DE888767C - Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide

Info

Publication number
DE888767C
DE888767C DEP338A DEP0000338A DE888767C DE 888767 C DE888767 C DE 888767C DE P338 A DEP338 A DE P338A DE P0000338 A DEP0000338 A DE P0000338A DE 888767 C DE888767 C DE 888767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminocyclohexyl
methane
mixture
ruthenium
methanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP338A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmer Keiser Bolton
William Kirk Jun
Richard Seyfarth Schreiber
Gerald Messner Whitman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE888767C publication Critical patent/DE888767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide durch die Reaktion von Dicarbonsäuren mit Diaminen.
Die Herstellung von Polyamiden durch Reaktion von Diaminen mit Dicarbonsäuren ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Meistenteils waren jedoch diese Polyamide in fester Form nicht vollkommen klar und durchsichtig, so daß man von ihrer Benutzung zur Herstellung von Formkörpern oder geformten Stoffen, die eine große Durchsichtigkeit erfordern, Abstand nahm. Auf Grund ihrer großen Festigkeit und anderer guter Eigenschaften haben diese Polyamide in großem Maße als Fasern bei der Herstellung von Geweben Verwendung gefunden. Für bestimmte Verwendungszwecke sind jedoch Fasern, die eine größere Elastizität als die früheren Polyamidfasern haben, erwünscht.
Man hat nun festgestellt, daß man Polyamide mit besseren Eigenschaften in der Weise herstellen kann, daß man ein stereoisomeres Gemisch von Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen, das bei 25° flüssig ist, mit einer im wesentlichen äquimolaren Menge einer Dicarbonsäure, in der die Carboxylgruppen durch mindestens 4 Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind, oder eines amidbildenden Derivates einer solchen Dicarbonsäure reagieren läßt. Das flüssige stereoisomere Gemisch von Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen wird durch Hydrieren von Di-(4-aminophenyl)-methan in Gegenwart eines Rutheniumkatalysators hergestellt. Auf Grund seiner Konfiguration kann Di-(4-aminocyclohexyl)-methan in mindestens 3 stereoisomeren Formen vorkommen. Das Verhältnis dieser stereoisomeren Diamine kann in großem Maße durch geeignete Auswahl der bei der Hydrierung des Di-(4-aminophenyl)-methans angewendeten Bedingungen geregelt werden. Das für die Verwendung bei der Herstellung von Polyamiden bevorzugte Produkt ist ein normaler-
weise flüssiges Gemisch der Diamine, das aus Stereoiso meren mit Schmelzpunkten von etwa 36, 61 bzw. 65° besteht.
Das normalerweise flüssige Gemisch von Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen wird durch Erhitzen von Di-(4-aminophenyl)-methan mit Wasserstoff in Gegenwart eines Rutheniumkatalysators hergestellt, und zwar bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 75 bis 250° und unter einem Druck innerhalb des Bereiches von 7 bis 1050 at. Dabei wird die Reaktion so lange fortgesetzt, bis beide Arylkerne des Di-(4-aminophenyl)-methans vollständig hydriert sind. Ein Rutheniumkatalysator ist bei der Herstellung dieses stereoisomeren Gemisches von Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen ungewöhnlich selektiv.
Die Hydrierung kann mit verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden. Bei der bevorzugten Anlage beschickt man einen Druckkessel mit der zu reduzierenden Verbindung, einem flüchtigen organiao sehen Lösungsmittel und dem Rutheniumkatalysator. Der Reaktionskessel wird verschlossen, mit Wasserstoff unter Druck gesetzt, worauf das Reaktionsgemisch unter Bewegung erhitzt wird. Nachdem eine Wasserstoffmenge absorbiert ist, die derjenigen entspricht, die theoretisch zur Erzielung der gewünschten Reduktion erforderlich ist, wird die Bewegung des Reaktionsgemisches beendet, der Reaktionskessel gekühlt, geöffnet und der Inhalt abgeleitet. Man filtriert darauf das Reaktionsgemisch, um den Katalysator zu entfernen, und isoliert das Reaktionsprodukt durch übliche Mittel aus dem Filtrat.
. Wenn man das so erhaltene normalerweiser flüssige Gemisch von stereoisomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen im Schmelzverfahren mit einer typischen Dicarbonsäure, wie Adipinsäure, reagieren läßt, so erhält man ein Polyamid mit unerwarteten und hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich der Klarheit, Durchsichtigkeit, Zähigkeit und Festigkeit bei Temperaturen, die weit über seinem Schmelzpunkt von 235 ° liegen. Dieses Polyamid kann leicht zu langen Fäden versponnen werden, die man zu gerichteten Fasern mit hohem Elastizitätsgrad kalt ausziehen kann.
Das flüssige Gemisch von stereoisomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen unterscheidet sich grundlegend von dem in enger Beziehung damit stehenden Hydrierungsprodukt aus Di-(4-aminophenyl)-äthan, das bei normalen Temperaturen halbfest ist. Das Gemisch von isomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-äthanen, das nach dem oben zur Herstellung von isomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann, ergibt beim Schmelzen mit Adipinsäure ein Polyamid, das zitronengelb und brüchig ist und nicht unter 3600 schmilzt.
Man kann mit Hilfe von bereits beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Diaminen und Dicarbonsäuren (amerikanische Patentschrift 2 130 948, deutsche Patentschrift 749 747) Polyamide aus dem flüssigen Diamingemisch herstellen. Bei diesem Verfahren wird ein Druckkessel mit äquimo-Go laren Mengen des Diamins und der Dicarbonsäure oder mit dem Salz des Diamins und Dicarbonsäure beschickt. Man erhitzt das Reaktionsgemisch unter einer inerten Atmosphäre auf die Reaktionstemperatur, vorzugsweise auf 270 bis 3100, worauf eine Kondensation eintritt. Darauf wird das während der Kondensationspolymerisation gebildete Wasser ausgetrieben. Dann setzt man das Erhitzen weitere 1 bis 2 Stunden bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 270 bis 3100 unter atmosphärischem Druck fort. Man erhält auf diese Weise lineare Polyamide mit großem Molekül und hohem Molekulargewicht, die eine innere Viskosität von mindestens 0,4 aufweisen, wie dies in der amerikanischen Patentschrift 2 130 948 beschrieben ist. Wenn das Reaktionsgemisch weitere 1 bis 3 Stunden annähernd unter einem Vakuum, d. h. einem Druck von nicht mehr als 5 mm Quecksilbersäule, auf eine Temperatur innerhalb des Bereiches von 270 bis 3100 erhitzt wird, so entstehen im allgemeinen Polyamide mit noch höherem Molekulargewicht, d. h. Polyamide, die eine innere Viskosität von mindestens 0,9 haben.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele erläutert, in denen die angegebenen Teile Gewichtsteile sind.
Beispiel I
Ein Gemisch von 1250 Teilen Di-(4-aminophenyl)-methan, 3234 Teilen Dioxan und 25 Teilen eines feinzerteilten Katalysators aus Rutheniumoxyd wird in einen Autoklav gebracht und unter Rühren einem Wasserstoffdruck von 105 bis 189 at bei einer Temperatur von 105 bis 120° ausgesetzt. Diese Bedingungen werden 4,5 Stunden aufrechterhalten, selbst wenn nach Verlauf von 4 Stunden die Wasserstoffabsorptian aufhört. Am Ende dieser Zeit öffnet man den Autoklav, leitet den Inhalt ab und filtriert das Reaktionsprodukt, um den Katalysator zu entfernen. Aus dem Filtrat werden durch Destillation 1147,8 Teile Di-(4-aminocyclohexyl)-methan in Form einer „klaren, farblosen viskosen Flüssigkeit isoliert. Die Ausbeute an Di-(4-aminocyclohexyl)-methan beträgt 86,7 %. Der gewonnene Stoff hat bei 0,5 mm Quecksilbersäule einen Siedepunkt von 1210 und bei 0,75 mm Quecksilbersäule einen Siedepunkt von 1230. Das Neutraläquivalent beträgt 105,25, und nffi° ist 1,5042. Wird das Di-(4-aminocyclohexyl)-methan eine Zeit lang auf einer Temperatur von 6° gehalten, so bildet sich ein kristalliner Feststoff, der bei Erwärmung auf Zimmertemperatur (etwa 24°) teilweise schmilzt.
Ein Salz des flüssigen Di-(4-aminocyclohexyl)-methans mit Adipinsäure wird in der Weise hergestellt, daß man 10,5 Teile Di-(4-aminocyclohexyl)-methan in 50 Teilen absolutem Alkohol löst, 7,3 Teile Adipinsäure ebenfalls in 50 Teilen absolutem Alkohol löst und darauf die beiden Lösungen miteinander mischt. Bei Abkühlung der Lösung fällt das gebildete unlösliche Salz aus. Der Schmelzpunkt des Salzes liegt bei 196,5 bis 198°. Man filtriert das Salz ab und trocknet es im Vakuum bei Zimmertemperatur. Dieses Salz wird in einen Reaktionskessel gebracht, mit Stickstoff gereinigt und 3,25 Stunden unter atmosphärischem Druck und in Gegenwart von Stickstoff auf 3100 erhitzt. Das entstehende Polyamid ist klar, durchscheinend und zäh und läßt sich leicht aus einer Schmelze zu Fäden erspinnen, die durch Ausziehen in der Kälte gerichtet
werden können. Die gerichteten Fasern zeigen eine größere Elastizität als Polyhexamethylen-adipinsäureamid.
Beispiel II
Man stellte Di-(4-aminocyclohexyl)-methan in der Weise her, daß man 49,5 Teile Di-(4-aminophenyl)-methan in 125 Teilen gereinigtemDioxan über 2,5 Teile eines aus Rutheniumdioxyd bestehenden Katalysators hydrierte. Die Reaktion wurde bei ioo° und unter Wasserstoff bei einem Druck von 105 bis 154 at durchgeführt. Nach Entfernung des Katalysators und des Lösungsmittels erhielt man ein Produkt, das bei 250 flüssig war und einen Siedepunkt von 141 bis 1430 bei 4 mm Quecksilbersäule hatte. Die Ausbeute betrug 41,6 Teile oder 79,2 °/0 der theoretischen Menge ηψ° = 1,5030.
Analytisch berechnetes Neutraläquivalent für C13H26N2 = 105,2, gefundenes Neutraläquivalent = 105,0.
Das Salz aus dem obigen Di-(4-aminocyclohexyl)-methan und Sebacinsäure wurde in der Weise hergestellt, daß man 21,0 Teile des Diamins in 100 Teilen absolutem Alkohol und 20,2 Teile Sebacinsäure in 100 Teilen absolutem Alkohol löste und darauf die beiden Lösungen miteinander mischte. Beim Kühlen des Gemisches fiel das unlösliche Salz aus. Sein Schmelzpunkt beträgt 186 bis 194°. Dieses Salz wurde in einen Reaktionskessel gebracht und bei atmosphärischem Druck in Gegenwart von Stickstoff 0,5 Stunden auf 2550 und darauf bei atmosphärischem Druck 0,5 Stunden auf 285° erhitzt. Durch Erhitzen auf 2850 unter annähernd 2 mm Quecksilbersäule während 1,75 Stunden wurde die Reaktion beendet.
Das gebildete Polyamid war farblos, klar und durchsichtig. Es war sehr zäh und hatte eine innere Viskosität von 1,4, wie in der amerikanischen Patentschrift 2 130 948 beschrieben. Bei 2000 wurde es weich und war in Chloroform-Methanol-Gemischen, wie z. B.
einem Gemisch von gleichen Raumteilen Chloroform und Methanol, löslich. Gerichtete Fasern aus diesem Polyamid waren fest und zeigten eine gute Elastizität. Im Gegensatz dazu zeigten gerichtete Fasern aus PoIyhexamethylen-sebacinsäureamid, das durch Reaktion von Hexamethylendiamin mit Sebacinsäure unter im wesentlichen den gleichen Bedingungen gewonnen war, geringere Festigkeit und Elastizität.
Bei der Herstellung der normalerweise flüssigen Di-(4-aminocyclohexyl)-methane kann das Ruthenium in einer beliebigen, katalytisch aktiven Form angewendet werden. So können beispielsweise elementares Ruthenium oder Rutheniumverbindungen, wie Oxyde, z. B. Rutheniumsesquioxyd, -dioxyd und -tetroxyd, Perruthenite, z. B. Bariumperruthenit, Rutheniate, z. B.
Kalium-, Natrium-, Barium-, Strontium-, Calcium-, Magnesium- und Silberrutheniat, Perrutheniate, z. B. Kalium- und Natriumperrutheniate, Halogensalze des Rutheniums, z. B. Rutheniumpentafraorid und Rutheniumdichlorid, -trichlorid und -tetrachlorid, Rutheniumchlorosalze, z. B. Kaliumchloroperrutheniate, Rutheniumsulfide, z. B. Rutheniumdisulfid und -trisulfid, Rutheniumsulfat, Rutheniumnitrosonitrat u.dgl. Verwendung finden.
Die besten Ergebnisse wurden erzielt, wenn der Rutheniumkatalysator in feinzerteilter Form vorlag. Will man bei geringen Katalysatorkonzentrationen arbeiten, so ist es zweckmäßig, das Ruthenium auf einer Trägersubstanz, wie z. B. Tierkohle, Silicagel, Kieselgur, Zeolith, Tonerde u. dgl., zu verwenden. Derartige Katalysatoren auf einem Trägerstoff kann man nach dem in der amerikanischen Patentschrift 2 079 404 beschriebenen Verfahren oder durch andere Verfahren, die die Reduktion einer Rutheniumverbindung in Gegenwart einer Trägersubstanz einschließen, herstellen.
Die verwendete Menge des Rutheniumkatalysators kann sich innerhalb des Bereiches von 0,001 bis 5 Gewichtsprozent des reduzierten Di-(4-aminophenyl) methans ändern. Der genaue Prozentsatz hängt davon ab, ob die Reaktion bei einer niedrigen Temperatur durchgeführt werden soll, oder ob die Hauptaufgabe eine wirtschaftliche Ausnutzung des Katalysators ist. Bei einem Betrieb mit niedriger Temperatur, d. h. mit Temperaturen innerhalb des Bereiches von 75 bis etwa 1250, ist es zweckmäßig, eine Katalysatormenge zu verwenden, die zwischen 1 und 5 Gewichtsprozent des reduzierten Di-(4-aminophenyl)-methans liegt. Bei höheren Temperaturen wurde jedoch eine im wesentlichen vollständige Reduktion des Di-(4-aminophenyl)-methans wirtschaftlicher durchgeführt, wenn nur eine kleine go Katalysatormenge, wie 0,001 °/0, Anwendung fand. Wenn man die Katalysatormenge verringert, so steigt die Temperatur, die zur Erzielung einer guten Reaktionsgeschwindigkeit erforderlich ist. Die höchsten Geschwindigkeiten erzielt man bei größter Wirtschaftlichkeit, wenn man eine Katalysatormenge innerhalb des Bereiches von 0,001 bis 1 Gewichtsprozent des Di-(4-aminophenyl)-methans bei Temperaturen von mindestens 75° anwendet.
Wie bereits erwähnt, ist das normalerweise flüssige Di-(4-aminocyclohexyl)-methan gemäß der Erfindung ein Gemisch von drei festen Stereoisomeren, die bei etwa 36, 61 bzw. 65° schmelzen. Die Herstellung eines Produktes mit überwiegend niedrigschmelzenden Isomeren wird durch Anwendung von niedrigen Temperaturen, wie z. B. 100 bis 1250, und hohen Katalysatorkonzentrationen, z. B. 2 bis 5 Gewichtsprozent Ruthenium, begünstigt. Andererseits kann man ein Produkt mit überwiegend hochschmelzenden Isomeren dadurch gewinnen, daß man verhältnismäßig hohe Temperaturen, wie z. B. 150 bis 2200, und geringe Katalysatorkonzentration anwendet, wie z. B. 0,01 bis 0,1 Gewichtsprozent Ruthenium.
Die katalytische Hydrierung des Di-(4-aminophenyl) methans kann entweder als ein abschnittsweises, teilweise kontinuierliches oder kontinuierliches Verfahren in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Da man eine wesentlich bessere Reduktion erzielt, wenn das Di-(4-aminophenyl)-methan sich in flüssigem Zustand befindet, d. h. entweder eine Flüssigkeit ist oder in einer Flüssigkeit gelöst ist, so wird die Reaktion im allgemeinen unter solchen Bedingungen ausgeführt. Die Verwendung eines Lösungsmittels ist besonders zweckmäßig, da" dadurch nicht nur für die Hydrierung günstige Bedingungen geschaffen werden, sondern weil das
Lösungsmittel auch bei der Verteilung der Reaktionswärme mitwirkt und auf diese Weise wesentlich dazu beiträgt, daß eine bessere Temperaturregelung der Reaktion erreicht wird. Geeignete Lösungsmittel sind: Alkohole, wie z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, Äther, wie z. B. Dioxan, und Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Cyclohexan.
Es können auch andere Hydrierungskatalysatoren, wie z. B. nicht aktivierte Katalysatoren, aus elementarem Kobalt und Nickel zum Hydrieren von Di-(4-aminophenyl) -methan zu Di-(4-aminocyclohexyl)-methan verwendet werden. Das auf diese Weise erhaltene isomere Stoffgemisch ist jedoch bei gewöhnlichen Temperaturen ein Feststoff und ergibt weniger geeignete Polyamide als das Diamingemisch, das bei Anwendung eines Rutheniumkatalysators erhalten wird. Weitere Dicarbonsäuren, die zur Herstellung von Polyamiden mit dem Diamingemisch zur Reaktion gebracht werden können, sind beispielsweise Pimelin-,
ao Suberin- und Azelainsäure. Amidbildende Derivate der Säuren, wie z. B. die Ester, können ebenfalls angewendet werden. Die bevorzugten Polymerisationstemperaturen liegen zwischen 150 und 3300, abhängig von der angewendeten Säure oder dem angewendeten Derivat.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Dicarbonsäure mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen zwischen den Carboxylgruppen oder ein amidbildendes Derivat der Dicarbonsäure mit einem bei normaler Temperatur flüssigen Gemisch von stereoisomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten auf Temperaturen zwischen 150 und 3100 erhitzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säuren und das Amin in Form ihrer Salze bei Temperaturen zwischen 270 und 310° zur Reaktion bringt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dicarbonsäure mit einem bei 250 flüssigen stereoisomeren Gemisch von Di-(4-aminocyclohexyl)-methanen auf die Reaktionstemperatur erhitzt und daß man das Erhitzen fortsetzt, bis das gebildete Polymer eine innere Viskosität von mindestens 0,4 hat.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Dicarbonsäure Adipinsäure oder Sebacinsäure verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch der stereoisomeren Di-(4-aminocyclohexyl)-methane verwendet wird, das durch Hydrierung von Di-(4-aminophenyl)-methan in 'Gegenwart eines Rutheniumkatalysators erhalten wurde.
    I 5375 8.53
DEP338A 1945-09-12 1949-11-29 Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide Expired DE888767C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US615918A US2512606A (en) 1945-09-12 1945-09-12 Polyamides and method for obtaining same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888767C true DE888767C (de) 1953-09-03

Family

ID=10392934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP338A Expired DE888767C (de) 1945-09-12 1949-11-29 Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2512606A (de)
BE (1) BE466505A (de)
DE (1) DE888767C (de)
FR (1) FR929409A (de)
GB (1) GB619707A (de)

Families Citing this family (259)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585163A (en) * 1950-03-25 1952-02-12 Du Pont Synthetic linear polyamides
US2696482A (en) * 1951-07-19 1954-12-07 Du Pont Transparent synthetic linear polyamide and process for producing same
NL127258C (de) * 1961-12-06
US3249591A (en) * 1962-06-01 1966-05-03 Du Pont Homopolyamide of recurring bis (paraaminocyclohexyl) methane-azelamide units
US3282886A (en) * 1962-07-27 1966-11-01 Du Pont Polycarbonamides of improved photostability and dye lightfastness
IL24111A (en) * 1964-08-24 1969-02-27 Du Pont Linear polyamides
NL169204C (nl) * 1968-11-25 1982-06-16 Rhone Poulenc Textile Werkwijze voor het vervaardigen van een bicomponentdraad.
US3717598A (en) * 1968-12-05 1973-02-20 Gen Mills Inc Polyamide compositions
US3534541A (en) * 1969-07-15 1970-10-20 Du Pont Crimped yarn and process of making same
US3725358A (en) * 1971-04-12 1973-04-03 Phillips Petroleum Co Polyamide fibers from mixture of 1,3-bis-(4-piperidyl) propane and bis(p-aminocyclohexyl) methane
US3914150A (en) * 1972-07-05 1975-10-21 Phillips Petroleum Co Copolyamide-solvent systems
US4024185A (en) * 1973-09-05 1977-05-17 Allied Chemical Corporation Cycloaliphatic unsymmetrical diamines
US4028476A (en) * 1974-07-18 1977-06-07 Phillips Petroleum Company Transparent polyamide armor
CH624970A5 (en) * 1975-09-22 1981-08-31 Inventa Ag Process for the preparation of glass-transparent polyamide
US4097469A (en) * 1976-04-15 1978-06-27 Phillips Petroleum Company Process for preparing polyamides of PACP
US4264762A (en) * 1978-10-24 1981-04-28 Basf Aktiengesellschaft Glass-clear nylons from 3,3'-dimethyl PACM
DE3220380A1 (de) 1982-05-29 1983-12-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schlagzaehe polyamid-formmassen
US4522867A (en) * 1983-08-23 1985-06-11 Phillips Petroleum Company Biaxially oriented polyamide film
US5013799A (en) * 1984-01-27 1991-05-07 Giles Jr Harold F Polyetherimide-polyamide blends
DE3436362A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schlagzaehe polyamid-formmassen mit verminderter spannungsrissanfaelligkeit
CA1289686C (en) 1985-07-31 1991-09-24 Richard Gelles Impact resistant polymeric compositions
US4783503A (en) * 1985-08-16 1988-11-08 Shell Oil Company Impact resistant blends of thermoplastic polyamides and modified block copolymers
US4795782A (en) * 1986-09-25 1989-01-03 Shell Oil Company Impact resistant blends of thermoplastic polyamides, functionalized polyolefins and functionalized elastomers
DE3726125A1 (de) 1987-08-06 1989-02-16 Basf Ag Feststoffmischung aus nukleierten und nicht nukleierten polyamiden
DE3804392A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Basf Ag Fuellstoffhaltige polyamid-formmassen mit verbesserter oberflaeche und lackierbarkeit
DE3806271A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Basf Ag Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden und ethylencopolymerisaten
US4839437A (en) * 1988-04-29 1989-06-13 Shell Oil Company Blends of polyketone polymer with an at least partially crystalline polyamide polymer
DE59306284D1 (de) * 1992-07-25 1997-05-28 Schulman A Gmbh Polyamidmasse und verfahren zur herstellung
US5773558A (en) * 1995-02-01 1998-06-30 Ems-Inventa Ag Transparent, colorless, amorphous polyamides and molded articles
CH688624A5 (de) 1995-02-01 1997-12-15 Inventa Ag Amorphe Polyamid-Formmassen und -Formteile.
US6277911B1 (en) 1995-02-01 2001-08-21 Ems Inventa Ag Transparent, colorless, amorphous copolyamides and molded articles made therefrom
US5886087A (en) * 1995-02-01 1999-03-23 Ems-Inventa Ag Transparent, colorless, amorphous polyamides and molded articles
US6008288A (en) * 1995-02-01 1999-12-28 Ems-Inventa Ag Transparent, colorless, amorphous polyamides and molded articles
CA2162430A1 (en) * 1995-02-01 1996-08-02 Ems-Inventa Ag Transparent, colorless, amorphous polyamides and molded articles
DE19526855A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyarylenethern mit Anhydridendgruppen
DE19648436A1 (de) 1996-11-22 1998-05-28 Basf Ag Langleinen
DE19720317A1 (de) 1997-05-15 1998-11-19 Huels Chemische Werke Ag Haftvermittler für einen Mehrschichtverbund
US6469093B1 (en) 1999-11-12 2002-10-22 General Electric Company Conductive polyphenylene ether-polyamide blend
US20070138702A9 (en) * 1999-11-12 2007-06-21 General Electric Company Molded, filled polymer compositions with reduced splay and a method of making
US6417255B1 (en) 1999-12-15 2002-07-09 General Electric Company High performance thermoplastic compositions with improved melt flow behavior
DE19961040A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Basf Ag Thermoplastische Formmassen mit verbessertem Verarbeitungsverhalten auf Basis von Polyarylenethersulfonen und Polyamiden
US6365677B1 (en) 2000-03-01 2002-04-02 General Electric Reduction of carbonized particles
US6414084B1 (en) * 2000-04-13 2002-07-02 General Electric Company High flow polyphenylene ether formulations with dendritic polymers
US6500895B1 (en) 2000-10-13 2002-12-31 General Electric Company Thermoplastic blend comprising poly(arylene ether) and polyamide
US6353050B1 (en) 2000-10-13 2002-03-05 General Electric Co. Thermoplastic blend comprising poly(arylene ether) and polyamide
US6399737B1 (en) 2001-09-21 2002-06-04 General Electric Company EMI-shielding thermoplastic composition, method for the preparation thereof, and pellets and articles derived therefrom
US6794450B2 (en) 2002-03-06 2004-09-21 General Electric Company High flow compositions of compatibilized poly(arylene ether) polyamide blends
US6776929B2 (en) * 2002-03-15 2004-08-17 General Electric Company Method of forming a conductive thermoplastic composition
US8999200B2 (en) * 2002-07-23 2015-04-07 Sabic Global Technologies B.V. Conductive thermoplastic composites and methods of making
US20060108567A1 (en) * 2002-07-23 2006-05-25 Charati Sanjay G Conductive poly (arylene ether) compositions and methods of making the same
US7045566B2 (en) * 2002-11-12 2006-05-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Moisture and gas permeable non-porous ionomeric films
US7615270B2 (en) * 2002-11-12 2009-11-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Films comprising a liquid-absorbant inner layer and an impermeable outer layer
US20040173492A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-09 Kane James P. Reclosable packages and method for forming, filling and sealing such packages
US6908573B2 (en) 2003-04-17 2005-06-21 General Electric Polymeric resin blends and methods of manufacture thereof
US7241403B2 (en) * 2003-05-29 2007-07-10 General Electric Company Method for making a conductive thermoplastic composition
US20040237235A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Visioli Donna Lynn Multipurpose disposable applicator
US6991140B2 (en) 2003-06-02 2006-01-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company, Inc. Fitment for a flexible pouch with child-safety properties
US20050171266A1 (en) * 2003-06-10 2005-08-04 Matthijssen Johannes G. Filled compositions and a method of making
US6875824B2 (en) 2003-06-23 2005-04-05 General Electric Company Poly(arylene ether)/polyamide composition
US8034870B2 (en) * 2003-12-17 2011-10-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant polyester composition
US7892391B2 (en) * 2004-01-29 2011-02-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Compositions of ethylene/vinyl acetate copolymers for heat-sealable easy opening packaging
US20050182170A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Biswaroop Majumdar Poly(arylene ether) composition
US20050202100A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Maria Dekkers Josephus H.C. Biocidal compositions and methods of making thereof
US20050203237A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Cornelius Maria Dekkers Josephus H. Biocidal compositions and methods of making thereof
US7439284B2 (en) * 2004-03-31 2008-10-21 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method of making poly(arylene ether) compositions
US20050228109A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Tapan Chandra Thermoplastic compositions with improved paint adhesion
US7803856B2 (en) * 2004-05-04 2010-09-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Halogen-free flame retardant polyamide composition with improved electrical and flammability properties
US20050272908A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-08 Annett Linemann Transparent amorphous polyamides based on diamines and on tetradecanedioic acid
US7592382B2 (en) * 2004-11-22 2009-09-22 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant poly(arylene ether)/polyamide compositions, methods, and articles
US20060167143A1 (en) * 2004-11-22 2006-07-27 General Electric Company Flame Retardant Poly(Arylene Ether)/Polyamide Composition
JP2008537556A (ja) * 2004-11-22 2008-09-18 サビック・イノベーティブ・プラスチックス・アイピー・ベスローテン・フェンノートシャップ 難燃性ポリ(アリーレンエーテル)/ポリアミド組成物の製造方法及びその組成物
US20060111548A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Mark Elkovitch Method of making a flame retardant poly(arylene ether)/polyamide composition and the composition thereof
US7449507B2 (en) * 2004-11-22 2008-11-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether)/polyamide composition and method of making
US7534822B2 (en) * 2004-11-22 2009-05-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method of making a flame retardant poly(arylene ether)/polyamide composition
US7413684B2 (en) * 2005-04-15 2008-08-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether)/polyamide composition
US20060252873A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 General Electric Company IC trays and compositions thereof
US7887901B2 (en) * 2005-06-29 2011-02-15 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Article made from a poly(arylene ether)/polyamide composition
US20070003755A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Korzen Andrew P Poly(arylene ether)/polyamide composition
DE102005049297A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Basf Ag Flammgeschützte Formmassen
US7435780B2 (en) * 2005-11-29 2008-10-14 Sabic Innovavtive Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether) compositions and methods of making the same
US20070293626A1 (en) * 2005-12-07 2007-12-20 Shreyas Chakravarti Polyamide blend compositions
US20070135586A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Shreyas Chakravarti Polyamide blend compositions formed article and process thereof
US7423080B2 (en) 2006-03-03 2008-09-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Radiation crosslinking of halogen-free flame retardant polymer
US20070238190A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Steven Klei Method of authenticating a poly(arylene ether) composition
US20070238831A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Steven Klei Poly(arylene ether) composition and method of making the same
US20070238832A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 General Electric Company Method of making a poly(arylene ether)/polyamide composition
US20070235698A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 General Electric Company vehicular body part
US20070235697A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 General Electric Company Poly(arylene ether)/polyamide composition
US7960477B2 (en) * 2006-12-13 2011-06-14 Basf Se Polyamides with acrylate rubbers
DE102006062269A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Eckart Gmbh & Co. Kg Verwendung von sphärischen Metallpartikeln als Lasermarkierungs- oder Laserschweißbarkeitsmittel sowie lasermarkierbarer und/oder laserschweißbarer Kunststoff
DE102006062270A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Eckart Gmbh & Co. Kg Aluminiumgrieß für dünne, plättchenförmige Effektpigmente, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP2121833B1 (de) * 2007-02-19 2010-10-06 Basf Se Formmassen mit reduzierter anisotropie der schlagzähigkeit
US20080248278A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 General Electric Company Fiber reinforced thermoplastic sheets with surface coverings and methods of making
US20090030141A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Kim Gene Balfour Poly(arylene ether) composition, method, and article
DE102008038411A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Basf Se Flammgeschützte Polyamide
US8309221B2 (en) * 2007-10-01 2012-11-13 Jay Plaehn Reinforced foam panel
ATE447476T1 (de) 2007-11-30 2009-11-15 Eckart Gmbh Verwendung einer mischung mit sphärischen metallpartikeln und metallflakes als lasermarkierungs- oder laserschweissbarkeitsmittel sowie lasermarkierbarer und/oder laserschweissbarer kunststoff
US8481652B2 (en) * 2007-12-18 2013-07-09 Basf Se Thermoplastic polyamides having polyether amines
US20090170985A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-02 Rina Ai Polyester-polyamide compositions, articles, and method of manufacture thereof
BRPI0908350A2 (pt) * 2008-02-11 2015-10-27 Basf Se processos para preparar poliamidas, para funcionalizar poliamidas por transmidação e para produzir fibras, folhas, filmes ou revestimentos a partir de poliamidas
KR101601993B1 (ko) * 2008-02-11 2016-03-17 바스프 에스이 합성 중합체로부터 다공성 구조의 제조 방법
DE102009011668A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Basf Se Polyamid und hyperverzweigte Polyesster enthaltende Formmasse
CN102037079A (zh) * 2008-03-18 2011-04-27 巴斯夫欧洲公司 含有超支化聚乙烯亚胺的聚酰胺纳米复合物
EP2257597B1 (de) * 2008-03-18 2011-11-30 Basf Se Polyamid-nanokomposite mit hyperverzweigten polyetheraminen
US8257613B2 (en) * 2008-04-09 2012-09-04 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Filled compositions and a method of making
US8017697B2 (en) * 2008-06-24 2011-09-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether)-polysiloxane composition and method
ATE555157T1 (de) * 2008-06-27 2012-05-15 Basf Se Wärmeleitfähige polyamide mit diatomeenerde
WO2010000572A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Basf Se Schäumbare polyamide
EP2326757B1 (de) 2008-08-07 2020-09-02 INVISTA Textiles (U.K.) Limited Luftsackgewebe aus filmbändchen
DE102008046682A1 (de) 2008-09-10 2010-03-11 Basf Se Amorphe Polyamide
US7947201B2 (en) 2008-09-30 2011-05-24 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether)/polyamide composition and method of making
EP2169007B1 (de) 2008-09-30 2012-07-11 SABIC Innovative Plastics IP B.V. Verfahren zur Herstellung einer Poly(arylene ether) Zusammensetzung mit verbessertem Schmelzfluss
DE102008058246A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Basf Se Hochmolekulare Polyamide
US7847032B2 (en) * 2008-12-10 2010-12-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether) composition and extruded articles derived therefrom
WO2010076145A1 (de) 2008-12-16 2010-07-08 Basf Se Wärmealterungsbeständige polyamide
US7829614B2 (en) * 2008-12-30 2010-11-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced polyester compositions, methods of manufacture, and articles thereof
KR20110120910A (ko) 2009-02-26 2011-11-04 바스프 에스이 자가-세정 중합체
DE102010028550A1 (de) 2009-05-05 2010-11-11 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Eisen-Nanopartikel enthaltenden thermoplastischen Polymerformmassen
EP2264093A1 (de) 2009-06-16 2010-12-22 THOR GmbH Flammgeschützte Polyamidformmassen
US9080259B2 (en) 2009-06-30 2015-07-14 Basf Se Polyamide fibers with dyeable particles and production thereof
US8017716B2 (en) * 2009-07-01 2011-09-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Morpholine-substituted poly(arylene ether) and method for the preparation thereof
WO2011000816A1 (de) 2009-07-03 2011-01-06 Basf Se Nanokompositblends enthaltend polyamide und polyolefine
EP2456816A1 (de) 2009-07-21 2012-05-30 Basf Se Nanokompositblends auf basis von polyamiden und polyarylenethersulfonen
WO2011009877A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Basf Se Flammgeschützte polyamidformmassen
DE102009035974A1 (de) 2009-08-04 2011-02-17 Basf Se Amorphe Polyamide
MX341757B (es) 2009-10-27 2016-09-02 Basf Se Poliamida resistente a envejecimiento por calor.
CN102666693A (zh) 2009-10-27 2012-09-12 巴斯夫欧洲公司 具有阻燃性的耐热老化性聚酰胺
US20110143003A1 (en) 2009-12-16 2011-06-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Non-porous moisture and gas permeable films
DE102010062886A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Basf Se, 67063 Polyarylenethersulfone als Schlagzähmodifier
US8450412B2 (en) 2009-12-22 2013-05-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame retardant polyamide composition, method, and article
US8309655B2 (en) * 2009-12-22 2012-11-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Methods for the preparation of a poly(arylene ether) polysiloxane multiblock copolymer, multiblock copolymers produced thereby, and associated compositions and articles
US20110152420A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Mark Elkovitch Poly(arylene ether)/polyamide compositions, methods, and articles
US8466221B2 (en) * 2010-03-09 2013-06-18 Basf Se Polyamides that resist heat-aging
RU2566148C2 (ru) 2010-03-09 2015-10-20 Басф Се Полиамиды, устойчивые к тепловому старению
US8617702B2 (en) 2010-04-28 2013-12-31 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Thermally insulated structural members, and doors and windows incorporating them
WO2011134930A1 (de) 2010-04-30 2011-11-03 Basf Se Langfaserverstärkte polyamide mit polyolefinen
US8377337B2 (en) 2010-05-04 2013-02-19 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method of incorporating an additive into a polyamide-poly(arylene ether) composition, composition prepared thereby, and article comprising the composition
US8137592B2 (en) 2010-05-04 2012-03-20 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method of incorporating an additive into a polymer composition and dispersion used therein
US20110300273A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Non-Porous Moisture and Gas Permeable Films
US8563680B2 (en) 2010-06-15 2013-10-22 Basf Se Heat-aging-resistant polyamides
JP6150728B2 (ja) 2010-06-15 2017-06-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 耐熱老化性ポリアミド
DE102010023770A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Basf Se Glühdrahtbeständige Formmassen
US20110319552A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Jos Bastiaens Polyamide-poly(arylene ether) fiber and method for its preparation
US8304478B2 (en) 2010-07-30 2012-11-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyamide/poly(arylene ether) composition, article, and method
WO2012013564A1 (de) 2010-07-30 2012-02-02 Basf Se Flammgeschützte formmassen
EP2415827A1 (de) 2010-08-04 2012-02-08 Basf Se Flammgeschützte Polyamide mit Schichtsilikaten
WO2012062594A1 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Basf Se Wärmealterungsbeständige polyamide
ES2555128T3 (es) 2010-11-18 2015-12-29 Styrolution Europe Gmbh Masas de moldeo termoplásticas a base de copolímeros de estireno y poliamidas; procedimiento para su producción y su utilización
DE102010051726A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Basf Se Amorphe Polyamide mit bicyclischen aliphatischen Diaminen
DE102010051708A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Basf Se Amorphe Polyamide mit dialkylsubstituierten Diaminen
EP2643390B1 (de) 2010-11-23 2014-10-15 Basf Se Polyamide mit nanopartikeln auf der oberflaeche
US9296896B2 (en) 2010-11-23 2016-03-29 Basf Se Polyamides with nanoparticles on the surface
CN103328558B (zh) 2010-12-16 2014-10-01 巴斯夫欧洲公司 耐灼热丝的聚酰胺
US8575295B2 (en) 2010-12-16 2013-11-05 Basf Se Glow-wire resistant polyamides
WO2012084785A1 (de) 2010-12-20 2012-06-28 Basf Se Thermoplastische formmassen auf basis von styrol-copolymeren und polyamiden mit verbesserter tieftemperaturzähigkeit
EP2468812A1 (de) 2010-12-21 2012-06-27 Basf Se Thermoplastische Formmasse
EP2468811A1 (de) 2010-12-21 2012-06-27 Basf Se Thermoplastische Formmasse
US8629220B2 (en) 2011-01-18 2014-01-14 Basf Se Hydrolysis-resistant polyamides
WO2012098063A1 (de) 2011-01-18 2012-07-26 Basf Se Hydrolysestabile polyamide
JP2014506607A (ja) 2011-01-18 2014-03-17 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 熱可塑性成形材料
WO2012098185A1 (de) 2011-01-20 2012-07-26 Basf Se Flammgeschützte thermoplastische formmasse
US8629206B2 (en) 2011-01-20 2014-01-14 Basf Se Flame-retardant thermoplastic molding composition
US8524806B2 (en) 2011-02-10 2013-09-03 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Profile extrusion method, article, and composition
US9080050B2 (en) 2011-03-02 2015-07-14 Basf Se Use of vinylaromatic-diene copolymers in lactam compositions
BR112013022311B1 (pt) 2011-03-02 2020-03-31 Basf Se Composição de lactama, métodos para uso de um copolímero aleatório de vinil aromático/dieno, e de uma composição de lactama, artigo de poliamida, e, processo para a produção de poliamidas
US8961834B2 (en) 2011-03-23 2015-02-24 Sabic Global Technologies B.V. Carbon nanotube masterbatch, preparation thereof, and use in forming electrically conductive thermoplastic composition
DE102011103882A1 (de) 2011-03-25 2012-09-27 Eckart Gmbh Kupferhaltige Metallpigmente mit Metalloxidschicht und Kunststoffschicht, Verfahren zu deren Herstellung, Beschichtungsmittel und beschichteter Gegenstand
WO2012143316A1 (de) 2011-04-21 2012-10-26 Basf Se Vorrichtung zur befestigung von wärmeträgerleitungen an einem behälter
BR112013027454A2 (pt) 2011-04-28 2019-09-24 Basf Se composição de moldagem termoplástica, uso das composições de moldagem termoplástica, e, fibra, folha ou moldagem
MY165738A (en) 2011-05-10 2018-04-20 Basf Se Flame-retardant thermoplastic molding composition
US8653168B2 (en) 2011-05-10 2014-02-18 Basf Se Flame-retardant thermoplastic molding composition
US8653167B2 (en) 2011-05-26 2014-02-18 Sabic Innovative Plastics Ip Molding composition for photovoltaic junction boxes and connectors
EP2527402A1 (de) 2011-05-27 2012-11-28 Basf Se Thermoplastische Formmasse
US8987357B2 (en) 2011-05-27 2015-03-24 Basf Se Thermoplastic molding composition
DE102011104303A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Basf Se Photovoltaik-System zur Installation auf Dächern mit Kunststoffträger und Photovoltaik-Modul
US20120325083A1 (en) 2011-06-27 2012-12-27 Sai-Pei Ting Piston guide ring comprising polyamide-poly(arylene ether) composition
US8669332B2 (en) 2011-06-27 2014-03-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether)-polysiloxane composition and method
US8784719B2 (en) 2011-06-30 2014-07-22 Sabic Global Technologies B.V. Flow in reinforced polyimide compositions
JP2014527575A (ja) 2011-07-25 2014-10-16 エッカルト ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングEckart GmbH 基材コーティングのための方法、およびそのような方法における添加剤含有粉末化コーティング物質の使用
DE102011052119A1 (de) 2011-07-25 2013-01-31 Eckart Gmbh Verfahren zur Substratbeschichtung und Verwendung additivversehener, pulverförmiger Beschichtungsmaterialien in derartigen Verfahren
DE102011052120A1 (de) 2011-07-25 2013-01-31 Eckart Gmbh Verwendung speziell belegter, pulverförmiger Beschichtungsmaterialien und Beschichtungsverfahren unter Einsatz derartiger Beschichtungsmaterialien
US8883904B2 (en) 2011-09-15 2014-11-11 Basf Se Mixtures of silver and zinc oxide as stabilizer for flame-retardant polyamides
JP6049730B2 (ja) 2011-09-15 2016-12-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 赤リン含有難燃性ポリアミド用の安定剤としての銀/酸化亜鉛混合物
US9090999B2 (en) 2011-09-28 2015-07-28 Sabic Global Technologies B.V. Polyamide/polyphenylene ether fibers and fiber-forming method
CN103958609B (zh) 2011-11-25 2017-11-10 巴斯夫欧洲公司 可吹塑的聚酰胺化合物
WO2013083508A1 (de) 2011-12-07 2013-06-13 Basf Se Flammgeschützte polyamide mit flüssigkristallinen polyestern
USH2276H1 (en) 2012-01-09 2013-06-04 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Branched amide polymeric superabsorbents
US8722837B2 (en) 2012-01-31 2014-05-13 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(phenylene ether)-polysiloxane composition and method
KR101925174B1 (ko) 2012-02-20 2018-12-04 바스프 에스이 난연성 폴리아미드를 위한 안정화제로서 CuO/ZnO 화합물
EP2641939A1 (de) 2012-03-21 2013-09-25 Basf Se Hellgefärbte flammgeschützte Polyamide
EP2644647B1 (de) 2012-03-26 2014-10-29 LANXESS Deutschland GmbH Thermoplastische Formmassen mit erhöhter Hydrolyse-Beständigkeit
EP2650331A1 (de) 2012-04-11 2013-10-16 Basf Se Polyamide für Trinkwasseranwendungen
WO2013175452A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Improved flame retardant polymer compositions
JP6203255B2 (ja) 2012-06-18 2017-09-27 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se ポリアクリロニトリルのホモポリマーを有する難燃性ポリアミド
US9458296B2 (en) 2012-09-04 2016-10-04 Saudi Basic Industries Corporation Dry ice assisted polymer processing, methods for making, and articles formed thereof
AU2013320577B2 (en) 2012-09-19 2016-06-16 Basf Se Flame-proofed polyamides with light colouring
US8592549B1 (en) 2012-12-05 2013-11-26 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyamide composition, method, and article
US20140206800A1 (en) 2013-01-22 2014-07-24 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Thermoplastic Compositions Containing Nanoscale-Sized Particle Additives For Laser Direct Structuring And Methods For The Manufacture And Use Thereof
KR102191535B1 (ko) 2013-04-15 2020-12-15 바스프 에스이 글로우 와이어 내성 폴리아미드
EP3004227B1 (de) 2013-06-04 2019-07-24 SABIC Global Technologies B.V. Thermisch leitfähige polymerzusammensetzungen mit direktlaserstrukturierungsfunktion
EP2813524A1 (de) 2013-06-10 2014-12-17 Basf Se Phosphorylierte Polymere
DE102014215370A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Basf Se Langfaserverstärkte flammgeschützte Polyamide
KR102105476B1 (ko) 2013-10-02 2020-04-29 사빅 글로벌 테크놀러지스 비.브이. 보강된 폴리프탈아미드/폴리(페닐렌 에테르) 조성물
EP2881438A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 LANXESS Deutschland GmbH Polyamidzusammensetzungen
EP3114133A1 (de) 2014-03-03 2017-01-11 Trinseo Europe GmbH Styrolzusammensetzung mit langfasern
JP6817197B2 (ja) 2014-05-30 2021-01-20 アセンド・パフォーマンス・マテリアルズ・オペレーションズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーAscend Performance Materials Operations Llc 低リン低色調ポリアミド
DE102015209451A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Basf Se Flammgeschützte Polyamide
CN106794683A (zh) 2014-10-03 2017-05-31 纳幕尔杜邦公司 多层食品肠衣或食品膜
WO2016087324A1 (de) 2014-12-01 2016-06-09 Basf Se Flammgeschützte polyamide mit sulfonsäuresalzen
WO2016099878A1 (en) 2014-12-15 2016-06-23 Zephyros, Inc. Epoxy composition containing copolyamide and block copolymer with polyamide and polyether blocks
BR112017022063B1 (pt) 2015-04-16 2022-10-11 Basf Se Usos de composições de moldagem termoplástica e de moldagens transparentes
BR112017027344A2 (pt) 2015-06-19 2018-09-04 Basf Se ?composição de poliamida, artigo de moldagem e utilização dos polióis de poliéter?
EP3118247A1 (de) 2015-07-15 2017-01-18 Basf Se Polyamide mit besseren optischen eigenschaften
EP3130633A1 (de) 2015-08-13 2017-02-15 Basf Se Polyamide mit guter mechanik und schwindung
EP3334785A1 (de) 2015-08-14 2018-06-20 SABIC Global Technologies B.V. Glasgefüllte nylonverbundstoffe mit farb-masterbatch
EP3135730A1 (de) 2015-08-27 2017-03-01 Basf Se Polyamide mit niedrigem kristallisationspunkt und geringer schwindung
CN106916296A (zh) * 2015-12-25 2017-07-04 大连理工常熟研究院有限公司 一种脂肪族透明聚酰胺的制备方法及脂肪族透明聚酰胺
CN106916297A (zh) * 2015-12-25 2017-07-04 大连理工常熟研究院有限公司 一种透明聚酰胺的制备方法及透明聚酰胺
EP3472225B1 (de) 2016-06-15 2020-09-30 Basf Se Poyamiddispersion in polyol und herstellung davon
KR20190018496A (ko) 2016-06-15 2019-02-22 바스프 에스이 폴리이소부탄에 기초한 폴리아미드용 충격 개질제
EP3472233A1 (de) 2016-06-21 2019-04-24 SABIC Global Technologies B.V. Polymerzusammensetzungen mit reflexionsvermögen und wärmeleitfähigkeit
BR112019006385B1 (pt) 2016-10-13 2023-03-28 Basf Se Composição de modelagem termoplástica, uso da dita composição e modelagem de qualquer tipo
KR20190091472A (ko) 2016-12-22 2019-08-06 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. 개선된 열- 및 전기-저항성 열가소성 수지 조성물
CN110300778A (zh) 2017-01-11 2019-10-01 沙特基础工业全球技术公司 通过芯-壳结构lds添加剂与涂覆在矿物填料表面上的金属化合物而具有导热性和激光电镀性能的组合物
US20180201732A1 (en) 2017-01-18 2018-07-19 Sabic Global Technologies B.V. Dynamic Cross-Linked Poly (Amides) Prepared Via The Incorporation Of Polyamines/Ammonium Salts In The Solid State
KR20190112105A (ko) 2017-02-01 2019-10-02 바스프 에스이 나프탈산 무수물 말단기를 포함하는 폴리아릴렌 에테르 술폰
WO2018158224A1 (de) 2017-03-01 2018-09-07 Basf Se Flammgeschuetzte polyamide mit pvp
US11859068B2 (en) 2017-06-22 2024-01-02 Basf Se Polyamides with phosphorous and al-phosphonates
EP3634711B1 (de) 2017-12-29 2020-09-16 SABIC Global Technologies B.V. Material mit niedriger dielektrischen konstant (dk) and niedrigem verlustfaktor (df) für nanoformtechnik
WO2019197511A1 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Basf Se Flame-retardant thermoplastic molding composition
US11939469B2 (en) 2018-08-16 2024-03-26 Basf Se Thermoplastic molding material
WO2020084564A1 (en) 2018-10-25 2020-04-30 Sabic Global Technologies B.V. Method of molding a thermoplastic article and molded articles made by the method
EP3677646B1 (de) 2019-01-03 2021-08-18 SHPP Global Technologies B.V. Thermoplastische zusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und artikel mit der thermoplastischen zusammensetzung
CA3128002A1 (en) 2019-01-31 2020-08-06 Ascend Performance Materials Operations Llc Impact-modified injection-molded polyamide
EP3690978A1 (de) 2019-02-01 2020-08-05 SABIC Global Technologies B.V. Spritzgiessfähige, flammhemmende langglasfaserbasierte materialien für batteriegehäuse von elektrofahrzeugen
KR20210126672A (ko) 2019-02-12 2021-10-20 어센드 퍼포먼스 머티리얼즈 오퍼레이션즈 엘엘씨 내가수분해성 폴리아미드
WO2020169547A1 (de) 2019-02-20 2020-08-27 Basf Se Thermoplastische formmasse
US20220177701A1 (en) 2019-02-25 2022-06-09 Basf Se Polyamide molding compounds having increased hydrolysis resistance
JP2022522673A (ja) 2019-02-25 2022-04-20 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 熱可塑性成形組成物
EP3935107B1 (de) 2019-03-06 2023-05-10 Basf Se Polyamid-formmassen für hochglanz-anwendungen
CN113631641A (zh) 2019-04-11 2021-11-09 巴斯夫欧洲公司 黄色颜料组合物
EP3783058A1 (de) 2019-08-22 2021-02-24 SABIC Global Technologies B.V. Zusammensetzungen mit verbesserter dielektrischer festigkeit
CN114341266A (zh) 2019-09-05 2022-04-12 巴斯夫欧洲公司 耐热的热塑性模塑组合物
US20220251309A1 (en) 2019-09-16 2022-08-11 Shpp Global Technologies B.V. Method of preparing polymer particles and polymer particles prepared thereby
EP3808810B1 (de) 2019-10-16 2023-03-29 INEOS Styrolution Group GmbH Thermoplastische formmassen für rotomolding-verfahren
US20230033209A1 (en) 2019-12-31 2023-02-02 Shpp Global Technologies B.V. Polyphenylene ether-polyamide compositions, methods of manufacture, and uses thereof
CN115003758A (zh) 2020-01-27 2022-09-02 巴斯夫欧洲公司 耐热的热塑性聚酰胺模塑组合物
BR112022016870A2 (pt) 2020-02-26 2022-10-25 Basf Se Composição de moldagem termoplástica, processo para preparar a composição de moldagem termoplástica, uso da composição de moldagem termoplástica, fibra, folha ou moldagem, mistura e uso da mistura
CN115279834A (zh) 2020-03-20 2022-11-01 巴斯夫欧洲公司 增塑的聚酰胺模塑组合物
WO2021191209A1 (en) 2020-03-25 2021-09-30 Basf Se Heat-aging resistant polyamide molding compositions
EP4143261A1 (de) 2020-04-30 2023-03-08 SHPP Global Technologies B.V. Zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung, daraus hergestellter artikel und verstärkter thermoplastischer verbundstoff mit der zusammensetzung
MX2023001795A (es) 2020-08-13 2023-03-10 Ascend Performance Mat Operations Llc Poliamidas alifaticas y semi-aromaticas con acidos dimeros y aminas dimeras.
WO2022122575A1 (en) 2020-12-07 2022-06-16 Basf Se Aqueous lactam solution of lignin
WO2022180221A1 (en) 2021-02-25 2022-09-01 Basf Se Polymers having improved thermal conductivity
EP4067031A1 (de) 2021-03-31 2022-10-05 SHPP Global Technologies B.V. Verbesserte leistung von polymeren materialien auf der basis von kohlenstoffnanoröhren
BR112023023609A2 (pt) 2021-05-11 2024-03-12 Basf Se Corpo moldado, método para produzir um corpo moldado e uso de um composto de moldagem
WO2024068509A1 (en) 2022-09-27 2024-04-04 Basf Se Thermoplastic moulding compositions having an improved colour stability-1
WO2024068508A1 (en) 2022-09-27 2024-04-04 Basf Se Thermoplastic moulding compositions having an improved colour stability-3
WO2024104965A1 (en) 2022-11-17 2024-05-23 Basf Se Mixed metal-oxide compositions as stabilizer for flame retardant polyamides

Also Published As

Publication number Publication date
FR929409A (fr) 1947-12-26
GB619707A (en) 1949-03-14
US2512606A (en) 1950-06-27
BE466505A (de) 1946-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888767C (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyamide
DE2605531C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-p-phenylenterephthalamid
EP0023956B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyether(ester)amiden
CH630064A5 (de) Verfahren zur herstellung von jodhaltigen isophthalamidderivaten.
WO1993010118A1 (de) Verfahren zur trennung von 5-methyl-tetrahydrofolsäure
DE1295828B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen amorphen Polyamiden
DE1595354C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1024234B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden aus Diaminen und aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE862445C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrostreptomycin und seinen Salzen
DE2462948C2 (de) Ω-Aminoalkensäuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE1086226B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrien-(1, 5, 9)
DE1274100B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 6-Dibrom-1, 6-didesoxydulcit
DE2434016A1 (de) Katalysator fuer den austausch von deuterium zwischen wasserstoff und einem alkylamin
DE888617C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten
Kubánek et al. Die polymerisation der lactame VI. Die copolymerisation von 6‐caprolactam und 8‐capryllactam
EP1029862B1 (de) Verfahren zum Herstellen von endo-Nortropin unter Verwendung von 8-Benzyl-nortropan-3-on-perchlorat als Zwischenprodukt, sowie letzteres Salz selbst
DE1495877A1 (de) Kochbestaendige,lineare Mischpolyamide,sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2133414A1 (de) Verfahren zur Herstellung alkylidensubstituierter Norbornene
DE2045770A1 (de) Neue Polyamide und Verfahren zur Herstellung derselben
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
DE404175C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfocyanverbindungen
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
DE961802C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetra- und Hexahydrocarbomycin
DE942028C (de) Verfahren zur Herstellung von curareartig wirkenden Verbindungen
AT75740B (de) Verfahren zur Darstellung von drei isomeren Reduktionsprodukten des Oxycodeinons.