DE231988C - Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch - Google Patents

Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch

Info

Publication number
DE231988C
DE231988C DE1909231988D DE231988DA DE231988C DE 231988 C DE231988 C DE 231988C DE 1909231988 D DE1909231988 D DE 1909231988D DE 231988D A DE231988D A DE 231988DA DE 231988 C DE231988 C DE 231988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matches
splitting
container
knife
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909231988D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dosch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE231988C publication Critical patent/DE231988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06FMATCHES; MANUFACTURE OF MATCHES
    • C06F1/00Mechanical manufacture of matches
    • C06F1/26Production lines for complete match manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 78«. GRUPPE
KARL DOSCH in HEIDELBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. August 1909 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch, welche in an sich bekannter Weise aus einem zur Aufnahme der zu zerschneidenden Teile bestimmten Behälter besteht, in dem unter Federwirkung stehende Messer verschiebbar gelagert sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung so ausgebildet ist, daß sie es ermöglicht, einfache
ίο Zündhölzer in ihrer Längsrichtung zu spalten, insbesondere solche Zündhölzer, deren Kuppe eine wellenförmige Gestalt aufweist.
Die ■ Vorrichtung besitzt mehrere Zellen, die zur Aufnahme der zu spaltenden Zündhölzer bestimmt sind. Die Messer können dabei so angeordnet sein, daß sie eine Zerlegung der Zündhölzer in zwei oder mehr Teile ermöglichen ; im ersteren Falle bedient man sich eines einfachen Messers, im zweiten Falle bedient man sich eines Messers mit zwei oder mehr unmittelbar nebeneinander liegenden Schneiden.
Die Zellen liegen in einem Behälter, der in die Vorrichtung eingeschoben werden kann.
Das Spalten erfolgt durch Druck auf die Messer; dabei sind in den Zellen Federn vorgesehen, welche die Zündhölzer gegen das Messer andrücken und ein Ausweichen der Zündhölzer beim Spalten ermöglichen.
Die Zellen sind durch Wände unterteilt, die zum Umlegen, Herausnehmen oder Verschieben eingerichtet sein, können. Durch eine am äußeren Gestell der: Vorrichtung angebrachte Druckfeder oder ein anderes Organ wird der Behälter für den Schneidvorgang in seiner richtigen Lage gehalten.
Der Boden des Einschiebkastens kann herausnehmbar sein, um die gespaltenen Zündhölzer entfernen zu können. Gleichzeitig ist dafür gesorgt, daß jeder Federdruck während des Entleerens und während des Füllens auf das Zündholz aufhört.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. . ' · .
Fig. ι zeigt den Zündholzspalter in Ansicht, Fig. 2 im Schnitt.
Fig. 3 bis 9 stellen Einzelheiten dar.
In dem mit 6 bezeichneten Gestell der Vorrichtung, welches beliebige Formen zum Stellen, Legen oder Festschrauben an einen Tisch u. dgl. aufweisen kann, liegen die Schneidwerkzeuge 5. Diese sind an einer Platte 4 befestigt, welche durch zwei Schienen 2 mit einem Druckhebel 1 verbunden sind, der in einem am Gestell angebrachten Ansatz 3 drehbar gelagert ist derart, daß er abwärts bewegt werden kann. An Stelle des Druckhebels kann auch eine ändere Druckvorrichtung treten.
Die Messer 5 sind oben mit Ansätzen 20 (Fig. 5 und 6) versehen, welche in Aussparungen 24 (Fig. 3) der Platte 4 zu liegen kommen, und in welche die Befestigungsschrauben 19 eingeschraubt werden.
Zur Führung der Messer 5 dienen die am Gestell der Vorrichtung angebrachten Einschnitte 13, in welchen die Ansätze 18 (Fig. 3) gleiten.
Die Feder 8 dient zum Zurückbewegen des Druckhebels 1 und der mit ihm verbundenen Messer. Zur Herbeiführung eines geraden
Schnittes werden die Messer beim Abwärtsdrücken im Behälter 9 in den an beiden Seiten vorgesehenen Nuten 17 (Fig. 2 und 8) geführt, und wenn sie ihre tiefste Stellung erreichen, so treten sie in Ausparungen 7 ein, welche am Boden des Behälters 9 angebracht sind. Letzterer besitzt einen Handgriff 14 und ist im Innern durch Wände 16 unterteilt. Außerdem sind im Innern Federn 15 vorgesehen, welche mittels der Bügel 21 (Fig. 9) an den Unterteilungswänden befestigt sind. Diese Federn 15 drücken die eingelegten Zündhölzer 23 gegen die Messer und ermöglichen beim Schneiden ein Ausweichen der abgespaltenen Hälfte der Zündhölzer.'
Die mit einem Handgriff versehene Feder 10, welche herausgezogen werden kann, dient zum Andrücken des Behälters 9, um ihn beim Schneiden festzuhalten.
Die Zündhölzer 23 sind am besten samt der Packung in den Behälter 9 einzulegen, wodurch das zeitraubende Einlegen der einzelnen Zündhölzer vermieden wird. Die Packung besteht zweckmäßig aus einem um die Zündhölzer herumgelegten Papierstreifen.
Je nachdem die Zündhölzer in zwei oder drei Teile zerlegt werden sollen, kommen wellenförmige Kuppen 25 (Fig. 4) oder 26 (Fig. 7) in Anwendung.
Zum Einschieben des Kastens 9 ist am Gestell der Vorrichtung ein Tisch 11 angebracht, während der Kasten im Innern auf beiden Seiten aufliegt und nach unten eine freie Entleerung ermöglicht. Die Rückwand 22 des Kastens 9 kann dabei lose zum Umlegen ausgebildet sein, so daß erst beim Einschieben der Feder 10 die Zündhölzer festgeklemmt werden. Um den Kasten 9 zu entleeren, wird die Feder 10 wieder herausgezogen.
In der Mitte des Gestells sind Schienen 12 angeordnet, deren Zwischenräume kleiner sind, als die Breite' eines Zündholzes beträgt. Diese Schienen verhüten, daß die Zündhölzer beim Aufwärtsbewegen der Messer mitgenommen werden.
Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende :
Den Behälter 9 nimmt man aus dem Apparat und füllt die abgeteilten Zellen mit Zündhölzern, und zwar so, daß die Kuppen nach oben liegen. Die Wände, die zur Abteilung der Zellen dienen, können dabei, wie bereits erwähnt, umlegbar, herausnehmbar oder verschiebbar sein, um die Arbeit des Einlegens zu erleichtern.
Hat man den Kasten 9 auf diese Weise mit Zündhölzern gefüllt, so schiebt man ihn über den Tisch 11 in das Gestell 6 der Vorrichtung. Alsdann drückt man die Feder .10 vollständig in die Vorrichtung hinein, um den Kasten 9 in derjenigen Lage festzuhalten, in welcher er zur gleichmäßigen Teilung der Zündhölzer liegen muß.
Nun drückt man die Schneidwerkzeuge 5 mittels des Druckhebels 1 herunter und zerteilt auf diese Weise jedes Zündholz in zwei Teile.
Will man ein Zündholz in drei Teile zerlegen, so. ist die Zelle im Kasten 9 mit zwei einander gegenüberliegenden Federn 15 und doppelten Nuten 17 (Fig. 8) zu versehen. Dabei sind Messer mit zwei Schneiden (Fig. 6) zu verwenden.
Das Rückwärtsbewegen der Messer besorgt die Feder 8 selbsttätig.
Sind auf diese Weise die Zündhölzer zerteilt, so wird der Behälter 9 entleert, indem die Feder 10 am Gestell 6, der Boden am Kasten 9 herausgezogen wird.
Nach Neufüllung der Vorrichtung kann das Spalten von Zündhölzern in derselben Weise wiederholt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch, gekennzeichnet durch einen in die Vorrichtung / .einschiebbaren, während des Schneidens durch eine in die Vorrichtung eingeführte Feder (10) festgehaltenen Behälter (9), welcher durch Wände (16) in mehrere, zur Aufnahme der Zündhölzer bestimmte Zellen geteilt ist, die zum Festhalten der Zündhölzer dienende, an Bügeln (21) angebrachte Federn (15) aufweisen, wobei oberhalb des Behälters (9) in der Vorrichtung Schienen (12) angebracht sind, deren Abstände so gewählt sind, daß die Messer (5) zwischen ihnen hindurchtreten können, die Zündhölzer aber beim Aufwärtsbewegen der Messer von diesen abgestreift werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909231988D 1909-08-05 1909-08-05 Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch Expired DE231988C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231988T 1909-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231988C true DE231988C (de) 1911-03-06

Family

ID=34120258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909231988D Expired DE231988C (de) 1909-08-05 1909-08-05 Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231988C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9320844B2 (en) 2011-07-27 2016-04-26 Maquet Vertrieb Uno Service Deutschland Gmbh Arrangement for removing carbon dioxide from an extracorporeal flow of blood by means of inert gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9320844B2 (en) 2011-07-27 2016-04-26 Maquet Vertrieb Uno Service Deutschland Gmbh Arrangement for removing carbon dioxide from an extracorporeal flow of blood by means of inert gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213824B4 (de) Messerhalter mit Klingenwechselvorrichtung
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE3312233C1 (de) Stanzmaschine und Ausklinkmaschine
DE231988C (de) Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch
DE102018122499A1 (de) Einrichtung mit einem ersten und einem zweiten Roboter und Verfahren zu deren Betrieb
DE618922C (de) Instrument zum Ansetzen von Metallklammern, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE186022C (de)
DE479252C (de) Drehbankkastensupport
DE2133114C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
DE2027725C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Klebefolie o.dgl. hinterlegten Einzelstücken gleicher oder unterschiedlicher Größe aus einer ebenen Platte
DE235294C (de) Vorrichtung zum Spalten von Zünhölzern für den Hausgebrauch
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE3444179C2 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE261379C (de)
DE1905299A1 (de) Spielzeugbaukasten mit Bauelementen
DE511609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchlochten Werkstuecken
DE102015002332A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von mit Schneiden besetzten Werkstücken umfassend eine Klemmvorrichtung
DE356081C (de) Vorrichtung zum Schneiden und Ausklinken von Profileisen
DE1108550B (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etikettenrohlingen
DE594537C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasierklingen, bestehend aus einem oder mehreren Paaren auswechselbarer, zueinander geneigter Schleif- und Abziehkoerper
DE126061C (de)
DE524002C (de) Anlegevorrichtung fuer Maschinen mit nur einem Nietgehaeuse zum Annieten von Ordnerverschlussteilen o. dgl.
DE356082C (de) Schneide- und Ausklinkvorrichtung fuer Profileisen
DE104413C (de)