DE259778C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE259778C DE259778C DENDAT259778D DE259778DA DE259778C DE 259778 C DE259778 C DE 259778C DE NDAT259778 D DENDAT259778 D DE NDAT259778D DE 259778D A DE259778D A DE 259778DA DE 259778 C DE259778 C DE 259778C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- squeegee
- paint
- inking unit
- printing cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 17
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 13
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 12
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F3/00—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
- B41F3/18—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes
- B41F3/36—Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed of special construction or for particular purposes for intaglio or heliogravure printing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 259778 KLASSE 15 tf. GRUPPE
in WÜRZBURG-ZELL.
Schnellpresse für Tiefdruck mit Rakelfarbwerk. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Mai 1912 ab.
Bekanntlich verwendet das moderne Tiefdruckverfahren eine sehr dünnflüssige Farbe,
die auf die ganze das Schriftbild tragende Fläche aufgebracht und durch eine Rakel von
denjenigen Stellen wieder entfernt wird, die weder Bild noch Schrift zeigen und im Abdruck
farblos bleiben müssen. Die Rakel ist ein elastisches Stahlblech und wird wie ein Schaber
über die mit Farbe bedeckte Fläche bewegt.
ίο Dabei nimmt sie die überflüssige Farbe fort,
indem sie sie vor sich herschiebt. Wenn die Formen geschlossene, zylindrische Mantelflächen
bilden, spielt sich dieser Vorgang genügend einfach ab. Der Farbbehälter befindet sich
unterhalb des Zylinders und die Farbe wird durch eine Walze oder Bürste aufgetragen.
Die Rakel ist so angeordnet, daß die abgestreifte Farbe leicht in den Farbbehälter abfließen kann.
Bei Schnellpressen, also Druckmaschinen mit einer ebenen Form, gestalten sich diese Verhältnisse
aber wesentlich ungünstiger, und die Schwierigkeiten, die mit der Abführung der
durch die Rakel zusammengeschobenen Farbe verbunden sind, sind wohl in erster Linie der
Grund, weshalb noch keine brauchbare Schnellpresse für Tiefdruck vorhanden ist. Die bekannt
gewordenen Ausbildungen lehnen sich im wesentlichen an die. Form der typographischen
Schnellpressen an und benutzen eine Tiefdruckform, deren druckende Fläche nach aufwärts
gerichtet ist. Die auf dieser befindliche Farbe wird durch die Rakel zusammengeschoben.
Bei diesem Vorgang wird in dem Maße, in dem die Form unter der Rakel hinwegbewegt wird,
die Farbmenge ständig zunehmen, und am Ende der Bewegung muß die ganze überflüssig
aufgetragene Farbe in einen Farbbehälter abgestreift werden. Damit ist eine Farbverschwendung
und eine Beschmutzung des Formträgers, die einen geregelten Betrieb auf die Dauer unmöglich
macht, verbunden.
Diese Schwierigkeit soll durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Nach ihr wird der
Formträger mit der ebenen Form nicht unterhalb, sondern oberhalb des Druckzylinders angeordnet
und entweder der Formträger über Druckzylinder und Farbwerk oder Druckzylinder und Farbwerk unter dem Formträger
hin und her bewegt. Die Form ist dann gegen den Zylinder, d. h. nach unten gerichtet, und
es ist nun möglich, das Farbwerk in genau der gleichen Weise anzubringen wie bei Rotations-Tief
druckmaschinen.
In der Zeichnung ist die Maschine nach der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar in
Fig. ι bis 3 für den Fall, daß der Formträger fest ist und Druckzylinder und Farbwerk unter
ihm hin und her bewegt werden, in Fig. 4 bis 6 für den Fall, daß Druckzylinder und Farbwerk
ortsfest sind und der Formträger über beiden hin und her bewegt wird.
C ist der Druckzylinder, an dem vom Anlegetisch A aus ein Bogen angelegt wird, B die
Ausführvorrichtung, welche den bedruckten Bogen auf den Auslegetisch niederlegt. An dem
Formträger F ist an dessen unterer Seite die ebene Druckplatte P mit nach unten gewendeter
Schriftform mit geeigneten Mitteln befestigt.
Der Druckzylinder und das Farbwerk im einen Fall und der Formträger im anderen Fall werden
durch geeignete Mittel in bekannter Weise hin und her bewegt. Der Erfindungsgegenstand
ist in beiden Fällen in drei Stellungen, in der Anfangs-, der Mittel- und der Endstellung dargestellt.
Unterhalb des Formträgers ist das bekannte Farbwerk untergebracht, bestehend aus dem Farbbehälter mit Walze oder Bürste,
ίο die die Farbe von unten auf die Form während
der Hin- und Herbewegung aufträgt, und die Rakel, durch welche die überflüssige Farbe von
der Oberfläche der Form abgeschabt wird. Die Rakelstellung muß selbstverständlich derartig
sein, daß ein Verletzen der Form nicht stattfinden kann. Deshalb muß sie auch, wie sonst
üblich, schwingend aufgehängt sein und unter dem Einfluß geeigneter Glieder stehen, die die
Schwingung in genau geregelten Zeitabschnitten hervorrufen.
Es ist nun ohne weiteres klar, daß die durch die Rakel abgestreifte Farbe an dieser leicht
abfließen und in den Farbkasten zurückgelangen kann, daß also niemals ein Anhäufen
der Farbe hinter der Rakel stattfinden und die Gefahr des Beschmutzens des Formträgers
ebenso vollkommen vermieden wird, als bei Verwendung zylindrischer Formträger.
Statt der einen Rakel können auch zwei oder mehrere gleichzeitig vorhanden sein. Ferner ist
es für das Wesen der Erfindung gleichgültig, ob die Rakel nur bei der Bewegung in einer
oder in beiden Richtungen Farbe abstreift, ferner wie und unter welchem Winkel gegen die
Horizontale geneigt die Hin- und Herbewegung des Formträgers oder des Druckzylinders bewirkt
und der Druckzylinder in Umdrehung versetzt wird. Auch das zwischen Format:· größe und Druckzylinderumfang bestehende
Verhältnis ist unerheblich. Selbstverständlich muß aber Form und Druckfläche während der
Druckperiode zusammenfallen und gleiche Geschwindigkeitsrichtung und -größe haben.
In Fig. 7 ist die Erfindung für den Fall gezeichnet, daß nicht einzelne Bogen an den
Druckzylinder angelegt werden, sondern das Papier in einer endlosen Bahn um den Druckzylinder
herumgeführt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schnellpresse für Tiefdruck mit Rakelfarbwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckform an der Unterseite des ebenen Formträgers angeordnet ist und entweder dieser über dem Rakelfarbwerk und dem Druckzylinder hin und her bewegt wird oder das Rakelfarbwerk und der Druckzylinder unter der nach unten gewendeten Druckform hin und her bewegt werden, so daß die Form von unten eingefärbt, die überflüssige Farbe nach unten abgestreift wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE259778C true DE259778C (de) |
Family
ID=517478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT259778D Active DE259778C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE259778C (de) |
-
0
- DE DENDAT259778D patent/DE259778C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3237868C2 (de) | ||
EP0047861A1 (de) | Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen | |
DE3102139C2 (de) | Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE2928125A1 (de) | Farbkasten fuer offset- oder hochdruckmaschinen | |
DE2462017A1 (de) | Rotationstiefdruckeinrichtung | |
DE69835725T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter | |
EP0492320B1 (de) | Vorrichtung zum flächenhaften Auftragen von streichfähigen Medien auf ein Trägermaterial | |
DE259778C (de) | ||
DE4236192A1 (de) | ||
AT61232B (de) | Schnellpresse für Tiefdruck mit Rakelfarbwerk. | |
DD146916A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung der ablage von druckfarbe auf dem gegendruckzylinder | |
DE587588C (de) | Anilinfarbwerk fuer Druckmaschinen | |
DD202517A5 (de) | Vorrichtung zum lithographischen drucken oder zum tiefdruck | |
EP1957276B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von zylindrischen flaschenver schlüssen | |
DE412745C (de) | Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine | |
DE1571863C3 (de) | ||
DE461310C (de) | Schablonendrucker | |
DE626051C (de) | Vorrichtung zum Aufdrucken von Durchschreibefarbe im Tiefdruckverfahren | |
DE969064C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerasterten Halbtonbildkopien oder gerasterten Halbtonklischees grossen Formats | |
DE545918C (de) | Zylinderschnellpresse | |
DE849409C (de) | Vervielfaeltigungsapparat | |
DE523274C (de) | Vorrichtung zum Beseitigen etwaiger Farbreste von der Druckplatte des Formzylinders einer Rotationstiefdruckmaschine | |
DE1182255B (de) | Rotationsvervielfaeltiger zum durch absatzweises Gegeneinanderschwenken der Druckelemente bewirkten Abdrucken aus Spiegelbilddruckformen auf befeuchtete Blaetter | |
DE216703C (de) | ||
DE552669C (de) | Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang |