DE19830640A1 - Waferträger - Google Patents

Waferträger

Info

Publication number
DE19830640A1
DE19830640A1 DE19830640A DE19830640A DE19830640A1 DE 19830640 A1 DE19830640 A1 DE 19830640A1 DE 19830640 A DE19830640 A DE 19830640A DE 19830640 A DE19830640 A DE 19830640A DE 19830640 A1 DE19830640 A1 DE 19830640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
wafer carrier
carrier according
wafer
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19830640A
Other languages
English (en)
Inventor
David Lee Nyseth
Dennis James Krampotich
Todd Michael Ulschmid
Gregory William Bores
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entegris Inc
Original Assignee
Fluoroware Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluoroware Inc filed Critical Fluoroware Inc
Publication of DE19830640A1 publication Critical patent/DE19830640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67369Closed carriers characterised by shock absorbing elements, e.g. retainers or cushions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67373Closed carriers characterised by locking systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67379Closed carriers characterised by coupling elements, kinematic members, handles or elements to be externally gripped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67383Closed carriers characterised by substrate supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Waferträger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Verschließbare Waferträger werden in der Halbleiterindustrie zur Aufnahme und zum Transport von Wafern zwischen Verarbeitungsschrit­ ten und/oder zwischen Verarbeitungsstätten verwendet. Halbleiterwafer sind sehr empfindlich gegenüber Kontamination durch Teilchen od. dgl., so daß außerordentliche Anstrengungen unternommen werden, um eine Konta­ minierung durch Verwendung von Reinräumen, in denen Wafern gelagert oder zu Schaltkreisen verarbeitet werden, zu vermeiden.
Für Wafer bis zu einem Durchmesser bis zu 200 mm werden Wafer­ träger verwendet, wie sie in US 4 532 970 und US 4 534 389 beschrieben sind. Solche Waferträger verwenden eine transparente kastenartige Schale mit einem unterseitigen Flansch, der eine Bodenöffnung umgibt, die mit einem verriegelbaren Deckel verschließbar ist. Der Flansch ist mit einem Bearbeitungsgerät in Eingriff bringbar, und ein Deckel hiervon sowie der den Boden des Waferträgers verschließende Deckel werden gleichzeitig von der Schale in eine abgedichtete Verarbeitungsumgebung in dem Verarbei­ tungsgerät abgesenkt. Ein getrennt ausgebildeter Träger auf dem Deckel, der mit Wafern beladen ist, wird mit dem Deckel abgesenkt, um Zugang zu den Wafern zu deren Verarbeitung zu haben. Hierbei liegt das ganze Ge­ wicht der Wafer während der Aufbewahrung und des Transports direkt auf dem Deckel.
In der Halbleiterindustrie geht man zu immer größeren Wafer­ durchmessern über, die inzwischen 300 mm und mehr erreichen können und dementsprechend schwerer und größer sind. Hierbei ist es wünschenswert, daß die Wafer nicht auf einem bodenseitigen Deckel angeordnet werden, wobei es außerdem zu vermeiden ist, daß elektrostatische Ladungen die Wafer beeinträchtigen können. In diesem Zusammenhang ist es bereits be­ kannt, die von dem bodenseitigen Deckel getragenen Träger aus einem sta­ tische Elektrizität ableitenden Material, wie kohlenstoffgefülltem Poly­ etheretherketon oder Polycarbonat, herzustellen.
Außerdem benötigen Waferträger ein Anschlußstück zum Ankoppeln an ein Verarbeitungsgerät, so daß sich die Wafer aus einer vorbestimmten Position und in einer vorbestimmten Orientierung in bezug auf das Verar­ beitungsgerät mittels eines roboterartigen Handhabungsgeräts ergreifen, herausnehmen und wieder einlegen lassen, ohne daß dies zu Beschädigungen der Wafer führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Waferträger nach dem Ober­ begriff des Anspruchs zu schaffen, der sich für Wafer größeren Durch­ messers eignet.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einem derartigen Waferträger werden die Wafer frontseitig durch eine von einem Deckel verschließbare Öffnung entnommen, wobei der Deckel nicht mit dem Gewicht der Wafer belastet ist, während das Gehäuse eine Schale umfaßt, die mit einer bodenseitigen und/oder oberseitigen öffnung versehen ist, wobei ein Träger für die Wafer in diese Schale durch eine der Öffnungen eingesetzt ist, der wenigstens zwei zueinander beabstandete Aufnahmesäulen zur axial ausgerichteten Aufnahme von Wafern und ein Anschlußstück zum maschinenseitigen Ankoppeln umfaßt. Hierdurch können sich nicht Toleranzen zwischen dem Träger und dem Anschlußstück kumulieren, da diese einstückig miteinander ausgebildet sind. Es wird ein definierter Anschluß zur Verarbeitungsmaschine gebildet. Metallische Teile werden nicht benötigt, abgesehen davon wird über das mit dem Trä­ ger einstückige Anschlußstück ein ununterbrocherer Pfad zur Erde zur Ab­ leitung von statischer Elektrizität gebildet.
Inbesondere wird der Träger von unten in die Schale eingesetzt und durch Drehen und ein dadurch bewirktes Ineingriffbringen von Ein­ griffsabschnitten an der Schale und am Träger an ersterer befestigt. Zusätzlich kann der Träger an der Oberseite der Schale verriegelt und auch dort mit einem Anschlußflansch versehen werden. Zwischen dem Träger und der Schale können zur Abdichtung nach außen Elastomerdichtungsringe verwendet werden. Auch zwischen dem Deckel und dem Gehäuse kann eine Elastomerdichtung, etwa ein O-Ring, angeordnet werden. Handgriffe an den Seiten können von außen lösbar angebracht werden, wobei jedoch die Sei­ tenwände durchgehend sind und keine nach innen durchgehenden Öffnungen aufweisen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt perspektivisch einen Waferträger.
Fig. 2 zeigt den Waferträger von Fig. 1 in Entnahmestellung für die Wafer.
Fig. 3 zeigt perspektivisch die Innenseite eines Deckels für den Waferträger von Fig. 1.
Fig. 4 zeigt die Teile des Waferträgers von Fig. 1 auseinan­ dergezogen.
Fig. 5 zeigt perspektivisch den Behälter des Waferträgers von Fig. 1.
Fig. 6 zeigt perspektivisch einen Ausschnitt des Waferträgers von Fig. 5.
Fig. 7 zeigt eine bodenseitige Ansicht der Schale des Wafer­ trägers von Fig. 1.
Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf einen Trägereinsatzeinsatz für den Waferträger.
Fig. 9 und 10 sind Schnitte längs der Linien 9-9 bzw. 10-10 von Fig. 8 bzw. 7.
Fig. 11 zeigt eine Frontansicht der Oberseite des Trägerein­ satzeinsatzes.
Fig. 12 zeigt eine Frontansicht eines Anschlußflansches.
Fig. 13 ist ein Schnitt längs der Linie 13-13 von Fig. 8.
Fig. 14 und 15 zeigen eine Front- bzw. Seitenansicht eines Handgriffs.
Fig. 16 zeigt ausschnittsweise eine Seitenansicht des Wafer­ trägers.
Fig. 17 zeigt einen Schnitt längs der Linie 17-17 von Fig. 16.
Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Handgriffs und dessen Anordnung.
Fig. 19 und 20 zeigen Schnitte längs der Linien 19-19 bzw. 20-20 von Fig. 18.
Fig. 21 und 22 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Hand­ griffs.
Fig. 23 und 24 zeigen Schnitte längs der Linien 23-23 bzw. 24-24 von Fig. 21.
In Fig. 1 bis 3 umfaßt der Waferträger 20 einen Behälter 22 und einen Deckel 24, wobei der Behälter 22 mit einem Flansch 26 zum Er­ fassen und Anheben mittels eines Roboters und mit Handgriffen 28 zum ma­ nuellen Anheben versehen ist. Der Deckel 24 besitzt manuell betätigbare Handgriffe 30 sowie Schlüssellöcher 32 zum manuellen bzw. öffnen mittels Roboter. Im Innenraum 36 des Behälters 22 kann eine Vielzahl von Wafern 38 axial ausgerichtet angeordnet werden. Der Deckel 24 besitzt ein Paar von Waferhalterungen 42, die mit den Wafern 38 in Eingriff gelangen und diese halten, wenn der Deckel 24 am Behälter 22 befestigt ist. Die Wa­ ferhalter 42 umfassen flexible Zähne 44 aus elastischem gespritzten Pla­ stikmaterial. Der Deckel 24 paßt in einen Deckelflansch 46 am Behälter 22 und verwendet Riegel 48, die bezüglich des Deckelrandes 50 ein- und ausschiebar sind, um mit Vertiefungen 54 im Deckelflansch 46 in Eingriff zu gelangen. Der Deckel 24 besitzt ein Paar von darin befindlichen Ver­ riegelungsmechanismen, die unabhängig voneinander und über den Handgriff 30 bzw. das Schlüsselloch 32 arbeiten. Ein Bauteil 55 der Verarbeitungs­ linie ist mit einem Anschlußteil 56 zum Eingriff mit dem Waferträger 20 gemäß Fig. 2 versehen.
Gemäß Fig. 4 besteht der Behälter 22 aus einer Schale 58 und einem zentralen Trägereinsatz 60. Die Schale 58 besitzt eine oberseitige Wand 64 mit einer Öffnung 66, eine Bodenwand 68 mit einer unteren öff­ nung 70, eine offene Frontseite 72, eine linke Seitenwand 74 und eine rechte Seitenwand 76, die beide mit Vertiefungen 78 zur Aufnahme der Handgriffe 28 versehen sind, die die Vertiefungen 78 vollkommen ver­ schließen. Die Rückwand ist durchgehend. Die die Handgriffe 28 aufneh­ menden Abschnitte sind ausgenommene ebene Abschnitte 80 der Seitenwan­ dungen 74, 76.
Der Trägereinsatz 60 umfaßt einen Bodenabschnitt mit einem An­ schlußstück 86, das als Platte mit drei Anschlußbereichen 88 konfigu­ riert ist, die eine kinematische Kopplung ermöglichen. Einstückig mit dem Anschlußstück 86 ist ein Paar von Aufnahmesäulen 92 für Wafer 38 vorgesehen, von denen jede eine Vielzahl von Fächern 94 zur Aufnahme ei­ nes Wafers 38 in einem Waferaufnahmebereich 95 umfaßt. Jedes Fach 94 be­ sitzt Wafereingriffsabschnitte 96. Die Aufnahmesäulen 92 sind einstückig mit einem Oberteil 100 ausgebildet, das sich zwischen den Oberseiten 98 der Aufnahmesäulen 92 erstreckt und ein Anschlußstück 104 umfaßt.
Der Trägereinsatz 60 wird von unten durch die untere Öffnung 70 in die Schale 58 eingesetzt, so daß sich das Anschlußstück 104 durch die Öffnung 66 in der oberen Wand 64 der Schale 58 erstreckt. Ein weite­ res Anschlußstück 106 ist auf das Anschlußstück 104 aufgeschoben, um den Trägereinsatz 60 in der Schale 58 zu halten. Das Anschlußstück 106 kann einstückig mit einem Griffstück 108 zum Anheben durch einen Roboter, das als Flansch ausgebildet sein kann, verbunden sein. Die Schale 58 umfaßt ferner erste Eingriffsstücke 112 als Teil eines Eingriffsabschnitts 113 zum Eingriff mit zweiten Eingriffsstücken 114 als Teil eines Eingriffs­ abschnitts 115 des Trägereinsatzs 60. Diese miteinander in Eingriff bringbaren Eingriffsteile 112, 114 sichern den Trägereinsatz 60 in der Schale 58. Ein O-Ring 118 zwischen dem Oberteil 100 des Trägereinsatzs 60 und der oberen Wand 64 der Schale 58 dient zum Abdichten hierzwi­ schen. Entsprechend dichtet ein O-Ring 120 zwischen dem Anschlußstück 86 und der Bodenwand 68 der Schale 58 ab. Gemäß Fig. 5 wird in der darin dargestellten Ausführungsform eine Einführeinrichtung 122 verwendet, die mit Schienen 124, 126 an der Innenseite 130 der Seitenwandung 74, 76 in Eingriff steht, wobei die Schienen 124, 126 mit den Seitenwandungen 74, 76 einstückig ausgebildet sind. Gemäß Fig. 6 umfaßt jede Einführeinrich­ tung 122 ein langgestrecktes Teil 136 zum Eingriff mit den Schienen 124, 126, wobei Rippen 138 Schlitze 140 definieren, die im wesentlichen par­ allel zueinander sind und mit Schlitzen 142 korrelieren, die die Fächer 94 der Aufnahmesäulen 92 definieren. Typischerweise werden die Einfüh­ rungseinrichtungen 122 dann verwendet, wenn die Wafer 38 manuell anstatt per Roboter eingesetzt werden. Die Einführeinrichtungen 122 können auch verlängert werden, um die jeweiligen Wafer 38 nicht nur beim Ein- und Ausschieben aus dem Waferträger 20 abzustützen.
Wie insbesondere aus den Fig. 4, 5 und 8 ersichtlich, umfaßt der untere Abschnitt des Trägereinsatzs 60 ein plattenförmiges An­ schlußstück 86 mit einer planen Oberseite 170 und einer Stufe 174, die zu einer unteren ebenen Fläche 176 führt, die gegenüber von einem sich einwärts erstreckenden Abschnitt 180 der Bodenwand 86 der Schale 58 an­ geordnet ist. Der Abschnitt 180 erstreckt sich nicht gleichmäßig umlau­ fend um die untere allgemein kreisförmige Öffnung 70, sondern ein weite­ res Einsatzstück 184 erlaubt es dem Trägereinsatz 60, in einer aus der vollständig ausgerichteten Position etwas verdrehten eingesetzt werden zu können, um das Einsetzen der Eingriffsteile 114 zwischen die Ein­ griffsteile 112 an der Schale 58 zu ermöglichen. Der Trägereinsatz 60 kann dann entsprechend gedreht werden, um in die in Fig. 5 dargestellte Position gebracht zu werden.
Die Anschlußstücke 104 des Oberteils 100 sind im Schnitt all­ gemein T-förmig, vergl. Fig. 11. Die Anschlußstücke 104 passen in Schlitze 186 des Anschlußstücks 106, die ebenfalls im Schnitt T-förmig sind. Das Anschußstück 106 ist Teil des flanschförmigen Griffstück 108. Nachdem der Trägereinsatz 60 in der Schale 58 plaziert und in die genaue Ausrichtposition gedreht ist, erstreckt sich ein Kragen 188 des Ober­ teils 100 durch die Öffnung 66 und befindet sich gegenüber von der diese definierenden Innenkante 190. Ein kleiner O-Ring 118 sitzt in einer Nut 194 am Kragen 188 und liefert eine Dichtung zwischen der Schale 58 und der Innenkante 190. Die gestrichelte Linie von Fig. 11 zeigt die Bezie­ hung der oberen Wand 64 der Schale 58 zum gegenüberliegenden Kragen 188 des Oberteils 100 des Trägereinsatzs 60. Wenn daher die Anschlußstücke 104, 106 in Eingriff stehen, befindet sich die obere Wand 64 der Schale 58 zwischen dem Anschlußstück 106 und dem Oberteil 100 des Trägerein­ satzs 60. Das Anschlußstück 106 kann auf dem Anschlußstück 104 mittels eines geeignet positionierten Anschlags 202, vgl. Fig. 4, auf der Ober­ seite 203 der oberen Wand 64 der Schale 58 verriegelt werden. Alternativ oder zusätzlich können Schrauben 206 verwendet werden, die sich durch das Griffstück 108 und Anschlußstück 106 in Gewindebohrungen 208 im An­ schlußstück 104 erstrecken. Die Schrauben sind geeigneterweise aus Nylon anstatt aus einem metallischen Material.
Das Anschlußstück 86 umfaßt eine kinematische Kupplung 90, die durch die Eingriffsabschnitte 88 für externe Ausrüstung gebildet werden. Gemäß Fig. 13 umfaßt die Unterseite 220 einer derartigen Struktur ein Paar von abgewinkelten Flächen 222, 224, die eine Nut 225 definieren, die teilweise mit (nicht dargestellten) sphärischen Flächen an der Aus­ rüstung in Eingriff bringbar ist. Alternativ kann das Anschlußstück 86 die drei Teilkugelflächen umfassen, während die damit zusammenarbeitende Ausrüstung die durch die abgewinkelten Flächen gebildeten Nuten umfas­ sen. Jedoch sind auch andere alternative Konfigurationen möglich.
Die lösbar angebrachten Handgriffe 28 umfassen jeweils einen Griff 240 und ein Befestigungsteil 242. Letzteres verwendet elastische Abschnitte 244 mit Klinken 246 und Anschlägen 248. Die Klinken 246 be­ sitzen einen Keilabschnitt 250, der die Anbringung des Handgriffs 28 in der Vertiefung 78 unter Drehen unter Befestigungselemente 254 an der Schale 58 erleichtert. Die Befestigungselemente 254 umfassen ein Paar von sich einwärts erstreckenden Teilen 255, die als Führungsränder aus­ gebildet sind, die den verlängerten Abschnitten 258 an den Befestigungs­ elementen 242 entsprechen, wenn der Handgriff 28 in der Vertiefung 78 verriegelt ist. In einer derartigen verriegelten Position befinden sich die Klinken 246 und die Anschläge 248 an gegenüberliegenden Enden der Führungselemente 255. Die Vertiefung 78 wird durch einen planen Ab­ schnitt 262 definiert, der einstückig mit einer umlaufenden Wandung aus­ gebildet ist, die als ein ringförmiger Abschnitt 264 konfiguriert ist, der einstückig mit der Schale 58 ist. Die Führungselemente 255 erstrec­ ken sich einwärts von den Ringabschnitten 264 und sind einstückig hier­ mit ausgebildet. Diese Konfiguration ermöglicht eine leichte Anbringung einfach durch Anordnung der Handgriffe 28 in den Vertiefungen 78 von Fig. 16, wobei die sich auswärts erstreckenden Abschnitte 258 zwischen den Führungselementen 255 angeordnet werden und dann eine Drehung im Uhrzeigersinn des Handgriffs 28 vorgenommen wird, wobei die Abschnitte 258, die die Klinke 246 umfassen, unter die Führungselemente 255 gedreht werden, bis die Klinken 246 in zugehörige Sitze 269 einschnappen, an welcher Stelle die Anschläge 248 sich in ihren entsprechenden Sitzposi­ tionen 270 befinden.
Auf diese Weise wird eine einfache Anbringung und ebenso ein einfaches Entfernen der Handgriffe 28 zum Reinigen oder zur Aufbewahrung oder für den Fall, daß die Anwendung diese nicht erfordert, ermöglicht. Zusätzlich wird die Trennung zwischen dem Inneren des Waferträgers und dem Außenraum nicht beeinträchtigt.
Die in Fig. 18 dargestellte alternative Ausführungsform eines entfernbaren Handgriffs 28 umfaßt eine Eingriffsstruktur 275, die wie­ derum eine Vertiefung 78 verwendet, die sich einwärts in die Seitenwand 74 erstreckt und einen planen Abschnitt 262 am Boden der Vertiefung 78 umfaßt. Eine Schulter 272 erstreckt sich um die Vertiefung 78 und bildet den Übergang zu einem planen Abschnitt 262 der Seitenwand 74. Ein Befe­ stigungselement 276 ist in Form von vier Nasen ausgebildet, die sich von der Schulter 274 einwärts erstrecken. Der Handgriff 28 umfaßt einen Griff 240 und einen Befestigungsabschnitt 254, der einen ebenen Ab­ schnitt 277 mit elastisch flexiblen Abschnitten mit Klinken 284 umfaßt.
Der Handgriff 28 wird in die Vertiefung 78 eingesetzt, so daß die ela­ stischen Abschnitte 280 zwischen die Nasen 278 eingesetzt und der Hand­ griff dann nach links verschoben wird, so daß die Klinken 284 unter die Nasen geschoben werden, bis sie ihre Verriegelungsposition, vgl. Fig. 18, erreichen. Auch hierbei bleibt die Trennung zwischen Innenraum des Waferträgers und Außenraum voll erhalten. Andere Ausbildungen des Hand­ griffs 240 mit zusammenarbeitenden Befestigungsteilen, die Klinken ver­ wenden, sind ebenfalls möglich. Die Verwendung von Klinken liefert einen hohen Grad von Flexibilität in der Anbringung und dem Entfernen der Handgriffe 28 und erlaubt ferner den Austausch verschiedener Größen von Handgriffen 28, beispielsweise für unterschiedliche Handhabungsgeräte.
Die Schale 58 wird vorzugsweise durch Spritzgießen aus Poly­ carbonat oder Polyetherimid od. dgl. hergestellt. Der Trägereinsatz 60 ist ebenfalls vorzugsweise einstückig durch Spritzengießen hergestellt und kann aus kohlenstoffasergefülltem Polyetheretherketon od. dgl. Mate­ rialien hergestellt werden, die idealerweise statische Elektrizität ab­ leiten. Die Handgriffe 28 können aus Polycarbonat oder Polyetherimid durch Spritzgießen hergestellt sein. Das Anschlußstück 106, das das Griffstück 108 umfaßt, kann ebenfalls aus kohlenstoffasergefülltem Poly­ etheretherketon oder einem anderen statische Elektrizität ableitenden spritzgegossenen Material hergestellt sein.
Der Mechanismus, der zum Verriegeln des Deckels 24 verwendet wird, kann entsprechend US 4 995 430 ausgebildet sein.
Gemäß Fig. 19 und 20, die Schnitte entsprechend der Linien 19-19 und 20-20 von Fig. 18 zeigen, umfaßt die Klinke 284 einen keilför­ migen Abschnitt 250 zum Unterstützen des Eingriffs mit dem Befestigungs­ element 276. Gemäß den Fig. 21, 22, 23 und 24 kann eine Klinke 300 vor­ gesehen sein, die sich von dem vertieften ebenen Abschnitt 304 und damit senkrecht zur Seitenwand 74 der Schale 58 erstreckt. Die Klinke 300 um­ faßt ein Paar von keilförmigen Abschnitten 308 zum Eingriff mit einer kreisförmigen öffnung 314 in einem Einsatzstück 312 des Handgriffs 28.

Claims (14)

1. Waferträger bestehend aus einem Gehäuse (22) mit einem Innenraum (26) zur Aufnahme einer Vielzahl von Wafern (W) und einem Deckel (24), dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (22) eine Schale (58) mit einer offenen, durch den Deckel (24) verschließbaren Frontseite (72) und einer bodenseitigen und/oder oberseitigen Öffnung (66, 70) umfaßt, wobei ein Trägereinsatz (60) für die Wafer (W) in die Schale (58) durch eine der Öffnungen (66, 70) eingesetzt ist, der wenigstens zwei zueinander beabstandete Aufnahmesäulen (92) zur axial ausgerichteten Aufnahme von Wafern (W) und ein Anschlußstück (86) zum maschinenseitigen Ankoppeln umfaßt.
2. Waferträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägereinsatz (60) in der oberseitigen und/oder der bodenseitigen Öffnung (66, 70) der Schale (58) aufgenommen und bezüglich der Schale (58) befestigt ist.
3. Waferträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitige Öffnung (70) Eingriffsabschnitte (112) aufweist, die mit korrespondierenden Eingriffsabschnitten (114) am Trägereinsatz (60) in Eingriff stehen.
4. Waferträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsabschnitte (112, 114) drehbar in Eingriff stehen.
5. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberseitig ein Aufnahmeflansch (108) vorgesehen ist, der mit dem Trägereinsatz (60) verbunden ist.
6. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (58) ein Paar von Handgriffen (28) aufweist, die insbesondere durch Dreh- oder Schubeingriff mit der Schale (58) lösbar verbunden sind.
7. Waferträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (28) über Rastnasen (246) an der Schale (58) lösbar verriegelt sind.
8. Waferträger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (28) auf durchgehenden Seitenwänden (80) befestigt sind.
9. Waferträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (28) in Vertiefungen (78) der Seitenwände (80) aufgenommen sind.
10. Wafetrträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägereinsatz (60) einstückig ist.
11. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oberseitige und/oder die bodenseitige Öffnung (66, 70) kreisförmig sind und der Trägereinsatz (60) in deren Bereich über eine Dichtung gegenüber der Schale (58) abgedichtet ist.
12. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (58) transparent ist.
13. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägereinsatz (60) aus statische Elektrizität ableitendem Material besteht.
14. Waferträger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) an der dem Behälter (22) zugekehrten Seite wenigstens eine Waferhalterung (42) aufweist.
DE19830640A 1997-07-11 1998-07-09 Waferträger Withdrawn DE19830640A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/891,644 US6010008A (en) 1997-07-11 1997-07-11 Transport module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830640A1 true DE19830640A1 (de) 1999-01-14

Family

ID=25398582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19830640A Withdrawn DE19830640A1 (de) 1997-07-11 1998-07-09 Waferträger

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6010008A (de)
JP (4) JP4206149B2 (de)
KR (1) KR100507952B1 (de)
CN (3) CN1285492C (de)
DE (1) DE19830640A1 (de)
FR (1) FR2768135B1 (de)
GB (1) GB2327298B (de)
IT (1) IT1304687B1 (de)
NL (2) NL1009466C2 (de)
SG (1) SG72840A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1434256A3 (de) * 2002-12-27 2007-03-21 Miraial Co., Ltd. Behälter für dünne Scheiben
DE102016113925A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Infineon Technologies Ag Waferbox, Wafer-Stapelhilfe, Waferträger, Wafer-Transportsystem, Verfahren zum Beladen einer Waferbox mit Wafern und Verfahren zum Entnehmen von Wafern aus einer Waferbox

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8028978B2 (en) * 1996-07-15 2011-10-04 Semitool, Inc. Wafer handling system
US6390754B2 (en) * 1997-05-21 2002-05-21 Tokyo Electron Limited Wafer processing apparatus, method of operating the same and wafer detecting system
US6736268B2 (en) * 1997-07-11 2004-05-18 Entegris, Inc. Transport module
US6010008A (en) * 1997-07-11 2000-01-04 Fluoroware, Inc. Transport module
US6428729B1 (en) * 1998-05-28 2002-08-06 Entegris, Inc. Composite substrate carrier
US6871741B2 (en) * 1998-05-28 2005-03-29 Entegris, Inc. Composite substrate carrier
US6216874B1 (en) * 1998-07-10 2001-04-17 Fluoroware, Inc. Wafer carrier having a low tolerance build-up
US6082540A (en) * 1999-01-06 2000-07-04 Fluoroware, Inc. Cushion system for wafer carriers
US6193430B1 (en) * 1999-03-18 2001-02-27 Aesop, Inc. Quasi-kinematic coupling and method for use in assembling and locating mechanical components and the like
JP3916342B2 (ja) * 1999-04-20 2007-05-16 信越ポリマー株式会社 基板収納容器
US6389706B1 (en) 2000-08-17 2002-05-21 Motorola, Inc. Wafer container having electrically conductive kinematic coupling groove, support surface with electrically conductive kinematic coupling pin, transportation system, and method
US6389707B1 (en) 2000-08-17 2002-05-21 Motorola, Inc. Wafer container having electrically conductive kinematic coupling groove to detect the presence of the wafer container on a support surface, the support surface, and method
US6632068B2 (en) * 2000-09-27 2003-10-14 Asm International N.V. Wafer handling system
JP3955724B2 (ja) * 2000-10-12 2007-08-08 株式会社ルネサステクノロジ 半導体集積回路装置の製造方法
AU2002237697A1 (en) * 2000-12-04 2002-06-18 Entegris, Inc. Wafer carrier with stacking adaptor plate
WO2002055392A2 (en) * 2001-01-09 2002-07-18 Microtome Precision, Inc. Apparatus and method for transporting a container
KR100694601B1 (ko) * 2001-01-17 2007-03-13 삼성전자주식회사 웨이퍼 적재 장치
US6923325B2 (en) 2001-07-12 2005-08-02 Entegris, Inc. Horizontal cassette
WO2003018434A1 (en) * 2001-08-27 2003-03-06 Entegris, Inc. Modular carrier for semiconductor wafer disks and similar inventory
EP1453741A1 (de) * 2001-11-14 2004-09-08 Entegris, Inc. Wafereinkapselungsdichtungsanordnung für waferbehälter
CN1298599C (zh) * 2001-11-14 2007-02-07 诚实公司 用于半导体晶片输送容器的晶片支承件连接
US20030188990A1 (en) * 2001-11-14 2003-10-09 Bhatt Sanjiv M. Composite kinematic coupling
WO2003046952A2 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Entegris, Inc Semiconductor component handling device having an electrostatic dissipating film
EP1458634A1 (de) * 2001-11-27 2004-09-22 Entegris, Inc. Wafer-träger mit frontöffnung und erdleitung
US7121414B2 (en) * 2001-12-28 2006-10-17 Brooks Automation, Inc. Semiconductor cassette reducer
CN100429133C (zh) * 2002-01-15 2008-10-29 诚实公司 晶片运载器上的门和带有沙漏型槽的闭锁装置
US7175026B2 (en) 2002-05-03 2007-02-13 Maxtor Corporation Memory disk shipping container with improved contaminant control
US20040074808A1 (en) * 2002-07-05 2004-04-22 Entegris, Inc. Fire retardant wafer carrier
US7677394B2 (en) * 2003-01-09 2010-03-16 Brooks Automation, Inc. Wafer shipping container
JP2004235516A (ja) 2003-01-31 2004-08-19 Trecenti Technologies Inc ウエハ収納治具のパージ方法、ロードポートおよび半導体装置の製造方法
TW581096U (en) * 2003-03-05 2004-03-21 Power Geode Technology Co Ltd Wafer carrier and grip lever apparatus thereof
US7347329B2 (en) * 2003-10-24 2008-03-25 Entegris, Inc. Substrate carrier
US7316325B2 (en) * 2003-11-07 2008-01-08 Entegris, Inc. Substrate container
US7182203B2 (en) * 2003-11-07 2007-02-27 Entegris, Inc. Wafer container and door with vibration dampening latching mechanism
TWI276580B (en) * 2003-12-18 2007-03-21 Miraial Co Ltd Lid unit for thin-plate supporting container
US20050155874A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Noah Chen SMIF box and loading system of reticle
US7328727B2 (en) * 2004-04-18 2008-02-12 Entegris, Inc. Substrate container with fluid-sealing flow passageway
JP4573566B2 (ja) * 2004-04-20 2010-11-04 信越ポリマー株式会社 収納容器
TWI267483B (en) * 2004-08-16 2006-12-01 Ind Tech Res Inst Clean container module
US7720558B2 (en) 2004-09-04 2010-05-18 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for mapping carrier contents
JP4509713B2 (ja) * 2004-09-13 2010-07-21 大日商事株式会社 ウエハキャリア
JP2006173331A (ja) * 2004-12-15 2006-06-29 Miraial Kk 収納容器
KR100929471B1 (ko) * 2005-02-03 2009-12-02 신에츠 폴리머 가부시키가이샤 고정 캐리어, 고정 캐리어의 제조 방법, 고정 캐리어의 사용 방법, 및 기판 수납 용기
JP4584023B2 (ja) * 2005-05-17 2010-11-17 信越ポリマー株式会社 基板収納容器及びその製造方法
CN102130033B (zh) * 2005-07-08 2014-05-14 交叉自动控制公司 工件支撑结构及其使用设备
US20100310351A1 (en) * 2006-03-30 2010-12-09 Tokyo Electron Limited Method for handling and transferring a wafer case, and holding part used therefor
JP4681485B2 (ja) 2006-03-30 2011-05-11 東京エレクトロン株式会社 ウエハケースの運用方法、ウエハケースの搬送方法及びウエハケース搬送用保持部品
JP4716928B2 (ja) * 2006-06-07 2011-07-06 信越ポリマー株式会社 ウェーハ収納容器
KR100772845B1 (ko) * 2006-06-21 2007-11-02 삼성전자주식회사 반도체 디바이스 제조설비에서의 웨이퍼 수납장치
US20090194456A1 (en) * 2006-07-07 2009-08-06 Entegris, Inc. Wafer cassette
US20080006559A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Entegris, Inc. Substrate carrier and handle
JP4841383B2 (ja) * 2006-10-06 2011-12-21 信越ポリマー株式会社 蓋体及び基板収納容器
CN101219720B (zh) * 2007-01-10 2010-11-03 财团法人工业技术研究院 具弹性定位结构的洁净容器
JP5674314B2 (ja) * 2007-02-28 2015-02-25 インテグリス・インコーポレーテッド レチクルsmifポッド又は基板コンテナ及びそのパージ方法
JP4842879B2 (ja) * 2007-04-16 2011-12-21 信越ポリマー株式会社 基板収納容器及びそのハンドル
JP2009087972A (ja) * 2007-09-27 2009-04-23 Tokyo Electron Ltd 基板収容機構及び半導体製造装置
WO2010090276A1 (ja) * 2009-02-06 2010-08-12 シャープ株式会社 カセット
TWI363030B (en) * 2009-07-10 2012-05-01 Gudeng Prec Industral Co Ltd Wafer container with top flange structure
US8109390B2 (en) 2009-08-26 2012-02-07 Texchem Advanced Products Incorporated Sdn Bhd Wafer container with overlapping wall structure
US8813964B2 (en) * 2009-08-26 2014-08-26 Texchem Advanced Products Incorporated Sdn. Bhd. Wafer container with recessed latch
US8556079B2 (en) * 2009-08-26 2013-10-15 Texchem Advanced Products Incorporated Sdn Bhd Wafer container with adjustable inside diameter
JP5318800B2 (ja) * 2010-03-04 2013-10-16 信越ポリマー株式会社 基板収納容器
KR101851250B1 (ko) 2010-10-19 2018-04-24 엔테그리스, 아이엔씨. 로봇식 플랜지를 구비한 전면 개방형 웨이퍼 컨테이너
EP2705528A4 (de) * 2011-05-03 2014-11-26 Entegris Inc Waferbehälter mit partikelabschirmung
CN106941087B (zh) 2011-08-12 2020-03-10 恩特格里斯公司 晶片载具
TWI431712B (zh) * 2011-09-20 2014-03-21 Gudeng Prec Ind Co Ltd 大型前開式晶圓盒
US9117863B1 (en) * 2013-05-16 2015-08-25 Seagate Technology Llc Cassette configurations to support platters having different diameters
US9741631B2 (en) * 2013-05-29 2017-08-22 Miraial Co., Ltd. Substrate storage container with handling members
US10566226B2 (en) 2014-11-11 2020-02-18 Applied Materials, Inc. Multi-cassette carrying case
KR20170088411A (ko) 2014-12-01 2017-08-01 엔테그리스, 아이엔씨. 기재 수용기 밸브 조립체
TWI690468B (zh) 2015-07-13 2020-04-11 美商恩特葛瑞斯股份有限公司 具有強化圍阻的基板容器
US10062599B2 (en) 2015-10-22 2018-08-28 Lam Research Corporation Automated replacement of consumable parts using interfacing chambers
US9881820B2 (en) 2015-10-22 2018-01-30 Lam Research Corporation Front opening ring pod
US20170115657A1 (en) 2015-10-22 2017-04-27 Lam Research Corporation Systems for Removing and Replacing Consumable Parts from a Semiconductor Process Module in Situ
US10124492B2 (en) 2015-10-22 2018-11-13 Lam Research Corporation Automated replacement of consumable parts using end effectors interfacing with plasma processing system
US10361108B2 (en) * 2015-12-14 2019-07-23 Solarcity Corporation Ambidextrous cassette and methods of using same
TWI633619B (zh) * 2016-03-29 2018-08-21 辛耘企業股份有限公司 晶圓轉向裝置
US10388554B2 (en) 2016-04-06 2019-08-20 Entegris, Inc. Wafer shipper with purge capability
CN111348300A (zh) * 2020-01-14 2020-06-30 河南省银丰生物工程技术有限公司 一种用于细胞培养的实验样本存放盒
TWI746045B (zh) * 2020-07-07 2021-11-11 家登精密工業股份有限公司 基板載具鎖扣結構
US20230020975A1 (en) * 2021-07-19 2023-01-19 Changxin Memory Technologies, Inc. Mask pod and semiconductor device
WO2023026485A1 (ja) * 2021-08-27 2023-03-02 ミライアル株式会社 基板収納容器、その製造方法、及び蓋体側基板支持部

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US324671A (en) * 1885-08-18 Frying-pan
US2936189A (en) * 1959-02-27 1960-05-10 Peter Begelman Receptacle safety latch means
US4534389A (en) * 1984-03-29 1985-08-13 Hewlett-Packard Company Interlocking door latch for dockable interface for integrated circuit processing
US4532970A (en) * 1983-09-28 1985-08-06 Hewlett-Packard Company Particle-free dockable interface for integrated circuit processing
DE3413837A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verpackung fuer halbleiterscheiben
US4815912A (en) * 1984-12-24 1989-03-28 Asyst Technologies, Inc. Box door actuated retainer
US4676709A (en) * 1985-08-26 1987-06-30 Asyst Technologies Long arm manipulator for standard mechanical interface apparatus
US4739882A (en) * 1986-02-13 1988-04-26 Asyst Technologies Container having disposable liners
US5024329A (en) * 1988-04-22 1991-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Lockable container for transporting and for storing semiconductor wafers
US4949848A (en) * 1988-04-29 1990-08-21 Fluoroware, Inc. Wafer carrier
US4995430A (en) * 1989-05-19 1991-02-26 Asyst Technologies, Inc. Sealable transportable container having improved latch mechanism
ES2042907T3 (es) * 1989-08-19 1993-12-16 Mauser Werke Gmbh Fijacion para empu\adura de transporte.
US5253755A (en) * 1991-03-20 1993-10-19 Fluoroware, Inc. Cushioned cover for disk container
US5469963A (en) * 1992-04-08 1995-11-28 Asyst Technologies, Inc. Sealable transportable container having improved liner
US5555981A (en) * 1992-05-26 1996-09-17 Empak, Inc. Wafer suspension box
US5351836A (en) * 1992-07-08 1994-10-04 Daifuku Co., Ltd. Container for plate-like objects
US5445271A (en) * 1992-11-17 1995-08-29 Kabushiki Kaisha Kakizaki Seisakusho Resin-made basket for thin sheets
CA2097138A1 (en) * 1993-05-27 1994-11-28 Gerald Brodrecht Bale bagging apparatus
US5441344A (en) * 1993-10-22 1995-08-15 Cook, Iii; Walter R. Temperature measurement and display of a cooking surface
US5570987A (en) * 1993-12-14 1996-11-05 W. L. Gore & Associates, Inc. Semiconductor wafer transport container
US5472086A (en) * 1994-03-11 1995-12-05 Holliday; James E. Enclosed sealable purgible semiconductor wafer holder
JP3331746B2 (ja) * 1994-05-17 2002-10-07 神鋼電機株式会社 搬送システム
US5482161A (en) * 1994-05-24 1996-01-09 Fluoroware, Inc. Mechanical interface wafer container
US5575394A (en) * 1994-07-15 1996-11-19 Fluoroware, Inc. Wafer shipper and package
US5452795A (en) * 1994-11-07 1995-09-26 Gallagher; Gary M. Actuated rotary retainer for silicone wafer box
US5713711A (en) * 1995-01-17 1998-02-03 Bye/Oasis Multiple interface door for wafer storage and handling container
EP0744765A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-27 Symbios Logic Inc. Vorrichtung zum Speichern und Transportieren von Halbleiterscheiben
DE19535178C2 (de) * 1995-09-22 2001-07-19 Jenoptik Jena Gmbh Einrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Tür eines Behälters
USD378873S (en) * 1995-10-13 1997-04-22 Empak, Inc. 300 mm microenvironment pod with door on side
US5944194A (en) * 1995-10-13 1999-08-31 Empak, Inc. 300 mm microenvironment pod with door on side
US5806574A (en) * 1995-12-01 1998-09-15 Shinko Electric Co., Ltd. Portable closed container
US5711427A (en) * 1996-07-12 1998-01-27 Fluoroware, Inc. Wafer carrier with door
US5788082A (en) * 1996-07-12 1998-08-04 Fluoroware, Inc. Wafer carrier
US5915562A (en) * 1996-07-12 1999-06-29 Fluoroware, Inc. Transport module with latching door
US6010008A (en) * 1997-07-11 2000-01-04 Fluoroware, Inc. Transport module
US6736268B2 (en) * 1997-07-11 2004-05-18 Entegris, Inc. Transport module
JP3838786B2 (ja) * 1997-09-30 2006-10-25 信越ポリマー株式会社 精密基板収納容器及びその位置決め構造並びに精密基板収納容器の位置決め方法
TWI237305B (en) * 1998-02-04 2005-08-01 Nikon Corp Exposure apparatus and positioning apparatus of substrate receiving cassette
US6428729B1 (en) * 1998-05-28 2002-08-06 Entegris, Inc. Composite substrate carrier
US6267245B1 (en) * 1998-07-10 2001-07-31 Fluoroware, Inc. Cushioned wafer container
US6082540A (en) * 1999-01-06 2000-07-04 Fluoroware, Inc. Cushion system for wafer carriers
US6389032B1 (en) * 1999-02-11 2002-05-14 International Business Machines Corporation Internet voice transmission
JP3916342B2 (ja) * 1999-04-20 2007-05-16 信越ポリマー株式会社 基板収納容器
JP3556519B2 (ja) * 1999-04-30 2004-08-18 信越ポリマー株式会社 基板収納容器の識別構造及び基板収納容器の識別方法
TW511649U (en) * 2001-09-12 2002-11-21 Ind Tech Res Inst Wafer retainer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1434256A3 (de) * 2002-12-27 2007-03-21 Miraial Co., Ltd. Behälter für dünne Scheiben
DE102016113925A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Infineon Technologies Ag Waferbox, Wafer-Stapelhilfe, Waferträger, Wafer-Transportsystem, Verfahren zum Beladen einer Waferbox mit Wafern und Verfahren zum Entnehmen von Wafern aus einer Waferbox
US10546767B2 (en) 2016-07-28 2020-01-28 Infineon Technologies Ag Wafer box, wafer stacking aid, wafer carrier, wafer transport system, method for loading a wafer box with wafers and method for removing wafers from a wafer box

Also Published As

Publication number Publication date
GB2327298A (en) 1999-01-20
CN1515475A (zh) 2004-07-28
JP4206149B2 (ja) 2009-01-07
GB9815090D0 (en) 1998-09-09
IT1304687B1 (it) 2001-03-28
CN1541913A (zh) 2004-11-03
JPH1191864A (ja) 1999-04-06
KR100507952B1 (ko) 2005-11-25
US20080302700A1 (en) 2008-12-11
NL1011828A1 (nl) 1999-05-31
US6010008A (en) 2000-01-04
ITTO980585A1 (it) 2000-01-03
SG72840A1 (en) 2000-05-23
NL1011828C2 (nl) 1999-11-04
ITTO980585A0 (it) 1998-07-03
FR2768135B1 (fr) 2005-08-05
CN1107005C (zh) 2003-04-30
CN1285492C (zh) 2006-11-22
FR2768135A1 (fr) 1999-03-12
CN1205297A (zh) 1999-01-20
JP4324585B2 (ja) 2009-09-02
JP4324586B2 (ja) 2009-09-02
KR19990013418A (ko) 1999-02-25
GB2327298B (en) 2002-12-11
JP2006100837A (ja) 2006-04-13
NL1009466C2 (nl) 1999-04-29
JP2006080546A (ja) 2006-03-23
JP2005320071A (ja) 2005-11-17
CN1308194C (zh) 2007-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830640A1 (de) Waferträger
DE19830639A1 (de) Waferträger
EP1710882B1 (de) Kabeldurchführung und Kabeldurchführungssystem
EP0735573B1 (de) Be- und Entladestation für Halbleiterbearbeitungsanlagen
DE19731183C2 (de) Behälter für Halbleiterplättchen (Wafer)
EP3484665A1 (de) Stapelbarer systembehälter
EP0338337A1 (de) Verschliessbarer Behälter zum Transport und zur Lagerung von Halbleiterscheiben
EP3919405B1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenständen
DE3541610C2 (de)
DE19542646C2 (de) Be- und Entladestation für Halbleiterbearbeitungsanlagen
EP3636559A1 (de) Stapelbare kiste
DE202006004768U1 (de) Bajonettverschluss mit Selbstkontaktierung
DE102012017899A1 (de) Halter für einen langgestreckten Gegenstand
DE2442084A1 (de) Vorrichtung zum handhaben und pruefen von elektronischen schaltungsanordnungen
DE4211072A1 (de) Anordnung zur verbindung zweier bauteile
DE3441968A1 (de) Gegenstandsfeststeller, -aufspannvorrichtung und bearbeitungsverfahren
DE102017111834B4 (de) Greif- und Spannvorrichtung
EP0343680B1 (de) Abfallbehälter
EP0174455B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern, Transportieren und Umschlagen von Produktionsgütern
DE4011569A1 (de) Vorrichtung zum transport von fluiden
EP1570922B1 (de) Träger zum lagerichtigen Transport von Werkstücken in automatisierten Anlagen
EP0526742A1 (de) Kunststoffbehälter aus zwei identischen Teilen
DE8624351U1 (de) Drehteller für Gefäßbehandlungsmaschinen
DE2353066B2 (de) Vakuumspannvorrichtung zur Halterung von Werkstücken
DE4111492A1 (de) Rohrpostbuechse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ENTEGRIS, INC., CHASKA, MINN., US

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0021680000

Ipc: H01L0021673000

Effective date: 20110728

R120 Application withdrawn or ip right abandoned