DE69819075T2 - Verfahren zum konditionierten Verpacken von Schalentieren - Google Patents

Verfahren zum konditionierten Verpacken von Schalentieren Download PDF

Info

Publication number
DE69819075T2
DE69819075T2 DE69819075T DE69819075T DE69819075T2 DE 69819075 T2 DE69819075 T2 DE 69819075T2 DE 69819075 T DE69819075 T DE 69819075T DE 69819075 T DE69819075 T DE 69819075T DE 69819075 T2 DE69819075 T2 DE 69819075T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shellfish
packaging
container
crustaceans
mussels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819075T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819075D1 (de
Inventor
Jacobus Prins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packpat BV
Original Assignee
Packpat BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32031310&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69819075(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Packpat BV filed Critical Packpat BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69819075D1 publication Critical patent/DE69819075D1/de
Publication of DE69819075T2 publication Critical patent/DE69819075T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/02Receptacles specially adapted for transporting live fish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/16Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • B65D81/2084Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in a flexible container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verpackung für Schalentiere oder Krustentiere, insbesondere, obwohl nicht ausschließlich, für Muscheln. Verschiedene Möglichkeiten existieren bereits zum Verpacken von Schalentieren oder Krustentieren, und diese können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden.
  • In einer ersten Kategorie werden die Schalentiere oder Krustentiere frisch und lebend verpackt, d. h. nicht gekocht. In diesem Fall muß der Verbraucher das Schalentier aus dem Behälter während der Zubereitung entnehmen und dann dieses Kochen. In einer zweiten Kategorie wird das Schalentier vorgekocht, so dass der Verbraucher nur das Schalentier kurz vor dem Verbrauch erwärmen muß. Ein Beispiel der letzteren Kategorie, das erwähnt werden kann, ist das Verpackungsverfahren, das aus der EP-B-242,183 und der FR-A-2,613,588 bekannt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung, die zu der ersten Kategorie gehört, d. h. eine Verpackung, bei der das Schalentier oder das Krustentier frisch und lebend verpackt wird, ohne dass es vorgekocht wird. Diese Kategorie umfaßt auch verschiedene Möglichkeiten.
  • Erstens können Behälter, die nicht geschlossen sind, sogenannte „auslaufende" („leaking") Verpackungen, verwendet werden. Wasser von den Schalentieren oder den Krustentieren kann über die Löcher in dem Behälter entweichen, mit dem Nachteil, dass ein Gewichtsverlust auftritt und weiterhin der Behälter kontaminiert wird und nicht frisch riecht.
  • Gemäß einer zweiten Möglichkeit können geschlossene Verpackungen verwendet werden, zum Beispiel solche, die aus der NL-A-9400391 bekannt sind. Ein Nachteil dieser Möglichkeit ist derjenige, dass die Behälter eine relativ große Menge an Raum benötigen, bis zu dem Doppelten des Volumens der verpackten Schalentiere oder Krustentiere. Weiterhin wird eine relativ große Menge an Material für Behälter dieser Art verwendet, was eine Belastung für die Umwelt darstellt. Weiterhin kann die Verpackung relativ schwer aufgrund von Wasser sein, das darin enthalten ist.
  • Die JP-A-07184511 offenbart eine Verpackung für Schalentiere, wie beispielsweise Muscheln, oder Krustentiere, die einen geschlossenen Behälter umfasst, in dem sich eine Menge an lebenden Schalentieren oder Krustentieren, wahlweise Wasser, das von den Schalentieren oder Krustentieren stammt, sowie eine schützende Gasatmosphäre befindet, die O2 und CO2 enthält. Allerdings wird kein Bezug auf Nahrungsmittel-Schalentiere genommen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackung der zweiten Kategorie, die vorstehend erwähnt ist, d. h. für frische, nicht gekochte, lebende Schalentiere oder Krustentiere, zu schaffen, die nicht diese Nachteile besitzt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Summe der Mengen an O2 und CO2 50% bis 90% des gesamten Gasinhalts des Behälters ausmacht.
  • Da die Verpackung geschlossen ist, ist Wasser nicht in der Lage, leckagemäßig auszutreten, mit der Folge, dass die Verpackung auf der Außenseite sauber verbleibt. Andererseits kann die Frische der Schalentiere oder Krustentiere bewahrt werden, und zwar aufgrund der schützenden Gasatmosphäre, die eingeführt wird, umfassend zusätzliches O2 und CO2. Die Hinzufügung dieser Gasatmosphäre ist ein Vorteil für den Geschmack und die Lebensdauer der Schalentiere, sogar in einem solchen Umfang, dass nicht länger irgendein Erfordernis vorhanden ist, eine darauffolgende Begutachtung der Schalentiere oder der Krustentiere vorzunehmen. Während einer Zubereitung ist es nur erforderlich, die Schalentiere, wie beispielsweise Muscheln, zu waschen, worauf sie unmittelbar gekocht werden können.
  • Weiterhin besitzt die Gasmischung einen schützenden Effekt, so dass das Wachstum von Bakterien unterbunden wird.
  • Ein subatmosphärischer Druck kann in dem Behälter vorherrschen.
  • Die Menge an O2 kann vorzugsweise 25% bis 50% des gesamten Gasinhalts des Behälters betragen.
  • Der Behälter ist vorzugsweise ein Beutel, der aus flexiblem Material hergestellt ist, das gasundurchlässig und flüssigkeitsundurchlässig ist.
  • Die Verpackung, die die Schalentiere enthält, kann, zum Beispiel, mittels eines Mikrowellenofens erwärmt werden.
  • Es wird Bezug auf eine Verpackung für Fischprodukte genommen, wie sie aus der Japanischen Patentanmeldung JP-A-58129930 bekannt ist. Diese Verpackung besitzt einen Behälter, hergestellt aus einem flexiblen Material, in dem eine Menge an O2 und CO2 vorhanden ist. Allerdings müssen die Fischprodukte auch mit einer wäßrigen Alkalilösung gespritzt werden, die einen PH-Wert von 7–12 besitzt. Diese Verpackung ist für Schalentiere oder Krustentiere im Hinblick auf das Erfordernis, die Fischprodukte zu spritzen, ungeeignet.
  • Es wird Bezug auf den Artikel „Aspectos sobre refrigeración y conservación de pescados envasados en atmósferas modificadas para su venta detallista", ALIMENTACION, EQUIPOS Y TECHNOLOGICA, Vol. 12, Januar-Februar 1993, A. M. Rama, Seiten 101-104 (siehe auch DATABASE FSTA, INTERNATIONAL FOOD INFORMATION SERVICE (IFIS), FRANKFURT AM MAIN, DE: „Refrigeration and preservation of fish packaged under modified atmosphere for retail sale", XP002072585) genommen. Dieser Artikel offenbart die Verpackung in modifizierten Atmosphären für Fisch und Krustentiere. Die Fischprodukte, die in Rede stehen, sind tot, und weisen, u. a. Filets auf. Die Verpackung enthält eine Gasumgebung mit O2 und CO2, darauf abgestellt, das Wachstum von Mikroorganismen, grundsätzlich Bakterien, und Melanose zu verhindern.
  • Die JP-A-60024168 offenbart eine Vakuumverpackung, die eine Anzahl von lebenden, zweischaligen Muscheln, verpackt mit Seewasser und Sauerstoff, aufweist. Die zweischaligen Muscheln werden in deren natürlicher Umgebung, gebildet durch Seewasser, gehalten. Das Gewicht dieser Verpackung ist relativ hoch als Folge des Einschließens des Seewassers darin.
  • Die EP-A-720954 offenbart eine Verpackung in der Form eines luftdichten Behälters, der Schalentiere aufweist. Das innere des Behälters kann eine Superatmosphäre werden. Weiterhin sollte ausreichender Sauerstoff in dem Behälter vorhanden sein, damit die Tiere aerobisch arbeiten. Es ist nicht vorgesehen, zusätzlich O2 und CO2 in diese Verpackung einzubringen.
  • Die JP-A-07184511 offenbart einen Vinylbeutel mit lebendem Fisch in einer wäßrigen Lösung. Die Verpackung ist relativ schwer, aufgrund der Menge einer wäßrigen Lösung, die darin enthalten ist.
  • Die JP-A-01291740 offenbart eine Verpackung mit lebenden, zweischaligen Muscheln. Die Verpackung wird in ein Vakuum einer solchen Größe versetzt, dass die Öff nung der zweischaligen Muscheln verhindert wird. Es ist kein Bezug auf das Hinzugeben zusätzlich von O2 und CO2 vorhanden.
  • Die JP-A-63307080 offenbart eine Verpackung für Schalentiere, gefüllt mit Sauerstoffgas. Kein zusätzliches O2 ist in dieser Verpackung enthalten.

Claims (4)

  1. Verpackung für Schalentiere, wie beispielsweise Muscheln, oder Krustentiere, die einen geschlossenen Behälter umfasst, in dem sich eine Menge an lebenden Schalentieren oder Krustentieren, wahlweise Wasser, das von den Schalentieren oder Krustentieren stammt, sowie eine schützende Gasatmosphäre befindet, die O2 und CO2 enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Mengen an O2 und CO2 50% bis 90% des gesamten Gasinhalts des Behälters ausmacht.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, wobei in dem Behälter subatmosphärischer Druck herrscht.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Menge an O2 25% bis 50% des gesamten Gasinhalts des Behälters ausmacht.
  4. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter ein Beutel ist, der aus flexiblem Material besteht, das gasundurchlässig und flüssigkeitsundurchlässig ist.
DE69819075T 1997-05-06 1998-05-06 Verfahren zum konditionierten Verpacken von Schalentieren Expired - Lifetime DE69819075T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1005991A NL1005991C2 (nl) 1997-05-06 1997-05-06 Geconditioneerde verpakking voor schelpdieren of schaaldieren.
NL1005991 1997-05-06
CA002253059A CA2253059C (en) 1997-05-06 1998-11-05 Conditioned packaging for shellfish or crustaceans

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819075D1 DE69819075D1 (de) 2003-11-27
DE69819075T2 true DE69819075T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=32031310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819075T Expired - Lifetime DE69819075T2 (de) 1997-05-06 1998-05-06 Verfahren zum konditionierten Verpacken von Schalentieren

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0880899B1 (de)
CA (1) CA2253059C (de)
DE (1) DE69819075T2 (de)
DK (1) DK0880899T3 (de)
ES (1) ES2205373T3 (de)
NL (1) NL1005991C2 (de)
PT (1) PT880899E (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779910A1 (fr) * 1998-06-19 1999-12-24 Nautilia Groupe Les Paysans De Procede de conservation de mollusques bivalves vivants et colis obtenus
ES2302369T3 (es) 1999-06-24 2008-07-01 Cornelis Keizer Metodos y dispositivos para el embalaje y tratamiento de bivalvos vivos.
NL1012495C2 (nl) 1999-07-02 2001-01-03 Roem Van Yerseke B V Werkwijze voor het verpakken van mosselen en soortgelijke schelpdieren en aldus verkregen verpakking met schelpdieren.
NL1013691C2 (nl) * 1999-11-29 2001-05-30 Beheermij Barbu B V Houder voor het verpakken van levensmiddelen.
NL1032763C2 (nl) 2006-10-30 2007-08-07 Seafarm B V Verpakking en werkwijze voor het levend bewaren van schaal- en schelpdieren.
NL1034699C2 (nl) 2007-11-15 2008-09-24 Alginac B V Werkwijzen en middelen voor de bereiding van schaal- of schelpdieren.
ES2308946B1 (es) * 2008-05-16 2009-09-16 Caladero, S.L. Sistema de envasado para productos alimenticios procedentes del mar, frescos, congelados y/o vivos.
NL2005969C2 (en) * 2011-01-07 2012-07-10 Roem Van Yerseke B V Method and apparatus for packaging food products.
NL1038915C2 (en) 2011-07-01 2013-01-07 Cornelis Keizer Cooking food in a microwave oven.
EP2955128A1 (de) 2014-06-11 2015-12-16 Cryovac, Inc. Doppelte ofenfähige Pakete für verderbliche Nahrungsmittelprodukte
NL2028106B1 (nl) 2021-04-30 2022-11-09 Meromar Holding B V Werkwijze voor het conserveren van schelp- en schaaldieren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58129930A (ja) * 1982-01-28 1983-08-03 Asahi Chem Ind Co Ltd 魚の鮮度保持方法
JPS6024168A (ja) * 1983-07-18 1985-02-06 Shirahama Food:Kk 食品
FR2613588B1 (fr) * 1987-04-13 1990-12-14 Peskiberon Procede de cuisson en emballages sous vide d'aliments sous coque dure et produits obtenus
JPS63307080A (ja) * 1987-06-05 1988-12-14 Mitsui Toatsu Chem Inc 生の貝の剥き身の包装体
JPH01291740A (ja) * 1988-05-18 1989-11-24 Ryoji Sasaki 活貝類の出荷方法および保存方法
JPH07184511A (ja) * 1992-10-06 1995-07-25 Yoshiaki Nagaura 魚貝類等を輸送する方法
NL9500027A (nl) * 1995-01-05 1996-08-01 Rijksinstituut Voor Visserijon Werkwijze en inrichting voor het verpakken van bivalvae zoals mossels, kokkels en oesters.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69819075D1 (de) 2003-11-27
NL1005991C2 (nl) 1998-11-09
CA2253059A1 (en) 2000-05-05
ES2205373T3 (es) 2004-05-01
PT880899E (pt) 2004-01-30
EP0880899B1 (de) 2003-10-22
DK0880899T3 (da) 2003-11-24
EP0880899A1 (de) 1998-12-02
CA2253059C (en) 2005-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819075T2 (de) Verfahren zum konditionierten Verpacken von Schalentieren
DE2002287A1 (de) Verfahren zur Bereitung und Konservierung von Lebensmiteln
DE2423076A1 (de) Verfahren zum schutz von nahrungsmitteln gegen befall durch mikroorganismen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2462368A1 (de) Verfahren fuer das verpacken von stuecken roten fleisches
DE2416685A1 (de) Konservierter fischrogen und verfahren zum konservieren von fischrogen
DE2119351C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Geflügel
US6238716B1 (en) Conditioned packaging for shellfish or crustaceans
DE602004011635T2 (de) Verfahren zur behandlung und langzeitkonservierung von fleischprodukten ohne kühlkette
DE3035122A1 (de) Verfahren zum behandeln von gemuesen im hinblick auf ihre darbietung zum verkauf
DE77697C (de) Verfahren der Verpackung von flüssigen und halbflüssigen Nahrungsmitteln behufs Sterilerhaltung auch nach dem Oeffnen der Gefäfse
DE894040C (de) Konservengefaess fuer aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzte Mahlzeiten und Verfahren zu seiner Fuellung
DE69907272T2 (de) Verfahren zur industriellen herstellung von im vakuum gekochten reis
BE1028321B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Süßwasserfischrippen und interkostalem Fleisch
DE69394C (de) Verfahren zum Conserviren von Nahrungsmitteln, insbesondere von Fleisch
DE2848987A1 (de) Wurst, insbesondere kochwurst, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2332614A1 (de) Verfahren zum konservieren chemisch verderblicher stoffe
DE69907126T2 (de) Nichtessbare füllfertige Kollagenhülle
DE872425C (de) Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln
DE3806811C1 (de)
DE3133943A1 (de) "verfahren zum konservieren von lebensmitteln"
DE3447351A1 (de) Produkt aus gekochtem, rotem fleisch oder gefluegel, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE685637C (de) Verfahren und Anlage zum Verschliessen und Sterilisieren gefuellter Konservendosen
DE544030C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Konserven aller Art
DE949615C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fischkonserve, insbesondere aus Heringen durch Rohdosung
DE60117914T2 (de) Verpackung für frische Schalentiere

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings