektivansicht, welche die Dichtung von 42 darstellt.
  • Betriebsart für die Erfindung
  • 1 und 2 sind Perspektivansichten, die eine Düse für einen Reiniger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen, 3 ist eine untere Ansicht, die eine Düse für einen Reiniger gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, 4 ist eine Perspektivansicht, welche die Düse für den Reiniger von 1 von der Rückseite gesehen darstellt, und 5 ist eine entlang der Linie A-A von 1 genommene Schnittansicht.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 5 umfasst eine Düse 1 eines Reinigers (auf die hier nachstehend als „Düse“ Bezug genommen wird) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Düsenhauptkörper 10 und ein Verbindungsrohr 50, das mit dem Düsenhauptkörper 10 gekoppelt ist, so dass es fähig ist, sich zu bewegen.
  • Die Düse 1 der vorliegenden Erfindung kann zum Beispiel in einem Zustand, in dem sie mit einem Handreiniger verbunden ist oder mit einem Bodenreiniger verbunden ist, verwendet werden.
  • Mit anderen Worten kann die Düse 1 lösbar mit einem Reiniger oder einem Verlängerungsrohr eines Reinigers verbunden sein. Folglich kann der Benutzer den Boden unter Verwendung der Düse 1 reinigen, wenn die Düse mit dem Reiniger oder dem Verlängerungsrohr des Reinigers verbunden ist. Zu dieser Zeit kann der Reiniger, mit dem die Düse 1 verbunden ist, den Staub in der Luft durch ein Mehrzyklonverfahren trennen.
  • Die Düse 1 selbst hat eine Batterie, um Leistung an die Leistungsverbrauchseinheit darin zuzuführen, oder kann durch Aufnahme von Leistung von dem Reiniger betrieben werden.
  • Da der Reiniger, mit dem die Düse 1 verbunden ist, einen Saugmotor umfasst, wird eine von dem Saugmotor erzeugte Saugkraft auf die Düse 1 angewendet, um fähig zu sein, an der Düse 1 Fremdstoffe und Luft auf dem Boden einzusaugen.
  • Folglich kann die Düse 1 in der vorliegenden Ausführungsform eine Funktion zum Saugen von Fremdstoffen und Luft auf der Bodenoberfläche und Leiten der Fremdstoffe und Luft zu dem Reiniger durchführen.
  • Wenngleich nicht darauf beschränkt, ist das Verbindungsrohr 50 mit dem hinteren Mittelteil des Düsenhauptkörpers 10 verbunden, um die eingesaugte Luft zu dem Reiniger zu leiten.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Abschnitt der Düse 1, mit dem das Verbindungsrohr 50 verbunden ist, die Rückseite der Düse 1 und ein Abschnitt der entgegengesetzten Seite des Verbindungsrohrs 50 ist die Vorderseite der Düse 1.
  • Alternativ ist ein oberer Abschnitt in Bezug auf 3 eine Vorderseite der Düse 1 und ihr unterer Abschnitt ist ein hinterer Abschnitt der Düse 1.
  • Die Düse 1 kann ferner Drehreinigungseinheiten 40 und 41 umfassen, die drehbar unter dem Düsenhauptkörper 10 angeordnet sind.
  • Zum Beispiel kann ein Paar Drehreinigungseinheiten 40 und 41 in der seitlichen Richtung angeordnet sein. Das Paar von Drehreinigungseinheiten 40 und 41 kann unabhängig gedreht werden. Zum Beispiel kann die Düse 1 eine erste Drehreinigungseinheit 40 und eine zweite Drehreinigungseinheit 41 umfassen.
  • Jede der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 kann Mopps 402 und 404 umfassen. Die Mopps 402 und 404 können zum Beispiel in einer Scheibenform ausgebildet sein. Die Mopps 402 und 402 können einen ersten Mopp 402 und einen zweiten Mopp 404 umfassen.
  • Der Düsenhauptkörper 10 kann ein Düsengehäuse 100 umfassen, das eine Außenform bildet. Das Düsengehäuse 100 kann einen Saugströmungsweg 112 und 114 zum Einsaugen von Luft umfassen.
  • Der Saugströmungsweg 112 und 114 umfasst einen ersten Strömungsweg 112, der sich in der seitlichen Richtung in dem Düsengehäuse 100 erstreckt, und einen zweiten Strömungsweg 114, der mit dem ersten Strömungsweg 112 in Verbindung steht und sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckt.
  • Der erste Strömungsweg 112 kann als ein Beispiel an einem vorderen Endabschnitt der unteren Oberfläche des Düsengehäuses 100 ausgebildet sein.
  • Der zweite Strömungsweg 114 kann sich von dem ersten Strömungsweg 112 nach hinten erstrecken. Zum Beispiel kann sich der zweite Strömungsweg 114 von dem mittleren Abschnitt des ersten Strömungswegs 112 in Richtung des Verbindungsrohrs 50 nach hinten erstrecken.
  • Folglich kann sich eine Mittellinie A1 des ersten Strömungswegs 112 in der seitlichen horizontalen Richtung erstrecken. Eine Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 kann sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstrecken und kann die Mittellinie A1 des ersten Strömungswegs 112 schneiden. Jedoch ist die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 nicht horizontal, sondern kann in der Vorn- und Hintenrichtung geneigt sein.
  • In dieser Ausführungsform kann auf die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 als die Mittellinie des Saugströmungswegs in der Vorn- und Hintenrichtung Bezug genommen werden.
  • Die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 kann als ein Beispiel an einer Position positioniert sein, wo der Düsenhauptkörper 10 links und rechts halbiert wird.
  • Ein Abschnitt der Mopps 402 und 404 steht in einem Zustand, in dem die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 mit der Unterseite des Düsenhauptkörpers 10 verbunden sind, nach außerhalb der Düse 1 vor, und somit können die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 nicht nur einen Boden, der direkt unterhalb der Düse positioniert ist, sondern auch den Boden, der außerhalb der Düse 1 positioniert ist, reinigen.
  • Zum Beispiel können die Mopps 402 und 404 nicht nur zu beiden Seiten der Düse 1, sondern auch zu der Rückseite der Düse 1 vorstehen.
  • Die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 können zum Beispiel von unterhalb des Düsenhauptkörpers 10 auf der Rückseite des ersten Strömungswegs 112 positioniert sein.
  • Wenn daher die Düse 1 vorgerückt und gereinigt wird, kann der Boden durch die Mopps 402, 404 gereinigt werden, nachdem Fremdsubstanzen und Luft auf dem Boden durch den ersten Strömungsweg 112 eingesaugt wurden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Drehmitte C1 der ersten Drehreinigungseinheit 40 (zum Beispiel die Drehmitte der Drehplatte 420) und die zweite Drehmitte C2 der zweiten Reinigungseinheit 41 (zum Beispiel die Drehmitte der Drehplatte 440) in einem Zustand angeordnet, in dem sie in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind.
  • Die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 kann in einem Bereich zwischen der ersten Drehmitte C1 und der zweiten Drehmitte C2 positioniert sein.
  • Die Mittelachse Y, welche die vordere und hintere Länge L1 des Düsenhauptkörpers 10 (abgesehen von dem Verlängerungsabschnitt) schneidet, kann vor den Drehmitten C1 und C2 der jeweiligen Drehreinigungseinheiten 40 und 41 positioniert sein.
  • Die Drehmitten C1 und C2 der jeweiligen Drehreinigungseinheiten 40 und 41 können weiter von dem vorderen Endabschnitt des Düsenhauptkörpers 10 als die Mittelachse Y, welche die vordere und hintere Länge L1 des Düsenhauptkörpers 10 halbiert, positioniert werden. Dies dient dazu, zu verhindern, dass die Drehreinigungseinheiten 40, 41 den ersten Strömungsweg 112 versperren.
  • Folglich können der vordere und hintere Abstand L3 zwischen der Mittelachse Y und den Drehmitten C1 und C2 der jeweiligen Drehreiniger 40 und 41 auf einen Wert größer null festgelegt werden.
  • Außerdem kann der Abstand L2 zwischen den Drehmitten C1 und C2 der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 derart ausgebildet werden, dass er größer als der Durchmesser jedes der Mopps 404 und 404 ist. Dies dient dazu, zu verhindern, dass die Mopps 402 und 404 einander während der Drehung stören, und zu verhindern, dass der Bereich, der von dem gestörten Abschnitt gereinigt werden kann, verringert wird.
  • Der Durchmesser der Mopps 402 und 404 ist bevorzugt das 0,6-Fache oder mehr als die Hälfte der Breite des Düsenhauptkörpers 10, wenngleich er nicht darauf beschränkt ist. In diesem Fall wird der dem Düsenkörper 10 zugewandte Reinigungsbereich des Bodens durch die Mopps 402 und 404 vergrößert, und der nicht dem Düsenhauptkörper 10 zugewandte Bereich zum Reinigen des Bodens wird ebenfalls vergrößert. Außerdem kann der Reinigungsbereich durch die Mopps 402 und 404 selbst mit einer kleinen Bewegungsgröße sichergestellt werden, wenn die Düse 1 zum Reinigen verwendet wird.
  • Außerdem können die Mopps 402, 404 mit einer Nählinie 405 versehen sein. Die Nählinien 405 können in einem Zustand positioniert werden, in dem sie an dem Randabschnitt der Mopps 402 und 404 in der Mittelrichtung einwärts beabstandet sind. Die Mopps 402 und 404 können durch Kombinieren mehrerer Fasermaterialien ausgebildet werden und die Fasermaterialien können durch die Nählinie 405 verbunden werden.
  • Zu dieser Zeit können die Durchmesser der Drehplatten 420 und 440, die später beschrieben werden, in Bezug auf die Mitten der Mopps 402 und 404 größer als der Durchmesser eines Abschnitts der Nählinie 405 sein. Die Durchmesser der Drehplatten 420 und 440 können kleiner als die Außendurchmesser der Mopps 402 und 404 sein.
  • In diesem Fall können die Drehplatten 420 und 440 einen Abschnitt der Mopps 402 und 404, der außerhalb der Nählinie 405 positioniert ist, halten, wodurch der Abstand zwischen den Mopps 402 und 404 verringert wird, und es ist möglich, die wechselseitige Reibung zwischen den Mopps 402 und 404 oder das vertikale Überlappen zwischen den Mopps 402 und 404 aufgrund der Verformung der Mopps 402 und 404 durch Drücken der Randabschnitte zu verhindern.
  • Das Düsengehäuse 100 kann eine Düsenbasis 110 und eine Düsenabdeckung 130, die mit der Oberseite der Düsenbasis 110 verbunden ist, umfassen.
  • Die Düsenbasis 110 kann den ersten Strömungsweg 112 bilden. Das Düsengehäuse 100 kann ferner einen Strömungswegausbildungsabschnitt 150 umfassen, der zusammen mit der Düsenbasis 110 den zweiten Strömungsweg 114 bildet.
  • Der Strömungswegausbildungsabschnitt 150 kann mit dem oberen mittleren Abschnitt der Düsenbasis 110 gekoppelt werden, und der Endabschnitt des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 kann mit dem Verbindungsrohr 50 verbunden werden.
  • Da der zweite Strömungsweg 114 sich folglich durch die Anordnung des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 im Wesentlichen in der Vorn- und Hintenrichtung in einer geradlinigen Form erstrecken kann, kann die Länge des zweiten Strömungswegs 114 minimiert werden und somit kann der Strömungswegverlust in der Düse 1 minimiert werden.
  • Der vordere Abschnitt des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 kann die Oberseite des ersten Strömungswegs 112 bedecken. Der Strömungswegausbildungsabschnitt 150 kann derart angeordnet sein, dass er von dem vorderen Endabschnitt in Richtung der Rückseite nach oben geneigt ist.
  • Daher kann die Höhe des vorderen Abschnitts des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 niedriger als die des hinteren Abschnitts des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 sein.
  • Da gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Höhe des vorderen Abschnitts des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 niedrig ist, besteht ein Vorteil, dass die Höhe des vorderen Abschnitts der gesamten Höhe der Düse 1 verringert werden kann. Je niedriger die Höhe der Düse 1, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Düse 1 in einen engen Raum auf der Unterseite von Möbeln oder einem Stuhl, der gereinigt werden soll, gezogen werden kann.
  • Die Düsenbasis 110 kann einen Verlängerungsabschnitt 129 zum Halten des Verbindungsrohrs 50 umfassen. Der Verlängerungsabschnitt 129 kann sich von dem hinteren Ende der Düsenbasis 110 nach hinten erstrecken.
  • Das Verbindungsrohr 50 kann ein erstes Verbindungsrohr 510, das mit einem Ende des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 verbunden ist, ein zweites Verbindungsrohr 520, das mit dem ersten Verbindungsrohr 510 drehbar verbunden ist, und ein Führungsrohr 530 zum Verbinden des ersten Verbindungsrohrs 510 mit dem zweiten Verbindungsrohr 520 umfassen.
  • Das erste Verbindungsrohr 510 kann auf dem Verlängerungsabschnitt 129 auflagern und das zweite Verbindungsrohr 520 kann mit einem Verlängerungsrohr oder Schlauch des Reinigers verbunden sein.
  • Für die reibungslose Bewegung der Düse 1 können mehrere Rollen auf der Unterseite der Düsenbasis 110 bereitgestellt werden.
  • Zum Beispiel können die erste Rolle 124 und die zweite Rolle 126 hinter dem ersten Strömungsweg 112 auf der Düsenbasis 110 positioniert sein. Die erste Rolle 124 und die zweite Rolle 126 können in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sein.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Rolle 124 und die zweite Rolle 126 hinter dem ersten Strömungsweg 112 angeordnet, so dass der erste Strömungsweg 112 so nahe wie möglich an dem vorderen Endabschnitt der Düsenbasis 110 positioniert werden kann und somit der Bereich, der unter Verwendung der Düse 1 gereinigt werden kann, vergrößert werden kann.
  • Wenn der Abstand von dem vorderen Endabschnitt der Düsenbasis 110 zu dem ersten Strömungsweg 112 zunimmt, nimmt der Bereich, in dem die Saugkraft vor dem ersten Strömungsweg 112 nicht angewendet wird, während des Reinigungsverfahrens zu und somit wird der Bereich, wo die Reinigung nicht durchgeführt wird, vergrößert.
  • Andererseits kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Abstand von dem vorderen Endabschnitt der Düsenbasis 110 zu dem ersten Strömungsweg 112 minimiert werden und somit kann der reinigbare Bereich vergrößert werden.
  • Außerdem kann durch Anordnen der ersten Rolle 124 und der zweiten Rolle 126 hinter dem ersten Strömungsweg 112 die Länge des ersten Strömungswegs 112 in der seitlichen Richtung maximiert werden.
  • Mit anderen Worten kann der Abstand zwischen beiden Endabschnitten des ersten Strömungswegs 112 und beiden Endabschnitten der Düsenbasis 110 minimiert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die erste Rolle 124 in einem Raum zwischen dem ersten Strömungsweg 112 und dem ersten Mopp 402 positioniert sein. Die zweite Rolle 126 kann in einem Raum zwischen dem ersten Strömungsweg 112 und dem zweiten Mopp 404 positioniert sein.
  • Die erste Rolle 124 und die zweite Rolle 126 können jeweils drehbar mit einer Welle 125 verbunden sein. Die Welle 125 kann in einem Zustand, in dem sie derart angeordnet ist, dass sie sich in der seitlichen Richtung erstreckt, an der Unterseite der Düsenbasis 110 befestigt werden.
  • Der Abstand zwischen der Welle 125 und dem vorderen Endabschnitt der Düsenbasis 110 ist länger als der Abstand zwischen dem vorderen Endabschnitt der Düsenbasis 110 und jedem der Mopps 402 und 404 (oder einer später beschriebenen Drehplatte).
  • Wenigstens ein Abschnitt jeder der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 (Mopp und/oder Drehplatte) kann zwischen der Welle 125 der ersten Rolle 124 und der Welle 125 der zweiten Rolle 126 positioniert sein.
  • Gemäß dieser Anordnung können die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 so nahe wie möglich an dem ersten Strömungsweg 112 positioniert werden, und der Bereich des Bodens, der durch die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 gereinigt werden soll, auf dem die Düsen 1 positioniert sind, kann vergrößert werden, und somit kann die Bodenreinigungsleistung verbesset werden.
  • Die mehreren Rollen sind nicht beschränkt, aber die Düse 1 kann an drei Punkten gehalten werden. Mit anderen Worten können die mehreren Rollen ferner eine dritte Rolle 129 umfassen, die auf dem Verlängerungsabschnitt 129 der Düsenbasis 110 bereitgestellt ist.
  • Die dritte Rolle 129a kann hinter dem Mopp 402, 404 positioniert sein, um eine Störung mit dem Mopp 404, 404 zu verhindern.
  • In einem Zustand, in dem die Mopps 402 und 404 auf dem Boden angeordnet sind, werden die Mopps 402 und 404 gegen den Boden gedrückt und sind in engem Kontakt mit dem Boden, so dass die Reibungskraft zwischen den Mopps 402 und 404 und der unteren Oberfläche 404 vergrößert wird. Da in der vorliegenden Ausführungsform die mehreren Rollen mit der Unterseite der Düsenbasis 110 gekoppelt sind, kann die Beweglichkeit der Düse 1 durch die mehreren Rollen verbessert werden.
  • Indessen kann der Düsenhauptkörper 10 ferner einen Wasserbehälter 200 umfassen, um Wasser an die Mopps 402 und 404 zuzuführen.
  • Der Wasserbehälter 200 kann abnehmbar mit dem Düsengehäuse 100 verbunden sein. Das Wasser in dem Wasserbehälter 200 kann in einem Zustand, in dem der Wasserbehälter 200 auf dem Düsengehäuse 100 montiert ist, an jeden der Mopps 402 und 404 zugeführt werden.
  • Der Wasserbehälter 200 kann in einem Zustand, in dem er auf dem Düsengehäuse 100 montiert ist, ein äußeres Erscheinungsbild der Düse 1 bilden.
  • Die gesamte obere Seitenwand des Wasserbehälters 200 bildet im Wesentlichen ein äußeres Erscheinungsbild einer oberen Oberfläche der Düse 1. Daher kann der Benutzer leicht erkennen, dass der Wasserbehälter 200 montiert ist oder der Wasserbehälter von dem Düsengehäuse 100 getrennt ist.
  • Der Düsenhauptkörper 10 kann ferner eine Bedieneinheit 300 umfassen, die arbeitet, um den Wasserbehälter 200 in einem Zustand, in dem der Wasserbehälter 200 auf dem Düsengehäuse 100 montiert ist, zu trennen.
  • Die Bedieneinheit 300 kann als ein Beispiel in dem Düsengehäuse 100 bereitgestellt sein. Das Düsengehäuse 100 kann mit einer ersten Kopplungseinheit 310 zum Koppeln mit dem Wasserbehälter 200 versehen sein, und der Wasserbehälter 200a kann mit einer zweiten Kopplungseinheit 254 zum Koppeln mit der ersten Kopplungseinheit 310 versehen sein.
  • Die Bedieneinheit 300 kann derart angeordnet sein, dass sie fähig ist, sich in dem Düsengehäuse 100 vertikal zu bewegen. Die erste Kopplungseinheit 310 kann unter der Bedienkraft der Bedieneinheit 300 an der Unterseite der Bedieneinheit 300 bewegt werden.
  • Zum Beispiel kann sich die erste Kopplungseinheit 310 in die Vorn- und Hintenrichtung bewegen. Zu diesem Zweck können die Bedieneinheit 300 und die erste Kopplungseinheit 310 geneigte Oberflächen, die einander berühren, umfassen.
  • Wenn die Bedieneinheit 300 durch die geneigten Oberflächen gesenkt wird, kann sich die erste Kopplungseinheit 310 horizontal bewegen (zum Beispiel Bewegung in die Vorn- und Hintenrichtung).
  • Die erste Kopplungseinheit 310 umfasst einen Haken 312 zum Eingreifen mit der zweiten Kopplungseinheit 254, und die zweite Kopplungseinheit 254 umfasst eine Nut 256 zum Einsetzen des Hakens 312.
  • Die erste Kopplungseinheit 310 kann durch das zweite elastische Element 314 elastisch gehalten werden, um einen Zustand, in dem die erste Kopplungseinheit 310 mit der zweiten Kopplungseinheit 254 gekoppelt ist, aufrechtzuerhalten.
  • Wenn daher der Haken 312 in einem Zustand ist, in dem er durch das zweite elastische Element 314 in die Nut 256 eingesetzt ist, und die Bedieneinheit 300 nach unten gedrückt wird, wird der Haken 312 von der Nut 256 getrennt. Der Wasserbehälter 200 kann in einem Zustand, in dem der Haken 312 aus der Nut 256 entfernt ist, von dem Düsengehäuse 100 getrennt werden.
  • Die Düse 1 kann ferner einen Haltekörper 320 zum Anheben der zweiten Kopplungseinheit 254 des Wasserbehälters 200 in einem Zustand, in dem der Haken 312 von der Nut 256 zurückgezogen ist, umfassen. Die Bedienung des Haltekörpers 320, um die zweite Kopplungseinheit 254 zu erhöhen, wird später unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die Bedieneinheit 300 zum Beispiel direkt über dem zweiten Strömungsweg 114 positioniert werden. Zum Beispiel kann die Bedieneinheit 300 derart angeordnet sein, dass sie die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 in der Vertikalrichtung überlappt.
  • Da die Bedieneinheit 300 in dem mittleren Abschnitt der Bedieneinheit 300 der Düse 1 positioniert ist, besteht folglich ein Vorteil, dass der Benutzer die Bedieneinheit 300 leicht erkennen und die Bedieneinheit 300 bedienen kann.
  • Indessen kann der Düsenhauptkörper 10 ferner eine Einstelleinheit 180 zum Einstellen der von dem Wasserbehälter 200 abgegebenen Wassermenge umfassen. Zum Beispiel kann die Einstelleinheit 180 auf der Rückseite des Düsengehäuses 100 positioniert sein.
  • Die Einstelleinheit 180 kann von einem Benutzer bedient werden und die Einstelleinheit 180 kann verhindern, dass das Wasser aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird, oder dass das Wasser abgegeben wird.
  • Alternativ kann die Wassermenge, die aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird, durch die Einstelleinheit 180 eingestellt werden. Wenn zum Beispiel die Einstelleinheit 180 bedient wird, wird Wasser in einer ersten Menge pro Einheitszeit aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben oder Wasser wird in einer zweiten Menge, die größer als die erste Menge pro Zeiteinheit ist, abgegeben.
  • Die Einstelleinheit 180 kann in einer seitlichen Richtung schwenkbar an dem Düsengehäuse 100 montiert sein oder kann in einer Vertikalrichtung geschwenkt werden.
  • Zum Beispiel ist in einem Zustand, in dem die Einstelleinheit 180, wie in 4 gezeigt, in der neutralen Position ist, die abgegebene Wassermenge 0, und wenn die linke Seite der Einstelleinheit 180 gedrückt wird, um die Einstelleinheit 180 nach links zu schwenken, kann Wasser in einer ersten Menge pro Einheitszeit aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben werden.
  • Wenn die Einstelleinheit 180 durch Drücken der rechten Seite der Einstelleinheit 180 nach rechts gedrückt wird, kann die zweite Wassermenge pro Einheitszeit aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird. Die Konfiguration zur Bedienung der Einstelleinheit 180 wird später unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 6 und 7 sind perspektivische Explosionsansichten einer Düse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und 8 und 9 sind Perspektivansichten eines Wasserbehälters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 3 und 6 bis 9 kann der Düsenhauptkörper 10 ferner mehrere Antriebsvorrichtungen 170 und 171 zum einzelnen Antreiben der jeweiligen Drehreinigungseinheiten 40 und 41 umfassen.
  • Die mehreren Antriebsvorrichtungen 170 und 171 können eine erste Antriebsvorrichtung 170 zum Antreiben der ersten Drehreinigungseinheit 40 und eine zweite Antriebsvorrichtung 171 zum Antreiben der zweiten Drehreinigungseinheit 41 umfassen.
  • Da jede der Antriebseinheiten 170 und 171 einzeln arbeitet, besteht, selbst, wenn einige der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 ausfallen, ein Vorteil, dass einige der Drehreinigungsvorrichtungen durch eine andere Antriebsvorrichtung gedreht werden können.
  • Die erste Antriebsvorrichtung 170 und die zweite Antriebsvorrichtung 171 können in der seitlichen Richtung in dem Düsenhauptkörper 10 voneinander beabstandet sein.
  • Die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 können hinter dem ersten Strömungsweg 112 positioniert sein.
  • Zum Beispiel kann wenigstens ein Abschnitt des zweiten Strömungswegs 114 zwischen der ersten Antriebsvorrichtung 170 und der zweiten Antriebsvorrichtung 171 positioniert sein. Zu dieser Zeit können die erste Antriebsvorrichtung 170 und die zweite Antriebsvorrichtung 171 in Bezug auf die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 symmetrisch angeordnet sein.
  • Selbst wenn die mehreren Antriebsvorrichtungen 170 und 171 bereitgestellt werden, wird daher der zweite Strömungsweg 114 nicht beeinflusst, und somit kann die Länge des zweiten Strömungswegs 114 minimiert werden.
  • Da gemäß der vorliegenden Ausführungsform die erste Antriebsvorrichtung 170 und die zweite Antriebsvorrichtung 171 auf beiden Seiten des zweiten Strömungswegs 114 angeordnet sind, kann das Gewicht der Düse 1 gleichmäßig nach links und rechts verteilt werden, so dass es möglich ist, zu verhindern, dass der Schwerpunkt der Düse 1 in Richtung einer der Düsen 1 vorgewichtet wird.
  • Die mehreren Antriebsvorrichtungen 170 und 171 können in dem Düsenhauptkörper 10 angeordnet sein. Zum Beispiel können die mehreren Antriebsvorrichtungen 170 und 171 auf der Oberseite der Düsenbasis 110 aufgelagert werden und von der Düsenabdeckung 130 bedeckt werden. Mit anderen Worten können die mehreren Antriebsvorrichtungen 170 und 171 zwischen der Düsenbasis 110 und der Düsenabdeckung 130 positioniert sein.
  • Jede der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 kann ferner Drehplatten 420 und 440 umfassen, die durch Aufnehmen von Leistung von jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 gedreht werden.
  • Die Drehplatten 420 und 440 können eine erste Drehplatte 420, die mit der ersten Antriebsvorrichtung 170 verbunden ist und an der der erste Mopp 402 befestigt ist, und eine zweite Drehplatte 420 umfassen, die mit der zweiten Antriebsvorrichtung 171 verbunden ist, an der der zweite Mopp 404 befestigt ist.
  • Die Drehplatten 420 und 440 können in einer Scheibenform ausgebildet sein, und die Mopps 402 und 404 können an der unteren Oberfläche der Drehplatten 420 und 440 befestigt werden.
  • Die Drehplatten 420 und 440 können mit jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 auf der Unterseite der Düsenbasis 110 verbunden werden. Mit anderen Worten können die Drehplatten 420 und 440 auf der Außenseite des Düsengehäuses 100 mit den Antriebsvorrichtungen 170 und 171 verbunden werden.
  • <Wasserbehälter>
  • 10 ist eine entlang der Linie B-B in 8 genommene Schnittansicht, 11 ist eine entlang der Linie C-C in 8 genommene Schnittansicht, 12 ist eine entlang der Linie D-D in 8 genommene Schnittansicht, und 13 ist eine entlang der Linie E-E in 8 genommene Schnittansicht.
  • Bezugnehmend auf 8 bis 13 kann der Wasserbehälter 200 auf der Oberseite des Düsengehäuses 100 montiert sein. Zum Beispiel kann der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert werden. Die obere Seitenwand des Wasserbehälters 200 kann in einem Zustand, in dem der Wasserbehälter 200 auf der Oberseite der Düsenabdeckung 130 aufgelagert wird, einen Abschnitt eines äußeren Erscheinungsbilds der oberen Oberfläche des Düsenhauptkörpers 10 bilden. Zum Beispiel kann der Wasserbehälter 200 von der Düsenabdeckung 130 nach oben vorstehen.
  • Der Wasserbehälter 200 kann einen ersten Körper 210 und einen zweiten Körper 250, der mit dem ersten Körper 210 gekoppelt ist und eine Kammer definiert, in der zusammen mit dem ersten Körper 210 Wasser gelagert wird, umfassen. Der zweite Körper 250 kann mit der Oberseite des ersten Körpers 210 gekoppelt sein.
  • Der zweite Körper 250 kann im Wesentlichen von der Düsenabdeckung 130 nach oben vorstehen, um ein äußeres Erscheinungsbild einer oberen Oberfläche der Düse 1 zu bilden. Wenngleich nicht darauf beschränkt, kann die gesamte obere Oberflächenwand des zweiten Körpers 250 ein äußeres Erscheinungsbild der oberen Oberfläche der Düse 1 bilden.
  • Die Kammer kann eine erste Kammer 222, die oberhalb der ersten Antriebsvorrichtung 170 positioniert ist, eine zweite Kammer 224, die oberhalb der zweiten Antriebsvorrichtung 171 positioniert ist, und eine Verbindungskammer 226, welche die erste Kammer 222 mit der zweiten Kammer 224 in Verbindung bringt, umfassen.
  • Der erste Körper 210 kann eine Bodenwand und eine Seitenwand der Kammer definieren, und der zweite Körper 250 kann eine obere Wand der Kammer definieren. Natürlich kann ein Abschnitt des zweiten Körpers 250 auch eine obere Wand der Kammer definieren.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann das Volumen der Verbindungskammer 226 derart ausgebildet sein, dass es kleiner als das Volumen der ersten Kammer 222 und der zweiten Kammer 24 ist, so dass die Wassermenge, die gelagert werden soll, vergrößert wird, während die Höhe der Düse 1 durch den Wasserbehälter 200 minimiert wird.
  • Der Wasserbehälter 200 kann derart ausgebildet sein, dass die vordere Höhe niedrig ist und die hintere Höhe hoch ist. Die obere Oberfläche des Wasserbehälters 200 kann nach oben geneigt sein oder von der Vorderseite zu der Rückseite abgerundet sein.
  • Zum Beispiel kann die Verbindungskammer 226 die erste Kammer 222 und die zweite Kammer 224, die auf beiden Seiten in dem vorderen Abschnitt des Wasserbehälters 200 angeordnet sind, verbinden. Mit anderen Worten kann die Verbindungskammer 226 in dem vorderen Abschnitt des Wasserbehälters 200 positioniert sein.
  • Der Wasserbehälter 200 kann eine erste Bodenwand 213a umfassen. Zum Beispiel kann der erste Körper 210 die erste Bodenwand 213a umfassen.
  • Die erste Bodenwand 213a ist eine Wand, die an der tiefsten Position in dem Wasserbehälter 200 positioniert ist.
  • Die erste Bodenwand 213a ist eine horizontale Wand und kann auf der unteren Wand 131a der später beschriebenen Düsenabdeckung 130 aufgelagert werden.
  • Die erste Bodenwand 213a kann eine Bodenwand sein, die an dem vordersten Endabschnitt des Wasserbehälters 200 positioniert ist.
  • Die erste Bodenwand 213a kann einen ersten Wandabschnitt 214a, der sich derart erstreckt, dass er in der Links- und Rechtsrichtung lang ist, und ein Paar zweiter Wandabschnitte 314b, die sich in der Vorn- und Hintenrichtung, an beiden Enden des Wandabschnitts 214a erstrecken, umfassen. Die Links- und Rechtslängen des Wandabschnitts 214a können im Wesentlichen die gleichen wie die Links- und Rechtslängen des ersten Körpers 210 sein.
  • Die Breite jedes zweiten Wandabschnitts 214b in der seitlichen Richtung ist größer als die Breite des ersten Wandabschnitts 214a in der Vorn- und Hintenrichtung ausgebildet.
  • Zu dieser Zeit ist die seitliche Breite des zweiten Wandabschnitts 214b in dem Abschnitt benachbart zu dem ersten Wandabschnitt 214a am größten und kann in dem Abschnitt weit weg von dem ersten Wandabschnitt 214a verkleinert werden.
  • Eine Abgabeöffnung 216 zum Abgeben von Wasser aus dem Wasserbehälter 200 kann in jedem des Paars der ersten Wandabschnitte 214b ausgebildet sein.
  • Alternativ kann die Abgabeöffnung 216 an einer Grenze zwischen einem des Paars zweiter Wandabschnitte 214b und dem ersten Wandabschnitt 214a ausgebildet werden.
  • Die Abgabeöffnung 216 kann durch ein Ventil 230 geöffnet oder geschlossen werden. Das Ventil 230 kann in dem Wasserbehälter 200 angeordnet sein. Das Ventil 230 kann durch eine äußere Kraft bedient werden, und das Ventil 230 hält die Abgabeöffnung 216 geschlossen, wenn keine äußere Kraft darauf angewendet wird.
  • Daher kann in einem Zustand, in dem der Wasserbehälter 200 von dem Düsenhauptkörper 10 getrennt ist, verhindert werden, dass Wasser durch die Abgabeöffnung 216 aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird.
  • In dieser Ausführungsform kann der Wasserbehälter 200 eine einzige Abgabeöffnung 216 umfassen. Der Grund, warum der Wasserbehälter 200 mit der einzelnen Abgabeöffnung 216 versehen ist, ist die Anzahl von Komponenten, die ein Auslaufen von Wasser bewirken können, zu verringern.
  • Mit anderen Worten gibt es in der Düse 1 eine Komponente (eine Steuerplatine, einen Antriebsmotor oder Ähnliches) gibt, die bei der Aufnahme von Leistung arbeitet, und eine derartige Komponente muss von dem Kontakt mit Wasser vollständig abgeschnitten werden. Um den Kontakt zwischen der Komponente und dem Wasser zu sperren, wird Auslaufen in dem Abschnitt, durch den Wasser aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird, im Grunde minimiert.
  • Da die Anzahl der Abgabeöffnungen 216 in dem Wasserbehälter 200 vergrößert wird, da zusätzlich eine Struktur zur Verhinderung des Auslaufens von Wasser erforderlich ist, ist die Struktur kompliziert, und selbst, wenn es eine Struktur zur Verhinderung des Auslaufens von Wasser gibt, besteht eine Möglichkeit, dass das Auslaufen von Wasser nicht vollständig verhindert werden kann.
  • Wenn die Anzahl der Abgabeöffnungen 216 in dem Wasserbehälter 200 vergrößert wird, wird ebenso auch die Anzahl der Ventile 230 zum Öffnen und Schließen der Abgabeöffnung 216 erhöht. Dies bedeutet, dass nicht nur die Anzahl von Komponenten erhöht wird, sondern auch das Volumen der Kammer für die Lagerung von Wasser in dem Wasserbehälter 200 durch das Ventil 230 verringert wird.
  • Da die Höhe der Rückseite des Wasserbehälters 200 höher als die der Vorderseite des Wasserbehälters 200 ist, ist die Abgabeöffnung 216 auf der ersten Bodenwand 21a, die in der untersten Position des ersten Körpers 210 positioniert ist, ausgebildet, um Wasser in dem Wasserbehälter 200 reibungslos abzugeben.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine zweite Bodenwand 213b umfassen, die auf einer zu der ersten Bodenwand 213a unterschiedlichen Höhe positioniert ist.
  • Die zweite Bodenwand 213b ist eine Wand, die hinter der ersten Bodenwand 213a positioniert ist und die höher als die erste Bodenwand 213a positioniert ist. Mit anderen Worten haben die erste Bodenwand 213b und die zweite Bodenwand 213b eine Höhendifferenz um H2.
  • Die zweite Bodenwand 213b kann eine horizontale Wand oder eine gekrümmte Wand, die nach oben abgerundet ist, sein.
  • Die zweite Bodenwand 213 kann direkt über der Antriebsvorrichtung 170 und 171 positioniert sein. Die zweite Bodenwand 213b ist höher als die erste Bodenwand 213a positioniert, so dass die zweite Bodenwand 213b mit den Antriebsvorrichtungen 170 und 171 nicht ins Gehege kommt.
  • Da außerdem die zweite Bodenwand 213b höher als die erste Bodenwand 213a positioniert ist und eine Wasserstandsdifferenz zwischen der zweiten Bodenwand 213b und der ersten Bodenwand 213a besteht, kann das Wasser auf einer Seite der Bodenwand 213b reibungslos in Richtung einer Seite der ersten Bodenwand 213a strömen.
  • In dieser Ausführungsform hat ein Abschnitt der oder die gesamte zweite Bodenwand 213b die höchste Höhe von den Bodenwänden.
  • Die zweite Bodenwand 213b kann derart ausgebildet sein, dass sie eine größere Links- und Rechtsbreite als eine Vorn- und Hintenbreite hat.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine dritte Bodenwand 213c umfassen, die auf einer zu der ersten Bodenwand 213a und der zweiten Bodenwand 213b unterschiedlichen Höhe positioniert ist.
  • Die dritte Bodenwand 213c ist höher als die erste Bodenwand 213a positioniert und ist niedriger als die zweite Bodenwand 213b positioniert.
  • Daher ist die Höhe der dritten Bodenwand 213c und der ersten Bodenwand 213a um H1, das kleiner als H2 ist, unterschiedlich.
  • Die dritte Bodenwand 213c kann hinter der zweiten Bodenwand 213a positioniert sein.
  • Ein Abschnitt der dritten Bodenwand 213c ist an dem hintersten Ende des ersten Körpers 210 positioniert.
  • Da die dritte Bodenwand 213c in dieser Ausführungsform niedriger als die zweite Bodenwand 213b positioniert ist, kann die Wasserlagerkapazität in dem Wasserbehälter 200 ohne Störung mit der umgebenden Struktur vergrößert werden.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine vierte Bodenwand 213d umfassen, die sich von einem Rand der zweiten Bodenwand 213b nach unten erstreckt, so dass sie geneigt ist. Die vierte Bodenwand 213d kann die zweite Bodenwand 213b umgeben.
  • Die vierte Bodenwand 213d kann sich zum Beispiel nach unten erstrecken, während sie abgerundet ist.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine fünfte Bodenwand 213e umfassen, die sich derart erstreckt, dass sie von dem Umfang der vierten Bodenwand 213d nach unten geneigt ist.
  • Mit anderen Worten nimmt die Höhe von der zweiten Bodenwand 213b in Richtung der vierten Bodenwand 213d und der fünften Bodenwand 213e ab.
  • Die fünfte Bodenwand 213e kann die vierte Bodenwand 213d und die zweite Bodenwand 213e verbinden.
  • Außerdem kann die fünfte Bodenwand 213e die vierte Bodenwand 213d und die erste Bodenwand 213a verbinden.
  • Ein Abschnitt der Bodenwände des ersten Körpers 210 kann einen Aufnahmeraum 232 und 233 bilden, der durch die zweite Bodenwand 213b, die vierte Bodenwand 213d und die fünfte Bodenwand 213e eine ausgesparte Form hat. Die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 können in den Aufnahmeräumen 232 und 233 positioniert sein.
  • Folglich kann ein Abschnitt der Bodenwand des ersten Körpers 210 die Umgebung jeder der Antriebsvorrichtungen umgeben.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine sechste Bodenwand 213f umfassen, die auf der Rückseite jedes der zweiten Wandabschnitte 214b positioniert ist, und höher als jeder der zweiten Wandabschnitte 214b positioniert ist. Die sechste Bodenwand 213f kann tiefer als die dritte Bodenwand 213c positioniert sein.
  • Die dritte Bodenwand 213c kann durch eine Verbindungswand 215g mit der sechsten Bodenwand 213f verbunden sein.
  • Selbst wenn die dritte Bodenwand 213c daher auf der Rückseite der zweiten Bodenwand 213 positioniert ist, während sie tiefer als die zweite Bodenwand 213c ist, kann das Wasser auf der zweiten Bodenwand 213c durch die Verbindungswand 215g zu der sechsten Bodenwand 213f strömen. Das Wasser der sechsten Bodenwand 213f kann zu der ersten Bodenwand 213a strömen.
  • Der erste Wandabschnitt 214a der ersten Bodenwand 213a und der zweite Körper 250 können einen Verbindungsströmungsweg 226 definieren.
  • Da die erste Bodenwand 213a, die an der tiefsten Position positioniert ist, den Verbindungsströmungsweg 226, wie vorstehend beschrieben, bildet, kann Wasser in der ersten Kammer 222 und der zweiten Kammer 224 gleichmäßig zu der Abgabeöffnung 216 strömen.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine erste Seitenwand 215a umfassen, die sich von dem ersten Wandabschnitt 214a der ersten Bodenwand 213a erstreckt. Die erste Seitenwand 215 kann die Vorderwand des ersten Körpers 210 sein.
  • Die erste Seitenwand 215a kann sich von dem vorderen Ende des ersten Wandabschnitts 214a vertikal nach oben erstrecken.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine zweite Seitenwand 215b umfassen, die sich von den zweiten Wandabschnitten 214b der ersten Bodenwand 213a nach oben erstreckt.
  • Mit anderen Worten erstreckt sich das Paar zweiter Seitenwände 215b von beiden Seiten der ersten Seitenwand 215b nach hinten, und die Höhe der zweiten Seitenwand 215b nimmt zu, wenn der Abstand von der ersten Seitenwand 215a zunimmt.
  • Das Paar zweiter Seitenwände 215b kann eine linke Seitenwand und eine rechte Seitenwand umfassen. Zu dieser Zeit kann die linke Seitenwand die erste Kammer 222 ausbilden und die rechte Seitenwand kann die zweite Kammer 224 ausbilden.
  • Ein Einlass zum Einleiten von Wasser in eine oder mehrere des Paars der zweiten Seitenwände 215b kann ausgebildet sein.
  • 6 stellt einen Zustand dar, in dem in jeder des Paars zweiter Seitenwände 215b ein Einlass ausgebildet ist.
  • Zum Beispiel kann die linke Seitenwand einen ersten Einlass 211 zum Einleiten von Wasser in die erste Kammer 222 haben, und die rechte Seitenwand kann einen zweiten Einlass 212 zum Einleiten von Wasser in die zweite Kammer 224 haben.
  • Zu dieser Zeit können die zweiten Seitenwände 215b jeweils einen ausgesparten Abschnitt 215e, der einwärts ausgespart ist, umfassen, und der ausgesparte Abschnitt 215e kann mit jedem der Einlässe 211 und 212 versehen sein.
  • Der erste Einlass 211 kann von einer ersten Einlassabdeckung 240 bedeckt sein und der zweite Einlass 212 kann von einer zweiten Einlassabdeckung 242 bedeckt sein.
  • Zum Beispiel kann jede Einlassabdeckung 240 und 242 aus einem Gummimaterial ausgebildet sein.
  • Die Einlassabdeckungen 240 und 242 können die Einlässe 211 und 212 in einem Zustand, in dem sie in dem ausgesparten Abschnitt 215e aufgenommen sind, bedecken. Zu dieser Zeit ist die Größe der Einlassabdeckung 240, 242 kleiner als die Größe des ausgesparten Abschnitts 215e ausgebildet.
  • Daher wird ein Abschnitt des ausgesparten Abschnitts 215e von der Einlassabdeckung 240, 242 bedeckt, ein anderer Abschnitt davon wird nicht von der Einlassabdeckung 240, 242 bedeckt, und somit kann ein Raum 215f, in den ein Finger eines Benutzers eingesetzt werden kann, ausgebildet werden.
  • Folglich kann die Einlassabdeckung 240, 242 nach dem Einsetzten des Fingers in den Raum 215f gezogen werden, so dass die Einlassabdeckung 240, 242 den Einlass 211, 212 öffnet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der Wasserbehälter 200 mit jedem der Einlässe 211 und 212 auf beiden Seiten des Wasserbehälters 200 versehen, so dass es möglich ist, leicht Wasser in den Wasserbehälter 200 einzuleiten, indem einer der zwei Einlässe geöffnet wird.
  • Die Einlassabdeckung 240, 242 kann zwischen dem Raum 215f und der ersten Seitenwand 215a positioniert sein, so dass die Größe des Raums 215f sichergestellt wird.
  • Der erste Körper 210 kann ferner eine dritte Seitenwand 215c umfassen, die sich von einem hinteren Ende der dritten Bodenwand 213c nach oben erstreckt.
  • Außerdem kann der erste Körper 210 ferner eine sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckende Wand 215d umfassen, die sich von einem hinteren Endabschnitt der dritten Seitenwand 215c nach vorn erstreckt und mit der dritten Bodenwand 213c, einer vierten Bodenwand 213c und einer fünften Bodenwand 213e verbunden ist.
  • In dem ersten Körper 210 ist das Paar sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckender Wände 215d derart angeordnet, dass sie in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind.
  • Ein Paar sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckender Wände 215d ist derart angeordnet, dass sie einander zugewandt sind. Wenn der Wasserbehälter 200 auf dem Düsengehäuse 100 aufgelagert ist, kann das Verbindungsrohr 50 zwischen dem Paar sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckender Wände 215d positioniert sein.
  • Das Paar sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckender Wände 215d ist höher als die erste Bodenwand 213a positioniert.
  • In dieser Ausführungsform ist die Kammer durch den ersten Körper 210 und den zweiten Körper 250 ausgebildet, und die zweite Bodenwand 213b und der zweite Körper 250 sind voneinander getrennt, um Wasser aufzunehmen, und die zweite Bodenwand 213b und der zweite Körper 250 haben die Höhendifferenz von H3.
  • Die erste Bodenwand 213a und der zweite Körper 250 haben die Höhendifferenz von H4. Zu dieser Zeit ist H4 größer als H3. Gemäß dieser Struktur besteht ein Vorteil, dass die Wasserlagerkapazität vergrößert werden kann, während die Höhe (oder Gesamtdicke) des Wasserbehälters 200 verringert wird.
  • Der erste Körper 210 kann einen ersten Schlitz 218 umfassen, um die Störung mit der Bedieneinheit 300 und den Kopplungseinheiten 310 und 254 zu verhindern. Der erste Schlitz 218 kann derart ausgebildet sein, dass der mittlere hintere Endabschnitt des ersten Körpers 210 nach vorn ausgespart ist. Zu dieser Zeit kann das Paar sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckender Wände 215d einen Abschnitt des ersten Schlitzes 218 bilden.
  • Außerdem kann der zweite Körper 250 einen zweiten Schlitz 252 umfassen, um die Störung mit der Bedieneinheit 300 zu verhindern. Der zweite Schlitz 252 kann derart ausgebildet sein, dass der mittlere hintere Endabschnitt des zweiten Körpers 230 nach vorn vertieft ist.
  • Der zweite Körper 250 kann ferner eine Schlitzabdeckung 253 umfassen, die in einem Zustand, in dem er mit dem ersten Körper 210 gekoppelt ist, einen Abschnitt des ersten Schlitzes 218 des ersten Körpers 210 bedeckt. Mit anderen Worten ist die Länge des zweiten Schlitzes 252 in der Vorn- und Hintenrichtung kürzer als die Länge des ersten Schlitzes 218 in der Vorn- und Hintenrichtung.
  • Die zweite Kopplungseinheit 254 kann sich von der Schlitzabdeckung 253 nach unten erstrecken. Folglich kann die zweite Kopplungseinheit 254 innerhalb des Raums, der durch den ersten Schlitz 218 ausgebildet wird, positioniert sein.
  • Wenn folglich die Gesamtform des Wasserbehälters 200 betrachtet wird, ist die Länge des Wasserbehälters 200 in der seitlichen Richtung länger als die des Wasserbehälters 200 in der Vorn- und Hintenrichtung. Die Längen des mittleren Abschnitts des Wasserbehälters 200 in der Vorn- und Hintenrichtung, in denen die Schlitze 218 und 252 positioniert sind, sind kürzer als die Vorn- und Hintenlängen auf beiden Seiten.
  • Der Wasserbehälter 200 hat in Bezug auf die Schlitze 218 und 252 eine symmetrische Form.
  • Der Wasserbehälter 200 kann ferner eine Kopplungsrippe 235 und 236 zum Koppeln mit der Düsenabdeckung 130, bevor die zweite Kopplungseinheit 254 des Wasserbehälters 200 mit der ersten Kopplungseinheit 310 gekoppelt wird, umfassen.
  • Die Kopplungsrippen 235 und 236 führen aus eine Rolle aus, welche die Kopplungsposition des Wasserbehälters 200 in der Düsenabdeckung 130 führt, bevor die zweite Kopplungseinheit 254 des Wasserbehälters 200 mit der ersten Kopplungseinheit 310 gekoppelt wird.
  • Zum Beispiel stehen mehrere Kopplungsrippen 235 und 236 von dem ersten Körper 110 vor und können derart angeordnet sein, dass sie in der linken und hinteren Horizontalrichtung beabstandet sind.
  • Wenngleich nicht beschränkt, können die mehreren Kopplungsrippen 235 und 236 von der ersten Seitenwand 215a des ersten Körpers 210 vorstehen und in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sein.
  • Jede der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 ist in dem Düsenhauptkörper 10 derart bereitgestellt, dass ein Abschnitt des Düsenhauptkörpers 10 auf beiden Seiten des zweiten Strömungswegs 114 an jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 vorbei nach oben vorsteht.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der von dem Düsenkörper 10 vorstehende Abschnitt in dem Paar von Aufnahmeräumen 232 und 233 des Wasserbehälters 200 positioniert. Das Paar von Aufnahmeräumen 232 und 233 kann durch den ersten Schlitz 218 in links und rechts unterteilt werden.
  • <Düsenabdeckung>
  • 14 ist eine Perspektivansicht, die eine Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt, und 15 ist eine Perspektivansicht, die eine Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
  • Bezugnehmend auf 6, 14 und 15 kann die Düsenabdeckung 130 eine Bodenwand 131a und eine Umfangswand 131b, die sich an dem Rand der Bodenwand 131a nach oben erstreckt, umfassen.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134, welche die Oberseite jeder der Antriebseinheiten 170 und 171 bedecken, umfassen.
  • Jede der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 ist ein Abschnitt, der von der Bodenwand 131 der Düsenabdeckung 130 nach oben vorsteht. Die Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 können von der Umfangswand 131b getrennt sein. Daher kann ein Raum zwischen den Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 und der Umfangswand 131b ausgebildet werden, und der Wasserbehälter 200 kann in dem Raum positioniert werden.
  • Folglich kann die Höhenzunahme der Düse 1 durch den Wasserbehälter 200 in einem Zustand, in dem der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert ist, verhindert werden, während die Lagerkapazität des Wasserbehälters 200 vergrößert werden kann.
  • Jede der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 ist ein Abschnitt, der von der Düsenabdeckung 130 nach oben vorsteht. Jede der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 kann die Oberseite der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 umgeben, ohne mit jeder der in der Düsenbasis 110 installierten Antriebeinheiten 170 und 171 ins Gehege zu kommen. Mit anderen Worten sind die Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 in der seitlichen Richtung der Düsenabdeckung 130 voneinander beabstandet.
  • Wenn der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert ist, wird jede der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 in jedem der Aufnahmeräume 232 und 233 des Wasserbehälters 200 aufgenommen, und somit wird die Störung zwischen den Komponenten verhindert.
  • Außerdem können die erste Kammer 222 und die zweite Kammer 224 in dem Wasserbehälter 200 derart angeordnet sein, dass sie den Umfang jeder der jeweiligen Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 umgeben.
  • Somit können gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Volumina der ersten Kammer 222 und der zweiten Kammer 224 vergrößert werden.
  • Der erste Körper 210 des Wasserbehälters 200 kann an einem niedrigeren Abschnitt der Düsenabdeckung 130 als die Antriebseinheitsabdeckung 132 und 134 auflagern.
  • Wenigstens ein Abschnitt der Bodenwand des Wasserbehälters 200 kann tiefer als die Achse Antriebsmotors, der später beschrieben werden soll, positioniert sein (siehe A3 und A4 in 21), so dass die Höhenzunahme durch den Wasserbehälter 200 minimiert wird.
  • Zum Beispiel kann die erste Bodenwand 213a des Wasserbehälters 200 tiefer positioniert sein als die Achse des Antriebsmotors (A3 und A4), was später beschrieben wird.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann ferner eine Strömungswegabdeckung 136, die den Strömungswegausbildungsabschnitt 150 bedeckt, umfassen. Die Strömungswegabdeckung 136 kann zwischen den Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 positioniert sein und kann in einer Position, die dem ersten Schlitz 218 des Wasserbehälters 200 entspricht, angeordnet sein.
  • Die Düsenabdeckung 136 kann auch von der Bodenwand 131a der Düsenabdeckung 130 nach oben vorstehen.
  • Um in der vorliegenden Ausführungsform die Wasserlagerkapazität des Wasserbehälters 200 zu vergrößern, kann ein Abschnitt des Wasserbehälters 200 auf beiden Seiten der Strömungswegabdeckung 136 positioniert sein. Daher kann die Wasserlagerkapazität des Wasserbehälters 200 vergrößert werden, während verhindert wird, dass der Wasserbehälter 200 den zweiten Strömungsweg 114 stört.
  • Um außerdem zu verhindern, dass der Wasserbehälter 200 während der Bewegung der Düse 1 mit Strukturen um die Düse 1 herum zusammenstößt, kann der gesamte Wasserbehälter 200 derart angeordnet werden, dass er in der Vertikalrichtung mit dem Düsengehäuse 100 überlappt. Mit anderen Worten darf der Wasserbehälter 200 in den seitlichen und Vorn- und Hintenrichtungen des Düsengehäuses 100 nicht vorstehen.
  • Die erste Bodenwand 213a des Wasserbehälters 200 kann auf der Bodenwand 131 a der Düsenabdeckung 130 aufgelagert werden. In diesem Zustand kann die Schlitzabdeckung 253 des Wasserbehälters 200 direkt über der Strömungswegabdeckung 136 positioniert sein. Die Schlitzabdeckung 253 kann in Kontakt mit der Strömungswegabdeckung sein oder kann von der Strömungswegabdeckung 136 beabstandet sein.
  • Wenn der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 montiert ist, ist die Schlitzabdeckung 253 vor der Bedieneinheit 300 positioniert.
  • Wenn der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert ist, kann der erste Körper 210 von der Umfangswand 132b der Düsenabdeckung 130 umgeben sein. Wenn folglich der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert ist, wird die Einlassabdeckung auf beiden Seiten des Wasserbehälters 200 von der Umfangswand 132b der Düsenabdeckung 130 bedeckt und liegt nach außen nicht frei.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann ferner Rippeneinsetzlöcher 141 und 142 umfassen, in welche die in dem Wasserbehälter 200 bereitgestellten Kopplungsrippen 235 und 236 eingesetzt sind. Die Rippeneinsetzlöcher 141 und 142 können in der seitlichen Horizontalrichtung von der Düsenabdeckung 130 beabstandet sein.
  • Folglich wird der mittlere oder hintere Abschnitt des Wasserbehälters 200 in einem Zustand, in dem die Kopplungsrippen 235 und 236 in die Rippeneinsetzlöcher 141 und 142 eingesetzt sind, nach unten bewegt, und somit kann die zweite Kopplungseinheit 254 mit der ersten Kopplungseinheit 310 gekoppelt werden.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann mit einer Ventilbedienungseinheit 144 zum Bedienen des Ventils 230 in dem Wasserbehälter 200 versehen sein. Die Ventilbedieneinheit 144 kann mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt sein.
  • Das von dem Wasserbehälter 200 abgegebene Wasser kann durch die Ventilbedieneinheit 144 strömen.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 kann mit der Unterseite der Düsenabdeckung 130 gekoppelt sein, und ein Abschnitt der Ventilbedieneinheit 144 kann durch die Düsenabdeckung 130 nach oben vorstehen.
  • Die Ventilbedieneinheit 144, die nach oben vorsteht, wird durch die Abgabeöffnung 216 des Wasserbehälters 200 in den Wasserbehälter 200 eingeführt, wenn der Wasserbehälter 200 auf der Düsenabdeckung 130 aufgelagert ist. Mit anderen Worten kann die Ventilbedieneinheit 144 in einer Position angeordnet sein, die der Abgabeöffnung 216 des Wasserbehälters 200 zugewandt ist.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 wird später unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann mit einer Abdichtung 143 versehen sein, um zu verhindern, dass in der Nachbarschaft der Ventilbedieneinheit 144 Wasser aus dem Wasserbehälter 200 ausläuft. Die Abdichtung 143 kann zum Beispiel aus Gummimaterial ausgebildet sein und kann von oberhalb der Düsenabdeckung 130 mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt werden.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann mit einer Wasserpumpe 270 zum Steuern der Wasserabgabe aus dem Wasserbehälter 200 versehen sein. Die Wasserpumpe 270 kann mit einem Pumpenmotor 280 verbunden sein.
  • Eine Pumpeninstallationsrippe 146 zum Installieren der Wasserpumpe 270 kann auf der Unterseite der Düsenabdeckung 130 bereitgestellt sein. Die Wasserpumpe 270 und der Pumpenmotor 280 sind derart in der Düsenabdeckung 130 installiert, dass, auch wenn das Wasser in die Düsenbasis 110 tropft, verhindert wird, dass der Pumpenmotor 280 das Wasser berührt.
  • Die Wasserpumpe 270 ist eine Pumpe, die arbeitet, um den Einlass und den Auslass durch Expandieren und Kontrahieren des Ventilkörpers darin in Verbindung zu bringen, während sie betrieben wird, und die Pumpe kann durch eine wohlbekannte Struktur realisiert werden, und somit wird ihre detaillierte Beschreibung weggelassen.
  • Der Ventilkörper in der Wasserpumpe 270 kann durch den Pumpenmotor 280 angetrieben werden. Daher kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform fortlaufend und stabil Wasser in dem Wasserbehälter 200 an die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 zugeführt werden, während der Pumpenmotor 280 arbeitet.
  • Der Betrieb des Pumpenmotors 280 kann eingestellt werden, indem die vorstehend beschriebene Einstelleinheit 180 bedient wird. Zum Beispiel kann die Einstelleinheit 180 den Ein/Aus-Zustand des Pumpenmotors 280 auswählen.
  • Alternativ kann die Ausgangsleistung (oder die Drehzahl) des Pumpenmotors 280 durch die Einstelleinheit 180 eingestellt werden.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann ferner wenigstens einen Befestigungsvorsprung 148 umfassen, der mit der Düsenbasis 10 gekoppelt werden soll.
  • Außerdem kann die Düsenabdeckung 130 mit einer Sprühdüse 149 zum Sprühen von Wasser zu den Drehreinigungseinheiten 40 und 41, die später beschrieben werden soll, versehen sein. Zum Beispiel kann ein Paar von Sprühdüsen 149 in einem Zustand, in dem die Sprühdüsen 149 in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind, auf der Düsenabdeckung 130 installiert werden.
  • Die Düsenabdeckung 130 kann mit einem Düseninstallationsvorsprung 149c zum Montieren der Sprühdüse 149 versehen sein. Zum Beispiel kann die Sprühdüse 149 durch eine Schraube an dem Düseninstallationsvorsprung 149c befestigt sein.
  • Die Sprühdüse 149 kann eine Verbindungseinheit 149a zum Verbinden eines Zweigrohrs, das später beschrieben werden soll, umfassen.
  • <Beschreibung der Struktur und des Betriebs der Bedieneinheit, der ersten Kopplungseinheit und des Haltekörpers>
  • 16 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Bedieneinheit, die erste Kopplungseinheit und der Haltekörper in der Düsenabdeckung voneinander getrennt sind, und 17 ist eine entlang der Linie F-F in 14 genommene Schnittansicht.
  • 18 ist eine entlang der Linie G-G in 17 in einem Zustand genommene Schnittansicht, in dem die erste Kopplungseinheit mit der Düsenabdeckung gekoppelt ist, und 19 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die erste Kopplungseinheit und die zweite Kopplungseinheit durch Drücken der Bedieneinheit gelöst werden.
  • Bezugnehmend auf 16 bis 19 kann die Bedieneinheit 300 von der Strömungswegabdeckung 136 gehalten werden. Die Strömungswegabdeckung 136 kann einen Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitt 137 mit einer ausgesparten Form zum Halten und Aufnehmen der Bedieneinheit 300 umfassen.
  • Auf beiden Seiten der Bedieneinheit 300 kann ein Kopplungshaken 302 zum Koppeln der Bedieneinheit 300 mit der Strömungswegabdeckung 136 bereitgestellt sein.
  • Die Bedieneinheit 300 kann von oberhalb des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 in dem Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitt 137 aufgenommen werden.
  • Die Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 ist mit einem Schlitz 137b, der in der Vertikalrichtung durchdringt, versehen, und der Kopplungshaken 302 durchdringt den Schlitz 137b, um auf der unteren Oberfläche der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 verhakt zu werden.
  • Wenn der Kopplungshaken 302 auf der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 verhakt ist, kann verhindert werden, dass die Bedieneinheit 300 von der Strömungswegabdeckung 136 aufwärts verschoben wird.
  • Die Bedieneinheit 300 kann von dem ersten elastischen Element 306 elastisch gehalten werden. Mehrere erste elastische Elemente 306 können die Bedieneinheit 300 derart halten, dass die Bedieneinheit 300 nicht zu einer Seite bewegt wird, wenn die Bedieneinheit 30 bedient wird.
  • Die mehreren ersten elastischen Elemente 306 können derart angeordnet sein, dass sie in der seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind, wenngleich sie nicht darauf beschränkt sind.
  • Die Bedieneinheit 300 kann einen ersten Kopplungsvorsprungabschnitt 304 zum Koppeln jedes der ersten elastischen Elemente 306 umfassen. Der erste Kopplungsvorsprungabschnitt 304 kann von einer unteren Oberfläche der Bedieneinheit 300 nach unten vorstehen. Die Vorsprunglänge des ersten Kopplungsvorsprungabschnitts 304 kann kürzer als die Vorsprunglänge des Kopplungshakens 302 sein.
  • Das erste elastische Element 306 kann zum Beispiel eine Spiralfeder sein, und die Oberseite des ersten elastischen Elements 306 kann in dem ersten Kopplungsvorsprungabschnitt 304 aufgenommen sein. Dazu kann der erste Kopplungsvorsprungabschnitt 304 eine zylindrische Rippe sein, die einen Raum darin bildet.
  • Die Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 kann einen zweiten Kopplungsvorsprungabschnitt 137a umfassen, mit dem das erste elastische Element 306 gekoppelt ist.
  • Der zweite Kopplungsvorsprungabschnitt 137a kann von der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 nach oben vorstehen. In einem Zustand, in dem das erste elastische Element 306 um den zweiten Kopplungsvorsprungabschnitt 137a gewickelt ist, kann das erste elastische Element 306 auf der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 aufgelagert werden. Mit anderen Worten kann der zweite Kopplungsvorsprungabschnitt 137a in dem durch das erste elastische Element 306 ausgebildeten Raum aufgenommen sein.
  • Der Außendurchmesser des zweiten Kopplungsvorsprungabschnitts 137a kann kleiner als der Innendurchmesser des ersten Kopplungsvorsprungabschnitts 304 sein. Daher kann verhindert werden, dass der zweite Kopplungsvorsprungabschnitt 137a und der erste Kopplungsvorsprungabschnitt 324 während der Senkung der Bedieneinheit 300 miteinander zusammenstoßen.
  • Die erste Kopplungseinheit 310 ist auf dem Schlitz 137b des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 positioniert, und ihre beiden Seitenendabschnitte können mit der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 gekoppelt werden.
  • Die erste Kopplungseinheit 310 kann einen Haken 312 umfassen und kann Kopplungsschienen 316 auf beiden Seiten umfassen, mit denen die Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 gekoppelt ist.
  • Ein Abschnitt der Kopplungsschiene 316 kann auf der oberen Oberfläche der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 auflagern und ein anderer Abschnitt der Kopplungsschiene 316 kann die untere Oberfläche des Bodenabschnitts des Aufnahmeabschnitts 137 berühren.
  • Daher kann die erste Kopplungseinheit 310 in einem Zustand, in dem sie durch die Kopplungsschiene 316 mit der Bodenwand des Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitts 137 gekoppelt ist, stabil in der Horizontalrichtung bewegt werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann die erste Kopplungseinheit 310 von dem zweiten elastischen Element 314 elastisch gehalten werden, und das zweite elastische Element 314 kann die erste Kopplungseinheit 310 auf der entgegengesetzten Seite des Hakens 312 elastisch halten.
  • Die Strömungswegabdeckung 136 kann ferner einen Kopplungseinheit-Aufnahmeabschnitt 136a umfassen, in dem die zweite Kopplungseinheit 254 aufgenommen ist. Der Kopplungseinheit-Aufnahmeabschnitt 136a kann vor dem Bedieneinheit-Aufnahmeabschnitt 137 positioniert sein.
  • Die Strömungswegabdeckung 136 kann ferner einen Körperaufnahmeabschnitt 138, der unter dem Kopplungseinheit-Aufnahmeabschnitt 136a positioniert ist und den Haltekörper 320 aufnimmt, umfassen.
  • Folglich kann die zweite Kopplungseinheit 254 in einem Zustand, in dem die zweite Kopplungseinheit 254 in dem Kopplungseinheit-Aufnahmeabschnitt 136a aufgenommen ist, direkt oberhalb des Haltekörpers 320 positioniert werden.
  • Der Haltekörper 320 kann ein Paar Kopplungshaken 322 zum Koppeln mit dem Körperaufnahmeabschnitt 138 umfassen. Der Körperaufnahmeabschnitt 138 kann mit einem Hakenkopplungsschlitz 138 versehen sein, mit dem die Kopplungshaken 322 gekoppelt werden.
  • Der Haltekörper 320 kann in einem Zustand, in dem der Kopplungshaken 322 des Haltekörpers 320 mit dem Hakenkopplungsschlitz 138a gekoppelt ist, vertikal bewegt werden. Daher kann sich der Hakenkopplungsabschnitt 138a in der Vertikalrichtung erstrecken.
  • Der Haltekörper 320 kann durch das dritte elastische Element 324 elastisch gehalten werden.
  • In einem Zustand, in dem die Kopplung der ersten Kopplungseinheit 310 und der zweiten Kopplungseinheit 254 gelöst wird, kann das dritte elastische Element 324, das den Haltekörper 320 hält, eine elastische Kraft zum Bewegen der zweiten Kopplungseinheit 254 nach oben zu der zweiten Kopplungseinheit bereitstellen.
  • In einem Zustand, in dem die erste Kopplungseinheit 310 mit der zweiten Kopplungseinheit 254 gekoppelt wird, drückt die zweite Kopplungseinheit 254 den Haltekörper 320, und das dritte elastische Element 324 wird zusammengezogen, um elastische Kraft zu speichern.
  • Um in diesem Zustand den Wasserbehälter 200 zu trennen, wird, wenn die Bedieneinheit 300 nach unten gedrückt wird, die Abwärtsbewegung der Bedieneinheit 300 auf die erste Kopplungseinheit 310 übertragen, so dass die erste Kopplungseinheit 310 in der Horizontalrichtung bewegt wird.
  • Zu dieser Zeit wird die erste Kopplungseinheit 310 in eine Richtung weg von der zweiten Kopplungseinheit 254 bewegt, so dass der Haken 312 der ersten Kopplungseinheit 310 von der Nut 256 der zweiten Kopplungseinheit 254 verfehlt wird und somit die Kopplung der ersten Kopplungseinheit 310 und der zweiten Kopplungseinheit 254 gelöst wird.
  • Die Kraft, die das dritte elastische Element 324 drückt, wird entfernt und die elastische Rückstellkraft des dritten elastischen Elements 324 wird auf den Haltekörper 320 übertragen, so dass der Haltekörper 320 die zweite Kopplungseinheit 254, die auf dem Haltekörper 320 angeordnet ist, anhebt.
  • Dann wird der Abschnitt der zweiten Kopplungseinheit 254 in dem Wasserbehälter 200 oberhalb die Düsenabdeckung 130 angehoben. Daher gibt es eine Lücke zwischen dem Wasserbehälter 200 und der Düsenabdeckung 130, so dass der Benutzer den Wasserbehälter 200 leicht greifen kann.
  • Wenn die Kraft zum Drücken der Bedieneinheit 300 in einem Zustand, in dem die zweite Kopplungseinheit 254 auf eine vorgegebene Höhe angehoben ist, entfernt wird, wird die erste Kopplungseinheit 310 durch das zweite elastische Element 314 in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht.
  • Der Haken der ersten Kopplungseinheit 310 steht in den Kopplungseinheit-Aufnahmeabschnitt 136a vor und ist auf der Oberseite des Haltekörpers 320 positioniert. Das untere Ende der zweiten Kopplungseinheit 254 ist auf dem Haken 312 der ersten Kopplungseinheit 310 positioniert.
  • 20 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Ventilbedieneinheit und eine Abdichtung in einer Düsenabdeckung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung voneinander getrennt sind.
  • Bezugnehmend auf 20 kann die Düsenabdeckung 130 eine Wasserdurchgangsöffnung 145 umfassen, die in einer Position ausgebildet ist, die der Abgabeöffnung 216 des Wasserbehälters 200 entspricht.
  • Eine Abdichtung 143 ist auf einer Oberseite der Bodenwand 131a der Düsenabdeckung 130 mit der Bodenwand 131a gekoppelt, und die Ventilbedieneinheit 144 ist auf einer Unterseite der Bodenwand 131a mit der Bodenwand 131a, 131a gekoppelt.
  • Die Abdichtung 143 kann ein Loch 143a umfassen, das an einer Position ausgebildet ist, die der Wasserdurchgangsöffnung 145 entspricht. Das Wasser kann nach dem Durchlaufen des Lochs 143a die Wasserdurchgangsöffnung 145 durchlaufen.
  • Die Abdichtung 143 kann einen Kopplungsvorsprung 143b umfassen, der um das Loch 143a herum ausgebildet und mit der Bodenwand 131a der Düsenabdeckung 130 gekoppelt ist. Die Bodenwand 131a der Düsenabdeckung 130 kann ein Vorsprungloch 145a zum Koppeln mit dem Kopplungsvorsprung 143b haben.
  • Ein Führungsvorsprung 144b zum Führen der Kopplungsposition der Ventilbedieneinheit 144 kann um die Ventilbedieneinheit 144 herum bereitgestellt sein. Ein Paar von Führungsrippen 145b und 145c, die in der Horizontalrichtung voneinander beabstandet sind, kann auf der Bodenoberfläche der Bodenwand 131a der Düsenabdeckung 130 bereitgestellt sein, so dass der Führungsvorsprung 144b positioniert werden kann.
  • Ein Absorptionselement 147, das fähig ist, von dem Wasserbehälter 200 abgegebenes Wasser zu absorbieren, kann mit der Ventilbedieneinheit 144 gekoppelt werden. Wenn Wasser aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird, absorbiert das Absorptionselement 147 in erster Linie Wasser, und wenn die aus dem Wasserbehälter 200 abgegebene Wassermenge zunimmt, kann das von dem Absorptionselement 147 absorbierte Wasser durch den Wasserzuführungsströmungsweg, der später beschrieben werden soll, an die Mopps 402 und 404 zugeführt werden.
  • Das Absorptionselement 147 kann zum Beispiel in einer zylindrischen Form ausgebildet sein und kann ein Druckabschnittloch 147a umfassen, welches der Druckabschnitt 144a, der später beschrieben werden soll, durchdringt.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 kann in einem Zustand, in dem das Absorptionselement 147 mit der Ventilbedieneinheit 144 gekoppelt ist, mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt werden.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 kann durch ein Schmelzverbindungsverfahren mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt werden oder kann durch einen Klebstoff mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt werden, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Das Absorptionselement 147 kann auch wirken, um Fremdstoffe, die in dem aus dem Wasserbehälter 200 abgegebenen Wasser enthalten sind, zu filtern.
  • <Düsenbasis>
  • 21 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem ein Strömungswegausbildungsabschnitt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer Düsenbasis gekoppelt ist, und 22 ist eine Ansicht, die eine Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
  • Bezugnehmend auf 6, 21 und 22 kann die Düsenbasis 110 ein Paar von Wellendurchgangslöchern 116 und 118 umfassen, durch die eine Getriebewelle (die später beschrieben werden soll) geht, die mit jeder der Drehplatten 420 und 440 in jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 verbunden ist.
  • Die Düsenbasis 110 ist mit einer Auflagernut 116a zum Auflagern einer Muffe (siehe 174 in 24), die in jeder der Antriebsvorrichtung 170 und 171 bereitgestellt ist, versehen, und die Wellendurchgangslöcher 116 und 118 können in der Auflagernut 116a ausgebildet sein.
  • Die Auflagernut 116a kann als ein Beispiel in einer kreisförmigen Form ausgebildet sein und kann von der Düsenbasis 110 nach unten ausgespart sein. Die Wellendurchgangslöcher 116 und 118 können in dem Boden der Auflagernut 116a ausgebildet sein.
  • Da in dem Verfahren zum Bewegen der Düse 1 oder der Bedienung der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 die Muffen (siehe 174 in 24), die in den Antriebsvorrichtungen 170 und 171 bereitgestellt sind, in den Auflagernuten 116a aufgelagert werden, kann die horizontale Bewegung der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 beschränkt werden.
  • Eine vorstehende Muffe 11 1b, die nach unten vorsteht, ist in einer Position, die der Auflagernut 116a entspricht, auf einer unteren Oberfläche der Düsenbasis 110 bereitgestellt. Die vorstehende Muffe 111b ist ein Abschnitt, der als die untere Oberfläche der Düsenbasis 110 ausgebildet ist, und steht im Wesentlichen nach unten vor, da die Auflagernut 111b nach unten ausgespart ist.
  • Jedes der Wellendurchgangslöcher 116 und 118 kann in einem Zustand, in dem der Strömungswegausbildungsabschnitt 150 mit der Düsenbasis 110 gekoppelt ist, auf beiden Seiten des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 angeordnet werden.
  • Die Düsenbasis 110 kann mit einem Platineninstallationsabschnitt 120 zum Installieren einer Steuerplatine 115 (oder ersten Platine) zum Steuern jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 versehen sein. Zum Beispiel kann der Platineninstallationsabschnitt 120 als eine Hakenform ausgebildet sein, die sich von der Düsenbasis 110 nach oben erstreckt.
  • Die Haken des Platineninstallationsabschnitts 120 sind auf der oberen Oberfläche der Steuerplatine 115 verhakt, um die Aufwärtsbewegung der Steuerplatine 115 zu beschränken.
  • Die Steuerplatine 115 kann in einem horizontalen Zustand installiert werden. Die Steuerplatine 115 kann derart installiert werden, dass sie von dem Boden der Düsenbasis 110 beabstandet ist.
  • Selbst wenn Wasser auf den Boden der Düsenbasis 110 fällt, kann daher verhindert werden, dass Wasser die Steuerplatine 115 berührt.
  • Die Düsenbasis 110 kann mit einem Haltevorsprung 120a versehen sein, um die Steuerplatine 115 von dem Boden weg zu halten.
  • Der Platineninstallationsabschnitt 120 kann auf einer Seite des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 in der Düsenbasis 110 positioniert sein, wenngleich er nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel kann die Steuerplatine 115 in einer Position benachbart zu der Einstelleinheit 180 angeordnet sein.
  • Daher kann ein Schalter (der später beschrieben werden soll), der auf der Steuerplatine 115 installiert ist, die Bedienung der Einstelleinheit 180 abtasten.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die Steuerplatine 115 in Bezug auf den zweiten Strömungsweg 114 auf der entgegengesetzten Seite der Ventilbedieneinheit 114 positioniert werden. Selbst wenn daher ein Auslaufen in der Ventilbedieneinheit 144 auftritt, kann verhindert werden, dass Wasser zu einer Seite der Steuerplatine 115 strömt.
  • Die Düsenbasis 110 kann ferner Halterippen 122 zum Halten der Unterseiten jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 und Befestigungsvorsprünge 117 und 117a zum Befestigen jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 umfassen.
  • Die Halterippen 122 stehen von der Düsenbasis 110 vor und sind wenigstens einmal gekrümmt, um jede der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 von dem Boden der Düsenbasis 110 zu trennen. Alternativ können mehrere beabstandete Halterippen 122 von der Düsenbasis 110 vorstehen, um jede der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 von dem Boden der Düsenbasis 110 zu trennen.
  • Selbst wenn Wasser auf den Boden der Düsenbasis 110 fällt, sind die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 durch die Halterippen 122 von dem Boden der Düsenbasis 110 beabstandet, so dass es möglich ist, die Strömung von Wasser zu der Seite der Antriebsvorrichtung 170, 171 zu minimieren.
  • Da außerdem die Muffen (siehe 174 in 24) der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 in den Auflagernuten 116a aufgelagert werden, kann, selbst wenn Wasser auf den Boden der Düsenbasis 110 fällt, verhindert werden, dass durch die Muffe (siehe 174 in 24) Wasser in die Antriebsvorrichtung 170, 171 gesaugt wird.
  • Außerdem kann die Düsenbasis 110 ferner ein Düsenloch 119 umfassen, durch welches jede der Sprühdüsen 149 geht.
  • Ein Abschnitt der Sprühdüse 149, der mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt ist, kann durch das Düsenloch 119 gehen, wenn die Düsenabdeckung 130 mit der Düsenbasis 110 gekoppelt ist.
  • Außerdem kann die Düsenbasis 110 ferner ein Ausweichloch 121a, um die Störung mit den Strukturen jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 zu verhindern, und einen Befestigungsvorsprung 121 zum Befestigen des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 umfassen.
  • Zu dieser Zeit kann ein Befestigungselement, das durch den Strömungswegausbildungsabschnitt 150 geht, nachdem es durch einen Abschnitt der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 geht, an einem Befestigungsvorsprung 121 befestigt werden.
  • Ein Abschnitt jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 kann in dem Ausweichloch 121a positioniert sein, so dass die Halterippe 122 an dem Umfang des Ausweichlochs 121a positioniert sein kann, um die Strömung von Wasser zu dem Ausweichloch 121a zu minimieren.
  • Zum Beispiel kann die Halterippe 122 in dem ausgebildeten Bereich in dem Ausweichlosch 121a positioniert werden.
  • Ein Plattenaufnahmeabschnitt 111, der nach oben ausgespart ist, kann auf der unteren Oberfläche der Düsenbasis 110 bereitgestellt werden, so dass der erste Strömungsweg 112 in einem Zustand, in dem die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 mit der Unterseite der Düsenbasis 110 gekoppelt sind, so nahe wie möglich an dem Boden ist, auf dem die Düse 1 angeordnet wird.
  • Die Zunahme der Höhe der Düse 1 kann in einem Zustand, in dem die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 durch den Plattenaufnahmeabschnitt 111 gekoppelt sind, minimiert werden.
  • Die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 können in einem Zustand, in dem die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 in dem Plattenaufnahmeabschnitt 111 aufgenommen sind, mit den Antriebsvorrichtungen 170 und 171 gekoppelt werden.
  • Die Düsenbasis 100 kann mit einer unteren Rippe 111a versehen sein, die derart angeordnet ist, dass sie die Wellendurchgangslöcher 116 und 118 umschließt. Die untere Rippe 111a kann von der unteren Oberfläche des Plattenaufnahmeabschnitts 111 nach unten vorstehen und kann als ein Beispiel in einer kreisförmigen Ringform ausgebildet sein.
  • Die Wellendurchgangslöcher 116 und 118, die Düsenlöcher 119 und ein Ausweichloch 121a können in dem durch die untere Rippe 111a ausgebildeten Bereich positioniert sein.
  • <Installationsposition mehrerer Schalter>
  • 23 ist eine Ansicht, die mehrere Schalter darstellt, die auf einer Steuerplatine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt sind.
  • Bezugnehmend auf 4 und 23 ist die Düsenbasis 110 mit einer Steuerplatine 115, wie vorstehend beschrieben, versehen. Mehrere Schalter 128a und 128b können auf der oberen Oberfläche der Steuerplatine 115 bereitgestellt sein, um die Bedienung der Einstelleinheit 180 abzutasten.
  • Die mehreren Schalter 128a und 128b können in einem Zustand, in dem sie in der seitlichen Richtung beabstandet sind, installiert sein.
  • Die mehreren Schalter 128a und 128b können einen ersten Schalter 128a zum Abtasten einer ersten Position der Einstelleinheit 180 und einen zweiten Schalter 128b zum Abtasten einer zweiten Position der Einstelleinheit 180 umfassen.
  • Wenn die Einstelleinheit 180 zum Beispiel nach links geschwenkt wird und sich in die erste Position bewegt, drückt die Einstelleinheit 180 den Kontakt des ersten Schalters 128a, um den ersten Schalter 128a einzuschalten. In diesem Fall arbeitet der Pumpenmotor 280 als ein erster Ausgang, und Wasser kann in der ersten Menge pro Einheitszeit in dem Wasserbehälter 200 abgegeben werden.
  • Wenn die Einstelleinheit 180 nach rechts schwenkt und sich in die zweite Position bewegt, drückt die Einstelleinheit 180 den Kontakt des zweiten Schalters 128b, so dass der zweite Schalter 128b eingeschaltet wird.
  • In diesem Fall arbeitet der Pumpenmotor 280 als eine zweite Ausgabe, die größer als die erste Ausgabe ist, so dass das Wasser in der zweiten Menge pro Einheitszeit in dem Wasserbehälter 200 abgegeben werden kann.
  • Der Pumpenmotor 280 kann durch eine auf der Steuerplatine 115 installierte Steuerung installiert werden. Die Steuerung kann den Betriebszyklus des Pumpenmotors 280 steuern.
  • Zum Beispiel kann die Steuerung den Pumpenmotor 280 derart steuern, dass er M Sekunden lang aus ist, nachdem er N Sekunden ein war. Der Pumpenmotor 280 kann wiederholt ein- und ausgeschaltet werden, um Wasser aus dem Wasserbehälter 200 abzugeben.
  • Zu dieser Zeit kann die Auszeit durch den Betrieb der Steuerung 180 in einem Zustand, in dem die Einzeit des Pumpenmotors 280 aufrechterhalten wird, geändert werden, so dass die Menge an Wasser, die aus dem Wasserbehälter 200 abgegeben wird, sich ändern kann.
  • Um zum Beispiel die Wasserabgabemenge in dem Wasserbehälter 200 zu erhöhen, kann die Steuerung derart steuern, dass der Pumpenmotor 280 N Sekunden lang eingeschaltet wird und der Pumpenmotor 280 dann P kleiner M Sekunden lang ausgeschaltet wird. In jedem Fall kann die Auszeit des Pumpenmotors 280 derart gesteuert werden, dass sie länger als seine Einzeit ist.
  • Wenn die Einstelleinheit 180 in einer neutralen Position zwischen der ersten Position und der zweiten Position positioniert ist, drückt die Einstelleinheit 180 die Kontakte des ersten Schalters 128a und 128b nicht und der Pumpenmotor 280 wird gestoppt.
  • <Antri eb svorri chtung>
  • 24 ist eine Ansicht, welche die ersten und zweiten Antriebsvorrichtungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt, 25 ist eine Ansicht, welche die ersten und zweiten Antriebsvorrichtungen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt, 26 ist eine Ansicht, die eine Struktur darstellt, um die Drehung des Motorgehäuses und des Antriebsmotors zu verhindern, und 27 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Leistungsübertragungseinheit mit einem Antriebsmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist.
  • Bezugnehmend auf 23 bis 27 können die erste Antriebsvorrichtung 170 und die zweite Antriebsvorrichtung 171 derart ausgebildet sein, dass sie in der seitlichen Richtung symmetrisch angeordnet sind.
  • Die erste Antriebsvorrichtung 170 kann einen ersten Antriebsmotor 182 umfassen und die zweite Antriebsvorrichtung 171 kann einen zweiten Antriebsmotor 184 umfassen.
  • Eine Motor-PCB (oder zweite Platine) zum Antreiben jedes der Antriebsmotoren kann mit den Antriebsmotoren 182 und 184 verbunden werden. Die Motor-PCB 350 kann mit der Steuerplatine 115 verbunden werden, um ein Steuersignal zu empfangen. Die Motor-PCB 350 kann in einem stehenden Zustand mit den Antriebsmotoren 182 und 184 verbunden werden und kann von der Düsenbasis 110 beabstandet sein.
  • Die Steuerung kann den Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 abtasten. Da die Reibungskraft zwischen dem Mopp 402 und dem Boden in einem Zustand, in dem die Düse 1 auf dem Boden angeordnet ist, als eine Last auf die Antriebsmotoren 182 und 184 wirkt, kann der Strom der Antriebsmotoren 182 und 184 größer oder gleich dem ersten Referenzwert sein.
  • Wenn die Düse 1 indessen von dem Boden angehoben wird, kann der Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 kleiner als der erste Referenzwert sein, da es keine Reibungskraft zwischen den Mopps 402 und 402 und dem Boden gibt.
  • Wenn folglich der abgetastete Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 182 kleiner als der erste Referenzwert ist und die Zeit, die als kleiner als der erste Referenzwert abgetastet wird, länger oder gleich der Referenzzeit ist, betreibt die Steuerung den Pumpenmotor 280, so dass er stoppt. Alternativ kann die Steuerung den Betrieb des Pumpenmotors 280 stoppen, wenn der abgetastete Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 kleiner als der erste Referenzwert ist.
  • Wenn der abgetastete Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 außerdem kleiner als der erste Referenzwert ist und die Zeit, die als weniger als der erste Referenzwert abgetastet wird, länger oder gleich der Referenzzeit ist, kann die Steuerung den Betrieb jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 stoppen. Alternativ kann die Steuerung den Betrieb jedes der Antriebsmotoren stoppen, wenn der abgetastete Strom jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 kleiner als der erste Referenzwert ist.
  • Die Steuerung kann den Pumpenmotor 280 und jeden der Antriebsmotoren 182 und 184 gleichzeitig oder der Reihe nach betreiben, wenn die abgetasteten Ströme der Antriebsmotoren 184 und 184 größer oder gleich dem ersten Referenzwert werden.
  • Ein Anschluss zum Zuführen von Leistung an die Düse 1 in der Düse 1 der vorliegenden Ausführungsform kann in dem Verbindungsrohr 50 positioniert sein.
  • Die Düse 1 kann die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 und Antriebsvorrichtungen 170 und 171 und einen Pumpenmotor 280 zum Antreiben der Drehreinigungseinheiten 40 und 41, wie vorstehend beschrieben, umfassen. Nur wenn die Leistung an das Verbindungsrohr 50 zugeführt wird, arbeiten daher die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 und der Pumpenmotor 280, um die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 zu drehen, um den Boden zu reinigen, und Wasser kann von dem Wasserbehälter 200 an die Drehreinigungseinheiten 40 und 41 zugeführt werden.
  • Wenn die Düse 1 der vorliegenden Ausführungsform daher mit dem Reiniger verbunden wird, der von dem vorhandenen Benutzer verwendet wird, kann der Boden unter Verwendung der Düse 1 gereinigt werden, so dass die vorliegende Düse 1 mit einem zusätzlichen Zubehör des vorhandenen Reinigers verwendet werden kann.
  • Die Motor-PCB 350 kann mehrere Widerstände 352 und 354 zur Verbesserung der elektromagnetischen Störungs- (EMI-) Leistung des Antriebsmotors umfassen.
  • Zum Beispiel kann ein Paar Widerstände 352 und 354 in der Motor-PCB 350 bereitgestellt werden.
  • Ein Widerstand des Paars von Widerständen 352 und 354 kann mit dem (+)-Anschluss des Antriebsmotors verbunden werden und der andere Widerstand kann mit dem (-)-Anschluss des Antriebsmotors verbunden werden. Ein derartiges Paar von Widerständen 352 und 354 kann die Schwankung der Ausgangsleistung des Antriebsmotors verringern.
  • Das Paar von Widerständen 352 und 354 kann zum Beispiel seitlich von der Motor-PCB 350 beabstandet sein.
  • Jede der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 kann ferner ein Motorgehäuse umfassen. Die Antriebsmotoren 182 und 184 und eine Leistungsübertragungseinheit zum Übertragen von Leistung können in dem Motorgehäuse aufgenommen werden.
  • Das Motorgehäuse kann zum Beispiel ein erstes Gehäuse 172 und ein zweites Gehäuse 173, das mit der Oberseite des ersten Gehäuses 172 gekoppelt ist, umfassen.
  • Die Achse jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 kann sich in einem Zustand, in dem jeder der Antriebsmotoren 182 und 184 in dem Motorgehäuse installiert ist, im Wesentlichen in der Horizontalrichtung erstrecken.
  • Wenn die Antriebsvorrichtungen in dem Motorgehäuse installiert sind, so dass die Achse jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 sich in der Horizontalrichtung erstreckt, können die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 kompakt sein. Mit anderen Worten kann die Höhe der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 verringert werden.
  • Das erste Gehäuse 172 kann ein Wellenloch 175 haben, durch das die Getriebewelle 190 zum Koppeln mit den Drehplatten 420 und 440 der Leistungsübertragungseinheit geht. Zum Beispiel kann ein Abschnitt der Getriebewelle 190 durch die Unterseite des Motorgehäuses nach unten vorstehen.
  • Der horizontale Abschnitt der Getriebewelle 190 kann in einer nicht kreisförmigen Form ausgebildet sein, so dass die relative Drehung der Getriebewelle 190 in einem Zustand, in dem die Getriebewelle 190 mit den Drehplatten 420 und 440 gekoppelt ist, verhindert wird.
  • Eine Muffe 174 kann um das Wellenloch 175 in dem ersten Gehäuse 172 herum bereitgestellt werden. Die Muffe 174 kann von den unteren Oberflächen des ersten Gehäuses 172 vorstehen.
  • Die Muffe 174 kann zum Beispiel in einer Ringform ausgebildet sein. Daher kann die Muffe 174 in einer kreisförmigen Form in der Auflagernut 116a aufgelagert werden.
  • Die Antriebsmotoren 182 und 184 können auf dem ersten Gehäuse 172 aufgelagert werden und in diesem Zustand durch die Motorbefestigungseinheit 183 an dem ersten Gehäuse 172 befestigt werden.
  • Die Antriebsmotoren 182 und 184 können in einer ungefähr zylindrischen Form ausgebildet sein und die Antriebsmotoren können in einem Zustand, in dem die Achsen der Antriebsmotoren 182 und 184 im Wesentlichen horizontal sind (in einem Zustand, in dem die Antriebsmotoren 182 und 184 liegend sind) in dem ersten Gehäuse 172 aufgelagert werden.
  • Die Motorbefestigungseinheit 183 kann im Querschnitt in einer ungefähr halbkreisförmigen Form ausgebildet sein und kann den oberen Abschnitt der Antriebsmotoren 182 und 184, die auf dem ersten Gehäuse 172 auflagern, bedecken. Die Motorbefestigungseinheit 183 kann durch ein Befestigungselement, wie etwa zum Beispiel eine Schraube, an dem ersten Gehäuse 183 befestigt sein.
  • Das zweite Gehäuse 173 kann eine Motorabdeckung 173a, die einen Abschnitt der Antriebsmotoren 182 und 184 bedeckt, umfassen.
  • Die Motorabdeckung 173a zum Beispiel kann derart abgerundet sein, dass sie die Motorbefestigungseinheit 183 von außerhalb der Motorbefestigungseinheit 183 umgibt.
  • Zum Beispiel kann die Motorabdeckung 173a in einer runden Form ausgebildet sein, so dass ein Abschnitt des zweiten Gehäuses 173 nach oben vorsteht.
  • Drehschutzrippen 173c und 173d sind auf der Oberfläche, die von der Motorabdeckung 173a der Motorbefestigungseinheit 183 zugewandt ist, ausgebildet, um die relative Drehung zwischen der Motorabdeckung 173a und der Motorbefestigungseinheit 183 während des Betriebs der Antriebsmotoren 182 und 184 zu verhindern, und ein Rippenaufnahmeschlitz 183a, in dem die Drehschutzrippen 173c und 173d aufgenommen werden, kann in der Motorbefestigungseinheit 183 ausgebildet sein.
  • Wenngleich nicht beschränkt, kann die Breite der Drehschutzrippen 173c und 173d und die Breite des Rippenaufnahmeschlitzes 183a gleich sein.
  • Alternativ können mehrere Drehschutzrippen 173c und 173d in der Umfangsrichtung von der Motorabdeckung 173a der Antriebsmotoren 182 und 184 beabstandet sein und mehrere Drehschutzrippen 173c und 173d können in dem Rippenaufnahmeschlitz 183a aufgenommen werden.
  • Zu dieser Zeit kann die maximale Breite der mehreren Drehschutzrippen 173c und 173d in der Umfangsrichtung der Antriebsmotoren 182 und 184 gleich oder ein wenig kleiner als die Breite des Rippenaufnahmeschlitzes 183a sein.
  • Die Leistungsübertragungseinheit kann ein Antriebsrad 185, das mit der Welle jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 verbunden ist, und mehrere Getrieberäder 186, 187, 188 und 189 zum Übertragen der Drehkraft auf das Antriebsrad 185 umfassen.
  • Die Achse der Antriebsmotoren 182 und 184 (siehe A3 und A4 in 20) erstreckt sich im Wesentlichen in der Horizontalrichtung, während die Mittellinie der Drehplatten 420 und 440 sich in der Vertikalrichtung erstreckt. Daher kann das Antriebsrad 185 zum Beispiel ein Spiralkegelrad sein.
  • Die mehreren Getrieberäder 186, 187, 188 und 189 können ein erstes Getrieberad 186 umfassen, das mit dem Antriebsrad 185 eingreift. Das erste Getrieberad 186 kann eine Drehmitte haben, die sich in einer Vertikalrichtung erstreckt.
  • Das erste Getrieberad 186 kann ein Spiralkegelrad umfassen, so dass das erste Getrieberad 186 mit dem Antriebsrad 185 eingreifen kann.
  • Das erste Getrieberad 186 kann ferner als ein zweites Rad ein Schraubenrad umfassen, das auf einer Unterseite des Spiralkegelrads angeordnet ist.
  • Die mehreren Getrieberäder 186, 187, 188 und 189 können ferner ein zweites Getrieberad 187 umfassen, das mit dem ersten Getrieberad 186 in Eingriff ist.
  • Das zweite Getrieberad 187 kann ein zweistufiges Schraubenrad sein. Mit anderen Worten umfasst das zweite Getrieberad 187 zwei vertikal angeordnete Schraubenräder, und das obere Schraubenrad kann mit dem Schraubenrad des ersten Getrieberads 186 verbunden werden.
  • Das zweite Getrieberad 187 kann ein zweistufiges Schraubenrad sein. Mit anderen Worten umfasst das zweite Getrieberad 187 zwei vertikal angeordnete Schraubenräder, und das obere Schraubenrad kann mit dem Schraubenrad des ersten Getrieberads 186 verbunden werden.
  • Die mehreren Getrieberäder 186, 187, 188 und 189 können ferner ein drittes Getrieberad 188 umfassen, das mit dem zweiten Getrieberad 187 in Eingriff ist.
  • Das dritte Getrieberad 188 kann ebenfalls ein zweistufiges Schraubenrad sein. Mit anderen Worten umfasst das vertikal angeordnete dritte Getrieberad 188 zwei vertikal angebrachte Schraubenräder, und das obere Schraubenrad kann mit dem unteren Schraubenrad des zweiten Getrieberads 187 verbunden sein.
  • Die mehreren Getrieberäder 186, 187, 188 und 189 können ferner ein viertes Getrieberad 189 umfassen, das mit dem unteren Schraubenrad des dritten Getrieberads 188 in Eingriff ist. Das vierte Getrieberad 189 kann ein Schraubenrad sein.
  • Die Getriebewelle 190 kann mit dem vierten Getrieberad 189 gekoppelt sein. Mit anderen Worten ist das vierte Getrieberad 189 ein Ausgangsende des Leistungsübertragungsabschnitts. Die Getriebewelle 190 kann derart gekoppelt sein, dass sie das vierte Getrieberad 189 durchdringt. Die Getriebewelle 190 kann zusammen mit dem vierten Getrieberad 189 gedreht werden.
  • Folglich ist ein oberes Lager 191 mit dem oberen Ende der Getriebewelle 190, die durch das vierte Getrieberad 189 geht, gekoppelt, und ein unteres Lager 191a ist an der Unterseite des vierten Getrieberads 189 mit der Getriebewelle 190 gekoppelt.
  • 28 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Leistungsübertragungseinheit mit einem Antriebsmotor gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist.
  • Die vorliegende Ausführungsform ist in anderen Abschnitten die gleiche wie die vorhergehenden Ausführungsformen, unterscheidet sich aber in der Konfiguration des Leistungsübertragungsabschnitts. Daher werden nachstehend nur kennzeichnende Teile der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Bezugnehmend auf 28 kann die Leistungsübertragungseinheit der vorliegenden Ausführungsform ein Antriebsrad 610 umfassen, das mit den Wellen der Antriebsmotoren 182 und 184 verbunden ist.
  • Das Antriebsrad 610 kann ein Schneckenrad sein. Die Drehwelle des Antriebsrads 610 kann sich in der Horizontalrichtung erstrecken. Da das Antriebsrad 610 zusammen mit der Drehwelle des Antriebsrads 610 gedreht wird, kann das Lager 640 für die reibungslose Drehung mit dem Antriebsrad 610 verbunden werden.
  • Das erste Gehäuse 600 kann einen Motorhalteabschnitt 602 zum Halten der Antriebsmotoren 182 und 184 und einen Lagerhalteabschnitt 604 zum Halten der Lager 640 umfassen.
  • Die Leistungsübertragungseinheit kann ferner mehrere Getrieberäder 620, 624 und 628 zum Übertragen der Drehkraft des Antriebsrads 610 auf die Drehplatten 420 und 440 umfassen.
  • Die mehreren Getrieberäder 620, 624 und 628 können ein erstes Getrieberad 620 umfassen, das mit dem Antriebsrad 610 in Eingriff ist. Das erste Getrieberad 620 kann ein oberes Schneckenrad umfassen, um mit dem Antriebsrad 610 einzugreifen.
  • Da das Antriebsrad 610 und das zweite Getrieberad 620 in der Form eines Schneckenrads ineinandergreifen, besteht ein Vorteil, dass Geräusche durch Reibung in einem Verfahren, in dem die Drehkraft des Antriebsrads 610 auf das zweite Getrieberad 620 übertragen wird, verringert werden.
  • Das erste Getrieberad 620 kann in Schraubenrad, das auf der Unterseite des oberen Schneckenrads angeordnet ist, als ein zweites Rad umfassen.
  • Das erste Getrieberad 620 kann mit einer ersten Welle 622, die sich in der Vertikalrichtung erstreckt, drehbar verbunden sein. Die erste Welle 622 kann an dem ersten Gehäuse 600 befestigt sein.
  • Folglich kann das erste Getrieberad 620 in Bezug auf die feste erste Welle 622 gedreht werden. Da das erste Getrieberad 620 gemäß der vorliegenden Ausführungsform konfiguriert ist, um sich in Bezug auf die erste Welle 622 zu drehen, besteht ein Vorteil, dass ein Lager unnötig ist.
  • Die mehreren Getrieberäder 620, 624 und 628 können ferner ein zweites Getrieberad 624 umfassen, das mit dem ersten Getrieberad 620 in Eingriff ist. Das zweite Getrieberad 624 ist zum Beispiel ein Schraubenrad.
  • Das zweite Getrieberad 624 kann mit einer zweiten Welle 626, die sich in der Vertikalrichtung dreht, drehbar verbunden sein. Die zweite Welle 626 kann an dem ersten Gehäuse 600 befestigt sein.
  • Folglich kann das zweite Getrieberad 624 in Bezug auf die feste zweite Welle 626 gedreht werden. Da gemäß der vorliegenden Ausführungsform das zweite Getrieberad 624 konfiguriert ist, um sich in Bezug auf die zweite Welle 62 zu drehen, besteht ein Vorteil, dass kein Lager notwendig ist.
  • Die mehreren Getrieberäder 620, 624 und 628 können ferner ein drittes Getrieberad 628 umfassen, das mit dem zweiten Getrieberad 624 in Eingriff ist. Das dritte Getrieberad 628 ist zum Beispiel ein Schraubenrad.
  • Das dritte Getrieberad 628 kann mit einer Getriebewelle 630 verbunden sein, die mit den Drehplatten 420 und 440 verbunden ist. Die Getriebewelle 630 kann mit dem dritten Getrieberad 628 verbunden sein und zusammen mit dem dritten Getrieberad 628 gedreht werden.
  • Ein Lager 632 kann für die reibungslose Drehung der Getriebewelle 630 mit der Getriebewelle 630 gekoppelt sein.
  • <Anordnung der Antriebsvorrichtung in der Düsenbasis>
  • 29 ist eine Ansicht, die eine Beziehung zwischen einer Drehrichtung einer Drehplatte und einer Erstreckungsrichtung einer Achse des Antriebsmotors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 30 ist eine Draufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem eine Antriebsvorrichtung auf einer Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung installiert ist, und 31 ist eine Vorderansicht eines Zustands, in dem eine Antriebsvorrichtung auf einer Düsenbasis gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung installiert ist.
  • Insbesondere stellt 30 einen Zustand dar, in dem das zweite Gehäuse des Motors entfernt ist.
  • Bezugnehmend auf 29 bis 31 können die erste Drehplatte 420 und die zweite Drehplatte 440, die in der seitlichen Richtung in der Düse 1 angeordnet sind, in zueinander entgegengesetzte Richtungen gedreht werden.
  • Zum Beispiel kann ein Abschnitt am nächsten zu der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 in jeder der Drehplatten 420 und 440 von dem ersten Strömungsweg 112 weg in Richtung einer Seite des ersten Strömungswegs 112 gedreht werden.
  • Die Achsen A3 und A3 der Antriebsmotoren 182 und 184 können im Wesentlichen parallel zu den Tangenten der Drehplatten 420 und 440 angeordnet sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform bedeutet der Begriff „im Wesentlichen parallel“, dass der zwischen den zwei Linien gebildete Winkel innerhalb 5 Grad liegt, auch wenn sie nicht parallel sind.
  • Wenn die Schwingung aufgrund der in jedem der Antriebsmotoren 182 und 184 erzeugten Antriebskraft und die Schwingung aufgrund der Reibung mit dem Boden, die durch die Drehung der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 erzeugt wird, berücksichtigt werden, können die Antriebsmotoren 182 und 184 derart angeordnet werden, dass sie in Bezug auf die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 symmetrisch sind.
  • Jeder der Antriebsmotoren 182 und 184 kann derart angeordnet sein, dass er mit den Drehplatten 420 und 440 vertikal überlappt.
  • Wenigstens ein Abschnitt jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 kann in einem Bereich zwischen den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 und den Außenumfangsoberflächen der Drehplatten 420 und 440 positioniert sein. Zum Beispiel können alle der Antriebsmotoren 184 und 184 derart angeordnet sein, dass sie mit den Drehplatten 420 und 440 in der Vertikalrichtung überlappen.
  • Bevorzugt kann jeder der Antriebsmotoren 182 und 184 von der Düse 1 so nahe wie möglich an der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 positioniert sein, so dass das Schwingungsgleichgewicht in der gesamten Düse 1 maximiert wird.
  • Zum Beispiel können die Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184, wie in 30 dargestellt, derart angeordnet werden, dass sie sich in die Vorn- und Hintenrichtung erstrecken. Zu dieser Zeit können die Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184 im Wesentlichen parallel zu der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 sein.
  • Die Antriebsmotoren 182 und 184 können einen vorderen Endabschnitt 182a und einen hinteren Endabschnitt 182b, die in der Erstreckungsrichtung der Achsen A3 und A4 voneinander beabstandet sind. umfassen.
  • Der vordere Endabschnitt 182a kann näher an dem ersten Strömungsweg 112 als der hintere Endabschnitt 182b positioniert sein.
  • Die Drehmitte des vierten Getrieberads 189 (das im Wesentlichen die Drehmitte der Drehreinigungseinheit ist) kann in einem Bereich positioniert sein, der einem Bereich zwischen dem vorderen Endabschnitt 182a und dem hinteren Endabschnitt 182b entspricht.
  • Wenigstens ein Abschnitt des vierten Getrieberads 189 kann derart angeordnet sein, dass er die Antriebsmotoren 182 und 184 in der Vertikalrichtung überlappt.
  • Die Antriebsmotoren 182 und 184 umfassen eine Verbindungsoberfläche zum Verbinden zwischen dem vorderen Endabschnitt 182a und dem hinteren Endabschnitt 182b, und eine äußerste Linie 182c der Verbindungsoberfläche kann mit dem vierten Getrieberad 189 in der Vertikalrichtung überlappen.
  • Die Achsen A3 und A4 jedes der Antriebsmotoren 182 und 184 können höher als die Ortskurve der Drehung der Getrieberäder positioniert sein.
  • Durch diese Anordnung der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 kann das Gewicht jeder der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 gleichmäßig nach rechts und links der Düse 1 verteilt werden.
  • Da die Achse A3 des ersten Antriebsmotors 182 und die Achse A4 des zweiten Antriebsmotors 184 sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstrecken, kann durch jeden der Antriebsmotoren 182 und 184 verhindert werden, dass die Höhe der Düse 1 vergrößert wird.
  • Die imaginäre Linie A5, welche die Achse A3 des ersten Antriebsmotors 182 und die Achse A4 des zweiten Antriebsmotors 184 verbindet, durchläuft den zweiten Strömungsweg 114. Dies liegt daran, dass jeder der Antriebsmotoren 182 und 184 nahe an der Rückseite der Düse 1 positioniert ist, so dass die Zunahme der Höhe der Düse 1 durch die Antriebsmotoren 182 und 184 verhindert werden kann.
  • Außerdem kann das Antriebsrad 185 in einem Zustand, in dem die Antriebsräder 185 und 185 mit der Welle jedes der Antriebsmotoren verbunden sind, so dass die Zunahme der Höhe der Düse 1 durch jede der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 minimiert wird, zwischen den Antriebsmotoren 182 und 184 des ersten Strömungswegs 112 positioniert werden.
  • Da in diesem Fall die Antriebsmotoren 182 und 184 mit der längsten vertikalen Länge der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 so nahe wie möglich an der Rückseite in dem Düsenhauptkörper 10 positioniert sind, kann die Zunahme der Höhe einer Seite des vorderen Endabschnitts der Düse 1 minimiert werden.
  • Da die Antriebsvorrichtungen 170 und 171 nahe an der Rückseite der Düse 1 positioniert sind, und der Wasserbehälter 200 oberhalb der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 positioniert ist, kann der Schwerpunkt der Düse 1 aufgrund des Gewichts des Wassers in dem Wasserbehälter 200 und der Antriebsvorrichtungen 170 und 171 in Richtung der Rückseite der Düse 1 gezogen werden.
  • Folglich ist in der vorliegenden Ausführungsform die Verbindungskammer (siehe 226 von 6) des Wasserbehälters 200 in Bezug auf die Vorder- und Hintenrichtungen der Düse 1 zwischen dem ersten Strömungsweg 112 und den Antriebsvorrichtungen 170 und 170 positioniert.
  • In der vorliegenden Ausführungsform fallen die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 mit der Drehmitte der Drehwelle 190 zusammen.
  • Die Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184 können in dem Bereich zwischen den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 positioniert werden.
  • Außerdem können die Antriebsmotoren 182 und 184 in einem Bereich zwischen den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 positioniert sein.
  • Außerdem kann jeder der Antriebsmotoren 182 und 184 derart angeordnet werden, dass sie in der Vertikalrichtung mit der imaginären Linie überlappen, welche die erste Drehmitte C1 und die zweite Drehmitte C2 verbindet.
  • <Antriebseinheitsabdeckung der Düsenabdeckung und Anordnungsbeziehung zwischen der Drehmitte der Drehplatte und dem Motor>
  • 32 ist eine Ansicht, die eine Struktur einer Antriebseinheitsabdeckung einer Düsenabdeckung und eine Anordnungsbeziehung zwischen einer Drehmitte einer Drehplatte und einem Antriebsmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 14 und 32 ist ein Paar der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 der Düsenabdeckung 130 derart angeordnet, dass es in der seitlichen Richtung symmetrisch ist und eine nach oben konvexe Form hat.
  • Jede der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 kann eine erste vorstehende Oberfläche 135a, die sich von der Bodenwand 130a der Düsenabdeckung 130 nach oben erstreckt, und eine zweite vorstehende Oberfläche 135b, die höher als die erste vorstehende Oberfläche 135a positioniert ist und eine zu der ersten vorstehenden Oberfläche 135a unterschiedliche Krümmung hat, umfassen.
  • Die erste vorstehende Oberfläche 135a und die zweite vorstehende Oberfläche 135 können direkt verbunden sein oder können durch eine dritte vorstehende Oberfläche 135c verbunden sein.
  • Zu dieser Zeit ist die dritte vorstehende Oberfläche 135c derart ausgebildet, dass sie eine Krümmung hat, die von jeder der ersten vorstehenden Oberfläche 135a und der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b verschieden ist. Die dritte vorstehende Oberfläche 135c ist höher als die erste vorstehende Oberfläche 135a und tiefer als die zweite vorstehende Oberfläche 135b positioniert.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die zweite vorstehende Oberfläche 135b in der Vertikalrichtung mit der zweiten Bodenwand 213b des Wasserbehälters 200 überlappen. Außerdem kann die zweite vorstehende Oberfläche 135b in einer Form, die der zweiten Bodenwand 213b des Wasserbehälters 200 entspricht, ausgebildet sein.
  • Die zweite vorstehende Oberfläche 135b kann die Oberfläche sein, die in der höchsten Position in den Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 positioniert ist.
  • Die zweite vorstehende Oberfläche 135b kann derart ausgebildet sein, dass sie zum Beispiel eine längere Links- und Rechtslänge (Breite) als eine Vorn- und Hintenlänge (Breite) hat. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Längenrichtung der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b in der seitlichen Richtung lang.
  • Die Längenrichtung der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b schneidet sich mit der Erstreckungsrichtung der Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184.
  • Die Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 (zum Beispiel Krümmungsmitte) kann auf der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b positioniert sein.
  • Die Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b ist zu der Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckung 132 exzentrisch.
  • Zum Beispiel ist die Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b in einer Richtung weg von der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 in der Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckung 132 exzentrisch.
  • Daher ist die Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckung 132, 134 zwischen der Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b und der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 positioniert.
  • Außerdem können die Drehmitten C1 und C2 der drehplatten 420 und 440 derart positioniert sein, dass sie in der Vertikalrichtung mit der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b überlappen.
  • Die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 sind zu der Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 exzentrisch.
  • Zum Beispiel können die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 in eine Richtung weg von der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 in der Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 exzentrisch sein.
  • Folglich sind die Mitten C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 zwischen den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 und der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 positioniert.
  • Zu dieser Zeit sind die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 mit der Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b ausgerichtet oder sind in der Vorn- und Hintenrichtung von der Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b beabstandet.
  • Die Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 kann zwischen den Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184 und der Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b positioniert sein.
  • Die Mitte C3 der Antriebseinheitsabdeckungen 132 und 134 kann zwischen den Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184 und den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 positioniert sein.
  • Die Mittelachse Y, welche die Länge der Düsenabdeckung130 (oder des Düsenhauptkörpers oder des Düsengehäuses) in der Vorn- und Hintenrichtung halbiert, kann derart angeordnet sein, dass sie die zweite vorstehende Oberfläche 135b in der Vertikalrichtung überlappt.
  • Die Mittelachse Y, welche die Länge der Düsenabdeckung 130 in der Vorn- und Hintenrichtung halbiert, kann näher an dem vorderen Ende der Düsenabdeckung 130 als die Mitte C4 der zweiten vorstehenden Oberfläche 135b positioniert sein.
  • <Drehplatte>
  • 33 ist eine Ansicht, die eine Drehplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben gesehen darstellt, und 34 ist eine Ansicht, die eine Drehplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten gesehen darstellt.
  • Bezugnehmend auf 33 und 34 kann jede der Drehplatten 420 und 440 in einer Scheibenform ausgebildet sein, um die gegenseitige Störung während des Drehverfahrens zu verhindern.
  • Jede der Drehplatten 420 und 440 umfasst einen Außenkörper 420a in der Form eines kreisförmigen Rings, einen Innenkörper 420b, der in einem mittleren Bereich des Außenkörpers 420a positioniert und von der Innenumfangsoberfläche des Außenkörpers 420a beabstandet ist, und mehrere Verbindungsrippen 425, welche die Außenumfangsoberfläche des Innenkörpers 420b und die Innenumfangsoberfläche des Außenkörpers 420a verbinden.
  • Die Höhe des Innenkörpers 420b kann niedriger als die Höhe des Außenkörpers 420a sein. Die obere Oberfläche des Innenkörpers 420b kann niedriger als die obere Oberfläche 420c des Außenkörpers 420a positioniert sein.
  • Eine Wellenkopplungseinheit 421 zum Koppeln der Übertragungswelle 190 kann in einem mittleren Abschnitt jeder der Drehplatten 420 und 440 bereitgestellt sein.
  • Zum Beispiel kann die Wellenkopplungseinheit 421 in dem mittleren Abschnitt des Innenkörpers 420b bereitgestellt sein. Die Wellenkopplungseinheit 421 kann von der oberen Oberfläche des Innenkörpers 420b nach oben vorstehen, und die obere Oberfläche kann höher als die obere Oberfläche 420c des Außenkörpers 420a positioniert sein.
  • Zum Beispiel kann die Übertragungswelle 190 in die Wellenkopplungseinheit 421 eingesetzt werden. Zu diesem Zweck kann die Wellenaufnahmenut 422 zum Einsetzen der Übertragungswelle 190 in der Wellenkopplungseinheit 421 ausgebildet sein.
  • Ein Befestigungselement kann von unterhalb der Drehplatten 420 und 440 in die Wellenkopplungseinheit 421 gezogen werden und in einem Zustand, in dem die Übertragungswelle 190 mit der Wellenkopplungseinheit 421 gekoppelt ist, an der Getriebewelle 190 befestigt werden.
  • Die Drehplatten 420 und 440 können mehrere Wasserdurchgangslöcher 424 umfassen, die in der Radialrichtung auswärts von der Wellenkopplungseinheit 421 angeordnet sind.
  • Da in der vorliegenden Ausführungsform die Drehplatten 420 und 440 in einem Zustand gedreht werden, in dem die Mopps 402 und 404 an den Unterseiten der Drehplatten 420 und 440 befestigt sind, können die mehreren Wasserdurchgangslöcher 424 dem Umfang nach um die Wellenkopplungseinheit 421 beabstandet sein, um durch die Drehplatten 420 und 440 reibungslos Wasser an die Mopps 402 und 404 zuzuführen.
  • Die mehreren Wasserdurchgangslöcher 424 können durch mehrere Verbindungsrippen 425 definiert werden. Zu dieser Zeit kann jede der Verbindungsrippen 425 tiefer als die obere Oberfläche 420c der Drehplatten 420 und 440 positioniert sein. Mit anderen Worten kann jede der Verbindungsrippen 425 tiefer als die obere Oberfläche 420c des Außenkörpers 420a positioniert sein.
  • Beide Seiten der Verbindungsrippen 425 können geneigte Oberflächen umfassen, die nach unten geneigt sind, so dass in einem Fall, in dem das Wasser in die Verbindungsrippen 425 fällt, das Wasser reibungslos in die benachbarten Wasserdurchgangslöcher 424 strömen kann. Die geneigte Oberfläche kann planar oder abgerundet sein.
  • Daher wird die Breite der Verbindungsrippe 425 in Bezug auf den vertikalen Schnitt der Verbindungsrippe 425 von der Oberseite zu der Unterseite größer.
  • Ein Abschnitt der Verbindungsrippe 425, der mit der Innenumfangsoberfläche des Außenkörpers 420a verbunden ist, und ein Abschnitt der Verbindungsrippe 425, der mit der Außenumfangsoberfläche des Innenkörpers 420b verbunden ist, sind in der Horizontalrichtung abgerundet und haben die maximale Breite der gesamten Länge (Länge der Drehplatte in der Radialrichtung).
  • Der Innenkörper 420b ist mit einem Nutabschnitt 421 zur Bereitstellung eines Raums zur Positionierung der vorstehenden Muffe 111b der Düsenbasis 110 versehen. Die vorstehende Muffe 111b kann in dem Nutabschnitt 421 aufgelagert werden. Alternativ ist die untere Oberfläche der vorstehenden Muffe 111b von dem Boden des Nutabschnitts 421a beabstandet, ist aber tiefer als die untere Oberfläche des Innenkörpers 420b.
  • Die vorstehende Muffe 111b umgibt die Wellenkopplungseinheit 421. Daher kann durch die vorstehende Muffe 111b verhindert werden, dass das auf die Drehplatten 420 und 440 getropfte Wasser in Richtung einer Seite der Wellenkopplungseinheit 421 strömt.
  • Da sich die Drehplatten 420 und 440 drehen, wirkt eine Zentrifugalkraft auf die Drehplatten 420 und 440. Es ist notwendig, zu verhindern, dass das auf die Drehplatten 420 und 440 gesprühte Wasser in einem Zustand, in dem das Wasser die Wasserdurchgangslöcher 424 in den Drehplatten 420 und 440 aufgrund der Zentrifugalkraft nicht durchlaufen kann, radial nach außen strömt.
  • Daher kann eine Wassersperrrippe 426 auf der oberen Oberfläche der Drehplatten 420 und 440 auf einer radialen Außenseite des Wasserdurchgangslochs 424 ausgebildet sein.
  • Zum Beispiel können die Wassersperrrippen 426 von der oberen Oberfläche 420c des Außenkörpers 420a nach oben vorstehen. Die Wassersperrrippen 426 können in der Umfangsrichtung fortlaufend ausgebildet sein.
  • Die mehreren Wasserdurchgangslöcher 424 können in dem Innenbereich der Wassersperrrippen 426 positioniert sein. Die Wassersperrrippen 426 können zum Beispiel in der Form eines kreisförmigen Rings ausgebildet sein.
  • Die Mitte der Wassersperrrippen 426 kann mit der Mitte der in der Düsenbasis 110 ausgebildeten unteren Rippe 111a zusammenfallen.
  • Der Durchmesser der unteren Rippe 111a der Düsenbasis 110 kann größer als der Durchmesser der Wassersperrrippen 426 sein (siehe 39). Da die zwei Rippen nacheinander in der Radialrichtung auswärts angeordnet sind, kann daher die Wassersperrwirkung verbessert werden.
  • Eine Installationsnut 428 kann auf der unteren Oberfläche 420d der Drehplatten 420 und 440 ausgebildet sein, um Befestigungseinrichtungen (siehe 428a von 38) zum Befestigen der Mopps 402 und 404 bereitzustellen. Zum Beispiel kann die Installationsnut 428 auf einer unteren Oberfläche des Außenkörpers 420a ausgebildet sein.
  • Die Befestigungseinrichtung (siehe 428a von 38) kann zum Beispiel ein Klettverschluss sein.
  • Mehrere Installationsnuten 428 können in Bezug auf die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 in der Umfangsrichtung beabstandet sein. Daher können mehrere Befestigungseinrichtungen (siehe 428a von 38) auf der unteren Oberfläche 420b der Drehplatten 420 und 440 bereitgestellt sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die Installationsnut 428 in Bezug auf die Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 radial auswärts von dem Wasserdurchgangsloch 424 angeordnet sein.
  • Zum Beispiel können das Wasserdurchgangsloch 424 und die Installationsnut 428 nacheinander radial auswärts von den Drehmitten C1 und C2 der Drehplatten 420 und 440 angeordnet sein.
  • Die mehreren Installationsnuten 428 können zum Beispiel in einer Bogenform ausgebildet sein, und die Länge der Bögen der mehreren Installationsnuten 428 kann derart ausgebildet sein, dass sie größer als ein Abstand zwischen zwei benachbarten Installationsnuten ist.
  • Ein Durchgangsloch von mehreren Wasserdurchgangslöchern kann in einem Bereich zwischen zwei benachbarten Installationsnuten positioniert sein.
  • Die untere Oberfläche 420d der Drehplatten 420 und 440 kann mit einer Kontaktrippe 430 versehen sein, die den Mopp 402 oder 404 in einem Zustand, in dem der Mopp 402 der 404 an den Befestigungseinrichtungen befestigt ist, berührt.
  • Die Kontaktrippen 430 können von einer unteren Oberfläche 420b der Drehplatten 420 und 440 nach unten vorstehen. Zum Beispiel kann die Kontaktrippe 430 von einer unteren Oberfläche des Außenkörpers 420a nach unten vorstehen.
  • Die Kontaktrippen 430 sind radial auswärts von den Wasserdurchgangslöchern 424 angeordnet und können in der Umfangsrichtung fortlaufend ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Kontaktrippe 430 in einer kreisförmigen Ringform ausgebildet sein.
  • Da die Mopps 402 und 404 sich zum Beispiel als ein Fasermaterial von alleine verformen, können zwischen den Mopps 402 und 404 und den unteren Oberflächen 420d der Drehplatten 420 und 440 in einem Zustand, in dem die Mopps 402 und 404 durch die Befestigungseinrichtungen an den Drehplatten 420 und 440 befestigt sind, Lücken vorhanden sein.
  • Wenn die zwischen den Mopps 402 und 404 und den unteren Oberflächen 420d der Drehplatten 420 und 440 vorhandene Lücke groß ist, besteht eine Sorge, dass Wasser in einem Zustand, in dem es das Wasserdurchgangsloch 424 durchläuft, nicht in den Mopps 402 und 404 absorbiert wird und durch die Lücke zwischen den unteren Oberflächen 420d der Drehplatten 420 und 440 und der oberen Oberfläche der Mopps 402 und 404 nach außen strömt.
  • Wenn die Mopps 402 und 404 jedoch gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit den Drehplatten 420 und 440 gekoppelt sind, können die Kontaktrippen 430 mit den Mopps 402 und 404 in Kontakt gebracht werden, die Düse 1 wird auf dem Boden angeordnet, die Kontaktrippe 430 drückt die Mopps 402, 404 durch die Last der Düse 1.
  • Folglich verhindern die Kontaktrippen 430 die Bildung der Lücke zwischen den unteren Oberflächen 420d der Drehplatten 420 und 440 und den oberen Oberflächen der Mopps 402 und 404, und somit kann Wasser, das die Wasserdurchgangslöcher 424 durchlaufen soll, reibungslos an die Mopps 402 und 404 zugeführt werden.
  • <Wasserzuführungsströmungsweg>
  • 35 ist eine Ansicht, die einen Wasserzuführungsströmungsweg zum Zuführen von Wasser eines Wasserbehälters an die Drehreinigungseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, 36 ist eine Ansicht, die ein Ventil in einem Wasserbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 37 ist eine Ansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das Ventil die Abgabeöffnung in einem Zustand öffnet, in dem der Wasserbehälter auf dem Düsengehäuse montiert ist.
  • 38 ist eine Ansicht, die eine Anordnung einer Drehplatte und einer Sprühdüse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 39 ist eine Ansicht, die eine Anordnung einer Wasserabgabeöffnung einer Sprühdüse in einem Düsenhauptkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 40 ist ein Konzeptdiagramm, das ein Verfahren zum Zuführen von Wasser an eine Drehreinigungseinheit in einem Wasserbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 35 bis 40 umfasst der Wasserzuführungsströmungsweg der vorliegenden Ausführungsform ein erstes Zuführungsrohr 282, das mit der Ventilbedieneinheit 144 verbunden ist, eine Wasserpumpe 270, die mit dem ersten Zuführungsrohr 282 verbunden ist, und ein zweites Zuführungsrohr 284, das mit der Wasserpumpe 270 verbunden ist.
  • Die Wasserpumpe 270 kann eine erste Verbindungsöffnung 272, mit der das erste Zuführungsrohr 282 verbunden ist, und eine zweite Verbindungsöffnung 274, mit der das zweite Zuführungsrohr 284 verbunden ist, umfassen. Auf der Basis der Wasserpumpe 270 ist die erste Verbindungsöffnung 272 ein Einlass und die zweite Verbindungsöffnung 274 ist eine Abgabeöffnung.
  • Außerdem kann der Wasserzuführungsströmungsweg ferner einen Verbinder 285 umfassen, mit dem das zweite Zuführungsrohr 284 verbunden ist.
  • Der Verbinder 285 kann derart ausgebildet sein, dass die erste Verbindungseinheit 285a, die zweite Verbindungseinheit 285b und die dritte Verbindungseinheit 285c in einer T-Form angeordnet sind. Das zweite Verbindungsrohr 284 kann mit der ersten Verbindungseinheit 285a verbunden sein.
  • Der Wasserzuführungsströmungsweg kann ferner ein erstes Zweigrohr 286, das mit der zweiten Verbindungseinheit 285b verbunden ist, und ein zweites Zweigrohr 287, das mit der dritten Verbindungseinheit 285b verbunden ist, umfassen.
  • Folglich kann das Wasser, das durch das erste Zweigrohr 286 strömt, an die erste Drehreinigungseinheit 40 zugeführt werden und kann an die zweite Drehreinigungseinheit 41 zugeführt werden, wobei es durch das zweite Zweigrohr 287 strömt.
  • Der Verbinder 285 kann in dem Mittelabschnitt des Düsenhauptkörpers 10 positioniert sein, so dass jedes der Zweigrohre 286 und 287 die gleiche Länge hat.
  • Zum Beispiel kann der Verbinder 285 unterhalb der Strömungswegabdeckung 136 und oberhalb des Strömungswegausbildungsabschnitts 150 positioniert sein kann. Mit anderen Worten kann der Verbinder 285 direkt oberhalb des zweiten Strömungswegs 114 positioniert sein. Somit kann von dem Verbinder 285 im Wesentlichen die gleiche Menge an Wasser an jedes der Zweigrohre 286 und 287 verteilt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die Wasserpumpe 270 an einem Punkt auf dem Wasserzuführungsströmungsweg positioniert sein.
  • Zu dieser Zeit kann die Wasserpumpe 270 zwischen der Ventilbedieneinheit 144 und der ersten Verbindungseinheit 285a des Verbinders 285 positioniert sein, so dass Wasser unter einer minimalen Anzahl der Wasserpumpen 270 von dem Wasserbehälter 200 abgegeben werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann die Wasserpumpe 270 in einem Zustand, in dem die Wasserpumpe 270 nahe an dem Abschnitt, in dem die Ventilbedieneinheit 144 installiert ist, in der Düsenabdeckung 130 installiert werden.
  • Als ein Beispiel können die Ventilbedieneinheit 144 und die Wasserpumpe 270 in Bezug auf die Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 auf einer Seite von beiden Seiten des Düsenhauptkörpers 10 bereitgestellt sein.
  • Daher kann die Länge des ersten Zuführungsrohrs 282 verringert werden und folglich kann die Länge des Wasserzuführungsströmungswegs verringert werden.
  • Jedes der Zweigrohre 286 und 287 kann mit der Sprühdüse 149 verbunden sein. Die Sprühdüse 149 kann auch den Wasserzuführungsströmungsweg der vorliegenden Erfindung bilden.
  • Die Sprühdüse 149 kann eine Verbindungseinheit 149 umfassen, die, wie vorstehend beschrieben, mit jedem der Zweigrohre 186 und 187 verbunden werden soll.
  • Die Sprühdüse 149 kann ferner eine Wasserabgabeöffnung 149b umfassen. Die Wasserabgabeöffnung 149b erstreckt sich durch das Düsenloch 119 nach unten. Mit anderen Worten kann die Wasserabgabeöffnung 149b auf der Außenseite des Düsengehäuses 100 angeordnet sein.
  • Wenn die Wasserabgabeöffnung 149b außerhalb des Düsengehäuse 100 angeordnet ist, kann verhindert werden, dass durch die Wasserabgabeöffnung 149b gesprühtes Wasser in das Düsengehäuse 100 gesaugt wird.
  • Um zu dieser Zeit zu verhindern, dass die Wasserabgabeöffnung 149b, die nach außerhalb des Düsengehäuses 100 freiliegt, beschädigt wird, sind nach oben ausgesparte Nuten 119a in dem Boden der Düsenbasis 110 ausgebildet, die Wasserabgabeöffnung 149b kann in einem Zustand, in dem sie durch das Düsenloch 119 geht, in der Nut 119a positioniert werden. Mit anderen Worten kann das Düsenloch 119 in der Nut 119a ausgebildet sein.
  • Die Wasserabgabeöffnung 149b kann derart angeordnet sein, dass sie den Drehplatten 420 und 440 in der Nut 119a zugewandt ist. Die untere Oberfläche der Wasserabgabeöffnung 149b kann auf der gleichen Höhe wie die untere Oberfläche der Düsenbasis 110 positioniert sein oder kann höher positioniert sein. Die untere Oberfläche der Wasserabgabeöffnung 149b kann höher als die obere Oberfläche 420c des Außenkörpers 420a positioniert sein.
  • Das von der Wasserabgabeöffnung 149b gesprühte Wasser kann das Wasserdurchgangsloch 424 der Drehplatten 420 und 440 durchlaufen.
  • Der minimale Radius des Wasserdurchgangslochs 424 in der Mitte der Drehplatten 420 und 440 ist R2, und der maximale Radius des Wasserdurchgangslochs 424 in der Mitte der Drehplatten 420 und 440 ist R3.
  • Der Radius von der Mitte der Drehplatten 420 und 440 zu der Mitte der Wasserabgabeöffnung 149b ist R4. Zu dieser Zeit ist R4 größer als R2 und kleiner als R3.
  • D1, das eine Differenz zwischen R3 und R2 ist, ist größer als der Durchmesser der Wasserabgabeöffnung 149b.
  • Außerdem ist D2, das eine Differenz zwischen R3 und R2 ist, derart ausgebildet, dass es kleiner als eine minimale Breite W1 des Wasserdurchgangslochs 424 ist.
  • Wenn der Außendurchmesser der Drehplatten 420 und 440 R1 ist, kann R3 größer als die Hälfte von R1 sein.
  • Auf eine Linie, welche die erste Drehmitte C1 und die Mittellinie A1 des ersten Strömungswegs 112 senkrecht verbindet, kann als eine erste Verbindungslinie A6 Bezug genommen werden, und auf eine Linie, welche die zweite Drehmitte C2 und eine Achse A1 des ersten Strömungswegs 112 senkrecht verbindet, kann als eine zweite Verbindungslinie A7 Bezug genommen werden.
  • Zu dieser Zeit können die erste Verbindungslinie A6 und die zweite Verbindungslinie A7 in einem Bereich zwischen einem Paar von Wasserabgabeöffnungen 149b positioniert sein, die Wasser an jede der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 zuführen.
  • Mit anderen Worten ist der horizontale Abstand D3 von der Wasserabgabeöffnung 149b zu der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114 länger als der horizontale Abstand D2 zu der Drehmitte C1 und C2 jeder der Drehplatten 420 und 440 und der Mittellinie A2 des zweiten Strömungswegs 114.
  • Dies liegt daran, dass sich der zweite Strömungsweg 114 in dem mittleren Abschnitt der Düse 1 in die Vorn- und Hintenrichtung erstreckt, so dass verhindert wird, dass während der Drehung der Drehplatten 420 Wasser durch den zweiten Strömungsweg 114 in die Düse 1 eingesaugt wird.
  • Der horizontale Abstand zwischen der Wasserabgabeöffnung 149b und der Mittellinie A1 des ersten Strömungswegs 112 ist kürzer als der horizontale Abstand zwischen jeder der Drehmitten C1 und C2 und der Mittellinie A1 des ersten Strömungswegs 112.
  • Die Wasserabgabeöffnung 149b ist in Bezug auf die Verbindungslinien A6 und A7 entgegengesetzt zu den Achsen A3 und A4 der Antriebsmotoren 182 und 184 positioniert.
  • Indessen kann das Ventil 230 eine bewegliche Einheit 234, eine Öffnungs- und Schließeinheit 238 und eine Befestigungseinheit 232 umfassen.
  • Die Befestigungseinheit 232 kann an einer Befestigungsrippe 217 befestigt sein, die von dem ersten Körper 210 des Wasserbehälters 200 nach oben vorsteht.
  • Die Befestigungseinheit232 kann eine Öffnung 232a haben, durch welche die bewegliche Einheit 234 geht.
  • Die Befestigungseinheit 232 beschränkt die bewegliche Einheit 234 in einem Zustand, in dem die Befestigungseinheit 232 mit der Befestigungsrippe 217 gekoppelt ist, in der Bewegung nach oben in einer vorgegebenen Höhe von der Befestigungseinheit 232.
  • Die bewegliche Einheit 234 kann in einem Zustand, in dem ein Abschnitt der beweglichen Einheit 234 durch die Öffnung 232a geht, in der Vertikalrichtung bewegt werden. In einem Zustand, in dem die bewegliche Einheit 234 aufwärts bewegt wird, kann Wasser die Öffnung 232a durchlaufen.
  • Die bewegliche Einheit 234 kann einen ersten Verlängerungsabschnitt 234a, der sich nach unten erstreckt und mit der Öffnungs- und Schließeinheit 238 gekoppelt ist, und einen zweiten Verlängerungsabschnitt 234b, der sich nach oben erstreckt und durch die Öffnung 232a geht, umfassen.
  • Die bewegliche Einheit 234 kann von einem elastischen Element 236 elastisch gehalten werden. Ein Ende des elastischen Elements 263, wie zum Beispiel eine Spiralfeder, kann von dem festen Abschnitt 232 gehalten werden, und das andere Ende kann von der beweglichen Einheit 234 gehalten werden.
  • Das elastische Element 236 stellt eine Kraft an die bewegliche Einheit 234 bereit, um die bewegliche Einheit 234 nach unten zu bewegen.
  • Die Öffnungs-/Schließeinheit 238 kann die Abgabeöffnung 216 wahlweise öffnen, indem sie die bewegliche Einheit 234 nach oben und unten bewegt.
  • Wenigstens ein Abschnitt der Öffnungs-/Schließeinheit 238 kann einen größeren Durchmesser als den Durchmesser der Abgabeöffnung 216 haben, so dass die Öffnungs-/Schließeinheit 238 die Abgabeöffnung 216 versperren kann.
  • Die Öffnungs-/Schließeinheit 238 kann zum Beispiel aus einem Gummimaterial ausgebildet sein, so dass in einem Zustand, in dem die Öffnungs-/Schließeinheit 238 die Abgabeöffnung 216 versperrt, das Auslaufen von Wasser verhindert wird.
  • Die elastische Kraft des elastischen Elements 236 wird auf die bewegliche Einheit 234 angewendet, so dass ein Zustand, in dem die Öffnungs- und Schließeinheit 238 die Abgabeöffnung 216 versperrt, aufrechterhalten werden kann, es sei denn, es wird eine äußere Kraft auf die bewegliche Einheit 234 angewendet.
  • Die bewegliche Einheit 234 kann in dem Verfahren zum Montieren des Wasserbehälters 200 an dem Düsenhauptkörper 10 durch die Ventilbedieneinheit 144 bewegt werden.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 wird, wie vorstehend beschrieben, von unterhalb der Düsenabdeckung 130 mit der Düsenabdeckung 130 gekoppelt.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 kann einen Druckabschnitt 144a umfassen, der durch die Wasserdurchgangsöffnung 145 geht. Der Druckabschnitt 144a kann in einem Zustand, in dem er durch die Wasserdurchgangsöffnung 145 der Düsenabdeckung 130 geht, von dem Boden der Düsenabdeckung 130 nach oben vorstehen.
  • Die Ventilbedieneinheit 144 kann zusammen mit dem Boden der Düsenabdeckung 130 einen Wasserzuführungsströmungsweg bilden. Ein Verbindungsrohr 144c zum Verbinden des ersten Zuführungsrohrs 282 kann auf einer Seite der Ventilbedieneinheit 144 bereitgestellt sein.
  • Der Durchmesser der Wasserdurchgangsöffnung 145 kann größer als der Außendurchmesser des Druckabschnitts 144a sein, so dass in einem Zustand, in dem der Druckabschnitt 144a durch die Wasserdurchgangsöffnung 145 geht, Wasser reibungslos strömt.
  • Wenn der Wasserbehälter 200 auf dem Düsenhauptkörper 10 montiert ist, wird der Druckabschnitt 144a in die Abgabeöffnung 216 des Wasserbehälters 200 gezogen. Der Druckabschnitt 144a drückt die bewegliche Einheit 234 in einem Verfahren, in dem der Druckabschnitt 144a in die Abgabeöffnung 216 des Wasserbehälters 200 gezogen wird.
  • Die bewegliche Einheit 234 wird angehoben und die mit der beweglichen Einheit 234 gekoppelte Öffnungs- und Schließeinheit 238 bewegt ich zusammen mit der beweglichen Einheit 234 nach oben, so dass sie sich von der Abgabeöffnung 216 trennt, um die Abgabeöffnung 216 zu öffnen.
  • Das Wasser in dem Wasserbehälter 200 wird durch die Abgabeöffnung 216 abgegeben und durch die Wasserdurchgangsöffnung 145 in dem Absorptionselement 147 in der Ventilbedieneinheit 144 absorbiert. Das von dem Absorptionselement 147 absorbierte Wasser wird an das erste Zuführungsrohr 282, das mit dem Verbindungsrohr 144c verbunden ist, zugeführt.
  • Das an das erste Zuführungsrohr 282 zugeführte Wasser strömt in das zweite Zuführungsrohr 284, nachdem es in die Wasserpumpe 270 gesaugt wurde. Das in das zweite Zuführungsrohr 284 strömende Wasser strömt durch den Verbinder 285 zu dem ersten Zweigrohr 286 und dem zweiten Zweigrohr 287. Das in jedes der Zweigrohre 286 und 287 strömende Wasser wird von der Sprühdüse 149 in Richtung der Drehreinigungseinheiten 40 und 41 gesprüht.
  • Von der Sprühdüse 149 gesprühtes Wasser wird an die Mopps 402 und 404 zugeführt, nachdem es die Wasserdurchgangslöcher 424 der Drehplatten 420 und 440 durchlaufen hat. Die Mopps 402 und 404 werden gedreht, während sie das zugeführte Wasser absorbieren, um den Boden zu wischen.
  • Da in der vorliegenden Ausführungsform das von dem Wasserbehälter 200 abgegebene Wasser das erste Zuführungsrohr 282 durchläuft, nachdem es das Absorptionselement 147 durchlaufen hat, und das Absorptionselement 147 den durch die Pumpkraft der Wasserpumpe 270 erzeugten Druck absorbiert, wird verhindert, dass das Wasser plötzlich in den Verbinder 285 strömt.
  • In diesem Fall wird der Wasserdruck auf das erste Zweigrohr 286 oder das zweite Zweigrohr 287 konzentriert, und die Konzentration von Wasser in einem Zweigrohr kann verhindert werden.
  • 41 ist eine Perspektivansicht, welche die Düse für den Reiniger, von dem ein Verbindungsrohr getrennt ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der Rückseite gesehen darstellt, 42 ist eine Schnittansicht, die einen Bereich ,A' in 41 darstellt, und 43 ist eine Perspektivansicht, welche die Dichtung von 42 darstellt.
  • Bezugnehmend auf 41 bis 43 kann wenigstens ein Luftloch 219 zum Einleiten von Außenluft in dem Wasserbehälter 200 ausgebildet sein. Hier nachstehend ist als ein Beispiel ein Luftloch 219 in dem Wasserbehälter 200 ausgebildet, aber mehrere der Luftlöcher 219 können bereitgestellt werden.
  • Die Luftlöcher 219 können auf einer Seite des Wasserbehälters 200 ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Luftlöcher 219 in einem eines Paars der sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckenden Wände 215b, die einander in dem Wasserbehälter 200 zugewandt sind, ausgebildet sein.
  • Wenngleich das Paar der sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckenden Wände 215b voneinander beabstandet ist, um einen Raum zu definieren, und das Verbindungsrohr 50 in dem Raum positioniert ist, ist ein Abschnitt der sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckenden Wände 215b, die mit den Luftlöchern 219 ausgebildet sind, beabstandet, so dass die Luft reibungslos an die Luftlöcher 219 zugeführt werden kann.
  • Im Detail kann die Dichtung 290 in das Luftloch 219 pressgepasst sein.
  • Die Dichtung 290 kann die Außenluft in den Innenraum des Wasserbehälters 200 führen.
  • Auf die Dichtung 290 kann in der Hinsicht als ein Rückschlagventil Bezug genommen werden, dass die Außenluft in den Wasserbehälter 200 strömt, während das Wasser in dem Wasserbehälter 200 unterbrochen wird, so dass es nicht nach außen abgeführt wird.
  • Die Dichtung 290 kann aus einem Material ausgebildet sein, das durch eine äußere Kraft in der Form verformt wird. Zum Beispiel kann die Dichtung 290 aus Polyethylenmaterial ausgebildet sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Dichtung 290 kann zum Beispiel einen zylindrischen Körper 293 umfassen.
  • Ein Endabschnitt einer Seite des Körpers 293 kann durch das Luftloch 219 im Inneren des Wasserbehälters 200 aufgenommen sein. Der andere Endabschnitt des Körpers 293 kann nach außerhalb des Wasserbehälters 200 freiliegen.
  • Wenigstens ein Dichtungsvorsprung 294 und 295 kann auf der Außenseite des Körpers 293 ausgebildet sein. Der Außendurchmesser der Dichtungsvorsprünge 294 und 295 kann größer als der Innendurchmesser des Luftlochs 219 sein. Wenn die Dichtungsvorsprünge 294 und 295, wie vorstehend beschrieben, ausgebildet sind, kann ein Auslaufen zwischen dem Körper 293 und den Luftlöchern 219 verhindert werden.
  • In einem Fall, in dem mehrere der Dichtungsvorsprünge 294 und 295 ausgebildet sind, kann ein Abschnitt der Dichtungsvorsprünge 294 und 295 im Inneren des Wasserbehälters 200 positioniert sein.
  • Ein Flansch 292 mit einem Außendurchmesser, der größer als der des Körpers 293 ist, und die Dichtungsvorsprünge 294 und 295 können an dem anderen Endabschnitt des Körpers 293 ausgebildet sein. Der Flansch 292 hat einen größeren Durchmesser als das Luftloch 219. Durch den Flansch 292 wird verhindert, dass die Gesamtheit der Dichtung 290 in das Innere des Wasserbehälters 200 eintritt.
  • Außerdem kann die Dichtung 290 mit einem Luftströmungsweg 291, durch den Luft in ihrem mittleren Abschnitt strömt, ausgebildet sein, und ein Schlitz 297 kann an ihrem anderen Endabschnitt ausgebildet sein. Zu dieser Zeit kann der andere Endabschnitt der Dichtung 290 Wasser in dem Wasserbehälter 200 berühren.
  • Außerdem ist die Dichtung 290 derart ausgebildet, dass die Schnittfläche der Dichtung 290 von einem Punkt zu dem anderen Endabschnitt abnimmt, und somit können auf der Außenseite geneigte Oberflächen 296 ausgebildet werden, so dass der an dem anderen Endabschnitt der Dichtung 290 ausgebildete Schlitz 297 durch den Wasserdruck versperrt wird.
  • Im Detail können die geneigten Oberflächen 296 auf beiden Seiten des Schlitzes 297 ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Wasserdruck auf die geneigte Oberfläche 296, die an dem anderen Endabschnitt der Dichtung 290 ausgebildet ist, angewendet, und somit schrumpft der andere Endabschnitt der Dichtung 290 nach innen, und in diesem Verfahren wird der Schlitz 297 in einem Zustand, in dem der Innendruck des Wasserbehälters 200 nicht gesenkt ist (ein Zustand, in dem kein Wasser abgegeben wird) versperrt.
  • Daher wird verhindert, dass Wasser in dem Wasserbehälter 200 durch den Schlitz 297 nach außen ausläuft.
  • Außerdem wird der Schlitz 297 durch den Wasserdruck des Wasserbehälters 200 versperrt, so dass die Luft in einem Zustand, in dem keine äußere Kraft auf die Dichtung 290 angewendet wird, nicht durch den Schlitz 297 an den inneren Abschnitt des Wasserbehälters 200 zugeführt wird.
  • Indessen kann in einem Zustand, in dem der Innendruck des Wasserbehälters 200 verringert ist (ein Zustand, in dem Wasser abgegeben wird) Außenluft durch die Dichtung 290 an den Wasserbehälter 200 zugeführt werden.
  • Insbesondere wird, wenn der Pumpenmotor 280 arbeitet, das Wasser in dem Wasserbehälter 200 durch die Wasserpumpe 270 durch die Abgabeöffnung 216 abgegeben. Der Innendruck des Wasserbehälters 200 wird unverzüglich gesenkt.
  • Während der auf die geneigte Oberfläche 296 der Dichtung 290 angewendete Druck ebenfalls gesenkt wird, wird der ursprüngliche Zustand des anderen Endabschnitts der Dichtung 290 wiederhergestellt, und der Schlitz 297 kann geöffnet werden.
  • Wenn der Schlitz 297, wie vorstehend beschrieben, geöffnet ist, kann die Außenluft durch den Schlitz 297 an den Wasserbehälter 200 zugeführt werden.
  • In einem Zustand, in dem der Schlitz 297 geöffnet ist, sind die Oberflächenspannung des Wassers um den Schlitz 297 herum und die Kraft, mit der Außenluft strömt, größer als der Wasserdruck in dem Wasserbehälter 200, und Wasser wird nicht durch den Schlitz 297 nach außerhalb des Wasserbehälters 200 abgegeben.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann durch die Dichtung 290 verhindert werden, dass Wasser in dem Wasserbehälter 200 nach außen abgegeben wird, wenn die Wasserpumpe 270 nicht betrieben wird.
  • Da außerdem in einem Zustand, in dem die Wasserpumpe 270 betrieben wird, durch die Schlitze 297 der Dichtung 290 Luft in den Wasserbehälter 200 eingeleitet werden kann, kann das Wasser in dem Wasserbehälter 200 stabil an die Mopps 402 und 404 zugeführt werden.

Claims (15)

  1. Düse für einen Reiniger, die aufweist: ein Düsengehäuse (100); eine erste und eine zweite Drehreinigungseinheit (40, 41), die auf einer Unterseite des Düsengehäuses (100) angeordnet und in einer seitlichen Richtung voneinander beabstandet sind, wobei die erste und die zweite Drehreinigungseinheit (40, 41) jeweils eine Drehplatte (420, 440) umfasst, an der ein Mopp (402, 404) angebracht werden kann; in dem Düsengehäuse (100) vorgesehene Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsmotor, der konfiguriert ist, um die erste und die zweite Drehreinigungseinheit (40, 41) anzutreiben; und eine in dem Düsengehäuse (100) vorgesehene Antriebseinheitsabdeckung (132, 134), die so ausgebildet ist, dass sie die Antriebsvorrichtung mit dem Antriebsmotor umgibt, wobei die Antriebseinheitsabdeckung (132, 134) entsprechend einer vorstehenden Richtung der Antriebsvorrichtung nach oben vorsteht und mehrere vorstehende Oberflächen mit unterschiedlichen Krümmungen aufweist.
  2. Düse nach Anspruch 1, wobei das Düsengehäuse einen Saugströmungsweg (112, 114) aufweist, durch den Luft, welche Staub enthält, strömt.
  3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Antriebsvorrichtung umfasst: eine erste Antriebsvorrichtung (170) mit einem ersten Antriebsmotor (182), der konfiguriert ist, um die erste Drehreinigungseinheit (40) anzutreiben; und eine zweite Antriebsvorrichtung (171) mit einem zweiten Antriebsmotor (184), der konfiguriert ist, um die zweite Drehreinigungseinheit (41) anzutreiben.
  4. Düse nach Anspruch 3, wobei die mehreren vorstehenden Oberflächen eine erste vorstehende Oberfläche (135a) und eine zweite vorstehende Oberfläche (135b), die höher als die erste vorstehende Oberfläche (135a) positioniert ist, umfassen und wobei eine Richtung, in die die erste vorstehende Oberfläche (135a) nach außen weist, sich von der Richtung, in die die zweite vorstehende Oberfläche (135b) nach außen weist, unterscheidet.
  5. Düse nach Anspruch 4, wobei eine Mitte der Antriebseinheitsabdeckung (132, 134) und eine Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) exzentrisch sind.
  6. Düse nach Anspruch 3, wobei eine Achse der Antriebsmotoren (182, 184) so angeordnet ist, dass sie sich in eine vordere und eine hintere Richtung des Düsengehäuses (100) erstreckt, und wobei eine Achse einer Drehmitte der Drehplatte (420, 440) so angeordnet ist, dass sie sich in einer Vertikalrichtung des Düsengehäuses (100) erstreckt.
  7. Düse nach Anspruch 1, wobei die zweite vorstehende Oberfläche (135b) derart angeordnet ist, dass sie den Antriebsmotor in einer Vertikalrichtung des Düsengehäuses (100) überlappt.
  8. Düse nach Anspruch 4, wobei eine Längenrichtung der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) eine Erstreckungsrichtung einer Achse des Antriebsmotors schneidet.
  9. Düse nach Anspruch 4, wobei eine Mitte der Antriebseinheitsabdeckung (132, 134) auf der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) positioniert ist, und wobei eine Drehmitte der Drehplatte (420, 440) in der Vertikalrichtung mit der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) überlappt.
  10. Düse nach Anspruch 9, soweit von Anspruch 2 abhängig, wobei der Saugströmungsweg (113, 114) des Düsengehäuses (100) eine Mittellinie in der Vorn- und Hintenrichtung umfasst, und wobei die Antriebseinheitsabdeckung (132, 134) als symmetrisch um die Mittellinie angeordnetes Paar ausgebildet ist.
  11. Düse nach Anspruch 10, wobei eine Mitte einer der Antriebseinheitsabdeckungen (132, 134) zwischen der Mittellinie und einer Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) positioniert ist.
  12. Düse nach Anspruch 10, wobei eine Achse des Antriebsmotors (182, 184) zwischen der Mittellinie und einer Mitte einer der Antriebseinheitsabdeckungen (132, 134) positioniert ist.
  13. Düse nach Anspruch 10, wobei eine Drehmitte jeder der Drehplatten (420, 440) zu einer Mitte jeder der Antriebseinheitsabdeckungen (132, 134) exzentrisch ist.
  14. Düse nach Anspruch 10, wobei die Achse des Antriebsmotors (182, 184) zwischen der Mittellinie und der Drehmitte der Drehplatte (420, 440) positioniert ist.
  15. Düse nach Anspruch 4, wobei eine Mitte der zweiten vorstehenden Oberfläche (135b) und eine Drehmitte jeder der Drehplatten (420, 440) exzentrisch sind.
DE112019002223.7T 2018-04-30 2019-04-22 Reinigerdüse Active DE112019002223B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20180050085 2018-04-30
KR10-2018-0050059 2018-04-30
KR10-2018-0050085 2018-04-30
KR20180050059 2018-04-30
KR1020180094341A KR20190125915A (ko) 2018-04-30 2018-08-13 청소기의 노즐
KR10-2018-0094341 2018-08-13
PCT/KR2019/004829 WO2019212177A1 (ko) 2018-04-30 2019-04-22 청소기의 노즐

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019002223T5 DE112019002223T5 (de) 2021-02-25
DE112019002223B4 true DE112019002223B4 (de) 2024-04-25

Family

ID=68579191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019002223.7T Active DE112019002223B4 (de) 2018-04-30 2019-04-22 Reinigerdüse

Country Status (7)

Country Link
US (3) US11786093B2 (de)
EP (2) EP3788931B1 (de)
KR (10) KR20190125912A (de)
CN (9) CN111989019B (de)
AU (2) AU2019263346B2 (de)
DE (1) DE112019002223B4 (de)
TW (6) TWI716862B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114869170B (zh) 2018-04-30 2024-04-12 Lg电子株式会社 清洁器
WO2019212177A1 (ko) 2018-04-30 2019-11-07 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
KR20190125912A (ko) 2018-04-30 2019-11-07 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
KR102625905B1 (ko) * 2018-07-30 2024-01-18 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
CN111150343B (zh) * 2020-02-12 2024-04-09 青岛乐家电器有限公司 清洁设备传动安装结构及清洁设备
WO2021187697A1 (ko) * 2020-03-16 2021-09-23 엘지전자 주식회사 청소기
KR20210121470A (ko) 2020-03-30 2021-10-08 엘지전자 주식회사 청소기의 물걸레 모듈
KR102314326B1 (ko) * 2020-04-13 2021-10-19 엘지전자 주식회사 로봇 청소기
CN111904343B (zh) * 2020-07-03 2022-08-19 宁波富佳实业股份有限公司 一种湿拖装置
KR20220005173A (ko) * 2020-07-06 2022-01-13 엘지전자 주식회사 로봇 청소기
DE102020212050B4 (de) 2020-09-24 2022-08-25 BSH Hausgeräte GmbH Nassreinigungsdüse für eine Reinigungsvorrichtung
WO2022127162A1 (zh) * 2020-12-18 2022-06-23 追觅创新科技(苏州)有限公司 清洁装置
KR102476711B1 (ko) * 2020-12-23 2022-12-12 에브리봇 주식회사 로봇 청소기
FR3124369B1 (fr) * 2021-06-25 2023-12-22 Seb Sa Tête de nettoyage équipée d’un dispositif de nettoyage humide
KR20230021265A (ko) 2021-08-05 2023-02-14 엘지전자 주식회사 청소기의 물걸레 모듈
KR20230021264A (ko) 2021-08-05 2023-02-14 엘지전자 주식회사 청소기의 물걸레 모듈
KR20230087858A (ko) 2021-12-10 2023-06-19 엘지전자 주식회사 청소기

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100405244B1 (ko) 2000-10-31 2003-11-12 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 흡입부 조립체
US20040163199A1 (en) 2003-02-20 2004-08-26 Bill Hsu Steam cleaner
KR101655684B1 (ko) 2015-06-15 2016-09-07 김인기 물걸레 및 스팀 겸용 청소기
KR20170028765A (ko) 2015-09-04 2017-03-14 신일산업 주식회사 청소기
CN211674011U (zh) 2020-01-13 2020-10-16 新昌县美迪森智能设备科技有限公司 一种带有吸尘功能的擦地刷头

Family Cites Families (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200148059Y1 (ko) * 1996-03-11 1999-06-15 최진호 진공청소기
JPH1057289A (ja) 1996-08-14 1998-03-03 Yokohama Tatemono Kanri Kyodo Kumiai 電動清掃機およびその洗剤タンク
JP2999442B2 (ja) 1997-04-25 2000-01-17 株式会社フジエンタープライズ 着脱式床洗浄用補助装置及び床洗浄装置
US7752705B2 (en) 1997-08-13 2010-07-13 Bissell Homecare, Inc. Extraction cleaning with heating
TW475894B (en) 1997-12-26 2002-02-11 Tec Corp Suction port body for vacuum-cleaner and vacuum-cleaner having the same
NL1012895C2 (nl) 1999-07-22 2001-01-23 Innocleaning Concepts Holding Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van vuil met behulp van stoom en reinigingsmiddel.
CN2397880Y (zh) * 1999-12-17 2000-09-27 邓燏 家用地面洁尘器
CN1315602A (zh) 2000-03-27 2001-10-03 张涵 马路清扫机
US6792648B2 (en) * 2000-03-28 2004-09-21 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Floor cloth for use in vacuum cleaner and apparatus of vacuum cleaner for rotatably driving the floor cloth
KR100400515B1 (ko) * 2000-03-28 2003-10-08 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 걸레 및 이를 채용한 진공청소기의 회전형걸레 구동장치
KR200195057Y1 (ko) 2000-03-30 2000-09-01 김종빈 물걸레 자동 청소기
AU779644B2 (en) 2000-10-31 2005-02-03 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Suction port assembly of vacuum cleaner
KR100420170B1 (ko) 2001-08-21 2004-03-02 삼성광주전자 주식회사 물걸레를 갖는 진공청소기의 브러시
KR20030093625A (ko) * 2002-06-04 2003-12-11 삼성광주전자 주식회사 터빈을 이용한 걸레가 부착된 진공청소기의 브러시
CN100340202C (zh) * 2002-11-22 2007-10-03 东芝泰格有限公司 旋转清洁体、电动吸尘器的吸入口部分和旋转清洁体的制造方法
WO2005011461A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-10 Gyung-Hee Hahn Steam cleaner having vacuum cleaning function
KR100470320B1 (ko) * 2003-07-30 2005-03-14 한경희 진공 청소 기능을 갖는 스팀 청소기
CN2660984Y (zh) * 2003-11-18 2004-12-08 方孝忠 回转清洗刷(一)
JP2005296621A (ja) 2004-04-13 2005-10-27 Samsung Kwangju Electronics Co Ltd 吸入ブラシ組立体およびこれを備えた真空掃除機
US7331082B2 (en) 2004-06-25 2008-02-19 The Hoover Company Tank arrangement for a cleaning apparatus
KR100582285B1 (ko) 2004-10-11 2006-05-23 주식회사 대우일렉트로닉스 물걸레 청소기
KR200402551Y1 (ko) * 2005-09-12 2005-12-01 노승환 스팀 걸레겸용 진공청소기
AU2006220438B2 (en) 2005-09-23 2011-02-03 Bissell Inc. Vacuum cleaner with two stage filtration
KR100667875B1 (ko) 2005-09-30 2007-01-16 삼성광주전자 주식회사 걸레가 부착된 진공청소기의 흡입브러시
KR100718283B1 (ko) 2006-01-11 2007-05-16 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 흡입브러시
DE102006037453B4 (de) 2006-08-10 2014-12-11 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes, motorgetriebenes Kehrgerät
KR100814507B1 (ko) * 2006-08-31 2008-03-18 에스이씨주식회사 회전 물 걸레 겸용 전방위 진공 스팀 청소기
KR100841444B1 (ko) 2007-01-24 2008-06-25 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 브러시 및 걸레 겸용 흡입노즐
CN101268923B (zh) 2007-03-23 2011-12-28 游图明 一种蒸汽拖把
KR100848568B1 (ko) 2007-04-30 2008-07-30 (주)경민메카트로닉스 물걸레가 구비된 로봇청소기
KR101408733B1 (ko) * 2007-05-15 2014-06-19 삼성전자주식회사 스팀겸용 진공청소기의 흡입브러시
KR100822785B1 (ko) 2007-06-27 2008-04-17 김광현 물청소장치
KR100895129B1 (ko) * 2007-06-29 2009-05-04 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
KR101401512B1 (ko) * 2007-07-20 2014-06-03 삼성전자주식회사 진공청소기용 흡입브러시
EP2033559A3 (de) 2007-09-07 2015-12-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Dampfstaubsauger
US20090064447A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Steam vacuum cleaner
TWI383767B (zh) * 2007-09-21 2013-02-01 Fih Hong Kong Ltd 吸頭結構
CN201162194Y (zh) * 2008-03-14 2008-12-10 赵新华 公路清扫车
US8230549B2 (en) 2008-03-14 2012-07-31 Bissell Homecare, Inc. Upright extractor
DE102008021100A1 (de) 2008-04-28 2009-10-29 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Elektromotorisch betriebenes Saugreinigungsgerät
KR20100016787A (ko) * 2008-08-05 2010-02-16 삼성광주전자 주식회사 흡입노즐 및 그를 구비한 진공청소기
KR20100037469A (ko) 2008-10-01 2010-04-09 정철화 회전식 걸레 청소기
KR20110116131A (ko) * 2008-12-17 2011-10-25 텐난트 컴파니 액체를 통하여 전하를 인가하여 살균 특성을 증가시키는 방법 및 장치
DE102009013475B4 (de) 2009-03-19 2020-02-20 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Mittels einer Laufrolle verfahrbarer Gegenstand
AU2010201890B8 (en) 2009-05-12 2014-07-17 Bissell Inc. Upright steam mop sweeper
KR100956737B1 (ko) 2009-07-08 2010-05-06 정철화 회전식걸레 청소기
TW201117760A (en) * 2009-11-25 2011-06-01 Ind Tech Res Inst Puddle eliminating system and puddle eliminating method
AU2010246496B2 (en) 2009-12-03 2013-11-07 Bissell Inc. Steam mop with shuttling steam distributor
TWM387646U (en) * 2010-03-03 2010-09-01 Young Chen Enterprise Co Ltd Nozzle structure
CN102312413B (zh) * 2010-07-07 2013-06-26 长沙中联重科环卫机械有限公司 道路洗扫车
JP5277214B2 (ja) * 2010-07-27 2013-08-28 株式会社日立ハイテクノロジーズ 自動分析装置
US9072415B2 (en) 2010-11-05 2015-07-07 Bissell Homecare, Inc. Bare floor vacuum cleaner
KR101206923B1 (ko) 2011-03-29 2012-11-30 주식회사 엘지실트론 매엽식 웨이퍼 세정 장치
KR101065569B1 (ko) * 2011-06-16 2011-09-19 정철화 회전식 걸레 청소기
US8904595B2 (en) * 2011-12-13 2014-12-09 Electrolux Home Care Products, Inc. Vacuum cleaner floor seal
JP2013198699A (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 Toshiba Corp 電気掃除機およびその吸込口体
KR20130129060A (ko) 2012-05-17 2013-11-27 코웨이 주식회사 미스트 분사를 위한 진동자를 포함하는 청소기
KR20130007030U (ko) 2012-05-30 2013-12-10 김광남 물공급조절수단이 구비된 물청소 겸용 진공청소기 브러시
CN102776853B (zh) * 2012-07-31 2014-05-07 中联重科股份有限公司 清洁用吸嘴和清洁车
WO2014067019A1 (en) 2012-10-30 2014-05-08 Wetrok Ag Floor cleaning apparatus
GB2508153B (en) 2012-11-21 2015-03-11 Dyson Technology Ltd Cleaner head for a cleaning appliance
DE202013012528U1 (de) 2013-08-02 2017-04-20 I-Mop Gmbh Handgeführtes Bodenbearbeitungsgerät
TWM469865U (zh) * 2013-10-11 2014-01-11 Jji Kae Entpr Co Ltd 具串接吸力的吸塵器
US9427127B2 (en) 2013-11-12 2016-08-30 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot
KR102088846B1 (ko) 2013-12-31 2020-03-13 삼성전자주식회사 고정노즐어셈블리 및 이를 갖는 식기 세척기
WO2015118940A1 (ja) * 2014-02-07 2015-08-13 三菱電機株式会社 電気掃除機の吸込具、及びこの吸込具を備えた電気掃除機
CN103860105B (zh) 2014-03-10 2016-01-13 黄怀勇 一种家用地板清洁设备
CN203866748U (zh) * 2014-03-17 2014-10-08 芜湖爱瑞特环保科技有限公司 一种洗地机防洒水装置
JP5789693B1 (ja) * 2014-04-18 2015-10-07 日立アプライアンス株式会社 電気掃除機の吸込具およびこの吸込具を用いた電気掃除機
JP6232353B2 (ja) * 2014-08-07 2017-11-15 シャープ株式会社 電気掃除機の吸込口体
DE102014111702A1 (de) 2014-08-15 2016-02-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Elektroteppichbürste zum Reinigen eines Untergrunds
KR102298389B1 (ko) * 2014-08-25 2021-09-07 엘지전자 주식회사 청소 장치
JP6621129B2 (ja) * 2014-08-28 2019-12-18 東芝ライフスタイル株式会社 電気掃除機
KR101578887B1 (ko) * 2014-09-05 2015-12-21 에브리봇 주식회사 습식 청소 장치, 로봇 청소기 및 그의 제어 방법
CN107105954B (zh) * 2014-12-29 2019-11-15 伊莱克斯公司 具有倾斜调整元件的真空吸尘器吸嘴
KR101696182B1 (ko) 2015-01-08 2017-01-13 (주)경인양행 피리돈 아조 화합물을 포함하는 컬러필터용 수지 조성물
KR101653481B1 (ko) * 2015-01-16 2016-09-01 엘지전자 주식회사 진공 청소기 및 집진장치
KR102321278B1 (ko) 2015-01-22 2021-11-03 에브리봇 주식회사 로봇 청소기 및 로봇 청소기 제어 방법
KR101720246B1 (ko) 2015-02-11 2017-03-27 김준호 청소도구용 탈착식 물분사장치
US9265396B1 (en) 2015-03-16 2016-02-23 Irobot Corporation Autonomous floor cleaning with removable pad
KR101664686B1 (ko) * 2015-04-30 2016-10-11 엘지전자 주식회사 청소기
KR102308661B1 (ko) 2015-05-26 2021-10-05 엘지전자 주식회사 진공청소기용 집진장치 및 이를 구비하는 진공청소기
KR101595727B1 (ko) * 2015-06-16 2016-02-19 김종란 회전식 물걸레 진공청소기
KR101805135B1 (ko) * 2015-06-22 2017-12-05 이창희 회전걸레가 장착된 진공 청소기
KR101634905B1 (ko) * 2015-06-22 2016-06-29 엘지전자 주식회사 청소기 및 물 청소기구
KR101623871B1 (ko) 2015-07-02 2016-05-24 주식회사 파인로보틱스 로봇 청소기
KR101671116B1 (ko) 2015-07-09 2016-10-31 엘지전자 주식회사 청소기 및 물 청소기구
AU2016310966B2 (en) 2015-08-24 2019-01-17 Lg Electronics Inc. Robot cleaner
KR20170028758A (ko) * 2015-09-04 2017-03-14 신일산업 주식회사 스팀 청소기의 스팀 공급장치
HUE046123T2 (hu) 2015-10-10 2020-02-28 Hizero Tech Co Ltd Padlótisztító és annak víztároló-szerkezete
DE102015118324A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodendüse für ein Saugreinigungsgerät
KR101769232B1 (ko) 2016-01-14 2017-08-17 엘지전자 주식회사 청소기 및 물 청소기구
KR20170086401A (ko) 2016-01-18 2017-07-26 정은혜 비 전기식 회전 타입 걸레 청소기
DE102016101040A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse für ein Saugreinigungsgerät
CN205537859U (zh) 2016-01-29 2016-08-31 黑龙江同信通信股份有限公司 水下4g移动通信基台液位测量器
TWI576078B (zh) * 2016-03-18 2017-04-01 Ya-Jing Yang With dust and dust removal function of the dust removal device
CN205597859U (zh) 2016-04-12 2016-09-28 苏州德莱电器有限公司 蒸汽清洁装置
JP6757423B2 (ja) 2016-05-20 2020-09-16 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド ロボット掃除機
DE102016109287A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodendüse für ein Saugreinigungsgerät
DE102016109285A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Saugdüse für ein Saugreinigungsgerät
KR101852809B1 (ko) 2016-06-02 2018-04-27 엘지전자 주식회사 진공 청소기
KR101918228B1 (ko) 2016-07-14 2019-01-29 엘지전자 주식회사 이동로봇 및 그 제어방법
DE102016114201A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungseinrichtung mit einer Detektionseinrichtung
DE102016114236A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Feuchtreinigungsgerät mit einer Reinigungswalze
KR101903238B1 (ko) * 2016-08-25 2018-10-01 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
KR102607914B1 (ko) 2016-12-08 2023-11-29 현대자동차주식회사 차량용 등화장치
KR101908835B1 (ko) 2017-01-26 2018-10-17 장봉환 다목적 벌통 출입구 개폐장치
CN208677291U (zh) 2017-02-22 2019-04-02 碧洁家庭护理有限公司 机动化地板拖把
KR102312151B1 (ko) 2017-04-20 2021-10-14 엘지전자 주식회사 진공 청소기
CN107348894A (zh) 2017-08-03 2017-11-17 中山市金舜家庭用品有限公司 一种表面清洁器
KR102014140B1 (ko) 2017-08-07 2019-08-26 엘지전자 주식회사 청소기
CN107625493A (zh) 2017-10-23 2018-01-26 苏州伊塔电器科技股份有限公司 一种带水箱拖地功能的吸尘器
PL3731712T3 (pl) 2017-12-29 2022-05-02 Alfred Kärcher SE & Co. KG Urządzenie do czyszczenia twardych powierzchni
GB2573161B (en) 2018-04-27 2022-08-24 Numatic Int Ltd Floor treatment machine
CN115844279A (zh) 2018-04-30 2023-03-28 Lg电子株式会社 用于清洁器的吸嘴
CN116269038A (zh) 2018-04-30 2023-06-23 Lg电子株式会社 清洁器吸嘴
CN115989982A (zh) 2018-04-30 2023-04-21 Lg电子株式会社 清洁器的吸嘴
KR20190125912A (ko) 2018-04-30 2019-11-07 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
CN114869170B (zh) 2018-04-30 2024-04-12 Lg电子株式会社 清洁器
WO2019212177A1 (ko) 2018-04-30 2019-11-07 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
KR102625905B1 (ko) 2018-07-30 2024-01-18 엘지전자 주식회사 청소기의 노즐
US11730335B1 (en) 2022-03-25 2023-08-22 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus with steam

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100405244B1 (ko) 2000-10-31 2003-11-12 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 흡입부 조립체
US20040163199A1 (en) 2003-02-20 2004-08-26 Bill Hsu Steam cleaner
KR101655684B1 (ko) 2015-06-15 2016-09-07 김인기 물걸레 및 스팀 겸용 청소기
KR20170028765A (ko) 2015-09-04 2017-03-14 신일산업 주식회사 청소기
CN211674011U (zh) 2020-01-13 2020-10-16 新昌县美迪森智能设备科技有限公司 一种带有吸尘功能的擦地刷头

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 211 674 011 U (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 13.04.2023]
KR 10 1 655 684 B1 (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 13.04.2023]

Also Published As

Publication number Publication date
TW201944953A (zh) 2019-12-01
EP4233663A2 (de) 2023-08-30
KR20190125916A (ko) 2019-11-07
CN111989020B (zh) 2023-01-10
EP3788931B1 (de) 2023-06-21
US11786093B2 (en) 2023-10-17
KR20220020311A (ko) 2022-02-18
EP4233663A3 (de) 2023-10-18
TWI716862B (zh) 2021-01-21
US20230148811A1 (en) 2023-05-18
TWI739095B (zh) 2021-09-11
KR102622813B1 (ko) 2024-01-10
CN111989020A (zh) 2020-11-24
US20230148810A1 (en) 2023-05-18
CN112020320A (zh) 2020-12-01
TWI694806B (zh) 2020-06-01
KR20220031591A (ko) 2022-03-11
KR20190125914A (ko) 2019-11-07
EP3788931A1 (de) 2021-03-10
KR20190125912A (ko) 2019-11-07
AU2022211832B2 (en) 2024-03-07
AU2022211832A1 (en) 2022-08-25
CN111989019B (zh) 2023-03-10
AU2019263346B2 (en) 2022-09-01
CN111989018A (zh) 2020-11-24
KR102289205B1 (ko) 2021-08-13
US20230157497A1 (en) 2023-05-25
KR102560212B1 (ko) 2023-07-27
CN115944242A (zh) 2023-04-11
CN112074221A (zh) 2020-12-11
CN115836826A (zh) 2023-03-24
KR20210042885A (ko) 2021-04-20
TWI781388B (zh) 2022-10-21
US11957296B2 (en) 2024-04-16
EP3788931A4 (de) 2022-01-26
CN112020320B (zh) 2023-03-28
TW201944947A (zh) 2019-12-01
CN116035471A (zh) 2023-05-02
CN111989019A (zh) 2020-11-24
CN115363477A (zh) 2022-11-22
TW201944948A (zh) 2019-12-01
KR20210033451A (ko) 2021-03-26
CN111989018B (zh) 2023-03-07
KR20190125917A (ko) 2019-11-07
KR102320365B1 (ko) 2021-11-03
AU2019263346A1 (en) 2020-11-26
TW201944950A (zh) 2019-12-01
TWI736882B (zh) 2021-08-21
TW201944951A (zh) 2019-12-01
KR20220035075A (ko) 2022-03-21
KR102623678B1 (ko) 2024-01-11
TWI716861B (zh) 2021-01-21
KR20190125915A (ko) 2019-11-07
TW202029921A (zh) 2020-08-16
DE112019002223T5 (de) 2021-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019002223B4 (de) Reinigerdüse
DE202019003111U1 (de) Düse für Reiniger
DE112005000062B4 (de) Düsenkonstruktion einer Geschirrspülmaschine
KR102369997B1 (ko) 청소기의 노즐
EP2598010B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE69915527T2 (de) Staubsauger
DE60114147T2 (de) Steuervorrichtung speziell für haushalts- und/oder industriestaubsauger
DE102016110997B4 (de) Zusammensetzbare Reinigungstuch-Baueinheit für eine automatische Reinigungsmaschine
DE102004060850A1 (de) Reinigungsroboter
DE102004031373A1 (de) Staubsauger und Sauganschlussanordnung eines Staubsaugers
DE202018105546U1 (de) Kehrroboter und Wassertank
EP2684619B1 (de) Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
DE10345963A1 (de) Ansaugeinheit eines Staubsaugers
EP2449934A2 (de) Saugdüsenanordnung für einen Bodenstaubsauger
EP2845530A1 (de) Tragbares Sauggerät für Flüssigkeiten oder Flüssigkeits-/Luftgemische
EP2667760B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine mit einer reinigungsvorrichtung
DE102019205988B4 (de) Düse für Reiniger
DE102004031415A1 (de) Biegsame Saugbürste für einen Staubsauger
DE202015008180U1 (de) Roboterreiniger
DE19648725A1 (de) Hand-Reinigungsgerät mit Schwenkdüse
DE102012104102A1 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung
DE10221349A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE4137227A1 (de) Haushalt-geschirrspuelmaschine mit hoehenverstellbarem oberkorb
EP1269903B1 (de) Sauggerät
DE102007014506A1 (de) Verfahrbares Haushalts-Bodenfeuchtreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division