DE4310640C1 - Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren

Info

Publication number
DE4310640C1
DE4310640C1 DE4310640A DE4310640A DE4310640C1 DE 4310640 C1 DE4310640 C1 DE 4310640C1 DE 4310640 A DE4310640 A DE 4310640A DE 4310640 A DE4310640 A DE 4310640A DE 4310640 C1 DE4310640 C1 DE 4310640C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
thin
etching
tin oxide
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4310640A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Glueck
Michael Brikenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YANIV ZVI PH D
Original Assignee
YANIV ZVI PH D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YANIV ZVI PH D filed Critical YANIV ZVI PH D
Priority to DE4310640A priority Critical patent/DE4310640C1/de
Priority to PCT/US1993/003854 priority patent/WO1994023446A1/en
Priority to EP93910769A priority patent/EP0647354A4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310640C1 publication Critical patent/DE4310640C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • H01L27/1259Multistep manufacturing methods
    • H01L27/1288Multistep manufacturing methods employing particular masking sequences or specially adapted masks, e.g. half-tone mask
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si : H-Dünnschichttransistoren mit Speicherkapazitäten, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Verfahren ist zum Beispiel aus der US-PS 51 53 690 bekannt.
Zur Herstellung einer a-Si : H-Dünnschichttransistor-Matrix für Flüssigkristallbildschirme mit einem großen Öffnungsverhältnis und geringen, durch die Gate-Source-Kapazität der Transistoren verursachten kapazitiven Störungen, ist die Fertigung von Transistoren mit einer geringen Kanalbreite und einer hohen Beweglichkeit der Ladungsträger erforderlich. Außerdem sollten für einen kostengünstigen Herstellungsprozeß mit einer hohen Ausbeute die Anzahl der benötigten photolitographischen Masken und die Anzahl der Prozeßschritte gering sein. Solche Prozesse zur Herstellung von a-Si : H-Dünnschichttransistor-Matrizen mit einer geringen Anzahl von Masken sind beispielsweise aus F. Richou et al: The "2S" TFT Process for Low-Cost AMLCD Manufacturing, SID ′92 Digest, S. 619-622; Y. Kuo: A Self-aligned, Trilayer, a-Si : H Thin Film Transistor Prepared from Two Photomasks, Journal of Electrochemical Society, Vol. 139, No. 4, April 1992, S. 1199-1204; Y. Miyata et al: Two-Mask Step-Inverted Staggered a-Si TFT-Addressed LCDs, SID ′89, S. 155-158, bekannt. Bei den bekannten Prozessen mit wenigen Masken und Prozeßschritten ist jedoch die gleichzeitige Herstellung von Dünnschichttransistoren und Speicherkondensatoren nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Herstellungsprozeß für eine Matrix von a-Si : H-Dünnschichttransistoren mit Speicherkondensatoren zu schaffen, der nur wenige Masken und Prozeßschritte benötigt.
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch die Schritte:
  • - Naß- oder Trockenätzen der intrinsischen und dotierten Halbleiterschichten mit der Metallisierung als Maske,
  • - Aufbringen und Strukturieren von Indium-Zinn-Oxid oder einer anderen transparenten leitfähigen Schicht als Bildpunkt-Elektrode und zweite Metallisierung der Spalten der Matrix (dritter Maskenschritt),
  • - Naßätzen der Metallisierung mit der Indium-Zinn-Oxid-Schicht als Maske,
  • - Naß- oder Trockenätzen der n⁺-a-Si : H-Schicht oder p⁺-a-Si : H-Schicht mit Indium-Zinn-Oxid als Maske,
  • - Aufbringen und Strukturieren einer transparenten Passivierung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Als Gate-Isolator können beispielsweise SiNx, SiO₂, Ta₂O₅ oder Kombinationen dieser Stoffe eingesetzt werden. Für die erste Metallisierung der Spaltenleitungen und der Drain- und Source-Kontakte können Chrom, Titan, Tantal oder Chrom und Aluminium sowie verwandte Materialien aufgesputtert oder aufgedampft werden. Die Schicht für die zweite Metallisierung läßt sich beispielsweise Aufsputtern oder Aufdampfen und anschließend in einem Ätz- oder lift-off-Verfahren strukturieren. Auch die Passivierung kann entweder in einem CVD (chemical vapour deposition)- oder Sputterverfahren aufgebracht und anschließend naß- oder trockengeätzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Herstellung der gesamten aktiven Matrix eines Flüssigkristallbildschirms mit Gate-Bus-Leitung, Drain-Bus-Leitung, Indium-Zinn-Oxid-Elektroden der Bildpunkte, Halbleiter und Speicherkondensatoren mit nur drei photolitographischen Masken. Die Datenleitungen bestehen aus i-a-Si : H, n⁺-a-Si : bzw. p⁺-a-Si : H, Indium-Zinnoxid sowie vorzugsweise aus Chrom/Aluminium, um den Widerstand zu reduzieren. Durch die doppelte Metallisierung entsteht Redundanz, d. h. Unterbrechungen der Datenleitungen sind nahezu ausgeschlossen. Der empfindliche Kanal der Dünnfilmtransistoren ist während des gesamten Prozesses geschützt und wird erst im letzten Schritt vor der Passivierung beim Ätzen der dotierten Halbleiter-Schicht geöffnet. Die vorzugsweise aus Chrom und Aluminium bestehende Schicht für die Drain/Source-Metallisierung wird sofort nach Abscheiden des Halbleiters aufgesputtert, um gute Kontakte und eine gute Haftung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind sämtliche Überkreuzungen von Zeilen- und Spalten-Leitungen der Matrix während aller Ätzschritte durch die Datenleitungsmetallisierung geschützt, um die Gefahr von Kurzschlüssen zu reduzieren.
Als vorteilhafte Schichtfolge können nacheinander 400 nm SiNx als Gate-Isolator, 130 nm a-Si : H als Halbleiter und 50 nm n⁺-a-Si : H als Drain- und Source-Kontakte auf das Substrat mit 200 nm Chrom-Schicht für die Zeilen der Matrix, die Gate-Kontakte der Transistoren und für die Elektroden der Speicherkapazitäten abgeschieden werden. Durch das Aufbringen des Gate-Isolators, das intrinsischen und des dotierten Halbleiters ohne eine Unterbrechung des Vakuums lassen sich Dünnschichttransistoren mit einer hohen Beweglichkeit der Ladungsträger von mehr als 1,2 cm²/Vs und weiteren ausgezeichneten Eigenschaften wie einem Sperrstrom kleiner als 10-12A, einem kleinen Sperrbereich ΔV von 0,7 V, einer geringen Schwellspannung von weniger als 1 V und hoher elektrischer und thermischer Stabilität erzielen. Dabei kann die Abscheidung des Gate-Isolators, des Halbleiters und der Drain- und Source-Elektroden in einem Vakuum in einem horizontalen oder vertikalen PECVD (plasma enhanced chemical vapour deposition)-System erfolgen. Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Ätzen des Halbleiters und der Drain- und Source-Kontakte jeweils in einem Plasma-Ätzprozeß erfolgen, wobei die Spaltenmetallisierung als Ätzmaske dient. Fotolack-Masken, bei denen häufig Probleme mit dem Entfernen des Fotolacks und durch die Bildung von Polymeren auftreten, werden hierbei vermieden. Stattdessen dient die Spalten-Metallisierung gleichzeitig als Ätzmaske, wodurch eine höhere Selektivität und Prozeßbreite erzielt werden können. Dabei kann das Plasmaätzen des Halbleiters und der Drain- und Source-Kontakte mit einer CF₄/O₂-Mischung als Ätzmittel durchgeführt werden. Damit kann eine Gleichmäßigkeit beim Plasmaätzen von mehr als +/- 4% bei einem Substrat von 14″×14″ erreicht werden. Als besonders günstige Bedingungen für das Ätzen von a-Si : H und n⁺-a-Si : H als Halbleiter gegenüber SiNx als Gate-Isolator haben sich eine Mischung von 150 sccm CF₄ und 2 sccm O₂ bei einem Druck von 420 mT und einer Leistung von 300 W erwiesen. Die Selektivität des Ätzprozesses von a-Si : H gegenüber SiNx kann durch eine Steigerung des Prozeßdruckes und eine Verringerung der Leistung und der O₂-Konzentration erhöht werden. Um ein Überätzen zu vermeiden, kann das Ende der Plasma-Ätzprozesse durch Beobachtung der Intensität einer Spektrallinie der CF-Radikale kontrolliert werden. Diese optische Endpunkt-Kontrolle ist sehr zuverlässig und kann beispielsweise mit der Spektrallinie der CF-Radikale bei 240 nm durchgeführt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahren anhand der Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einem Bildpunkt eines Flüssigkristallbildschirms mit einem Dünnschichttransistor und einem Speicherkondensator nach dem ersten Verfahrensschritt;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 1 mit weiteren Schichtfolgen entlang der Linie II-II;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 in einem zweiten Herstellungsstadium;
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 3 entlang der Linie IV-IV;
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 in einem dritten Herstellungsstadium;
Fig. 6 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 5 entlang der Linie VI-VI;
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Bildpunkt nach Fig. 1 in einem vierten Herstellungsstadium;
Fig. 8 einen Querschnitt durch den Bildpunkt nach Fig. 7 entlang der Linie VIII-VIII;
Fig. 9 Intensitätsverlauf einer CF-Spektrallinie während des Plasmaätzens von a-Si : H und n⁺-a-Si : H gegenüber SiNx;
Fig. 10 Intensitätsverlauf einer CF-Spektrallinie beim Ätzen von n⁺-a-Si : H.
Fig. 1 zeigt zwei aufgesputterte und strukturierte Chrom-Flächen 11 und 12 auf einem Substrat 10. Die obere Fläche 11 bildet die Zeilenleitung sowie den Gate-Kontakt für den Dünnschichttransistor 19 des Bildpunktes. Die untere Fläche 12 bildet die Grundelektrode einer Speicherkapazität 21 (Fig. 8). Im Schnittbild nach Fig. 2 sind auf die Chrom-Flächen 11 und 12 bereits drei weitere Schichten abgeschieden worden. Zunächst wurde eine Schicht 13 von 400 nm SiNx als Gate-Isolator, darauf eine 130 nm dicke Schicht a-Si : H 14 als Halbleiter und anschließend eine 50 nm dicke Schicht n⁺-a-Si : H 15 als Drain- und Source-Kontakte ganzflächig auf den Bildpunkt nach Fig. 1 aufgebracht. Das Abscheiden dieser Schichtenfolge kann dabei in einem einzigen Vakuum in einem PECVD-System erfolgen.
In denFig. 3 und 4 ist ein weiteres Herstellungsstadium der Struktur dargestellt, nach dem eine Schicht 16 aus Chrom und Aluminium mit Hilfe einer photolithographischen Maske auf die n⁺-a-Si : H-Schicht 15 aufgebracht worden ist und anschließend die Halbleiterschicht 14 mit dem Chrom und Aluminium als Maske im Plasma geätzt worden ist, um eine erste Metallisierung einer Spaltenleitung 17 sowie eine Deckelektrode 18 der Speicherkapazität 21 (Fig. 8) zu strukturieren. Anschließend wird, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, eine Indium-Zinn-Oxid-Schicht 22 aufgepuffert und photolithographisch strukturiert, wobei das Indium-Zinn-Oxid eine zweite Metallisierung der Spalte 17 und der Deckelektrode 18 der Speicherkapazität 21 sowie eine Elektrode 23 des eigentlichen Bildpunktes 20 bildet. Anschließend findet ein Naßätzen der Chrom- und Aluminium-Schicht 16 und daraufhin ein Plasmaätzen der n⁺-a-Si : H-Schicht 15 mit Hilfe der Indium-Zinn-Oxid-Schicht 22 als Maske statt (Fig. 7 und 8), um die Drain- und Source-Kontakte D und S des Dünnschichttransistors 19 zu strukturieren. In einem abschließenden Schritt erfolgt eine Passivierung der gesamten Anordnung mit einer Schicht 24 aus 500 nm SiNx.
Fig. 9 zeigt den Kurvenverlauf 30 der Intensität einer CF-Spektrallinie mit 240 nm Wellenlänge über der Zeit während des Plasmaätzprozesses von a-Si : H und n⁺-a-Si : H als Halbleiterschichten gegenüber dem Gate-Isolator SiNx. Die Linien 31 und 32 markieren die Endpunkt-Kriterien für das Ätzen von n⁺-a-Si : H bzw. von a-Si : H. In beiden Fällen erleidet hier die Intensität der Spektrallinie einen charakteristischen Einbruch, der ein zuverlässiges Kriterium für das Stoppen des Ätzprozesses ergibt. Fig. 10 zeigt den Intensitätsverlauf 33 der Spektrallinie in zweiten Plasmaätzschritt von n⁺-a-Si : H. Auch hier definiert ein Einbruch der Intensität einen Abschaltzeitpunkt, der durch die Linie 34 charakterisiert ist.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si : H-Dünnschichttransistoren mit Speicherkondensatoren, insbesondere für Flüssigkristallbildschirme, mit folgenden Schritten:
  • - Aufbringen von Chrom oder eines anderen Metalls auf ein Substrat (10) und Strukturieren als Zeilen (11) der Dünnschichttransistor-Matrix, als Gate-Kontakte der Transistoren (19) und als Elektroden (12) der Speicherkondensatoren (erster Maskenschritt),
  • - Aufbringen eines Gate-Isolators (13) für die Dünnschichttransistoren (19),
  • - Aufbringen von a-Si : H (14) als intrinsischer Halbleiter,
  • - Aufbringen von n⁺-a-Si : H (15) oder p⁺-a-Si : H als Drain- und Source-Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19),
  • - Aufbringen und Strukturieren einer ersten Metallisierung (16) der Spalten (17) der Dünnschichttransistor-Matrix sowie der Drain- und Source-Kontakte (D, S) der Dünnschichttransistoren (19) und als Schutzschicht für die Halbleiterkanäle der Transistoren (19) (zweiter Maskenschritt);
gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
  • - Naß- oder Trockenätzen der intrinsischen und dotierten Halbleiterschichten (14, 15) mit der Metallisierung (16) als Maske,
  • - Aufbringen und Strukturieren von Indium-Zinn-Oxid (22) oder einer anderen transparenten leitfähigen Schicht als Bildpunkt-Elektrode und zweite Metallisierung der Spalten (17) der Matrix (dritter Maskenschritt),
  • - Naßätzen der Metallisierung (16) mit der Indium-Zinn-Oxid-Schicht (22) als Maske,
  • - Naß- oder Trockenätzen der n⁺-a-Si : H-Schicht (15) oder p⁺-a-Si : H-Schicht mit Indium-Zinn-Oxid (22) als Maske,
  • - Aufbringen und Strukturieren einer transparenten Passivierung (24).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander 400 nm SiNx (13) als Gate-Isolator, 130 nm a-Si : H (14) als intrinsischer als Halbleiter und 50 nm n⁺-a-Si : H (15) als Drain- und Source-Kontakte (D, S) auf das Substrat (10) mit 200 nm Chrom-Schicht für die Zeilen (11) der Matrix, der Gate-Kontakte der Transistoren (19) und für die Elektroden (12) der Speicherkondensatoren (21) abgeschieden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung des Gate-Isolators (13), des Halbleiters (14) und der Drain- und Source-Elektroden (D, S) in einem Vakuum in einem PECVD-System erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ätzen der Halbleiterschichten (14, 15) und der Drain- und Source-Kontakte (D, S) jeweils in einem Plasma-Ätzprozeß erfolgt, wobei die Spaltenmetallisierung als Ätzmaske dient.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasmaätzen des Halbleiters (14) und der Drain- und Source-Kontakte (D, S) mit einer CF₄/O₂-Mischung als Ätzmittel durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Plasma-Ätzprozesse durch Beobachtung der Intensität einer Spektrallinie der CF-Radikale kontrolliert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das endgültige Strukturieren der Spaltenleitungen (17) und Öffnen des Halbleiterkanals der Dünnschichttransistoren (19) mit der transparenten leitfähigen Schicht (22) als Ätzmaske durchgeführt wird.
DE4310640A 1993-03-31 1993-03-31 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren Expired - Fee Related DE4310640C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310640A DE4310640C1 (de) 1993-03-31 1993-03-31 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren
PCT/US1993/003854 WO1994023446A1 (en) 1993-03-31 1993-04-26 Process for manufacturing an active matrix display
EP93910769A EP0647354A4 (de) 1993-03-31 1993-04-26 Herstellungsverfahren für aktivmatrix-bildschirm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310640A DE4310640C1 (de) 1993-03-31 1993-03-31 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4310640C1 true DE4310640C1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6484430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310640A Expired - Fee Related DE4310640C1 (de) 1993-03-31 1993-03-31 Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0647354A4 (de)
DE (1) DE4310640C1 (de)
WO (1) WO1994023446A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654817A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Lüder, Ernst, Prof. Dr.-Ing. habil. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE19754784A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektrooptische Anzeige
DE10361649B4 (de) * 2002-12-30 2016-10-13 Lg Display Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153690A (en) * 1989-10-18 1992-10-06 Hitachi, Ltd. Thin-film device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102733A (en) * 1977-04-29 1978-07-25 International Business Machines Corporation Two and three mask process for IGFET fabrication
EP0211402B1 (de) * 1985-08-02 1991-05-08 General Electric Company Verfahren und Struktur für dünnfilmtransistorgesteuerte Flüssigkristallmatrixanordnungen
US4933296A (en) * 1985-08-02 1990-06-12 General Electric Company N+ amorphous silicon thin film transistors for matrix addressed liquid crystal displays
JPS62285464A (ja) * 1986-06-03 1987-12-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 薄膜トランジスタアレイ基板及びその製造方法
US4955697A (en) * 1987-04-20 1990-09-11 Hitachi, Ltd. Liquid crystal display device and method of driving the same
JPH0644625B2 (ja) * 1988-12-31 1994-06-08 三星電子株式会社 アクティブマトリックス液晶表示素子用薄膜トランジスタ
US4990460A (en) * 1989-01-27 1991-02-05 Nec Corporation Fabrication method for thin film field effect transistor array suitable for liquid crystal display
JPH0548106A (ja) * 1991-02-20 1993-02-26 Alps Electric Co Ltd 薄膜トランジスタ及びその製造方法
EP0544069B1 (de) * 1991-11-26 1997-11-12 Casio Computer Company Limited Dünnschicht-Transistor-Panel und dessen Herstellungsmethode

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153690A (en) * 1989-10-18 1992-10-06 Hitachi, Ltd. Thin-film device

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. RICHOU: The "2S"TFT Process for Low-Cost AMLCD Manufacturing, SID 92 Digest, S. 619-622 *
SID 89 Digest S. 155-158 *
Y. KUO: A Self-aligned, Trilayer, a-Si: H Thin Film Transistor Prepared from Two Photomasks, Journal of Electrochem. Soc., Vol. 139, No. 4, S. 1199-1204 *
Y.MIYATA, T.KAWAMURA, H. TSUTSU, T. CHIKAMURA: Two-Mask Step-Inverfed a-Si TFT-Adressed LCDs *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654817A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Lüder, Ernst, Prof. Dr.-Ing. habil. Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE19754784A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektrooptische Anzeige
DE19754784B4 (de) * 1997-12-10 2004-02-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren mit Speicherkapazitäten
DE10361649B4 (de) * 2002-12-30 2016-10-13 Lg Display Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994023446A1 (en) 1994-10-13
EP0647354A4 (de) 1995-08-30
EP0647354A1 (de) 1995-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339721C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus Dünnschichttransistoren
DE69110563T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE19610283B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Speicherkondensatoren erhöhter Kapazität und Flüssigkristallvorrichtung
DE19811624B4 (de) Aktives Paneel für eine LCD und Herstellungsverfahren für ein aktives Paneel einer LCD
DE69833717T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix mit querelektrischem Feld und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69203144T2 (de) Verfahren zur Lokalpassivierung eines Substrates mit einer amorphen wasserstoffhaltigen Kohlenstoffschicht und Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Transistoren auf diesem passivierten Substrat.
DE68923727T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Matrixsubstrats.
DE19727212C2 (de) Herstellungsverfahren für einen Dünnschichttransistor, Dünnschichttransistor und daraus aufgebautes Flüssigkristallanzeigepaneel
DE69024007T2 (de) Halbleiteranordnung aus amorphem Silizium.
DE19712233C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE19809084C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19752649C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3884891T2 (de) Aktive Matrixzelle und deren Herstellungsverfahren.
DE3886198T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE19839063A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE3881978T2 (de) Duennschichttransistoren-matrix.
DE69734643T2 (de) Elektronische einrichtung mit nitrid-chrom enthaltenden elektroden und verfahren zur herstellung
DE3502911A1 (de) Duennfilm-transistor
DE102009044337A1 (de) Arraysubstrat für ein Display sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE10150432A1 (de) Arraysubstrat für eine Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19710248C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit aktiver Matrix und Herstellungsverfahren dafür
DE19736204A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit Dünnschichttransistor und Herstellungsverfahren dafür
DE19714510C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Flüssigkristallanzeige
DE4310640C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Matrix aus a-Si:H-Dünnschichttransistoren
DE69233442T2 (de) Verfahren zum selektiven Ätzen eines Metall-Oxids auf einem Tantal enthaltenden Material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee