CH180302A - Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt. - Google Patents

Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.

Info

Publication number
CH180302A
CH180302A CH180302DA CH180302A CH 180302 A CH180302 A CH 180302A CH 180302D A CH180302D A CH 180302DA CH 180302 A CH180302 A CH 180302A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switching element
handle
sheet
clamping piece
terclaims
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wanderer-Werke Vorm Wi Akt-Ges
Original Assignee
Wanderer Werke Vorm Winklhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Werke Vorm Winklhofer filed Critical Wanderer Werke Vorm Winklhofer
Publication of CH180302A publication Critical patent/CH180302A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/38Manually-operated feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/54Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts in which one paper or set is fed towards printing position from the front of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • B41J13/036Rollers co-operating with a roller platen
    • B41J13/042Front and rear rollers or sets of front or rear rollers each mounted on a separate carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/10Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being vacuum tube

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 162757.    Vorrichtung an     Schreibmaschinen    zum .Vorstecken und Einstellen eines       Vorsteckblattes    vor einem in der     Haschine    befindlichen Grundblatt.

      In dem Hauptpatent ist eine Vorrichtung       ;in        Schreibmaschinen    zum Vorstecken und  Einstellen eines     Vorsteckblattes    vor einem in  der     3lasebine    befindlichen Grundblatt unter  Vermittlung von oberhalb der Schreibwalze  angeordneten     Einführwalzen    beschrieben, ,die  dadurch gekennzeichnet. ist, dass zum Ein  führen des     Vorsteckblattes    auf die ge  wünschte Zeile ein mit einer Wähleinrich  tung     versehenes    Schaltglied vorgesehen ist,  das mit den     Einführwalzen    in     Antriebver-          bindung    stellt.  



  Die vorliegende Erfindung hat den       Zweck,    die Vorrichtung nach dem Haupt  patent weiter zu verbessern und ein schnelles  Arbeiten mit derselben zu ermöglichen, das  den verschiedensten Anforderungen Rech  nung trägt. Ausser der wahlweisen Einfüh  rung     a.ufeinanderfolgender        Vorsteckblätter     auf verschiedene, ständig     wechselnde    Zeilen,  soll noch die     blögliehkeit    gegeben werden, in    etwa vorkommenden Fällen, in denen eine  grössere Anzahl von aufeinanderfolgenden       Vorsteckblättern    stets .auf die gleiche zu be  schreibende Zeile eingeführt werden müssen,  die Wähleinrichtung in einfacher Weise auf  diese Zeile vorübergehend einzustellen.

   Dies  wird erfindungsgemäss durch mindestens ein  zum Betätigen des Schaltgliedes dienendes  Griffstück erreicht, das     wahlweise    an einer  der gewünschten Zeile entsprechenden Stelle  der Wähleinrichtung in Wirklage     bringbar     ist und .die Bewegung des Schaltgliedes bei  dessen Betätigung entsprechend der ge  wünschten Zeile des     Vorsteckblattes    be  grenzt.  



  In der Zeichnung ist eine Ausführungs  form des     Erfindungagegensta.ndes    beispiels  weise     dargestellt,    und zwar zeigt       Fig.    eine Seitenansicht,       Fig.    eine Vorderansicht,           Fig.    3 Einzelheiten in grösserem     Massstab     in einem Längsschnitt nach Linie 3-3 in       Fig.    4,       Fig.    4 eine Ansicht in Richtung des  Pfeils in     Fig.    3.  



  Bei .der Einrichtung nach dem Haupt  patent ist ein Schaltglied 29 auf einem Trag  blech 27 gelagert, das     mittelst    seitlicher  Stützen mit dem Papierwagen einer Schreib  maschine verbunden ist. Eine dieser Stützen  2 ist in.     Fig.    2 dargestellt. Das Schaltglied  29 besteht aus einer obern Scheibe 29a, die  eine Anzahl von vorzugsweise als Finger  löcher 29b ausgebildeten Marken enthält, und  einer     Üarunterliegenden    und fest damit ver  bundenen Scheibe     29C,    die unter den Finger  löchern 29b angeordnete Zeichen, beispiels  weise fortlaufende Zahlen, aufweist.

   Die  Fingerlöcher 29b dienen als Bedienungsgriffe  und bilden mit den Zahlen, die den verschie  denen     Zeilen    der     Vorsteckblätter    entsprechen,  eine Wähleinrichtung zum Bewegen des  Schaltgliedes und Einstellen der     Vorsteck-          blätter    auf eine beliebig wählbare Zeile.

   Auf  der Rückseite der Scheibe     29e    ist ein Kegel  zahnkranz 31 befestigt, der mit einem kleinen  Kegelrad 32     kämmt,    das am obern Ende einer  Welle 33 befestigt ist und bei Betätigen des  Schaltgliedes 29 über eine weitere Kegelrad  übersetzung 34, 35     mittelst    einer Achse 19  die in der Zeichnung nicht dargestellten Ein  führwalzen für das     Vorsteckblatt    antreibt.  



  Die übliche Betätigung des Schaltgliedes  29 zwecks     Einführens    eines     Vorsteckblattes     auf eine beliebige zu beschreibende Zeile ge  schieht dadurch, dass man mit einem Finger  in das der gewünschten Zeile entsprechende.  Fingerloch 29b eingreift und die Scheibe     29a     sowie die damit fest verbundene Scheibe     \29c     um die Achse 28 soweit dreht, bis der Finger  durch einen festen Anschlag 30 aufgehalten  wird. Das Schaltglied wird dann durch ein  in der Zeichnung nicht dargestelltes Sperr  werk festgehalten.

   Es kann durch eine beson  dere Vorrichtung wieder freigegeben werden  und wird dann durch einen in der Zeichnung  nicht dargestellten Federmotor wieder in die  Ausgangsstellung nach     Fig.    2 zurückgeführt,    wobei gleichzeitig das eingesteckte und     be-          sehriebene        Vorsteckblatt    wieder ausgeworfen  wird, da sich die     Einführwalzen    desselben  stets     zwangläufig    mit dem Schaltglied 29  drehen.  



  Ausser den üblichen Buchungsarbeiten,  bei denen die jeweils zu beschreibende Zeile  der aufeinanderfolgenden     Vorsteckblätter     meist ständig und in wahlloser Folge wech  selt, sind jedoch häufig besondere Arbeiten  auszuführen, bei denen eine grössere Anzahl  von     aufeinanderfolgenden        Vorsteckblättern     sämtlich auf die gleiche Zeilenhöhe einge  führt werden müssen.

   Um die vorliegende  Einrichtung schnell von der einen Schreib  arbeit auf die andere umstellen zu können,  und zur Erleichterung der oben an zweiter  Stelle genannten Arbeitsweise ist ein Griff  stück 100 vorgesehen, das wahlweise an einer  der gewünschten Zeile entsprechenden Stelle  der     Wähleinrichtung    in Wirklage gebracht  werden kann.     Zweckmässigerweise    wird das  Griffstück an den Marken der     Wähleinrich-          tung,    die auf dem Schaltglied angeordnet und  mit den verschiedenen Zeilen des     Vorsteck-          blattes    entsprechenden Zeichen versehen sind,  lösbar befestigt.

   Im vorliegenden Falle ge  schieht dies beispielsweise durch Einstecken  des Griffstückes<B>100</B> in das betreffende  Fingerloch     29h    der -Scheibe 29a des Schalt  gliedes 29.  



  .Bei dem dargestellten Ausführungsbei  spiel ist das Griffstück 100, wie aus     Fig.   <B>'</B>der Zeichnung hervorgeht, auf dauernde Ein  führung des     Vorsteckblattes    in Höhe der  Zeile 16 eingestellt. Bei Betätigen des Schalt  gliedes 29     mittelst    des Griffstückes 100 stösst  das letztere gegen den festen Anschlag 30.  Damit wird die Bewegung des Schaltgliedes  29 begrenzt, wenn das     Vorsteckblatt        mittelst     der durch das Schaltglied \29 angetriebenen       Einführwalzen    in Höhe der zu beschreiben  den Zeile 16 gelangt ist.  



  Zum Zwecke des schnellen Aufsteckens  und Abnehmens ist das Griffstück 100 mit  einem Klemmstück 101 versehen, das an sei  nem einen Ende Schlitze 102 aufweist. An  diesem Ende, das in die Fingerlöcher     291)    ein-      gesteckt wird, ist das Klemmstück 101 mit  doppelkegelförmigen Klemmflächen 108 und  104 versehen, die in das vorzugsweise konisch  ausgebildete Fingerloch 29b hineinpassen.  Per Durchmesser dieser Klemmflächen 108  und 104 ist dadurch veränderbar, dass der ge  schlitzte. Teil des Klemmstückes<B>101</B> mittelst       (eines    mit Schrägflächen versehenen Anzug  gliedes 105 nach aussen auseinander getrieben       n@e        rden    kann.  



       1)as        Anzugglied    105 ist zu diesem Zweck       init    einem kegelförmigen Kopf<B>106</B> versehen,  der in eine kegelförmige     Ausdrehung    109 des  Klemmstückes 101 eingreift. Das     Anzugglied     <B>105</B> ist im Klemmstück 101 durch ein Plätt  chen 107, das in zwei Schlitze 102 des  Klemmstückes<B>1.01</B> eingreift, gegen Verdre  hung gesichert. In seiner Längsrichtung ist       (las        Anzugglied    105 mittelst einer von Hand  zu betätigenden Mutter<B>1.08,</B> die sich am       lileminstüch    101 abstützt, gegenüber dem       Klemmstück.    101. verschiebbar.

   Durch An  ziehen dieser mit Griffrillen versehenen Mut  ter 108 werden die Klemmflächen<B>103</B> und  104     mittelst    der gegeneinander zur Anlage  kommenden     Ziegelflächen    106 und 109 nach  aussen gedrückt und mit dem Fingerloch<B>291)</B>  der Scheibe 29a des Schaltgliedes 29 fest ver  klemmt. Zwischen der Mutter 108 und einem  vorzugsweise ebenfalls mit Griffrillen     ver-          sehenen    Teil<B>111</B> des Klemmstückes 101 ist  eine aus einem geeigneten Werkstoff beste  hende     Grriffrolle        1.1(l    lose auf dem Klemm  stuck I1)1 angebracht.  



       Das    Griffstück 100 kann in ausserordent  lich einfacher Weise mit einer Hand in das  der gewünschten Zeile entsprechende Finger  loch     29b    der Wähleinrichtung eingesteckt       und    durch Drehen der Mutter 108 fest in  dem Loch     ?91)    und mit der Scheibe 29a ver  spannt werden, ohne dass hierzu anderweitige  Hilfsmittel, wie Schraubenzieher oder der  gleichen Werkzeuge, benötigt werden.

   Das  Lösen geschieht in derselben Weise durch  einfaches Drehen der Mutter 108 in     entgegen-          ,o;esetzter    Richtung, worauf die Klemmflä  chen     1()3    und 104 sieh infolge der Eigen  spannung im geschlitzten Teil des Klemm-         stückes    101 von der Wandung des Loches       29u    lösen und aus demselben entfernt     werden     können.  



  Die Erfindung kann selbstverständlich.  wie auch die Vorrichtung nach dem Haupt  patent, bei allen andern schreibenden Ge  schäftsmaschinen vorteilhaft verwendet wer  den, bei denen ein     Vorsteckblatt    vor einem in  der     Maschine    befindlichen     Grundblatt    unter  Vermittlung von oberhalb einer Schreibwalze  angeordneten     Einführwalzen    vorgesteckt und  eingestellt wird und bei denen Zeichen,  Worte oder Rechenergebnisse auf das Vor  steckblatt geschrieben werden sollen. bei  spielsweise für rechnende Schreibmaschinen  und andere Buchungsmaschinen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteck- blattes vor einem in der Maschine befind lichen Grundblatt nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, gekennzeichnet durch mindestens ein zum Betätigen des Schalt gliedes dienendes Griffstück, das wahlweise an einer der gewünschten Zeile entsprechen den Stelle der Wähleinrichtung in Wirklage bringbar ist und die Bewegung des Schalt gliedes bei dessen Betätigung entsprechend der gewünschten Zeile des Vorsteckblattes be grenzt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (100) von Hand auf das Schaltglied<B>(</B>29) auf steckbar ist.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (100) an Marken (29b), die auf dem Schaltglied (29) angeordnet und mit den verschiedenen Zeilen des Vorsteck- blattes entsprechenden Zeichen versehen sind, anbringbar ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass das Griffstück (100) in am Schaltglied (29) angeordnete Fingerlöcher (291\) einsteckbar ist. 4.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass das Griffstück (100) mittelst eines von Hand zu betätigenden Klemm stückes (l01) an dem Schaltglied (29) an bringbar ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass am Klemmstück (101) dop pelkegelförmige Klemmflächen (103, 104) ausgebildet sind, deren Durchmesser ver änderbar ist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die Klemmflächen (103, 104) an einem geschlitzten Teil des Klemm- stückes (101) angeordnet und mittelst eines mit Schrägflächen (106) versehenen An zuggliedes (105) bewegbar sind. 7.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, dass das in eine von mehreren Öffnungen (29b) des Schaltgliedes (29) eingesteckte Klemmstück (101) des Griff stückes (100) unter Vermittlung des An zuggliedes (105) von aussen her durch eine von Hand zu betätigende Mutter (108) in der Öffnung (29b) festspannbar und wie der lösbar ist.
CH180302D 1932-01-02 1935-03-01 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt. CH180302A (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US584438A US2026020A (en) 1932-01-02 1932-01-02 Carriage for accounting machines
CH162757T 1932-03-21
DEP65024D DE733777C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter
DEW93726D DE720926C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DEW102447D DE720673C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180302A true CH180302A (de) 1935-10-15

Family

ID=40801833

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162757D CH162757A (de) 1932-01-02 1932-03-21 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
CH180302D CH180302A (de) 1932-01-02 1935-03-01 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
CH184794D CH184794A (de) 1932-01-02 1935-09-02 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen schreibenden Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
CH201193D CH201193A (de) 1932-01-02 1937-12-04 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen von Vorsteckblättern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162757D CH162757A (de) 1932-01-02 1932-03-21 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH184794D CH184794A (de) 1932-01-02 1935-09-02 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen schreibenden Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
CH201193D CH201193A (de) 1932-01-02 1937-12-04 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen von Vorsteckblättern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.

Country Status (7)

Country Link
US (4) US2026020A (de)
BE (2) BE395158A (de)
CH (4) CH162757A (de)
DE (4) DE720926C (de)
FR (3) FR748740A (de)
GB (5) GB412622A (de)
NL (3) NL41564C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075640B (de) * 1960-02-18 Heinrich Bellinger Frankfurt/M Vorrichtung zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen auf Schreibmaschinen
DE739320C (de) * 1934-01-15 1943-09-20 Ruf Buchhaltung Ag Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Einstellen eines Vorsteckblattes vor dem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE753696C (de) * 1937-06-04 1954-09-27 Mercedes Bueromaschinen Werke Vorsteckvorrichtung fuer Schreib-, Schreibrechen-, Addier- oder aehnliche Maschinen
DE759125C (de) * 1937-07-09 1952-04-10 Schreibmaschinen Einrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren eines Vorsteckblattes
DE753956C (de) * 1939-07-20 1954-03-08 Taylorix Organisation Stiegler Vorsteck- und Auswerfvorrichtung an Buchhaltungsmaschinen
US2468408A (en) * 1941-09-03 1949-04-26 Burroughs Adding Machine Co Calculating machine
DE976470C (de) * 1944-03-03 1963-11-07 Ncr Co Zeilenschaltvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
CH256776A (fr) * 1944-05-24 1948-08-31 Paillard Sa Dispositif pour la manoeuvre de feuilles comptables dans une machine de bureau à cylindre.
US2482726A (en) * 1944-12-26 1949-09-20 Gen Mills Inc Adapter for scale tickets
NL76891C (de) * 1949-10-24
GB697914A (en) * 1949-10-24 1953-09-30 Ruf Buchhaltung Ag Improvements in and relating to a sheet feeding and guiding device for a typewriter
NL110763C (de) * 1951-05-02
DE1035166B (de) * 1953-01-22 1958-07-31 Alpina Bueromaschinen Werk G M Vorsteckvorrichtung fuer Klein-Schreib- und Buchungsmaschinen
DE1007784B (de) * 1954-04-24 1957-05-09 Heinrich Bellinger Anordnung an Vorrichtungen zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen
FR1174248A (fr) * 1956-04-19 1959-03-09 Dispositif d'engagement et de réglage automatiques de formulaires dans un mécanisme écrivant
DE1064963B (de) * 1956-04-27 1959-09-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Motorgetriebene, vorzugsweise doppelte Vorsteckeinrichtung fuer Bueromaschinen, insbesondere Buchungsmaschinen
US2956545A (en) * 1958-06-27 1960-10-18 Sperry Rand Corp Copy holder
US3027992A (en) * 1960-02-03 1962-04-03 Burroughs Corp Document guide device
US3510629A (en) * 1964-03-13 1970-05-05 Burroughs Corp Automatic accounting machine
DE1297118B (de) * 1964-03-18 1969-06-12 Olympia Werke Ag Auswerfvorrichtung an einer Vorsteckeinrichtung
US3643776A (en) * 1967-12-20 1972-02-22 Ricoh Kk Line space adjustment device for use with typewriter
DE2656785C3 (de) * 1976-12-15 1980-01-03 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung für die Druckzeilenbestimmung in einem Druckwerk für vorsteckbare Druckkarten
US4266880A (en) * 1978-09-26 1981-05-12 International Business Machines Corporation Paper insertion apparatus
US4273456A (en) * 1978-09-26 1981-06-16 International Business Machines Corporation Paper insertion apparatus for a typewriter
DE3008540C2 (de) * 1980-03-06 1982-07-22 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung an Schreibwalzenlagergestell von Schreib- oder ähnlichen Maschinen zum Verstellen der Schreibwalze in Abdruckrichtung
DE3209085C2 (de) * 1981-03-17 1986-03-27 Canon K.K., Tokio/Tokyo Papierzufuhrmechanismus
DE3779757D1 (de) * 1987-10-08 1992-07-16 Mannesmann Ag Vorrichtung zum transportieren von aufzeichnungstraegern in druckern, insbesondere in matrixdruckern.

Also Published As

Publication number Publication date
US2086945A (en) 1937-07-13
BE395158A (fr) 1933-04-29
DE733777C (de) 1943-04-02
CH162757A (de) 1933-07-15
BE425054R (fr) 1938-01-31
GB412627A (en) 1934-07-02
GB418500A (en) 1934-10-22
FR748740A (fr) 1933-07-08
US2200693A (en) 1940-05-14
NL52555C (de) 1942-06-15
GB412622A (en) 1934-07-02
DE668523C (de) 1938-12-05
US2002361A (en) 1935-05-21
US2026020A (en) 1935-12-31
DE720926C (de) 1942-05-19
GB418438A (en) 1934-10-22
NL41564C (de) 1937-09-15
CH201193A (de) 1938-11-15
FR752096A (fr) 1933-09-15
GB507016A (en) 1939-06-07
CH184794A (de) 1936-06-15
DE720673C (de) 1942-05-13
FR48998E (fr) 1938-10-05
NL40386B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH180302A (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
DE1059930B (de) Tastengesteuertes Druckwerk fuer Schreibmaschinen mit dreh- und verschiebbarem Typenzylinder
CH649039A5 (de) Elektrische druckvorrichtung fuer eine schreibmaschine oder einen drucker, mit einer druckeinheit, die mit einem typenelement versehen ist.
DE2208784B2 (de) Druckvorrichtung
DE408421C (de) Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze
DE2656615C3 (de) Vorrichtung zum Prägestempeln von Stahlflaschen
DE2717407C2 (de) Einrichtung an Formulardruckern zum Einführen und Ausrichten einer randgelochten Formularbahn
DE2063062A1 (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreib-, Buchungs- oder ähnlichen Maschinen
DE674403C (de) Mit abhebbaren Perforierraedchen ausgeruestete Perforiereinrichtung an Zylinderschnellpressen
DE381795C (de) Matrizenteller
DE133354C (de)
DE329781C (de) Schaltvorrichtung zur Herstellung beliebiger Abstaende der Druckzeichen fuer Matrizenpraegemaschinen und Schreibmaschinen
DE2225469C3 (de) Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Feststellen und Freigeben des Wagens
DE546834C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Erzeugen von Unterstreichungen und waagerechten Strichzuegen bei Schreibmaschinen
DE329609C (de) Zeichenmaschine
DE2405203C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
AT134823B (de) Walze für Buchhaltungs- und Schreibmaschinen.
DE182908C (de)
DE191343C (de)
CH181826A (de) Vorrichtung an Schreib-, Rechen- oder Buchungsmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor ein oder mehr in der Maschine befindliche Grundblätter.
DE313510C (de)
DE123776C (de)
AT136289B (de) Buchungsmaschine.
DE127935C (de)
DE54936C (de) Schreibmaschine mit Typenrad