DE479013C - Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl.Info
- Publication number
- DE479013C DE479013C DEK102309D DEK0102309D DE479013C DE 479013 C DE479013 C DE 479013C DE K102309 D DEK102309 D DE K102309D DE K0102309 D DEK0102309 D DE K0102309D DE 479013 C DE479013 C DE 479013C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- paper
- pins
- cutting machines
- storing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/06—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
- B26D1/08—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/18—Means for removing cut-out material or waste
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel - an Schneidemaschinen für Papier u. dgl. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen zum Ablegen von Stapeln, bei denen der Stapel durch Anhebestifte so weit gelüftet wird, daß er durch einen Schieber auf ein Ablegeblech herübergeschoben werden kann, bringt die Erfindung den Fortschritt, daß eine größere Sicherheit für die störungsfreie Ablage der Papierstapel gegeben ist. Bei der bekannten Einrichtung kann nämlich das einfahrende Ablegeblech die untersten Blätter, zumal wenn sie aus empfindlichem Papier bestehen, leicht beschädigen. Die Erfindung vermeidet diese Schwierigkeit durch Schaffung einer möglichst großen, innerhalb der Stapelfläche liegenden und je nach Bedarf deren Größe angepaßten Ausführfläche, die den Stapel beim Ausschieben trägt, bevor er auf das Ablegeblech oder die Fördereinrichtung abgelegt worden ist. Diese neue Einrichtung hat den weiteren Vorteil, daß das Ablegeblech nicht unter den Stapel geschoben zu werden braucht, obwohl auch bei dieser Einrichtung das Ablegeblech zum Teil oder ganz unter den Stapel geschoben werden könnte. Dadurch werden die Bewegungsglieder vereinfacht; außerdem entsteht der große Vorteil, daß etwa liegengebliebene Späne nicht auf den Arbeitsplatz oder gar in den Stapel hineingeschoben werden, wie es bei einem einfahrenden Ablegeblech vorkommen kann. Sobald der Stapel von dem außerhalb der Arbeitsstelle liegenden Ablegeblech sicher übernommen ist, senkt sich die Ausführungsfläche, damit - der Schieber ungehindert weiter vorfahren kann.
- Die Erfindung ist im nachfolgenden beschrieben und in den Abbildungen dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Ansicht der Vorrichtung von vorn, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 einen Querschnitt durch die Arbeitsstelle mit Stapel und Auffangeblech.
- Alle nicht zum Verständnis der Erfindung gehörigen Teile der Schneidemaschine sind weggelassen.
- Der Stapel i wird von der Schneidunterlage 2 mit einem Schieber g auf ein Auffangeblech q. geschoben.
- Anstatt aber das Auffangeblech q. unter den angehobenen Stapel i zu schieben, ist unter dem Stapel innerhalb der Schneidlinien eine besondere Ausführungsfläche gebildet worden. Dieselbe ist durch eine Verbreiterung der Aushebestifte 5 entstanden, und zwar gemäß dem gezeichneten Ausführungsbeispiel derart, daß die Aushebestifte 5. mit einem Blech 6 gelenkig verbunden sind, dessen innere Kante 7 auf einer ausgesparten Fläche 8 der Schneidunterlage aufliegt. Durch Anheben der Aushebestifte 5 entsteht auf diese Weise eine schräge Ausführungsfläche, über welche sich der Stapel x durch den Schiebe 3 ausaclaieben läßt. Das Anheben und Senken der Stifte 5 erfolgt durch einen um den Bolzen 15 drehbaren Hebel 16, welcher von einer nicht gezeichneten Kurve in bekannter Weise bewegt wird.
- Vor de; Arbeitsfläche 2 liegt das Auffangeblech q.. Nachdem der Stapel i zum großen Teil auf das Auffangeblech geschoben ist, hat dieses Auffangeblech die Führung des Stapels i übernommen, und das Ausführungsblech 6 kann wieder gesenkt werden. Dadurch wird der Weg frei für den Schieber 3, der nun über die Aushebestifte 5 mit Ausführungsfläche 6 hinwegfahren kann.
- Der Stapel wird dann mit dem Auffangeblech in geeigneter Weise von der Schneidfläche entfernt zwecks Ablage des Stapels und zwecks Bildung eines Abfallraumes für die Späne.
Claims (2)
- PATE NTANSPI2Ü CHL:: i. Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen für Papier u. dgl., bei der der Stapel durch Anhebestifte so weit gelüftet wird, daß der Stapel durch einen Schieber auf ein Ablegeblech herübergeschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß an den Köpfen der Stifte (5) Platten (6) angeordnet sind, die im angehobenen Zustand der Stifte eine Ausführungsfläche für den abzuschiebenden Stapel bilden.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6) an die Stifte (5) angelenkt sind und mit ihrer freien Hinterkante (7) in einer Aussparung der Tischplatte liegen, so daß eine schräge Ausführungsfläche entsteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK102309D DE479013C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK102309D DE479013C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE479013C true DE479013C (de) | 1929-07-09 |
Family
ID=7239889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK102309D Expired DE479013C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE479013C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0056874A2 (de) * | 1981-01-22 | 1982-08-04 | Rolf Mohr | Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl |
DE3921882A1 (de) * | 1989-07-04 | 1991-01-17 | Wolfgang Mohr | Vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dergleichen |
-
0
- DE DEK102309D patent/DE479013C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0056874A2 (de) * | 1981-01-22 | 1982-08-04 | Rolf Mohr | Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl |
DE3101911A1 (de) * | 1981-01-22 | 1982-09-02 | Karl Mohr | "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.." |
EP0056874A3 (en) * | 1981-01-22 | 1983-06-15 | Karl Mohr | Apparatus for cutting paper and the like |
DE3921882A1 (de) * | 1989-07-04 | 1991-01-17 | Wolfgang Mohr | Vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dergleichen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2044011C3 (de) | Anlage- und Ablegetisch für die Druckplatten einer Klein-Offsetdruckmaschine | |
EP3730432A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum depalettieren von stapelbaren stückgutgebinden | |
DE2231935A1 (de) | Presse zum schneiden von blattmaterial | |
DE479013C (de) | Vorrichtung zum Ablegen der beschnittenen Stapel an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl. | |
EP0108082A1 (de) | Vorrichtung zum entnehmen und ablegen von flächenhaften teilen, insbesondere textilteilen | |
DE545590C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken | |
DE4408780A1 (de) | Verfahren zum Stapeln von Flächengebilden | |
DE2250682C3 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einen Verpackungskarton | |
DE812055C (de) | Maschine zum Herstellen von Deck- und/oder Umblaettern vorbestimmter Formen | |
DE804681C (de) | Schneidemaschine fuer Papier, Pappe o. dgl., insbesondere fuer dreiseitigen Buchbeschnitt | |
DE2919624C2 (de) | Vorrichtung zum Bilden eines Stapels | |
AT214850B (de) | Vorrichtung zum senkrechten Übereinanderstapeln und Entstapeln von vorzugsweise offenen Stapelbehältern | |
DE2452920A1 (de) | Empfangs- und komplettierungseinrichtung fuer rotationsmaschinen zum drucken von buechern oder zeitschriften | |
DE544926C (de) | Vorrichtung zum Herunterholen hochgelegener Gegenstaende und zum Heraufheben derselben | |
DE2404390A1 (de) | Transport- und lagervorrichtung fuer flache gegenstaende | |
DE375281C (de) | Schachtelfuellmaschine | |
DE548212C (de) | Vorrichtung zum Abstuetzen eines Druckplattenstapels in einem Behaelter fuer Adressendruckmaschinen | |
DE453591C (de) | Vorrichtung zum Stapeln und Ausstossen von Brettern an Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE929850C (de) | Stapelzufuehrvorrichtung fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere Druckmaschinen | |
AT57347B (de) | Auslege- und Trockentisch. | |
DE720601C (de) | Foerdereinrichtung zum Entsintern, Sortieren und Stapeln von Platinen | |
DE920133C (de) | Einrichtung zum Vorstapeln von Bogen | |
AT111913B (de) | Zigarettenpackmaschine. | |
AT56454B (de) | Maschine zum Bekleben von Karten mit Stoffstücken. | |
AT97767B (de) | Vorrichtung zum Zählen von Banknoten, Kupons u. dgl. |