CH657365A5 - Azaspiroalkandione. - Google Patents

Azaspiroalkandione. Download PDF

Info

Publication number
CH657365A5
CH657365A5 CH4177/85A CH417785A CH657365A5 CH 657365 A5 CH657365 A5 CH 657365A5 CH 4177/85 A CH4177/85 A CH 4177/85A CH 417785 A CH417785 A CH 417785A CH 657365 A5 CH657365 A5 CH 657365A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
butyl
azaspiro
atoms
addition salts
Prior art date
Application number
CH4177/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Davis L Jun Temple
Joseph P Yevich
Walter G Jun Lobeck
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of CH657365A5 publication Critical patent/CH657365A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/20Spiro-condensed ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Azaspiroal-
und deren nichttoxische, pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hergestellt werden. In der Formel (I) bedeuten n eine ganze Zahl von 4 oder 5 ;
A einen zweiwertigen, geradkettigen Alkylenrest mit 2-5 30 C-Atomen;
B einen Rest der Formel
35 -^Q^>
worin R Wasserstoff, Niedrigalkyl mit 1-4 C-Atomen, Niedrigalkoxy mit 1-4 C-Atomen oder Halogen bedeutet. 40 Die Verbindungen der Formel I sind nützlich als Wirkstoffe von Tranquilizers, d.h. von Arzneimitteln mit anxiose-lektiven und neuroleptischen Eigenschaften.
Die Verbindungen der Formel II sind nach dem folgenden Verfahren erhältlich:
(CVn
-a-x iv iii
(ch2)
II
In diesem Formelschema besitzen n, A und R die oben angegebenen Bedeutungen. Die Umsetzung der Verbindungen der Formel III und IV wird unter Reaktionsbedingungen durchgeführt, die zur Herstellung von tertiären Aminen durch Alkylierung von sekundären Aminen geeignet sind. Die Ausgangsprodukte werden in einem geeigneten, organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von 60-150°C in Gegenwart eines säurebindenden Mittels erhitzt. Als organische, flüssige Reaktionsmedien sind beispielsweise Benzol, Ethanol, Acetonitril, Toluol und n-Butanol bevorzugt. Das bevorzugte, säurebindende Mittel ist Kaliumcarbonat, es können jedoch auch andere anorga-
1) Mg
Äther ►
2) l-Benzyl-4-piperidon
3 657365
nische und tertiäre organische Basen verwendet werden, wie Carbonat, Bicarbonate oder Hydride von Alkali- oder Erdalkalimetallen und tertiäre Amine.
Die Zwischenprodukte der Formel III können durch Reak-s tion eines geeigneten Glutarimids mit einem Dihalogenalken hergestellt werden.
4-Phenyl-4-hydroxypiperidin-Zwischenprodukte(IV) können gemäss folgendem Reaktionsschema unter Verwen-lo dung von Standardsyntheseverfahren der organischen Chemie hergestellt werden (Zugabe eines Grignards und Debenzylierung mittels katalytischer Hydrierung).
^0-* M/c
Benzyl-N^ Y H? > V
H OH
IV
In den nachfolgenden Beispielen sind die Temperaturen in schung wird noch heiss filtriert und das Filtrat im Vakuum °C angegeben, die Schmelzpunkte sind nicht korrigiert. Die eingeengt. Der Rückstand wird in 70 ml Chloroform gelöst, bei Kernresonanz (NMR)-Spektren angegebenen chemi- Die Chloroformlösung wird zweimal mit 50 ml Wasser gewa schen Verschiebungen (5) sind in parts per million (ppm) 3s sehen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und ein-gegen Tetramethylsilan (TMS) als Standard angegeben. Die geengt, wobei man 3,7 g eines Öls erhält. Überführung dieses für die einzelnen Signale in den H NMR Spektren angege- Öls in das Hydrochlorid (unter Verwendung von Ethanol bene, relative Fläche entspricht der Zahl der Wasserstoff- und etherischer HCl) und Umkristallisation aus Ethanol lie-
atome. Die Multiplizität wird angegeben als breites Singulett fern in 73%iger Ausbeute die Titelverbindung, Fp. (bS), Singulett (S), Multiplett (M), Dublett (D), Triplett (T) 40 246-248°C.
oder Dublett vom Dublett (DD). Verwendete Abkürzungen sind DMSO-ds (Deuterodimethylsulfoxid), CDCb (Deute- Analyse : C25H36N2O4 • HCl :
rochloroform). Die Infrarot (IR)-Spektren sind auf die
Angabe einer Wellenzahl (cm-1), die für die entsprechende Ber.: C 64.58%; H 8.03%; N 6.03%
funktionelle Gruppe charakteristisch ist, beschränkt. Die IR-45 Gef.: C 64.33%; H 7.82%; N 6.02%
Spektren wurden unter Verwendung von Kaliumbromid
(KBr) aufgezeichnet. Die Werte für die Elementaranalysen NMR(DMSO-ds): 1,56 (14,M), 2,64 (4,S), 3,10(8,M), 3,68 entsprechen Gew.%. (2M), 3,84 (3,S), 5,30 (l,bs), 7,09 (3,M), 7,54 (1,M), 10,80
(l,bS).
Ausgangsstoffherstellung so IR (KBr): 755,1120,1238,1350,1430,1672,1720,2710,
8-(4-Brombutyl)-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion (Illa; n = 4, 2930 und 3300 cm-1.
A = Butyl, X = Br)
Eine Suspension von 33,4 g (0,2 mol) 3,3-Tetramethylen- Beispiel 2 glutarimid, 86,4g (0,4 mol) 1,4-Dibrombutan und 89% (0,6 8-[4-(4-[4-Chlorphenyl]-4-hydroxy-l-piperidinyl)-butyl]-8-
mol) K2CO3 (pulverisiert) in 500 ml Toluol wird 20 h unter ss azaspiro[4,5]decan-7,9-dion-hydrochlorid (IIb; n = 4, Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmischung wird noch heiss A = Butyl, B = 4-Chlorphenyl)
filtriert. Einengen und Destillation des Filtrats im Vakuum 4-(4-Chlorphenyl)-4-hydroxypiperidin (4 g, IVb, worin ergeben in 58%iger Ausbeute ein Produkt, Kp. R = 4-C1, hergestellt, wie im folgenden beschrieben) und
160-167°C/0,1 mmHg. Et3N (1,9 g) werden in 50 ml Ethanol gelöst und 6 h in einem
Beispiel 1 60 geschlossenen Reaktionsgefäss auf 150°C erhitzt. Nach dem
8-[4-(4-Hydroxy-4-[2-methoxyphenyl]-1 -piperidinyl)-butyl]- Abkühlen wird die Reaktionsmischung eingeengt und der 8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion-hydrochlorid (Ile; n = 4, Rückstand zwischen Chloroform und IM NaOH verteilt. Die
A = Butyl, B = 2-Methoxyphenyl) Chloroformphase wird abgetrennt, über Magnesiumsulfat
4-Hydroxy-4-(2-methoxyphenyl)-piperidin (2 g, IVc, worin getrocknet und eingeengt, wobei man 18,6 g eines schmie-R = 2-MeO, hergestellt wie im folgenden beschrieben), 8-[4- 65 rigen Rückstands erhält.. Dieser Rückstand wird in Ethanol ( l-Brombutyl)]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion (2,4 g, lila), gelöst und mit etherischer HCl angesäuert. Abfiltrieren der
K2CO3 (2,3 g) und KJ (0,15 g) werden in 80 ml Acetonitril ver- ausgeschiedenen Kristalle ergibt 6,9 g des Hydrochlorids, Fp. mischt und 18 h unter Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmi- 242 bis 244°C (Zers.).
657365
4
Analyse: CmHssCINzOs-HC1.1/4H2O:
Ber.: C 61.41%; H 7.13%; N 5.97% Gef.: C 60.88%; H 7,34%; N 5.88%
Weiterverarbeitung von erfindungsgemässen Verbindungen
8-[4-(4-[4-Chlorphenyl]-l,2,3,6-tetrahydropyridin-l-yl)-butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion-hydrochlorid (Ib; n = 4, A = Butyl, B = 4-Chlorphenyl)
8-[4-(4-[4-Chlorphenyl]-4-hydroxy-l-piperidinyl)-butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion-hydrochlorid (II, 2 g) wird portionenweise unter Rühren zu einem Reaktionsmedium aus 2 g P2O5 in 10 ml H3PO4 gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wird die gerührte Mischung auf 170°C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen und 12stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird die Reaktionsmischung unter Eiskühlung und unter Verwendung von 10 ml Wasser hydrolysiert. Die hydrolysierte Mischung wird unter Verwendung von gesättigter Natriumcarbonatlösung alkalisch gemacht und mit Ether extrahiert. Der Etherex-trakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet. Einengen des Lösungsmittels liefert einen öligen Rückstand, der unter Verwendung einer verdünnten ethanolischen HCl-Lösung in das Hydrochlorid überführt wird. Der nach Zugabe von Ether ausgefallene Feststoff wird isoliert und getrocknet, wobei man 0,5 g der Titelverbindung (26%), Fp. 222-224°C, erhält.
Analyse: C24H31CIN2O2.HCI:
Ber.: C 63.86%; H 7.15%; N 6.21%;
Gef.: C 63.52%; H 7.18%; N 6.10%
5
NMR (DMSO-dt) 1,52 ( 12.M), 2,64 (4,S), 3,12 (6.M). 3,67 (4,M), 6,19 fi.M), 7.45 (4,M), 11,35 (l,bS).
IR (KBr): 810, 1125, 1355, 1670, 1723,2580 und 2955 cm-1. 8-[4-(4-[2-Methoxyphenyl]-1,2,3,6-tetrahydropyridin-1 -yl)-10 butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion-hydrochlorid (Ic;n = 4, A = Butyl, B = 2-Methoxyphenyl)
8-[4-(4-Hydroxy-4-[2-methoxyphenyl]-1 -piperidinyl)-butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion (Ile, 3 g) wird 18 h in 20 ml Tri-fluoressigsäure bei Zimmertemperatur gerührt. Die Reak-15 tionslösung wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand in verdünnter NHUOH-Lösung und CHCb aufgenommen. Die organische Phase wird getrocknet (Na2SÛ4) und zu einem Öl eingeengt, das mit etherischer HCl in Ethanol in das Hydrochlorid überführt wird. Isolierung und zweimalige 20 Umkristallisation aus Acetonitril-Diethylether liefern, 1,5 g der Titelverbindung (50%), Fp. 159-161°C.
Analyse: C25H31N2O3 • HCl :
25 Ber.: C 67.18%; H 7.90%; N 6.27%
Gef.: C 67.11%; H 7.68%; N 6.33%
NMR (DMSO-de): 1,49 (12,M), 2,60 (4,S), 3,04 (6,M), 3,64 (4,M), 3,74 (3,S), 5,74 (1,M), 7,00 (4,M), 11,15 (l,bS).
B

Claims (3)

  1. 657365
  2. 2. 8-[4-(4-[4-Chlorphenyl]-4-hydroxy-l-piperidinyl)-butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion oder dessen Säureadditionssalze als Verbindungen nach Anspruch 1.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Azaspiroalkanverbindungen der Formel kandione der Formel
    (CV„
    (m
    10
    (ii)
    worin n für 4 oder 5 steht;
    A einen zweiwertigen, geradkettigen Alkylenrest mit 2-5 C-Atomen bedeutet;
    B für einen Rest der Formel r
    worin n, A und B die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie ihre Säureadditionssalze. Aus diesen Verbindungen können unter Durchführung einer Dehydrationsre-15 aktion CNS-aktive Azaspiroalkandione der Formel
    "«V»
    25
    -a-n v—b
    \ / <I>
    steht, worin R Wasserstoff, Niedrigalkyl mit 1-4 C-Atomen, Niedrigalkoxy mit 1-4 C-Atomen oder Halogen bedeutet; und ihre Säureadditionssalze.
  3. 3. 8-[4-(4-Hydroxy-4-[2-methoxyphenyl]-l-piperidinyl)-butyl]-8-azaspiro[4,5]decan-7,9-dion oder dessen Säureadditionssalze als Verbindungen nach Anspruch 1.
CH4177/85A 1981-03-16 1982-03-16 Azaspiroalkandione. CH657365A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/244,426 US4320131A (en) 1981-03-16 1981-03-16 N-[(4-Phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin-1-yl)alkylene]azaspiroalkanediones and N-[(4-hydroxy-4-phenylpiperidin-1-yl)alkylene]azaspiroalkanediones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657365A5 true CH657365A5 (de) 1986-08-29

Family

ID=22922718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1654/82A CH652123A5 (de) 1981-03-16 1982-03-16 Azaspiroalkandione, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten.
CH4177/85A CH657365A5 (de) 1981-03-16 1982-03-16 Azaspiroalkandione.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1654/82A CH652123A5 (de) 1981-03-16 1982-03-16 Azaspiroalkandione, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten.

Country Status (31)

Country Link
US (1) US4320131A (de)
JP (1) JPS57165384A (de)
KR (1) KR880001557B1 (de)
AT (1) AT381939B (de)
AU (1) AU535385B2 (de)
BE (1) BE892502A (de)
CA (1) CA1192556A (de)
CH (2) CH652123A5 (de)
CY (1) CY1372A (de)
DE (1) DE3209534A1 (de)
DK (1) DK161322C (de)
ES (1) ES8305753A1 (de)
FI (1) FI71317C (de)
FR (1) FR2501689B1 (de)
GB (1) GB2094801B (de)
GR (1) GR76113B (de)
HK (1) HK4688A (de)
HU (2) HU193379B (de)
IE (1) IE52789B1 (de)
IL (1) IL65254A0 (de)
IT (1) IT1148145B (de)
KE (1) KE3710A (de)
LU (1) LU84012A1 (de)
NL (1) NL8201022A (de)
NZ (1) NZ199944A (de)
PH (1) PH18182A (de)
PT (1) PT74584B (de)
SE (2) SE449100B (de)
SG (1) SG30887G (de)
YU (1) YU43789B (de)
ZA (1) ZA821541B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2660407B2 (ja) * 1986-09-26 1997-10-08 住友製薬株式会社 新規なイミド誘導体
HU207310B (en) * 1988-12-02 1993-03-29 Pfizer Process for producing aryl-piperidine derivatives
US5137894A (en) * 1991-12-05 1992-08-11 New James S 4-(4-Piperidinyl-thieno[3,2-c]pyridine derivatives of n-alkylglutarimides

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US355877A (en) * 1887-01-11 Waltee n
FR3013E (fr) * 1902-04-03 1904-08-12 William Henry Hoyle Perfectionnements au procédé et aux machines pour la fabrication de matières fibreuses connues sous le nom de fils "frottés"
US3106552A (en) * 1960-07-19 1963-10-08 Geschickter Fund Med Res Nu-substituted azaspiranes and azaspirane-diones and processes for their preparation
US3432499A (en) * 1965-04-02 1969-03-11 Geschickter Fund Med Res Trifluoromethylazaspiranes and azaspirane diones
US3398151A (en) * 1966-02-01 1968-08-20 Mead Johnson & Co Azaspirodecanediones and azaspiroundecanediones
US3558777A (en) * 1968-06-21 1971-01-26 Mead Johnson & Co Pharmacologic processes and compositions containing azaspirodecanediones and azaspiroundecanediones
BE759371A (fr) * 1969-11-24 1971-05-24 Bristol Myers Co Azaspirodecanediones heterocycliques et procedes pour leur preparation
CH547802A (de) * 1970-06-19 1974-04-11 Hoffmann La Roche Verfahren zur herstellung von tetrahydropyridinderivaten.
US3976776A (en) * 1972-12-06 1976-08-24 Mead Johnson & Company Tranquilizer process employing N-(heteroarcyclic)piperazinylalkylazaspiroalkanediones
US4250175A (en) * 1977-10-31 1981-02-10 Mccall John M Methods of treating psychosis
US4179510A (en) * 1977-10-31 1979-12-18 The Upjohn Company Methods of treating psychosis
US4218456A (en) * 1978-07-10 1980-08-19 Warner-Lambert Company 1-(4-Fluorophenyl)-4-(1,2,3,6-tetrahydro-4-phenoxy-1-pyridinyl)-butanones
US4261990A (en) * 1979-03-09 1981-04-14 Ciba-Geigy Corporation N-alkyleneiminoalkyl-dicarboximides as antiallergics and antiasthmatics
US4221714A (en) * 1979-08-03 1980-09-09 American Cyanamid Company 11-(1,2,3,6-Tetrahydro-substituted-4-pyridyl)-dibenz[b,f][1,4]oxazepines
US4305944A (en) * 1980-09-08 1981-12-15 Mead Johnson & Company N-[(4-[3-cyano substituted pyridyl]piperazino)alkyl]-azaspirodecanediones

Also Published As

Publication number Publication date
CA1192556A (en) 1985-08-27
DK161322C (da) 1991-12-09
IL65254A0 (en) 1982-05-31
LU84012A1 (fr) 1983-02-22
PH18182A (en) 1985-04-12
PT74584A (en) 1982-04-01
GB2094801B (en) 1985-04-24
ES510448A0 (es) 1983-04-16
US4320131A (en) 1982-03-16
CH652123A5 (de) 1985-10-31
AT381939B (de) 1986-12-10
HU190793B (en) 1986-11-28
NL8201022A (nl) 1982-10-18
KR830008680A (ko) 1983-12-14
FI820855L (fi) 1982-09-17
KR880001557B1 (ko) 1988-08-22
DE3209534A1 (de) 1982-09-23
PT74584B (pt) 1984-11-27
IE820590L (en) 1982-09-16
CY1372A (en) 1987-08-07
HK4688A (en) 1988-01-29
SE8201630L (sv) 1982-09-17
YU55882A (en) 1984-10-31
FI71317B (fi) 1986-09-09
GB2094801A (en) 1982-09-22
FR2501689B1 (fr) 1985-07-19
SE460606B (sv) 1989-10-30
IE52789B1 (en) 1988-03-02
SG30887G (en) 1987-07-17
AU8133582A (en) 1982-11-04
HU193379B (en) 1987-09-28
YU43789B (en) 1989-12-31
JPH0345072B2 (de) 1991-07-09
DK112682A (da) 1982-09-17
ES8305753A1 (es) 1983-04-16
HUT40797A (en) 1987-02-27
NZ199944A (en) 1986-06-11
BE892502A (fr) 1982-09-15
AU535385B2 (en) 1984-03-15
IT1148145B (it) 1986-11-26
DE3209534C2 (de) 1993-03-11
SE449100B (sv) 1987-04-06
FR2501689A1 (fr) 1982-09-17
SE8603177D0 (sv) 1986-07-21
ZA821541B (en) 1983-01-26
ATA104682A (de) 1986-05-15
JPS57165384A (en) 1982-10-12
IT8247992A0 (it) 1982-03-15
KE3710A (en) 1987-04-16
FI71317C (fi) 1986-12-19
GR76113B (de) 1984-08-03
SE8603177L (sv) 1986-07-21
DK161322B (da) 1991-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248160C2 (de) 2-[4-[(4,4-Dialkyl-2,6-piperidindion-1-yl)-butyl]-1-piperazinyl]pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
CH635841A5 (de) Spiroaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel.
DE2316377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE2628570C3 (de)
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2313258A1 (de) Verfahren zur herstellung von butyrophenonderivaten und ihren salzen neue butyrophenonderivate, ihre salze und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH657365A5 (de) Azaspiroalkandione.
DD298397A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(heterocyclylsulfonyl-3-/4-(2-pyrimidinyl)-1-piperazinyl/propanen
DE1470123C3 (de) 4-(2,6-Dioxo-3-phenyl-3-piperidyl&gt;piperidine, deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670007A1 (de) N-(tert.-Aminoalkyl)-amidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2661028C2 (de)
DE3404193C2 (de)
AT319936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylimidazolidinonderivaten und ihren Salzen
DE2109333A1 (de) Benzodioxandenvate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2517278A1 (de) Butyrophenon-derivate
DE2551235B2 (de) Aryloxyalkylpiperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
AT350579B (de) Verfahren zur herstellung neuer aryltrifluor- aethylamine, ihrer salze und optischen isomeren
AT249275B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
AT276372B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(tert.-Aminoalkyl)-amidderivaten und deren Säureadditionssalzen
AT375079B (de) Verfahren zur herstellung von neuen trans-2,3,4,4a ,5,9b-hexahydro-1h-pyrido(4,3-b)indolen und ihren pharmazeutisch annehmbaren salzen
AT204041B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten
AT200146B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquaternären 1-(Ammoniumalkyl)-aryl-piperidiniumverbindungen
DE2429373A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
AT270647B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren
AT260930B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(2-Cycloalkylidenäthyl)-piperidinen, sowie von deren Säureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased