DE3503679C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3503679C2
DE3503679C2 DE3503679A DE3503679A DE3503679C2 DE 3503679 C2 DE3503679 C2 DE 3503679C2 DE 3503679 A DE3503679 A DE 3503679A DE 3503679 A DE3503679 A DE 3503679A DE 3503679 C2 DE3503679 C2 DE 3503679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
polymer
swellable
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3503679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503679A1 (de
Inventor
Fabio Turin/Torino It Carli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmitalia Carlo Erba SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmitalia Carlo Erba SRL filed Critical Farmitalia Carlo Erba SRL
Publication of DE3503679A1 publication Critical patent/DE3503679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503679C2 publication Critical patent/DE3503679C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf Formulierungen von 6α-Methyl- 17α-hydroxyprogesteron-acetat (Medroxyprogesteronacetat oder MAP).
MAP wurde im Jahre 1958 unabhängig von zwei verschiedenen Forschergruppen synthetisiert. Es ist ein synthetisches Steroid, das von Progesteron stammt, und bei oraler und intramuskulärer Verabreichung progestinische Wirksamkeit ausübt.
MAP wird auch in höheren Dosen und auf die gleiche Verabreichungsweise bei der Krebsbehandlung eingesetzt. Bei dieser therapeutischen Anwendung erfordert aber die orale Behandlung auf Grund der schlechten Bioverfügbarkeit der aktiven Arzneimittelsubstanz sehr hohe Dosen. Dieses Charakteristikum steht mit der schlechten Netzbarkeit und Lösung (wässerige oder biologische Medien) von MAP im Zusammenhang, welche die Eigenschaften sind, die das gesamte Absorptionsverfahren regulieren und beschränken.
Die Netzbarkeits- und Lösungseigenschaften einer aktiven Arzneimittelsubstanz beeinflussen stark deren Bioverfügbarkeit; in vielen Fällen zeigen sehr aktive Arzneimittel ein schlechtes Absorptionsprofil zufolge ihrer ungünstigen Lösungscharakteristika. Gewöhnlich wurden Verminderung der Teilchengröße des Arzneimittels und die Zugabe von Netzmitteln angewandt, um diese Probleme zu überwinden, doch häufig erweisen sie sich als nicht wirksam genug. Daher wurden viele Anstrengungen unternommen, neue Formulierungen oder neue Technologien zu entwickeln, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Erhebliche Aufmerksamkeit haben vor kurzem zwei neue Forschungsreihen basierend auf der Herstellung von "festen Dispersionen" und von "Inklusionsverbindungen" erlangt.
Beim ersteren Versuch wird das Arzneimittel im Träger, gewöhnlich einem wasserlöslichen Polymer, molekular dispergiert (S. Riegelman, W. L. Chiou; CA-PS 9 87 588), während in letzterem das Arzneimittel molekulare Komplexe mit wasserlöslichen Cyclodextrinen bildet (J. Szejtli "Cyclodextrins and their inclusion compounds", Akademia Viado, Budapest 1982).
Ein allgemeines Verfahren zur Beschleunigung der Auflösung und Verbesserung der Löslichkeit von oral verabreichbaren Arzneimitteln durch Zusatz vernetzter unlöslicher Polymere wird z. B. in DE 26 34 004 A1 beschrieben. Um die Resorbierbarkeit von Dihydropyridinen zu erhöhen, verwendet DE 32 05 399 A1 diese in Kombination mit Polyvinylpolypyrrolidonen bestimmter Molekulargewichte. In DE-OS 22 00 778 werden Polyvinylpolypyrrolidone in physikalischer Mischung mit dem Wirkstoff als Sprengmittel eingesetzt, um die Zerfallszeit der festen Dosierungsform zu verkürzen. Mischungen von Polymeren mit Pharmazeutika (z. B. auch MAP) wurden ebenso in Arzneimittelformulierungen mit verzögerter Freisetzung des Wirkstoffs eingesetzt (DE-OS 19 00 196, FR 21 13 778, DE 28 21 949 A1 und DE 30 01 454 A1.
Diese Erfindung bezieht sich auf Systeme, in welchen in/auf irgendein quellbares, wasserunlösliches Polymer (oder eine Kombination hiervon), z. B. vernetztes Polyvinylpyrrolidon, im folgenden als vernetztes PVP bezeichnet (National Formulary XV, Supplement 3, S. 368), vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose (National Formulary XV, Supplement 3, S. 367), vernetztes Dextran usw., unter Anwendung von drei verschiedenen Herstellungsmethoden MAP beladen wird.
Die resultierenden Formen von MAP in/auf quellbaren wasserunlöslichen Polymeren erhöhen stark die Lösungs- und Netzbarkeitseigenschaften von MAP in wässerigen oder biologischen Medien zufolge eines oder beider der folgenden Faktoren:
  • 1) Verminderung der Lösungsenergie von MAP, die durch seine vollständige oder teilweise Amorphisierung oder durch den Übergang seines ursprünglichen kristallinen Zustandes in einen höheren Energiezustand (niedrigerer Schmelzpunkt) hervorgerufen wird,
  • 2) Zunahme der Netzbarkeit von MAP durch Dispergieren seiner Moleküle in/auf das Gerüst eines stark hydrophilen und quellbaren Polymeren.
Demgemäß sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Beladen eines in Wasser quellbaren, wasserunlöslichen Polymeren mit Methylhydroxyprogesteronacetat (MAP) vor, welches darin besteht, daß man
  • (a) eine trockene Mischung des (der) genannten Polymeren und von MAP herstellt und mahlt, bis eine vollständige oder teilweise Amorphisierung des ursprünglichen kristallinen MAP erzielt ist bzw. das MAP in eine höherenergetische Form überführt ist und/oder
  • (b) (i) eine Mischung des (der) genannten Polymeren, das (die) beim Erhitzen bis zur Schmelztemperatur von MAP stabil ist (sind), und von MAP herstellt und
  • (ii) die Mischung bis zur Schmelztemperatur von MAP erhitzt und/oder
  • (c) das (die) genannte(n) Polymer(en) mit einer dazu fähigen MAP-Lösung quillt und das erhaltene gequollene Polymer/MAP-System trocknet.
Die grundsätzlichen Vorteile der aus Arzneimitteln bestehenden Systeme, die in/auf hydrophile, quellbare, wasserunlösliche Polymere geladen sind, gegenüber "festen Dispersionen" und "Inklusionsverbindungen" sind:
  • 1. Eine stärkere Zunahme der Arzneimittelnetzbarkeit zufolge der hohen Hydrophilität und Quellfähigkeit in Wasser der hydrophilen, quellbaren, wasserunlöslichen Polymeren.
  • 2. Eine raschere Zersetzung des Systems in Wasser und eine raschere Dispersion der Arnzeimittelteilchen. Einige der hydrophilen, quellbaren, wasserunlöslichen Polymere, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, werden tatsächlich als Desintegriermittel für orale feste Dosierungsformen bereits verwendet und auf den Markt gebracht.
  • 3. Das Vermeiden der viskosen Schicht rund um das Arzneimittel, was mit der Verwendung von wasserlöslichen Polymeren in Verbindung gebracht werden kann und die Arzneimitteldiffundierung hindern und den Lösungsprozeß verlangsamen kann.
Nach der vorliegenden Erfindung hergestellte Systeme bestehen aus MAP und irgendeinem hydrophilen, quellbaren, wasserunlöslichen Polymer oder zwei oder mehreren hievon (nicht einschränkende Beispiele derartiger Polymerer sind: vernetztes PVP, vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose, vernetzte Stärke, vernetztes Dextran u. dgl.) und besitzen die folgenden allgemeinen Eigenschaften:
  • 1. Hohe Quellbarkeit in Wasser (von 0,1 bis 100 ml Wasservolumenaufnahme pro g trockenem Polymer). Diese Eigenschaft ruft ein starkes Quellen und eine effektive Desintegrierung (in Wasser oder in biolgischen Flüssigkeiten) des Systems mit einer kräftigen Dispergierung seiner Bestandteile und einer raschen Freisetzung von MAP-Molekülen hervor.
  • 2. Rasche Quellgeschwindigkeit in Wasser (z. B. erfährt vernetztes PVP maximale Quellung in weniger als 5 min). Diese Eigenschaft ermöglicht es, daß die obgenannten Effekte des Quellens, Desintegrierens, Dispergierens und Lösens der MAP-Moleküle innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes erzielt werden.
  • 3. Wasserunlöslichkeit. Diese Eigenschaft läßt keine möglichen Nebenwirkungen zu, die den MAP-Lösungsprozeß verlangsamen können (z. B. Aufbauen einer viskosen Schicht rund um MAP), und bewirkt die Bildung einer fein dispergierten homogenen Suspension, welche eine rasche Magenentleerung an die Absorptionsstelle gewährleistet.
Zum Herstellen der Systeme, die MAP und eines der obenerwähnten unlöslichen quellbaren Polymeren umfassen, können drei Methoden angewandt werden:
  • 1) Mahlen einer Mischung von MAP und des Polymeren,
  • 2) Erhitzen einer Mischung des Arzneimittels und des Polymeren auf die Schmelztemperatur von MAP,
  • 3) Quellen des Polymeren mit einer Lösung von MAP und anschließendes Trocknen.
Die Einzelheiten der drei Methoden sind im nachstehenden angeführt:
1. Mahlen der Mischung von MAP und Polymer
Eine trockene Mischung von MAP und eines der obenerwähnten quellbaren unlöslichen Polymeren wird in eine rotierende Kugelmühle, in eine Vibrationskugelmühle, in eine automatische Mörsermühle oder irgendeine andere geeignete Zerkleinerungsvorrichtung eingebracht und so lange gemahlen, bis vollständige Amorphisierung des kristallinen MAP erzielt ist. Die Vollständigkeit des Amorphisierungsprozesses kann durch das Fehlen des Übergangspeaks in bezug auf den Feststoff/Flüssigkeits-endothermen Übergang des kristallinen MAP im "Differential Scanning Calorimetry Thermogram" des resultierenden Systems Arzneimittel/Polymer überprüft werden (d. h. Schmelzenthalpie praktisch Null).
Das Mahlen der Mischung MAP/quellbares Polymer kann auch zu jedem Zeitpunkt abgebrochen werden, wo ein Grad an Amorphisierung (0 bis 100%) von MAP (gemessen durch die Reduktion der Enthalpie des Schmelzens des kristallinen MAP) erzielt ist, der ausreicht, die MAP-Lösungsgeschwindigkeit empfindlich zu erhöhen. Andererseits kann das Mahlen der Mischung MAP-quellbares Polymer zu jedem Zeitpunkt abgebrochen werden, wo die ursprüngliche kristalline Form von MAP in eine andere energetischere Form überführt ist: diese Überführung wird durch das Verschieben des ursprünglichen endothermen Peaks auf niedrigere Temperaturen angezeigt. Diese neue höhere Energieform von MAP bietet eine höhere Lösungsrate und Bioverfügbarkeit. Gewichtsverhältnisse zwischen MAP und dem quellbaren wasserunlöslichen Polymer in der zu mahlenden Mischung können von 1 : 0,1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, variieren. Für jeden Gesamtanteil Mischung muß die richtige Vermahlzeit, die für den gewünschten Amorphisierungsgrad oder die Bildung einer höheren Energieform von MAP erforderlich ist, geprüft werden; daher kann für jedes System MAP-Polymer die zweckmäßigste Kombination von Gewichtsverhältnis und Vermahlzeit identifiziert werden. Beispiele von Gewichtsverhältnissen Arzneimittel zu quellbarem unlöslichem Polymer und von Vermahlzeiten werden später noch angegeben.
Die resultierende gemahlene Mischung von MAP und dem quellbaren Polymer kann dann durch ein Sieb gepreßt werden, um mögliche Aggregate zu eliminieren, und anschließend in jeder beliebigen Mischvorrichtung gemischt werden, um weitere Homogenität zu garantieren.
Das resultierende pulverförmige gemahlene System von MAP und quellbarem Polymer kann anschließend dazu verwendet werden, jede gewünschte feste Dosierungsform (z. B. Kapseln, Tabletten etc.) mit oder ohne Zugabe eines der in pharmazeutischen Formulierungen verwendeten üblichen Exzipienten herzustellen.
2. Erhitzen einer Mischung des Arzneimittels und des Polymeren bis zur Schmelztemperatur von MAP
Eine trockene Mischung von kristallinem MAP und irgendeines der oberwähnten quellbaren unlöslichen Polymeren (ausgewählt unter jenen mit guter Wärmestabilität beim Schmelzpunkt von MAP) wird in einen Behälter im Inneren eines wärmeregulierten Hochvakuumheizschranks gegeben; nach Evakuieren wird eine Stickstoffströmung oberhalb der Mischung MAP-Polymer aufgebaut und die Temperatur auf einen ausreichenden Wert erhöht, um das Schmelzen von MAP zu bewirken. Möglich ist auch, die Mischung von MAP und des Polymers in den Glaskolben eines Rotationsverdampfers zu geben; nach Evakuieren wird eine Stickstoffströmung über der Mischung MAP/Polymer aufgebaut und der Glaskolben in ein Ölbad bei einer Temperatur gegeben, die ausreicht, das Schmelzen von MAP zu bewirken. Es kann jede andere Heizvorrichtung (heiße Platte, Muffel, Rohrofen etc.) zweckmäßig angewandt werden, solange die Temperatur sorgfältig überprüft und konstant gehalten werden kann.
Die Mischung MAP/Polymer wird so lange erhitzt, bis der gewünschte Amorphisierungsgrad (0 bis 100%) des kristallinen MAP erzielt ist, was durch "Differential Scanning Calorimetry" geprüft werden kann.
Die Gewichtsverhältnisse von MAP und des Polymeren in der zu erhitzenden Mischung können von 1 : 0,1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, vorzugsweise von 1 : 1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, variiert werden. Für jedes Gewichtsverhältnis MAP : Polymer der Zusammensetzung und für jeden Gesamtanteil der Mischung muß die Erhitzungszeit, die notwendig ist, den gewünschten Amorphisierungsgrad zu erzielen, überprüft werden. Beispiele von MAP : Polymer-Gewichtsverhältnissen der Zusammensetzung, der Erhitzungstemperatur und der Zeit werden später noch angegeben.
Die resultierende erhitzte Mischung von MAP und quellbarem Polymer kann durch ein Sieb gepreßt werden, um mögliche Aggregate zu eliminieren, und kann anschließend in einer beliebigen Mischvorrichtung gemischt werden, um weitere Homogenität zu gewährleisten. Die resultierende pulverförmige Mischung MAP/Polymer kann zum Herstellen jeder gewünschten festen Dosierungsform (z. B. Tabletten, Kapseln u. dgl.) verwendet werden, mit oder ohne Zusatz irgendeines der üblichen in pharmazeutischen Formulierungen verwendeten Exzipienten.
3. Quellen des Polymeren mit einer MAP-Lösung und anschließendes Trocknen
Eine Lösung von MAP der gewünschten Konzentration (in einem der üblichen Lösungsmittel für MAP, z. B. Methylenchlorid, Chloroform, Aceton u. dgl.) wird hergestellt und anschließend über eine vorherbestimmte Menge eines der oberwähnten wasserunlöslichen quellbaren Polymeren oder eine Kombination hievon gegossen; das resultierende gequollene Pulver wird anschließend mit einer herkömmlichen Vorrichtung getrocknet. Das Volumen der MAP-Lösung, die auf das gewählte Gewicht des Polymeren geladen werden kann, sollte irgendeinen Wert bis zum maximalen Quellvolumen des Polymeren in diesem besonderen Lösungsmittel haben. Der Quellprozeß kann mit jeder geeigneten Vorrichtung durchgeführt werden. Beispielsweise kann man das korrekte Volumen der MAP-Lösung zu der gewählten Quantität von quellbarem unlöslichem Polymer in einem Mörser zugeben, gründlich mischen und anschließend das resultierende gequollene Pulver in einem Vakuumschrank trocknen; oder man kann die gewünschte Quantität an quellbarem unlöslichem Polymer in den Glaskolben eines Rotationsverdampfers geben, das korrekte Volumen an MAP-Lösung zusetzen und das resultierende gequollene Polymer erhitzen, bis es trocken wird.
Gewichtsverhältnisse zwischen MAP und dem Polymer, die durch die Quellmethode erhalten werden, können von 1 : 0,1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, vorzugsweise von 1 : 1 bis 1 : 100 MAP : Polymer, variieren. Für jedes bestimmte Lösungsmittel- Polymersystem ist der maximale Anteil an MAP, der in das Polymer geladen werden kann, durch die Löslichkeit des MAP in diesem Lösungsmittel und durch das Quellvolumen des Polymeren in diesem Lösungsmittel beschränkt. Auf jeden Fall kann man für jedes Lösungsmittel-Polymersystem durch Variieren des Anteils an aufgeladenem MAP einen Amorphisierungsgrad (0 bis 100%) von MAP erzielen, der ausreicht, die Lösungsrate oder die Überführung in eine höhere Energieform empfindlich zu erhöhen. Beispiele von MAP : Polymer-Gewichtsverhältnissen in der Zusammensetzung, von MAP-Lösungsvolumina und des Polymergewichts werden später noch angegeben.
Die vom Quell- und Trocknungsprozeß resultierende MAP-Polymermischung kann dann durch ein Sieb gepreßt werden, um mögliche Aggregate zu eliminieren, und anschließend in einer beliebigen Mischvorrichtung gemischt werden, um weitere Homogenität zu gewährleisten. Die resultierende pulverförmige MAP-Polymermischung kann zum Herstellen jeder gewünschten festen Dosierungsform (z. B. Tabletten, Kapseln u. dgl.) verwendet werden, mit oder ohne Zugabe irgendeines der in pharmazeutischen Formulierungen angewandten üblichen Exzipienten.
Der Anteil des MAP/Polymersystems der Erfindung, der einem Individuum verabreicht wird, hängt von einer Reihe von Faktoren einschließlich dem zu behandelnden Zustand und dem Alter und Zustand des Patienten ab.
Beispiel 1
2 g kristallines MAP und 6 g vernetztes PVP wurden mit einem geeigneten Mischer gemischt, anschließend in eine automatische Mörsermühle gegeben und 3 h lang gemahlen. Das resultierende System MAP/vernetztes PVP wurde dann auf einen Bereich von 260 µm gesiebt und anschließend mit einem geeigneten Mischer gemischt. Dieses pulverförmige System MAP/vernetztes PVP konnte dann jeder gewünschten festen Dosierungsform einverleibt werden.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene System MAP/vernetztes PVP wurde zum Herstellen von Tabletten folgender Einheitszusammensetzung verwendet:
gemahlenes System MAP/vernetztes PVP|200 mg
vernetztes PVP 40 mg
wobei reines vernetztes PVP nur als Desintegriermittel zugegeben wird.
Die obigen Bestandteile wurden gründlich in einem geeigneten Mischer gemischt und anschließend mit einer 13-mm-Flachstempel- Tablettenpresse zu Tabletten verpreßt.
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 beschriebene pulverförmige System MAP/vernetztes PVP wurde zum Herstellen von Kapseln folgender Zusammensetzung verwendet:
gemahlenes System MAP/vernetztes PVP|200,0 mg
vernetztes PVP 40,0 mg
Magnesiumstearat 2,5 mg
Beispiel 4
0,7 g kristallines MAP und 3,5 g vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose wurden mit einem geeigneten Mischer gemischt, anschließend in eine automatische Mörsermühle gegeben und 3 h gemahlen. Das resultierende pulverförmige System MAP/vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose wurde dann auf 260 µm gesiebt und anschließend mit einem geeigneten Mischer gemischt. Dieses pulverförmige System MAP/vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose konnte dann jeder gewünschten festen Dosierungsform einverleibt werden.
Beispiel 5
0,2 g kristallines MAP und 1,0 g vernetztes PVP wurden mit einem geeigneten Mischer gemischt, anschließend in den Glaskolben eines Rotationsverdampfers gegeben und 45 min in einem Ölbad unter einem Stickstoffstrom auf 215°C erhitzt. Das resultierende System MAP/vernetztes PVP wurde dann auf 260 µm gesiebt und mit einem geeigneten Mischer gemischt. Dieses pulverförmige System konnte dann jeder gewünschten festen Dosierungsform einverleibt werden.
Beispiel 6
Das in Beispiel 5 beschriebene System MAP/vernetztes PVP wurde zum Herstellen von Tabletten folgender Einheitszusammensetzung verwendet:
erhitztes System MAP/vernetztes PVP|300 mg
vernetztes PVP 60 mg
wobei reines vernetztes PVP nur als ein Desintegriermittel zugegeben wird. Die obenerwähnten Bestandteile wurden gründlich mit einem geeigneten Mischer gemischt und anschließend mit einer 13-mm-Flachstempel-Tablettenpresse zu Tabletten verpreßt.
Beispiel 7
5 g kristallines MAP wurden in 100 ml Methylenchlorid gelöst; 20 ml dieser Lösung wurden unter leichtem Mischen in einem Mörser über 5 g vernetztes PVP gegossen. Das resultierende System MAP/vernetztes PVP wurde dann 2 h in einem Vakuumschrank bei 60°C getrocknet. Das resultierende getrocknete Pulver wurde dann auf 260 µm gesiebt und anschließend mit einem geeigneten Mischer gemischt. Dieses pulverförmige System konnte dann jeder gewünschten festen Dosierungsform einverleibt werden.
Beispiel 8
Das in Beispiel 7 beschriebene System MAP/vernetztes PVP wurde mittels einer 13-mm-Flachstempel-Tablettenpresse zum Herstellen von Tabletten mit folgender Einheitszusammensetzung verwendet:
MAP/vernetztes PVP (quellendes System)|300 mg
Beispiel 9
Das in Beispiel 7 beschriebene pulverförmige System MAP/ vernetztes PVP wurde zum Herstellen von Tabletten folgender Zusammensetzung verwendet:
MAP/vernetztes PVP (quellendes System)|600 mg
mikrokristalline Zellulose PH-101 150 mg
Magnesiumstearat 6 mg
"In vitro"-Charakteristika von Systemen MAP/quellbares Polymer 1. Differential Scanning Calorimetry-Daten
Die D.S.C.-Daten, betreffend die Herstellungen durch Mahlen, beschrieben in den Beispielen 1 und 4, sind in Tabelle I gezeigt.
Beim Vergleich dieser Daten mit der D.S.C.-Analyse von reinem MAP und von mikronisiertem reinem MAP kann festgestellt werden, daß im Falle der gemahlenen Mischung (1 : 3 Gew./Gew.) von MAP und vernetztem PVP bei 3 h Mahlen eine 60%ige Verminderung der ursprünglichen Schmelzwärme und eine Verschiebung des ursprünglichen Schmelzpunktes (205,6°C) auf einen niedrigeren Wert (196°C) stattfinden. Im Falle der gemahlenen Mischung (1 : 5 Gew./Gew.) von MAP und vernetzter Natriumcarboxymethylzellulose gibt es nach 3 h Mahlen 50%igen Amorphisierungsgrad.
D.S.C.-Daten des Systems MAP/quellbares Polymer (Beispiel 5), durch Erhitzen hergestellt, sind ebenfalls in Tabelle I gezeigt: es gibt praktisch vollständige Amorphisierung von MAP.
Im Falle des MAP-Systems, hergestellt durch Quellen des vernetzten PVP mit einer Lösung von MAP in Methylenchlorid (Beispiel 8) gibt es keine Verminderung der Schmelzwärme, sondern eine Senkung des ursprünglichen Schmelzpunktes.
2. Löslichkeitsdaten
Die Löslichkeit (Sättigungskonzentration) der Systeme MAP/ quellbares Polymer wurde gemessen, indem ein Überschuß des pulverförmigen Systems, entsprechend 50 mg MAP, in Kolben mit 50 ml pH-5,5-Pufferlösung bei 37°C gegeben wurde; die Kolben wurden in eine thermostatgeregelte Schüttelvorrichtung gegeben und aliquote Teile von Probenlösungen wurden durch Filtrieren durch eine Membran genommen; die Konzentration von MAP im filtrierten aliquoten Anteil wurde sowohl durch Spektrophotometrie nach Verdünnen mit Methanol als auch durch HPLC (handelsübliche Säule, Phasentrennung, mobile Phase: Acetonitril/Wasser 70/30 V/V; Strömungsrate: 1 ml/min; UV-Bestimmung: λ = 242 nm) nach Verdünnen mit Acetonitril bestimmt.
Wie in Tabelle II gezeigt, wird eine relevante Erhöhung der MAP-Löslichkeitswerte auch bei sehr geringen Zeiträumen erzielt, wenn MAP in ein quellbares unlösliches Polymer nach einer der drei vorgeschlagenen Methoden geladen wird. Es ist besonders interessant festzustellen, daß bei 5 min von den Polymersystemen gelöste MAP-Konzentrationen sogar 10- bis 100mal höher sind als von kristallinem MAP.
3. Lösungsdaten bei "kontinuierlicher Strömung"
Die Lösung von Tabletten der Systeme MAP/quellbares Polymer bei "kontinuierlicher Strömung" wurde gemessen, indem die Tabletten in ein thermostatgeregeltes Becherglas, enthaltend 150 ml pH-5,5-Phosphatpufferlösung bei 37°C, die mechanisch gerührt wurde, gegeben wurden. Die Probenlösung wurde kontinuierlich über eine peristaltische Pumpe durch eine Membran zu einer Spektrophotometerzelle gepumpt und dann in das Lösungsbecherglas zurückgepumpt; Konzentrationen von MAP wurden ebenfalls durch HPLC geprüft. Die bei "nachlassenden" Bedingungen registrierten Lösungsraten, d. h. bis zu MAP-Konzentrationen von nicht mehr als 20% MAP-Löslichkeit, sind in Tabelle III angegeben.
Die Lösungsraten der Systeme MAP/quellbares Polymer sind wesentlich höher als jene von im Handel erhältlichen Tabletten und der Mischung von gemahlenem kristallinen MAP und gemahlenem vernetzten PVP. Diese Ergebnisse betonen die Relevanz der MAP-Beladung auf/in quellbaren Polymeren, induziert durch eine der drei Herstellungsmethoden (Mahlen, Erhitzen, Lösungsmittelquellen) gemäß der vorliegenden Erfindung.
Bioverfügbarkeit von Systemen MAP/quellbare Polymere
Die Bioverfügbarkeit von MAP aus den Systemen MAP/quellbare Polymere gemäß vorliegender Erfindung, hergestellt nach den in den vorhergehenden Absätzen beschriebenen Methoden, wurde geprüft und mit jener von MAP aus einer im Handel erhältlichen Formulierung und aus einer aus MAP und vernetztem PVP bestehenden physikalischen Mischung verglichen.
Zu diesem Zweck wurden die obenerwähnten Formulierungen an 6 Beagle-Hunde (männlich und weiblich, 9 bis 13 kg Gewicht), die 17 h vor und 4 h nach Behandlung nicht gefüttert wurden, verabreicht (oral, Austauschanordnung). Zu vorherbestimmten Zeiten nach Verabreichung wurden 4-ml-Blutproben genommen, in heparinisierte Röhrchen überführt und zentrifugiert (3000 U/min, 10 min). Das abgetrennte Plasma wurde bis zur Analyse gefroren gelagert (-20°C).
Die MAP-Plasmaspiegel wurden durch eine spezifische, genaue und präzise Methode bestimmt, welche Extrahieren von MAP mit n-Hexan, Reinigen des Extraktes (Teilen mit Acetonitril), HPLC-Trennung (handelsübliche "RP 18"-Säule, mobile Phase = Methanol : Wasser (75 : 25 V/V), Strömungsrate 1 ml/min) und UV (242 nm)-Bestimmung umfaßt.
Bei einer ersten Untersuchung wurden Hunde mit 250 mg MAP in einer im Handel erhältlichen Formulierung und mit vernetztem PVP mit MAP beladen (50 mg) durch die Methoden des gemeinsamen Mahlens, des Lösungsmittelquellens und des Erhitzens, behandelt.
Die erhaltenen und in Tabelle IV angegebenen Daten zeigen, daß die MAP-Plasmaspiegel nach Verabreichung von MAP/vernetztem PVP mit jenen, die von im Handel erhältlichen Tabletten in einer fünfmal höheren Dosis erzielt werden, vergleichbar oder sogar höher sind. Auch die AUC-Werte (7 h) bestätigen die stark erhöhte Bioverfügbarkeit von MAP aus den Systemen MAP/ vernetztes PVP, hergestellt nach anderen Verfahren, im Vergleich mit jenen von MAP aus einer kommerziellen Formulierung.
Bei einer zweiten Untersuchung wurden Hunde mit Tabletten behandelt (oral, Austauschanordnung), hergestellt unter Verwendung einer physikalischen Mischung (1 : 3 Gew./Gew.) von MAP (50 mg) und vernetztem PVP, die getrennt gemahlen wurden (3 h), und weiterhin mit Tabletten, hergestellt unter Verwendung eines Systems, bestehend aus MAP geladen (durch gemeinsames Mahlen während 3 h in einer 1 : 3 Gew./Gew. Mischung) in/auf vernetztes PVP. Die erhaltenen Daten, die in Tabelle V angegeben sind, zeigen, daß die orale Behandlung mit dem System MAP/vernetztes PVP eine bemerkenswerte Erhöhung der Plasmaspiegel und AUC (7 h) im Vergleich mit jenen nach oraler Verabreichung der physikalischen Mischung von MAP und vernetztem PVP bewirkt.
Aus diesen Entdeckungen und den oben angeführten in vitro- Untersuchungen ist es möglich zu folgern, daß die Systeme MAP/quellbares Polymer gemäß vorliegender Erfindung die Eigenschaft besitzen, die Lösungscharakteristika von MAP zu steigern und dessen Bioverfügbarkeit zu erhöhen.
Tabelle I
Differential Scanning Calorimetry-Daten verschiedener Systeme MAP/quellbares Polymer
Tabelle II
Löslichkeitsdaten (mcg/ml) verschiedener Systeme MAP/quellbares Polymer (pH 5,5-Phosphatpufferlösung bei 37°C)
Tabelle III
Lösungsrate bei "nachlassenden" Bedingungen verschiedener Systeme MAP/quellbares Polymer (kontinuierliche Strömungsmethode, pH 5,5-Phosphatpuffer bei 37°C)
Tabelle IV
Plasma MAP-Konzentrationen (ng/ml), bestimmt durch HPLC-Methode aus Bioverfügbarkeitsuntersuchungen bei hungernden Beagle- Hunden (Mittelwerte und Standardfehler in bezug auf 6 Hunde)
Tabelle V
Plasma MAP-Konzentrationen (ng/ml), bestimmt durch die HPLC- Methode aus Bioverfügbarkeitsuntersuchungen bei hungernden Beagle-Hunden (Mittelwerte und Standardfehler)

Claims (6)

1. Verfahren zum Beladen von einem oder mehreren in Wasser quellbaren, wasserunlöslichen Polymeren mit Methylhydroxyprogesteronacetat (MAP), dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) eine trockene Mischung des (der) genannten Polymeren und von MAP herstellt und mahlt, bis eine vollständige oder teilweise Amorphisierung des ursprünglichen kristallinen MAP erzielt ist bzw. das MAP in eine höherenergetische Form überführt ist und/oder
  • (b) (i) eine Mischung des (der) genannten Polymeren, das (die) beim Erhitzen bis zur Schmelztemperatur von MAP stabil ist (sind), und von MAP herstellt und
  • (ii) die Mischung bis zur Schmelztemperatur von MAP erhitzt und/oder
  • (c) das (die) genannte(n) Polymer(en) mit einer dazu fähigen MAP-Lösung quillt und das erhaltene gequollene Polymer/MAP-System trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von MAP : quellbarem Polymer 1 : 0,1 bis 1 : 100 beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei oder mehrere in Wasser quellbare, wasserunlösliche Polymere einsetzt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als quellbares, wasserunlösliches Polymer vernetztes Polyvinylpyrrolidon einsetzt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als quellbares, wasserunlösliches Polymer vernetzte Natriumcarboxymethylzellulose einsetzt.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oder mehrere in Wasser quellbare(s), wasserunlösliche(s) Polymer(e) aufweist, das (die) mit MAP gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 beladen wurde(n).
DE19853503679 1984-02-08 1985-02-04 Pharmazeutische zusammensetzungen Granted DE3503679A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848403360A GB8403360D0 (en) 1984-02-08 1984-02-08 Pharmaceutical compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503679A1 DE3503679A1 (de) 1985-08-08
DE3503679C2 true DE3503679C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=10556300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503679 Granted DE3503679A1 (de) 1984-02-08 1985-02-04 Pharmazeutische zusammensetzungen

Country Status (32)

Country Link
US (1) US4632828A (de)
JP (1) JPS60181017A (de)
KR (1) KR930009897B1 (de)
AT (1) AT388869B (de)
AU (1) AU577351B2 (de)
BE (1) BE901664A (de)
BG (1) BG60524B2 (de)
CA (1) CA1240928A (de)
CH (1) CH664693A5 (de)
CZ (1) CZ277728B6 (de)
DE (1) DE3503679A1 (de)
DK (1) DK164149C (de)
ES (3) ES8607984A1 (de)
FI (1) FI84230C (de)
FR (1) FR2559065B1 (de)
GB (2) GB8403360D0 (de)
GR (1) GR850312B (de)
HK (1) HK94290A (de)
HU (1) HU194050B (de)
IE (1) IE58230B1 (de)
IL (1) IL74241A (de)
IT (1) IT1209615B (de)
NL (1) NL192780C (de)
NO (1) NO170568C (de)
NZ (1) NZ211058A (de)
PT (1) PT79933B (de)
SE (2) SE8500553L (de)
SG (1) SG80390G (de)
SK (1) SK278084B6 (de)
SU (1) SU1605926A3 (de)
UA (1) UA6028A1 (de)
ZA (1) ZA85943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847252A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-13 Jenapharm Gmbh Verwendung von Testosteronestern und/oder Testosteron zur Herstellung von bukkal applizierbaren bioadhäsiven Systemen mit zeitgesteuerter Arzneistoffwirkung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR880701098A (ko) * 1986-04-01 1988-07-25 로버어트 에이 아미테이지 메틸프레드니솔론/소디움 카르복시메틸 전분 정제 조성물
US5019562A (en) * 1988-01-19 1991-05-28 The Trustees Of The University Of Pennsylvania/Childrens Hospital Corporation Growth inhibiting agent and the use thereof
GB8806367D0 (en) * 1988-03-17 1988-04-13 Erba Carlo Spa Siloxane matrices with internal non-uniform drug distribution
IE60458B1 (en) * 1989-10-26 1994-07-13 Elan Corp Plc Enhanced bioavailability adsorbates
HU222501B1 (hu) * 1991-06-28 2003-07-28 Endorecherche Inc. MPA-t vagy MGA-t tartalmazó nyújtott hatóanyag-felszabadulású gyógyászati készítmény és eljárás előállítására
US5547948A (en) * 1995-01-17 1996-08-20 American Home Products Corporation Controlled release of steroids from sugar coatings
US5759577A (en) * 1995-01-17 1998-06-02 American Home Products Corporation Controlled release of steroids from sugar coatings
UA65607C2 (uk) 1998-03-04 2004-04-15 Орто-Макнейл Фармацевтикал, Інк. Фармацевтична композиція (варіанти) та спосіб її приготування
WO2000050041A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 Akzo Nobel N.V. Pharmaceutical compositions containing a crystalline form of the progestagen-(17alpha)-17-hydroxy-11-methylene-19-nor-pregna-4,15-dien-20-yn-3-one (org 30659) and lactose
US20020132839A1 (en) * 2000-06-22 2002-09-19 Ganter Sabina Maria Tablet formulations comprising valsartan
AUPS244002A0 (en) * 2002-05-20 2002-06-13 John Kohnke Products Pty Ltd Agent delivery system
DE10247037A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Abbott Gmbh & Co. Kg Herstellung von festen Dosierungsformen unter Verwendung eines vernetzten nichtthermoplastischen Trägers
JP2005094910A (ja) * 2003-09-17 2005-04-07 Aruze Corp モータ停止制御装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545439A (en) * 1968-01-04 1970-12-08 Upjohn Co Medicated devices and methods
AU454482B2 (en) * 1970-11-05 1974-10-15 Alza Corporation Drug-delivery system
DE2200778B2 (de) * 1971-01-13 1974-04-18 Sandoz Ag, Basel (Schweiz) Verwendung von hochmolekularem, unlöslichem, quervernetztem Polyvinylpyrrolidon als Sprengmittel in festen Arzneiformen
US4038389A (en) * 1975-05-07 1977-07-26 The Upjohn Company Medroxyprogesterone acetate compositions
DE2634004B2 (de) * 1976-07-29 1978-08-10 Bernhard Dr. 8000 Muenchen Lippold Verfahren zur Beschleunigung der Auflösung und Verbesserung der Löslichkeit von schlechtlöslichen zur peroralen Verabreichung bestimmten Arzneistoffen
CA1098443A (en) * 1977-05-20 1981-03-31 Namassivaya Doddi Absorbable p-dioxanone polymer-drug compositions
SE431821B (sv) * 1979-01-29 1984-03-05 Perstorp Ab Lagringsstabilt, prostaglandininnehallande medicinskt preparat
GB2042888B (en) * 1979-03-05 1983-09-28 Teijin Ltd Preparation for administration to the mucosa of the oral or nasal cavity
GB2067900B (en) * 1980-01-25 1983-06-22 Ddsa Pharmaceuticals Ltd Medicinal tablets
DE3006635A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von mikronisiertem vernetztem, unloeslichem polyvinylpyrrolidon zur stabilisierung von suspensionen
DE3045135A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-09 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Pharmazeutische kompositionen enthaltende bioabbaubare polymere
IL61721A (en) * 1980-12-16 1984-03-30 Blank Izhak Nitroglycerin preparations
DE3125178A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Gödecke AG, 1000 Berlin Verfahren zur zeitlichen steuerung der freisetzung von wirkstoffen aus wirkstoffzubereitungen, insbesondere arzneimittelzubereitungen
EP0078430B2 (de) * 1981-10-29 1993-02-10 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von festen, schnellfreisetzenden Arzneizubereitungen mit Dihydropyridinen
DE3205399A1 (de) * 1982-02-16 1983-08-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste, schnellfreisetzende arzneizubereitungen mit dihydropyridinen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0084190A3 (en) * 1981-12-08 1984-11-28 Fisons Plc Medicinal composition, package and method of making the composition
GB2138286B (en) * 1983-04-19 1986-10-08 Dr Christopher Harry Mortimer Pharmaceutical composition for the treatment of hair loss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847252A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-13 Jenapharm Gmbh Verwendung von Testosteronestern und/oder Testosteron zur Herstellung von bukkal applizierbaren bioadhäsiven Systemen mit zeitgesteuerter Arzneistoffwirkung
DE19847252B4 (de) * 1998-10-02 2004-02-12 Jenapharm Gmbh & Co. Kg Bukkal applizierbare bioadhäsive Systeme mit zeitlich gesteuerter Wirkstofffreisetzung enthaltend Testosteronester und fakultativ zusätzlich Testosteron

Also Published As

Publication number Publication date
HUT37890A (en) 1986-03-28
IE850261L (en) 1985-08-08
ZA85943B (en) 1985-10-30
DE3503679A1 (de) 1985-08-08
GB8503033D0 (en) 1985-03-06
KR930009897B1 (ko) 1993-10-13
KR850005858A (ko) 1985-09-26
ES539874A0 (es) 1986-06-01
GB2153677B (en) 1988-04-13
DK164149C (da) 1992-10-12
ES8607984A1 (es) 1986-06-01
IE58230B1 (en) 1993-08-11
GB8403360D0 (en) 1984-03-14
ES8703278A1 (es) 1987-02-16
FI84230C (fi) 1991-11-11
ES550614A0 (es) 1987-02-16
JPS60181017A (ja) 1985-09-14
UA6028A1 (uk) 1994-12-29
AU3848885A (en) 1985-08-15
AU577351B2 (en) 1988-09-22
CA1240928A (en) 1988-08-23
IT1209615B (it) 1989-08-30
PT79933B (en) 1987-02-02
US4632828A (en) 1986-12-30
NL192780B (nl) 1997-10-01
ATA31685A (de) 1989-02-15
NZ211058A (en) 1988-09-29
SK278084B6 (en) 1995-12-06
IT8519385A0 (it) 1985-02-05
ES8703277A1 (es) 1987-02-16
DK164149B (da) 1992-05-18
NL192780C (nl) 1998-02-03
HU194050B (en) 1988-01-28
JPH0415769B2 (de) 1992-03-19
FR2559065B1 (fr) 1988-09-09
IL74241A0 (en) 1985-05-31
SG80390G (en) 1990-11-23
CH664693A5 (de) 1988-03-31
PT79933A (en) 1985-03-01
CS78485A3 (en) 1992-11-18
FI84230B (fi) 1991-07-31
BE901664A (fr) 1985-08-06
NL8500323A (nl) 1985-09-02
FI850455A0 (fi) 1985-02-04
GB2153677A (en) 1985-08-29
NO850477L (no) 1985-08-09
DK57085A (da) 1985-08-09
FI850455L (fi) 1985-08-09
FR2559065A1 (fr) 1985-08-09
CZ277728B6 (en) 1993-04-14
AT388869B (de) 1989-09-11
GR850312B (de) 1985-06-05
IL74241A (en) 1988-12-30
SE8500553L (sv) 1985-08-09
ES550613A0 (es) 1987-02-16
NO170568C (no) 1992-11-04
SE462547B (sv) 1990-07-16
SE8500553D0 (sv) 1985-02-06
BG60524B2 (bg) 1995-07-28
NO170568B (no) 1992-07-27
SU1605926A3 (ru) 1990-11-07
HK94290A (en) 1990-11-23
DK57085D0 (da) 1985-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503681C2 (de)
DE69805070T2 (de) Ein itraconazol mit einer verbesserten löslichkeit, ein verfahren zu seiner herstellung und eine pharmazeutische zusammensetzung zur oralen verabreichung, die dieses enthält
DE3750145T2 (de) Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung von Dihydrocodein.
DE3503679C2 (de)
DE69004372T2 (de) Verfahren zum Mikronisieren schwerlöslicher Arzneistoffe.
DE69434640T2 (de) Heterodisperse Hydrogelsysteme zur verzögerten Freisetzung unlöslicher Arzneistoffe
DE60019120T2 (de) Fenofibrat enthaltende pharmazeutische zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69626397T2 (de) Darifenacin enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2845326C2 (de) Verwendung einer spezifischen mikrodispersen, amorphen, porösen Kieselsäure zur Herstellung von Digoxin enthaltenden Tabletten mit stark beschleunigter Wirkstoff-Freisetzung
DE60115499T2 (de) Estrogen-zyklodextrin komplexe-zusammensetzungen
DE60200416T2 (de) Kombination von Carbidopa und Levodopa mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE3123453C2 (de) Veredelte Stärke, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE29825080U1 (de) Pharmazeutische Fenofibratzusammensetzung mit erhöhter Bioverfügbarkeit
EP0128482A2 (de) Neue galenische Zubereitungsformen von oralen Antidiabetika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2323686A1 (de) Arzneimittelzubereitungsform mit langzeitwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
EP2819659A1 (de) Verfahren zur herstellung wirkstoffbeladener nanopartikel
DE69127566T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Piroxicam/Cyclodextrin-Komplexen, die erhaltenen Produkte und ihre pharmazeutischen Zusammensetzungen
DE68907687T2 (de) In einer zur Erhöhung ihrer Löslichkeitsrate geeigneten Form auf polymere Substanzen aufgebrachte schwerlösliche Arzneistoffe.
DE2217132A1 (de) Festes, oral einzunehmendes Arznei mittel
DE69813872T2 (de) Komplex aus carrageenan und einem wasserlöslichen medikament mit einer spezifischen granulometrie und entsprechende pharmazeutische zusammensetzungen mit gesteuerter freisetzung
DE60121574T2 (de) Festes dispersionssystem von pranlukast mit verbesserter auflösung und methode zu dessen herstellung
DE69624364T2 (de) Abführmittel enthaltend lactitol und psyllium
DE69111574T2 (de) Polycarbophil-Kalzium enthaltendes Arzneimittel.
DE69615583T2 (de) Örtliche arzneistoffabgabe in tieferen magendarmtraktabschnitten
DE69011836T2 (de) Verfahren zur Hestellung von Tabletten, die sprühgetrocknetes Naproxen oder Naproxen Natriumsalz enthalten.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.R.L., MAILAND/MILANO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DANNENBERG, G., DIPL.-ING., 6000 FRANKFURT WEINHOL

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHARMACIA ITALIA S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8080