DE69209268T2 - Elektrophotographisches Farbgerät - Google Patents
Elektrophotographisches FarbgerätInfo
- Publication number
- DE69209268T2 DE69209268T2 DE69209268T DE69209268T DE69209268T2 DE 69209268 T2 DE69209268 T2 DE 69209268T2 DE 69209268 T DE69209268 T DE 69209268T DE 69209268 T DE69209268 T DE 69209268T DE 69209268 T2 DE69209268 T2 DE 69209268T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image forming
- transfer
- image
- color
- toner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 146
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 85
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 12
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims 4
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 claims 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 11
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 6
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 2
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0105—Details of unit
- G03G15/0131—Details of unit for transferring a pattern to a second base
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0105—Details of unit
- G03G15/0121—Details of unit for developing
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0142—Structure of complete machines
- G03G15/0178—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
- G03G15/0194—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0142—Structure of complete machines
- G03G15/0147—Structure of complete machines using a single reusable electrographic recording member
- G03G15/0152—Structure of complete machines using a single reusable electrographic recording member onto which the monocolour toner images are superposed before common transfer from the recording member
- G03G15/0163—Structure of complete machines using a single reusable electrographic recording member onto which the monocolour toner images are superposed before common transfer from the recording member primary transfer to the final recording medium
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/0103—Plural electrographic recording members
- G03G2215/0109—Single transfer point used by plural recording members
- G03G2215/0112—Linearly moving set of recording members
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft generell ein elektronisches Farbphotogerät, welches bei einer Farbkopiermaschine, einem Farbdrucker und dgl. verwendet werden kann.
- Um Farbbilder mit einem elektronischen Photogerät zu erzeugen, wird ein Verfahren zum Überlagern der Tonerbider der entsprechenden Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz auf ein Transfermaterial eingesetzt, so daß Farbbilder entstehen. Als Verfahren zum Ausführen der Überlagerung der Tonerbilder auf dem Transfermaterial sind ein Transfertrommelsystem zum Drehen eines um die Transfertrommel gewundenen Transfermaterials bekannt, um es so wiederholt in die gleiche Bildformungsposition zu bringen, wo die aufeinanderfolgend gebildeten Tonerbilder jeder Farbe aufeinander "gestapelt" übertragen werden. Weiterhin ist ein kontinuierliches Überlagerungssystem bekannt, bei dem mehrere Bildformungsabschnitte Seite an Seite in der Weise nebeneinander angeordnet sind, daß das von Riemen und dgl. getragene Transfermaterial zu den Positionen der entsprechenden Bildformungsabschnitte läuft, so daß die Tonerbilder jeder Farbe aufeinanderfolgend übertragen und überlagert werden.
- In der JP-A-1-252982 ist ein Beispiel für ein Farbbildformungsgerät gezeigt, welches das vorstehend erläuterte Transfertrommelsystem verwendet.
- Fig. 7 zeigt eine Übersicht über die gesamte Konstruktion bei der bekannten Ausführungsform, die nachstehend hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Betriebsweise erläutert wird. In Fig. 7 bezeichnet Bezugszeichen 101 ein photosensitives Material. Eine Beschickungseinrichtung 102, eine Entwicklereinrichtung 103, eine Transfertrommel 104 und eine Reinigungseinrichtung 105 sind dem photosensitiven Material gegenüberliegend angeordnet. Der Entwicklerabschnitt 103 besteht aus einem Y-Entwickler 106 zum Erzeugen eines gelbfarbigen Tonerbildes, einem M-Entwickler 107 zum Erzeugen eines magentafarbigen Tonerbildes, einem C-Entwickler 108 zum Erzeugen eines cyanfarbigen Tonerbildes und einem K-Entwickler 109 zum Erzeugen eines schwarzfarbigen Tonerbildes. Die jeweiligen- Entwickler sind aufeinanderfolgend dem photosensitiven Material 101 gegenüberliegend so anordenbar, daß der Entwicklungsvorgang durch Drehen des Ganzen bewirkt werden kann.
- Die Transfertrommel 112 und das photosensitive Material werden mit einer konstanten Geschwindigkeit in die entsprechende Pfeilrichtung gedreht, während sie im Laufe des Vorgangs einander gegenüberliegen.
- Wenn der Vorgang beginnt, wird das photosensitive Material 101 in die Pfeilrichtung gedreht und die Oberflächen durch die Beschickungseinrichtung 102 gleichmäßig beschickt.
- Ein Laserstrahl 110, der mittels eines Signals zum Erzeugen eines ersten, gelbfarbigen Bildes moduliert wird, wird auf die Oberfläche des photosensitiven Materials so abgestrahlt, daß latente Bilder entstehen. Die latenten Bilder werden durch einen Entwickler 106 für die gelbe Farbe, der als erstes dem photosensitiven Material gegenüberliegt so entwickelt, daß ein gelbfarbiges Tonerbild entsteht. Ein als Transfermittel dienendes Blatt Papier, welches von dem Papierzuführabschnitt 111 zugeführt wird, wird an seinem vorderen Ende mittels einer Klemmeinrichtung-112 erfaßt und um die äußere Umfangsoberfläche der Transfertrommel 104 zu dem Zeitpunkt herumgeschlungen, bei dem das erzeugte, gelbfarbige Tonerbild in eine der Transfertrommel 104 gegenüberliegende Position kommt. Der zeitliche Ablauf ist so bestimmt, daß das gelbfarbige Tonerbild auf dem photosensitiven Material auf das Papier in einer bestimmten gegenliegenden Position zum Erzeugen eines Tonerbildes trifft.
- Das gelbfarbige Tonerbilder auf dem photosensitiven Material wird auf das Papier durch die Funktion der Transferbeschickungseinrichtung 113 übertragen. Anschließend wird die Oberfläche des photosensitiven Materials durch die Reinigungseinrichtung 105 gereinigt, so daß sie für die Bilderzeugung der nächsten Farben bereitsteht. Aufeinanderfolgend werden magentafarbige, cyanfarbige und schwarzfarbige Tonerbilder in ähnlicher Weise erzeugt. Gleichzeitig positioniert die Entwicklereinrichtung 103 jeden verwendeten Entwickler der entsprechenden Farbe gegenüber dem photosensitiven Material, um einen Zustand für eine Entwicklung zu erhalten. Der Durchmesser der Transfertrommel weist eine solche ausreichende Größe auf, daß das längste Papier herumgeschlungen werden kann und der Entwickler der jeweiligen Farben rechtzeitig ausgetauscht werden kann.
- Die Bestrahlung mit dem Laserstrahl 110 bei dem Bildformungsvorgang für jede Farbe wird auf einen Zeitpunkt so eingestellt, daß die Tonerbilder jeder Farbe und die bereits auf das auf der Transfertrommel liegende Papier übertragenen Tonerbilder übereinstimmend in ihrer Position einander gegenüberliegend angeordnet werden können. Auf diese Weise werden vier farbige Tonerbilder übereinandergelagert auf das auf der Transfertrommel 104 befindliche Papier übertragen, so daß die Tonerbilder auf dem Papier erzeugt werden. Nachdem die Tonerbilder sämtlicher Farben übertragen worden sind, wird das Papier von der Transfertrommel 104 mit der Abziehklaue 114 abgezogen. Die vorstehend erwähnten Tonerbilder werden mit einer oberhalb der Transporteinrichtung 115 befindlichen Fixiereinrichtung 116 so fixiert, daß das Papier aus dem Gerät ausgetragen werden kann. Vorstehend erfolgte eine kurze Beschreibung des Aufbaus und des Betriebs der bekannten Ausführungsform.
- Die JP-A-1-250970 offenbart ein Beispiel für ein Farbbildformungsgerät, welches das kontinuierliche Übertragungssystem verwendet. Vier Farbbildformungsstationen, die jeweils ein photosensitives Material aufweisen, ein Lichtabtastmittel usw. sind in diesem Beispiel nebeneinander für die Erzeugung von vier Farbbildern angeordnet. Ein durch einen Förderriemen getragenes Papier läuft unter dem unteren Abschnitt des entsprechenden photosensitiven Materials so hindurch, daß die Tonerbilder überlagert werden können.
- Ein Verfahren zum Hin- und Herbewegen des Transfermaterials in bezug auf das photosensitive Material, um so den Transfervorgang zu wiederholen und die Tonerbilder zu überlagern, ist in der US-A-4,905,048 als ein weiteres Verfahren zum Überlagern von Tonerbildern unterschiedlicher Farben auf dem Transfermaterial, um so Farbbilder zu erzeugen, offenbart.
- Bei dem Transfertrommelsystem der bekannten, vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird eine Transfertrommel verwendet, um das Tonerbild einer Farbe zum Überlagern in die richtige Position zu führen. Die Transfertrommel wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das photosensitive Material in Rotation versetzt. Weiterhin ist der zeitliche Ablauf für das vordere Ende des Bildes so eingestellt, daß die wechselseitigen Positionen des Tonerbildes jeder Farbe beim Erzeugen der Farbbilder übereinstimmen. Wenn es erforderlich ist, das Papier um die Transfertrommel bei einer derartigen, vorstehend beschriebenen Konstruktion herumzuwickeln, ist es für den Durchmesser der Transfertrommel notwendig, die konstante Größe größer zu machen. Die Konstruktion wird daher sehr kompliziert, so daß das Gerät in seinen Abmessungen größer wird.
- Papier, welches steif ist, wie beispielsweise Postkarten, dickes Papier und dgl. konnten bisher nicht verwendet werden, da es nicht um die Transfertrommel herumgeschlungen werden konnte.
- Das kontinuierliche Transfersystem weist Bildformungspositionen entsprechend der Zahl der Farben auf. Die Transfertrommel ist nicht notwendig, da das Papier nur an den einzelnen Positionen aufeinanderfolgend vorbeilaufen muß. Jedoch sind in diesem Fall die Latentbildformungsmittel des laseroptischen Systems usw. zum Erzeugen latenter Bilder auf dem photosensitiven Material entsprechend der Farbzahl notwendig, wodurch eine sehr komplizierte Konstruktion in diesem Abschnitt vorhanden ist. Wenn eine große Anzahl an Bildformungspositionen vorhanden ist, hat die relative Positionsbeziehung der Bildformungsabschnitte der entsprechenden Farben einen großen Einfluß auf die Farbdivergenzen.
- Insbesondere muß eine Korrektur der Ausrichtung in der Position der entsprechenden Farben der Latentbider durch das Latentbildformungsmittel ausgeführt werden, wobei das Problem entsteht, daß ein beträchtlicher Mechanismus und eine komplizierte Konstruktion für das Belichtungssystem als das Latentbildformungsmittel notwendig ist, wie es beispielsweise in der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung Nr.1-250970 offenbart ist.
- Bei dem in der US-A-4,905,048 offenbarten Beispiel für das Hin- und Herbewegen des Transfermaterials wird die Form des photosensitiven Materials groß, da das Tonerbild jeder Farbe aufeinanderfolgend auf dem photosensitiven Material erzeugt wird. Der Aufbau und die Steuerung für die Kombination des sensitiven Körpers mit dem Entwickler jeder Farbe wird sehr kompliziert, wobei ein Problem darin besteht, daß die Wartungsarbeiten beim Auswechseln sehr schwierig durchzuführen sind.
- Die vorliegende Erfindung ist demgemäß im Hinblick darauf entwickelt worden, die vorstehend diskutierten, dem Stand der Technik innewohnenden Nachteile zu beseitigen. Die vorliegende Erfindung besitzt als wesentliche Aufgabe, ein verbessertes elektronisches Farbphotogerät zu schaffen.
- Eine weitere wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein elektronisches Farbphotogerät zu schaffen, welches weder eine komplizierte Transfertrommel noch einen komplizierten Aufbau zum ausgerichteten Positionieren des Belichtungssystems erfordert und welches zu einer richtigen Positionsausrichtung der Farben bei kleiner Baugröße und einfacher Konstruktion in der Lage ist.
- Eine weitere wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein elektronisches Farbphotogerät zu schaffen, bei dem der Aufbau des Tonerbildformungsabschnitts, welcher das photosensitive Material und den Entwickler enthält, einfach ist und die Wartungseigenschaften besser sind.
- Zur Lösung dieser Aufgaben wird gemäß der Erfindung ein elektronisches Farbphotogerät geschaffen, welches eine bewegbare Bildformungseinheiten-Gruppe aufweist, die aus mehreren Bildformunseinheiten gebildet ist, von denen jede einen elektrostatischen Bildträger, ein Entwicklungs- bzw. Entwicklermittel und einen Toner einer entsprechenden Farbe enthält, wobei die jeweiligen Bildformungseinheiten in der Lage sind, auf den jeweiligen elektrostatischen Bildträgern Tonerbilder von jeweils unterschiedlicher Farbe zu bilden, wobei ein Transferträgermittel in der Lage ist, ein Transfermaterial zu plazieren, um es hin- und herzubewegen, und wobei das Transferträgermittel ein Transfermittel aufweist zum Übertragen der auf den elektrostatischen Bildträgern vorhandenen Tonerbilder auf das Transfermittel in einer einzigen Transferposition, und welches weiterhin ein Belichtungsmittel zum Durchführen eines Bildbelichtungsvorganges in einer einzigen Bildbelichtungsposition, die der Transferposition entspricht, und ein Bewegungsmittel zum aufeinanderfolgenden Bewegen der einzelnen Bildformungseinheiten zu der Bildformungsposition enthält, die der Belichtungsposition und der Transferposition entspricht, so daß die Tonerbilder von jeweils unterschiedlicher Farbe in einer Position zusammengeführt und auf dem Transfermaterial miteinander überlagert werden, um so Farbbilder zu bilden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
- Da der Bildformungsvorgang für jede Farbe immer in der gleichen Bildformungsposition ohne die Verwendung einer einen komplizierten Aufbau aufweisenden Transfertrommel ausgeführt werden kann, kann das Ausrichten in der Position der richtigen Farben mit einem einfachen Mechanismus erzielt werden. Da das Bildformungsmittel als ein Bildformungsmittel ausgeführt ist, welches jeweils für jede Farbe unabhängig ist, ist der Aufbau einfach und das Bildformungsmittel jeder Farbe kann ausgetauscht werden, wodurch ausgezeichnete Wartungseigenschaften erzielt werden.
- Diese und weitere Gegenstände sowie Merkmale der vorliegenden Vorrichtung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem bevorzugten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher zutagetreten. Hierbei ist:
- Fig. 1 ein Blockdiagramm eines elektronischen Farbphotogerätes eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Bildformungseinheit, die bei dem elektronischen Farbphotogerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird;
- Fig. 3 eine Darstellung, die einen Zustand wiedergibt, wo eine Bildformungseinheit eines elektronischen Farbphotogeräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aus einem Gerät herausgezogen wird;
- Fig. 4 ein Blockdiagramm eines elektronischen Farbphotogeräts gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 5 ein Blockdiagramm einer Bildformungseinheit, die bei dem elektronischen Farbphotogerät des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
- Fig. 6 eine Darstellung, die eine Position der Bildformungseinheit bei einem Zustand des elektronischen Farbphotogeräts gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wiedergibt; und
- Fig. 7 ein Blockdiagramm des bekannten elektronischen Farbphotogeräts.
- Bevor mit der Beschreibung der vorliegenden Erfindung fortgefahren wird, ist zu bemerken, daß gleiche Bauteile durch gleiche Bezugszeichen in sämtlichen beigefügten Zeichnungen bezeichnet sind.
- Ein elektronisches Farbphotogerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren erläutert.
- Fig. 1 zeigt einen Druckerabschnitt, wo die Bildformung des elektronischen Farbphotogeräts der vorliegenden Erfindung gezeigt ist.
- Bildformungseinheiten 18K, 1C, 1M, 1Y sind nebeneinander als vier Einheiten eines Bildformungsmittels für die entsprechenden Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb angeordnet. Da die jeweiligen Bildformungseinheiten jeweils bis auf die in sie einzufüllenden Entwickler die gleichen Bauteile aufweisen, wird nachstehend die Bildformungseinheit für die Farbe Magenta zur Vereinfachung der Beschreibung erläutert, wobei die anderen Farben unberücksichtigt bleiben. Die gleichen Bauteile sind durch die gleichen Bezugszeichen für jede verwendete Farbe gekennzeichnet. Wenn eine Unterscheidung der einzelnen Farbkonstruktionen notwendig ist, sind die die entsprechenden Farben kennzeichnende Buchstaben den Bezugszeichen hinzugefügt. Eine Bildformungseinheit 1M für den Einsatz von Magenta ist im Detail in Fig. 2 gezeigt.
- In Fig. 2 bezeichnet Bezugszeichen 9 ein trommelförmiges, organisches, photosensitives Material als einen elektrostatischen Bildträger, wobei Futarocyanid (futarocyanine) in einem Polyesterbindungsharz dispersiert ist. Bezugszeichen 10 kennzeichnet einen Magneten, der auf einer steifen Welle koaxial zu der axialen Mitte des photosensitiven Materials 9 angeordnet ist. Bezugszeichen 11 ist eine Korona- Ladeeinrichtung zum negativen Aufladen des photosensitiven Materials. Bezugszeichen 12 kennzeichnet eine Gitterelektrode zum Steuern des Ladungspotentials des photosensitiven Materials. Bezugszeichen 1 3 bezeichnet ein Laserstrahabtastlicht. Bezugszeichen 40 kennzeichnet einen Tonertrichter.
- Ein Zwei-Komponentenentwickler 26M, bei dem ein Eisenpulverträger 24M mit einem Korndurchmesser von 100 µm, dessen Oberfläche mit einem Siliconharz (silicone resin) beschichtet ist, sowie ein Toner 25M gemischt sind, wird in dem Tonertrichter 14 eingefüllt und auf die Oberflächen des photosensitiven Materials 9 mit magnetischer Kraft aufgebracht.
- Bezugszeichen 16 bezeichnet eine Klinge zum Steuern der Tonermenge, die aus Nickel hergestellt ist, was ein magnetisches Material ist. Bezugszeichen 17 kennzeichnet eine Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze, die aus Aluminium hergestellt ist. Bezugszeichen 18 ist eine Hochspannungsquelle für Wechselstrom zum Anlegen einer Spannung an die Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze. Bezugszeichen 19 kennzeichnet einen Schaber, der durch eine Polyesterschicht gebildet ist und der zum Abschaben des Toners auf der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze vorgesehen ist. Die magnetische Induktion bzw. die magnetische Flußdichte an der Oberfläche des photosensitiven Materials 9 beträgt maximal 800 Gaus. Das photosensitive Material 9 weist einen Durchmesser von 30 mm auf und wird mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 120 mm/s gedreht.
- Bezugszeichen 27 kennzeichnet eine Reinigungseinrichtung zum Entfernen des auf der Oberfläche des photosensitiven Materials verbleibenden Toners nach dem Transfervorgang. Die Betriebsweise der Bildformungseinheit, deren Aufbau vorstehend erläutert worden ist, wird nun nachstehend im Zusammenhang mit der Fig. 2 erläutert. Das photosensitive Material 9 wird durch die Korona-Ladeeinrichtung 11 auf -500 V aufgeladen (angelegte Spannung - 5 kV, Spannung des Gitters 12-500 V). Das Laserstrahlabtastlicht 13 wird auf das photosensitive Material so aufgestrahlt, daß elektrostatische Latentbilder entstehen. Gleichzeitig beträgt das Belichtungspotential des photosensitiven Materials -100 V.
- Wenn dem photosensitiven Material 9 mit dem elektrostatischen Bild, das auf diese Weise auf dem Entwickler 26M erzeugt worden ist, ermöglicht wird, vorbeizulaufen, haftet der Träger 24M an dem Magneten und bewegt sich nicht. Nur der Toner 25M bewegt sich zusammen mit dem photosensitiven Material 9. Nach dem Vorbeilauf an der Klinge zum Steuern der Tonermenge ist eine einheitliche Tonerschicht von annähernd 30 pm auf dem photosensitiven Material 9 aufgebracht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Spannung von -500 V an der Klinge 1 6 zum Steuern der Tonermenge angelegt.
- Hierdurch wurde der Toner auf annähernd -3µC/g aufgeladen. Daraufhin läuft das photosensitive Material 9 mit der darauf haftenden Tonerschicht an der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze 17 vorbei. Eine Wechselstromspannung (Frequenz 300 Hz von 400 VO-s (Spitze zu Spitze 800 V), der eine Gleichstromspannung von -300 V überlagert ist, wird an der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze 17 mittels der Hochspannungsquelle 18 angelegt. Die Tonerschicht auf dem photosensitiven Material 9 wird zwischen dem photosensitiven Material 9 und der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze 17 hin- und herbewegt. Allmählich wird der Toner des Nicht-Bildbereichs auf die Seite der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze 17 überführt. Die ins Negative invertierten Tonerbilder, die auf dem Bildbereich positiv sind, bleiben auf dem photosensitiven Material 9 zurück. Der auf der Tonerwiedergewinnungselektrodenwalze 17 haftende Toner wird durch den Schaber 19 abgeschabt und in den Tonertrichter 14 wieder zurückgeführt, um für den nächsten Bildformungsvorgang verwendet zu werden. Das Tonerbild der Farbe Magenta wird auf diese Weise auf dem photosensitiven Material 9 erhalten.
- Die anderen Entwicklereinrichtungen 18K, 1C und 1Y weisen bis auf die Farbe Magenta einen ähnlichen Aufbau sowie eine ähnliche Betriebsweise auf.
- Nachstehend wird der Aufbau des Druckerabschnittes im Zusammenhang mit der Fig. 1 erläutert.
- Die Bildformungseinheiten 1BK, 1C, 1M, 1Y, die nebeneinander angeordnet sind, werden gemeinsam durch einen Bewegungsmotor 30 angetrieben, wodurch ein Bewegungsmittel gebildet ist, das eine Bewegung in horizontaler Richtung ausführen kann. Die entsprechenden Bildformungseinheiten können aufeinanderfolgend in einer Bildformungsposition 50 angeordnet werden, die dem Transferabschnitt 33 gegenüberliegt, der geringfügig durch ein Riemensteuermaterial 32 des Transferträgerriemens 31 angehoben ist.
- Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Laserbelichtungseinrichtung, welche das Laserstrahlabtastlicht 13 erzeugt, das durch Signale moduliert wird, welche dem Drukkerabschnitt eingegeben werden. Das Laserstrahlabtastlicht wird durch Spiegel 4, 5 reflektiert und auf das photosensitive Material der Bildformungseinheiten aufgestrahlt, die sich in der ersten Bildformungsposition 50 befinden, um so Latentbider zu erzeugen. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Zustand ist die Verwendung der Bildformungseinheit 1BK für die schwarze Farbe dargestellt.
- Bezugszeichen 8 bezeichnet eine Löschlampe, die an einem Hauptkörper befestigt ist und die in einer Position zum Bestrahlen der Oberfläche nach dem Reinigungsvorgang des sensitiven Körpers der sich in der Bildformungsposition 50 befindlichen Bildformungseinheit angeordnet ist.
- Das Bezugszeichen 31 bezeichnet einen Transferträgerriemen, welcher aus einer endlosen, riemenförmigen Polyesterschicht mit einer Dicke von 100 µm gebildet und um eine Antriebswalze 34 sowie um eine Walze 35 geschlungen ist. Ein auf ihm haftendes Papier kann so hin- und herbewegt werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen der Antriebswalze 34 und der Walze 35 geringfügig länger als die zweifache Länge eines A4-Blattes in dessen kürzere Richtung festgesetzt. Eine Haftladeeinrichtung 37 für das Anhaften des von einem Papierzuführabschnitt 36 zugeführten Papiers auf der Polyesterschicht ist an dem rechtsseitigen Ende des Transferträgerriemens vorgesehen. Eine Transferladeeinrichtung 38 ist an der Transferposition 33 vorgesehen. Eine Entladeeinrichtung 39 zum Entladen des von dem Transferträgerriemen getrennten und nach links geführten Papiers ist an dem linksseitigen Ende vorgesehen.
- Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Transferträgerriemen aus einer isolierenden Polyesterschicht aufgebaut. Zusätzlich kann er aus Schichten bestehen, die aus Halbleitermaterial hergestellt sind, wobei Kohlenstoff usw. in Polyester, Urethan usw. dispersiert ist. Da es in diesem Fall schwierig ist, eine elektrische Ladung in dem Transferträgerriemen aufzunehmen, wird der Übertragungsvorgang weiter vereinfacht.
- Bezugszeichen 40 ist ein Tonersammelbehäter zur Aufnahme eines Drainagetoners, der aus der Reinigungseinrichtung 27 bei jeder in der Bildformungsposition arbeitenden Bildformungseinheit ausgetragen wird. Bezugszeichen 41 bezeichnet eine Riemenreinigungseinrichtung, die einen Riemenreiniger zum Reinigen des Transferträgerriemens aufweist. Der Tonersammelbehälter 40 ist mit der Riemenreinigereinrichtung bzw. Riemenreinigungseinrichtung 41 verbunden. Der ausjeder Bildformungseinheit in der Bildformungsposition 50 ausgetragene Drainagetoner wird in der Riemenreinigereinrichtung 41 gesammelt.
- Der Transferträgerriemen 31, die Transferentladeeinrichtung 38, die Riemenreinigereinrichtung 41 usw. sind in der Lage, sich gemeinsam in die durch die unterbrochenen Linien dargestellten Positionen zu bewegen, wenn sie durch ein Papier belastet werden.
- Bezugszeichen 44 ist eine Fixiereinheit zum Fixieren der Tonerbilder auf dem Blatt nach dem Transfervorgang. Bezugszeichen 45 kennzeichnet eine Austragswalze zum Austragen des Papiers nach dem Fixiervorgang. Der Antrieb für die Antriebswalze 34 und die Fixiereinheit 44 des Transferträgerriemens wird jeweils durch ein Trägersteuermittel 46 gesteuert.
- Mit der vorstehenden Beschreibung ist der wesentliche Aufbau des elektronischen photographischen Gerätes der vorliegenden Erfindung beschrieben worden.
- Nachstehend wird die Betriebsweise des Gerätes bei der Erzeugung eines Farbbildes auf einem A4-Blatt erläutert.
- Das A4-Papier (nicht gezeigt) wird von der Papierzuführeinrichtung 36 mit seiner kürzeren Seitenkante voraus zugeführt. Das auf dem Transferträgerriemen aufliegende Papier wird nach links (nachstehend als die Vorschubrichtung bezeichnet) mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit bewegt, wobei das Papier auf dem Transferträgerriemen 31 durch die Absorptionsmittelbeschickungseinrichtung 37 anhaftet. Gleichzeitig haftet das Papier positiv an dem Transferträgerriemen 31 an, so daß der Transferträgerriemen und das Papier nicht in ihrer Position voneinander abweichen können, wenn der Transferträgerriemen hin- und herbewegt wird, wie dies nachstehend beschrieben wird, wodurch es leichter ist, das Papier in der Position anzuordnen, wo die Tonerbider jeder Farbe überlagert werden.
- Zunächst befinden sich die Bildformungseinheiten in einer Position, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist. Eine Bildformungseinheit 1BK für die verwendete schwarze Farbe befindet sich in der Bildformungsposition 50, wobei sie dem Transferabschnitt 33 gegenüberliegt Ein Signallicht für schwarz wird der Bildformungseinheit 1BK durch das Laserbelichtungsgerät 3 eingegeben, wobei die Belichtungszeit, wenn das Papier auf dem Transferträgerriemen von rechts herantransportiert wird, so eingestellt ist, daß die Bilder durch den schwarzen Toner erzeugt werden können. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bildformungsgeschwindigkeit (die gleich der Umfangsgeschwindigkeit des sensitiven Körpers ist) der Bildformungseinheit 1BK so eingestellt, daß sie gleich der Bewegungsgeschwindigkeit des Transferträgerriemens ist. Das schwarzfarbige Tonerbild wird auf dem Papier durch den Betrieb der Transferbeschickungseinrichtung 38 bei gleichzeitiger Bewegung des Papiers, wenn das Bild erzeugt wird, übertragen. Unmittelbar nachdem das in Vorschubrichtung hintere Ende des Papiers die Transferposition nach Beendigung aller Transfervorgänge für das schwarze Tonerbild passiert hat, wird die Bewegung des Transferträgerriemens gestoppt. Anschließend wird der Transferträgerriemen mit einer Geschwindigkeit größer als die vorherige Bewegungsgeschwindigkeit in die Vorschubrichtung in eine Richtung umgekehrt zu der vorhergehenden Richtung (nachstehend als Umkehrrichtung bezeichnet) bewegt. Gleichzeitig befindet sich das vordere Ende des Papiers nahe der Antriebswalze und kann nicht von dem Transferträgerriemen abgezogen werden, da die Länge des Transferträgerriemens ausreichend lang ist.
- Annähernd zum gleichen Zeitpunkt bei dem die Bewegung des Transferträgerriemens in die Umkehrrichtung beginnt, werden alle Bildformungseinheiten 1BK, 1C, 1M, 1Y der Bildformungseinheitengruppen durch den Antriebsmotor 30 angetrieben und gemeinsam in die Richtung nach links in Figur 1 bewegt. Die Umkehrrichtungsbewegungsgeschwindigkeit des Transferträgerriemens und die Bewegungszeit der Bildformungseinheiten sind so eingestellt, daß die Bildformungseinheit 1C die Bildformungsposition 50 erreichen kann, unmittelbar nachdem sich das Papier in die Umkehrrichtung bewegt und das hintere Ende des Papiers weitestgehend an dem Transferabschnitt vorbeigelaufen ist. Wenn der untere Abschnitt des Tonertrichters 14 (vgl. Fig. 2) mit Ausnahme des photosensitiven Materials der Bildformungseinheit an der Seite oberhalb des photosensitiven Materials während dieses Zeitraumes angeordnet wird, wird das schwarze Bild auf dem Papier nicht durch den Kontakt mit der Bildformungseinheit gestört bzw. geschädigt.
- Das hintere Ende des Papiers läuft von links nach rechts an dem Transferabschnitt 33 vorbei und die Bildformungseinheit 1C erreicht die Bildformungsposition 50. Danach wird der Transferträgerriemen wieder mit einer konstanten Geschwindigkeit in die Vorschubrichtung bewegt. In der gleichen, wie vorstehend beschriebenen Weise gibt das Laserbelichtungsgerät Signallichter in die Bildformungseinheit 1C bei einem Zyansignal ein, so daß das zyanfarbigen Tonerbild erzeugt und übertragen werden kann. Gleichzeitig wird der Bewegungsstart des Transferträgerriemens mit zeitlicher Abstimmung so gesteuert, daß das nächste Zyantonerbild in seiner Position mit dem schwarzen Tonerbild auf dem Papier beim Speicherstart des Signallichts übereinstimmt.
- Der gleiche Vorgang, wie er vorstehend beschrieben worden ist, wird hinsichtlich der magenta Farbe und der gelben Farbe ausgeführt. Die Farbbilder werden mit vier Tonerbiern erzeugt, die in übereinstimmender Position auf dem Papier überlagert werden. Nach dem Transfervorgang des letzten gelbfarbigen Tonerbildes setzt der Transferträgerriemen seine Bewegung in die Vorschubrichtung fort. Das Papier mit dem auf ihm erzeugten Farbbild wird von den Transferträgerriemen getrennt, wobei es durch den Betrieb der Entladeeinrichtung 39 entladen und aus dem Gerät durch die Austragswalze ausgetragen wird, wobei die Tonerbilder durch die Fixiereinheit fixiert werden.
- Der Abstand zwischen der Antriebswalze 34 des Transferträgerriemens und der Walze 35 ist geringfügig größer als das sieben-viertel-fache der Gesamtlänge der Bildformungseinheiten-Gruppe in horizontaler Richtung der Figur 1. Wenn sich die Bildformungseinheiten-Gruppe als Einheit bewegt, bis jede der Bildformungseinheiten die Bildformungsposition erreicht, wird die Haftmittelbeschickungseinrichtung 37 und die Entladeeinrichtung 39 nicht gerammt.
- Da die Ladung ausreichend entfernt ist, wenn das Papier von dem Transferträgerriemen getrennt wird, lösen sich die Toner nicht von dem Papier, so daß schöne Farbbilder erhalten werden.
- Da das vordere Ende des Papiers die Fixiereinheit, unmittelbar nachdem der Transfer des letzten Tonerbides ausgeführt worden ist, nicht erreicht, wird zu diesem Zeitpunkt die Bewegungsgeschwindigkeit des Transferbewegungsriemens in Vorschubrichtung und die Geschwindigkeit der Fixiereinheit durch den Betrieb des Trägersteuermittels 46 über die Änderung im Betriebsmodus verringert, so daß ein Fixiervorgang bei geringer Geschwindigkeit ausgeführt werden kann. Daher können glänzende Farbbilder und schöne OHP mit ausgezeichneten Übertragungseigenschaften hergestellt werden.
- Das sich während des Betriebs in der Bildformungsposition befindliche photosensitive Material wird auf der Oberfläche mittels der Reinigereinrichtung 27 (vgl. Fig. 2) nach dem Transfervorgang gereinigt. Toner, der zu diesem Zeitpunkt ausgetragen wird, wird auf dem Riemenreinigerabschnitt 41 durch den Tonersammelbehälter 40 und dem Kupplungsabschnitt 42 gesammelt. Darüber hinaus wird Toner, der auf den Transferträgerriemen abblättert, während des Betriebs in dem Riemenreinigerabschnitt entfernt.
- Die vorstehende Beschreibung beinhaltete die Erläuterung der Betriebsweise bei einem A4-Farbmodus des elektronischen Fotogerätes gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Nachstehend wird die Betriebsweise bei einem Einzelfarbmodus erläutert.
- Während eines Einzelfarbmodus wird die Bildformungseinheit einer bestimmten Farbe zunächst zu der Bildformungsposition bewegt, bevor das Papier die Transferposition erreicht. Anschließend werden die Bildformung einer bestimmten Farbe und der Transfervorgang in der gleichen Weise ausgeführt, wie es vorstehend erläutert worden ist. Nach dem Transfervorgang bewegt sich der Transferträgerriemen gleichmäßig in seine Vorschubrichtung, so daß ein Fixiervorgang und der Entnahme- bzw. Entladevorgang für das Papier ausgeführt werden kann. Daher kann währendeines Einzelfarbmodus ein Papier mit A4-Größe oder größer, beispielsweise DIN-A3-Papier, ebenso verwendet werden. Der aus der Reinigungseinrichtung zu diesem Zeitpunkt ausgetragene Drainagetoner gelangt bei dieser Gelegenheit auf den Riemenreinigerabschnitt 41 und durch den Kupplungsabschnitt 42.
- Der Aufbau zum Wechseln einer Bildformungseinheit des Gerätes wird nun nachstehend erläutert.
- Figur 3 zeigt einen Zustand, wo eine Bildformungseinheit 1Y der Bildformungseinheiten aus dem Gerät herausgezogen ist. Ein erster Träger zum Halten der Bildformungseinheiten-Gruppe 1BK bis 1Y ist dafür vorgesehen, sich in die Tiefenrichtung des Gerätes mit Bezug auf einen zweiten Träger 48, der ihn hält, zu bewegen. Weiterhin befindet sich der zweite Träger 48 in Eingriff mit einem Abschnitt des durch den Motor 30 angetriebenen Riemens 29, um in die seitliche Breitenrichtung des Gerätes entlang von Schienen 49, die an dem Hauptkörper befestigt sind, bewegt zu werden. Beim Wechsel einer Bildformungseinheit wird die Bildformungseinheiten-Gruppe insgesamt an einer Seite des Gerätes herausgezogen, wie es in Figur 3 gezeigt ist. Weiterhin können die entsprechenden Bildformungseinheiten unabhängig voneinander nach oben herausgenommen werden.
- Mit der vorstehenden Beschreibung erfolgte die Erläuterung des Aufbaus und der Betriebsweise des ersten Ausführungsbeispiels.
- Durch den oben beschriebenen Aufbau können die jeweiligen Farben für die Bildformungsvorgänge in die schmale Bildformungsposition ohne die Verwendung der einen komplizierten Aufbau aufweisenden Transfertrommel gebracht werden, so daß die Fluchtung in der Position für die richtige Farbe durch einen einfachen Aufbau erreicht werden kann. Da das Bildformungsmittel als ein Bildformungsmittel unabhängig für jede Farbe vollständig ist, kann die Konstruktion mit ausgezeichneten Wartungseigenschaften einfach ausgeführt werden, wobei das Bildformungsmittel für jede Farbe ausgetauscht werden kann.
- Die Bildformungs- und Übertragungsvorgänge werden aufeinanderfolgend für jede Farbe der Bildformungseinheit während der hin- und hergehenden Bewegung des auf dem Transferträgerriemen aufliegenden Transferpapiers so ausgeführt, daß eine Überlagung erreicht werden kann. Die Trägergeschwindigkeit des Transferpapiers wird in einem besonderen Modus zum Zeitpunkt des Erzeugens der OHPs und dgl. verringert, um einen ausreichenden Fixiervorgang zu erhalten, so daß schöne Farbbilder mit einer einfachen, kleinformatigen Konstruktion erzielt werden können.
- Die Bildformungseinheiten-Gruppe ist in der Lage, als eine Einheit aus dem Gerät herausgezogen zu werden. Die entsprechenden Bildformungseinheiten können einzeln ausgetauscht werden, so daß ein Gerät geschaffen wird, welches ausgezeichnete Wartungseigenschaften hinsichtlich des Auswechselns, Wartens usw. aufweist.
- Da die entsprechenden Bildformungseinheiten, die das photosensitive Material enthalten bei der vorliegenden Konstruktion, einzeln von außen eingestellt werden können, können die bereits bei dem Fabrikversand eingestellten Einheiten ohne weiteres an Ort und Stelle ausgetauscht werden.
- Während des Einzelfarbmodus kann der Transferträgerriemen gleichmäßig nur in die Vorschubrichtung bewegt werden, um eine Bilderzeugung so zu bewirken, daß die Erzeugung eines Bildes einer Farbe schnell ausgeführt werden kann und der Bildformungsvorgang sogar auf einem A4-Papier, oder einem größeren Papier, ausgeführt werden kann.
- Die Wartungseigenschaft kann bei einfachem Aufbau durch die Handhabung des Drainagetoners der Bildformungseinheit und des Drainagetoners von dem Transferträgerriemens in der gleichen Drainagetonersenke verbessert werden.
- Weiterhin können mit der vorliegenden Konstruktion stabile Bilder ohne elektrostatische Ermüdung erhalten werden, da die entsprechenden photosensitiven Materialien sich zu jedem Zeitpunkt in Ruhe befinden, während die anderen Farben erzeugt werden, sogar wenn die Farbbilder kontinuierlich hergestellt werden.
- Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun nachstehend hinsichtlich Aufbau und Betriebsweise erläutert.
- Ein elektrisches fotographisches Gerät eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wird nun nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren erläutert.
- Figur 4 zeigt nur einen Druckerabschnitt zum Erzeugen von Bildern eines elektronischen Farbphotogeräts gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die gleichen Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels 1 bezeichnen die gleichen Bauteile wie bei dem Ausführugsbeispiel 1. Weiterhin wurde auf die Erläuterung des gleichen Aufbaus sowie der gleichen Betriebsweise wie bei dem Ausführungsbeispiel 1 bei dieser Beschreibung verzichtet.
- Der Unterschied gegenüber dem Ausführungsbeispiel 1 findet sich bei der Betriebsweise im Zusammenhang mit der Bildformungseinheit und der Wartung.
- Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Bildformungseinheiten für die entsprechenden Farben Schwarz, Zyan, Magenta und Gelb dargestellt und mit dem Bezugszeichen 51BK, 51C, 51M, 51Y bezeichnet. Da die jeweiligen Bildformungseinheiten jeweils die gleichen Bauteile mit Ausnahme der in ihnen befindlichen Entwickler aufweisen, wird zur Vereinfachung der vorliegenden Beschreibung lediglich die Bildformungseinheit für die Farbe Magenta beschrieben und auf die Beschreibung für die anderen Farben verzichtet. Eine Bildformungseinheit 51M für die Magentafarbe wird nun im Detail im Zusammenhang mit Figur 5 beschrieben.
- In Figur 5 bezeichnet Bezugszeichen 59 ein organisches, photosensitives Material, bei dem Futarotzyanin in einem Polycarbonatsystem-Bindemittelharz dispersiert ist. Bezugszeichen 60 kennzeichnet einen undrehbaren Magneten, der koaxial zu dem photosensitiven Material 59 angeordnet ist. Bezugszeichen 61 bezeichnet eine Korona-Ladeeinrichtung zum negativen Aufladen des photosensitiven Materials. Bezugszeichen 62 kennzeichnet eine Gitterelektrode zum Steuern des Ladungspotentials des photosensitiven Materials. Bezugszeichen 13 bezeichnet einen Laserstrahlabtastlicht, wogegen Bezugszeichen 64 einen Entwicklertrichter kennzeichnet.
- Ein Zwei-Komponentenentwickler 76M, bei dem Felithträger mit einem Korndurchmesser von 50 µm, dessen Oberfläche mit einem Siliconharz (silicone resin) beschichtet ist, und ein Toner 25M gemischt sind, ist in den Entwicklertrichter 64 eingefüllt und haftet auf der Oberfläche des photosensitiven Materials 59 mit magnetischer Kraft an. Der zu verwendende Toner weist in Polyesterharz dispersierte Pigmente auf, wobei ein Zusatzmittel zugesetzt ist.
- Bezugszeichen 67 bezeichnet eine drehbare Wiedergewinnungselektrodenwalze, die aus Aluminium hergestellt ist. Bezugszeichen 66 kennzeichnet einen undrehbaren Magneten, der koaxial zu der Wiedergewinnungselektrodenwalze befestigt ist. Bezugszeichen 68 kennzeichnet eine Wechselstrom-Hochspannungsquelle zum Anlegen einer Spannung an der Wiedergewinnungselektrodenwalzen. Bezugszeichen 69 ist ein aus einer Polyesterschicht hergestellter Schaber zum Abschaben des auf der Wiedergewinnungselektrodenwalze befindlichen Toners. Die magnetische Induktion bzw. die magnetische Flußdichte auf der Oberfläche des photosensitiven Materials und auf der Oberfläche der Wiedergewinnungselektrodenwalze betragen maximal jeweils 800 Gaus. Das photosensitive Material weist einen Durchmesser von 30 mm auf und wird in die Pfeilrichtung mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 1 20 mm/s gedreht. Die Wiedergewinnungselektrodenwalzen 67 besitzt einen Durchmesser von 1 6 mm und wird in die Pfeilrichtung mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 100 mm/s gedreht.
- Bezugszeichen 27 kennzeichnet eine Reinigungseinrichtung zum Entfernen des auf der Oberfläche des photosensitiven Materials nach dem Transfervorgang übrigbleibenden Toners. Bezugszeichen 78 kennzeichnet eine Endladeeinrichtung, welche das unmittelbar unter ihr befindliche Papier zu einem Zeitpunkt, der nachstehend erläutert wird, sowie den Transferträgerriemen entläd.
- Nachstehend wird die Bildformungseinheit, die den vorstehend beschriebenen Aufbau aufweist, in ihrem Betrieb unter Verwendung der Figur 5 erläutert. Das photosensitive Material 59 wird mittels der Korona-Ladeeinrichtung 61 auf -500 v aufgeladen (angelegte Spannung -5 kV, Spannung des Gitters 62-500 V). Das Laserstrahlabtastlicht 1 3 wird auf das photosensitive Material 59 so aufgestrahlt, daß elektrostatische Latentbilder entstehen. Gleichzeitig beträgt das Belichtungspotential des photosensitiven Materials -100 V.
- Der Zwei-Komponentenentwickler 76M in dem Entwicklertrichter 64 wird mit magnetischer Kraft auf der Oberfläche des photosensitiven Materials 59 aufgebracht. Anschließend wird das photosensitive Material 59 an der Elektrodenwalze 67 vorbeigeführt. Während des Vorbeilaufes des photosensitiven Materials 59 durch den ungeladenen Bereich wird eine Wechselstromspannung (Frequenz 1 kHz) von 750 VO-S (Spitze zu Spitze 1,5 KV) mit einer ihr überlagerten Gleichstromspannung von 0 V an der Elektrodenwalze 67 durch die Wechselstrom-Hochspannungsquelle 68 angelegt. Während des Vorbeilaufs des photosensitiven Materials 59, das auf -500 V aufgeladen und auf dem ein elektrostatisches Latentbild gespeichert ist, wird die Wechselstromspannung (Frequenz 1 kHz) mit 750 VO-S (Spitze zu Spitze 1,5 KV), der eine Gleichstromspannung von -350 V überlagert wird, an der Elektrodenwalze 67 durch die Wechselstrom-Hochspannungsquelle 68 angelegt. Ein Träger, ein Träger auf dem photosensitiven Material und ein auf dem aufgeladenen Abschnitt aufgebrachter Toner werden an der Elektrodenwalze 67 wiedergewonnen. Die negativ invertierten Tonerbilder, die nur positiv am Bildabschnitt sind, bleiben auf dem photosensitiven Material 59 zurück. Der Träger und der Toner, der auf der in die Pfeilrichtung zu drehenden Elektrodenwalze 67 vorhanden ist, werden durch den Schaber 69 abgeschabt und wieder dem Entwicklertrichter 64 zugeführt. Sie können dann für den nächsen Bildformungsvorgang verwendet werden.
- In dieser Weise werden Tonerbilder mit der Farbe Magenta auf dem photosensitiven Material 59 erhalten.
- Der gleiche Aufbau ist bis auf die anderen Entwickler 51Bk, 51C, 51Y, also bis auf den Unterschied hinsichtlich der Farbe Magenta, bei den übrigen Entwicklereinheiten vorhanden. Ebenso wird der gleiche Betrieb ausgeführt.
- Der Aufbau und die Betriebsweise des Druckvorganges werden nun wiederum unter Bezugnahme auf Figur 4 erläutert. Da der Aufbau im wesentlichen gleich zu dem des Ausführungsbeispiels list, wird die Beschreibung verkürzt wiedergegeben.
- Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Transferabschnitt des Transferträgerriemens 31 geringfügig gegenüber dem übrigen Abschnitt angehoben und in Kontakt gegen das photosensitive Material der Bildformungseinheit, die sich in der Belichtungsposition befindet, gebracht. Ein anderer Aufbau ist möglich, bei dem der Transferträgerriemen flach geführt sein kann. Die zu betreibende Bildformungseinheit kann geringfügig nur während des Zeitraumes der Bildformung abgesenkt sein.
- Der Betrieb des Gerätes während der Farbbildformungszeit bei einem A4-Papier wird nun nachstehend erläutert.
- Das A4-Papier (nicht gezeigt) wird von der Papierzuführeinrichtung 36 mit seiner kürzeren Seitenkante voraus zugeführt und auf dem Transferträgerriemen angeordnet, während es an dem Transferträgerriemen 31 durch den Betrieb der Haftbeschickungseinrichtung 37 absorbiert wird. Das Papier wird nach links mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt.
- Zunächst befinden sich die Bildformungseinheiten in einer solchen Position, wie sie in Figur 1 gezeigt ist. Die Bildformungseinheit 51BK für die zu verwendende schwarze Farbe befindet sich in der Bildformungsposition 50, die dem Transferabschnitt 33 gegenüberliegt Ein Signallicht für Schwarz wird in die Bildformungseinheit 51BK durch die Laserentwicklungseinrichtung 3 eingegeben, wenn das Papier auf dem Transferträgerriemen von rechts kommend herantransportiert wird. Der Bildformungsvorgang mit dem schwarzen Toner wird ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Geschwindigkeit der Bildformung der Bildformungseinheit 51BK (Umfangsgeschwindigkeit des photosensitiven Materials) so eingestellt, daß sie gleich der Bewegungsgeschwindigkeit des Transferträgerriemens ist. Das schwarzfarbige Tonerbild wird auf das Papier durch die Wirkung des Transferbeschickungseinrichtung 38 bei der Bildformung durch die Bewegung des Papiers zeitgleich übertragen. Unmittelbar nachdem das hintere Ende des Papiers an dem Transferabschnitt nach der Beendigung des Transfervorgangs des gesamtenschwarzen Tonerbildes vorbeigelaufen ist, wird die Bewegung des Transferträgerriemens gestoppt. Das Papier wird mit einer Geschwindigkeit, die größer als die vorherige Vorschubbewegungsgeschwindigkeit ist, in eine entgegengesetzte Richtung zu der vorherigen Richtung (nachstehend als Umkehrrichtung bezeichnet) bewegt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das vordere Ende des Papiers nahe an der Antriebswalze, da die Länge des Transferträgerriemens ausreichend lang ist. Das vordere Ende gelangt nicht von dem Transferträgerriemen herunter.
- Zu dem annähernd gleichen Zeitpunkt mit dem Beginn der Bewegung des Transferträgerriemens in die Umkehrrichtung wird die Bildformungseinheiten-Gruppe 51BK, 51C, 51M, 51Y durch den Antriebsmotor 30 angetrieben und als Einheit mit einer hohen Geschwindigkeit in die Richtung nach links, bezogen auf die Figur 4, bewegt. Sie wird in einer derartigen Position angehalten, wie sie in Figur 6 gezeigt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Wechselstrom-Hochspannung an der Entladeeinrichtung 78 und dem Transferbeschicker 38, der an der Bildformungseinheit 51 BK angebracht ist, angelegt, um die Leistung zu entfernen, während das die Tonerbilder aufweisende Papier und der Transferträgerriemen bewegt werden, wobei sie in die entgegengesetzte Richtung laufen.
- Da der untere Abschnitt (vgl. Fig. 2) bis auf das photosensitive Material der Bildformungseinheit an der oberen Seite des photosensitiven Materials während dieser Periode angeordnet ist, wird das schwarzfarbige Tonerbild auf dem Papier nicht durch In-Kontakt-Bringen mit der Bildformungseinheit gestört. Die Bildformungseinheit 51C wird bewegt, um in die Bildformungsposition sofort dann zu gelangen, wenn das hintere Ende des Papiers vorbeigelaufen ist. Der nachfolgende Vorgang besteht in einer Überlagerung der Tonerbilder sowie deren Fixierung, um die Farbbilder in der gleichen Weise, wie bei dem Ausführungsbeispiel 1 herzustellen.
- Der Betrieb in dem Einzelfarbmodus stimmt vollständig mit dem des ersten Ausführungsbeispiels 1 überein.
- Der Aufbau zum Auswechseln der Bildformungseinheiten des Gerätes wird nun nachstehend erläutert. Zum Beispiel ist bei einer Wartezeit und einer Stoppzeit des Gerätes, mit Ausnahme der Bildformungszeit, die Bildformungseinheit durch den Bewegungsmotor 30 so verfahren, daß sie sich in der in Figur 6 gezeigten Position befindet.
- Daher befindet sich die Bildformungseinheit in einer Position, wie es in Figur 6 gezeigt ist, sogar bei dem Auswechseln der Bildformungseinheit. Der Bildtransferträgerriemen und die Bildformungseinheit sind voneinander getrennt. Wenn die Bildformungseinheiten-Gruppe aus dem Gerät in der gleichen Weise herausgezogen wird, wie es im Zusammenhang mit der Figur 3 des Ausführungsbeispiels 1 erläutert worden ist, können sie sich nicht aneinander reiben.
- Der Aufbau und die Betriebsweise des elektronischen Farbfotographiegerätes gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist nun nachstehend erläutert worden.
- Der Transferträgerriemen ist, mit Ausnahme der photosensitiven Materialtrommel der Bildformungseinheit, in der Lage nicht in Kontakt mit einem Abschnitt zu kommen, der sich in der Belichtungsposition der vorliegenden Konstruktion befindet, wie dies vorstehend beschrieben worden ist, so daß sich jede Bildformungseinheit sich nicht in der Belichtungsposition mit Ausnahme während des Betriebes des Gerätes befindet. Die Bildformungseinheiten können, bei einfachem Aufbau, als Einheit aus dem Gerät ohne Beeinflussung anderer Teile herausgezogen werden. Daher wird ein Gerät, welches ausgezeichnete Wartungseigenschaften hinsichtlich des Auswechselns und Warten der Bildformungseinheit aufweist, geschaffen. Da jede Bildformungseinheit, die photosensitives Material enthält, von außen einzeln eingestellt werden kann, kann die bereits beim Versand eingestellte Einheit ohne weiteres an Ort und Stelle ausgetauscht werden.
- Ein ausgezeichnetes elektronisches Farbfotographiegerät, welches zu schönen überlagernden Transfervorgängen in der Lage ist, kann so geschaffen werden, da ein Entlademittel, welches an der Bildformungseinheiten-Gruppe angebracht ist, vorgesehen ist, um das Papier und den Riemen für jeden Übertragungsvorgang der entsprechenden Farben zu entladen und so schöne überlagernde Transfervorgänge zu schaffen.
- Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde nur ein bestimmter Aufbau der Bildformungseinheit verwendet. Die wesentliche Qualität und die Betriebswirkungen bleiben sogar in dem Fall einer Bildformungseinheit unverändert, bei der die bekannten Entwickungsverfahren zusätzlich verwendet werden.
Claims (10)
1. Elektronisches Farbfotogerät, enthaltend eine bewegbare
Bildformungseinheiten-Gruppe, die aus mehreren Bildformungseinheiten (1BK, 1C, 1M, 1Y;
51BK, 51C, 51M, 51Y) gebildet ist, von denen jede einen elektrostatischen
Bildträger (9; 59), ein Entwicklungsmittel und einen Toner (25M; 75M) einer
entsprechenden Farbe enthält, wobei die jeweiligen Bildformungseinheiten
(1BK, 1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) in der Lage sind, auf den
jeweiligen elektrostatischen Bildträgern (9; 59) Tonerbider von jeweils
unterschiedlicher Farbe zu bilden, wobei ein Transferträgermittel (31, 34, 35) in der Lage
ist, ein Transfermaterial zu plazieren, um es hin- und herzubewegen, und
wobei das Transferträgermittel ein Transfermittel hat zum Übertragen der auf
den elektrostatischen Bildträgern (9, 59) vorhandenen Tonerbider auf das
Transfermaterial in einer einzigen Transferposition, ein Belichtungsmittel (3)
zum Durchführen eines Bildbelichtungsvorganges in einer einzigen
Bildbelichtungsposition, die der Transterposition entspricht, und ein Bewegungsmittel
(30) zum aufeinanderfolgenden Bewegen der einzelnen Bildformungseinheiten
(1BK, 1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) zu der Bildformungsposition, die
der Belichtungsposition und der Transferposition entspricht, so daß die
Tonerbilder von jeweils unterschiedlicher Farbe in einer Position
zusammengeführt und auf dem Transfermaterial miteinander überlagert werden, um so
Farbbilder zu bilden.
2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem das Transferträgermittel (31, 34, 35) einen
hin- und hergehenden Riemen (31) enthält, der einen annähernd flachen
Abschnitt aufweist, der die Transferposition des Riemens (31) enthält und
der eine Länge besitzt, die annähernd zweimal so lang, oder länger, als die
Länge in der progressiven Richtung des Maximalfarbbildes ist, und die sieben
Viertel oder mehr der Gesamtlänge in der progressiven Richtung des
Übertragungspapiers der mehreren Bildformungseinheiten (18K, 1C, 1M, 1Y;
51BK, 1C, 51M, 51Y) beträgt.
3. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Gruppe der Bildformungseinheiten (1BK,
1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) aus Einheiten gebildet ist, die einzeln
ausgetauscht werden können.
4. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Gruppe der Bildformungseinheiten (1BK,
1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) dafür vorgesehen ist, in ihrer
Gesamtheit aus der Vorrichtung herausgenommen zu werden.
5. Gerät nach Anspruch 1, bei dem das Transferträgermittel (31, 34, 35) mit
einem Trägersteuermittel (46) zum Bewegen des Transfermaterials in eine
Richtung in einem Einzel-Farbmodus und zum Hin- und Herbewegen in einem
Farbmodus versehen ist.
6. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Länge in der progressiven Richtung des
maximalen Einfarbbildes größer als die Länge in der progressiven Richtung
des maximalen Farbbildes ist.
7. Gerät nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend ein Fixierungsmittel (44), das
hinter dem Transferträgermittel (31, 34, 35) so angeordnet ist, daß es die
Tonerbider auf dem Transfermaterial nach dem Übertragungsvorgang des
Tonerbildes der letzten Farbe fixiert, und ein Trägersteuermittel (46) zum
Ändern der Transfermaterial-Bewegungsgeschwindigkeit des
Transferträgermittels und der Geschwindigkeit des Fixierungsmittels (44) nach dem
Übertragungsvorgang des Tonerbildes der letzten Farbe, so daß diese jeweiligen
Geschwindigkeiten von den entsprechenden Geschwindigkeiten während der
Bildformungszeit differieren.
8. Gerät nach Anspruch 1, bei dem jede der bewegbaren Bildformungseinheiten
(1BK, 1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) zusätzlich ein Reinigungsmittel
(27) zum Reinigen der jeweiligen elektrostatischen Bildträgeroberfläche
enthält, bei dem das Transferträgermittel (31, 34, 35) mit einem
Reinigungsmittel (41) versehen ist, und bei dem ein Kupplungsmittel (42) zum
Zusammenführen des Reinigungsmittels (27) der Bildformungseinheit (1BK, 1C, 1M,
1Y; 518K, 51C, 51M, 51Y), die in der Bildformungsposition vorgesehen ist,
und des Reinigungsmittels (41) des Transferträgermittes zum selben
Dramagereservoir vorgesehen ist.
9. Gerät nach Anspruch 1, bei dem ein Abgabemittel (78) an der
Bildformungseinheit
(51BK, 51C, 51M, 51Y), oder der Bildformungseinheiten-Gruppe,
angebracht und in einer Position gegenüber dem Transferträgermittel (31, 34,
35) vorgesehen ist.
10. Gerät nach Anspruch 1, bei dem das Bewegungsmittel so gesteuert ist, daß
jede der Bildformungseinheiten (1BK, 1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y)
außer während der Bildformungszeit nicht in der Belichtungsposition
positioniert ist und sich der Riemen (31) in einer Nicht-Kontaktposition mit der
Bildformungseinheiten-Gruppe befindet, außer in dem Abschnitt, indem der
elektrostatische Bildträger (24M; 74M) einer der Bildformungseinheiten (1BK,
1C, 1M, 1Y; 51BK, 51C, 51M, 51Y) in der Belichtungsposition vorgesehen
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4007301A JPH05197251A (ja) | 1992-01-20 | 1992-01-20 | カラー電子写真装置 |
JP4018617A JPH05216325A (ja) | 1992-02-04 | 1992-02-04 | カラー電子写真装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69209268D1 DE69209268D1 (de) | 1996-04-25 |
DE69209268T2 true DE69209268T2 (de) | 1996-11-07 |
Family
ID=26341578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69209268T Expired - Fee Related DE69209268T2 (de) | 1992-01-20 | 1992-09-22 | Elektrophotographisches Farbgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5282012A (de) |
EP (1) | EP0552410B1 (de) |
DE (1) | DE69209268T2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5351115A (en) * | 1991-05-23 | 1994-09-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Color electrophotographic method and apparatus employed therefor |
DE69315751T2 (de) * | 1992-06-24 | 1998-04-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Elektrophotographisches Farbegerät |
US5612771A (en) * | 1993-09-07 | 1997-03-18 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Multi-color electrophotographic printer having multiple image forming units for creating multiple toner images in registry |
JPH0784428A (ja) * | 1993-09-16 | 1995-03-31 | Fujitsu Ltd | シリアル型電子写真プリンタ |
US5587783A (en) * | 1993-09-16 | 1996-12-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Color electrophotographic apparatus having an intermediate transfer belt variable in speed |
US5532812A (en) * | 1994-04-12 | 1996-07-02 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Apparatus for forming a copy of an original image on a sheet of paper |
JPH0881107A (ja) * | 1994-09-13 | 1996-03-26 | Canon Inc | シート収納積載装置及び画像形成装置 |
JPH09141972A (ja) * | 1995-11-17 | 1997-06-03 | Brother Ind Ltd | 電子写真装置 |
JP3348577B2 (ja) * | 1995-11-17 | 2002-11-20 | 日立工機株式会社 | 電子写真装置におけるトナー回収容器の交換告知方法 |
US5585912A (en) * | 1995-11-28 | 1996-12-17 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Image forming apparatus with movable mirrors along two optical paths to expose an image onto a selected photosensitive drum |
JP3251165B2 (ja) * | 1995-12-22 | 2002-01-28 | 富士通株式会社 | カラー印刷装置 |
EP1202126B1 (de) * | 1996-10-16 | 2006-06-21 | Ricoh Company, Ltd. | Mehrfarbenbilderzeugungsgerät unter Verwendung eines Zwischenüberträgerbandes |
DE59702908D1 (de) * | 1996-10-17 | 2001-02-15 | Oce Printing Systems Gmbh | Modularer elektrofotografischer mehrfarben-drucker |
US5983042A (en) * | 1996-10-21 | 1999-11-09 | Oki Data Corporation | Color image forming apparatus having a printing mechanism selectively movable to operative and non-operative positions |
US6201944B1 (en) * | 1997-08-12 | 2001-03-13 | Minolta Co., Ltd. | Tandem-type image forming apparatus operating in color mode and monochrome mode |
JP3799763B2 (ja) * | 1997-08-22 | 2006-07-19 | コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 | 画像形成装置 |
JP2001290333A (ja) * | 2000-04-07 | 2001-10-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | カラー画像形成装置 |
US6708011B2 (en) * | 2001-07-05 | 2004-03-16 | Seiko Epson Corporation | System for forming color images |
JP4760373B2 (ja) | 2005-08-12 | 2011-08-31 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置およびタンデム型感光体ユニット |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5280840A (en) * | 1975-12-27 | 1977-07-06 | Minolta Camera Co Ltd | Electrophotographic copying machine |
JPS56135870A (en) * | 1980-03-26 | 1981-10-23 | Fuji Photo Film Co Ltd | Electrophotographic copier |
JPH0682235B2 (ja) * | 1986-06-05 | 1994-10-19 | キヤノン株式会社 | カラー画像形成装置 |
JP2633877B2 (ja) * | 1987-11-30 | 1997-07-23 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
JPH01250970A (ja) * | 1988-03-31 | 1989-10-05 | Canon Inc | 画像形成装置 |
US4905048A (en) * | 1988-02-05 | 1990-02-27 | Ricoh Company, Ltd. | Color copying apparatus |
US4933727A (en) * | 1988-03-31 | 1990-06-12 | Ricoh Company, Ltd. | Color recording apparatus |
JP2618679B2 (ja) * | 1988-04-14 | 1997-06-11 | キヤノン株式会社 | シート搬送装置 |
JPH02178685A (ja) * | 1988-12-28 | 1990-07-11 | Canon Inc | 画像形成装置 |
US5351115A (en) * | 1991-05-23 | 1994-09-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Color electrophotographic method and apparatus employed therefor |
-
1992
- 1992-09-22 DE DE69209268T patent/DE69209268T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-22 EP EP92116172A patent/EP0552410B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-29 US US07/952,996 patent/US5282012A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5282012A (en) | 1994-01-25 |
EP0552410A3 (en) | 1993-09-15 |
EP0552410B1 (de) | 1996-03-20 |
DE69209268D1 (de) | 1996-04-25 |
EP0552410A2 (de) | 1993-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69209268T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät | |
DE69315751T2 (de) | Elektrophotographisches Farbegerät | |
DE3854438T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät. | |
DE69021326T2 (de) | Bilderzeugungseinheit mit einem Band. | |
DE3883687T2 (de) | Transport eines Blattes. | |
DE69409538T2 (de) | Elektrophotographischer Mehrfarbendrucker | |
DE2507881A1 (de) | Kopiermaschine zum herstellen von kopien mit farbig hervorgehobenen abschnitten | |
DE2412370A1 (de) | Blattfoermiges traegermaterial fuer eine elektrostatographische kopiermaschine und verfahren zur erzeugung mehrfarbiger transparentbilder bzw. zur herstellung des blattfoermigen traegermaterials | |
DE19617159B4 (de) | Bilderzeugungseinrichtung | |
DE69031179T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erzeugung von mehrfarbigen Bildern | |
DE69719901T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung unter Verwendung eines Zwischenüberträgerbandes und Verfahren dazu | |
DE3611558A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE69634555T2 (de) | Elektrophotographisches Entwicklungsgerät | |
DE2850997A1 (de) | Elektrostatographische einrichtung | |
DE69320447T2 (de) | Bildentwicklungsverfahren und Bildübertragungsverfahren sowie Vorrichtung dazu für einen elektrophotographischen Farbdrucker | |
DE19752407B9 (de) | Bilderzeugungsapparat und Bilderzeugungsverfahren | |
DE2445117A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur duplexvervielfaeltigung eines bildes in einem einzigen schritt | |
DE69413758T2 (de) | Elektrofotografisches Farbgerät und in ihm verwendete Bilderzeugungseinheit | |
DE19541335C2 (de) | Elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Entwickeln und Reinigen des fotoleitfähigen Aufzeichnungselements | |
DE69624513T2 (de) | Entwicklungsvorrichtung und elektrophotographische vorrichtung | |
DE69213819T2 (de) | Elektrophotographisches Farbverfahren und Gerät hierfür | |
DE19618324C2 (de) | Elektrophotographisches Farbbildgerät | |
DE19703255C2 (de) | Bilderzeugungsapparat und Verfahren, bei welchem eine Umfangsgeschwindigkeit eines Zwischenübertragungsgliedes verringert wird, wenn das Zwischenübertragungsglied geladen wird | |
DE3931234A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE69202100T2 (de) | Verfahren zur Bilderzeugung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |