DE3720458C2 - Transferstation für ein Abbildungsgerät - Google Patents

Transferstation für ein Abbildungsgerät

Info

Publication number
DE3720458C2
DE3720458C2 DE3720458A DE3720458A DE3720458C2 DE 3720458 C2 DE3720458 C2 DE 3720458C2 DE 3720458 A DE3720458 A DE 3720458A DE 3720458 A DE3720458 A DE 3720458A DE 3720458 C2 DE3720458 C2 DE 3720458C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
guide
transfer station
image carrier
station according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3720458A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3720458A1 (de
Inventor
Isao Ikemoto
Shinji Kanemitsu
Morikazu Mizutani
Hajime Kitajima
Shigeyoshi Onoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3720458A1 publication Critical patent/DE3720458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3720458C2 publication Critical patent/DE3720458C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • G03G15/165Arrangements for supporting or transporting the second base in the transfer area, e.g. guides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1671Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the photosensitive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Transferstation für ein Abbildungsgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem derartigen Abbildungsgerät der Transferbauart wird das Bildempfangsmaterial von einer Zufuhrstation dem Bildträger durch eine Empfangsmaterialführung zu- und in eine Bildüber­ tragungsstation eingeführt, in der das Material die Abbil­ dung vom Bildträger empfängt.
Das Positionieren, d.h. die Lageeinstellung, der Empfangsma­ terialführung mit Bezug zum Bildträger, insbesondere der Ab­ stand der Führung vom Bildträger sowie ihre horizontale und vertikale Position, stellt einen der wichtigsten und bedeu­ tungsvollsten Faktoren dar, die in Betracht zu ziehen sind, um gute Abbildungen zu erzeugen. Wenn die Lagebeziehung zwischen dem Bildträger und/oder der Empfangsmaterialfüh­ rung nicht einwandfrei ist, so ist nicht gewährleistet, daß eine Eintrittslage oder ein Eintrittswinkel der vorlaufenden Kante des Bildempfangsmaterials zur Oberfläche des Bildträgers fixiert und konstantgehalten werden oder daß das Transfer­ material konstant und unveränderlich durch die Transfersta­ tion, d.h. die Bildübertragungsstation, gefördert wird. Das hat das Auftreten einer nicht zufriedenstellenden Bildüber­ tragung, z.B. das Auftreten einer örtlichen Leerstelle, ein Versprühen von Toner auf einen nicht-bildtragenden Bereich und/oder eine Beeinträchtigung der Abbildung, zum Ergebnis, was bedeutet, daß befriedigende oder den heute gestellten Anforderungen entsprechende Abbildungen nicht geliefert werden.
Das Positionieren der Empfangsmaterialführung wurde bisher in der folgenden Weise ausgeführt. Die Führung wird manuell mit Bezug zum Bildträger justiert, indem ein geeignetes Ab­ standselement, das mit Bezug zur Oberfläche des Bildträgers an einer vorbestimmten Stelle im Gerät gehalten ist, verwen­ det wird, worauf dann die Führung an der justierten Posi­ tion fest angebracht wird. Dieser Vorgang ist jedoch be­ schwerlich und unrationell.
Es wurde eine Verbesserung für das Positionieren der Empfangs­ materialführung vorgeschlagen, die anhand der beigefügten Fig. 7 erläutert wird. Eine Empfangsmaterialführung 24′ ist an einem Schwenkzapfen 35 verschwenkbar gelagert und steht normalerweise unter einem aufwärts gerichteten Druck. Ein Teil der Führung stößt gegen einen Positionieranschlag 37 an, der in einem Teil für die Abstützung oder Lagerung des Bildträgers 1 ausgebildet ist, was durch eine Druckfeder 36 geschieht, die die Führung 24′ beaufschlagt, um diese mit Bezug zum Bildträger 1 an ihrem Platz zu halten. Diese Ar­ beitsweise ist z.B. in den US-PS 43 86 845, 44 64 042, 41 16 556 und 46 09 276 offenbart.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Anordnung und Arbeits­ weise keinesfalls zufriedenstellend sind. Ein Grund hierfür ist, daß in der Praxis Abweichungen oder Änderungen im Ab­ stand zwischen dem Schwenkzapfen 35 der Führung 24′ und deren freiem Ende 24a vorhanden sind, die in Fig. 7 durch ausge­ zogene sowie strich-punktierte Linien dargestellt und mehr oder weniger auf Schwankungen oder Abweichungen bei der Fer­ tigung zurückzuführen sind. Ein weiterer Grund ist, daß in der Praxis die Lage des Schwenkzapfens 35 auf Grund von un­ vermeidbaren Fehlern beim Zusammenbau nicht konstant ist, sondern Änderungen unterliegt. Wegen dieser Änderungen und/oder Fehler werden die Genauigkeit in der Lage oder Po­ sition der Führung 24′ in der waagerechten Richtung mit Be­ zug zum Bildträger 1, wie durch Δx angedeutet ist, und die­ jenige in der senkrechten, durch Δy angegebene Richtung leicht durch die Fertigungsabweichung oder -schwankung der Füh­ rung 24′ selbst sowie durch die Lageänderung des Schwenkzap­ fens 35 beeinflußt, wenngleich der Abstand d zwischen der Oberfläche des Bildträgers 1 und dem freien Ende 24a der Empfangsmaterialführung 24 gesichert ist.
Im Oberbegriff des Hauptanspruchs wird insbesondere ausgegangen von einer Transferstation zur Übertragung eines Bildes von einem Bildträgerelement auf ein Bildempfangsmaterial, wie sie in der US-4 464 042 gezeigt ist. Bei dieser bekannten Transferstation wird das Bildempfangsmaterial der Bildtransferstelle auf einem Bildempfangsmaterial-Pfad zugeführt, dessen unteres, unmittelbar vor der Bildtransferstelle angeordnetes Führungselement durch eine Leiteinrichtung gebildet wird, die einerseits fest am Gerätekörper angelenkt ist und mit ihrem freien Ende mit Positionierelementen, die mit dem Bildträgerelement verbunden sind, in Eingriff kommt, wenn sie durch Vorspannglieder beaufschlagt wird. Jede mögliche Bewegung der Leiteinrichtung ist eine Schwenkbewegung um eine in bezug auf das Gerätegehäuse ortsfeste Achse.
Infolge der unvermeidbaren Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der Leiteinrichtung und der Lagerung des Bildträgerelements schwankt der tatsächliche Eingriffspunkt zwischen der Leiteinrichtung und den am Bildträgerelement vorgesehenen Positionierelementen nach jedem Wechsel des Bildträgerelements, d. h. die relative räumliche Zuordnung zwischen der Leiteinrichtung und dem Bildträgerelement ist nicht konstant. Hierdurch können ungewollte Abbiegungen und Knickstellungen des Bildempfangsmaterial-Pfads auftreten, die die Störanfälligkeit der Transferstation erheblich vergrößern.
Dem Anmeldungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transferstation zu schaffen, bei der solche Abbiegungen oder Knickstellen nicht oder nur in weitaus geringerem Ausmaß auftreten und die demgemäß weitaus weniger störanfällig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Transferstation mit den im Patentanspruch angegebenen Merkmalen gelöst. Die Erfindung sieht demzufolge eine Transferstation
zur Übertragung eines Bildes von einem Bildträgerelement auf ein Bildempfangsmaterial vor mit
einem Bildträgerelement, das in einem zwischen einer Betriebsstellung und einer Freigabestellung bewegbaren Rahmen angeordnet ist,
einer Fördereinrichtung für das Bildempfangsmaterial,
einer Leiteinrichtung, über die das von der Fördereinrichtung geförderte Bildempfangsmaterial zum Bildträgerelement geführt wird, und die in Leitrichtung zumindest in der Freigabestellung unabhängig von einer Bewegung in Richtung lotrecht zur Leiteinrichtung bewegbar ist. Gemäß der Erfindung ist dabei
beim Überführen des Rahmens aus der Freigabestellung in die Betriebsstellung ein Eingriffsabschnitt des Rahmens mit einem Anlageabschnitt der Leiteinrichtung in Anlage bringbar, um die Leiteinrichtung zu positionieren.
Es werden also allein durch eine Anlage oder einen Eingriff des vorbestimmten Anlage-Abschnitts an der Leiteinrichtung mit dem Eingriffsabschnitt des Rahmens alle Bedingungen, nämlich der Abstand zwi­ schen der Oberfläche des Bildträgers sowie dem freien Ende der Leiteinrichtung, die horizontale Lage dieser Leiteinrichtung sowie deren vertikale Lage mit Bezug zum Bildträger gleichzeitig und genau erfüllt, wobei diese den Anforderun­ gen entsprechenden Bedingungen oder Zustände des weiteren stabil und konstant aufrechterhalten werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an­ hand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Abbildungsgeräts in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 2 einen zu Fig. 1 gleichartigen Längsschnitt, wobei jedoch das obere Gerätaggregat gegenüber dem unteren in seiner Offenstellung ist;
Fig. 3 einen gegenüber Fig. 1 und 2 vergrößerten Schnitt, der eine Leiteinrichtung zeigt, die in einer vorbestimmten Lagebeziehung mit Bezug zum Bildträ­ ger gehalten wird;
Fig. 4 einen zu Fig. 3 gleichartigen Schnitt, wobei jedoch die Leiteinrichtung freigegeben ist;
Fig. 5 und 6 Schnittdarstellungen der Leiteinrichtung in gegenüber Fig. 3 und 4 abgewandelten Ausfüh­ rungsformen;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung des bereits eingangs abge­ handelten Postioniermechanismus nach dem Stand der Technik für die Leiteinrichtung.
Das in Fig. 1 gezeigte Abbildungsgerät ist ein elektrophoto­ graphisches Kopiergerät der Transferbauart, das in ein unte­ res sowie oberes Gerätaggregat 100A bzw. 100B zu trennen ist. Das obere Gerätaggregat 100B ist mit Bezug zum unteren Gerät­ aggregat 100A um ein Gelenk 101 verschwenkbar, so daß das Gerät geöffnet und geschlossen werden kann. In Fig. 1 ist das Kopiergerät in seinem geschlossenen Zustand, wobei das obere sowie untere Aggregat 100B und 100A geschlossen sowie miteinander verriegelt sind und in diesem Zustand ein Kopierbetrieb ablaufen kann.
Zum offenen Zustand von Fig. 2 wurde das obere Gerätaggregat 100B nach dem Lösen der Verriegelung entgegen dem Uhrzeiger­ sinn verschwenkt. Es ist klar, daß in diesem geöffneten Zu­ stand das Innere des Geräts zugänglich ist, um eine Inspek­ tion sowie Wartung zu erleichtern und einen Papierstau ohne Schwierigkeiten zu beseitigen.
Das Kopiergerät in dieser Ausführungsform umfaßt eine licht­ empfindliche Kopiertrommel 1 als Bildträger, eine Ladevor­ richtung 2, um die Kopiertrommel, d.h. den Bildträger 1, auf eine positive oder negative Polarität gleichförmig aufzu­ laden, eine Entwicklungsvorrichtung 3 und eine Reinigungs­ vorrichtung 4, wobei alle diese Bauteile als eine Einheit zu einem Prozeßbausatz K zusammengefaßt sind. Dieser Bausatz K ist lösbar in dem oberen Gerätaggregat 100B an einer be­ stimmten Stelle längs von Führungsschienen 102 und 103 zu montieren, wenn das obere Gerätaggregat 100B gegenüber dem unteren Gerätaggregat 100A geöffnet ist.
Wie die Fig. 1 zeigt, umfaßt das Kopiergerät ferner eine hin- und herbewegbare Original-Tragplatte 5 aus Glas, die ein zu kopierendes Original 6 trägt und in der horizontalen Rich­ tung durch einen (nicht gezeigten) Antrieb bewegbar ist. Eine Original-Andruckplatte 7 dient dazu, das Original 6 auf die Glasplatte 5 zu drücken, das mit der zu kopierenden Sei­ te nach unten in einer Bezugsposition auf die Glasplatte ge­ legt wird.
Die nach unten zeigende Seite des Originals 6 wird dann be­ leuchtet und durch einen Spalt abgetastet, indem die Trag­ platte 5 durchlaufend durch die Beleuchtungsstation 8 in einer Vor- oder Rückwärtsbewegung je nach der Richtung des Abtastens bewegt wird. In der Beleuchtungsstation 8 ist eine Beleuchtungsquelle 9 angeordnet. Das von der Unterseite des Originals bei der Schlitz- oder Spaltbeleuchtung reflektier­ te Licht wird kontinuierlich auf der drehenden, lichtempfind­ lichen Kopiertrommel 1 durch ein Abbildungsobjektiv (eine Reihe 10 von kurzbrennweitigen Abbildungselementen) abgebil­ det. Die lichtempfindliche Trommel (der Bildträger) 1 wird der Abbildung ausgesetzt.
Bevor die Kopiertrommel 1 der Abbildung ausgesetzt wird, wird sie einer gleichförmigen positiven oder negativen La­ dung durch die Ladevorrichtung 2 unterworfen. Insofern wird durch die Bildbelichtung an der Oberfläche der Kopiertrommel in Übereinstimmung mit dem Original eine elektrostatische, latente Abbildung kontinuierlich angefertigt.
Die die latente Abbildung tragende Oberfläche der Trommel 1 wird dann an der Entwicklungsvorrichtung 3 vorbeigeführt, so daß die latente Abbildung ohne Unterbrechung entwickelt wird.
Das entwickelte Bild an der Trommel 1 wird zum Ort der Trans­ fer-Koronaentladevorrichtung 11 transportiert. Von einer Transfermaterial-Zufuhrstation 12 wird ein Bildempfangsmaterial P in einen Raum zwischen der Trommel 1 und der Koronaentlade­ vorrichtung 11 synchron mit der Drehung der Trommel 1 ge­ führt. Die entwickelte Abbildung wird auf eine Oberfläche des Empfangsmaterials P von der Trommel 1 fortlaufend über­ tragen. Das Bildempfangs- oder Kopiermaterial P, das nun die übertragene Abbildung aufweist, wird durch eine (nicht ge­ zeigte) Trenneinrichtung von der Oberfläche der Trommel 1 gelöst und dann längs eines Führungselements 13 in eine Bild­ fixiervorrichtung 14 geführt, in der die Abbildung auf dem Empfangsmaterial fixiert wird. Anschließend wird das Trans­ fermaterial durch Austragrollen 15 auf eine Austragschale 16 als eine Reproduktion oder Kopie ausgefördert.
Die Oberfläche der Trommel 1, von der das Empfangsmaterial gelöst worden ist, wird durch die Reinigungsvorrichtung 4 geführt, die restlichen Entwickler entfernt, so daß die Trommeloberfläche wiederholt zur Herstellung einer Abbil­ dung zu verwenden ist.
Die Empfangsmaterial-Zufuhrstation 12 umfaßt eine Zufuhrscha­ le oder -platte 20 zur manuellen Zufuhr von Empfangsmaterial, ein Zufuhrrollenpaar 21, ein Ausrichtrollenpaar 23, eine zwischen dem Zufuhrrollenpaar 21 sowie dem Ausrichtrollen­ paar 23 angeordnete erste Empfangsmaterialführung 22 und eine zwischen dem Ausrichtrollenpaar 23 sowie der lichtemp­ findlichen Trommel 1 angeordnete zweite Leit- oder Transfermaterial­ führung 24.
Das in das Kopiergerät auf die Zufuhrschale 20 eingebrachte Empfangsmaterial P wird in das Gerät durch das Zufuhrrollen­ paar 21 gezogen, wobei die vorlaufende Kante des Empfangsma­ terials von einem durch das Ausrichtrollenpaar 23 gebildeten Spalt aufgenommen wird und die Ausrichtrollen 23 in Ruhe sind. Die Drehung des Ausrichtrollenpaars 23 beginnt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt, der auf die Drehung der Kopiertrom­ mel 1 bezogen ist, wodurch das Empfangsmaterial P längs der Leiteinrichtung 24 zur Trommel 1 hin bewegt und in die zwischen dieser Trommel 1 sowie der Entladevorrichtung 11 gebildete Transferstation eingeführt wird. Die Zufuhrscha­ le 20 kann eine eine Anzahl von gestapelten Empfangsmaterial­ bogen enthaltende Kassette sein.
Wie bereits herausgestellt wurde, ist, um eine einwandfrei übertragene Abbildung zu erhalten, die Lagebeziehung zwi­ schen der zweiten Leiteinrichtung 24 und der licht­ empfindlichen Kopiertrommel (dem Bildträger) 1 von Bedeu­ tung.
Wie die Fig. 2 erkennen läßt, ist das untere Gerätaggregat 100A mit der Empfangsmaterial-Zufuhrstation 12, die die Bau­ teile 20-24 umfaßt, mit der Transfer-Entladevorrichtung 11, mit dem Führungselement 13, mit der Bildfixiervorrich­ tung 14, mit den Austragrollen 15, mit der Austragschale 16 sowie anderen Bauteilen ausgestattet, während das obere Ge­ rätaggregat 100B die hin- und herbewegbare Original-Trag­ platte 5, die das Original beleuchtende Lichtquelle 9, die Reihe 10 von Abbildungselementen, die erwähnte Prozeßbaugrup­ pe K und andere Bauteile enthält.
Die Fig. 3 zeigt Einzelheiten der Konstruktion zur Justie­ rung der zweiten Leit- oder Transfermaterialführung 24 im Kopiergerät, wobei die Führung 24 mit einem oberen Führungsteil 25 ein­ stückig ausgebildet ist.
Die Leiteinrichtung 24 hat seitliche Arme 26 an den parallel zur Zeichnungsebene liegenden Front- und Rückseiten des Geräts. Jeder der Arme 26 ist mit einem Langloch 26a von mehr oder weniger großem Ausmaß versehen, das eine Welle 23a der unteren der beiden Ausrichtrollen 23 umgreift. Insofern ist die Leiteinrichtung 24 in der vertikalen Richtung Y um die Welle 23a als Schwenkpunkt verschwenkbar, während sie innerhalb des Bereichs des Langlochs 26a gleichzeitig in der Richtung X der Ebene der Leiteinrichtung 24 (rechtwinklig zur Welle 23a) verschiebbar ist.
Die Leiteinrichtung 24 ist an der Gerätvorder- und -rückseite nahe der vorderen oder freien Kante 24a mit einer Positionierrolle 27 versehen. Das untere Ende einer Druckfe­ der 28 ist an einem nicht stationären Teil des unteren Gerät­ aggregats 100A befestigt, während das obere Ende dieser Fe­ der gegen eine untere Fläche der Leiteinrichtung 24 anstößt und dazu dient, dieser Einrichtung 24 einen aufwärts gerichteten Druck normalerweise zu vermitteln. Dieser Aufwärtsdruck der Feder 28 wirkt in Richtung einer Drehung im Uhrzeigersinn der Leiteinrichtung 24 um die Welle 23a. Die Prozeßbaugruppe K hat die lichtempfindliche Trommel 1 an ihren beiden Enden lagernde Stützglieder 29, von denen wenigstens eines mit einem offenen Schlitz oder einer offenen Kerbe 30 ausgestat­ tet ist, um bei einem Eingriff mit der Positionierrolle 27 die Leiteinrichtung 24 in eine genaue Lage zu bringen. Der nach unten offene und längliche Schlitz 30 befindet sich korrekt an einer vorbestimmten Stelle mit Bezug zum Trommel­ zentrum 1a der in der Baugruppe K enthaltenen Kopiertrommel 1. Wenn das Gehäuse der Prozeßbaugruppe K durch einen Spritzgußvorgang aus Kunstharzmaterial gefertigt wird, so kann der Schlitz 30 mit einer Genauigkeit von ± 0,05 mm positioniert werden.
In Fig. 3 ist das mit der Prozeßbaugruppe K versehene obere Gerätaggregat 100B im Schließzustand mit dem unteren Gerät­ aggregat 100A und mit diesem verriegelt. In diesem Zustand nehmen die Trommelstützglieder 29 des Bausatzes K eine untere Lage ein, so daß die Positionierrolle 27 der Leiteinrichtung 24 mit dem Schlitz 30 im einen Stützglied 29 in Eingriff ist. Damit wird die Positionierrolle 27 durch das Stützglied 29 nach unten gedrückt, so daß die Leiteinrichtung 24 um die Welle 23a gegen die Kraft der Druckfeder 28 eine Abwärtsbe­ wegung ausführt, wobei der Eingriff zwischen der Rolle 27 und dem Schlitz 30 durch die Federkraft beständig gewährlei­ stet ist.
Bei diesem Ineinandergreifen stellt der Eingriff zwischen dem länglichen Schlitz 30 und der Positionierrolle 27 einen Bezug dar, unter dem die Leiteinrichtung 24 über einen Winkel um die Welle 23a in der Y-Richtung gedreht wird, so daß eine vorbestimmte Positioniergenauigkeit in der Vertikalen sicher­ gestellt wird, während die Leiteinrichtung 24 in der X-Rich­ tung vor- oder rückwärts verschoben wird, so daß die Posi­ tioniergenauigkeit in der horizontalen Richtung sicherge­ stellt wird, wobei der Abstand d zwischen der Kopiertrommel 1 und der freien Kante 24a der Leiteinrichtung 24 gewährlei­ stet wird. Letztlich werden die Positionen durch den Eingriff zwischen dem Ende des Schlitzes 30 und der Positionierrolle 27 bestimmt. Auf diese Weise wird allein durch die Schließ­ bewegung des oberen Gerätaggregats 100B gegenüber dem unte­ ren Gerätaggregat 100A die Leiteinrichtung 24 selbsttätig mit Bezug auf die lichtempfindliche Kopiertrommel 1 mit einer vorbestimmten hohen Positioniergenauigkeit in der X- und Y-Richtung mit dem Zwischenraum d justiert.
Wenn das obere Gerätaggregat 100B entriegelt und gegenüber dem unteren Aggregat 100A geöffnet wird, dann bewegt sich der Prozeßbausatz K mit dem oberen Aggregat 100B von der Empfangsmaterial-Zufuhrstation 12 des unteren Gerätaggre­ gats 100A weg. Während der Anfangsstufe des Öffnungsvorgangs des oberen Gerätaggregats 100B wird der offene Positionier­ schlitz 30 des Trommelstützglieds 29 des Bausatzes K nach oben hin von der Positionierrolle 27 gelöst. Dadurch kommt die Rolle 27 im Schlitz 30 frei, so daß die Leiteinrichtung 24 durch die Feder 28 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle 23a nach oben gedrückt und in dieser gering aufwärts verla­ gerten Lage gehalten wird. Das obere Gerätaggregat 100B kann bis zu einem vorbestimmten, ausreichenden Ausmaß kontinuier­ lich geöffnet werden.
Wenn das obere Gerätaggregat 100B wieder geschlossen wird, dann wird die relative Lagebeziehung zwischen der Kopiertrom­ mel 1 und der Leiteinrichtung 24 selbsttätig wieder in den in Fig. 3 gezeigten Zustand zurückgeführt, und dieser Zu­ stand wird aufrechterhalten.
Um das Transfermaterial in die Nähe der freien Kante der Leiteinrichtung 24 zu leiten, kann nahe dieser freien Kante 24a eine Führungswalze angeordnet werden. In diesem Fall können die beiden Enden der Führungswalze die Funktion der Positionierrolle 27 übernehmen.
Die Fig. 5 zeigt ein Beispiel hierfür, wobei eine Welle 31 an der Leiteinrichtung 24 nahe ihrem vorderen, freien Ende gelagert ist derart, daß sie sich parallel zu diesem Ende 24a erstreckt. Auf dieser Welle 31 ist eine Empfangsmate­ rial-Führungswalze 32 angebracht. Die Endabschnitte der Wel­ le 31 werden als Positionierelemente an der Leit- oder Transfermaterial­ führung 24 verwendet, wobei diese Endabschnitte mit dem offe­ nen, länglichen Positionierschlitz 30 der Trommelstützglie­ der 29 zum Eingriff kommen. Bei dieser Ausführungsform wird das vordere Ende der Leiteinrichtung 24 im eigentlichen Sinn durch die Flächen 32a und 32b der Führungswalzen 32 ge­ bildet. Wenn es erwünscht oder notwendig ist, die Walze 32 anzutreiben, dann kann ihr die Antriebskraft von der Kopier­ trommel 1 vermittelt werden, da die Positionierung in dem erfindungsgemäßen System sehr genau ist.
Die Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, wobei der po­ sitionierende Teil der Trommelstützglieder 29 an die Stelle des länglichen Schlitzes 30 tritt, indem Anschlagflächen 30a und 30b gebildet werden, die sich an die vordere Stirnfläche und die obere Fläche der Leiteinrichtung 24 an deren freier Kante 24a jeweils an der Front- sowie Rückseite des Geräts anlegen. Durch Anlage der Leiteinrichtung 24 in der horizon­ talen und vertikalen Richtung gegen die Anschlagflächen 30a und 30b wird die Materialführung positioniert. Um die Anlage zu gewährleisten, wird die Leiteinrichtung 24 dem Druck von Federn 28 und 33 ausgesetzt.
Als Abbildungsgerät, bei dem die Erfindung zur Anwendung ge­ langen kann, kommen zusätzlich zu einem elektrophotographi­ schen Kopiergerät, Drucker oder Faxsimilegeräte, die einen Laserstrahl oder Leuchtdioden verwenden, in Betracht.
Gemäß den Ausführungsformen der Erfindung ist folglich die Leiteinrichtung 24 im wesentlichen unabhängig in zwei Richtungen bewegbar, d.h. in der Richtung der Transfermate­ rialbewegung zur Transferstation hin und in der Richtung, die im wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche des der Transferstation zuzuführenden Empfangsmaterials verlaufen, was zu dem Fall der Fig. 7 gegensätzlich ist, wobei das freie Ende 24a der Leiteinrichtung 24′ in diesen beiden Richtungen zwar bewegbar ist, die Bewegungen in diesen beiden Richtungen jedoch nicht unabhängig sind, weil die Einrichtung nur um den Schwenkzapfen 35 drehbar ist. Das bedeu­ tet, daß im Fall der Fig. 7 eine Bewegung in der einen Rich­ tung bestimmt wird, wenn eine Bewegung in der anderen Richtung ebenfalls bestimmt wird. Dagegen kann die Leit- oder Transfermaterial­ führung 24 erfindungsgemäß in diesen beiden Richtungen kor­ rekt positioniert werden. Darüber hinaus ist bei der Anord­ nung von Fig. 7 vor allem die Lage des freien Endes 24a auf Grund eines Fehlers oder einer Toleranz bei der Herstellung unvermeidlich unterschiedlich, wie die Fig. 7 zeigt, d.h., die Stelle der Berührung zwischen dem Positonieranschlag 37 und dem freien Ende 24a unterliegt Änderungen. Wie die Fig. 3 bis 6 klar erkennen lassen, ändert sich bei dem Erfindungs­ gegenstand diese Lage jedoch nicht.
Was die Prozeßbaugruppe K betrifft, bei der die Erfindung zur Anwendung kommen kann, so kann sie als Prozeß- oder Be­ arbeitungseinrichtungen ein elektrophotographisches, licht­ empfindliches Bauteil, eine Koronaentladevorrichtung, eine Entwicklungs- sowie eine Reinigungsvorrichtung umfassen, wie es bei der erläuterten Ausführungsform der Fall ist. Jedoch kann sie, wie die US-PS 46 09 276 zeigt, einen Bild­ träger und wenigstens eine der Prozeßeinrichtungen, z.B. ein lichtempfindliches Bauteil und eine Reinigungsvorrich­ tung oder ein lichtempfindliches Bauteil und eine Entwick­ lungsvorrichtung, enthalten. Für die Prozeßbaugruppe wurde gesagt, daß sie völlig vom oberen Gerätaggregat lösbar ist. Sie kann jedoch teilweise aus dem Gerät ausziehbar sein, wie das die US-PS 42 86 861 offenbart.
Aus der obigen Beschreibung geht klar hervor, daß erfindungs­ gemäß die Leiteinrichtung mit Hilfe einer ganz ein­ fachen Konstruktion korrekt mit Bezug zum Bildträger ange­ ordnet werden kann. Das Abbildungsgerät zur Übertragung eines an einem Bildträger erzeugten Bildes auf ein Trans­ fermaterial umfaßt eine Einrichtung zur Zufuhr des Transfer­ materials zu einer Transferstation, in der das Bild vom Bildträger auf das Empfangsmaterial übertragen wird, eine das Material von der Zufuhreinrichtung zur Transferstation in einer Transportrichtung leitende Leit- oder Transfermaterialführung, eine diese Materialführung für eine Bewegung in der Trans­ portrichtung sowie quer hierzu lagernde Einrichtung sowie ein den Bildträger abstützendes Glied, das den Bildträger zwischen einer ersten Lage, in der das Abbildungsgerät be­ triebsfähig ist, und einer zweiten, zur ersten Lage unter­ schiedlichen Lage bewegen kann. Das Bildträger-Stützglied hat eine Fixiereinrichtung zum Erfassen eines Teils der Leiteinrichtung, um diese korrekt zu positionieren, wenn das Bildträger-Stützglied seine erste Lage einnimmt.

Claims (12)

1. Transferstation zur Übertragung eines Bildes von einem Bildträgerelement (1) auf ein Bildempfangsmaterial (P) mit
einem Bildträgerelement (1), das in einem zwischen einer Betriebsstellung und einer Freigabestellung bewegbaren Rahmen (29) angeordnet ist,
einer Fördereinrichtung (21, 23) für das Bildempfangsmaterial (P),
einer Leiteinrichtung (24), über die das von der Fördereinrichtung (21, 23) geförderte Bildempfangsmaterial (P) zum Bildträgerelement geführt wird, und die in Leiteinrichtung (X) zumindest in der Freigabestellung unabhängig von einer Bewegung in Richtung (Y) lotrecht zur Leitrichtung bewegbar ist, wobei
beim Überführen des Rahmens (29) aus der Freigabestellung in die Betriebsstellung ein Eingriffsabschnitt (30; 30a, 30b) des Rahmens mit einem Anlageabschnitt (27; 31; 24a) der Leiteinrichtung (24) in Anlage bringbar ist, um die Leiteinrichtung zu positionieren.
2. Transferstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsabschnitt eine Fixiereinrichtung (30a, 30b) hat, durch die die dem Bildträgerelement (1) gegenüberliegende, freie Kante der Leiteinrichtung (24) in eine vorbestimmte stabile Lage bringbar ist, wobei die Leiteinrichtung (24) durch das Zusammenwirken mit der Fixiereinrichtung (30a, 30b) und einer Vorspannvorrichtung (28, 33) sowohl in Leitrichtung (X) als auch in Richtung (Y) lotrecht zur Leitrichtung (X) vorspannbar ist.
3. Transferstation nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Leiteinrichtung (24) lagernde Stützeinrichtung, die eine am Abbildungsgerät feste Welle (23a) umfaßt, welche in einem der Leiteinrichtung zugehörigen, im wesentlichen in der Leiteinrichtung (X) sich erstreckenden Langloch (26a) aufgenommen ist.
4. Transferstation nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine erste, die Leiteinrichtung (24) in der Leiteinrichtung (X) belastende Feder (28) und durch eine zweite, die Leiteinrichtung in der zur Leiteinrichtung (X) quer verlaufende Richtung (Y) belastende Feder (28).
5. Transferstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferstation in ein oberes sowie unteres Geräteaggregat (100B, 100A) trennbar und der Rahmen (29) im oberen Geräteaggregat (100B) angeordnet ist.
6. Transferstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Bildträger-Stützglied (29) aufweist, das mit dem Eingriffsabschnitt (30, 30a, 30b) versehen ist und damit die Leiteinrichtung (24) korrekt positioniert, wobei das Stützglied (29) mit Bezug zum oberen Geräteaggregat (100B) bewegbar ist.
7. Transferstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (29) eine auf das Bildträgerelement (1) einwirkende Prozeßeinrichtung (2, 3, 4) als eine Einheit trägt und zusammen mit dem Bildträgerelement sowie der Prozeßeinrichtung einen Prozeßbausatz (K) bildet.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsabschnitt (30; 30a, 30b) des Rahmens (29) als eine mit dem Anlageabschnitt (27, 31) der Leiteinrichtung (24) in Eingriff gelangende Ausnehmung ausgebildet ist.
9. Transferstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (30, 30a, 30b) während der Eingriffsbewegung des oberen Geräteaggregate (100B) mit dem unteren Geräteaggregat (100A) den Anlageabschnitt (27; 31) der Leiteinrichtung (24) aufnimmt.
10. Transferstation nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung von einem nach unten sich öffnenden Schlitz (30) gebildet ist.
11. Transferstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsabschnitt (30; 30a, 30b) durch Anschlagflächen (30a, 30b) gebildet wird, die mit der freien Kante der Leiteinrichtung (24) an festgesetzten Stellen in einer im wesentlichen horizontalen sowie einer im wesentlichen vertikalen Richtung zur Anlage kommen.
12. Transferstation nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung einen in Übereinstimmung mit dem zu erfassenden Anlageabschnitt (27, 31, 24a) der Leiteinrichtung (24) ausgebildeten endseitigen Abschnitt aufweist.
DE3720458A 1986-06-19 1987-06-19 Transferstation für ein Abbildungsgerät Expired - Lifetime DE3720458C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61143708A JPS62299868A (ja) 1986-06-19 1986-06-19 画像形成装置及びこの装置に使用するプロセスカートリッジ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3720458A1 DE3720458A1 (de) 1987-12-23
DE3720458C2 true DE3720458C2 (de) 1996-02-15

Family

ID=15345126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3720458A Expired - Lifetime DE3720458C2 (de) 1986-06-19 1987-06-19 Transferstation für ein Abbildungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4809033A (de)
JP (1) JPS62299868A (de)
DE (1) DE3720458C2 (de)
FR (1) FR2606894B1 (de)
GB (1) GB2192154B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896191A (en) * 1987-09-10 1990-01-23 Fujitsu Limited Sheet transferring mechanism in an electrophotographic recording apparatus
US4926219A (en) * 1987-09-30 1990-05-15 Ricoh Company, Ltd. Improved paper handling mechanism in conjunction with image forming apparatus such as laser printers
US5002266A (en) * 1987-12-26 1991-03-26 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feed apparatus for image forming system
JP2757386B2 (ja) * 1988-09-02 1998-05-25 日立工機株式会社 レーザプリンタ
US4914482A (en) * 1989-02-06 1990-04-03 Xerox Corporation Sheet transport system
US5404198A (en) * 1989-12-15 1995-04-04 Canon Kabushiki Kaisha Process cartridge and image forming apparatus
US5223893A (en) * 1989-12-15 1993-06-29 Canon Kabushiki Kaisha Process cartridge detachably mountable to image forming apparatus
JP2744315B2 (ja) * 1990-02-06 1998-04-28 キヤノン株式会社 画像形成装置
JPH04172375A (ja) * 1990-11-05 1992-06-19 Hitachi Ltd 電子写真複写装置
JP2701552B2 (ja) * 1991-02-18 1998-01-21 三菱電機株式会社 記録装置
US5170209A (en) * 1991-02-20 1992-12-08 Colorocs Corporation Process cartridge for an intermediate transfer electrophotographic print engine
JPH05224543A (ja) * 1992-02-14 1993-09-03 Fujitsu Ltd 記録装置
JP2798868B2 (ja) * 1992-11-26 1998-09-17 三田工業株式会社 転写装置
JP2798869B2 (ja) * 1993-05-26 1998-09-17 三田工業株式会社 画像形成装置
GB9401084D0 (en) * 1994-01-20 1994-03-16 Xerox Corp Solenoid-controlled mechanisms, particularly sheet registration mechanisms
JP3426761B2 (ja) * 1995-01-10 2003-07-14 京セラミタ株式会社 画像形成装置及びその転写装置
JP3348370B2 (ja) * 1996-05-31 2002-11-20 京セラミタ株式会社 画像形成機のプロセスユニット
US5881341A (en) * 1997-11-14 1999-03-09 Xerox Corporation Printing cartridge with molded cantilever developer roller spacing spring
JP3787445B2 (ja) * 1997-11-14 2006-06-21 キヤノン株式会社 プロセスカ―トリッジ及び電子写真画像形成装置
JP7190348B2 (ja) * 2018-12-27 2022-12-15 シャープ株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5275444A (en) * 1975-12-19 1977-06-24 Minolta Camera Co Ltd Electrophotographic copying machine
JPS53129639A (en) * 1977-04-19 1978-11-11 Mita Industrial Co Ltd Method of and device for electrostatic copying
JPS54137347A (en) * 1978-04-18 1979-10-25 Olympus Optical Co Ltd Zerographic apparatus
DE3038370A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-23 Canon K.K., Tokyo Vorlagen-niederhaltevorrichtung
US4386845A (en) * 1979-12-29 1983-06-07 Mita Industrial Company Limited Electrostatic copying apparatus
EP0031726B1 (de) * 1979-12-29 1984-12-12 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrostatisches Kopiergerät
JPS56114976A (en) * 1980-02-15 1981-09-09 Canon Inc Picture forming device
GB2110651B (en) * 1981-04-17 1985-01-30 Sanyo Electric Co Electrophotographic copying machine
JPS5825651A (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 Canon Inc 画像形成装置
JPS5825678A (ja) * 1981-08-10 1983-02-15 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 複写機等の記録紙案内装置
JPS58100144A (ja) * 1981-12-09 1983-06-14 Minolta Camera Co Ltd 電子写真複写機
JPS5926745A (ja) * 1982-08-04 1984-02-13 Canon Inc プロセスユニット及び該ユニットを用いる画像形成装置
JPS59188670A (ja) * 1983-04-11 1984-10-26 Mita Ind Co Ltd シエル型静電複写機
US4583844A (en) * 1983-09-19 1986-04-22 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Image recording apparatus with separable upper and lower sections and displaceable paper feed unit
JPS6074154U (ja) * 1983-10-24 1985-05-24 コニカ株式会社 画像記録装置
JPS60138750U (ja) * 1984-02-28 1985-09-13 富士通株式会社 プリンタの紙送りロ−ラ支持構造
JPS60184274A (ja) * 1984-03-02 1985-09-19 Minolta Camera Co Ltd 分離ベルト接離機構
JPS60159443U (ja) * 1984-03-31 1985-10-23 株式会社リコー 複写機における部材相互の位置決め装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2606894A1 (fr) 1988-05-20
DE3720458A1 (de) 1987-12-23
GB2192154B (en) 1990-12-19
FR2606894B1 (fr) 1993-04-16
GB8714037D0 (en) 1987-07-22
JPH0469953B2 (de) 1992-11-09
GB2192154A (en) 1988-01-06
US4809033A (en) 1989-02-28
JPS62299868A (ja) 1987-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE69210888T2 (de) Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Einheit
DE69210534T2 (de) Prozesskartusche und verfahren zur montage der prozesskartusche
DE3750202T2 (de) Elektrographisches Gerät.
DE3443036C2 (de)
DE3806946C2 (de)
DE68921038T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3854438T2 (de) Elektrophotographisches Farbgerät.
DE3304768C2 (de)
DE3885254T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3704993A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3855368T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3335661A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und prozesseinheit zum gebrauch in derselben
DE3855856T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3445591C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einem endlosen Fotorezeptorband
DE68901947T2 (de) Druckapparat.
DE3443060A1 (de) Selbsttaetige original-zufuhrvorrichtung und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes bilderzeugungsgeraet
DE68917056T2 (de) Mehrfarbige Entwicklungsvorrichtung für ein Bildaufzeichnungsgerät.
DE3884390T2 (de) Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.
DE3885721T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines flexiblen Photoleiters in Bezug auf eine Entwicklungseinheit.
DE3884873T2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät.
DE3935530A1 (de) Geraet mit einer einrichtung zum zufuehren von papier aus einer papierspeichereinrichtung
DE3121219A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE4011295C2 (de)
DE2250664A1 (de) Fotokopiergeraet mit einer optischen abtasteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/16

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition