DE2417527C2 - Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom - Google Patents

Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom

Info

Publication number
DE2417527C2
DE2417527C2 DE2417527A DE2417527A DE2417527C2 DE 2417527 C2 DE2417527 C2 DE 2417527C2 DE 2417527 A DE2417527 A DE 2417527A DE 2417527 A DE2417527 A DE 2417527A DE 2417527 C2 DE2417527 C2 DE 2417527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lids
counting
stack
lid
counted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2417527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417527A1 (de
Inventor
Jose Enrique Chicago Ill. Davila
George William Western Springs Ill. Hooper
Gerald Michael Dolton Ill. Kwiatkowski
Wallace William Hinsdale Ill. Mojden
Howard William Woodridge Ill. Pantel jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEETWOOD SYSTEMS Inc COUNTRYSIDE ILL US
Original Assignee
FLEETWOOD SYSTEMS Inc COUNTRYSIDE ILL US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLEETWOOD SYSTEMS Inc COUNTRYSIDE ILL US filed Critical FLEETWOOD SYSTEMS Inc COUNTRYSIDE ILL US
Publication of DE2417527A1 publication Critical patent/DE2417527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417527C2 publication Critical patent/DE2417527C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/20Applications of counting devices for controlling the feed of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/067Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/115Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including article counter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

: 24 17 527
k 3 4
ΐ Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an Aus- rend diese die Lücke 16 passieren. r führungsbeispielen. Es zeigt Genauer gesagt, gibt die Überwachungsstation 14 für || Fig. 1 eine Seitenansicht einer automatischen Zähl- jeden die Lücke 16 passierende Dosendeckel ein Ab- |2 und Stapelvorrichtung; tastsignal ab, so daß die Dosendeckel, die in axialer Il F ig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von F ig. 1 5 Richtung hinter der Überwachungseinrichtung durcn gj: mit einem strichpunktiert angedeuteten Arbeiter an ei- die Führungseinrichtung 13 weiterbefördert werden, ä ner nachfolgenden Einsackstation; genau gezählt werden. Sobald in einer der Überwa-ίΙ Fig.3 eine vergrößerte Teüdarstellung der Vorrich- chungsstation 14 nachgeschalteten Steuereinrichtung |f tung von F i g. 1 und 2; eine vorbestimmte Anzahl von Impulsen eingegangen ρ F ig. 4 finen Schnitt im Verlauf einer Linie 4-4 von ι ο ist, erzeugt diese ein Steuersignal zur Betätigung einer Il Fig.2; Abtrenneinrichtung 17, welche den gezählten Stapel Il F i g. 5 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 5-5 von von Dosendeckeln von dem restlichen kontinuierlichen |1 Fig.4; Förderstrom in der Führungseinrichtung 13 abtrennt F i g. 6 eine Draufsicht auf die Abfördereinrichtung; Die Abtrennung geschieht mittels eines Trennfingers 18, Fig.7 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 7-7 von 15 welcher in den Strom der Dosendeckeln eingreift und Fig.6; einen gezählten Stapel 19 von dem kontinuierlichen Fig. 8 und 9 je eine unterschiedliche Ansicht der Förderstrom 20 abteilt Dieser Abteilvorgang des ge-Zähleinrichtung; zählten Stapels 19 erfolgt während der kontinuierlichen Fig. 10 einenTeilschnitt im Verlauf einer Linie 12-12 Vorwärtsbewegung der Dosendeckel durch die Fühvon Fig. 11; 20 rungseinrichtung 13, während fortlaufend DosendeckeJ Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie F ig. 3; in die Vorrichtung nachgeführt werden. Zu diesem F i g. 12 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 12-12 von Zweck besitzt die Abtrenneinrichtung 17 einen parallel Fig. 11; zur Führungseinrichtung 13 bewegbaren Schlitten 21, Fig. 13 einen ähnlichen Teilschnitt wie in Fig. 11, an dem der Trennfinger 18 schwenkbar angebracht ist doch mit einer Darstellung der Abfördereinrichtung; 25 Während sich der Schlitten 21 parallel zur Führungsein-F i g. 14 und 15 je eine Kurvensteuereinrichtung für richtung 13 bewegt bewegt der Trennfinger 18 den gedie Schwenkbewegung eines Trenngliedes; zählten Stapel 19 durch die gesamte Führungseinrich-Fig. 16 eine Seitenansicht einer anderen Ausfüh- tung 13 hindurch bis zur nächsten Bearbeitungsstation, rungsform der Vorrichtung; die hier keine Rolle spielt aber der Vollständigkeit we-
F i g. 17 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von F i g. 30 gen kurz beschrieben werden soll. 16; An dem der Aufnahmestation 11 entgegengesetzten F i g. 18 eine gegenüber F i g. 16 vergrößerte Teilan- Ende der Führungseinrichtung 13 befindet sich eine Einsicht der Vorrichtung; sackstation 28, der der gezählte Stapel 19 mit Hilfe des F i g. 19 einen Schnitt im Verlauf einer Linie 19-19 von Schlittens 21, der auf einer Antriebseinrichtung 33 befe-F i g. 16; und 35 stigt ist, zugeführt wird. Die Antriebseinrichtung 33 wird F i g. 20 eine abgebrochene Teilansicht in Richtung über einen Motor 30 mit Welle 31 und Kette 32 oder auf der Pfeile20-20in Fig. 19. andere geeignete Weise angetrieben. Gemäß Fig. 10 Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der besitzt die Antriebseinrichtung 33 im Winkel um die sich Erfindung, nämlich in den F i g. 1 bis 16 eine erste Zähl- drehende Welle 31 versetzte Friktionsräder, welche von und Stapelvorrichtung und in den Fig. 16 bis 20 eine 40 der drehenden Welle 31 eine Relativbewegung auf die abgewandelte und etwas weiter ausgefeilte Vorrich- Antriebseinrichtung 33 übertragen, deren Richtung von tung. der Umlaufrichtung der Welle abhängt Ein für diesen In F i g. 1 ist die gesamte Zähl- und Einsackvorrich- Zweck einsetzbarer Antriebsmechanismus ist als »Rohtung 10 von der Seite und in F i g. 2 von oben dargestellt, ^«-Antriebseinheit bekannt Selbstverständlich sind und ein Arbeiter, der einen Stapel gezählter Dosendek- 45 auch andere Antriebseinrichtungen einsetzbar, beikel in einen Beutel verpackt, ist mit strichpunktierten spielsweise in Form eines Zugspindelantriebes für den Linien in F i g. 2 angedeutet Schlitten 21.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Vorrichtung In F i g. 2 ist ein strichpunktiert angedeuteter Arbei-10 eine Aufnahmestation 11 mit einer Vorschubeinrich- ter 37 dabei, einen Kraft-Papierbeutel 36 mit seinem tung 12 am vorderen Eingangsende einer länglichen 50 offenen Ende auf ein Hornelement 34 zu schieben, wel-Führungseinrichtung 13. Die an der Aufnahmestation U ches innen hohl ist so daß der gezählte Stapel 19 von ankommenden Dosendeckeln werden gestapelt der Dosendeckeln durch das Hornelement hindurch in den Führungseinrichtung 13 zugeführt, wobei der Ausdruck länglichen Papierbeutel 36 geschoben wei den kann. Das »gestapelt« eine sowohl vertikal als auch horizontal aus- Hornelement 34 kann Einrichtungen besitzen, welche gerichtete Anordnung von mit ihren Hauptflächen auf- 55 gewährleisten, daß die gestapelten Dosendeckel aufeinanderliegender! Dosendeckel bedeutet. Die Dosen- recht und aneinanderliegend verbleiben, während sie in deckel können bereits vorgestapelt in der Aufnahmesta- den Beutel geschoben werden. Dann wird der Beutel 36 tion 11 ankommen; da in der Praxis die Dosendeckel an durch Falten geschlossen. Am hinteren Ende geht die ihrem inneren Rand zunächst mit einer Einlageverbin- Führungseinrichtung 13 in einen dazu fluchtenden Fühdung versehen werden, kommen sie gemäß F i g. 1 und 2 60 rungsabschnitt 38 über, der gegenüber der restlichen einzeln, in Abständen und mit einander zugekehrten Führungseinrichtung 13 verschiebbar ist. Ein parallel Seitenrändern an. zum beweglichen Führungsabscbnitt 38 angeordneter Eine bei der Führungseinrichtung 13 angeordnete zusätzlicher Führungsabschnitt 39 trägt das der TransÜberwachungsstation 14 greift in die durch die Füh- portrichtung des gezählten Dosendeckelstapels 19 entrungseinrichtung 13 hindurchtransportierten gestapel- 65 gegengerichtete Hornelement 34. Diese Anordnung ten Dosendeckel ein und erzeugt in dem Förderstrom trägt wesentlich zur Verkürzung der Gesamtlänge der eine Lücke 16. Die Überwachungsstation 14 enthält Ein- Vorrichtung 10 bei und hilft Raum sparen, richtungen zum genauen Zählen der Dosendeckel, wäh- Sobald der gezählte Stapel 19 am Ende des Führungs-
5 6
abschnittes 38 einen Anschlag 29 erreicht, wird er von bilden.
diesem aufgehalten, und ein dabei betätigter Sensor 41 Es sei ferner bemerkt, daß die Treibräder 52 zahnradzeigt an, daß der Stapel diese Position erreicht hat. Auf- ähnliche Oberflächen besitzen, um mit genügend ' grund des Sensor-Signals wird der Filhrungsabschnitt Durchgriff auf die Ränder der Dosendeckel einwirken >;, 38 von der restlichen Führungseinrichtung 13 fortge- 5 zu können. Das Sauggebläse 48 läßt die Luft kontinuier- :> schwenkt und parallel zum zusätzlichen Führungsab- lieh durch die öffnung 47 in die Kammer 46 einströmen, <,v. schnitt 39 bewegt, um diesem den gezählten Stapel zu so daß die einzeln aus der Überwachungsstation 14 an- ύ übertragen. Zu diesem Zwecke ruht der Führungsab- kommenden Dosendeckel von dem Luftstrom durch die |-| schnitt 38 und zwei voneinander entfernten Schwenk- Lücke 16 und durch die öffnung 47 in die Kammer 46 h armen 40, und ein hydraulischer oder pneumatischer io eingesaugt werden. Beim Eintritt in die Kammer 46 ύ Arbeitszylinder 42 führt über ein Gestänge 43 die pressen die entgegengesetzt rotierenden Treibräder 52 % Schwenkbewegung des Führungsabschnittes 38 durch. die einzeln ankommenden Dosendeckel auf den Stapel ^.
Eine hinter der Überwachungsstation 14 angeordnete 19 und fördern den Stapel kontinuierlich in Richtung der 1V
Positionierstation 44 übernimmt die gezählten Dosen- Führungseinrichtung 13. |'
decke! hinter der Lücke !6 und führt sie in mit aufeinan- is Die Nuten am Umfang der gegenüberliegenden ge- ||
derliegenden Oberflächen gestapelter Anordnung der zahnten Räder 53 und 54 sind so bemessen, daß jeweils |!
Führungseinrichtung 13 zu, bevor die Abtrenneinrich- ein einzelner Dosendeckel mit seinem Rand erfaßt wird,
tung 17 wirksam wird. Die Bildung der Lücke 16 und das Die Räder 53 und 54 werden nicht von außen her ange-
Zählen der durch die Lücke 16 wandernden Dosendek- trieben, sondern rotieren lediglich aufgrund des hinter
kel bedeutet einen kleinen Zeitverzug, der für die Tätig- 20 ihnen durch eine Antriebseinrichtung in der Stapelkam- ;
keit der Abtrenneinrichtung 17 ausreicht, nachdem der mer 50 erzeugten Schubes. Sobald der jeweils vorderste
letzte Dosendeckel des Stapels gezählt ist und bevor der Dosendeckel zwischen den Rädern 53 und 54 freigege- ι,
nächste Dosendeckel durch die Lücke wandert. Da- ben ist, wird er in die Lücke 16 und von dort in die
durch hat der Trennfinger 18 Zeit, den gezählten Stapel öffnung 47 der Kammer 46 gesaugt, wie bereits be-
vom ersten Dosendeckel des nachfolgenden Stapels zu 25 schrieben. Gemäß Fig.3,10, und 11 erstreckt sich eine
trennen. Führungsschiene 57 fast über die Gesamtlänge der Vor-
Eine Öffnung 47 in einer Kammer 46 der Positionier- richtung 10, und zwar etwa vom Bereich des Schlittens station 44 ist so bemessen und angeordnet, daß die Do- 21 bis zur Einsackstation 28. Sie ist eine einfache Winsendeckel einen länglichen Stapel bilden (F i g. 6). Ein in kelschiene, verläuft parallel zur Welle 31 und wird auf F i g. 1 dargestelltes Sauggebläse 48 mit Luftauslaßöff- 30 gegenüberliegenden Seiten von zwei Führungsrollen 58 , nung 49 saugt Luft durch die öffnung 47 an. Dieses erfaßt, die am Ende eines an der Antriebseinrichtung 33 J Gebläse 48 kann auch in der Aufnahmestation 11 zum befestigten abgewinkelten Armes 59 gelagert sind. Auf Aufnehmen der einzelnen Dosendeckel von einem For- diese Weise kann der gesamte Schlitten 21 durch die derband 51 benutzt werden. Eine im wesentlichen mit Antriebseinrichtung 33 über die Länge der Vorrichtung der Positionierstation 44 identische Stapelkammer 50 35 10 transportiert werden. In zwei voneinander entfernten kann in diesem Zusammenhang in der Aufnahmestation Lagerböcken 60 des Schlittens 21 ist eine horizontal 11 angeordnet sein. Wegen dieser weitgehenden Identi- verlaufende Schwenkwelle 61 gelagert, und an mindetät soll hier lediglich die Positionierstation 44 näher be- stens einem der Lagerböcke 60 greift eine federnde Einsprachen werden, richtung (nicht dargestellt) an, welche den gesamten
Zwei einander gegenüberliegende Treibräder 52 er- 40 Schlitten 21 mit zugeordneten Elementen in seine in fassen in der dazwischenliegenden Führungseinrichtung F i g. 11 mit durchgehenden Linien gezeichnete Stellung 13 die Ränder der hintereinander gestapelten Dosen- zieht Zwei außerhalb der Lagerböcke 60 mit der deckel und schieben auf diese Weise dem gesamten Sta- Schwenkwelle 61 verbundene Hebel 62 verlaufen nach pel durch die Führungseinrichtung hindurch. Die Um- oben und besitzen an ihren oberen Enden je eine Bohdrehungsgeschwindigkeit der Treibräder 52 ist mit dem 45 rung, in der eine horizontal angeordnete Stange 63 ver-Absaugvorgang des Sauggebläses 48 in der Kammer 46 schiebbar gelagert ist Diese in ihrer Längsrichtung vergekoppelt Zwei gezahnte Räder 53 und 54 erfassen in schiebbare Stange 63 durchragt einen bogenförmigen der Lücke 16 mit jedem Zahn je einen Dosendeckel, und Schlitz 64 (F i g. 12,13) der Kammer 46 und ist innerhalb die Umdrehung des Rades 53 wird durch eine Welle 56 dieser Kammer 46 der Positionierstation 44 mit dem zu einer elektronischen Einrichtung übertragen, die 50 Trennfinger 18 verbunden. Somit läßt sich im Bereich durch die Lücke 16 wandernder. Dosendecke! zählt, wie des bogenförmigen Schlitzes 64 die Stange 63 mit dem. später in Verbindung mit F i g. 9 und 10 erläutert wird. Trennfinger 18 innerhalb der Kammer 46 bewegen.
Sobald eine gewünschte Anzahl von Dosendeckeln Mittels einer Schraube 67 läßt sich auf der Stange 63
gezählt und zum Stapel 19 zusammengestellt ist, greift ein Klotz 66 justierbar fixieren. Das freie Ende dieses
der Trennfinger 18 innerhalb der Kammer 46 hinter den 55 Klotzes 66 gleitet auf einem Bolzen 69 und wird von
letzte Dosendeckel des gezählten Stapels, und die BiI- einer Druckfeder 68 gemäß F i g. 6,11 und 13 nach links
dung des nächsten Stapels beginnt In der Praxis hat sich vorgespannt, und damit selbstverständlich auch die ver-
gezeigt, daß man die Übertragung des fertigen gezähl- schiebbare Stange 63.
ten Stapels so lange verzögert, bis eine Anzahl von Bis zum Ende eines Zählvorganges nimmt der Trennnachfolgenden Dosendeckeln in die Kammer 46 gelangt 60 finger 18 gegenüber der Führungseinrichtung 13 eine ist Wenn man nämlich den gezählten Stapel 19 mit Hilfe gehobene Stellung ein, wie in F i g. 10 mit durchgehender Abtrenneinrichtung 17 sofort nach der Zählung her- den Linien dargestellt Nach Erreichen der gewünschten ausnimmt, finden die nachfolgenden Dosendeckel des Zählsumme wird der Trennfinger 18 durch die Stange 63 nächsten Stapels keinen Halt und können umkippen. nach unten geschwenkt, wie in Fig. 10 mit strichpunk-Durch eine abwartende Weiterbeförderung des gezähl- 65 tierten Linien angedeutet ist Wie diese Schwenkbeweten Stapels kann sich der nachfolgende Stapel mit verti- gung zustande kommt, wird jetzt besprochen,
kai gestellten und aneinanderliegenden Dosendeckeln Nach Erreichen des gewünschten Zählwertes erzeugt für den Weitertransport durch die Führungseinrichtung eine elektronische Einrichtung in der Überwachungs-
station 14 ein Steuersignal, welches eine Arbeitseinheit in Form eines pneumatischen Arbeitszylinders 70 mit Stützplatte 71 in Betrieb setzt. Dabei wird eine Abtastrolle 72, über einen Ansatz 72a mit dem Hebel 62 verbunden, nach oben bewegt, so daß die beiden Arme 62 um die Welle 61 verschwenkt und der Trennfinger 18 in das Innere der Führungseinrichtung 13 bewegt werden. In dieser angehobenen Stellung befindet sich die Abtastrolle 72 ausgerichtet in gleicher Höhe mit der Oberkante einer Führungsschiene 73, wenn jetzt der gesamte Schlitten 21 seine Fahrt mit dem gezählten Stapel 19 in Richtung auf die Einsackstation 28 aufnimmt. Wir haben allerdings zuvor gesagt, daß der Schlitten 21 nicht sofort nach dem Eingreifen des Trennfingers 18 seine Transportbewegung aufnimmt. Deshalb muß der Arbeitszylinder 70 die Abtastrolle 72 vor Beginn der Schlitten-Transportbewegung noch ein Weilchen oben halten. Was während dieses Zeitraumes geschieht, wird jetzt erläutert.
Sobald der Trennfinger 18 nach Vollzähligkeit des Stapels 19 abgesenkt wurde, werden weiterhin nachfolgende Dosendeckel durch die gezahnten Räder 52 von hinten gegen den Trennfinger 18 geschoben. Da der Trennfinger mit seiner Stange 63 gegenüber den Armen 62 verschiebbar ist, bewegt sich die Stange 63 mit Trennfinger 18 relativ zum Rest des Schlittens 21, und zwar entgegen der Kraft der Druckfeder 68 (F i g. 13).
Sobald sich eine bestimmte Anzahl von Dosendekkeln, beispielsweise 10 bis 12 Dosendeckel, hinter dem Trennfinger 18 angesammelt haben, ist ein Auslöser 75 mit der Stange 63 so weit ausgewandert, daß er einen Schalter 74 berührt, der über Leitungen 76 im Stromkreis des Motors 30 liegt Jetzt läuft der Motor 30 an und bewegt durch Rotation der Welle 31 die Antriebseinrichtung 33 mit dem daran befestigten Schlitten 21 in Richtung auf die Einsackstation 28. Dabei läuft die Abtastrolle 72 auf der Oberkante der Führungsschiene 73 ab, so daß der Trennfinger 18 nach Verlassen der Stützplatte 71 im abgesenkten Zustand verbleibt Der bis zur Einschaltung des Motors 30 vergangene Zeitraum nach Komplettierung des letzten gezählten Stapels läßt den nachströmenden Dosendeckeln Zeit sich gestützt in der Führungseinrichtung 13 zum nächsten Stapel aufzubauen.
Sobald der gezählte Stapel 19 die Einsackstation 28 erreicht hat wird durch nicht dargestellte Endschalter die Rotationsrichtung der Welle 31 umgekehrt, so daß die Antriebseinrichtung 33 den Schlitten 21 von der Einsackstation 28 zurück zur Positionierstation 44 bewegen kann. Vor Beginn des Rückhubes durch den Schlitten 21 muß der Trennfinger 18 aus der Führungseinrichtung 13 herausgehoben werden, um nicht mit den Rändern des nachfolgenden Dosendeckel-Stapels zu kollidieren. Zu diesem Zwecke befindet sich in der Führungsschiene 73 eine (siehe Fig. 14,15) durch eine Feder 86 in eine geöffnete Stellung vorgespannte Klappe 80, die sich unter der Einwirkung der Abtastrolle 72 mit dem Gewicht des Schlittens 21 schließt wenn sich der Schlitten gemäß Fig. 15 in Richtung auf die Einsackstation 28 bewegt Sobald die strichpunktiert angedeutete Abtastrolle 72 die Klappe 80 verläßt springt sie in ihren geöffneten Zustand gemäß Fig. 14 zurück. Wenn jetzt der Schlitten 21 gemäß F i g. 14 auf dem Rückweg von rechts nach links ist, rollt die Abtastrolle 72 durch die geöffnete Klappe 80 über eine Rampe 81 nach unten ab, so daß der gesamte Schlitten um die Schwenkwelle 61 rotiert und der Trennfinger 18 nach oben aus der Führungseinrichtung 13 herausgehoben wird. Erreicht der Schlitten 21 die Positionierstation 44, wird der Motor 30 automatisch abgeschaltet, und die Abtastrolle 72 legt sich gemäß F i g. 13 wieder auf die Stützplatte 71 und ist bereit für den nächsten Arbeitszyklus. Die federbelastete Klappe 80 ist mittels einer Lasche 82 und einer Schraube 83 drehbar an der Führungsschiene 73 gelagert, und an einem mit der Lasche 82 verbundenen Stift 84 ist das eine Ende der Zugfeder 86 eingehängt, deren anderes Ende an einem Stift 87 der Führungsschiene 73 eingehängt ist.
Zu der Vorschubeinrichtung, die der Stapelkammer 50 und der Positionierstation 44 zugeordnet ist, gehören Treibräder 12, die über eine Welle 90 mit einem geeigneten Antriebsmotor o. dgl. verbunden sind. Unterhalb der Eingangs-Stapelkammer 50 sitzt auf jeder Welle 90 ein Kettenrad 91, und in gleicher Höhe daneben je ein Kettenrad 93 auf einer ähnlichen Welle 92, die mit je einem Treibrad 52 verbunden ist Sämtliche Kettenräder 91 und 93 sind durch eine endlose Kette 97, die durch eine Spannrolle 96 gespannt ist, miteinander gekoppelt. Die Wellen 92 sind drehbar an einer flexiblen Kupplung 98 befestigt die ihrerseits auf einem gelagerten Tragelement 99 angebracht ist, welches mit Schrauben oder in anderer Weise an einer Tragplatte befestigt ist Somit können sich die Wellen 92 mit den Treibrädern 52 frei in Richtung zueinander und entgegengesetzt bewegen, werden aber durch eine Zugfeder 100, welche gemäß Fig. 10 an den unteren Enden der Wellen 92 eingehängt ist gegeneinander vorgespannt, so daß die Treibräder 52 in festen Kontakt mit den Außenkanten der transportierten Dosenenden gedrückt werden.
Die Treibräder 12 werden in ähnlicher.Weise wie in Fig. 10 dargestellt flexibel an die Dosendeckel angedrückt.
Der Aufbau der Überwachungsstation 14 läßt sich aus den Fig.3 sowie 6—10 entnehmen. Zur Durchführung des Zählvorganges im Bereich der Lücke 16 dienen die auf je einer aufrechten Welle 56 angebrachten gezahnten Räder 53 und 54, wie schon erwähnt Am oberen Ende der Welle 56 sitzt ein Zählrad 103, dessen Umfang in gleichmäßigen Abständen mit Schlitzen 104 versehen ist Jeder Schlitz 104 entspricht genau einem Zahn bzw. einer Rille am Umfang des zugehörigen Rades 53. Wenn somit vom kontinuierlichen Stapel 20 der Dosendeckel ein einzelner Dosendeckel durch die gezahnten Räder 53, 54 abgetrennt und durch die Lücke 16 hindurchbefördert wird, dann durchläuft gerade ein Schlitz 104 eine Lichtabtaststrecke zwischen einer Lichtquelle 109 an
so einem Arm 107 und einem Lichtempfänger UO an einem Arm 108 eines Trägers 106. Jeder vom Lichtempfänger aufgenommene Impuls entspricht einem durchgelaufenen Dosendeckel, und die Impulse werden in einer nicht dargestellten Steuerschaltung akkumuliert Nach Durchlauf einer bestimmten Anzahl von Zählimpulsen wird der Arbeitszylinder 70 betätigt und fährt mit seinem Trennfinger 18 in die Führungseinrichtung 13 ein. Dadurch wird sofort ein gezählter Stapel von Dosendeckeln mit gewünschter Anzahl vom kontinuierliehen Stapel 20, der in die Positionierstation 44 einläuft abgetrennt
Wie zuvor erwähnt bewirkt der über den Auslöser 75 betätigte Schalter 74 eine Zeitverzögerung der Antriebseinrichtung 33 für den Schlitten 21; diese Verzögerung kann auch durch die Steuerschaltung herbeigeführt werden.
Gemäß F i g. 5 und 14 werden die Dosenenden in die Stapelkammer 50 und die Positionierstation 44 einge-
saugt, und zwar durch einen groQvolumigen Luftstrom durch deren Eingangsöffnungen. Die Eingangsöffnungen dieser Kammern stehen in Strömungsverbindung mit dem Sauggebläse 48 über öffnungen 111 und 112 der Führungseinrichtung 13.
Die nachfolgend in Verbindung mit den Fig. 16—20 beschriebene Ausführung einer Zähl- und Einsackvorrichtung ist in der Lage, die Dosendeckel automatisch aufzunehmen, zu zählen und zu verpacken. Die beschriebene bevorzugte Ausführung dieser Vorrichtung trägt die Bezugszahl 125.
Die Zähl- und Einsackvorrichtung 125 besitzt eine Stapelstation 128 und eine Zähl- und Umstapelstation 129; die Funktion dieser Stationen stimmt im wesentlichen mit der zuvor besprochenen Vorrichtung 10 überein. Der wesentliche Unterschied der Vorrichtung 125 gegenüber der Vorrichtung 10 besteht darin, daß außer den zur automatischen Behandlung und Zählung der Dosendeckel notwendigen Einrichtungen weitere Einrichtungen zur Behandlung der Beutelelemente, zur Durchführung der Einsackoperation und zur automatischen Ablage der mit den gezählten Stapeln von Dosendeckeln gefüllten Beutel vorhanden sind.
Im wesentlichen über die gesamte Länge der in Fig. 16 und 17 dargestellten Vorrichtung 125 erstreckt sich eine längliche Führungseinrichtung 126 in Form einer Wanne. Eine Einsackstation 127 am hinteren Ende der Führungseinrichtung 126 übernimmt die ankommenden gezählten Stapel von Dosendeckeln, verpackt sie in Beutel und lagert sie für den weiteren Versand. Eine Stapel- bzw. Aufnahmestation 128 am eingangsseitigen Ende der Führungseinrichtung 126 führt die ankommenden Dosendeckel gestapelt der Führungseinrichtung zu. Eine Zähl- und Umstapelstation 129 zählt die ankommenden Dosendeckel und teilt sie in gezählte Stapel auf, die dann zur Einsackstation 127 weiterbefördert werden. Für den Zählvorgang wird zwischen der Aufnahmestation 128 und der Zähl- und Umstapelstation 129 eine Lücke im kontinuierlichen Förderstrom der ankommenden Dosendeckel gebildet Die gezählten Dosendeckel werden mittels einer Trenn- und Transporteinrichtung 131 vom Förderstrom abgetrennt und zunächst ein begrenztes Stück bis zu einem Punkt befördert, wo sie von einer Weitertranspo. !einrichtung
130 übernommen und zur Einsackstation 127 geschoben werden, während die Trenn- und Transporteinrichtung
131 in ihrer Ausgangsstellung zurückkehrt, um den nächsten gezählten Stapel von Dosendeckeln zu übernehmen. Die Weitertransporteinrichtung 130 hilft in der Einsackstation 127, die gezählten Dosendeckel in einen Beutel oder Sack zu bringen.
Eine Sackrchlittenanordnung 133 übernimmt einen gefüllten Beutel oder Sack in horizontaler Lage und übergibt ihn einer Sackspeichereioheit 134, welche die gefüllten Beutel oder Säcke in eine annähernd vertikale Lage verbringt, wo sie vom Arbeiter entnommen und für die weitere Versendung auf Padetten gelegt werden können.
Die der Zähl- und Einsackvorrichtung 125 Eugelieferten Dosendeckel haben im allgemeinen zuvor eine Vorrichtung durchlaufen, in der jeder Dosendeckel mit einem Abdichtungsmittel versehen wurde. Aus diesem Grunde kann die Vorrichtung 125 zwischen der Aufnahmestation 128 und der Zähl- und Umstapelstation 129 eine Prüfstation 132 enthalten, wo die Dosendeckel um die Längsachse des Stapels rotieren, damit sie ein Arbeiter prüfen und gegebenenfalls zurückweisen kann.
Gemäß F i g. 18 sind zwei zur Zähl- und Umstapelsta
tion 129 gehörende gegenüberliegende freilaufende Rollen 141 an ihrem Umfang mit Rillen versehen, von denen jede Rille genau einen Dosendeckel-Rand aufnehmen kann. Die Rollen 141 sind synchronisiert und wirken so auf den fortlaufenden Förderstrom der gestapelten Dosendeckel in der Führungseinrichtung 126 ein, daß eine Lücke im Förderstrom entsteht, und jeweils ein einzelner Dosendeckel vom Stapel getrennt und einer pneumatischen Umstapelkammer 142 zugeführt wird.
ίο Beim Durchlaufen der Lücke werden die einzelnen Dosendeckel durch eine Zähleinrichtung 143 gezählt, die über eine Gelenkwelle 144 mit der einen Rolle 141 gekoppelt ist. Vorzugsvvpp arbeitet die Zähleinrichtung 143 ebenfalls wie die in den F i g. 8 und 9 dargestellte mit einer Lichtschranke zusammen, deren Lichtstrahl jeweils beim Durchlauf eines Dosendeckels einmal unterbrochen wird. Die von der Zähleinrichtung 143 abgegebenen Zählimpulse werden in Steuersignale umgesetzt, je nach Durchgang einer bestimmten Zählmenge die nachfolgenden Operationen der Vorrichtung 125 ansteuern.
Der Innenraum 146 der Umstapelkammer 142 wird evakuiert, so daß die gezählten Dosendeckel in den Innenraum hineingesaugt und dort einem horizontal aus- gerichteten Stapel zugefügt werden, wie dies weiter vorn schon erläutert worden ist.
Der Kammer-Innenraum 146 hat eine Ansaugöffnung und eine Auslaßöffnung 148 am gegenüberliegenden Kammerende, und der Unterdruck wird durch eine Ab- Saugeinrichtung 149 erzeugt Von einem Motor 153 werden über Wellen 152 und Zahnräder 151 Antriebsrollen 150 angetrieben, um die gezählten Dosendeckel in Förderrichtung durch den Innenraum 146 der Kammer 142 zu transportieren. Die Zahnräder 151 sind mit ähnlichen Zahnrädern der Aufnahmestation durch eine gemeinsame Kette 155, Kettenräder 156 und Wellen 157 gekoppelt Die Absaugeinrichtung 149 ist ebenfalls mit der Aufnahmestation 158 strömungsmäßig verbunden.
In der Prüfstation 132 können die Dosendeckel darauf
geprüft werden, ob überschüssiges Dichtungsmaterial über den Rand hinaus geht Mangelhafte Dosendeckel werden hier manuell ausgesondert Zu diesem Zwecke werden die hindurchlaufenden Dosendeckel mittels Rollen 160 und 161 in eine rotierende Bewegung um ihre Achse versetzt Die zwischen den Stationen 128 und 129 gelegenen Rollen 160 und 161 werden über einen Kettenantrieb 162 angetrieben.
Die Schnittdarstellung von Fig. 19, die etwa durch eine Ebene 24-24 von F i g. 16 verläuft, zeigt die Trenn- und Transporteinrichtung 131, deren Trennfinger 170 am Ende eines Schwenkarmes 171 befestigt ist der seinerseits um einen Bolzen 172 gegenüber einem Lagerbock 173 mit Lagerelementen 174 schwenkbar ist Je zwei obere Führungsrollen 176 und zwei untere Führungsrollen 177 sind außerdem am Lagerbock 173 gelagert und erfassen zwischen sich eine parallel zur Längsausdehnung der Vorrichtung sowie der Führungseinrichtung 126 verlaufende Führungsschiene 178, so daß die Trenn- und Transporteinrichtung 131 sich an dieser Führungsschiene frei bewegen kann.
Als Antriebseinheit für die Einrichtung 131 eignet sich ebenfalls das bereits erwähnte Rohlix-System. Eine durch eine Antriebseinrichtung 181 rotierend angetriebene lange Welle 180 ist am Lagerbock 173 gelagert und transportiert die gesamte Trenn- und Transporteinrichtung 131 in Längsrichtung der Führungsschiene 178. Die Drehbewegung der Welle 180 wird auch hier wieder durch schräge Friktionsrollen 182 in eine Längsbewe-
11 12
gung umgesetzt.
In F i g. 19 sind Schwenkarm 171 und Trennfinger 170 mit durchgehenden Linien im abgesenkten Betriebszustand, und mit strichpunktierten Linien in Bereitschaftsstellung vor dem Absenken dargestellt. Nach Komplet- tierung eines gezählten Stapels löst ein erstes Steuersignal einen Betätigungsmechanismus 183 aus, der mittels einer Schubstange 184 auf einen unteren Abschnitt des Schwenkarmes 171 einwirkt und diesen in seine abgesenkte, mit durchgehenden Linien dargestellte Betriebs- .stellung absenkt; dies geschieht entgegen der Wirkung von Federn, welche die Tendenz haben, den Arm 171 in gehobener Stellung zu halten. Während der Betätigungsmechanismus 183 den Schwenkarm 171 für ein vorbestimmtes Zeitintervall in der abgesenkten Operationsstellung häit, nimmt eine am Schwenkarm befestigte Abtastrolle 186 eine in Höhe der Oberkante einer Führungsschiene 187 liegende Position ein, so daß der Schwenkarm 171 seine Operationsstellung fest beibehält Nach Zurücklegen einer vorbestimmten Strecke, wie im Diagramm von Fig.21 und 22 schematisch dargestellt, beendet die Welle 180 ihre Rotationsbewegung, und die Trenn- und Transporteinrichtung 131 hält an. Durch Umpolung des die Welle 180 treibenden Motors kehrt die Antriebseinrichtung 181 anschließend in ihre Ausgangsstellung zurück. Sobald die Abtastrolle 186 die Oberkante der Führungsschiene 187 wieder verläßt, wird genau wie beim Ausführungsbeispiel von Fig. 1 — 18 der Schwenkarm 171 durch die erwähnten Federn in seine strichpunktiert dargestellte Lage angehoben. Um die Abtastrolle 186 von der Oberkante der Führungsschiene 187 herabzuholen, besitzt die Führungsschiene ebenfalls eine federnde Klappe, wie dies in den Fig. 14 und 15 dargestellt ist Diese Federklappe wird deshalb hier nicht noch einmal erläutert
In Fig.20 ist dargestellt, wie die Trenn- und Transporteinrichtung 131 in einer gewünschten Anfangsstellung fixiert und gegen vorzeitige Bewegungen durch Erschütterungen o. dgl. gesichert ist Eine verschiebbar im oberen Ende des Schwenkarmes 171 geführte Stange 192 trägt an einem Ende den Trennfinger 170 von Fig. 19 und außerdem einen Ansatz 194, an dem ein Federclip 190 angreift, der mittels einer Schraube 191 cm Schwenkarm 171 befestigt ist Der Federclip 190 hält den Trennfinger 170 in einer bestimmten Ausrichtung mit den Antriebsrollen 150 (siehe Fig. !8) für richtigen Eingriff bei Betätigung der Einrichtung 131.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65

Claims (4)

1 2 richtung zum Unterbrechen des Stapelaufbaus gezähl- Patentansprüche: ter Dosendeckel nach Erreichen einer bestimmten Dek- kelanzahL wobei eine Deckelführung alle diese Einrich-
1. Vorrichtung zum Zählen von in einem kontinu- tungen miteinander verbindet
ierlichen Strom geförderten flachen Gegenständen, 5 Die Verbraucher von Dosendeckeln, nämlich insbeinsbesondere Dosendeckeln o. dgL, sowie zum s'a- sondere Konservenfabriken, sind aus logistischen Grünpelweisen Abtrennen einer bestimmten Anzahl die- den darauf angewiesen, daß die — allgemein in Beuteln ser Dosendeckel, mit o. ä. verpackten — Dosendeckel-Stapel, die sie von Voreiner Einrichtung zum Zuführen gestapelter Dosen- lieferanten beziehen, eine genau definierte Anzahl von deckel, io Dosendeckeln enthalten. Dem Zählen der Dosendeckel einer Einrichtung zum Zählen unter beschleunigt unmittelbar vor der Bildung abzupackender Stapel weiterförderndem Vereinzeln der Dosendeckel, kommt daher große Bedeutung zu. Aus der US-PS einer Einrichtung zum erneuten Stapeln der gezähl- 18 03 621 ist eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Dosendeckel und ten Art bekannt. Dort werden vom ankommenden einer Einrichtung zum Unterbrechen des Stapelauf- is »Rohstapel« die Dosendeckel mit Hilfe einer sich drebaus gezählter Dosendeckel nacl· Erreichen einer henden Spirale vereinzelt abgenommen und zur Bildung bestimmten Deckelanzahl, eines neuen Stapels ans Abgabeende der Spirale geförwobei eine Deckelführung alle diese Einrichtungen dert Jeweils beim Vereinzeln gibt eine Zähleinrichtung miteinander verbindet, einen (mechanischen) Zählimpuls ab. Ist die gewünschte dadurch gekennzeichnet, daß die Einrich- 20 Zahl von Dosendeckein erreicht, wird die drehende tung Vorschubbewegung der Spirale angehalten und der an zum Vereinzeln und Zählen ein Rückhalteglied (53, ihrem Abgabeende gebildete, gezählte Stapel abge-54; 141) aufweist, welches die Dosendeckel entgegen führt
der Förderkraft (Zahnräder 12) hält und einzeln in Die Leistungsfähigkeit dieser bekannten Vorrichtung
eine pneumatische Förderstrecke (48; 149) freigibt, 25 ist sehr begrenzt. Hinzu kommt, daß jeder Dosendeckel
die die Dosendeckel beschleunigt zur Stapeleinrich- durch den vereinzelnden Spiralförderer bewegt werden
tung (44; 142) fördert; muß. Da dieser sich dreht, kommt es unvermeidlich zu
und daß die Einrichtung zum Unterbrechen des Sta- schleifenden Relativbewegungen zwischen der Förder-
pelaufbaus ein mechanisches Trennglied (18; 170) spirale und den Dosendeckeln, welche den Deckelbe-
aufweist, welches am Ende der pneumatischen For- 30 Schichtungen etc. alles andere als förderlich sind. Vor
derstrecke (48; 149) in den Förderweg der freigege- allem aber muß zum Abfördern des gezählten Stapels
benen Dosendeckel bewegbar und gleichzeitig Teil nicht nur die Anlage angehalten werden, sondern es ist
einer Abfordereinrichtung (17; 136) für den Stapel auch zu beachten, daß sich infolge der Zwangsführung
(19; 137) ist der Deckel in der Förderspirale dadurch Probleme er-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 35 geben, daß die Deckel am Eingangsende der Förderspizeichnet, daß das Trennglied ein in den Förderweg rale gezählt werden und sich bei Erreichen der vorbeschwenkbarer, an einem parallel zur Deckelführung stimmten Deckelanzahl des abzuführenden Stapels eine (13; 126) beweglichen Wagen (21; 130;131) ange- Reihe von Deckeln noch innerhalb der Förderspirale lenkterArm(18;170)ist. befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 40 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gekennzeichnet, daß das Rückhalteglied aus einem sowohl einfacher als auch rascher arbeitende Zähl- und Paar gezähnter Vereinzelungsräder (53,54; 141) be- Stapelvorrichtung der vorliegenden Art anzugeben, steht, deren Zahnteilung dem Abstand benachbarter welche außerdem Beschädigungen der Deckel während Dosendeckel im Stapel entspricht, und die in Vor- des Zählvorganges ausschließt.
schubrichtung am Ende der Einrichtung (50; 129) 45 Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
zum Zuführen gestapelter Dosendeckel beidseitig daß die Einrichtung zum Vereinzeln und Zählen ein
der Deckelführung (13; 126) angeordnet sind. Rückhalteglied aufweist, welches die Dosendeckel ent-
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- gegen der Förderkraft hält und einzeln in eine pneumazeichnet, daß die Einrichtung zum Zählen eine mit tische Förderstrecke freigibt, die die Dosendeckel beeinem der Vereinzelungsräder (53) umlaufende 50 schleunigt zur Stapeleinrichtung fördert; und daß die Scheibe (103) aufweist, die am Umfang mit einer der Einrichtung zum Unterbrechen des Stapelaufbaus ein Zähnezahl der Vereinzelungsräder (53,54) entspre- mechanisches Trennglied aufweist, welches am Ende chenden Zahl von öffnungen (104) versehen ist, die der pneumatischen Förderstrecke in den Förderweg der beim Umlauf von einer Lichtschranke (109,110) ab- freigegebenen Dosendeckel bewegbar und gleichzeitig getastet werden. 55 Teil einer Abfördereinrichtung für den Stapel ist.
Die pneumatische Beschleunigung und Förderung
der Dosendeckel innerhalb der Zählstrecke schließt
nicht nur Beschädigungen der Deckel aus, sondern erlaubt ferner die Abführung des fertig gezählten Stapels
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zählen 60 aus der »Zähllücke« heraus, ohne daß der weitere För-
von in einem kontinuierlichen Strom geförderten (la- der-, Vereinzelungs- und Zählvorgang unterbrochen zu
chen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o. dgl., werden braucht. Das mechanische Trennglied kann
sowie zum stapelweisen Abtrennen einer bestimmten demgemäß bei laufender Maschine in die Lücke hinter
Anzahl dieser Dosendeckel, mit einer Einrichtung zum dem letzten Deckel des fertig gezählten Stapels einfal-
Zuführen gestapelter Dosendeckel, einer Einrichtung 65 len und zugleich als Teil der Abfördereinrichtung für
zum Zählen unter beschleunigt weiterförderndem Ver- diesen dienen.
einzeln der Dosendeckel, einer Einrichtung zum erneu- Weitere vorteilhafte Merkmale der neuen Vorrichten Stapeln der gezählten Dosendeckel und einer Ein- tung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
DE2417527A 1973-04-16 1974-04-10 Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom Expired DE2417527C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US351639A US3878945A (en) 1973-04-16 1973-04-16 Method and apparatus for counting and packaging can ends

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2417527A1 DE2417527A1 (de) 1974-10-31
DE2417527C2 true DE2417527C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=23381709

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417527A Expired DE2417527C2 (de) 1973-04-16 1974-04-10 Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom
DE2463381A Expired DE2463381C2 (de) 1973-04-16 1974-04-10 Absetzvorrichtung für Beutel o. dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463381A Expired DE2463381C2 (de) 1973-04-16 1974-04-10 Absetzvorrichtung für Beutel o. dgl.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3878945A (de)
JP (1) JPS6042081B2 (de)
BE (1) BE813303A (de)
CA (1) CA1018949A (de)
DE (2) DE2417527C2 (de)
DK (1) DK140169B (de)
FR (1) FR2234193B1 (de)
GB (1) GB1463396A (de)
IT (1) IT1011225B (de)
NL (1) NL182716C (de)
NO (1) NO139553C (de)
SE (1) SE408290B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51124193A (en) * 1975-04-22 1976-10-29 Toyobo Co Ltd A method for preparing a polyester
JPS5952082B2 (ja) * 1979-02-15 1984-12-18 東洋製罐株式会社 円盤体の自動計数円筒袋詰方法および機械
US4364466A (en) * 1980-11-13 1982-12-21 Fleetwood Systems, Inc. Can end separator-conveyor
JPS58125514A (ja) * 1982-01-13 1983-07-26 Hokkai Can Co Ltd 円盤体群の定量振分け移送方法及び装置
US4537010A (en) * 1983-01-21 1985-08-27 Fleetwood Systems, Inc. Palletizing system
DE3338101C2 (de) * 1983-02-16 1986-11-06 Manfred 4350 Recklinghausen Jendick Vorrichtung zum Abzählen von gleichförmigen Körpern, insbesondere von kreisrunden Deckeln für Getränkedosen
JPS6058306A (ja) * 1983-09-01 1985-04-04 東洋製罐株式会社 缶蓋の自動包装装置
DE3333521C2 (de) * 1983-09-16 1986-06-26 Eberhard 3300 Braunschweig Halle Vorrichtung zum Bilden abgezählter Stöße aus einem vorgeförderten Stapel scheibenförmiger Werkstücke
DE3722976C1 (de) * 1987-07-11 1988-08-25 Schmalbach Lubeca Vorrichtung zur Bildung getrennter Stoesse von gleichzahligen scheibenfoermigen Werkstuecken aus einem laengsbewegten Stapel
US5005340A (en) * 1989-12-21 1991-04-09 Fleetwood Systems, Inc. Apparatus for inspecting and packaging can ends
DE4229964C2 (de) * 1992-09-08 1996-09-19 Haver & Boecker Leersackmagazin
US5441382A (en) * 1993-01-29 1995-08-15 Fleetwood Systems, Inc. Infeed apparatus for article handling system
EP0618134A1 (de) * 1993-02-26 1994-10-05 Ball Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Behälterdeckeln in Beuteln
US5346200A (en) * 1993-03-17 1994-09-13 Ballcorporation Converted container end bag separator
US6637178B1 (en) 1997-09-30 2003-10-28 Dayton Systems Group, Inc. Bagger method and apparatus
CA2305664A1 (en) 1997-09-30 1999-04-08 Dayton Systems Group, Inc. Method and apparatus for palletizing elongated bags of container ends
US6547057B1 (en) * 2000-06-05 2003-04-15 Cbw Automation, Inc. Apparatus and process for handling circular articles
US7953537B2 (en) * 2008-02-29 2011-05-31 Hill-Rom Services, Inc. Algorithm for power drive speed control
CN108000097A (zh) * 2017-12-21 2018-05-08 无锡昌至盛机械制造有限公司 圆柱状销钉的供给装置
CN109850242A (zh) * 2018-08-07 2019-06-07 安徽御流包装机械有限公司 一种入袋装置
CN109850208B (zh) * 2018-08-07 2023-09-05 安徽御流包装机械有限公司 纸尿裤包装系统
CN109178444A (zh) * 2018-09-06 2019-01-11 苏州凯磊胜自动化科技有限公司 一种笔芯自动化装瓶装置及装瓶方法
CN110498073A (zh) * 2019-08-02 2019-11-26 格力电器(重庆)有限公司 一种遥控器自动装箱装置
CN110525952A (zh) * 2019-09-29 2019-12-03 深圳赛动生物自动化有限公司 培养瓶滚动传输堆垛装置及其工作方法
CN113661935B (zh) * 2020-10-29 2024-06-07 湖南圻鑫农牧发展股份有限公司 一种农牧场养殖饲料喂养定时输送设备
CN113772142B (zh) * 2021-10-20 2022-11-15 台州市圣西亚金刚石设备有限公司 产品叠设套袋包装装置
CN114435697B (zh) * 2021-12-28 2022-10-11 天津市依依卫生用品股份有限公司 一种袋式产品计数装置及计数方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1641476A (en) * 1927-09-06 Canada
DE1250337B (de) * 1967-09-14 The Forgrove Machinery Company I lmited Forgrove Works, Leeds, York shire (Großbritannien) Vorrichtung zum Entnehmen abgemessener Kekssatze von einem Keksstrang
DE66726C (de) * Firma H. BlERMANN & Co. in Köln a. Rh., Martinsfeld 32 Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken
US1192705A (en) * 1914-05-08 1916-07-25 Continental Can Co Counter for can-covers.
US1803621A (en) * 1923-04-18 1931-05-05 American Can Co Can-end counting and stacking machine
US2485328A (en) * 1948-07-24 1949-10-18 Beech Nut Packing Co Article counting device
DE841421C (de) 1949-06-21 1952-06-16 Arenco Ab Vorrichtung zum Anbringen von Beuteln auf das Fuellrohr einer Beutelfuellmaschine
DE1033581B (de) 1953-06-24 1958-07-03 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum OEffnen flachgelegter Beutel
US3156115A (en) * 1961-05-10 1964-11-10 Charles B Adelmann Rate of flow indicating device
DE1212853B (de) 1962-10-05 1966-03-17 Fmc Corp Maschine zum Verpacken von Brotscheiben in Beutel
CH396749A (de) * 1962-10-11 1965-07-31 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum Zählen und Trennen von aufrechtstehend aneinandergereihten flachen Gegenständen
DE1201744B (de) 1963-08-26 1965-09-23 Teldec Telefunken Decca Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen
US3239138A (en) * 1963-10-02 1966-03-08 Cutler Hammer Inc Electronic article counting device
US3451192A (en) 1964-09-14 1969-06-24 American Mach & Foundry Bread bagger
US3313482A (en) * 1965-08-18 1967-04-11 Sweetheart Plastics Counting device
US3337064A (en) * 1965-10-23 1967-08-22 Fleetwood Syst Inc Aerodynamic can end stacker
CH444015A (fr) * 1966-01-10 1967-09-15 Baker Perkins Ltd Appareil pour séparer d'une colonne continue de biscuits un lot d'une longueur inférieure à un maximum donné
DE1531874A1 (de) * 1967-11-22 1970-01-15 Chauhan Narottam Mohanlal Vorrichtung zum Abteilen einer bestimmten Anzahl Keksen od.dgl.
JPS4821967Y1 (de) * 1968-01-20 1973-06-26
US3538671A (en) 1968-03-11 1970-11-10 Hayssen Mfg Co Bagging machine
US3497086A (en) * 1968-07-24 1970-02-24 Brown Machine Co Of Michigan Nested container counting and separating mechanism
US3674159A (en) 1969-03-07 1972-07-04 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
JPS4823999B1 (de) * 1970-03-31 1973-07-18
JPS496592B1 (de) 1970-06-30 1974-02-15
JPS5044368Y2 (de) * 1971-07-20 1975-12-17
SE365998B (de) * 1971-08-19 1974-04-08 Tetra Pak Int

Also Published As

Publication number Publication date
NO139553C (no) 1979-04-04
US3878945A (en) 1975-04-22
FR2234193B1 (de) 1978-11-03
CA1018949A (en) 1977-10-11
SE408290B (sv) 1979-06-05
DE2463381C2 (de) 1987-02-19
GB1463396A (en) 1977-02-02
NL7404595A (de) 1974-10-18
DK140169C (de) 1979-11-26
JPS506494A (de) 1975-01-23
FR2234193A1 (de) 1975-01-17
DE2417527A1 (de) 1974-10-31
AU6772874A (en) 1975-10-16
NL182716B (nl) 1987-12-01
NO139553B (no) 1978-12-27
BE813303A (fr) 1974-07-31
NO741276L (no) 1974-10-17
IT1011225B (it) 1977-01-20
NL182716C (nl) 1988-05-02
DK140169B (da) 1979-07-02
JPS6042081B2 (ja) 1985-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417527C2 (de) Vorrichtung zum Zählen und stapelweisen Abtrennen von flachen Gegenständen, insbesondere Dosendeckeln o.dgl. aus einem Förderstrom
DE69111425T2 (de) Brieffülleinrichtung.
DE1610467C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen des Schiebers und der oberen Endglieder auf vorkonfektionierte gekuppelte Reißverschlüsse
DE2543692C2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Entleeren von Briefumschlägen
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE2423885C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Stapeln aus blattförmigen Materialzuschnitten
DE1951506C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Paketieren von Papierbogen
DE2004334B2 (de) Vorrichtung zum stapeln von nacheinander zuzufuehrenden bogen
DE1761019B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Transportieren von Gegenständen von einer Abgabemaschine zu einer Aufnahmemaschine
EP0140823B1 (de) Einrichtung zum Stempeln von flachen Gegenständen
DE2112353C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer schuppenförmigen Folge von von einer Schlauchziehmaschine hergestellten Schlauchabschnitten für das Bilden von abgezählten Stapeln
EP0451091A1 (de) Bogenanleger
DE2729624C2 (de) Verfahren und Fertigungsstraße zum automatischen Herstellen von gebogenen Bestandteilen von Drahtrahmen, insbesondere von inneren Rahmenteilen von Kraftfahrzeugsitzen o.dgl.
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten
DE2519341C2 (de) Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen
DE3519813C2 (de)
DE1228275B (de) Maschine zum geordneten Stapeln flacher Gegenstaende, beispielsweise von Zeitungen
DE1136628B (de) Zufuehrungseinrichtung fuer eine Schokoladetafeleinwickelmaschine
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE1908053B2 (de) Verpackungsmaschine für flache, (compressible Gegenstände aus Papier o.dgl
DE954506C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Bogen zu Gruppen
DE2724964C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus geschuppt übereinander liegend kontinuierlich herangeförderten flachen Werkstücken
DE2721455A1 (de) Einrichtung zum fertigen von buendeln von saecken
DE2115949C3 (de) Vorrichtung zum kantengenauen Ablegen von einzeln zugefuhrten und auf eine Sammelstelle abgeworfenen Schlauch stucken oder Sacken aus Papier oder Kunststoffolie
DE3336067C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463381

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463381

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463380

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463380

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463381

Format of ref document f/p: P