DE3637114A1 - Flurfreies foerdersystem - Google Patents
Flurfreies foerdersystemInfo
- Publication number
- DE3637114A1 DE3637114A1 DE19863637114 DE3637114A DE3637114A1 DE 3637114 A1 DE3637114 A1 DE 3637114A1 DE 19863637114 DE19863637114 DE 19863637114 DE 3637114 A DE3637114 A DE 3637114A DE 3637114 A1 DE3637114 A1 DE 3637114A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stacking
- lifting
- crane
- load
- stacking crane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 methods Methods 0.000 claims description 9
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims description 8
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 239000011521 glasses Substances 0.000 description 2
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carriers Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering processes Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspensions Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G61/00—Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/90—Devices for picking-up and depositing articles or materials
- B65G47/91—Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
- B65G47/918—Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
Description
Die Erfindung betrifft ein flurfreies Fördersystem zum Aus- und Einlagern (Stapeln) von insbesondere plattenförmigen oder Paletten nach dem Obebegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zur Durchführung des Fördervorgangs.
Zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken, wie z. B. Spanplatten, werden diese mittels eines Stapelkrans von einer Palette aufgenommen und auf ein Förderband abgelegt. Das Förderband führt das Werkstück dann zur weiteren Bearbeitungsstation. Die hierfür verwendeten Stapelkräne bestehen aus Zweischienenkatzen mit jeweils wenigstens zwei nach unten weisenden Traversen mit Saugnäpfen zur Aufnahme der Last. Die Auf- und Abbewegung geschieht mittels eines Hubwerks, welches beispielsweise Hubstangen über einen Seilzug oder einer Verzahnungsmechanik auf und ab fährt. Die Auf- und Abbewegung kann auch mittels eines Hubwagens erfolgen, der beispielsweise entlang vertikalen Hubstangen fährt.
Um den Anfordernissen an hohen Taktzeiten gerecht zu werden, hat man beispielsweise beidseitig des Förderbands Werkstückstapel angeordnet, von denen abwechselnd eine Platte entnommen und auf das Transportband gelegt wird. Dieses System hat zwar den Vorteil, daß die Taktzeit nahezu verdoppelt werden kann. Sofern einer der beiden Stapel abgetragen ist, tritt jedoch zwangsläufig das Problem einer Taktzeitunterbrechung infolge der Neubestückung des Stapelplatzes auf. Hierdurch wird der gesamte maschinelle Taktzeitrhythmus empfindlich gestört.
Das Ausweichen auf weitere, daneben angeordnete Stapel erfordert eine zusätzliche Automatisierung des Steuervorgangs und zusätzlichen Platzbedarf, wie schon der zweite Stapelplatz selbst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flurfreies Fördersystem sowie ein Förderverfahren der eingangs erwähnten Art dahingehend auszubilden, daß ein voll automatisches Aus- und Einlagern insbesondere von plattenförmigen Werkstücken ohne jeglichen Taktzeitverlust bei Erneuerung bzw. Wechsel der Stapeleinheiten erfolgt, oder daß eine Verringerung des Platzbedarfs keinen Taktzeitverlust zur Folge hat.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem flurfreien Fördersystem der einleitend bezeichnenden Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 sowie des Verfahrensanspruchs 5 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Fördersystems angegeben.
Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß der Raumbedarf für einen Stapelkran zur Umsetzung der Werkstücke besser genutzt werden muß. Läßt man zwei Stapelkräne die gleiche Aufgabe am gleichen Plattenstapel durchführen, so bedarf es hierfür aufeinander angepaßten baulichen Maßnahmen sowie einer angepaßten Steuerung. Erfindungsgemäß werden deshalb mehrere Stapelkräne ineinandergeschachtelt, deren Bewegungsablauf mittels einer Steuerung aufeinander angepaßt sind. Während beispielsweise ein Greifgerät eine Platte mittels Saugfuß vom Plattenstapel abhebt, legt das andere Gerät die Platte bereits auf eine Transportbahn. Räumlich und steuerungstechnisch ist nur Sorge dafür zu tragen, daß sich die Stapelkräne nicht gegenseitig behindern. Sie können beispielsweise nicht gleichzeitig am gleichen Ort eine Hubbewegung durchführen.
Diese Anordnung hat gegenüber bisherigen Fördersystemen den Vorteil, daß bei nur einem Plattenstapel neben dem Förderband die gleiche Taktzeit eingehalten werden kann, als bei zwei Plattenstapeln beidseitig eines Förderbands.
Von größerem Interesse ist jedoch der hiermit verbundene ungestörte Wechselvorgang von Palettenstapeln, ohne daß der Taktrhythmus des Fördersystems gestört wird. Hierzu bedienen zwei Stapelkräne zunächst den auf der einen Seite angeordneten Plattenstapel, bis dieser abgetragen ist. Während dieser Zeit kann auf der anderen Seite des Förderbands ein neuer Plattenstapel eingerichtet werden. Ist der auf der einen Seite befindliche Plattenstapel abgetragen, so wechseln beide Stapelkräne zum neu eingerichteten Plattenstapel.
Selbstverständlich läßt sich dieses Fördersystem sowohl zum Auf- als auch zum Abstapeln von Platten, Paletten oder sonstigen Werkstückträgern verwenden.
Der zusätzliche Verfahrensanspruch kennzeichnet ebenfalls diese universelle Anwendungsmöglichkeit. Danach beruht das erfindungsgemäße Fördersystem darauf, daß zwei Stapeleinrichtungen zunächst gemeinsam einen ersten Werkstückstapel im abwechselnden Takt bearbeiten, währenddessen ein zweiter Stapel zur Be- oder Entstapelung vorbereitet wird und daß nach Beendigung des ersten Stapelvorgangs beide Stapeleinrichtungen zum zweiten Stapel wechseln.
Gemäß der vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 2 wird der zweite Stapelkran mit zwei synchron laufenden Einschienenkatzen ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß eine konstruktiv aufwendige Portalbauweise in Form eines Brückenkrans, der den ersten Stapelkran in der Höhe vollkommen umschließen müßte, vermieden wird. Völlig synchron laufende Katzen ermöglichen eine Anordnung, die keine gegenseitige Beschränkung der Hubbewegung der einzelnen Stapelkräne hervorruft.
Die Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 3 hat den Vorteil, daß ein Seilzug-Hubwerk, ein Kettenantrieb oder ein Zahnstangenantrieb eine sehr einfache und damit kostengünstige Hubverstellung von Hubstangen ermöglicht. Selbstverständlich können auch andere Hubsysteme verwendet werden. Insbesondere können die Hubstangen fest an der Laufkatze befestigt sein und die Hubbewegung durch an der Stange auf- und ablaufende Hubwagen erfolgen. Die Hubwägen können auch an Seil- oder Kettenzügen auf- und abgeführt sein. Es ist auch ein Zahnstangenantrieb möglich.
Gemäß der Ausbildung der Erfindung nach Unteranspruch 4 werden die Lastaufnahme-Traversen in an sich bekannter Weise mit Vakuumsaugvorrichtungen zur Aufnahme von plattenförmigen Werkstücken wie Spanplatten, Glasplatten o. dgl. verwendet. Selbstverständlich können auch andere geeignete Greifersysteme verwendet werden.
Ein vorteilhaftes und zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Stirnansicht des erfindungsgemäßen Fördersystems,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 eine Draufsicht des Fördersystems.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte flurfreie Fördersystem (10) dient zum Entstapeln von plattenförmigen Werkstücken (11), wie Spanplatten, Glasplatten o. dgl. von einem Plattenstapel (12) auf eine Förderbahn (13). Um den hohen Anforderungen an extrem kurze Taktzeiten gerecht zu werden, sind erfindungsgemäß zwei Stapelkräne (14, 15) vorgesehen, die gleichzeitig einen Plattenstapel (12) bedienen. Damit sich die beiden Stapelkräne (14, 15) nicht gegenseitig behindern, sind beide Stapelkräne ineinandergeschachtelt, d. h. der zweite Stapelkran (15) umgibt den ersten Stapelkran (14).
Der erste Stapelkran (14) weist eine Zweischienenkatze (16) mit vier Rädern (17) auf, die auf zwei Längsträgern (18) laufen. Die Hubbewegung (Pfeil 19) der Lastaufnahme- Traverse (20) des ersten Stapelkrans (14) erfolgt über vier Hubstangen (21) die in Führungshülsen (22) geführt sind. Das auf der Katze (16) befestigte Hubwerk (23) für die Hubstangen (21) arbeitet mittels eines Kettenantriebs (24), der an der oberen Quertraverse (25) mittels einer Befestigungsschraube (26) befestigt ist. Der Kettenantrieb (24) wird über eine Antriebstrommel (27) mit Umlenkrolle (28) geführt. Die Lastaufnahme-Traverse (20) weist im dargestellten Ausführungsbeispiel wenigstens sechs Saugvorrichtungen (29) auf, die mit einer nicht näher dargestellten Vakuumeinrichtung betätigt werden. Die Sauggreifer (29) heben das plattenförmige Werkstück (11).
Der erste Stapelkran (14) ist von einem weiteren Stapelkran (15) seitlich umschlossen. Dieser Stapelkran besteht aus zwei synchron laufenden Einschienenkatzen (30, 30′), die längs je eines horizontalen, ortsfesten Längsträgers (31, 31′) horizontal verfahrbar sind. Die Einschienenkatzen (30, 30′) weisen jeweils zwei Hubstangen (32) auf, die gleichermaßen wie bei dem Stapelkran (14) in Führungshülsen (33) mittels eines Kettenantrieb- Hubwerks (34) geführt sind. Das untere Ende der Hubstangen (32) ist durch die zugehörige Lastaufnahme-Traverse (35) mit weiteren Saugvorrichtungen (36) zur Aufnahme der plattenförmigen Werkstücke (11) versehen.
Die horizontale Transportebene (37) des inneren Stapelkrans (14) ist höher gelegen als die horizontale Transportebene (38) des äußeren Stapelkrans (15). Hierdurch ist gewährleistet, daß der Horizontaltransport von Werkstücken (11) ungehindert aneinander vorbei erfolgen kann. Die Steuerung der Stapelkräne (14, 15) muß lediglich dafür sorgen, daß die Hubbewegungen nicht gleichzeitig am gleichen Ort erfolgen.
Entsprechend der Darstellung des Fördersystems in Fig. 2 in Seitenansicht bearbeiten beide Stapelkräne (14, 15) den in der Figur links von der Förderbahn (13) dargestellten Plattenstapel (12). Während beispielsweise der innere Stapelkran (14) ein neues Werkstück vom Stapel (12) durch Aufwärtsbewegung in die horizontale Transportebene (37) entnimmt, legt der äußere Stapelkran (15) das bereits vom Plattenstapel (12) entnommene Werkstück (11) aus der niedrigeren horizontalen Transportebene (38) auf die Förderbahn (13).
Die beiden Stapelkräne (14, 15) können demnach gleich schnell arbeiten, wie zwei Kransysteme, die ein Förderband (13) abwechselnd von einem linken Plattenstapel (12) und einem rechten Plattenstapel (12′) beschicken. Bei dieser Anordnung kommt es dann zu Schwierigkeiten, wenn einer der Plattenstapel (12, 12′) neu belegt oder ausgetauscht werden muß. In diesem Fall tritt eine Taktzeitverzögerung ein.
Um dieses zu vermeiden, bearbeiten beide Stapelkräne (14, 15) jeweils nur einen Plattenstapel (12 bzw. 12′), währenddessen der andere Plattenstapel aufgefüllt oder entsorgt werden kann. Selbstverständlich können auch beide Stapelkrane (14, 15) beide Plattenstapel (12, 12′) gleichzeitig bedienen.
In Fig. 3 ist der äußere Stapelkran (15) in der Stellung über dem rechten Plattenstapel (12′) dargestellt. Im übrigen sind gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt.
Die Längsträger (18) des inneren Stapelkrans (14) stützen sich auf Säulen (39), die Längsträger (31, 31′) auf Säulen (40) ab.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen und Verbesserungen ohne erfinderischen Gehalt.
- 10 flurfreies Fördersystem
11 plattenförmiges Werkstück
12 Werkstückstapel
13 Förderbahn
14 innerer Stapelkran
15 äußerer Stapelkran
16 Zweischienenkatze
17 Räder
18 Längsträger von 14
19 Pfeil
20 Lastaufnahme-Traverse von 14
21 Hubstangen
22 Führungshülsen
23 Hubwerk
24 Kettenantrieb
25 Quertraverse
26 Befestigungsschraube
27 Antriebstrommel
28 Umlenkrolle
29 Saugvorrichtungen
30 Einschienenkatze von 15
31 Längsträger
32 Hubstangen
33 Führungshülsen
34 Seilzug-Hubwerk
35 Lastaufnahme-Traverse
36 Saugvorrichtung
37 Transportebene
38 Transportebene
39 Säule
40 Säule
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637114 DE3637114A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Flurfreies foerdersystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863637114 DE3637114A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Flurfreies foerdersystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3637114A1 true DE3637114A1 (de) | 1988-05-05 |
Family
ID=6312891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863637114 Withdrawn DE3637114A1 (de) | 1986-10-31 | 1986-10-31 | Flurfreies foerdersystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3637114A1 (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4976583A (en) * | 1989-01-31 | 1990-12-11 | Mario Moltrasio | Method for unbinding a stack of sacks |
EP0416139A1 (de) * | 1988-07-08 | 1991-03-13 | Schering Aktiengesellschaft | Lineareinheit mit zwei unabhängig voneinander fahrenden Greifern |
DE4114215A1 (de) * | 1991-05-01 | 1992-11-05 | Focke & Co | Einrichtung zum beladen von paletten mit kartons |
DE102005049964A1 (de) * | 2005-10-19 | 2007-08-16 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten |
DE19920923B4 (de) * | 1999-05-06 | 2009-02-12 | Krusche Lagertechnik Ag | Lagersystem, insbesondere für Hochregallager |
US7559737B2 (en) * | 2005-01-14 | 2009-07-14 | Sentry Equipment Erectors Inc. | Vertically staggered pallet stacking assembly line and method |
US20100266380A1 (en) * | 2008-03-12 | 2010-10-21 | Schuler Automation Gmbh & Co. Kg | Device and method for unstacking plate-shaped parts |
DE102009017762B4 (de) * | 2008-04-18 | 2012-05-24 | Murata Machinery, Ltd. | Plattenmaterialfördervorrichtung |
CN103029986A (zh) * | 2012-12-11 | 2013-04-10 | 南京熊猫电子股份有限公司 | 一种玻璃与间隙纸分离装置 |
CN103086160A (zh) * | 2013-01-18 | 2013-05-08 | 王昌佑 | 自动高速取杯的计数堆叠机 |
CN103395625A (zh) * | 2013-07-18 | 2013-11-20 | 天津市热处理研究所有限公司 | 一种盘类零件淬火线自动进料装置 |
CN103693440A (zh) * | 2013-12-19 | 2014-04-02 | 山东丽鹏股份有限公司 | 全自动整垛铝板连续自动上料系统 |
CN103848213A (zh) * | 2012-12-06 | 2014-06-11 | 苏州宏瑞达新能源装备有限公司 | 自动上玻璃机 |
CN103922116A (zh) * | 2014-04-10 | 2014-07-16 | 台州迈得医疗工业设备股份有限公司 | 一种医用导管的上料装置及其上料方法 |
CN104369983A (zh) * | 2014-10-22 | 2015-02-25 | 王贤淮 | 一种应用于制杯机的多功能接料箱与移位传送装置 |
CN105197586A (zh) * | 2015-09-24 | 2015-12-30 | 卓达新材料科技集团有限公司 | 吸盘机及吸盘运输系统 |
CN105314395A (zh) * | 2014-07-23 | 2016-02-10 | 江苏肯帝亚木业有限公司 | 一种切割设备的自动装料装置 |
CN105540256A (zh) * | 2016-01-22 | 2016-05-04 | 东莞市誉铭新精密技术股份有限公司 | Ccd检测机的吸附装置 |
CN105564986A (zh) * | 2016-02-17 | 2016-05-11 | 东莞华贝电子科技有限公司 | 一种手机辅料分料机 |
CN105564997A (zh) * | 2016-02-18 | 2016-05-11 | 江苏豪林自动化科技有限公司 | 一种用于木塑地板生产贴合工序后的码垛装置 |
CN105819225A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-03 | 徐州工程学院 | 一种用于锰渣轻质瓷砖自动上料装置及其关键部件的制作方法 |
CN105921637A (zh) * | 2016-05-23 | 2016-09-07 | 沈玮 | 一种金属罐板料分离装置 |
CN106115261A (zh) * | 2016-08-17 | 2016-11-16 | 苏州冠科工业设备有限公司 | 一种医用pp杯的排杯机 |
CN106113250A (zh) * | 2016-06-27 | 2016-11-16 | 海门市泰利来新型建材有限公司 | 一种苯板定位机 |
CN104773539B (zh) * | 2014-10-17 | 2017-02-15 | 朱海鹏 | 一种左右交替的连续供板机构及方法 |
WO2017055127A1 (de) * | 2015-09-30 | 2017-04-06 | Khs Gmbh | Palettiervorrichtung |
CN109250490A (zh) * | 2018-08-14 | 2019-01-22 | 嘉兴昂腾环保科技有限公司 | 一种板材自动上料机构 |
CN109625926A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-04-16 | 徐州欧普莱斯工业机械有限公司 | 一种物料搬运的转运机械手及其工作方法 |
CN109823825A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-05-31 | 徐州欧普莱斯工业机械有限公司 | 一种自动上下料机械手及其工作方法 |
CN109879028A (zh) * | 2019-02-28 | 2019-06-14 | 滁州精峰机电科技有限公司 | 一种隐形边框门壳成型线 |
CN111071792A (zh) * | 2020-01-15 | 2020-04-28 | 马鞍山杰创塑胶科技有限公司 | 一种钢板剪板机刀片生产加工机械 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD50493A (de) * | ||||
DE2152708A1 (de) * | 1971-10-22 | 1972-11-09 | Weniger & Co | Saugertransporteur |
DE1965450B2 (de) * | 1969-12-30 | 1972-12-28 | Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken zwischen arbeitsstationen | |
DE2703080A1 (de) * | 1977-01-26 | 1978-07-27 | Enzinger Union Werke Ag | Verfahren zum be- und entpalettieren von flaschenkaesten o.dgl. quaderfoermigen stueckguetern |
DE2411299C3 (de) * | 1974-03-09 | 1979-07-05 | G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld | |
DE2439032C3 (de) * | 1974-08-14 | 1981-06-04 | G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld, De | |
FR2532919A1 (fr) * | 1982-09-09 | 1984-03-16 | Mueller Weingarten Maschf | Dispositif pour l'enlevement et l'empilage de pieces, notamment de pieces de tole a grande surface telles que des elements de carrosserie |
DD207878A1 (de) * | 1982-07-15 | 1984-03-21 | Reinhard Konrad | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von plattenfoermigen gebilden |
DE3432284A1 (de) * | 1984-09-01 | 1986-03-13 | Verbeek Clemens A | Schienen-transportsystem mit im abstand von der lagerebene angeordnetem verfahrwagen |
-
1986
- 1986-10-31 DE DE19863637114 patent/DE3637114A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD50493A (de) * | ||||
DE1965450B2 (de) * | 1969-12-30 | 1972-12-28 | Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken zwischen arbeitsstationen | |
DE2152708A1 (de) * | 1971-10-22 | 1972-11-09 | Weniger & Co | Saugertransporteur |
DE2411299C3 (de) * | 1974-03-09 | 1979-07-05 | G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld | |
DE2439032C3 (de) * | 1974-08-14 | 1981-06-04 | G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld, De | |
DE2703080A1 (de) * | 1977-01-26 | 1978-07-27 | Enzinger Union Werke Ag | Verfahren zum be- und entpalettieren von flaschenkaesten o.dgl. quaderfoermigen stueckguetern |
DD207878A1 (de) * | 1982-07-15 | 1984-03-21 | Reinhard Konrad | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von plattenfoermigen gebilden |
FR2532919A1 (fr) * | 1982-09-09 | 1984-03-16 | Mueller Weingarten Maschf | Dispositif pour l'enlevement et l'empilage de pieces, notamment de pieces de tole a grande surface telles que des elements de carrosserie |
DE3432284A1 (de) * | 1984-09-01 | 1986-03-13 | Verbeek Clemens A | Schienen-transportsystem mit im abstand von der lagerebene angeordnetem verfahrwagen |
Cited By (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0416139A1 (de) * | 1988-07-08 | 1991-03-13 | Schering Aktiengesellschaft | Lineareinheit mit zwei unabhängig voneinander fahrenden Greifern |
US4976583A (en) * | 1989-01-31 | 1990-12-11 | Mario Moltrasio | Method for unbinding a stack of sacks |
DE4114215A1 (de) * | 1991-05-01 | 1992-11-05 | Focke & Co | Einrichtung zum beladen von paletten mit kartons |
US5348440A (en) * | 1991-05-01 | 1994-09-20 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for loading cartons onto pallets |
DE19920923B4 (de) * | 1999-05-06 | 2009-02-12 | Krusche Lagertechnik Ag | Lagersystem, insbesondere für Hochregallager |
US7559737B2 (en) * | 2005-01-14 | 2009-07-14 | Sentry Equipment Erectors Inc. | Vertically staggered pallet stacking assembly line and method |
DE102005049964A1 (de) * | 2005-10-19 | 2007-08-16 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten |
DE102005049964B4 (de) * | 2005-10-19 | 2012-05-03 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten |
US8931999B2 (en) * | 2008-03-12 | 2015-01-13 | Schuler Automation Gmbh & Co. Kg | Device and method for unstacking plate-shaped parts |
US20100266380A1 (en) * | 2008-03-12 | 2010-10-21 | Schuler Automation Gmbh & Co. Kg | Device and method for unstacking plate-shaped parts |
DE102009017762B4 (de) * | 2008-04-18 | 2012-05-24 | Murata Machinery, Ltd. | Plattenmaterialfördervorrichtung |
CN103848213A (zh) * | 2012-12-06 | 2014-06-11 | 苏州宏瑞达新能源装备有限公司 | 自动上玻璃机 |
CN103029986A (zh) * | 2012-12-11 | 2013-04-10 | 南京熊猫电子股份有限公司 | 一种玻璃与间隙纸分离装置 |
CN103029986B (zh) * | 2012-12-11 | 2015-04-22 | 南京熊猫电子股份有限公司 | 一种玻璃与间隙纸分离装置 |
CN103086160B (zh) * | 2013-01-18 | 2015-03-11 | 王昌佑 | 自动高速取杯的计数堆叠机 |
CN103086160A (zh) * | 2013-01-18 | 2013-05-08 | 王昌佑 | 自动高速取杯的计数堆叠机 |
CN103395625B (zh) * | 2013-07-18 | 2016-03-30 | 天津市热处理研究所有限公司 | 一种盘类零件淬火线自动进料装置 |
CN103395625A (zh) * | 2013-07-18 | 2013-11-20 | 天津市热处理研究所有限公司 | 一种盘类零件淬火线自动进料装置 |
CN103693440A (zh) * | 2013-12-19 | 2014-04-02 | 山东丽鹏股份有限公司 | 全自动整垛铝板连续自动上料系统 |
CN103922116A (zh) * | 2014-04-10 | 2014-07-16 | 台州迈得医疗工业设备股份有限公司 | 一种医用导管的上料装置及其上料方法 |
CN103922116B (zh) * | 2014-04-10 | 2016-02-10 | 迈得医疗工业设备股份有限公司 | 一种医用导管的上料装置及其上料方法 |
CN105314395A (zh) * | 2014-07-23 | 2016-02-10 | 江苏肯帝亚木业有限公司 | 一种切割设备的自动装料装置 |
CN104773539B (zh) * | 2014-10-17 | 2017-02-15 | 朱海鹏 | 一种左右交替的连续供板机构及方法 |
CN104369983A (zh) * | 2014-10-22 | 2015-02-25 | 王贤淮 | 一种应用于制杯机的多功能接料箱与移位传送装置 |
CN105197586A (zh) * | 2015-09-24 | 2015-12-30 | 卓达新材料科技集团有限公司 | 吸盘机及吸盘运输系统 |
WO2017055127A1 (de) * | 2015-09-30 | 2017-04-06 | Khs Gmbh | Palettiervorrichtung |
CN105540256A (zh) * | 2016-01-22 | 2016-05-04 | 东莞市誉铭新精密技术股份有限公司 | Ccd检测机的吸附装置 |
CN105564986A (zh) * | 2016-02-17 | 2016-05-11 | 东莞华贝电子科技有限公司 | 一种手机辅料分料机 |
CN105564997A (zh) * | 2016-02-18 | 2016-05-11 | 江苏豪林自动化科技有限公司 | 一种用于木塑地板生产贴合工序后的码垛装置 |
CN105921637A (zh) * | 2016-05-23 | 2016-09-07 | 沈玮 | 一种金属罐板料分离装置 |
CN105921637B (zh) * | 2016-05-23 | 2017-12-22 | 东台市东锋浩新材料科技有限公司 | 一种金属罐板料分离方法 |
CN105819225A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-03 | 徐州工程学院 | 一种用于锰渣轻质瓷砖自动上料装置及其关键部件的制作方法 |
CN106113250A (zh) * | 2016-06-27 | 2016-11-16 | 海门市泰利来新型建材有限公司 | 一种苯板定位机 |
CN106115261A (zh) * | 2016-08-17 | 2016-11-16 | 苏州冠科工业设备有限公司 | 一种医用pp杯的排杯机 |
CN109250490A (zh) * | 2018-08-14 | 2019-01-22 | 嘉兴昂腾环保科技有限公司 | 一种板材自动上料机构 |
CN109625926A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-04-16 | 徐州欧普莱斯工业机械有限公司 | 一种物料搬运的转运机械手及其工作方法 |
CN109823825A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-05-31 | 徐州欧普莱斯工业机械有限公司 | 一种自动上下料机械手及其工作方法 |
CN109879028A (zh) * | 2019-02-28 | 2019-06-14 | 滁州精峰机电科技有限公司 | 一种隐形边框门壳成型线 |
CN111071792A (zh) * | 2020-01-15 | 2020-04-28 | 马鞍山杰创塑胶科技有限公司 | 一种钢板剪板机刀片生产加工机械 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2794432B1 (de) | Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben | |
EP1140670B1 (de) | Verfahren und lagersystem zum ein- und auslagern von lasten | |
DE19652195C2 (de) | System zum Be- und Entladen von Teilen auf oder von Tabletts sowie Verfahren zum Betätigen des Systems | |
EP0654425B1 (de) | Vorrichtung zum Ein-oder Aus-lagern bzw. Umstapeln von Trägern für Fördergut | |
EP2885199B1 (de) | Routenzuganhänger | |
EP0377398B1 (de) | Palettierroboter | |
DE3506360C2 (de) | ||
US4362454A (en) | Handling system for workpieces | |
EP0377399B1 (de) | Greifvorrichtung | |
EP1695925B1 (de) | Regallager und Verfahren zum Umlagern von Lagergut bei einem Regallager | |
EP0140393A2 (de) | Hebevorrichtung | |
EP1606210B1 (de) | Mehrkatzcontainerkran | |
EP0511529B1 (de) | Einrichtung zum Beladen von Paletten mit Kartons | |
EP0678461A1 (de) | Hochregal | |
EP0458021B1 (de) | Regallager für in selbsttragenden Kassetten aufgenommenes Material | |
EP2881347B1 (de) | Palettiervorrichtung und Verfahren zu deren Handhabung | |
EP0819627A2 (de) | Hubgerät zum Handhaben von Gegenständen sowie Einrichtung zum Be- und Entladen von Paletten | |
EP2609021B1 (de) | Lagerregalsystem zur lagerung von lagergut | |
DE3613089C2 (de) | ||
EP0268965B1 (de) | Lagereinrichtung | |
DE3623435C2 (de) | ||
EP2103556B1 (de) | Palettiervorrichtung | |
EP0062063B1 (de) | Spinnmaschine, insbesondere ringspinnmaschine | |
DE102006062528B4 (de) | Vorrichtung zur Umsetzung von Stückgut | |
DE69328391T3 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für Stangen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |