DE69525778T2 - Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät - Google Patents
Mehrfarben-BilderzeugungsgerätInfo
- Publication number
- DE69525778T2 DE69525778T2 DE69525778T DE69525778T DE69525778T2 DE 69525778 T2 DE69525778 T2 DE 69525778T2 DE 69525778 T DE69525778 T DE 69525778T DE 69525778 T DE69525778 T DE 69525778T DE 69525778 T2 DE69525778 T2 DE 69525778T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording medium
- frame
- recording
- sub
- forming apparatus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 48
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 16
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 16
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 16
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 7
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N metsulfuron methyl Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NC1=NC(C)=NC(OC)=N1 RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
- G03G21/1661—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
- G03G21/1676—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the developer unit
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0142—Structure of complete machines
- G03G15/0178—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
- G03G15/0194—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
- G03G21/1604—Arrangement or disposition of the entire apparatus
- G03G21/1623—Means to access the interior of the apparatus
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/0103—Plural electrographic recording members
- G03G2215/0119—Linear arrangement adjacent plural transfer points
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/1678—Frame structures
- G03G2221/1684—Frame structures using extractable subframes, e.g. on rails or hinges
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
- Electrophotography Configuration And Component (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Mehrfarbenbilderzeugungsgerät mit einer elektrostatischen Aufzeichnungseinheit.
- In einer elektrostatischen Aufzeichnungseinheit, die die elektrostatische Aufzeichnungstechnik nutzt, wird im allgemeinen ein elektrostatisches latentes Bild auf einen ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper wie z. B. einen lichtempfindlichen Körper, einen dielektrischen Körper etc. geschrieben; das elektrostatische latente Bild wird durch einen Entwickler, d. h. einen sogenannten Toner als ein geladenes Tonerbild elektrostatisch entwickelt; das geladene Tonerbild wird auf ein Aufzeichnungsmedium wie z. B. ein Aufzeichnungspapierblatt elektrostatisch übertragen; und das übertragene Tonerbild wird dann auf dem Aufzeichnungsmedium durch Wärme, Druck, Licht etc. fixiert.
- Als ein die elektrostatische Aufzeichnungstechnik nutzendes Mehrfarbenbilderzeugungsgerät wie oben erwähnt ist ein Einzeltrommeltyp eines Mehrfarben-Aufzeichnungsgerätes bekannt. Dieses Mehrfarben-Aufzeichnungsgerät umfaßt einen einzigen elektrostatischen bildtragenden Körper, d. h. eine lichtempfindliche Trommel, und mehrere Entwicklungsvorrichtungen, die jeweils aus verschiedenen Farben bestehende verschiedene Entwickler nutzen und zwischen einer Stelle zum Schreiben eines elektrostatischen Bildes, an der ein elektrostatisches latentes Bild auf der lichtempfindlichen Trommel geschrieben wird, und einem Übertragungslader angeordnet sind. Zum Beispiel ist ein Mehrfarben-Aufzeichnungsgerät für eine Vollfarbenaufzeichnung mit vier Entwicklungsvorrichtungen versehen, welche einen gelben Entwickler, der aus gelbem Toner besteht, einen Cyan-Entwickler, der aus einem Cyantoner besteht, einen aus Magentatoner bestehenden Magenta-Enwickler bzw. einen aus Schwarztoner bestehenden Schwarz-Entwickler nutzen. Ein elektrostatisches latentes Bild wird zuerst auf der Basis von Gelbbilddaten auf der lichtempfindlichen Trommel gebildet und als ein Gelbtonerbild durch den Gelbtoner entwickelt. Das Gelbtonerbild wird dann von der lichtempfindlichen Trommel auf ein Aufzeichnungspapierblatt übertragen und auf dem Papierblatt fixiert. Anschließend wird ein elektrostatisches latentes Bild auf der Basis von Cyanbilddaten auf der lichtempfindlichen Trommel gebildet und als Cyantonerbild durch den Cyantoner entwickelt, und danach wird das Cyantonerbild auf ein das vorher darauf fixierte Gelbtonerbild tragendes Papierblatt übertragen und darauf fixiert. Ein ähnlicher Prozeß wird auch für die Magentabilddaten und die Schwarzbilddaten ausgeführt. Die Tonerbilder aus vier Farben werden so auf dem Papierblatt überlagert, wodurch eine Vollfarbenbildaufzeichnung erreicht wird. Der Einzeltrommeltyp des Mehrfarben-Aufzeichnungsgerätes hat den Vorteil, daß dessen gesamte Struktur relativ kompakt gemacht werden kann, aber Tonerbilder mit verschiedenen Farben müssen sukzessiv durch eine einzige lichtempfindliche Trommel gebildet werden, und daher ergibt sich ein Problem insofern, als eine Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung nicht erreicht werden kann.
- Als ein elektrostatische Aufzeichnungstechniken nutzendes Mehrfarben-Aufzeichnungsgerät ist auch ein Multitrommeltyp eines Mehrfarben-Aufzeichnungsgerätes bekannt, welches vier elektrostatische Aufzeichnungseinheiten aufweist, die entlang einem Weg zum Bewegen eines Aufzeichnungspapierblatts miteinander ausgerichtet sind. Die jeweiligen elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten enthalten Entwicklungsvorrichtungen, die einen aus Gelbtoner bestehenden Entwickler, einen aus Cyantoner bestehenden Entwickler, einen aus Magentatoner bestehenden Entwickler und einen aus Schwarztoner bestehenden Entwickler verwenden. Während ein Aufzeichnungspapierblatt entlang dem Weg bewegt wird, werden auf dem Papierblatt durch die vier elektrostatischen Aufzeichnungsvorrichtungen nacheinander ein Gelbtonerbild, ein Cyantonerbild, ein Magentatonerbild und ein Schwarztonerbild gebildet, wodurch ein Vollfarbenbild auf dem Papierblatt erhalten wird.
- Obgleich das Mehrfarben-Aufzeichnungsgerät vom Multitrommeltyp wie oben erwähnt insofern vorteilhaft ist, als eine Mehrfarbenaufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden kann, weist es einen erheblichen Nachteil dadurch auf, daß dessen Aufbau infolge der Ausrichtung der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten in Reihe groß ist. Das Gerät ist ebenfalls mit einer Papierzufuhreinheit, um einen Stapel zu bedruckender oder aufzuzeichnender Papierblätter zu fassen, und einer Papierempfängereinheit zum Unterbringen eines Stapels bedruckter oder aufgezeichneter Papierblätter versehen, und diese Einheiten sind üblicherweise in einem Gehäuse des Gerätes so montiert, daß sie sich von diesem aus erstrecken. Dementsprechend wird die Fläche, die durch den gesamten Aufbau des Gerätes für dessen Installation in Anspruch genommen wird, d. h. eine durch eine Projektion des gesamten Aufbaus des Gerätes auf den Boden eingenommene Fläche größer. Ein Beispiel solch eines Gerätes, welches den Oberbegriff des beigefügten Anspruchs 1 liefert, ist in US-A-4,990,966 offenbart. Da verschiedene Bestandteilelemente wie z. B. eine elektrische Energiequelleneinheit, eine elektronische Steuereinheit etc. innerhalb des Gehäuses des Gerätes vorgesehen sind, ist es ferner erforderlich, den Gesamtaufbau des Gerätes in der Größe zu reduzieren, indem diese Bestandteilelemente als Ganzes in einer kompakten Größe angeordnet werden. Insbesondere wo das Gerät so aufgebaut ist, daß eine doppelseitige Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungspapierblatt durchgeführt wird, muß ein Papierumgehungsdurchgang vorgesehen sein, um für die doppelseitige Aufzeichnung das Papierblatt, auf welchem eine einseitige Aufzeichnung vorgenommen ist, zu dem Weg zurückzuführen, entlang welchem die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten in Reihe ausgerichtet sind. In diesem Fall sollte der Papierumgehungsdurchgang zusammen mit den oben erwähnten Bestandteilelementen im Gerätegehäuse in kompakter Größe angeordnet sein. Außerdem muß man in dem Mehrfarbenbilderzeugungsgerät, das in einer kompakten Größe aufgebaut ist, damit rechnen, daß eine leichte Wartung infolge seiner kompakten Größe geopfert wird, und daher wird im Mehrfarbenbilderzeugungsgerät in Anbetracht einer einfachen Wartung eine Reduzierung der Größe gefordert.
- Es ist wünschenswert, ein Mehrfarbenbilderzeugungsgerät mit mehreren, die elektrostatische Aufzeichnungstechnik nutzenden und in Reihe miteinander ausgerichteten elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten zu schaffen, welches so aufgebaut ist, daß seine erforderliche Installations- oder Projektionsfläche soweit wie möglich reduziert werden kann, indem sein gesamter Aufbau in der Größe kompakt ausgebildet wird.
- Es ist auch wünschenswert, ein Mehrfarbenbilderzeugungsgerät zu schaffen, welches mehrere elektrostatische Aufzeichnungseinheiten aufweist, die die elektrostatische Aufzeichnungstechnik nutzen und miteinander in Reihe ausgerichtet sind, worin dessen einfache Wartung zusammen mit einer Reduzierung in der Größe seines Gesamtaufbaus berücksichtigt wird.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schafft ein Mehrfarbenbilderzeugungsgerät mit: einem Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel zum Schaffen eines Weges zum Bewegen eines Aufzeichnungsmediums, welches Aufzeichnungsmedium- Bewegungsmittel eine Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite und eine Aufzeichnungsmedium-Auswurfseite aufweist; einem Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel, das unter der Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite des Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels angeordnet ist; einem ersten Aufzeichnungsmedium- Führungsmittel zum Aufwärtsschicken des von dem Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel zugeführten Aufzeichnungsmediums und zum Führen desselben zur Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite des Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels; mindestens zwei elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten, welche entlang dem Weg zum Bewegen des Aufzeichnungsmediums in Reihe angeordnet sind, um so elektrisch geladene Tonerbilder verschiedener Farben auf dem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen, das entlang dem Weg zum Bewegen des Aufzeichnungsmediums geschickt wird; einem Fixiermittel, welches auf der Aufzeichnungsmedium- Aufwurfseite des Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels angeordnet ist, um das geladene Tonerbild auf dem Aufzeichnungsmedium zu fixieren, das das elektrisch geladene Tonerbild trägt; einem zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel zum Aufwärtsführen des durch das Fixiermittel durchgegangenen Aufzeichnungsmediums; und einem Aufzeichnungsmedium-Empfangsmittel, welches über dem Fixiermittel angeordnet ist, um das Aufzeichnungsmedium aufzunehmen, welches von dem zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel geschickt wurde. In diesem Gerät können unter dem Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel ein Energiequellenmittel und ein Steuermittel des Gerätes vorgesehen sein. Das Gerät kann ferner ein Umgehungsdurchgangsmittel für das Aufzeichnungsmedium aufweisen, um das Aufzeichnungsmedium von dem zweiten Aufzeichnungsmedium- Führungsmittel zum ersten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel zurückzuführen, um eine doppelseitige Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsmedium durchzuführen, welches Umgehungsdurchgangsmittel für ein Aufzeichnungsmedium genau unter dem Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel und über einer Oberseite des Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel verläuft.
- Jede der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten kann einen ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper; ein elektrisches ladendes Mittel zum Aufbringen einer elektrischen Ladung auf einer Fläche dieses ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körpers; ein optisches Schreibmittel zum optischen Schreiben des elektrostatischen latenten Bildes in der geladenen Fläche des ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körpers; ein Entwicklungsmittel zum Entwickeln des elektrostatischen latenten Bildes auf dem ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper als geladenes Tonerbild; ein Übertragungsmittel zum elektrostatischen Übertragen des durch das Entwicklungsmittel entwickelten geladenen Tonerbildes von dem ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper auf das durch das Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel zu bewegende Aufzeichnungsmedium; und ein Reinigungsmittel zum Reinigen eines restlichen Toners des ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körpers von dort enthalten. Das Gerät kann ferner einen Hauptrahmen und einen ersten Teilrahmen aufweisen, der zwischen einer eingeschobenen Stellung in dem Hauptrahmen und einer herausgezogenen Stellung beweglich ist, die aus dem Hauptrahmen herausgezogen wurde, und das Entwicklungsmittel ist am ersten Teilrahmen abnehmbar angebracht. Der ein elektrostatisches latentes Bild tragende Körper, das elektrisch ladende Mittel und das Reinigungsmittel können ebenfalls auf dem ersten Teilrahmen als Einheit oder individuell abnehmbar montiert sein. Das Gerät kann ferner einen zweiten Teilrahmen aufweisen, der zwischen einer eingeschobenen Stellung im Hauptrahmen und einer herausgezogenen Stellung beweglich ist, die aus dem Hauptrahmen herausgezogen wurde, und der unter dem ersten Teilrahmen angeordnet ist, und das Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel ist auf dem zweiten Teilrahmen montiert. In dieser Anordnung kann der ein elektrostatisches latentes Bild tragende Körper eine angetriebene Kupplung aufweisen, die an einem Wellenende von ihm vorgesehen ist, und die angetriebene Kupplung steht mit der Antriebskupplung in Eingriff, die im Hauptrahmen vorgesehen ist, wenn der erste Teilrahmen zu seiner eingeschobenen Stellung bewegt ist. Der zweite Teilrahmen kann ebenfalls eine darin vorgesehene Positionierkupplung aufweisen, und die Positionierkupplung steht mit dem anderen Wellenende des ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körpers in Eingriff, wenn der zweite Teilrahmen zu seiner eingeschobenen Stellung bewegt ist. Das Übertragungsmittel kann auch im Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel installiert sein, das auf dem zweiten Teilrahmen abnehmbar montiert ist. Ferner kann das Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel eine angetriebene Rolle und eine Antriebsrolle enthalten, welche auf dessen Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite bzw. Aufzeichnungsmedium-Auswurfseite vorgesehen sind, und ein Endlosband, das mit den Rollen in Eingriff steht, und die beiden Endteile beider Wellen der angetriebenen Rolle und der Antriebsrolle werden durch den zweiten Teilrahmen abnehmbar getragen.
- Die Antriebswelle der Antriebsrolle wird durch den zweiten Teilrahmen über ein Lager vorzugsweise abnehmbar getragen, das auf seinen beiden Endteilen vorgesehen ist, und die Antriebswelle weist eine angetriebene Kupplung auf, die an ihrem einen Endteil vorgesehen ist, und die angetriebene Kupplung steht mit der Antriebskupplung in Eingriff, die im Hauptrahmen vorgesehen ist, wenn der zweite Teilrahmen zu seiner eingeschobenen Stellung bewegt ist.
- Wenn das Umgehungsdurchgangsmittel für ein Aufzeichnungsmedium zwischen dem ersten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel und dem zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel vorgesehen ist, so daß die doppelseitige Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsmedium vorgenommen werden kann, hat das Umgehungsdurchgangsmittel für ein Aufzeichnungsmedium vorzugsweise mehrere Aufzeichnungsmedium-Führungsrollenanordnungen, von denen jede einen Teil des Umgehungsdurchgangsmittels für ein Aufzeichnungsmedium bildet. Jede der Aufzeichnungsmedium-Führungsrollenanordnungen enthält ein Paar Wellenelemente und an jedem der Wellenelemente montierte Rollenelemente, und eines der Wellenelemente wird durch die erste Führungsplatte drehbar getragen, die an einem Bodenteil des zweiten Teilrahmens angebracht ist. Das andere Wellenelement wird durch eine zweite Führungsplatte drehbar getragen, die an der ersten Führungsplatte schwenkbar angebracht ist, und die zweite Führungsplatte ist mit der ersten Führungsplatte verriegelt, um so eine Lage beizubehalten, in der sie zur ersten Führungsplatte parallel ist.
- Das Gerät kann ferner ein zusätzliches Aufzeichnungszufuhrmittel, das optional mit dem ersten Aufzeichnungsmedium- Führungsmittel verbunden ist, um ein Aufzeichnungsmedium von dem zusätzlichen Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel dem ersten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel zuzuführen, und ein zusätzliches Aufzeichnungsmedium-Empfangsmittel aufweisen, das optional mit dem zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel verbunden ist, um das vom zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel geschickte Aufzeichnungsmedium aufzunehmen. In diesem Fall weist das zweite Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel einen davon abgezweigten Aufzeichnungsmedium-Führungsweg und ein Aufzeichnungsmedium-Schaltmittel auf, das an einer Stelle vorgesehen ist, an der der Aufzeichnungsmedium- Führungsweg vom zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel abgezweigt ist.
- Nun wird beispielhaft auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Beispiels einer repräsentativen elektrostatischen Aufzeichnungseinheit zeigt, welche in einem die vorliegende Erfindung verkörpernden Mehrfarbenbilderzeugungsgerät verwendet werden kann;
- Fig. 2 eine schematische Aufrißansicht eines vorher betrachteten Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes zeigt, das durch Verwenden mehrerer elektrostatischer Aufzeichnungseinheiten wie in Fig. 1 dargestellt aufgebaut wird;
- Fig. 3 eine schematische Aufrißansicht eines die vorliegende Erfindung verkörpernden Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes zeigt;
- Fig. 4 eine Aufrißansicht zeigt, die eine der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten des Mehrfarbenbild-Aufzeichnungsgerätes, das in Fig. 3 gezeigt ist, ausführlicher veranschaulicht;
- Fig. 5 eine Aufrißansicht des in Fig. 1 gezeigten Mehrfarbenbild-Aufzeichnungsgerätes zusammen mit einem Hauptrahmen und seinen Teilrahmen zeigt;
- Fig. 6 eine Seitenansicht zeigt, die entlang einer Linie VI-VI von Fig. 5 betrachtet und eine Positionsbeziehung zwischen dem Hauptrahmen und dem ersten und zweiten Teilrahmen zeigt;
- Fig. 7 eine Fig. 6 ähnliche Seitenansicht desselben in einem Zustand zeigt, in dem eine Entwicklungsvorrichtung auf dem ersten Teilrahmen montiert ist;
- Fig. 8 eine Seitenansicht ähnlich der von Fig. 6 desselben in einem Zustand zeigt, in dem der erste und zweite Teilrahmen in einer Einstellposition sind;
- Fig. 9 eine Draufsicht einer auf dem ersten Teilrahmen zu montierenden lichtempfindlichen Trommel zeigt;
- Fig. 10 eine partielle Aufrißansicht darstellt, die eine Positionsbeziehung zwischen einem Endlosband-Transportmittel und dem zweiten Teilrahmen zeigt;
- Fig. 11 eine Querschnittansicht entlang einer Linie XI- XI von Fig. 10 zeigt;
- Fig. 12 eine Querschnittansicht entlang einer XII-XII von Fig. 10 zeigt;
- Fig. 13 eine schematische Ansicht einer relativen Positionsbeziehung zwischen dem zweiten Teilrahmen und Hauptbestandteilelementen des Gerätes und insbesondere eine relative Positionsbeziehung zwischen dem zweiten Teilrahmen und einem Papierumgehungsdurchgang zeigt;
- Fig. 14 eine Seitenansicht zeigt, die entlang einer Linie XIV-XIV von Fig. 13 betrachtet wird;
- Fig. 15 eine der von Fig. 3 ähnliche schematische Aufrißansicht einer Modifikation der Ausführungsform des in Fig. 3 dargestellten Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes zeigt;
- Fig. 16 eine Schnittansicht einer Papierumschaltvorrichtung zeigt, die in dem Mehrfarbenbilderzeugungsgerät von Fig. 15 eingebaut ist;
- Fig. 17 eine schematische Aufrißansicht einer beweglichen Übertragungsrolle zeigt, die durch in den in Fig. 3 und 15 gezeigten Geräten vorgesehene Übertragungsrollen ersetzt werden kann;
- Fig. 28A und 18B ein Blockdiagramm eines Steuersystems zum Steuern der in den in Fig. 3 und 15 gezeigten Geräten vorgesehenen elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten sind;
- Fig. 19A und 19B ein Flußdiagramm zeigen, um einen Betrieb des in Fig. 18A und 18B gezeigten Steuersystems zu erläutern;
- Fig. 20A und 20B ein Blockdiagramm eines anderen Steuersystems zeigen, um die in Fig. 3 und 15 dargestellten Geräten vorgesehenen elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten zu steuern; und
- Fig. 21A und 21B ein Flußdiagramm zeigen, um eine Operation des in Fig. 20A und 20B gezeigten Steuersystems zu erläutern.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine repräsentative elektrostatische Aufzeichnungseinheit, die ein veranschaulichtes elektrophotographisches System übernimmt, welche Einheit genutzt werden kann, um ein die vorliegende Erfindung verkörperndes Mehrfarbenbilderzeugungsgerät aufzubauen. Die elektrostatische Aufzeichnungseinheit weist eine lichtempfindliche Trommel 10 als einen ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper auf, und die Trommel 10 wird während ihres Betriebs in einer durch einen Pfeil in Fig. 1 angegebenen Richtung gedreht.
- Die lichtempfindliche Trommel 10 wird durch einen Vorlader 12 gleichmäßig geladen, und ein elektrostatisches latentes Bild wird an der elektrisch geladenen Fläche durch ein optisches Schreibmittel 14 geschrieben. Der Vorlader 12 kann z. B. als Koronalader oder Scorotronlader aufgebaut sein, aber als weiterer Vorlader kann auch ein Lader mit elektrisch leitfähiger Rolle oder ein Lader mit einer elektrisch leitfähigen Bürste erwähnt werden. Das optische Schreibmittel 14 kann einen Laserstrahlscanner, eine LED-(Lichtemissionsdiode)-Anordnung, eine Flüssigkristall-Blendenanordnung oder dergleichen aufweisen. Das auf der lichtempfindlichen Trommel 10 geschriebene elektrostatische latente Bild wird durch die Entwicklungsvorrichtung 16 als geladenes Tonerbild elektrostatisch entwickelt, und das geladene Tonerbild wird durch eine Übertragungsvorrichtung 18 auf ein Aufzeichnungsmedium wie z. B. ein Papierblatt P elektrostatisch übertragen.
- Das Papierblatt P wird von einer (nicht dargestellten) Papierzufuhreinheit zugeführt; das Papierblatt P wird dann an einer Position eines Paars Registerrollen 20 gestoppt und bereit gehalten, und anschließend wird das Papierblatt P durch das Paar Registerrollen 20 bei einer gegebenen Zeitsteuerung gemäß dem Schreiben des elektrostatischen latenten Bildes auf die lichtempfindliche Trommel 10 zwischen die lichtempfindliche Trommel 10 und die Übertragungsvorrichtung 18 geschickt, wodurch das geladene Tonerbild an einer vorbestimmten Position auf das Papierblatt P übertragen wird. In dem veranschaulichten Beispiel enthält die Übertragungsvorrichtung 18 einen Übertragungslader 18a und einen Wechselstrom-Ladungseliminator 18b, der damit verbunden und diesem benachbart angeordnet ist. Der Übertragungslader 18a, der ein Koronaentlader sein kann, wird einer Gleichspannung ausgesetzt, um dem Papierblatt P eine elektrische Ladung mit einer Polarität zu verleihen, die derjenigen der elektrischen Ladung des entwickelten Tonerbildes entgegengesetzt ist, wodurch die Übertragung des Tonerbildes von der lichtempfindlichen Trommel 10 auf das Papierblatt P ausgeführt werden kann. Der Wechselstrom- Ladungseliminator 18b, der ebenfalls ein Koronaentlader sein kann, wird einer Wechselspannung ausgesetzt, um die elektrische Ladung des Papierblatts, das das übertragene Tonerbild trägt, teilweise zu eliminieren, wodurch eine zwischen dem Papierblatt und der lichtempfindlichen Trommel 10 wirkende elektrostatische Anziehung für eine effektive Trennung des Papierblatts von der Trommel 10 geschwächt werden kann.
- Das dem Übertragungsprozeß unterzogene Papierblatt P wird dann einer Fixiereinheit 22 zugeführt, und das übertragene Tonerbild wird dabei auf dem Papierblatt P fixiert. In dem veranschaulichten Beispiel ist die Fixiereinheit 22 als ein Wärmefixiergerät mit einer Heizrolle 22a und einer Stützrolle 22b aufgebaut, und somit wird das übertragene Tonerbild thermisch geschmolzen und auf dem Papierblatt P fixiert, wenn es zwischen diesen Rollen durchgeht.
- In dem Tonerbild-Übertragungsprozeß wird eine kleine Menge Toner auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 10 als nicht auf das Papierblatt P übertragener restlicher Toner zurückgelassen, und der restliche Toner wird durch eine Tonerreinigungsvorrichtung 14 von der Oberfläche der Trommel 10 entfernt. In dem Fall, in dem die elektrostatische Aufzeichnungseinheit für eine Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung verwendet wird, ist es erforderlich, den restlichen Toner von der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 10 sanft und zuverlässig zu entfernen, weil die Menge des restlichen Toners, der behandelt werden soll, aufgrund der Tatsache groß wird, daß die Aufzeichnung auf einer großen Anzahl Papierblätter in einer Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung ausgeführt werden muß.
- Aus diesem Grund wird in einer elektrostatischen Hochgeschwindigkeits-Aufzeichnungseinheit im allgemeinen eine Reinigungsvorrichtung 24 des Typs wie in Fig. 1 gezeigt verwendet. Die Reinigungsvorrichtung 24 ist insbesondere mit einem Tonersammelbehälter 24a mit einer Öffnung zum Aufnehmen eines Teils der lichtempfindlichen Trommel 10, einer Pelzbürste 24b, die in dem Tonersammelbehälter 24a nahe seiner Öffnung vorgesehen ist, einem Tonerkratzmesser 24c, das entlang einer Oberkante der Öffnung des Tonersammelbehälters 24a vorgesehen ist, und einer am Boden des Tonersammelbehälters 24a vorgesehene Förderschnecke 24d versehen. Natürlich wirkt die Pelzbürste 24b dahingehend, den restlichen Toner von der Oberfläche der Trommel 10 abzubürsten, und das Kratzmesser 24c wirkt dahingehend, den restlichen Toner abzukratzen, der von der Pelzbürste 24b nicht abgebürstet werden kann. Der durch die Pelzbürste 24b und die Kratzmesser 24c entfernte restliche Toner wird im Tonersammelbehälter 24a gesammelt, aber der gesammelte Toner wird vom Tonersammelbehälter 24a durch die Förderschnecke 24d zu einer gegebenen Stelle befördert. Die durch die Reinigungsvorrichtung 24 gereinigte Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 10 wird mittels einer Entladungslampe 26 beleuchtet, um dadurch die restliche elektrische Ladung von der beleuchteten Trommeloberfläche zu entfernen.
- Als der im oben erwähnten Entwicklungsprozeß verwendete Entwickler ist ein Zweikomponentenentwickler gut bekannt, der aus einer Tonerkomponente (feine Partikel aus farbigem Harz) und einer magnetischen Komponente (feine magnetische Träger) besteht. Im allgemeinen wird der Zweikomponentenentwickler bei der Mehrfarbenaufzeichnung weithin verwendet. Die den Zweikomponentenentwickler verwendende Entwicklungsvorrichtung enthält einen Behälter 28 zum Fassen des Zweikomponentenentwicklers, ein Rührwerk 30 zum Rühren des Zweikomponentenentwicklers, um zu bewirken, daß die Tonerkomponente und die magnetische Trägerkomponente durch Reibung elektrisiert werden, und eine Magnetrolle oder Entwicklungsrolle 32 zum Bilden einer magnetischen Bürste um diese, indem ein Teil der magnetischen Trägerkomponente magnetisch angezogen wird. Die Entwicklungsrolle 32 ist aus dem Entwicklerbehälter 28 teilweise freigelegt und der lichtempfindlichen Trommel 10 zugewandt. Die Tonerkomponente wird zu der um die Entwicklungsrolle 32 gebildeten magnetischen Bürste elektrostatisch angezogen und zu einer gegenüberliegenden Zone oder Entwicklungszone zwischen der Entwicklungsrolle und der lichtempfindlichen Trommel aufgrund der Drehung der Entwicklungsrolle 32 gebracht, wodurch eine Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes ausgeführt werden kann. Da die Dichte eines Tonerbildes, das durch Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes erhalten wird, von einer Menge an Toner abhängt, die zur Entwicklungszone gebracht wird, wird die Höhe der magnetischen Bürste durch ein Abstreichmesser 34 reguliert, um eine Gleichmäßigkeit der Entwicklungsdichte sicherzustellen. Der Entwickler, der durch die Entwicklungszone durchgegangen ist, d. h. der Entwickler mit einer reduzierten Tonerkomponente wird durch ein Kratzmesser 36 von der Entwicklungsrolle 32 abgekratzt und dann zum Rührwerk 30 zurückgeführt.
- Da die Tonerkomponente während des Entwicklungsprozesses ständig verbraucht wird, muß der Zweikomponentenentwickler mit einer Tonerkomponente geeignet nachgefüllt werden, um dadurch die Qualität der entwickelten Tonerbilder und daher der aufgezeichneten Tonerbilder konstant zu halten. Eine gleichmäßige Verteilung der Tonerkomponente in der magnetischen Trägerkomponente ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Qualität des aufgezeichneten Tonerbildes sowie eine ausreichende elektrische Aufladung durch Reibung zwischen der Tonerkomponente und der magnetischen Trägerkomponente. Bei einer Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung wird ferner der Verbrauch des Entwicklers in dem Entwicklungsprozeß notwendigerweise größer, und somit muß der Entwickler schnell und effizient gerührt werden. Aus diesem Grund ist das Rührwerk 30 im allgemeinen wie veranschaulicht als ein Zirkulationsrührwerk aufgebaut. Das Rührwerk 30 weist insbesondere ein Paar Förderschnecken 30a und 30b und eine dazwischen angeordnete Trennplatte 30c auf, und das Paar Förderschnecken 30a und 30b ist parallel zur Entwicklungsrolle 32 innerhalb des Entwicklerbehälters 28 angeordnet. Das Paar Förderschnecken 30a und 30b ist zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden des Entwicklerbehälters 28 ausgedehnt, und eine Länge der Trennplatte 30c ist kleiner als diejenige der Förderschnecken 30a und 30b, so daß jedes der gegenüberliegenden Enden der Trennplatte 30c eine vorbestimmte Distanz von der entsprechenden Seitenwand des Entwicklerbehälters 28 beabstandet ist. Die Förderschnecken 30a und 30b werden angetrieben, um den Entwickler in entgegengesetzte Richtungen zu bewegen, um dadurch einen umlaufenden Weg für den Entwickler zu erzeugen. Wenn die Förderschnecke 30a den Entwickler zu ihrem Ende schiebt, wird der Entwickler um ein entsprechendes Ende der Trennplatte 30c zu einem entsprechenden Ende der Förderschnecke 30b bewegt. Wenn die Förderschnecke 30b den Entwickler zu ihrem anderen Ende schiebt, wird der Entwickler um das andere Ende der Trennplatte 30c zum anderen Ende der Förderschnecke 30a bewegt. Folglich wird der Entwickler entlang den Förderschnecken 30a und 30b umgewälzt.
- Fig. 2 zeigt schematisch beispielhaft ein früher betrachtetes Mehrfarben-Aufzeichnungsgerät vom Mehrtrommeltyp, das für eine Vollfarbenaufzeichnung aufgebaut ist. Insbesondere ist das Gerät mit vier elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S wie in Fig. 1 gezeigt versehen, und diese elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten sind zueinander identisch und entlang einer oberen Laufstrecke eines Endlosförderbandmittels 38 zum Befördern eines Aufzeichnungspapierblatts in Reihe angeordnet. In Fig. 2 sind Elemente wie die in Fig. 1 gezeigten oder diesen entsprechende durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Jede der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S weist einen Laserstrahlscanner, der als das optische Schreibmittel 14 verwendet wird, und eine elektrisch leitfähige Übertragungsrolle als die Übertragungsvorrichtung 18 auf. Während einer Aufzeichnungsoperation wird jede der leitfähigen Übertragungsrollen 18 gegen die entsprechende photoleitfähige Trommel 10 über das Zwischenstück der oberen Laufstrecke des Endlosförderbandmittels 38 gedrückt. Die jeweilige Entwicklungsvorrichtungen 16 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S verwenden einen aus einer Gelbtonerkomponente bestehenden Entwickler, einen aus einer Cyantonerkomponente bestehenden Entwickler, einen aus einer Magentatonerkomponente bestehenden Entwickler bzw. einen aus einer Schwarztonerkomponente bestehenden Entwickler. Die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S bilden ein Gelbtonerbild, ein Cyantonerbild, ein Magnetatonerbild bzw. ein Schwarztonerbild auf einem Papierblatt und zeichnen diese jeweils auf.
- Insbesondere ist nahe einem Ende oder dem Einlaßende des Endlosförderbandmittels 38 ein Paar Registerrollen 20 vorgesehen, und ein Papierblatt wird von einer Papierzufuhreinheit 40 in Richtung auf das Paar Registerrollen 20 zugeführt. Das Papierblatt wird gestoppt, so daß es bei den Registerrollen 20 in Bereitschaft ist. Elektrostatische latente Bilder werden auf der Basis von Farbbilddaten sequentiell auf die photoleitfähigen Trommeln 10 der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M bzw. S geschrieben, und das Papierblatt wird mit einer gegebenen Zeitsteuerung durch die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und B sequentiell durchgelassen, wodurch ein Gelbtonerbild, ein Cyantonerbild, ein Magentatonerbild und ein Schwarztonerbild sequentiell auf das Papierblatt übertragen werden, um dadurch ein Vollfarbenbild zu erzeugen. Das das Vollfarbenbild tragende Papierblatt wird durch eine nahe dem anderen Ende oder dem Auslaßende des Endlosförderbandmittels 38 vorgesehene Fixiervorrichtung 22 geführt, um dadurch das Vollfarbenbild auf dem Papierblatt zu fixieren. Danach wird das Papierblatt durch Abgaberollen 42 auf eine Papierempfängereinheit 44 abgegeben, die als eine Papierempfängerschale ausgebildet ist.
- In der Anordnung des in Fig. 2 gezeigten Mehrfarben- Aufzeichnungsgerätes sind die Papierzufuhreinheit 40 und die Papierempfängereinheit 44 in einem Gehäuse des Gerätes so montiert, daß sie sich von diesem aus erstrecken. Folglich wird eine von dem gesamten Aufbau des Geräts für dessen Installation einzunehmende Fläche, d. h. eine durch eine Projektion des gesamten Aufbaus des Gerätes auf einem Boden eingenommene Fläche größer.
- Fig. 3 zeigt schematisch eine Gesamtanordnung eines Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes vom Mehrtrommeltyp, das die vorliegende Erfindung verkörpert. Das Gerät umfaßt ein Gehäuse 46, und ein Endlosförderbandmittel 48 zum Transportieren eines Aufzeichnungsmediums wie z. B. eines Aufzeichnungspapierblatts ist im wesentlichen in der Mitte des Gehäuses 46 vorgesehen. Das Endlosförderbandmittel 48 umfaßt ein Endlosband 48a, das aus einem biegsamen dielektrischen Material, z. B. einem geeigneten synthetischen Harzmaterial gebildet ist, und das Endlosband 48a steht mit vier Rollen 48b, 48c, 48d und 48e in Eingriff. Die Rolle 48b dient als die Antriebsrolle und treibt das Endlosband 48a in einer durch einen Pfeil in Fig. 3 angegebenen Richtung durch einen (nicht dargestellten) geeigneten Antriebsmechanismus an. Die Rolle 48c dient als angetriebene Rolle, und diese angetriebene Rolle 48c dient auch als eine elektrisch ladende Rolle, um dem Endlosband 48c eine elektrische Ladung zu verleihen. Die beiden Rollen 48d und 48e dienen als Führungsrollen und sind nahe der Antriebsrolle 48b bzw. der angetriebenen Rolle 48c angeordnet. Eine Spannrolle 48f ist zwischen der angetriebenen Rolle 48c und der Führungsrolle 48e vorgesehen, und eine entsprechende Spannung wird dem Endlosband 48a durch die Spannrolle 48f verliehen. Eine obere Laufstrecke des Endlosbandes 48a, die zwischen der Antriebsrolle 48b und der angetriebenen Rolle 48c definiert ist, bildet einen Papierbewegungsweg für die Bewegung des zu bedruckenden oder aufzuzeichnenden Papierblatts. Das Papierblatt wird an der Seite der angetriebenen Rolle 48c in den Papierbewegungsweg eingeführt und an der Seite der Antriebsrolle 48b aus dem Papierbewegungsweg ausgeworfen. Wenn das Papierblatt in den Papierbewegungsweg an der Seite der angetriebenen Rolle 48c eingeführt wird, wird das Papierblatt infolge der Laderolle oder angetriebenen Rolle 48c zur oberen Laufstrecke des Endlosbandes 48a elektrostatisch angezogen. Ein Wechselstrom-Ladungseliminator 48g ist unmittelbar über der Antriebsrolle 48b das Papierauswurfende des Papierbewegungsweges definierend vorgesehen, und die elektrischen Ladungen werden vom Endlosband 48a durch den Wechselstrom-Ladungseliminator 48g eliminiert. Wenn das Papierblatt aus dem Papierbewegungsweg ausgeworfen wird, kann daher das Papierblatt leicht vom Endlosband 48a getrennt werden.
- In dieser Ausführungsform ist das Mehrfarbenbilderzeugungsgerät mit vier elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S wie in Fig. 2 dargestellt versehen, und diese elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten sind entlang der oberen Laufstrecke des Endlosbandes 48a von dessen stromaufwärtiger Seite zur stromabwärtigen Seite in Reihe angeordnet. Die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S sind miteinander identisch, außer daß diese Einheiten G, C, M und S ein Gelbtonerbild, ein Cyantonerbild, ein Magentatonerbild und ein Schwarztonerbild auf dem sich entlang der oberen Laufstrecke des Endlosbandes 48a bewegenden Papierblatt bilden und aufzeichnen. Jede der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten ist mit einer lichtempfindlichen Trommel 50 versehen. Während der Aufzeichnungsoperation wird die lichtempfindliche Trommel 50 in der Richtung des in Fig. 3 gezeigten Pfeils gedreht. Ein Vorlader 52, der ein Koronalader oder eine Scorotronlader sein kann, ist über der Trommel 50 angeordnet. Die drehende Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 50 wird durch den Vorlader 52 durch gleichmäßige elektrische Ladungen sequentiell elektrisch geladen. Ein elektrostatisches latentes Bild wird in der geladenen Fläche der Trommel 50 durch ein optisches Schreibmittel wie z. B. einen Laserstrahlscanner 54 geschrieben. Der Laserstrahlscanner 54 ist durch den Tragkörper 56, der ein Teil eines Hauptrahmens im Gehäuse 46 bildet, fixiert und wird von ihm getragen.
- Jede der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten ist auch mit einer Entwicklungsvorrichtung 58 versehen, und das auf der lichtempfindlichen Trommel 50 geschriebene elektrostatische latente Bild wird durch die Entwicklungsvorrichtung 58 als das geladene Tonerbild mit einem gegebenen Farbtoner elektrostatisch entwickelt. Die Entwicklungsvorrichtung 58 ist stromaufwärts des Papierbewegungsweges bezüglich der damit verbundenen lichtempfindlichen Trommel 50 angeordnet. Das geladene Tonerbild wird durch eine unter der lichtempfindlichen Trommel 40 angeordnete elektrisch leitfähige Übertragungsrolle 60 elektrostatisch auf das Aufzeichnungspapierblatt übertragen. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird die Übertragungsrolle 60 durch das Zwischenstück der oberen Laufstrecke des Endlosbandes 48a mit der Trommel 50 in Kontakt gebracht und liefert eine elektrische Ladung mit einer entgegengesetzten Polarität zu derjenigen des geladenen Tonerbildes zum Papierblatt auf dem Endlosband 48a, wodurch das geladene Tonerbild von der Trommel 50 auf das Papierblatt elektrostatisch übertragen wird.
- Gemäß der obigen Anordnung werden, wenn das Papierblatt in den durch die obere Laufstrecke des Endlosförderbandmittels 48 definierten Papierbewegungsweg eingeführt wird und sequentiell durch die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S durchgeht, Tonerbilder in vier Farben auf dem Papierblatt überlagert, wodurch darauf ein Vollfarbenbild erzeugt wird. Anschließend wird das Papierblatt aus dem Papierbewegungsweg ausgeworfen und danach einer Wärmefixiereinheit 62 zugeführt, in der das Vollfarbenbild auf dem Papierblatt thermisch geschmolzen und fixiert wird. Die Wärmefixiereinheit 62 ist eine wohlbekannte Ausführung mit einer Heizrolle 62a und einer Stützrolle 62b. Andererseits wird in jeder der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten von der lichtempfindlichen Trommel 50 auf das Papierblatt nicht übertragener restlicher Toner durch eine Reinigungsvorrichtung 64 entfernt, und die Reinigungsvorrichtung 64 ist auf der stromabwärtigen Seite des Papierbewegungsweges bezüglich der lichtempfindlichen Trommel 50 vorgesehen. Man beachte, daß in Fig. 3 die Bezugsziffer 66 eine lichtemittierende Vorrichtung wie z. B. eine Anordnung lichtemittierender Dioden zum Entfernen der restlichen elektrischen Ladungen von der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 50 nach dem Übertragungsprozeß angibt.
- Das durch die Wärmefixiereinheit 62 durchgegangene Papierblatt wird in einer im wesentlichen vertikalen Richtung entlang einem Papierauswurfdurchgang befördert, der durch eien große Zahl Führungsrollenanordnungen 68a bis 68b zusammen mit sich damit erstreckenden Führungsplattenelementen definiert wird, und wird dann auf eine Papierempfangsschale 46a ausgeworfen, die an einer oberen Wand des Gehäuses 46 einteilig ausgebildet ist. Man beachte, daß es durch geeignetes Installieren der Antriebsrolle in den Blattführungsrollenanordnungen 68a bis 68g möglich ist, das Papierblatt auf die Papierempfangsschale 46a zuverlässig zuzuführen.
- In Fig. 4 ist eine der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten (G, C, M, S) ausführlich veranschaulicht. Der Laserstrahlscanner 54 umfaßt einen Laserstrahlgenerator 54a und ein optisches System 54b, das verschiedene optische Elemente enthält, um den von diesem Laserstrahlgenerator 54a emittierten Laserstrahl LB in Richtung auf die lichtempfindliche Trommel 50 zu lenken.
- Die Entwicklungsvorrichtung 58 ist der in bezug auf Fig. 1 erläuterten Entwicklungsvorrichtung 16 ähnlich. Die Entwicklungsvorrichtung 58 ist mit einem Behälter 70 zum Fassen eines Zweikomponentenentwicklers, einem Rührwerk 72 zum Umrühren des im Entwicklerbehälter 70 untergebrachten Zweikomponentenentwicklers, um zu bewirken, daß die Tonerkomponente und die magnetische Trägerkomponente durch Reibung elektrisiert werden, und einer Magnetrolle oder Entwicklungsrolle 74 versehen, um um diese eine magnetische Bürste zu bilden, indem ein Teil der magnetischen Trägerkomponente magnetisch angezogen wird. Die Entwicklungsrolle 74 ist aus dem Entwicklerbehälter 70 teilweise freigelegt und der lichtempfindlichen Trommel 50 zugewandt. Die Tonerkomponente wird zur um die Entwicklungsrolle 74 ausgebildeten magnetischen Bürste elektrostatisch angezogen und in einer gegenüberliegenden Zone oder Entwicklungszone zur lichtempfindlichen Trommel 50 aufgrund der Drehung der Entwicklungsrolle 74 gebracht, wodurch eine Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes ausgeführt werden kann. Da die Dichte eines entwickelten Tonerbildes von einer Menge an zur Entwicklungszone gebrachtem Toner abhängt, wird die Höhe der magnetischen Bürste durch ein Abstreichmesser 76 reguliert, um eine Gleichmäßigkeit der Entwicklungsdichte sicherzustellen. Der Entwickler, der durch die Entwicklungszone gegangen ist, d. h. der Entwickler mit einer reduzierten Tonerkomponente wird von der Entwicklungsrolle 78 durch ein Kratzmesser 78 abgekratzt und dann zum Rührwerk 72 zurückgeführt.
- Das Rührwerk 72 umfaßt ein Paar Förderschnecken 72a und 72b, die zwischen beiden Endwänden des Behälters 70 ausgedehnt sind, und die Förderschnecken 72a und 72b sind parallel zueinander angeordnet. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist eine Trennplatte 72c zwischen den Förderschnecken 72a und 72b angeordnet und verläuft aufwärts vom Boden des Entwicklerbehälters 70. Die Länge der Trennplatte 72c ist kürzer als die Länge der Förderschnecken 72a und 72b, und jedes ihrer Enden ist von der entsprechenden Seitenwand des Behälters 70 durch eine gegebene Distanz getrennt. Dementsprechend wird in der gleichen Weise wie im Fall der Förderschnecken 30a und 30b, die in bezug auf Fig. 1 erläutert wurden, durch die Förderschnecken 72a und 72b ein Zirkulationsweg des Entwicklers geschaffen.
- Die Entwicklungsvorrichtung 58 ist ferner mit einem Tonerzufuhrtank 80 versehen, der an einer Oberseite des Entwicklerbehälters 70 vorgesehen ist, und der Tonerzufuhrtank 80 weist eine tonerzuführende Paddelrolle 80a, die in einer Ausgangsöffnung vorgesehen ist, die in einem Boden des Tonerzufuhrtanks 80 ausgebildet ist. Durch Drehen der tonerzuführenden Paddelrolle 80a wird die Tonerkomponente dem im Entwicklerbehälter 70 untergebrachten Entwickler geeignet zugeführt.
- Die Reinigungsvorrichtung 64 ist ebenfalls der in bezug auf Fig. 1 erläuterten Ausführung ähnlich. Die Reinigungsvorrichtung 64 weist nämlich einen Tonersammelbehälter 64a mit einer Öffnung zum Aufnehmen eines Teils der lichtempfindlichen Trommel 50, eine im Tonersammelbehälter 64a nahe seiner Öffnung vorgesehene Pelzbürste 64b, ein entlang einer oberen Kante der Öffnung des Tonersammelbehälters 64a vorgesehenes Tonerkratzmesser 64c und eine am Boden der Tonersammelbehälters 64a vorgesehene Förderschnecke 64d auf. Der restliche Toner wird von der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 50 durch die Pelzbürste 64b abgebürstet, und der Teil des restlichen Toners, der durch die Pelzbürste 64b nicht abgebürstet wird, wird durch das Kratzmesser 64c weiter abgekratzt. Der restliche Toner, der durch die Pelzbürste 64b und das Kratzmesser 64c entfernt wurde, wird im Tonersammelbehälter 64a gesammelt, aber der gesammelte Toner wird durch die Förderschnecke 64d vom Tonersammelbehälter 64a zu einer gegebenen Stelle befördert.
- Wieder bezugnehmend auf Fig. 3 ist eine Papierzufuhreinheit 82 auf der rechten Bodenseite (in Fig. 3) des Gehäuses 46, d. h. unter der Papiereinführungsseite des Endlosförderbandmittels 48 angeordnet und enthält zwei Papierzufuhrkassetten, die darin vertikal angeordnet sind und jeweils Stapel der Papierblätter aufnehmen. Jede der Papierzufuhrkassetten ist mit einer Abgaberolle (feed out roller) 82a und einem Paar Papierzufuhrrollen 82b versehen. Drei Papierzufuhrrollenanordnungen 84a, 84b und 84c und ein Paar Registerrollen 86 sind zwischen der Papierzufuhreinheit 82 und der angetriebenen Rolle 48c des Endlosförderbandmittels 48 vorgesehen und definieren zusammen mit dazwischen verlaufenden Führungsplattenelementen einen Papierzufuhrdurchgang. Die Registerrollen 86 sind der angetriebenen Rolle 48c benachbart angeordnet. In jeder der Papierzufuhrkassetten werden die Papierblätter nacheinander durch die Abgaberolle 82a aus dem Stapel Papierblätter herausgenommen, und die Papierblätter werden durch die Papierzufuhrrollen 82b zu dem Papierzufuhrdurchgang geführt und in Richtung auf die Registerrollen 86 geschickt. Man beachte, daß es durch geeignetes Installieren der Antriebsrolle in der Papierführungsrollenanordnung 84b oder 84c möglich ist, das Papierblatt von der Papierzufuhreinheit 82 zuverlässig zu den Registerrollen 86 zu schicken. Ein geeigneter Blattsensor 88 ist auf einer Papiereinführungsseite der Registerrollen 86 angeordnet. Wenn eine Vorderkante des Papierblatts durch den Blattsensor 88 detektiert wird, wird das Papierblatt an der Position der Registerrollen 86 gestoppt und bereit gehalten. Anschließend wird das Papierblatt in den durch die obere Laufstrecke des Endlosförderbandmittels 48 definierten Papierbewegungsweg durch die Registerrollen 86 mit einer gegebenen Zeitsteuerung gemäß dem Schreiben des elektrostatischen latenten Bildes durch die elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten (G, C, M, S) eingeführt, wodurch ein Gelbtonerbild, ein Cyantonerbild, ein Magentatonerbild und ein Schwarztonerbild sequentiell auf das Papierblatt übertragen und darauf in einer geeigneten Positionsbeziehung überlagert werden.
- Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist auf der linken Bodenseite (in Fig. 3) des Gehäuses 46, d. h. unter der Papierauswurfseite des Endlosförderbandmittels 48, eine elektrische Energiequelleneinheit 90 angeordnet, und zwischen der Papierzufuhreinheit 82 und der Energiequelleneinheit 90 ist eine elektronische Steuereinheit 92 angeordnet.
- In dieser Ausführungsform ist das Mehrfarbenbilderzeugungsgerät so aufgebaut, daß eine doppelseitige Aufzeichnung auf einem Papierblatt durchgeführt werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Papierumgehungsdurchgang 94 an einem Raum zwischen dem Endlosförderbandmittel 48 und den Einheiten 82, 90 und 92 vorgesehen. Der Papierumgehungsdurchgang 94 ist durch mehrere Papierführungsrollenanordnungen 96a bis 961 zusammen mit dazwischen verlaufenden Führungsplattenelementen definiert Die Papierführungsrollenanordnung 96a ist so angeordnet, daß sie sich zur Blattführungsrollenanordnung 68c fortsetzt, und die Papierführungsrollenanordnung 961 ist so angeordnet, daß sie sich zu der Blattführungsrollenanordnung 84c fortsetzt. Eine Papierumschaltrolle 98 ist zwischen der Blattführungsrollenanordnung 96a und der Blattführungsrollenanordnung 68b vorgesehen, und ein Blattsensor 100 ist auf einer Papierauswurfseite der Blattführungsrollenanordnung 68b angeordnet. Wenn eine beidseite Aufzeichnung durchgeführt wird, wird das von der Wärmefixiereinheit 62 ausgeworfene Papierblatt (nur dessen Vorderseite ist bedruckt oder aufgezeichnet) einmal in den Papierauswurfdurchgang zugeführt, der durch die Papierführungsrollenanordnungen 68a bis 68g definiert wird, aber unmittelbar, nachdem dessen hinterer Rand durch den Papiersensor 100 festgestellt wird, wird das Papierblatt in eine umgekehrte Richtung geschickt und durch den Papierumschaltweg 98 zum Papierumgehungsdurchgang 94 geführt. Das durch den Papierumgehungsdurchgang 94 geschickte Papierblatt wird zur Blattführungsrollenanordnung 84c geführt und dann wieder über die Registerrollen in die Papiereinführungsseite des Endlosförderbandmittels 48 86 zugeführt. Auf der Rückseite des Papierblatts wird so eine Aufzeichnung vorgenommen. Das Papierblatt, auf welchem die doppelseitige Aufzeichnung vorgenommen ist, gelangt durch die Wärmefixiereinheit 62 und wird danach ähnlich dem Fall einer einseitigen Aufzeichnung zur Papierauswurfschale 46a ausgeworfen. Man beachte, daß durch geeignetes Installieren der Antriebsrolle in den Blattführungsrollenanordnungen 96a bis 961 das Papierblatt zuverlässig entlang dem Papierumgehungsdurchgang 94 zu den Registerrollen 86 geschickt wird.
- Als charakteristische Merkmale der Anordnung des Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, können der Punkt, daß die Papierzufuhreinheit 82 unter der Papiereinführungsseite des Endlosförderbandmittels 48 angeordnet ist und außerdem daß die Papierempfangsschale 46a über der Wärmefixiereinheit 62 angeordnet ist, der Punkt, daß sowohl die elektrische Energiequelleneinheit 90 als auch die elektronische Steuereinheit 92 unter dem Endlosförderbandmittel 48 angeordnet sind, und ferner der Punkt erwähnt werden, daß der Papierumgehungsdurchgang 94 für die doppelseitige Aufzeichnung an dem Raum zwischen dem Endlosförderbandmittel 48 und dem 82, 90 und 92 angeordnet ist. In dieser Anordnung kann die durch den gesamten Aufbau des Gerätes für dessen Installation in Anspruch genommene Fläche, d. h. eine Fläche, die durch eine Projektion des gesamten Aufbaus des Gerätes auf einem Boden eingenommen wird, außerordentlich reduziert werden. Dies kann man aus dem Vergleich der Anordnung von Fig. 3 mit der Anordnung von Fig. 2 leicht verstehen.
- Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Hauptrahmen des die vorliegende Erfindung verkörpernden Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes, der durch eine Bezugsziffer 102 angegeben ist, und dieser Hauptrahmen 102 ist im Gehäuse 46 untergebracht. Ein erster Teilrahmen 104 ist im Hauptrahmen 102 beweglich vorgesehen und verläuft entlang dem Endlosförderbandmittel 48. Der erste Teilrahmen 104 wird beweglich getragen, so daß er entlang zwei unbeweglichen Führungsschienen 106, die auf seinen Endseiten vorgesehen sind, verschiebbar ist. Insbesondere ist der erste Teilrahmen 104 an zwei bewegliche Führungsschienen 108 sicher angebracht, die in teleskopartigem Eingriff mit den entsprechenden unbeweglichen Führungsschienen 106 stehen, die jeweils am Hauptrahmen 102 sicher befestigt sind, und eine dazwischen liegende Führungsschiene 110 steht in verschiebbarem Eingriff mit sowohl den unbeweglichen als auch beweglichen Führungsschienen 106 und 108, die teleskopartig ineinander greifen. Jede der beweglichen Führungsschienen 108 weist ein damit einteilig ausgebildetes und längs verlaufendes Rippenelement 112 auf, und das Rippenelement 112 steht in einem in der entsprechenden dazwischen liegenden Führungsschiene 110 ausgebildeten Schlitz verschiebbar in Eingriff. Der erste Teilrahmen 104 kann so zur Außenseite des Hauptrahmens 102 in der transversalen Richtung zum Endlosförderbandmittel 48 gezogen werden, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Auf der unbeweglichen Führungsschiene 106, der dazwischenliegenden Führungsschiene 110 und dem Rippenelement 112 sind geeignete (nicht dargestellt) Stoppelemente vorgesehen, die aneinanderstoßen sollen, so daß, wenn der erste Teilrahmen 104 herausgezogen wird, die Stoppelemente garantieren, daß die unbewegliche Führungsschiene 106, die bewegliche Führungsschiene 108 und die dazwischen liegende Führungsschiene 110 an den relativen Positionen wie in Fig. 6 gezeigt sind, und somit verhindert wird, daß die bewegliche Führungsschiene 108 des ersten Teilrahmens 104 aus der unbeweglichen Führungsschiene 106 herausfällt.
- Im Hauptrahmen 102 ist auch ein zweiter Teilrahmen 114 beweglich vorgesehen und verläuft entlang dem Endlosförderbandmittel 48. Der zweite Teilrahmen 114 wird beweglich getragen, so daß er entlang zwei unbeweglichen, auf dessen Endseiten vorgesehenen Führungsschienen 116 verschiebbar ist. Ähnlich dem ersten Teilrahmen 104 ist der zweite Teilrahmen 114 an zwei beweglichen Führungsschienen 118 sicher angebracht, welche mit den entsprechenden unbeweglichen Führungsschienen 116, die am Hauptrahmen 102 jeweils sicher befestigt sind, sicher angebracht, und eine dazwischen liegende Führungsschiene 120 steht mit sowohl den unbeweglichen als auch beweglichen Führungsschienen 116 und 118, die teleskopartig ineinander greifen, in verschiebbarem Eingriff. Jede der beweglichen Führungsschienen 118 weist ein damit integral ausgebildetes und in Längsrichtung entlang verlaufendes Rippenelement 122 auf, und das Rippenelement 122 steht mit einem Schlitz in Eingriff, der in der entsprechenden dazwischen liegenden Führungsschiene 120 ausgebildet ist. Der zweite Teilrahmen 114 kann somit zur Außenseite des Hauptrahmens 102 in einer zum Endlosförderbandmittel 48 transversalen Richtung herausgezogen werden, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Geeignete (nicht dargestellte) Stoppelemente sind auf der unbeweglichen Führungsschiene 116, der dazwischen liegenden Führungsschiene 120 und dem Rippenelement 122 vorgesehen, so daß, wenn der zweite Teilrahmen 114 herausgezogen wird, die Stoppelemente garantieren, daß die unbewegliche Führungsschiene 116, die bewegliche Führungsschiene 118 und die dazwischen liegende Führungsschiene 120 an den relativen Positionen wie in Fig. 6 gezeigt sind, und somit verhindert werden kann, daß die bewegliche Führungsschiene 118 des zweiten Teilrahmens 114 aus der unbeweglichen Führungsschiene 116 herausfällt.
- Die lichtempfindlichen Trommeln 50 und die Entwicklungsvorrichtungen 58 der vier elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S sind auf dem ersten Teilrahmen 104 abnehmbar montiert und werden durch diesen getragen, und der Vorlader 52, die Reinigungsvorrichtung 64 und die lichtemittierende Vorrichtung 66 etc. sind mit der Trommel 50 vereint und werden von dieser getragen. Auf der anderen Seite sind das Endlosförderbandmittel 48, die Übertragungsrolle 60, die Wärmefixiereinheit 62 und die Papierführungsrollenanordnungen 96c bis 961, die einen Teil des Papierumgehungsdurchgangs 94 bilden, auf dem zweiten Teilrahmen 114 montiert und werden durch diesen getragen. Sowohl der erste Teilrahmen 104 als auch der zweite Teilrahmen 114 sind zwischen der herausgezogenen Stellung, die in Fig. 7 gezeigt ist, und der eingeschobenen Stellung, die in Fig. 8 dargestellt ist, beweglich ausgebildet. Bevor der erste Teilrahmen 104 aus dem Hauptrahmen 102 herausgezogen werden kann, ist es notwendig, den zweiten Teilrahmen 114 aus dem Hauptrahmen 102 herauszuziehen. Dies verhält sich so, weil die Trommel 50 und die Entwicklungsvorrichtung etc., die auf dem ersten Teilrahmen 104 montiert sind, mit einem Teil der Vorderwand des Teilrahmens 114 zusammenstoßen, wenn der erste Teilrahmen 104 herausgezogen wird, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Obgleich zur Vereinfachung der Veranschaulichung in Fig. 7 und Fig. 8 nur die Entwicklungsvorrichtungen 58 am ersten Teilrahmen 104 montiert sind, sind natürlich die Trommeln 50 etc. ebenfalls auf dem ersten Teilrahmen 104 montiert. Obgleich das Endlosförderbandmittel 48, die Übertragungsrolle 60, die Wärmefixiereinheit 62 etc. entsprechend auf dem zweiten Teilrahmen 114 montiert sind, sind diese Bestandteilelemente in Fig. 7 und Fig. 8 weggelassen, um die Veranschaulichung zu vereinfachen.
- Wenn der erste Teilrahmen 104 zur eingeschobenen Stellung von Fig. 8 bewegt wird, muß sich die lichtempfindliche Trommel 50 an einer gegebenen richtigen Stelle befinden. Zu diesem Zweck stehen, wie in Fig. 9 gezeigt ist, Wellenenden 50a und 50b von den beiden Endflächen der Trommeln 50 jeweils vor, und eine angetriebene Kupplung 123 ist an einem (50a) ihrer Wellenenden angebracht. Wenn der erste Teilrahmen 104, auf welchem die Trommel 50 montiert ist, aus der herausgezogenen Position von Fig. 7 zur eingeschobenen Position von Fig. 8 bewegt wird, wird die angetriebene Kupplung 123 der Trommel 50 mit der Antriebskupplung 124 (Fig. 7 und 8), die durch den Hauptrahmen 102 getragen wird, in Eingriff gebracht. Auf der anderen Seite wird ein Positionierlager 125 (Fig. 7, Fig. 8) vom zweiten Teilrahmen 114 getragen. Wenn der zweite Teilrahmen 114 zur eingeschobenen Position bewegt wird, nachdem der erste Teilrahmen 104 zur eingeschobenen Position bewegt ist, wird das Positionierlager 125 mit dem Wellenende 50b der Trommel 50 in Eingriff gebracht, wodurch die Trommel 50 an der gegebenen richtigen Position bezüglich des Hauptrahmens 102 platziert werden kann. Kurz gesagt wird die Positionierung der Trommel 50 in ihrer axialen Richtung durch den Eingriff zwischen der angetriebenen Kupplung 123 und der Antriebskupplung 124 garantiert, und die Positionierung der Trommel 50 in ihrer radialen Richtung wird durch den Eingriff zwischen dem Wellenende 50b und dem Positionierlager 125 garantiert. Man beachte, daß die Antriebskupplung 124 einer Drehantriebskraft, die von einem Hauptmotor des Geräts durch ein geeignetes Getriebemittel übertragen wird, unterworfen werden kann.
- Wie oben erwähnt wurde, sind der Vorlader 52, die Reinigungseinheit 64, die lichtemittierende Vorrichtung 66 etc. mit jeder der lichtempfindlichen Trommeln 50 vereint und werden durch diese gehalten, und Öffnungen 126 (Fig. 5) sind in einem Teil der Vorderwand des ersten Teilrahmens 104 so ausgebildet, daß jede der Trommeln 50 zusammen mit den Bestandteilelementen (52, 64, 66, etc.) aus dem ersten Teilrahmen 104 zur Wartung oder zum Austausch dieser Bestandteilelemente entfernt werden kann. Die Entnahme der die Bestandteilelemente tragenden Trommel 50 aus dem ersten Teilrahmen 104 ist nämlich aufgrund der in dem Teil der Vorderwand des ersten Teilrahmens 104 ausgebildeten entsprechenden Öffnung ohne Zusammenstoß mit ihrem Teil der Vorderwand möglich.
- Wie in Fig. 10, 11 und 12 gezeigt ist, ist das Endlosförderbandmittel 48 als eine unabhängige Anordnung aufgebaut, und diese Anordnung umfaßt ein Paar Seitenplatten 127. Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, wird eine Antriebswelle 128 der Antriebsrolle 48b durch die Seitenplatten 127 über geeignete Lager 130 drehbar gehalten, die in der jeweiligen Seitenplatte 127 vorgesehen sind. Ferner sind beide Endteile der Antriebswelle 132 mit darauf montierten anderen Lagern 132 versehen, und die Lager 132 sind in Aussparungen 114a aufgenommen und gekürzt, die in dem vorderen bzw. hinteren Wandteil des zweiten Teilrahmens 114 ausgebildet sind (Fig. 10 und 11) wie aus Fig. 12 ebenfalls ersichtlich ist, ist die angetriebene Rolle 48c auf einer durch die Seitenplatten 127 sicher gehaltenen Welle 134 drehbar montiert, und beide Endteile der Welle 134 sind in Aussparungen 114b aufgenommen und werden darin gehalten, die in den vorderen und hinteren Wandteilen des zweiten Teilrahmens 114 ausgebildet sind. Wie aus Fig. 11 und 12 ersichtlich ist, werden ferner eine Welle 136 der Führungsrolle 48d, eine Welle 138 der Führungsrolle 48e und eine Welle 140 der Spannrolle 48f durch die Seitenplatten 127 sicher gehalten, und die jeweiligen Rollen sind auf den zugehörigen Wellen drehbar montiert. Man beachte in dieser Ausführungsform, daß vier elektrisch leitfähige Übertragungsrollen 60 in der auf dem zweiten Teilrahmen 114 montierten Endlosförderbandanordnung 48 eingebaut und installiert ist, wie in Fig. 10 gezeigt ist.
- Wenn der zweite Teilrahmen 114, auf welchem die Endlosförderbandanordnung 48 montiert ist, zur eingeschobenen Stellung bewegt wird, befindet sich die Endlosförderbandanordnung 48 an einer geeigneten Position bezüglich der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S. Wie in Fig. 11 gezeigt ist, ist auf einem Endteil der Antriebswelle 128 der Antriebsrolle 48b eine angetriebene Kupplung 141a vorgesehen. Wenn der zweite Teilrahmen 114 zur eingeschobenen Position bewegt wird, wird die angetriebene Kupplung 141a mit einer auf dem Hauptrahmen 102 vorgesehenen Antriebskupplung 141b in Eingriff gebracht. Die Antriebskupplung 141b kann einer Drehantriebskraft unterworfen werden, die über ein geeignetes Getriebemittel vom Hauptmotor des Gerätes übertragen wird, ähnlich dem Fall der Antriebskupplung 124 der lichtempfindlichen Trommel 50.
- Die Wärmefixiereinheit 62 wird ebenfalls durch den zweiten Teilrahmen 114 gehalten. Wie in Fig. 5 dargestellt ist, ist in dem vorderen Wandteil des ersten Teilrahmens 104 eine Öffnung 142 ausgebildet, so daß ein oberer Teil der Wärmefixiereinheit 62 nicht mit dem vorderen Endteil der ersten Teilrahmens 104 zusammenstoßen kann, wenn der zweite Teilrahmen 114 aus der eingeschobenen Position zur herausgezogenen Position herausgezogen wird. Man beachte, daß ein Kühlventilator 144 am vorderen Teil des Hauptrahmens 102 unmittelbar oberhalb der Wärmefixiereinheit 62 angebracht ist, und von der Wärmefixiereinheit 62 erzeugte Wärme wird durch den Kühlventilator 144 außerhalb des Hauptrahmens 102 abgegeben.
- Fig. 13 zeigt schematisch eine relative Positionsbeziehung zwischen dem zweiten Teilrahmen 114 und Hauptbestandteilelementen des Gerätes, insbesondere eine relative Positionsbeziehung zwischen dem zweiten Teilrahmen 114 und dem Papierumgehungsdurchgang 94. Mehrere Papierführungsrollenanordnungen 96c bis 961, die einen Teil des Papierumgehungsdurchgangs 94 bilden, werden durch den zweiten Teilrahmen 114 gehalten. Wie aus Fig. 14 ersichtlich ist, die eine Querschnittansicht entlang einer Linie XIV-XIV von Fig. 13 ist, ist jede der Papierführungsrollenanordnungen 96c bis 961 mit einem Paar Wellenelemente 146 und 148 versehen, und an jedem Wellenelement 146, 148 sind jeweils sechs Rollenelemente 150 angebracht. Ein Wellenelement 146 ist an der vom Bodenteil des Teilrahmens 114 gehaltenen Führungsplatte 152 drehbar angebracht, und das andere Wellenelement 148 ist an der Führungsplatte 154 drehbar angebracht, die durch ein geeignetes Gelenkmittel 153 an die Führungsplatte 152 angelenkt ist. In Fig. 14 ragen die Rollenelemente 150 der jeweiligen Wellenelemente 146 und 148 durch die in den jeweiligen Führungsplatten 152 und 154 ausgebildeten Öffnungen etwas vor, und wenn die Führungsplatte 154 in eine Lage, bei der sie parallel zur Führungsplatte 152 ist, um das Gelenkmittel 153 geschwenkt wird, werden beide Rollenelemente 150 der Wellenelemente 146 und 148 miteinander in Eingriff gebracht.
- Wie in Fig. 14 dargestellt ist, sind an einem vorderen Rand der Führungsplatte 154 (linke Seite in Fig. 14) in geeigneten Intervallen Verriegelungsmittel 156 vorgesehen. Jedes Verriegelungsmittel 156 enthält ein schwenkbares Befestigungsstück 156a und eine Spiralfeder 156b, die das schwenkbare Befestigungsstück 156a in Richtung des Uhrzeigersinns (in Fig. 14) elastisch vorspannt. Wenn die Führungsplatte 154 zu der Position geschwenkt ist, bei der sie zur Führungsplatte 152 parallel ist, sitzt das schwenkbare Befestigungsstück 156a des Verriegelungsmittels 156 über der Vorderkante (linke Seite in Fig. 14) der Führungsplatte 152 und wird am vorderen Seitenrand durch die Wirkung der Schraubenfeder 156b elastisch verriegelt, wodurch die Führungsplatte 154 parallel zur Führungsplatte 152 gehalten werden kann. Auf diese Weise sind, wenn der zweite Teilrahmen 114 in den Hauptrahmen 102 in einem Zustand geschoben wird, in welchem die Führungsplatte 154 an der Führungsplatte 152 verriegelt ist, die Blattführungsrollenanordnungen 96c bis 961 an den vorbestimmten Positionen angeordnet werden und schaffen einen Teil des Papierumgehungsdurchgangs 94 bezüglich des Papierblatts, worauf eine doppelseitige Aufzeichnung ausgeführt werden soll.
- Stoffbänder 158 mit vorbestimmten Längen sind ebenfalls in geeigneten Intervallen zwischen beiden vorderen Seitenrändern der Führungsplatten 152 und 154 angebracht. Diese Stoffbänder 156 beschränken den Schwenkbereich der Führungsplatte 154, wenn das schwenkbare Paßstück 156a des Verriegelungsmittels 156 vom vorderen Seitenrand der Führungsplatte 152 gelöst oder ausgerückt ist. Wenn nämlich der zweite Teilrahmen 114 aus dem Hauptrahmen 102 herausgezogen wird und wenn das schwenkbare Paßstück 156a vom vorderen Seitenrand der Führungsplatte 152 gelöst wird, ist der Öffnungsgrad der Führungsplatte 154 bezüglich der Führungsplatte 152 durch das Stoffband 158 beschränkt.
- Gemäß der Anordnung, wie sie in Fig. 5 bis 14 dargestellt ist, ist es möglich, einen einfachen Zugang zu den Hauptbestandteilelementen des Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes zu erhalten, und daher wird nicht nur dessen Wartung einfach, sondern auch der Austausch der Teile etc. kann schnell ausgeführt werden. Man dachte, daß in der oben erwähnten Ausführungsform die Wärmefixiereinheit 62 auf dem zweiten Teilrahmen 114 gehalten wurde, es ist aber auch möglich, die Wärmefixiereinheit 62 auf dem Hauptrahmen 102 zu befestigen und zu halten.
- Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, kann ein die vorliegende Erfindung verkörperndes Mehrfarbenbilderzeugungsgerät die Größe des gesamten Aufbaus reduzieren und die erforderliche Installationsfläche reduzieren, d. h. die Projektionsfläche, und deshalb den Raum eines Büros etc. effizienz nutzen. Die vorliegende Erfindung verkörpernd kann, indem Hauptbestandteilelemente des Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes auf einem Teilrahmen montiert werden, der bezüglich des Hauptrahmens beweglich ist, dessen gesamte Wartung, Austausch von Teilen leicht und schnell ausgeführt werden.
- Fig. 15 zeigt eine Modifikation der Ausführungsform der Mehrfarbenbilderzeugungsgerätes, das in Fig. 3 dargestellt ist. Man beachte, daß in Fig. 15 die gleichen Elemente wie die in Fig. 3 gezeigten durch die gleichen Bezugszeichen angegeben sind. In dieser modifizierten Ausführungsform sind eine zusätzliche Papierzufuhreinheit 160 und eine zusätzliche Papierempfängereinheit 162 mit dem Gerät nötigenfalls abnehmbar verbunden, und diese Einheiten 160 und 162 können in vorteilhafterweise verwendet werden, um Aufzeichnungen auf einer großen Anzahl Blätter von Aufzeichnungspapier durchzuführen.
- Die zusätzliche Papierzufuhreinheit 160 enthält zwei Papierzufuhrkassetten 160a, die darin vertikal angeordnet sind und jeweils Stapel von Papierblättern aufnehmen, und jede der Papierzufuhrkassetten 160a ist mit einer Papierausgaberolle 160b versehen. Das von jeder der Papierzufuhrkassetten 160a durch die Ausgaberolle 160b zugeführte Blatt Papier wird in den durch die Papierführungsrollenanordnungen 84a, 84b und 84c definierten Papierzufuhrdurchgangsweg eingeführt. Der Papierzufuhrdurchgangweg enthält nämlich zwei davon verzweigte Papierzufuhrwege, und diese jeweiligen Papierzufuhrwege setzen sich zu Papierwegen fort, die von den Stellen ausgehen, an denen die Papierausgaberollen 160b der Papierzufuhrkassetten 160a angeordnet sind, wenn die zusätzliche Papierzufuhreinheit 160 mit dem Gerät verbunden ist. Obgleich nicht veranschaulicht, kann natürlich die zusätzliche Papierzufuhreinheit 160 mit der elektronischen Steuereinheit 92 des Gerätes durch ein Energie- und Signalleitungen einschließendes elektrisches Kabel betriebsfähig verbunden sein, um die Papierzufuhreinheit 160 steuerbar anzutreiben.
- Die zusätzliche Papierempfängereinheit 162 enthält einen darin angeordneten Papierempfänger 162a und ein Paar Rollen 162b, die an ihrer oberen Kante vorgesehen sind. Der durch die Führungsrollenanordnungen 68a bis 68g definierte Papierauswurfdurchgang enthält einen davon abgezweigten Papierführungsweg, und dieser Papierführungsweg setzt sich zu einem Papierführungsweg fort, der von der Stelle ausgeht, an der die Rolle 162b angeordnet ist, wenn die zusätzliche Papierempfängereinheit 162 installiert ist. Fig. 16 eine Papierumschaltvorrichtung 164, die an der Stelle vorgesehen ist, an der der Papierführungsweg vom Papierauswurfdurchgang abgezweigt ist. In Fig. 16 geben Bezugszeichen 166 und 168 Führungsplatten an, die den Papierauswurfdurchgang definieren, und Bezugszeichen 170 und 172 geben Führungsplatten an, die den Papierführungsweg definieren, der davon abgezweigt ist. Die Papierumschaltvorrichtung 164 enthält eine schwenkbare gebogene Klappe 164a, die einen verlängerten Teil der Führungsplatte 170 bildet, und ein elektromagnetisches Solenoid 164b, das die gekrümmte Klappe 164a zwischen der Stellung in durchgezogener Linie und der Stellung in gestrichelter Linie von Fig. 16 schwenkt. Gewöhnlich ist die gekrümmte Klappe 164a bei der Stellung in gestrichelter Linie, und ein aufgezeichnetes Papierblatt wird auf die Papierempfangsschale 46a ausgeworfen. Wenn das elektromagnetische Solenoid 164b elektrisch erregt wird, ist die gekrümmte Klappe 164a bei der Stellung mit durchgezogener Linie, so daß ein aufgezeichnetes Papierblatt zu dem abgezweigten, durch die Führungsplatten 170 und 172 definierten Papierführungsweg geschickt wird, wodurch das aufgezeichnete Papierblatt im Papierempfänger 162a untergebracht wird. Obgleich nicht veranschaulicht, kann natürlich die zusätzliche Papierempfängereinheit 162 durch ein Energie- und Signalleitungen enthaltendes elektrisches Kabel betriebsfähig mit der elektronischen Steuereinheit 92 des Gerätes verbunden sein, um die Papierempfängereinheit 162 steuerbar anzutreiben.
- In der oben erwähnten Ausführungsform ist die elektrisch leitfähige Übertragungsrolle 60 in der auf dem zweiten Teilrahmen 114 montierten Endlosförderbandanordnung 48 vorzugsweise beweglich eingebaut und installiert, wie in Fig. 14 dargestellt ist. Die Übertragungsrolle 60 wird nämlich von den Seitenplatten 127 der Endlosförderbandanordnung 48 durch ein Paar L-förmige Hebel 174 (in Fig. 17 ist nur einer sichtbar) beweglich gehalten, die zwischen den Enden der Übertragungsrolle 60 bzw. den Seitenplatten der Endlosförderbandanordnung 48 vorgesehen sind. Insbesondere wird jeder der L- förmigen Hebel 174 an seinem einem Ende zur entsprechenden Seitenplatte 127 geschwenkt, und das andere Ende des betreffenden L-förmigen Hebels 174 trägt drehbar ein entsprechendes Wellenende der Übertragungsrolle 60. Eine Zugschraubenfeder 176 ist vorgesehen, um die L-förmigen Hebel 174 in Richtung des Uhrzeigersinns in Fig. 17 zu drehen, und ein elektromagnetisches Solenoid 178 ist vorgesehen, um die L-förmigen Hebel 174 in Richtung des Gegenuhrzeigersinns gegen die elastische Kraft der Zugschraubenfeder 176 zu drehen. Wenn des elektromagnetische Solenoid 178 abgeregt ist, wird die Übertragungsrolle 60 aufgrund der elastischen Kraft der Zugschraubenfeder 176 elastisch gegen die Oberfläche der Trommel 50 gedrückt, wodurch die Übertragungsrolle 60 den Übertragungsprozeß zweckmäßig ausführen kann. Wenn das elektromagnetische Solenoid 178 elektrisch erregt ist, ist die Übertragungsrolle 60 von der Trommel 50 wie durch eine gestrichelte Linie in Fig. 17 dargestellt getrennt.
- Wenn eine oder mehrere der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S in einem Aufzeichnungsvorgang des Gerätes nicht verwendet werden, z. B. wenn die elektrostatische Aufzeichnungseinheit G nicht verwendet wird, (d. h. ein aufzuzeichnendes Bild kein gelbes Bild enthält), wird die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit G durch elektrisches Erregen ihres elektromagnetischen Solenoids 178 von der Trommel 50 getrennt. Die Trennung der Übertragungsrolle 60 von der Trommel 50 kann zur Verlängerung der Lebensdauer der Trommel 50 beitragen, weil der Reibungseingriff der Trommel 50 mit der oberen Laufstrecke des Endlosbandes 48a als einer der Faktoren für eine Verschlechterung der Trommel 50 erwiesen ist.
- Insbesondere in einer elektrostatischen Aufzeichnungseinheit (G, C, M und S), die in einer Aufzeichnungsoperation des Gerätes nicht verwendet wird, sollten die lichtempfindliche Trommel 50 und die Entwicklungsvorrichtung 58 gestoppt werden, weil der Stopp der Trommel 50 und der Entwicklungsvorrichtung 58 nicht nur zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Trommel 50, sondern auch zur Verhinderung einer vorzeitigen Verschlechterung der magnetischen Trägerkomponente des im Behälter 70 enthaltenen Zweikomponentenentwicklers beitragen kann. Man beachte, daß die magnetische Trägerkomponente des Zweikomponentenentwicklers aufgrund der durch das Rührwerk 72 bewirkten Rührwirkung bekanntlich allmählich verschlechtert wird.
- Die Fig. 18A und 18B zeigen ein Steuersystem zum Steuern der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S, und das Steuersystem ist derart aufgebaut, daß eine oder mehrere der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S. welche in einer Aufzeichnungsoperation des Gerätes nicht verwendet werden, gestoppt werden können. Wie in Fig. 18A und 18B gezeigt ist, werden die jeweiligen Trommeln 50 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S durch geeignete Elektromotoren 180G, 180C, 180M und 1805 (wie z. B. Schrittmotoren, Servomotoren oder dergleichen), welche durch Treiberschaltungen 182G, 182C, 182M und 1825 erregt werden, drehend angetrieben. Die jeweiligen Entwicklungsvorrichtungen 58 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S werden durch geeignete Motoren 184G, 184C, 184M und 1845 (wie z. B. Schrittmotoren, Servomotoren oder dergleichen) angetrieben, welche durch Treiberschaltungen 186G, 186C, 186M bzw. 186S erregt werden. Ferner werden die jeweiligen elektromagnetischen Solenoide 178 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S durch Treiberschaltungen 188G, 188C, 188M und 188S angetrieben. Die jeweiligen Treiberschaltungen 182G, 182C, 182M und 182S; 18GG, 186C, 186M und 1865; und 188G, 188C, 188M und 188S sind mit einer Steuerschaltung 190 verbunden, um Schaltsignale PDG, PDC, PDM und PDS; DDG, DDC, DDM und DDS, und ESG, ESC, ESM und ESS zu empfangen, die von dort abgegeben werden. Die Steuerschaltung 190 kann von einem Mikrocomputer mit einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 190a, einem Nurlesespeicher (ROM) 190b zum Speichern von Routinen, Konstanten, etc., einem Direktzugriffsspeicher (RAM) 190c zum Speichern temporärer Daten und einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) 190d gebildet werden.
- Wenn jedes der Schaltsignale PDG, PDC, PDM und PDS von einem niedrigen Pegel "L" auf einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 182G, 182C, 182M und 1825 betrieben, um den entsprechenden Motor 180G, 180C, 180M, 1805 laufen zu lassen, wodurch die entsprechende Trommel 50 drehend angetrieben wird. Wenn jedes der Schaltsignale DDG, DDC, DDM und DDS von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 18EG, 186C, 186M, 1865 betrieben, um den entsprechenden Motor 184G, 184C, 184M, 1845 laufen zu lassen, wodurch die entsprechende Entwicklungsvorrichtung 58 angetrieben wird. Wenn jedes der Schaltsignale ESG, ESC, ESM und ESS von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 188G, 188C, 188M, 1885 betrieben, um das entsprechende elektromagnetische Solenoid 178 elektrisch zu erregen.
- Mit Verweis auf eine in Fig. 19A und 19B gezeigte Aufzeichnungseinheit-Steuerroutine wird nun eine Operation des in Fig. 18A und 18B gezeigten Steuersystems erläutert. Man beachte, daß die Aufzeichnungseinheit-Steuerroutine der Fig. 19A und 19B einen Teil der Operationsroutine des Gerätes bildet und ausgeführt wird, wann immer eine Seite aufzuzeichnender Bilddaten (page worth of image data) präpariert ist.
- Bei Schritt 1901 wird bestimmt, ob eine Seite Bilddaten Gelbbilddaten enthält oder nicht. Falls Gelbbilddaten in der einen Seite Bilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 1902, bei dem das Schaltsignal ESG auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit G gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 1903 wird dann das Schaltsignal PDG auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit G drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 1904 das Schaltsignal DDG auf "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit G angetrieben wird. Die Aufzeichnung des Gelbtonerbildes auf einem Papierblatt wird somit auf der Basis der Gelbbilddaten in der Aufzeichnungseinheit G ausgeführt.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Gelbbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 1901 weiter zu Schritt 1905, bei dem das Schaltsignal ESG auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit G von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 1906 wird dann das Schaltsignal PDG auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit G gestoppt wird. Anschließend wird bei Schritt 1907 das Schaltsignal DDG "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit G gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit G keine Aufzeichnung eines Gelbtonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 1908, bei dem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Cyanbilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Cyanbilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 1909, bei dem das Schaltsignal ESC auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit C gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 1910 wird dann das Schaltsignal PDC auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit C drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 1911 das Schaltsignal DDC auf "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Cyantonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Cyanbilddaten in der Aufzeichnungseinheit C ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Cyanbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 1908 zu Schritt 1912 weiter, bei dem das Schaltsignal ESC auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit C von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 1913 wird dann das Schaltsignal PDC auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DDC bei Schritt 1914 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. In der Aufzeichnungseinheit C wird somit keine Aufzeichnung eines Cyantonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 1915, bei dem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Magentabilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Magentabilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 1916, bei dem das Schaltsignal ESM auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit M gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 1917 wird dann das Schaltsignal PDM auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit M drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 1918 das Schaltsignal DDM "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit M angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Magentabilddaten in der Aufzeichnungseinheit M ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Magentabilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 1915 zu Schritt 1919 weiter, bei dem das Schaltsignal ESM auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit M von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 1920 wird dann das Schaltsignal PDM auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit M gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DDM bei Schritt 1912 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit M gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit M keine Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 1922, bei dem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Schwarzbilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Schwarzbilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 1923, bei dem das Schaltsignal ESS auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit S gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 1924 wird dann das Schaltsignal PDS auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit S drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 1925 das Schaltsignal DDS "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit S angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Schwarztonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Schwarzbilddaten in der Aufzeichnungseinheit S ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Schwarzbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 1922 zu Sehritt 1926 weiter, bei dem das Schaltsignal ESS auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit S von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 1927 wird dann das Schaltsignal PDS auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit S gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DDS bei Schritt 1928 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit S keine Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Fig. 20A und 20B zeigen ein anderes Steuersystem zum Steuern der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S, und dieses Steuersystem ist ebenfalls so aufgebaut, daß eine oder mehrere der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S, welche in einer Aufzeichnungsoperation des Gerätes nicht verwendet werden, gestoppt werden kann oder können. Wie in Fig. 20A und 20B gezeigt ist, sind die jeweiligen Trommeln 50 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S mit einem gemeinsamen Elektromotor 192 wie z. B. einem Schrittmotor, einem Servomotor oder dergleichen durch Kupplungen 194G, 194C, 194M und 194S und ein geeignetes Getriebe 196 wie z. B. einen Endlostreibriemen verbunden. Die jeweiligen Entwicklungsvorrichtungen 58 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S sind ebenfalls mit einem gemeinsamen Elektromotor 198 wie z. B. einem Schrittmotor, einem Servomotor oder dergleichen durch Kupplungen 200G, 200C, 200M; und 200S und ein geeignetes Getriebe 202 wie z. B. einen Endlostreibriemen verbunden. Die jeweiligen Motoren 192 und 198 werden durch Treiberschaltungen 204 bzw. 206 angetrieben. Die jeweiligen Kupplungen 194G, 194C, 194M und 194S werden durch Treiberschaltungen 208G, 208C, 208M und 2085 betrieben, und die jeweiligen Kupplungen 200G, 200C, 200M und 2005 werden durch Treiberschaltungen 210G, 210C, 210M und 2105 betrieben. Die jeweiligen elektromagnetischen Solenoide 178 der Aufzeichnungseinheiten G, C, M und S werden durch Treiberschaltungen 212G, 212C, 212M und 2125 angetrieben. Die Treiberschaltungen 204 und 206 sind mit einer Steuerschaltung 214 verbunden, um so von dort jeweils Schaltsignale zu empfangen. Die jeweiligen Treiberschaltungen 208G, 208C, 208M und 2085; 210G, 210C, 210M und 2105; und 212G, 212C, 212M und 2125 sind ebenfalls mit der Steuerschaltung 214 verbunden, um Schaltsignale PDS, PCC; PCM und PCS; DCG, DCC, DCM und DCS; und ESG, ESC, ESM, ESS zu empfangen, die von dort abgegeben werden. Die Steuerschaltung 214 kann durch einen Mikrocomputer mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 214a, einem Nurlesespeicher (ROM) 214b zum Speichern von Routinen, Konstanten etc., einem Direktzugriffspeicher (RAM) 214c zum Speichern temporärer Daten und einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) 214d gebildet werden.
- Wenn das von der Steuerschaltung 214 an jede der Treiberschaltungen 204 und 206 abgegebene Schaltsignal von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird der entsprechende Motor 192, 198 laufen gelassen. Wenn jedes der Schaltsignale PCG, PCC, PCM und PCS von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 208G, 208C, 208M, 208S getätigt, um die entsprechende Kupplung 194G, 194C, 194M, 1945 einzukuppeln, wodurch die entsprechende Trommel 50 drehend angetrieben wird. Wenn jedes der Schaltsignale DDG, DDC, DDM und DDS von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 210G, 210C, 210M, 2105 betrieben, um die entsprechende Kupplung 200G, 200C, 200M, 200S einzukuppeln, wodurch die entsprechende Entwicklungsvorrichtung 58 angetrieben wird. Wenn jedes der Schaltsignale ESG, ESC, ESM und ESS von einem niedrigen Pegel "L" in einen hohen Pegel "H" geändert wird, wird die entsprechende Treiberschaltung 212G, 212C, 212M, 2125 betrieben, um das entsprechende elektromagnetische Solenoid 178 elektrisch zu erregen.
- Mit Verweis auf eine in Fig. 21A und 21B dargestellte Aufzeichnungseinheit-Steuerroutine wird nun eine Operation des in Fig. 20A und 20B gezeigten Steuersystems erläutert. Man beachte, daß die Aufzeichnungseinheit-Steuerroutine der Fig. 20A und 20B einen Teil der Operationsroutine des Gerätes bildet und ausgeführt wird, wann immer eine Seite aufzuzeichnender Bilddaten vorbereitet ist.
- Bei Schritt 2101 wird bestimmt, ob eine Seite Bilddaten Gelbbilddaten enthält oder nicht. Falls Gelbbilddaten in der einen Seite Bilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 2102, bei dem das Schaltsignal ESG auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit G gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 2103 wird dann das Schaltsignal PCG auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit G drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 2104 das Schaltsignal DCG "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit G angetrieben wird. Die Aufzeichnung des Gelbtonerbildes auf einem Papierblatt wird somit auf der Basis der Gelbbilddaten in der Aufzeichnungseinheit G ausgeführt.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Gelbbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 2101 weiter zu Schritt 2105, bei dem das Schaltsignal ESG auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit G von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 2106 wird dann das Schaltsignal PCG auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit G gestoppt wird. Anschließend wird bei Schritt 2107 das Schaltsignal DCG auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit G gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit G keine Aufzeichnung eines Gelbtonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 2108, bei dem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Cyanbilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Cyanbilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 2109, bei dem das Schaltsignal ESC auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit C gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 2110 wird dann das Schaltsignal PCC auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit C drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 2111 das Schaltsignal DCC auf "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Cyantonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Cyanbilddaten in der Aufzeichnungseinheit C ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Cyanbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 2108 zu Schritt 2112 weiter, bei dem das Schaltsignal ESC auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit C von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 2113 wird dann das Schaltsignal PCC auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DCC bei Schritt 2114 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit C keine Aufzeichnung eines Cyantonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 2115, bei welchem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Magentabilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Magentabilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 2116, bei dem das Schaltsignal ESM auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit M gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 2117 wird dann das Schaltsignal PCM auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit M drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 2118 das Schaltsignal DCM auf "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit M angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Magentabilddaten in der Aufzeichnungseinheit M ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Magentabilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 2115 zu Schritt 2119 weiter, bei dem das Schaltsignal ESM auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit M von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 2120 wird dann das Schaltsignal PCM auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit M gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DCM bei Schritt 2121 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit M keine Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
- Die Routine geht dann weiter zu Schritt 2122, bei dem bestimmt wird, ob die eine Seite Bilddaten Schwarzbilddaten enthält oder nicht. Falls in der einen Seite Bilddaten Schwarzbilddaten enthalten sind, geht die Routine weiter zu Schritt 2123, bei dem das Schaltsignal ESS auf "L" gesetzt wird, so daß die Übertragungsroutine 60 der Aufzeichnungseinheit S gegen die Trommel 50 gedrückt wird. Bei Schritt 2124 wird dann das Schaltsignal PCS auf "H" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit S drehend angetrieben wird. Anschließend wird bei Schritt 2125 das Schaltsignal DCS auf "H" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit S angetrieben wird. Die Aufzeichnung eines Schwarztonerbildes auf einem Papierblatt kann somit auf der Basis der Schwarzbilddaten in der Aufzeichnungseinheit S ausgeführt werden.
- Falls in der einen Seite Bilddaten keine Schwarzbilddaten enthalten sind, geht die Routine von Schritt 2122 zu Schritt 2126 weiter, bei dem das Schaltsignal ESS auf "H" gesetzt wird, so daß die Übertragungsrolle 60 der Aufzeichnungseinheit S von der Trommel 50 getrennt wird. Bei Schritt 2127 wird dann das Schaltsignal PCS auf "L" gesetzt, so daß die Trommel 50 der Aufzeichnungseinheit S gestoppt wird. Anschließend wird das Schaltsignal DCS bei Schritt 2128 auf "L" gesetzt, so daß die Entwicklungsvorrichtung 58 der Aufzeichnungseinheit C gestoppt wird. Folglich wird in der Aufzeichnungseinheit S keine Aufzeichnung eines Magentatonerbildes auf einem Papierblatt ausgeführt.
Claims (16)
1. Farbbilderzeugungsgerät, aufweisend:
ein Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48) zum Vorsehen
eines Weges zum Bewegen eines Aufzeichnungsmediums, welches
Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48) eine
Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite und eine
Aufzeichnungsmedium-Auswurfseite aufweist;
ein Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel (82, 82a, 82b);
ein erstes Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (84a bis
84c, 86) zum Aufwärtsschicken des vom Aufzeichnungsmedium-
Zufuhrmittel zugeführten Aufzeichnungsmediums und zum Führen
desselben zur Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite des
Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels (48);
zumindest zwei elektrostatische Aufzeichnungseinheiten,
welche entlang dem Weg zum Bewegen des Aufzeichnungsmediums
in Reihe angeordnet sind, um elektrisch geladene Tonerbilder
durch verschiedene Farben auf dem entlang dem Weg zum Bewegen
des Aufzeichnungsmediums geschickten Aufzeichnungsmedium
aufzuzeichnen;
ein Fixiermittel (62), welches auf der
Aufzeichnungsmedium-Auswurfseite des Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels
angeordnet ist, um das geladene Tonerbild auf dem das
elektrisch geladene Tonerbild tragenden Aufzeichnungsmedium zu
fixieren;
ein zweites Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (68a bis
68g) zum Aufwärtsführen des durch das Fixiermittel gelangten
Aufzeichnungsmediums; und
ein Aufzeichnungsmedium-Empfangsmittel (46a) zum
Unterbringen des vom zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel
geschickten Aufzeichnungsmediums;
dadurch gekennzeichnet, daß
Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel (82, 82a, 82b) unter der
Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite des Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittels (48)
angeordnet ist und das Aufzeichnungsmedium-Empfangsmittel (46a)
über dem Fixiermittel (62) angeordnet ist.
2. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, worin ein
Energiequellenmittel (90) und ein Steuermittel (92) des Gerätes
unter dem Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48)
vorgesehen sind.
3. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, ferner
aufweisend ein Aufzeichnungsmedium-Umgehungsdurchgangsmittel
(94) zum Zurückführen des Aufzeichnungsmediums von dem
zweiten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (68a bis 68g) zum
ersten Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (84a bis 84c, 36), um
eine doppelseitige Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsmedium
durchzuführen, welches
Aufzeichnungsmedium-Umgehungsdurchgangsmittel genau unter dem
Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48) und über einer Oberseite des Aufzeichnungsmedium-
Zufuhrmittels (82, 82a, 82b) verläuft.
4. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3,
worin jede der elektrostatischen Aufzeichnungseinheiten einen
ein elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper (50),
ein elektrisch ladendes Mittel (52), um diesem ein
elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper eine elektrisch
geladene Fläche zu verleihen, ein optisches Schreibmittel (54)
zum optischen Schreiben des elektrostatischen latenten Bildes
in der geladenen Fläche des ein elektrostatisches latentes
Bild tragenden Körpers, ein Entwicklungsmittel (58) zum
Entwickeln des elektrostatischen latenten Bildes auf dem ein
elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper als
geladenes Tonerbild, ein Übertragungsmittel (60) zum
elektrostatischen Übertragen des geladenen Tonerbildes, das durch das
Entwicklungsmittel entwickelt wurde, von dem ein
elektrostatisches latentes Bild tragenden Körper auf das durch das
Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48) zu bewegende
Aufzeichnungsmedium und ein Reinigungsmittel (64) zum Reinigen eines
restlichen Toners des ein elektrostatisches latentes Bild
tragenden Körpers von dort enthält.
5. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 4, ferner
aufweisend einen Hauptrahmen (102) und einen ersten Teilrahmen
(104), welcher zwischen einer eingeschobenen Position in dem
Hauptrahmen und einer herausgezogenen Position, herausgezogen
aus dem Hauptrahmen, beweglich ist; welches
Entwicklungsmittel (58) auf dem ersten Teilrahmen abnehmbar montiert ist;
und ferner der ein elektrostatisches latentes Bild tragende
Körper (50), das elektrisch ladende Mittel (52) und das Reinigungsmittel
(64) darauf als Einheit oder einzeln abnehmbar
montiert sind.
6. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 5, ferner
aufweisend einen zweiten Teilrahmen (114), der zwischen einer
eingeschobenen Position in dem Hauptrahmen (102) und einer
herausgezogenen Position, herausgezogen aus dem Hauptrahmen,
beweglich ist und der unter dem ersten Teilrahmen (104)
angeordnet ist, welches Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48)
auf dem zweiten Teilrahmen (114) montiert ist.
7. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 6, worin der ein
elektrostatisches latentes Bild tragende Körper (50) eine
angetriebene Kupplung (123) aufweist, die an dessen einem
Wellenende (50a) vorgesehen ist, und die angetriebene Kupplung
(123) mit einer im Hauptrahmen 102 vorgesehen
Antriebskupplung (124) in Eingriff gebracht wird, wenn der erste
Teilrahmen (104) zu seiner eingeschobenen Position bewegt wird; und
worin der zweite Teilrahmen (114) eine darin vorgesehene
Positionierkupplung (125) aufweist, die Positionierkupplung
(125) mit dem anderen Wellenende (50b) des ein
elektrostatisches latentes Bild tragenden Körpers in Eingriff gebracht
wird, wenn der zweite Teilrahmen (114) zu seiner
eingeschobenen Position bewegt wird.
8. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 6 oder 7, worin
das Übertragungsmittel (60) in dem Aufzeichnungsmedium-
Bewegungsmittel (48) installiert ist, das auf dem zweiten
Teilrahmen (114) beweglich montiert ist.
9. Farbbilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis
8, worin das Aufzeichnungsmedium-Bewegungsmittel (48) eine
angetriebene Rolle (48c) und eine Antriebsrolle (48b)
enthält, welche auf dessen Aufzeichnungsmedium-Einführungsseite
bzw. Aufzeichnungsmedium-Auswurfseite vorgesehen sind, und
ein Endlosband (48a), das mit den Rollen in Eingriff steht,
wobei die beiden Endteile beider Wellen (134, 128) der
angetriebenen Rolle und der Antriebsrolle durch den zweiten
Teilrahmen (114) abnehmbar gehalten werden.
10. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 9, worin die
Antriebswelle (128) der Antriebsrolle (48b) durch den zweiten
Teilrahmen (114) über ein an dessen beiden Endteilen
vorgesehenes Lager (132) gehalten wird; und worin die Antriebswelle
(128) eine an dessen einem Endteil vorgesehene angetriebene
Kupplung (141a) aufweist und die angetriebene Kupplung (141a)
mit der im Hauptrahmen (102) vorgesehenen Antriebskupplung
(141b) in Eingriff gebracht wird, wenn der zweite Teilrahmen
(114) zu seiner eingeschobenen Position bewegt wird.
11. Farbbilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 4
bis 10, ferner aufweisend ein zwischen dem ersten
Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (84a bis 84c, 86) und dem zweiten
Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (68a bis 68g) vorgesehenes
Aufzeichnungsmedium-Umgehungsdurchgangsmittel (94), so daß
eine doppelseitige Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsmedium
vorgenommen werden kann.
12. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 11, worin das
Aufzeichnungsmedium-Umgehungsdurchgangsmittel (94) mehrere
Aufzeichnungsmedium-Führungsrollenanordnungen (96c bis 96I)
aufweist, von denen jede einen Teil des Aufzeichnungsmedium-
Umgehungsdurchgangsmittels (94) bildet, jede der
Aufzeichnungsmedium-Führungsrollenanordnungen ein Paar Wellenelemente
(146, 148) und auf jeder der Wellenelemente montierte
Rollenelemente (150) aufweist, wobei eines (146) der Wellenelemente
durch eine an einem Bodenteil des zweiten Teilrahmens (114)
angebrachte erste Führungsplatte (152) drehbar gehalten wird,
das andere (148) Wellenelement durch eine an der ersten
Führungsplatte schwenkbar angebrachte zweite Führungsplatte
(154) drehbar gehalten wird, welche zweite Führungsplatte
(154) mit der ersten Führungsplatte (152) verriegelt ist, um
eine Position beizubehalten, bei der sie parallel zur ersten
Führungsplatte (152) ist.
13. Farbbilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6
bis 12, worin das Fixiermittel (62) auf dem zweiten
Teilrahmen (114) montiert ist.
14. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 13, worin das
Fixiermittel eine Wärmefixiervorrichtung (62) aufweist und
worin ein Kühlmittel (144) zum Kühlen der
Wärmefixiervorrichtung in dem Hauptrahmen (102) vorgesehen ist, so daß es über
der Wärmefixiervorrichtung liegt, wenn der zweite Teilrahmen
(114) zur eingeschobenen Position bewegt ist.
15. Farbbilderzeugungsgerät nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, ferner aufweisend ein zusätzliches
Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel (160), das optional mit dem ersten
Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (84a bis 84c, 86) verbunden
ist, um ein Aufzeichnungsmedium von dem zusätzlichen
Aufzeichnungsmedium-Zufuhrmittel zum ersten Aufzeichnungsmedium-
Führungsmittel zuzuführen, und ein zusätzliches
Aufzeichnungsmedium-Empfangsmittel (162), das mit dem zweiten
Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (68a bis 68g) optional
verbunden ist, um das von dem zweiten Aufzeichnungsmedium-
Führungsmittel geschickte Aufzeichnungsmedium unterzubringen.
16. Farbbilderzeugungsgerät nach Anspruch 15, worin das
zweite Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel (68a bis 68g) einen
von dort abgezweigten Aufzeichnungsmedium-Führungsweg und ein
Aufzeichnungsmedium-Schaltmittel (164) aufweist, das an einer
Stelle vorgesehen ist, an der der Aufzeichnungsmedium-
Führungsweg von dem zweiten
Aufzeichnungsmedium-Führungsmittel verzweigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6149441A JPH0815935A (ja) | 1994-06-30 | 1994-06-30 | 多色画像形成装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69525778D1 DE69525778D1 (de) | 2002-04-11 |
DE69525778T2 true DE69525778T2 (de) | 2002-08-01 |
Family
ID=15475189
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69525778T Expired - Fee Related DE69525778T2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-30 | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät |
DE69522836T Expired - Fee Related DE69522836T2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-30 | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät |
DE69511790T Expired - Fee Related DE69511790T2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-30 | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69522836T Expired - Fee Related DE69522836T2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-30 | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät |
DE69511790T Expired - Fee Related DE69511790T2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-30 | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5615001A (de) |
EP (3) | EP0690358B1 (de) |
JP (1) | JPH0815935A (de) |
KR (1) | KR100195352B1 (de) |
DE (3) | DE69525778T2 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999008160A1 (en) * | 1997-08-11 | 1999-02-18 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus |
US6097910A (en) * | 1997-09-30 | 2000-08-01 | Ricoh Company, Ltd. | Combined consumable material supply cartridge for image reproduction devices |
US5970291A (en) * | 1998-10-14 | 1999-10-19 | Xerox Corporation | Self unlocking feature for toner container shutter |
US5970292A (en) * | 1998-10-14 | 1999-10-19 | Xerox Corporation | Securing feature for toner container shutter |
US6269234B1 (en) | 1999-09-29 | 2001-07-31 | Xerox Corporation | Locking member for refillable print cartridge/toner bottle strategy |
US6249654B1 (en) | 1999-09-29 | 2001-06-19 | Xerox Corporation | Refillable all-in-one print cartridge/toner bottle strategy |
US6236826B1 (en) | 1999-09-29 | 2001-05-22 | Xerox Corporation | Toner bottle cartridge valve for refillable print cartridge/toner bottle strategy |
US6266506B1 (en) | 1999-09-29 | 2001-07-24 | Xerox Corporation | Mechanical keying concept for refillable print cartridge/toner bottle strategy |
US6580888B2 (en) | 2001-05-17 | 2003-06-17 | Lexmark International, Inc. | Contact development system reference structure |
US6628426B2 (en) | 2001-05-22 | 2003-09-30 | Lexmark International, Inc. | Method of halftone screen linearization via continuous gradient patches |
US6650847B2 (en) | 2001-12-21 | 2003-11-18 | Xerox Corporation | Container figuration matching system and method |
EP1331525A3 (de) | 2002-01-25 | 2004-06-23 | Ricoh Company, Ltd. | Bilderzeugungsgerät mit verbesserter Bildqualität und Wartungsbearbeitbarkeit |
JP2005158101A (ja) * | 2003-11-21 | 2005-06-16 | Hitachi Ltd | ディスクアレイ装置 |
JP4817682B2 (ja) | 2004-12-13 | 2011-11-16 | キヤノン株式会社 | クリーニングユニット、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置 |
JP4761131B2 (ja) | 2005-12-26 | 2011-08-31 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
JP4661916B2 (ja) | 2008-07-25 | 2011-03-30 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
JP4968356B2 (ja) * | 2010-03-31 | 2012-07-04 | ブラザー工業株式会社 | 記録装置 |
JP5510394B2 (ja) | 2011-06-02 | 2014-06-04 | コニカミノルタ株式会社 | 走査光学装置及び画像形成装置 |
JP5472650B2 (ja) | 2011-06-16 | 2014-04-16 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置 |
JP5494682B2 (ja) * | 2012-01-19 | 2014-05-21 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置 |
JP6102255B2 (ja) * | 2012-12-27 | 2017-03-29 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58181058A (ja) * | 1982-04-19 | 1983-10-22 | Mita Ind Co Ltd | 静電複写機 |
DE3329714A1 (de) * | 1982-08-17 | 1984-02-23 | Canon K.K., Tokyo | Arbeitseinheit und damit ausgestattetes mehrfarben-abbildungsgeraet |
JPS59149380A (ja) * | 1983-02-15 | 1984-08-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 複写機 |
JPS61228461A (ja) * | 1985-04-02 | 1986-10-11 | Ricoh Co Ltd | カラ−電子複写製版装置 |
JPS6292978A (ja) * | 1985-10-19 | 1987-04-28 | Fujitsu Ltd | 熱ロ−ラ定着器 |
US4888620A (en) * | 1986-01-17 | 1989-12-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Process cartridge and image forming apparatus using the same |
JPS634250A (ja) * | 1986-06-24 | 1988-01-09 | Canon Inc | 画像形成装置 |
JP2582248B2 (ja) * | 1986-06-30 | 1997-02-19 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
US5117265A (en) * | 1987-05-11 | 1992-05-26 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Copying apparatus having a single exposure portion for final originals and non-final originals exposure in composite copying operations |
JPH01107280A (ja) * | 1987-10-21 | 1989-04-25 | Fuji Xerox Co Ltd | 画像形成装置 |
JPH01199022A (ja) * | 1988-01-30 | 1989-08-10 | Konica Corp | 駆動伝達装置 |
US4939541A (en) * | 1988-04-13 | 1990-07-03 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus |
JPH02149861A (ja) * | 1988-12-01 | 1990-06-08 | Ricoh Co Ltd | 画像形成装置 |
JPH02231341A (ja) * | 1989-03-03 | 1990-09-13 | Minolta Camera Co Ltd | 複写機 |
US4928128A (en) * | 1989-05-30 | 1990-05-22 | Xerox Corporation | Sheet circulation in a duplex printer |
JPH0333760A (ja) * | 1989-06-29 | 1991-02-14 | Canon Inc | 画像形成装置 |
JPH03174546A (ja) * | 1989-12-04 | 1991-07-29 | Fuji Xerox Co Ltd | 画像形成装置の駆動装置 |
JPH03288173A (ja) * | 1990-04-04 | 1991-12-18 | Canon Inc | 画像形成装置 |
JPH0498266A (ja) * | 1990-08-17 | 1992-03-30 | Ricoh Co Ltd | 電子写真式画像形成装置 |
JPH0519641A (ja) * | 1990-10-12 | 1993-01-29 | Canon Inc | 多重画像形成装置 |
JP3107865B2 (ja) * | 1990-10-15 | 2000-11-13 | 株式会社リコー | 画像形成装置 |
JP2728779B2 (ja) * | 1990-10-20 | 1998-03-18 | 富士通株式会社 | カラー印刷装置 |
US5158846A (en) * | 1990-10-29 | 1992-10-27 | Olin Corporation | Electrostatic color printing system utilizing an image transfer belt |
JPH06504855A (ja) * | 1991-02-05 | 1994-06-02 | オーセ プリンテイング システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 中間担体からトナー像を受取るために所属の静電的な装置を備えた、テープ状のトランスファ部材を有する印刷又はコピー装置 |
KR940003109B1 (ko) * | 1991-04-17 | 1994-04-13 | 삼성전자 주식회사 | 화상 기록장치 |
JP3208674B2 (ja) * | 1991-08-16 | 2001-09-17 | コニカ株式会社 | 画像記録装置 |
US5453822A (en) * | 1992-05-15 | 1995-09-26 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Optional side multi-toner image forming apparatus using intermediate transfer member |
US5386286A (en) * | 1992-09-24 | 1995-01-31 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus |
EP0602661B1 (de) * | 1992-12-18 | 2000-08-09 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungsgerät |
US5469248A (en) * | 1993-02-01 | 1995-11-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus having means for applying a common transfer bias voltage to first and second transfer rollers |
JPH0720730A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-01-24 | Fujitsu Ltd | 画像形成装置 |
-
1994
- 1994-06-30 JP JP6149441A patent/JPH0815935A/ja active Pending
-
1995
- 1995-06-29 US US08/496,401 patent/US5615001A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-30 KR KR1019950018530A patent/KR100195352B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-06-30 EP EP95304621A patent/EP0690358B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-30 DE DE69525778T patent/DE69525778T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-30 EP EP98111912A patent/EP0878743B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-30 DE DE69522836T patent/DE69522836T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-30 EP EP99101690A patent/EP0927915B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-30 DE DE69511790T patent/DE69511790T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0690358A2 (de) | 1996-01-03 |
DE69522836D1 (de) | 2001-10-25 |
EP0927915B1 (de) | 2002-03-06 |
DE69511790T2 (de) | 1999-12-23 |
EP0690358B1 (de) | 1999-09-01 |
EP0878743A1 (de) | 1998-11-18 |
DE69522836T2 (de) | 2002-03-28 |
DE69511790D1 (de) | 1999-10-07 |
KR960001924A (ko) | 1996-01-26 |
US5615001A (en) | 1997-03-25 |
EP0927915A1 (de) | 1999-07-07 |
JPH0815935A (ja) | 1996-01-19 |
EP0878743B1 (de) | 2001-09-19 |
KR100195352B1 (ko) | 1999-06-15 |
DE69525778D1 (de) | 2002-04-11 |
EP0690358A3 (de) | 1996-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69525778T2 (de) | Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät | |
DE3329714C2 (de) | ||
DE3854401T2 (de) | Elektrofotografisches Farbgerät. | |
DE69315751T2 (de) | Elektrophotographisches Farbegerät | |
DE19631399B4 (de) | Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE3536724C2 (de) | ||
DE3688683T2 (de) | Elektrostatisches Kopiergerät mit aufklappbarem Gehäuse. | |
DE69719653T2 (de) | Reinigungsgerät und Arbeitseinheit | |
DE69329746T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE68920831T2 (de) | Farbkopiergerät mit herausnehmbarer Prozesskassette. | |
DE69421871T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät und Verfahren zur Durchführung in einem solchen Gerät | |
DE10030631B4 (de) | Bilderzeugungseinheit und Latentbildträgereinheit | |
DE60319917T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung mit Übertragungsband | |
DE69209268T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät | |
DE69434877T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE69725107T2 (de) | Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät und Druckverfahren | |
DE3940079A1 (de) | Verfahren zum entfernen einer duennen schicht von einem bildtraeger einer bilderzeugungseinrichtung | |
DE69413758T2 (de) | Elektrofotografisches Farbgerät und in ihm verwendete Bilderzeugungseinheit | |
DE19618324C2 (de) | Elektrophotographisches Farbbildgerät | |
DE4305686C2 (de) | Tonerbild-Übertragungsvorrichtung einschließlich einer Übertragungsladevorrichtung und einer Wechselspannungs-Ladungslöschvorrichtung | |
DE69514297T2 (de) | Elektrostatischer farbkopierer | |
DE69718611T2 (de) | Fixiereinheit und Bilderzeugungsgerät | |
DE3713091A1 (de) | Elektrophotographischer drucker | |
DE69116535T2 (de) | Entwicklungssystem im geschlossenen Kreislauf mit Magnetbürste | |
DE69806110T2 (de) | Integriertes System zur Abgabe mehrerer Toner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |