DE616717C - Einrichtung an elektromagnetischen Friktionskupplungen zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberlastung mit jederzeit unbehinderter Wiedereinschaltbarkeit - Google Patents

Einrichtung an elektromagnetischen Friktionskupplungen zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberlastung mit jederzeit unbehinderter Wiedereinschaltbarkeit

Info

Publication number
DE616717C
DE616717C DE1929616717D DE616717DD DE616717C DE 616717 C DE616717 C DE 616717C DE 1929616717 D DE1929616717 D DE 1929616717D DE 616717D D DE616717D D DE 616717DD DE 616717 C DE616717 C DE 616717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
coupling
switch
contact
reconnection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929616717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VULKAN MASCHINENFABRIKS AKT GE
Original Assignee
VULKAN MASCHINENFABRIKS AKT GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VULKAN MASCHINENFABRIKS AKT GE filed Critical VULKAN MASCHINENFABRIKS AKT GE
Application granted granted Critical
Publication of DE616717C publication Critical patent/DE616717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/02Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings
    • F16D27/04Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings with axially-movable friction surfaces
    • F16D27/08Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with electromagnets incorporated in the clutch, i.e. with collecting rings with axially-movable friction surfaces with friction surfaces arranged externally to the flux
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1022Electromagnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30406Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30408Relative rotational position of the input and output parts, e.g. for facilitating positive clutch engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70418Current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

u jrf ras Λ c ·* - ■■·■
AUSGEGEBEN AM
5. AUGUST I935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47c GRUPPE 15
47CV35.30
„Vulkan" Maschinenfabriks-Akt.-Ges. in Berlin
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. März 1929 ab
Die ■ Krfindiuig betrifft eine , Einrichtung bzw. eine Schaltung für eine elektromagnetische Kopplung mit beim Schlüpfen der Kupplungsteile, insbesondere bei Überlastung der angetriebenen Welle, die Abschaltung des Magnetstromkreises bewirkenden Kontaktorganen, wobei die Wiedereinschaltung mittels eines Handschalters erfolgt, und bei der der eine Kupplungsteil mit einem unterbrochenen und einem nichtunterbrochenen Schleifring versehen ist, auf denen mit dem anderen Kupplungsteil verbundene Kontaktbürsten schleifen.
Während nun die bekannten Einrichtungen dieser Art den Nachteil haben, daß das Wiedereinschalten erst nach Verdrehen eines der beiden Kupplungsteile in die Kontaktlage der Stromzuführung erfolgen kann, bewirkt die Einrichtung gemäß der Erfindung, daß in jeder Stellung der Kupplungsteile lediglich durch Einschalten des Handschalters eine betriebsmäßige Wiedereinschaltung der Kupplung erfolgen kann. Dieser" Vorteil kommt besonders dann zur Geltung, wenn es sich um schwere Antriebe handelt, die nur unter günstigen Umständen verdreht werden können oder wo eine Einstellung in die Kontaktlage bzw. ein Verdrehen praktisch nur sehr schwer oder mit Hilfseinrichtung möglich ist. Die Hinrichtung gemäß der Erfindung kommt auch noch dort vorzüglich zur Geltung, wo hohe Tourenzahlen das Abschalten wegen des äußerst kurzzeitigen Impulses für einen im Hauptstromkreis liegenden gewöhnlichen Schalter wegen der Trägheit desselben verhindern würden oder das Einschalten auch nach dem Verdrehen eines der beiden Kupplungsteile durch das fortwährende Ein- und Ausschalten erschwert oder unmöglich gemacht werden würde.
Die Schaltung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Ausschaltung des Kuppelstromes der Magnetkupplung unter Vermittlung eines zu dem Hauptstromkreis der Kupplung nebengeschalteten Hilfsstromkreises erfolgt,. der über den geschlossenen und weiterhin über den mit diesem verbundenen unterbrochenen Schleifring und über die unmittelbar auf den Handschalter wirkende elektromagnetische Ausschaltvorrichtung ge- 5" führt ist.
"In den Abb. ι und 2 ist der Erfindungsgegenstand in den beiden Anwendungsfornien schematisch beispielsweise dargestellt; während Abb. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Kupplung mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zeigt.
Auf dem einen Kupplungsteil, zweckmäßig auf dem getriebenen Kupplungsteil G (Abb. 3"), sind Schleif ringe H1, H2 angeordnet, die mit Schleifkontakten J1, J3 zusammenwirken, die auf dem anderen Kupplungsteil C sitzen. Der eine Schleifring H1 ist voll, während der andere Schleifring IL auf einem Teil seines Umfanges unterbrochen ist, so daß, wenn infolge Überlastung der Kupplung oder atts sonst einem Grunde ein Gleiten zwischen dem treibenden und getriebenen Kupplungsteil eintritt, der Auslösestromkreis eines Selbstaus-
schaltcrs geschlossen oder unterbrochen wer-
den kanu und hierdurch mittels einer auf ganz kurze Stromimpulse oder -Unterbrechungen ansprechenden Auslösevorrichtung K der Ausschalter U betätigt und die Kupplung sofort ausgeschaltet wird. Der Magnetstromkreis bleibt dann so lange unterbrochen, bis er von Hand wieder geschlossen wird.
Die in Abb. ι gezeigte Schaltung entspricht jener Ausführungsform, bei welcher durch ίο Gleiten der Kupplungsteile eine oder beide der Kontaktbürsten J1,J2 in Kontaktstellung kommen und dadurch der Auslösestromkreis eines Selbstausschalters U mit dem Arbeitsstromauslöser K geschlossen und durch diesen der '5 Ausschalter und die Kupplung ausgeschaltet wird.
In Abb. 2 ist eine Schaltung gezeigt, bei der durch Gleiten der Kupplungsteil eine oder beide der Kontaktbürsten J1, J2 außer zo Kontakt kommen und durch diese Unterbrechung den Auslösestromkreis eines ein- oder zweipoligen Schalters U mit Ruhestromauslösung unterbrechen und dadurch die Ausschaltung des Magnetstromkreises der Kupplung bewirken.
Die Schaltung, ist so getroffen, daß der Magnetstromkreis von Hand aus mittels des Schalters U auch geschlossen werden und geschlossen gehalten werden kann, wenn die Schleifkontakte J1, J2 sich in bzw. außer Kontaktstellung befinden. Diesem Zwecke dienen drei auf dem einen Kupplungsteil, z. B. auf der Nabe der Scheibe C sitzende Schleifringe L1, L2, L3, die mit Schleifkontakten M1, M2, Ma zusammenwirken. Die Schaltung ist durch entsprechende Verbindung der drei Schleifringe L1, L1, L3 mit der Magnetspule einerseits und den Kontaktbürsten Z1, J2 sowie dem Schalter U andererscits so durchgeführt, daß der Erregerstrom auch geschlossen werden kann, wenn der Auslösestromkreis durch die Bürsten J1, J2 geschlossen bzw. geöffnet ist.
Nach Abb. ι (Arbeitsstromauslösung) ist die Stromführung des Hilfsstrornkreises folgende: Vom Netz über Bürste M2 "zu dem nichtunterbrochenen Schleifring L2, von diesem über Kontakt J1 ζήτα nichtunterbrochenen Kontaktring H1 und dem mit letzterem verbundenen unterbrochenen Kontaktring H2, von diesem über Kontakt J2 zu dem nichtunterbrochenen Schleifring L1 und über Bürste JkT1 zur Schützenspule, deren anderes Ende am Hauptkontakt des Schützen liegt. Der Hilfsstromkreis ist unterbrochen und fließt nur beim Schlüpfen einen Augenblick, indem er den Hauptschalter auslöst.
Nach Abb. 2 (Ruhestromauslösuiig) fließt der Hilfsstrom dauernd und wird nur beim Schlüpfen unterbrochen, wobei er den Haupt-■ schalter ausschaltet.
Die Führung des Hauptstromkreises (Erregerstrom) erfolgt vom Netz über Bürste M2 zu dem nichtunterbrochenen Schleifring L., (von dem auch der Hilfsstromkreis abzweigt), von diesem über die Magnetspulen zum nichtunterbrochenen Schleifring L3 und über die Bürste M8 zum Hauptkontakt des Schützen, wo auch der Hilfsstromkreis anschließt. Dieser Hauptkontakt wird durch den Schalteriv an den zweiten Pol des Netzes gelegt bzw. von diesem abgeschaltet.
Die Ausbildung des Ausschalters kann verschieden sein; wesentlich ist, daß der Hauptstrom durch eine im Hilfsstromkreis liegende Schützenspule entweder durch Schließen des Hilfsstromkreises mittels der Kontakteinrichtung J1, H1 H2, J2 (Arbeitsstromauslösung nach Abb. 1) oder durch öffnen des Hilfsstromkreises mittels der Kontakteinrichtung J1, H1 H2, J2 (Ruhestromauslösung) nach Abb. 2) unterbrochen wird. Gleichgültig, ob der Hilfsstromkreis durch die Kontaktvorrichtung J1, H1 H2, J2 gerade auf Unterbrechen des Hauptstromes geschaltet ist oder nicht, kann der Hauptstrom unabhängig jederzeit von Hand geschlossen werden, um die Kupplung wieder anlaufen zu lassen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltung für eine elektromagnetische Kupplung mit beim Schlüpfen der. Kupplungsteile, insbesondere bei Überlastung der angetriebenen Welle, die Abschaltung des Magnetstromkreises bewirkenden Kontaktorganen, wobei die Wiedereinschaltung mittels eines Handschalters erfolgt, und bei der der eine Kupplungsteil mit einem unterbrochenen und einem nichtunterbrochenen Schleifring versehen ist, auf denen mit dem anderen Kupplungsteil verbundene Kontaktbürsten schleifen, dadurch gekennzeichnet, daß- die Ausschaltung des Kuppelstromes der Magnetkupplung unter Vermittlung eines zu . dem Hauptstromkreis der Kupplung nebengeschalteten Hilfsstromkreises erfolgt, der über den geschlossenen und weiterhin über den mit diesem verbundenen unterbrochenen Schleifring (.H1 bzw. Jy2) und über die unmittelbar auf den Handschalter wirkende elektromagnetische Ausschaltvorrichtung geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1929616717D 1929-03-12 1929-03-12 Einrichtung an elektromagnetischen Friktionskupplungen zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberlastung mit jederzeit unbehinderter Wiedereinschaltbarkeit Expired DE616717C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE616717T 1929-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616717C true DE616717C (de) 1935-08-05

Family

ID=6576992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929616717D Expired DE616717C (de) 1929-03-12 1929-03-12 Einrichtung an elektromagnetischen Friktionskupplungen zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberlastung mit jederzeit unbehinderter Wiedereinschaltbarkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616717C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938226C (de) * 1950-01-17 1956-01-26 Achenbach Soehne G M B H Elektromagnetisch betaetigte UEberlastungs-Reibungskupplung fuer schwere Antriebe
DE1006679B (de) * 1952-06-17 1957-04-18 Materiel Electromagnetique S I Magnetische Kupplung
DE963205C (de) * 1955-07-01 1957-05-02 Fritz Werner Ag Antrieb fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer die Fraesspindel von Fraesmaschinen
DE1024293B (de) * 1953-07-30 1958-02-13 Flender A F & Co UEberlastkupplung
DE1045188B (de) * 1955-08-19 1958-11-27 Heyligenstaedt & Co UEberlastungsrutschkupplung
DE1063875B (de) * 1954-09-11 1959-08-20 Gildemeister Werkzeugmasch Sicherungseinrichtung an Werkzeugmaschinen
DE1086092B (de) * 1956-12-21 1960-07-28 Fritz Werner Ag Elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung, insbesondere Lamellenkupplung
DE1099279B (de) * 1956-01-17 1961-02-09 Carl Hasse & Wrede G M B H UEberlastungsschutz fuer schaltmittelgesteuerte Kupplungen
DE1188872B (de) * 1956-11-15 1965-03-11 Elmeg Einrichtung zur elektrischen Schlupfueberwachung bei Kupplungen
DE1206672B (de) * 1960-10-05 1965-12-09 Hurth Masch Zahnrad Carl Selbsttaetige Schalteinrichtung fuer Reibungs- oder Klauenkupplungen
DE1275639B (de) * 1965-10-14 1968-08-22 Robert Bosch Elektronik UEberlastabschaltvorrichtung fuer eine von einem Elektromotor aus- und einfahrbare Fahrzeug-Teleskopantenne

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938226C (de) * 1950-01-17 1956-01-26 Achenbach Soehne G M B H Elektromagnetisch betaetigte UEberlastungs-Reibungskupplung fuer schwere Antriebe
DE1006679B (de) * 1952-06-17 1957-04-18 Materiel Electromagnetique S I Magnetische Kupplung
DE1024293B (de) * 1953-07-30 1958-02-13 Flender A F & Co UEberlastkupplung
DE1063875B (de) * 1954-09-11 1959-08-20 Gildemeister Werkzeugmasch Sicherungseinrichtung an Werkzeugmaschinen
DE963205C (de) * 1955-07-01 1957-05-02 Fritz Werner Ag Antrieb fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer die Fraesspindel von Fraesmaschinen
DE1045188B (de) * 1955-08-19 1958-11-27 Heyligenstaedt & Co UEberlastungsrutschkupplung
DE1099279B (de) * 1956-01-17 1961-02-09 Carl Hasse & Wrede G M B H UEberlastungsschutz fuer schaltmittelgesteuerte Kupplungen
DE1188872B (de) * 1956-11-15 1965-03-11 Elmeg Einrichtung zur elektrischen Schlupfueberwachung bei Kupplungen
DE1086092B (de) * 1956-12-21 1960-07-28 Fritz Werner Ag Elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung, insbesondere Lamellenkupplung
DE1206672B (de) * 1960-10-05 1965-12-09 Hurth Masch Zahnrad Carl Selbsttaetige Schalteinrichtung fuer Reibungs- oder Klauenkupplungen
DE1275639B (de) * 1965-10-14 1968-08-22 Robert Bosch Elektronik UEberlastabschaltvorrichtung fuer eine von einem Elektromotor aus- und einfahrbare Fahrzeug-Teleskopantenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616717C (de) Einrichtung an elektromagnetischen Friktionskupplungen zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberlastung mit jederzeit unbehinderter Wiedereinschaltbarkeit
DE545971C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abschaltens von Schaltern geringerer Leistung, denen ein Schalter groesserer Leistung vorgeschaltet ist
AT130066B (de) Elektromagnetische Kupplung.
DE534922C (de) Elektrisches Schaltgeraet zum Um- oder Mehrfachschalten
DE374570C (de) Selbsttaetiger Hoechststromschalter mit Parallelwiderstand und Verriegelungsvorrichtung
DE599868C (de) Schaltungsanordnung fuer den elektromotorischen Antrieb von fernverstellbaren Apparaten, bei denen der Antriebsmotor ueber waehlbare Verbindungsleitungen aus einer Stromquelle an der Befehlsstelle gespeist wird und der Steuerschalter eine Haltespule hat
DE511452C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Gleichstrom
DE356051C (de) Schaltung fuer Weichenstellwerke mit UEberwachungsmagnet
DE867818C (de) Messvorrichtung zur Summation der von mehreren Einzelmesswerken gegebenen Impulse
DE450816C (de) Schnellschalter mit Haltemagnet
DE367548C (de) UEberstromschutzschaltung fuer Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Motoren
DE204954C (de)
DE490575C (de) Aufscherbare Kupplungseinrichtung fuer elektrische Schrankenwinden
AT101810B (de) Signalrelais für Schaltanlagen.
DE293941C (de)
DE587377C (de) Rueckleistungsschalter mit selbsttaetiger Wiedereinschaltung
DE416026C (de) Schaltwerk fuer Fernmeldeanlagen
DE383459C (de) Einrichtung zum Anlassen von Elektromotoren
DE421524C (de) Einrichtung zur Beseitigung von Stoerungen durch Doppelerdschluesse in Drehstromnetzen
DE560699C (de) Schalter mit UEberstromausloesung fuer Kleintransformatoren
DE557369C (de) Wiedereinschaltvorrichtung
AT47012B (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung selbsttätiger Fernsprechschalter und ähnlicher Schaltapparate.
DE420222C (de) UEberstromschalter fuer Gleichstrom
DE431441C (de) Schaltung von Transformatorenstationen
DE359875C (de) Elektrisches Stellwerk