EP0714770A1 - Papiertransportvorrichtung - Google Patents

Papiertransportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0714770A1
EP0714770A1 EP95117206A EP95117206A EP0714770A1 EP 0714770 A1 EP0714770 A1 EP 0714770A1 EP 95117206 A EP95117206 A EP 95117206A EP 95117206 A EP95117206 A EP 95117206A EP 0714770 A1 EP0714770 A1 EP 0714770A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
areas
conveyor belt
belt
drum
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95117206A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0714770B1 (de
Inventor
Martin Greive
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0714770A1 publication Critical patent/EP0714770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0714770B1 publication Critical patent/EP0714770B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a paper transport device for printing presses, having a drive roller, a deflection drum arranged at a distance therefrom and a conveyor belt which runs around the drive roller and the deflection drum and which has areas with engagement elements as well as substantially smooth areas.
  • conveyor belts for the transport of paper sheets between the different stations of a printing press which consist of simple, wide endless belts that run around drive rollers and deflection drums. Since such flat belts are subject to a certain amount of slippage, they are not synchronized with the machine operation. If the exact time of transfer to the next station is important, the conveyor belts must therefore be synchronized.
  • the applicant of the present invention has provided simple machine belts with engagements for toothing on the drive side, resulting in transport devices of the type mentioned above.
  • the invention is therefore based on the object of providing a paper transport device for printing presses in which the paper transport is carried out extremely synchronously with the machine drive.
  • the invention is based on the finding that synchronism errors result not only from slippage of the machine belt, but also from tolerances which arise, for example, during manufacture or through wear of the engagement elements and which, since inevitable, make absolute synchronization of these belts impossible. Due to the partial decoupling of the different conveyor belt areas in the invention, the engagement areas and the smooth-surface areas cooperate advantageously, so that transported paper can be fed with great accuracy on the currently running smooth-surface areas.
  • the mobility between the areas with engaging elements and the substantially smooth areas of the conveyor belt can be generated by any elastic means in between, for example a material with a lower modulus of elasticity or a thinner material than in the other areas of the conveyor belt.
  • the desired elasticity can be generated in a particularly simple manner by the conveyor belt between the areas with engagement elements and the substantially smooth areas with a plurality of recesses, which are arranged distributed in the longitudinal direction of the conveyor belt.
  • the elasticity properties are also very precisely reproducible and can be kept very constant along the conveyor belt.
  • the cutouts are formed by slits running transversely to the longitudinal direction of the conveyor belt, the narrow webs remaining between these cutouts allow a relative movement between the belt sections with a minimal loss of usable transport area.
  • the axially separated drum sections are formed in that the drive roller and the deflection drum each have two side toothed disks, which are fastened on a shaft, and a freely rotatably mounted drum between the toothed disks, the toothed disks and the associated drum essentially have the same diameter.
  • the respective drum can adapt to the belt tension, and the belt can center and in run on a stable path.
  • the freely rotatably mounted drum of the deflection drum has a concave outer surface.
  • the outer surface of the drive roller concave, or convex outer surfaces may be used.
  • the conveyor belt is preferably composed of conventional components, namely a flat machine belt and two toothed belts attached to the side, the machine belt forming the substantially smooth areas of the conveyor belt and the toothed belts forming the areas of the conveyor belt with engagement elements.
  • the machine belt and the toothed belt must be put together so that the tension cords of the toothed belt are at the same level as the neutral fiber of the machine belt.
  • a drive roller 1 which is shown again enlarged in FIG. 2, contains a drive shaft 2 mounted and driven on the machine side.
  • two toothed pulleys 3 each with an external toothing suitable for toothed belts, are fastened at an axial distance .
  • a cylindrical drum 4 with almost exactly the same diameter as the toothed disks 3.
  • the drum 4 is rotatably mounted on the drive shaft 2 by means of two separate bearings 5 so that it can be rotated against the toothed disks 3.
  • a deflection drum 6 in FIG. 1, which is shown again enlarged in FIG. 3, contains a deflection shaft 7, which is arranged at a distance parallel to the drive shaft 2.
  • a deflection shaft 7 On the deflection shaft 7, two toothed disks 8 with a larger diameter than the toothed disks 3 are rotatably mounted at the same axial distance as the toothed disks 3 of the drive shaft 2.
  • Extending between the two toothed disks 8 is a drum 9 which has at its axial ends almost exactly the same diameter as the toothed disks 8 and has a somewhat smaller diameter towards its center, so that a lateral surface 10 of the drum 9 has a slightly concave cross section.
  • the drum 9 is rotatably supported by means of two separate bearings 11 on two hollow pins 12 cast onto the toothed disks 8, which project inwards from the toothed disks 8 without touching the deflection shaft 7.
  • an endless conveyor belt 13 which is as wide as the drive roller 1 and the deflection drum 6 and which forms two longer straight sections between them.
  • One of the two straight sections of the conveyor belt 13 points upward in the printing press, so that sheets of paper (not shown) can be transported to a certain extent on the conveyor belt 13 by rotating the drive shaft 2.
  • the conveyor belt 13 is divided in the direction of its width into a central area formed by a smooth machine belt 14 and two edge areas each formed by a toothed belt 15.
  • the machine belt 14 lies on the drive roller 1 and the deflection drum 6 on their separately rotatable drums 4 and 9, while the toothed belts 15 rest on the drive roller 1 and the deflection drum 6 on the toothed pulleys 3 and 8 thereof.
  • the machine belt 14 Adjacent to the two toothed belts 15, the machine belt 14 is each provided with a large number of cutouts 16 which are distributed along its length at regular intervals.
  • the recesses 16 have the shape of slots which run transversely to the longitudinal direction of the conveyor belt 13 or the machine belt 14, but are significantly shorter than the machine belt 14 is wide, so that the width of the machine belt 14 available for paper transport is not significantly restricted.
  • the deflection shaft 7 of the deflection drum 6 is held at its ends in a U-shaped bracket 17 which engages around the deflection drum 6.
  • the bracket 17 is mounted at its base in a pivot point 18 so that it can be pivoted about the pivot point 18 in the plane of FIG. 1 or 3.
  • the fulcrum 18 lies in a plane that runs perpendicularly through an imaginary center line of the conveyor belt 13 in its longitudinal direction.
  • the fulcrum 18 is also stationary with respect to the machine, as indicated in FIGS. 1 and 3, so that the conveyor belt 13 is held taut.
  • Fig. 4 shows the manner in which the machine belt 14 is connected to the toothed belt 15.
  • the machine belt 14 has a reduced thickness at its edge 19, and the toothed belt 15 has an extension 20 which is placed over the edge 19 and is fastened thereto, for example by gluing.
  • the reduction in thickness at the edge 19 of the machine belt 14 and the position of the extension 20 of the toothed belt 15 are selected so that tensile strands 21 running in the longitudinal direction in the toothed belt 15 are as accurate as possible at the level of the neutral fiber of the machine belt 14.
  • the conveyor belt 13 can also be made in one piece.
  • the transport device described above has the effect that the conveyor belt 13 runs practically absolutely synchronously with the drive roller 1 on the straight path between the drive roller 1 and the deflection drum 6, so that paper can be transported with an accuracy of a few microns.
  • a slippage of the machine belt 14 to the drive roller 1 has no effect on the currently running belt section.
  • Relative movements between the toothed belt 15 and the machine belt 14, which inevitably arise due to tolerances, are compensated for by the rotatably mounted drums 4, 9 and by the relatively elastic connection of the toothed belt 15 to the machine belt 14.
  • the conveyor belt 13 can center and run in a stable path. The same effect occurs if the fulcrum 18 is not, as shown in FIG. 1, outside the deflection drum 6 and the drive roller 1, but in between.

Abstract

Bei einer Papiertransportvorrichtung für Druckmaschinen, mit einer Antriebswalze (1), einer im Abstand dazu angeordneten Umlenktrommel (2) und einem um die Antriebswalze und die Umlenktrommel herum verlaufenden Transportband (13), das sowohl Bereiche mit Eingriffselementen (15) als auch im wesentlichen glattflächige Bereiche (14) aufweist, wird eine genaue Synchronisierung des Papiertransports mit dem Maschinenantrieb dadurch erreicht, daß die Antriebswalze (1) und die Umlenktrommel (6) jeweils in axial getrennte Trommelabschnitte (3, 4; 8, 9) unterteilt sind, die unabhängig voneinander drehbar sind und um die herum zum einen die Bereiche mit Eingriffselementen (15) und zum anderen die im wesentlichen glattflächigen Bereiche (14) des Transportbandes (13) verlaufen, und dadurch, daß das Transportband (13) zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen (15) und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen (14) so ausgebildet ist, daß kleine Relativbewegungen in der Längsrichtung zwischen diesen Bereichen möglich sind, etwa mit Hilfe einer Vielzahl von Aussparungen (16), die in Längsrichtung des Transportbandes verteilt angeordnet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Papiertransportvorrichtung für Druckmaschinen, mit einer Antriebswalze, einer im Abstand dazu angeordneten Umlenktrommel und einem um die Antriebswalze und die Umlenktrommel herum verlaufenden Transportband, das sowohl Bereiche mit Eingriffselementen als auch im wesentlichen glattflächige Bereiche aufweist.
  • Für den Transport von Papierbogen zwischen den verschiedenen Stationen einer Druckmaschine gibt es Transportbänder, die aus einfachen breiten Endlos-Bändern bestehen, die um Antriebswalzen und Umlenktrommeln umlaufen. Da solche glattflächigen Bänder einem gewissen Schlupf unterliegen, sind sie mit dem Maschinenlauf nicht synchron. Falls es auf den genauen Zeitpunkt der Übergabe an die nächste Station ankommt, müssen die Transportbänder daher synchronisiert werden. Zu diesem Zweck hat die Anmelderin der vorliegenden Erfindung einfache Maschinenbänder mit Eingriffen für antriebsseitige Verzahnungen versehen, wobei sich Transportvorrichtungen der obengenannten Art ergaben.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, daß solche Bänder keine sehr hohen Anforderungen an die Übergabegenauigkeit erfüllen können, wie sie im Zuge neuerer Entwicklungen bei Druckmaschinen gestellt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Papiertransportvorrichtung für Druckmaschinen zu schaffen, bei der der Papiertransport äußerst synchron mit dem Maschinenantrieb erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Papiertransportvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Antriebswalze und die Umlenktrommel jeweils in axial getrennte Trommelabschnitte unterteilt sind, die unabhängig voneinander drehbar sind und um die herum zum einen die Bereiche mit Eingriffselementen und zum anderen die im wesentlichen glattflächigen Bereiche des Transportbandes verlaufen, und dadurch, daß das Transportband zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen so ausgebildet ist, daß kleine Relativbewegungen in der Längsrichtung zwischen diesen Bereichen möglich sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich Gleichlauffehler nicht nur durch Schlupf des Maschinenbandes, sondern auch durch Toleranzen ergeben, die beispielsweise bei der Herstellung oder durch Abnutzung der Eingriffselemente entstehen und die, da unvermeidlich, einen absoluten Gleichlauf dieser Bänder unmöglich machen. Durch die teilweise Entkopplung der unterschiedlichen Transportbandbereiche bei der Erfindung wirken die Eingriffsbereiche und die glattflächigen Bereiche vorteilhaft zusammen, so daß sich auf den gerade laufenden glattflächigen Bereichen transportiertes Papier mit größter Genauigkeit zuführen läßt.
  • Die Beweglichkeit zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen des Transportbandes kann durch irgendwelche elastischen Mittel dazwischen erzeugt werden, zum Beispiel einen Werkstoff mit geringerem Elastizitätsmodul bzw. einen dünneren Werkstoff als in den übrigen Bereichen des Transportbandes.
  • Die gewünschte Elastizität läßt sich auf eine besonders einfache Weise dadurch erzeugen, daß das Transportband zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen mit einer Vielzahl von Aussparungen versehen wird, die in Längsrichtung des Transportbandes verteilt angeordnet sind. Die Elastizitätseigenschaften werden dadurch außerdem sehr genau reproduzierbar und lassen sich längs des Transportbandes sehr konstant halten.
  • Werden die Aussparungen durch quer zur Längsrichtung des Transportbandes verlaufende Schlitze gebildet, so erlauben die zwischen diesen Aussparungen verbleibenden schmalen Stege bei einer minimalen Einbuße an nutzbarer Transportfläche eine Relativbewegung zwischen den Bandabschnitten.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die axial getrennten Trommelabschnitte dadurch gebildet, daß die Antriebswalze und die Umlenktrommel jeweils zwei seitliche Zahnscheiben, die auf einer Welle befestigt sind, und eine frei drehbar gelagerte Trommel zwischen den Zahnscheiben aufweisen, wobei die Zahnscheiben und die dazugehörige Trommel im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben.
  • Wenn die Umlenktrommel und/oder die Antriebswalze um einen Drehpunkt schwenkbar gelagert ist, der in einer Ebene liegt, die durch eine in der Längsrichtung verlaufende Mittellinie des Transportbandes verläuft, kann sich die jeweilige Trommel der Bandspannung anpassen, und das Band kann sich zentrieren und in einer stabilen Bahn laufen.
  • Um den Bandlauf weiter zu stabilisieren, weist in der bevorzugten Ausführungsform die frei drehbar gelagerte Trommel der Umlenktrommel eine konkave Mantelfläche auf. Je nach der Art und den Abmessungen des Bandes kann es zweckmäßig sein, auch die Mantelfläche der Antriebswalze konkav auszubilden, oder es können konvexe Mantelflächen verwendet werden.
  • Zwecks einfacher und kostengünstiger Herstellbarkeit wird das Transportband vorzugsweise aus herkömmlichen Bestandteilen zusammengesetzt, nämlich einem ebenen Maschinenband und zwei seitlich daran angefügten Zahnriemen, wobei das Maschinenband die im wesentlichen glattflächigen Bereiche des Transportbandes bildet und die Zahnriemen die Bereiche des Transportbandes mit Eingriffselementen bilden. Um eventuelle Gleichlauffehler von vornherein gering zu halten, sind das Maschinenband und die Zahnriemen so zusammenzufügen, daß die Zugstränge des Zahnriemens auf gleicher Höhe mit der neutralen Faser des Maschinenbandes liegen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht der Papiertransportvorrichtung von ihrer Transportseite aus sowie schematisch von der Seite;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Ansicht der Antriebswalze der Papiertransportvorrichtung von Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Ansicht der Umlenktrommel der Papiertransportvorrichtung von Fig. 1; und
    Fig. 4
    eine stark vergrößerte Schnittansicht eines Teils eines auf der Antriebswalze aufliegenden Transportbandes.
  • In Fig. 1 enthält eine Antriebswalze 1, die in Fig. 2 noch einmal vergrößert dargestellt ist, eine maschinenseitig gelagerte und angetriebene Antriebswelle 2. Auf der Antriebswelle 2 sind in einem axialen Abstand zwei Zahnscheiben 3 mit jeweils einer äußeren, für Zahnriemen geeigneten Verzahnung befestigt. Zwischen den beiden Zahnscheiben 3 erstreckt sich eine zylindrische Trommel 4 mit ziemlich genau dem gleichen Durchmesser wie die Zahnscheiben 3. Die Trommel 4 ist mittels zweier separater Lager 5 drehbar auf der Antriebswelle 2 gelagert, so daß sie gegen die Zahnscheiben 3 verdrehbar ist.
  • Eine Umlenktrommel 6 in Fig. 1, die in Fig. 3 noch einmal vergrößert dargestellt ist, enthalt eine Umlenkwelle 7, die in einem Abstand parallel zu der Antriebswelle 2 angeordnet ist. Auf der Umlenkwelle 7 sind im gleichen axialen Abstand wie die Zahnscheiben 3 der Antriebswelle 2 zwei Zahnscheiben 8 mit größerem Durchmesser als die Zahnscheiben 3 drehbar gelagert. Zwischen den beiden Zahnscheiben 8 erstreckt sich eine Trommel 9, die an ihren axialen Enden ziemlich genau den gleichen Durchmesser wie die Zahnscheiben 8 und zu ihrer Mitte hin einen etwas kleineren Durchmesser aufweist, so daß eine Mantelfläche 10 der Trommel 9 einen leicht konkaven Querschnitt hat. Die Trommel 9 ist mittels zweier separater Lager 11 drehbar auf zwei an die Zahnscheiben 8 angegossenen Hohlzapfen 12 gelagert, die jeweils von den Zahnscheiben 8, ohne die Umlenkwelle 7 zu berühren, nach innen vorstehen.
  • Um die Antriebswalze 1 und die Umlenktrommel 6 herum verläuft ein endloses Transportband 13, das so breit wie Antriebswalze 1 und die Umlenktrommel 6 ist und das zwei längere gerade Abschnitte dazwischen bildet. Einer der beiden geraden Abschnitte des Transportbandes 13 weist in der Druckmaschine nach oben, so daß durch Drehen der Antriebswelle 2 (nicht gezeigte) Papierbogen ein Stück weit auf dem Transportband 13 transportiert werden können.
  • Das Transportband 13 ist in Richtung seiner Breite in einen mittleren, durch ein glattflächiges Maschinenband 14 gebildeten Bereich und zwei durch je einen Zahnriemen 15 gebildete Randbereiche unterteilt. Das Maschinenband 14 liegt an der Antriebswalze 1 und der Umlenktrommel 6 auf deren separat drehbaren Trommeln 4 bzw. 9 auf, während die Zahnriemen 15 an der Antriebswalze 1 und der Umlenktrommel 6 auf deren Zahnscheiben 3 bzw. 8 aufliegen.
  • Angrenzend an die beiden Zahnriemen 15 ist das Maschinenband 14 jeweils mit einer Vielzahl von Aussparungen 16 versehen, die in regelmäßigen Abständen längs seiner Länge verteilt sind. Die Aussparungen 16 haben die Form von Schlitzen, die quer zur Längsrichtung des Transportbandes 13 bzw. des Maschinenbandes 14 verlaufen, aber wesentlich kürzer sind als das Maschinenband 14 breit ist, so daß die für den Papiertransport verfügbare Breite des Maschinenbandes 14 nicht wesentlich eingeschränkt wird.
  • Die Umlenkwelle 7 der Umlenktrommel 6 ist an ihren Enden in einem U-förmigen Bügel 17 gehaltert, der die Umlenktrommel 6 umgreift. Der Bügel 17 ist an seiner Basis in einem Drehpunkt 18 gelagert, so daß er in der Ebene von Fig. 1 oder 3 um den Drehpunkt 18 herum schwenkbar ist. Der Drehpunkt 18 liegt in einer Ebene, die senkrecht durch eine gedachte Mittellinie des Transportbandes 13 in seiner Längsrichtung verläuft. Der Drehpunkt 18 ist außerdem in bezug auf die Maschine ortsfest, wie in Fig. 1 und 3 angedeutet, so daß das Transportband 13 gespannt gehalten wird.
  • Fig. 4 zeigt die Art und weise, in der das Maschinenband 14 mit den Zahnriemen 15 verbunden ist. Das Maschinenband 14 weist an seinem Rand 19 eine verringerte Dicke auf, und der Zahnriemen 15 weist einen Fortsatz 20 auf, der über den Rand 19 gelegt und beispielsweise durch Kleben daran befestigt ist. Die Dickenverringerung am Rand 19 des Maschinenbandes 14 und die Lage des Fortsatzes 20 des Zahnriemens 15 sind so gewählt, daß in Längsrichtung verlaufende Zugstränge 21 im Zahnriemen 15 so genau wie möglich auf der Höhe der neutralen Faser des Maschinenbandes 14 liegen.
  • Alternativ zu der in Fig. 4 gezeigten mehrteiligen Ausbildung kann das Transportband 13 aber auch einstückig ausgeführt sein.
  • Die vorstehend beschriebene Transportvorrichtung hat die Wirkung, daß das Transportband 13 auf der geraden Strecke zwischen der Antriebswalze 1 und der Umlenktrommel 6 praktisch absolut synchron zur Antriebswalze 1 läuft, so daß sich Papier mit einer Genauigkeit von wenigen µm transportieren läßt. Ein Schlupf des Maschinenbandes 14 zur Antriebswalze 1 wirkt sich auf das gerade laufende Bandstück nicht aus. Relativbewegungen zwischen den Zahnriemen 15 und dem Maschinenband 14, die durch Toleranzen zwangsläufig entstehen, werden durch die drehbar gelagerten Trommeln 4, 9 sowie durch die relativ elastische Verbindung der Zahnriemen 15 mit dem Maschinenband 14 ausgeglichen.
  • Durch die schwenkbare Lagerung der Umlenktrommel 6 kann sich das Transportband 13 zentrieren und in einer stabilen Bahn laufen. Die gleiche Wirkung tritt ein, wenn der Drehpunkt 18 nicht, wie in Fig. 1 gezeigt, außerhalb der Umlenktrommel 6 und der Antriebswalze 1, sondern dazwischen liegt.

Claims (8)

  1. Papiertransportvorrichtung für Druckmaschinen, mit einer Antriebswalze, einer im Abstand dazu angeordneten Umlenktrommel und einem um die Antriebswalze und die Umlenktrommel herum verlaufenden Transportband, das sowohl Bereiche mit Eingriffselementen als auch im wesentlichen glattflächige Bereiche aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Antriebswalze (1) und die Umlenktrommel (6) jeweils in axial getrennte Trommelabschnitte (3, 4; 8, 9) unterteilt sind, die unabhängig voneinander drehbar sind und um die herum zum einen die Bereiche mit Eingriffselementen (15) und zum anderen die im wesentlichen glattflächigen Bereiche (14) des Transportbandes (13) verlaufen, und dadurch, daß das Transportband (13) zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen (15) und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen (14) so ausgebildet ist, daß kleine Relativbewegungen in der Längsrichtung zwischen diesen Bereichen möglich sind.
  2. Papiertransportvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Transportband (13) zwischen den Bereichen mit Eingriffselementen (15) und den im wesentlichen glattflächigen Bereichen (14) eine Vielzahl von Aussparungen (16) aufweist, die in Längsrichtung des Transportbandes verteilt angeordnet sind.
  3. Papiertransportvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aussparungen (16) quer zur Längsrichtung des Transportbandes (13) verlaufende Schlitze sind.
  4. Papiertransportvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Antriebswalze (1) und die Umlenktrommel (6) jeweils zwei seitliche Zahnscheiben (3, 8), die auf jeweils einer Welle (2, 7) befestigt sind, und eine frei drehbar gelagerte Trommel (4, 9) zwischen den Zahnscheiben aufweisen, wobei die Zahnscheiben und die dazugehörige Trommel im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben.
  5. Papiertransportvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die frei drehbar gelagerte Trommel (9) der Umlenktrommel (6) eine konkave oder konvexe Mantelfläche (10) aufweist und/oder die frei drehbar gelagerte Trommel (4) der Antriebswalze (1) eine konkave oder konvexe Mantelfläche aufweist.
  6. Papiertransportvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umlenktrommel (6) und/oder die Antriebswalze (1) um einen Drehpunkt (18) schwenkbar gelagert ist, der in einer Ebene liegt, die durch eine in der Längsrichtung verlaufende Mittellinie des Transportbandes (13) verläuft.
  7. Papiertransportvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Transportband (13) aus einem ebenen Maschinenband (14) und zwei seitlich daran angefügten Zahnriemen (15) zusammengesetzt ist, wobei das Maschinenband die im wesentlichen glattflächigen Bereiche des Transportbandes bildet und die Zahnriemen die Bereiche des Transportbandes mit Eingriffselementen bilden.
  8. Papiertransportvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Maschinenband (14) und die Zahnriemen (15) so zusammengefügt sind, daß Zugstränge (21) des Zahnriemens auf gleicher Höhe mit der neutralen Faser des Maschinenbandes liegen.
EP95117206A 1994-12-02 1995-11-02 Papiertransportvorrichtung Expired - Lifetime EP0714770B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442982 1994-12-02
DE4442982A DE4442982C2 (de) 1994-12-02 1994-12-02 Papiertransportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0714770A1 true EP0714770A1 (de) 1996-06-05
EP0714770B1 EP0714770B1 (de) 1998-06-17

Family

ID=6534771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117206A Expired - Lifetime EP0714770B1 (de) 1994-12-02 1995-11-02 Papiertransportvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5765679A (de)
EP (1) EP0714770B1 (de)
JP (1) JPH08225177A (de)
DE (2) DE4442982C2 (de)
ES (1) ES2119288T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982261A3 (de) * 1998-08-18 2002-02-13 Masao Kubota Endloses Fördersystem mit höherer Geschwindigkeit
DE19854327C2 (de) * 1998-11-25 2000-11-16 Klaus Edelmann Gurtförderer für eine Gurtkurve
US6279752B1 (en) * 2000-04-14 2001-08-28 Polychem Corporation Wide rectangular clarifiers
JP5282333B2 (ja) * 2008-01-07 2013-09-04 株式会社Isowa 被搬送物の搬送装置
DE102014002360A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Beumer Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung mit einem endlosen bandförmigen Transportelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1186633A (fr) * 1957-11-21 1959-08-28 Perfectionnements aux machines pour l'impression sur table en continu
GB1561965A (en) * 1976-10-25 1980-03-05 Post Office Apparatus for conveying flat items

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843208A (en) * 1929-09-03 1932-02-02 Fmc Corp Belt conveyer
US2129337A (en) * 1937-10-22 1938-09-06 Spears Joseph Mackay Conveyer
US3917092A (en) * 1971-08-16 1975-11-04 Goodrich Co B F Conveyor belt with sprocket drive
SE7709553L (sv) * 1976-09-28 1978-03-29 Ammeraal Nederland Bv Bandtransportor
CH614908A5 (de) * 1977-11-22 1979-12-28 Buehrer Transver Ag
US4289230A (en) * 1978-01-19 1981-09-15 Mcgee Terence Troughed belt conveyors
US4421228A (en) * 1981-08-17 1983-12-20 Eastman Kodak Company Periodically aligning an endless web
DE3900341A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Fredenhagen Kg Verfahren und vorrichtung zum transport von guetern
FR2677339B1 (fr) * 1991-06-10 1995-08-25 Fcb Perfectionnements aux transporteurs a bandes sans fin.
JPH0624598A (ja) * 1992-02-25 1994-02-01 Nec Niigata Ltd 電子写真方式画像形成装置の搬送ローラ
TW219419B (en) * 1992-05-21 1994-01-21 Ibm Mobile data terminal with external antenna
JPH05338843A (ja) * 1992-06-05 1993-12-21 Canon Inc 定着装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1186633A (fr) * 1957-11-21 1959-08-28 Perfectionnements aux machines pour l'impression sur table en continu
GB1561965A (en) * 1976-10-25 1980-03-05 Post Office Apparatus for conveying flat items

Also Published As

Publication number Publication date
DE59502588D1 (de) 1998-07-23
EP0714770B1 (de) 1998-06-17
US5765679A (en) 1998-06-16
DE4442982A1 (de) 1996-06-05
DE4442982C2 (de) 1997-12-04
ES2119288T3 (es) 1998-10-01
JPH08225177A (ja) 1996-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (de) Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
EP0492185B1 (de) Drehvorrichtung für auf einem Transportband gefördertes Stückgut
CH624075A5 (de)
EP0138745B1 (de) Antriebswelle für einen Lattenförderer
EP0629499B1 (de) Papierstrangeinlauf in einem Längsfalztrichter
DE19703130A1 (de) Einrichtung zum Auslenken von Signaturen mittels rotierender Flächen
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE10046468A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von flexiblen blattförmigen Gegenständen
DE4442982C2 (de) Papiertransportvorrichtung
DE19857576A9 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
EP0225988B1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE10060752B4 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
DE2506058A1 (de) Faserbandaufloesevorrichtung fuer eine offenend-spinneinrichtung
DE3137573A1 (de) Ablenk- und umkehrvorrichtung fuer streifenfoermiges bahnmaterial
DE2925066C2 (de) Vorrichtung zum Falzen von Flachmaterial längs einer geraden Falzlinie
DE19901091C2 (de) Bandrollgang zum Transportieren von stabförmigen Werkstücken
EP0204660B1 (de) Breithalter für Schlauchware
DE3323819C2 (de)
DE19536360A1 (de) Bogentransportvorrichtung
EP0437231A2 (de) Umlenkwalze
DE3303332A1 (de) Foerdereinrichtung zum taktweisen vorschieben von papierlagen
DE3143201C2 (de) Transportwelle in einer Durchlauf-Entwicklungsmaschine für fotografische Bänder
DE10226565C1 (de) Falzzylinder
DE3805870A1 (de) Foerdervorrichtung fuer spreizanlagen und dergl.
DE4020723C2 (de) Schüttelwalze für das Langsieb von Langsieb-Papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971203

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502588

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980723

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980813

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2119288

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19981113

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981117

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602