DE552669C - Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang - Google Patents

Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang

Info

Publication number
DE552669C
DE552669C DEM112695D DEM0112695D DE552669C DE 552669 C DE552669 C DE 552669C DE M112695 D DEM112695 D DE M112695D DE M0112695 D DEM0112695 D DE M0112695D DE 552669 C DE552669 C DE 552669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
paper
sheet
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112695D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Publication date
Priority to DEM112695D priority Critical patent/DE552669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552669C publication Critical patent/DE552669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/22Rotary letterpress machines for indirect printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Es sind bereits Druckmaschinen bekannt, bei denen ein Bild auf den Aufzug des Druckzylinders übertragen und von diesem an die •Rückseite des Bogens abgegeben wird, dessen Vorderseite gleichzeitig unmittelbar bedruckt wird. Das gleichzeitige Drucken beider Bogenseiten ist dort durch die Verwendung von Flachdruckformen ermöglicht.
Gemäß der Erfindung soll ermöglicht werden, in einem Druckvorgang der Maschine, aber hintereinander, die Rückseite des Bogens mit Durchschreibefarbe und die Vorderseite mit Hochdruck zu versehen. Zu diesem Zwecke ist auf der einen Seite des Druck-IS zylinders ein mit Farbwerk ausgerüsteter, den Aufzug mit Durchschreibefarbe bedrukkender Schablonenzylinder und auf der anderen Seite des Druckzylinders eine Druckwalze angeordnet, die den Papierbogen gegen den Aufzug preßt. Auf dieser Seite des- zugleich für den Formulardruck benutzten Druckzylinders ist dann noch die übliche Form (Hochdruckform) mit dem Farbwerk angeordnet.
*5 Auf der Zeichnung ist die Erfindung in drei verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt; es stellen dar:
Abb. ι eine schematische Seitenansicht einer Zylinderschnellpresse,
Abb. 2 eine entsprechende Seitenansicht einer Rotationsdruckmaschine für Bogen und Abb. 3 eine Seitenansicht einer Rotationsdruckmaschine für Bogen, die mit einer Vorrichtung zum Auftragen von Paraffin auf die Rückseite des Papierbogens eingerichtet ist. Bei der Maschine nach Abb. 1 wird der Papierbogen auf den Tisch α gelegt und von dem Druckzylinder b übernommen, der den Bogen über die Druckform«: führt, um ihn dann dem Ausleger d zu übergeben, durch den er auf den Stapel e abgelegt wird. Die Form c wird durch das Farbwerk'/, g eingefärbt und liefert den Formulardruck für die Vorderseite des Bogens.
Der für den Durchschreibedruck bestimmte Formzylinder h wird durch das Farbwerk i eingefärbt und überträgt die Farbe von seinen erhabenen Stellen auf den Aufzug des Druckzylinders b. Durch die Weiterdrehung des Zylinders b kommt der Papierbogen vom Tisch α auf diesen frischen Druck zu liegen und wird noch durch die Walze k gegen den Druckzylinder b gepreßt.
Die in Abb. 2 dargestellte Maschine besitzt einen Formzylinder c, dessen Druckform vom Farbwerk/ eingefärbt wird und den Förmulardruck auf der Vorderseite des über den Druckzylinder b laufenden Papierbogens herstellt. Die Durchschreibefarbe wird genau wie bei der Maschine nach Abb. r durch den Formzylinder h auf dem Aufzug des Druckzylinders b ' gedruckt und der Papierbogen durch die Druckwalze k gegen den Aufzug gepreßt. Der beiderseitig fertiggedruckte Bogen wird durch den Ausleger d vom Druckzylinder b abgenommen und auf den Stapel e abgelegt.
Die Maschine nach Abb. 3 unterscheidet sich von der in Abb. 2 veranschaulichten dadurch, daß zwischen dem Anlegetisch α und dem Druckzylinder b ein Überführungszylinder ι vorgesehen ist. Während sich der Bügen auf diesen Zylinder wickelt, wird er durch die Walzen m, η in an sich bekannter Weise mit Paraffin aus dem Trog ο bestrichen und geht dann mit der bestrichenen Seite nach unten auf den Druckzylinder b über; die auf diesen durch den Formzylindern aufgedruckte Durchschreibefarbe wird durch die Druckwalze k auf den Bogen übertragen, der den Formulartext durch den Formzylinder c erhält. Alsdann geht der Bogen über den, einen Teil des Auslegers bildenden Zylinder p, wobei der 'frische Durchschreibedruck von den Walzen q, r ebenfalls wieder mit Paraffin aus dem Trog s bestrichen wird. Durch die Paraffinschichten wird in bekannter Weise einerseits das Durchschlagen und andererseits das Abschmieren der Durchschreibefarbe verhindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite des einzigen Druckzylinders (b) ein mit Farbwerk ausgerüsteter Schablonenzylinder (h) für das unmittelbare Bedrucken des Aufzuges des Druckzylinders mit Durchschreibefarbe und auf der anderen Seite dieses Druckzylinders (6) eine Druckwalze (k) zum Aufpressen des Papierbogens gegen den Aufzug sowie die Hochdruckform (c) (Platte oder Zylinder) und das zugehörige Farbwerk (f, g) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM112695D Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang Expired DE552669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112695D DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112695D DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552669C true DE552669C (de) 1932-06-16

Family

ID=7327593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112695D Expired DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552669C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE2012553A1 (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine für Bogen, insbesondere für Wertscheine
DE3403065C2 (de)
DE2462017A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3015489A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk
DE552669C (de) Druckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Papierbogen in einem Druckvorgang
DE3109963C2 (de)
DE3109977C2 (de)
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
CH655055A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE2809689A1 (de) Druckwerk mit nur zwei druckwerkszylindern
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE3327792C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schön- und Widerdruckes mit einer umstellbaren Bogenoffsetrotationsdruckmaschine des Fünfzylindertyps
DE412745C (de) Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine
DE394053C (de) Zweifarbengummidruckmaschine
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE625478C (de) Carbondruckwerk fuer Durchschreibeformulare
AT93898B (de) Gummidruckpresse für gleichfarbigen Schön- und Widerdruck.
DE375162C (de) Lithographische Rotationsdruckmaschine
DE1223398B (de) Offsetdruckverfahren
DE487648C (de) Verfahren, um Formulare auf einer Seite mit Durchschreibflaechen zu versehen, die in Richtung laengs und quer zum Papierlauf unterbrochen sind, und Vorrichtung zur Ausuebungdes Verfahrens