DE4339721C1 - Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Info

Publication number
DE4339721C1
DE4339721C1 DE4339721A DE4339721A DE4339721C1 DE 4339721 C1 DE4339721 C1 DE 4339721C1 DE 4339721 A DE4339721 A DE 4339721A DE 4339721 A DE4339721 A DE 4339721A DE 4339721 C1 DE4339721 C1 DE 4339721C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
conductive layer
film transistors
semiconductor layer
etching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4339721A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Stuttgart
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4339721A priority Critical patent/DE4339721C1/de
Priority to EP94117311A priority patent/EP0654817B1/de
Priority to CA002134995A priority patent/CA2134995A1/en
Priority to JP31003294A priority patent/JP3541856B2/ja
Priority to KR1019940030819A priority patent/KR100348943B1/ko
Priority to US08/343,108 priority patent/US5462887A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4339721C1 publication Critical patent/DE4339721C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • H01L27/1259Multistep manufacturing methods
    • H01L27/1288Multistep manufacturing methods employing particular masking sequences or specially adapted masks, e.g. half-tone mask
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133357Planarisation layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136213Storage capacitors associated with the pixel electrode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/105Masks, metal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren mit Speicherkapazitäten, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Verfahren ist aus der US-PS 5153690 bekannt.
Zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren mit Speicherkapazitäten wird in der nachveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 43 10 640.4 ein Verfahren beschrieben, das mit nur drei photolithographischen Masken auskommt und mit dem Transistoren mit hoher Beweglichkeit der Ladungsträger erzielbar sind. In dem Herstellungsverfahren wird eine Schichtfolge bestehend aus einem Isolator, a-Si:H als undotiertem Halbleiter, einem dotierten Halbleiter sowie eine leitfähige Schicht nacheinander ohne zwischenzeitliches Strukturieren der einzelnen Schichten aufgebracht und anschließend in zwei Maskenschritten strukturiert. Hierbei wird zunächst die leitfähige Schicht strukturiert, die anschließend als Maske für das Ätzen der dotierten und der undotierten Halbleiterschicht dient. Das Ende der Ätzprozesse der Halbleiterschichten läßt sich durch eine Kontrolle der optischen Emission des Ätzplasmas kontrollieren. Hierbei wird jedoch der dotierte Halbleiter nur im Bereich des späteren Halbleiterkanals, also auf einer Fläche, die weniger als 0,5% der gesamten, dem Ätzplasma ausgesetzten Substratfläche beträgt, geätzt. Das optische Signal, das von dieser geringen Fläche im Ätzplasma erzeugt wird, ist in seiner Intensität so gering, daß eine Auswertung zur Überwachung des Endpunkts des Ätzprozesses der dotierten Halbleiterschicht auf große Schwierigkeiten stößt. Dies führt zu häufigen Überätzungen, zumal die unter der dotierten Halbleiterschicht liegende intrinsische Halbleiterschicht schneller geätzt wird als die dotierte Schicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein zuverlässiges Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren mit Speicherkondensatoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das erfindungsgemäß durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
  • F. Plasmaätzen der dotierten Halbleiterschicht mit der zweiten leitfähigen Schicht als Maske, wobei das Ende des Ätzprozesses durch Beobachtung der optischen Emission des Ätzplasmas festgestellt wird,
  • G. Strukturieren der undotierten Halbleiterschicht in einem dritten Maskenschritt,
  • H. Aufbringen und Strukturieren einer transparenten leitfähigen Schicht als Bildpunktelektrode und zweite Metallisierung der Spalten sowie zur leitenden Verbindung der Drain- Kontakte der Dünnschichttransistoren mit den Gegenelektroden der Speicherkondensatoren in einem vierten Maskenschritt,
  • I. Aufbringen einer transparenten Passivierung.
Dieses erfindungsgemäße Verfahren benötigt vier konventionelle photolithographische Maskenschritte. Im Gegensatz zum Drei- Masken-Prozeß der deutschen Patentanmeldung 43 10 640.4 wird zunächst nur die dotierte Halbleiterschicht mit der strukturierten zweiten leitfähigen Schicht als Maske geätzt. Hierbei liegt die dotierte Halbleiterschicht ganzflächig auf dem Substrat vor, da die undotierte Halbleiterschicht erst in einem nachfolgenden Schritt strukturiert wird. Durch diese große Fläche ist jetzt auch die Intensitätsänderung der optischen Plasmaemission so groß, daß eine Auswertung zur Endpunktkontrolle des Ätzprozesses problemlos möglich ist. Überätzungen können dadurch zuverlässig vermieden und die Ausbeute des Prozesses merklich erhöht werden. Dieser Vorteil gleicht die Mehrkosten für den zusätzlichen Maskenschritt gegenüber einem Drei-Masken-Prozeß mehr als aus.
Auch ein dem Anspruch 1 entsprechendes Verfahren, bei dem anstelle des Aufbringens und Strukturierens einer transparenten leitfähigen Schicht als Bildpunktelektrode und anschließendes Aufbringen einer transparenten Passivierung zunächst ein transparenter Isolator in einem vierten Maskenschritt aufgebracht und strukturiert wird, wobei der Isolator an den Anschlußstellen der Matrix, dem Drain- Kontakt der Dünnschichttransistoren und an der Gegenelektrode der Speicherkapazitäten entfernt wird, und anschließend die transparente leitfähige Schicht in einem fünften Maskenprozeß aufgebracht und strukturiert wird, löst die oben angegebene Aufgabe. Bei Verwendung von Indium-Zinn-Oxid als transparente leitfähige Schicht für die Bildpunktelektrode vermeidet dieses Verfahren den bei den oben beschriebenen Drei- und Vier-Masken- Prozessen notwendigen Lift-Off-Schritt zur Strukturierung der Bildpunktelektrode und ermöglicht auch hierfür einen Ätzprozeß. Beim Drei- und Vier-Masken-Prozeß liegt das Indium- Zinn-Oxid teilweise auf der zweiten leitfähigen Schicht auf, die beispielsweise aus Aluminium bestehen kann. Sämtliche Ätzmittel für Indium-Zinn-Oxid würden auch die zweite leitfähige Schicht angreifen, so daß hier ein isoliertes Ätzen von Indium-Zinn-Oxid unmöglich ist. Beim oben beschriebenen Fünf- Masken-Prozeß wird vor Aufbringen der Indium-Zinn-Oxid-Schicht zunächst ein transparentes Oxid aufgetragen, das unempfindlich gegen die Ätzstoffe für Indium-Zinn-Oxid ist. Somit können beim Fünf-Masken-Prozeß sämtliche Strukturierungen mit Hilfe von Ätzverfahren durchgeführt werden. Zusätzliche Anlagen für die Lift-Off-Technik sind für dieses Verfahren also nicht nötig. Dieser Prozeß läßt sich somit insbesondere in bereits bestehenden Fertigungslinien mit reinen Ätzprozessen trotz des zusätzlich benötigten Maskenschrittes mit Vorteil einsetzen. Der Vorteil einer gut auswertbaren optischen Emission des Ätzplasmas beim Strukturieren der dotierten Halbleiterschicht, wobei die Intensität der Emission vorteilhafterweise bei einer Wellenlänge von 240,4 nm gemessen werden kann, bleibt bei diesem Verfahren ebenfalls erhalten. Der transparente Isolator kann im vierten Maskenschritt auch im Bereich der Bildpunktelektroden eines Flüssigkristallbildschirms entfernt werden, um die Transmission des Flüssigkristallbildschirms zu verbessern. Außerdem kann beim Fünf-Masken-Prozeß die transparente leitfähige Schicht dergestalt strukturiert werden, daß eine direkte leitfähige Verbindung zu den Drain-Kontakten der Dünnschichttransistoren, den Spalten und den Gegenelektroden der Speicherkondensatoren entsteht, was die Kontaktierung der Matrix erleichtert. Darüber hinaus kann die transparente leitfähige Schicht der Anschlußstellen der Spalten und Zeilen bedecken, wodurch eine zuverlässige elektrische Verbindung bei der Kontaktierung des Bildschirms mit zugehörigen externen Treibern gewährleistet ist, und sie kann eine zweite Metallisierung der Spalten darstellen. Die zweite Metallisierung der Spaltenleitungen stellt eine Redundanz dar und kann zur Reparatur unterbrochener Spaltenleitungen genutzt werden.
Bei beiden erfindungsgemäßen Prozessen kann die Isolation der Überkreuzungen von Zeilen- und Spaltenleitungen durch die zweite leitfähige Schicht maskiert und somit bei allen Ätzschritten geschützt sein. Damit wird eine hohe Zuverlässigkeit und Defektarmut bezüglich Kurzschlüssen an den Leitungsüberkreuzungen erreicht. Außerdem kann dadurch gemeinsam mit dem undotierten Halbleiter auch der Gate-Isolator strukturiert werden.
Als Gate-Isolator können beispielsweise SiN, SiO₂, Ta₂O₅ oder Kombinationen dieser Stoffe eingesetzt werden. Für die erste Metallisierung der Spaltenleitungen und der Drain- und Source- Kontakte können Chrom, Titan, Tantal oder Chrom und Aluminium sowie verwandte Materialien aufgesputtert oder aufgedampft werden. Die Schicht für die zweite Metallisierung der Spalten läßt sich beispielsweise aufsputtern oder aufdampfen und anschließend in einem Ätz- oder Lift-Off-Verfahren strukturieren. Auch die Passivierung kann entweder in einem CVD (Chemical Vapor Deposition)- oder Sputterverfahren aufgebracht und anschließend naß- oder trockengeätzt werden. Als vorteilhafte Schichtfolge können nacheinander 400 nm SiNx als Gate-Isolator, 130 nm a-Si:H als Halbleiter und 50 nm n⁺-a-Si:H als Drain- und Source-Kontakte auf das Substrat mit 200 nm Chrom-Schicht für die Zeilen der Matrix, die Gate-Kontakte der Transistoren und die Grundelektroden der Speicherkapazitäten abgeschieden werden. Durch das Aufbringen des Gate-Isolators, des intrinsischen und des dotierten Halbleiters ohne eine Unterbrechung des Vakuums lassen sich Dünnschichttransistoren mit einer hohen Beweglichkeit der Ladungsträger und hoher elektrischer und thermischer Stabilität erzielen. Dabei kann die Abschaltung des Gate-Isolators, des Halbleiters und der Drain- und Source-Elektroden in einem Vakuum in einem PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition)-System erfolgen.
Nachfolgend werden die erfindungsgemäßen Verfahren anhand der Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Bildpunkt eines Flüssigkristallbildschirms mit einem Dünnschichttransistor und einer Speicherkapazität in einem ersten Herstellungsstadium des Vier-Masken-Prozesses,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 1 entlang der Linie II-II,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 in einem zweiten Herstellungsstadium,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 3 entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 in einem dritten Herstellungsstadium,
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 5 entlang der Linie VI-VI,
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 am Ende des Herstellungsverfahrens,
Fig. 8 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 7 entlang der Linie VIII-VIII,
Fig. 9 Intensitätsverlauf einer Spektrallinie des Ätzplasmas während des Ätzens des Halbleiters,
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen Bildpunkt eines Flüssigkristallbildschirms mit einem Dünnschichttransistor und einer Speicherkapazität in einem ersten Herstellungsstadium des Fünf-Masken-Prozesses,
Fig. 11 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 10 entlang der Linie XI-XI,
Fig. 12 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 10 in einem zweiten Herstellungsstadium,
Fig. 13 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 12 entlang der Linie XIII-XIII,
Fig. 14 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 10 in einem dritten Herstellungsstadium,
Fig. 15 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 14 entlang der Linie XV-XV,
Fig. 16 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 10 in einem vierten Herstellungsstadium,
Fig. 17 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 16 entlang der Linie XVII-XVII,
Fig. 18 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 10 am Ende des Herstellungsverfahrens,
Fig. 19 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 18 entlang der Linie XIX-XIX.
Fig. 1 zeigt zwei aufgesputterte und strukturierte Chrom-Flächen 11 und 12 auf einem Substrat 10. Die obere Fläche 11 bildet eine Zeilenleitung sowie den Gate-Kontakt G für einen Dünnschichttransistor 19 (Fig. 8) des Bildpunktes. Die untere Fläche 12 bildet die Grundelektrode einer Speicherkapazität 21 (Fig. 8). Anstelle von Chrom könnte auch Al, Mo, Ta oder Kombinationen dieser Stoffe verwendet werden. Zur Strukturierung der Chrom-Flächen 11 und 12 wird auf konventionelle Photolithographie sowie Ätztechnik zurückgegriffen. Anschließend wird das Substrat 10, wie auch aus dem Schnittbild in Fig. 2 ersichtlich ist, unter Zuhilfenahme eines PEVCD-Verfahrens (PEVCD = Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition = plasmaunterstütztes chemisches Abscheiden aus der Gasphase) mit einer Dreifachschicht bestehend aus Siliziumnitrid 13 als Gate-Isolator, undotiertem amorphem Silizium 14 als Halbleiter und phosphordotiertem amorphem oder mikrokristallinem Silizium 15 als Drain/Source-Kontaktierung versehen. Auf diese Dreifachschicht 13 bis 15 erfolgt ein Aufsputtern oder Aufdampfen eines leitfähigen Materials, hier von Cr/Al/Cr 16. Anschließend wird die zweite leitfähige Schicht 16 in einem zweiten Maskenschritt strukturiert (Fig. 3 und 4). Auch hierzu wird konventionelle Photolithographie sowie Ätztechnik eingesetzt. Diese zweite leitfähige Schicht stellt die Spaltenzuleitungen 23, die Drain- und Source-Metallisierung sowie die Deckelektrode des Speicherkondensators 21 der (Fig. 7 und 8). Anschließend findet eine Trockenätzung der phosphordotierten amorphen oder mikrokristallinen Siliziumschicht 15 mittels eines Plasmaätzverfahrens statt. Als Ätzmaske dient hier die Struktur der zweiten leitfähigen Schicht 16, wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist. Da während des Plasmaätzens keine Selektivität zwischen dotiertem und undotiertem Silizium vorhanden ist, der Ätzprozeß also nicht vor der Schicht 14 aus undotiertem Silizium 14 nicht weggeätzt werden darf, muß der Ätzprozeß mit einem Endpunktkontrollgerät überwacht werden. Das Endpunktkontrollgerät detektiert die optische Emission des Ätzplasmas. Zur Prozeßüberwachung wird die zeitliche Änderung der in Fig. 9 dargestellten Intensität der optischen Emission des Ätzplasmas bei 240,4 nm gemessen. Diese Intensität ändert sich signifikant nach Abschluß der Ätzung des dotierten Siziliums, wie in Fig. 9 deutlich an dem Einbruch bei der Linie 30 zu sehen ist. Dieser Einbruch markiert also zuverlässig das Ende des Ätzvorgangs der dotierten Halbleiterschicht. Wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, wird anschließend die undotierte amorphe Siliziumschicht 14 mit einem photolithographischen Verfahren und Plasmaätztechnik in einem dritten Maskenschritt strukturiert. In Fig. 5 sind die Stellen 17, an denen die Halbleiterschicht 14 erhalten bleibt, eingezeichnet. Dieser Schritt dient dazu, die Dünnschichttransistoren der einzelnen Bildpunktelemente voneinander zu isolieren. In den Fig. 7 und 8 ist der Bildpunkt nach Aufsputtern oder Aufdampfen eines transparenten, leitfähigen Oxids wie Indium- Zinn-Oxid 18 und Strukturieren nach konventionellen photolithographischen Methoden und einem Lift-Off-Schritt dargestellt. Das Indium-Zinn-Oxid bildet hierbei die eigentliche Elektrode des Bildpunktes 20 sowie eine Redundanz der Spaltenleitungen 23 zur gleichzeitigen Reparatur unterbrochener Spalten und stellt eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Drain-Anschluß D des Dünnschichttransistors 19 mit der Deckelektrode 25 des Speicherkondensators 21 dar. In einem weiteren Schritt wird eine Schicht 22 aus Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid als Passivierung abgeschieden, zum Schutz gegen Umwelteinflüsse.
Die Fig. 10 bis 19 zeigen den Herstellungsprozeß eines Bildpunktes eines Flüssigkristallbildschirms nach dem Fünf- Masken-Prozeß. Die in den Fig. 10 bis 15 dargestellten Verfahrensschritte entsprechen den Verfahrensschritten der Fig. 1 bis 6 des Vier-Masken-Prozesses. Für die Beschreibung wird daher auf die Erläuterungen zu den Fig. 1 bis 6 verwiesen. Ab dem in den Fig. 16 und 17 beschriebenen Verfahrensstadium verlaufen der Vier-Masken-Prozeß und der Fünf- Masken-Prozeß jedoch unterschiedlich. Wie in den Fig. 16 und 17 gezeigt ist, werden beim Fünf-Masken-Prozeß nach Strukturieren der undotierten Halbleiterschicht 14′ (Fig. 14, 15) ein Isolator 40 wie Siliziumnitrid, Siliziumoxid oder Siliziumoxinitrid mittels eines CVD- oder PECVD-Verfahrens aufgebracht. Anschließend wird der Isolator 40 nach konventionellen photolithographischen Methoden und einem plasma- oder naßchemischen Ätzschritt strukturiert. Hierbei wird der Isolator 40 in den in Fig. 16 eingezeichneten Bereichen 41 sowie der Anschlußstellen der Spalten- und Zeilenleitungen im Außenbereich der Matrix, in Kontaktlöchern 42 auf den Spaltenleitungen 23′ und im Bereich des Drain-Anschlusses D und der Deckelektrode 43 des Speicherkondensators 21′ entfernt. Außerdem kann der Isolator im Bereich der späteren Bildpunktelektrode 44 weggeätzt werden, um die Transmission zu erhöhen. In den Fig. 18 und 19 ist der abschließende Schritt des Fünf-Masken-Prozesses, nämlich das Aufsputtern oder Aufdampfen einer transparenten, leitfähigen Schicht 45 wie Indium-Zinn-Oxid und Strukturieren nach konventionellen photolithographischen Methoden mit einem plasma- oder naßchemischen Ätzprozeß dargestellt. Die transparente leitfähige Schicht 45 bildet die eigentliche Bildpunktelektrode 44, eine Redundanz der Spaltenleitungen 23′ zur gleichzeitigen Reparatur unterbrochener Spalten und stellt eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Drain-Anschluß D des Dünnschichttransistors 19′ mit der Deckelektrode 43 des Speicherkondensators 21′ her. Außerdem bedeckt die zweite leitfähige Schicht 45 die Anschlußstellen der Spaltenleitungen 23′ und Zeilenleitungen und gewährleistet somit eine zuverlässige elektrische Verbindung bei der Kontaktierung des Bildschirms mit zugehörigen externen Treibern.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren mit Speicherkondensatoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, mit folgenden Schritten:
  • A. Aufbringen einer ersten leitfähigen Schicht auf ein Substrat (10) und Strukturieren als Zeilen (11) der Dünnschichttransistormatrix, als Gate-Elektrode (G) der Transistoren (19) und als Elektroden (12) der Speicherkondensatoren (21) in einem ersten Maskenschritt,
  • B. Aufbringen eines Gate-Isolators (13) für die Dünnschichttransistoren (19),
  • C. Aufbringen einer undotierten Halbleiterschicht (14),
  • D. Aufbringen einer p- oder n-dotierten Halbleiterschicht (15) als Drain- und Source-Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19),
  • E. Aufbringen und Strukturieren einer zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (16) für die Spalten (23) der Dünnschichttransistormatrix, für die Drain- und Source- Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19) und die Gegenelektroden (25) der Speicherkondensatoren (21) in einem zweiten Maskenschritt,
    gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
  • F. Plasmaätzen der dotierten Halbleiterschicht (15) mit der zweiten leitfähigen Schicht (16) als Maske, wobei das Ende des Ätzprozesses durch Beobachtung der optischen Emission des Ätzplasmas festgestellt wird,
  • G. Strukturieren der undotierten Halbleiterschicht (14) in einem dritten Maskenschritt,
  • H. Aufbringen und Strukturieren einer transparenten leitfähigen Schicht (18) als Bildpunktelektrode (20) und zweite Metallisierung der Spalten (23) sowie zur leitenden Verbindung der Drain-Kontakte (D) der Dünnschichttransistoren (19) mit den Gegenelektroden der Speicherkondensatoren (21) in einem vierten Maskenschritt,
  • I. Aufbringen einer transparenten Passivierung.
2. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren mit Speicherkondensatoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, mit folgenden Schritten:
  • A. Aufbringen einer ersten leitfähigen Schicht auf ein Substrat (10′) und Strukturieren als Zeilen (11′) der Dünnschichttransistormatrix, als Gate-Elektrode (G) der Transistoren (19′) und als Elektroden (12′) der Speicherkondensatoren (21′) in einem ersten Maskenschritt,
  • B. Aufbringen eines Gate-Isolators (13′) für die Dünnschichttransistoren (19′),
  • C. Aufbringen einer undotierten Halbleiterschicht (14),
  • D. Aufbringen einer p- oder n-dotierten Halbleiterschicht (15′) als Drain- und Source-Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19′),
  • E. Aufbringen und Strukturieren einer zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (16′) für die Spalten (23′) der Dünnschichttransistormatrix, für die Drain- und Source- Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19′) und die Gegenelektroden der Speicherkondensatoren (21′) in einem zweiten Maskenschritt,
    gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
  • F. Plasmaätzen der dotierten Halbleiterschicht (15′) mit der zweiten leitfähigen Schicht (16′) als Maske, wobei das Ende des Ätzprozesses durch Beobachtung der optischen Emission des Ätzplasmas festgestellt wird,
  • G. Strukturieren der undotierten Halbleiterschicht (14′) in einem dritten Maskenschritt,
  • H. Aufbringen und Strukturieren eines transparenten Isolators (40) in einem vierten Maskenschritt, wobei der Isolator (40) an den Anschlußstellen der Matrix, den Drain-Kontakten (D) der Dünnschichttransistoren (19′) und an der Gegenelektrode (25′) der Speicherkondensatoren (21′) entfernt wird,
  • I. Aufbringen und Strukturieren einer transparenten leitfähigen Schicht (45) in einem fünften Maskenschritt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Intensität der optischen Emission des Ätzplasmas bei 240,4 nm zur Überwachung des Endes des Ätzens der dotierten Halbleiterschicht (15, 15′) gemessen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Isolator (40) im vierten Maskenschritt auch im Bereich der Bildpunktelektroden (44) eines Flüssigkristallbildschirms entfernt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente leitfähige Schicht (45) dergestalt strukturiert wird, daß eine direkte leitfähige Verbindung zu den Drain-Kontakten (D) der Dünnschichttransistoren (19′), den Spalten (23′) und der Gegenelektrode (25′) des Speicherkondensators (21′) entsteht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente leitfähige Schicht (45) die Anschlußstellen der Spalten (23′) und Zeilen (11′) bedeckt und eine zweite Metallisierung der Spalten (23′) darstellt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß gemeinsam mit der undotierten Halbleiterschicht (14, 14′) auch der Gate-Isolator (13, 13′) strukturiert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste leitfähige Schicht aus Chrom, Aluminium, Molybdän, Tantal oder Kombinationen dieser Metalle besteht.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander 400 nm SiN, als Gate-Isolator (13, 13′), 130 nm a-Si:H als undotierte Halbleiterschicht (14, 14′) und 50 nm n⁺-a-Si:H als Drain- und Source-Kontakte (D, S) auf das Substrat (10, 10′) mit 200 nm Chrom-Schicht für die Zeilen (11, 11′) der Matrix, die Gate-Kontakte (G) der Transistoren (19, 19′) und für die Grundelektroden (12, 12′) der Speicherkondensatoren (21, 21′) abgeschieden werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung des Gate-Isolators (13, 13′), des Halbleiters (14, 14′) und des dotierten Halbleiters (15, 15′) für die Drain- und Source-Kontakte (D, S) ohne Unterbrechung des Vakuums in einem PECVD-System erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolatorschicht (13, 13′) an den Überkreuzungsstellen der Zeilen (11, 11′) und Spalten (23, 23′) bei allen Ätzschritten durch die zweite leitfähige Schicht (16, 16′) geschützt ist.
DE4339721A 1993-11-22 1993-11-22 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren Expired - Lifetime DE4339721C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339721A DE4339721C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
EP94117311A EP0654817B1 (de) 1993-11-22 1994-11-03 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
CA002134995A CA2134995A1 (en) 1993-11-22 1994-11-03 Method for manufacturing a matrix of thin-film transistors with storage capacitances
JP31003294A JP3541856B2 (ja) 1993-11-22 1994-11-09 薄膜トランジスタからなるマトリクスを製造するための方法
KR1019940030819A KR100348943B1 (ko) 1993-11-22 1994-11-21 메모리커패시터를가진박막트랜지스터매트릭스의제조공정
US08/343,108 US5462887A (en) 1993-11-22 1994-11-22 Process for making a matrix of thin layer transistors with memory capacitors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339721A DE4339721C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339721C1 true DE4339721C1 (de) 1995-02-02

Family

ID=6503123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339721A Expired - Lifetime DE4339721C1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5462887A (de)
EP (1) EP0654817B1 (de)
JP (1) JP3541856B2 (de)
KR (1) KR100348943B1 (de)
CA (1) CA2134995A1 (de)
DE (1) DE4339721C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036998A1 (fr) * 1995-05-16 1996-11-21 Thomson-Lcd Procede de fabrication de tft etages directs avec interconnexion grille-source ou drain
US6163356A (en) * 1997-04-03 2000-12-19 Lg Electronics Liquid crystal display with enhanced gate pad protection and method of manufacturing the same
DE19758065C2 (de) * 1996-12-30 2002-04-18 Lg Philips Lcd Co Verfahren zur Herstellung eines aktiven Paneels für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19809084C2 (de) * 1997-03-03 2003-04-10 Lg Philips Lcd Co Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19610283B4 (de) * 1995-05-09 2006-11-23 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5648663A (en) * 1985-08-05 1997-07-15 Canon Kabushiki Kaisha Semiconductor structure having transistor and other elements on a common substrate and process for producing the same
JP2755376B2 (ja) * 1994-06-03 1998-05-20 株式会社フロンテック 電気光学素子の製造方法
US6563192B1 (en) 1995-12-22 2003-05-13 Micron Technology, Inc. Semiconductor die with integral decoupling capacitor
KR100223153B1 (ko) * 1996-05-23 1999-10-15 구자홍 액티브 매트릭스 액정표시장치의 제조방법 및 액티브매트릭스액정표시장치
US5658808A (en) * 1996-08-14 1997-08-19 Industrial Technology Research Institute Method of fabricating polycrystalline silicon thin-film transistor having symmetrical lateral resistors
JP3883641B2 (ja) 1997-03-27 2007-02-21 株式会社半導体エネルギー研究所 コンタクト構造およびアクティブマトリクス型表示装置
KR100653466B1 (ko) * 1997-12-08 2007-02-05 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 액정표시소자의제조방법
US6140162A (en) * 1998-06-19 2000-10-31 Lg Electronics Inc. Reduction of masking and doping steps in a method of fabricating a liquid crystal display
US7256766B2 (en) * 1998-08-27 2007-08-14 E Ink Corporation Electrophoretic display comprising optical biasing element
KR20000037842A (ko) * 1998-12-02 2000-07-05 윤종용 박막트랜지스터 제조방법
US7030412B1 (en) * 1999-05-05 2006-04-18 E Ink Corporation Minimally-patterned semiconductor devices for display applications
KR100348995B1 (ko) 1999-09-08 2002-08-17 엘지.필립스 엘시디 주식회사 4 마스크를 이용한 액정표시소자의 제조방법 및 그에 따른 액정표시소자
KR100654158B1 (ko) * 1999-10-25 2006-12-05 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정 표시장치 제조방법 및 그 제조방법에 따른 액정표시장치
JP5408829B2 (ja) 1999-12-28 2014-02-05 ゲットナー・ファンデーション・エルエルシー アクティブマトリックス基板の製造方法
KR100697370B1 (ko) * 2000-12-12 2007-03-20 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 플라즈마 에칭을 이용한 박막 트랜지스터 어레이 제조방법
KR100705616B1 (ko) * 2000-12-30 2007-04-11 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 박막트랜지스터 액정표시장치의 제조방법
KR100422808B1 (ko) * 2000-12-30 2004-03-12 한국전자통신연구원 매우 얇은 활성층을 가지는 박막 트랜지스터의 제조방법
KR100482471B1 (ko) * 2001-05-07 2005-04-14 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 액티브 매트릭스형 액정표시소자의 제조방법
US7300617B2 (en) * 2004-05-13 2007-11-27 David Gerling Method of making fusion cast articles
KR101086478B1 (ko) * 2004-05-27 2011-11-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101086477B1 (ko) 2004-05-27 2011-11-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 제조 방법
KR101024651B1 (ko) * 2004-06-05 2011-03-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 모기판 및 그 제조 방법
KR101116816B1 (ko) 2004-06-05 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101057779B1 (ko) * 2004-06-05 2011-08-19 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101121620B1 (ko) * 2004-06-05 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101076426B1 (ko) * 2004-06-05 2011-10-25 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101043675B1 (ko) * 2004-06-05 2011-06-22 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101002347B1 (ko) * 2004-06-24 2010-12-21 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 인가형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101116817B1 (ko) 2004-06-30 2012-02-28 엘지디스플레이 주식회사 유기 절연막을 포함하는 액정 패널 및 그 제조 방법
US7399668B2 (en) * 2004-09-30 2008-07-15 3M Innovative Properties Company Method for making electronic devices having a dielectric layer surface treatment
KR100651656B1 (ko) * 2004-11-29 2006-12-01 한국과학기술연구원 투명전도성 산화물 전극 접촉 재료를 갖는 상변화 메모리 셀
KR101147261B1 (ko) 2004-12-04 2012-05-18 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101139522B1 (ko) * 2004-12-04 2012-05-07 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107239B1 (ko) * 2004-12-23 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 그 제조방법
KR101085137B1 (ko) * 2004-12-23 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 그 제조방법
KR101125248B1 (ko) 2004-12-23 2012-03-21 엘지디스플레이 주식회사 반투과형 컬러필터 기판 및 그 제조방법
KR101085132B1 (ko) * 2004-12-24 2011-11-18 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107246B1 (ko) * 2004-12-24 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101085138B1 (ko) * 2004-12-24 2011-11-21 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판의 제조 방법
KR101066492B1 (ko) * 2004-12-24 2011-09-21 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107245B1 (ko) * 2004-12-24 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107682B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-25 엘지디스플레이 주식회사 표시 소자용 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법
KR101107269B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107265B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 수평 전계 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107267B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를 이용한액정 패널 및 그 제조 방법
KR101107270B1 (ko) * 2004-12-31 2012-01-19 엘지디스플레이 주식회사 박막 트랜지스터 기판 및 그 제조 방법과, 그를 이용한액정 패널 및 그 제조 방법
KR101125254B1 (ko) * 2004-12-31 2012-03-21 엘지디스플레이 주식회사 프린지 필드 스위칭 타입의 박막 트랜지스터 기판 및 그제조 방법과, 그를 이용한 액정 패널 및 그 제조 방법
KR101201017B1 (ko) * 2005-06-27 2012-11-13 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101167312B1 (ko) * 2005-06-30 2012-07-19 엘지디스플레이 주식회사 미세 패턴 형성 방법과 그를 이용한 액정 표시 장치 및 그제조 방법
KR101225440B1 (ko) * 2005-06-30 2013-01-25 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101182570B1 (ko) * 2005-06-30 2012-09-12 엘지디스플레이 주식회사 쇼트 불량 리페어 방법 및 그를 이용한 액정 표시 장치의제조 방법
JP2007178808A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Lg Philips Lcd Co Ltd 液晶表示装置
JP5095941B2 (ja) * 2005-12-28 2012-12-12 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
JP5044120B2 (ja) * 2005-12-28 2012-10-10 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
US8233124B2 (en) * 2005-12-28 2012-07-31 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device
JP5452834B2 (ja) * 2005-12-28 2014-03-26 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 液晶表示装置
US7667808B2 (en) * 2005-12-28 2010-02-23 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device and method of driving the same
US7667809B2 (en) 2005-12-28 2010-02-23 Lg. Display Co., Ltd. FFS mode liquid crystal display device and method of fabricating the same
US7696096B2 (en) * 2006-10-10 2010-04-13 Palo Alto Research Center Incorporated Self-aligned masks using multi-temperature phase-change materials
KR101446226B1 (ko) * 2006-11-27 2014-10-01 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치 및 그 제조 방법
TWM317990U (en) * 2007-03-13 2007-09-01 Dosun Solar Technology Co Ltd Structure of bicycle pedal having function of illumination
US9041202B2 (en) 2008-05-16 2015-05-26 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and manufacturing method of the same
TWI757857B (zh) * 2020-09-01 2022-03-11 華邦電子股份有限公司 半導體結構及其製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153690A (en) * 1989-10-18 1992-10-06 Hitachi, Ltd. Thin-film device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933296A (en) * 1985-08-02 1990-06-12 General Electric Company N+ amorphous silicon thin film transistors for matrix addressed liquid crystal displays
JPH01217325A (ja) * 1988-02-25 1989-08-30 Sharp Corp 液晶表示装置
JP2771820B2 (ja) * 1988-07-08 1998-07-02 株式会社日立製作所 アクティブマトリクスパネル及びその製造方法
JPH0816756B2 (ja) * 1988-08-10 1996-02-21 シャープ株式会社 透過型アクティブマトリクス液晶表示装置
JPH0456168A (ja) * 1990-06-21 1992-02-24 Stanley Electric Co Ltd 薄膜トランジスタおよびその製造方法
JPH05188396A (ja) * 1992-01-14 1993-07-30 Oki Electric Ind Co Ltd アモルファスシリコン薄膜トランジスタアレイの製造方法
DE4310640C1 (de) * 1993-03-31 1994-05-11 Lueder Ernst Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren
US5346833A (en) * 1993-04-05 1994-09-13 Industrial Technology Research Institute Simplified method of making active matrix liquid crystal display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153690A (en) * 1989-10-18 1992-10-06 Hitachi, Ltd. Thin-film device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610283B4 (de) * 1995-05-09 2006-11-23 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung
WO1996036998A1 (fr) * 1995-05-16 1996-11-21 Thomson-Lcd Procede de fabrication de tft etages directs avec interconnexion grille-source ou drain
FR2734404A1 (fr) * 1995-05-16 1996-11-22 Thomson Lcd Procede de fabrication de tft etages directs avec interconnexion grille-source ou drain
DE19758065C2 (de) * 1996-12-30 2002-04-18 Lg Philips Lcd Co Verfahren zur Herstellung eines aktiven Paneels für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE19809084C2 (de) * 1997-03-03 2003-04-10 Lg Philips Lcd Co Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
US6163356A (en) * 1997-04-03 2000-12-19 Lg Electronics Liquid crystal display with enhanced gate pad protection and method of manufacturing the same
DE19814676C2 (de) * 1997-04-03 2002-03-14 Lg Philips Lcd Co Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0654817A1 (de) 1995-05-24
CA2134995A1 (en) 1995-05-23
KR950015790A (ko) 1995-06-17
JP3541856B2 (ja) 2004-07-14
JPH07199227A (ja) 1995-08-04
US5462887A (en) 1995-10-31
KR100348943B1 (ko) 2003-02-26
EP0654817B1 (de) 1997-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339721C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE19610283B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung
DE19727212C2 (de) Herstellungsverfahren für einen Dünnschichttransistor, Dünnschichttransistor und daraus aufgebautes Flüssigkristallanzeigepaneel
DE68923727T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Matrixsubstrats.
DE3782683T2 (de) Verfahren zur herstellung eines duennfilmtransistors.
DE19809084C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE3640174C2 (de)
DE102005058680B4 (de) Herstellungsverfahren eines TFT-Array-Substrats
DE69833717T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit querelektrischem Feld und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69630255T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE10355666B4 (de) Dünnschichttransistor-Matrixsubstrat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE68920130T2 (de) Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix.
DE69110563T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE102004053587B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Tafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE3587740T2 (de) Anzeigevorrichtungen und Unteranordnungen mit Pixelelektroden.
DE3884891T2 (de) Aktive Matrixzelle und deren Herstellungsverfahren.
DE19808989B4 (de) Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE60037707T2 (de) Herstellungsverfahren für dünnfilmtransistoren
DE19623292C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10150432A1 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4318028A1 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009044337A1 (de) Arraysubstrat für ein Display sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE69219073T2 (de) Dünnfilm-Transistor mit einer Schutzschicht und Verfahren zur Herstellung
DE3502911A1 (de) Duennfilm-transistor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Free format text: GLUECK, JOACHIM, 70374 STUTTGART, DE LUEDER, ERNST, PROF. DR.-ING. HABIL., 70192 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNIVERSITAET STUTTGART, 70174 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right