DE19600307C1 - Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers - Google Patents

Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers

Info

Publication number
DE19600307C1
DE19600307C1 DE19600307A DE19600307A DE19600307C1 DE 19600307 C1 DE19600307 C1 DE 19600307C1 DE 19600307 A DE19600307 A DE 19600307A DE 19600307 A DE19600307 A DE 19600307A DE 19600307 C1 DE19600307 C1 DE 19600307C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
etched
polysilicon layer
columns
semiconductor memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19600307A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Rer Nat Kerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19600307A priority Critical patent/DE19600307C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP96946072A priority patent/EP0956592A1/de
Priority to KR10-1998-0705121A priority patent/KR100417449B1/ko
Priority to UA98073472A priority patent/UA46079C2/uk
Priority to PCT/DE1996/002386 priority patent/WO1997025744A1/de
Priority to JP52472197A priority patent/JP3246917B2/ja
Priority to RU98114501/28A priority patent/RU2153210C2/ru
Priority to CNB961995459A priority patent/CN1286182C/zh
Priority to IN5CA1997 priority patent/IN190928B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19600307C1 publication Critical patent/DE19600307C1/de
Priority to US09/111,120 priority patent/US6157060A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B41/00Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates
    • H10B41/20Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by three-dimensional arrangements, e.g. with cells on different height levels
    • H10B41/23Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by three-dimensional arrangements, e.g. with cells on different height levels with source and drain on different levels, e.g. with sloping channels
    • H10B41/27Electrically erasable-and-programmable ROM [EEPROM] devices comprising floating gates characterised by three-dimensional arrangements, e.g. with cells on different height levels with source and drain on different levels, e.g. with sloping channels the channels comprising vertical portions, e.g. U-shaped channels
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices

Landscapes

  • Non-Volatile Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hochintegrierten Halbleiter­ speicher mit einer n-Kanal-EPROM Zelle in Form einer Säule gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstel­ lung eines solchen Halbleiterspeichers.
Bei hochintegrierten Halbleiterspeichern, insbesondere bei elektrisch programmierbaren, nicht flüchtigen Speichern (EPROM) ist die Integrationsdichte unter anderem durch die Strukturfeinheit der Photolitographie begrenzt. Mit einer la­ teralen Integration von Stacked Gate Flash Zellen in NAND- Anordnung werden bereits minimale Zellflächen von etwa 7*F² hergestellt. F bezeichnet dabei die minimale durch die Photo­ litographie erreichbare Länge (minimal feature size).
Eine höhere Integrationsdichte ist mit einer vertikalen Aus­ führung der EPROM Zellen in Form von zylinderförmigen oder säulenförmigen Transistoren erreichbar. Mit 1 µm Zylindern können Stacked Gate Flash Zellen mit einer Zellfläche von un­ gefähr 4,4*F² hergestellt werden. Kleinere Zellflächen sind nach dieser Technik nicht herstellbar, da die Zylinder be­ reits an der Grenze der Strukturfeinheit der Phototechnik liegen. Außerdem sind bei weiterer Verkleinerung der Zylin­ derdurchmesser diese vollständig verarmt, so daß die Zell­ transistoren im entladenen Zustand nicht mehr sperren. Dieser Effekt ist vergleichbar mit dem Overerase Problem bei Stacked Gate Speichern.
Ein hochintegrierter Halbleiterspeicher der eingangs genann­ ten Art ist aus der US 5,414,287 bekannt. Dieser Halbleiter­ speicher wird durch ein Verfahren hergestellt, bei dem auf einem p⁺-dotierten Substrat Ätzmasken hergestellt werden, mit den Ätzmasken eine anisotrope Ätzung zur Herstellung von Säu­ len durchgeführt wird, eine n⁺-Implantation in den zurückge­ ätzten Substratbereichen durchgeführt wird, ein Oxid auf den Säulen und den dazwischen liegenden Flächen aufgewachsen wird, n⁺-dotiertes Polysilizium zur Bildung des Floating Gate abgeschieden und im Bereich der zwischen den Säulen liegenden Flächen durch anisotrope Ätzung wieder entfernt wird, auf dem n⁺-dotierten Polysilizium ein Interpolydielektrikum abge­ schieden wird, darauf eine n-dotierte Polysiliziumschicht zur Bildung eines Control Gate abgeschieden wird, die zweite Po­ lysiliziumschicht isotrop geätzt wird, so daß die zweite Po­ lysiliziumschicht die erste Polysiliziumschicht noch voll­ ständig umschließt, an den Spitzen der Säule die ursprüngli­ che Ätzmaske entfernt wird und dort Kontakte erzeugt werden.
Aus Pein, H., Plumm, J.D.: Performance of the 3-D Pencil Flash EPROM Cell and Memory Array, US-Z.: IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. 42, No. 11, November 1995, pages 1982 bis 1991, ist ein hochintegrierter Halbleiterspeicher mit einer Säulenstruktur bekannt, bei der die Säule so dünn aus­ gebildet ist, daß sie vollständig an Ladungsträgern verarmt ist.
Weiterhin sind Halbleiterspeicher mit einer EPROM-Zelle, die in Form einer Säule ausgebildet ist, auch aus den Druck­ schriften US 5,460,988, US 5,382,540, JP 7.-235649 (A), EP 0 681 333 A1 und JP 4-155870 (A) bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halb­ leiterspeicher der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch bei sublithographischen Abmessungen funktionstüchtig ist und besonders zuverlässig arbeitet. Außerdem soll ein Verfah­ ren zur Herstellung eines solchen Speichers geschaffen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1. Verfahrensmäßig erfolgt die Lösung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 und insbesondere dadurch, daß eine p⁺-dotierte Polysiliziumschicht zur Bildung des Con­ trol Gates abgeschieden wird.
Die säulen- oder zylinderförmigen EPROM-Zellen werden so dünn ausgebildet, daß sie vollständig verarmt sind, das Control Gate zumindest in einem Teilbereich mit einer dazwischen- liegenden Isolatorschicht direkt auf der Säule angeordnet und das Control Gate aus p⁺-dotiertem Halbleiter­ material gebildet.
Die vollständig verarmten Zylinder gewährleisten ein sehr gutes Unterschwellenverhalten. Durch das p⁺-dotierte Control Gate ist die Einsatzspannung des Transistors auf der Drain Seite auch bei kleiner Oxiddicke ausreichend groß, wodurch sicheres Sperrverhalten gewährleistet wird. Die Einsatzspannung beträgt dabei etwas mehr als 0,9 V. Im Anfangszustand leitet der Floating Gate Transistor, da die Einsatzspannung bei vollständig verarmten (fully depleted) NMOS mit n⁺-dotiertem Floating Gate wegen der Austrittsarbeit negative Werte annimmt. Durch Programmierung, vorzugsweise mit heißen Ladungsträgern mit positiver Spannung am Drain, können die EPROM Zellen durch Verschiebung der Einsatzspannung zu positiveren Werten programmiert werden. Durch die extrem dünnen Zylinder wird eine sehr hohe Integrationsdichte mit einer Zellfläche von ungefähr 1,5*F2 erreicht, wenn die Ätzmasken für die Zylinder durch eine orthogonale Spacertechnik hergestellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die EPROM Zellen als Split Gate Flash Zellen ausgebildet. Bei dieser Technik ist das Control Gate in einem Teilbereich nur durch eine dünne Isolatorschicht von dem vollständig verarmten Zylinder getrennt.
Die Erfindung läßt sich jedoch auch mit Stacked Gate Flash Zellen realisieren.
Bevorzugt werden die EPROM Zellen in Siliziumtechnologie her­ gestellt. Das Prinzip des erfindungsgemäßen Halbleiterspeichers ist jedoch auch in Germanium- oder Galliumarsenidtechnologie denkbar.
Zur verfahrensmäßigen Herstellung eines derartigen hochinte­ grierten Halbleiterspeichers ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß auf einem p-dotierten Substratwafer Ätzmasken hergestellt werden, mit den Ätzmasken eine anisotrope Ätzung zur Herstellung der Säulen durchgeführt wird, eine n⁺-Implantation in den Sourcebereichen durchgeführt wird, die Säulen gesäubert und ein Oxid auf den Säulen und den dazwischenliegenden Flächen auf­ gewachsen wird, n⁺-dotiertes Polysilizium zur Bildung des Floating Gate abgeschieden und im Bereich der zwischen den Säulen liegenden Flächen durch anisotrope Ätzung wieder entfernt wird, auf dem n⁺-dotierten Polysilizium ein Interpolydielektrikum abgeschieden wird, ein planarisierendes Medium abgeschieden und auf den unteren Säulenbereich zurückgeätzt wird, das Interpoly­ dielektrikum und die erste Polysiliziumschicht oberhalb des planarisierenden Mediums isotrop geätzt werden, das planarisierende Medium wieder entfernt, auf die freigeätzten Bereiche ein Gateoxid gewachsen wird, darauf eine p⁺-dotierte Polysilizium­ schicht zur Bildung des Control Gate abgeschieden wird, die zweite Polysiliziumschicht anisotrop geätzt wird, so daß die zweite Polysiliziumschicht die erste Polysiliziumschicht noch vollständig umschließt und an den Säulenspitzen die ursprüngliche Ätzmaske entfernt wird und dort die Drainkontakte erzeugt werden.
In einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens wird die Ätzmaske durch Ätzen einer Hilfsschicht mit zwei sich kreuzenden Spacerlinien erzeugt, wobei das von den Kreu­ zungsbereichen der Spacerlinien gebildete Raster die Ätzmaske bildet. Der Abstand der parallelen Spacerlinien voneinander wird durch die photolitographisch erreichbare Größe F bestimmt. Die Breite der einzelnen Spacerlinien wird jedoch lediglich durch die verwendete Schichtdicke der Spacerschicht und die Spacertechnik bestimmt und nicht von der Strukturfeinheit der Fototechnik. Die so gebildeten Kreuzungsbereich der Spacerli­ nien lassen sich daher also um fast einen Faktor 4 kleiner her­ stellen als die direkt photolithographisch erzeugten Struktu­ ren.
Zur n⁺-Dotierung der Sourcebereiche wird vorzugsweise ein Ele­ ment der fünften Hauptgruppe und insbesondere Arsen verwendet. Die vor der Dotierung beim Ätzen der Säulen entstandenen Sei­ tenwandpolymere, die auch die Implantation maskieren, werden günstigerweise nach der Implantation isotrop geätzt. So können die als Nebenprodukt bei der Ätzung entstandenen Seitenwandpo­ lymere gleichzeitig als Implantationsmaske einen sauberen Her­ stellungsprozeß gewährleisten.
Auf die erste, n⁺-dotierte Polysiliziumschicht, die das Floa­ ting Gate bildet, wird bevorzugt ONO als Interpolydielektrikum durch Oxidation hergestellt oder abgeschieden. Als planarisie­ rendes Medium wird vorzugsweise Lack verwendet, da dieser leicht aufbringbar und zurückätzbar ist, und selektiv zu den übrigen Materialien wieder entfernt werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführung werden die Säulen in Wortleitungsrichtung mit einem kleineren Abstand zueinander er­ zeugt als in Bitleitungsrichtung. Dabei ist es besonders gün­ stig, die zweite Polysiliziumschicht, die das Control Gate bil­ det, so weit zurückzuätzen, daß in Wortleitungsrichtung eine Verbindung zwischen den Control Gates der einzelnen Säulen bzw. Zellen besteht und in Bitleitungsrichtung nicht. Auf diese Weise entsteht eine selbstjustierte (selfaligned) Wortleitung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der schemati­ schen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter er­ läutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 bis 7, 9 und 10 schematische Darstellungen in verschiedenen Stadien des Verfahrensablaufes anhand eines Querschnitts in Bitleitungsrichtung;
Fig. 8 und 11 Verfahrensstände anhand eines Querschnitts entlang der Wortleitung, die denen in Fig. 7 und 10 entsprechen; und
Fig. 12 eine Draufsicht auf das periodische Speicher­ zellenfeld.
In Fig. 1 ist ein p⁺-dotiertes Substrat 1 dargestellt, welches einen Teil eines Wafers bildet. Auf diesen ebenen Substratwafer werden durch Aufbringen einer Oxidschicht und einer darüberlie­ genden Hilfspolysiliziumschicht sublithographische Ätzmasken geschaffen, indem mit Hilfe sich kreuzender Spacerlinien eine Ätzmaske 2 erzeugt wird, deren Strukturgröße nur durch die ab­ geschiedene Schichtdicke und die Spacertechnik bestimmt wird. Auf diese Weise entstehen die dargestellten Ätzmasken 2 mit der dünnen noch darüber befindlichen Restschicht aus amorphen Sili­ zium oder Polysilizium 3. Die Oxidätzmasken werden entweder thermisch oxidiert oder durch eine TEOS Abscheidung erzeugt. Auch die Verwendung von Nitrid ist möglich.
In Fig. 2 ist dargestellt, wie das Substrat 1 mit dieser Ätz­ maske 2 anisotrop geätzt wird, so daß die Säulen 4 entstehen.
Die in Fig. 3 mit 5 bezeichneten Pfeile symbolisieren die ge­ meinsame Sourceimplantation (Common Source Implantation) in die zurückgeätzten Substratbereiche. Die mit Arsen n⁺-dotierten Substratbereiche sind mit Bezugszeichen 6 versehen. Beim RIE Ätzen (Reactive ion etching) sind an den Seitenwänden der Säu­ len 4 Polymere entstanden, die eine Schutzschicht 7 auf den Säulen bilden und so eine Implantation in die Säulen verhin­ dern. Nach der Implantation werden die Polymere der Schutz­ schicht 7 entfernt, und das Silizium isotrop überätzt, um sau­ bere Flächen an den Seitenwänden der Säulen 4 zu erhalten.
In Fig. 4 ist dargestellt, daß auf die solchermaßen gesäuberten Säulen 4 ein Tunneloxid 8 vorzugsweise durch Aufwachsen aufge­ bracht worden ist und eine Schicht n⁺-dotiertes Polysilizium abgeschieden worden ist. Diese Polysiliziumschicht 9 dient zur Bildung des Floating Gate.
Die nächsten Verfahrensschritte werden anhand der Darstellung in Fig. 5 erläutert. Zunächst wird in einer anisotropen selek­ tiven Ätzung die Polysiliziumschicht 9 auf den zurückgeätzten Substratbereichen geätzt. Dabei wird auch der Teil der Polysi­ liziumschicht auf den Spitzen der Säulen 4 entfernt und es ent­ stehen an den Ecken der Säulenspitzen Abrundungen oder Ausbuch­ tungen. Dann wird ein Interpolydielektrikum 10 durch Oxidation oder Abscheidung hergestellt. Vorzugsweise wird dazu ONO ver­ wendet. Darauf wird ein planarisierendes Medium 11, insbeson­ dere Lack, abgeschieden und so weit zurückgeätzt, daß der un­ tere Bereich der Säulen 4 bedeckt wird.
Das Sandwich aus Interpolydielektrikum 10 und der n⁺-dotierten Polysiliziumschicht 9 wird oberhalb des planarisierenden Medi­ ums 11 isotrop und bevorzugterweise durch Plasmaätzung, bis auf die Säule 4 zurückgeätzt. Dann wird das planarisierende Medium 11 vollständig entfernt und ein Gateoxid 12 des Serientransi­ stors der Split Gate Zelle thermisch gewachsen. Im unteren Be­ reich der Säulen 4 ist also ein n⁺-dotierter Ring von der ersten Polysiliziumschicht 9 zurückgeblieben, der das Floating Gate 14 bildet. Auf das Gateoxid 12 bzw. die verbliebene Inter­ polydielektrikumschicht 10 wird eine zweite Polysiliziumschicht 13 abgeschieden, die p⁺-dotiert wird. Diese zweite Silizium­ schicht 13 dient zur Bildung des Control Gate. Dieser Verfah­ rensstand ist in Fig. 6 dargestellt.
In den Fig. 7 und 8 ist dargestellt, wie die zweite Polysilizi­ umschicht 13 anisotrop geätzt wird, so daß ein zweiter Spacer­ ring entsteht, der den ersten Spacerring vollständig um­ schließt. Dieser zweite Spacerring bildet das Control Gate 15 der Split Gate Flash EPROM Zelle, die das Floating Gate 14 vollständig umschließt. Die Dicke der zweiten Polysilizium­ schicht 13 ist so gewählt, daß sie bei der anisotropen Ätzung in einer Richtung bis auf den zurückgeätzten Substratgrund zu­ rückgeätzt wird. Dies ist in Fig. 7 gezeigt. In Fig. 8 ist ein Schnitt durch die dazu senkrechte Richtung dargestellt, in der die Säulen 4 etwas enger zueinander stehen, so daß die Control Gates 15 jeweils einen Überlapp mit dem Control Gate 15 der Nachbarzelle haben. In dieser Richtung entsteht somit eine selbstjustierte Wortleitung (Selfaligned Control Gate).
Im nächsten Schritt wird die ursprüngliche Ätzmaske 2 (siehe Fig. 1) entfernt, wie es in Fig. 9 dargestellt ist.
In weiterer Folge wird, so wie in Fig. 10 gezeigt, die verblie­ bene Spitze der Säule 4 n⁺-dotiert. Dieser n⁺-dotierte Bereich ist in Fig. 10 mit Bezugszeichen 16 gekennzeichnet. Die Säulen­ spitze dient zur Ausbildung des Drainanschluß und ist mit dem gleichen Leitungstyp wie der Sourceanschluß in den ebenfalls n⁺-dotierten Substratbereichen 6 dotiert. Vor der Implantation in den oberen Säulenbereichen 16 wird jedoch ein planarisieren­ des Oxid 17 aufgebracht und bis zur Obergrenze der Säulen 4 zu­ rückgeätzt. Ebenfalls kann eine TEOS Schicht mit geeigneter Dicke abgeschieden und durch CMP (Chemo Mechanical Polishing) zurückgeätzt werden. Erst im Anschluß daran erfolgt die Implan­ tation in den Bereichen 16, da so die darunterliegenden Gate Bereiche durch das planarisierende Oxid 17 geschützt sind. Wie ebenfalls in Fig. 10 dargestellt, werden die Drainkontakte durch eine Metallbahn 18 verbunden. Die Metallbahn ist in Rich­ tung der Bitlinie durchgehend.
Fig. 11 entspricht vom Verfahrensstand der Fig. 10, stellt je­ doch einen Querschnitt in Wortleitungsrichtung dar. Die Metall­ bahnen 18 sind also nur entlang der Bitleitungsrichtung ausge­ bildet. Im Fall, daß die Ätzmasken der Säulen durch Spacertech­ nik hergestellt wurden, werden auch die Metallbahnen 18 durch Spacertechnik hergestellt, z. B. durch CVD-Abscheidung von Wolf­ ram an einer Oxidhilfsschicht.
Eine Draufsicht auf ein solchermaßen hergestelltes, querge­ schnittenes periodisches Speicherzellenfeld ist in Fig. 12 wie­ dergegeben. Darin sind die Säulen 4 mit dem sie umgebenden Floating Gate 14 und dem darum herum ausgebildeten Control Gate 15 dargestellt. In Wortleitungsrichtung bilden die Control Ga­ tes 15 einen Überlapp, so daß eine selbstjustierte Wortleitung ausgebildet wird. In Bitleitungsrichtung sind die Control Gates 15 voneinander getrennt, jedoch besteht eine Verbindung durch die gestrichelt angedeuteten Metallbahnen 18. Eine Speicher­ zelle hat eine Größe von ungefähr 1,0 F in Richtung der Wort­ leitung und 1,5 F in Richtung der Bitleitung. In bezug auf die Funktionalität entsprechen die einzelnen Speicherzellen den konventionellen Split Gate Flash Zellen. Die vollständig ver­ armten Zylinder lassen ein sehr gutes Unterschwellenverhalten erwarten. Durch das p⁺-dotierte Control Gate ist die Einsatz­ spannung des Split Gate Transistors auf der Drainseite auch bei kleiner Oxiddicke ausreichend groß.
Bezugszeichenliste
 1 Substrat
 2 Ätzmaske
 3 Polysilizium
 4 Säulen
 5 Pfeile
 6 dotierte Substratbereiche
 7 Schutzschicht
 8 Tunneloxid
 9 n⁺-dotiertes Polysilizium
10 Interpolydielektrikum
11 planarisierendes Medium
12 Gateoxid
13 p⁺-dotiertes Polysilizium
14 Floating Gate
15 Control Gate
16 n⁺-dotierter Säulenbereich
17 planarisierendes Medium
18 Metallbahnen

Claims (11)

1. Hochintegrierter Halbleiterspeicher mit einer n-Kanal- EPROM-Zelle in Form einer Säule mit einem Floating-Gate und einem Control-Gate, wobei laterale Abmessungen der Säule so gewählt sind, daß die Säule (4) in einem potentialfreien Zu­ stand der n-Kanal-EPROM-Zelle an freien Ladungsträgern voll­ ständig verarmt ist, und wobei das Control-Gate (15) zumin­ dest in einem Teilbereich mit einer dazwischenliegenden Iso­ latorschicht auf der Säule (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Control-Gate (15) aus p⁺-dotiertem Halbleitermaterial gebildet ist.
2. Hochintegrierter Halbleiterspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die n-Kanal-EPROM-Zelle als Split-Gate-Flash-Zelle ausge­ bildet ist.
3. Hochintegrierter Halbleiterspeicher nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die n-Kanal-EPROM-Zelle in Siliziumtechnologie herge­ stellt ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines hochintegrierten Halblei­ terspeichers nach Anspruch 1, bei dem
  • a) auf einem p⁺-dotierten Substrat (1) Ätzmasken (2) herge­ stellt werden,
  • b) mit den Ätzmasken (2) eine anisotrope Ätzung zur Herstel­ lung der Säulen (4) durchgeführt wird,
  • c) eine n⁺-Implantation in den zurückgeätzten Substratberei­ chen (6) durchgeführt wird,
  • d) die Säulen (4) gesäubert und ein Oxid (8) auf den Säulen (4) und den dazwischenliegenden Flächen aufgewachsen wird,
  • e) n⁺-dotiertes Polysilizium (9) zur Bildung des Floating- Gates abgeschieden und im Bereich der zwischen den Säulen (4) liegenden Flächen durch anisotrope Ätzung wieder entfernt wird,
  • f) auf dem n⁺-dotierten Polysilizium (9) ein Interpolydielek­ trikum (10) abgeschieden wird,
  • g) ein planarisierendes Medium (11) abgeschieden und auf den unteren Säulenbereich zurückgeätzt wird,
  • h) das Interpolydielektrikum (10) und die erste Polysilizium­ schicht (9) oberhalb des planarisierenden Mediums (11) isotrop geätzt werden,
  • i) auf die freigeätzten Bereiche ein Gateoxid (12) gewachsen wird,
  • j) darauf eine p⁺-dotierte Polysiliziumschicht (13) zur Bil­ dung des Control-Gates abgeschieden wird,
  • k) die zweite Polysiliziumschicht (13) isotrop geätzt wird, so daß die zweite Polysiliziumschicht (13) die erste Polysi­ liziumschicht (12) noch vollständig umschließt,
  • l) an den Spitzen der Säule (4) die ursprüngliche Ätzmaske (2) entfernt wird, und dort Kontakte erzeugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt a) die Ätzmaske (2) durch Ätzen einer Hilfs­ schicht mit zwei sich kreuzenden Spacerlinien erzeugt wird, wobei das von den Kreuzungsbereichen der Spacerlinien gebil­ dete Raster die Ätzmaske bildet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt c) mit einem Element der fünften Hauptgruppe, insbesondere Arsen, dotiert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Schritt b) entstandenen Seitenwandpolymere nach der Implantation im Schritt c) isotrop geätzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt f) ONO als Interpolydielektrikum verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt g) Lack als planarisierendes Medium (11) ver­ wendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (4) in Wortleitungsrichtung mit einem kleine­ ren Abstand zueinander erzeugt werden als in Bitleitungsrich­ tung.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt k) die zweite Polysiliziumschicht (13) so weit geätzt wird, daß das von der zweiten Polysiliziumschicht ge­ bildete Control-Gate (15) in Wortleitungsrichtung eine Ver­ bindung mit einem benachbarten Control-Gate aufweist und in Bitleitungsrichtung keine Verbindung mit einem benachbarten Control- Gate aufweist.
DE19600307A 1996-01-05 1996-01-05 Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers Expired - Fee Related DE19600307C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600307A DE19600307C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers
KR10-1998-0705121A KR100417449B1 (ko) 1996-01-05 1996-12-11 대규모집적반도체메모리와그제조방법
UA98073472A UA46079C2 (uk) 1996-01-05 1996-12-11 Високоінтегрований напівпровідниковий запам'ятовуючий пристрій та спосіб його виготовлення
PCT/DE1996/002386 WO1997025744A1 (de) 1996-01-05 1996-12-11 Hochintegrierter halbleiterspeicher und verfahren zur herstellung des halbleiterspeichers
EP96946072A EP0956592A1 (de) 1996-01-05 1996-12-11 Hochintegrierter halbleiterspeicher und verfahren zur herstellung des halbleiterspeichers
JP52472197A JP3246917B2 (ja) 1996-01-05 1996-12-11 高集積半導体メモリ及びその製造方法
RU98114501/28A RU2153210C2 (ru) 1996-01-05 1996-12-11 Полупроводниковое запоминающее устройство с высокой степенью интеграции и способ изготовления полупроводникового запоминающего устройства
CNB961995459A CN1286182C (zh) 1996-01-05 1996-12-11 大规模集成半导体存储器和制造该半导体存储器的方法
IN5CA1997 IN190928B (de) 1996-01-05 1997-01-01
US09/111,120 US6157060A (en) 1996-01-05 1998-07-06 High density integrated semiconductor memory and method for producing the memory

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600307A DE19600307C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600307C1 true DE19600307C1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7782235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19600307A Expired - Fee Related DE19600307C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6157060A (de)
EP (1) EP0956592A1 (de)
JP (1) JP3246917B2 (de)
KR (1) KR100417449B1 (de)
CN (1) CN1286182C (de)
DE (1) DE19600307C1 (de)
IN (1) IN190928B (de)
RU (1) RU2153210C2 (de)
UA (1) UA46079C2 (de)
WO (1) WO1997025744A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146215A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterspeicherelement-Anordnung, Verfahren zum Betreiben einer Halbleiterspeicherelement-Anordnung und Halbleiterspeicherelement-Anordnung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100358062B1 (ko) * 1998-12-30 2003-01-24 주식회사 하이닉스반도체 플래쉬메모리셀및그의제조방법
JP2001007227A (ja) 1999-06-23 2001-01-12 Seiko Epson Corp 不揮発性半導体記憶装置
US6522587B1 (en) * 1999-06-23 2003-02-18 Seiko Epson Corporation Non-volatile semiconductor memory devices
JP3743486B2 (ja) 1999-06-23 2006-02-08 セイコーエプソン株式会社 不揮発性メモリトランジスタを含む半導体装置の製造方法
JP2001060674A (ja) 1999-08-20 2001-03-06 Seiko Epson Corp 不揮発性メモリトランジスタを含む半導体装置
JP3587100B2 (ja) 1999-09-17 2004-11-10 セイコーエプソン株式会社 不揮発性メモリトランジスタを含む半導体装置の製造方法
US6518123B2 (en) 2001-06-14 2003-02-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd Split gate field effect transistor (FET) device with annular floating gate electrode and method for fabrication thereof
DE10130766B4 (de) * 2001-06-26 2005-08-11 Infineon Technologies Ag Vertikal-Transistor, Speicheranordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Vertikal-Transistors
US6984557B2 (en) * 2001-08-06 2006-01-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of manufacturing a semiconductor device with non-volatile memory comprising a memory cell with an access gate and with a control gate and a charge storage region
US6794699B2 (en) * 2002-08-29 2004-09-21 Micron Technology Inc Annular gate and technique for fabricating an annular gate
DE10241172B4 (de) * 2002-09-05 2008-01-10 Qimonda Ag Halbleiterspeicher mit vertikalen Speichertransistoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10304654A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 Infineon Technologies Ag Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle
US7276754B2 (en) * 2003-08-29 2007-10-02 Micron Technology, Inc. Annular gate and technique for fabricating an annular gate
US7388251B2 (en) * 2004-08-11 2008-06-17 Micron Technology, Inc. Non-planar flash memory array with shielded floating gates on silicon mesas
KR100640620B1 (ko) * 2004-12-27 2006-11-02 삼성전자주식회사 트윈비트 셀 구조의 nor형 플래쉬 메모리 소자 및 그제조 방법
KR100680291B1 (ko) * 2005-04-22 2007-02-07 한국과학기술원 H자형 이중 게이트 구조를 갖는 다중비트 비휘발성 메모리소자와 이의 제조 방법 및 다중비트 동작을 위한 동작방법
WO2006132158A1 (ja) * 2005-06-10 2006-12-14 Sharp Kabushiki Kaisha 不揮発性半導体記憶装置およびその製造方法
US7867845B2 (en) * 2005-09-01 2011-01-11 Micron Technology, Inc. Transistor gate forming methods and transistor structures
KR100682537B1 (ko) 2005-11-30 2007-02-15 삼성전자주식회사 반도체 소자 및 그 형성 방법
US20070267618A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Shoaib Zaidi Memory device
US9461182B2 (en) 2007-05-07 2016-10-04 Infineon Technologies Ag Memory cell
KR100958627B1 (ko) * 2007-12-27 2010-05-19 주식회사 동부하이텍 플래시 메모리 소자 및 그의 제조 방법
JP5404149B2 (ja) * 2009-04-16 2014-01-29 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体記憶装置
US8077512B2 (en) * 2009-08-18 2011-12-13 Nanya Technology Corp. Flash memory cell and method for operating the same
US8916920B2 (en) * 2011-07-19 2014-12-23 Macronix International Co., Ltd. Memory structure with planar upper surface
JP5667017B2 (ja) * 2011-09-03 2015-02-12 猛英 白土 半導体装置及びその製造方法
CN104022121B (zh) * 2014-06-23 2017-05-03 中国科学院微电子研究所 三维半导体器件及其制造方法
US10256098B2 (en) 2015-10-29 2019-04-09 Micron Technology, Inc. Integrated assemblies containing germanium

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04155870A (ja) * 1990-10-18 1992-05-28 Nec Corp 半導体不揮発性記憶装置
US5382540A (en) * 1993-09-20 1995-01-17 Motorola, Inc. Process for forming an electrically programmable read-only memory cell
US5414287A (en) * 1994-04-25 1995-05-09 United Microelectronics Corporation Process for high density split-gate memory cell for flash or EPROM
JPH07235649A (ja) * 1994-02-25 1995-09-05 Toshiba Corp 不揮発性半導体記憶装置の製造方法
US5460988A (en) * 1994-04-25 1995-10-24 United Microelectronics Corporation Process for high density flash EPROM cell
EP0681333A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-08 International Business Machines Corporation Speicher für geringe Spannungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5775464A (en) * 1980-10-28 1982-05-12 Semiconductor Res Found Semiconductor device controlled by tunnel injection
US5017977A (en) * 1985-03-26 1991-05-21 Texas Instruments Incorporated Dual EPROM cells on trench walls with virtual ground buried bit lines
US5053842A (en) * 1990-05-30 1991-10-01 Seiko Instruments Inc. Semiconductor nonvolatile memory
JP2877462B2 (ja) * 1990-07-23 1999-03-31 株式会社東芝 不揮発性半導体記憶装置
JPH0613627A (ja) * 1991-10-08 1994-01-21 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置およびその作製方法
JP3141520B2 (ja) * 1992-05-26 2001-03-05 ソニー株式会社 不揮発性記憶素子の製造方法
US5379255A (en) * 1992-12-14 1995-01-03 Texas Instruments Incorporated Three dimensional famos memory devices and methods of fabricating
US5432739A (en) * 1994-06-17 1995-07-11 Philips Electronics North America Corporation Non-volatile sidewall memory cell method of fabricating same
DE19526011C1 (de) * 1995-07-17 1996-11-28 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von sublithographischen Ätzmasken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04155870A (ja) * 1990-10-18 1992-05-28 Nec Corp 半導体不揮発性記憶装置
US5382540A (en) * 1993-09-20 1995-01-17 Motorola, Inc. Process for forming an electrically programmable read-only memory cell
JPH07235649A (ja) * 1994-02-25 1995-09-05 Toshiba Corp 不揮発性半導体記憶装置の製造方法
US5414287A (en) * 1994-04-25 1995-05-09 United Microelectronics Corporation Process for high density split-gate memory cell for flash or EPROM
US5460988A (en) * 1994-04-25 1995-10-24 United Microelectronics Corporation Process for high density flash EPROM cell
EP0681333A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-08 International Business Machines Corporation Speicher für geringe Spannungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PEIN, H., PLUMMER, J.D.: Performance of the 3-D PENCIL Flash EPROM Cell and Memory Array. US-Z.: IEEE Transactions on Electron Devices, Vol. 42, No. 11, November 1995, p. 1982-1991 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146215A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterspeicherelement-Anordnung, Verfahren zum Betreiben einer Halbleiterspeicherelement-Anordnung und Halbleiterspeicherelement-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0956592A1 (de) 1999-11-17
US6157060A (en) 2000-12-05
KR100417449B1 (ko) 2004-06-04
KR19990076991A (ko) 1999-10-25
JP3246917B2 (ja) 2002-01-15
RU2153210C2 (ru) 2000-07-20
JPH11502066A (ja) 1999-02-16
CN1207204A (zh) 1999-02-03
CN1286182C (zh) 2006-11-22
UA46079C2 (uk) 2002-05-15
IN190928B (de) 2003-09-06
WO1997025744A1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19600307C1 (de) Hochintegrierter Halbleiterspeicher und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterspeichers
EP1678767B1 (de) Verfahren zum herstellen eines vertikalen feldeffekttransistors
DE102004060171B4 (de) Charge-trapping-Speicherzelle und deren Herstellungsverfahren
DE102005012112B4 (de) Verfahren zum Herstellen von ladungsfangenden Halbleiterspeicherbauelementen und ladungsfangendes Halbleiterspeicherbauelement
DE69218048T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speicherzelle und dadurch hergestellte Speicherzelle
WO2003001600A2 (de) Speicherzelle, speicherzellenanordnung und herstellungsverfahren
DE10039441A1 (de) Speicherzelle, Speicherzellenanordnung und Herstellungsverfahren
DE102011082851A1 (de) EEPROM-Zelle
DE112017006252T5 (de) Split-Gate-Flashzelle, die auf ausgeschnittenem Substrat geformt ist
EP0946985B1 (de) Speicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
EP1535335B1 (de) Halbleiterspeicher mit vertikalen speichertransistoren in einer zellenfeldanordnung mit 1 - 2f² - zellen
WO1997003469A1 (de) Elektrisch schreib- und löschbare festwertspeicherzellenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE19807010B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung
EP1060515B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch programmierbaren speicherzellenanordnung
DE102004038874B4 (de) 1-Bit-SONOS-Speicherzelle und Herstellungsverfahren
EP1704595A2 (de) Steg-feldeffekttransistor-speicherzellen-anordnung und herstellungsverfahren
DE19748495C2 (de) EEPROM-Zellstruktur und Verfahren zum Programmieren bzw. Löschen ausgewählter EEPROM-Zellstrukturen sowie EEPROM-Zellenfeld
EP1514304B1 (de) Verfahren zur herstellung einer nrom-speicherzellenanordnung
EP1518277B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nrom-speicherzellenfeldes
DE10143235A1 (de) Halbleiterspeicherelement, Halbleiterspeicherelement-Anordnung, Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterspeicherelementes und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterspeicherelementes
DE102011082803B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle und Speicherzelle
DE10225410A1 (de) Verfahren zur Herstellung von NROM-Speicherzellen mit Grabentransistoren
EP1183718B1 (de) Herstellungsverfahren einer NICHTFLÜCHTIGEN HALBLEITER-SPEICHERZELLE
DE19604260C2 (de) Festwert-Speicherzellenvorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102005027713B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111107

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801