DE66726C - Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken - Google Patents

Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken

Info

Publication number
DE66726C
DE66726C DENDAT66726D DE66726DA DE66726C DE 66726 C DE66726 C DE 66726C DE NDAT66726 D DENDAT66726 D DE NDAT66726D DE 66726D A DE66726D A DE 66726DA DE 66726 C DE66726 C DE 66726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectangular shaped
shaped items
packaging
channel
items protected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66726D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Firma H. BlERMANN & Co. in Köln a. Rh., Martinsfeld 32
Publication of DE66726C publication Critical patent/DE66726C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/02Packaging of articles or materials in containers
    • B65B67/04Devices facilitating the insertion of articles or materials into bags, e.g. guides or chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Der vorliegende Apparat dient zum Füllen von Büchsen, Düten oder Hülsen, welche an einer. Seite offen sind, mit rechteckig geformten oder geschnittenen rangirten Stücken, wie z.B. Würfelzucker.
Fig. ι ist eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Oberansicht,
Fig. 3 ein Längenschnitt,
Fig. 4 eine Vorderansicht,
Fig. 5 eine Hinteransicht des Apparates mit aufgeschobener Hülse.
Der Apparat wird in passender Höhe auf einen Tisch oder dergleichen gestellt, so dafs er bequem von zwei Arbeitern bedient werden kann. Er hat die Form einer Rinne R, die an der Vorderseite eine Wand α besitzt, jedoch hinten und oben offen ist. In der Mitte der Rinne ungefähr sind an beiden Seiten Blattfedern b b angebracht, und aufserdem schliefst sich an die offene Hinterseite ein aus Blech bestehender, vorn und hinten offener Kasten k an, dessen Querschnitt und Länge mit der lichten Weite der zu füllenden Büchse oder Düte übereinstimmt.
Die obere Seite des Kastens ist der ganzen Länge nach offen, in allen vier hinteren Ecken sind Zwickel ausgeschnitten und die verbleibenden vier Blechlappen K1 etwas einwärts gebogen, um den Rücktritt der vorgeschobenen Stücke zu verhindern.
In dem Kasten bezw. der Rinne wird ein herausnehmbarer, mit Handgriff versehener Stempel c, dessen Querschnitt demjenigen der zu füllenden Büchse oder Hülse entspricht, vorwärts geschoben.
Die Rinne R ist auf den Rändern mit Marken versehen, um so jedes Mal ein bestimmtes Gewicht von Füllstücken in dieselbe einlegen und durch die Stempel in die Hülsen abführen zu können.
Die beiden oberen Lappen K1 K1 des Kastens K sind an den in der Rinne liegenden Enden etwas aufgebogen und ragen über die aufgeschobene Düte vor (s. Fig. 1, 2 und 3). Durch diese aufgebogenen Enden wird das Einführen der Füllmasse und des Stempels c erleichtert.
Nachdem ein Stempel c am unteren Ende in die Rinne R eingelegt und der untere Theil der letzteren mit Füllgut bis zur betreffenden Marke gefüllt ist, wird mittelst dieses Stempels c die Füllmasse vorgeschoben, bis der Stempel hinter die Blattfedern b b gelangt und dort, arretirt wird. Während nun der eine Arbeiter den unteren Raum der Rinne wiederum bis zur betreffenden Marke füllt, schiebt ein anderer Arbeiter die Füllmasse in die Düte, welche auf den mit federnden Wänden k1 versehenen Blechkasten k geschoben ist, und zieht dann dieselbe nebst Füllgut und dem darin befindlichen Stempel von dem Blechkasten ab.
Der Stempel wird dann aus der aufrecht gestellten Düte gezogen und wieder dem ersten Arbeiter übergeben, während gleichzeitig ein
zweiter Arbeiter die neue Füllung aus dem vorderen Theil der Rinne in eine neue, auf den Kasten K geschobene Düte füllt, u. s. f.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform der durch Patent No. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken, bei welcher der vordere Schieber durch Federn (b) gegen Rücklauf gesichert und an dem vorderen Ende der Rinne zur Aufnahme der zu füllenden Düte ein Aufsatz (K) angebracht wird, der aus vier federnden Lappen (K1) besteht, welche nach vorn zu einander geneigt auslaufen, während die beiden oberen Lappen nach hinten etwas aufgebogen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT66726D Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken Expired - Lifetime DE66726C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66726C true DE66726C (de)

Family

ID=340420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66726D Expired - Lifetime DE66726C (de) Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66726C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085807B (de) * 1957-07-09 1960-07-21 Nord West Papierwerk Karl Goet Vorrichtung zum manuellen Einfuehren von Waren oder Warenpackungen in Beutel oder Tragetaschen
DE1139430B (de) * 1959-08-21 1962-11-08 Hesser Ag Maschf Kartoniermaschine, insbesondere fuer Buendel stangenfoermiger Gegenstaende, z. B. Makkaroni
DE2417527A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Fleetwood Syst Inc Verfahren und vorrichtung zum zaehlen und verpacken von gegenstaenden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085807B (de) * 1957-07-09 1960-07-21 Nord West Papierwerk Karl Goet Vorrichtung zum manuellen Einfuehren von Waren oder Warenpackungen in Beutel oder Tragetaschen
DE1139430B (de) * 1959-08-21 1962-11-08 Hesser Ag Maschf Kartoniermaschine, insbesondere fuer Buendel stangenfoermiger Gegenstaende, z. B. Makkaroni
DE2417527A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Fleetwood Syst Inc Verfahren und vorrichtung zum zaehlen und verpacken von gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404826B2 (de) Vorrichtung zur Formung prismatischer Verpackungsbehälter
DE2546594A1 (de) Vorrichtung zum abpacken von faltschachteln
DE66726C (de) Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41439 geschützten Vorrichtung zum Verpacken von rechteckig geformten Stücken
DE2123906C3 (de) Vorrichtung zum Portionieren von zu verdichtenden Nahrungsmitteln, insbesondere Fleisch, Speck od.dgl
DE652894C (de) Tabakzuteilvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE4322287C2 (de) Verteilmaschine
DE2822633A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von fleisch
DE162172C (de)
DE189442C (de)
DE23942C (de) Neuerungen an Maschinen zum Verpacken von Mehl, Thee, Tabak und dergl
DE91756C (de)
DE190896C (de)
DE240664C (de)
DE611899C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren ungeordneter Huelsen in einen Fuellrahmen hinein
DE596884C (de)
DE55365C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bürsten
DE346430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren und Verpacken von Zucker in Platten, Streifen oder Wuerfeln u. dgl.
AT19968B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE231988C (de) Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch
DE146992C (de)
DE539323C (de) Verpackungsvorrichtung fuer Seifenstuecke
DE624745C (de) Verfahren und Maschine fuer das Schliessen von Briefumschlaegen
DE415602C (de) Duengerstreumaschine
DE1061336B (de) Vorrichtung an Vervielfaeltigern zum Einschiessen von Abschmutzbogen zwischen die bedruckten Bogen
DE828404C (de) Karteibehaelter