DE2928361A1 - Verfahren zur herstellung von hochreiner terephthalsaeure - Google Patents
Verfahren zur herstellung von hochreiner terephthalsaeureInfo
- Publication number
- DE2928361A1 DE2928361A1 DE19792928361 DE2928361A DE2928361A1 DE 2928361 A1 DE2928361 A1 DE 2928361A1 DE 19792928361 DE19792928361 DE 19792928361 DE 2928361 A DE2928361 A DE 2928361A DE 2928361 A1 DE2928361 A1 DE 2928361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terephthalic acid
- water
- high temperature
- solvent
- water solvent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/21—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
- C07C51/255—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/42—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C51/43—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
hochreiner Terephthalsäure durch Oxidation von p-Toluolaldehyd
mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart von Bromionen in einem Wasserlösungsmittel, wobei
die resultierende Aufschlämmungslösung, die rohe Terephthalsäure
enthält, mit Wasser von hoher Temperatur in Kontakt gebracht wird.
Aus der JA-PS 13 921/64 (GB-PS 833 438) oder der JA-OS
4019/71 (US-PS 3 678 106) ist es bereits bekannt, eine aromatische
Verbindung mit einem Alkylsubstituenten oder einem teilweise oxidierten Alkylsubstituenten in Gegenwart von
Bromionen in einem Wasserlösungsmittel zu oxidieren. In diesen Druckschriften werden jedoch keine speziellen Beispiele
für die Oxidation von p-Toluolaldehyd gegeben und somit können
aus diesen Druckschriften keinerlei Anhaltspunkte über optimale Prozeßbedingungen erhalten werden. Weiterhin beziehen
sich die dort beschriebenen Beispiele nur auf kleindimensionierte absatzweise geführte Tests, während kein technisch
anwendbarer kontinuierlicher Prozeß beschrieben wird. Dazu kommt schließlich noch, daß die so erhaltene Terephthalsäure
große Mengen von Verunreinigungen, z.B. von 4-CBA (4-Carboxybenzaldehyd) etc., enthält und so, wie sie ist, nicht
als Rohmaterial für Polyesterfasern verwendet werden kann.
Durch die Erfindung wird nun ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure mit hoher Reinheit und
hoher Ausbeute in technisch durchführbarer Weise aus p-Toluolaldehyd als Rohmaterial zur Verfügung gestellt, wobei
der p-Toluolaldehyd seit neuerem aus Toluol und Kohlenmonoxid in technischem Maßstab erhältlich ist.
03Q009/0640
— -5 —
Erfindungsgemäß wird hochreine Terephthalsäure kontinuierlich mit hoher Ausbeute in der Weise hergestellt, daß man
p-Toluolaldehyd mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart von Bromionen als Katalysator in einem
Wasserlösungsmittel oxidiert, die resultierende Aufschlämmungslösung,
die rohe Terephthalsäure enthält, mit einem nach oben steigenden Strom von heißem Wasser mit 180 bis
3100C kontaktiert und daß man das Wasserlösungsmittel zusammen
mit dem aufsteigenden Strom von heißem Wasser nach oben hin entnimmt, während kristalline Terephthalsäure sich
durch den aufsteigenden Strom von heißem Wasser nach unten hin absetzt und man die kristalline Terephthalsäure zusammen
mit einem Teil des heißen Wassers nach unten hin abnimmt.
Somit wird erfindungsgemäß p-Toluolaldehyd mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart von Bromionen
in einem Wasserlösungsmittel oxidiert. Die resultierende Aufschlämmungslösuig, die rohe Terephthalsäure enthält, wird
in einen nach oben steigenden Strom von heißem Wasser mit 180 bis 310°C hineingeleitet, wobei das Wasserlösungsmittel
zusammen mit dem aufsteigenden Strom von heißem Wasser nach oben hin ansteigt, während sich kristalline Terephthalsäure
nach unten hin durch das heiße Wasser absetzt und nach unten mit einem Teil des heißen Wassers entnommen wird.
Alle beliebigen Katalysatoren können für die Oxidationsreaktion von p-Toluolaldehyd bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
verwendet werden, solange sie dazu imstande sind, Bromionen bei Reaktionsbedingungen zu erzeugen. Beispiele hierfür
sind Bromwasserstoff, Äthylbromid, Natriumbromid plus Chlorwasserstoff etc. Wenn eine Verbindung eines Schwermetalls,
z.B. von Mangan, Cer etc., damit verwendet wird, dann kann Terephthalsäure mit erheblich höherer Reinheit erhalten
werden.
030009/0640
292836Ί
Die zugesetzte Menge -von Bromionen beträgt 0,5 bis 12 Gew.-%,
vorzugsweise 0,5 bis 6 Gew.-^, am meisten bevorzugt 1 bis
4 Gew.-%, bezogen auf das Lösungsmittel. Wenn die Menge der Bromionen weniger als 0,5 Ge\r.-%, bezogen auf das Lösungsmittel,
beträgt, dann ist die Verbrennung und Zersetzung des p-Toluolaldehyds erheblich. Zur gleichen Zeit hat die resultierende
Terephthalsäure einen sehr stark erhöhten Gehalt von 4-Carboxybenzaldehyd oder verfärbenden Verunreinigungen. Andererseits
wird bei Mengen oberhalb 12 Gew.-% die Reaktion unterdrückt.
Die Reaktionstemperatur beträgt 180 bis 2800C, vorzugsweise
210 bis 2600C.
Der Reaktionsdruck wird im allgemeinen bei einem Verfahren, bei dem die Temperatur durch Verdampfen, Kondensation und
Rückflüssen des Wasserlösungsmittels konstant gehalten wird, automatisch festgelegt. Er kann aber auch durch äußere Wärmeaustauschereinrichtungen
bei einem gewünschten konstanten Wert gehalten werden. Bezüglich des Reaktionsdruckes bestehen
keine besonderen Begrenzungen, solange dieser ausreichend ist, um die Reaktionslösung in flüssiger Phase zu halten.
Gewöhnlich wird ein Reaktionsdruck im Bereich von 10 bis 70 atü angewendet.
Entweder Sauerstoff oder ^uft können als Oxidationsmittel
verwendet wird. Im allgemeinen ist es jedoch wirtschaftlicher, Luft zu verwenden.
Die Menge von Wasser, die als Lösungsmittel verwendet wird, ist mindestens zweimal so groß wie das Gewicht des als Ausgangsmaterial
eingesetzten p-Toluolaldehyds. Vorzugsx^eise ist die Gewichtsmenge 3- bis 6-mal so groß wie die Gewichtsmenge des letzteren.
030009/0640
— ι —
Die Reaktion kann absatzweise, halbkontinuierlich oder kontinuierlich
durchgeführt werden, wobei jedoch vom technischen Standpunkt aus die kontinuierliche Durchführung bevorzugt
wird.
Die resultierende Reaktionsproduktlösung liegt in Form einer Aufschlämmung, enthaltend das Rohmaterial p-Toluolaldehyd,
p-Toluolsäure, 4-CBA, Katalysator und andere Verunreinigungen
zusätzlich zu der Terephthalsäure, vor. Eine Reaktionsmutterlauge, die diese Verunreinigungen enthält, liegt zwischen
kristallinen Teilchen der Rrodukt-fcerephthalsäure vor.
Die Reaktionsmutterlauge, die zwischen diesen kristallinen Teilchen vorliegt, kann selbst durch Zentrifugieren oder andere
mechanische Maßnahmen von den' Teilchen nicht abgetrennt werden. Eine komplizierte Reinigungsstufe ist erforderlich,
um Terephthalsäure vom Fasergrad zu erhalten.
Bei dem erfindungs gemäß en Verfahren wird die Aufschlämmungslösung
der Terephthalsäure, die die unreine Mutterlauge enthält, mit Hochtemperaturwasser von 180 bis 310°C in Kontakt
gebracht, wobei kristalline Teilchen von roher Terephthalsäure in dem Hochtemperaturwasser suspendiert werden und
sich durch das Hochtemperaturwasser hindurch absetzen. Die Reinheit der kristallinen Teilchen von Terephthalsäure kann
hierdurch erheblich verbessert werden. Die vorliegende Erfindung baut sich auf dieser Entdeckung auf.
Es ist erforderlich, die Aufschlämmungslösung von roher Terephthalsäure
als Reaktionsprodukt in kristalline Teilchen von Terephthalsäure und das Reaktionslösungsmittel in dem
Hochtemperaturwasser aufzutrennen. Dies kann zufriedenstellenderweise dadurch geschehen, daß man die Aufschlämmungslösung
in einen nach oben steigenden Strom von Hochtempera-
030009/0640
turwasser einleitet, der am Boden einer Kolonne eingeleitet wird.
Die Temperatur des Hochtemperaturwassers beträgt 180 bis 3100C,
Wenn die Temperatur unterhalb 1800C liegt, dann können die
Reaktionsverunreinigungen nicht vollständig in dem Hochtemperaturwasser aufgelost werden. Vielmehr scheiden sie sich
in diesem Falle ab und sie setzen sich ab, wodurch die Reinheit der Terephthalsäure vermindert wird.
Zu hohe Temperaturen ergeben andererseits keine besonderen Vorteile, wobei der Druck erhöht wird. Eine Temperatur oberhalb
der erforderlichen Temperatur ist daher nicht wirtschaftlich.
Der Druck ist hoch genug, um das Hochtemperaturwasser in dem Temperaturbereich zu halten. Er wird fast automatisch
bestimmt, wenn die Temperatur gegeben ist.
Die Pließgeschwindigkeit des aufsteigenden Stroms des Hochtemperaturwassers
hängt auch von der Struktur der Vorrichtung, der Größe der kristallinen Teilchen etc. ab, beträgt
jedoch vorzugsweise 0,001 bis etwa 0,01 m/s.
Wenn die Fließgeschwindigkeit zu niedrig ist, dann ist die Abtrennung der kristallinen Teilchen aus dem Reaktionslösungsmittel
nicht zufriedenstellend und die Reinheit der Terephthalsäure wird hierdurch erniedrigt. Wenn sie andererseits
zu hoch ist, dann setzt sich ein Teil der kristallinen Teilchen der Terephthalsäure nicht zufriedenstellend ab
und wird zusammen mit dem nach oben gehenden Strom abgenommen.
030009/0640
Eine zweckmäßige Bauart einer Vorrichtung zur Abtrennung der
kristallinen Teilchen von dem Reaktionslösungsmittel ist eine Vorrichtung vom Kolonnentyp, so daß der nach oben gehende
Strom des Hochtemperaturwassers nach oben mit einer gewissen linearen Geschwindigkeit ohne Rückmischen strömen
kann; Zu diesem Zweck kann vorzugsweise eine Kolonne mit geeigneten Leitblechen oder eine Kolonne mit perforierten
Trögen verwendet werden.
Ein Rüher ist im allgemeinen innerhalb der Kolonne nicht notwendig,
ist jedoch wirksam, um einen guten Kontakt der kristallinen Teilchen mit dem Hochtemperaturwasser zu erhalten
und die begleitende Reaktionsmutterlauge von den kristallinen Teilchen zu entfernen, während die kristallinen Teilchen
in dem Hochtemperaturwasser suspendiert sind und sich durch dieses hindurch nach unten absetzen. Zu diesem Zweck wird
eine sogenannte RDC-Vorrichtung (Drehscheibenkontaktierungseinrichtung)
bevorzugt.
Ein Flüssigkeitsstrom der Kolonnenspitze der Vorrichtung besteht im wesentlichen aus Wasser und enthält etwas Terephthalsäure,
Katalysator, Reaktionsverunreinigungen etc. Er kann als Reaktionslösungsmittel so, wie er ist, oder nach
geeigneter Konzentrierung wiederverwendet werden.
Ein Flüssigkeitsstrom vom Kolonnenboden ist eine Aufschlämmungslösung
von gereinigten Terephthalsäurekristallen in dem Hochtemperaturwasser. Er kann so, wie er ist, abgekühlt,
kristallisiert und zentrifugiert werden, kann aber erforderlichenfalls erhitzt werden, um die Kristalle aufzulösen,
in Gegenwart eines Katalysators eines Metalls der Platingruppe hydriert, abgekühlt, kristallisiert und abgetrennt
werden. Im letzteren Falle kann die Hydrierung im allgemei-
030009/0640
nen bei einer Hydrierungstemperatur von 200 bis 330°C und einem Druck von 16 Ms 100 atü über eine Kontaktzeit von
0,005 bis 10 h durchgeführt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Reinheit der
Terephthalsäurekristalle erheblich durch solche einfache Maßnahmen verbessert werden, wie beispielsweise die Aufschlämmungslösung,
die bei der Oxidation von p-Toluolaldehyd in
dem Wasserlösungsmittel erhalten wird, in einen nach oben steigenden Strom von Hochtemperaturwasser, wie oben beschrieben,
eingeleitet wird. Insbesondere können Korrosionsprobleme der Vorrichtungen, die auf den Bromgehalt der Katalysatoren
zurückzuführen sind, wirksam und vollständig nach der Hydrierungs- oder Kristallisierungsstufe gelöst werden. Die
Terephthalsäure kann mit hoher Ausbeute und hoher Reinheit kontinuierlich erhalten werden.
Die Oxidationsreaktion wird in einem Zirkonoxidationsreaktor mit einem Nettovolumen von 30 1 durchgeführt, der mit
einem Rückflußkühler, einem Rührer, einer Erhitzungsvorrichtung, einem Beschickungseinlaß, einem Gaseinlaß und
einem Broduktauslaß versehen ist. An dem Produktauslaß des Reaktors ist eine zylindrische Zirkontrennkolonne (Innendurchmesser:
25 mm, wirksame Höhe: 1500 mm) angeschlossen, die mit einer Erhitzungsvorrichtung, einem Einlaß für das
Reaktionsprodukt, der mit dem Oxidationsreaktor verbunden ist, einem Heißwassereinlaß, einem oberen Auslaß und einem
unteren Auslaß versehen ist. Der Reaktionsprodukteinlaß ist 750 mm vom Boden der Trennkolonne angeordnet. Der Heißwassereinlaß
ist 200 mm vom Boden angeordnet. Aufnahmegefäße mit einem Nettovolumen von 50 1 sind an den oberen
030009/0640
Auslaß und den unteren Auslaß der Trennkolonne angeschlossen. Jedes Aufnahmegefäß ist mit einem Rückflußkühler, einem Rührer
und einem Detektor für das Flüssigkeitsniveau versehen.
Vor der Qxidationsreaktion wird die Separatorkolonne erhitzt, um eine Temperatur von 2500C zu erhalten. Heißwasser
mit 2500C wird beim Heißwassereinlaß mit einer Geschwindigkeit
von 5,7 kg/h eingeführt. Nach demFüllen der Trennkolonne mit dem Heißwasser wird das Heißwasser in die Aufnahmegefäße
am oberen und unteren Teil abgegeben.
In den Oxidationsreaktor werden 10 kg Wasser, I58 g Bromwasserstoff
und 282 g Manganbromid im voraus eingegeben.
Stickstoff wird in den Oxidationsreaktor am Gaseinlaß unter Druck zugeführt, um den Druck des Sauerstoffreaktors auf
10 atü zu erhöhen. Sodann wird der Oxidationsreaktor durch die Erhitzungsvorrichtung auf 245°C erhitzt. Wenn
die Temperatur 2450C erreicht, dann wird Luft in den Oxidationsreaktor
durch den Gaseinlaß eingeführt und zur gleichen Zeit werden 1,8 kg/h p-Toluolaldehyd und 5,5 kg/h
wäßrige Lösung von Mangaribromid/Bromwasserstoff mit der
gleichen Zusammensetzung, wie ursprünglich zugegeben, kontinuierlich in den Oxidationsreaktor eingeführt, wobei der
Flüssigkeitsspiegel des Oxidationsreaktors konstant gehalten wird.
Wenn die Oxidationsreaktion einen stationären Zustand erreicht, dann wird eine Eroduktaufschlämmungslösung in die
Trennkolonne"mit einer Geschwindigkeit von 7,1 kg/h eingeleitet.
6,2 kg/h Flüssigkeitsstrom (enthaltend 0,6 kg/h Terephthalsäure) werden von der Trennkolonne am Kolonnenkopf
entnommen. 6,6 kg/h Flüssigkeitsstrom (enthaltend 1»8 kg/h Terephthalsäure) werden am Kolonnenboden entnommen.
030009/0640
Terephthalsäurekristalle werden von dem Flüssigkeitsstrom,
der am Kolonnenboden entnommen wird, abgetrennt und mit heißem Wasser gewaschen, wodurch Produktterephthalsäure erhalten
wird.
Die Eigenschaften der Terephthalsäure, die im stationären Zustand erhalten wird, sind wie folgt:
4-CBA-Gehalt 265 ppm OD340 0,091
0D340 zeiS"fc sick a3-s leichte Absorption bei 340 mn , die erhalten
wird, wenn 2 g Terephthalsäure in 25 ml 2N-K0H aufgelöst werden und die Messung in einer Zelle mit einer Länge
von 50 mm durchgeführt wird. Der Wert spiegelt den Gehalt von gefärbten Verunreinigungen oder färbenden Materialien
in der Terephthalsäure wieder. Je niedriger der OD340-Wert
ist, desto geringer ist der Gehalt an gefärbten Verunreinigungen.
Es wird in der gleichen Weise wie im Beispiel verfahren, mit der Ausnahme, daß die Betriebstemperatur der Trennkolonne
1500C ist, d.h. daß die Temperatur des der Trennkolonne zugeführten
Heißwassers 1500C beträgt.
Die Eigenschaften der resultierenden Terephthalsäure sind
wie folgt:
4-CBA-Gehalt 450 ppm
OD340 0,41
030009/0640
Es wird wie im Beispiel verfahren, mit der Ausnahme, daß das
Reaktionsprodukt direkt in das Aufnahmegefäß von dem Oxidationsreaktor ohne Durchlauf durch die Separatorkolonne geleitet
wird.
Die Eigenschaften der resultierenden Terephthalsäure sind wie folgt:
4-CBA-Gehalt 591 ppm
9>59
Das Polyäthylenterephthalat, das durch direkte Polykondensation
der Terephthalsäure gemäß dem Beispiel mit Äthylenglycol erhalten wird, ist farblos, während das Produkt, das
aus der Terephthalsäure der Vergleichsbeispiele 1 und 2 erhalten wird, gelb ist.
030009/0640
Claims (14)
1. J Verfahren zur Herstellung von hochreiner Terephthalsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man
p-Toluolaldehyd mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden
Gas in Gegenwart von Bromionen als Katalysator in einem Wasserlösungsmittel oxidiert, die resultierende Aufschlämmungslösung,
die rohe Terephthalsäure enthält, mit einem nach oben steigenden Strom von Wasser mit hoher Temperatur
kontaktiert und daß man das Wasserlösungsmittel zusammen
030009/0640
TELEFON (Ο8Θ) 22 38 63 TELEX OB-SO 38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
■-2"
mit dem nach oben steigenden Strom des Wassers mit hoher
Tempera tür nach oben hin entnimmt, während man kristalline Terephthalsäure durch den nach oben steigenden Strom von
Wasser mit hoher Temperatur absetzen läßt und die kristalline Terephthalsäure zusammen mit einem Teil des Wassers mit
hoher Temperatur nach unten abnimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet,
daß der nach oben steigende Strom von Wasser mit hoher Temperatur eine Temperatur von 180 bis
3100C hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach oben steigende Strom von
Wasser mit hoher Temperatur eine Fließgeschwindigkeit von 0,001 bis 0,01 m/s hat.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aufschlämmungslösung mit dem
nach oben steigenden Strom von Wasser mit hoher Temperatur in einem Separator vom Kolonnentyp kontaktiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator vom Kolonnentyp eine
Drehscheibenkontaktierungseinrichtung ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die kristalline Terephthalsäure,
die nach unten zusammen mit einem Teil des Wassers mit hoher Temperatur abgenommen worden ist, weiter erhitzt, wodurch
die Terephthalsäure aufgelöst wird, und daß man in Gegenwart eines Katalysators eines Metalls der Platingruppe hydriert.
030009/0640
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung bei 200 bis 3300C
und 16 bis 100 atü über eine Kontaktzeit von 0,005 bis 10 h durchführt. . '
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,5 bis 12 Gew.~% Bromionen, bezogen
auf das Wasserlösungsmittel, vorhanden sind.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Bromwasserstoff,
Äthylbromid oder Natriumbromid plus Chlorwasserstoff verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidation in weiterer Anwesenheit
einer Verbindung von Mangan oder Cer durchführt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidation bei 180 bis 280°C
und 10 bis 70 atü durchführt.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als molekularen Sauerstoff enthaltendes
Gas Luft verwendet.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasserlösungsmittel in der
mindestens zweifachen Gewichtsmenge von p-Toluolaldehyd
einsetzt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasserlösungsmittel in der
3- bis 6-fachen Gewichtsmenge von p-Toluolaldehyd einsetzt.
030009/0640
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8899278A JPS5517309A (en) | 1978-07-21 | 1978-07-21 | Preparation of high purity terephthalic acid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2928361A1 true DE2928361A1 (de) | 1980-02-28 |
DE2928361C2 DE2928361C2 (de) | 1985-04-25 |
Family
ID=13958296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2928361A Expired DE2928361C2 (de) | 1978-07-21 | 1979-07-13 | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4268690A (de) |
JP (1) | JPS5517309A (de) |
DE (1) | DE2928361C2 (de) |
FR (1) | FR2431479A1 (de) |
GB (1) | GB2025956B (de) |
IT (1) | IT1198297B (de) |
NL (1) | NL180098C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209069A1 (de) * | 1981-03-16 | 1982-11-18 | Labofina S.A., 1040 Bruxelles | Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure |
DE3301461A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-28 | Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokyo | Verfahren und herstellung aromatischer polycarbonsaeuren |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2072162B (en) * | 1980-03-21 | 1984-03-21 | Labofina Sa | Process for the production and the recovery of terephthalic acid |
EP0041784A1 (de) * | 1980-06-10 | 1981-12-16 | Imperial Chemical Industries Plc | Oxidation substituierter aromatischer Verbindungen zu aromatischen Carbonsäuren |
EP0041785B1 (de) * | 1980-06-10 | 1985-05-02 | Imperial Chemical Industries Plc | Oxidation substituierter aromatischer Verbindungen zu aromatischen Carbonsäuren |
JPS58132536A (ja) * | 1982-02-03 | 1983-08-06 | Eagle Ind Co Ltd | 中空リングの継手接合方法 |
JP2545103B2 (ja) * | 1987-12-17 | 1996-10-16 | 三井石油化学工業株式会社 | テレフタル酸スラリ―の分散媒交換方法 |
US5142097A (en) * | 1991-05-31 | 1992-08-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Recovery and recycle of acetic acid in an oxidation process |
US6054610A (en) * | 1995-06-07 | 2000-04-25 | Hfm International, Inc. | Method and apparatus for preparing purified terephthalic acid and isophthalic acid from mixed xylenes |
US6013835A (en) * | 1995-06-07 | 2000-01-11 | Hfm International, Inc. | Method and apparatus for preparing purified terephthalic acid |
US5767311A (en) * | 1995-06-07 | 1998-06-16 | Glitsch International, Inc. | Method and apparatus for preparing purified terephtalic acid |
US5929274A (en) * | 1995-06-07 | 1999-07-27 | Hfm International, Inc. | Method to reduce carboxybenzaldehyde isomers in terephthalic acid or isophthalic acid |
JP2002524542A (ja) | 1998-09-10 | 2002-08-06 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | 芳香族アルデヒドを製造する方法 |
US7276625B2 (en) * | 2002-10-15 | 2007-10-02 | Eastman Chemical Company | Process for production of a carboxylic acid/diol mixture suitable for use in polyester production |
US7161027B2 (en) * | 2002-12-09 | 2007-01-09 | Eastman Chemical Company | Process for the oxidative purification of terephthalic acid |
BR0316462A (pt) * | 2002-12-09 | 2005-10-11 | Eastman Chem Co | Processos para reduzir uma suspensão de ácido carboxìlico purificado, para purificar um produto de oxidação em estágios, para produzir um produto de ácido carboxìlico purificado, e, suspensão de ácido carboxìlico purificado |
US7074954B2 (en) * | 2002-12-09 | 2006-07-11 | Eastman Chemical Company | Process for the oxidative purification of terephthalic acid |
US7132566B2 (en) * | 2003-09-22 | 2006-11-07 | Eastman Chemical Company | Process for the purification of a crude carboxylic acid slurry |
US7193109B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-03-20 | Eastman Chemical Company | Process for production of a carboxylic acid/diol mixture suitable for use in polyester production |
CN1842378B (zh) * | 2003-10-03 | 2012-06-06 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 固体颗粒的清洗方法 |
US7546747B2 (en) * | 2004-01-15 | 2009-06-16 | Eastman Chemical Company | Process for production of a dried carboxylic acid cake suitable for use in polyester production |
US7214760B2 (en) * | 2004-01-15 | 2007-05-08 | Eastman Chemical Company | Process for production of a carboxylic acid/diol mixture suitable for use in polyester production |
US20070179312A1 (en) * | 2006-02-02 | 2007-08-02 | O'meadhra Ruairi Seosamh | Process for the purification of a crude carboxylic axid slurry |
US8455680B2 (en) | 2008-01-15 | 2013-06-04 | Eastman Chemical Company | Carboxylic acid production process employing solvent from esterification of lignocellulosic material |
US8614350B2 (en) | 2008-01-15 | 2013-12-24 | Eastman Chemical Company | Carboxylic acid production process employing solvent from esterification of lignocellulosic material |
TWI640504B (zh) * | 2014-02-20 | 2018-11-11 | 印度商瑞來斯實業公司 | 將烷基芳族化合物氧化成芳族羧酸之方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB833438A (en) * | 1955-08-24 | 1960-04-27 | Ici Ltd | Oxidation of organic or carbonaceous substances |
DE1112973B (de) * | 1954-09-08 | 1961-08-24 | Ici Ltd | Vorrichtung zur Reinigung von Terephthalsaeure |
DE1299628B (de) * | 1963-03-29 | 1969-07-24 | Standard Oil Co | Verfahren zur Gewinnung von reiner, zur unmittelbaren Veresterung mit Glykolen geeigneter Terephthalsaeure |
US3678106A (en) * | 1970-04-02 | 1972-07-18 | Fmc Corp | OXIDATION OF p-XYLENE AND p-TOLUIC ACID TO TEREPHTHALIC ACID IN AQUEOUS MEDIUM |
DE2362295A1 (de) * | 1972-12-14 | 1974-06-20 | Halcon International Inc | Verfahren zur herstellung von isooder terephthalsaeure |
DE2829129A1 (de) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Ici Ltd | Oxidationsverfahren |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2838565A (en) * | 1953-07-17 | 1958-06-10 | Ici Ltd | Purification of terephthalic acid |
FR68191E (fr) * | 1955-09-02 | 1958-04-09 | Ici Ltd | Purification de l'acide téréphtalique |
FR69410E (fr) * | 1956-02-10 | 1958-11-06 | Ici Ltd | Purification de l'acide téréphtalique |
US3522298A (en) * | 1966-03-30 | 1970-07-28 | Mobil Oil Corp | Terephthalic acid purification process |
US3497552A (en) * | 1966-07-18 | 1970-02-24 | Standard Oil Co | Continuous crystallization in a plurality of cooling stages using dilutions by cooled solvent of feed to each stage |
US3584039A (en) * | 1967-08-30 | 1971-06-08 | Standard Oil Co | Fiber-grade terephthalic acid by catalytic hydrogen treatment of dissolved impure terephthalic acid |
FR2001960A1 (fr) * | 1969-02-14 | 1969-10-03 | Celanese Corp | Procede de purification d'acide terephtalique |
GB1290981A (de) * | 1970-01-21 | 1972-09-27 | ||
GB2000493B (en) * | 1977-07-04 | 1982-02-03 | Ici Ltd | Oxidation process |
JPS5931491B2 (ja) * | 1977-08-12 | 1984-08-02 | 三井化学株式会社 | テレフタル酸懸濁液中の母液を置換分離する方法 |
JPS5490132A (en) * | 1977-12-07 | 1979-07-17 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | Preparation of high purity terephthalic acid |
-
1978
- 1978-07-21 JP JP8899278A patent/JPS5517309A/ja active Granted
-
1979
- 1979-07-02 US US06/055,198 patent/US4268690A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-07-09 GB GB7923835A patent/GB2025956B/en not_active Expired
- 1979-07-13 DE DE2928361A patent/DE2928361C2/de not_active Expired
- 1979-07-19 NL NLAANVRAGE7905634,A patent/NL180098C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-07-20 IT IT68516/79A patent/IT1198297B/it active
- 1979-07-20 FR FR7918850A patent/FR2431479A1/fr active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1112973B (de) * | 1954-09-08 | 1961-08-24 | Ici Ltd | Vorrichtung zur Reinigung von Terephthalsaeure |
GB833438A (en) * | 1955-08-24 | 1960-04-27 | Ici Ltd | Oxidation of organic or carbonaceous substances |
DE1299628B (de) * | 1963-03-29 | 1969-07-24 | Standard Oil Co | Verfahren zur Gewinnung von reiner, zur unmittelbaren Veresterung mit Glykolen geeigneter Terephthalsaeure |
US3678106A (en) * | 1970-04-02 | 1972-07-18 | Fmc Corp | OXIDATION OF p-XYLENE AND p-TOLUIC ACID TO TEREPHTHALIC ACID IN AQUEOUS MEDIUM |
DE2362295A1 (de) * | 1972-12-14 | 1974-06-20 | Halcon International Inc | Verfahren zur herstellung von isooder terephthalsaeure |
DE2829129A1 (de) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Ici Ltd | Oxidationsverfahren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209069A1 (de) * | 1981-03-16 | 1982-11-18 | Labofina S.A., 1040 Bruxelles | Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure |
DE3301461A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-28 | Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc., Tokyo | Verfahren und herstellung aromatischer polycarbonsaeuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2928361C2 (de) | 1985-04-25 |
US4268690A (en) | 1981-05-19 |
GB2025956B (en) | 1982-11-24 |
JPS5517309A (en) | 1980-02-06 |
GB2025956A (en) | 1980-01-30 |
FR2431479B1 (de) | 1984-05-18 |
NL180098B (nl) | 1986-08-01 |
NL180098C (nl) | 1987-01-02 |
JPS5641618B2 (de) | 1981-09-29 |
IT7968516A0 (it) | 1979-07-20 |
FR2431479A1 (fr) | 1980-02-15 |
IT1198297B (it) | 1988-12-21 |
NL7905634A (nl) | 1980-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2928361A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreiner terephthalsaeure | |
DE2906945C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung hochreiner Terephthalsäure | |
DE69805786T2 (de) | Verfahren zur vorbereitung von 2,6-naphthalindicarbonsaüre | |
DE2436177C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolcarbonsäuren durch Oxidation von Alkylbenzolen in flüssiger Phase | |
DE19740252A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Methacrylsäure | |
DE2814448C2 (de) | ||
EP0555697B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylcarbonaten | |
DE2741382A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure | |
DE2534161C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure mit hoher Reinheit | |
DE69413946T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreiner 2,6-Naphthalindicarbonsäure | |
EP0186076B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiolmonoisobutyrat | |
DE69903450T2 (de) | Verfahren zur rückgewinnung von methylacetat und restlicher essigsäure in der herstellung von reiner terephthalsäure | |
DE2166885A1 (de) | Verfahren zur herstellung von p-toluylsaeure und monomethyltherephthalat | |
DE2615657C2 (de) | ||
DE2804417A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinon | |
DE2605363C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäure | |
DE4334100C2 (de) | Verfahren zur Herstellung hochreiner Terephthalsäure | |
DE2820394A1 (de) | Verfahren zur oxidation von p-methylbenzoesaeure | |
DE2632898A1 (de) | Kobaltkatalysierte oxidation von gesaettigten, aliphatischen c tief 3 - c tief 7 -kohlenwasserstoffen zu essigsaeure | |
DE3244915C2 (de) | ||
DE2804156C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure | |
DE844144C (de) | Verfahren zur Herstellung aliphatischer Dicarbonsaeuren | |
DE1668383C3 (de) | Verfahren zum Reinigen von rohem Dimethylterephthalat | |
DE2311209C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monomethylterephthalat | |
DE1593539C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Di- und Polycarbonsäuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |