DE3913991C2 - Kontinuierlich arbeitende Presse - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Presse

Info

Publication number
DE3913991C2
DE3913991C2 DE3913991A DE3913991A DE3913991C2 DE 3913991 C2 DE3913991 C2 DE 3913991C2 DE 3913991 A DE3913991 A DE 3913991A DE 3913991 A DE3913991 A DE 3913991A DE 3913991 C2 DE3913991 C2 DE 3913991C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
roller bars
roller
bars
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3913991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913991A1 (de
Inventor
Friedrich Bernd Bielfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6379634&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3913991(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE3913991A priority Critical patent/DE3913991C2/de
Priority to SE9001102A priority patent/SE504402C2/sv
Priority to IT19998A priority patent/IT1240623B/it
Priority to FI902083A priority patent/FI109341B/fi
Priority to CA002015407A priority patent/CA2015407C/en
Priority to US07/514,028 priority patent/US5088398A/en
Publication of DE3913991A1 publication Critical patent/DE3913991A1/de
Publication of DE3913991C2 publication Critical patent/DE3913991C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Span-, Faser-, Sperrholzplatten oder dgl., mit den Preßdruck übertragenden sowie das zu pressende Gut durch die Presse ziehenden, flexiblen, endlosen Stahlbändern, die über Antriebstrommeln und Umlenktrommeln um den Tisch bzw. Preßbär geführt sind und die sich mit einstellbarem Preßspalt über mitlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollstangen gegen Widerlager von Tisch und Preßbär abstützen, wobei die Rollstangen im Einlauf in den Preßbereich durch Einführungszahnräder zwangsgeführt sind.
Ein solche kontinuierliche Presse ist aus der DE-OS 31 17 778 bekannt, bei der die zwischen den Widerlagern und den Stahlbändern umlaufenden Wälzkörper aus die ganze Breite der Preßfläche überspannenden einzelnen Rollstangen bestehen. Diese Rollstangen, die entsprechend der Preßflächenbreite zwei bis drei Meter lang sein können, weisen bei einer Toleranz von 15 µm einen Durchmesser "D" von 14 bis 18 vorzugsweise von 14 bis 16 mm auf und sollen käfig- und kettenfrei um Tisch und Preßbär geführt werden. Dieser Maßfestlegung der Rollstangen liegt offensichtlich die Ansicht zugrunde, daß je kleiner der Rollstangendurchmesser "D" und damit der Stützabstand K ist, auch die Funktionssicherheit der rollenden Abstützung der Rollstangen gegenüber dem Stahlband größer wird.
Gemäß dieser bei der bekannten Presse in den Vordergrund gestellten Dimensionierung sollen die Stahlbänder eine Dicke "d" aufweisen, die etwa dem Quotienten "D/10" entspricht, wobei die Rollstangen zueinander mit einem Spaltabstand "s" von etwa der Dicke "d" der zugeordneten Stahlbänder in den Preßbereich eingegeben werden. Mit dieser Dimensionierung soll die elastische Verformung der Stahlbänder im Preßbereich reduziert werden. Durch die Wahl der Stahlbänderdicke "d" unter 1,8 mm, sollen Umlenkwalzen mit untragbar großem Durchmesser vermieden werden.
In der DE-OS 31 17 778 wird darauf hingewiesen, daß gattungsgemäße Vorrichtungen mit beachtlicher elastischer Verformung (DE-OS 22 15 618) als auch geringer elastischer Verformung (CH-PS 327 433) bekannt waren, die jeweils mit erheblichen Nachteilen verbunden waren, nämlich jeweils mangelhaftem Geradeauslauf der Rollstangen. Hieraus wurde dann in der DE-OS 31 17 778 der Schluß gezogen, die elastische Verformung der Stahlbänder möglichst zu reduzieren, was allerdings durch die in der DE-OS 31 17 778 herausgestellte Notwendigkeit begleitet wird, für die Rollstangen eine Fertigungstoleranz von 15 µm vorzusehen, wodurch natürlich die Herstellung der Rollstangen erheblich verteuert wird.
In der DE-OS 31 17 778 wird ausdrücklich in Bezug auf die dort herausgestellte kontinuierliche Presse von einer käfig- und kettenfreien Führung der Rollstangen gesprochen. Derartige Ketten sind an sich z. B. aus der CH-PS 327 433 bekannt. Wenn nun bei derartigen Pressen die Rollstangen nicht exakt geradeauslaufen, dann kommt es zu so großen Beanspruchungen der Ketten, so daß diese zerstört werden können. Offensichtlich kann dieser exakte Geradeaus lauf auch bei der kontinuierlich Presse gemäß der DE-OS 31 17 778 nicht garantiert werden, weshalb ihre Rollstangen käfig- bzw. kettenfrei laufen sollen.
Ein einwandfreier Betrieb der Presse nach DE-OS 31 17 778 mit einer käfig- und kettenlosen Führung der Rollstangen ist aber nicht möglich. Bei Anfahr- und Leerlaufbetrieb bzw. bei abge­ hobenem Preßbär wird der Kraftschluß vom durchhängenden Stahlband auf die Rollstangen aufgehoben und es stellt sich bei einem führungsfreien Rollstangensystem ein indifferenter Rollstangen­ abstand ein, d. h. es ergibt sich ein vom Zufall abhängiger Zustand der einzelnen Rollstangen zueinander. Insbesondere ein Wiederanfahren in den Lastbetrieb ist ohne Verschleiß - und Störung bis hin zum Rollstangenbruch - nicht möglich.
Als Nachteil der bekannten Presse ist weiter aufgefallen, daß die Verwendung von Stahlbandstärken von d = 1,1 bis 1,8 mm den in die Praxis umzusetzenden Preßdruck auf ein zu niedriges Maß begrenzt, der als nicht ausreichend für bestimmte Anforderungen anzusehen ist, z. B. für Pressen von 40 bar Preßdruck und bei Pressenlängen über 40 m zur Herstellung von hochverdichteten Spanplatten höchster Qualität.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgleiche Presse zu schaffen,
  • a) mit der ein größerer Preßdruck, größere Pressenlängen und somit größere Durchsatzgeschwindigkeit für das Preßgut und damit eine höhere Leistung zu erzielen sind,
  • b) bei der die Rollstangen in der Preßzone durch die Stahlbänder sicher mitgenommen werden,
  • c) mit der auch ein Leerlauf- und Wiederanfahrbetrieb möglich ist und
  • d) bei der ein einwandfreier Betrieb auch bei Rollstangendurch­ messern "D" von 21 mm und größerer plus/minus Toleranz als 15 µm sicher gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei Verwendung von Stahlbändern von 2 mm Dicke die Rollstangen einen Durchmesser von 21 mm aufweisen und daß die Rollstangen stirnseitig in von Einlaufzahnrädern angetriebenen Führungsketten gelagert sind, wobei die auf der gleichen Achse befestigten Einlauf- und Einführungszahnräder von Tisch und Preßbär synchronisiert gesteuert sind und mit jeweils gleichem Radius sowohl die Rollstangen als auch die Gelenkhülsen bzw. die Schonrollen derart umfassen, daß die Mittelachsen der oberen und unteren Rollstangen in Druckrichtung miteinander fluchten.
Als überraschendes Ergebnis der Erfindung hat sich herausgestellt, daß bei exakt orthogonaler Einführung der Rollstangen durch die Führungsketten und die Einführungszahnräder in der Einlauftangente und einer orthogonalen Weiterleitung in den Preßbereich, man diese ihrem Schicksal überlassen kann, wenn die Mitnahmegeschwindigkeit V/2 der Rollstangen im Mittelpunkt der Rollstangen durch das Stahlband gewährleistet ist, d. h. nur dadurch ist stets ein gleicher Spaltabstand "s" der Rollstangen untereinander garantiert. Dieses funktioniert jedoch nur aufgrund der elastischen Verformung des Stahlbandes über den Stützabstand K = 2 D + 2 s wobei "D" für den Rollstangendurchmesser und "s" für den Abstand zwischen den Rollstangen steht, wodurch auch Rollstangen mit kleinerem Durchmesser ausreichend Kontakt mit dem Stahlband haben und dadurch immer sicher mitgenommen werden.
Aufgrund der gegenüber der bekannten kontinuierlichen Presse erfindungsgemäßen Vergrößerung des Durchmessers auf 21 mm ergibt sich zwischen zwei Rollstangen, die zwischen sich eine weitere Rollstange einschließen, ein Abstand der durch die beiden äußeren Rollstangen gegebenen Abstützung des betreffenden Stahlbandes, bei dem dieses sich im Falle einer Durchmesserverringerung der dazwischen liegenden Rollstange innerhalb eines Toleranzbereiches bis zu 30 µm noch soweit durchbiegen kann, daß es diese Rollstange mit verringertem Durchmesser erreicht und dadurch auch über die ganze Länge des Preßbereiches sicher mitnimmt. Es ist daher hierdurch gewährleistet, daß im Preßbereich die Rollstangen ihren Abstand sehr genau einhalten, wodurch wiederum ihre Führung durch Ketten ermöglicht ist, ohne daß diese Ketten besonders hohen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Die Führung der Rollstangen mit den Führungsketten und ihre Einführung in den Preßbereich mit gleichem Radius gewährleistet erst, daß die Rollstangen und die Führungskette mit gleichem Sekanten- und Bogenmaß von der Einlauftangente exakt mit gleichem Abstand "s" in den Preßbereich eingeführt werden. Damit ist auch eine genaue Steuerung und Synchronisierung der Umdrehung der oberen und unteren Einlauf- und Einführungszahnräder verbunden, so daß die Rollstangen des oberen und unteren Rollstangenteppichs mit ihren Mittelachsen in Druckrichtung miteinander fluchten. Eine die Stahlbänder abnützende Walkarbeit wird damit vermieden. Als Folge kann damit dann auch der Preßdruck auf das Preßgut erhöht werden. Dazu ist noch hervorzuheben, daß nur ein mit Führungsketten zwangsgeführtes Rollstangensystem im abrollenden Pressenbereich beim Wechsel vom Leerlauf in den Lastbetrieb synchronisierbar ist.
Als ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist anzuführen, und Festigkeitsberechnungen für die Rollstangen haben dies durchaus bewiesen, daß mit zunehmendem Rollstangendurchmesser "D" die zulässige Toleranz ansteigt, d. h., daß bei einem Rollstangendurchmesser von 21 mm, einem Preßdruck von 40 bar und einer Stahlbandstärke von 2 mm die zulässige Toleranz mindestens 30 µm beträgt. Dabei ist davon auszugehen, daß mit zunehmender Abrollstrecke ( Pressenlänge) die Torsionsspannung T sich erhöht; da sie ein Ergebnis der je Pressenlänge erfolgten Umdrehungszahl ist.
Die vorgesehenen Dimensionierungen für die Rollstangen, der Stahlbändstarke und des Spaltabstandes der Rollstangen finden überraschenderweise Bestätigung durch Festigkeits- und Torsionsspannungsberechnungen und die Praxis, wobei eine höhere Funktionssicherheit des Rollstangendurchlaufs durch eine Rollstangen-Rückfederung erreicht wird.
Dazu lehrt die Erfindung:
  • a) daß mit Rücksicht auf die zulässige Torsionswechselfestigkeit mit größer werdendem Rollstangendurchmesser das Rückstell­ moment (Rückfederung) und somit die Funktionssicherheit ansteigt und
  • b) daß bei Einsatz eines höher legierten Werkstoffes (anstatt von CK 55 z. B. 42 CrMo 4) sogar bei den heute zum Einsatz kommenden hohen Preßdrücken von ca. 50 bar bei 21 mm Durchmesser eine sichere Rückstellung unabhängig vom Toleranzwert gegeben ist. Die Preßtischlänge könnte in diesem Falle sogar unendlich sein! Diese selbsttätige Rückfederung der Rollstangen ergibt sich aufgrund eines ausreichend hohen Rückstellmomentes im zulässigen Torsions-Wechselspannungsbereich von ca. 3000 kN m.
Wie aus dem bereits Ausgeführten hervorgeht, hat die plus/minus Toleranz des Rollstangendurchmessers für Rollstangen mit 21 mm Durchmesser nicht mehr die große Bedeutung als für Durchmesser unter 18 mm, d. h. sie benötigen im Rahmen der Erfindung nicht mehr diesen hohen Stellenwert und können wesentlich billiger hergestellt werden.
Überraschenderweise wurde weiter erkannt, daß bei höher legierten Rollstangen mit größerem Durchmesser der gleich 21 mm ist Inhomogenitäten in der Legierungsverteilung auftreten, die sich durch erhöhte Eigenspannungen auswirken können und durch eine höhere Eigenfestigkeit ausgeglichen werden, d. h. Rollstangen mit höherer Torsionsfestigkeit, wobei ein Stahl mit größerem Kohlenstoff- und Nickelgehalt von mindestens 0,1% bei einem Chrom-Molybdän-Anteil Verwendung findet, sind somit vorteilhaft herstellbar. Begründet ist der Kohlenstoffzusatz wegen der erforderlichen Oberflächenverhärtung und dem Nickelzusatz zur Intensivierung der Korrosionsarmut bei Minimierung der Oberflächenrißbildung und somit Erhöhung der Lebensdauer durch geringeren Verschleiß.
Aber auch unabhängig von der selbsttätigen Rückfederung der höher legierten Rollstangen z. B. für 42 CrMo 4 mit höherer zulässigen Torsionsspannung errechnet sich für eine Rollstange folgendes Beispiel:
Bei Rollstangen von 21 mm Durchmesser, einem Spaltabstand von s = 1,5 mm ergibt der Rollstangenstützabstand zwischen insgesamt zwei Rollstangen 45 mm. Dafür ist die zulässige Torsionsbeanspruchung bei 4 bar Preßdruck 35 µm im auslaufendem Preßbereich der Presse und bei 40 bar im Einlauf sogar 70 µm.
Für die Verwendung von Rollstangen mit einem Durchmesser von 21 mm spricht weiter, daß erst für diese Größe Laschen ausreichend stark dimensioniert werden können, damit die Führungskette ihre Funktion erfüllen kann, da bei D/2 weniger dem halben Durchmesser der Zentrierbolzen plus der Stärke der Gelenkhülsen genügend Platz zwischen der Mittelachse X-X der Rollstangen und dem Stahlband für die Laschenstärke vorhanden sein muß, ohne das sie am Stahlband schleifen. Um ein Schleifen an den Stahlbändern ganz zu verhindern, sind zweckmäßigerweise an den Gelenkhülsen der Führungskette Fahrrollen mit gleichem Durchmesser wie die Rollstangen angebracht.
Von Vorteil ist auch die Erhöhung der Stahlbandstärke "d" auf 2,0 mm, da sie maßgebend ist für einen höheren Preßdruck, in Abhängigkeit davon eine größere Pressenlänge ermöglicht und davon wieder bei höherer Preßgeschwindigkeit der Durchsatz des Preßgutes größer wird, d. h., bei Stahlbandstärken von 2,0 mm ist entweder ein höherer Preßdruck möglich oder eine längere Presse zu verwirklichen. Als Ergebnis ist dabei entweder eine Qualitätserhöhung mit ausreichendem Preßdruck oder ein größerer Preßgut-Durchsatz bei einer längeren Presse, weil die Durchzugsgeschwindigkeit "v" entsprechend der Stahlbänder größer sein kann, zu erzielen.
Ein weiterer Vorteil ist, daß durch den größeren Stützabstand zwischen den Rollstangen eine größere Toleranzabweichung im Bereich zwischen 30 und 35 µm zulässig ist, wodurch die elastische Verformung des Stahlbandes über die gesamte Preßtischlänge eine gleichmäßige Abrollung bei gleichmäßigem Rollstangen-Abstand gewährleistet. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch ein Spaltabstand zwischen den Rollstangen von 1,5 mm vorgesehen, bedingt durch unterschiedliche Fertigungstoleranzen sowie unterschiedliche Dehnungen der Führungsketten, aber auch einer unterschiedlichen Dehnung einzelner Laschen und Gelenke während der Lebensdauer der Führungskette.
Als Vorteil ist weiter anzuführen, daß mit der elastischen und zentrischen Lagerung der Rollstangen in den Führungsketten sowie ihre sichere orthogonale Einführung mittels der Einführungszahnräder in dem Preßbereich ein einwandfreier Lauf der Rollstangen sowohl im Lastbetrieb als auch im Leerlauf- und Anfahrbetrieb ermöglicht ist. Die Presse gemäß der Erfindung beinhaltet somit ein vorteilhaftes Konzept für ein koaxialgeführtes System zwischen Führungskette und Rollstange, wodurch im Einlauf der Einführungstangente als auch im horizontalen Preßbereich stets der gleiche Rollstangen-Abstand gewährleistet ist. Die Führungsketten und Rollstangen sind über den Zentrierbolzen der Hohlketten-Ausführung miteinander gekuppelt. Dieser Zentrierbolzen ist gleichzeitig als Biegestab ausgebildet, so daß während des Lastbetriebes kleine Synchronlauffehler zwischen Stahlband und Führungskette zur Entlastung derselben selbsttätig ausgeglichen werden.
Anhand der Zeichnung wird die Presse gemäß der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung des Preßbereichs mit den Rollstangen und den Stahlbändern zwischen Preßbär und Preßtisch,
Fig. 2 eine Teilansicht der Führungskette mit Rollstangen mit dem oberen Stahlband,
Fig. 3 eine Teil-Seitenansicht der oberen und unteren Führungsketten mit Rollstangen im Einlaufbogen,
Fig. 4 eine Teil-Vorderansicht einer Führungskette mit einer Rollstange im Einlaufbogen und
Fig. 5 in schematischer Darstellung die Presse nach der Erfindung in Seitenansicht.
Nach Fig. 5 besteht die kontinuierliche Presse aus dem Preßtisch 30, dem beweglichen Preßbär und diese verbindenden Zugsäulen (nicht dargestellt). Zur Einstellung des Preßspaltes wird der Preßbär 29 von hydraulischen Kolben-Zylinderanordnungen (nicht dargestellt) auf- und abbewegt und in der gewählten Stellung arretiert. Die Stahlbänder 24 und 25 sind über je eine Antriebstrommel 26 und Umlenktrommel 27 um Preßtisch 30 und Preßbär 29 geführt. Zur Reibungsminderung zwischen den am Preßtisch 30 und Preßbär 29 angebrachten Heizplatten 20 und den umlaufenden Stahlbändern 24 und 25 sind ebenfalls umlaufend je ein aus Rollstangen 1 gebildeter Rollstangenteppich vorgesehen. Die Rollstangen 1, deren Achsen sich quer zur Banddurchlaufrichtung erstrecken, werden an beiden Längsseiten der Presse in den Gelenkösen der Führungskette 12 mit vorgegebenem Teilungsmaß zusammengeschlossen und an den Heizplatten 20 von Preßbär 29 und Preßtisch 30 einerseits sowie an den Stahlbändern 24 und 25 abrollend von den Stahlbändern durch die Presse geführt.
Die Fig. 1 zeigt in natürlicher Größe die oberen Rollstangen 1 am Preßbär 29 und die unteren Rollstangen 1′ am Preßtisch 30 abrollend, wobei die Stahlbänder 24 und 25 die Rollstangen 1 und 1′ mit Geschwindigkeit V/2 mitnehmen und dabei das Preßgut 4 durch den Preßspalt ziehen. Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzen die Rollstangen einen Durchmesser "D" von 21 mm, während die Stahlbänder 24 und 25 eine Dicke "d" von 2 mm aufweisen. Die Rollstangen 1 und 1′ der oberen und unteren Ebene werden von den Einführungszahnrädern 6 (Fig. 3 und Fig. 4) mit einem bevorzugten Abstand "s" von 1,5 mm in den Preßbereich eingeführt und dabei so synchron gesteuert, daß die jeweils einander gegenüberliegenden Rollstangen 1 und 1′ mit ihren Mittelachsen in Druckrichtung Y-Y zueinander fluchten. Durch die gewollte elastische Verformung der Stahlbänder 24 und 25 werden auch solche Rollstangen 1 und 1′ mit V/2 mitgenommen, die einen um den Unterschied "t" kleineren Durchmesser "D" aufweisen. Mit K ist der Stützabstand 2 D + 2 s aufgezeigt, mit der jede Rollstange 1 und 1′ von zwei benachbarten Rollstangen über die Stahlbänder 24 und 25 abgestützt ist.
Die Anbindung der Rollstangen 1 in der Führungskette 12 unterliegt bei der zu übertragenden hohen Preßkraft auf das durchlaufende Preßgut einer starken Beanspruchung. Voraussetzung für einen reibungslosen Pressenbetrieb ist somit unter anderem, daß lineare Verschiebungen in Transportrichtung der Rollstangen 1 im Preßbereich keine Zerstörung der Führungsketten 12 bewirken können. Maßgebend ist dafür im Preßbereich eine ausreichende Ausgleichsflexibilität zwischen den Rollstangen 1 und der Führungskette 12 mit zwei Freiheitsgraden (X-Y-Achsen). Damit eine nicht zu große lineare Verschiebung im Preßbereich auftreten kann, ist eine genaue orthogonale Einführung der Rollstangen 1 im Einlaufbogen und im tangentialen Übergang in die horizontale Preßebene nötig.
Wie in den Fig. 2 bis 4 dargestellt, ist vorgesehen, die von den Rollstangen 1 ausgehenden Kräfte über federnde Zentrierbolzen 2 in die Gelenke 13 der Führungskette einzuleiten, d. h., die Federkräfte der Zentrierbolzen 2 werden über eine kugelförmige Lagerhülse 14 zentrisch in der Gelenkhülse 9 der Führungskette 12 aufgenommen. Abweichungen vom Teilungsmaß bei der Abrollbewegung der Rollstangen 1 im Preßbereich werden von den federnden, aus Federstahl bestehenden, Zentrierbolzen 2 ausgleichend aufgenommen und können keine Zerstörung der Führungskette 12 bewirken.
Weiter ist je umlaufenden Rollstangenteppich von Preßbär 29 und Preßtisch 30 vorgesehen, daß die Rollstangen 1 von mehreren Einführungszahnrädern 16 und die Führungsketten 12 von zwei seitlich der Einlaufheizplatte 23 angeordneten Einlaufzahnrädern 6 bei gleichem Radius R mit gleichem Bogen- und Sekantenmaß im Einlaufbogen und im tangentialen Übergang in die horizontale Preßebene zwangsgeführt sind, wobei die Einführungszahnräder 16 und die Einlaufzahnräder 6 auf einer Achse angeordnet sind und die Rollstangen 1 und die Gelenke 13 der Führungskette 12 mit ihren Mittelachsen auf einer gemeinsamen Achse X-X fluchten. Der zentrische Abstand der Rollstangen 1 und der Führungskette 12 ist somit stets gleich auf dem Abwicklungsradius R der Einführungszahnräder 16 und der Einlaufzahnräder 6 und er verändert sich auch nicht in der Übergangstangente auf die horizontale Preßebene. Damit ist eine absolut exakte Steuerung der Rollstangen 1 im Einlaufbogen möglich und somit auch eine genaue orthogonale Ausrichtung der Rollstangen 1 bis in die Kompressionszone.
Durch eine kompakte Anordnung der Laschenpakete 3 und 11 in der als Hülsenkette ausgeführten Führungskette 12, hat die Führungskette in Transportrichtung eine außerordentliche hohe Stützwirkung. Die Zentrierbolzen 2 sind mit einer kugelförmigen Lagerhülse 14 so versehen, daß sie genau zentrisch in die Gelenkhülse 9 die Federkraft einleiten, während sie am anderen Ende mittels einer Drehhülse 8 in einer Bohrung 10 der Rollstangen 1 drehbar und die Rollstangen 1 auf Zentrierbolzen 2 axial verschiebbar gelagert sind. Dadurch werden die radialen und axialen Bewegungen der Rollstangen 1 ausgleichend geführt aufgenommen.
Um die Zentrierbolzen 2 verdrehungssicher und austauschbar in der Führungskette 12 anzuordnen, sind sie an ihrem äußeren Ende mit Vierkant-Aufpreßhülsen 15 versehen. Als Fixierung für die Vierkant-Aufpreßhülsen 15 sind an den vergrößerten Außenlaschen 3 bzw. 36 Anschlagbleche 17 so befestigt, daß ihre Unterkante an den Vierkant-Aufpreßhülsen 15 anliegt und sie damit verdrehungssicher (und somit auch die Zentrierbolzen 2) festhält. Zur Sicherung gegen Verschiebung und zum Ausrichten der Zentrierbolzen 2 sind in den Außenlaschen 3 bzw. 36 und den Anschlagblechen 17 je zwei Klemmbolzen 19 befestigt, an denen die Sicherungsbleche 18 mit Klemmschlitz 32 klemmend aber lösbar zu arretieren sind. Die Scheibe 40 (Fig. 3 und 4) verhindert ein Lösen des Sicherungsbleches 18 vom Klemmbolzen 19.
An den äußeren Längsrändern der Stahlbänder 24 und 25 treten Wellungen auf, die durch Wärmerspannungen verursacht werden. An diesen Wellungen können die Laschen 3 und 11 der Führungsketten 12 schleifen und sich vorzeitig abnützen. Auf den Gelenkhülsen 9 der Führungsketten 12 vorgesehene Fahrrollen 21 mit gleichem Durchmesser wie die Rollstangen 1 sollen dies verhindern.
Die Ausbildung der Führungskette 12 und der tangentiale Übergang vom Einlaufbogen in die horizontale Preßebene ist in Fig. 3 veranschaulicht.
Aus den Fig. 2 bis 4 ist weiter zu entnehmen wie die Schonrollen 5 mit den Ausnehmungen 7 der Einlaufzahnräder 6 und die Rollstangen 1 mit den Ausnehmungen 22 der Einführungszahnrädern 16 geführt sind. Der Rollstangenumlauf über die Umlenkräder 28 und 31 ist in der Fig. 5 aufgezeigt.

Claims (6)

1. Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Span-, Faser-, Sperrholzplatten oder dgl., mit den Preßdruck über tragenden sowie das zu pressende Gut durch die Presse ziehenden, flexiblen, endlosen Stahlbändern, die über Antriebstrommeln und Umlenktrommeln um den Tisch bzw. Preßbär geführt sind und die sich mit einstellbarem Preßspalt über mitlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollstangen gegen Widerlager von Tisch und Preßbär abstützen, wobei die Rollstangen im Einlauf in den Preßbereich durch Einführungszahnräder zwangsgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Stahlbändern (24 und 25) von 2 mm Dicke die Rollstangen (1) einen Durchmesser von 21 mm aufweisen, daß die Einlauf- und Einführungszahnräder (6, 16) die Rollstangen (1) orthogonal zur Pressenlängsachse mit einem Abstand von 1,5 mm zueinander in den Preßbereich einführen und daß die Rollstangen (1) stirnseitig in von Einlaufzahnrädern (6) angetriebenen Führungsketten (12) gelagert sind, wobei die auf der gleichen Achse (X-X) befestigten Einlauf- und Einführungszahnräder (6; 16) von Tisch (30) und Preßbär (29) synchronisiert gesteuert sind und mit jeweils gleichem Radius (R) sowohl die Rollstangen (1) als auch die Gelenkhülsen (9) bzw. die Schonrollen (7) derart umfassen, daß die Mittelachsen der oberen und unteren Rollstangen (1; 1′) in Druckrichtung (Y-Y) miteinander fluchten.
2. Kontinuierlich arbeitende Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine ausreichende Oberflächenhärte und zur Minimierung des Verschleißes die Rollstangen (1) aus einer Chrom-Molybdän-Legierung mit mindestens 0,3% Kohlenstoffgehalt bestehen.
3. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Erhöhung der Lebensdauer und zur Intensivierung der Korrosionsarmut, der für die Rollstangen (1) verwendete Chrom-Molybdän-Nickel-Stahl mit mindestens 0,1% Nickelgehalt angereichert wird.
4. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollstangen (1) an ihren Stirnseiten mittels Lagerbolzen in Gelenken (13) der Führungsketten (12) und Bohrungen (10) der Rollstangen axial verschiebbar angeschlossen sind.
5. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbolzen als Zentrierbolzen (2) ausgebildet sind und aus Federstahl bestehen sowie an ihrem Umfang mit einer Lagerhülse (32) und einer Vierkant-Aufpreßhülse (15) so versehen sind, daß sie zentrisch in den Führungshülsen (9) und verdrehungssicher an den äußeren Laschen (3) der Führungskette (12) gelagert sind.
6. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Gelenkhülsen (9) Fahrrollen (21) angebracht sind, die mit einem Durchmesser "D" gleich dem der Rollstangen (1; 11) ausgeführt sind.
DE3913991A 1989-04-27 1989-04-27 Kontinuierlich arbeitende Presse Expired - Lifetime DE3913991C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913991A DE3913991C2 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Kontinuierlich arbeitende Presse
SE9001102A SE504402C2 (sv) 1989-04-27 1990-03-27 Kontinuerlig press för framställning av spån-, fiber- eller plywoodskivor och liknande
IT19998A IT1240623B (it) 1989-04-27 1990-04-11 Pressa operante in continuo
CA002015407A CA2015407C (en) 1989-04-27 1990-04-25 Continuously-operating press
FI902083A FI109341B (fi) 1989-04-27 1990-04-25 Jatkuvatoiminen puristin
US07/514,028 US5088398A (en) 1989-04-27 1990-04-27 Continuously working press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913991A DE3913991C2 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Kontinuierlich arbeitende Presse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913991A1 DE3913991A1 (de) 1990-10-31
DE3913991C2 true DE3913991C2 (de) 1997-01-16

Family

ID=6379634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913991A Expired - Lifetime DE3913991C2 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Kontinuierlich arbeitende Presse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5088398A (de)
CA (1) CA2015407C (de)
DE (1) DE3913991C2 (de)
FI (1) FI109341B (de)
IT (1) IT1240623B (de)
SE (1) SE504402C2 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019390A1 (de) 2007-04-23 2008-10-30 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Presse im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine Sicherheitseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007021200A1 (de) 2007-05-05 2008-11-06 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Verdichtung einer Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102007056109A1 (de) 2007-11-15 2009-05-28 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Windsichtung von Streugut im Zuge der Streuung einer Pressgutmatte oder einer Schicht derselben
DE102008011056A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Reinigung von Sieben in einer Streumaschine und eine Streumaschine mit einer Reinigungsleiste für zumindest einen Sieb
DE102008011445A1 (de) 2008-02-27 2009-09-10 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Auftrennen von kontinuierlich bewegten Pressgutmatten im Zuge Herstellung von Werkstoffplatten und eine Trennvorrichtung für kontinuierlich bewegte Pressgutmatten
DE102008022857A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, ein Verfahren zum Betreiben derselben Presse und eine Steuer- und Regelvorrichtung für die kontinuierlich arbeitende Presse
DE102008039466A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Streustation zur Herstellung einer Streugutmatte aus rieselfähigem Streugut im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102008047168A1 (de) 2008-09-15 2010-03-25 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Anlage zur Siebung und Trocknung von Streugut vor einer Streumaschine im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102008048947A1 (de) 2008-09-28 2010-04-01 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aussortieren von Fremdkörpern, insbesondere Leimklumpen, und eine Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit einer solchen Vorrichtung
EP2236258A1 (de) 2009-04-01 2010-10-06 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102009015743A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur einer gestreuten Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102009015561A1 (de) 2009-03-30 2010-10-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Ermittlung des Gewichts einzelner Platten nach einer Presse und eine Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102009047125A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und Verfahren zur Formung einer Streugutmatte aus Streugut auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102009047124A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und Verfahren zur Formung einer Streugutmatte aus Streugut auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
WO2012089774A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur benetzung von streugut, insbesondere von fasern und/oder spänen, mit einem fluid
DE202015102423U1 (de) 2015-05-11 2016-06-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE202015102393U1 (de) 2015-05-11 2016-07-12 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE202015102418U1 (de) 2015-05-11 2016-07-12 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE102015107375A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE102015107381A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102015107300A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102005053920B4 (de) * 2005-11-11 2017-06-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Einstellen eines Einlaufkeilverdichters einer kontinuierlich arbeitenden Presse im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens
DE102005049880B4 (de) * 2005-10-17 2017-06-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Schutz der Maschinenelemente einer kontinuierlich arbeitenden Presse und kontunierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens
DE102005052943B4 (de) * 2005-11-03 2017-07-20 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE202016102866U1 (de) 2016-05-31 2017-09-06 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten
DE102016109958A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage und Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten
DE102018131159A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse mit Rohdichteprofilregelung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141833C1 (en) * 1991-12-18 1993-02-04 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld, De Continuous board production press - has heated top and bottom platens defining gap for steel press belts
DE4313606C2 (de) * 1993-04-26 2000-10-26 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum Umrüsten einer Platten-Herstellungsanlage
DE9320609U1 (de) * 1993-05-18 1994-10-20 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 47803 Krefeld Kontinuierlich arbeitende Presse für das Pressen von Preßgutmatten und Preßgutbahnen im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Laminatplatten u.dgl.
AT412198B (de) * 2002-11-04 2004-11-25 Berndorf Band Ges M B H Endloses stahlband für bandpressen, verwendung desselben sowie einschweissbare ronde für das stahlband
DE10253657A1 (de) * 2002-11-16 2004-05-27 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co Sicherheitseinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE10337591B4 (de) * 2003-08-16 2005-09-15 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Kontinuierliche Presse zum Pressen von Pressgutmatten oder Preßgutbahnen im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE102005012783A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Rollstab
CN103032519A (zh) * 2012-12-27 2013-04-10 周雷 一种用于连接人造板连续压机辊轴和链条的销轴
DE102016119737B3 (de) * 2016-10-17 2018-03-15 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Rollstab und kontinuierliche Presse
JP6334795B1 (ja) * 2017-09-05 2018-05-30 プロセスシステム株式会社 ダブルベルトプレス装置および誘導加熱プレスモジュール
DE102017128700B3 (de) 2017-12-04 2019-01-24 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Rollstab, Rollstabaggregat, Verfahren zum Herstellen eines Rollstabes und kontinuierliche Presse
CN113682029B (zh) * 2021-08-30 2023-04-25 南京铭客传动系统有限公司 一种静等压式双钢带连续压机

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH327433A (de) * 1954-01-15 1958-01-31 Voelskow Peter Einrichtung zum kontinuierlich fortschreitenden Pressen
US3005230A (en) * 1961-02-08 1961-10-24 Becker & Van Huellen Plant for the fabrication of chipboards or similar construction materials by means of an intermittent working single story press
US3723230A (en) * 1970-10-12 1973-03-27 Trus Joist Corp Continuous press for pressing gluecoated consolidatable press charges
DE2059457A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-22 Sandco Ltd Stahlbandpresse
DE2215618A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Draiswerke Gmbh Kontinuierlich arbeitende presse zur herstellung endloser, in platten zerlegbarer bahnen aus mit bindemitteln versetzten spaenen, fasern od.dgl
DE3117778A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld "vorrichtung zur herstellung von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u. dgl."
DE3140548C1 (de) * 1981-10-13 1983-03-31 Santrade Ltd., 6002 Luzern Doppelbandpresse
DE3312856C2 (de) * 1983-04-09 1987-02-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
JPS6152230A (ja) * 1984-08-21 1986-03-14 レオン自動機株式会社 可塑性素材の延展装置
DE3432548C2 (de) * 1984-09-05 1986-10-02 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE3432549A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u.dgl. pressgutbahnen
SE447081B (sv) * 1985-03-13 1986-10-27 Kmw Ab Varmpress for behandling av en kontinuerlig materialbana
DE3608487A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Hymmen Theodor Gmbh Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3635827A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Santrade Ltd Fuehrungskette fuer die zur bandabstuetzung im pressbereich vorgesehenen rollen einer doppelbandpresse
DE3743665C2 (de) * 1987-12-22 1995-02-09 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3743664C2 (de) * 1987-12-22 1995-03-09 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3816511A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche presse zum pressen und waermebehandeln von pressgutmatten

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049880B4 (de) * 2005-10-17 2017-06-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Schutz der Maschinenelemente einer kontinuierlich arbeitenden Presse und kontunierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens
DE102005052943B4 (de) * 2005-11-03 2017-07-20 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE102005053920B4 (de) * 2005-11-11 2017-06-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Einstellen eines Einlaufkeilverdichters einer kontinuierlich arbeitenden Presse im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens
DE102007019390A1 (de) 2007-04-23 2008-10-30 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Presse im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine Sicherheitseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007019390B4 (de) 2007-04-23 2019-02-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Presse im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine Sicherheitseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007021200A1 (de) 2007-05-05 2008-11-06 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Verdichtung einer Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102007021200B4 (de) 2007-05-05 2019-08-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur Verdichtung einer Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102007056109A1 (de) 2007-11-15 2009-05-28 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Windsichtung von Streugut im Zuge der Streuung einer Pressgutmatte oder einer Schicht derselben
DE102008011056A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Reinigung von Sieben in einer Streumaschine und eine Streumaschine mit einer Reinigungsleiste für zumindest einen Sieb
DE102008011445A1 (de) 2008-02-27 2009-09-10 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Auftrennen von kontinuierlich bewegten Pressgutmatten im Zuge Herstellung von Werkstoffplatten und eine Trennvorrichtung für kontinuierlich bewegte Pressgutmatten
DE102008011445B4 (de) 2008-02-27 2022-08-25 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zum Auftrennen von kontinuierlich bewegten Pressgutmatten im Zuge Herstellung von Werkstoffplatten und eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten
DE102008022857A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, ein Verfahren zum Betreiben derselben Presse und eine Steuer- und Regelvorrichtung für die kontinuierlich arbeitende Presse
DE102008039466A1 (de) 2008-08-25 2010-03-04 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Streustation zur Herstellung einer Streugutmatte aus rieselfähigem Streugut im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102008047168A1 (de) 2008-09-15 2010-03-25 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Anlage zur Siebung und Trocknung von Streugut vor einer Streumaschine im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102008048947A1 (de) 2008-09-28 2010-04-01 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aussortieren von Fremdkörpern, insbesondere Leimklumpen, und eine Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit einer solchen Vorrichtung
US8573406B2 (en) 2008-09-28 2013-11-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Sieving device and method for sorting out foreign particles and a system for the production of composite wood boards with such a sieving device
DE102009015561A1 (de) 2009-03-30 2010-10-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Ermittlung des Gewichts einzelner Platten nach einer Presse und eine Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102009015743A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur einer gestreuten Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
EP2236258A1 (de) 2009-04-01 2010-10-06 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE102009015893A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
WO2011063965A1 (de) 2009-11-25 2011-06-03 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und verfahren zur formung einer streugutmatte aus streugut auf einem formband im zuge der herstellung von werkstoffplatten
CN102770250A (zh) * 2009-11-25 2012-11-07 迪芬巴赫机械工程有限公司 用于在生产材料板过程中在成型带上形成由散布材料制成的散布材料垫的设备和方法
DE102009047125A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und Verfahren zur Formung einer Streugutmatte aus Streugut auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102009047124A1 (de) 2009-11-25 2011-05-26 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und Verfahren zur Formung einer Streugutmatte aus Streugut auf einem Formband im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
WO2011063966A1 (de) 2009-11-25 2011-06-03 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Anlage und verfahren zur formung einer streugutmatte aus streugut auf einem formband im zuge der herstellung von werkstoffplatten
WO2012089774A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur benetzung von streugut, insbesondere von fasern und/oder spänen, mit einem fluid
DE102010064339A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Benetzung von Streugut insbesondere von Fasern und/oder Spänen, mit einem Fluid
DE202015102418U1 (de) 2015-05-11 2016-07-12 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE102015107300A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
WO2016180899A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende presse
DE102015107381B4 (de) * 2015-05-11 2017-06-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102015107381A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102015107375A1 (de) 2015-05-11 2016-11-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE202015102393U1 (de) 2015-05-11 2016-07-12 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE202015102423U1 (de) 2015-05-11 2016-06-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse
DE202016102866U1 (de) 2016-05-31 2017-09-06 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten
DE102016109958A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage und Verfahren zum Betreiben einer Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten
WO2017207445A1 (de) 2016-05-31 2017-12-07 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage und verfahren zum betreiben einer anlage zur herstellung von werkstoffplatten
DE102018131159A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende Presse mit Rohdichteprofilregelung
WO2020115038A1 (de) 2018-12-06 2020-06-11 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Kontinuierlich arbeitende presse mit rohdichteprofilregelung

Also Published As

Publication number Publication date
SE504402C2 (sv) 1997-02-03
DE3913991A1 (de) 1990-10-31
SE9001102D0 (sv) 1990-03-27
FI109341B (fi) 2002-07-15
CA2015407A1 (en) 1990-10-27
FI902083A0 (fi) 1990-04-25
IT9019998A1 (it) 1991-10-11
CA2015407C (en) 1998-12-01
IT9019998A0 (it) 1990-04-11
US5088398A (en) 1992-02-18
SE9001102L (sv) 1990-10-28
IT1240623B (it) 1993-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913991C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3432548C2 (de) Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE3608487C2 (de)
DE3432549A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u.dgl. pressgutbahnen
DE2145812A1 (de) Trag- und Fahrkette für Rollenförderer
DE2157746A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
EP0149694A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE69208972T2 (de) Treibriemen
DE2123529C3 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche, insbesondere Rollenumlaufschuh
DE102014223524A1 (de) Maschinenrahmen für eine Rollenpresse
DE3025008A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE4010308A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE1752851A1 (de) Rahmen fuer hydraulische Pressen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69002993T2 (de) Haupthebel für schnell laufende Drehschaftmaschinen.
DE2729938C3 (de) Doppelbandpresse zum Herstellen von Preßplatten
DE2635010A1 (de) Trockenpresse mit endlosen, seitlich abnehmbaren baendern
DE3443930A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden biegen von wendeln
DE102008057462B4 (de) Feder aus einem Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3913565C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2355797A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
DE2528157C2 (de) Zusammengesetzte Walze aus einem Walzenkern und einer auf den Kern aufziehbaren Umkleidung
DE3901846A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
EP0714770A1 (de) Papiertransportvorrichtung
DE2248760A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
DE3700592C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3943824

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943824

8369 Partition in:

Ref document number: 3943831

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3943831

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEFFENBACHER GMBH + CO. KG, 75031 EPPINGEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings