DE3883687T2 - Transport eines Blattes. - Google Patents
Transport eines Blattes.Info
- Publication number
- DE3883687T2 DE3883687T2 DE88309245T DE3883687T DE3883687T2 DE 3883687 T2 DE3883687 T2 DE 3883687T2 DE 88309245 T DE88309245 T DE 88309245T DE 3883687 T DE3883687 T DE 3883687T DE 3883687 T2 DE3883687 T2 DE 3883687T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- belt
- moving
- path
- moving member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108091008695 photoreceptors Proteins 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 30
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 12
- 238000011161 development Methods 0.000 description 9
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical group [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPLQYGBQNPPQGA-UHFFFAOYSA-N cobalt samarium Chemical compound [Co].[Sm] KPLQYGBQNPPQGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 229910000938 samarium–cobalt magnet Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/163—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
- G03G15/1635—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
- G03G15/165—Arrangements for supporting or transporting the second base in the transfer area, e.g. guides
- G03G15/1655—Arrangements for supporting or transporting the second base in the transfer area, e.g. guides comprising a rotatable holding member to which the second base is attached or attracted, e.g. screen transfer holding drum
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0105—Details of unit
- G03G15/0131—Details of unit for transferring a pattern to a second base
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6558—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
- G03G15/6561—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00409—Transfer device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00679—Conveying means details, e.g. roller
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft allgemein eine Blattransportvorrichtung, insbesondere jedoch nicht ausschließlich zur Verwendung in einem elektrophotographischen Kopiergerät, zur Bewegung eines Blattes in einer Umlaufbahn, um es zu ermöglichen, daß nacheinander Tonerpulverbilder in überlagerter Deckung miteinander darauf übertragen werden.
- In einem elektrophotographischen Kopiergerät wird ein lichtleitendes Bauteil auf ein im wesentliches gleichförmiges Potential geladen, um dessen Oberfläche lichtempfindlich zu machen. Der geladene Abschnitt des lichtleitenden Bauteils wird einem Lichtbild eines zu reproduzierenden Originaldokuments ausgesetzt. Die Belichtung des geladenen lichtleitenden Bauteils trennt die Ladung darauf selektiv in den bestrahlten Flächen. Dies zeichnet ein elektrostatisches Speicherbild auf dem lichtleitenden Bauteil entsprechend den Informationsbereichen auf, die in dem zu reproduzierenden Originaldokument enthalten sind. Nachdem das elektrostatische Speicherbild auf dem lichtleitenden Bauteil aufgezeichnet ist, wird das Speicherbild entwickelt, nachdem Markierungspartikel damit in Kontakt gebracht werden. Dies bildet ein Pulverbild auf dem lichtleitenden Bauteil aus, welches danach auf ein Kopierblatt übertragen wird. Das Kopierblatt wird erhitzt, um die Markierungspartikel permanent darauf in einer Bildanordnung zu fixieren.
- Mehrfarbiges elektrophotographisches Kopieren ist im wesentlichen identisch mit dem vorstehenden Vorgang des Schwarz-Weiß- Kopierens. Anstelle der Ausbildung eines einzelnen Speicherbildes auf der lichtleitenden Oberfläche werden jedoch nacheinander Speicherbilder darauf aufgezeichnet, die verschiedenen Farben entsprechen. Jedes einzelne farbige elektrostatische Speicherbild wird mit Tonerpartikeln einer dazu komplementären Farbe entwickelt. Dieser Vorgang wird über mehrere Zyklen für die verschieden gefärbten Bilder und ihre jeweils komplementär gefärbten Tonerpartikel wiederholt. Jedes einzelne Farbtonerpulverbild wird auf das Kopierblatt in überlagerter Deckung mit dem vorigen Tonerbild übertragen. Dies schafft ein mehrschichtiges Tonerpulverbild auf dem Kopierblatt. Danach wird das mehrschichtige Tonerpulver permanent auf dem Kopierblatt fixiert, wodurch eine Farbkopie entsteht.
- Bisher sind Tonerpulverbilder auf das Kopierblatt durch ein elektrisches Feld übertragen worden, welches von einer Koronaerzeugungseinrichtung gebildet ist und die Übertragung auf das Kopierblatt durch Sprühen einer Koronaladung mit einer Polarität, die derjenigen der Tonerpartikel entgegengesetzt ist, auf die lichtleitende Fläche bewirkt. Dies hat zur Folge, daß die Tonerpartikel elektrisch auf das Kopierblatt übertragen werden. Beim Übertragen mehrfacher Tonerpulverbilder müssen jedoch alle Tonerpulverbilder in überlagerter Deckung miteinander liegen, um eine Farbkopie zu erzeugen, die nicht verschwommen ist. Anstelle einer Koronaerzeugungseinrichtung kann auch eine elektrisch vorgespannte Übertragungswalze verwendet werden. Die elektrisch vorgespannte Übertragungswalze erzeugt eine Hochspannungsentladung in der Nähe der Oberfläche des Kopierblatts, oder sie kann von einem leitenden Zylinder in Kontakt mit dem Kopierblatt aufgebracht werden. Das Kopierblatt wird zwischen der leitenden Walze und der lichtleitenden Fläche angeordnet. Eine Ladung von den Tonerpartikeln entgegengesetzter Polarität wird auf der Rückseite des Kopierblatte aufgebracht, die die Tonerpartikel dagegen anzieht. Um mehrere Tonerpulverbilder unterschiedlicher Farbe auf das Kopierblatt in überlagerter Deckung miteinander zu übertragen, muß das Kopierblatt in einer Umlaufbahn transportiert werden. Die US-A-3,612,677 beschreibt beispielsweise eine elektrisch vorgespannte Übertragungswalze, die Greiffinger verwendet, um das Kopierblatt an ihrer Außenfläche zur Bewegung mit ihr in einer Umlaufbahn zu befestigen. Auf ähnliche Weise beschreibt die US-A-4,326,792 eine Greifanordnung, die in der Übertragungswalze eines elektrophotographischen Kopiergerätes angebracht ist. Der Greifer erfaßt den vorderen Rand des Kopierblattes und hält den Griff auf das Blatt auf recht,während die Übertragungswalze rotiert. Beispiele von elektrophotographischen Mehrfarben-Kopiergeräten, die die Bewegung des Kopierblatts in einer Umlaufbahn lehren, sind die Modelle 6500 und 1005 von Xerox Corporation. Verschiedene Lösungen sind zum Bewegen der Blätter vorgeschlagen worden.
- Die US-A-3,179,404 offenbart eine Dokumententransportvorrichtung, die ein Dokument schnell mit einer hohen Positionsgenauigkeit bewegt. Seitenplatten bilden strukturelle Halterungen für das Gerät, und das Antriebssystem besteht aus einem Motor, einer Kupplung und einem Einstellriemen, der ein Antriebsrad und ein Freilaufrad umgibt. Eine Greifstange ist an der Transportvorrichtung mittels einer expandierbaren Kupplung befestigt.
- Die US-A-4,081,723 beschreibt eine Blattransporteinrichtung mit Blattgreifern an einem Schlitten, der sich von einer Aufnahmestation durch eine Kopierstation zu einer Entladungsstation bewegt. Die Geschwindigkeit des Schlittens wird an der Aufnahmestation verringert und an der Kopierstation beschleunigt, um die Synchronisation mit den Kopierwalzen zu gewährleisten.
- Die US-A-4,331,328 offenbart einen Dokumentenförderer mit einem Servomotor variabler Geschwindigkeit, um Dokumente variabler Längen auf zunehmen. Eine Transportbahn enthält einen ersten Satz Rollen, die von einem Servomotor angetrieben sind, und einen zweiten Satz Rollen, die mit hohen Geschwindigkeiten von demselben Motor angetrieben sind. Dies bildet einen Zwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden Dokumenten, so daß Dokumente variabler Länge behandelt werden können.
- Die US-A-4,436,405 beschreibt eine Vorrichtung zur genauen Überlagerung von genauen Übertragungsbildern in einem elektrophotographischen Farbkopierer. Eine Bahnanordnung transportiert Bildträgerblätter zu aufeinanderfolgenden Behandlungsstationen. An der Übertragungsstation bewirkt eine Positioniereinrichtung die genaue Übertragung von den Bildträgerblättern auf ein Aufnahmeelement.
- Die US-A-4,552,448 offenbart eine Blattgreifeinrichtung, die ein Blatt in einer Umlaufbahn transportiert. Die Blattgreifeinrichtung ist lösbar mit einer lichtleitenden Trommel während der Übertragung gekoppelt, um das Kopierblatt in Deckung mit dem darauf befindlichen Tonerpulverbild zu bringen. Nach der Übertragung des Tonerpulverbildes von der lichtleitenden Trommel auf das Kopierblatt wird die Greifeinrichtung von der lichtleitenden Trommel abgekoppelt. Aufeinanderfolgende Tonerpulverbilder werden auf das Blatt in überlagerter Deckung miteinander übertragen.
- Die EP-A-0,161,013 offenbart eine Vorrichtung zum Übertragen eines Bildes auf ein Band, welches mit einer ersten Geschwindigkeit zu einer Zwischenhalterung angetrieben wird, die mit einer zweiten höheren Geschwindigkeit angetrieben wird. Ein Druckelement hält das Band und die Zwischenhalterung in Kontakt miteinander während der Bildübertragung, wobei das Band die Geschwindigkeit der Zwischenhalterung in der Kontaktzone unter dem Einfluß von Reibungskräften annimmt. Eine Bandspeichereinrichtung zwischen der Bandantriebseinrichtung und der Kontaktzone speichert die Längendifferenz, die aus der Differenz der Bandgeschwindigkeit an der Bandantriebseinrichtung und an der Kontaktzone entsteht. Die Bandlänge in der Bandspeichereinrichtung wird gemessen. Die Geschwindigkeit der Zwischenhalterung wird in Abhängigkeit von der gemessenen Länge gesteuert.
- Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Vorrücken eines Blattes in Deckung mit einer auf einem sich bewegenden Bauteil entwickelten Information vorgesehen, die eine Einrichtung zum Ergreifen des Blattes, eine Bandeinrichtung, die eine Endlosbahn bildet und eine Greifeinrichtung enthält, die an der Bandeinrichtung befestigt ist, um sich gemeinsam damit zu bewegen, sowie eine Einrichtung zum Bewegen der Bandeinrichtung enthält, um das Blatt in einer Umlaufbewegungsbahn zu bewegen, wobei die Bewegungseinrichtung die Bandeinrichtung mit einer ersten Geschwindigkeit bewegt, die im wesentlichen gleich der Geschwindigkeit des sich bewegenden Bauteils ist, während der Deckung des Blattes mit der Information auf dem sich bewegenden Bauteil, und mit einer zweiten Geschwindigkeit, die größer ist als die erste Geschwindigkeit, während der Nicht-Deckung des Blattes mit der Information auf dem sich bewegenden Bauteil.
- Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kopiergerät mit der vorstehend erwähnten Vorrichtung vorgesehen, wobei das sich bewegende Bauteil ein Photorezeptor ist, während die darauf befindliche Information in der Form eines Tonerbildes entwickelt ist.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun als Beispiel mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Dabei zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht eines elektrophotographischen Kopiergerätes mit der Blattransportvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine schematische Ansicht, die die Blattransportvorrichtung zeigt, die in dem Kopiergerät gemäß Fig. 1 verwendet ist;
- Fig. 3 eine fragmentarische Aufsicht auf die Blattgreifeinrichtung, die in der Blattransportvorrichtung gemäß Fig. 2 verwendet ist, und
- Fig. 4 eine fragmentarische Ansicht, die die Blattgreifeinrichtung zeigt, die an einem Band der Blattransportvorrichtung gemäß Fig. 2 befestigt ist.
- In den Zeichnungen werden dieselben Bezugszeichen durchgehend verwendet, um identische Bauteile zu bezeichnen. Fig. 1 zeigt schematisch die verschiedenen Bestandteile eines dargestellten elektrophotographischen Kopiergerätes mit der Blattransportvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Aus der nachfolgenden Diskussion ist ersichtlich, daß die Blattransportvorrichtung der vorliegenden Erfindung gleichermaßem gut zur Verwendung in einer breiten Vielzahl von elektrostatischen Kopiergeräten verwendbar ist, und daß sie in ihrer Anwendung nicht notwendigerweise auf das besondere, hier dargestellte elektrophotographische Kopiergerät beschränkt ist.
- Soweit die Technik des elektrophotographischen Kopierens allgemein bekannt ist, werden die verschiedenen Behandlungsstationen des Kopiergerätes gemäß Fig. 1 nachfolgend schematisch und in ihrer Wirkungsweise mit kurzem Bezug hierzu beschrieben.
- Wie Fig. 1 zeigt, enthält das elektrophotographische Kopiergerät ein lichtleitendes Band 10. Vorzugsweise besteht das lichtleitende Band 10 aus einem lichtleitenden Material, welches auf einer Grundschicht beschichtet ist, die ihrerseits auf einer Anti-Krümmungsrückenschicht beschichtet ist. Das lichtleitende Material besteht aus einer Transportschicht, die auf eine Erzeugerschicht aufgebracht ist. Die Transportschicht transportiert positive Ladungen von der Erzeugerschicht. Die Zwischenfläche ist auf die Grundschicht aufgebracht. Die Transportschicht enthält kleine Moleküle von di-m-tolydiphenylbiphenyldiamine, verteilt in einen Polykarbonat. Die Erzeugungsschicht besteht aus Trigonalselen. Die Grundschicht besteht aus einem Titanbeschichteten Mylar. Die Grundschicht ist sehr dünn und läßt Licht durchgehen. Andere geeignete lichtleitende Materialien, Grundschichten und Anti-Krümmungs-Rückenschichten können ebenfalls verwendet werden. Das Band 10 bewegt sich in der Richtung des Pfeils 12, um aufeinanderfolgende Abschnitte der lichtleitenden Fläche nacheinander durch die verschiedenen Bearbeitungsstationen vorzurücken, die um die Bewegungsbahn angeordnet sind. Das Band 10 ist um eine Abziehwalze 14 und eine Antriebswalze 16 geführt. Die Abziehwalze 14 ist drehbar befestigt, um mit dem Band 10 zu rotieren. Die Antriebswalze 16 wird von einem Motor gedreht, der mittels einer geeigneten Einrichtung wie einem Bandantrieb damit gekoppelt ist. Wenn die Walze 16 rotiert, rückt sie das Band 10 in Richtung des Pfeils 12 vor.
- Zunächst wird ein Teil des lichtleitenden Bandes 10 durch eine Ladestation A geführt. An der Ladestation A laden zwei Koronaerzeugungseinrichtungen, die allgemein mit den Bezugszeichen 18 und 20 bezeichnet sind, das lichtleitende Band 10 mit einem relativ hohen, im wesentlichen gleichmäßigen Potential. Die Koronaerzeugungseinrichtung 18 bringt die gesamte erforderliche Ladung auf das lichtleitende Band 10 auf. Die Koronaerzeugungseinrichtung 20 dient als Nivelliereinrichtung und füllt alle Bereiche auf, die von der ersten Koronaerzeugungseinrichtung 18 verfehlt sind.
- Als nächstes wird die geladene lichtleitende Fläche zu der Belichtungsstation B gedreht. Die Belichtungsstation B enthält ein bewegliches Linsensystem, allgemein mit dem Bezugszeichen 22 bezeichnet, und einen Farbfiltermechanismus, der allgemein das Bezugszeichen 24 trägt. Ein Originaldokument 26 wird stationär auf einer durchsichtigen Sichtplatte 28 gehalten. Aufeinanderfolgende Teilfläche des Originaldokumentes werden mittels einer sich bewegenden Lampenanordnung beleuchtet, die allgemein das Bezugszeichen 30 hat. Spiegel 32, 34 und 36 reflektieren die Lichtstrahlen durch eine Linse 22. Die Linse 22 tastet aufeinanderfolgende Beleuchtungsbereiche der Platte 28 ab. Die Lichtstrahlen von der Linse 22 werden von Spiegeln 38, 40 und 42 reflektiert und auf den geladenen Abschnitt des lichtleitenden Bandes 10 fokussiert. Die Lampenanordnung 26, die Spiegel 32, 34 und 36, die Linse 22 und der Filter 24 werden in einer abgestimmten Beziehung zu der Bewegung des lichtleitenden Bandes 10 bewegt, um ein fließendes Lichtbild des Originaldokuments auf dem lichtleitenden Band 10 auf unverzerrte Weise zu erzeugen. Während der Belichtung schaltet der Filtermechanismus 24 ausgewählte Farbfilter in die optische Lichtbahn der Linse 22 ein. Die Farbfilter wirken auf die durch die Linse hindurchgehenden Lichtstrahlen ein, um ein elektrostatisches Speicherbild aufzuzeichnen, d. h. ein latentes elektrostatisches Ladungsmuster auf dem lichtleitenden Band, welches einer speziellen Farbe des fließenden Lichtbildes auf dem Originaldokument entspricht.
- Nach dem Aufzeichnen des elektrostatischen Speicherbildes auf dem lichtleitenden Band 10 rückt das Band 10 das elektrostatische Speicherbild zu der Entwicklungsstation C vor. Die Entwicklungsstation C enthält vier einzelne Entwicklereinheiten, die allgemein mit dem Bezugszeichen 44, 46, 48 und 50 bezeichnet sind. Die Entwicklereinheiten sind von einem Typ, der allgemein in der Technik als "magnetische Bürstenentwicklungseinheiten" bezeichnet werden. Typischerweise verwendet ein magnetisches Bürstenentwicklungssystem ein magnetisierbares Entwicklermaterial mit magnetischen Trägerkörnern, an denen Tonerpartikel triboelektrisch anhaften. Das Entwicklermaterial wird ständig durch ein gerichtetes Magnetfeld gebracht, um eine Bürste des Entwicklermaterials auszubilden. Die Entwicklerpartikel werden fortlaufend derart bewegt, daß die Bürste immer mit frischem Entwicklermaterial versehen ist. Das Entwickeln wird bewirkt, indem die Bürste des Entwicklermaterials in Kontakt mit der lichtleitenden Fläche gebracht wird. Jede der Entwicklungseinheiten 44, 46 und 48 bringt Tonerpartikel einer bestimmten Farbe auf, die dem Komplement der speziellen Farbe entspricht, die von dem auf der lichtleitenden Fläche aufgezeichneten elektrostatischen Speicherbild getrennt ist. Die Farbe aller Tonpartikel kann Licht innerhalb eines vorgewählten Spektralbereichs des elektromagnetischen Wellenspektrums absorbieren, welcher der Wellenlänge von durch den Filter übertragenem Licht entspricht. Beispielsweise zeichnet ein elektrostatisches Speicherbild, das dadurch gebildet ist, daß das Lichtbild durch einen grünen Filter verläuft, die roten und blauen Abschnitte des Spektrums als Bereiche relativ hoher Ladungsdichte auf dem lichtleitenden Band 10 auf, während die grünen Lichtstrahlen durch den Filter verlaufen und bewirken, daß die Ladungsdichte auf dem lichtleitenden Band 10 auf ein Spannungsniveau reduziert wird, welches unwirksam zur Entwicklung ist. Die geladenen Bereiche werden dann sichtbar gemacht, indem die Entwicklereinheit 44 grün absorbierende (Magenta) Tonerpartikel auf das elektrostatische Speicherbild aufbringen, das auf dem lichtleitenden Band 10 aufgezeichnet ist. Auf gleiche Weise wird eine blaue Trennung von der Entwicklereinheit 46 mit blau absorbierenden (gelben) Tonerpartikeln entwickelt, während die rote Trennung von der Entwicklereinheit 48 mit rot absorbierenden (Cyan) Tonerpartikeln entwickelt wird. Die Entwicklereinheit 50 enthält schwarze Tonerpartikel und kann verwendet werden, um das elektrostatische Speicherbild eines schwarz-weißen Originaldokuments zu bilden. Jede der Entwicklereinheiten wird in die Arbeitsposition oder aus dieser bewegt. In der Arbeitsposition befindet sich die magnetische Bürste dicht bei dem lichtleitenden Band, während in der Ruheposition die magnetische Bürste davon beabstandet ist. Während der Entwicklung jedes elektrostatischen Speicherbildes befindet sich jeweils nur eine Entwicklereinheit in der Arbeitsposition, während sich die übrigen Entwicklereinheiten in der Ruheposition befinden. Dies stellt sicher, daß jedes elektrostatische Speicherbild mit Tonerpartikeln der zugehörigen Farbe ohne Vermischung entwickelt wird. Der Fachmann des Gebiets weiß, daß eine Flüssigkeit verwendet werden kann, obwohl die beschriebenen Entwicklereinheiten ein trockenes Entwicklermaterial, d. h. Tonerpartikel, verwenden. Der Begriff "Tonerbild" soll sowohl ein Bild, das mit einem trockenen Entwicklermaterial entwickelt wurde, als auch dasjenige aus einem flüssigen Entwicklermaterial abdecken.
- Nach der Entwicklung wird das Tonerbild zu der Übertragungsstation D bewegt, wo das Tonerbild auf ein Blattragmaterial 52 wie beispielsweise Papier übertragen wird. An der Übertragungsstation D bewegt die Blattransportvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet ist, ein Blatt 52 in Kontakt mit dem lichtleitenden Band 10. Der Blattransport 54 hat zwei beabstandete Bänder 56, die um drei Walzen 58, 60 und 62 geführt sind. Ein Greifer 64 erstreckt sich zwischen den Bändern 56 und bewegt sich gemeinsam mit diesen. Ein Blatt 52 wird von einem Blattstapel 72 vorgerückt, welches auf einem Einschub 74 liegt. Eine Förderwalze 77 rückt das oberste Blatt des Stapels 72 in den Spalt vor, der von Beschickungswalzen 76 und 78 gebildet ist. Die Beschickungswalzen 76 und 78 rücken das Blatt 52 zum Blattransport 54 vor. Das Blatt 52 wird von den Beschickungswalzen 76 und 78 synchron mit der Bewegung des Greifers 64 vorgerückt. Auf diese Weise erreicht der vordere Rand des Blatts 52 eine ausgewählte Position, um von dem offenen Greifer 64 aufgenommen zu werden. Der Greifer schließt dann und befestigt das Blatt daran zur gemeinsamen Bewegung in einer Umlaufbahn. Der vordere Rand des Blattes ist lösbar von dem Greifer 64 gehalten. Wenn das Band sich in Richtung des Pfeils 66 bewegt, bewegt sich das Blatt 52 in Kontakt mit dem lichtleitenden Band, synchron mit dem darauf entwickelten Tonerbild, an der Übertragungszone 68. Eine Koronaerzeugungseinrichtung sprüht Ionen auf die Rückseite des Blattes, um das Blatt auf eine geeignete Größe und Polarität zu laden, um das Tonerbild von dem lichtleitenden Band 10 darauf anzuziehen. Das Blatt 52 bleibt an dem Greifer 64 befestigt, um sich über drei Zyklen in einer Umlaufbahn zu bewegen. Auf diese Weise werden drei verschiedene Farbtonerbilder auf das Blatt 52 in überlagerter Deckung miteinander übertragen. Dabei werden die oben erwähnten Schritte des Ladens der lichtleitenden Fläche, der Belichtung der lichtleitenden Fläche zu einer bestimmten Farbe des fließenden Lichtbildes des Originaldokuments, der Entwicklung des elektrostatischen Speicherbildes, das auf der lichtleitenden Fläche aufgezeichnet ist, mit dem entsprechend gefärbten Toner und der Übertragung der Tonerbilder auf das Blatt des Tragmaterials in mehreren Zyklen wiederholt, um eine Mehrfarbenkopie des farbigen Originaldokuments auszubilden. Die genaue Konstruktion der Blattransportvorrichtung 54 wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 2 bis 4 beschrieben.
- Nach dem letzten Übertragungsvorgang öffnen die Greifer 64 und geben das Blatt 52 frei. Die Transporteinrichtung 80 transportiert das Blatt 52 in Richtung des Pfeils 82 zur Einbrennstation E, wo das übertragene Bild permanent an dem Blatt 52 fixiert wird. Die Einbrennstation E enthält eine erhitzte Einbrennwalze 84 und eine Druckwalze 86. Das Blatt 52 verläuft durch den Spalt, der von der Einbrennwalze 84 und der Druckwalze 86 gebildet ist. Das Tonerbild berührt die Einbrennwalze 64 und wird so auf dem Blatt 52 fixiert. Danach wird das Blatt 52 durch das Vorschubwalzenpaar 88 zu der Auffangmulde 90 zur anschließenden Entfernung durch die Bedienungsperson vorgerückt.
- Die letzte Bearbeitungsstation in Richtung der Bewegung des Bandes 10, die durch den Pfeil 12 angezeigt ist, ist die Reinigungsstation F. Eine drehbar befestigte Faserbürste 92 ist an der Reinigungsstation F angeordnet und in Kontakt mit dem lichtleitenden Band 10 gehalten, um restliche Tonerpartikel zu entfernen, die nach dem Übertragungsvorgang dort verblieben sind. Danach beleuchtet eine Lampe 94 das lichtleitende Band 10 und entfernt jegliche restliche Ladung, die darauf verblieben ist, bevor der nächste Zyklus startet.
- Mit Bezug auf Fig. 2 ist dort ein Blattransport 54 in näheren Einzelheiten gezeigt. Der Blattransport 54 enthält zwei beabstandete Bänder 56. Jedes Band 56 ist um drei beabstandete Walzen 58, 60 und 64 geführt. Ein Vakuumraum 96 befindet sich innerhalb und zwischen den Bändern 56. Eine Leitung 98 verbindet den Raum 96 mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Unterdrucks an den Vakuumöffnungen in dem Raum, um einen Teil des Blatts 52 dagegen zu halten, wenn es sich in einer Umlaufbahn bewegt. Ein Greifer 64 ist an den Bändern 56 befestigt und bewegt sich gemeinsam mit diesen. Der Greifer 56 enthält eine Stange, die sich zwischen den Bändern 56 in einer Richtung erstreckt, die normalerweise senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bänder 56 verläuft und hat vier Magnetklemmen, die normalerweise geschlossen sind. Weitere Einzelheiten des Greifers und der Art, in der dieser an den Bändern 56 befestigt ist, werden nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 3 und 4 beschrieben. Mit weiterem Bezug auf Fig. 2 sind Elektromagneten 100 und 102 an der Blattaufnahmeposition und der Blattfreigabeposition angeordnet. Wenn der Greifer 64 an dem Elektromagneten 100 vorbeigeht, ist die Magnetkraft des Elektromagneten größer als die Magnetkraft, die die Klemmen an der Stange des Greifers 64 schließt. Deshalb öffnen sich die Klemmen und nehmen den vorderen Rand des Blatts Tragmaterial 52 (Fig. 1) auf. Wenn der Blattransport 54 das Blattragmaterial 52 über die erforderliche Anzahl von Zyklen, d. h. drei oder vier, zirkuliert hat, wird der Elektromagnet 102 erregt. Wenn der Greifer 64 an dem Elektromagnet 102 vorbeigeht, ist die Magnetkraft des Elektromagneten größer als die Magnetkraft, die die Klemmen auf der Stange des Greifers 64 schließt. Deshalb öffnen sich die Klemmen und geben den vorderen Rand des Blatts Tragmaterial 52 frei. Während jedes Zyklus hat die Koronaerzeugungseinrichtung 70 ein anderes Farbtonerbild an das Blatt angezogen. Diese Tonerbilder werden von dem lichtleitenden Band 10 auf das Blatt in überlagerter Deckung miteinander übertragen. Somit wird der Elektromagnet 102 erregt, nachdem alle Tonerbilder auf das Blatt übertragen wurden. Die Klemmen des Greifers 64 geben den vorderen Rand des Blatts frei, und das Blatt wird zur Einbrennstation E (Fig. 1) vorgerückt. Während der Übertragung des Tonerbildes von dem lichtleitenden Band auf das Blatt Tragmaterial schwenkt ein Solenoid-betätigtes, schwenkbar befestigtes Bauteil 104 nach oben und berührt den rückwärtigen Abschnitt des Blattes und bewegt diesen in Kontakt mit dem lichtleitenden Band. Das Bauteil 104 wird verschwenkt, nachdem der Greifer 64 dieses passiert hat. Vorzugsweise positioniert der Greifer 64 den vorderen Rand des Blattes in einem 7,5º Winkel, der dem Winkel des Schuhs 106 entspricht, der an der Rückseite des lichtleitenden Bandes im Bereich der Übertragungszone 68 anliegt. Ein kleines Gebläse, vorzugsweise mit einer Kapazität von etwa 0,5 in.wg bei etwa 20 cfm ist mit der Leitung 78 gekoppelt und erzeugt den erforderlichen Unterdruck an der Unterdrucköffnung des Raums 96, um den hinteren Abschnitt des Blattes daran zu befestigen, wenn sich dieses in einer Umlaufbahn bewegt. Der Greifer 64 zieht den hinteren Abschnitt des Blattes entlang dem Raum 96 hinter sich her. Ein Motorantrieb und ein Encoder-Digital-Servosystem sind im Inneren der Bänder 56 angeordnet und mit der Walze 58 gekoppelt. Auf diese Weise wird durch Betätigung des Motors die Walze 58 angetrieben, um die Bänder 56 in Richtung des Pfeils 66 vorwärts zu bewegen. Jeder geeignete Motorantrieb und Encoder können verwendet werden. Beispielsweise sind der Motorantrieb und Encoder ein Pittman Modell Nr. 9434-Motor mit einem Standard 5.9 : 1 Getriebekopf und ein Hewlett Packard Modell Nr. HEDS-5000 Encoder. Das Motor- Digital-Servosystem steuert den Greifer. Das Servosystem stimmt die Greiferposition auf die Position des lichtleitenden Bandes ab. Das Servosystem ermöglicht auch 21,6 cm·27,9 cm (8 1/2·11 inch) Blätter mit einer kürzeren Abstandslänge als 27,9 cm·43,2 cm (11·17 inch) Blätter. Dies wird durch schnellere Bewegung des Greifers nach der Übertragung ermöglicht. Während der Übertragung wird, wenn das Blatt durch die Übertragungszone 68 bewegt wird, der Greifer mit derselben Geschwindigkeit bewegt wie das lichtleitende Band. Zwischen den aufeinanderfolgenden Tonerbildübertragungen, wenn sich das Blatt nicht mehr in der Übertragungszone 68 befindet, wird der Greifer mit einer größeren Geschwindigkeit bewegt als die Geschwindigkeit des lichtleitenden Bandes. Die Geometrie des Blattes am Eingang zu dem Übertragungsbereich wird sorgfältig überwacht, um einen Deckungsfehler zu vermeiden. Wichtige Elemente diese Geometrie sind der Greifer 64, der Schuh 106, das schwenkbare Teil 106 und ein äußeres Ablenkblech 108. Die Geometrie des Blattes wird, wenn es sich in dem Übertragungsbereich befindet, sorgfältig kontrolliert, um zu gewährleisten, daß der hintere Rand des Blattes ohne Verschmieren austritt. Dies wird durch Beseitigung von Druckkräften auf das Blatt erreicht, d. h. durch Verhindern einer Krümmung des Blattes. Dies wird durch das innere Ablenkblech 110 und das Servosystem bewirkt. Zwischen den Übertragungen, d. h. wenn das Blatt sich nicht in der Übertragungszone 68 befindet, wird das Blatt von einem Vakuumsystem so gesteuert, daß ein Verschmieren des nicht eingebrannten bzw. fixierten Bildes verhindert ist. Die Schlüsselelemente sind der Raum 96 und das Gebläse- und Leitungssystem zum Erzeugen des erforderlichen Unterdrucks an den Vakuumöffnungen des Raums.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 wird nun die Art gezeigt, in der der Greifer 64 an den Bändern 56 befestigt ist. Der Greifer 64 hat eine Stange 112, die sich zwischen den Bändern 56 erstreckt. Ein Permanentmagnet aus Samariumkobalt ist an der Greiferstange klebend befestigt, um die normale Kraft zum Greifen hervorzurufen. Es gibt vier Klemmen. Jede Klemme besteht aus einem weichen Stahlfinger, der über den Magneten schwenkbar an der Stange 112 befestigt ist. Vorzugsweise besteht jeder Stahlfinger aus 1010-Stahl, der etwa ein 12 bis 15 kg Gauss- Sättigungsfeld hat. Die Greifstange wird von den Bändern 56 angetrieben. Die Stangenenden haben einen Stift 114, die verschieblich in eine Öffnung 116 eines horizontalen Angußes 118 eingreifen, der an dem Band 56 befestigt ist. Beispielsweise ist der Anguß 118 aus Plexiglas auf dem Band 56 geformt. Die Bänder 56 sind Einstellbänder.
- Während der Blattransport so beschrieben ist, daß er ein Dreiwalzensystem verwendet, weiß der Fachmann, daß ein Zwei- oder Vier-Walzensystem statt dessen ebenfalls verwendet werden kann.
- Um dies zu wiederholen, verwendet der Blattransport der vorliegenden Erfindung zwei beabstandete Bänder zum Vorwärtsbewegen eines Greifers, der ein Blatt lösbar in einer Rezirkulationsbahn der Bewegung hält. Die Bänder bewegen den Greifer mit derselben Geschwindigkeit wie derjenigen des lichtleitenden Bandes während der Übertragung des Tonerbildes von dem lichtleitenden Band auf das Blattragmaterial. Während der Nicht-Übertragung des Tonerbildes bewegen die Bänder den Greifer mit einer größeren Geschwindigkeit als derjenigen des lichtleitenden Bandes, um so die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Ausgabezeit zwischen Kopien zu verringern.
- Während diese Erfindung im Zusammenhang mit einer speziellen Ausführungsform beschrieben wurde, ist offensichtlich, daß viele Alternativen, Modifikationen und Variationen für den Fachmann erkennbar sind. Demnach ist beabsichtigt, solche Alternativen, Modifikationen und Variationen in den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche einzuschließen.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Fördern eines Blattes in Deckung mit einer
Information, die auf einem sich bewegenden Bauteil (10) entwickelt
ist, mit:
einer Einrichtung (64) zum Greifen des Blattes;
einer Bandeinrichtung (56), die eine fortlaufende Bahn bildet,
wobei die Greifeinrichtung an der Bandeinrichtung zur
gemeinsamen Bewegung mit dieser befestigt ist, und
einer Einrichtung zum Bewegen der Bandeinrichtung, um das Blatt
in einer Rezirkulationsbahn zu bewegen, wobei die
Bewegungseinrichtung die Bandeinrichtung während der Deckung des Blattes
mit der Information auf dem sich bewegenden Bauteil mit einer
ersten Geschwindigkeit, die im wesentlichen gleich der
Geschwindigkeit des sich bewegenden Bauteils ist, und während der Nicht-
Deckung des Blattes mit der Information auf dem sich bewegenden
Bauteil mit einer zweiten Geschwindigkeit bewegt, die größer als
die erste Geschwindigkeit ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bewegungseinrichtung
mehrere und bevorzugt beispielsweise zwei, drei oder vier
beabstandete Rollen (58, 60, 62) aufweist, um die die
Bandeinrichtung geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bandeinrichtung
zwei beabstandete Bänder aufweist, die um die Rollen geführt
sind.
4. Vorrichtung nach jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die
Greifeinrichtung (64) enthält: eine Greifstange (110), die sich
quer über die beabstandeten Bänder im wesentlichen senkrecht zur
Richtung der Bewegung der beabstandeten Bänder erstreckt, und
wenigstens eine normalerweise geschlossene, magnetische Klemme,
die an der Greifstange zur Befestigung des vorderen Randes des
Blattes befestigt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner mit einer magnetischen
Einrichtung, die die Klemme an einer ersten Position öffnet, um
den vorderen Rand des Blattes aufzunehmen, und an einer zweiten
Position den vorderen Rand des Blattes freigibt, wobei die
magnetische Einrichtung einen ersten Elektromagneten (100) an
der ersten Position und einen zweiten Elektromagneten (102) an
der zweiten Position aufweist.
6. Vorrichtung nach jedem vorhergehenden Anspruch, ferner mit
einer Einrichtung (96), die innerhalb der Bewegungsbahn des
Blattes angeordnet ist und das Blatt über wenigstens einen Teil
der Bewegungsbahn trägt, und einer Einrichtung zum Reduzieren
des Luftdrucks innerhalb der Trageinrichtung, um das Blatt daran
anzuziehen, und ferner mit einer Einrichtung (104) zum Bewegen
wenigstens eines Teils des Blattes in dichte Anlage an das sich
bewegende Bauteil (10) während der Deckung des Blattes mit der
Information, die auf dem sich bewegenden Bauteil entwickelt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder jedem davon abhängigen
Anspruch, ferner mit wenigstens einem Ablenkblech (108), welches
innerhalb der Bewegungsbahn des Blattes in dem Bereich einer
(60) der mehreren Rollen angeordnet ist, um das Blatt entlang
der Bewegungsbahn zu führen.
8. Kopiergerät mit einer Vorrichtung nach jedem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei das sich bewegende Bauteil ein
Photorezeptor ist und die darauf befindliche Information in der Form eines
Tonerbildes entwickelt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/104,743 US4849795A (en) | 1987-10-05 | 1987-10-05 | Sheet transport |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3883687D1 DE3883687D1 (de) | 1993-10-07 |
DE3883687T2 true DE3883687T2 (de) | 1994-03-31 |
Family
ID=22302132
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE88309245T Expired - Fee Related DE3883687T2 (de) | 1987-10-05 | 1988-10-05 | Transport eines Blattes. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4849795A (de) |
EP (1) | EP0311359B1 (de) |
JP (1) | JP2650735B2 (de) |
DE (1) | DE3883687T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901698B4 (de) * | 1998-02-11 | 2008-01-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Transport von Bogen oder Falzprodukten |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4933727A (en) * | 1988-03-31 | 1990-06-12 | Ricoh Company, Ltd. | Color recording apparatus |
US4937636A (en) * | 1988-12-12 | 1990-06-26 | Xerox Corporation | Single pass, two-color electrophotographic reproduction machine |
US4931842A (en) * | 1989-08-31 | 1990-06-05 | Eastman Kodak Company | Color copier with constant output rate |
US5258816A (en) * | 1990-01-26 | 1993-11-02 | Konica Corporation | Cleaning device for a color image forming apparatus |
DE69125680T2 (de) * | 1990-10-09 | 1997-11-13 | Canon Kk | Bilderzeugungsgerät mit Aufzeichnungsmaterial-Transportmitteln |
JPH04204760A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-27 | Hitachi Koki Co Ltd | 電子写真式印刷装置 |
US5075734A (en) * | 1990-12-20 | 1991-12-24 | Xerox Corporation | Sheet transport system with improved registration |
US5138399A (en) * | 1990-12-20 | 1992-08-11 | Xerox Corporation | Sheet transport system with improved registration |
US5177541A (en) * | 1990-12-20 | 1993-01-05 | Xerox Corporation | Sheet transport system with improved gripper bar |
US5128726A (en) * | 1990-12-20 | 1992-07-07 | Xerox Corporation | Sheet transport system with improved gripping and registration mechanism |
US5053826A (en) * | 1990-12-21 | 1991-10-01 | Xerox Corporation | Transfer loop synchronization in recirculating color printers |
US5093685A (en) * | 1990-12-27 | 1992-03-03 | Eastman Kodak Company | Scanner apparatus |
US5136336A (en) * | 1991-07-12 | 1992-08-04 | Xerox Corporation | Transfer mechanism for a sheet transport system |
US5200791A (en) * | 1991-08-26 | 1993-04-06 | Xerox Corporation | Multiple pitch color registration system |
US5227854A (en) * | 1991-09-04 | 1993-07-13 | Xerox Corporation | Sheet transport system with sheet velocity manipulation |
US5227852A (en) * | 1991-09-05 | 1993-07-13 | Xerox Corporation | Transfer blade in an electronic reprographic printing system |
US5138397A (en) * | 1991-09-06 | 1992-08-11 | Xerox Corporation | Park position control apparatus for a sheet transport system |
US5229820A (en) * | 1992-03-20 | 1993-07-20 | Eastman Kodak Company | Toner monitor mount for image-forming apparatus |
JP3397343B2 (ja) * | 1992-07-31 | 2003-04-14 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
US5315355A (en) * | 1992-10-05 | 1994-05-24 | Eastman Kodak Company | Transfer drum with shim member to reduce system velocity fluctuations |
JP3029945B2 (ja) * | 1993-02-05 | 2000-04-10 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
US5765090A (en) * | 1997-01-21 | 1998-06-09 | Xerox Corporation | Accessible copy sheet transport |
US7006785B2 (en) * | 2004-03-24 | 2006-02-28 | Lexmark International, Inc. | Metering nip for moving a media sheet within an image forming device |
JP4245159B2 (ja) * | 2004-05-11 | 2009-03-25 | 株式会社リコー | 記録紙搬送装置、インクジェット記録装置 |
JP5081752B2 (ja) * | 2008-07-15 | 2012-11-28 | 理想科学工業株式会社 | 印刷装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3179404A (en) * | 1963-08-16 | 1965-04-20 | Ibm | Document transporting apparatus |
US4072412A (en) * | 1974-12-28 | 1978-02-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Image transfer device |
US4081723A (en) * | 1975-05-02 | 1978-03-28 | Veb Polygraph Leipzog Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen | Printing machine |
US4210319A (en) * | 1978-06-28 | 1980-07-01 | Xerox Corporation | Copy set counter duplex tray |
US4326792A (en) * | 1979-12-28 | 1982-04-27 | Savin Corporation | Combined registration image transfer and pickoff assembly for electrophotographic copier |
US4331328A (en) * | 1980-06-30 | 1982-05-25 | Burroughs Corporation | Controller for a servo driven document feeder |
DE3228570A1 (de) * | 1981-07-30 | 1983-02-17 | Minolta Camera K.K., Osaka | Zweiseitenaufzeichnungssystem |
US4436405A (en) * | 1982-09-29 | 1984-03-13 | Eastman Kodak Company | Apparatus and method for registering related transferable images in accurate superposition on a receiver member |
US4552448A (en) * | 1984-02-27 | 1985-11-12 | Xerox Corporation | Sheet transport system |
NL8401011A (nl) * | 1984-03-30 | 1985-10-16 | Oce Nederland Bv | Beeldoverdrachtsinrichting. |
-
1987
- 1987-10-05 US US07/104,743 patent/US4849795A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-09-27 JP JP63242195A patent/JP2650735B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-10-05 EP EP88309245A patent/EP0311359B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-05 DE DE88309245T patent/DE3883687T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901698B4 (de) * | 1998-02-11 | 2008-01-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Transport von Bogen oder Falzprodukten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0311359A2 (de) | 1989-04-12 |
US4849795A (en) | 1989-07-18 |
EP0311359A3 (en) | 1990-06-13 |
JPH01139461A (ja) | 1989-05-31 |
EP0311359B1 (de) | 1993-09-01 |
JP2650735B2 (ja) | 1997-09-03 |
DE3883687D1 (de) | 1993-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3883687T2 (de) | Transport eines Blattes. | |
DE3882780T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät. | |
DE69130425T2 (de) | Zweiseitiges druckgerät | |
DE2412370A1 (de) | Blattfoermiges traegermaterial fuer eine elektrostatographische kopiermaschine und verfahren zur erzeugung mehrfarbiger transparentbilder bzw. zur herstellung des blattfoermigen traegermaterials | |
DE69019179T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erzeugung von mehrfarbigen Bildern. | |
DE2558615A1 (de) | Bilduebertragungsvorrichtung | |
DE69619347T2 (de) | Transportvorrichtung mit Erfassungs- und Schwebeeinheiten | |
DE2626089C3 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung | |
DE2850997A1 (de) | Elektrostatographische einrichtung | |
DE69209268T2 (de) | Elektrophotographisches Farbgerät | |
DE1671576B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer vielzahl von kopien von einem zu reproduzierenden bild | |
DE69113014T2 (de) | Blattfördergerät. | |
DE3833302A1 (de) | Papiertransport fuer die elektrofotografische bilderzeugung | |
DE69516243T2 (de) | Reinigungsgerät für die Oberfläche eines beweglichen Bandes | |
DE2560246C2 (de) | Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung | |
DE2454152A1 (de) | Doppelzweck-blatthandhabungsvorrichtung | |
DE69219839T2 (de) | Blattsteuermechanismus zur Nutzung in einem elektrophotographischen Druckgerät | |
DE69213819T2 (de) | Elektrophotographisches Farbverfahren und Gerät hierfür | |
DE3884390T2 (de) | Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen. | |
DE2606310A1 (de) | Elektrostatografische druckmaschine zur schaffung bildhafter und funktioneller kopien | |
DE2753021A1 (de) | Optomechanische abtasteinrichtung fuer ein elektrostatisches kopiergeraet | |
DE69017579T2 (de) | Bilderzeugungssystem. | |
DE2614392A1 (de) | Elektrophotographische kopiermaschine mit gekruemmtem photoleitendem element | |
DE3636538C2 (de) | ||
DE3713520C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |