DE4310955A1 - Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers - Google Patents

Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers

Info

Publication number
DE4310955A1
DE4310955A1 DE4310955A DE4310955A DE4310955A1 DE 4310955 A1 DE4310955 A1 DE 4310955A1 DE 4310955 A DE4310955 A DE 4310955A DE 4310955 A DE4310955 A DE 4310955A DE 4310955 A1 DE4310955 A1 DE 4310955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
layer
conductive zone
etching process
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4310955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4310955C2 (de
Inventor
Gurtej S Sandhu
David A Cathey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micron Technology Inc
Original Assignee
Micron Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micron Technology Inc filed Critical Micron Technology Inc
Publication of DE4310955A1 publication Critical patent/DE4310955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310955C2 publication Critical patent/DE4310955C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28512Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76802Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing by forming openings in dielectrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/97Specified etch stop material

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers, insbesondere ein Verfahren zum Ätzen von Kontaktöffnungen durch die elektrische Isolierschichten zur in unterschiedlichen Höhen liegenden Kontakten eines Wafers.
Beim Bearbeiten eines Halbleiterwafers ist man ständig be­ strebt, die Schaltungsdichte zu erhöhen und so die fertige Größe des Halbleiterchips zu verringern. Einer der bekannten Wege zu diesem Ziel besteht darin, die verschiedenen Elemen­ te und Schaltungen im Wafer in einer Weise anzuordnen, die gemeinhin als vertikale Integration bekannt ist. Steigt der Schaltungsaufwand und wird so die vertikale Integration kom­ pliziert, so verändert sich die Wafertopographie immer stär­ ker. Höhenunterschiede können dabei 50 bis 100% oder darüber quer zum Plättchen betragen, so daß erhebliche Probleme durch Unter- und Überätzen der gewünschten Kontakte die Fol­ ge sind. Deshalb ist es wünschenswert, die Kontakte über Öffnungen einer bestimmten Schicht in mehreren Schritten zu ätzen, da es dann möglich ist, eine große Anzahl verschiede­ ner Tiefen der Kontakte an unterschiedlichen Stellen des Wa­ fers zu bearbeiten.
Der Vorgang ist in den Fig. 1 und 2 schematisch darge­ stellt. So besteht gemäß Fig. 1 ein Halbleiterwafer 10 aus einem Massensubstrat 12, Feldoxidbereichen 14, leitfähige dotierten, siliciumaufweisenden aktiven Bereichen 16a, 16b und 16c und Leiterbahnen 18a, 18b und 18c. Die Leiterbahnen 18 sind seitlich von Abstandsisoliermaterial 20, ty­ pischerweise einem Oxid umgeben. Eine Schicht 20 aus geglät­ tetem dielektrischen Oxid bildet die Oberschicht des Wafers. Es sollen nun in diesem Beispiel Kontaktöffnungen zu den Oberflächen der Bereiche 16a, 16b und der Leiterbahn 18c ge­ ätzt werden. Die Höhe der Oberseite der Leiterbahn 18c in­ nerhalb der elektrischen Schicht 22 ist jedoch wesentlich verschieden von der Höhe der Oberseiten der Bereiche 16a und 16b.
Das beim Ätzen auftretende Problem wird aus Fig. 2 deut­ lich. Man hat über den Bereichen 16a, 16b und der Leiterbahn 18c in der dielektrischen Schicht 22 mit den Kontaktöffnun­ gen bzw. -durchgängen 24a, 24b und 24c begonnen. Die Öffnung 24c ist bereits bis zur Oberseite der Leiterbahn 18c durch­ geätzt. Die Öffnungen 24a und 24b müssen jedoch bis zur Oberseite der Bereiche 16a und 16b noch weiter geätzt wer­ den. Dabei kann der Bereich 18c überätzt werden, so daß die Leiterbahn 18c beschädigt oder zerstört wird.
Typischerweise besteht die Leiterbahn 18c aus Silicium, bei­ spielsweise aus einem leitfähig dotierten Polysilicium mit einem Silicid wie WSix oder TiSix höherer Leitfähigkeit an der Oberseite. Die dielektrische Isolierschicht 22 besteht typischerweise im wesentlichen aus SiO2. Die chemischen Ätz­ verfahren sind vorzugsweise so ausgewählt, daß beim Ätzen ein größerer Betrag SiO2 entfernt wird als dies für Poly­ silicium an der Stelle der Fall ist, an der die Ätzung den Kontakt 18c erreicht. Trotzdem kann das exponierte Material der Leiterbahn 18c zu einem wesentlichen Grad weggeätzt wer­ den, während die Öffnungen 24a und 24b weiter geätzt werden, so daß sich Schäden oder Ausfall ergeben.
Diesen Nachteil hat man damit zu vermeiden gesucht, daß man in einer Photomaskiertechnik die Öffnungen 24a und 24b ge­ trennt von der Öffnung 24c ätzt. Dieses Verfahren erfordert jedoch mehrere Ätzvorgänge und verlängert die Bearbeitungs­ zeit, abgesehen von einer Kostenerhöhung.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Nach­ teile zu vermeiden und das Ätzverfahren der eingangs ge­ schilderten Art zu verbessern.
Die genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 6 bzw. des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 und 2 schematische Darstellungen eines Wafers zur Erläuterung des Ätzverfahrens,
Fig. 3 bis 5 eine schematische Darstellung der Verfah­ rensschritte gemäß einem erfindungsgemä­ ßen Ätzverfahren und
Fig. 6 bis 8 eine schematische Darstellung der Verfah­ rensschritte eines abgeänderten erfindungs­ gemäßen Ätzverfahrens.
Ein bevorzugtes Verfahren wird anhand der Fig. 3 bis 5 erläutert. Fig. 3 zeigt den bereits in Fig. 1 dargestell­ ten Wafer, der nunmehr als Wafer 10a bezeichnet ist, nachdem Feldoxidbereiche 14, aktive Bereiche 16a, 16b und 16c, Leiterbahnen 18a, 18b und 18c und Abstandsisolieroxide 20 ausgebildet sind. Die Bereiche 16a, 16b, 16c und die Bahn 18c definieren mehrere leitfähige Zonen mit Außenflächen 30, 32, 34 und 36. Die Fläche 36 liegt in einer anderen Höhe als die Flächen 30, 32 und 34, die alle etwa in der gleichen Hö­ he liegen. Die äußeren leitfähigen Flächen 38 und 40 der Bahnen 18a und 18b liegen etwa in gleichen Höhe. Die Außen­ fläche 36 definiert eine Leitfähigkeitszone in großer Höhe, die Außenflächen 38 und 40 definieren nächstniedrigere, leitfähige Zonen unterhalb der leitfähigen Zone 36 und die Zonen 30, 32 und 24 definieren untere leitfähige Bereiche. Die leitfähigen Zonen in der oberen und mittleren Höhe be­ stehen aus Lagen von Silicid WSix oder TiSix. Die unteren leitfähigen Zonen bestehen typischerweise aus leitfähig do­ tierten und aktivierten- Siliciumsubstratbereichen.
Eine geglättete dielektrische Isolierschicht 42 mit einer Oberseite 44 ist über dem Wafer aufgebracht. Beispielsweise kann diese Schicht aus Bor und/oder Phosphor dotiertem SiO2 bestehen. Eine Photoresistschicht 46 ist über der planaren dielektrischen Isolierschicht 42 aufgebracht. Die Photo­ resistschicht 46 wird exponiert und entwickelt, um ein Muster mit mehreren bestimmten Öffnungen 24a, 24b und 24c in der Schicht zu bilden und die Oberseite 44 der dielektri­ schen Schicht an den Stellen zu öffnen, an denen die Kon­ taktöffnungen durch die dielektrische Isolierschicht 42 zu den leitfähigen Zonen in den verschiedenen Höhen eingear­ beitet werden sollen. Das Muster über der dielektrischen Isolierschicht 42 definiert damit diese Kontaktöffnungen.
In Fig. 4 ist die Photoresistschicht 46 noch vorhanden und die Kontaktöffnungen 24a, 24b und 24c werden zunächst nach unten in die Isolierschicht 42 geätzt und dann an der Ober­ seite 36 der leitfähigen Zone unterbrochen. Beispielsweise sei ein chemischen Ätzverfahren angegeben, das für Polysili­ cium, WSix und TiSix hochselektiv ist, und CHF3 bei 35 sccm, Ar bei 60 sccm und CF4 bis 25 sccm und einer Leistung von 700 W benutzt. Damit ergeben sich erste Basen 48 für die Kontaktöffnungen 24a und 24b. Nach dem ersten Ätzvorgang wird eine Ätzstoppschicht 50 bestimmter Dicke auf der Ober­ seite 38 der zugehörigen leitfähigen Zone aufgebracht. Diese Schicht 50 ist vorzugsweise Wolfram, das selektiv aufge­ bracht werden kann, so daß es nur auf exponierten Silicium­ flächen aufliegt, wie dies dem Fachmann bekannt ist. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise von Wolf et al in "Silicon Processing for the VLSI Era, Vol. 1-Process Tech­ nology", Seiten 402, 403, Lattice Press, Sunset Beach, Ca­ lifornia (1986) beschrieben. Andere Ätzstopperwerkstoffe sind beispielsweise auch TiSix und Al. Ein weiteres Verfah­ ren zum selektiven Aufbringen ist erläutert in Tsunenari et al., "Electrical Characteristics of Selective Tungsten Plugged Contacts Under The Optimized Condition", ein Doku­ ment, das bei der VLSI Conference Proceedings 1991 vorge­ stellt wurde.
Gemäß Fig. 5, in der die Photoresistschicht 46 noch vorhan­ den ist, werden anschließend die Kontaktöffnungen 24a und 24b in die Isolierschicht 42 bis zu den Oberseiten 30, 32 der leitfähigen Zonen eingeätzt, an denen ein elektrischer Kontakt erfolgen soll. Dabei dient die Ätzstoppschicht 50 über der Oberseite 36 als Schutzschicht beim zweiten Ätzvor­ gang. Im Falle, daß die Schicht 42 SiO2 und die Schicht 50 W enthält, kann man beispielsweise das vorgenannte chemische Ätzverfahren mit CHF3 bei 35 sccm, Ar bei 60 sccm und CF4 bei 25 sccm mit einer Leistung von 700 W verwenden. Dies erlaubt ein selektives Wegätzen von SiO2 bezüglich Wolfram im Verhältnis 10:1. Die Dicke der Schicht 50 ist bezüglich des selektiven Ätzvorgangs so gewählt, daß die Schicht 50 nicht eher abgetragen wird, als das Ätzen an den Oberseiten 30 und 32 unterbrochen wird. Vorzugsweise beträgt beispiels­ weise die Dicke der Schicht 50 etwa 200 000 pm (2000 Ång­ ström). Anschließend wird die Photoresistschicht 42 entfernt (nicht dargestellt).
Die Ätzstoppschicht 50 kann entweder elektrisch leitfähig oder nicht leitfähig sein. Als Beispiel für eine elektrisch nicht leitfähige Schicht sei ein Nitrid angegeben, bei­ spielsweise Si3N4. Ist das Ätzstoppmaterial nicht leitfähig, so wird in einem weiteren Schritt das Ätzstoppmaterial nach dem zweiten Ätzvorgang weggeätzt, bevor die Kontaktöffnung 24c dann mit leitfähigem Material ausgefüllt wird, um den elektrischen Kontakt mit der Komponente 18c herzustellen.
Anhand der Fig. 6 bis 8 wird ein abgeändertes erfindungs­ gemäßes Verfahren dargestellt. Dabei sind anhand der Fig. 3 bis 5 bereits erläuterte gleiche Komponenten mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei leicht unterschiedliche Bau­ teile in den Fig. 6 bis 8 mit einem "x" versehen sind. So zeigt Fig. 6 einen modifizierten Wafer 10x. Der Waferaus­ schnitt 10x hat eine dielektrische Schicht 42x von größerer Dicke als die dielektrische Schicht 42 des Wafers 10a. Die Schicht 42x besitzt eine Oberseite 44x, die in dem Abstand A von den Oberseiten 38, 40 der nächstniedrigeren leitfähigen Zonen angeordnet ist.
Gemäß Fig. 7 hat man eine Photoresistschicht aufgebracht und mit Muster versehen und ein erster Ätzvorgang für die Kontaktöffnungen 24a, 24b und 24c ist erfolgt, der an der Oberseite 36 der hohen leitfähigen Zone unterbrochen worden ist. Eine Ätzstoppschicht 50 ist aufgebracht worden. Der erste Ätzvorgang ist soweit fortgeschritten, daß zwischen den ersten Basen 48 der Kontaktöffnungen 24a und 24b und den Oberseiten 30 und 32 der unteren leitfähigen Zonen noch ein verbleibender Ätzabstand "B" vorhanden ist. Der erste Ab­ stand "A" ist größer als der zweite Abstand "B". Dies ist also anders als beim Verfahren der Fig. 3 bis 5.
Dieses Verhältnis, wonach "A" größer ist als "B" ermöglicht es, einen Ätzvorgang der Schicht 42 anzuschließen bis die Kontaktöffnungen 24a und 24b zu den Oberseiten 30, 32 hinab­ reichen, ohne eine Photoresistschicht zu benutzen. Da der Ätzabstand "B" kleiner ist als der Ätzabstand "A", kann man die Zeit für die Ätzunterbrechung an den Schichten 30 und 32 wählen, bevor soviel Material der Schicht 42 entfernt worden ist, daß die Oberseiten 38 und 40 freigelegt würden, was nicht erwünscht ist. Vorzugsweise wird das Photoresistmate­ rial vor der selektiven Ablagerung der Schicht 50 entfernt.
Die vorbeschriebenen Verfahren ermöglichen wirksam das Ätzen von Kontakten/Durchgängen mit unterschiedlichen Tiefen, und schützt das Material an den höhergelegenen Kontakten gegen weiteres Ätzen. Damit kann man auf eine Maskierung verzich­ ten, die sonst erforderlich ist, um Kontakte in unterschied­ lichen Tiefen bzw. Höhen eines Substrats zu ätzen.
Die vorgenannten Schritte können prinzipiell in situ im gleichen System durchgeführt werden. Bei einem Mehrkammer­ system wie AME5000 kann das Ätzen und selektive Aufbringen in der gleichen Kammer oder zwei unterschiedlichen Kammern durchgeführt werden, wobei die Wafer im Vakuum sind.

Claims (10)

1. Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers mit folgenden Schritten:
Ein Wafer mit mehreren leitfähigen Zonen wird her­ gestellt, deren Oberseiten in unterschiedlichen Höhen des Wafers liegen und mindestens eine obere leitfähige Zone und mindestens eine untere leitfähige Zone definieren,
auf dem Wafer wird eine planare, dielektrische Isolierschicht aufgebracht,
die dielektrische Isolierschicht wird mit einem Muster versehen, um Kontaktöffnungen zu definieren, durch die bestimmte leitfähige Zonen in verschiedenen Höhen zu­ gänglich gemacht werden sollen,
in der mit Muster versehenen Isolierschicht werden in einem ersten Ätzvorgang die Kontaktöffnungen nach unten geätzt und an der Oberseite der oberen leitfähigen Zone, an der ein elektrischer Kontakt hergestellt werden soll, unter­ brochen,
nach dem ersten Ätzvorgang wird eine Ätzstopp­ schicht von bestimmter Dicke selektiv auf der Oberseite der oberen leitfähigen Zone aufgebracht und
in einem zweiten Ätzvorgang werden die Kontakt­ öffnungen in der mit Muster versehenen Isolierschicht bis zu den Oberseiten der unteren leitfähigen Zone, an denen ein elektrischer Kontakt hergestellt werden soll, eingeätzt, wobei die Ätzstoppschicht auf der oberen leitfähigen Zone als Schutzschicht beim zweiten Ätzvorgang dient.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere leitfähige Zone aus einem Material der Gruppe bestehend aus leitfähig dotiertem Silicium, WSix oder TiSix ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ätzstoppmaterial elektrisch leitfähig ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ätzstoppmaterial isolierend ist und das Ätzstoppmaterial nach dem zweiten Ätzvorgang durch Ätzen entfernt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Ätzstoppmaterial aus der Gruppe bestehend aus W, TiSi2 und Al ausgewählt ist.
6. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1 mit folgenden Schritten:
eine Photoresistschicht wird auf die planare dielektrische Isolierschicht aufgebracht,
das Muster der Öffnungen wird durch Exponieren und Entwickeln der Photoresistschicht gebildet,
nach dem ersten Ätzvorgang bleibt die Photoresist­ schicht vorhanden und wird das Ätzstoppmaterial bestimmter Dicke auf die Oberseite der oberen leitfähigen Zone auf ge­ bracht,
der zweite Ätzvorgang erfolgt, wobei die Photo­ resistschicht noch vorhanden ist und
nach dem zweiten Ätzvorgang wird die Photoresist­ schicht entfernt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ätzstoppmaterial isolierend ist und nach dem zweiten Ätzvorgang durch Ätzen entfernt wird.
8. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1 mit fol­ genden Schritten:
die leitfähigen Zonen im Wafer werden in unter­ schiedlichen Höhen ausgebildet und definieren a) eine obere kleine leitfähige Zone, b) eine nächsthöhere leitfähige Zone unterhalb der oberen leitfähigen Zone und c) eine untere leitfähige Zone,
die planare dielektrische Isolierschicht auf dem Wafer wird derart aufgebracht, daß ihre Oberseite von der Oberseite der nächstniedrigeren leitfähigen Zone einen er­ sten Abstand aufweist,
die planare dielektrische Isolierschicht erhält eine Photoresistschicht,
nach dem Ausbilden des Musters wird der erste Ätzvorgang derart durchgeführt, daß man bei Erreichen der Oberseite der oberen leitfähigen Zone einen zweiten Abstand zwischen den Basen der Kontaktöffnungen und der Oberseite der unteren leitfähigen Zone erhält,
der erste Abstand wird größer gehalten als der zweite Abstand,
nach dem ersten Ätzvorgang wird eine Ätzstopp­ schicht bestimmter Dicke auf die Oberseite der oberen leit­ fähigen Zone aufgebracht und die Photoresistschicht ent­ fernt,
anschließend erfolgt der zweite Ätzvorgang für das Durchätzen der Kontaktöffnungen zur unteren leitfähigen Zo­ ne, an der ein elektrischer Kontakt hergestellt werden soll, wobei die Ätzstoppschicht über der oberen leitfähigen Zone als Schutzschicht beim zweiten Ätzvorgang dient.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernen der Photoresistschicht nach dem ersten Ätzvorgang unter vor dem selektiven Aufbringen der Ätzstopp­ schicht erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ätzstoppmaterial isolierend ist und nach dem zweiten Ätzvorgang durch Ätzen entfernt wird.
DE4310955A 1992-04-16 1993-04-02 Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers Expired - Fee Related DE4310955C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/870,603 US5298463A (en) 1991-08-30 1992-04-16 Method of processing a semiconductor wafer using a contact etch stop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4310955A1 true DE4310955A1 (de) 1993-10-21
DE4310955C2 DE4310955C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=25355749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310955A Expired - Fee Related DE4310955C2 (de) 1992-04-16 1993-04-02 Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5298463A (de)
JP (1) JP3331001B2 (de)
DE (1) DE4310955C2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880036A (en) * 1992-06-15 1999-03-09 Micron Technology, Inc. Method for enhancing oxide to nitride selectivity through the use of independent heat control
JPH06140396A (ja) * 1992-10-23 1994-05-20 Yamaha Corp 半導体装置とその製法
US5420056A (en) * 1994-01-14 1995-05-30 Texas Instruments Incorporated Junction contact process and structure for semiconductor technologies
US5956615A (en) * 1994-05-31 1999-09-21 Stmicroelectronics, Inc. Method of forming a metal contact to landing pad structure in an integrated circuit
US5945738A (en) * 1994-05-31 1999-08-31 Stmicroelectronics, Inc. Dual landing pad structure in an integrated circuit
US5633196A (en) * 1994-05-31 1997-05-27 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a barrier and landing pad structure in an integrated circuit
US5702979A (en) * 1994-05-31 1997-12-30 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad structure in an integrated circuit
US5910021A (en) * 1994-07-04 1999-06-08 Yamaha Corporation Manufacture of semiconductor device with fine pattens
US5589423A (en) * 1994-10-03 1996-12-31 Motorola Inc. Process for fabricating a non-silicided region in an integrated circuit
US5773363A (en) 1994-11-08 1998-06-30 Micron Technology, Inc. Semiconductor processing method of making electrical contact to a node
JP4156044B2 (ja) * 1994-12-22 2008-09-24 エスティーマイクロエレクトロニクス,インコーポレイテッド 集積回路におけるランディングパッド構成体の製造方法
US5705427A (en) * 1994-12-22 1998-01-06 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad structure in an integrated circuit
US5719071A (en) * 1995-12-22 1998-02-17 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad sturcture in an integrated circuit
DE19629736C2 (de) * 1996-01-26 2000-12-14 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung mit selbstjustierendem Kontakt und Herstellungsverfahren dafür
DE19655075C2 (de) * 1996-01-26 2003-04-03 Mitsubishi Electric Corp Halbleitereinrichtung mit Kontaktlöchern und Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung
JPH09205185A (ja) * 1996-01-26 1997-08-05 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置および半導体装置の製造方法
US5940713A (en) * 1996-03-01 1999-08-17 Micron Technology, Inc. Method for constructing multiple container capacitor
US5849637A (en) * 1996-06-10 1998-12-15 Wang; Chin-Kun Integration of spin-on gap filling dielectric with W-plug without outgassing
US5916453A (en) 1996-09-20 1999-06-29 Fujitsu Limited Methods of planarizing structures on wafers and substrates by polishing
US6060385A (en) * 1997-02-14 2000-05-09 Micro Technology, Inc. Method of making an interconnect structure
KR100537771B1 (ko) 1997-03-21 2005-12-19 가부시키가이샤 야스카와덴키 마킹방법 및 마킹재
US6048763A (en) 1997-08-21 2000-04-11 Micron Technology, Inc. Integrated capacitor bottom electrode with etch stop layer
US6010935A (en) * 1997-08-21 2000-01-04 Micron Technology, Inc. Self aligned contacts
JP3102405B2 (ja) * 1998-02-13 2000-10-23 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
US6392271B1 (en) 1999-06-28 2002-05-21 Intel Corporation Structure and process flow for fabrication of dual gate floating body integrated MOS transistors
DE10127888A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Bildung von Kontaktregionen von in einem Substrat integrierten Bauelementen
TWI262561B (en) * 2001-06-12 2006-09-21 Promos Technologies Inc Method of forming ultra-shallow junction devices and its application in a memory device
KR100474579B1 (ko) * 2002-08-09 2005-03-10 삼성전자주식회사 표면 분석 장치에 사용되는 표준 기판 제작 방법
US11158577B2 (en) 2020-01-31 2021-10-26 Micron Technology, Inc. Methods for fabricating microelectronic devices with contacts to conductive staircase steps, and related devices and systems
US11532517B2 (en) 2020-02-04 2022-12-20 Tokyo Electron Limited Localized etch stop layer

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6376453A (ja) * 1986-09-19 1988-04-06 Oki Electric Ind Co Ltd 多層配線の製造方法
JPS6420741A (en) * 1987-07-15 1989-01-24 Nec Corp Radio selective call receiver
JPS6444264A (en) * 1987-08-10 1989-02-16 Nec Corp Soldering device
FR2624304B1 (fr) * 1987-12-04 1990-05-04 Philips Nv Procede pour etablir une structure d'interconnexion electrique sur un dispositif semiconducteur au silicium
JP2666339B2 (ja) * 1988-03-31 1997-10-22 株式会社 村田製作所 非可逆回路素子
JPH01274909A (ja) * 1988-04-25 1989-11-02 Matsushita Electric Works Ltd ハンマードリル
JPH01274452A (ja) * 1988-04-26 1989-11-02 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JP2578193B2 (ja) * 1989-02-01 1997-02-05 沖電気工業株式会社 半導体素子の製造方法
US4933297A (en) * 1989-10-12 1990-06-12 At&T Bell Laboratories Method for etching windows having different depths
JP2968005B2 (ja) * 1989-10-24 1999-10-25 沖電気工業株式会社 半導体装置の製造方法
KR920010129B1 (ko) * 1989-11-30 1992-11-16 현대전자산업 주식회사 콘택홀의 패턴형성방법
US4987099A (en) * 1989-12-29 1991-01-22 North American Philips Corp. Method for selectively filling contacts or vias or various depths with CVD tungsten
JPH03270225A (ja) * 1990-03-20 1991-12-02 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
US5118382A (en) * 1990-08-10 1992-06-02 Ibm Corporation Elimination of etch stop undercut
JPH04102331A (ja) * 1990-08-22 1992-04-03 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JPH04109654A (ja) * 1990-08-29 1992-04-10 Nippon Steel Corp 半導体装置及びその製造方法
US5219793A (en) * 1991-06-03 1993-06-15 Motorola Inc. Method for forming pitch independent contacts and a semiconductor device having the same
US5206187A (en) * 1991-08-30 1993-04-27 Micron Technology, Inc. Method of processing semiconductor wafers using a contact etch stop
US5223084A (en) * 1991-11-25 1993-06-29 Hewlett-Packard Company Simultaneous dielectric planarization and contact hole etching

Also Published As

Publication number Publication date
US5298463A (en) 1994-03-29
DE4310955C2 (de) 2002-10-17
JP3331001B2 (ja) 2002-10-07
JPH0661193A (ja) 1994-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310955C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwafers
DE3834241C2 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung
DE10194958B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperr-/ Haftschicht und einer Kristallkeimschicht in einer integrierten Schaltkreisanordnung und zugehörige integrierte Schaltkreisanordnung
DE10235986B4 (de) Nichtflüchtige Speichervorrichtung mit einer schwebenden Trap-Speicherzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4420365C2 (de) Halbleiterbauelement-Isolierverfahren und integrierte Schaltungen für eine Speicheranordnung
DE4220497B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19638684C2 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Kontaktloch
DE2502235A1 (de) Ladungskopplungs-halbleiteranordnung
DE69838202T2 (de) Endpunktfühlung und Apparat
DE4316503C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Speicherzellen mit verdeckten Bitleitern
DE3334333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mos-einrichtung mit selbstjustierten kontakten
DE19834917A1 (de) Verfahren zum Bilden von selbstausrichtenden Durchgängen in integrierten Schaltungen mit mehreren Metallebenen
DE10056871A1 (de) Feldeffekttransistor mit verbessertem Gatekontakt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4127967A1 (de) Mos-transistor mit gate-drain-elektrodenueberlapp und verfahren zu seiner herstellung
DE69932472T2 (de) Halbleiter-Schmelzsicherung
DE4306322C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterschichtverbindungsstruktur und Leiterschichtverbindungsstruktur
DE19907070C2 (de) Halbleiterkontakt und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10162905B4 (de) Neuartiges Konsolidierungsverfahren für die Übergangskontaktätzung für DT-basierte DRAM-Bauelemente mit weniger als 150 NM
EP1118122B1 (de) Integrierte schaltungsanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE10246682A1 (de) Halbleiter-Vorrichtung
DE19822048A1 (de) Verfahren zum Ätzen von Tantaloxidschichten
DE19716791B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Kontaktöffnungen in einer mehrschichtigen Halbleiterstruktur
DE102007037925B3 (de) Metall-Oxid-Halbleiter-Struktur und Verfahren zum Bilden eines Bit-Leitung-Kontaktstöpsels
DE4120592A1 (de) Halbleitereinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102004034820A1 (de) Verfahren zum Herstellen isolierender Attrappen-Füllstrukturen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102