DE902109C - Mahlvorrichtung - Google Patents

Mahlvorrichtung

Info

Publication number
DE902109C
DE902109C DEB9705D DEB0009705D DE902109C DE 902109 C DE902109 C DE 902109C DE B9705 D DEB9705 D DE B9705D DE B0009705 D DEB0009705 D DE B0009705D DE 902109 C DE902109 C DE 902109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding device
grinding
ring
door
constriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9705D
Other languages
English (en)
Inventor
Sidney Thompson Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock International Ltd
Original Assignee
Babcock and Wilcox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Ltd filed Critical Babcock and Wilcox Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE902109C publication Critical patent/DE902109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/12Mills with at least two discs or rings and interposed balls or rollers mounted like ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C2015/002Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Mahlvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Mahlvorrichtung mit einem ring- oder kreisförmigen umlaufenden unteren, Mahlelement zum radialen; Auswärtsschleudern des gemahlenen Gutes, dessen Außenwand zusammen mit einem .feststehenden ringförmigen Teil einen ringförmigen, mit einer Einschnürung versehenen, Kanal für den Durchgang eines aufwärts gerichteten gasförmigen Fludes bildet.
  • Bei; einigen Mahlvorrichtungen dieser Art können harte Fremdkörper durch die Mahlzone hindnrchgelangen und die Einschnürung in einer zum Hindurchfallen durch diese zu großen Form erreichen.
  • Nach der Erfindung ist ein Teil der einen Seite des ringförmigen Kanals als bewegliche Tür ausgebildet, die unter der Wirkung einer Feder oder einer anderen Gegendruckkraft in geschlossener Stellung gehalten wird, aber unter dem Einfluß von Fremdkörperteilen. nachgibt, um diese Teile durch die Einschn;ürung hindurchzulassen.
  • Die bewegliche Hilfstür sorgt für die Entfernung harter Fremdkörper, wie gelegentlich losgelöster Muttern und Bolzen, die zum Hindurchfallen durch die Einschnürung zu, groß sind und, solange sie in: der Einschnürung zurückgehalten werden, die Wirksamkeit der Mahlvorrichtung einschränken, indem sie den gewünschten Zustand des aufwärts gerichteten Gasstroms in der Einschnürung stören und die Gefahr einer Beschädigung der Wände der, Ennschnürung mit sich bringen. Die Erfindung soll nun in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert werden.
  • Fig. i ist ein waagerechter Querschnitt durch eine Mahlvorrichtung, der einen Ring von Mahlkugeln in ihrer Lage auf dem unteren drehbaren Mahlring der Mahlvorrichtung nach Entfernung des oberen Mahlringes zeigt; Fig. a ist ein vergrößerter aufrechter Querschnitt durch einen Teil der Mahlvorrichtung, und zwar durch die Hilfstür, und Fig. 3 ist eine Außenansicht der Hilfstür.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Mahlvorrichtung umfaßt der Hauptsache, nach ein zylindrisches; aus Teilen bestehendes Gehäuse mit dem oberen Teil 4.
  • Die eigentliche Mahlvorrichtung besteht aus einem unteren drehbaren -Mahlring i i, der angetrieben wird, den Mahlkugeln 13 und dem oberen Mahlring 14. Der Mahlring-ii hat an seiner Oberfläche eine ringförmige Mulde i2 zur Aufnahme der Mahlkugeln.
  • Das zu mahlende Gut erreicht die zwischen den Mahlringen befindliche Mahlzone von innen her. Der Druck des Gutes und die infolge der Drehung auf das Mahlgut ausgeübte Schleuderwirkung zwingen das Gut, nach außen über die Oberfläche des unteren Ringes zu fließen, wo- es dem Sichtluftstrom ausgesetzt wird, der aus dein durch den Außenrand 3 1 des unteren Mahlringes ir und einen am Gehäuse 4 befestigten. Ring 32 gebildeten Düsenkanal 3o austritt.
  • Die Sichtluft gelangt aus einer ringförmigen Windkammer 28, welche den unteren Teil des Gehäuseteiles 4 exzentrisch umgibt, durch Luftöffnungen 29 in den besonders geformten ringförmigen Düsenkanal. Dieser Kanal hat zweckmäßig einen, Querschnitt, der ungefähr dem eines Venturirohres nahekommt, und weist daher eine sehr enge Stelle auf, in der such feste Fremdkörper, die, versehentlich in die Mahlvorrichtung gelangen, festklemmen können.
  • Aus dem den Luftkanal nach außen begrenzenden Ring 32 ist ein Segmentstück ausgeschnitten und in der Lücke eine unter Federdruck stehende Hilfstür 65 angeordnet, mit deren Hilfe solche Fremdkörper aus dem Düsenkanal 3o entfernt werden.
  • Die Innenfläche der Hilfstür entspricht im wesentlichen der Form der Innenfläche des Ringes 32. Die Tür ist in Augen 66 schwenkbar gelagert, die außen an dem Gehäuseteil 4 befestigt sind. Sie weist einen Arm 67 auf, der in, die Windkammer 28 reicht und an seinem äußeren Ende einen Augbolzen 68 trägt. Eine Schraubenfeder 69 verbindet den Augbolzen mit einem am Gehäuse vorgesehenen Auge 70. Zwei Anschläge 71 ragen auf beiden Seiten über die Tür hinaus, um die unter dem Einfluß der Feder 69 erfolgende Bewegung der Tür zu begrenzen. In der Mitte oben trägt die Tür einen Anschlag 72, der sich bei der Schwenkbewegung der Tür nach außen gegen den Gehäuseteil 4 anlegt und so. diese Bewegung der Tür begrenzt.
  • Vermöge dieser Anordnung können Eisenstücke, die mit dem Mahlgut in die Mahlvorrichtung gelangen und durch de Kugelreihe. hindurchgehen, durch den sich drehenden unteren Mahlring an dem den Kanal begrenzenden Ring 32 entlang bewegt werden, bis, sie an. die Hilfstür 65 gelangen. Die Hilfstür schwenkt dann unter dem auf sie ausgeübten. Druck nach außen, so daß die Eiisenstücke unter die gekrümmte Platte fallen können.
  • Die Stücke, die dank der Hilfstür durch dein Düsenkanal fallen, können, werden, wenn sie zu groß sind, um mit kleinen Kiesteilchen in eine besondere, nicht dargestellte Kammer unter der Windkammer zu fallen, durch Zugangstüren in der, Windkammer entfernt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mahlvorrichtung mit einem ring- oder kreisförmigen umlaufenden unteren, Mahlelement zum radialen Auswärtsschleudern des gemahlenen Gutes, dessen Außenrand zusammen mit einem feststehenden ringförmigen Teil einen rim@gfö@rmigen, mit einer Einschnürung versehenen Kanal für den Durchgang eines aufwärts gerichteten gasförmigen Fludes bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der einen Seite des ringförmigen Kanals als. bewegliche Tür ausgebildet ist, die, unter der Wirkung einer Feder oder einer anderen Gegendruckkraft in geschlossener Stellung gehalten wird, aber unter dem Eibfluß von Fremdkörperteilen nachgibt, um diese Teile durch die Einschnürung hindurchzulassen.
  2. 2. Mahlvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür -einen Teil des feststehenden riingförmigen Teils bildet. Angezogen o Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 664624.
DEB9705D 1938-04-22 1939-04-20 Mahlvorrichtung Expired DE902109C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US203480A US2275595A (en) 1938-04-22 1938-04-22 Pulverizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902109C true DE902109C (de) 1954-01-18

Family

ID=22754186

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9703D Expired DE894647C (de) 1938-04-22 1939-04-19 Drehbarer Sichter
DEB9705D Expired DE902109C (de) 1938-04-22 1939-04-20 Mahlvorrichtung
DEB9706D Expired DE915887C (de) 1938-04-22 1939-04-20 Einstufige Kugelquetschmuehle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9703D Expired DE894647C (de) 1938-04-22 1939-04-19 Drehbarer Sichter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9706D Expired DE915887C (de) 1938-04-22 1939-04-20 Einstufige Kugelquetschmuehle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2275595A (de)
DE (3) DE894647C (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434037A (en) * 1943-04-02 1948-01-06 Babcock & Wilcox Co Material classifier
US2545254A (en) * 1945-06-20 1951-03-13 Babcock & Wilcox Co Air swept pulverizer having an eccentrically arranged air throat flow area
US2670138A (en) * 1949-11-01 1954-02-23 Babcock & Wilcox Co Air swept ball and ring pulverizer throat and upper ring construction
US2716002A (en) * 1950-10-18 1955-08-23 Riley Stoker Corp Plural stage comminution system for wet solid materials
BE517546A (de) * 1952-02-12
DE1007151B (de) * 1952-04-14 1957-04-25 Babcock & Wilcox Ltd Mahlvorrichtung
US2960324A (en) * 1954-02-04 1960-11-15 Babcock & Wilcox Co Condensible fluid swept pulverizer
GB913741A (en) * 1960-01-11 1962-12-28 Hosokawa Tekkosho Kk Improvements in classifiers for pulverized substances
US3285523A (en) * 1964-02-17 1966-11-15 Slick Ind Company Comminuting apparatus
US3510071A (en) * 1967-06-29 1970-05-05 Foster Wheeler Corp Pyrite and tramp iron removal apparatus for coal pulverizers
US3897011A (en) * 1973-11-12 1975-07-29 Bob P Gray Thermoplastic waste converter
US4084754A (en) * 1976-07-27 1978-04-18 Loesche Hartzerkleinerungs-Und Zementmaschinen Gmbh & Co. Kg Combined vane-rotor separator
DD153469A3 (de) * 1980-07-04 1982-01-13 Winfried Raatz Luftstromsichter
JP3226107B2 (ja) * 1991-07-22 2001-11-05 株式会社栗本鐵工所 ロータ剪断式破砕機
US5263655A (en) * 1992-03-26 1993-11-23 The Babcock & Wilcox Company Coal pulverizer
US5263855A (en) * 1992-05-14 1993-11-23 The Babcock & Wilcox Company Low pressure drop rotating vertical vane inlet passage for coal pulverizer
US5340041A (en) * 1992-11-25 1994-08-23 The Babcock & Wilcox Company Welded rotating annular passage segment for coal pulverizers with replaceable vanes and adjustable passage port area
US6776291B1 (en) * 2000-09-27 2004-08-17 Xerox Corporation Article and apparatus for particulate size separation
US6783091B2 (en) * 2002-01-25 2004-08-31 The Babcock & Wilcox Company Two-fluted housing liner
WO2006037112A2 (en) 2004-09-27 2006-04-06 Medical Instill Technologies, Inc. Laterally-actuated dispenser with one- way valve for storing and dispensing metered amounts of substances
US8132695B2 (en) * 2006-11-11 2012-03-13 Medical Instill Technologies, Inc. Multiple dose delivery device with manually depressible actuator and one-way valve for storing and dispensing substances, and related method
US11298703B2 (en) 2016-01-13 2022-04-12 Torxx Kinetic Pulverizer Limited Modular pulverizer
US11440021B2 (en) 2016-01-15 2022-09-13 Torxx Kinetic Pulverizer Limited Pulverizer system
MX2021000412A (es) 2018-07-12 2021-05-27 Torxx Kinetic Pulverizer Ltd Sistemas pulverizadores y metodos para pulverizar material.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664624C (de) * 1937-05-12 1938-09-02 Babcock & Wilcox Ltd Kugelquetschmuehle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596418C (de) * 1934-05-02 Babcock & Wilcox Ltd Kugelquetschmuehle
DE613376C (de) * 1935-05-17 Kohlenscheidungsgesellschaft M Kugelquetschmuehle
DE553752C (de) * 1932-06-30 Babcock & Wilcox Ltd Kugelquetschmuehle
DE482599C (de) * 1929-09-17 Claudius Peters Fa Mahlanlage fuer Kohlenstaub und anderes Mahlgut
DE263573C (de) *
DE540733C (de) * 1929-12-04 1931-12-29 Edward William Green Staubmuehle, bei der Mahlkugeln zwischen einem umlaufenden und einem feststehenden Mahlteller abrollen
US2066139A (en) * 1931-11-04 1936-12-29 Babcock & Wilcox Co Pulverizer
GB401115A (en) * 1931-11-16 1933-11-09 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in pulverizing mills
DE624255C (de) * 1933-01-21 1936-01-16 Peters Ag Claudius Sichter fuer Mahlanlagen, insbesondere Kugelmuehlen
DE722748C (de) * 1939-08-19 1942-07-20 Neuman & Esser Pendelmuehle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664624C (de) * 1937-05-12 1938-09-02 Babcock & Wilcox Ltd Kugelquetschmuehle

Also Published As

Publication number Publication date
DE915887C (de) 1954-07-29
US2275595A (en) 1942-03-10
DE894647C (de) 1953-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902109C (de) Mahlvorrichtung
DE1428381B2 (de) Absperrvorrichtung fur einen Staub sauger zum Aufnehmen von schaumenden Flus sigkeiten
DE1101918B (de) Einrichtung zum Mischen und/oder Zerkleinern von pulverfoermigem und/oder fluessigem Gut
DE2539762A1 (de) Schutz- und absaughaube fuer handschleif- und poliermaschinen
DE909401C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstoerung der verschiedenen Stadien und Formen von Insekten und Ungeziefer in Mehl und aehnlichen Nahrungsmitteln
DE637713C (de) Schlaegermuehle
DE711895C (de) Federrollenmuehle
DE555354C (de) Schleudermuehle
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE611307C (de) Staubabscheider
DE343401C (de)
DE724966C (de) Schleppmuehle
DE285389C (de)
DE831794C (de) Windsichter
DE733378C (de) Sichtvorrichtung
DE894950C (de) Schleudersichter
AT202395B (de) Vorrichtung zur Windsortierung von körnigen Stoffen, vorzugsweise Getreide, Sämereien u. dgl.
AT135713B (de) Einrichtung zum Sichten bei Luftstrahl-Prallmühlen.
DE417260C (de) Fliehkraftwalzenmuehle
DE932774C (de) Absaughaube fuer Schleif- oder Poliermaschinen
DE517118C (de) Luftreiniger
DE896018C (de) Verschluss zur Verhuetung des Wiederfuellens von Flaschen
DE913855C (de) Filtereinsatz fuer Schutzraumbeluefter
AT123902B (de) Spitz-, Schäl- oder Bürstmaschine für Getreide und Hülsenfrüchte.
DE875905C (de) Geblaesemuehle