DE1201744B - Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen

Info

Publication number
DE1201744B
DE1201744B DET24570A DET0024570A DE1201744B DE 1201744 B DE1201744 B DE 1201744B DE T24570 A DET24570 A DE T24570A DE T0024570 A DET0024570 A DE T0024570A DE 1201744 B DE1201744 B DE 1201744B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
opening
nozzle
plate
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET24570A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Borchard
Werner Rohwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH
Original Assignee
TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH filed Critical TELDEC Telefunken Decca Schallplatten GmbH
Priority to DET24570A priority Critical patent/DE1201744B/de
Priority to NL6409804A priority patent/NL6409804A/xx
Priority to GB3491964A priority patent/GB1071105A/en
Publication of DE1201744B publication Critical patent/DE1201744B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/002Packaging other articles presenting special problems packaging of information carriers, e.g. records, CD, DVD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/04Packaging single articles
    • B65B5/045Packaging single articles in bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen und Füllen von Beuteln oder Taschen Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Eintaschvorrichtung für Schallplatten, um den Eintaschvorgang bei der Schallplattenverpackung, der bekanntlich noch von Hand erfolgt, wirtschaftlicher und einfacher zu gestalten.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Öffnen und Füllen von Beuteln oder Taschen, bestehend aus einem mit Anschlägen und einem Vorschubhebel versehenen Vorratsbehälter für die Taschen, einer Saugvorrichtung zum Ergreifen und Öffnen der jeweils vordersten Tasche und aus einem Einfülltrichter, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Eintaschen von Schallplatten ein beweglicher Sperrhebel (12) vorgesehen ist, mit dem die untere Öffnung des Einfülltrichters (7) geschlossen und freigegeben werden kann und der über einen im Einfülltrichter (7) angeordneten und von der jeweils in diesen eingelegten Schallplatte zu betätigenden Kontakt (8) gesteuert wird, und daß die Saugvorrichtung (11) mit einer ebenfalls über diesen Kontakt (8) gesteuerten beweglichen Saugdüse versehen ist.
  • Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Sperrhebels (12) und der Saugdüse (10) im gewünschten Rhythmus ein aus einem Nockenrad und einem Kurbeltrieb bestehender mechanischer Antrieb (9) vorgesehen ist, der über den Kontakt (8) eingeschaltet wird.
  • Füllvorrichtungen zum automatischen Öffnen und Füllen von Beuteln unter Anwendung von Saugrohren waren bekannt. Es war auch schon bekannt, Saugrohre beweglich auszubilden. Schließlich waren mit Vorschubhebel und Anschlägen versehene Vorratsbehälter für Verpackungsmaterial bekannt.

Claims (2)

  1. Mit der vorliegenden Erfindung wird deshalb nur Schutz für die Gesamtheit der im Anspruch angegebenen Merkmale beansprucht, weil bewegliche Saugdüsen an Vorrichtungen zum Öffnen und Füllen von Beuteln an sich schon bekannt waren.
    Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematisch dargestellten und als Ausführungsbeispiel dienenden Eintaschvorrichtung erläutert: Ein Stapel Plattentaschen 1 wird mit der Öffnung nach oben in ein Magazin 2 eingelegt. Der Vorschubhebel 3 drückt mittels Federkraft oder Gegengewicht die Plattentaschen gegen die Anschläge 4, 5, 6. Die Nase4 greift hierbei von oben in die Öffnung der Tasche. Die Taschenöffnung ist so auszubilden, daß die Rückwand die Vorderwand überragt (F i g. 2). Die seitlichen Anschläge 5 sind so schmal, daß sie nur den Rand der Taschen erfassen. Der untere Anschlag 6 ist ebenfalls sehr niedrig. Beim Spreizen der Tasche wird sie von diesen Anschlägen freigegeben.
    Die Platten 13 werden einzeln in den Einlegetrichter 7 geworfen. Hierbei wird durch den Plattenrand der Mikroschalter 8 betätigt. Der Mikroschalter setzt einen Schaltmotor 9 in Gang. Dieser Motor bewegt die Saugdüse 10 zur ersten Tasche, die durch das Sauggebläse 11 von der Düse angesaugt wird. Beim folgenden Zurückziehen der Düse wird die vordere Taschenseite mitgenommen, während die hintere Seite von der Nase4 festgehalten wird, so daß die Tasche geöffnet wird. Gleichzeitig wird durch die Bewegung der Saugdüse die Tasche über die untere Anschlagkante 6 gehoben und hängt frei an der Düse.
    Der Sperrhebel 12 gibt die im Trichter befindliche Platte frei, die nunmehr in die darunterbefindliche geöffnete Tasche fällt. Durch das Gewicht der herabfallenden Platte löst sich die Tasche von der Düse.
    Die eingetaschte Platte wird in einen bereitgestellten Vorratsbehälter oder auf ein Förderband abgelegt.
    Der Schaltmotor bleibt nach Vollendung des Arbeitsganges selbsttätig stehen. Beim Einwerfen einer neuen Platte wiederholt sich der Vorgang.
    Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Öffnen und Füllen von Beuteln oder Taschen, bestehend aus einem mit Anschlägen und einem Vorschubhebel versehenen Vorratsbehälter für die Taschen, einer Saugvorrichtung zum Ergreifen und Öffnen der jeweils vordersten Tasche und aus einem Einfülltrichter, dadurch gekennzeichnet, daß zum Eintaschen von Schallplatten ein beweglicher Sperrhebel (12) vorgesehen ist, mit dem die untere Öffnung des Einfülltrichters (7) geschlossen und freigegeben werden kann und der über einen im Einfülltrichter (7) angeordneten und von der jeweils in diesen eingelegten Schallplatte zu betätigenden Kontakt (8) gesteuert wird, und daß die Saugvorrichtung (11) mit einer ebenfalls über diesen Kontakt (8) gesteuerten beweglichen Saugdüse versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Sperrhebels (12) und der Saugdüse (10) im gewünschten Rhythmus ein aus einem Nockenrad und einem Kurbeltrieb bestehender mechanischer Antrieb (9) vorgesehen ist, der über den Kontakt (8) eingeschaltet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 035 557, 831 073; schweizerische Patentschrift Nr. 303 487; britische Patentschrift Nr. 930 544; französische Patentschrift Nr. 1 132984.
DET24570A 1963-08-26 1963-08-26 Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen Pending DE1201744B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24570A DE1201744B (de) 1963-08-26 1963-08-26 Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen
NL6409804A NL6409804A (de) 1963-08-26 1964-08-25
GB3491964A GB1071105A (en) 1963-08-26 1964-08-26 Ensleeving device for thin, flat objects such as gramophone records

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET24570A DE1201744B (de) 1963-08-26 1963-08-26 Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201744B true DE1201744B (de) 1965-09-23

Family

ID=7551528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET24570A Pending DE1201744B (de) 1963-08-26 1963-08-26 Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1201744B (de)
GB (1) GB1071105A (de)
NL (1) NL6409804A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417527A1 (de) 1973-04-16 1974-10-31 Fleetwood Syst Inc Verfahren und vorrichtung zum zaehlen und verpacken von gegenstaenden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831073C (de) * 1950-04-30 1952-02-11 Hoefliger & Karg Vorrichtung zum OEffnen von Verpackungsbeuteln, insbesondere Klotzbodenbeuteln, und zum Zufuehren der Beutel zur Foerdereinrichtung einer Verpackungsmaschine
CH303487A (de) * 1951-11-14 1954-11-30 Hoeller Maschinenfabrik Geb Vollautomatisch arbeitende Maschine zum Füllen von Beuteln aller Art.
FR1132984A (fr) * 1954-06-22 1957-03-19 Rose Brothers Ltd Perfectionnements à l'empaquetage d'articles dans des sachets préformés
GB930544A (en) * 1959-08-04 1963-07-03 Pillsbury Co Packaging machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831073C (de) * 1950-04-30 1952-02-11 Hoefliger & Karg Vorrichtung zum OEffnen von Verpackungsbeuteln, insbesondere Klotzbodenbeuteln, und zum Zufuehren der Beutel zur Foerdereinrichtung einer Verpackungsmaschine
CH303487A (de) * 1951-11-14 1954-11-30 Hoeller Maschinenfabrik Geb Vollautomatisch arbeitende Maschine zum Füllen von Beuteln aller Art.
FR1132984A (fr) * 1954-06-22 1957-03-19 Rose Brothers Ltd Perfectionnements à l'empaquetage d'articles dans des sachets préformés
GB930544A (en) * 1959-08-04 1963-07-03 Pillsbury Co Packaging machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417527A1 (de) 1973-04-16 1974-10-31 Fleetwood Syst Inc Verfahren und vorrichtung zum zaehlen und verpacken von gegenstaenden

Also Published As

Publication number Publication date
GB1071105A (en) 1967-06-07
NL6409804A (de) 1965-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201744B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Fuellen von Beuteln oder Taschen
DE519628C (de) Verfahren zum Ordnen, Abzaehlen und Zufuehren von Tabletten
DE1179499B (de) Einrichtung zum Austauschen mangelhaft gefuellter gegen einwandfrei gefuellte Packungen, insbesondere an einer Zigarettenpackmaschine
DE461967C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Stapelpaeckchen aus einem mit einer Grenzplatte abgeschlossenen Magazin mittels Schiebers
DE720913C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schokoladenformen
DE490751C (de) Sammelvorrichtung fuer die in waagerechter Lage durch eine Adressendruckmaschine oder aehnliche Druckmaschine hindurchbewegten Druckplatten aus duennem Blech
DE444716C (de) Packmaschine fuer fein geschnittenes oder feinkoerniges Gut
DE579538C (de) Torfpresse
DE822368C (de) Verdichten von staubfoermigem Gut in Behaeltern
DE1761889A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Schallplatten
AT100355B (de) Schachtelfüllvorrichtung für Zündholzkomplettmaschinen.
DE479013C (de) Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl.
DE922851C (de) Tabletten-Zaehl- und -Fuellmaschine
DE881473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen elastischer Massen
GB891634A (en) Improvements in or relating to methods and apparatus for coating tablets
DE550218C (de) Schrottpaketierpresse mit zwei kippbaren, einander gegenueberliegenden Fuellmulden
DE392505C (de) Absatzbaumaschine
DE818473C (de) Maschine zum Paketieren von Zigarettenpapierheften u. dgl.
DE1231610B (de) Vorrichtung zum Verpacken von standfesten Weich- oder Hartpackungen in Schlauch-schachteln
AT111913B (de) Zigarettenpackmaschine.
DE2227122C3 (de) Halter für WC-Sitzabdeckungen
DE2328724A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren aufgerichteter faltschachteln
DE459696C (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zuendhoelzchen bei Zuendholzmaschinen
AT119622B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von plastischen Massen unter hohem Druck.
DE1031206B (de) Verpackungsmaschine zur selbsttaetigen und fortlaufenden Herstellung von mit Waffeleinlagen versehenen Speiseeispackungen