DE3884390T2 - Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen. - Google Patents

Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.

Info

Publication number
DE3884390T2
DE3884390T2 DE88907483T DE3884390T DE3884390T2 DE 3884390 T2 DE3884390 T2 DE 3884390T2 DE 88907483 T DE88907483 T DE 88907483T DE 3884390 T DE3884390 T DE 3884390T DE 3884390 T2 DE3884390 T2 DE 3884390T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
upper housing
bearing unit
unit
carrier element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88907483T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3884390D1 (de
Inventor
Peter Izzo
Michael Kenin
Kenneth Reid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE3884390D1 publication Critical patent/DE3884390D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3884390T2 publication Critical patent/DE3884390T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1671Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1615Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element being a belt
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1684Frame structures using extractable subframes, e.g. on rails or hinges
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgeineinen auf ein elektrophotografisches Reproduktionsgerät, insbesondere auf eine Vorrichtung für das Befestigen des photoleitfähigen Elements eines elektrophotografischen Geräts.
  • Elektrophotografische Reproduktionsgeräte reproduzieren im allgemeinen eine Information dadurch, daß eine gleichmäßig geladene, photoleitfähige Schicht mit einem Lichtbild der Information belichtet wird. Das Lichtbild verändert die gleichmäßige Ladung auf der photoleitfähigen Schicht derart, daß auf der Schicht ein Ladungsmuster, oder latentes Bild, gebildet wird, das in seiner bildlichen Gestalt mit der zu reproduzierenden Information übereinstimmt. Pigmenthaltige Markierungsteilchen, die bezüglich des Ladungsmusters des gespeicherten Bildes eine entgegengesetzte Ladung aufweisen, werden auf die photoleitfähige Schicht aufgebracht und bleiben an den Stellen der Schicht haften, an denen sich das Ladungsmuster befindet, um das latente Bild zu entwickeln und ein übertragbares Bild zu formen. Daraufhin wird das übertragbare Bild auf ein Aufnahmeelement übertragen und auf einem solchen Element durch Wärme und/oder Druck zur Bildung der gewünschten Reproduktion dauerhaft fixiert.
  • Die photoleitfähige Schicht, z.B. in Form eines endlosen Bandes oder einer Trommel, muß bezüglich der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen genauestens auszurichten sein, und gleichzeitig für ein schnelles Entfernen und einen Austausch zugänglich sein. Weiterhin müssen die elektrostatografischen Bearbeitungsstationen für die Justierung den Austausch oder zur Beseitigung von Staus am Aufnahmeelement leicht zugänglich sein.
  • Die US-A-4,386,841 und US-A-4,634,264 zeigen beide elektrophotografische Reproduktionsgeräte, bei denen die photoleitfähige Schicht derart mit einer Lagereinheit verbunden ist, daß die elektrostatografischen Bearbeitungsstationen zugänglich sind und die Schicht entfernt und ausgetauscht werden kann. Jedoch erfordern die Entfernung und der Austausch der photoleitfähigen Schicht einen Ausbau der gesamten Lagereinheit. Deshalb ist der genaue Einbau der photoleitfähigen Schicht beim Austausch davon abhängig, wie genau die Lagereinheit, zusammen mit der neuen Schicht, im Gerät eingebaut werden kann. Dies kann schwierig sein und erfordert darüberhinaus einen komplizierten Aufbau, um den Antrieb der photoleitfähigen Schicht mit der Lagereinheit zu verbinden. Andererseits zeigt die US-A-4,616,920 ein elektrophotografisches Reproduktionsgerät, bei dem der Träger der photoleitfähigen Schicht für die Entfernung und den Wechsel der Schicht zugänglich ist. Die Lagereinheit ist jedoch in einem Teil des Gerätes befestigt. Dies verhindert, oder beschränkt andererseits, den ungehinderten Zugang zu elektrostatografischen Bearbeitungsstationen in diesem Teil (z.B. der Optik).
  • Die US-A-4,563,077 zeigt ein elektrophotografisches Reproduktionsgerät, bei dem eine Lagereinheit für das Band des Aufnahmeelements bezüglich des unteren und des oberen Gehäuseteils des Reproduktionsgeräts beweglich ist, so daß sich das Band zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil befindet, um den Zugang zum Band zu erleichtern. Jedoch wird in diesem Patent die Befestigung der Lagereinheit des Bandes bezüglich des oberen und des unteren Gehäuseteils nicht beschrieben.
  • Ein elektrostatografisches Gerät der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Gehäuse, dessen unteres Teil mindestens eine der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen enthält und dessen oberes Teil mit dem unteren Teil so verbunden ist, daß es zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bezüglich des unteren Gehäuseteils bewegbar ist. Das obere Gehäuseteil enthält mindestens einen Teil der Vorrichtung für die Erzeugung eines elektrostatischen Bildes auf einem dielektrischen Trägerelelement, das von einer am oberen Gehäuseteil angeordneten Lagereinheit getragen wird, die bezüglich des oberen Gehäuseteils beweglich ist. Zusätzlich sind Mittel vorgesehen, mit denen die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement am oberen Gehäuseteil lösbar gehalten wird, so daß das dielektrische Trägerelement eine erste Stellung einnimmt, wenn sich das obere Gehäuseteil in der Schließstellung befindet. Dabei ist das dielektrische Trägerelement in Arbeitsstellung mit der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen im unteren Gehäuseteil. Es nimmt eine zweite Stellung ein, wenn sich das obere Gehäuseteil in seiner Offenstellung befindet, wobei das dielektrische Trägerelement in einem Abstand von den elektrostatografischen Bearbeitungsstationen des unteren Gehäuseteils angeordnet ist, um einen ungehinderten Zugang zu diesen Bearbeitungsstationen zu ermöglichen. Wenn die Haltemittel gelöst sind, ist die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement auch bezüglich des oberen Gehäuseteils bewegbar, so daß das dielektrische Trägerelement eine dritte, zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil befindliche, Stellung einnimmt, wodurch die Entnahme und der Austausch des Elements erleichtert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Positioniermittel vorzusehen, um die Lagereinheit des dielektrischen Trägerelements am oberen Gehäuseteil genau zu positionieren, wenn die Lagereinheit durch das Haltemittel festgehalten wird. Ebenso ist ein weiteres Positioniermittel vorgesehen, das das obere Gehäuseteil auf dem unteren Gehäuseteil genau positioniert, wenn sich das obere Gehäuseteil in seiner Schließstellung befindet. Die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement enthält mindestens zwei Rollen, um die das dielektrische Trägerelement gelagert ist und die jeweils eine Welle besitzen. Die Positioniermittel enthalten mit den Wellen in Eingriff bringbare Positionierelemente, von denen das eine aus einer V-förmigen Kerbe besteht, in die eine der Wellen eingreift, und das andere von einem abgeflachten Steg gebildet ist, an dem die andere Welle anliegt.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Konstruktion wird die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement bezüglich der bilderzeugenden Teile durch die ersten Positioniermittel genau ausgerichtet. Gleichzeitig erhält man eine genaue Ausrichtung zwischen derselben Lagereinheit und den elektrostatografischen Bearbeitungsstationen im unteren Gehäuseteil, wodurch eine höhere Wiedergabequalität erreicht wird. Diese Positionierung wird ohne die Verwendung irgendwelcher Positioniermittel erreicht, die unmittelbar zwischen der Lagereinheit und dem unteren Gehäuseteil angebracht sind. Solche Positioniermittel müßten das Gewicht sowohl der Lagereinheit als auch des oberen Gehäuseteils tragen, wenn sie statt der zweiten Positioniermittel der vorliegenden Erfindung verwendet würden, und dies würde zu einer Verformung oder Fehlfunktion der Lagereinheit führen. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement bezüglich des oberen und des unteren Gehäuseteils genauestens positioniert ist, ohne dabei einen übermäßigen Druck auf die Lagereinheit zu erzeugen.
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile werden durch die detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen verdeutlicht, die nachstehend vorgestellt werden.
  • In der nachfolgenden genauen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen. Diese zeigt in
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des elektrophotografischen Reproduktionsgeräts,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des elektrophotografischen Reproduktionsgeräts der Fig. 1 von vorne im Querschnitt,
  • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des elektrophotoqrafischen Reproduktionsgeräts mit Teilen in einer Stellung, die einen leichten Zugang zum Innern des Geräts ermöglicht,
  • Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht der optischen Belichtungseinheit im Querschnitt,
  • Fig. 5 eine Seitenansicht entsprechend der Fig. 4 einer alternativen Ausführungsform der optischen Belichtungseinheit, die eine Einheit zur Umwandlung eines Schriftstücks in elektrische Signale enthält,
  • Fig. 6 eine Ansicht des Trägers des photoleitfähigen Bandes für das elektrofotografische Reproduktionsgerät der vorliegenden Erfindung in seiner Arbeitsstellung von hinten,
  • Fig. 7 eine Ansicht des Trägers des photoleitfähigen Bandes von hinten entsprechend der Fig. 6 in der Stellung, die das Innere des Reproduktionsgeräts zugänglich macht,
  • Fig. 8 eine Darstellung des Trägers des photoleitfähigen Bandes von hinten entsprechend der Fig. 6 in der Stellung, die ein leichtes Entfernen und einen Austausch des photoleitfähigen Bandes ermöglicht,
  • Fig 9 eine Seitenansicht des Trägers des photoleitfähigen Bandes von vorne, der eine Sparinvorrichtung enthält,
  • Fig. 10 eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung für das photoleitfähige Band,
  • Fig. 11 eine Darstellung der Hubscheibe für die Spannvorrichtung des photoleitfähigen Bandes von vorne,
  • Fig. 12 eine Darstellung der Antriebseinheit für das elektrophotografische Reproduktionsgerät,
  • Fig. 13 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise der optischen Reproduktion für das elektrophotografische Reproduktionsgerät,
  • Fig. 14 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise der Druckreproduktion für das elektrophotografische Reproduktionsgerät, und
  • Fig. 15 eine schematische Darstellung der elektronischen Steuerung des elektrophotografischen Reproduktionsgeräts mit mehreren Betriebsarten, wenn sich dieses im Druckmodus befindet.
  • Unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung, zeigen die Fig. 1-3 ein elektrophotografisches Reproduktionsgerät mit mehreren Betriebsarten, das im allgemeinen mit der Nummer 10 bezeichnet ist. Selbstverständlich ist das Gerät 10 nur ein Beispiel. Die vorliegende Erfindung ist auch für den Gebrauch in anderen elektrophotografischen Reproduktionsgeräten geeignet. Das Gerät 10 besteht aus einem Gehäuse H mit einem Unterteil 12 und einem Oberteil 14, die mit einem Scharnier 16 verbunden sind. Wenn die oberen und unteren Gehäuseteile 12,14 geschlossenen sind, werden sie von einem Schnappverschluß 18 festgehalten, wobei durch Lösen des Schnappverschlusses die Gehäuseteile geöffnet werden können, um den Zugang zum Innern des Geräts 10 zu ermöglichen (siehe Fig. 3). Als Träger für ein Schriftstück, das optisch reproduziert werden soll, hat das Oberteil 14 eine feststehende durchsichtige Scheibe 20, die in dessen Oberseite 14a eingesetzt ist. Eine undurchsichtige Abdeckung 22 ist mit dem Oberteil 14 durch ein Scharnier 24 verbunden. Die Abdeckung 22 kann somit ein für eine optische Reproduktion auf der Scheibe 20 positioniertes Schriftstück abdecken oder in Schräglage ein Buch (oder einen anderen dreidimensionalen Gegenstand, der optisch reproduziert werden soll) auf der Scheibe halten. Eine Frontverkleidung 12a des Unterteils 12 vom Gehäuse H kann geöffnet werden, um den Zugang zum Innern des Geräts 10 zu ermöglichen.
  • Am Unterteil 12 des Gehäuses H befindet sich ein Bedienungsfeld 26, das an dessen Vorderseite unterhalb der Verkleidung 12a angebracht ist. Das Bedienungsfeld 26 ist praktischerweise mit einer Kontroll- und Steuereinheit L für das Gerät 10 verbunden und ermöglicht einem Benutzer die Auswahl und Überwachung von Geräteeinstellungen. Die Kontroll- und Steuereinheit L enthält beispielsweise einen Mikroprozessor, der Eingabesignale vom Benutzer empfängt und Informations-Signale steuert. Basierend auf diesen Signalen und einem Programm des Mikroprozessors erzeugt die Einheit L Kontrollsignale für die Funktion des Geräts 10, um den Reproduktionsvorgang durchzuführen. Die Programmierung einer Vielzahl im Handel erhältlicher Mikroprozessoren wie dem INTEL- Modell 8080 oder 8055 (die zusammen mit anderen für den Einsatz mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind) ist allgemein bekannt. Die Einzelheiten eines derartigen Programms hängen selbstverständlich von der Architektur des verwendeten Mikroprozessors ab.
  • Zwei einander gegenüber angeordnete Geräterahmen 28,30 befinden sich innerhalb des Unterteils 12 des Gehäuses H. Die Rahmen dienen dazu, verschiedene Elemente, die im elektrophotografischen Reproduktionsprozeß des Bildes gebraucht werden, zu befestigen und zueinander zu positionieren, was nachstehend näher beschrieben wird. Diese Elemente sind z.B. eine Magnetbürsten-Entwicklungsstation 32, eine Ladungsübertragungseinheit 34 und eine Wärme/Druckfixiereinheit 36. Zusätzlich enthalten die Rahmen eine Vorrichtung 38 für die Reproduktion einer elektronisch erzeugten Information, eine Vorrichtung 40 für die Zufuhr des Aufnahmeelements, und eine Justiervorrichtung 42 für das Aufnahmeelement. Außerdem ist eine Antriebseinheit 44 (siehe Fig. 12) durch den hinteren Rahmen 30 gehaltert. Die Antriebseinheit 44 enthält einen Motor M, ein Getriebe G und mehrere Kupplungen CL&sub1;-CL&sub3;, die auf bekannte Weise zusammenwirken, um verschiedene Komponenten und Elemente des Geräts 10 in Betrieb zu setzen. Selbstverständlich sind auch andere Antriebsvorrichtungen, z.B. Riemen und Rollen, für die vorliegende Erfindung geeignet.
  • Das Oberteil 14 des Gehäuses H enthält einen Träger 46 in Form eines starren Rahmens 48. Der Rahmen dient dazu, eine optische Belichtungseinheit 50 und eine Einheit 52 für den Transport eines photoleitfähigen Bandes 54 zu positionieren und auszurichten. Das photoleitfähige Band 54 ist ein Komposit aus einem dielektrischen Träger, der mit einer Deckschicht aus einem handelsüblichen photoleitfähigen Material überzogen ist, wie z.B. in US-A-3,615,414 beschrieben. Selbstverständlich können andere organische oder anorganische photoleitfähige Materialien mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Darüberhinaus kann das photoleitfähige Band bipolar sein; d.h. es kann positiv oder negativ geladen werden. Die Belichtung kann ein Ladungsmuster für die Entwicklung mit pigmenthaltigen Markierungsteilchen derselben Ladungscharakteristik erzeugen, wobei entweder der Teil des Bildes, der dem zu reproduzierenden Informationsinhalt entspricht, oder der Hintergrund entladen wird. Somit kann eine optische Belichtung den Hintergrund eines zu reproduzierenden Schriftstücks löschen und unmittelbar darauf den Informationsinhalt des Schriftstücks entwickeln. Andererseits löscht die Vorrichtung für die Reproduktion einer elektronisch erzeugten Information den Informationsinhalt und entwickelt ihn unmittelbar darauf, wodurch der Arbeitszyklus der Vorrichtung verkürzt wird.
  • Die optische Belichtungseinheit 50 umfaßt zwei Schienen 56, die am Rahmen 48 unter und außerhalb der Scheibe 20 befestigt sind. Auf den Schienen 56 ist ein Wagen 58 beweglich angebracht. Der Wagen 58 hat eine Gehäuse 60, das sich von der Vorder- bis zur Rückseite des Geräts 10 im wesentlichen über die gesamte Breite der Scheibe 20 erstreckt. Die Antriebseinheit 44, die über eine Kupplung 64 mit einer Spule 62 verbunden ist, bewirkt die Bewegung des Wagens 58 entlang der Schienen 56. Die Spule 62 ist über einen Draht 66 mit einer Seite des Wagengehäuses 60 verbunden (siehe Fig. 4). Der Draht wird bei Betätigung der Kupplung auf der Spule aufgerollt, wodurch das Gehäuse eine Strecke, die im wesentlichen der Länge der Scheibe 20 entspricht, entlang der Schienen aus seiner Ruhestellung bewegt wird (siehe Fig. 2). Eine auf der entgegengesetzten Seite des Wagengehäuses 60 befestigte Feder 68 zieht das Gehäuse in seine Ruhestellung zurück, wenn die Kupplung 64 gelöst wird.
  • Wie am besten in Fig. 4 zu sehen ist, enthält das Wagengehäuse 60 der optischen Belichtungseinheit eine Belichtungslampe 70. Vom Gehäuse 60 aus erstreckt sich ein eingebauter Reflektor 72, der Licht von der eingeschalteten Lampe 70 auf einer Geraden zur Scheibe 20 lenkt. Dieses Licht wird von einem Schriftstück auf der Scheibe reflektiert, während der Wagen 58 von der Antriebseinheit 44 aus seiner Ruhestellung entlang der Schienen 56 bewegt wird. Am Wagengehäuse 60 ist eine Linsenanordnung 74 befestigt, von dem das reflektierte Lichtbild auf dem photoleitfähigen Band 54 fokussiert wird. Die Linsenanordnung 74 kann z.B. eine gerade Linsenreihe sein, die sich über die gesamte Breite der Scheibe 20 erstreckt und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Wagens 58 entlang der Schienen 56 angeordnet ist. Zwei undurchsichtige, aufwickelbare Abschirmungen 76a,76b sind jeweils an den gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 60 befestigt, so daß nur durch das Objektiv 74 gehendes Licht das photoleitfähige Band 54 belichtet. Das Gehäuse 60 enthält auch eine Hauptkoronaladeeinheit 78, die unmittelbar dem Objektiv 74 nachgeordnet ist, sich entsprechend über die gesamte Breite der Scheibe 20 erstreckt und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Wagens 58 entlang der Schienen 56 angeordnet ist. Die Ladeeinheit 78 wird von einer Spannungsquelle P versorgt und führt zu einer gleichmäßigen elektrostatischen Ladungsverteilung auf dem photoleitfähigen Band 54, wie es nachstehend beschrieben ist.
  • Die Transporteinheit 52 des photoleitfähigen Bandes 54 ist in den Fig. 6-11 am besten dargestellt. Diese Einheit enthält zwei Rollen R&sub1;,R&sub2;, die an einem Kipprahmen 80 befestigt sind (siehe Fig. 3). Der Kipprahmen, der die zueinander ausgerichteten Rollen R&sub1;,R&sub2; enthält, ist an seiner Rückseite 80a beweglich an einer Drehachse 82 befestigt, die von einem Teil 84 des starren Rahmens 48 des Trägers 46 getragen wird. An der Vorderseite 80b des Kipprahmens befindet sich ein nach außen abstehender Zapfen 86. Der Zapfen 86 ist so geformt, daß er in eine Schnappvorrichtung 88 eingreift, die am starren Rahmen 48 angebracht ist. Diese Kopplung hält die Einheit 52 im Träger 46 fest.
  • Um eine präzise Positionierung der Einheit 52 auf der Scheibe 20 (siehe Fig. 6) und damit bezüglich der optischen Belichtungseinheit 50 zu erreichen, enthält der starre Rahmen 48 Positioniermittel 48b,48c. Das Mittel 48b ist eine V-förmige Kerbe, während das Mittel 48c aus einem abgeflachten Vorsprung besteht. Die V-förmige Kerbe nimmt die Welle R2a auf (siehe Fig. 3) und die Welle R1a drückt gegen den Vorsprung, wenn die Einheit 52 im Träger 46 durch die den Zapfen 86 greifende Schnappvorrichtung 88 festgehalten wird. Diese Anordnung liefert die gewünschte präzise Positionierung ohne eine übermäßige Beschränkung auf die Vorrichtung auszuüben, d.h. sie berücksichtigt bauliche Unterschiede durch Fertigungstoleranzen oder Umgebungseinflüsse. Der starre Rahmen 48 hat zusätzlich zwei Zapfen 48a, die entsprechend zwei von der Gerätewand 28 abstehende Zapfen 28a berühren, wenn sich das Oberteil 14 in seiner Schließstellung befindet. Durch die Berührung der Zapfen wird eine präzise Positionierung des Oberteils bezüglich der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen im Unterteil sichergestellt.
  • Am Teil 84 des starren Rahmens 48 ist eine Stange 89 befestigt, an dem eine am Geräterahinen 30 befestigte Torsionswelle 90 anliegt. Die Torsionswelle 90 drückt gegen die Stange 89, wodurch das Gewicht des Oberteils 14 des Gehäuses H ausgeglichen wird, wenn dieses Oberteil durch Drehung um das Scharnier 16 (siehe Fig. 7) geöffnet wird, um den Zugang zum Innern des Geräts 10 zu ermöglichen. Wenn das Teil 14 geöffnet ist, kann die Schnappvorrichtung 88 gelöst werden, um eine Drehung des Kipprahmens 80 um die Drehachse 82 in eine Stellung zu ermöglichen, in der die Entnahme und der Austausch des photoleitfähigen Bandes 54 möglich sind (siehe Fig. 8).
  • Die Bewegungsbahn des photoleitfähigen Bandes 54 entlang der Scheibe 20 muß im wesentlichen in einer Ebene erfolgen, um eine scharfe Abbildung eines reflektierten Lichtbildes eines zu reproduzierenden Schriftstücks zu erhalten. Außerdem muß das photoleitfähige Band 54 zum Austausch einfach entnehmbar sein. Um diese Ziele zu erreichen, enthält der Kipprahmen 80 eine Vorrichtung T, die das um die Rollen R&sub1;,R&sub2; geführte Band 54 spannt. Die Spannvorrichtung T enthält zwei Platten 92 (in den Fig. 9,10 wird nur eine Seite der Spannvorrichtung dargestellt, die entgegengesetzte Seite hat eine spiegelbildliche Konstruktion). Die Platten 92 tragen an einem Ende die Welle R2a der Rolle R&sub2;. Die Welle R2a reicht durch Schlitze 96 hindurch, die sich in den Seiten 80a,80b des Kipprahmens 80 befinden. Zwischen den Platten 92 ist eine Stange 94 so befestigt, daß sie an den Plattenenden anliegt, die sich gegenüber den die Welle festhaltenden Enden befinden. Die Stange reicht durch Schlitze 98, die sich in den Seiten 80a, 80b des Kipprahmens befinden. Zwischen der Rolle R&sub2; und der Stange 94 erstreckt sich eine an den Seiten 80a,80b gelagerte Welle 100. Unmittelbar außen neben den Seiten 80a,80b trägt die Welle 100 Mitnehmer 102. Die Mitnehmer 102 greifen jeweils in eine Nockenfläche 104 ein, die sich in den Platten 92 befindet (siehe Fig. 11). Die Drehung der Welle 100 für die Steuerung des Ineinandergreifens der Mitnehmer und Flächen erfolgt durch einen Hebel 106, der außen neben der an die Seite 80a des Kipprahmens anliegenden Platte 92 auf der Welle befestigt ist. Dadurch ist der Hebel 106 für den Benutzer leicht erreichbar, wenn das Teil 14 des Geräts 10 geöffnet ist und der Kipprahmen 80 sich in der Stellung von Fig. 8 befindet. Eine Spannvorrichtung 108, z.B. eine Spiralzugfeder, verbindet die Welle 100 mit der Stange 94, um die Platten 92, und damit die Rolle R&sub2;, nach links zu drücken (Fig. 9 und 10). Entsprechend entsteht ein Druck auf die Rolle R&sub2;, wenn sich der Hebel 106 in einer Stellung befindet, die zu einer in Fig. 11 mit unterbrochenen Linien dargestellten Stellung der Mitnehmer 102 zu den jeweiligen Nockenflächen führt. Dadurch wird auf das Band 54 eine Spannung ausgeübt, um zwischen den Rollen R&sub1; und R&sub2; eine ebene Fläche zu erhalten. Wenn sich andererseits der Hebel 106 in einer Stellung befindet, die zu der Stellung der Mitnehmer 102 zu den jeweiligen Nockenflächen führt, die in Fig. 11 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, wird die Rolle R&sub2; nach rechts bewegt, um das Band 54 zu entspannen. Das Band läßt sich somit leicht von den Rollen entfernen und damit einfach durch ein neues Band ersetzen.
  • Anschließend wird die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen elektrophotografischen Reproduktionsgeräts mit mehreren Betriebsarten erläutert. Das Gerät ist in der Lage, optische Reproduktionen von Schriftstücken (Funktionsweise eines Kopierers) oder Reproduktionen elektronisch erzeugter Informationen (Funktionsweise eines Druckers ohne mechanische Einwirkung) herzustellen. Der Gerätezyklus für die optische Reproduktion ist in Fig. 13 schematisch dargestellt. Ein zu reproduzierendes Schriftstück wird auf die Scheibe 20 unter die Abdeckung 22 gelegt und der Benutzer gibt in das Gerät 10 die Anzahl der gewünschten Reproduktionen ein, z.B. indem er diese Information der Kontroll- und Steuereinheit L über das Bedienungsfeld 26 mitteilt. Drückt der Benutzer eine Start-Taste auf dem Feld 26, schaltet die Kontroll- und Steuereinheit L die Antriebseinheit 44 ein, die den Wagen 58 aus seiner Ruhestellung entlang der Schienen 56 weit nach links auf den Schienen unter der Scheibe 20 bewegt (siehe Fig. 2). Wenn diese von-rechtsnach-links Bewegung des Wagens begonnen hat, werden die Hauptkoronaladeeinheit 78 und die Lampe 70 eingeschaltet. Die Hauptkoronaladeeinheit 78 bringt auf das photoleitfähige Band eine gleichmäßige elektrostatische Ladung auf, die anschließend zeilenweise verändert wird, um das Ladungsmuster des gespeicherten Bildes zu erzeugen. Dies geschieht durch eine abtastende Projektion des fokussierten reflektierten Lichtbildes des Schriftstücks, das durch das Objektiv 74 abgebildet und im Wagen 58 gleich hinter dem Haupt- Koronaladeeinheit ausgerichtet wird. Ist die Bewegung des Wagens 58 beendet, werden die Hauptkoronaladeeinheit 78 und die Lampe 70 abgeschaltet und das Gehäuse in seine Ruhestellung zurückgebracht (nach rechts). Fast genau gleichzeitig startet die Antriebseinheit 44 die Bewegung der das photoleitfähige Band transportierenden Rollen R&sub1;,R&sub2;, um das Band 54 im Uhrzeigersinn auf einer geschlossenen Kreisbahn zu bewegen (siehe Fig. 2). Der Bandabschnitt, der das Ladungsmuster des gespeicherten Bildes trägt, wird dabei nach und nach durch die elektrostatografischen Bearbeitungsstationen transportiert. Das bedeutet, daß dieser Abschnitt in der Entwicklungsstation 32 bearbeitet wird, wo pigmentierte Markierungsteilchen zur Bildung eines übertragbaren Bildes auf das Ladungsmuster aufgebracht werden. Er wird unter die Ladungsübertragungseinheit 34 gebracht, wo das Bild auf ein Aufnahmeelement übertragen wird. Dann gelangt er durch eine Reinigungsanlage 120, wo alle übrigen Pigmentteilchen vor der Wiederbenutzung dieses Bandabschnitts entfernt werden.
  • Das Aufnahmeelement, auf welches das Bild aus Pigmentteilchen übertragen wird, besteht aus einem einzelnen Blatt glatten Feinpapiers. Das Blatt wird z.B. in einem Papierstapel S aufbewahrt, der sich in einer Kassette 122 befindet, die im Unterteil 12 des Gehäuses H durch eine Öffnung 124 eingeschoben werden kann. Ist die Kassette 122 im Unterteil 12 eingeschoben, wird sie darin in einer festen Stellung bezüglich der Zuführvorrichtung 40 für das Aufnahmeelement, z.B. einer Andruckrolle, gehalten. Zum richtigen Zeitpunkt, der von der Kontroll- und Steuereinheit L bestimmt wird, wird die Zuführung von der Antriebseinheit 44 gestartet und sie entnimmt das ganz oben liegende Blatt aus der Kassette 122. Dieses Blatt wird zur Justiervorrichtung 42 für das Aufnahmeelement transportiert, die z.B. aus zwei Justierrollen besteht. Die ebenfalls von der Antriebseinheit 44 angetriebenen Justierrollen regeln die Dauer für den Transport des Aufnahmeelements, so daß das Blatt in der Nähe des Ladungsüberträgers 34, der gerade das übertragbare Bild auf dem Band aufzeichnet, mit dem photoleitfähigen Band 54 in Kontakt gebracht wird. Wenn sich das Aufnahmeblatt und das photoleitfähige Band unter der Ladungsübertragungseinheit 34 vorbeibewegen, wird die Ladungsübertragungseinheit eingeschaltet. Sie erzeugt ein elektrisches Feld, was zu einer Wanderung der Pigmentteilchen vom Band auf das Aufnahmeblatt führt. Nach der Übertragung gelangt das Aufnahmeblatt vom photoleitfähigen Band 54 zur Sicherungseinheit 36, wo das übertragene Bild durch Wärme und/oder Druck auf dem Blatt fixiert wird. Es wird durch einen Ausgabeschlitz 126 im Unterteil 12 des Gehäuses H ausgegeben und der Benutzer kann die fertige Reproduktion entnehmen. Selbstverständlich kann die auf die vorliegende Erfindung abgestimmte Zufuhr von Aufnahmeelementen auf eine andere Art und Weise ausgeführt werden, z.B. durch manuelle Zufuhr oder Zufuhr aus mehreren im Gerät 10 gelagerten Kassetten.
  • Der Gerätezyklus für die Reproduktion elektronisch erzeugter Informationen ist in Fig. 14 schematisch dargestellt. Vor der Beschreibung des Gerätezyklus sind ein paar Worte zur elektronischen Informationserzeugung nötig. Eine elektronisch erzeugte Information stammt in der Regel von einem Host-Rechner. Das Gerät 10 ist in der Lage, an mehrere Host-Rechner C&sub1;-Cn angeschlossen zu werden (siehe Fig. 15). Versuchen mehrere Rechner gleichzeitig Signale an das Gerät 10 zu schicken, setzt die Kontroll- und Steuereinheit L Prioritäten, so daß die Reproduktion eines kompletten Satzes an Informationssignalen eines einzelnen Rechners komplett durchgeführt wird, bevor mit der Reproduktion des nächsten Satzes von Signalen begonnen wird. Gesteuert von der Einheit L wird die Information vom Rechner in Form digitaler elektrischer Signale einem Raster-Bilderzeuger (RIP) 110 übermittelt. Der RIP 110 ist außerdem mit einer Zeichensatzpatrone 112 verbunden, die den RIP bei der Umwandlung der Rechnersignale in eine Signalfolge einer bestimmten Form, z.B. einer bestimmten Zeichensatzform, für die Reproduktion steuert. Der RIP 110 leitet dann die entsprechende Signalfolge an einen Treiber 114 weiter. Der Treiber 114 ist mit der Vorrichtung 38 für die Reproduktion einer elektronisch erzeugten Information verbunden, so daß die Vorrichtung für die Reproduktion der Signale im gewählten Bildmuster durch eine entsprechende Belichtung des photoleitfähigen Bandes 54 aktiviert wird. Beispielsweise besteht die Vorrichtung 38 in der dargestellten Ausführungsform aus einer Reihe von LEDs (die sich quer über das Band senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung erstreckt), die für die gewünschte Belichtung des Bandes eingeschaltet werden. Selbstverständlich sind andere Vorrichtungen für die Reproduktion einer elektronisch erzeugten Information, wie z.B. ein Ionenabscheider, für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet.
  • Wenn ein Bost-Rechner mit dem Gerät 10 in Verbindung steht, veranlaßt die Kontroll- und Steuereinheit L die Antriebseinheit 44, daß diese die Drehung der das photoleitfähige Band transportierenden Rollen R&sub1;,R&sub2; startet, um das Band 54 im Uhrzeigersinn auf einer geschlossenen Kreisbahn um die Rollen zu führen (siehe Fig. 2). Fast genau gleichzeitig wird die Hauptkoronaladeeinheit 78 aktiviert, während der Wagen 58 in seiner Ruhestellung bleibt. Die Hauptkoronaladeeinheit bringt auf das photoleitfähige Band eine gleichmäßige elektrostatische Ladung auf. Diese wird anschließend durch Aktivierung der Vorrichtung 38 für zeilenweises Drucken der vom Treiber 114 elektronisch erzeugten Information verändert und das Ladungsmuster des gespeicherten Bildes erzeugt. Entsprechend dem vorstehend beschriebenen Gerätezyklus für die Reproduktion von Schriftstücken wird der Bandabschnitt, der das modifizierte Ladungsmuster des gespeicherten Bildes trägt, auf dieselbe Weise nach und nach durch die elektrostatogra fischen Bearbeitungsstationen transportiert, das heißt, die Bildentwicklung, die Zufuhr des Aufnahmeelements, die Übertragung, Fixierung und Reinigung des photoleitfähigen Bandes werden wie oben beschrieben durchgeführt.
  • In einer alternativen Ausführungsform des elektrostatografischen Reproduktionsgeräts mit mehreren Betriebsarten wird dieses Gerät verwendet, um eine Umwandlung von Schriftstücken in elektrische Signale durchzuführen, zusätzlich zu den oben beschriebenen Einsatzarten. Diese Umwandlung wird durch die in Fig. 5 gezeigte optische Belichtungseinheit 50' durchgeführt. Der Wagen 58' der optischen Belichtungseinheit 50' enthält zusätzlich zur Hauptkoronaladeeinheit 78', zur Lampe 70' und zum Objektiv 74', die den entsprechenden, oben bezüglich der Fig. 4 beschriebenen Teilen ähneln, eine Abtastvorrichtung 130. Die Abtastvorrichtung 130 ist in der Lage, ein Lichtbild in entsprechende elektrische Signale umzuwandeln. Sie besteht beispielsweise aus mehreren lichterzeugenden Elementen 132 und einer Reihe von lichtempfindlichen Elementen 134, wie z. B. ladungsgekoppelte Bauelemente (CCDs), die in einer Reihe guer über die Scheibe 20 senkrecht zur Bewegungsrichtung des photoleitfähigen Bandes angeordnet sind.
  • Um das Gerät 10 im Umwandlungsmodus für Schriftstücke zu verwenden, legt der Benutzer ein Schriftstück auf die Scheibe 20 unter die Abdeckung 22 und aktiviert über das Bedienungsfeld 26 die Ausführung dieser Betriebsart durch die Kontroll- und Steuereinheit L. Die Einheit L schaltet die lichtempfindlichen Elemente 134 und die lichterzeugenden Elemente 132 ein (die Lampe 70' und die Hauptkoronaladeeinheit 78' bleiben aus). Fast genau gleichzeitig wird die Antriebseinheit 44 eingeschaltet, die den Wagen 58' aus seiner Ruhestellung entlang der Schienen 56' weit nach links auf den Schienen unter der Scheibe bewegt (siehe Fig. 2). Während dieser von-rechts-nach-links Bewegung wird Licht von den lichterzeugenden Elementen 132 als zeilenförmiges Lichtbild des Schriftstücks auf der Scheibe reflektiert und auf die lichtempfindlichen Elemente 134 durch ein Objektiv 136 fokussiert, um es zu registrieren und in entsprechende elektrische Signale umzuwandeln. Die Signale können an einen Host-Rechner geschickt werden, wo sie dargestellt, bearbeitet (z.B. zur Editierung des Originalschriftstücks) und an das Gerät 10 zurückgeschickt werden können, um sie entsprechend dem oben beschriebenen Zyklus für die Reproduktion elektronisch erzeugter Information zu reproduzieren. Selbstverständlich können die elektrischen Signale von der Abtastvorrichtung 130 im Gerät 10 abgespeichert werden und entsprechend dem oben beschriebenen Zyklus für die Reproduktion elektronisch erzeugter Information direkt reproduziert werden.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann bei diesem elektrophotografischen Reproduktionsgerät die Vorrichtung für das speichern auf dem photoleitfähigen Element in Stellungen bewegt werden, die den Zugang zu den elektrostatografischen Bearbeitungsstationen, die Entnahme des photoleitfähigen Elements von seinen Transportrollen und seinen Austausch ermöglichen. Zusätzlich ist das photoleitfähige Element bezüglich der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen im Reproduktionsgerät genauestens positionierbar.
  • Die Einzelheiten der vorliegenden Erfindung wurden teilweise unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, aber selbstverständlich können Abweichungen und Änderungen innerhalb des Schutzbereichs ausgeführt werden.
  • Zeichnungsbeschriftung Fig. 13
  • a Entwicklung
  • b Löschung
  • c Übertragung
  • d Manuelle Zuführung
  • e Kassetten-Zufuhr
  • f Trennung
  • g Reinigung
  • h Fixierung
  • i Ausgabe
  • k Abtastende Aufladung und Belichtung
  • l Bewegung des optischen Wagens
  • Fig. 14:
  • m LED-Belichtung
  • Fig. 15:
  • c&sub1; Host-Rechner Nr. 1
  • c&sub2; Host-Rechner Nr. 2
  • c&sub3; Host-Rechner Nr. n
  • L Kontroll- und Steuereinheit
  • 110 Raster-Bilderzeuger
  • 112 Zeichensatzpatrone
  • 114 Treiber

Claims (1)

1. Elektrostatografisches Gerät zur Reproduktion von Informationen unter Verwendung eines mit elektrostatischen Bearbeitungsstationen (32, 34) zusammenwirkenden dielektrischen Trägerelements (54) und mit
einem Gehäuse (H), dessen unteres Teil (12) mindestens eine der elektrostatografischen Bearbeitungsstationen enthält und dessen oberes Teil (14) mit dem unteren Teil (12) so verbunden ist, daß es zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung relativ zu dem unteren Gehäuseteil (12) bewegbar ist, wobei das obere Gehäuseteil (14) mindestens einen Teil der zur Erzeugung eines elektrostatischen Bildes auf dem dielektrischen Trägerelement (54) dienenden Mittel (20, 38, 50) enthält,
einer an dem oberen Gehäuseteil (14) relativ zu diesem bewegbar angeordneten Lagereinheit (52) für das dielektrische Trägerelement,
Haltemitteln (86, 88), mit denen die Lagereinheit (52) für das dielektrische Trägerelement am oberen Gehäuseteil (14) so lösbar gehalten ist, daß das dielektrische Trägerelement (54) eine erste Stellung einnimmt, wenn sich das obere Gehäuseteil (14) in der Schließstellung befindet, und in dieser ersten Stellung mit den elektrostatografischen Bearbeitungsstationen (32, 34) im unteren Gehäuseteil (12) zusammenwirkt, und daß das Trägerelement eine zweite Stellung einnimmt, wenn sich das obere Gehäuseteil (14) in seiner Offenstellung befindet, und in dieser zweiten Stellung im Abstand von den elektrostatografischen Bearbeitungsstationen (32, 34) des unteren Gehäuseteils (12) angeordnet ist und einen ungehinderten Zugang zu diesen Stationen ermöglicht, wobei die Lagereinheit (52) relativ zu dem oberen Gehäuseteil (14) bewegbar ist, wenn die Haltemittel (86, 88) gelöst sind, und dabei eine dritte, zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil (12, 14) befindliche Stellung einnimmt, in der das dielektrische Trägerelement (54) problemlos entfernbar und ersetzbar ist,
und Positioniermitteln (28a, 48a) zum genauen Positionieren des oberen Gehäuseteils (14) gegenüber dem unteren Gehäuseteil (12), wenn sich das obere Gehäuseteil (14) in seiner Schließstellung befindet,
dadurch gekennzeichnet, daß
weitere Positioniermittel (48b, 48c, R2a, R1a) vorgesehen sind, um die Lagereinheit (52) für das dielektrische Trägerelement gegenüber dem oberen Gehäuseteil (14) genau zu positionieren, wenn die Lagereinheit durch die Haltemittel (86, 88) gehalten ist,
die Lagereinheit für das dielektrische Trägerelement mindestens zwei Rollen (R&sub1;, R&sub2;) enthält, um die das dielektrische Trägerelement (54) gelagert ist und die jeweils eine Welle (R1a bzw. R2a) besitzen, und die Positioniermittel (28a, 48a) mit den Wellen (R1a, R2a) in Eingriff bringbare Positionierelemente (48b, 48c) enthalten, und
das eine Positionierelement aus einer V-förmigen Kerbe (48b) besteht, in die eine der Wellen (R2a) eingreift, und das andere Positionierelement aus einem abgeflachten Steg (48c) besteht, an dem die andere Welle (R1a) angreift.
DE88907483T 1987-08-05 1988-07-27 Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen. Expired - Fee Related DE3884390T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/081,764 US4804993A (en) 1987-08-05 1987-08-05 Photoconductive member mounting mechanism for an electrophotographic reproduction apparatus
PCT/US1988/002523 WO1989001188A1 (en) 1987-08-05 1988-07-27 Electrostatographic apparatus having a supporting assembly for locating a photoconductive member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3884390D1 DE3884390D1 (de) 1993-10-28
DE3884390T2 true DE3884390T2 (de) 1994-04-21

Family

ID=22166239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88907483T Expired - Fee Related DE3884390T2 (de) 1987-08-05 1988-07-27 Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4804993A (de)
EP (1) EP0354217B1 (de)
JP (1) JPH01501976A (de)
DE (1) DE3884390T2 (de)
WO (1) WO1989001188A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922302A (en) * 1988-07-07 1990-05-01 Eastman Kodak Company Device for developing electrostatic images on a film belt
US4924272A (en) * 1988-12-01 1990-05-08 Eastman Kodak Company Cleaning assembly for electrostatographic apparatus
US5258816A (en) * 1990-01-26 1993-11-02 Konica Corporation Cleaning device for a color image forming apparatus
US5061961A (en) * 1990-08-03 1991-10-29 Eastman Kodak Company Dielectric member core support and locating device
US5169141A (en) * 1991-09-06 1992-12-08 Xerox Corporation Floating transfer module mounting
US5400121A (en) * 1993-12-07 1995-03-21 Hewlett-Packard Company Belt-type photoconductor replacement apparatus
US6167223A (en) * 1997-04-11 2000-12-26 Xerox Corporation Photoreceptor drive module
JP3899213B2 (ja) * 1999-11-30 2007-03-28 加藤電機株式会社 原稿圧着板開閉装置
US8135307B2 (en) * 2007-06-22 2012-03-13 Ricoh Company, Ltd. Transfer belt device, method of assembling the same, and image forming apparatus
JP5504043B2 (ja) * 2010-04-28 2014-05-28 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像読取装置及びこれを備えた画像形成装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL167038B (nl) * 1969-01-21 Addressograph Multigraph Elektrofotografische kopieerinrichting.
JPS50137744A (de) * 1974-04-20 1975-11-01
JPS55120065A (en) * 1979-03-09 1980-09-16 Ricoh Co Ltd Electrophotographic copier
JPS5749976A (en) * 1980-09-09 1982-03-24 Ricoh Co Ltd Electrophotographic copying device
JPS5778075A (en) * 1980-10-31 1982-05-15 Toshiba Corp Photoreceptor holding device for picture forming equipment
JPS589581A (ja) * 1981-07-09 1983-01-19 Mayekawa Mfg Co Ltd 内燃機関で駆動される誘導発電機の始動装置
US4547059A (en) * 1981-10-28 1985-10-15 Ricoh Company, Ltd. Image-transfer-type electrostatic recording apparatus
JPS57141674A (en) * 1981-12-10 1982-09-02 Minolta Camera Co Ltd Locking mechanism of copying machine
JPS58145949A (ja) * 1982-02-24 1983-08-31 Oak Seisakusho:Kk 露光装置
JPS5915971A (ja) * 1982-07-20 1984-01-27 Ricoh Co Ltd エンドレスベルト状記録体を用いた記録装置
US4563077A (en) * 1983-01-04 1986-01-07 Ricoh Company, Ltd. Removable belt mechanism for image recording apparatus
JPS60113277A (ja) * 1983-11-25 1985-06-19 Ricoh Co Ltd 記録装置
JPS60130753A (ja) * 1983-12-19 1985-07-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子写真装置
DE3445591A1 (de) * 1983-12-20 1985-07-04 Sharp K.K., Osaka Kopiermaschine
US4556308A (en) * 1984-05-25 1985-12-03 Xerox Corporation Removable processing cartridge for electrostatographic reproducing apparatus
JPS61129678A (ja) * 1984-11-29 1986-06-17 Ricoh Co Ltd 作像装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0354217A1 (de) 1990-02-14
DE3884390D1 (de) 1993-10-28
EP0354217B1 (de) 1993-09-22
US4804993A (en) 1989-02-14
JPH01501976A (ja) 1989-07-06
WO1989001188A1 (en) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882780T2 (de) Elektrophotographisches Farbgerät.
DE3750202T2 (de) Elektrographisches Gerät.
DE3906630C2 (de)
DE3146301C2 (de)
DE2843975C2 (de)
DE3329714C2 (de)
DE3874830T2 (de) Elektrostatografisches kopiergeraet mit einer uebertragungstrommel und verfahren zur herstellung von mehrfarbigen tonerbildern.
DE3611558C2 (de)
DE3883687T2 (de) Transport eines Blattes.
DE68920831T2 (de) Farbkopiergerät mit herausnehmbarer Prozesskassette.
DE1914959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen elektrographischen Kopien
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE2644953A1 (de) Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung
DE4004418A1 (de) Facsimilegeraet
DE3781374T2 (de) Fakultatives herausbringen von testmustern.
DE4228365C2 (de) Mehrfarben-Bilderzeugungseinrichtung
DE3884390T2 (de) Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.
DE3443060A1 (de) Selbsttaetige original-zufuhrvorrichtung und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes bilderzeugungsgeraet
DE3429549A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3587734T2 (de) Kopiergerät in Form eines elektrostatischen Photokopierers.
DE68917056T2 (de) Mehrfarbige Entwicklungsvorrichtung für ein Bildaufzeichnungsgerät.
DE69012442T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät.
DE4224574A1 (de) Getriebeanordnung fuer die entwicklungseinheit einer bilderzeugungseinrichtung
DE2717504A1 (de) Sortiersystem fuer diareproduktion
DE69910717T2 (de) Zweiseitiges Druckgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee