DE3636538C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3636538C2
DE3636538C2 DE3636538A DE3636538A DE3636538C2 DE 3636538 C2 DE3636538 C2 DE 3636538C2 DE 3636538 A DE3636538 A DE 3636538A DE 3636538 A DE3636538 A DE 3636538A DE 3636538 C2 DE3636538 C2 DE 3636538C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
writing surface
original
unit
copying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3636538A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636538A1 (de
Inventor
Kazuyuki Kawasaki Kanagawa Jp Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3636538A1 publication Critical patent/DE3636538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636538C2 publication Critical patent/DE3636538C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/528Projection optics for slit exposure in which the projection optics remain stationary

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibtafel-Kopierge­ rät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Gerät ist aus der JP-OS 51 92 626 bekannt. Die dort gezeigte Vorrichtung besitzt eine erste Einheit mit einem ersten optischen System, das in dieser ersten Einheit gewonnenes Bildinformationslicht auf ein eben­ falls in der ersten Einheit angeordnetes lichtempfindli­ ches Element projiziert. Ferner ist eine zweite Einheit vorhanden, die eine Schriftfläche besitzt, deren Informa­ tion auf dem lichtempfindlichen Element abbildbar ist. Schwierigkeiten entstehen dort hinsichtlich einer exakten Ausbildung der von den verschiedenen Einheiten gewonnenen Bildinformationen auf dem lichtempfindlichen Element.
Die JP-OS 51 92 626 und die JP-OS 60-1 64 770 beschreiben Vorrichtungen mit einer Schriftfläche, auf der eine Auf­ zeichnung durch eine Schreibeinrichtung erzielt werden kann, und ein Originalschlitten zur Auflage eines Origi­ nales auf diesen vorgesehen ist, wobei ein Kopieren sowohl in der auf der Schriftfläche aufgezeichneten Ab­ bildung wie auch des auf dem Originalschlitten abgelegten Originales möglich ist. Derartige Bilderzeugungsvorrich­ tungen sind sehr zweckmäßig und günstig insofern, als die Abbildung von der Schriftfläche auf gewöhnlichem Papier durch das elektrophotographische System ausgeführt und damit eine scharf umrissene, klare Abbildung erhalten werden kann, wobei der Kopiervorgang in vorteilhafter Weise in Übereinstimmung mit den Wünschen oder dem Bedarf der Bedienperson entweder vom Original oder von der auf der Schriftfläche befindlichen Abbildung ausgeführt wer­ den kann.
Bei derartigen Vorrichtungen ist es jedoch notwendig, daß die Abbildungslichter- oder -lichtstrahlen, die von einer Mehrzahl von unterschiedlichen Positionen ausgesandt wer­ den, genau auf eine vorbestimmte, auf das lichtempfind­ liche Bauteil bezogene Position ausgerichtet sind. Diese Ausrichtung ist äußerst schwierig, und es können Positi­ ons- und Lageabweichungen auftreten, so daß ein Teil der Abbildung verloren geht und in manchen Fällen eine ge­ wünschte oder verlangte Abbildung nicht erhalten werden kann.
Die US 41 70 412 zeigt eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Abbildung, bei der auf einem lichtempfindlichen Element mittels zweier verschiedener Einheiten, die je­ weils optische Systeme enthalten, eine Abbildung in zwei verschiedenen Betriebsarten durchführbar ist.
Schließlich ist auch in der DE-OS 33 21 291 eine Kopier­ vorrichtung gezeigt deren erstes Löschelement zur Entfer­ nung von elektrischer Ladung von einem lichtempfindlichen Element in einer außerhalb des Originalbildbereiches be­ findlichen Zone und ein zweites Löschelement zur Entfer­ nung von elektrischer Ladung von einer dieser benachbar­ ten außerhalb Zone umfaßt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß bei geringem Aufwand eine stets gute Wiedergabe der Bildinformation gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angege­ benen Maßnahmen auf besonders vorteilhafter Art und Weise gelöst.
Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, daß mit relativ einfachen Mitteln eine qualitativ hochwertige und voll­ ständige Wiedergabe der Bildinformation der beiden unter­ schiedlichen Informationsträger möglich ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Schreibtafel-Kopiergerät;
Fig. 2 eine Schrägansicht der Vorrichtung von Fig. 1;
Fig. 3 und 4 Einzelheiten zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes;
Fig. 5 und 6 eine Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist oberhalb einer ersten Einheit 5 eine davon getrennte, zweite Einheit 30 angeordnet, die eine weiße oder hellfarbige, flexible sowie ebene Schriftfläche 1 umfaßt, die beispielsweise aus einem breiten Kunstharzband besteht, aufrecht zwischen Transportzylindern 2 und 3 angeordnet ist und für eine Aufzeichnung oder ein Beschriften mit Hilfe einer Schreibeinrichtung und auch zum Löschen der aufgezeichneten Abbildungen geeignet ist. Die Schriftfläche 1 ist in vertikaler Richtung im wesentlichen plan und durch die Zylinder 2, 3 in Richtung des Pfeils D (Fig. 2) bewegbar. Bei dieser Bewegung wird eine aufgezeichnete oder aufgeschriebene Information abgetastet und durch ein optisches System, auf das noch eingegangen werden wird, auf ein lichtempfindliches Bauteil in Form eines Photoleiters, der im folgenden nur noch als Kopiertrommel bezeichnet wird, projiziert. Eine gewünschte Information wird auf den Flächenbereich A der Schriftfläche 1 durch eine geeignete Schreibeinrichtung aufgezeichnet, die aufgezeichnete Information wird auf dem zur Fläche A durch die Drehung der Zylinder 2, 3 dann entgegengesetzten Flächenbereich B mittels einer Lampe 4 beleuchtet und abgetastet.
Das Kopiergerät wird von einem Ge­ häuse 6 umschlossen und weist die elektrophotographische Kopiertrommel 7 auf, die in der Pfeilrichtung (Fig. 1) dreht. Ferner umfaßt das Kopiergerät ein Primärladegerät 51 zur gleichförmigen Ladung der Kopiertrommel 7, eine Entwicklungs- Vorrichtung 52, ein Transferladegerät 53, ein Trenn- und Ladungsbeseitigungsgerät 54 sowie eine Reinigungsvorrichtung 55, wobei diese Bauteile rund um die Kopiertrommel angeordnet sind. Aufzeichnungsmaterial 57, auf dem eine Infor­ mation aufgezeichnet werden soll, wird aus einer Papiervor­ ratskassette 56 zu einem dem Transferladegerät zugeordneten Ort geführt. An einer vorbestimmten Stelle ist eine Fixiervor­ richtung 58 angeordnet, die auf das Aufzeichnungsmaterial übertra­ genen Toner fixiert. Auf diese Weise werden durch den bekann­ ten elektrophotographischen Vorgang Abbildungen auf dem Auf­ zeichnungs- oder Kopiermaterial gefertigt.
Auf der Oberseite des Gehäuses 6 ist ein bewegbarer Original­ schlitten 8 angebracht. Im original-Kopierbetrieb wird ein zu kopierendes Original, z. B. ein Dokument, auf dem Original­ schlitten 8 gelegt, der dann in einer Vorwärtsrichtung gemäß dem Pfeil E (nach links in Fig. 1), die im wesentlichen zur Bewegungsrichtung der Schriftfläche 1 rechtwinklig ist, bewegt wird, wobei das Original abgetastet wird. Nach Beendigen des Abtastens des Originals wird der Schlitten 8 in seine Ausgangs­ lage zurückgeführt, in der er einer Lagerung 171 benachbart ist oder an diese anstößt. Während des Abtastens des auf dem Schlitten 8 befindlichen Originals wird dessen Abbildung an der Kopiertrommel 7 durch ein optisches Abbildungssystem, das Spiegel 9 und 11 sowie ein Objektiv 10 umfaßt und im Ge­ häuse 6 untergebracht ist, erzeugt und belichtet. Diese Be­ lichtungsposition befindet sich zwischen dem Primärladegerät 51 und der Entwicklungsvorrichtung 52. Das zweite optische Abbildungssystem des Kopiergeräts ist derart ausgestaltet, daß die Abbildung des Originals durch ein Öffnungsteil C, das mit Bezug zum Gehäuse 6 fest positioniert ist, spaltbelichtet wird, wobei das reflektierte Licht in Form eines Spalts auf die Kopiertrommel 7 projiziert wird.
Auf diese Weise wird eine dem Originalbild entsprechende elektrostatische, latente Abbildung auf der Kopiertrommel gefertigt und die Abbildung auf dem Aufzeichnungsmaterial durch den beschriebenen elektrophotographischen Vorgang erzeugt.
Wenn andererseits die auf der Schriftfläche 1 aufgezeichnete Abbildung kopiert werden soll, so wird auf der Grundlage eines von der Einheit 30 zugeführten Schriftflächen-Kopiersignals ein Schaltmagnet 12 betätigt und dadurch der zweite Spiegel 11 in eine (gestrichelt in Fig. 1 angegebene) Stellung für den Schriftflächen-Kopierbetrieb verlagert. Wird am Gehäuse 6 ein Original-Kopiersignal erzeugt, das einem Steuergerät 16 zugeführt wird, so wird der Schaltmagnet 12 entregt, womit der zweite Spiegel 11 in eine (mit ausgezogenen Linien darge­ stellte) Stellung für den Original-Kopierbetrieb bewegt wird.
Im Schriftflächen-Kopierbetrieb wird somit das Licht von der durch die Lampe 4 beleuchteten Schriftfläche 1 (erstes opti­ sches Abbildungssystem) quer oder seitwärts längs der Schrift­ fläche reflektiert, wobei der zweite Spiegel 14 das Licht vom ersten Spiegel 13 längs der Schriftfläche abwärts wirft. Ein Objektiv 15 empfängt das Licht vom zweiten Spiegel 14 und bil­ det auf der Kopiertrommel 7 die auf der Schriftfläche 1 be­ findliche Abbildung aus.
Wie sich aus den Zeichnungen klar ergibt, ist die Länge des Strahlenganges des die auf die Schriftfläche aufgeschriebene Information enthaltenden Lichts, d. h. die Weglänge von der Schriftfläche zur Kopiertrommel, mit einem gegenüber der Länge des Strahlenganges des die Originalinformation ent­ haltenden Lichts, d. h. die Weglänge vom Originalschlitten zur Kopiertrommel, größeren Wert angesetzt.
Die getrennte Einheit 30 ist mit einem An- und Abbauteil 172 versehen, durch das sie am Gehäuse 6 an­ und abgebaut werden kann, wobei der Anbau an der Lagerung 171 erfolgen kann und der An- sowie Abbau in Richtung des Pfeils F (Fig. 1) erfolgt. Das An- und Abbauteil 172 wie auch die Lagerung 171 sind mit einem Spalt oder Schlitz versehen, um den Lichtstrahl von der Schriftfläche 1 in das Kopiergerät zu führen.
Bei einer Vorrichtung, wie sie oben beschrieben wurde, ist die optische Justierung des ersten optischen Abbildungssy­ stems zum Kopieren der Schriftfläche im Schriftzeichen-Kopier­ betrieb und des zweiten optischen Abbildungssystems zum Kopie­ ren des auf dem Originalschlitten befindlichen Originals im Original-Kopierbetrieb äußerst schwierig zu bewerkstelligen.
Die Fig. 3 zeigt die Strahlengänge des erläuterten optischen Systems in einer Draufsicht, wobei der durch gestrichelte Li­ nien angegebene Strahlengang derjenige bei dem Original- und der durch ausgezogene Linien angegebene Strahlengang derjeni­ ge bei dem Schriftflächen-Kopierbetrieb ist.
Die Bildbelichtungsfläche X an der Kopiertrommel 7, die eine Fläche ist, auf die ein an der Abbildung beteiligtes Licht geworfen wird, wenn während der beiden Betriebsarten Abbil­ dungen von gleicher Größe erhalten werden sollen, soll ge­ wünschtermaßen während des Original- und während des Schrift­ flächen-Kopierbetriebs gleich sein. Wenn jedoch ein Fehler in der Lagegenauigkeit od. dgl. des optischen Systems bei des­ sen Erstellung in Betracht gezogen wird, dann ist es auf Grund von einem oder mehreren der oben herausgestellten drei Punkte sehr schwierig, die Strahlengänge so einzustellen, wie das die Fig. 3 zeigt. Man könnte zwar auch in Betracht ziehen, daß der Benutzer die Lagegenauigkeit unter Beobachtung der kopierten Abbildung justiert, jedoch stellt sich das für die Bedienungsperson als beschwerlich und unvor­ teilhaft dar, weil nicht nur wiederholt ein vergeudendes Ko­ pieren erfolgt, sondern auch sehr viel Zeit und Arbeitsauf­ wand dafür erforderlich ist.
Wenn beispielsweise, wie Fig. 4 zeigt, während des Schriftflä­ chen-Kopierbetriebs die Bildbelichtungsfläche nach links oder rechts hin, d. h. in der zur Bewegungsrichtung der Kopiertrom­ mel rechtwinkligen Richtung, mit Bezug zur Bilderzeugungsflä­ che während des Original-Kopierbetriebs auf Grund des Lage­ fehlers od. dgl. des optischen Systems unregelmäßig oder un­ gleichmäßig wird, d. h. der optische Mittelpunkt wird für L1 und L2 uneinheitlich, dann wird eine im Nichtabbildungsbe­ reich (das ist ein nicht auf das Transfermaterial übertrage­ ner Bereich, der den Leerraum für den Heft- oder Binderand und den Leerraum für eine Trennung oder Sortierung umfaßt) gelegene Fläche Y nicht auf das Transfermaterial übertragen, womit die Abbildung dieser Fläche verlorengeht, weil das Ko­ piergerät gegensätzlich zur optischen Einstellung während des Original-Kopierbetriebs eingestellt ist. Was die Fläche Z an­ geht, die von gleicher Größe wie die Fläche Y ist, so wird der Aufzeichnungsvorgang, trotzdem diese Fläche am Bild nicht beteiligt ist, durchgeführt.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine Ausführungsform der Erfin­ dung in Anwendung auf die Vorrichtungen von Fig. 1 und 2.
Das Objektiv 15 wird so eingestellt, daß die Belichtungsflä­ che X1 des Bildinformationslichts im Schriftflächen-Kopier­ betrieb mit Bezug auf die Belichtungsfläche X des Bildinforma­ tionslichts im Original-Kopierbetrieb klein ist.
Somit wird, wie Fig. 6 zeigt, die Bildbelichtungsfläche X1 während des Schriftflächen-Kopierbetriebs, selbst wenn eine vorbestimmte Vergrößerung auf Grund der Abweichung der opti­ schen Lage oder der Schwankung in der Länge des Strahlengan­ ges abweicht, in den Bildbelichtungsbereich X im Original- Kopierbetrieb einbezogen, weshalb die Abbildung während bei­ der Betriebsarten nicht verlorengehen wird.
Diese Arbeitsweise, bei der die Bildbelichtungsfläche klein gemacht wird, kann eine von beiden Betriebsarten sein. Sofern sich jedoch das optische System im gleichen Teil oder Körper wie die Kopiertrommel befindet, wird die den Aufzeichnungs­ vorgang durchführende Einrichtung, die hier als Kopiergerät bezeichnet wurde, mit Bezug auf die optische Genauigkeit in diesem Körper eingestellt, weshalb es vorzuziehen ist, daß die Belichtungsfläche des Bildinformationslichts während eines Betriebs, bei dem ein anderer Körper, der mit dem die Kopier­ trommel enthaltenden Körper verbunden ist, zur Anwendung kommt, klein gemacht wird.
Auch kann, wenn sich die Längen der Strahlengänge der Bild­ informationslichter voneinander unterscheiden, die eine und die andere Betriebsart angewendet werden, jedoch wird eine grö­ ßere Länge des Strahlenganges eine geringere optische Genauig­ keit zum Ergebnis haben, weshalb es vorzuziehen ist, daß die Belichtungsfläche des Bildinformationslichts im Betrieb, in welchem die Länge des Strahlenganges größer ist, mit Bezug zum Betrieb, in welchem die Länge des Strahlenganges kürzer ist, klein gemacht wird.
Die Richtung, in welcher die Fläche klein gemacht wird, kann allein die zur Bewegungsrichtung der Kopiertrommel rechtwink­ lige Richtung sein, jedoch wird, wenn die Fläche in der Bewe­ gungsrichtung der Kopiertrommel ebenfalls klein gemacht wird, die Abbildung im allgemeinen kleiner werden, und das ist mehr zu bevorzugen.
Ferner wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 eine dem Unterschied zwischen den Flächen X und X1 entspre­ chende Fläche X2 dem Bilderzeugungsvorgang unterworfen, so daß Entwickler nutzlos verbraucht wird oder als schwarze Li­ nien auf dem Transfermaterial in Erscheinung tritt, womit die Qualität der auf diesem Material gefertigten Abbildung herabgesetzt wird. Um das zu verhindern, wird eine Arbeits­ weise oder ein Vorgehen angewendet, um die Differenzfläche X2 zu einem Nichtabbildungsbereich zu machen.
Hierzu werden nahe den einander gegenüberliegenden Kanten der Schriftfläche 1 reflektierende Elemente 20 in einer zur Bewegungsrichtung dieser Schriftfläche rechtwinkligen Richtung angeordnet, und zwar derart, daß deren Innenkanten sich an den Kanten des kopierbaren Bereichs X3 der Schriftfläche be­ finden, so daß die Differenzfläche X2 belichtet und zu einem Nichtabbildungsbereich gemacht wird. Auf diese Weise kann auch während des Schriftflächen-Kopierbetriebs ein nutzloser Verbrauch von Entwickler und die Erzeugung von schwarzen Li­ nien auf dem Transferpapier verhindert werden.
Wenn die Schriftfläche weiß ist, kann, um die Differenzflä­ che X2 zu einem Nichtabbildungsbereich zu machen, vorgesehen werden, die Schriftfläche 1 gegenüber dem kopierbaren Bereich zu vergrößern, so daß die Kantenabschnitte der Schriftfläche ebenfalls als der Nichtabbildungsbereich benutzt werden können.
Auch wird, um das auf der aus einer Verschmutzung (Kontamina­ tion) herrührenden Verschlechterung sich ergebende Auftreten von schwarzen Linien auf der erzeugten Abbildung zu verhin­ dern, die Verwendung von einem Material mit hoher Reflexion, wie eine Al-Brillianzlegierung, für die reflektierenden Ele­ mente 20 und ferner eines Lampenlichts vorgezogen.
Der Ort der reflektierenden Elemente 20 kann irgendwo zwi­ schen der Nachbarschaft der gezeigten weißen Schriftfläche 1 und des Objektivs 15 liegen, was vom verwendeten Material abhäng, und deren Gestaltung kann nach Wunsch innerhalb eines Bereichs, der die Bildbelichtungfläche der Schriftfläche nicht nachteilig beeinflußt, bestimmt werden.
Die vorstehende Beschreibung hat sich auf einen Fall bezogen, wobei der Teil der Kopiertrommel, der auf einem hohen Poten­ tial ist, entwickelt wird, jedoch wird in einem Fall, in dem derjenige Teil der Kopiertrommel, der ein niedriges Potential hat, entwickelt wird, d. h. im Fall einer sog. Umkehrentwick­ lung, die Differenzfläche X2 nicht entwickelt, weshalb die reflektierenden Elemente 20 nicht vorgesehen werden müssen.
Ferner wurde die Erfindung mit Bezug auf eine Vorrichtung be­ schrieben, die eine Schriftfläche, auf der eine Aufzeichnung mit Hilfe einer Schreibeinrichtung bewerkstelligt werden kann, und einen Originalschlitten hat. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht begrenzt, sondern sie ist auch auf eine Vorrichtung übertragbar, bei der Bildinformationslichter von zwei unter­ schiedlichen Stellen erhalten und zur gleichen Stelle oder zum gleichen lichtempfindlichen Bauteil gelenkt werden.
Des weiteren wurde in der obigen Beschreibung das lichtemp­ findliche Bauteil der Einfachheit halber als Kopiertrommel bezeichnet, jedoch kann dieses Bauteil auch eine band- oder gurtartige Gestaltung haben oder auch ein lichtempfindliches Papier sein.
Selbstverständlich ist die Erfindung auch auf Vorrichtungen, wobei Transfermaterialien in mehreren Größen verwendet werden, und auf Vorrichtungen, bei denen eine Bilderzeugung mit einer Mehrzahl von Vergrößerungen möglich ist, anwendbar.
Darüber hinaus werden durch die Erfindung auch Kombinationen der oben genannten Möglichkeiten und Ausführungsformen abge­ deckt.

Claims (5)

1. Schreibtafel-Kopiergerät mit einer ersten Einheit (5, 6), die aus einem Kopiergerät (5) mit Vorlagenauflage, einem ersten optischen Abtastsy­ stem (9, 10, 11) und einem Photoleiter (7) als Bildauf­ zeichnungselement besteht, einer zweiten Einheit (30), die eine von Hand beschreibbare Schriftfläche (1) und ein zweites optisches Abtastsystem (13, 14, 15) aufweist und zwei Betriebsarten für streifenweises Aufzeichnen eines Bildes erstens der Vorlage oder zweitens der Schriftflä­ che auf dem Photoleiter (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Bildes der Schriftfläche (1) auf dem Pho­ toleiter (7) quer zur Abtastrichtung kleiner ist als diejenige eines Vorlagenbildes beim Kopieren in der er­ sten Betriebsart und daß in der zweiten Einheit (30) eine Einrichtung (20) vorgesehen ist, welche das Ladungsbild an den Rändern des Schriftflächenbildes, die parallel zur Abtastrichtung verlaufen, löscht.
2. Schreibtafel-Kopiergerät nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch eine Freigabe-Einrichtung (11), die in der zweiten Betriebsart eine Lage annimmt, in der sie einen Teil des für die erste Betriebsart vorgesehenen Strahlen­ ganges zur Zufuhr von Licht aus der zweiten Einheit (30) zu dem lichtempfindlichen Element öffnet.
3. Schreibtafel-Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Löscheinrich­ tung (20) eine lichtabgebende Einrichtung ist, die das geladene lichtempfindliche Element (7) belichtet.
4. Schreibtafel-Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Einheit (5, 6, 30) lösbar zusammengebaut sind.
5. Schreibtafel-Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des op­ tischen Weges von der Vorlage zu dem Photoleiter (7) in der ersten Betriebsart kürzer als die Länge des optischen Weges von der Schriftfläche (1) zu dem Photoleiter (7) in der zweiten Betriebsart ist.
DE19863636538 1985-10-28 1986-10-27 Vorrichtung zur erzeugung einer abbildung Granted DE3636538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60240754A JPS6299778A (ja) 1985-10-28 1985-10-28 板書記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636538A1 DE3636538A1 (de) 1987-04-30
DE3636538C2 true DE3636538C2 (de) 1992-12-17

Family

ID=17064212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636538 Granted DE3636538A1 (de) 1985-10-28 1986-10-27 Vorrichtung zur erzeugung einer abbildung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4774542A (de)
JP (1) JPS6299778A (de)
DE (1) DE3636538A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5021833A (en) * 1988-12-13 1991-06-04 Sharp Kabushiki Kaisha Copying machine with multiple light sources
US5548417A (en) * 1993-07-16 1996-08-20 Konica Corporation Facsimile apparatus including a supporting frame member and image holding member and image holding member formed as a detachable unit
JP3103255B2 (ja) * 1993-10-15 2000-10-30 キヤノン株式会社 画像入力装置
JP3224339B2 (ja) * 1995-10-11 2001-10-29 キヤノン株式会社 マルチビーム走査光学装置
AU2002338388A1 (en) 2001-04-20 2002-11-05 Eisvogel Nutzeis Gmbh Bottle, particularly a beverage bottle
US7414761B2 (en) * 2002-05-30 2008-08-19 Canon Kabushiki Kaisha Imaging optical system and image reading apparatus
JP6576016B2 (ja) * 2012-07-04 2019-09-18 キヤノン株式会社 原稿読取装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ186880A (en) * 1977-04-20 1982-03-09 A Grace Microfilm or microfiche adaption unit for photocopier machines
JPS57157268A (en) * 1981-03-24 1982-09-28 Olympus Optical Co Ltd Copying device for copying optical image projected from option device
JPS58217962A (ja) * 1982-06-14 1983-12-19 Canon Inc 電子写真複写装置
JPS60164770A (ja) * 1984-02-07 1985-08-27 Sharp Corp 板書記録装置
JPS61152496A (ja) * 1984-12-26 1986-07-11 カシオ計算機株式会社 画像形成装置
US4687318A (en) * 1984-12-25 1987-08-18 Casio Computer Co, Ltd. Copying apparatus
JP2725932B2 (ja) * 1992-01-20 1998-03-11 三洋電機株式会社 塗布装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6299778A (ja) 1987-05-09
US4774542A (en) 1988-09-27
DE3636538A1 (de) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411855C3 (de) Einrichtung zum Steuern des Potentials der Entwicklerelektrode
DE2643872C2 (de) Elektrophotographisches Kopier- und Aufzeichnungsgerät
DE3240026C2 (de)
DE3906630C2 (de)
DE3608259C2 (de)
DE2523472C2 (de) Mehrfarben-elektrophotographisches Kopiergerät
DE3138231C2 (de)
DE3611558C2 (de)
DE3530733C2 (de)
DE2213998A1 (de) Elektrostatografische Reproduktionseinrichtung
DE2843975A1 (de) Kopiergeraet mit wahlweise einstellbarer vorlagengrundlinie
DE2820965A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE2415390B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren von Vorlagen
DE3104236C2 (de)
DE3409406C2 (de)
DE19906443A1 (de) Bilderzeugungsapparat, bei dem eine Einstellung zur Ausbildung eines Bildes in rechteckiger Gestalt leicht durchgeführt werden kann und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Apparats
DE2843725A1 (de) Einrichtung und verfahren fuer eine mehrfachabbildung
DE3636538C2 (de)
DE2717504A1 (de) Sortiersystem fuer diareproduktion
DE2614392C3 (de) Belichtungsrasteranordnung in einem elektrofotografischen Kopiergerät mit einem gekrümmten Aufzeichnungselement
DE3542885C2 (de)
DE2026387A1 (de) Elektrofotografischer Mehrfarbenverviel faltiger mit automatischer Behchtungssteue rang und Farbentrennung
DE3015835C2 (de) Belichtungseinrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE3111558C2 (de)
DE3518255A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen von farbbildern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition