DE408421C - Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze - Google Patents

Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze

Info

Publication number
DE408421C
DE408421C DEM85334D DEM0085334D DE408421C DE 408421 C DE408421 C DE 408421C DE M85334 D DEM85334 D DE M85334D DE M0085334 D DEM0085334 D DE M0085334D DE 408421 C DE408421 C DE 408421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
fountain roller
ruler
color ruler
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85334D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM85334D priority Critical patent/DE408421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408421C publication Critical patent/DE408421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 17. JANUAR 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vi 408421 -KLASSE 15 d GRUPPE 31
(MS5334XIIjISd)
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G. in Augsburg.
Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andrücken des Farblineals an die Farbkastenwalze. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1924 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Abstellen des Farblineals an Druckereimaschinen.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird das Farblineal an die Farbkastenwake
— Duktorwalze — an- und von ihr abgestellt, entweder durch senkrechtes Auf- und Niederbewegen einer Schiene, welche auf ihrer ganzen Breite auf das Farblineal drückt, oder auch durch mehrere auf einer Spindel sit- ίο
zende Exzenter, die an verschiedenen Stellen gegen das Farblineal drücken und es dadurch gegen die Farbkastenwalze pressen. Die eine dieser beiden Vorrichtungen ist nicht besonders bequem in der Handhabung und nicht betriebssicher genug; insbesondere wird das Abstellgetriebe leicht durch die von der Walze abtropfende Farbe verschmiert. Bei der anderen Anordnung ist die Gefahr vorhanden, daß das Farblineal durch den Druck der Exzenter uneben wird und nur an denjenigen Stellen an der Farbkastenwalze anliegt, an denen es durch die Exzenter angedrückt wird, so daß an anderen Stellen die Farbe zwischen der Farbkastenwalze und dem Farblineal hindurchtropft. Eine weitere bekannte Anordnung, bei der das Lineal durch eine durchgehende Exzenterspindel an die Farbkastenwalze angedrückt wird, hat den Nachteil, daß beim Durchfedern der Spindel das Farblineal nur auf der Abstellseite genügend angepreßt wird, während auf der entgegengesetzten 'Seite Farbe zwischen Lineal und Duktorwalze hindurchfließen kann.
Die erwähnten Nachteile der bekannten Anordnungen werden bei dem Gegenstand dar Erfindung vermieden. Erfindungsgemäß wird das Farblineal, wenn das Farbwerk abgestellt ist, durch eine schwenkbare, über die ganze Breite des Lineals sich erstreckende! Abstellschiene gegen die Farbwalze gedruckt. Die Abstellschiene ist zugleich als Tropfblech ausgebildet, so daß die etwa von der Duktorwalze abtropfende Farbe auf dem Rücken der Abstellschiene ablauf t und in einen unter ihr befindlichen Farbsammelkasten abtropft. Hierdurch ist ein vollkommen gleichmäßiges Aufliegen des Farblineals und ein bequemes An- und Abstellen gewährleistet; außerdem ist das Abstellgetriebe gegen Verschmierung geschützt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung, und zwar stellen dar:
Abb. ι die Abstellvorrichtung im Querschnitt, '
Abb. 2 die Abstellvorrichtung in kleinerem Maßstabe in der Vorderansicht, und Abb. 3 Einzelheiten.
Das Farblineal α ist an der Farbkasten- ; wand b befestigt; es wird mit Hilfe der Einstellschrauben c auf den richtigen Abstand > von der Farbwalze eingestellt. Zum Anstellen des Lineals an die Farbwalze d beim Abstellen des Farbwerkes dient die Abstellschiene e, die bei abgestelltem Farbwerk gegen, die untere Fläche des Lineals drückt und es dadurch an die Farbwalze anpreßt. Die Abstellschiene e ist mit den drei Schienenträgern / fest verbunden, die auf der Spindel g fest angeordnet sind. Mit dem mittelsten dieser drei Schienenträger / steht mit Hilfe eines Zapfens h eine Mutter / in Eingriff (Abb. 3), die auf dem Gewinde der Spindel ti sitzt und bei einer Verdrehung dieser Spindel mit Hilfe des Handrades k in wagerechter Richtung verschoben wird. Durch Verdrehen des Handrades k läßt sich demnach die Abstellschiene e nebst der Spindel g schwenken und damit das Farblineal a an die Farbwalze d anpressen. Das mit dem Handrad k verbundene Sperrädchen / mit zugehöriger Sperrklinke m verhindert ein selbsttätiges Lösen der Abstellschiene e vom Farblineal a, wie es beispielsweise infolge von Erschütterungen eintreten kann, wenn ein Teil der Rotationsdruckmaschine in Betrieb ist. Beim Inbetriebsetzen, der Maschine wird die Sperrklinke m zurückgelegt, und die Abstellschiene e wird zurückgezogen, so daß das Farblineal α auf den Einstellschrauben c aufliegt. Die Abstellschiene e ist, wie Abb. 1 zeigt, derart ausgebildet und angeordnet, daß die von der Duktorwalze d etwa abtropfende Farbe auf dem Rücken der Abstellschiene e 8g abläuft und in ein unter ihr angeordnetes Farbsammelgefäß, das auf der Zeichnung nicht dargestellt ist, abläuft.
Bei doppeltbreiten Maschinen mit geteiltem Farblineal werden zweckmäßig zwei Absteilvorrichtungen nebeneinander angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent- Anspru ch:
    Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andrücken des Farblineals an die Färbkastenwalze beim Abstellen des Druckwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die untere Fläche des Farblineals! (a) eine sich über dessen ganze Breite erstreckende, schwenkbare Abstellschiene {e) drückt, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie gleichzeitig als Tropfblech für die von der Farbkastenwalze abtropfende Farbe dient.
    Hierzu τ Blatt Zeichnungen.
DEM85334D 1924-06-15 1924-06-15 Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze Expired DE408421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85334D DE408421C (de) 1924-06-15 1924-06-15 Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85334D DE408421C (de) 1924-06-15 1924-06-15 Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408421C true DE408421C (de) 1925-01-17

Family

ID=7320182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85334D Expired DE408421C (de) 1924-06-15 1924-06-15 Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408421C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863346C (de) * 1941-11-02 1953-01-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbkasten fuer Druckmaschinen
DE950842C (de) * 1951-05-26 1956-10-18 Albert Schnellpressen Druckformbeleuchtung an Schnellpressen, insbesondere Haltzylinderschnellpressen
DE1269138B (de) * 1961-02-23 1968-05-30 Koppers Co Inc Farbkasten fuer eine Druckmaschine mit einem biegsamen Farbmesser
US3968746A (en) * 1969-11-12 1976-07-13 Marinoni Automatic device for the remote adjustment of the inking blade of a printing machine
DE3100383A1 (de) * 1980-04-10 1982-01-07 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Verschmutzungsschutz an farbkaesten von druckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863346C (de) * 1941-11-02 1953-01-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbkasten fuer Druckmaschinen
DE950842C (de) * 1951-05-26 1956-10-18 Albert Schnellpressen Druckformbeleuchtung an Schnellpressen, insbesondere Haltzylinderschnellpressen
DE1269138B (de) * 1961-02-23 1968-05-30 Koppers Co Inc Farbkasten fuer eine Druckmaschine mit einem biegsamen Farbmesser
US3968746A (en) * 1969-11-12 1976-07-13 Marinoni Automatic device for the remote adjustment of the inking blade of a printing machine
DE3100383A1 (de) * 1980-04-10 1982-01-07 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Verschmutzungsschutz an farbkaesten von druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH180302A (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
DE408421C (de) Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze
DE235768C (de)
DE1918987B2 (de) Duktorwalze fuer ein farbwerk von druckmaschinen
DE2514421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstreifen von druckfarbe von druckmaschinen-farbwalzen
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE382754C (de) Schrubber mit auswechselbarem Scheuertuch
DE647862C (de) Vorrichtung zum Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
CH113364A (de) Vorrichtung zum Andrücken des Farblineals an Druckereimaschinen.
DE188840C (de)
DE413078C (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum An- und Abstellen von Farbwerken
DE634611C (de) Rakel fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE218775C (de)
CH240468A (de) Vorrichtung zum Justieren und Registerstellen von typographisch gesetzten Formen auf einer Fundamentplatte ausserhalb der Druckpresse.
DE745086C (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen
DE696842C (de) Zylinderschnellpresse
DE259778C (de)
DE520602C (de) Rakelanordnung bei Rotationstiefdruckmaschinen
DE468897C (de) Handdruckmaschine
DE638489C (de) Vorrichtung zum Befestigen duenner, auf einer nicht selbsttragenden Unterlage ruhender Quellschichtendruckformen mittels Vakuums
DE530681C (de) Vorrichtung zum Drucken und Registrieren von Fahrscheinen
DE28013C (de) Tiegeldruckpresse mit Cylinderfärbung
DE355234C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen, gewoelbten und anderweitig gestalteten Flaechen
AT61232B (de) Schnellpresse für Tiefdruck mit Rakelfarbwerk.
DE630474C (de) Anreissgeraet fuer Bleche, Profileisen u. dgl.