DE60117914T2 - Verpackung für frische Schalentiere - Google Patents

Verpackung für frische Schalentiere Download PDF

Info

Publication number
DE60117914T2
DE60117914T2 DE60117914T DE60117914T DE60117914T2 DE 60117914 T2 DE60117914 T2 DE 60117914T2 DE 60117914 T DE60117914 T DE 60117914T DE 60117914 T DE60117914 T DE 60117914T DE 60117914 T2 DE60117914 T2 DE 60117914T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shellfish
active polypeptide
mussels
isolated
antimicrobially active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60117914T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117914D1 (de
Inventor
Willem Abraham Verwijs
Edmond Pieter De Kluiver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLUIVER EDMOND PIETER DE
Original Assignee
KLUIVER EDMOND PIETER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLUIVER EDMOND PIETER DE filed Critical KLUIVER EDMOND PIETER DE
Publication of DE60117914D1 publication Critical patent/DE60117914D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60117914T2 publication Critical patent/DE60117914T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/18Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of liquids or solids
    • A23B4/20Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L17/00Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L17/40Shell-fish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3472Compounds of undetermined constitution obtained from animals or plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/28Applications of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für frische Schalentiere, insbesondere Muscheln, welche eine Hülle aufweist, sowie ein Verfahren zur Reinigung und/oder Lagerung von frischen Schalentieren.
  • Muscheln oder andere Weichtier- und Krebstier-Schalentiere werden nach ihrem Fang gewöhnlich gewaschen und im allgemeinen über einen Zeitraum von maximal 24 Stunden in Lagerungssystemen aufbewahrt, die spezifisch für diesen Zweck beabsichtigt sind. Darin werden sie kontinuierlich mit frischem Seewasser bewässert. Nach der mechanischen Teilung der Muscheln, dem Entfernen der Byssus-Fäden und einer mechanischen Reinigung werden die Muscheln gekühlt und ihrer Größe nach sortiert. Anschließend werden sie gewöhnlich in Jutesäcke in Mengen bis zu 25 kg gepackt, oder aber in Kunststofftaschen in einer Menge von 1 bis 3 kg. Anschließend werden die Muscheln gekühlt gelagert und/oder gekühlt transportiert.
  • Jede Muschel ist auf natürlichem Wege auf dem Äußeren mit Bakterien verunreinigt (Vögel- und Fisch-Exkremente, etc.) sowie mit Bakterien besiedelt, die natürlich im Körper vorkommen. Unter normalen Bedingungen ziehen die Muscheln aus den Bakterien, die natürlich im Körper vorkommen, Vorteile, wobei ihr Immunsystem sie dazu in die Lage versetzt, sich gegen die äußeren pathogenen Bakterien effektiv zu verteidigen.
  • Durch das mechanische Entfernen der Byssus-Fäden wird die Muschel verletzt, und das weitere, vorwiegend mechanische Behandlungsverfahren schwächt ihren allgemeinen Zustand. Dadurch wird das Immunsystem der Muscheln lokal defekt und verschlechtert sich allgemein, wodurch die Muscheln gegenüber bakteriellen Infektionen empfänglich werden. Diese stellen hauptsächlich Infektionen der äußeren pathogenen Bakterien dar, obgleich auch die Bakterien, die natürlich im Körper vorkommen und die prinzipiell nicht gefährlich sind, unter solchen Bedingungen ebenfalls Infektionen verursachen können.
  • Eine verpackte oder nicht verpackte Muschel, die einem außergewöhnlichen bakteriellen Wachstum ausgesetzt ist, wird ihre Schalenflüssigkeit entleeren. Auf Grund der großen Menge an Bakterien und Toxinen ist das Fluid nach alldem schädlich für die Muschel geworden. Es ist daher wichtig, dass die Muschel mit diesem Fluid keinen weiteren Kontakt hat. Darin liegt der Grund, dass bis vor fünf Jahren lediglich Verpackungsmaterialien eingesetzt wurden, welche das Fluid freigeben konnten, wie bspw. Jute und perforierte Kunststofffolien. Als Konsequenz einer verletzenden Infektion werden die verpackten Muscheln schließlich absterben, weshalb sie eine Haltbarkeitsdauer von lediglich fünf bis sechs Tagen besitzen.
  • Für die Verbraucher bestand seit langem die Notwendigkeit für dichte Verpackungen. Zusätzliche Maßnahmen sind notwendig, um die gleiche Haltbarkeitsdauer mit dichten Verpackungen erreichen zu können wie mit undichten Verpackungen. Ohne zusätzliche Maßnahmen ist die Haltbarkeitsdauert auf lediglich zwei Tage beschränkt.
  • Um die Haltbarkeitsdauer von verpackten Muscheln so lange wie möglich auszudehnen, sind unterschiedliche Maßnahmen bekannt:
    • a) die anfängliche bakterielle Masse während der Verpackung wird so klein wie möglich gehalten, und zwar durch Filtrierung und UV-Behandlung des im Verfahren eingesetzten Wassers und/oder durch eine mechanische Reinigung der Muscheln, jedoch sind diese allgemein angewandten Maßnahmen nicht ausreichend genug;
    • b) schädigende Agenzien, wie bspw. Bakterien und Toxine, werden entfernt, und zwar bspw. durch – Verwerfen der Reservoire, wie bspw. in dem holländischen Patent mit der Nr. 1008035 offenbart, in welchem ein Kunststofftank mit einem Raum zwischen zwei Böden offenbart ist, um so viel wie möglich des Muschel-Fluids zu entfernen. Obwohl mit dieser Muschel-Verpackung eine dichte und geruchslose Lösung bereitgestellt wird, hat sie den Nachteil, dass sie relativ kostspielig ist, und sich daher mit einem Anstieg im Anschaffungspreis auswirkt. Diese bekannte Verpackung ist darüber hinaus auf Grund der relativ großen Menge an Kunststoff, die hierin verbraucht wird, sehr schädigend für die Umwelt. – Aufsaugende Stoffe, wie bspw. die Verwendung einer absorbierenden Verbindung für einen flüssigen Stoff, wie bspw. in der europäischen Patentanmeldung mit der Nr. 68530 beschrieben ist, wonach die absorbierende Verbindung die herauslaufende Flüssigkeit wie auch die mitverpackte Flüssigkeit absorbieren kann. Der eingesetzte flüssigkeits-absorbierende Stoff besteht entweder insgesamt aus einem Kunststoff, was das oben angesprochene Umweltproblem wieder zur Sprache bringt, oder ist gänzlich aus natürlichen Materialien, welche per se eine Brutstätte für Mikroorganismen bilden, was auf die Haltbarkeitsdauer der verpackten Güter einen negativen Effekt haben kann.
    • c) Das bakterielle Wachstum wird durch ein Kühlen der verpackten Muscheln auf unter 4°C inhibiert, was eine Maßnahme darstellt, die auch im allgemeinen angewandt wird; das holländische Patent mit der Nr. 1005991 offenbart ferner die Verwendung von zusätzlichem Sauerstoff und Kohlendioxid in einer Verpackung von Muscheln, und ferner die Anwendung einer schützenden Gas-Atmosphäre, wobei diese Maßnahmen den Nachteil haben, dass sie teuer sind, und dass die Gefahr einer Perforation der Verpackung durch die scharfen Schalen groß ist. In diesem Falle würde die Verpackung das schützende Gas verlieren, und dadurch auch ihre Haltbarkeitsdauer.
  • Die JP 2000 110099 offenbart ein antibakterielles Papier für Nahrungsmittel, mit welchem das Anhaften und das Wachsen von Bakterien verhindert werden kann, und welches zur Verpackung von frischen Nahrungsmitteln, wie bspw. Schalentieren geeignet ist, indem ein antibakterielles Agens auf Papier aufgetragen wird, wobei das Agens Catechin oder Teeextrakt und ein Chinon eines Phyllostachus pubesans-Extraktes enthält, und wobei das Papier im Wesentlichen aus natürlichem Brei besteht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine umweltfreundliche, sichere, kostengünstige und effektive Verpackung für frische Weichtier- oder Krebstier-Schalentiere, insbesondere Muscheln bereit, wobei die Verpackung eine Hülle aufweist, die zumindest ein antimikrobiell aktives Polypeptid aufweist, welches aus Schalentieren, wie bspw. Muscheln oder Austern, isoliert ist. Indem das bakterielle Wachstum in dem freigesetzten Muschel-Fluid und in dem mit-verpackten Seewasser verhindert oder zumindest bedeutend reduziert wird, werden Verbindungen eingesetzt, die natürlicherweise in den Spezies vorkommen, die aus Schalentieren-Abfallprodukten isoliert werden. Antimikrobiell bedeutet vorliegend, dass zumindest ein Teil der kontaminierenden Mikroben, und vorzugsweise alle von diesen, neutralisiert oder inaktiviert werden. In der vorliegenden Erfindung bedeuten Mikroben nicht nur Bakterien, Pilze, Hefen und Viren, sondern auch toxische Produkte, wie bspw. Toxine. Wenn ein solches antimikrobiell aktives Polypeptid in einer Packung für Schalentiere, insbesondere Muscheln, eingesetzt wird, erhöht sich dessen Haltbarkeitsdauer um ein Minimum von drei Tagen, was sich zu einem Minimum von 50 % der durchschnittlichen Haltbarkeitsdauer aufsummiert.
  • Das US-amerikanische Patent mit der Nr. US 4,550,020 beschreibt, wie die antimikrobiell aktiven Polypeptid-Fraktionen aus Schalentieren, wie bspw. Muscheln, isoliert werden können. Zu diesem Zweck werden vorzugsweise Muscheln der Spezies Mytilus eingesetzt, wie bspw. Mytilus edulis (Miesmuschel), Mytilus perna, Mytilus californeanus, Mytilus smaragdinus, Mytilus galloprovincialis oder die Spezies Perna, Chlamys islandica oder Cyprina islandica. Die Polypeptid-Fraktionen können bspw. aus Muscheln und/oder deren Abfallwasser isoliert werden, welches Körperflüssigkeiten dieser Tiere enthält. Alle Systeme dieser rudimentären Tiere werden hierbei verstanden, die denjenigen in höheren Tieren entsprechen, wie bspw. die blut- und lymphatischen Systeme, und ferner Gewebe, wie bspw. die Haut.
  • So ist es bspw. möglich, einen Extrakt dieser Körperflüssigkeiten zu bilden, und die erwünschte Polypeptid-Fraktion durch Einsatz einer Affinitäts-Chromatographie zu isolieren. Falls notwendig, kann die antimikrobiell aktive Fraktion anschließend durch bspw. Gefriertrocknung in Pulverform gewonnen werden. Das antimikrobiell aktive Polypeptid hat – gemessen mittels SDS-PAGE – ein Molekulargewicht von zwischen 10.000 und 200.000, insbesondere zwischen 12.000 und 40.000, und vorzugsweise zwischen 14.000 und 30.000.
  • In der antimikrobiell aktiven Polypeptid-Fraktion, die aus den Muscheln isoliert wird, können auch eine oder mehrere der Verbindungen Glycogen und Mucopolysaccharide, wie bspw. Heparansulfat und Chondroitinsulfat, vorliegen, wahlweise gebunden an das antimikrobiell aktive Polypeptid und vorzugsweise coisoliert aus der gleichen Schalentier-Spezies. Jedoch stellt das Hinzufügen von bspw. Glycogen und/oder einem oder mehreren Mucopolysaccharide, die aus einer anderen Spezies isoliert wurden, wie bspw. Abfallprodukte von Säugetieren, zu der Schalentiere-, und insbesondere Muscheln-, enthaltenden Hülle – getrennt von dem antimikrobiell aktiven Polypeptid – ein Aspekt der vorliegenden Erfindung dar. Die kürzlich nicht vorveröffentlichten Untersuchungen von Zwaan et al. in Marine Ecology Progress Series 222, 169–179 (2001) bestätigen, dass Muscheln, die mit Antibiotika behandelt werden, bedeutend länger überleben, als unbehandelte Muscheln.
  • Die antimikrobiell aktive Polypeptid-Fraktion, die wie bspw. oben beschrieben isoliert wird, kann – bspw. in Wasser gelöst – während der Verpackung zu den Muscheln hinzugefügt werden, so dass die antimikrobielle Verbindung in der Verpa ckung in Lösung oder in Suspension vorliegt. Die antimikrobiell aktive Polypeptid-Fraktion kann selbstverständlich als Pulver zu der Muschel-enthaltenden Hülle hinzugefügt werden, wobei dieses Pulver nicht nur in die mitverpackte beiliegende Flüssigkeit, sondern auch in die Flüssigkeit des auslaufenden Muschelfluids gelöst oder suspendiert wird. Es ist ferner möglich, das antimikrobiell aktive Polypeptid gebunden an einen inerten Träger in die Muschelverpackung einzusetzen, wobei der Träger vorzugsweise ein natürliches Material, wie bspw. Stärke, Baumwolle, Leinen, Jute oder aktiver Kohlenstoff oder synthetische Materialien, wie Rayon oder Polyamid, oder aber Kunststoffpolymerstrukturen, wie bspw. Styrol oder Latex, aufweist. Wenn ein Träger verwendet wird, der auch Flüssigkeiten absorbiert, wie in dem Patent NL 1001054 der Anmelderin beschrieben, wird der synergistische Effekt beider Maßnahmen die Haltbarkeitsdauer der verpackten Schalentiere weiter erhöhen. Die oben beschriebenen Verfahren des Hinzufügens der antimikrobiell aktiven Polypeptid-Fraktion sind selbstverständlich lediglich Beispiele, und andere Verfahren müssen als Teil der vorliegenden Erfindung verstanden werden.
  • Ferner wird es offensichtlich sein, dass die Kombination der Anwendung der vorliegenden Erfindung mit anderen bekannten Techniken die Haltbarkeitsdauer von verpackten Weichtier- oder Krebstier-Schalentieren erhöhen wird, und welche oben angegeben sind, auch in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Schließlich kann die antimikrobielle Polypeptid-Fraktion aus Schalentieren, wie bspw. Muscheln und Austern, wie oben beschrieben, nicht nur bei der Lagerung von Muscheln vorteilhaft eingesetzt werden, sondern auch bei der antimikrobiellen Reinigung von Schalentieren, insbesondere Muscheln, vor deren Verpackung.

Claims (9)

  1. Verpackung für frische Weichtier- oder Krebstier-Schalentiere, insbesondere Muscheln, welche eine Hülle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle mindestens ein antimikrobiell aktives, aus Schalentieren isoliertes Polypeptid aufweist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antimikrobiell aktive Polypeptid ein Molekulargewicht von zwischen 10.000 und 200.000, insbesondere zwischen 12.000 und 40.000 und noch bevorzugter zwischen 14.000 und 30.000 aufweist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das antimikrobiell aktive Polypeptid aus Muscheln isoliert ist.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das antimikrobiell aktive Polypeptid aus einem oder mehreren der folgenden Muschel-Spezies isoliert ist: Mytilus, Perna, Chlamys islandica und Cyprina islandica.
  5. Verpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle eine oder mehrere der Verbindungen Glycogen, Mucopolysaccharide und Proteoglycane enthält.
  6. Verpackung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das antimikrobiell aktive Polypeptid in Lösung oder in einer Suspension oder einem Aerosol vorliegt.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das antimikrobiell aktive Polypeptid an einen Träger gebunden vorliegt.
  8. Verwendung eines antimikrobiellen Agens, welches mindestens ein aus Schalentieren, insbesondere aus Muscheln, isoliertes antimikrobiell aktives Polypeptid aufweist zur Reinigung von frischen Weichtier- oder Krebstier-Schalentieren, insbesondere von Muscheln.
  9. Verfahren zur Lagerung von Weichtier- oder Krebstier-Schalentieren, insbesondere von Muscheln, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein antimikrobiell aktives Polypeptid verwendet wird, welches aus Schalentieren, insbesondere Muscheln, isoliert ist.
DE60117914T 2000-11-07 2001-11-06 Verpackung für frische Schalentiere Expired - Fee Related DE60117914T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1016552A NL1016552C2 (nl) 2000-11-07 2000-11-07 Verpakking voor verse schelpdieren.
NL1016552 2000-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117914D1 DE60117914D1 (de) 2006-05-11
DE60117914T2 true DE60117914T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=19772347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117914T Expired - Fee Related DE60117914T2 (de) 2000-11-07 2001-11-06 Verpackung für frische Schalentiere

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1205119B1 (de)
AT (1) ATE320197T1 (de)
DE (1) DE60117914T2 (de)
DK (1) DK1205119T3 (de)
NL (1) NL1016552C2 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5516627B2 (de) * 1974-10-01 1980-05-06
EP0050636B1 (de) * 1980-04-29 1984-08-01 Ulf Sven Erik Rothman Polypeptid-fraktion zur verwendung als antimikrobielles arzneimittel
US5451369A (en) * 1992-05-13 1995-09-19 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Bacteriocidal surfaces and articles with attached bacteriocin
US5645880A (en) * 1993-07-08 1997-07-08 Mcardle; Blaise Protein-polysaccharide complex composition and method of use
JP3027328B2 (ja) * 1996-01-22 2000-04-04 達夫 近藤 生食品用の保存材
JP2000110099A (ja) * 1998-10-02 2000-04-18 Taiko Seishi Kk 食品用抗菌紙

Also Published As

Publication number Publication date
NL1016552C2 (nl) 2002-05-14
EP1205119A1 (de) 2002-05-15
ATE320197T1 (de) 2006-04-15
DK1205119T3 (da) 2006-07-24
DE60117914D1 (de) 2006-05-11
EP1205119B1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626556T2 (de) Biozide Zusammensetzungen
EP0491164B1 (de) Verwendung einer mehrschichtigen Folie zur Herstellung von Verpackungen
EP0826348A2 (de) Antimikrobielle Wundauflagen
DE60100709T2 (de) Eine konzentrierte lösung von quarternären ammoniumverbindungen und verfahren zu ihrer anwendung
DE60117914T2 (de) Verpackung für frische Schalentiere
DE102008011807A1 (de) Verfahren zur In-Prozess-Dekontamination bei der Lebensmittelverarbeitung und -behandlung und zur Reduzierung des Keimgehalts von Kosmetika, Pharmazeuti-ka, Daily-Care-Produkten und tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, sowie zur Behandlung von Oberflächen
Yasuno et al. Toxicities of Microcystis viridis and the isolated hepatotoxic polypeptides on cladocerans
EP0119226B1 (de) Verwendung eines mittels zur antimikrobiellen behandlung von lebens- und futtermitteln
DE2640473A1 (de) Behaelter bzw. vorrichtung zur ausgabe von hygienischen, kosmetischen oder pharmazeutischen mitteln
DE4422832A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Muscheln und Verpackung mit Muscheln
DE3035122A1 (de) Verfahren zum behandeln von gemuesen im hinblick auf ihre darbietung zum verkauf
Daniel et al. Limnoria lignorum ingest bacterial and fungal degraded wood
DE202020106548U1 (de) Tuchprodukt mit zerbrechlichem flüssigem Kern
Bishopp et al. Progress report of investigations relating to repellents, attractants and larvicides for the screw-worm and other flies
DE967185C (de) Verpackungs- bzw. Umhuellungsmaterial, insbesondere fuer Lebensmittel
DE102007011848A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Wachstums von Mikroorganismen auf der Außenseite einer Lebensmittelhülle
DE802346C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
WO2019001735A1 (de) System zum bereitstellen von getränkten feuchttüchern sowie ein feuchttuch zur haut- oder flächendesinfektion
DE4132270A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von saatgut, insbesondere solches von forstgehoelzen
DE1010240B (de) Desinfektionsmittel
KR0173969B1 (ko) 항균 및 방취수지 조성물
EP0296267A1 (de) Gebrauchsartikel, wie z.B. Polster, Decken, Schutzbekleidung und dergleichen, mit elastischer Füllung, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3892245A1 (de) Wärmflasche und überzug einer wärmflasche
DD244146A5 (de) Verfahren zur haltbarmachung von rohhaeuten und fellen
CN109260494A (zh) 一种柚子皮冰箱除臭剂及制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee