DE3022513A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen

Info

Publication number
DE3022513A1
DE3022513A1 DE19803022513 DE3022513A DE3022513A1 DE 3022513 A1 DE3022513 A1 DE 3022513A1 DE 19803022513 DE19803022513 DE 19803022513 DE 3022513 A DE3022513 A DE 3022513A DE 3022513 A1 DE3022513 A1 DE 3022513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
roller
chassis
height
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803022513
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022513C2 (de
Inventor
Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3022513A priority Critical patent/DE3022513C2/de
Priority to DE19803050821 priority patent/DE3050821C2/de
Priority to DE19813119722 priority patent/DE3119722A1/de
Priority to CH3709/81A priority patent/CH651085A5/de
Priority to AT0256881A priority patent/AT384448B/de
Priority to US06/273,071 priority patent/US4407605A/en
Priority to NO812016A priority patent/NO160220C/no
Priority to SE8103718A priority patent/SE450502B/sv
Priority to ZA814044A priority patent/ZA814044B/xx
Priority to BE0/205109A priority patent/BE889238A/fr
Priority to JP9165681A priority patent/JPS5729703A/ja
Priority to NL8102904A priority patent/NL8102904A/nl
Priority to FR8111831A priority patent/FR2484493A1/fr
Priority to GB8118444A priority patent/GB2082656B/en
Priority to IT67832/81A priority patent/IT1144238B/it
Publication of DE3022513A1 publication Critical patent/DE3022513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022513C2 publication Critical patent/DE3022513C2/de
Priority to JP1986073971U priority patent/JPH0139763Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals
    • E01C19/463Bituminous mixtures of which at least part of the solid ingredients has previously been deposited on the surface, e.g. with lifting of spread or windrowed aggregate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/0906Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges
    • E01C23/0953Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating cuts, grooves, recesses or, excluding forming, cracks, e.g. cleaning by sand-blasting or air-jet ; for trimming paving edges by thermal effect, e.g. cutting by melting, cleaning drying or heating with hot jets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • E01C23/096Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges for forming, opening-out, cleaning, drying or heating and filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von Längsnähten oder -rissen in Straßenbelägen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnähten oder Längsrissen in Straßenbelägen aus einem thermoplastischen Material, insbesondere Asphalt, bei dem unter Anwendung von Wärme neues Belagsmaterial im Bereich der Längsnähte oder -risse aufgebracht und verdichtet wird.
Insbesondere bei mehrspurigen Fahrbahnen können durch Witterungseinflüsse und/oder durch einen starken Kraftfahrzeugverkehr die Längsnähte zwischen zwei einander benachbarten Fahrbahnen aufklaffen und durch diese Spalten Wasser und Feuchtigkeit in den Straßenuntergrund
130052/0282
gelangen und so insbesondere während der kalten Jahreszeit zu einer fortschreitenden Zerstörung des Straßenbelags führen. Auch können sich in Asphaltdecken aufgrund einer starken Fahrzeugbelegung der Straße Längsrisse bilden, durch die in gleicher Weise einer vorzeitigen Abnutzung und Beschädigung der Straße Vorschub geleistet wird.
Soweit derartige aufklaffende Längsnähte oder Längsrisse bisher überhaupt ausgebessert wurden, geschah dies durch Füllen mit einer erwärmten Vergußmasse oder bei breiteren Rissen oder Spalten durch Einbringen von neuem, er-
wäriera Belagsmaterial, das anschließend mit einer Handwalze verdichtet wurde. Eine derartige Ausbesserung von aufklaffenden Nähten und Rissen im Straßenbelag läßt jedoch erheblich zu wünschen übrig,und zwar sowohl hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit als auch hinsichtlich der Oberflächengüte einer so reparierten Straßendecke.
Zur Erneuerung von durch Witterungseinflüsse und/oder eine hohe Fahrzeugbelegung zerstörten Straßendecken sind bereits Verfahren bekannt, bei denen zuerst die Straßendecke abgefräst oder abgeschält wird und nach Entfernen des abgefrästen oder abgeschälten Materials ein neuer Belag aufgebracht wird. Sowohl während des Abfräsens oder Abschälens als auch während des Aufbringens das neuen Belags wird im allgemeinen die Straßendecke einer Erwärmung unterzogen, wodurch zum einen das Abfräsen oder Abschälen erleichtert wird und zum anderen eine bessere Haftung des neuen Belags auf dem Untergrund auftritt. Das abgefräste oder abgeschälte Material wird entweder «it Lastkraftwagen zu Deponien abtransportiert oder gemäß
130052/0282
einem neueren Verfahren mit dem neuen Belagsmaterial in einem den jeweiligen Erfordernissen Rechnung tragenden Verhältnis gemischt und diese Mischung auf die abgefräste oder abgeschälte Straßendecke aufgebracht. Hierzu wird das abgefräste oder abgeschälte Material durch aufwendige Fördereinrichtungen in einen Behälter gebracht, der auch mit neuem Belagsmaterial von einem Lastkraftwagen aus beschickt wird.
Insbesondere mit dem zuletzt beschriebenen bekannten Verfahren lassen sich die Ausbesserungekosten pro Wegstreckeneinheit gegenüber den anderen Verfahren erheblich reduzieren, jedoch eignet sich ein solches Verfahren nicht asur Ausbesserung von Längsrissen oder aufklaffenden Längsnähten von Straßenbelägen, da der Geräteaufwand für die Ausbesserung lediglich kleinerer Flächen, wie sie Längsnähte und -risse darstellen, viel zu groß und mithin die Ausbesserungskosten pro Wegstrekkeneinheit viel zu hoch wären.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren «u schaffen, mit dem die Ausbesserung von aufklaffenden Längsnähten oder Längsrissen in Straßenbelägen mit einem geringstmöglichen technischen und personellen Aufwand durchführbar ist. Zudem soll das Verfahren so konzipiert sein, daß es die dauerhafte Schließung von Nähten und Rissen gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem zuerst Schmutz und Feuchtigkeit von und aus der Längsnaht bzw. dem Längsriß beseitigt wird, danach der Straßenbelag in und um die Längsnaht bzw. d~eh .LHngi riß durch Erwärmen erweicht wird, dann der erweichte Be-
130052/0282
lag vom Untergrund gelockert wird, danach neues Belagsmaterial zugeführtw ird und anschließend der erweichte und gelockerte Belag und das neue Belagsmaterial verdichtet wird.
Dieses Verfahren - Säubern, Erwärmen, Aufreißen, Einfügen neuen Belagmaterials und Verdichten - erlaubt eine dauerhafte Ausbesserung von längsverlaufenden, aufklaffenden Nähten oder Rissen in einem schmalen Umgebungsbereich derselben, was bedeutet, daß die Ausbesserungsarbeiten nicht nur schnell und mit wenig neuem Belagsmaterial durchführbar sind, sondern auch wegen der Begrenzung der Arbeiten auf eine Minimalfläche ohne wesentliche Beeinträchtigung des Straßenverkehre. Letzteres ist ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens . brauchen doch keine aufwendigen Straßensperrungen errichtet und zeit- und kraftstoffvergeudende Umleitungen vorgenommen zu werden.
Insbesondere durch die vorherige Reinigung der Risse und Längsnähte bis zu ihrem Grund von Schmutz und Feuchtigkeit sowie das Einbringen des neuen Materials in den vom Untergrund gelockerten und erweichten Straßenbelag führen dazu, daß neuer und alter Belag sich gut verbinden und die Längsnähte und die Längsrisse dauerhaft und auch größeren Belastungen durch den rollenden Verkehr standhaltend verschlossen sind.
Zur Erzielung eines hohen Säuberungsgrades in den Längsrissen bzw. Längsnähten, der für eine dauerhafte Ausbesserung mit von entscheidender Bedeutung ist, wird am zweckmäßigsten die Längsnaht bzw. der Längsriß mit einem brennenden Gas-Luft-Gemisch hoher Strömungsge-
130052/0282
schwindigkeit behandelt. Es empfiehlt sich hierbei, das Gas-Luft-Gemisch schräg in die Naht bzw. den Riß einströmen zu lassen, da andernfalls der aufgewirbelte Schmutz und Staub nicht vollständig aus der Naht bzw. dem Riß herausgeblasen wird.
Des weiteren hat es sich als zweckmäßig erwiesen,.daß der erreichte Belag nicht nur vom Untergrund, sondern auch in sich gelockert wird, der Belag also mehr oder weniger zerkrümelt wird, so daß das neue Belagsmaterial leichter untergebracht werden kann. Von besonderem Vorteil ist es, wenn während und nach Zuführung des neuen Belagmaterials der erweichte und gelockerte Belag mit dem neuen Belagmaterial möglichst innig vermischt wird. Es hat sich gezeigt, daß der Mischungegrad einen erhöhten Einfluß auf die Dauerhaftigkeit der Ausbesserung hat, und zwar steigt mit wachsendem Miechungsgrad die Lebensdauer der ausgebesserten Belagsfläche.
emäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Mischung aus altem Belagsmaterial und neuem Belagsmaterial vor der Verdichtung einem weiteren Erwärmung svorgang ausgesetzt. Diese Maßnahme sollte insbesondere dann ergriffen werden, wenn altes und neues Belagsmaterial stark durchmischt werden, da dann beides relativ stark abkühlt. Dies hat zur Folge, daß insbesondere im Bereich des Naht- bzw. Rißbodens die Verbindung des gemischten Belagmaterials mit dem Straßenbelagunterbau unter Umständen zu gering ist. Letzteres ist insbesondere bei verhältnismäßig tiefen Nähten oder Rissen der Fall.
130052/0282
Aus dem gleichen Grund - Erzielung einer innigen Verbindung des ßelagmischinaterials im Bodenbereich der Naht oder des Risses - empfiehlt es sich, vor und/oder nach dem ErwärmungsVorgang die Belagsmischung einer Vorverdichtung zu unterwerfen.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese Vorrichtung besteht in bekannter Weise aus einem einen eigenen Antriebsmotor aufweisenden Fahrwerk mit Rädern und/oder Gleisketten, auf dem mindestens eine Heizeinrichtung und in Fahrtrichtung dahinter Mittel zum Auflockern des Straßenbelags vorhanden sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung unterscheidet eich von den bekannten dadurch, daß als Mittel zum Auflockern des Straßenbelags eine schmale, mit Meißeln bestückte und entgegen der Fahrtrichtung umlaufende Walze vorgesehen ist, die im Austragbereich eines das neue Belagsmaterial aufnehmenden Behälters angeordnet ist. dergestalt, daß bei Drehung der Walze im Austragbereich des Behälters eine Durchmischung von durch die Meißel hochtransportiertem altem Belagsmaterial und von neuem Belagsmaterial auftritt.
Die mit Meißeln bestückte Walze erfüllt also zwei Funktionen, sie lockert nämlich einmal den Straßenbelag im Bereich der Naht bzw. des Risses und den Belag in sich selbst auf, und zum anderen vermischt sie den alten, gelockerten Belag mit dem neuen Belagsmaterial. Besondere Einrichtungen zum Mischen von altem und neuen Belage-
130052/0282
material sind also bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ebensowenig wie Einrichtungen zum Transport des alten Belagsmaterials zu einer solchen Mischeinrichtung erforderlich. Dies ist ein besonderer Vorteil dar erfin-J dungsgemäßen Vorrichtung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung geht der Behälter an seiner Unterseite in einen rohrartigen Ansatz rechteckigen Querschnitts über, in dem die die Meißel tragende Walze drehbar gelagert ist. Die Anordnung der die Meißel tragenden Walze in dem unteren Teil dea Behälters bringt den Vorteil mit sich, daß eine besonders innige Vermischung von altem Belagsmaterial und neuem Belagsmaterial auftritt.
Der Mischungsgrad kann weiterhin dadurch erhöht werfen daß die Meißel in mindestens drei mit Abstand zueinander und senkrecht zur Walzenachse angeordnete Ebenen untergebracht sind, wobei die Meißel in der einen Ebene gegenüber denjenigen in der benachbarten Ebene in WaI-zenumfangsrichtung versetzt sind. Durch diese Versetzung der Meißel wird das alte und das neue Belagsmaterial nicht nur in Walzenumfangsrichtung, sondern auch in Walzenlängsrichtung hin und her bewegt, was sich vorteilhaft auf die Durchmischung beider Materialien auswirkt. Bei einer Walze mit drei Meißelebenen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Meißel der einen Ebene gegenüber denjenigen in der benachbarten Ebene jeweils um 120 Winkelgrade zu versetzen, da sich dann, wie sich gezeigt hat, eine besonders gute Vermischung von altem und neuem Belagsmaterial erzielen läßt.
130052/0282
Die Steuerung der Austragmenge von neuem und altem Belagsmaterial erfolgt am zweckmäßigsten dadurch, daß die rückwärtige Wand des rohrartigen Behälteransatzes höhenverstellbar ausgebildet ist. Durch Hochziehen bzw. Absenken der Wand läßt sich dann die Austragmenge in der gewünschten Weise vergrößern oder vermindern. Zur Höhenverstellung der Wand ist in vorteilhafter Weise eine Gewindespindel vorgesehen, die an der Behälterwand gelagert sein kann.
Um eine gleichmäßige Austragung des durchmischten Belagmaterials aus dem rohrartigen Ansatz an der rückwärtigen Wand zu erreichen, empfiehlt es sich, diese an ihrer Außenseite mit einem glättbohlenartigen Ansatz zu versehen. Durch den glättbohlenartigen Ansatz wird zudem bereits eine gewisse Verdichtung des durchmischten Materials in sich und in der Naht bzw. im Riß erreicht. Diese Vorverdichtung kann darüber hinaus dadurch weiter begünstigt werden, daß zumindest der untere Bereich der rückwärtigen Wand und gegebenenfalls der glättbohlenartige Ansatz mit einer Heizeinrichtung in Wirkverbindung stehen. Die Wand und der glättbohlenartige Ansatz geben die ihnen zugeführte Wärme an das durchmischte Material weiter, das sich demzufolge besonders gut in den Riß bzw. die Naht bis zum Rißboden bzw. dem Nahtboden einfügt und aufgrund seiner durch die Erwärmung erhöhten Plastizität auch in kleinere Ausnehmungen schmiegt.
Zur Einstellung der Lockerungstiefe des auszubessernden Belages ist der Behälter mit der Meißelwalze höhenverstellbar ausgeführt. Diese Höhenverstellung kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dadurch reali-
130052/0282
alert sein, daß das dem Behälter benachbarte Radpaar des Fahrwerks höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann aber auch der Behälter höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt sein, eine Lösung, die im allgemeinen der anderen vorzuziehen sein wird, da sie mit geringerem Aufwand realisierbar ist. Im übrigen ist nicht auszuschließen, daß in Sonderfällen sowohl das dem Behälter benachbarte Radpaar des Fahrwerks als auch der Behälter selbst höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt sind, wobei dann über das höhenverstellbare Radpaar eine Grobverstellung und über die Höhenverstellung zwischen Behälter und Fahrwerk eine Feineinstellung vorgenommen werden kann. Darüber hinaus dient in einem solchen Fall das höhenverstellbare Radpaar dazu, den Behälter mit der. Meißelwalze während de* reinen Fahrbetriebs der Vorrichtung, wenn diese also von einem Einsatzort zum anderen fährt, in einer von der Straßendecke angehobenen, unwirksamen Stellung zu halten.
Letzteres kann gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung auch dadurch erreicht werden, daß der Behälter mit der Meißelwalze um eine zur Walzenachse parallele Achse verschwenkbar am Fahrwerk befestigt ist. In einem solchen Fall kann auf ein höhenverstellbares Radpaar verzichtet werden, wenn dieses nicht zur ausschließlichen Höhenverstellung des Behälters bzw. zur Einstellung der Auflockerungstiefe benötigt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Behälter an einer mindestens einen Hebel aufweisenden Halterung befestigt, die ihrerseits auf einer am Fahrwerk drehbar gelagerten Welle unverdrehbar gegenüber dieser festgelegt ist. Zweckmäßigerweise ist die die Halterung tragende Welle durch
130052/0282
eine VaIze substituiert, da sich dann aufgrund des wesentlich höheren Gewichtes der Walze im Vergleich zu einer Welle Erschütterungen, und Vibrationen, wie sie während der Arbeit der Meißelwalze auftreten, wesentlich weniger stark auf die gesamte Vorrichtung, die Auflockerungstiefe und die Gleichmäßigkeit der Nahtbzw. Rißausbesserung auswirken.
Zur Verschwenkung der Halterung mit dem Behälter ist am zweckmäßigsten auf dem Fahrwerk eine vorzugsweise pneumatische oder hydraulische Stelleinrichtung angeordnet, deren bewegliches Element mit dem Hebel in Wirkverbindung steht.
Um die Vorrichtung mit möglichst wenig Rangiervorgängen und damit möglichst schnell in die für die Ausbesserung einer Längsnaht oder eines Längsrisse« erforderliche Stellung zu bringen, ist am zweckmäßigsten der Behälter mit der Meißel walze querverschieblich am Fahrwerk befestigt. Die Vorrichtung ist dann lediglich in eine zu der auszubessernden Längsnaht oder dem auszubessernden Längsriß parallele Lage zu bringen und nicht in eine genau über der Naht bzw. dem Riß befindliche Position, was eine erhebliche Rangierarbeit mit sich bringen würde. Die genaue Einstellung der mit den Meißeln bestückten Walze und des Behälters erfolgt dann durch eine Querverschiebung derselben relativ zum Fahrwerk der Vorrichtung.
Zur Querverschiebung des Behälters mit der Meißelwalze relativ zum Fahrwerk ist am zweckmäßigsten eine geschlossene Prismenschubführung, deren einer Teil am
130052/0282
Behälter und deren anderer Teil am Fahrwerk befestigt ist, vorhanden. Die Verstellung erfolgt in vorteilhafter Weise mit einem Zahnstangengetriebe, wobei die Zahnstange mit dem Behälter verbunden ist und das in die Zahnstange eingreifende Ritzel auf einer mit einer Kurbel versehenen Welle sitzt.
Zur Erzielung einer über die ganze Walzenlänge gleichmäßigen Auflockerungstiefe in Bezug auf die Straßenbelagsoberfläche ist gemäß einer vorteilhaften Aueführungeform an den beiden Seitenwänden des rohrartigen Behälteransatzes jeweils eine Gleitkufe angeordnet, mit der der Behälter während des Auflockerungebetriebs auf der Straßenoberfläche gleitet- Au« dem gleichen Grunde empfiehlt sich die Anbringung von quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Auslegern am Behälter, an deren freien Enden höhenverstellbare Gleitkufen angeordnet «ind. Zur Höhenverstellung der Gleitkufen können Gewindespindel vorgesehen sein, die in entsprechenden Gewindebuch·en laufen und deren freie Enden jeweilsnit einer Kurbel versehen sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Bugbereich eine erste Heizeinrichtung und zwischen den beiden Radpaaren des Fahrwerks eine zweite Heizeinrichtung vorgesehen. Dadurch läßt sich ein besonders kompakter Aufbau der Vorrichtung erzielen. Als Heizeinrichtungen haben sich Infrarot-Strahler als zweckmäßig erwiesen, wobei jedoch auch andere elektrische oder gasbetriebene Heizungen verwendbar sind.
Vor der ersten Heizeinrichtung sind gemäß einer Weiterbildung der vorerwähnten Ausführungsform mit Flüssiggas betriebene Brenner zum Entfernen von Schmutz und Feuch-
130052/0282
tigkeit aus der auszubessernden Längenaht bzw. dem auszubessernden Längsriß angeordnet. Zur Erzielung eines hohen Reinigungseffekts sind mindestens zwei bis drei Brennerreihen in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet. Vorteilhafterweise sind die erste Heizeinrichtung und die Brenner zu einer Baueinheit zusammengefaßt, die verschwenkbar am Fahrwerk angelenkt ist. Dadurch be- ' steht die Möglichkeit, die Heizeinrichtung-Brenner-Baueinheit während des Fahrbetriebe, wenn also die Vorrichtung von einem Einsatzort zu einem anderen verfahren wird, nach oben zu klappen und so die Vorrichtung besser manövrierfähig zu machen, als dies mit heruntergelassener Heizeinrichtung-Brenner-Baueinheit der Fall wäre.
Um eine besonders glatte und stoßfreie Ausbesserung einer aufklaffenden Längsnaht bzw. eines Längsrisees zu erhalten, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in Fahrtrichtung hinter dem Behälter eine dritte Heizeinrichtung vorgesehen. Durch diese Heizeinrichtung wird die in die Naht bzw. den Riß eingebrachte und bereits vorverdichtete Mischung aus altem und neuem Belagsmaterial in ihrem Oberflächenbereich kurz vor der Endverdichtung, die mit einer üblichen Straßenwalze vorgenommen werden kann, nochmals erwärmt. Die Folge ist, daß neben den vorerwähnten Vorteilen auch noch, die Verdichtung im Oberflächenbereich der eingebrachten Belagsmischung besonders stark ist, was sich günstig auf die Abriebsfestigkeit der ausgebesserten Straßenoberfläche auswirkt.
Die Heizeinrichtung ruht in vorteilhafter Weise auf Gleitkufen und ist lösbar an den Behälter angekuppelt.
130052/0282
Sie kann damit in einfacher Weise, wenn sie beispielsweise bei geringen Riß- bzw. Nahttiefen nicht benötigt wird, abgekuppelt und an einer geeigneten Stelle der Vorrichtung aufgehängt werden.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung Ausführungsbeispiele enthält, näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer vollständigen Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Behälter« mit einer Meißelwalze der Vorrichtung nach Figur 1,
Fig. 3 einen anderen Behälter mit einer Meißelwalze, die höhenverstellbar an einer verschwenkbar am Fahrwerk angeordneten Halterung sitzt, und
Fig. k eine Rückansicht auf den Behälter der Vorrichtung gemäß Figur 1.
Die Vorrichtung umfaßt ein Fahrwerk 1 mit einem lenkbaren Vorderradpaar 2 und einem Hinterradpaar 3, das höhenverstellbar am Fahrwerk 1 befestigt ist.. Zwischen dem Vorderradpaar 2 und dem Hinterradpaar 3 befindet sich »uf dem Fahrwerk 1 der Antriebsmotor *l, an dessen rückwärtigem Ende der Führerstand 5 mit einem Steuerrad 6, einem Fahrersitz 7 und verschiedenen Bedienungshebeln 8 ist.
Im Bug des Fahrwerks 1 befinden sich vier Flüssiggasbehälter 9; von denen lediglich zwei zu sehen sind, zur
130052/0282
Speisung einer ersten Heizeinrichtung 10, einer zweiten, zwischen den Hadpnaren 2 und 3 angeordneten Heizeinrichtung 11 und einer dritten Heizeinrichtung 12, die hinter dem Fahrwerk 1 angeordnet ist. Ferner werden mit dem Flüssiggas aus den Behältern 9 eine Anzahl von Brennern 13 betrieben, die in drei. Reihen hintereinander am vorderen Ende der Heizeinrichtung 10 angeordnet sind. Die Brenner 13 sitzen in einer Halterung l4, die mit der Heizeinrichtung 10 zu einer Baueinheit 15 vereinigt ist. Die Baueinheit I5 ist an einem Arm l6 befestigt, der an seinem anderen Ende am Fahrwerk 1 angelenkt ist. Über ein Zugseil 17, das am baueinheitenseitigen Ende des Armes l6 angreift und über eine Umlenkrolle l8 mit einer am Fahrwerk befestigten Winde 1 in Verbindung steht, kann die Baueinheit 15 für den reinen Fahrbetrieb der Vorrichtung in eine etwa vertikale
Position gezogen werden.
Hinter dem Führerstand 5 ist ein Behälterl9 angeordnet,
der. wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, an seiner Unterseite in einen rohrartigen Ansatz 20 rechteckigen Querschnitts übergeht, in dem sich eine Einrichtung 21 zum Auflockern des Straßenbelags befindet.
Die Auflockerungseinrichtung 21 umfaßt eine Walze 22
(Figur 3), auf der in drei Ebenen 23, 2k und 25 (Figur k) jeweils vier Meißel 26 lösbar befestigt sind. Die Meißel 26 der einen Ebene 23 sind gegenüber den Meißeln 26 der
Ebene 2k um 120 Winkelgrade und die Meißel der Ebene 2k
gegenüber den Meißeln der Ebene 25 wiederum um 120 Winkelgrade versetzt. Die Walze 22 ist in den beiden Seitenwänden 27 und 28 des Behälters 19 gelagert. An der Seitenwand 27 ist ferner ein Antriebsmotor 29 für die Walze 22 befestigt. Der Motor 29 treibt die Walze in Rieh-
130052/0282
tung des Pfeiles A, also entgegen der Fahrtrichtung der Vorrichtung an.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 und k ersichtlich ist, ist die rückwärtige Wand 30 des rohrartigen Ansatzes 20 mittels einer Gewindespindel 31 höhenverstellbar ausgebildet. Die Gewindespindel 31 greift mit ihrem einen Ende in eine entsprechende Gewindemutter 32, die an der Wand 30 befestigt ist, und ist mit ihrem anderen Ende in einer Buchse 33 gelagert. Die Buchse 33 ist wie auch die weitere Buchse 3k an der Rückwand 35 des Behälters 19 befestigt.
Die höhenverstellbare Wand 30 des rohrartigen Behälteransatzes 20 ist an ihrem unteren Ende mit einer Glättbohle 36 versehen. Zur Erwärmung dieser Glättbohle 36 und der Rückwand 30 sind drei Brenner 371 38 und 39 vorhanden, die in einer Halterung kO sitzen, die ihrerseits zwischen den beiden Seitenwänden 27 und 28 des rohrartigen Ansatzes 20 befestigt ist. Die Anschlußschläuche für die Brenner 37, 38 und 39 sind der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt.
An den beiden Seitenwänden 27 und 28 des rohrartigen Ansatzes 20 sind des weiteren zwei Ausleger kl und k2 befestigt, an deren freien Enden jeweils eine Gleitkufe 4 bzw. kk höhenverstellbar angeordnet ist. Zur Höhenverstellung der Gleitkufen kj, und kk ist jede der beiden Kufen mit einer Gewindespindel 45 bzw. 46 verbunden, die eine entsprechende Gewindemutter k7 bzw. 48 durchsetzt und an ihrem freien Ende jeweils eine Kurbel k9 bzw. 50 trägt. Zwei weitere Gleitkufen 51 und 52 sind unmittelbar an den der Straßendecke benachbarten Enden der Wände 27 und 28 angeordnet. Die Ausleger kl und k2 mit den
130052/0282
- 2k -
Gleitkufen ^3 und kk sind in der Figur 2 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Der Behälter 19 mit der Auflockerungseinrichtung 21 ist, wie aus den Figuren 2 und k ersichtlich ist, über eine Halterung 53 am Fahrwerk 1 angeordnet. Die Halterung 53 umfaßt eine in zwei Wangen 5k gelagerte Walze 55». ^n deren Umfang das Halteorgan 56 angeschraubt ist. Das Halteorgan 56 weist eine Führung 57 auf, die mit einem Führungskörper 58 eine Prismenschubführung 59 bildet, mittels der der Behälter 19 mit der Auflockerungseinrichtung 21 quer zum Fahrwerk 1 verschiebbar ist. Die Verstellung erfolgt mittels eines Zahnstangengetriebes 6O, dessen Zahnstange 6l starr mit dem Behälter 19 verbunden ist und dessen Antriebsritzel mittelbar oder unmittelbar mit einer Kurbel 62 in Verbindung steht.
Das Halteorgan 56 weist ferner einen Hebel 62 auf, an dem der bewegliche Teil eines pneumatischen Stellzylinders 6k angreift, der auf dem Fahrwerk 1 angeordnet ist. Durch Betätigen dieses Stellzylinders 6k kann der Behälter 19 mit der Auflockerungseinrichtung 21 um die Achse 65 aus einer angehobenen Ruhestellung, in eine Arbeitsstellung abgesenkt und aus dieser wieder angehoben werden.
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Einstellung der Auflokkerungstiefe bei der Vorrichtung nach den Figuren 1, 2 und k über das höhenverstellbare Hinterredpaar 3· Zur Höhenverstellung der beiden Hinterräder 3 sind jeweils zwei Zahnstangengetriebe 66 vorgesehen, die mittels einer Kurbel 67 betätigbar sind. Die bei größeren Höhenverstellungen auftretende Neigung des Behälters 19 zur Fahrt-
130052/0282
richtung wird durch entsprechendes Betätigen de» Hydraulikzylinders Sk wieder ausgeglichen. Damit ist sichergestellt, daß in jeder beliebigen Höhenposition des Hinterradpaares 3 die Gleitschienen 52 über ihre gesamte Länge auf dem Straßenbelag aufliegen.
Eine andere Möglichkeit der Höhenverstellung des Behälters 19 gegenüber dem Fahrwerk 1 und damit der Einstellung der Auflockerungstiefe besteht darin, daß der Behälter 19 mit der Auflockerungseinrichtung 21 höhenverstellbar an der Halterung 53' angeordnet ist. Eine solche Ausführungsform ist in Figur 3 dargestellt. Der Behälter 19 ist an einem Zwischenhalteorgan 68 befestigt, das mit dem Halteorgan 56' eine Gleitschuhführung bildet. An dem Zwischenhalteorgan 68 befindet sich ein Ansatz 69 mit einer Gewindebohrung, die von einer Gewindespindel 70 durchsetzt ist, die ihrerseits in einer Wange 71 gelagert ist. An ihrem dem Ansatz abgewandten Ende trägt die Gewindespindel eine Kurbel 72. Zwischen der Wange 71 und dem Ansatz 69 ist eine Druckfeder 73 vorhanden, die die von der Auflockerungseinrichtung 21 auf den Behälter 19 und damit das Zwischenhalteorgan 68 wirkenden Vibrationen und Stöße aufnimmt.
Vor Beginn der Ausbesserung eines in einem Straßenbelag befindlichen Längsrisses wird die Baueinheit 15 mit den Brennern 13 und der Heizeinrichtung 10 in Richtung auf die Fahrbahn herabgelassen und danach wird durch entsprechende Höhenverstellung der beiden Hinterräder 3» gegebenenfalls unter gleichzeitigem Verschwenken des Hebels 62 mittels des pneumatischen Stellzylinders 6k
130052/0282
die gewünschte Auflockerungstiefβ eingestellt. Es ist hierbei darauf zu achten, daß die Gleitkufen 26 parallel zur Straßendecke verlaufend ausgerichtet sind bzw. vollständig auf der Straßendecke aufliegen. Nunmehr ist noch durch Betätigen der Gewindespindel 31 die Höhe der Wand 30 und des Glättbohlens einzustellen. Diese Einstellung hängt unter anderem auch von der Tiefe des auszubessernden Risses ab. Insbesondere bei einer großen Rißtiefe ist schließlich noch die auf Gleitkufen 7^ ruhende Heizeinrichtung 12 an den Behälter 19 anzukoppeln. Nach Inbetriebnahme der verschiedenen Heizeinrichtungen kann mit den Ausbesserungsarbeiten begonnen werden. Hierbei reinigt das aus den Brennern unter hohem Druck austretende Gas-Luft-Gemisch den Riß und beseitigt eventuell in ihm befindliche Feuchtigkeit. Anschließend wird der Riß salbst und seine unmittelbare Umgebung mit der Heizeinrichtung 10 und anschließend mit der Heizeinrichtung 11 erwärmt. Der erwärmte Bereich des Risses wird anschließend durch die auf der Walze 22 sitzenden Meißel 26 aufgelockert und die aufgelockerten Teile werden zusätzlich durch die Meißel zerkleinert. Mit der Auflockerung und Zerkleinerung des alten Straßenbelages geht gleichzeitig eine Zumischung neuen Belagmaterials aus dem Behälter 19 einher. Das durch die Meißel 26 innig vermischte alte und neue Belagsmaterial wird anschließend über die Glättbohle 36 in den verbreiterten Riß gedrückt, vorverdichtet und geglättet. Anschließend erfolgt nochmals eine Erwärmung der Oberflächenbereiche des im Riß befindlichen Belagmaterials, das unmittelbar danach mit einer üblichen Straßenwalze einer Endverdichtung unterworfen wird.
130052/0282
Bei einer anderen Ausführungsform nach Figur 3 ist die Auflockerungseinrichtung 21 direkt über den Führungskörper 58, die Prismenschubführung 59, das Halteorgan 56 und die Walze 55 (siehe Figur 2) verschwenkbar und über die Räder 3 höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt.
Gegenüber dieser Auflockerungseinrichtung 21 ist der Behälter 19 mittels der Gewindespindel 70 höhenverstellbar angeordnet und die Druckfeder 73 sorgt dafür, daß der auf dem Boden gleitende Behälter auch etwaigen Bodenunebenheiten ausweichen kann
andererseits jedoch immer auf dem Boden gleitet und so den Mischraum für ^as zerkleinerte alte Belagmaterial und das neue Belagmaterial begrenzt, unabhängig davon, welche Auflockerungstiefe eingestellt ist.
130052/0282

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Verfahren zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnähten oder Längsrissen in Straßenbelägen aus einem thermoplastischen Material, insbesondere Asphalt, bei dem unter Anwendung von Wärme neues Belagsmaterial im Bereich der Längenähte oder -risse aufgebracht und verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst Schmutz und Feuchtigkeit von und aus der Längsnaht bzw. dem Längsriß beseitigt wird, danach der Straßenbelag in und um die Längsnaht bzw. den Längsriß durch Erwärmen erweicht wird, dann der erweichte Belag vom Untergrund gelockert wird, danach neues Belagsmaterial zugeführt wird und anschließend der erweichte und gelockerte Belag und das neue Belagsmaterial verdichtet wird.
    130052/0282
    2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnaht bzw. der Längsriß mit einem brennenden Gas-Luft-Gemisch hoher Strömungsgeschwindigkeit von Schmutz und Feuchtigkeit befreit wird.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erweicht· Belag sowohl vom Untergrund als auch in sich gelockert wird.
    k. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß während und nach Zuführung des neuen Belagsmaterials der erweichte und gelockerte Belag mit den neuen Belagsmaterial vermischt wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus altem Belagsmaterial und neuem Belagematerial vor der Verdichtung einem weiteren Irwärmungsvorgang ausgesetzt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder nach dem Erwärmungsvorgang die Belagsmischung einer Vorverdichtung unterworfen wird.
    7· Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem einen eigenen Antriebsmotor aufweisenden Fahrwerk mit Rädern und/ oder Gleisketten- auf dem mindestens eine Heisein-
    130052/0282
    richtung und in Fahrtrichtung dahinter Mittel zum Auflockern des Straßenbelags vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet. daß als Mittel zum Auflockern des Straßenbelags eine schmale, mit Meißeln (26) bestückte und entgegen der Fahrtrichtung umlaufende Walze (22) vorgesehen ist, die im Auetragbereich eines das neue Belagematerial aufnehmenden Behälters (19) angeordnet ist, dergestalt, daß bei Drehung der Walze (22) im Austragbereich des Behälters (19) eine Durchmischung von durch die Meißel (26) hochtransportiertem altem Belagematerial und von neuem Belagematerial auftritt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) an seiner Unterseite in einen rohrartigen Ansatz (20) rechteckigen Querschnitts übergeht, in dem die die Meißel (26) tragende Walze (22) drehbar gelagert ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißel (26) in mindestens drei mit Abstand zueinander und senkrecht zur Walzenachse angeordneten Ebenen (23,2^,25) untergebracht sind, wobei die Meißel (26) in der einen Ebene gegenüber denjenigen in der benachbarten Ebene in Walzenumfangsrichtung versetzt sind.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, mit einer Walz· mit drei Meißelebenen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißel (26) der einen Ebene gegenüber denjenigen in der benachbarten Ebene jeweils um 120 Winkelgrade versetzt sind.
    130052/0282
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Wand (30) des rohrartigen Behälteransatzes (20) höhenverstellbar ausgebildet ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Wand (30) an ihrer Außenseite einen gleit tbohlenartigen Ansatz (36) aufweist.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 11 oderl2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der untere Bereich der rückwärtigen Wand (30) und gegebenenfalls der glättbohlenartige Ansatz (36) mit einer Heizeinrichtung (37,38,39) in Wirkverbindung »tehen.
    Ik. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung der Wand (30) eine Gewindespindel (31) vorgesehen ist.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis lk, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) mit der Meißelwalze (22) höhenverstellbar ist.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennz ei chne t, daß zur Höhenverstellung des Behälters (19) das dem Behälter (19) benachbarte Radpaar (3) des Fahrwerke (l) höhenverstellbar am Fahrwerk (1) befestigt ist.
    130052/0282
    17. Vorrichtung nach Anspruch l6 oder 15- dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) höhenverstellbar am Fahrwerk (l) befestigt ist.
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) mit der Meißelwalze (22) um eine zur Walzenachse parallele Achse (65) verschwenkbar am Fahrwerk (l) befestigt ist.
    19· Vorrichtung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) an einer mindestens einen Hebel (62) aufweisenden Halterung (56) befestigt ist, die ihrerseits auf einer am Fahrwerk (l) drehbar gelagerten Welle unverdrehbar gegenüber dieser festgelegt ist.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19. dadurch gekennzeichnet, daß die die Halterung (56) tragende Welle durch eine Walze (55) substituiert ist.
    21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (62) mit einer auf dem Fahrwerk (l) angeordneten, vorzugsweise pneumatischen oder hydraulischen Stelleinrichtung (64) in Wirkverbindung steht.
    130052/0282
    22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (19) mit der Meißelwalze (22) querverschieblich am Fahrwerk (1) befestigt ist.
    23- Vorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch eine geschlossene Prismenschubführung (59)ι deren einer Teil(58) am Behälter (19) und deren anderer Teil (57) am Fahrwerk (l) befestigt ist.
    2k, Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23i dadurch gekennzeichnet, daß zur querverschieblichen Verstellung des Behälters (l8) ein Zahnstangengetriebe (6O) vorgesehen ist.
    25· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 2k, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Seitenwänden (27i28) des rohrartigen Behälteransatzes (20) jeweils eine Gleitkufe (51,52) angeordnet ist.
    26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (19) quer zur Fahrtrichtung verlaufende Ausleger (41,^2) befestigt sind an deren freien Enden höhenverstellbare Gleitkufen (kj,kk) angeordnet sind.
    130052/0282
    27· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß im Bugbereich des Fahrwerks (l) eine erste Heizeinrichtung (10) und zwischen den beiden Radpaaren (2,3) des Fahrwerks (1) eine zweite Heizeinrichtung (11) vorgesehen ist.
    28. Vorrichtung nach Anspruch 27. dadurch gekennzeichnet, daß als Heizeinrichtungen (10,11) Infrarot-Strahler vorgesehen sind.
    29· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 28, dadurch gekennzeichn e,t, daß vor der ersten Heizeinrichtung (10) mit Flüssiggas betriebene Brenner (13) zum Entfernen von Schmutz und Feuchtigkeit aus der auszubessernden Längsnaht bzw. dam auezubessernden Längsriß angeordnet sind.
    30. Vorrichtung nach Anspruch 27 und 29, d a d u r ch gekennzeichnet, daß die erste Heizeinrichtung (10) und die Brenner (13) zu einer Baueinheit (15) zusammengefaßt sind, die verschwenkbar am Fahrwerk (l) angelenkt ist.
    31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtrichtung hinter dem Behälter (19) ein· dritte Heizeinrichtung (12) vorgesehen iet.
    130052/0282
    32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet. daß die dritte Heizeinrichtung (32) auf Gleitkufen (7^) ruht und lösbar an den Behälter (19) angekuppelt ist.
    130052/0282
DE3022513A 1980-06-16 1980-06-16 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnäthen oder -rissen in Straßendeckschichten Expired DE3022513C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022513A DE3022513C2 (de) 1980-06-16 1980-06-16 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnäthen oder -rissen in Straßendeckschichten
DE19803050821 DE3050821C2 (de) 1980-06-16 1980-06-16
DE19813119722 DE3119722A1 (de) 1980-06-16 1981-05-18 Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen
CH3709/81A CH651085A5 (de) 1980-06-16 1981-06-05 Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen.
AT0256881A AT384448B (de) 1980-06-16 1981-06-09 Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen
US06/273,071 US4407605A (en) 1980-06-16 1981-06-12 Method and apparatus for repairing longitudinal seams or cracks in road surfaces
SE8103718A SE450502B (sv) 1980-06-16 1981-06-15 Forfarande och maskin for reparation av lengsfogar eller -sprickor i vegbeleggningar
NO812016A NO160220C (no) 1980-06-16 1981-06-15 Apparat for utbedring av langsgaaende fuger eller sprekkeri veibelegg.
ZA814044A ZA814044B (en) 1980-06-16 1981-06-16 Method and apparatus for repairing longitudinal seams or cracks in road surfaces
BE0/205109A BE889238A (fr) 1980-06-16 1981-06-16 Procede et dispositif en vue de reparer des fissures ou des joints longitudinaux dans des revetements routiers
JP9165681A JPS5729703A (en) 1980-06-16 1981-06-16 Method and apparatus for repairing spliced part and crack of road pavement
NL8102904A NL8102904A (nl) 1980-06-16 1981-06-16 Werkwijze en inrichting voor het repareren van langsnaden of- scheuren in een wegdek.
FR8111831A FR2484493A1 (fr) 1980-06-16 1981-06-16 Procede et dispositif en vue de reparer des fissures ou des joints longitudinaux dans des revetements routiers
GB8118444A GB2082656B (en) 1980-06-16 1981-06-16 Repairing longitudinal seams or cracks in road surfaces
IT67832/81A IT1144238B (it) 1980-06-16 1981-06-16 Procedimento e dispositivo per la riparazione di giunzioni o fessure lingitudinali nei rivestimenti stradali
JP1986073971U JPH0139763Y2 (de) 1980-06-16 1986-05-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022513A DE3022513C2 (de) 1980-06-16 1980-06-16 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnäthen oder -rissen in Straßendeckschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022513A1 true DE3022513A1 (de) 1981-12-24
DE3022513C2 DE3022513C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6104732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022513A Expired DE3022513C2 (de) 1980-06-16 1980-06-16 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbessern von aufklaffenden Längsnäthen oder -rissen in Straßendeckschichten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4407605A (de)
JP (2) JPS5729703A (de)
AT (1) AT384448B (de)
BE (1) BE889238A (de)
CH (1) CH651085A5 (de)
DE (1) DE3022513C2 (de)
FR (1) FR2484493A1 (de)
GB (1) GB2082656B (de)
IT (1) IT1144238B (de)
NL (1) NL8102904A (de)
NO (1) NO160220C (de)
SE (1) SE450502B (de)
ZA (1) ZA814044B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632713A1 (de) * 1985-08-26 1988-03-31 Beugnet Arras Fahrbares geraet zum wiederherstellen von strassen
DE3704851C1 (en) * 1987-02-16 1988-07-21 Georg Dipl-Ing Schmitt Apparatus for milling open fissures in road surfacing
DE3807787A1 (de) * 1988-03-09 1989-10-05 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder laengsrissen in strassenbelaegen
DE4201984A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Bomag Gmbh Fahrzeug zur reparatur von fahrbahndecken
DE102005060406A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Hubert Dreher Vorrichtung zum Aufwärmen, Bearbeiten und Säubern von Rissen und Fugen in einem Asphalt mit einer Heissluftlanze
CN111287065A (zh) * 2020-03-27 2020-06-16 刘锦会 一种沥青公路施工新型裂缝修补装置
CN112681096A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 澧县荣友沥青混凝土有限责任公司 一种用于道路维修的沥青铺设装置
CN112761110A (zh) * 2021-01-29 2021-05-07 济宁市福瑞得机械有限公司 一种牵引式沥青玛蹄脂刮涂机

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749303A (en) * 1986-05-08 1988-06-07 Keizer Gregory J Heater for asphalt pavement or the like
US4784518A (en) * 1987-11-17 1988-11-15 Cutler Repaving, Inc. Double-stage repaving method and apparatus
US5026206A (en) * 1990-03-30 1991-06-25 Oconnor Patrick L Pavement and base recycle method and apparatus
US5096331A (en) * 1990-09-04 1992-03-17 Carlson Paving Products, Inc. Method and apparatus for heating a paving screed via liquid circuit heat transfer
US5139362A (en) * 1990-10-10 1992-08-18 Ingersoll-Rand Company Heat passage tunnel for screed burner
US5417516A (en) * 1993-07-20 1995-05-23 Universal Screed Inc. Electrically heated paving screed
US5899630A (en) * 1993-07-20 1999-05-04 Astec Industries, Inc. Paving machine employing exhaust heat exchanger for screed heating
US6491472B1 (en) * 1999-07-09 2002-12-10 Chia Lung Lu Construction method for protecting the airplane runway surface from being cracked to spit out crush stones
US6171017B1 (en) 1999-07-20 2001-01-09 Paul A. Watkins Roadway crack repair apparatus and method
DE10036784C1 (de) * 2000-07-28 2001-09-20 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Einbaubohle für einen Straßenfertiger
US6981820B2 (en) * 2002-10-30 2006-01-03 Caterpillar Paving Products Inc. Screed heating arrangement
US7121763B1 (en) 2004-09-10 2006-10-17 Roadtec, Inc. Folding end gate for screed assembly
US7387464B2 (en) * 2005-03-01 2008-06-17 Hall David R Pavement trimming tool
US7740414B2 (en) 2005-03-01 2010-06-22 Hall David R Milling apparatus for a paved surface
US7413375B2 (en) * 2005-03-01 2008-08-19 Hall David R Apparatus and method for heating a paved surface with microwaves
US7549821B2 (en) * 2005-03-01 2009-06-23 Hall David R Wireless remote-controlled pavement recycling machine
US7591607B2 (en) * 2005-03-01 2009-09-22 Hall David R Asphalt recycling vehicle
US7473052B2 (en) * 2005-03-01 2009-01-06 Hall David R Apparatus, system, and method for in situ pavement recycling
US7686536B2 (en) 2005-03-01 2010-03-30 Hall David R Pavement degradation piston assembly
US7223049B2 (en) * 2005-03-01 2007-05-29 Hall David R Apparatus, system and method for directional degradation of a paved surface
US7544011B2 (en) * 2005-10-25 2009-06-09 Hall David R Apparatus for depositing pavement rejuvenation materials on a road surface
US7287818B1 (en) 2006-05-04 2007-10-30 Hall David R Vertical milling apparatus for a paved surface
US7591608B2 (en) * 2006-06-29 2009-09-22 Hall David R Checking density while compacting
US7712996B2 (en) * 2006-07-14 2010-05-11 Hall David R Fogging system for an asphalt recycling machine
US7588388B2 (en) 2006-09-06 2009-09-15 Hall David R Paved surface reconditioning system
US7726905B2 (en) * 2006-09-06 2010-06-01 Hall David R Asphalt reconditioning machine
US8485756B2 (en) 2006-12-01 2013-07-16 David R. Hall Heated liquid nozzles incorporated into a moldboard
US7976239B2 (en) 2006-12-01 2011-07-12 Hall David R End of a moldboard positioned proximate a milling drum
US8403595B2 (en) 2006-12-01 2013-03-26 David R. Hall Plurality of liquid jet nozzles and a blower mechanism that are directed into a milling chamber
US7585128B2 (en) 2007-02-13 2009-09-08 Hall David R Method for adding foaming agents to pavement aggregate
US7798745B2 (en) 2007-08-20 2010-09-21 Hall David R Nozzle for a pavement reconditioning machine
US8562247B2 (en) 2009-01-02 2013-10-22 Heatwurx, Inc. Asphalt repair system and method
US8556536B2 (en) 2009-01-02 2013-10-15 Heatwurx, Inc. Asphalt repair system and method
GB0905508D0 (en) * 2009-03-31 2009-05-13 Taylor Graham A method and apparatus for repairing roads
US9416499B2 (en) 2009-12-31 2016-08-16 Heatwurx, Inc. System and method for sensing and managing pothole location and pothole characteristics
US8801325B1 (en) 2013-02-26 2014-08-12 Heatwurx, Inc. System and method for controlling an asphalt repair apparatus
US8262168B2 (en) 2010-09-22 2012-09-11 Hall David R Multiple milling drums secured to the underside of a single milling machine
CN102852082A (zh) * 2011-06-30 2013-01-02 山东科技职业学院 一种沥青路面裂缝修补单车
USD700633S1 (en) 2013-07-26 2014-03-04 Heatwurx, Inc. Asphalt repair device
GB2528905B (en) * 2014-08-04 2021-04-14 Thermal Road Repairs Ltd Asphalt road repair
JP2017122359A (ja) * 2016-01-08 2017-07-13 鹿島道路株式会社 路面乾燥装置及び路面乾燥方法
CN106012784B (zh) * 2016-07-15 2018-02-02 山西省交通科学研究院 一种应力吸收带制备及铺筑装置
CN108221609B (zh) * 2017-12-14 2019-11-05 长安大学 一种压电基板的路面埋设装置及方法
CN109457588A (zh) * 2018-12-24 2019-03-12 长安大学 一种基于红外加热的沥青路面裂缝修复装置及修复方法
CN109537423B (zh) * 2018-12-28 2021-05-25 浙江国梁建设有限公司 一种水泥道路修补机器
CN110144800A (zh) * 2019-06-05 2019-08-20 马亮 一种公路工程用路面修复装置
CN112048982A (zh) * 2020-10-21 2020-12-08 青岛同创旷远企业发展有限公司 一种道路桥梁裂缝修补加固装置
CN112301858B (zh) * 2020-12-16 2022-10-21 郴州市辉腾沥青搅拌有限公司 一种道路施工用路面修复装置
CN112832103A (zh) * 2021-01-08 2021-05-25 张衡 一种公路工程用的公路裂缝处理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB551996A (en) 1941-09-19 1943-03-18 Maurice John Gleeson A groove-cutting machine for use in making expansion joints in roadways and the like
DE1930836U (de) 1965-05-11 1966-01-13 Gogas Goch & Co G M B H Vorrichtung fuer die bildung von nahtlosen uebergaengen zwischen verlegten fahrbahndecken.
DE7638530U (de) 1976-12-09 1977-05-12 J.A. Braun Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Maschine zum Ausfräsen von Nuten oder vertieften Flächen in Straßendecken zur Aufnahme von Markierungen
DE2554710B2 (de) * 1975-12-05 1978-03-23 Walter 7024 Filderlinden Schoelkopf Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7139783U (de) * 1972-01-13 Marks & Co Straßenbaugerät zum Behandeln von Straßendeckenfugen mit einem Heißluftstrom
GB393454A (en) * 1932-09-27 1933-06-08 Norman Henry Taylor An improved method of reconditioning asphalt paving materials
US2254463A (en) * 1939-06-13 1941-09-02 Spears Wells Machinery Company Means for constructing and reconstructing road surfaces
US2303486A (en) * 1940-08-02 1942-12-01 Kenneth E Mcconnaughay Machine for mixing and laying paving material
US2368331A (en) * 1941-09-04 1945-01-30 Harry J Seaman Pulverizing machine
US2530777A (en) * 1946-12-31 1950-11-21 James Gibbons Company Dispensing apparatus for plastic sealing compositions
US2747475A (en) * 1950-12-04 1956-05-29 West Frederick Charles Road planing machines
US3020812A (en) * 1952-12-17 1962-02-13 Joint Filling Equipment Compan Joint filling machine
US2965053A (en) * 1957-03-04 1960-12-20 Viking Mfg Company Soil working and fertilizer and seed distributing apparatus
GB831392A (en) * 1957-11-04 1960-03-30 Francis James Patrick Lilley An improved method of resurfacing roads and the like
US3361042A (en) * 1965-05-28 1968-01-02 Earl F. Cutler Road surfacing
US3407005A (en) * 1967-02-13 1968-10-22 Concut Inc Pavement leveling or grooving machine
US3606469A (en) * 1969-09-05 1971-09-20 Christensen Diamond Prod Co Apparatus for cutting concrete and similar roadway surfaces
GB1392361A (en) * 1971-04-16 1975-04-30 Wirtgen Reinhard Method of and apparatus for cutting away roads surfaces
GB1459183A (en) * 1972-12-22 1976-12-22 Non Impact Surfaces Ltd Road planing machines
US3970404A (en) * 1974-06-28 1976-07-20 Benedetti Angelo W Method of reconstructing asphalt pavement
DE2542294A1 (de) * 1975-09-23 1977-03-24 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum erneuern von strassendecken
CA1117339A (en) * 1977-01-03 1982-02-02 Morris R. Jeppson Microwave method and apparatus for reprocessing pavements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB551996A (en) 1941-09-19 1943-03-18 Maurice John Gleeson A groove-cutting machine for use in making expansion joints in roadways and the like
DE1930836U (de) 1965-05-11 1966-01-13 Gogas Goch & Co G M B H Vorrichtung fuer die bildung von nahtlosen uebergaengen zwischen verlegten fahrbahndecken.
DE2554710B2 (de) * 1975-12-05 1978-03-23 Walter 7024 Filderlinden Schoelkopf Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
DE7638530U (de) 1976-12-09 1977-05-12 J.A. Braun Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Maschine zum Ausfräsen von Nuten oder vertieften Flächen in Straßendecken zur Aufnahme von Markierungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632713A1 (de) * 1985-08-26 1988-03-31 Beugnet Arras Fahrbares geraet zum wiederherstellen von strassen
DE3704851C1 (en) * 1987-02-16 1988-07-21 Georg Dipl-Ing Schmitt Apparatus for milling open fissures in road surfacing
DE3807787A1 (de) * 1988-03-09 1989-10-05 Reinhard Wirtgen Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder laengsrissen in strassenbelaegen
DE4201984A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Bomag Gmbh Fahrzeug zur reparatur von fahrbahndecken
DE102005060406A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Hubert Dreher Vorrichtung zum Aufwärmen, Bearbeiten und Säubern von Rissen und Fugen in einem Asphalt mit einer Heissluftlanze
CN111287065A (zh) * 2020-03-27 2020-06-16 刘锦会 一种沥青公路施工新型裂缝修补装置
CN112681096A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 澧县荣友沥青混凝土有限责任公司 一种用于道路维修的沥青铺设装置
CN112761110A (zh) * 2021-01-29 2021-05-07 济宁市福瑞得机械有限公司 一种牵引式沥青玛蹄脂刮涂机

Also Published As

Publication number Publication date
CH651085A5 (de) 1985-08-30
GB2082656A (en) 1982-03-10
ATA256881A (de) 1987-04-15
NL8102904A (nl) 1982-01-18
BE889238A (fr) 1981-10-16
SE450502B (sv) 1987-06-29
US4407605A (en) 1983-10-04
JPS61206708U (de) 1986-12-27
ZA814044B (en) 1982-06-30
FR2484493A1 (fr) 1981-12-18
SE8103718L (sv) 1981-12-17
JPS5729703A (en) 1982-02-17
FR2484493B1 (de) 1983-07-22
NO812016L (no) 1981-12-17
NO160220B (no) 1988-12-12
NO160220C (no) 1989-03-22
IT1144238B (it) 1986-10-29
DE3022513C2 (de) 1984-12-20
JPH0139763Y2 (de) 1989-11-29
GB2082656B (en) 1985-01-30
AT384448B (de) 1987-11-10
IT8167832A0 (it) 1981-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen
EP0756656B1 (de) Maschine zum bearbeiten von fahrbahnen
DE3102812A1 (de) Vorrichtung zum schlagen einer fase an einen bordstein mittels eines schlaggeraets
DE102016001290A1 (de) Fahrbares Gerät zum Trocken- und Nassschnitt in Oberflächen mit Schnittwinkeleinstellung, Feinstaubabsaugung, Liftachse und Schwenkarm für Bedienpult
DE60303394T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von fahrbahnmarkierungen
DE2856635C2 (de) Maschine zum Beschichten von abgefrästen oder abgeschälten Straßendecken
DE1907421B2 (de) Vorrichtung zum Abtragen verschlissener Straßendecken
DE1949845A1 (de) Strassenaufreissmaschine
DE2330548A1 (de) Vorrichtung, die waehrend ihrer vorwaertsbewegung ein band aus einem formbaren plastischen gemisch legt
DE3050821C2 (de)
DE3921875A1 (de) Bodenverfestigungsgeraet
EP0106239B1 (de) Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen
DE2514895A1 (de) Planiergeraet
DE2833311A1 (de) Maschine zur herstellung eines strassenbelags
DE202022001468U1 (de) Offene Schutzhaube mit integrierter Absaugung für ein fahrbares Gerät zum Trockenschnitt in Oberflächen
EP0067386B1 (de) Fräsvorrichtung
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
DE3642809A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE102005033199A1 (de) Fahrbare Vorrichtung zur Asphalt- und Fugenreparatur und Entfernung von Verunreinigungen von Oberflächen
DE8015944U1 (de) Vorrichtung zum ausbessern von laengsnaehten oder -rissen in strassenbelaegen
DE2625680C3 (de) Fahrbarer Hydraulikbagger
DE2554710A1 (de) Verfahren zur plastifizierung, abtragung und einbau bituminoesen deckenmaterials beschaedigter fahrbahndecken, bei gleichzeitiger zufuehrung frisch aufbereiteten bituminoesen mischgutes, sowie zur durchfuehrung des verfahrens erforderliche vorrichtungen
DE3906352A1 (de) Vorrichtung zum ausbessern von laengslaufenden beschaedigungen in strassendecken
DE2505561A1 (de) Selbstfahrbare strassenfraese zum planieren und entfernen von insbesondere plastifizierbaren, erneuerungsbeduerftigen strassendecken
DE3119722C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3119722

Country of ref document: DE

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3119722

Format of ref document f/p: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050821

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050821

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3119722

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050821

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3119722

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIRTGEN GMBH, 5469 WINDHAGEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WIRTGEN, REINHARD, 5461 WINDHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee